Aufgebot. en Namen der Minna Becker zu d — Geiststraße 45 — lautende Sparkassen⸗ buch der städtischen Sparkasse zu Halle a. S., Nr. 17 303 über 66 ℳ 91 ₰, ist angeblich verloren ge⸗ gangen. t Auf Antrag der Minna Becker, jetzt verehelichte Hauschild und Ehemann hier, wird hierdurch der Inhaber des gedachten Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine den 20. September 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Halle a. S., den 6. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
[39007] Der Tischler Friedrich 8 Richter, gebo⸗ ren zu Döbernitz am 10. August 1849, welcher im Herbst 1869 nach Amerika ausgewandert ist und 88 Mitte Juni 1870 keine Nachricht von sich gege⸗ en haben sor⸗ und dessen etwaige unbekannte Erben und Erbnehmer werden hierdurch öffentlich aufgefor⸗ dert, sic persönlich oder schriftlich spätestens in dem au den 20. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 5, 8 anberaumten Termine zu melden und sich gehörig zu legitimiren, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und die mitvorgeladenen unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen auf dessen Nachlaß, bestehend in ca. 750 ℳ, ausgeschlossen werden.
Delitzsch, den 10. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. [12275]
Die Ehefrau des Schuhmachers Alexander Walch, Catharina, geb. Raß, ohne Geschäft, zu M.⸗Glad⸗ bach, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann, bei der 2. Civilkammer des K. Land⸗ gerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 27. April 1882, Morgens 9 Uhr.
Düsseldorf, den 14. März 1882.
olz, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
225 1122500 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Felir Maaß, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. .
Berlin, den 8. März 1882.
Königliches Landgericht Berlin I.
1225 1122511 Bekanntmachung.
In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist unterm heutigen Tage eingetragen der Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Carl Thiele in Frankfurt a./Main.
Frankfurt a./ M., den 10. März 1882.
Königliches Landgericht.
122 112249]=1 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Königlichen Land⸗ 1 zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen worden: Nr. 16. Rechtsanwalt Salo e mit dem Wohnsitze zu Landsberg a. W. 8 Landsberg a. W., den 13. März 18822.
[12252] Nachdem der Rechtsanwalt Herr Alfred Ziska Grundig seine Zulassung als Anwalt bei dem unterzeichneten Landgerichte aufgegeben hat, ist die Eintragung des 8 in der Anwaltsliste des Landgerichts en. Leipzig, den 8. März 18822. Königliches Landgericht.
[12248]
Rechtsanwalt Dr. Röttig ist heute in die Liste der bei hiesigem Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte aufgenommen worden.
Montabaur, den 9. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Heinzemann.
2 112338] Bekanntmachung. In die bei dem unterzeichneten Gericht geführte Rechtsanwaltsliste ist folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nr.: Nr. 1. Namen des Rechtsanwalts: Emil Eugen Max Thesing. Wohnsitz: Ragnit. Zulassung: Ministerial⸗Reskript vom 22. Fe⸗ bruar 1882. Vereidigung und Einführung: den 4. März 1882. Ragnit, den 14. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Es soll den 5. April d. J., Vorm. 10 Uhr, im Henkelschen Gasthause hier nachstehendes Holz: 1) Begang Theerofen: 107 rm Eichen Scheit u. Knüppel, 1320 rm Kiefern Scheit u. Knüppel; 2) Begang Chacobsee: 35 Stck. Eichen Lang⸗ nutzholz IV. —III. Kl. m. 25 fm, 247 rm ECichen Scheit u. Knüppel, 1 rm Buchen Scheit, 4 rm Erlen Scheit, 700 rm Kiefern Scheit u. Knüppel; 3) Begang Dammendorf: 126 Stck. Eichen Langnutzholz V. —IV. Kl. m. 60 fm, 34 rm Eichen Schichtnutzholz III. Kl. (zu Zaunstielen), 320 1m Eichen Scheit u. Knüppel, 43 rm Erlen Scheit u. Knüppel, 310 rm Kiefern Scheit u. Knüppel, 4) Begang Planheide: 52 1m Birken Scheit u. Knüppel, 390 rm Kiefern Scheit u. Knüppel, sowie sämmtliche in den verschiedenen Begängen vorhande⸗ nen Vorräthe von Eichen und Kiefern Stock⸗ und Reiserholz, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. Dammendorf, den 12. März 1882. Der Oberförster. Beermann.
Holzverkauf in der Oberförsterei Falkenhagen. Am Freitag, den 24. d. M., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Franke’schen Gasthause zu Falkenhagen öffentlich meistbietend versteigert wer⸗ den: Aus Belauf Damsbrück, Jagen 1: Kiefern: 96 Stämme mit 111,27 fm. Belauf Jäglitz, Ja⸗ gen 120: Kiefern: 36 Stämme mit 54,95 fm. Be⸗ lauf Neuendorf, Jagen 122: Eichen: 80 Nutzenden mit 85,35 fm, 12 Kahnkniee mit 2,85 fm. Belauf Blockbrück, Jagen 160: Kiefern: 87 Stämme mit 116 fm. Belauf Hohenschöpping, Jagen 189: Kie⸗ fern: 117 Stämme mit 108 fm. Falkenhagen b. Seegefeld, den 13. März 1882. Königliche Ober⸗ försterei.
Pferde⸗Auktion. 1 Am Mittwoch, den 12. April d. J., Vor⸗ mittags von 11 Uhr ab, sollen auf dem König⸗ lichen Haupt⸗Gestüthofe zu Beberbeck, bei Hofgeis⸗ mar, circa siebzehn Stück vierjährige Stuten und Wallache und acht Stück ältere Stuten öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Sämmtliche Pferde sind angeritten, zum Theil auch sicher ein⸗ gefahren und können die zum Verkauf kommenden Pferde am Tage vor der Auktion, also am 11. April, Nachmittags zwischen 4 und ½6 Uhr, in Beberbeck unter dem Reiter besichtigt werden. An diesem Tage, Nachmittags 3 Uhr, und am Auktionstage, früh 10 Uhr, werden am Bahnhof Hofgeismar Gestüt⸗ wagen für die Fahrt von Hofgeismar nach Beber⸗ beck bereit stehen. Gedruckte Verzeichnisse der zur Auktion kommenden Pferde können vom 1. April ab hierselbst in Empfang genommen werden. Beberbeck, den 27. Februar 1882. Der Königliche Landstallmeister: Jachmann. „Als Bettungsmaterial für die Berliner Stadt⸗ eisenbahn sollen 5000 cbm Steinschlag in 5 Loosen zu 2 1000 chm geliefert werden. . Preis⸗Offerten nebst Proben viel Kubikmeter pro Woche geliefert werden können, sind bis zum Donnerstag, den 23. d. Mts. uns einzureichen. Bedingungen: das Material muß fest und durchaus unverwitterbar sein (Kalk⸗ und Sandstein ausgeschlossen) Abnahme hier, nach Maß, im Waggon. Fracht übernehmen wir. Berlin NW., Neustädtische Kirchstraße 14, den 14. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Bau⸗Commission.
Die Lieferung von 672 Stück eichenen und 3328 Stück kiefernen Rundholzpfählen soll im Submis⸗ üonswege vergeben werden. Bezügliche Offerten, in welchen ausdrücklich anerkannt werden muß, daß die Lieferung auf Grund der ausgelegten Bedingun⸗ gen erfolgen wird, sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Offerte auf Anlieferung von Rund⸗ holzpfählen“ versehen, bis zum 25. Mürz er., Vormittags 11 Uhr, franko an uns einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau, Badenstraße 13, beim Bureauvorsteher, sowie im Bureau unserer Bau⸗Inspektion in Berlin und bei den Stationen Oranienburg, Gransee, Neustrelitz, Neubrandenburg, Treptow a./Toll. und Demmin zur Einsicht aus.
Stralsund, den 12. März 1882.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
[12246 FaeeE Eisenbahn. Submission auf Lieferung von 10 000 Stück eichenen Stoß⸗ und Mittel⸗ Schwellen und 6 050 „ eichenen Weichenschwellen für Offerten sind bis zu dem auf
Breitspurbahnen. Mittwoch, den 29. März d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine frankirt, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen an das unterzeich⸗ nete Bureau einzureichen.
Submissions⸗Formulare und Bedingungen liegen in dem genannten Bureau zur Einsicht aus, können auch von dort gegen Erstattung von 80 ₰ Kopialiengebühren bezogen werden. Die Zusendung erfolgt unfrankirt, falls nicht mit diesen Gebühren der Frankaturbetrag von 20 ₰ eingesandt wird.
Breslau, den 7. März 1882. Materialien⸗Bureau der Königlichen Direktion.
Submission auf Lieferung von Ersatzstücken für Locomotiven und Wagen. 150 Achsen mit Rä⸗ dern und Bandagen für Wagen, 1100 Achsen ohne Räder für Wagen, 100 Radsterne, 598 Bandagen für Locomotiven, 316 Bandagen für Tender, 1300 Bandagen für Wagen, 750 Lagerkasten für Wagen, 4000 Ober⸗ und Untertheile von Lagerkasten für Wagen, 500 Patentkuppelungen, 300 Sicherheits⸗ kuppelungen, 3100 Spiralfedern zu Buffern und Zugapparaten. Termin am 31. März 1882, Vormittags 9 Uhr, im Materialien⸗Büreau. Die Offerten sind versiegelt und portofrei, spätestens zum oben angegebenen Termine an das Materialien⸗ Büreau, Trankgasse 49, einzureichen. Die Be⸗ dingungen können gegen Erstattung von 1,50 Mark von dem Materialien⸗Büreau bezogen werden. Cöln, den 14. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Di⸗ rektion (linksrheinische).
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hanno⸗ ver. Die Lieferung von Schafwollgarn, Schmier⸗ polstergurte, Borde, Eicheln, Knöpfen und Gar⸗ dinenringen aus Steinnuß, Franzen, Litze, Fenster⸗ zugquästen, rothen und grauen Wagennetzen, Filz, Filzringen, Seifensteinpackung, Plüsch, Plüsch⸗ teppichen, Segeltuch, Leinen, Wollcräpe, Behäute⸗ leinen, Handtüchern, Nessel, Shirting, Wachstuch⸗ Plafonddecken, Wachstuch zu Fußböden und Rück⸗ wänden, Linoleum⸗Teppichen, Moleskin⸗ und Leder⸗ tuch soll verdungen werden, und ist hierzu Termin auf Dienstag, den 28. März er., Morgens 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Bureau anbe⸗ raumt, von welchem auch die Bedingungen und Zeichnungen nebst Bedarfsnachweisung gegen Ein⸗ sendung von 30 ₰ zu beziehen sind. Bei Anforde⸗ rung der Bedingungen sind behufs Beifügung der betreffenden Zeichnungen diejenigen Gegenstände an⸗ zugeben, welche offerirt werden sollen. Hannover,
11884]! Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Hannover.
Die Anlieferung der für das Jahr April 1882/83 für die Bahnhofs⸗Gasanstalten Hainholz bei Han⸗ nover und Lehrte erforderlichen Gaskohlen, etwa 3 700 000 kg — soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin hierzu steht an auf 8
Montag, den 20. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde. Offerten sind versiegelt und als solche gekennzeichnet porto⸗ frei bis zum Termine einzureichen. Dieselben müssen enthalten den Preis für die Lieferung der für die Monate April bis inkl. September erforder⸗ lichen 1 400 000 kg Gaskohlen und den Preis für die ganze Jahreslieferung. Die Bedingungen köͤnnen in unserer Kanzlei eingesehen, auch von derselben gegen 50 ₰ Kopialien bezogen werden. Hannover, den 10. März 1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Hannover⸗Rheine).
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[12416] Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende heute ausgelooste fünsprozentige
Pfandbriefe: Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 577 2199 2226 2248
2313, à 1500 ℳ Nr. 1647 1784 2704
Litt. B.
2821 2954,
Litt. C. à 300 ℳ Nr. 39 82 313 390 660 720 794 943 1002 1102 1262 1538 1560 2049 2162 2214 2805 3030 3138 3173,
werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Juli
1882 gekündigt, mit der Aufforderung, am
1. Juli 1882 entweder hier bei uns (Melzergasse 3,
in den Nachmittagsstunden von 3—5 Uhr), oder
hier bei Herren Meyer & Gelhorn (Langen⸗ markt 40), oder Herren Baum & Liepmann hier, oder in Berlin bei der Preuß. Hypotheken⸗
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft EFeie besemte
101), oder zu Königsberg in Pr. bei Herrn
Friedrich Laubmeyer deren Nominalbetrag
baar in Empfang zu nehmen.
Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1882 fällig werdenden Coupons (Nr. 8 bis 10 Serie II.) und nebst Ta⸗ lons im coursfähigen Zustande abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfand⸗ briefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verzinsung mit dem 1. Juli 1882 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event.
1111““
wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach §. 28 unseres Statuts (Ges.⸗S. 1869, S. 37— 66) ver⸗ fahren werden. -
Restanten von früheren Litt. A. Nr. 1854. — Litt. C. Nr. 457 874
3934. Danzig, den 14. März 18822. Die Direktion. C. Roepell.
grr (12413]23 Bekanntmachung.
Bei der, der Bestimmung des Allerhöchsten Pri⸗ Sa vom 29. Juni 1881 entsprechend, am 20. De⸗ zember 1881 vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1882 vorschriftsmäßig zurückzuzahlenden 4 %igen Rügen’'schen Kreis⸗Anleihescheine von 1881 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 330 472 525 566 567
577 603 über je 1000 ℳ = 7 000 ℳ Buchstabe B. Nr. 178 187 328 351 454 484 529 560 657 856 912 über je 8 ö111111““
Buchstabe C. Nr. 21 202 260 308 416
*4“”“ zusammen 13 500 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag am 1. Juli 1882 und später gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Anweisungen bei unserer Kreis⸗Kommunal⸗ kasse in Bergen in Empfang zu nehmen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ scheine endet mit dem 1. Juli 1882.
Bergen, den 7. März 1882.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rügen.
Zichung 31. Närz.
Grosse Frankfurter Lotterie II. Serie.
lanpteeminn 1f. . 20000.
12000, 6000, 2 à 5000 Mk. etc. 3500 Gew. j. W. v. 160 000 Mk.
EJ0sea I. 2.
11 Loose für 10 Mark. (Auswärt. 20 Pf. Porto beifügen.)
B. agnus, General-Debit.
Frankfurt a. M. [10421]
Loosungen: Litt. B. Nr. 3078. 2055 2133 2872 2967
12301]
Wir geben bekannt, daß die Dividende vom Heutigen auf 10 ℳ%o festgesetzt wurde. 8 Demnach gelangt der
zur Einlösung.
bei unseren sämmtlichen Filialen und Agenturen. München, 14. März 1882. u“ 1u6“ 8
Die Directio (Nachdruck wird nicht honorirt.)
Beayerische Notenbank.
pro 1881 laut Beschluß unserer Generalversamm oupon Nr. 6 unserer Interims⸗Scheine
Litt. A. für eine Actie mit Mk. 25.—.
Litt. B. für zehn Actien mit Mk. 250.—.
Die Einlösung erfolgt vom 16. ds. Mts. ab, und zwar hier bei der
Hauptbank, auswä “ “
n.
Dezember 1881.
Bilanz per 31.
Activa. L44* „ Cambio⸗Conto
Platzwechsel.. EEEN,8. Bankplätze.. . ...(6N8- 1v1a“ „ 2,977516. 60.
Efferten ⸗Conto eigene Effeten ℳ 1,972482. 75. in Report genommeneEffecten „ 7,550781. 90.
„ Sorten⸗ und Coupons⸗Conto „ Conto⸗Current⸗Conto . ℳ 11,743778. 38.
eeeee““ ab Creditores 9147052. 4.
„ Consortial⸗Conto Inventar⸗Conto . . .. „7 25 % Abschreibung. .
85. 95.
ℳ 61803. 15450.
ℳ ₰ Passiva. 2,71740347[Per Aetien⸗Capital⸗ Conto nom. ℳ 40,000000. ab noch nicht eingezahlt „ 20,000000. [Per Reserve⸗Fonds⸗ “ Per Aeccepten⸗Conto Per SH und Ver⸗
20,000000
899147 2,804354
874718
4,895782
9,523264 722457
2,601726] 4,071234
46352 90
2157822'0S8
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1881.
[24,578221
Debet. An Verwaltungskosten⸗Conto „ Porti⸗ und Depeschen⸗Conto ... „ Juventar⸗Conto 25 % Abschreibung.. 55* zu verrechnen wie folgt: Reingewuin .ℳ 874718.73. Hiervon ab 5 % pro rata temporis des eingezahlten Capitals als Dividende „ 541666. 67.
Von dem verbleibenden Saldo von ⸗ℳ 333052. 06. a. 5 % dem Reservefonds ℳ 16652.60. b. 10 % Tantièͤme d. Auf⸗ sichtsraths unt. Berück⸗ sichtigung der unten er⸗ wähnten Reserve von ℳ 101447. 29 „ c. vertragsm. Tantibmen „ d. Superdividende, die den Werth des 1. Dividen⸗ denscheins auf ℳ 8. 75. . resp. 3 ½ % feststellt. „158333. 33. e. in Rerserve zu stelleen auf das Jahr 1882 ℳ 101447. 29. Vortrag auf neue Rechn. „ 17246.03. „118693.32.
„ 333052. 06.
““
23160. 48. 16212. 33.
den 11. März 1882. Materialien⸗Bureau.
““
Michelet.
Die Direction der Nationalbank
Dr. Löwenfeld.
ℳ 3ö Credit. ℳ 133793, 06 Per Effecten⸗Conto 6362 36 inecl. Arbitrage⸗Ge⸗ 15450 95 ö*“ 8747187738 Per Cambio⸗Conto [Per Zinsen⸗Conto inel. Reports.. Per Provisions⸗Conto Per Sorten⸗ und Con⸗ pons⸗Conto .. Per Consortial⸗Conto
358957 74528
366889 173071 17010 39866
11“
1,030325 10
für Deutschland.
J. Levy. 8
1.050325 10
[7533]
REICHSSCHUIDEN-IIIGUNGSKOMMISSION.
“
“
1“
SI. PEITERSURG. Nummern der Billete der I., 2., 3., 4. und 5. 4 % Anleihen,
Wwelche bis zum Jahre 1882 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
Num-
mern
der
Billete.
Termin der Einstellung der Procente.
Billete.
Num- merü der
Termin der Einstellung der Procente.
Termin der Einstellung der Procente.
Num-ʒ- mern der
Billete.
Num- mern V der Billete.
Termin der Einstellung der Procente.
Der 1. 4 % Anl.
385 10.323 11.759
760 24.993 41.500 46.200 537
V.
4 1. August 1869 „ 1881 1877
1876 1881
7
2.503
3.309
4.021
6.025
9.366 v. 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383
2 V.
527 542 550 563 575 924 941
337 489 762 765 966 990 993
57 209 210 211 239 246 714 742 768 799 939
42
45
47 477 .395 403 404 497 851 853
1. August 1881 811515
1. August 1880
1878
1876
1868 1853 1881
10.983 11.082
13.012
15.400
9.473 478 479 480 485 489 493 495
v. 1. August 1881
11“
“ 294 „ 206 212 214 229 230 232 247 250 742 12.412 448 529 531 535 638 639 640 641 720 868 892 893 894 895 896
27 204 210 234 243 261 862 892
1873 1880
C1 Ioo “
Der 3. 4 % Anl. 204 v. 1. August 1876
205 501 1878 1877
526 660 672 692 696 697 1.944 949 950 2771 3.025 37 121 304 773 775 967 968 992 4.403 404 417 445 451 463 464 476 484 485 500 639 646 648 805 825
8.700 966 971 972
9.062
79 85 100 256 257 258 263 707 720 10,004 9 10 13 14 15 22 2 36
232 236 238 401 408 413 426 42 43 440 557 574 577 589 590 7⁰² 748 864 874 888 894 15.004 11
658 659 660 661 664 677 687
694 695 696
2—
v. 1. A ugust 1878
8 1879
1876
Der 4. 4 % Anl.
403 404 409 411 431 754 755 253 255 256 270 300 703 704 712 2.515 516 546 654 673 674 675 678 679 698 740 806 815 3.272 273 505 514 515 520 861 88³ 4.535 655 680 5.501 6.458 459 722 724 750 830 7.324 339 861 870 8.157 167 175 334 339 342 343 345 413
v. 1. Aug. 1879
EEEEETETETE 8 “ I8
Der 5. 4 % 458 v. 459 460 461 462 468 488 615 757 759 768 793 797 977
1.099 198
2.201 204 206 207 212 219
49 452 460 461 467
1 Anl
1. Oct. 1879 462
465 466 467 468 475 496 521 522 752 768 781 782 792 793 962 96. 993 994 14.080 796 1881] 15.611 617 621 637 638 642 643 645 650 656 657 658 660 661 667
976 977 984 994
995 996 997 998 999 4.153 154 170 177 181 182 187 197 511 531 651 909 5.661 677 688 689 690 849 850 6.060 73 76 465 466 507 508 7.275 281 288 652 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 665 677 678 679 680 681 682 712² 713 922 8.529 538 550 704
288 809
290 291 10.353 354 355 699 11.597 705 706 707 12.459 460
Für die unterzeichnete Werft soll für das Jahr 1882/83 der Bedarf an Coaks und Holzkohlen beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submifsion auf seern von Coaks“ bis zu dem am 23. März 1882, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termin einreichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden »Allgemeinen Submissions⸗Anzeigers“, sowie in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus und können auf „portofreien Antrag gegen Einsen⸗ dung von ℳ 0,75 Kosten von letzterer bezogen werden. Kiel, den 9. März 1882. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.
[12239] Verkauf alter für Zwecke der Reichs⸗Tele⸗ graphie nicht mehr brauchbarer Materialien. Am Montag, den 27. März, Vormittags 10 Uhr, soll im Telegraphen⸗Materialien⸗Magazin⸗ hre.mesear 25 hierselbft, eine Parthie alter, ür Telegraphenzwecke nicht mehr brauchbarer Ma⸗ terialien: altes Guß⸗ und Schmiedeeisen ꝛc., sowie alter für Privatzwecke zum Theil noch geeigneter Telegraphenapparate und Apparattheile öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin C., 12. März 1882.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor
8 eheime Postrath: