8*
tages Sr.
geld 40 ₰.
1. Gastspiel des Frl. Charlotte
vom Hoftheater zu Schwerin, Elise Bach,
37 ¼ Br., pr. Juli-August 38 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum
23,00, Dpr. März 22,90, pr. Mai 22,15, pr. Juli 22,00. Roggen loco
Hamburg, 20. März. (W. T. B.
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig.
Weizen pr. April-Mai 216,00 Br., 215,00 Gd., pr. Mai-Juni 216,00 Br., 215,00 Gd. Roggen pr. April-Mai 156,00 Br., 155,00 Gd., pr. Mai-Juni 154,00 Br., 152,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 57,00, pr. Mai 57,00. Sspiritus still, pr. März 37 ¾ Br., pr. April-Mai 37 ¾ Br., pr. Mai-Juni
auf Termine
Standard white loco 7,45 Br., 7,40 Gd.,
ruhig, pr. August-Dezember 7,90 Gd. — Wetter:
Md.,
Wien, 20. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,17 Gd., 12,20 „ Hafer pr. Frühjahr 8,25 Gd., 8,27 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,53 Gd., 7,55 Br.
Cöln, 20. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,50, fremder loco 19,50, pr. März 16,15, pr. Mai 15,75, pr. Juli 15,70. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 30,50, pr. Mai 28,70, pr. Oktober 28,90.
Bremen, 20. März. (W. T. B)
Petroleum. (Schlussbericht). Fest. Standard white loco 7,10, pr. April 7,15, pr. Mai 7,25, pr. Juni 7,40, pr. August-De- ember 7,85. Alles Brief.
Pest, 20. März. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco schwacher Verkehr, auf Termine angenehmer, pr. Frühjahr 11,95 Gd., 12,00 Br., pr. Herbst 10,75 Gd., 10,80 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,95 Gd., 8,00 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,22 Gd., 7,25 Br. Kohlraps pr. August-Septbr. 13 ½.
Antwerpen, 20. März. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 18 Br., pr. April 18 Br., pr. Mai 18 Br., pr. September- Dezember 19 ¾ Br. Ruhig.
Antwerpen, 20. März. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht).
Hafer still. Gerste ruhig. Amsterdam, 20. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher, pr. März 320. Roggen loco fester, auf Termine unverändert, pr. März 186. pr. Mai 183. Raps pr. Herbst 355 Fl. Rüböl loco 33, pr. Mai 32 8, pr. Herbst 32 ⅞.
Amsterdam, 20. März. (W. T. B.)
Bancazinn 68. 1
London, 20. März. (W. T. B.) 11““ 1
An der Küste angeboten 1 Weizenladung. — Wetter: Pracht voll. — Havannazucker Nr. 12 24 ½. Stetig.
London, 20. März (W. T. B.) 1
Getreidemarkt. (Schlasebericht.) Sämmtliche Getreide- arten ruhig, stetig.
Bradford, 20. März. (W. T. B.)
Wolle mitunter in weichender Tendenz. In Exportgarnen sehr beschränktes, in Mobaigarnen mässiges Geschäft. Botany- spinner sehr beschäftigt.
Slasgow, 20. März. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrant; 11 d. 6
Liverpool, 20. März. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 645⁄64. Mai-Juni-Lieferung 651664, Juni⸗-Juli- Lieferung 6 ⅛, August-September-Lieferung 667⁄4.
Paris, 20. März. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen träge, per März 30,30, per April 30,25, per Mai-Juni 29,90, per Mai-August 29,25. Mehl 9 Marques träge, per März 62,30, per April 62,60, per Mai- Juni 63,00, per Mai-August 62.50, Rüböl ruhig, per März 69,75, per April 70,25, per Mai-August 72,25, per September-Dezember 73,75. Spiritus steigend. per März 60,00, per April 60,75, per Mai-August 61,75, per September-Dezember 57,50.
Paris, 20 März. (W. T. B.)
Robzucker 880 loco behauptet, 56,75 à 57,00. Weisser
Weizen fest. Roggen flau.
sh. bis 48 sh.
Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 65,25, pr. April 65,80 pr. Mai-August 67,12.
New-York, 20. März. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 122⁄16, do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-York 7 ⅛⅞ Gd., do. in Philadelphia 7 ¼ Gd., rohes Petroleum 6 ¾, do. Pipe line Certificates — D. 79 C. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 40 ½ C., do. pr. März 1 D. 39 C., do. pr. April 1 D. 40 ⅞ C., do. pr. Mai 1 D. 40 ½ C. Mais (old mixed) 75 C. Zucker (fair refining Muscovados) 7 ¼. Kaffee (Rio-) 9 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 11 18, do. Fairbanks 11, do. Rohe & Brothers 11. Speck (short clear)
9 ⅜‚ C. Getreidefracht 2.
Berlin, 20. März. (Bericht über Provisionen vonsesGebr. Gause). Butter: In Folge der gegenwärtigen höheren Preise zeigen sich Zufuhren belangreicher und konnte der recht guten Nachfrage in der vergangenen Woche in schlanker Weise genügt werden, nur Qualitäten unter 100 ℳ sind in den Anforderungen entsprechender Weise schwer zu beschaffen. Notirungen: Feine und feinste mecklenburger, ostpreussische, vorpom- mersche und priegnitzer Butter I. Qualitäten 125 — 135 ℳ, II. Qualitäten 120 — 125 ℳ, feine Amts- und Pächteèrbutter 115 — 130 ℳ, pommersche 100 — 110 ℳ, Netzbrücher Niederunger 100 — 110 ℳ, preussische, litthauer 100 — 110 ℳ, thüringer, hessische 110 — 115 ℳ, bayerische Sennbutter 115 — 120 ℳ, bayerische Landbutter 95 — 100 ℳ, schlesische 100 — 105 ℳ, böhmische, mäh- rische 100 — 105 ℳ, galizische 95 — 100 ℳ, bayerische Schmelzbutter 100 ℳ, Margarinbutter 55 — 66 ℳ je nach Qualität. — Schmalz. In New-York haben die Preise im Laufe der vergangenen Woche eine Aufbesse- rung von über ¼ Cts. pro Pfd. erfahren. wodurch sich auch hier die Tendenz wesentlich befestigt hat und Preise heraufgesetzt werden mussten. Das Geschäft war dem entsprechend etwes be- Jangreicher, aber ohne sonderliches Vertrauen. Norirungen: Armour 62 ℳ, Fairbank 60 ℳ, primwa Hamburger Stadtschmalz 61 ℳ, Wilcox 61 ℳ, Cassard 60 ℳ — Speck. Backs 54 ℳ, Short-Clear 52 ℳ, Long-Clear 51 ℳ in Originalkisten und Gewicht, geräuchert 60 — 62 ℳ — Pflaumenmus, schlesisches 18 — 19 ℳ, türkisches 20 — 22 ℳ.
—
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Viech- hofs vom 20. März 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium.)
Rinder. Auftrieb 3046 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität 110 — 116 ℳ, II. Qualität 92 — 98 ℳ, III. Qualität 72 — 80 ℳ, IV. Qualität 64 — 70 ℳ
Schweine. Auftrieb 6109 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 108 — 110 ℳ, Bakony 114 — 116 ℳ Landschweine: a. Gute 104 — 106 ℳ, b. geringere 98 — 102 ℳ, Russen 88 — 102 ℳ
Kälber. Auftrieb 1431 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität 1,00 — 1,08 ℳ II. Qualität 0,70 — 0,90 ℳ
Schafe. Auftrieb 15 236 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität 1,00 — 1,10 ℳ, II. Qualität 0,76 — 0,96 ℳ, III. Qua-
Gehneralversammlungen. Magdeburger Strassen-Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Magdeburg. Actien-Bauverein Passage. zu Berlin. Patent-Papier-Fabrik Berlin. Berlin. Deutsche Hypothekenbank in Meiningen. Gen.-Vers. zu Meiningen. Mitteldeutsche Creditbank in Meiningen. Ord. Gen.- Vers. zu Meiningen. Bergwerks-Gesellschaft Dahlbusch. Ord. Ord. Gen.-
März Ausserord. Gen.-Vers.
Ord. Gen.-Vers. zu
Ord.
1 Gen.- Vers. zu Düsseldorf. Rheinische Credit-Bank in Mannheim.
Vers. zu Mannheim.
Württembergische Vereinsbank, Stuttgart. Gen.-Vers. zu Stuttgart. Cottbus-Grossenhainer Eisenbahn. zu Cottbus.
Preussische Central- Bodenoredit-Actiengesellschaft. Ord. Gen.-Vers. in Berlin.
dalizische Carl Ludwig-Bahn. Ord. Gen.-Vers. zu Wien. 8
Ord. Gen.-Vers.
Wetterbericht vom 21. März 1882. 8 Uhr Morgens.
Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in
Millimeter.
753 746 741 753 75² 745 758 763
Temperatur in ° Celsius 5⁰ C. =4⸗R.
Stationen. Wind. Wetter.
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. . Haparanda . St. Petersburg Moskau.. .
Cork, Queens-
towwn... 759 Brest. .. 762 Helder.... 753 1“ 752 Hamburg . . 754 Swinemünde, 756 Neufahrwass. 757 757 1u“ 760 755 760 758 762 758 757 761 760
763 764 764
NW NW WNW
bedeckt bedeckt halb bed. halb bed. heiter bedeckt bedeckt bedeckt
—1
Regen) halb bed.2²) Regen bedeckt heiter³) wolkig ⁴) wolkenl.) bedeckt
wolkig bedeckt) heiter halb bed.*) wolkigs) wolkig ⁰) h. bed. ¹⁰) bedeckt wolkenlos 2 bedeckt 3 wolkig 1 sbedeckt
Karlsruhe. 3 Wiesbaden. eipzig.. Berlin.... Wien.. .. Breslau. Ile d'Aix .. Nizza .. Priest
¹) Seegang mässig.
2²) Seegang mässig. ³) Früh Regen. 4⁴) Früh etwas Regen. ⁵) Nachts leichter Reft. 6) Abends wenig Regen. ⁷) Nachts etwas Regen. ⁸) N. chts Gewitter. 9) Früh etwas Regen. ¹⁰) Früh Sprühregen.
Anmerkung: Die Starionen sind in 4 Gruppen geordner; 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Grupp⸗ ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 steif 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 =ü starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Unter dem Einflusse des Depressionsgebietes im Nordwesten hat bei leichter, meist südlicher Luftströmung über Centraleuropa die Bewölkung zugenommen und ist über der Westhälfte Deutsch- lands fast überall Regen gefallen. München hatte in der Nacht Gewitter, Friedrichshafen Wetterleuchten. Im Gegensatz zu den ausserordentlich hohen Temperaturen über Deutschland herrscht über Schottland Frostwetter, auf den Hebriden mit Schneegestöber. Indessen ist über den britischen Inseln das Barometer wieder ge- stiegen und es dürfte bei rechtsdrehenden Winden, insbesondere für das nordwestliche Deutchland wieder erhebliche Abkühlung zu erwarten sein.
Deutsche Seewarte.
vʒe.
A —, —
Theater.
Rönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 76. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs:
rolog von Friedrich Adami, gesprochen von
in. Drach. Hierauf: Titus. Große Oper in 2 Abtheilungen, frei nach „La Clemenza di Tito“. Musik von Mozart. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Frl. Horina, Frl. Leh⸗ v. Hr. W. Müller, Hr. Oberhauser.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 80. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Prolog von Friedrich Adami, ge⸗ sprochen von Hrn. Juegelt. Hierauf: Torquato Tasso. Schauspiel in 5 Akten von Wolfgang von Goethe. Anfang halb 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 77. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halsvyv. C. M. v. Weber. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul. Taglioni. s In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. (Frl. Tagliana, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) An⸗
fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 81. Vorstellung. Das Gefäng⸗ niß. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedirx. Zum Schluß: Kleine Mißverständnisse. Schwank in 1 Akt nach dem Englischen von Alerander Ber⸗ gen. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Mittwoch: Jubel⸗Ouver⸗
Mazeppa.
neuer
Schutzgeist.
Ouverture.
rnestine Wegner
National-Theater. Mittwoch: Prolog. Trauerspiel in 5 Akten von Rudolf Gottschall. Musik von Ad. Wiedeke. Ausstattung, Kasseneröffnung 6,
Donnerstag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung. Ein
Germania-Theater. des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers. Große Extra⸗Fest⸗Vorstellung. Jubel⸗ Prolog. 8 spiel in 5 Akten von H. Hersch.
Belle-Alliance-Theater. Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs.
rochen von Hrn.
glieder des Wallner⸗Theaters.
Monde. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed.
Jacobson. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Der Mann im Monde.
Concert-Haus. Concert des Kgl. P Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Subhastationen, Aufgeb
Weinbergsweg 6 und 7. Hierauf: Zum 5. Male:
[13249] Aufgebot. Mit gänzlich Kostümen ꝛc. feldt zu Bonn,
Dekorationen, Ernst Mumm
Anfang 7 ½¼ Uhr. wesen zu Schwerin über Mittwoch: Zur Feier
Amts Buckow, beantragt. Die Anna Liese.
.
Mittwoch:
Schau⸗
Zur der Urkunde erfolgen wird. Jubel⸗Ouverture von Prolog von A. Achterberg, ge⸗ Dorn. Hierzu: Gastspiel des Frl. und Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ Der Mann im
“ Beglaubigt: J
Aufgebot. An Eigenthümerin wird der loren gegangenen,
1 für Johanne Teichler,
ture. Prolog. Zum 19. Male: Unsere Frauen. Victoria-Theater. Sonntag, Gastspiel der Frau Niemann⸗Raabe.
26.
März:
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Mittwoch: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ Majestät des Kaisers und Königs. Prolog, gesprochen von Hrn. Guthery. Zum 63. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.
Donnerstag: Der lustige Krieg.
Krolls Theater. Gemälde⸗Ausstellung von W. Wereschagin, täglich von 1—-9 Uhr. Eintritts⸗
Platenius mit
oppe Ferlig) 8 Frl. Hertha v. Geboren:
Hrn.
Kammerherr
1“
Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. Mittwoch: Zur Feier d. Allerh. Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Prolog. Hierauf: Lange vom Na⸗ r. 3. Gastspiel des Hrn. Adolf Bethge, Gastspiel des Frl. vom Wiener Ring⸗Theater. Odette.
Gestorben: Rudolph Al⸗
tional⸗Theater,
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Hedwig Kautz mit Hrn. Regie⸗ rungs⸗Baumeister Erich Bruncke (Hohenstein — Neidenburg). — Frl. Marie v. Bonin mit Hrn. Konsul Ernst Gyllsdorff (Berlin). — Frl. Jenny
Hrn. Lieutenant Fritz Baron von Roberts (Freiburg i. Baden —Cöslin).
br. Prediger und Rektor Gustav
m rl.
Hr. Baron Otto v. d. Roppe mit
Ein Raths (Königsberg i. Pr.). — Hrn. Linnenbrink (Naumburg). — Premier⸗Lieutenant v. Schack (Cöslin). — Hrn. Premier⸗Lieutenant Schüler (Gnesen). — Graf Stabsarzt Dr. Goedicke (Plön). r. Oberstlieutenant a. D. Hermann ert v. Stockhausen (Weißenfels). — r. Oberst a. D. Philipp Rechtsanwalt Movius (Nienburg). — Hr. Maurermeister Carl Müller (Neustadt a. Dosse).
vor dem unterzeichneten Gerichte, Nr. 4, dessen Kraftloserklärung erfolgen den 10. März 1882.
[13258]
Auf Antrag des Stellenbesitzers aus Ober⸗Schrerbendorf ist das 100 Thaler und Zinsen,
Maria Reißig (Wangerin — Schreibendorf Nr. 7
Perbrandt (Königsberg i. Pr.). ü Sohn: Hrn. Stabsarzt Dr.
Oberförster Landeshut, den 2. März 1882.
und Bezirks⸗Adjutant u“ [13257)
rn. Hof⸗Stallmeister und 1 edel (Weimar). — Hrn. schen Eheleute ist das 6. April/12. Juni 1826 über haftend auf dem Abtheilung III. Nr. Geschwister für kraftlos vom 14. März 1882.
Funck (Bückeburg). —
Königliches Amtsge
gte, ladungen u. dergl.
Der Hauptmann a. D. Carl Detlef Julius Asschen⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt — zu Rostock hat das Aufgebot des Hypothekenscheins, ausgestellt am 24. Juli 1879 von dem Departement für das ritterschaftliche Hypotheken⸗
Neubuckow, den 15. März 1882. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
A.⸗Gdtr. Schmidt, als Gerichtsschreiber.
Auf Antrag des Vormundes der Inhaber des angeblich ver⸗
L in Kreibau von der hiesigen städtischen Sparkasse ausgefertigten Sparkassenbuchs Nr. 19 648 über 10 ℳ 62 ₰ aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls
wird. Haynau, Königliches Amtsgericht.
eingetragen auf Ober⸗ . für den Schuhmacher Heinrich Jaekel aus Rothenzechau, für kraftlos erklärt worden durch Ausschlußurtheil vom 2. März 1882. “
Auf Antrag der Christian und Ernestine Ludwig⸗ ypotheken⸗Instrument vom 38 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. Grundstücke Nr. 15 Johnsdorf, 2 eingetragen für die Kühn'schen Benjamin Gottfried und Gottlieb Kühn erklärt worden durch Ausschluß⸗Urtheil
Landeshut, den 14. März 1882. richt
Verkäufe, Verpachtungen,
Submissionen ꝛc. [13165] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs für das Etatsjahr
1882/83 von:
193 Paar Lederhandschuhen,
3000 Mtr. Kantenschnur,
6000 „ Plattschnur,
1200 „ Hosenborte,
Vor⸗
dreiundsechzigtausend Mark (63,000 ℳ) 300 Dtzd. Rosetten, eingetragen für den Antragsteller Fol. 1 des 230 thekenbuchs über das ritterschaftliche Gut Mechelsdorf, 16 Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Oktober 1882, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden, kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
Knebel zu Attilas, diverse Mantel⸗, Sergeanten⸗, Ge⸗ freiten⸗ und Nummer⸗Knöpfe, 200 Stück Woylags neuester Probe, bestes Material und dauerhafte Ar⸗ beit soll vergeben werden. Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerten unter Angabe des Preises bei Vorlegung von Proben bis spätestens den 1. April er. franco einsenden. Rathenow, den 16. März 1882. Die Bekleidungs⸗Kommission des Brandenburgischen Husaren⸗Regiments (Zietensche Husaren) Nr. 3.
Hypo⸗ 88
11 Uhr, und die Ur⸗
[13167]
Zum Zweck der obligationsmäßigen Amortisation der betr. Anleihe sind von den auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 13. März 1872 Seitens der Königlichen Residenzstadt Hannover im Jahre 1878 ausgegebenen auf den Inhaber lautenden Obli⸗ gationen Litt. D. im Gesammtbetrage von 1,500,000 ℳ die nachstehend verzeichneten Obli⸗ gationen heute ordnungsmäßig ausgeloost.
Die in den ausgeloosten Obligationen verbrieften Kapitale werden hiermit zur Zurückzahlung auf den 1. Oktober d. J. gekündigt:
4 ½ % städtische Anleihe Litt. D.
Nr. 26 71 76 83 333 und 353 jede über 150 ℳ
Nr. 1032 1143 1168 1220 1229 1290 1367 1405 1507 1559 1786 1848 1869 2005 2110 2186 2306 2322 und 2463 jede über 300 ℳ
Nr. 4065 4136 4165 4253 und 4264 jede über 600 ℳ
Nr. 4789 4990 5044 5085 und 5094 jede über 1500 ℳ 8
daß fol⸗
Weidner, geb.
Terminszimmer
Gottfried Jung Dokument über
Dabei machen wir darauf aufmerksam, gende bereits früher gekündigte Obligationen — üin Anleihe bislang nicht zur Einlösung präsentir ind: 3
Nr. 1281 über 300 ℳ,
Nr. 5236 über 1500 ℳ,
8 den 1. Oktober 1879 gekündigt).
Pr. 94 über 150 ℳ,
Nr.
4985 über 1500 ℳ, 9 (auf den 1. Oktober 1880 gekündigt). v. Nr. 2173 und 2435 über 300 ℳ, (auf den 1. Oktober 1881 gekündigt).
158 über 150 ℳ, Hannover, den 16. März 1882.
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ . für das Vierte ljahr. Insertionspreis
für den Raum einer Bruckzeile 30 3⁷
üichs
er
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Minister der öffentlichen Arbeiten, May bach, das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, und dem Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern von Boetticher den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; sowie dem Minister der geistlichen, Angelegenheiten, von Goßler, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen⸗ Ordens, der Frau Minister Delbrück zu Berlin, der Füan Gräfin von Wartensleben zu Minkowsky und der Frau Geheime Kommerzien⸗Rath Herz zu Berlin die erste Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens mit der Jahres⸗ zahl 1865 zu verleihen.
Deutsches Reich.
Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: mittelst Allerhöchster Bestallungen vom 21. März 1882 die Marine⸗Stations⸗Intendanten, Marine⸗Intendantur⸗Räthe Freiherrn von Lilien und Berndt zu Marine⸗Intendanten mit dem Range der Räthe 3. Klasse, und die Marine⸗Inten⸗ dantur-⸗Assessoren Dr. Arenth und Dr. Danneel zu Marine⸗ Intendantur⸗Räthen zu ernennen. 8— “
I
Der Geheime Sekretariats⸗Assistent Steinke ist zum
Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator beim Reichs⸗
schatzamt
“
—
befördert worden.
betreffend die Feststellung des Landeshaushalts⸗ Etats von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr . “ 1882/83.
1“ Vom 12. März 1882.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, für Elsaß⸗Lothringen, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Landes⸗ ausschusses, was folgt: 1
Der diesem Gesetze als Anlage A. beigefügte Landeshaus⸗ halts⸗Etat von Elsaß Lothringen für das Etatsjahr 1882/83 wird hierdurch I1 “ in Ausgabe haͤauf 46 830 713 ℳ, nämlich:
„ 38 464 401 „ an fortdauernden, und „ 8 366 312 „ an einmaligen Ausgaben,
in Einnahme: 8 .“
auf 46 830 713 ℳ
festgestellt. 8
§. 2.
1) Die direkten Staatssteuern werden für das Etatsjahr 1882/83 in Prinzipale und Zuschlägen nach Maßgabe der als Anlage B. beigefügten Uebersicht den Bestim⸗ mungen der Gesetze gemäß erhoben.
2) Die Kontingente der Bezirke zu dem Grundsteuer,
Prinzipale der der Personal⸗ und Mobiliarsteuer und
der Thür⸗ und Fenstersteuer sind in der Anlage C. feestgesetzt. 8
§. 3. Für Rechnung der Bezirke, Gemeinden und öffentl ichen Anstalten und sonst berechtigten Korporationen dürfen im
Etatsjahre 1882/83
1) die nach der bestehenden Gesetzgebung gestatteten Zu⸗ schläge zu den direkten Staatssteuern innerhalb der danach zulässigen Grenzen,
2) die in der Anlage D. des Gesetzes, betreffend die Fest⸗
stellung des Landeshaushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen
H2 für das Etatsjahr 1879/80, „ zeichneten besonderen Abgaben und Gefälle erhoben werden. 8
Zur Deckung der nach Kapitel 25 und 26 der Einnahmen des beiliegenden Landeshaushalts⸗Etats sich e Fehefhen schwe⸗ benden Schuld, sowie zur vorübergehenden Verstärkung des Betriebsfonds können nach Bedarf “
Unterrichts⸗ und Medizinal⸗
vom 31. März 1879 be⸗
1) zur Beschaffung einer den Betrag von Eine Million Mark nicht übersteigenden Summe dreiprozentige Renten chrieben oder durch Ausgabe von Rentenbriefen auf Namen oder
2)
Auf die Renten und 16
entweder auf
auf den Inhaber bestellt werden, Schatzanweisungen, jedoch nicht über
den Namen der Erwerber einges
den Betrag von
Acht Millionen Mark hinaus, ausgegeben werden.
des Gesetzes vom 24. März 1881 (Ges. Bl.
Anwendung.
§. 6.
Die Schatzanweisungen lauten au Elsaß⸗Lothringen und werden durch
gefertigt. Der Zinsfuß und die Dauer der Um anweis den 30. September 1883 nicht überschreiten das Ministerium bestimmt. Innerhalb dieses der Betrag der Schatzanweisungen wiederholt, Deckung
6
das
S
§. 5. finden die Vorschriften der §8. 5 bis 13 . 15)
f die Landeskasse von Ministerium aus⸗ laufszeit der Schatz⸗
ungen, welche den Zeitraum eines Jahres, jedenfalls aber
gegeben werden.
7
§. 7. Die Zinsen der Schatzanweisungen, sofern letzte
zinslich ausgefertigt werden, die verschriebenen Kapitalbetr Eintritt des in jeder Schatza
keitstermins. 8
§. G. Die zur Einlösung der Schatz Beträge sind aus den fügung zu stellen.
Die in der Anlage D.
4
äußerungen pon Staatseigenthum wechen genehmigt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrif
und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
1— hee Berlin, den 12. März 1882.
Am 1. April d.
S.) 8 Wilhelm.
re
darf, werden durch Zeitraums kann
jedoch nur zur der in Verkehr gesetzten Schatzanweisungen aus⸗
8 2* 2*
v.
verjiähren binnen fünf Jahren, äge binnen dreißig Jahren nach nweisung auszudrückenden Fällig⸗
anweisungen erforderlichen bereitesten Landeseinkünsten zur Ver⸗
beschriebenen freihändigen 89
Freiherr von Manteuffel.
(Folgen die Anlagen.)
Bekanntmachung.
Berlin, den 21. März 1882. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amtes:
stalten sich während der diesjährigen Schiffahrtszeit wie folgt:
1)
Aus Frederikshavn Dienstag, Ankunft der am Tage vorher um 5 burg abgegangenen Post, welche in Frederikshavn
12 Uhr
Die zur
Körte.
Be anntmachung. Seepostverbindung mit Norwegen.
B“
Dampfschiffverbindungen mit norwegischen Häfen ge⸗
A. In der Richtung nach Norwegen vom 28. März ab:
öe“ 8*
Is. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. an der Wiesbaden⸗Rüdesheim die Persone für den Stückgut⸗ und Eilstückgut⸗
Bahnstrecke n⸗Haltestelle Erbach auch Verkehr eröffnet werden.
Vermittelung des Postverkehrs dienenden unmittelbaren
bis auf Weiteres,
Auf der Linie Frederikshavn⸗Christianssand.
5 Uhr 55 Min. N 30 Min. Nachm. eintrifft,
in Christianssand Mittwoch, Freitag und Sonntag früh.
2) Auf der Linie Aus Hamburg 7
reitag 12 Uhr Abends, in
Sonntag Abends, in Drontheim am übernächsten Dienstag.
Aus Abends.
1)
Aus Christianssand Sonntag, Mittwoch und Freit Frederikshavn Montag, Donnerstag und Sonnabend zum Anschluß an den in . am folgenden Tage um 10 45 Minuten Vorm. eintreffe 2) Auf der Linie Drontheim⸗Christianssand⸗
Aus Drontheim Sonnabend, aus Christianssand
3) Auf der Linie Hamburg⸗Christiania.
B. In der Richtung von Norwegen vom 26. März ab:
Auf der Linie Christians sand⸗Frederiksha gegen
nden Eisenbahnzug.
in Hamburg am nächsten Sonnabend.
früh
Auf der Linie Christiania⸗Hamburg.
8—
Staatssekretär des Reichs⸗P.⸗
Der 8 Budde.
Donnerstag und Sonnabend,
nach
achm. von Ham⸗ planmäßig um
amburg⸗Christianssand⸗Drontheim. Christian
ssand 8
*
amburg Sonnabend Abends, in Christiania Dienstag
1
vn.
ag Abends, in
Mittag
Uhr
Hamburg. Donnerstag,
3 Aus Chritufed Sonnabend Nachmittags, in Hamburg Dienstag Berlin W., den 21. März 1882. 8
dem Kammer
Neuhaus im gliede des
Königreich Preutßen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Kreise Angermünde, ede des Herrenhauses und Besitzer Friedrichstein, Grafen von Dönhof dem Majoratsbesitzer Grafen Felix die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen.
8 Berlin, den 22. März 1882.
Am 21. d. M.
Schlosse abgestiegen:
Se. Königliche
lenburg⸗Schwerin.
Am 21. d. M. Abends
haben im Königlichen Schlosse Wo
Se. Hoheit der Herz Se. Durchlauch
Rudolstadt,
Ihre
Se. Königliche Hohe Sachsen und Se. Königliche Hoheit
Königliche “ Mutter von Me lenburg⸗Schwerin, it der Prinz Georg von
der Großherzog von Meck⸗
lenburg⸗Strelitz
Aus der von den Fabrikbe za Lüdenscheid dargebrachten Gabe im Betrage von 3000 Geber zufolge alljährlich die
von 150 ℳ
9 8
an invalide Soldaten aus
1870/,71 zur Vertheilung gelangen. Demgemäß ist in die
Ine und zwar:
og von Sa
hnung genommen:
früh ist eingetroffen und im Königlichen Hoheit der Großherzog von Meck⸗
chsen⸗Altenburg, t der Fürst von Schwarzburg⸗
junker, Rittergutsbesitzer von Buch au sowie dem erblichen Mit der Fideikommißherrschaft f⸗Friedrichstein, und von Behr⸗Bandelin
88
8
sind ferner hier angekommen und
die Großherzogin⸗
8
Kriegs⸗Ministerium.
Wohlthät
ℳℳ
igkeit.
) Friedrich Schläger aus Labiau, Karl Genat aus Kiauten, Kreis Goldap, Johann Rohrbeck aus Leopoldshagen, Kreis Anclam, August Knebel aus Schlawe,
riedrich Haupt aus Frankfurt a./O.,
Friedrich
Havelland,
Friedri
ligenstadt, Heinrich Friefe aus Neuen, Kreis Landeshut,
Karl Barude a Karl Diedrich
Dortmund,
11) 12)
Johann Urig
wigslust,
13)
14) Peter Emde aus Hesborn, eine Unterstützung hiermit zur öffentli
Johann
Heinrich C
Berlin, den 18. März 1882.
Kriegs⸗Minist
us Glambach, Kreis Strehlen, Siepermann aus Hörde, Kreis
hristoph Schröder zu Böddenstedt, Amt Oldenstadt, und
Kreis Brilon,
erium.
Devpartement für das Invalidenwesen.
Gumbinnen.
von Hartmann. 8
Wohlthät Aus den Zinsen der von dem Kommerzien⸗Rath Sa⸗ lomon Lachmann in Berlin gegründeten Stiftung im Be⸗ trage von 30 000 ℳ sind nach dem Wunsche des Stifters und mit Dank für dessen patriotische Gabe am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs nachbenannte Invaliden aus den Feldzügen von 1864, 1866 und 1870/71 mit Ge⸗ schenken von je 60 ℳ bedacht worden: “ 1) Peter Schlegel aus Gr. Wolka, Kreis Rössel. 2) Friedrich Schwarzat aus Niebudszen, Kreis
Wischhusen.
igkeit.
von je 15 ℳ zugewendet worden, was en Kenntniß gebracht wird.
3) Joseph Rochfleisch aus Kirchenjahn, Kreis Ma⸗
rienwerder.
4) Leopold Genz aus Coeslin. 5) Johann Wolff aus Konitz. 5
6) Wilhelm Hemmerling aus Christian Köpke aus Melzow Wilhelm Zubba aus Berlin.
9
Friedeberg.
9) Andreas Klaus aus Neuhaldensleben.
10) Gustav Kügler aus dem Be⸗
rks⸗Kommandos Weißenfels. 11) Friedrich Heering
Löwenberg.
aus Wiesenthal,
sitzern F. W. Aßmann u. Söhne
„zinslich angelegten patriotischen sollen der Bestimmung der Zinsen und ein Kapitalsantheil dem Feldzug von
sem Jahre jedem der nachbenannten
Marzilger aus Etzin, Kreis Ost⸗ ch Schneider aus Wilbich, Kreis Hei⸗
aus Saarwellingen, Kreis Saarlouis, Heinrich Garlin aus Alt⸗Herzfeldt, Kreis Lud⸗
„Kreis Angermünde.
zirke des Landwehr⸗
Kreis