1882 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8 ö18 ö11ö11b1144“] 8 11114“] -Einnahmen Westirland indessen ist bei steifen südlichen Winden und Regen- Braunschweigische Eisenbahn. Im Februar cr. 657 339 wetter das Barometer wieder rasch gefallen, wodurch das Heran

(— 4955 ℳ). seit 1. Januar cr. 1 373 928 (+ 4202 ℳ). nahen einer neuen Depression vom Ozean angedeutet erscheint, Hessische Ludwigs-Eisenbahn. Im Februar cr. Nicht aran- bei deren Herannahen zunächst im nordwestlichen Deutschland tirte Linien 796 218 (+ 40 091 ℳ), seit 1. Januar 1 629 712

bei auffrischenden südwestlichen Winden die Bewölkung wahr (+ 108 051 ℳ). Garantirte Linien 104 053 (+ 2341 ℳ), seit scheinlich zunehmen wird. In Oesterreich-Ungarn ist die Tempe- 1. Januar 210 224 (+ 12 765 ℳ).

ratur beträchtlich gesunken. Im östlichen, theilweise auch im Generalversammlungen. 8 25. März

südlichen Deutschland fanden wieder Nachtfröste statt. Actien-Gesellschaft für Fabrikation Technischer 11“ Deutsche Seewarte. Gummiwaaren C. Schwanitz & Co. Ord. Gen.- Vers. zu Berlin. 3. April. Lichterfelder Bauverein. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. 1“ Aoctlen-Gesellschaft für Ofen-Fabrikation, vorm. Gust. Dankberg. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Bergwerks-Gesellschaft Vereinigter Bonifaoius bei Gelsenkirchen. Ord. Gen.-Vers. zu Düsseldorf.

ö11““

8

Hamburg, 18. März. (W. T. B.) 1— 11u1“X“

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Roggen loco und auf Termine ruhig.

Weizen pr. April-Mai 216,00 Br., 215,00 Gd., pr. Mai-Juni 216,00 Br., 215,00 Gd. Roggen pr. April-Mai 156,00 Br., 155,00 Gd., pr. Mai-Juni 154,00 Br., 152,00 Gd. Hafer still. Gerste matt. Rüböl matt, loco 57,00, pr. Mai 57,00. Spiritus still, pr. März 38 Br., pr. April-Mai 37 ¾ Br., pr. Mai-Juni 37 ¼ Br., pr. Juli-August 38 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 7,45 Br., 7,35 Gd., pr. März 7,40 Gd., pr. August-Dezember 7,80 Gd. Wetter:

Schön.

Wien, 18. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,17 Gd., 12,20 Br. Frühjahr 8,22 Gd., 8,25 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,52 Gd., 7,57 Br.

Hafer pr.

Cölmn, 18. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,50, fremder loco 22,90, pr. März 22,90, pr. Mai 22,05, pr. Juli 21,90. Roggen loco 19,50, pr. März 16,25, pr. Mai 15,95, pr. Juli 15,80. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 30,50, pr. Mai 28,70, pr. Oktober 28,80.

Bremen, 18. März. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht). Fest. Standard white loco 7,10, pr. April 7,15, pr. Mai 7,25, pr. Juni 7,40, pr. August-De- zember 7,85. Alles Brief.

Pest, 18. März. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fester, auf Termine an- genehmer, pr. Frühjahr 11,92 Gd., 11,95 Br., pr. Herbst 10,72 Gd., 10,75 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,90 Gd., 7,95 Br. Mais pr. Mai- Juni 7,20 Gd., 7,22 Br. Wetter: Windig.

Antwerpen, 18. März. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss, loco 17 bez., 18 Br., pr. April 17 Br., pr. Mai 18 Br., pr. Sep- tember-Dezember 19 ¾ Br. Ruhig. Antwerpen, 18. März. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen steigend. Roggen

Hafer ruhig. Gerste still. Amsterdam, 18. März. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 317, Roggen pr. März 187, pr. Mai 182.

Amsterdam, 18. März. (W. T. B.)

Bancazinn 67 ½.

ondon, 18. März. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Wetter: Pracht

Wetterbericht vom 20. März 1882. 8 Uhr Morgens. Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in Millimeter.

Mullaghmore 753 W

8* Temperatur in 0 Celsius 5⁰0 C. =4 R.

18 Stationen. Wind. Wetter.

5 sbedeckt 1 wolkig 3 vedeckt 2 Nebel 2 Nebel 2 Nebel 1 bedeckt heiter

Aberdeen.. 7748 S Christiansund 8 W WSW SW

Wetterbericht vom 19: MArz 1882, 8 Uhr Morgens. 16““

Barometer auf Temperatur 1 Wetter. in o Celsius

spiogel reduc. in Millimeter. 5⁰ GC.= 40 R.

757

Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda NO St. Petersburg SW Moskau ... 8 Cork, Queens- Brest.. 8 Helder.... ““ Hamburg.. Swinemünde. Neufahrwasg. Memel..

1“ Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. 1 heiterꝰ)

München.. still wolkig

Leipzig... 3 wolkenlos Berlin 1“ 1 wolkenlos Wien.. still wolkenlos

Breslau.. 56 2 wolkenlos Ile d'Aix

Alle Poß⸗Anstalten neymen Bestellung an; für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Stationen. Wind.

Has Abonnemeut beträgt 4 50 für das Vierte ljahr. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 1

-81900 boSO O, N

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. St. Petersbrg.

Cork, Queens- town.. B“ Helder... SSW Srltt SSW Hamburg .. 5 80 Swinemünde Neufahrwass. Memel...

28“ Münster.. Karlsruhe..

Regen wolkig Regen wolkenlos bedeckt bedeckt, wolkenlos

12-

halb bed. ¹) Dunst²) Nebel Nebel wolkenl. ³) wolkenl. 4) wolkenl.9) heiter6) wolkenlos halb bed. 7) wolkenl. 8)

R.

880 SSW SSW

Verlin, Dienstag,

———

dobvoPdoHoCo O— bdo GC 00 00

8 öniglie 1 S 2 ür de .künftigen Monats beginnende Quartal 2 lich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1 3 begi 111131“ u“ Snng eses Blattes. SW 1 3 ie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. 1 i 1 Reich nenreh Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 8 98S öI Bestell en für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norweg de 8, N i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de ille No. u 0. Ss Bartng lce 1“ b 1“ und die Elern das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt 8. Präest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle ( 82 z8F C 8 London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗BYork. hg ite Eiens Bin etter de se let Ee tezaittant . . . vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Anzeige e bestehenden Gesammmblattes beträgt im

bedeckt) bedeckt heiter wolkenl. ²) wolkenlos heiter) wolkenl. 4¹) bedeckt ³) wolkenlos wolkenl. 6) wolkenl.)

to DOEEvNAEg

flau.

—605dhhOhAhOhG

voll. Havannazucker Nr. 12 24 ½. Stetig.

Liverpool, 18. März. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12000 B., davon für pekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische

ig 647⁄114. Mai-Juni-Lieferung 627/⁄22, Juli-August- ieferung 631/32, August-September-Lieferung 71⁄14.

Paxris, 18. März. (W. T. B.

Produktenmarkt. Weizen behauptet, per März 30,25, per April 30,25, per Mai-Juni 29,90. per Mai-August 29,30. Mehl 9 Marques ruhig, per März 62,30, per April 62,60, per Mai-

Juni 62,90, per Mai-August 62,50. Rüböl ruhig, per März 70,00,

per April 70,50, per Mai-August 72,50, per September-Dezember

73,50. Spiritus ruhig. per März 59,25, per April 60,25, per

Mai-August 61,50, per September-Dezember 57,25.

Paris, 18. März. (W. T. B)

Rohzucker 880 loco ruhig, 56,75 à 57,00. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 65,25, pr. April 65,75 pr. Mai-August 67,12.

New-YXork, 18. März. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ⁄16, do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ¼ Gd., rohes Petroleum 6 ¾, do. Pipe line Certificates D. 79 C. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 38 C., do. pr. März 1 D. 37 C., do. pr. April 1 D. 39 ¼ C., do. pr. Mai 1 D. 39 C. Mais (old mixed) 76 C. Zucker (fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 9 ⅞. Schmalz (Marke Wilcox) 11 ⁄t, do. Fairbanks 11 ¼, do. Rohe & Brothers 11 ⁄16. Speck (short clear) 9 C. Getreidefracht

3

Wiesbaden. München Leipzig.. Berlin. Wien Breslau.. Ile d'Aix ..

Nizza- Priest ..

¹) Seegang leicht. Reif. ⁴) 8) Thau. Anmerkung. Die Stationen sind

1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke:

= schwach, 4 = mässig,

8 = stürmisch, 9 = Sturm, 12 = Orkan.

Die Depression, welche gestern im Nordwesten der britischen Inseln sich zeigte, geschritten und bedingt über Südskandinavien leichte . südliche bis westliche Winde mit trüber Witterung. Ueber Mittel- europa herrscht bei meist abnehmendem. gleichmässig vertheiltem Luftdrucke stilles trockenes und l fast wolkenloses Wetter. Ueber

1 Nebel.

wolkenl. ³) 1 3 heiter wolkenl.9) heiter halb bed. halb bed.

Nebel

still [wolkenlos

2²) Früh Nebel. ³) Leichter Dunst, früh ⁵) Seegang mässig. ⁶) Dunstig. ⁷) Dunst.

3 =

Nachts Frost. *) Früh Nebel.

in 4 Gruppen geordnet: Südeuropa. Innerhalb jeder

1 = leiser Zug,? = leicht, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

EE11“ r.

Uebersicht der Witterung.

ist nordostwärts nach Nordnorwegen fort-

bis mässige

NeRa;

1hhö“

Skala.

1) Seegang mässig. ²) Seegang mässig. Nachts Reit. 8) Reif, Dunst.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 8 europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe

tung von West nach Ost eingehalten.

für dieo Windstärke: 1 =— leiser Zug, 2 = leicht, schwach, 4 = mässig, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 12 = Orkan.

759 114“ 763 still wolkenlos

g. Seegan ³) Reif. ⁵) Nachts Reif. ⁶) Seegang l- icht.

9) Thau.

) Mittel-

5 = frisch, 6

= stark, 7 = steif, Sturm, 10 = starker

Sturm, 11 = heftiger

Uebersicht der Witterung.

Unter dem Einflusse ciner umfangreichen Depression im Nord- westen dauert die meist

Luftströmung im nord- und südlichen Ostseegebiete fort, während eine Depression im Südwesten 1 der westfranzösischen Küste hervorruft. Obgleich schon seit vor- gestern der Luftdrneck über Centraleuro begriffen ist, so herrscht daselbst noch allenthalben wolkenloses, nur im Nordwesten stark nebliges Wetter. der ungehemmten Ein- der täglichen Periode ausserordentlichen dere im Binnenlande, unterworfen, Gefrierpunkte sich nähert, stelleuweise d während sie am Tage sich

schwache südliche und südwestliche

schwache südöstliche Winde an pa in stetiger Abnahme

In Folge und Ausstrahlung ist

Schwankungen, insbeson- wo dieselbe in der Nacht dem

1 enselben überschreitet, bis fast zur Sommerwärme steigert.

Deutsche Seewarre.

Wochen⸗Ausweis der Deu (Die Beträge lau

tschen Zettelbanken vom 28. Februar 1882. ten auf Tausende Mark.)

Gegen die Vor⸗ woche.

Kasse. V

Wechsel.

V Gegen

Y woche.

die Vor⸗

Lombard⸗ forderun⸗

ige

Gegen die

V Vor⸗ Vor⸗ woche. woche.

Gegen die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

die Noten⸗ Umlauf.

lichkeiten auf Kün⸗

8öt. digung.

Verbind⸗ Gegen die Vor⸗ woche.

8—*“ Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken 213ö“

die Bayerische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken.

608 377 + 5 768 5 125 + 440 23 346 + 1 408 5 496 + 232

5 080 + 588 34 681 489 ET16

304 979 10 542 29 413— 55 156 + 58 847 18 794 36 370 + 56 623—

I

320 13 673 1 616 714 946

51 498 + 7422 683 137 + 10 537 7597⸗4+ 476] 10 774 + 1 574 4 300 + 534 39 807 + 930 14 378 + 403 11 649 + 612 7437 + 36 7928 + 135 2 564 39 62 995 + 583 y1135 189 112 9◻ 2 565 44⁄ ßy50 680, + 843 931 4+‿ 244 307

171 194 4 740 5486 + 473 3 009 + 831 14 414 + 379 3 185,— 1193

7818— 9 571— 21 681 5 160 +

Summa. 703 536 +

SSD2=252

89 13 275 0 168

90 339 + 87881 866 970 —+ 15 2141 105 557 1105 15 870

130

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 75. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Frl. Leh⸗ mann, Hr. Niemann, Hr. Schmidt.) Anfang halb

7 Uhr. Letztes Auftreten des Hrn. Saison.

geld 40

spielers Hrn. Gastspiel des Niemann in dieser

Schauspielhaus. 79. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 76. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Prolog von Friedrich Adami, gesprochen von Hrn. Drach. Hierauf: Titus. Große Oper in 2 Abtheilungen, frei nach aEa Glemenza di Tito“. Musik von Mozart. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Frl. Haring; Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Oberhauser.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 80. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Prolog von Friedrich Adami, ge⸗ sprochen von Hrn. Juegelt. Hierauf: Torquato Tasso. Schauspiel in 5 Akten von Wolfgang von Goethe. Anfang halb 7 Uhr.

Mittwoch:

vität! Duelle.

lorenz. Im 1. u.

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 18. Male: Gastspiel des

Unsere Frauen. victoria-Theater. Donnerstag,

Gastspiel der Frau Niemann⸗Raabe.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Dienstag: Zum 62. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten.

Mittwoch: Prolog.

23. März:

Zum 4.

Der lustige Krieg. Jacobson.

Dienstag: 2. Gasts

Krolls Theater.

National-Theat Dienstag: Zum Benefiz

Arter. Kasseneröffnung 6, Mittwoch: Mazeppa.

Germania-Theater.

des Balletmeisters Signor Severini und der Solo⸗ tänzerin Signora Guérber

Extra⸗Vorstellung. 4. Akt: Gr. Ballet⸗Divertissement.

Wilhelm-Theater.

Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann.

piel des Großherzogl. Hofschau⸗ Adolf Bethge von 5 Frl. Ma Frl. Elise Bach. Odette.

9: Z. Feier d. Allerh. Geburtst. Sr. Maj. des Kaisers u. Königs. des Frl. Charlotte L 3. Gastspiel des Hrn. Frl. Bach. Odette.

Adolf

er. Weinbergsweg 6 und 7. für Reinhold Schauspiel in 3 Akten von Emil

Anfang 7 ¼ Uhr.

Belle-Alliance-Theater. spiel des Frl. Ernestine Gastspiel der Mitglieder st 4. Male: Musik von J. Strauß. Hosse mit Gesang in 3 Akte

Der

Gemälde⸗Ausstellung von W. Weszsehagin, täglich von 1—9 Uhr. Eintritts⸗

rie Schröder, Gastspiel des

ange vom National⸗Theater,

Dienstag: 6. Gastspiel

vom Theater⸗Pergola in

Chausseestraße Nr. 25/26. Hrn. Eduard Weiß. Gute Freunde. Posse mit Gesang in 3 Akten 1 Musik von R. Bial. (Frl. Clara Bonné a. G.)

Wegner und Ensemble⸗ vom Wallner⸗Theater. Mann im Monde. n (5 Bildern) von Ed. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Concert-MHaus. Concert des Kgl. Bilse 0

Familien⸗Nachrichten.

chwer 3 8 [13182] Todesanzeige. Schwerin, letztets Gestern Abend 10 ½ Uhr

Theodor Schwedes,

Prolog. 1. Gastspiel

Bethge, Gastspie 2 hge, Gastspiel des worden und ganz sanft ent Freunden und Bekannten sagens diese Anzeige mit Theilnahme.

Flügel: No⸗ Cassel, am 18. März 1882.

81

b Nachruf. Am 19. d. Mts., Nachmittags

Tage den Geschäften seines der Königliche Panli, Mitglied für das Veterinärwesen.

Das Polizei⸗Präsidium verliert

3. 37. M.: Carmen.

und wird demselben

denken bewahren. Berlin, den 20. März 1882. von Madai.

von H. Salingré. allezeit

Dienstag: 4. Gast⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Freiherr von Wert

(Gnesen).

8

1 ist unser lieber Gatte, Vater, Großvater und Schwiegervater

Knurfürstlich hessischer Geheimerath a. D., f sechs Tage vor seinem 95sten Geburstage, von Gott dem Herrn aus dieser Welt heimgerufen

schlafen Verwandten, statt besonderen An⸗ der Bitte um stille

Die trauernden Hinterbliebenen.

MNts., 5 ½ Uhr, verschied in Folge von Herzlähmung nach laͤngerem Krank⸗ sein, während dessen er sich jedoch bis zum letzten Amtes gewidmet hatte, Departements⸗Thierarzt Dr. der technischen Deputation

82 2 in dem Dahin⸗ geschiedenen einen Beamten von hervorragender Tüch⸗

tigkeit, großer Erfahrung und treuester Pflichterfüllung ein ehrendes Ange⸗

““ 6 Hrn. Dr. Moritz Strauß (Breslau). Hrn. E. v. Peinen 2

Werthern (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant Schüler

Gestorben: Verw. Frau Generalarzt Müller,

geb. v. Kospoth (Berlin). Frau Landrath Elisabeth

v. Bismarck, geb. Woldeck v. Arneburg (Briest). Freifrau Karoline v. Fechenbach⸗Laudenbach, geb. Reichsfreiin b. Mairhofen⸗Aulenbach (Lauden⸗ bach). Frau Rittergutsbesitzer Hulda v. Wiens⸗ kowski, geb. Wolff (Leszcz).

[131011 8 In der Liste der bei dem Landgerichte zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte ist, die Eintragung des Dr. Johannes Peter Friedrich Mallet gelöscht. Bremen, den 18. März 1882. “1“ Das Landgericht: H. H. Meier, Dr.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hanno⸗ ver. Die Lieferung von Schafwollgarn, Schmier⸗ polstergurte, Borde, Eicheln, Knöpfen und Gar⸗ dinenringen aus Steinnuß, Franzen, Litze, Fenster⸗ zugquästen, rothen und grauen Wagennetzen, Filz, Filzringen, Seifensteinpackung, Plüsch, Plüsch⸗ teppichen, Segeltuch, Leinen, Wollcräpe, Behäute⸗ leinen, Handtüchern, Nessel, Shirting, Wachstuch⸗ Plafonddecken, Wachstuch zu Fußböden und Rück⸗ wänden, Linoleum⸗Teppichen, Moleskin⸗ und Leder⸗ tuch soll verdungen werden, und ist hierzu Termin auf Dienstag, den 28. März er., Morgens 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Bureau anbe⸗ raumt, von welchem auch die Bedingungen und Zeichnungen nebst Bedarfsnachweisung gegen Ein⸗ sendung von 30 zu beziehen sind. Bei Anforde⸗ rung der Bedingungen sind behufs Beifügung der betreffenden Zeichnungen diejenigen Gegenstände an⸗ zugeben, welche offerirt werden sollen. Hannover, den 11. März 1882. Materialien⸗Bureau.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[11895] Bekanntmachung.

„Die 2. Predigerstelle an der St. Johanniskirche hier, dessen Inhaber den Titel „Diaconus“ führt, ist vacant und soll baldigst wieder besetzt werden. Das Stelleneinkommen beträgt neben freier Wohnung (bestehend aus 3 Stuben, 3 Kammern, Küche, Wasch⸗ raum, Garten, Hof und Stallung)

a. an festen Einkünften ... 1716,50 b. an Accidentien mit Beicht⸗ und

Konfirmationsgeldd..

2992 5 200

1“ b Summa 1950,00 Diejenigen, welche auf die Stelle reflektiren, wer⸗ den ersucht, ihre Meldungen nebst Zeugnissen bis

28. März cr. hier einzusenden. Persönliche Vorstellung ist erwünscht,

Staßfurt, den 7. Maͤrz 1882.

Der Magistrat. Böttcher.

4) Dunst, 7) Dunstig.

trockenes, fast

die Temperatur in

ßischer

Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 50 ₰.

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit ersolgen, als der Vorrath reicht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pastor Houtrouw zu Gandersum im Kreise Emden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kupferstecher Tobias Bauer zu Nürnberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Die mittelst meiner Bekanntmachung vom 26. Januar

1 .J. angekündigte neue Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Jahr 1882 ist erschienen. 88

erlin, den 21. März 1882. 3 Der Staatssekretär des Innenrr.

In Vertretung: Eck.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst dem Landgerichts⸗Präsidenten Eichhorn in Trier den Charakter als geheime Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der iter Klasse, sowie bee Lobeck in Havana den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 8 Berlin, den 21. März 1882. 1 Gestern Abend sind zum Besuch am Königlichen Hofe hiersecs eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen: Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die E11“ Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin sowie 1 Ihre Soheit die Prinzessin Elisabeth Sachsen, und 1 Se. Hoheit der Erbprinz von Hohenzollern.

eute früh sind eingetroffen und haben im Königlichen Pala 8 im Königlichen Schlosse Wohnung genommen: Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden, 1 Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Baden, und b 1“ Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Heinrich von Hessen.

von

—-

Allerhöchster Erlaß

8 14. Februar 1882, betreffend die Ertheilung ö Genehmigung zum Erwerb preu⸗ Grundstücke durch außerhalb Preußens domizilirende deutsche juristische Personen.

Ertheilung der nach der Verordnung vom 17. Mai

1799 Zt enogaüche Sammlung de 1799 S. 27), dem Ge⸗

setze vom 4. Mai 1846 (Gesetz⸗Sammlung S. 235) und dem Besetze vom 29. September 1863 (Frankfurter Statuten⸗ sammlung Bd. 16 S. 55) für ausländische juristische Per⸗ sonen erforderlichen staatlichen Genebmigung zum Erwerb von Grundeigenthum in Preußen will Ich, soweit dieser Ge⸗ nehmigung Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf

Aktien, eingetragene Genossenschaften, eingeschriebene Hülfs⸗

kassen und die mit den Rechten einer juristischen Person ver⸗ sehenen gegenseitigen Versicherungsgesellschaften bedürftig sind

und soweit die vorgedachten Rechtsinstitute in deutschen

1.“ rhalb Preußens ihren Sitz haben, auf Grund des 8 e. 888 23. Februar 1870 (Gesetz⸗Sammlung öö-

S. hierdurch die betreffenden Ressort⸗Minister er⸗

119)

lichen.

Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffent⸗

Berlin, den 14. Februar 1882. 1. Wilhelm. on Bis marck. von Puttkamer. von Kameke. 8 Maybach. Bitter. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler.

Staats

Privilegiun eventueller Ausfertigung auf den Inhaber

Anleihescheine der Stadt Wülfrath bis zum

Betrage von 200 000 Reichswöhrung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Könz 1 5 on der Vereretung der Stes Lrre„de Wülfra in herehf e vom 11. März und 22. Jund 1881 beziehungsweise 17. Januar 1882 beschlossen worden ist, zur Deckung verzseßt vor⸗ handenen Eemeindeschulden mit höheren Zinssätzen und zur Be treitung der Kosten nothwendiger Wege⸗ und Schulbauten ein Darlehn von 200 000 Reichsmark aus dem Reichs⸗Invaliden⸗Fonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Gemeindevertretung, „zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des 85 Invaliden⸗Fonds oder dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläu⸗ biger als auch Seitens der Schuldnerin unkündbare Anleihescheine in einem Gesammt⸗Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von 200 000 ℳ, buchstäblich: Zweihundert Tausend Mark, aus⸗ en zu dürfen,“ 1 da fi essa 18 im Interesse der Gläubiger noch der Schuld⸗ nerin Etwas zu erinnern gefunden hat, gemäß §. 2 des LSn vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen der 83 G Wülfraͤth zum Betrage von höchstens 200 000 ℳ, buchstä 4 Zweihundert Tausend Mark Reichswährung, welche in Abschnit en von 2000, 1000, 500 und 200 nach der Bestimmung des Dar⸗ leihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster 1e1u mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der vp 8 Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausga 88s Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und einem Hal en und höchstens Sechs vom Hundert des Nennwerthes der veffehg lichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen von tes ge gten Schuldbeträgen zu tilgen sind, durch ggegenwärtiges Privit n Unsere landesherrliche Genehmigung, mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Zur Leitung der Geschäfte, welche die Ausstellung, Vesvefras und Tilgung der Anleihescheine betreffen, wird von der Sta 8. verordneten⸗Versammlung eine Schuldentilgungs⸗Kommission gewählt, welche für die Befolgung der Bestimmungen des gegenwärtigen Pri⸗ vilegiums verantwortlich und von Unserer Regierung zu e in Eid und Pflicht zu nehmen ist. Dieselbe soll aus drei Wececliegee bestehen, von denen eines aus den Stadtverordneten, und die bei 8* anderen aus der Bürgerschaft zu erwählen sind. Der Hrgermeif er oder dessen Stellvertreter führt den Vorsitz in der Schuldentilgungs⸗ nee. vorstehendes Pripilegium, welches Wir vorbehaltlich 8 Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhag 8. der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nich übernommen. 8 8 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1 Gegeben Berlin, den 8. März 1882. Wilhelm. von Puttkamer.

Bitter.

Regierungsbezirk Düsseldorf.

Rheinprovinz. seldorf. (Trockener Stempel.) (Stadtsiegel.) 8 5 Anleiheschein—

8 der Stadt Wülfrath Eese 8

Buchstabe Nr.... über... 9 .. Mark Reichswährung. 8 igt gemäß des landesherrlichen Privilegiums vom 8 Mäusceferkig Aemößan der Femnh Regierung zu Düssel⸗ dorf vom .. ten 1898. NN“ und

nd des von der Königlichen Regierung zu Düsseldorf W“ der Stadtverordneten⸗Versammlung vom 11. März und 22. Juni 1881, bezw. 17. Januar 1882 wegen Auf⸗ nahme einer Schuld von 200 000 aus dem Reichs⸗Invaliden⸗ Fonds, bekennen sich die Unterzeichneten Namens der Stadt Wülfrath, durch diese für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens der Schuldnerin unkündbare Verschreibung zu Fhner Darlehnsschuld von ℳ, buchstäblich .. ...... 85 Reichswährung, welche an die Stadt Wülfrath baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu

ie Rückzahlung der ganzen Schuld von 200 000 erfolg

Iabi . 68 8 8 diesem Behuf gebildeten Tilgungsstock von einem und einem halben Prozent des Nennwerthes des ursprüng⸗ lichen Schuldkapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen.

öc Sechs vom Hundert des Nennwerths des urspritn licherf“ Pöchtrnga hech für 88 Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu.

200 abgerundet.

Sie Feige emanns 8 immt. 8

Ausloosung erfolgt vom Jahre 18 .ab im Monat Juni

Stü auf die Ausloosung folgenden 1. Januar. 1 1“ 1 Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, 8 welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preussischen Staats⸗Anzeiger“, oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düfseldorf oder dem an dessen Stelle tretenden Organ und in je einem in Wulfrath und in Elberfeld erscheinenden öffentlichen Blatte. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von der Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung zu Wülfrath mit Genehmigung der König⸗ lichen Regierung zu Düsseldorf ein anderes Blatt bestimmt und die

Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemacht,

diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die

Schuldverschreibungen. G 8 dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu ent⸗ richten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. Januar und am 1. Juli jedes Jahres, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichsmünze verzinst.

dem für die Einlösung bestimmten Tage.

Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine bezw. dieser Schuldverschreibung

und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenmen 88. zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der Küoren. Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine 9nn der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die durch Ausloosung. zur zahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig, Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die er halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fällig 81 gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der E ie K ö 1 r und ver⸗ Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorene nichteter Se. , d s. be . der Civil⸗Prozeßordnung für nd . 1877 (Reichsgesetzblatt Seite 8 ) bezw. nach Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeßordnung vom 24. 1879 (Gesetz⸗Sammlung Seite 281). 4 15 Zinsscheine können weder aufgehoben noch für kraft 2 e 88b werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen Ablauf der vieshe 5 valtung zu Wülfrath. Zinsschein⸗ durch Heeeens 72 Fchatdversch eibngg f b ise darthut, nach Ablauf Be glan eltr üsahn und 86 beser nicht vorgekommenen schei Qui sgezahlt werden. * 1 1. scheignig d sesutöae bebhan be keba balbcerice 28 8 sse 8.. .ausgegeben; die ferneren Zi . dum Schlufse deh Ahrezanne ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Füns von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuld⸗

oder 888 Zins⸗

Gesetz⸗Sammlung für 188 .. Nr... Seite . 8

9 „sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. iat. ung sebein der hierdarch

Der Stadt Wülfrath bleibt jedoch dader Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen bier⸗

der Einlösung der Schuldyerschreibungen wird

Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500 berichungsweise

jedes Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgelovosten

Veränderung in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen.

Bezeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten

Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße

in bei der Stadtkasse, und in Berlin und Elberfeld bei heh . Blättern bekannt gemachten Einlösestellen

““

S

sfrist bei der städtischen Ver⸗ 8. . S* g8 * stattgehabten Besitz der

88

rungsfrist der

* s

1

eingegangenen Verpflichtungen 8