Schanz, Emil Hermann Meinhold und Hugo Theodor Walther in Folge der Auflösung nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Fol. 4208. Stalling & Martin, errichtet den 20. Februar 1882. Inhaber Fabrikant Hermann Wilbhelm Heinrich Stalling in Mickten und Kauf⸗ mann Wilhelm Ludwig Adolf Martin in Dresden. Dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich eertreten. Frankenberg. 8 Am 2. März. Fol. 201. F. O. Anke, Inhaber ir häcai
Am 3. März. b Fol. 319. Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Association u Freiberg, eingetragene Genossenschaft; erdinand August Engelhardt, nunmehr wirkliches Vorstandsmitglied. 1 Am 6. März.
Fol. 294. Ernst Mauckisch, Friedrich Hermann Köhlers Prokura erloschen. Königstein. 1 Am 4. März.
Fol. 55. H. Pernitzsch in Oberkirchleithe, Kaufmann Oswin Dähne in Königstein Mitinhaber, künftige Firmirung Vereinigte Sandsteinbrüche
Hberkirchleithe Pernitzsch & Dähne.
Julius
Leipzig. Am 2. März.
Fol. 1856. C. W. Fischer, Louis Weinbergs Prokura erloschen.
Fol. 5173. Schmidt & Co., Albert Schmidt ausgeschieden.
Fol. 5251. H. Schwaneberg, Inhaber Hugo Schwaneberg. 1
Fol. 5252. Louis Glöckler, Importenr, In⸗ haber Ludwig Heinrich Glöckler.
Am 3. März.
Fol. 1371. Shstg Staats Nachf., Franz Georg Grau ausgeschieden.
Pol⸗ 5253. Richard Oehme, Inhaber Carl Hermann Richard Oehme.
Fol. hen Paul Magister, Inhaber Bernhard
aul Magister.
P 1 Am 4. März. 8
Fol. 4651. Carl Geucke gelöscht in Folge Sitz⸗ verlegung nach Döbeln. 1 86
Fol. 4907. W. Jacob & Rößler gelöscht.
Fol. 5150. M. Kretzschmar, Kaufmann Marx Paul Krebscrger Mitinhaber, künftige Firmirung Gebr. Kretzschmar.
Fol. 5255. E. Pfützenreuter, Inhaber Ernst Emil Daniel Rudolf Pfützenreuter.
Am 6. März. “
Fol. 121, (des vormaligen Ger.⸗Amts Leipzig II.) Just, Kachhol; & Reuthner in Lindenau⸗Plagwitz aufgelöst, Ernst Hugo Just in Lindenau und Ernst Hermann Kachholz in Plagwitz Liquidatoren.
Fol. 201. H. C. Plaut, Theodor Sieskind's Prokura erloschen.
Fol. 5256. Gustav Ludwig, Inhaber Carl Gustav Ludwig.
Fol. 5257. Oscar Sauer, Inhaber Carl Fried⸗ rich Wilhelm Oscar Sauer.
Fol. 5258. M. Mühlner, Inhaberin Marga⸗ rethe Mühlner, geb. Krebs. .
Fol. 5259. Marie Schubert, Inhaberin Marie Rosalie Schubert, geb. Spalteholz.
Fol. 5260. Wilhelm Pohland, Inhaber Gustav Pohland, Prokurist Felix Franz Schiefer⸗
öfer.
f Am 7. März.
Fol. 2772. Albert Pincus, 2830. Otto Müller, 3527. R. Jenne, 3775. Otto von Waldkirch⸗ Brunner, 3994. H. Schröder & Co., 4237. Hans Meyer, 4393. Wladimir Barber, 4793. Franz Goldhausen gelöscht. “
Fol. 5070. Carl Robert Unger auf Friedrich Guido Hager übergegangen. 1A14“
Limbach. . Am 1. März.
Fol. 212. Limbacher Wasserleitungsgesell⸗ lheft. 1ee Genossenschaft, nicht mehr Karl Louis Willhain, sondern Louis Delling Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden. “
Narkneukirochen. Am 28. Februar. .
Fol. 87. C. H. Lederer, Inhaber August Lederer.
Meerane.
Am 3. März. Fol. 520. Köhler & Piskureck gelöscht.
Meissen. Am 4. März. Fol. 170. Kretzschmar & Schatz, mann Schatz ausgeschieden. Am 6. März. Fol. 189. Rinck'’sche Apotheke zu Vorbrücke⸗ Cölln, Inhaberin Christiane Juliane, verw. Rinck, geb. Rahnfeld, in Vorbrücke.
Plauen. Am 3. März. Fol. 5 (Landbezirk). C. F. Wolfrum in Reuth, Inhaber Carl Friedrich Wolfrum. Reichenbach. 8 Am 6. März. Fol. 454. Petzoldt & Ehret, Kaufmann Ernst Robert Peßler, Mitinhaber, künftige Firmirung Petzoldt, Ehret & Peßler. 3 8
Rosswein. Am 20. Februar. H. Homberg, Inhaber August Hermann Hom⸗
g. Am 27. Februar. Fol. 37. Carl Gutmacher, Carl Heinrich Gut⸗ nacher ausgeschieden, Auguste Caroline, verw. Gut⸗ acher, Mitinhaberin.
Sayda. 1 Am 2. März. Fol. 49. Spar⸗ und Vorschußverein für Dornthal, eingetragene Genossenschaft, Johann Gottlieb Kaden aus dem Vorstande ausgeschieden, Adolph Moritz Morgenstern als Direktor in den⸗ selben eingetreten. “ .“ Zöblitz.
Am 1. März. Fol. 149. indeisen’s Nachfolge Karl August Findeisen.
Zwiokau. Am 3. März.
Friederike, verw. Nitzsche, ausgeschieden.
Carl Her⸗
8 8 1“ r, Inhaber
Magdeburg. Handelsregister. 8
1) Der Kaufmann Louis Schuüͤnemann dem Vorstande des Vorschußvereins zu Buckau, eingetragene Genossenschaft, ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Fabrikant Gustav Dremel in Buckau als Kassirer in den Vorstand gewählt. Ver⸗ merkt bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters. 2) Das von dem Apotheker Moritz Knoll unter der Firma M. Knoll hier betriebene Handelsgeschäft
Hirma ei enonrin — ist seit dem 1. März 1882 mit Uebernahme der Aktiva und Passiva auf den Chemiker und Kaufmann Paul Knoll über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1969 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 291 desselben Registers gelöscht.
3) Die Firma Gustav Gorges hier, Firmen⸗ register Nr. 335, ist gelöscht. 1
4) Die Prokura des Kaufmanns Carl Schlicke für die Firma Buß Sombart & Co. hier, Pro⸗ kurenregister Nr. 563, ist gelöscht. 1 8
5) Der Maschinenfabrikant August Böhmer ist seit dem 1. Januar 1882 aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Böhmer zu Neustadt⸗Magdeburg ausgeschieden, der Kaufmann Carl Schlicke hier ist seit demselben Tage als Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten, welches letzterer und der bisherige Mitgesellschafter Ingenieur Bernhard Pfretzschner mit Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der bisherigen Firma fortführen. Vermerkt bei Nr. 680 des Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 8. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 111795]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) O. Z. 209 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „H. Neuberger“ in Mannheim: Der zwischen Hermann Neuberger und „Jenny Haas“ zu Mannheim am 21. Februar 1882 errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt im §. 1: Die Verlobten und künf⸗ tigen Ehegatten schließen nicht nur ihr liegenschaft⸗ liches Einbringen, sondern auch ihr gesammtes gegenwärtiges wie künftiges bewegliches Einbringen mit allen darauf lastenden Schulden in Anwendung des Satzes 1500 des badischen Landrechts von der Gütergemeinschaft aus, bis auf den Betrag von 200 ℳ, welchen jeder Ehetheil in die Gütergemein⸗ schaft einwirft. 8
2) O. Z. 619 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Friedr. Renner“ in Mannheim. Inhaber: Fried⸗ rich Renner, Kaufmann, wohnhaft in Mannheim.
3) O. Z. 620 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Schmidt u. Oberlies“ in Mannheim. Inhaberin: Christiane Schmidt, Wittwe des Lithographen Hein⸗ rich Schmidt, wohnhaft in Mannheim.
4) O. Z. 148 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „J. W. Levi“ in Mannheim: Die Firma ist mit dem Tode des Julius Levi auf dessen Wittwe Bertha Levi, geborene Kaufmann, übergegangen, welche das Geschäft fortführt.
Kaufmann Salomon Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
5) O. Z. 175 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: „Gebr. Matter“ in Mannheim. Die Gesellschafter sind: 1) Gustav Matter, Photograph, wohnhaft in Mannheim und 2) Theodor Matter, Photograph, wohnhaft in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1860 begonnen. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Der zwischen Gustav Matter und Gertraude Keßler am 28. Januar 1866 zu Heidelberg errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt: Die Verlobten schließen ihre gegenwärtige und zukünftige fahrende Habe, bis auf den Betrag von 200 Fl., welche von jedem Theil in die Gemeinschaft eingebracht werden, von der Gütergemeinsckaft aus L. R. S. 1500 ff.; die Schulden beider Theile, d. h. etwaige zukünftige Schulden werden von der Gemeinschaft ebenfalls ausgeschlossen.
Der zwischen Theodor Matter und Emma Gott⸗ schalk am 24. September 1871 zu Mannheim er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt: Ein jeder der Ver⸗ lobten gibt von seinem Vermögen nur die Summe von 50 Fl. in die eheliche Gütergemeinschaft, alles übrige dönaige welches dieselben schon jetzt be⸗
wohnhaft in
sitzen und welches ihnen während der Ehe durch Erb⸗ schaften oder Schenkung zufällt, wird als vorbehal⸗ tenes Sondergut des Ehetheils, von dem er her⸗ rührt, und von der ehelichen Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen erklärt. Das Güterrechtsverhältniß der künftigen Ehegatten ist somit nach den Landrechts⸗ sätzen 1500 bis 1504 zu beurtheilen.
6) O. Z. 176 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: „Keferstein u. Cie.“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Karl Keferstein, FFufmamn, wohn⸗ haft in Hamburg und 2) Josef Kahn, Kaufmann aus Staufen, wohnhaft in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1882 begonnen und ist jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen. 1 “
Mannheim, den 6. März 18822.. Großherzogliches Amtsgericht. I.
Ullrich.
8 “ 3
1“
Mülhausen i./E. Bekanntmachung. [11797]
Auf Anmeldung von heute wurde in das Gesell⸗ schaftsregister des hiesigen Landgerichts Band III. Nr. 54 die Firma:
J. Clauß & Cie. in Mülhausen und als deren Inhaber: 1) der Bleigießer Joseph Clauß, 9 der Messingdrechsler Leo Disch, 3) der Messinggießer Anton Werner, Alle in
ülhausen wohnhaft, eingetragen.
Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1882.
Mülhausen i./E., den 9. März 1882. er Landgerichts⸗Sekretär:
1X1“
[11798] Mülhausen i. E. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Landgerichts Band III. Nr. 55 wurde auf Anmeldung von heute die Firma: Mlrülhauser Kammgarn⸗Weberei ö Risacher & Cie. 1 “ in Mülhausen eingetragen. Gesellschafter sind die Moritz Risacher und Friedrich ger, Beide in Mülhausen wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 6. März 1882 bego Mülhausen i./E., den 9. März 1882.. Der Landgerichts⸗Sekretär:
88 “ abrikanten aarbur⸗
111910] vers. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 4. März 1882 am nämlichen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8 5
I. Im Gesellschaftsregister:
Bei Nr. 7 ist die Firma Gebrüder Wag⸗ ner gelöscht. —
II. Im Firmenregister:
Unter Nr. 116 ist die Firma Gebr. Wagner und als deren Inhaber der Maschinenbauer August Wagner zu Heinrichau eingetragen.
Münsterberg, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht. I. 3 (gez.) Laschinsky.
[11800] Paderborn. Zu Nr. 45 unsers Gesellschafts⸗ registers, betreffend die Paderborner Actien⸗ brauerei, ist in Colonne 4 Folgendes eingetragen: Für die Zeit vom 1. Januar 1882 bis 1. Januar 1883 sind zu Direktoren der Gesellschaft „Pader⸗ borner Actienbranerei“ gewählt: Brauerei⸗Direktor Fritz Griese und Bierbrauer Gustav Eickhoff, zu deren Stellvertretern: der Bierbrauer Conrad Hillemeyer und Bauunternehmer Albert Didden, Alle hier wohnhaft. “
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1882 am nämlichen Tage auf Grund der notariellen Verhandlung vom 30. November 1881 und 11. ge. bruar 1882. (Akten über das Gesellschaftsregister Band V. S. 173.) Paderborn, den 7. März 1882. Kgöhnigliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. [11801] Der Brauereibesitzer Wilhelm Hoene von hier hat für seine unter der Firma: W. Hoene 8 bestehende Handlung, eingetragen unter Nr. 797 des Firmenregisters, dem Kaufmann Julius Hoene hier⸗ selbst Prokura ertheilt und ist letztere in unser Pro⸗ kurenregister sub Nr. 61 zufolge Verfügung vom 7. März 1882 am selbigen Tage eingetragen. Potsdam, den 7. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Potsdam. Bekanntmachung. [11802] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. März 1882 am selbigen Tage unter Nr. 797. die Firma: 16 W. Hoene mit dem Orte der Niederlassung: Potsdam . und als Inhaber derselben der Brauereibesitzer Wilhelm Hoene hierselbst eingetragen. Potsdam, den 7. März 18822. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Potsdam. Bekanntmachung. 111803] Die unter Nr. 711 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: W. Hoene Nachfolger!] ist zufolge Verfühung vom 7. März 1882 am selbigen Tage gelöscht. Potsdam, den 7. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
[11804]
Potsdam. Bekanntmachun Nr. 748
In unser Firmenregister, nonselü unter die Firma: Gustav Wauer sen. ver merkt steht, ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen: „Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Wauer, Caroline Emilie Elisabeth, geb. Heufemann, zu Potsdam, Kiewitt Nr. 4 übergegangen, welche unter unveränderter Firma fortsetzt. — Vergleiche Nr. 796 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 796 des Firmenregisters die Firma: Gustav Wauer sen. mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaberin 8 die Wittwe Wauer, Caroline Emilie Elisa⸗ beth, geb. Heufemann, eingetragen. Potsdam, den 7. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Prenzlau. Bekanntmachung. 111808 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5. zufolge Verfügung vom 6. März 1882 am 8. des⸗ selben Monats Folgendes eingetragen worden: Der bisherige Vorstand der Gesellschaft Zuckerfabrik Strasburg U./M. Julius Klaus ist aus dieser Stellung ausgeschieden. Den Vorstand bildet nunmehr Ortwin Naegelé, zu Strasburg U./M. wohnhaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1882 am 8. März 1882. Prenzlau, den 8. März 1882. Königliches Amtsgericht.
[11806]
Rosenberg W./Pr. Bekanntmachung.
Infolge Verfügung vom 9. März 1882 ist am
9. März 1882 die in Riesenburg bestehende Handels⸗
niederlassung des Kaufmanns Gustav Kirstein eben⸗ daselbst unter der Firma:
Gustav Kirstein
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 256 eingetragen. 8
Rosenberg W./Pr., den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht. I.
Sorau. Bekanntmachung. 11808] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 622 zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. eingetragen worden: Firma: 2 Hipkow. Ort der Niederlassung: Alt⸗Gassen. Firmen⸗Inhaber: Mühlenbaumeister Heinrich Hipkow zu Gassen. Sorau, den 6. März 1882.
Sorau. Bekanntmachung. 11809] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 620 zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. eingetragen .“ C. Hieutzsch Firma: C. Hieutzsch. Ort der Niederlassung: Gassen. Firmeninhaber: Kaufmann Hientzsch zu Gassen. Sorau, den 6. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Sorau. Bekanntmachung. [11807] I. In unserm Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
1) bei Nr. 601, woselbst Martini zu Sommerfeld eingetragen steht: Die Firma ist durch Kaufvertrag auf den
Kaufmann Hermann Martini zu Schwiebus übergegangen. Vergleiche Nr. 621 des Firmenregisters; 1
2) unter Nr. 621, früher Nr. 601:
Firma: A. O. Martini.
rt der Niederlassung: Sommerfellrld. Firmeninhaber: der Kaufmann Hermam Martini zu Schwiebus. 3
II. Der Kaufmann Hermann Martini zu Schwie⸗
bus hat für seine unter Nr. 621 eingetragene
Firma: A. O. Martini Julius Martini zu Sommerfeld
Carl
dem Kaufmann
Prokura ertheilt.
Dies ist in
tragen:
ad I. und II. am heutigen Tage zufolge V
fügung vom 3. d. Mts.
Sorau, den 6. März 1882.ü Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Staufen. Bekanntmachung. [11929] Nr. 2349. Zu O. Z. 9 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:
Die Gesellschaft „Gebrüder Stoll in Staufen“
ist erloschen. 8 Zum Liquidator wurde Emil Stoll bestellt. Staufen, den 8. März 1882. 8 Großh. Amtsgericht. Bury.
unserem Prokurenregister einge⸗
[11814] Stettin. Der Kaufmann Heinrich Dalitz zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Heinr. Dalitz“ bestehende, unter Nr. 788 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Adolph Sell zu Stettin zum Proknristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 626 heute eingetragen. Stettin, den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht. [11811] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1488 vermerkte Firma „S. Salzmann“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht. 8
1 In unserm Firmenregister ist heute die Firma „C. Kuoop“ zu
Stettin. unter Nr. 270 vermerkte Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht.
1 [11813] 8 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 181 bei der Firma Hartwich Jessel Folgendes eingetragen: 8 “ Der Kaufmann Benno Jessel zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hartwich Jessel am 7. März 1882 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent standene, die Firma: „Hartwich Jessel“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 847 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 847 eingetragen: Firma: „Hartwich Jessel“. Sitz der Gesellschaft: „Stettin“. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Ssütehar sen. ser 1) der Kaufmann Hartwich Jesse ) der Kaufmann Benno Jessel hu Stettin. Die Gesellschaft hat am 7. März 1882 begonnen, Stettin, den 9. März 1882. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [11815]
Stolp. irmenregisters einge⸗
Die unter Nr. 230 unseres tragene Firma: „Liebermann Moßler“ ist erloschen und dies heute im Register vermerkt. Stolp, den 6. März 1882. b ““ Königliches Amtsgericht. gez. Dunst.
Stuhm. Bekanntmachung. [11816]
In das hiesige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 12 eingetragen, daß der Kaufmann Alwin Bruno Oscar Herrmann Kannenberg zu Stuhm für seine Ehe mit Ida Hulda Martha, geb. Kuglin, durch Vertrag vom 22. Februar 1882 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß⸗ gabe ausgeschlossen hat, daß das Eingebrachte der Ehefrau und Alles was derselben in der Ehe durch Geschenke, Erbschaften, Glücksfälle oder durch irgend einen andern Erwerb zufällt, die Eigenschaft des
Stuhm, den 8. März 1882. Königliches Amtsgericht. III. [11898] Waldenburg. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 103 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft, Salzbrunn⸗ Weißstein'er Aktien⸗Gas⸗Anstalt zu Ober⸗ Salzbrunn“ ist zufolge Verfügung vom 1. März 1882 heute Folgendes eingetragen worden: Col. IV. Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ ation gelöscht worden.
aldenburg, den 2. März 1882.
Fol. 525. O. Unger gelöscht.
Herzog.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
es Amtsgericht.
die Firma A. O.
1—
8
8
2
vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 288 die Firma: „L. Graebner“ in Egeln und als Inhaber derselben der Kaufmann Louis Graebner daselbst eingetragen.
Wanzleben, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht. I.
11817 Waren. In das bei dem 6 nsn9. gericht geführte Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Fol. 109 sub Nr. 109 eingetragen: ö1“ die Firma: D. ) “ als Ort der Niederlassung: Waren, 8 als Inhaberin der Firma: die Ehefrau des Kauf⸗ manns Louis Meyer, Dorothea, geb. Aris, zu Waren, als Prokurist: der Kaufmann Louis Meyer zu Waren. Waren, den 8. März 1882. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. u EZ“ Beister.
[11820 Wiesbaden. In das Prokurenregister ist 1820 sub Nr. 7 eingetragen worden, daß die dem Ernst Ferdinand Jacob Schirmer zu Wiesbaden für die Firma „M. Schirmer“ dahier ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 9. März 1882. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
— 8 1“ “ Wittstock. Königliches Amtsgericht. [11821] 8 Wittstock, den 6. März 1882. In unser Prokurenregister ist nachstehende Ein⸗ tragung: Zu Nr. 24 Spalte 8 — Firma: Wm. v. Dadelsen, Gadow. 5 ist erlascben. ingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mär 1882 an demselben Tage. 1— Nehls, als Gerichtsschreiber. bewirkt worden.
8 C111 Wolfenbüttel. Im Handelsregister für 1” Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist die da⸗ selbst Fol. 125 eingetragene Firma: Brandes & Ehrhardt (Eisengießerei & Maschinenfabrik) nachdem die unter derselben begründete offene Handelsgesellschaft zufolge gütlicher Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst ist, heute gelöscht. Wolfenbüttel, 9. März 1882. 8 Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.
8 1“ [11819] Wolfenbüttel. In das Handelsregister für den Amtsbezirk Wolfenbüttel Band I. Fol. 153 ist heute
die Firma: Braudes & Co. (Eisengießerei u. Räderfabrik), ls deren Inhaber: der Ingenieur Louis Brandes und der Maschinenfabrikant Ehrhardt, Beide zu Wolfenbüttel, 1 als Ort der Niederlassung: 8 „Wolfenbüttel“ und als Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März cr. und domizilirt in Wolfenbüttel. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht 1g dem Gesellschafter, Ingenieur Louis Bran⸗ es zu eingetragen. 8 Wolfenbüttel, den 9. März 1882. Herzogliches Amtsgericht. Rhamm. 1
Konkurse. [11872]
Ueber das Vermögen des Spinnereibesitzers Aloys Debey in Aachen, Markt 23, wurde am 10. März 1882, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt von den Hoff in Aachen w zum B1. ö
donkursforderungen sin s8 zum 11. April 1882 bei dem Gerichte Uanzumelden 8
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in
.120 der Konkursordnung bezeichneten G gen⸗ tände auf “ Dienstag, den 28. März 1882, „Vormittags 10 Uhr, .“ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 21. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Böhngin G
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Fmemasse ge⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. April 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.
112047] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerson Fuld von Lindheim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Februar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch nunmehr rechts⸗ beöftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt wor⸗ den ist, hierdurch aufgehoben.
Altenstadt, den 26. Februar 1882.
Das Großherzogliche Amtsgericht. Zur Fllaubigungs
[111863]
vees Konkursverfahren.
eber das Vermögen des früheren Hofbefftzers
Claus Sax Tetens in Ottensen, Heieegeeen
Kirchenweg 73, früher in Wraagaard bei Tinglef
und in Süder⸗Lügum, ist heute, am 11. März
1882, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs der
eröffnet. Rechtsanwalt ün⸗ Adolph Mener hier. Justiz⸗Rath
Verwalter ist
Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1882 bei dem unterzeichneten vertsgerehte an⸗ 11
ermin zur Wahl eines anderen Verw Iters ꝛc. den 8. April 1882, Mittags 12 Uhr. S
Prüfungstermin den 31. Mai 1882, Mit⸗ tags 12 Uhr. Boesecg⸗ k. 8 den esiß 82* Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, neogsenitrte e g gt wird, bis zum Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona,
1 „den 11. März 1882. Veröffentlicht: Over, erster Gerichtsschreiber.
“
111738] Konkursverfahren.
“
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Sauerwald, alleinigen Inhabers der Handlung R. Sauerwald Ham⸗ burger Filiale, Französischestr. 43, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 29. März 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 21, bestimmt. Berlin, den 8. März 18827.
““ Bener, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 55.
7
8 “ eber das Vermögen des Kaufmanns aac Lewin Jastrow, in Firma: 1 L. Zasdsane Geschäftslokal: Kaiserstraße Nr. 28, Privatwohnung Holzmarktstraße 64 zu Berlin, ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser⸗ 1 Erste äubigerversammlun 29. Mär 1882, Vormittags 10 Uhr.” 18 Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. April Frist zur Anmeldung der bis 29. April 1882. Prüfungstermin am 16. Mai 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11. Berlin, den 11. März 1882. Nithack,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 51.
am
Konkursforderungen
[118650
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Aschoff, Loheyde & Haye, Comptoir Langenstraße Nr. 98 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. M. H. Wilckens hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 5. April d. J., 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. Mai d. J., 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 11. März 1882.
Das Amtsgericht,
Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.
8 Der Gerichtsschreiber: Stede. 8
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des verst. Taglöhners Philipp Leimbach von Deisel ist, nachdem die Verwerthung der Masse einen den Kosten des Verfahrens entsprechenden Be⸗ trag nicht ergeben hat, die Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens beschlossen. Gleichzeitig wird für die Ablegung der Schluß⸗ rechnung des Verwalters L. Baumann von Deisel Termin auf den 8 5. April 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Carlshafen, den 4. März 1882. Holm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
(12072] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modewaarenhändlerin Louise Liedrecht, geb. Lehmann, in Cöthen wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 13. März 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Beglaubigt: Cöthen, den 13. März 1882. Die Gerichtsschreiberei: Kreutzer, Registrator, in Vertretung des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgerichts. [11875]
In Gemäßheit des §. 190 der Konkurs⸗Ordnung wird das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Hayingen wohnenden Tagners Johann Müller und den Nachlaß der daselbst verlebten Elisabeth Leron, Wittwe in erster Ehe von Nicolaus Antoine, Ehefrau zweiter Ehe des ge⸗ nannten Johann Müller, nachdem eine zur Deckung der Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Diedenhofen, den 10. März 1882.
Kaiserliches Amtsgericht.
’“
88
[11859] Ueber das Vermögen des Kürschners
Ziegenbalg in Döbeln ist am 9. Mär Uhr, Konkurs eröffnet.
August 1882, Verwalter Rechtsan⸗
Orth, Gerichtsschreiber.
6 8 1
8 Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.
Gläubigerverammlung: 20. März 1882, 111 Uhr. lgemneiner Prüfungstermin: 24. April 1882, r. Döbeln, den 9. März 1882. Das Königliche Amtsgericht. b Dr. Tändler. 112889 as zu dem Vermögen des Kaufmanns Julius Gustav Tittel in Eibenstock am 14. Oktober 1881 eröffnete Konkursverfahren wird nach Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners eingestellt. Eibenstock, den 11. März 1882. Königliches Amtsgericht Peschke.
111395]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierbrauers Georg Gelder dahier wird, da derselbe seine Insolvenz dargelegt und die Eröffnung beantragt hat heute, am 7. März 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Taxator Herfurth dahier wird kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. bei dem Gerichte anzumelden.
Wahl⸗ und Prüfungstermin wird auf
den 14. April 1882, Vormittags 10 Uhr, anher anberaumt. 8
Es EET1“ erkannt.
önigliches Amtsgericht zu Eschwege. Gerichtsschreiberei. e
111858] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Mayer zu Essen ist heute, Vormittags 11 Uhr, i 1.“ eröffnet.
ser Kaufmann A. Erckener hier ise 1 kursverwalter ernannt. “
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. April c.
bis ög. 8. April ec.
rste Gläubigerversammlung den 31. Mä 8 Vormittags 11 ½ Uhr. 3 u“ Prüfungstermin den 22. April c., Vormittags Uhr, Zimmer 46. Essen, den 11. März 1882. Königliches Amtsgericht.
11“
zum Kon⸗
April 1882
[11867 Kön. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des David Deufel, Fuhr⸗ manns und Rebstockwirths in Dornstetten ist Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet orden. Konkursverwalter: Amtsnotar Seeger in Dorn⸗ stetten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. d. Mts. Anmeldefrist bis 6. April 1882. Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. April 1882, Vormittags ½10 Uhr. Freudenstadt, den 10. März 1882. Gerichtsschreiber Hieber.
8 111866] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Heinrich Angust Hammaan in Geestendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 17. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Geestemünde, den 10. März 1882. 8 1“
Königliches Amtsgericht. I. von der Wense.
112046] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers Wilhelm Rosenplänter in Waake wird hierdurch aufgehoben, da keine Konkursmasse vor⸗ handen ist.
Göttingen, den 8. März 1882. Koönigliches Amtsgericht. II. Wagemann.
[10965] Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Mascow zu Greifswald ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 24. März 1882, Mittags 12 Uhr,
8.
bei dem Gerichte anzumelden.
vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4,
anberaumt. 8
Greifswald, den 4. März 1882. 88 Königliches Amtsgericht, Abth. 4.
111871 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Töpfers Johannes Conrad Ludwig Kruse in Alt⸗Hadersleben ist vente am 9. März d. J., Mittags 12 Uhr, onkurs eröffnet. deseh ist Kaufmann J. R. Fehr in Haders⸗ eben. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis 14. April d. J. inkl.
Erste Gläubigerversammlung am 18. März d. J., bes; 10 ½ Uhr.
llgemeiner Prüfungstermin 29. April d. J., Vorm. 11 Uhr. 8 Hadersleben, den 9. März 1882.
am
8 „Veröffentlicht, Edens, Assistent, als Gerichtsschreiber.
111sss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Pfandleihers Ernst Höhne ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen, eintretenden Falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ermögens⸗
Anmeldefrist: 8. sg09
walt Hering in Döbeln. 882. 2 April 1882. rste
8 Anzeigefrist: 8.
stücke Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag,
an den leisten, dem Besitze der Sache
[11856]
den 4. April 1882, Nachmittags 12 ½
dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 11. März 1882.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
111857]2 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Klein in Hörde ist am 11. März 1882, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Gustav Thieme in Hörde.
Anmeldefrist bis zum 20. April 1882.
Erste Gläubigerversammlung den 1. April 1882, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. Mai 1882, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 17.
Offener Arrest bis 1. April 1882. 1
Hörde, den 11. März 1882. —
. Krietemeyer i. V.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[11860] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Louis Buchau von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 5. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimm Nr. 23, anberaumt.
Insterburg, den 9. März 1882.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (118611° Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Milchhändlers Hiu⸗ rich Lill in Itzehoe wird heute, am 11. März 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Ralfs in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1882. Anmeldefrist bis zum 20. April 1882. Erste Gläubigerversammlung am 1. April
32, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner 1Tö am 10. Mai 1882, Vormittags
Königliches Amtsgericht, III., zu Itzehoe. Veröffentlicht: Frauböse, Gerichtsschreiber. [11735] 8
In der Konkurssache des Kaufmanns Lorenz Aurelius Jacobsen hierselbst soll die Schlußver⸗ theilung stattfinden. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abthl. III., hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind hierzu ℳ 3330,67 an disponibler Masse vorhanden.
Angemeldet sind Forderungen mit Vorrecht ℳ 240,84, desgleichen ohne Vorrecht ℳ 11435,94.
Kiel, den 11. März 1882.
C. Asmussen, Konkursverwalter.
mit Anzeigepfli zum
[11862] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers Soh. Heinr. Strothmann zu Lingen ist heute, J achmfetans 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Niemann zu Lingen. — Anmeldefrist bis 8. April d. J. Erste Gläubigerversammlung am 3. April, Vormittags 11 Uhr. — Prüfungstermin am 17. April 1882, Vormittags 10 Uhr. — Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 3. April 1882.
Lingen, den 11. März 1882.
Günther, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
111876) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Lebrecht Wehner zu Halzenbach bei⸗Kierspe wird auf An⸗ trag eines Gläubigers heute, am 11. März 1882, eee 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Auktionskommissar Franke zu Meinerts⸗ hagen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1882
„Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestek⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 15. April 1882, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, . 1 und von den Forderun für welche sie aus der Sache abgesonderte 8 friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 26. April 1882 Anzeige zu machen. 8. Königliches Amtsgericht Meinertshagen.
Bekanntmachung.
In der Konkurssache der Eheleute Gastwirth
Gustav de Vos und Clara, geborene Osthues zu Münster ist an Stelle des verstorbenen Justiz⸗ Raths Münster zum definitiven Verwalter bestellt
Offenberg der Justiz⸗Rath Disse zu Münster, den 8. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
2 11201s Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen desüSchneidermeisters Peter Holtz zu Paderborn wird wegen Unzulänglichkeit der Konkursmasse gemäß
§. 190 der Konkursordnung anfgehoben.
Paderborn, 11. März 1882. Königliches Amtsgericht.
[11734]
In dem über das Vermögen der Kaufmanns⸗
frau B. Abromeit, geb. Quednau, zu Ragnit
(in Firma B. Abromeit) eröffneten Konkurs⸗ verfahren mache ich gemäß §. 139 der Konkurs⸗ ordnung öffentlich bekannt, daß ich der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗
ein Verzeichniß