1882 / 71 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

sIrseen⸗ Le vareF eveüesewer ew. 9 Deffentlicher Anzeiger. JIFInserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 8 3 w e i t e B e i l a g A. 8 8 -e geve ege v 8- enarede 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Iuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein . 6 4 8 4 8 eedheh engaes er-ebwebv⸗e⸗ e-vam war 2. Subhastationen, Lagedres, Vähltehnen 3 und Grosshandel. 8 8 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . 1 Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Anzeiger 8

des Deutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Buttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Prenßischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureau 8 0 . 8 . 82 2 2 r. 2 2 97„ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- D ’1 März 8 2 8 8 u. s. w, von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. - beilage. R ³8 B el lin, onnerstag, den 23. arz 1“ 1u“ 1“ 188 2.

hecas 8 FeFümphe⸗ . . 8 4 E 5 8 u 8 e. 1 8 8 88 2 Auf Antrag seiner halbbürtigen Schwester, Eigen⸗ Von dem erwähnten Zeitpunkte ab werden ver⸗ Die bereits früher gekündigten älteren fünfpro⸗ 8 8 1t . ; kauft: zeutigen Kreisobligationen welche zur Einlösung Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E en 1. er zeiger . s 5 1 0 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expedittonen des

ladungen u. dergl. käthnerfrau Heinriette Vichofer, geb. Nee, in b . [13574] Oeffentliche Zustellung. Brakupoenen wird derselbe aufgefordert, sich spätestens 1) Rohe Kalksteine auf dem Eisenbahn⸗ noch nicht vorgelegt worden sind, werden hierdurch Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Cent tal⸗Handels⸗ wiederholt aufgerufen, und zwar: register nimmt an: vie Königliche Expedition ü. Sseckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements. FPabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Hansenstein

1 Sr böebybe in⸗ im Aufgebotstermine wege: Auf den Arrestantrag des Bauunternehmers Hein⸗ im Aufg. B 3 1 rich Schirmer zu Borek, vertreten durch den Rechts⸗ bei ea- 1 ere Seh e Hht. 8. E mit 5 20 pro t ZHZ ——* des Beutschen Rrichs-Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen und Grosshandol. ((X½ Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

b üb 8 . Preuischen Staats-Anzeigers: u derg.. 9. Verschiedene Bekanntmschunges. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größerer

anwalt Michalski zu Krotoschin et.2 2e. 1 - ie K. ittwe Be Tis sönlich zu melden. Unterbleibt diese Meldung, so steine. Litt. A. über 1000 Thaler oder 3000 4 3. Verkäufe, Verpe⸗ itaat 1185 e 89 8 v11““ wird der Verschollene für todt erklärt werden. Brennsteine 40 Berkin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. B. 4. Verlovannc. Lrasraasenne Nenhen. 8. 899 In der Börpes- Annoncen-Burzaur.

4 2 2 Borek, jetzt in Amerika unbekannter näherer Adresse, 1 2 8 8 2 b 8 8 Gumbinnen, den 12. März 188233. 1114X“ 1 80 Litt. B. über 500 Thaler oder 1500 8 N. u. g. w. von öffentliche Panieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. * 1

nn’’ꝗ PelMsxLäschesesm

52 Nr. 19 und 32. 1 FEes 2 f. ““ s 748 40 Litt. C. über 100 Thaler oder 300 Nr. 42 ier 13490 1 3 4 Kühe angeblich zustehenden Anspruchs auf 748,40 230 238. 55 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. l 1. Oeffentliche Zustellung. 113464 Oeffentlich . - öri wegen 100 Kostenpauschquantum der A EET. 8 e; Falk: 20 99 100 175 230 238 284 296 333 355 113458] Der Ackermann Justus Krede zu Martinhagen, Rechtsanwalt entts heherne ier hat Namens b“ utrag e ,b. ses 045 dingliche Arrest auf Höhe von 848,40 in das der „Maria Anna u“ bhümerin. n 2) Ge Ihan I un b jñsñ 9. Juni 1858 b Steckbrief. In der Untersuthungssache wid vertreten durch den Rechtsanwalt Israel zu Cassel, des Hoffmann Johann, Austrägler in Kaltenbrunn desselben Grundbuchs Nr. 8 und 9 de Ehej Beklagten gehörige Grundstück Borek Stadt Nr. 12 Gehweiler, Wittwe des Bierbrauers Julius Ernst a. auf dem Eisenbahnwege: „Emission So 9. Jun 1500 Behnisch, J. 1. 173. 82 ist genen den inten her klagt gegen seine Chefrau Anna Catharina, geborne gegen Neuswirth Adam, Eisenhändler und Oekonom des Ziegeldeckers Krause. Ang g⸗ und in das Miteigenthum der Beklagten an dem Biehler. jetzige Ehefrau des früheren Fafsirers Zer e 1“I 1 prot, Litt. B. 1“ 0 Thaler oder 1500 se Hausviener Gustav Fey fes un 8 be⸗ Henkes, unbekannt wo? abwesend wegen Ehescheidung, von dort, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Vogt gehör ) BZ“ Grundstücke Borek Stadt Nr. 15 ö 18 Baptist Bütscher, vertreten durch Rechtsanwa Pußkal 1“ 9. . 8 . 182 8 1onn00 Thaler 11A“ 1““ z Berlia dree ge e e 88 fen dhnträge 2 die zwischen den Forderung bei der Civilkammer des Kgl⸗ bayer. II. Auf Antrag der Wittwe des Johann Christian M. vor 3 g . . . . „v 9 9 8 . . 24 . 2 8 8 85 8 2. 7 0 8 eile 9 2 . . r * * . . 11131“ 8 8 hnag bre Henannte ghbemann gn dem auf dem Lans. 6 Wiasserwene: 9 9 415 4. 21 2 8 1 8 ⁴9 18 89 98 staße 8 bei Pokte wohndaft, gevesen, welche dis eeeie he dn 8 ber ende. nach, ge EE1“ am 15. ds. Mts. Klage mit Peetes. Eaeasbee geborne Schinkoeth, und bei jed Höhe von 424,20 vorzumerken. Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien Stückenkalt mit 20 pro t 50 555 557 5358 596 621 643 644 646 652 ob a bl⸗, e hm ceungshaft wegen f hweren zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Die vd 8. geri ekredem auf Hilhe ladet die Beklagte zur münd⸗ E Errungenschaft beschränkten bb58 42 . 88 170 befstrn, 958,97,08 208 dIs. Pi. 11““ GS bher scecgis viühanes .“ 88 Rechtsstreits 9. 1g 85 Slreds zmit . aarese ctze gis ehe ) des Fefn bichelm. jcho Nerb⸗ n üib as 2 9 a8 8 ute 3 e 8 . 63 8 6 r 2 9 S 2 . 8 g; 8 8 8 3 Rvilkammer es nb glich L- j 3 9 s 75 8ie N sch 1 ; ; 2 8 2 Beeliche Nandnnechchl e⸗ vor da Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Rüdersdorf, den 16. März 1882. Litt. B. über 500 Thaler oder 1500 1 18 EE11“ 1 den den 15. Juni1 8 Ggen gandgreichcs 9 gepe auf she reßtmägig, und der 1SclS Se helden 8 von den Antrag⸗

den 10. Juni 1882, 8 vor der II. Abth. der Civilkammer des Ksl. Land⸗ Königliche Berginspektioen. Nr. 132 und 153. 3 Ses 8 1u 8. Fnig iche Staatsanwaltschaft mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vom 11. November 1879 bis zum T. der Gläubi Rechtsnachfolger des eingetragenen

14“ 8 Fehnas Ffuernan⸗ 1 81t 9 88 808 Größe 85. 8 8 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klagsbehändigung, von da an aper nnises % 8 Uhrenfabrikant Ignaz (Isidor) Bon zu Leipzi 1 bird d 2, Vorm ags Ur, bestimmt. 35 N 3 84 50 ) 8 892 900 1 G b6 8 81, antel⸗ Zwe 5 i 8 . js 7 9 8 8 . be- 1“ 5 Il z zig, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der 188. 8* 1 Kündigung 911 914 933 936 bis 939 983 bis 985 993 994 blond, Stirn frei, Bart keinen. Augenbrauen dunkel. Ausuun Fer ee X Herzußezinse v gen, . 3 R 32 er,

ibeehls n ie Ladung bekannt c. Landgerichtssekretär: an Fr —h ggn ö11““ ic

.“ Arrestbefehls und die Ladung bekann 8 Neumann. der Kreisschulden des Kreises Marienwerder. 997 1001 1003 1004 1027 1061 1082 1088 1089 Bafgs ven egenaeuliche Rund gewöhnlic, Zähn⸗ Cassel, am 20. März 1882 und zugleich den Betlagten zur Bestellung eines Cheganin de 8 Moritz M

nac 8 12 8 8 2 1 2. 23 8 L . EG& 90 es U 3 Me esichtsfarbe Preising, beim Kgl. Landgerichte Weiden zugelassenen Mathilde, geborne n.

8 8 lärz 1882 Der Kreistag des Kreises Marienwerder hat be⸗ 1092 1136 1147 1148 1162 und 1166. (K. 110.) Zesichts Krotoschin, den 19. g [135752 Bekanntmachung. schlossen, die sämmtlichen in Umlauf befindlichen Marienwerder, den 13. Dezember 1881. gesund, Sprache deutsch. Kleidung: dunkler Winter⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Rechtsanwaltes aufgefordert hee Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ viereinhalbprozentigen Kreisanleihescheine des Kreises Der Kreis⸗Ausschuß. ee schwarzer Tuchrock, schwarze Hofe, II. Civillan e 8 derzeinta Aafenthalt den Kaufmann Julius Bon hier, bracht, Se S T S 1 Kerzurssen. 1XA““ schwarzer vunder Hut. unbekannt ist, hat die Civilkammer ded Kal 8 111“ Jeanette, geb. Bon, zu Hei⸗ 13608 Oeffentliche Ladung. Litt. G. Nr. 11147 über 50 Thlr. durch Urtel des er werden deshalb folgende Kreisanlei escheine der 13397) ö“ [13489] Oeffentliche Zustellung. erichts Weiden durch Beschl 21. 2id Yhtg Fengede, 8 rcnn e cssint Geemsven gfene se he an aence Kn g häs iie h wngth Fäee; gat o, beaunschweigiche Gwedit⸗Ansnlt. 11“ Cx9 & je S F 8 2 L 1- 2 . 86' . 1 220, 8 3 . 2 8 1 2 i G san 35 7 3 8 8 4 vIr: d6 e d1, 8 2 1 Drniel h eir Bran i. 6 9 Berlin, den 16. März 1882. Buchstabe E. über 1000 a. Nr. 1 bis 450, Die in der heutigen Generalversammlung geneh⸗ haus aus Hannover unter dem 12. Mai 1881 er⸗ 14“ hena gu Ne⸗ elung 11““ 1hgdc vom Prä⸗ Ansprüche ausdrücklich vorbehalten markung Frankenberg belegenen Grundeigenthums, vAA“ 4 Buchstabe P. über 99 8 1 bis 410, migte Dividende für das Geschäftsjahr 1881 lassene Stockbrief wird als erledigt zurückgezogen. Wilke, geb. Welz, jetzt verheirathete Hesse, unbe⸗ Mittwoch, den 31. Mai 1882 alle Diejenigen, welche auf die nachstehend bezei ds.e 1 Sch lie ia sasge S Aütsinigicen ““ Fiee See be gS- se.. 1 18 Mark per Aetie 1“ 9 März 1882. Königliches Amts⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens mit Vormittags 9 Uhr, nete, angeblich getilgte und das deeceen e 2 a 52 qm, sind bis zum 3. Ma 2, Vor⸗ 2 8 . B 1“ 11A“ 8 B dem Antrage auf Scheidung der zwis Kläger dahier bestimmt. 8 Inst Eigenthü ien. Pf mittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde 1 Juli 1882 Perhgige daß die Kapitalbeträge bei gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 6 6 1“ und der Beklagten Fesehengee Ft. se 88 Weiden, den 21. März 1882ã. 1“ Aeffllonarten, Pfand⸗ den folgenden Zah ste en von heute ab 8 8 2] Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiberei b haben 7 prü e zu machen

ist wegen der dem Ersteren für gewährte Wartung den 5 b 8 Unterhalt zweier für die Beklagte gepfändeter Königliches Amtsgericht Fesittersteine, . Srern 1g.

anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist [13251] Steigerungs⸗Ankündigung G E““ 8 X“ 1 isherige Besitzer als Eigenthümer in dem 8 1 1 We. 83 der Kreiskommunalkasse in Marienwerder, aan unserer Kasse, Der unterm 28. Januar d. gegen den Kandi⸗ streits vor die zweite Ciwi E EI“ 3 Kal. baver. Tandagt 1248, b .

111“““ stre en 6 1. und der die Baden. In Folge richterlicher Verfügung und der Deutschen Bank in Berlin, “X“ dat der Philoloßle Dr. phil. Oskar Schleiffer Landgeri⸗ dis bh des Königlichen des Kgl. bayer. uö“ Weide L“ 22 Sgr. 3 Pf. ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berech⸗ diesseitiger Ankündigung vom 28. Februar 1882 wird der Danziger Privat⸗Aktienbank in Danzig bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, b aus Ottenhausen erlassene Steckbrief wird als er⸗ auf den 9. Juni 1882 Vormittags 10 Uhr Königliche Obergerichtsschreiber Gerichts ften 1 ng 3 Sgr. 6 Pf. ausgeklagte tigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden dem Josef Mattes und seiner Ehefrau Sophie, und dem Bankhause Leopold Goldstein der Deutschen Bank in Berlin, ledigt zurückgezogen. Cassel, den 6. März 1882. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G-e ““ lehn nebst insen 2r 5 % agr 20Pf. bacre. S. Dritten, welcher im redlichen Glauben an die geborene Hellfritz, Beide dahier, am 8 & in Dänalg 8s Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Königliches Amtsgericht, Abth. 5. Henkel. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ober⸗Sekretär. sgation der Cheleute 1“ de Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grund⸗ 5 18 1882, geßen. E“ g Sen daga T““ e & C „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird X“ Flisabeth, geborne Genzel, zu Großgrabe vom 17 No⸗ achmittag hr, gehörigen Zinsf Anweisung Empfang Herr Freg m Der Schuhmachergeselle und Ersatzreservist I. Klafse dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [8702] Aufgebot b vember 1841, eingetragen für den Kaufmann Magnus 8 Bon hier auf dem jetzt den Antragstellern gehörigen,

vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen 1 1 ähnte Li 8 5 kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ im Rathhause zu Baden die unten erwähnte Liegen⸗ genommen werden 1611 1 Fritz Christian Pinne aus Geestemünde, zuletzt i Fromme, 8 jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der schaft der Gemarkung Baden einer öffentlichen Ver⸗ Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1882 auf; zur Auszahlung. Geestendorf aufhaltsam, wird beschuldigt: als Ekfatz⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Auf Antrag des Majors von Voigt zu Stettin im Grundb che von Großgrabe I 1 5

8 . ist erfolgten Anmeld eingetragen steigerung ausgesetzt und als Eigenthum endgültig für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Ka⸗ Braunschweig, 21. März 1882. Reservi r. .. 8 8 b verden die unb G“ 2 1 Drundbuche von Großgrabe Band 1 Blatt 721 fbc gefätte ““ zugeschlagen, wenn wenigstens der Schätzungspreis pital abgezogen Die Direktion G . Flasse 68 sein, dh. van [8555] gutzbefitzer ’168 Wenten fls gertea Geee ind, verliert. 3 zugeschlagen, 8 . ö er bevorstehenden Auswanderung der Militär⸗ [8555 1 Fiisbesitzer, . Wenborne zu Biegen ausgefertigten Hausgrundstücke, in rubr. 19 19

Frankenberg, am 8. März 1882. erreicht 88 der zi herfheiaetedts. . . . t behörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung Nothwendiger Verkauf. Depositenscheines vom 17. Januar 1880 defgächen See gee c deeae. I. rr.

Königliches Amtsgericht. Beschrei ung er 11“ tt [1357 gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Der⸗ Im Wege der nothwendigen Subhastation soll Haupt⸗Steuer⸗Amts zu Frankfurt a. O. über 20 mit diesen ihren Ansprüchen auf die Post zweck Calaminus. 4. 16“ Ei. Ch. r. 796. be wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ das der verehel. Pauli, Sophie, geb. Paetz, zu Groß⸗ Kreis⸗Obligationen des Colberg⸗Cösliner Kreises Löschung derselben ausgeschlossen. E“ 11I1“ 5 1 gerichts hierselbst auf den 26. Mai 1882, Vor⸗ wig, gehörige, im Grundbuche von Großwig 1. Emission zu 4 ½ % à 500 (Litt. B. 60 —80), Mühlhausen i. Th., den 16. März 1882. [13596] Oeffentliche Zustellung. 2245 ——ausgarten, 1 Die; 8 U. 1, 0 mittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ Band 1, Blatt 11, geschl. eingetragene Hufen⸗ im Ganzen über 10 000 ℳ, aufgefordert, ihre Rechte Königliches Amtsgericht. 1V 8 8 zus. 48 Ses , 96 dem Herrengut dahier, Die in der stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre auf 6 2 0 8 gericht zu Geestemünde zur Hauptverhandlung ge⸗ Eee Festrgens 8. Wohnhaus mit 25 Nutzungs⸗ Aufgebotstermine u“

Die Amalie Katharina Wentz, ohne Stand, zu worauf unter Haus⸗Nr. 3: Ziphz b . S gj eon Finroichun des Diyid laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe werth, mäßigem Hof, b. Stall, c. Scheune, b. u. c. am 7. Juni 1882, Vormitta 8 11 Uhr, 7 8 Plappeville bei Metz wohnhaft, vertreten durch a. Wohnhaus 2 ½ Stock mit Dachwohnung; festgesetzte Dividende vro 1881 wird gegen Einreichung des Dividenden auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeordnung steuerfrei, d. Antheil an ungetrennten Hofräumen hier, Oderstraße 53/54, Zimmer 16, C nen een und 6 Ehef 8 des K 1 Rechtsanw. Heyder, klagt gegen ihren EChemann b. Freistehender Stall mit Heuspeicher 2 Stock, (Art. 170), die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ hange 18 Lnß 8 1“ 2b

N. Loß, 2 . bin der il⸗

Göttingen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. 2) Kartenbl. 1. Parz. 15 a., b., c., d., e., f., g., h., erklärung dieser erfolgen wird. helmine Luise Friederike Kraatz, der Major a. D

Adam Hantz, Ackerer, früher in Plappeville, jetzt angrenzend einerseits Franz Ziegler, Glaser, ander⸗ 8 ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen seits Großh. Forstdomänenärar; Anschlag 17 000 1 ss I 8 8 5 2 B Ii 8 Geestemünde, den 20. März 1882. Böttcher 16, 17, Plan 19 Acker und Wiese mit 2 ha 90 a Frankfurt a. O., den 13. Februar 1882. 3 2 böslichen Verlassens und Mißhandlung, mit dem Siebenzehntausend Mark. an der Ka b der ere 8 agn in er 2. Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. 8 70 gm und 8,91 Reinertrag, Königliches 1,18 Sebe II. EZ 5 Holzhändler Otto Antrage, 8 14 13““ Hissbos 1ee unbekannten Peühts. ausbezahlt. ““ E 11.“ Parz. 315/39, 40 a., b., 41. Plan richtlicher S Aufgebot folgender ge⸗ stehenden Ehe auszusprechen, und ladet den Be⸗ nachfolger des Raimund Hellfritz und der Sabine . M9, h 8 3 Acker und Holzung mit 15 ha 86 a 30 am und [11896 b 1 e ene; c. 8

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Hellfritz von hier Nachricht mit der Aufforderung, Frose, 20. März 1882 [8703] Oeffentliche Ladung. 8 7,30 Reinertrag, Au ruf. g 8.Se,181 Snbafte welcher der Landwirth streits vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ den Betrag ihrer Forderung spätestens im Ver⸗ 1“ edrich Ludwig Voigt gegen Verpfändung der

₰; ⸗; h 1) Der Arbeiter Carl Friedrich Walter, 4) Kartenbl. 1. Parz. 71, 72, 73 P Die Tischle itt 8 z Betrag il im Die Direktion. F1,—s EE11“ 8eam a. *0. Kartenbl. 1. Parz. 71, 72, 738., b. Plan 8 T erwittwe Emilie Dorothea Glo⸗ bfindungspläne Nr. 106 richts zu Metz au teigerungstermin anher anzumelden, damit die For⸗ ““ 12. Mai 1853 zu Briest geboren, 2) der Knecht Acker und Hol ung mit 2 ha 12 a 70 2,26 dochei, geb. Will ier i 4 1Q0ꝙ5 ungspläne Nr. 106 XV. im Altfelde, gerichts zu Metz auf steigerungste 1 9 Obige Dividende kann bereits von heute ab an unserer Couponskasse in Empfang genommen Wilhelm Friedrich Gerchow, am 17. Juli 1856 88 Reintrag, h““ 1871 in Cara dm 1nn00 wan nersgests chöne vhni bb 18 N. unf Se Cann. lbe , Nr. 2 em Kröppelberge der unver⸗

den S. ent 1882, ve at derung 1. Verweisung des Erlöses berücksichtigt Blankenburg geboren, 3) Knecht Iol 5) Kartenbl. 1. P. 333/178 d hinterlass D mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ werden kann. . 1 ““ 8 8 6 2 ig geboren, 3) der Knecht Johann Fried- 5) Kartenbl. 1. Parz. 333/178 im Dorfe, Garten der zu hinterlassen. Da anderweite Erben bis li V üne A richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dabei wird auf die Bestimmung des §. 79 des Berlin, 21. März 1882. 8 1 Vereinsbank. 1 rich Peronne, am 4. Mai 1854 zu Briest geboren, mit 38 a 80 qm u. 3,04 ö nicht zu ermitteln gewesen sind, fordere ich bbüsher Fhglicten Louise Friederike Kraatz Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bad. Einführungsgesetzes zu den Reichsjustizgesetzen . 1b 4) der Kossäthensohn Gottfried Johann Rossow, 6) Kartenbl. 1. Parz. 213, 214, Plan Nr. 62 als gerichtlich bestellter Pfleger des Nachlasses der 4 Julij 1gn8bf 4 ½ Procent Zinsen schuldet, 1b Auszug der Klage bekannt gemacht. aufmerksam gemacht, wonach die auf den Grund . 8 am 18. Oktober 1855 zu Briest geboren, sämmtlich Wiese und Acker mit 87 a 10 am u. 4,13 Rein⸗ Glodochei diejenigen mit ihr verwandten Personen J Salls w. und Cession vom 31. März 1879, Metz, den 21. März 1882. der Verweisung geschehende Zahlung des Steigerungs⸗ [1361721 Deut cl e Grundereditbank zu Gotl q zuletzt in Briest wohnhaft, 5) der Arbeiter Carl ertrag. welche etwa auf deren Nachlaß, der in circa 800 nche cher der Photograph Carl Adolf Metzger, preises die Befreiung des versteigerten Gutes von M . 8 3 ¹ August Schulz, am 30. Januar 1845 zu Britz ge⸗ 7) Kartenbl. 1. Parz. 220, 221, 222, Plan Nr. 66 besteht, Anspruch erheben wollen, auf, sich bei mir aüddces settd ammermusikus Theodor August Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. der Unterpfandslast bewirkt und den Aufgeforderten G l⸗V s l 1 der A ti 2 boren, zuletzt in Parlow wohnhaft, werden beschul⸗ Acker, Weide und Wiese mit 1 ha 14 à 40 qam und unter näherer Angabe der Verwandschaftsverhältnisse bst 88, jetzt dem Major H. Hollandt 5000 Thlr. 8 12 aufgegeben, einen am Amtsgerichtssitze wohnenden Heneral⸗Ver⸗ amm un g 2 8 ionare. 8 digt, zu Nr. 1 und 2 als beurlaubte Re ervisten, 3,95 Reinertrag, schriftlich zu melden. 11 xr 1297 Zinsen gegen Verpfändung des [13603] Aufgebot Gewalthaber aufzustellen, widrigenfalls alle weiteren Die Herren Actionäre der Deutschen Grunderedit⸗Bank laden wir zu der zu Nr. 5 als Wehrmann der Landwehr ohne Er⸗ 8) Kartenbl. 1. Parz. 218, 249, Plan Nr. 79 Königsberg, den 10. März 1882. 8 .eee. ean Neuenwege gelegenen Haufes und . . Verfügungen mit der gleichen Wirkung, wie wenn sie 8 am 29 April d 8* Vormitta 8 11 uUl r 1 8 laubniß ausgewandert zu sein, zu Nr. 3 und 4 als Acker und Wiese mit 1 ha 15 a 10 qm u. 4,18 Ellendt, G Hofes sammt Zubehör schuldet, 1b Der Zimmermann Thomas Asmus Johnsen in der Partei eröffnet wären, lediglich an die Gerichtezs„ · 8 Uv. Seehesbh⸗ g - 2 Ersatzreservisten erster Klasse ausgewandert zu sein, Reinertrag Justizrath. 8 .13. Dezember 1877 und 10. Januar 1878, auch Flensburg hat für sich und seine Geschwister, nämlich: tafel angeschlagen würden. 8 im Bankgebäude hierselbst 8 ohne von der bevorstehenden Auswanderung der am 11. April 1882, Vormittags 10 ¼ Uhr Cession vom 26. August 1878, Inhalts welcher a. Johann Johnsen, Maurer in Altona, Baden, den 8. März 1882. 1“ ndenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein. Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Ueber⸗ in der Thomas'schen Schankwirthschaft in Gro wig [13455] der Maurer und Bauunternehmer Heinrich b. Catharina Mankos, geb. Johnsen, Ehefrau Der Vollstreckungsbeamte: 3 Gegenstände der Tagesordnung:; tretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Die⸗ versteigert und 88 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist er⸗ Everling gegen Verpfändung der von dem vor des Christian Mankos in Flensburg, E. Hauger, Notir. a. Jahresbericht und Jahresabschluß für das Geschäftsjahr 1881 sowie Decharge der selben werden auf Anordnung des Königlichen Amts am 14. April 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, kannt: b. dem Augustthore im Krähenfelde gelegenen Ab⸗ c. Nikolai Johnsen in Flensburg, 1 8I11X““ Berwardung heeans . 1b gerichts hierselbst auf den 28. April 1882, Vor⸗ an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 1 das Urtheil JI. Nachbezeichnete Urkunden werden für kraftlos findungsplaͤnen Nr. 151— 159 abgetrennte, 3 a Maria Magdalena Johnsen, Dienstmädchen [13646] Bekanntmachung. b. Beschlußfassung über die Bilanz des Geschäftsjahres 1881 und Bestimmung de an die mittags 10 ¼ Uhr, vor das Königliche Schöffengericht über den Zuschlag verkündet werden. jferklärt: 92 qm haltende Parzelle sammt darauf errich⸗ in Flensburg, rv,., Das Aufgebotsverfahren über die Nachlaßgläubiger Actionäre zu vertheilenden Dividende, zu Angermünde zur Hauptverhandlung geladen. Bei Die Auszüge aus der Gebäude⸗ und Grundsteuer⸗ 1) Auf Antrag des Schneiders Valentin Ahke und reen Wohnhaufe und übrigem Zubehör 3000 als Erben nach ihren Eltern, wail. Kätner Nicolai und Vermächtnißnehmer des Bauergutsbesitzers Her⸗ c. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. 8 LW 8 unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Mutter⸗Rolle sowie beglaubigte Abschrift des Grund⸗ dessen Ehefrau Anna Maria geborene Meinberg, zu und 9000 nebst 5 Procent Zinsen dem Holz⸗ Christian Johnsen und Catharina Christiana, geb. mann Fiebig zu Rengersdorf ist beendigt. Imn Bezug auf die Stimmberechtigung verweisen wir auf Art. 39 unseres Statuts. Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von buchblattes können in unserer Gerichtsschreiberei ein⸗ Lengefeld. 6 88 händler Otto Severin schuldet, Jensen, in Sünderup, das Aufgebot eines verloren Marklissa, den 14. März 1882. 8 8 Die zur Legitimation für die General⸗Versammlung zerforderlichen Actien sind spätestens bis dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Prenzlau gesehen werden. Die Ausfertigung der gerichtlichen Schuld⸗ und beantragt. . gegangenen Kaufkontrakts des Arbeitsmannes An⸗ Königliches AmtsgerichhF. zum 20. April d. J. bei dem unterzeichneten Vorstande oder bei folgenden Bankhäusern, Zahlstellen und ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Auger⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, Pfandverschreibung d. d. Mühlhausen, den 4. No⸗ Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, dreas Hinrichsen in Sünderup vom 29. Febr. 1868, —Bo Agenturen: 8 1 8 8 münde, den 3. Februar 1882. Sparfeld, Gerichts⸗ zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das vember 1868, über 49 Thaler Darlehn nebst Zinsen bgvö ih den gsf h kemtragt. 3 urtheilg Anszug. 8 8 Berlin zet ber Berliner Handelsgesellschaft, 8 schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 aher, nicht eingetragene Real⸗ ußgeftell 88 d Georg Gottfried Urbach und vor 1. s 1. e. . Mergens 14,12. aus welchem „V er Nicolai Christian i Sachen 8 8 8 8 8 . rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dessen Ehefrau Anna Catharine, geb. Luhn, zu Lenge⸗ er eng. Zimmer 27, an Johnsen in Sünderup im Amts Flensburger Schuld⸗ der gewerblosen, zum Armenrecht zugelassenen, zu in Berlin bei Herrn General⸗Agenten L. Lübke, Oorotheenstraße dt, . 8 dieselben spätestens im Versteigerungs⸗Ternfgen anzu⸗ feld, für den Schuhmachermeister Gottfried Scnet⸗ Urmmten Termine ihre Rechte anzumelden und die und Pfandprotokoll, Band 12, Blatt 623, eine Rest⸗ Aachen wohnenden Josepha, geb. Peters, Ehefrau in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein Zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausge⸗ der in Mühlhausen, nebst Hypothekenauszug vom Airkunden vorzulegen, widrigenfalls diese Urkunden kauffumme von 1000 Mtk. Crt., jetzt 1200 pro⸗ des daselbst wohnenden Butterhändlers Johann Peter in Breslau bei den Herren Ruffer & Comp., 8 ladungen u. dergl. sschlossen werden. 6. November 1868, eingetragen auf dem im Grund⸗ he. erklärt werden. torsntrt ist. ch all 1 Joseph May. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, [13171] Oeffentliche Zustellkung. Schmiedeberg, den 17. Februar 1882. sbuche von Lengefeld Vol. 2 Fol. 217 verzeichneten, Braunf ge —— 1882. 8 Es werden demmach alle, welche aus dieser Ur. von den Hoff, 1 in Coburg bei den Herren Schraidt & Hoffmann, E1““ 1 Der Gasthofbesitzer Albert Schuler zum Ochsen 8 Koͤnigliches Amtsgericc. sjietzt den Antragstellern daselbst gebörigen Wohnhause Herzog Fe. n. see. 1 8 Wenzel. 8 Nr. 99 in rubr. III. Nr. 10 exdecreto vom 6. No⸗ abers.

kunde annoch Ansprüche zu erheben sich berechtigt in Dessau bei Herrn J. H. Cohn, 1 zu Tübingen klagt gegen den entwichenen, mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesenden Photographen venbesn 1868. 8 aab- 8 [13452¹* Im Namen des Königd,!

2 ce z gegen glauben, aufgefordert, spätestens in dem auf ihren genannten Ehemann, Beklagten, ohne Anwalt, in Dresden bei den Herren George Meusel & Comp RRSeel8ss. hat das Kgl. Landgericht, I. Civilkammer, hier⸗ in Erfurt bei Herrn Adolph Siihegke, 8 Albert Kern von Tübingen [3547] 8 8 8 58 8 vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten selbst durch rechtskräftiges Urtheil vom 13. Februar in Frankfurt a./M. bei der Deutschen Vereinsbank, 1 1) wegen Kostgeldsforderung . 47 10 öö Aufgebot. 8,s IFurers Christoph Vogler und dessen Ehe- In Sachen, betreffend das Aufgebot der über die Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die ssss gür Rechtee enehe bestehende eheliche Güter⸗- in Fe 8 8 LEEEEE-. ““ 2) aug,- Felllan Fordekung 58 Der Handlung J. H. Wolpe zu Eydtkuhnen hat Eiat 8 8e Elisabeth, geborne Keilholz zu im Grundbuche von Rogowo Nr. 10 Abtheil. III 114 1n vesx iet eme eng. zw arteie inde ehel ZEöö11X“ in Hannover bei der Vereinsbank Hannover, 18 a. Wilhelm Hortenstein aus sdas Königliche Haupt⸗Zollc veea Ni en 9 2, sub Nr. 7 eingetragern Idet 88 vüesse voema.gen c. mhcgigemfages . Fhctetot⸗ gemeinschaft wird für aufgelöst erklärt, mit der in Cöln bei den Herren Deichmann & Comp., 8 Karlsruhe, seines Gehülfen aee higtiche Hanpt Fonamt Alelbst 2 er b. des Ackermanns Georg Adam Göthling eben⸗ kumente, getragenen Hypotheken gebüdeten Do g cbi t 2 wnübc. ifl der Jolgeg Bestimmung, daß von nun an Gütertrennung 8 in Königsberg i./Pr. bei den Herren J. Simon Wwe. & Söhne Salair, Kostgelds und Woh- J. M. C. Nr. 80, 81, A. J M. 8 Nr 7520 ,9 daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch 2 eglaubigten Abschrift de nde eeähhe. zwischen Parteien bestehen soll. Behufs Aus⸗ in Leipzig bei der Leipziger Bank, 48 nungsentschädigung . . . . 11 1 J. M. 0. Nr. 514. 545, ö10.. 1 die Ausferticung der gerichtlichen Schuld⸗ und Pfand⸗ den Amtsrichter Kah für Recht: Flensburg, den 16. März 1882 8 kinanderseßung ihrer Rechte und Verbindlich⸗ in Leipzig bei den Herren Hammer & Schmidt, b b. Eisenbahn⸗Conducteurs Klimm A. J. M. 8. Nr. 7834, brscbseiung d. d. Eigenrode, den 12. Januar 1827 I. Das Hauptdokument, welches über die auf dem F bnrscade 819. M. Abtheilung beiten wer en die Parteien vor den Königlichen in Magdeburg bei den Herren Dingel & Comp.) b b 8 b Zimmermiethe .. . 10 8 unter dem 7. Juli 1879, 12. April, 24. Mai und i er 8 SH Darlehn nebst Zinsen, ausgestellt Grundstücke Rogowo Nr. 10 Abtheil. III. sub Verffentlicht: 5 Maßeegs ju dhhtülcbei erne sen. 21 in Trachenberg bei Herrn Commissionsrath Schlesinger 197 75 30, September 1880 Niederlagescheine ertheilt, von Te bnde Fäer 1. Vogt, der Chefrau Nr.⸗für den Tischler Wilhelm Rudolph Moser, O. B. JFacobfen 8 hee agte ha-z. heilt, die S os en des bis nach Beendigung der General⸗Versammlung gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. . mit dem Antrage: welche angeblich verloren gegangen sind. Vogt, der Ebef vee eene. Anna Justina, geb. Rentier Gottlieb August Moser und die Anna Gerichksschreiber. Aach 5 b 211 Mäcs 1882 1 Gleichfalls bis spätesteus am 20. April e. sind etwaige Bevollmächtigungen zur Stell⸗ auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten Auf den Antrag der Handlung J. H. Wolpe Margaretha füban 1 ; Goethling, Anna Caroline Moser, verehelichte Fenane⸗ umge⸗ 1“ —— 1“ achen, en vr. 7 Af ZZ11I1“ 8 vertretung nebst den Empfangsbescheinigungen dem Vorstande vorzulegen. zts i zur Bezahlung dieser Summe wird der Inhaber dieser vier Niederlagescheine hier⸗ Goethling 28. 88 Bog 8 dem Schneider Christoph schriebene Hypothek von je 866 Thlr. 20 Sgr. [136001 Aufgebot. Gerichtssch 6e 8 Asss c ndgerichts Vom Reichsbankdirectorium in Berlin ausgestellte Depotscheine über dort bereits hinterlegte 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ durch aufgefordert, seine Rechte auf dieselben spä⸗ sabeth Vogt sämmlich See. Anna Eli⸗ gebildet 18 und der Zweighypothekenbrief, Der am 28. Februar 1845 zu Brakupoenen erichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Actien unserer Bank haben dieselbe Gültigkeit, wie Depotscheine der obengedachten Frmen⸗ b 6 lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ testens im Aufgebotstermine, ber Georg El istoph F zu Eigenrode, für den Ger⸗ welcher über die ebendaselbst für die Anna geborene Schneider Johann Friedrich Nee, zuletzt Bekanntmachung „Ddie Behändigung der Eintrittskarten, sowie der nöthigen Stimm⸗ und Wahlzettel erfolgt gegen gerichts zu Tübingen auf den 5. September 1882, Vormittags 11 Uhr, tragen im G 8. 9 8 ritsch zu Muͤhlhausen, einge⸗ Barbara Wilhelmine Pankraß n Ziegelwiese 2 G b „zuletz 8- * Vorzeigung der obengedachten Empfangsbescheinigungen bis zum 28. April c., Nachmittags den 6. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr. bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und 9 Vox 1 Fe ce von 2 eende. f dem d 5 Fwoetben. vo ,800 Thlr. gedil⸗ 8 .49.3 . III. Nr. 1 auf dem da⸗ et ist, werden für kraftlos erklärt.

wohnhaft in Brakupoenen, ging im Jahre 1865 in Vom 1. April d. Js. ab erfolgt auf dem hiesigen Banklokale hierselbst

8

vohn! „ging im lpri nuf. 8 8 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die die Niederlagescheine vorzul idrige die Fremde, wurde zum Militär eingezogen, diente Werke der Verkauf der rohen Kalksteine auf dem 1 8, be ntlichen Zustellung wird dieser die Niederlagescheine vorzulegen, widrigenfalls elbst sub Nr. 1 v. en, jetz 8 v zat de 5 e in verschiedenen Garnisoneu, wurde im Herbst 1871. Eisenbahnwege und des gebrannten Kalkes über⸗ Got U., den 20. März 1882. Auszug der Klage bekannt gemacht. Kraftloserflarung derselben erfolgen wird. sanist, zu 29 ceherchencneten, iegt den üntrag. . S* Kosgen räͤgt der Grundstuͤckseigenthümer in Stettin vom Militär entlassen und wollte im haupt nach Tonnen (t) zu 1000 kg = 20 Ctr. D V st d d D 1 ch G dereditbank . Gaupp, . a neene. 12. Januar 1882. 8 Dorfe, 1 u vig Her. Rechts 11“ Februar 1872 nach Amerika auswandern. Seitdem Eine Erhöhung oder eine Ermäßigung der Preise er orstan er Deu s en Grun * 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. N2) Vol. VII. Fol. 261 in rubr. III Nr. 19 und 23 Thorn den 15 Mär 882 Wegen. ist er verschollen. 61q169 A14“” Es von Holtzendorf. Landsky. R. Frieboes. 1 1b auf den daselbst sub Nr. 32, 33 und 47 ver⸗ Königliches Amtsgericht

1 c 8 8 7 1 b .