Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ] 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlatte,
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. „. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Verkäufe, Verpachtungen. Submissionen etc] 7. Literarische Anzeigen.
S 3 1““ 1 1 “ 8 8 88 . 88 Ja “ TZETTTTTETTETZeTb“ 8 8 11X“X“ 88 8 I13089] uswärtige Plätze b insgesammt]/ [13096] Bank für H andel und — dustri „ 2 „„ 2 2 9 14319 Stück im Betrage von ℳ 43 021 775. 30. Iudustrie. 8 D R 82 D Obers Ische isenbahn. 2. Z“ .n esenhe sahr gica,0den 88 Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Rest⸗Dirldende für das Geschäftsjahr 1881 auf: 8 um eu en 71 ₰ n 71 er un omnl 1 reuj 1 en cil Die Lieferung der für die Brücken und Durchlässe Stück im Belaufe von 6 824 733. 28. Lombard⸗ 2 Mk. 32. 85 pro Actie “ 8 8 im zweiten Bauwerksloose der Sekundarbahn Rybnik⸗ Darlehne wurden ertheilt für ℳ 1 298 809. 13, da⸗ festgesetzt wurde und statutengemäß am 1. Mai 1882 zahlbar ist. 1J /6Gh 68. B erl n Montag den 20 März 8 „ 7 37 9 1 a. 1260 chm Bruchsteine, 1 3 iro⸗ trug 11 580 49: ie bis 31. Mai 1882: — — b. 8. Müil u. II. Sorte, 86 E 1 ne belisfen bich die 11“ seren Fefles baher anb 8 g. (Schinkelplatz 3).,, 5 ¹ D 9 8 8 c. o. Portlandceement, 2 809 908. 96., die Ab 8 „ unserer ale in Frankfurt a. M., sowie “ 2 4 8 E entli er mn t 82 “ soll im Wege der öffentlichen Submission, und zwar ℳ 2 894 278. 97. EE““ 8 ö1I Herren Cohn, Bürgers u. Co. in Berlin. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.. E 2 “ Die Bedingungen und Situationspläne sind täglich Die Brutto⸗Ei an Zinsen und Provi welchen an vorgenannten Stellen Formulare zu erhalten sind, einzureichen. — register nimmt an: die Königliche Expedition während der Bureaustunden im hiesigen Baubureau stellt sich auf & 8n8 ö „MNach dem 31. Mai 1882 wird der Coupon nur bei uns in Darmstadt und Berlin des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich einzusehen, auch können erstere, sowie die Sub⸗ winn auf ℳ 186 094. 42., wovon ℳ 186 000. —. und bei unserer Filiale in 3 rankfurt a. M. ausbezahlt. Preußischen Staats-Anzrigers: 8 A- — — unoncen⸗Bureaux. Kopialien, welche portofrei einzusenden sind, daselbst 3 ü 94. 42. ohne Coupons und Talon, sowie der Actien Nr. 14973, 20536, 35162, 35163, 63869 und Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 8. werden. u“ Aürenc. eeeh en se de W 139000 mit Dividenden⸗Coupons für das Jahr 1880 und der folgenden nebst Talons, unseres R. 8 u. 8. w. von öffentlichen Papieren-. 9. Frealen Racleretten.] beilage. 8 X. Die Offerten sind verszegelt mit der Aufschrift: worden sind. Instituts das gesetzliche Amortisationsverfahren bei Großherzoglichem Amtsgericht Darmstadt I. ein⸗ — * Ier xr-9 2. des Beklagte emrenexg, zs. bft 62 Verscholl A üller sthei ““ 8— Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, der des Beklagten zur Zahlung von ℳ, nebst 6 % erschollenen Anton Müller von Zusamaltheim
Loslau erforderlichen gegen rückgezahlt für ℳ 1 438 147. 73. — Der Um⸗ Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Rest⸗Dividende⸗Coupons Nr. II. vom 1. Mai für jede Materialiensorte getrennt, verdungen werden. schnittlich ℳ 2 372 900. —. Die Coupons bitten wir in Begleitung arithmetisch geordneter Num Verzeichniss zu Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ missionsformulare gegen Erstattung von 60 Pf. gleich 6 ¼ % des Aktien⸗Kapitals, zur Vertheilung Zugleich machen zwir, auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß wegen der Actie Nr. 110604 Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. ad w. „Offerte zur Fieserung von Pruchsteinen Die Bilanz pro 1881 wird, nachdem deren Prü. geleitet 8 Klägerin zu beurkunden, daß sie auf diese Güter⸗ Zins vom 17. November 1880 an, an Moses Marx Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei
zu dem II. Bauwerksloose der Strecke Rybnik⸗ fung durch die erwählten Kommissarien erfolgt, dem⸗
Loslau“ portofrei bis spätestens Donuerstag, den 6. April 1882, Vormittags 9 Uhr, ad b. „Offerte auf Lieferung von Ziegeln zu dem II. Bauwerksloose der Strecke Rybnik⸗ Loslau“ portofrei bis spätestens Donnerstag, den 6. April 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, ad c. „Submission zur Lieferung von Portland⸗ Cement zu dem II. Bauwerksloose der Strecke Rybnik⸗Loslau“ portofrei bis spätestens Donnerstag, den 6. April 1882, Vor⸗ mittags 12 Uhr, 8 an das genannte Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden. Die Ablehnung sämmtlicher Gebote, sowie die freie Auswahl unter den Submittenten
wird vorbehalten. 8 G
Rybnik, den 17. März 1882. Der “ ens.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[13091]
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Die von dem Verwaltungsrath für das Jahr 1881. auf ℳ 82,50. pro Aetie festgesetzte Dividende kann vom 1. April c. a. ab: in Danzig an unserer Kasse, in Berlin bei der Deutschen Bank und National⸗ bank für Deutschland, in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Königsberg i. Pr. bei Herrn S. A. Samter, in Cöln a. Rh., Magdeburg und Posen bei den dortigen Privat⸗Zettelbanken hoben werden. . 8 Zu diesem Zwecke ist den Dividendenscheinen ein numerisch geordnetes, mit dem Namen des Er⸗ hebers versehenes Verzeichniß beizufügen. Danzig, den 17. März 18822. Die Direktion.
nen 8
13098
1 dns. fünfte Verloosung des Anlehens der
Stadt Nürnberg von 1871 (Obligationen Litt. A.
8 2400 ℳ, Litt. B. à 1200 ℳ, Litt. C. à 600 ℳ
auf gelbem Papier) findet plangemäß mit 43 200 ℳ
Montag, den 1. Mai Ifd. Js., Vormittags 9 Uhr,
im Sitzungssaale des hiesigen Rathhauses statt. Sofort nach der Verloosung wird das Ergebniß
derselben veröffentlicht werden. Nürnberg, den 17. März 1882.
Der Stadtmagistrat. Stemmer.
[13092] 89 8 8 1“ Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Die Ausgabe der sechsten Serie Dividendenscheine
für die Jahre 1882—1886 zu unseren Aktien erfolgt
vom 1. April a. c. ab gegen Einreichung der Ta⸗ lons mit einem in duplo ausgestellten, nach Num⸗ mern geordneten Verzeichniß: in Danzig in unserem Bureau, in Berlin bei der Deutschen Bank und bei der Nationalbank für Deutschland, in Königsberg bei Herrn S. A. Samter, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Cöln, Magdeburg, Posen bei den dorti⸗ gen Privatbanken. In Danzig erfolgt die Aushändigung Zug um
Zug, an den auswärtigen Stellen wird ein Exem⸗
plar des Verzeichnisses abgestempelt zurückgegeben,
gegen dessen Rückgabe nach acht Tagen die Aushän⸗ digung der Dividendenbogen stattfindet.
Auch kann die Entgegennahme von Talons an den
Rauswärtigen Stellen nur bis zum 1. Mai c. er⸗
folgen. Danzig, den 17. März 18822.
Die Direktion.
1130942] Kölnische Privat⸗Bank.
Die für das Jahr 1881 auf 8
6 % = ℳ 93. —. pro Aetie
festgesetzte Dividende kann schon von heute ab an unserer Kasse erhoben und ebendaselbst der Ge⸗ schäftsbericht pro 18è81 in Empfang genommen werden. . 1
Aus dem letzteren veröffentlichen wir in Gemäß⸗ heit des §. 33 des Statuts Folgendes:
Der Gesammt⸗Umsatz beziffert sich auf ℳ 214 476 006. 67. gegen ℳ 216 377 745.
1
Coursfähiges deutsches Geld. ℳ 17,242,911. Reichskassenscheine .. . . 433,450. Noten anderer deutscher
Sonstige Kassenbestäude ... 425,086. Wechselbestände .
Lombardbestände. Effectenbestände . 3 1 Debitoren und sonstige Activa „ 4,489,431.
Eingezahltes Actiencapital. Rmierveldoadan .. ... 1616681. Banknoten im Umlauf.
Täglich fällige Verbindlich- An Kündigungsfrist gebundene Sonstige Passiva „ 2,046,816. eeeg
Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1,444,202.95.
nächst veröffentlicht werden. Sodann machen wir hiermit bekannt, daß in der heute abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung die Herren: Theodor Deichmann, Franz Heuser, Albert Frei⸗ herr von Oppenheim, Eugen vom Rath, Adolf Rautenstrauch und Henrich Stein, sämmtlich zu Cöln wohnhaft, als Mitglieder unseres Aufsichtsrathes wieder gewählt worden sin Cöln, den 18. März 1882. 8 Die Direktion.
Rumänische Eisenbahnen Actien⸗Gesellschaft.
Berichtigung.
In der in der Nr. 63 dieser Zeitung vom 14. d. Mts.
veröffentlichten Bekanntmachung, betreffend die am
1. März cr. stattgefundene Verloosung von Rumänischer
5 % Staatsrente sind in den Abtheilungen:
c. Gezogene Stücke à 500 Frs. statt der
Nr. 6351 — 360 die Nr. 6351 — 660 und statt
der Nr. 40111 — 120 die Nr. 40011 — 121,
aufgeführt, die hiermit berichtigt werden.
Fürstliche (Königliche) Direction.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[129153 Wochen⸗Uebersicht
Bayerischen Notenbank vom 15. März 1882.
Activa. Nℳ
Metallbestand 32,167,000 Bestand an Reichskassenscheinen . . 28,000 „ Noten anderer Banken. 2,005,000 „ 37,519,000 „ Lombard⸗Forderungen 2,550,000
l1207g.
Effekten .. 831,000 sonstigen Aktiven 1,162,000 Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefonds . .. Der Betrag der umlaufenden Noten 64,414,000 Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichtsiten. 1,851,000 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten .. .. 112,000 Die sonstigen Passiva 1,742,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechsen ℳ 1,138,325. 76. München, den 17. März 1882. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
13058 vebersicht . .““ der 8
Sächsischen Bank
zu Dresden am 15. März 1882. Activa.
7,500,000 643,000
Banken.. 1. 4,023,200. 47,963,974. 2,616,210. 3,025,591.
Passiva. ℳ 30,000,000.
„ 36,953,200. keiten.. „1, 1,Net. Verbindlichkeiten. „ 6,394,464.
Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen
Die Direction.
A . 518½ . „ Königl. landwirthschaftliche Hochschule zu Berlin,
N. Invalidenstraße 42, Beginn des Sommer⸗Semesters am 17. April er. Programme sind durch das Rektorat zu erhalten.
Darmstadt, 18. März 1882.
Die Direction.
Activa. Cassa⸗Conto. Prämien⸗Conko. Utensilien⸗Conto. Drucksachen⸗Conto. Darlehns⸗Conto. Conto Dubiosa.
bei unserer H
zur zw
im Banklokale dahier stattfindenden zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: 3 1) Der Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes nebst Bilanz pro 1881; * 2) Schlußfassung über die pro 1881 zu vertheilende Dividende; 8 3) für den Verwaltungsrath auf Grund des Berichtes der Revisions⸗
ommission; 8 4) Neuwahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes; 5) Neuwahl der Revisionskommission.
3 Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben sich längstens bis zum 29. März d. J.
in Meiningen bei der Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Frankfurt a. M.,
in Berlin bei unserem Berliner Bureau, Behrenstr. 2, .“
in Leipzig bei Herren Becker & Co.,
in Hamburg bei Herrn Lieben Königswarter,
in Nürnberg und München bei Herren Bloch & Co., unter Vorzeigung der in ihrem Besitze befindlichen Interimsscheine, resp. Aktien und Beifügung eines nach Nummern geordneten doppelt ausgefertigten Verzeichnisses (wozu die gedruckten Formulare an den oben bezeichneten Stellen in Empfang genommen werden können) zu melden, wogegen sie eine Bescheinigung beee hhce die Zahl der abzugebenden Stimmen enthält und gleichzeitig als Einlaßkarte zur Ver⸗ sammlung dient. 1 Der Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes nebst Bilanz und Bericht der Revisionskommission kann 8 Tage vor der Generalversammlung an jeder der oben bezeichneten Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden. 1 1 Meiningen, den 18. März 1882.
Der Verwaltungsrath der Deutschen Hypothekenbank.
Allgemeiner
Beamten⸗Darlehn⸗Verein (eingetragene Genossenschaft) Berlin. Mitgalieberzahl am Ir. Dezember 1880 . .1198 im Jahre 1881 neu aufgenommen
im Jahre 1881 ausgeschieden.. Mitgliederzahl am 31. Dezember 1881
Bilanz pr. 31. Dezember 1881. ℳ Passiva. XKM 141.Ä43 Stammantheil⸗Conto.. 13, 195.99 2,002.50 Creditoren⸗Conto 1004,199.14 786.40 mithin Gewinn pr. 1881 . 1.,020.61 . 53.20 11299ä8 ““ 2,834.19 11ST Der Vorstand. Zach. Schmid. Berg. 8
118,415.74
uacen Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der
Sonnabend, den 22. April 1882, Mittags Punkt 1 Uhr, in unserem Verwaltungsgebände zu Cottbus abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion über die Lage des Geschäftes,
.2) Vorlage der Bilanz für das Rechnungsjahr 1881 und Ertheilung der Decharge. Die §. 14 des Statuts vorgesehene Deposition von Aktien kann außer bei einer Behörde oder auptkasse zu Cottbus auch stattfinden in Berlin bei der Direktion der Diskontsogesellschaft, 1“ in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt, oder bei der Leipziger Bank, 8 und hat der Depositenschein sowohl die Zahl, als die Art der Aktien als Stamm⸗ oder als Prioritäts⸗ Stammaktien nachzuweisen. 1 Cottbus, den 18. März 1882.
Tagesordnung:
1“
Der Aufsichtsrath.
Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender.
utsche Hypothekenbank
M eining e n. Einladung
BB
anzigsten ordentlichen Generalversammlung.
Die nach Art. 54 der Statuten stimmberechtigten Aktionäre der Deutschen Hypothekenbank werden zu der am
Mittwoch, den 5. April d. J., Vormittags 9 Uhr,
8
8 1 82
Rudolph Sulzbach, Vorsitzender.
Mecklenburgische Bank, Schweri..
Die Aktionäre der Mecklenburgischen Bank laden wir hierdurch zu der diesjährigen
Montag, den 24. April 1882, Vormittags 11 Uhr,
im Lokale der Bank hierselbst abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlun
ladungen n. dergl.
[12869) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Schenkel, Henriette Amalie, geborene Grube, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Munckel hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Ferdinand August Schenkel, früher gleich⸗ falls hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, sowie böslicher Verlassung mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung: ddie Ehe der Parteien zu trennen, den Beklag⸗
ten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ihn in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe, sowie in die Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 29. Juni 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 16. März 1882.
„Buchwald,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.,
Civilkammer 13. [12870] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Lange, Emma Laura Franziska, geb. Stange, zu Landsberg a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Müseler hier, klagt egen ihren, in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Kellner Carl August Julius Lange, früher gleichfalls hier, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen,
den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und zur Herausgabe des vierten Theils seines Vermögens oder zur Gewährung standesgemäßer Alimente an die Klägerin auf Lebenszeit zu verurtheilen,
uund ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin
auf den 13. Jnli 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 14. März 1882.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13.
[12867] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurermeister Ernst Raimund Voigt zu Erlbach, vertreten durch den Rechtsanwalt Schneider zu Mittweida, klagt gegen den Stuhlbauer und Hausbesitzer Carl Julius Hoyer, zuletzt in Ditt⸗ bei Geringswalde wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, wegen einer Forderung von 1150 ℳ sf. A. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 1150 ℳ, sammt Zinsen davon zu Vier vom Hundert jährlich vom 3. Oktober 1881 ab und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf
Donnerstag, den 1. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ““
Chemnitz, den 17. März 1882.
8 Steinmetz, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer II. 1“ [12871] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Fe Hus Pigripp Brandt, Elisabethe, geb. Maser, zu Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Zimmermann daselbst, klagt gegen ihren unbekannt wo abwesenden Ehemann, wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehen⸗ den Ehe vom Bande, Erklärung des Beklagten fuß den schuldigen Theil und Verurtheilung des⸗ elben in die Kosten des Rechtsstreits und ladet den Beklagten zur nsabh üen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Großh. hess. Landgerichts zu Darmstadt auf
Mittwoch, den 21. Juni 1882, Vormittags 8 Uhr,
8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser
gemeinschaft Verzicht leisten und ihre Reprisen⸗ ansprüche im besonderen Verfahren geltend machen wird, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 23. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Saarbrücken, den 13. März 1882. An der Mahr, 1“1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann August Zerbe von hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Caspari hier, klagt gegen den Agenten Woldemar Leporin und dessen Ehefrau Anna Margaretha, geborne Rehbein, früher in Rödelheim, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Forderung aus Nichterfüllung des Kaufvertrages vom 29. Juni 1881 mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Einwilligung in die Auszahlung der von ihnen bei dem hiesigen Rechts⸗ anwalt Dr. de Bary hinterlegten Konventionalstrafe von 500 ℳ an den Kläger, und ladet die Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Frankfurt a. M. auf den
8. Juni 1882, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 13. März 1882. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[12865] Oeffentliche Zustellung. 1 Maria Hohenwieser, Inwohnerstochter von Teis⸗ bach, hat gegen den Bauerssohn Johann Huber von Teisbach auf Zahlung von 201 ℳ 50 ₰ rückstän⸗ dige Alimente ihres außerehelichen Kindes „Maria“ Klage erhoben mit dem Antrage, Beklagten zur Zahlung dieses Alimentenrückstandes und zur Kosten⸗ tragung zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. 1 Zur Verhandlung der Sache beim Königl. Amts⸗ gericht Dingolfing ist Termin auf “ Dienstag, den 20. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, e“ anberaumt, zu welchem Termine Johann Huber, dessen dermaliger Aufenthalt unbekannt ist, hiedurch geladen wird. Dingolfing, 15. März 1882. 1 BHBerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Stimmelmayr, Kgl. Sekretär. 8
5 2 112820] Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Georg Mühlhause c8 Teichhof bei Lichtenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Klippert in Lichtenau, klagt gegen den Gastwirth Jacob Ziegler von Helsa, jetzt unbekannt wo ab⸗ wesend, aus Abrechnung bezw. Kauf und Lieferung von Branntwein mit dem Antrage: “
den Beklagten unter Verurtheilung in die Kosten, einschließlich der des Arrestverfahrens, zur Zahlung von 536 ℳ 23 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage schuldig zu erkennen und das Urtheil gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den 7. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 14. März 1882.
Hurttig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
III. Civilkammer.
[12874] Oeffentliche Zustellung.
Die Losfrau Grita „Fuste⸗ geborne Damasch zu Skerswethen, vertreten durch den Rechtsanwalt Jordan in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Losmann Adolf Wichert, dessen Aufenthaltsort un⸗ bekannt ist, auf Ehescheidung mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Tilsit, Zimmer Nr. 39, auf
den 11. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr,
Maier in Müllheim, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf Samstag, den 6. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg i. B., den 13. März 1882. agner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
112223⸗- Zwangsverkaufsanzeig und Aufgebot.
Auf Antrag des Justizraths Schaeper in Schles⸗ wig, als Vertreters der Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Treia, Gläubigerin, ist wegen einer der Letzteren zustehenden Zinsforderung von 49,80 ℳ auf ein protokollirtes Kapital von 840 bezw. 600 ℳ in das in der Gemeinde Silberstedt (Friedrichsfeld) belegene, verpfändete Landstück des Schuldners, des Parzellisten Rathie F. Düsler zu Friedrichsfeld, vom unterzeichneten Gericht die Zwangsvollstreckung angeordnet und Termin zum öffentlichen Ver⸗
kauf auf den 2. Juni 1882, Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
Das Verkaufsobjekt besteht aus der in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Silberstedt, Artikel Nr. 140 Kartenblatt 14 aufgeführten Par⸗ zelle Nr. 13 „Thunland“ genannt, groß 1 ha 59 a 28 :m. mit einem jährlichen Katasteralreinertrage von
3,11 ℳ
Mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger wer⸗ den alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche, ins⸗ besondere auch nach dem Gesetz vom 27. Mai 1873, als privilegirt anerkannte Forderungen an das betr. Landstück zu haben vermeinen, aufgefordert, solche unter Vorlegung der die Rechte begründenden Urkunden bis spätestens in dem angesetzten Verkaufstermin bei Vermeidung des Rechtsnachtheils anzumelden, daß im Nichtanmeldungsfalle der Ausschluß durch Urtheil erfolgen und das Verkaufsobjekt dem Käufer anspruchsfrei zugeschlagen werden wird.
Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem Termin auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht aus. 8
Schleswig, den 8. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. I. TTTT1111
8
[1284721 1G Aufgebot. 6 Behufs Ermittelung des Lebens und Aufenthalts oder Todes des noch vor dem Jahre 1820 in Ober⸗ staucha bei Lommatzsch geborenen Zohann Heinrich Lehmann, Uhrmachers und Hausbesitzers welcher in der Nacht des 29. zum 30. Juli 1860 sich aus seiner Wohnung entfernt und seitdem keine Nachricht von sich gegeben hat, ist von dessen Ehe⸗ frau Johanne Rosine Lehmann in Riesa und den Kindern der Johanne Friederike Krumbach in Hahne⸗ feld, der Johanne Christiane, verw. Sickert, gebornen Krumbach, in Lommatzsch und Genossen — letzteren⸗ 8 auf Grund Erbanwartschaftsrechts — die Ein⸗ eitung des Aufgebotsverfahrens beantragt worden. Es wird daher der genannte Johann Heinrich Lehmann aufgefordert, in dem auf Sonnabend, den 21. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten an Amts⸗ gerichtsstelle allhier zu erscheinen, unter der Verwar⸗ nung, daß er im Falle des Ausbleibens für todt er⸗ klärt und sein Nachlaß an die berechtigten Erben ausgeantwortet, insbesondere auch über das Haus⸗ grundstück Fol. 283 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ buchs für Riesa den bestehenden testamentarischen Anordnungen gemäß so, als ob er, Lehmann, ge⸗ storben wäre, verfügt werden wird. 1 3 Etwaige sonstige Erbinteressenten haben sich bei Verlust ihrer Erbansprüche im obgenannten Termine ebenfalls an hiesiger Gerichtsstelle zu melden. Riesa, den 13. März 1882. 1 Das Königliche Amtsgericht daselbst. Scheuffler. ur Beglaubigung: . Contr. Klaͤppenbach, G.⸗Schr.
[12848] Aufgebot. 8 Anton Müller, Bauerssohn von Zusamaltheim, geboren am 18. Februar 1819, wanderte im Jahre 1849 nach Amerika aus und ist über dessen Leben s als zehn Jahren keine Nachricht vor⸗ anden. 1
dem unterfertigten Gerichte zu machen. Wertingen, 8. März 1882. K. bayer. Amtsgericht. (L. S8.) Lorenz. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Wertingen: Chormann, K. Sekretär.
[12846] Aufgebot. 8
Der Landwirth Heinrich Lange genannt Hunecke von der Kaldewey hat das Aufgebot der Einlage⸗ quittung vom 9. Juli 1881 über eine von ihm bei der Sparkasse zu Lippstadt gemachte Einlage von 60 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lippstadt, den 6. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
11282360 Verkaufsanzeige.
In Zwangsvollstreckungssachen des Brennerei⸗ besitzers Fr. Schmidt in Celle, Gläubigers, wider den Hofbesitzer Friedrich Hermanns in Luttern, Schuldner, ist, da im heutigen Verkaufstermine ge⸗ nügende Gebote nicht erfolgt sind, auf Antrag des Gläubigers Schmidt zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des in der Verkaufsanzeige vom 16. De⸗ zember 1881 näher beschriebenen unbeweglichen Ver⸗ mögens des Schuldners Hermanns ein zweiter und gesetzlich 1. Termin auf 1
Mittwoch, den 19. April 1882, Morgens 10 Uhr, angesetzt, wozu Kauflustige eingeladen werden.
Celle, den 15. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Hemmerich.
[12849) Verschollenheitsverfahren. 8
Nr. 2787. Das Großh. Amtsgericht Wolfach hat unterm Heutigen beschlossen:
Mathias Klausmann von Einbach, geboren am 14. Februar 1835, ist im Mai 1871 nach Amerika ausgewandert und hat seither keine Nachricht von sich gegeben. Er wird daher aufgefordert
binnen Jahresfrist von seinem derzeitigen Aufenthaltsorte Nachricht an⸗ her gelangen zu lassen, widrigenfalls er für verschol⸗ len erklärt, und sein Vermögen seinen derzeitigen nächsten Erben gegen Sicherheit in fürsorglichen Besitz gegeben würde. Wolkfach, den 14. März 1882. 8 Großh. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: ͤ
[12858] Urtheilsauszug.
Durch Versäumnißurtheil der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 8. März 1882 wurde zwischen Catharina Hilt und ihrem Ehemann Johann Masson, Müller, beisammen auf der Mühle zu Büdingen wohnhaft, Gütertrennung mit Wir⸗ kung vom 24. Januar 1882 ausgesprochen und ver⸗ ordnet, daß Parteien fortan in getrennten Gütern leben sollen; zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ rechte wurden dieselben vor Notar Kohler in Metzer⸗ wiese verwiesen.
uüblizirt gemäß §. 6 Ausf. Ges. v. 8./7. 79. etz, den 15. März 1882. Der Langerichts⸗Sekretär: Metzger.
(12886] Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Max Wohlauer, welch durch Reskript des Herrn Instiz⸗Ministers vom 3. März cr. zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassen worden, ist, nachdem er hier⸗ selbst seinen Wohnsitz genommen und nach erfolgter Vereidung heut in die Liste der bei demselben zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
Groß⸗Strehlitz, den 16. März 1882. önigliches Amtsgericht.
[12853] . Die standeslose Margaretha Borkens, Ehefrau des Bäckers und Kleinhändlers Gregor Leo Braem zu Uedem klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertren⸗ nung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Landgerichts zu Cleve auf den 2. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr. 1
Der Rektor: Landolt. Auszug der Klage bekannt gemacht. 86
81. pro 1880. — An Wechseln auf Cöln Darmstadt, den 17. März 1882.
it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auf Antrag seines Bruders, des vormaligen Mende, ü. richte FA 8 d⸗ Aawalt zu bestellen.” Beauern und nunmehrigen Privatiers Josef Müller I. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zum Zwe 88 der bFrnve. Shee lun wird dieser von 1u¹*¹! * 8 llges8) — “ d ekannt gemacht. , 3 ufforderun X. 1 4 Augsa der, 182 Mäͤrz 1882. 1 1) an Anton Müller von Zusamaltheim spätestens Catharine Agnes Neimans, Ehefrau des Fuhr⸗ Petraschewitz, iim Aufgebotstermine, welcher hiermit auf manns und Handelsmanns Johann Stephan Uer⸗
8 8 Tagesordnung: v“ Dr. Maver 8 13097 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage der Direktion und Bericht des Aufsichtsrathes Hülfs⸗Geri 6 großherzogl. 2 . — Nach der in der heutigen Gegfeglvessennrehn gemäß §. 19 des revidirten Statuts erfolgten Fhncee Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz pro 188081, Ertheilung Hülfs Gerichtsschreiber des Großherzogl. La Neuwahl und der darauf nach §. 23 erfolgten Neukonstituirung besteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft 1.“ ler Decharge. 8 1 3 8 “ [12857] Oeffentliche Zustellung. us folgenden 6 Mitgl I 2,) Beschlussfassung über die Verwendung des Ueberschusses. 8 12 Die Caroline Spindler, ohne Stand, Wittwe des
Herr Kanzleirath a. D. R. Zwiecker, Vorsitzender, d 2, 3J Bchlus fassung en §. 23 der Statuten. lanb 1 1 zu Türkismühle verlebten Müllers Carl Türkis, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. SDonnerstag, den 28. Dezember 1882, schelen zu St. Toenis, klagt gegen ihren Ehemann 1“ Geh. Rath a. D. R. Kleffel, Stellvertreter desselben, Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine etzige Ehefrau von Carl Philippi, Gastwirth, Beide 2429 I
ve 1 3 A ¹ „ vu m S Vormittags 9 Uhr, auf Gütertrennung und ladet den Beklagten zur Kaufmann Releab. “ 1 Fr EnHv. Aktien bis spätestens zum 21. April d. J. einschliesslich bei folgen- u Türkismühle wohnend, Kläͤgerin, vertreten durch [12861] Oeffentliche Zustellung. 8 bei dem hiesigen Gerichte anberaumt wird, per⸗ müuündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die PFennanie, ee he. isne. 11“ 18 Rechtsanwalt Leibl, klagt gegen den genannte. Nr. 5790. Der Landwirth Josef Wilhelm Ott
— 9. E sönlich oder schriftlich sich anzumelden, widri⸗ I. Civilkammer ees Landgerichts zu Cleve auf den ö 2 in Berlin: C. Schlesinger — Trier & Co. Carl Philippi, Gastwirth, zu Türkismühle wohnend, von Munzingen, klagt gegen den Bäcker Albert genfalls er für todt erklärt wird, 9. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr. 8—
2 8b . 22, 18 8 16“ 9 eeFen. 58 Beklagten, wegen Auflösung der zwischen Parteien Schopp von dort, zur Zeit an unbekannten Orten, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ 3 Mende, b sämmtlich eene.. 17. März 1882 v11““ 8 Seporart WWWI E“ EW“ ehelichen Gütergemeinschaft, mit dem aus Schadloshaltung aus Bürgschaft vom 17. No⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen, I. Gerichtsschreiber des Landgerichts. „ Marz. - . abe 8
. 1 ; 8 8 8. Mä 3 Antrage, die zwischen Parteien bisher bestandene ehe⸗! vember 1879, mit dem Antrage auf Verurtheilung! 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des
8
in Schwerin: Mecklenburgische Bank,
1 L“ Der Aufsichtsrath der Mecklenburgis 6 “ Bethe. . “ . 11““ F. von Warnstedt. 8 1“ 3
5