“
— 8 8 8 8 — 8
— 8 “ v111““ eEe1111“ 111n“ vG1“ Conto sch 28b 9 u“]
neh, eeessüerer, Ferre eun 86 und veer . Bank öäuum Deutschen Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An Texnas bie den,T es Seüncfion. üäftsjahr, vom 1 — NMN 63. “ Berlin, Dienstag, den 14. Mürz ““ werden. - s in⸗ 8 4 8 . gne „ — 4 3/ 4 8 . b brbebbee bkiiär das achtundwansigse Ceschästsja —
oder erhalten dieselben d.
vtl. inkl. Bestellgeld von je 75 Pfennig f ℳ 2een 8 orgesch b. n B 1 8 vom Jahre 1880. 1 8 gungen — . inn⸗Uebertrag J e- Iod 880 1 rgeschriebene edi 8 8 Per Gew
AmmsEnnemnmnn raxe 92 9 1m Ueaarge ene eme DOeffentlicher Anzeiger. 8 1 insen auf Lombard⸗Conto: 100,163 3 1“ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 4 Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 2 n: 2 52 1881 1 8 8 4 4 22 . 1 . 8 3 .
entsprechenden, für jede ““ besonder⸗ 3 8 PiereLelesgehedanna, Stempelabgabe und 13,498 Iinsen bis 31. “ 4 26,121 b fregister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein . en Berlin, den 12. März Geenerin.. “ 5,216 40, Rückständige Zinsen . . 8 des .“] Neichs-Anzrigers und Königlich 2. “ Aufgebote, Vorladungen 8 Vnd GrosahandeJ. & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte,
ittags 12 Uhr, einzu . iebs⸗ Eisen⸗ i⸗, Telegramm⸗ und Rei . 8 . 8 „Wechsel⸗ 8 “ b reußischen Staatg⸗Anzeigerg: N 88 Verschiedene Bekanntmach Bü 1882. Königliches Cesahn⸗Betriebe “ Pebeeir La8⸗ Gratificationen . . . . . . Svg 8 55 und Gewinn auf Pla 88 ” 8 178,115 8 8 Berlin Seeseneee.. 32 3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. g “ Büittner & W Fer bahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. eizung und Beleuchtung . . . 3 1 Sge. e ea f Auswärtige⸗ “ . 32. ℳ 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- unoncen⸗Bureaux.
4 k8 2 WöI1“ Ilfettzechen und Druckkosten .... . 54439 Fusene 224,122 9. Familien-Nachrichten. beilage. arks⸗ 1 “ 2 . Submission von alten Wer Allgemeine
ab
aEIm“
sowie alle übrigen größeren 2,470 Conto ... b
47 u. s. W. von öffentlichen Papieren.
rialien und Gastheer. Die in den Hauptwerk⸗
. 8 G Subhastationen, Aufgebote Vor⸗ klagten zur Zahlung dieser e Summe und der Kosten, 11111“ 1 — S alberstadt, Potsdam und „Zinsen. Conto; v14“ ladungen u. dergl. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Vormitiags Iear 1883, e. Huca⸗ veencctte Weltiais⸗Maergli, Behastens Zsafehgcult Pecbr L1T1161“ ö16“ 112e2 111954) Seffentliche Zustellung Lench des Rechtsgtreitz vor das Kaiserliche Amts⸗) persönlich 98 l en g. llin angesanam 1, Weichenschienen, Roth⸗ lende Zinsen bis ult. Decbr. 1 1 Verausgabte Zinsen . . . . . . . . G G als: Kupfer, Eisen, Stahl, . Noch zu zahlen
8„ er schriftlich bei Gericht sich anzu- 6 J Glas 8 . Die Katharina Becker, ohne Stand, Ehefrau des gericht zu Pfalzburg auf 8— und Weißguß, Messing, Zink, Tuch, Plüsch, . Gewinn auf Prwvistons⸗Conto:
f 3 melden, widrigenfalls sie für todt erklärt würden, Wege öffentlicher Submission ibungen 102,644 Acsters müige. 8 6 sweiler, vertreten durch 11“ Vgi 8 Besoishecfe doecbednten 8 “ In Sachen 18 im Wege eibu — 88 2 . y 11““ echtsanwalt Simons, den Michel Brill⸗ =bS.S 2 . 1I“ 1 b rzunehmen, ü si ET“ Bedingungen und Bestands⸗ gbschmibancgont, y“ 6,999 8 eeeh a mt⸗ 1“ CC161““ 8,988 Wispelheck, Ackeren ne Alswe laren “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3) an alle Diejenigem. welche über das Leben der Chefrau des Mühlenbesitzers Carl Burgtorf zu Ftche isungen liegen im diesseitigen ee Mobiliar⸗Conto. ““ Verausgabte Pro — hung, mit dem Antrage: die zwischen der Klägerin Auszug der Klage bekannt gemacht. des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ Merrhausen, Friederike, geb. Engelhardt, verwittwet Henhas Fuͤrstenwallstraße 10 “ IMP 10 8 aus⸗Intraden ³ 3 . und dem Verklagten bisher bestandene eheliche Güter⸗ Pfelggurg, den 5 — 1“ loegüber bei Fertcht e1111“ “ “ erneete u, enannten 8ZA1AAA“ 8 1 ne pro 1 emei t fü 3 E1.“ 11 8 „Krebs, 1 1 önigliches Amtsgericht Fürth. “ egen 1 it der Aufschri 18 rtheilt wird wie folgt: 8 . 3 1 8111“ 8 1 Notar zu ernennen nd di t 2 Jur 1 ü 1 bis spätestens zum Sub⸗ emäßen Uebertra 1 1 -Ss eess je uwe⸗ eberich zu Neu⸗ Hellerich, Fofr; “ b früntirt und verschlossg, ezegccr, Bormiklags Ptat tetenc 6,1 e 7a8 6bb 112. NM14,860 C ait nenbe deing des Fechtgsrcts vor ne Erete stadt s. d. Hardt, vertreken durh Rechtsomrsut dn Kat. Errkickir rel im Wege der Zwangsvollstreckung das der Klä⸗ EE11“ Materialien⸗Bureau einzureichen. Desgl. auf Tantiẽ'me⸗Conto à 10 % von 13,860 8 8 8 brücken auf 8 b 3 Reinach, klagt „gegen den Weinhändler Gustavb 1 gerin zur Hypothek bestellte Wohnhaus an der Wie⸗ 10 s eg ds den 8. März 1882. .. “ ithen 14. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, chiffmacher, früher wohnhaft zu Mülhausen, 5. Z. deerbegb Hasse früher Hvvolheken.Nr 230, jesf Magdehurolz he Eisenbahn⸗Direktion. Zuschuß zur garantirten Tantième an die vollz. 1,079 8 nnit der Aufforderung, einen bei dem zed chten Ge⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus [11920] Verkaufs ; 4 der Gebäudesteuerrolle Nr. 64, mit Holz⸗ und König Directoren ö“ 18 1 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen G“ Weinlieferungen mit dem Antrage auf Verurthei⸗ er auf zanzeige Zicgenstall 2 Ar 05 Qu. M. und 23 Ou. M.. Kar⸗ isation Uebertrag auf Actien⸗Dividende⸗Conto pro b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird lung des Betlagten zur Zahlung von ℳ 13654,94 89% Heü, dcen Harh n d. 19 va. M. Verloosung, Amortisation. 1881 als Dividende: 5 % auf 35,000 Ackien , 00 bt. s wird nebst 6 % Zinsen seit 1. Januar 1982, und sahet Edictalladu Aeusgorten ünd Hofraum Karkenbt. 11 Parz. 7 Scltegfens, awarn 8 s8ei dg den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des In Sachen der S “ Grundsteuermutterrolle für Dassel ,v.- Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen z. In Sachen der Sparkasse in Lilienthal, Gläu⸗
Montag, 8. Mai 1882 S 9 2 ; —f p b
aun Gerichtascheiber des Käniglihen Landgericts. &. Landgerichts zu Mühlhausen i. bigerin, gegen den Mooranbauer Johann Hinrich
Die planmäßige Ausloosung der in diesem
11“ . 9 V1 Räö. 1 — Mittags 12 Uhr, 1 Behrens zu Meinersh en, Schuldners, ägerin i 3 irths⸗ di 8 1““ 1 r Bank “ I11952] O f tli 1 Z Freitag, den 19. Mai 1882, Schuldner Segehe busen . 8 dhers soll die dem auf Antrag der Klägerin im Deppe'schen Wirths 1 isirenden Prioritäts⸗Obligationen 1 88 seh sch 4 effentliche Zuste 8 L Bilanz der Braunschweigischen che Zustellung
hr — 8 d S d8 ½ “ 1 Vormittags 9 U pfän ete telle Nr. 9 b zu Mein abge hause zu Dassel verkauft werden, wozu sich Kauf⸗
“ “ ddieser Auszug der Klage bekaännt gemacht. g aaf das Jahr 1882-— 8 V 1 Saarbrücken, den 10. März 1882, Gewinn⸗Uebertrag auf das Jahr 1882. . ec qer en 10. März 12066) Thi ingische Eisenbahn wie oben — 568,604 8 [12066] Thüri 8
oster,
t ershausen, bestehend liebhaber einfinden wollen vg; 4 1 inen bei aus 1 Wohnhause, 1 Sche B 3 Der zu Püttlingen wohnende Handelsmann Mayer mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 996 hause, 1 Scheune, 1 am 13. April c., Vormittags 9 Uhr,
b 988 1 ackofen, 1 Brunnen, Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, sideikommifsa⸗ 8 8 8 te zugelassenen Anwalt zu bestellen 2 Kirchenstände in der Kirche zu Grasberg, 1 Fa⸗ rische Phu ns“ Näher. lehnre sche sdertommisa. dSenhegh tineiner Eigenschaft als Rechtsnachfolger 9 Finecüe 8 . . ird milienbeg 8 ; „ SdeFefE 2 andere dingliche Rechte, Ser 8 8 hn ehrisice rhily, Chefrau pon Tosefeolger de nt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Kegstris n der rahr 06 Geachen. 1 e⸗ in unserem Sitzungszimmer hierselbst statt. . “ 8 am 3 in Inhaber dieser Obligationen können der Aus⸗ —
heise ideländerei vituten und Realberechtigungen sind in obigem Ter⸗ 8 Maurer, heisammen in Metz wohnhaft, und Kon. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 31 vm und Weideländereien zwangs⸗ mine bei Verlust derselben 8 Verhältni zum forten, vertreten durch Rechtsanwalt En Abor 8 vH Herzog, eise in eenn azu auf neuen Erwerber unter Vorlegung der betreffenden loosung beiwohnen * Per Bankaetien Conto; 000 Actien à 100 Thlr 1 klagen gegen: 1) Katharina 8G 9) Eüora. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1““ b. J., üenden enzaneen “ oo März 1882. 8 9 1 b Grundcapital: 000 1 FFean e 3 dag 8 88 vec-e 1“ 11n. 116““ .... 326,515 80 Mhare gene Lene,, 1 Jean Nenauld, 1119731. Deffentliche Zustelunn. uhier anberaumten Termine öffentlich versteiger Königliches Amtsgericht. Abth. J. . 1 . 188e dan nabtreüche Cgn 1““ 11,429 25 Mauk, Tagner, 6) Letzteren selbst der ehelichen er Joseph Koechly, Schuhmacher zu Dreihäuser, [11891] ärkisch⸗ der in diesem Jahr zur Rück⸗ eigenen Banknoten in 8890 die Nuflaosttes Prioritäts⸗Bblizatis serer Reichsbanknoten. ““ itäts⸗Obligationen unse zahlung gelangenden Prior
1 8 Meine. 1 M“ en T Kaufliebhaber werden damit geladen. der & Flagge'schen Masse . . . . 40 Gütergemeinschaft wegen, 7) Katharina Gouché, Gde. Pfalzburg wohnhaft, klagt gegen den Tagner 1“ 89 statutengemäße Ueberweisung pro 1881 .. 88 Noten anderer Banken 3 Bahn findet
EEET 2 solbee Franz Pagquet, früher in Dreihäu r, jetzt ohr Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ 5 16“ — 3351,805 Leezn Franz Becker, Tagner, 8) Letzteren selbst bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsoui, wegen ie; rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige [11935] Aerna. fsehgt.. “ . 25,607 1 Desbr. 1881 “ CCEF“ der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, alle ohne Forderung von fünf und sechszi Mark 20 Pfg. für dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ Der Ackermann Gotthold Rasehorn und der Dienstag, den 4. April er .asaeSSe“ ¹ 6,211,062 Eö 8 p. “ “ 8 Aufenthaltsort, und Genossen, ior “ “ dichsng, — aft, 88 berccti angen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ “ Heinrich. v süi a imner. am Dienstag, 2 : ’— 36,42 wegen Theilung, mit dem Antrage: Schusterarbeit und für Kostgeld mi 9 ert, selbige im obigen Termine anzumelden und die owie der frühere Kothsasse, jetzige Altvater Cark „Bormteiags 10, Nhr,n was mit Wechsel⸗Conto: Bestand an ällige 1,558,115 L Decbr. Fs wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, auf Verurtheilung 8n Belleacten Zohrnatie darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Rammelsberg aus Wienrode, haben das Aufgebot in unserem Geschäftsloka ht wird, daß den In⸗ Platzwechsel: a. bis 15. Januar k. J. fällige 1,558, “ f früher abgeschriebene Forderungen nach⸗ die Theilung: 1) der Gütergemeinschaft der Summe und der Kosten, und ladet den Beklagten Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht einer Urkunde, laut welcher die Vorbesitzer ihrer abern der Prioritäts⸗ sältge 114““ hes ewinn⸗ und Verlust⸗Conto f orster in Barst verstorben; es Nachlasses das Kaiserliche Amtsgericht zu Pf Jauf ücks verloren gehe. LEEöö Thfr. S,l. belegenen Grund⸗ uben, d Waga ätze: “ 8 1 die 2 en zur i — hen Ver⸗ „ 8 - s189. reiberei zur Einsicht aus. b1““ 8 Ber „Dick in 8 lisch ösensn Eisenbahn⸗Geselschaf d shüle “ fälüige — fü aa ingliche Forderungen 1““ 13,381 Feneung EE * 85 v des Zum gwenen der öfiganch n1h2, .ung wird Lilienthal, den 4. März 1882. 1 Fälchen erzsxhfeten ebüten lie der Märkisch⸗Posener Eisen b. nach dem 15. Januar k. J. S Er nneinbemgere LEEqqAqq16 aiserlichen Landgerichts zu Saargemünd au dieser Auszug der Klage bekannt cht Königliches Amtsgericht, pfändung im Grunkerpfandet hatten, welche Ver⸗ 11 u 6,273,744 35 “ d vit Webr 1881818 Mittwoch, den 24. Mai 1882, 8 8 bb ag 8 gemacht. h u“ Abtheilung 1 pfändung im Grundbuche von Blankenburg Band VI. [118922 v. Ebz bahn (Eventuelle Verkeüdlübkesten aus weiter bege⸗ 8. . PEE “ Vormittags 9 Uhr, Pfalzburg, 4. 6“ gez.: Thiemig. 1 Seite 644, 662 und 676 eingetragen ist, beantragt. Vergisch⸗Märkische Eisen . benen, im Inlande zahlbaren Wechseln waren “ — Betrag der zur Casse gegebenen T2 1““ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des K aiserlichen Amtsgerichts. Beglaubigt: Der Inhaber der Urkunde und Alle, welche auf die l Nordbahn am 31. Dezember 1881 ℳ 1,795,813. 209 7,04675 in Abschnitten 9 1JVD0J0 zu L bestellen. Allermann, Sekretär, Anspruch machen, werden aufgefordert, 8 4 1 zen 8 1 . 8 : 1 w 5 hen Zuf g wi 27 Ger ichtsschreib s Königliche Faerichta c 8 3 Hessisc am 1. April dieses SIfhres Wechsel 8afß v 8 1198.18 1 ö Fecl gonrent Glanbtger . 5,003,859 a b Kla 8 ven ““ ve disen 111 -garie ffegtliche Zustenung. Ger ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. pätesten 8. .S den 4. Mai 1882, 8 „Die Za „%igen Prioritäts⸗Obliga- “ “ 288. 47. 492/45 Conto: 8 Saargemünd, den 9. März 1882 h . Vormittags 10 Uhr, 1 fligen Zinsen vmn den Hhessischen 1 Kurfürst Wien ghläße Frcs. 11,225. 49. 8,981 55 . 8 W I. mit kurzen Kündigungsfristen, 1 1 Der Obersekretär 8 ssest Neiseh,heh (deer e 1 nhe sanifgals e esr [11925] vor unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte an- Ft ch Wilhelms) Nordbahn wird von dem ge⸗ — 6,840,472 Zinsvergütung z. Z. 2 ½ %: 1,088,850 —- † 1 Erren. Anna, Paul und Eugen Fest zu Sierenz klagt gegen Zwan sverkauf und Auf ebot venc e vnsobotttermint ihre Rechte Friedri ab an folgenden Stellen stattfinden: 1 8 -d ult. Decht. 1881 . . .. 11XXX“ 8 den Handelsmann Aaven d z, klagt g 1 ok. und thunlichst zu bescheinigen, sowie die Urkunde nonnten, degf, n bei den Herren von . Hedd. 8 v“ und zwar: 8 Laut Reglement sind folgende Kündigungs⸗ 8 8 11961] Oeffentliche Zustellung Handelsmann Xaver Dreyfus, auch Salomon 1 öhne, bei der Bergisch⸗Märki⸗ 111.4“ 3, Buch fristen festgesetzt: b 5 Kersten & Söhne, bei de er Hauptkasse, in Jauf Effecten der in §. 13, Ziffer 3, Bu 1 1 en Bank und bei unsere —
.aan 1 sel, Auf Antrag des Gastwirths Hansen in Bl „vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä der . Dreyfus (Saudic) genannt, früher in Basel, jetzt th 88 stwirths H n Blumen 3 keüin züie die ürkunde 1 ie F J Phi Müller dahi⸗ . e 1 h ihrem ver⸗ thal, welcher ein bezügliches vollstreckbares Urtheil Urkunde erfolgen und die eingetragene “ 1 “ Beankgesetzes bezeich⸗ für Beträge bis zu 2000 ℳ an einem Tage 8 dhein d, eehense n hhg E“ betetetate no anfaisaltg. egen fen Ueen. Fe des unterzeichneten Gerichts vom 10. Februar d. 8. löscht werden 6 g Hyp h 5 vätevenj dec EEEEEEE1.““ b “ ““ “ 1S ohne 15,000 ℳ siebentägige lagt gegen den Schreinermeister Ernst Marquard vollzieher verauslagten Gerichtstostin und dona hat, Sg. F gricktliche Zwangeverkauf d. . haech. 8 Königlichen Eisenl eee neten 11“; 812 für Beträge bis zu 15, gig Gerhard von hier jetzt unbekannt wo abwes d dem selb 8 etösen and weimn derdect at gied de geisttce 3 Füees Be eans Uee9e,nis (Bern⸗Mick) in Cöln bei-] auf andere Effecte “ 2 4,963,950 Kündigu 8 . Ner e. ge, abwesend, aus demselben noch zukommender Gerichtsvollzieher⸗ Artikel Nr. 17, belegenen, dem Kä w 1 Ribbentrop 8 8 8 ’ 5 Abrechnung vom 11. Februar 1879 über dem elben gebühren, mit dem Ant 1 V r. 18% belegenen, dem Käthner Johann 8 ibbentrop. Betriebs⸗Amtes G chen Bank⸗Verein 1 8 8 B Betra über 15,000 ℳ vierzehntägige 8 2. “ 1. 8 8 Verein, ge über 15,000⸗ 5 in den Ja 1875 bis Tag ;. — 7 e eeholz gehörigen Kathenstelle nebst 8 böhden Ben Peütcms 8 114““ Conto⸗Corrent⸗Conto: 1““ 82 fi ündi isten: 8 li Rlic Bagtene Holzwanren resp. deekehrfe gnag 11“ ürt Sahlung vorläufts 1 85 han⸗ Zubehör wegen einer protokollirten Zinsforderung 11936) Aufgebot 1 ö 88 . n 28 8 8 b 1 linghren Kündsengsfet 8 8 lungen, als deren Resultat sich ergeben habe daß erklären zu wollen, und ladet de ig; kle . 8r des genannten Antragstellers von 248 ℳ 40 ₰ behuf Ausmittelung von Erbberechtigt Rec 8 E111“ 8 auf Reichsbank⸗Giro⸗Conto und bei Ban 610,765/8, 1 mit z⸗monatl. Kündigungsfrist, 8 der Beklagte der Klägerin 2200 ℳ schulde, die er mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits—en der sowie wegen der Kosten mit dem Bemerken an. Zu dem Nachlasse der am 26 Oktober 1Eif hie⸗ he . d. a e, heh n Leu Uäussrd, thezrrische Sicherheit . . . . .818,2886 Zinsfuß z. Z. 3 %; 0,800.— von da an bis zur Rückzahlung mit 5 % jaͤhrlich zu Kaiserliche Amtszericht n Sierenz Hezeienet; daß der Verkauf nur durch Zahlung der selde dem Mac von 72 Jahren verstorbenen Frone⸗ 28 8 ESEE Eie Btahashhbr v. ... 189 596 Bestand ult. Decbr. 1881 ℳ 4 “ 8 verzinsen versprochen habe, unter dem Bemerken ein auf den 12. Mai 1882 Vormittags 9 Ul bezeichneten Zinsen und sämmtlicher Kosten abge⸗ ziska Hamm von hier hat sich bis t kei Erb Eisenb 9 8 n von Beckerath⸗Heilmann, in gegen Bürgschasft . . . . . .. .. 1,582,042 33 mit G⸗monatl. Kündigungs⸗ , 8 daß am 19. Februar 1879 100 ℳ bezahlt worden Zum Zwecke der öffentlich 1 Zuftatah mhr. wendet werden kann. sota ga dae ge es B ic 8 5 8 1”8 ben “ Frank. ISSen Effecten . . . . . . . ... ..11.. 2,880,463 frift, “ .“ seien, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Ver⸗ ser Auszug der Klage 8Sg eee Verkaufstermin wird auf 8 . bef Ausmittelung von Erbberechtigten Ausgehot ser ö 88 Iö nqrfan. . äud 1 ⁊210,000 Zinsfuß z. 8..5: 18⁸1 374,150. — 8 “ klagten zur Zahlung von 2100 ℳ nebst 5 % ver⸗ Thiele, 1 “ G. d. J., antragt. Es ergeht demnach hierdurch Aufforderung sis s Sshne⸗ 88 ö“ 18 18—.-s.e — 1“ 85,400 Bestand ult. Deebr. 2374, — “ 92 seit dem idFebrtar, 1800, und Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. angesetzt ormittags 11 Uhr, 8 etwaige Erbberechtigte, sich spätestens in dem ger & Söhne 88 le ie, in Leipzig bei mmobilien⸗Co vW“ . . 7,766 adet den Beklag en zur mündlichen Verhan lung zsdh 8 n Amtsgerichte S4nn. ense v. 1 hustis, iasnebarg be n“¹“] 0Vvo: 2 des Rechtsstreits vor die Civilke bönig⸗ - fdingungen liegen 14 Tage vor dem . . 1 “ küie ei 8 9Perrag der ult. Decbr. 1881 schuldigen 1 8 Rechtsstr r die Civilkammer des König Aufe ebot ECermine auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur 19. Juni d. J., Morgens 11 Uu r, dem Püeen 2 8 Nan auer, in Berlin bei Cre der ult. Decbr. 1881 noch rückstän⸗ catsien eee Dis⸗ ito⸗Gesellschaft, 8 rast der Direction der Discor .
11947]
lichen Landgerichts zu Hanau auf 1 I““ Fem vor hiesigem Amtsgerichte anstehenden Aufgebots⸗
e 26,121 Depositen⸗Zinsen . . . . 3 8 „den 6. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, Nr. 3091. Der Handelsmann Lippmann Bikard Gegche u. 8 8 88 “ “ Handels⸗Gesellschaft, bei digen ““ “ Tantiè me⸗Conto: 1 2n der ehafferderung, 88 5 8 gedachten Ge⸗ von Wangen besitzt auf Ableben seines Großvaters pröiofollirten Skaubinnit deleiger Awszalche be Vfenatöun, düfn and lgtüimiten, unger de
3 8 di. erant eantäme ie vollz. Directoren 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Marx Braunschweig von Lengnau, Kanton Aargau, we besite Ansyrs 1v r. „bestehend), wenn sich kein Erbe melden sollte, für
dem Herrn S. E11ö1““ “ 3 ab: garant. Tantième an die vollz. Directoren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser im Orte Wangen ein Wohnhaus im Unterdorf, baken gianserungbesig, dnsprüche, vglicer Ar 88 erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung
Handel EEEE1“ dem Schlesischen 8 “ 3 t 1878: Auszug der Klage bekannt gem AXX“; 1.hre enen eh Mor Fügahs
hütt.. . eEese Fefer Actien⸗Dividende⸗Conto pro 8
Bankverein, in Hamburg 1 1
„Seinerseits Abraham sprüche bei g8 aber dem sich legitimirenden Erben ausgeantwortet Hanau, den 6. März 1882. akob Bikard, anderseits S der, gefordent solche Ansprüche übeim unterzeichneten Ge. werden und daß der nach dem Ausschlusse sich etwa b 1 testens in dem Aufgebotstermine, welcher Haller, Söhle & Cie., 88 in 8 Fnsen. w Nex aiaven V Ef bei den Kassen der K g⸗ Essen und Altena bei
S B alomon Alexander ichte spä 8 Kan 3 s w D n dlekäral d-auf meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die 8 8 252 Stück Dividendenscheine . . . . . .. Gerichtsschreiber do T“ Vhnsh⸗ 1s Betriebs⸗Aemter (Berg.- “ 1 lichen Eisenbahn⸗Betrie 1 chtssch
E desen veen im Grundbuch nicht eingetragen ist. Erbschaft erlass Wifa 1 kcol öniglichen Landgerichts. u ntr 8 8 j aft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schul⸗ Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1879: b 1 b eeeeen welche in den Grund⸗ und Pfandbüchern nicht ein⸗ TTT d. J., dig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der er⸗ 5 89 8 1 Saldo der ult. Dechr. 1881 noch unerhobenen 3 50 (119641 Oeffentliche Zustellung. getragene dingliche oder auf einem Stammguts⸗ ansteht anzumelden und die urkundlichen Beweis hobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, son⸗ Märk.) daselbst. ir hiermit zur öffentlicen— . 323 Stück Dividendenschine. . G“ r, Väcker. Johann Baptist Bientz zu Sierenz oder Familiengutsverbande ruhende Rechte haben stücke in Ur⸗ und Abschrift beizufügen.” Beweis⸗ dern sein Anspruch sich auf das beschränken soll. Zugleich bringen wir 889. EE1I1I11X“X“*“ 8 8 8 Actien⸗Dividenden⸗Conto pro 1880: . klagt gegen den Eisenbahnstations⸗Vorsteher Bügler, oder zu haben glauben, aufgefordert, solche längstens Eckernförde, 4. März 1882 fügen. was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein Kenntniß, daß die Auslosfung. er 82 Prioritätss. “ . Saldo der ult. Decbr. 1881 noch unerhobenen 8 zuletzt in Sierenz, jetzt unbekannt wo aufenthaltig, in dem von Großherz. Amtsgerichte Radolfzell auf Königliches A.ncae eicht, Abth ilung II möchte. d. J. zur Rückzahlung zu 1s Emission am “ 424 Stück Dividendenscheine . . . . F . 8 8 wegen im Jahre 1881 geliefertes Brod, mit dem Mittwoch, den 3. Mai 1882, Vorm. 9 Uhr, bb gez Phöik. eg 8 Bockenem, den 7. Märg 1889. Obligationen der oben 1 Ubr in unserem “ 1““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ bestimmten Termine anzumelden, ansonst die nicht Veröffentlicht: . “ Köat he⸗ Amtsgericht. 13. April d. J. Vormiktags; . 8 Y—“ ““ lung von ℳ 103,80 mit Zinsen zu 5 %, seit dem angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. See 1uö fingsthorn. Geschäftslokale stattfinden wird. “ “ 8 hacbzüglich Abschreibungen. . . . . . Klagezustellungstage an gerechnet, sowie das ergehende Radolfzell, den 8. März 1882. OCCBVG6G66““ hülfe “ Beglaubigt: Elberfeld, den 10. März 1882. xkti ““ 1u““ Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgericht. des Köns f 81be; Fge ülfe II Gerns, 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. vird für ““ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Sauter des Königlichen Amtsgerichts. II. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 1 3 1 theilende Dividende für das Jahr es Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 6“ — Son igische Bank . 1 whnagj: Actien à ℳ 15 59 Sigens uf ma 1882 Vormittags 8 ½ Uhr. 119341 Aufgebot. „ . Strohhändlers Johann Warder, 1119571 Hese Fitee eee. v 6. 3 1 ctien à A—. e. 1.Uhr. “ .. - zarder, 8 Gillet, Sophie geb. Gilli b Braunschweigis 1881 festgestellte Di⸗ “ “ 88. 2 1 “ das Jahr 18822 .. 882 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verschollenheit der Metzgermeisterssöhne Johann Maria Catharina, geb. Bruns, ohne Geschäft, zu 8r 55 2* ddatch Rechtgaer e Thabe. häftsjahr 1881 festgestellte Di⸗ ““ Gewinn⸗Uebertrag G 1 ne 2 1 zu Monsweiler, vertreten vank Die he Geschäftsjah 8 8 8 14“ 5 Auszug der Klage betannt gemacht. nnd Friedrich Heiel Hofmang 788 Ziredorf. GFrlehh hat Ekegen: 1) üüreg veaannaen. 88.n in Zabern, klagt gegen ihren genannten Ehemann idende beträg 18 8 55 568555 20 “ . hiele, uf Antrag des Wirthes und Käsehändlers Georg wohnenden Ehemann, un en Rechtsanwalt aure illet; swei 8 6 5 pCt. = 15 Mark pro EEI“ 8 Dee 1881. . 8 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht 3. Hofmann, der Käsehändlersehefrau Anna Margaretha Weiland zu Crefeld als Verwalter des Konkurses 1e. 88 „ 8 ze schweig, 31. December 282 1 V5 getretener Ueberschuldung, mit dem Antrage auf 116““ v Casse sch e 1 g i s ch e Bank. 8 [11972] Oeffentliche Zustellung sleinlein und des Privatiers Georg Christof Zech, über das Vermögen des genannten Johann Warder an G „ O 8 1 . 1 8 Braun äbel auch bei öder in Berlin . F. W. Wolf, Bewig, Stübel, 3 8 Herrn S. Bleichröder in Be⸗ W. .
5 ibe der zwischen den Parteien bestehenden . 3 sämmtliche von Ziredorf, ergeht iermit die Auf⸗ bei der II. Civilkammer des K. Landgerichts zu. Trennung kt 1 Der Jacob Raphael, Sohn Marr, Handelsmann, forderung: Ziredorf, ergeht h uf deRsäeer gefenang de 2b I 88 it iehende Direktoren. 8 n bnfnschans Fammerr. . Vorsitzender. Vollzie egen Einlieferung der Dividen
Düsseldorf Klage auf Güͤtertrennung erhoben; 5 ündli 1 “ - — 3 r mündlichen Verhandlung des 2 . Bücher Braunschweigischen Bank wird auf Grund vorg vPohnbaft, eha gegenden lenigen 1) Verschollenen, nämlich den am 3. Februar . , Vfrhandlungstermin am 2. Inni 1882, in Zur Sitzung der —— des Pertestezt ein nach Litera und Nummern⸗ bst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto mit den Büchern der Braur vW“ bu * hne bekannten W und Aufenthal 23. in Ziredorf gebornen Metzgermeisters⸗ Düffeld r. 5 8 Landgerichts zu Zabern vom 8. Mai 1882, Vor⸗ olge geordnetes, vo Inhaber untersch 2 ] 8 9 B unschweig den 16. Februar 2. 3 1 g. v ¹ r. 1833 ebendort gebornen Bruder Friedri 3 1 8 zeichniß beizufügen ist. 8 — “ 1 - . jai 8 8 1 8 Mark aus einem Schuldschein vom 30. Oktober
Bchzescne Fönach serache GeschastsBeuchte und. “ Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Bank: 1881
Rechnungs⸗Abschlüsse in Empfang E1131“ — 1 1
Holz, Hörkens, Landg.⸗Sekret Daniel Ho mann, spätestens im Aufgebots⸗ Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. — 3 2 . 8— mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ termine 8 - 1 sp 1 188 8 8n 8 bhaka 8 Braunschweig, i. März 1882. 1 Wöe“ Staezhr. . . Fr. v. Voigtländer. 88 Die Direction. 1 .
1 Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. Bewig. Stübel. 1 ½ Veorsitzender
.
—I
ceeltilerreemems
—