1882 / 74 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

113959]

114022]° Konkursverfahren.

Nr. 8906. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Wilhelm Joseph Eitel in rzheim wurde am 23. März 1882, Vormittags 110 Uhr, der Konkurs eröffnet, Geschäftsagent Adolf Haberstroh zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 14. April 1882, zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 15. April 1882, der Wahltermin und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 24. April 1882, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Großh. Amtsgerichts hier festgesetzt worden.

Pforzheim. den 23. März 18822.

8 Großh. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Sigmund 8 ascbasissSse en dEe 8 1 1139568 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wirths⸗Eheleute Adam Knerr und Catharina Thaeter in Dusenbrücken, wurde durch das Kgl. Amtsgericht Pirmasens am 13. März 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, die erste Gläubigerver⸗ sammlung auf Samstag, den 1. April 1882, Vorm. 9 Uhr, die Anmeldefrist auf 15. April, der allgemeine Prüfungstermin auf 2. Mai 1882, Vorm. 9 Uhr, anberaumt, und der Geschäftsmann Louis Römmerling in Pirmasens zum Konkursver⸗ walter ernant. ¹ 8

Pirmasens, den 23. März 1882. DHDOer Kgl. Gerichtsschreiber:

Gemeinder, Stellv.

önigl. Amtsgericht Pirmasens. Konkursverfahren

über das Vermögen des Handelsmanns Max Schohl in Pirmasens, am 22. März 1882, Nachmittags 17 Uhr. Anmeldefrist 15. April 1882. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 25. April 1882, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter, geprüfter Bewerber um das Gerichtsvollzieheramt Cristof Guckes in Pirmasens.

Der Königl. Amtsgerichtschreiber: Huber, Stellv.

[138922 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Tischlermeisters Johann Heinrich Christian Langhans zu Ratzeburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden der Schlußtermin auf

den 22. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreib niedergelegt. 1“

1 8

1 3 Fischer, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1aior Bekanntmachung.

Gemäß Beschlusses des kgl. Amtsgerichts Regen vom 23. März l. Js. ist das Konkursverfahren über das Vermögen der EC’6 Max und Anna Grabmaier von Zwiesel, als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben.

Regen, am 25. März 1882.

Gerichtsschreiberei am kgl. Amtsgerichte Regen:

Eichinger, k. Sekretär.

[14034]

Ueber das Vermögen des Augnust Eisenlohr, Schuhmachers in Reutlingen, ist vom König⸗ lichen Amtsgericht Reutlingen am 23. März 1882, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Stadtinventirer Traugott Engel hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen

nzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 2 Wochen, bis zum 24. April 1882, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 2. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, festzefegt worden.

Den 23. März 1882. 8 K. Amtsgericht Reutlingen.

„Zur Beglaubigung:

Gerichtsschreiber Dambach

114119]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den überschul⸗ deten Nachlaß des Buchbindermeisters Feodor Maximilian Paufler in Schneeberg ist in Folge eines von den Erben des Nachlasses gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin anberaumt und mit dem auf

den 4. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimm⸗ ten Prüfungstermine verbunden worden.

Schneeberg, den 25. März 18822. 8

8 „Oelschlägel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14114] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Brunen in Gr. Stavern wird hiermit aufgehoben, nachdem der abge⸗ schjosene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Sögel, den 24. März 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. Hoogklimmer. 8 Beglaubigt: 11 Dieme, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Scheidt bei Ohligs, Gemeinde Merscheid, wohnenden Kaufmannes und Mühlenbesitzers Georg Thiemann, Allein⸗ inhaber der Firma Johann Heiurich Plümacher daselbst, ist heute, am 22. März 1882, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das EI eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Rosenbaum in Solingen.

Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1882, Vormittags 10 Uhr;

Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1882, Vormitta 0 Uhr;

zu Altona verstorbenen

Beides im Kommi niglichen Amtsgerichts. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April

Konigliches Amtsgericht zu Solingen. Abtheilung III. Beglaubigt: Weißleder, Gerichtsschreiber.

114032]½ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns, früheren Oeconoms Haus Laden hier wird 1 am 24. März 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Stämmler hier wird n 1“

onkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden. 8 8

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf

den 21. April 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 21. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem Geschäͤfts⸗ zimmer, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 18. April 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stolp.

8

*

114038]3⁄% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hein⸗ rich Liebich hier wird heute, am 24. März 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Stämmler hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Juni

Konkursforderungen sind bis zum 5. 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

den 21. April 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 20. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Leenh anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stolp.

389 1138986e838 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Gruenbaum hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 24. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 9, anberaumt.

Strasburg, den 18. März 1882.

Rost, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

113547] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. November 1881 Tischlermeisters Karl Ludwig Georg Theodor Beseler in Tondern wird, da die Ueberschuldung glaubhaft gemacht ist, heute, am 21. März 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Auktionator L. Lorenzen in Tondern wird 81 HZ 15

nkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 19. April 1882, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 17. Mai 1882, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

. ee welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des verstorbenen Beseler zu verabfolgen oder zu leisten, auw die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Tondern. 1 6. Mackeprang. Veröffentlicht: Johaunsen, Justiz⸗Anwärter, Gerichtsschreiber des Ssrtolichen Amtsgerichts

118891¹¼ Konkursverfahren.

In der Konkurssache gegen Magdalene, geb. Allgaier, Ww. des Heinrich Schlöger, Mühle⸗ besitzhers dahier, wird an Stelle des auf Ansuchen

von der Verwaltung enthobenen Stadtpflegebuchh. Bauer dahier, in Tü⸗

Gerichts⸗Notariatsverweser Senger bingen zum Konkursverwalter ernannt.

Tübingen, 23. März 18825. Königliches Amtsgericht. (gez.) Korn, A.⸗NR.

württ. Amtsge 1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Beny Mann X Co. hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1882 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt wurde, am 22. d. M. aufgehoben worden. Den 23. März 1882. 1 Amtsgerichtsschreiber Gockenbach

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Peuck⸗ mann zu Unna wird heute, am 23. März 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Massenverwalter: Gerichtsschreibergehülfe Schwa⸗ ger zu Unna.

Anmeldefrist bis zum 24. April 1882.

Erste Gläubigerversammlung den 21. April 1882, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin 5. Mai 1882, Vormittags

11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum

24. April 1882. Königliches Amtsgericht zu Unna. 2

11394413 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirths und Sattlers Karl Stiehl von Bierstadt ist am 21. März

1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet worden.

Herr Gemeinderechner Wilhelm Weyer zu Bier⸗ stadt ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 13. April 1882 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin Freitag, den 21. April 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Marktstraße 1, Zimmer Nr. 15.

Wiesbaden, den 21. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

[13958] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weil. Heuermanns Carl Friedr. August Hildebrandt in Wehrendorf ist am 23. März 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröfsnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Nordmeyer in Essen. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 18. April 1882, und Anzeigefrist bis 15. April 1882. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin 22. April 1882, Vormittags 11 Uhr. 8

Wittlage, den 23. März 1882. b

Königliches Amtsgericht. II. gez. Colpe. ubigung: Hünsch, Gerichtsschreiber.

[13942]

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Ang. Wesch in Bohmte ist heute, Morgens 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Dr. jur. Meyer in Essen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April er. Anmeldefrist bis zum 17. April er. Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläu⸗ bigerversammlung 24. April er.

Wittlage, 24. März 1882.

Wendt, Gerichtsschreiber.

(141131 Konkursverfahren.

11“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färberei⸗ und Brauereibesitzers Franz Lemm in Zehdenick ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 6. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Zehdenick, den 21. März 1882.

3 Lemm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahn

[14120] Bekanntmachung.

Mit dem 1. April d. J. tritt zu den Ausnahme⸗ tarifen für den Steinkohlen⸗Verkehr von Stationen der Oberschlesischen bezw. Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗ bahn nach Stationen der Berlin⸗Anhaltischen ꝛc. Eisenbahn vom 15. November 1880 je ein Nach⸗ ir e in Kraft.

iese Nachträge enthalten Bestimmungen, be⸗

treffend:

I. die Prolongation der im Theil II. des Haupt⸗ rtarifs und Nachtrags II. aufgeführten Fracht⸗ süäütze nach den Stationen der Berlin⸗Anhal⸗

tischen und Berlin⸗Dresdener Bahn, des

Königlichen Eisenbahndirektionsbezirks Magde⸗ Päurg, der Berlin⸗Blankenheimer Bahn und der Königlichen Eisenbahn⸗Direkion Hannover,

.die Ermäßigung der im Heetz gerf. heil II., aufgeführten Fesctsä⸗ für Berlin (Lehrter

und Potsdamer⸗Bahnhof) ab 10. März d. J.

Eremplare der Nachträge verabfolgen die Ver⸗

bandstationen. Berlin, den 22. März 1882. Ramens der betheiligten Verwaltungen: 2 Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahngesellschaft.

[139711 Bekanntmachung. 8

Mit Gültigkeit vom 20. d. M. ist der Artikel „Weißblech“ im direkten belgisch⸗südwestdeutschen Verkehr aus 8. T. 1 8. T. II. und im di⸗

in

Prompte

ö

reklen belgisch⸗schweiterischen Verkehr b 2 —2 bg. w. 3 in Ladu e g aus Serie 10 in Serie 11 versece Straßburg, den 21. März 1882. 9. Kaiserliche General⸗Direktion . G 18

Boörsen⸗Beilage der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lot B8811““ 35352 2v. 2 1* 1b 8 gnebeertenr. ne, —eczum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Der Tarifsatz des Spezialtarifs II. Wien (Gai. 8 ; 2 8 q ℳ9 74. Berlin, Montag, den 27. März

serin Elisabeth⸗Bahn), Straßbu S Metzgerthor), Bischheim, Köni es., Staht * ** des Tarifheftes 10 erba 855 rbandstarifs wird mit Wirkung v werliner Börse vom 22. März 1888. Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ mnd Bffes gattungen geordnet usd die nickt- en ““ *

von 2,62 auf 3,62 abgeändert. Straßburg, den 22. März 1882. gasammen d . A.) be n34. Die in Laiquid. 1 umtlichen Anbrikon dur Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl-Loose

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. vna Gesellschafton dndae sich am Schtewae des Courszeftela.

Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl...

[139701 Weichsel. Eisenbahn⸗Verband EI 92 b1a0⸗ Mit dem 25. März cr. tritt ein Nachtrag 1. zu AvFae 826 Nvaa. Vü. 28 9 I. . 01. Wanr. = 170 Mark. 1 3208 1.84 bandtarifs vom n.zasa kol. Mziu. = 1- Goth. Gr. Prüm.-Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Weeohse l. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. . 100 FI. Lübecker 50 Thl.-L. p. St.

Hefrge die Weichsel; Eisenbahn⸗Ver E“

19. November 1880 in Kraft, welcher direkte Fracht⸗

sätze für Getreide ꝛc. zwischen Stationen der Moskau⸗ 100 Fl Meininger 7 Fl.-Loose. . 100 Fr. do. Hyp.-Präm.-Pfdhbr.

Kursker Eisenbahn einerseits und den Danzig und Neufahrwasser der Königlichen Bülbuen andererseits enthält. 8 00 F Oldenb. 40 Thlr. L. p. St Tarifexemplare sind bei den Verband 1099 Firl der unterzeichneten Verwaltung .. J1 L. Strl. 8eevrxs pb es 0,10 käuflich zu haben. : ie b Berl.-Stettiner St.-Act.. Danzig, den 24. März. 1882. ..100 Fr. .. mit neuen Zinscp. 89 8 mit Talon 4 b C. St.-Pr.

Die Direktion 8 der Marienburg⸗Mlawka'er Eisenbahn 100 Fl. 3 . HMüunster-Hamm. St.-Act. do. 100 Fl. Niederschl.-Märk.

Namens der Verbandsverwaltungen. Petersburg 100 8. R. (Rbeinische

[13969] y“ Mit dem 1. April er. treten im Preußisch⸗Bave⸗ 1 100 8.R. 8 Würgohan .100 8S. B. neue 70 %

Staats⸗Anzeiger.

1882.

168,40 bz G /1. [70,00 bz G /1. [75 25 G . 34,75 bz . 11,00 bz G . [93,50 bz G .[136.25 G . [136,00 bz G

1/A a.1/10.1101,00 G 1/1. u. 1/7.99.75 G 1/1. u. 1/7. 105.75 bz G 1/1. u. 1/7.102 50 B 1/1. u. 1/7.100 50 bz G 1/1. u. 1/7. 99,90 G 1/1. u. 1/7. 99.50 bz G

1/1. u. 1/7. versch.

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. Pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück

144,00 bz 306,00 B 134,50 bz 214,00 B 133,50 bz 98.50 bz 127,90 bz 122,60 bz 120 00 bz G 118,25 bz 188,00 B 177,75 bz 27,10 G 1/2. [118,40 bz 1/2. 149,20 bz

bene Eisenbahnon. 1/1. u. 1/7. sabg 117.10 G 1/1. u. 1/7. abg 88,30 G

1⁄1. 88,30 G 1/1. 89,00 B 1/1. u. 1/7. abg 126,25 G 1/1. u. 1/7. 100,25 G 1/1. u. 1/7. 101,00 G 1/1. u. 1/7. abg 188 204: ¼ 1/1. 0 50 e bz 204,25 bz . 11“

B. (Car.) 4 1/4.1.1/10. abg 100,70 bz

Ausländisohe FYonds. Amerikan. Bonds (fund.)5 1/2. 5.8. 11. New-Norker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/5 1/11. Finnländische Loose. pr. Stück Italienische Rente 5 [1/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. Norwegische Anl. del874 4 ½ 15/5. 15/11 HSesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. 4 ½ 1/5. u. 1/11. do. 5 1/3. u. 1/9. Silber-Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. —. 250 Fl. 1854 4 1/4. . Kredit-Loose 1858 pr. Stůck Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. 86 20 G* do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 88,00 G Poln. Pfandbriefe.. . . 62,60 bz do. Liquidationsbr. 12. 9. 98 5u 78 4 1 ¼ 2. 1 102 30 Rumänier, grosse.... . u. 1/7.1109,50 bz Balin gacr Og. 76079K stne7—1. 102 Zhde do. mittel n.leiness 171. u. †,,110,00 bzG . do. 1 1/1. u. 1/7. 95,50 G Rumän. Staats-Obligat. 5 101,25 bz Zreslaver Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.—.,— . ʒdo. kleine6 8 101,25 bz Malle.Sor.-Guben Oaszeler Stadt-Anleihe 4 1/8. 100 00 B . 6d0. 5 (1/6. n. 1/12. 94 25 bz [Ludwh.-Bexb. gar 103,00 b.t . mittel 5 1/6. u. 1/12. 94,25 bz Märkisch-Posen. . kleine 5 94,90 bz Mainz-Ludwigsh.

1/2. u. ⁄8. Cölner Stadt-Anleihe 4 Sn g; 81 Königsberger Stadt-Anl. 1/4.u. 1/10 89) 9. rP40. do. de 1859 3 1/5.n. 1/11./ 67,80bb Mchl FrAr. Franz. Uenptonss Prov.⸗-Oblig. 4 1/1. . /7 101150b0 40. o. 4e 1862 5 1/5.v. /11.8340G Munst-Enschede v 8 4 1/1. u. 1/7.100,75 b B do. do. kleine .5 1/5.nu. 1/11, 83 50 B Nordh.-Erf. gar. 1/1. u. 1/7. —,— * 4do. consol. Anl. 1870. 5 1/2. u. 1/8. Obschl. A. C. D. E. 1

Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ /1. Westprenss. Prov.-Anl. 4 ½ . I 1871 6 (1/3. u. 19⅛. 1 (rit B. vrnh

Gehuldv. d. Berl. Kaufm. 8 slß8erliner b . 171

go. . 11/1. u. 1/7.

5 4 1/1. u. 1/7, 10 FFRrL. u. Neumärk. Jat . 1 1⁰. 8 60 bzG do. neue 3 ¼ 1/1. u. 1/7.]90,60 bz do. 3 n. .1/7. 1101,00 bz v 1877 kleine 8 1 Far- K 99 8 8 5 —,— 1880 *. [N. Brandenb. Kredit 4 1/1. u. 1/7.—,— ] do. none 4 ½ 1/1. u. 1/7192. 114A“ sortpreussische 3 ⁰½ ,1/1. u. 1/7./ 90,60 vb 8 In

C“ 2. .. 4, 1/1. n. 1⁷.10010b1v⸗ s40. RNloolal-Oblig 9 12 6 6 —. 2* E hen; ... J10.991, G de. Poln. Schatsoblig... WWWe

do. Landes-Kr. 4 ½ 1/1. 8

Pozensche, neue 4 1/1. de. do. 4e 1866 Sächsische 4 1/1. u. [do. 5. Anleihe Stiegl...

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ do. do.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 de. I. do. III. rz. 100. ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 ... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115

ds. I. rz. 100

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 da. rz. 100 do. rz. 100 de. 1880, 81 rz. 100 de. kündb. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 do. II. rz. 100 do. III. IV. V. rz. 100 do VI. rz. 110 do. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Hypoth.-Pfandbr.

0. do. Schles. Beodenkr.-Pfndbr. do. de. rz. 110 do. do.

Itett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. 40. rz. 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. do. do. de. 60. 1872 1879 (N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen ... do. do. do. do

9,

,.—⸗-

8202ꝗgSeSn

29—

R. Oderufer St-Pr.] 7 ⁄22 Saalbahn . n 31⁄10 Weimar-Gera 0 5 NA.) Saal u 0 V Duz-Bodenb. 8 4 1 V 110 00G 3.14 versch. 103.75 bz G /1. u. 1/7. 106.60 B Aachen-Jülicher [5 1/1. u. 1/7. 1. Berg.-Märk. I. u. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 111,75 bz 3 1. u. 1/7. 107,60 G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93, 5 do. de. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1.

290

stationen und zum Preise von

bö82-

Tilsit-Insterb. Paulinenaue-NR. 101,40 bz B Hlseonbahn-Prioritäts-Aetien uad Obligationon, u. 1/7. [97,00 B do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 9 n. 1/7. 104 40 bz do. IV. Ser 4 ½ 1/1. u. 1/7.

/ / / /1. u. 1/7. 102.90 B 71. u. 1/7. 98.90 bz 4. u. 1/10. 101,00 G 1. u. 1/7. 104.80 bz G 1. u. 1/7. 100.00 G sch. 100 25 bz G

do. do.

4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. § do. 4 ½¼ 1/1. 102,75 G do. 8 4 ½ 1/1. 102,75 bz do. 5 do. 4 do. do. III. Em. 4 ½ 1 do. Dortmund-Soest I. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 ½ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 ½ 1 Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 / do. do. / Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 do. Lit. C. 4 ½ Berlin-Ank. (Oberlaus.) 4 ½ 1/ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1 do. Lit. B. 4 ½ 1/1. de. Lit. C. 4 ½◻ ¼ Berl.-Hamb I. u. II. Em. 4 de. III. cov. 4 ½ Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. neue do Lit. D. neue do. Lit. N. . .. d It Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische... do. II. (Int.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F do. Lit. G... voo LE d6 Lit. I. .. EEI11“ do. de 1876.. do. de 1879.. Cöln-Mindener I. Em.. II. Em. 1853.

/ / 35 VG 1 1

1. /1. /1. 1/4. u. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 111. versch. 1/1. u. 1/7. versch. versch .4 ½ versch. 4 versch.

8

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

—qunn’-

A““ Wien, öst. W.

170,00 bz 169,10 bz 203,40 bz 202 10 2

u

rsch.

u. 1/7. 104 60 bz G u. 1/7. 100 75 bz G u. 1/7. 96,90 bz G 10.è.—.— 100.90 bz 99,50 G 102,00 G 106,00 bz B 98,60 G 100,40 B 102.50 bz 98,00 bz 101,20 G 101,00 B 100,00 B 100,50 G

101,60 G

*

W

A 20,

00 CoCo bo 00 bo 0 bdo 0e00do ”0

4. M. ,8 M. †. M. T. M. 8 M. 1. M. M. M

rischen Verbande für den Verkehr zwischen ei

Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbeylone einerseits und Stationen der Königlich Bayerischen Staatsbahnen andererseits ermäßigte Sätze des Spezialtarifs III. in Kraft, welche bei sämmtlichen

Verbandstationen zu erfahren sind. 2 1882. önigliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Vermwaltang.

[13973] Bekanntmachnng.

S . 1. n 8 nns der 8. zum Gütertarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Mitteldeutschen Verband zur Einfülscang ;

Derselbe enthält u. A.

1) Ergänzung der speziellen Tarifvorschriften,

2) anderweite Entfernungen für die Stationen der Aachen⸗Jülicher Bahn,

3) Frachtsäße den Verband ein⸗ ezogenen Stationen Diepholz, Hemeli Lemförde und Rheine, 1“

4) anderweite Frachtsätze für den Verkehr der Stationen Coesfeld und Gronau, ferner für dit . Th. 8 für den Ver⸗ ehr zwischen Leipzi .. und Leer, resp.

8 Offenbach und Taßsels 6

5) Berichtigungen.

Exemplare des Nachtrages werden auf den Ver⸗ bandsstationen verkäuflich abgelassen.

Hannover, den 11. März 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen. 1

[13972] ““ Niederdeutscher und Rheinisch⸗Niederd utscher 8 Eisenbahn⸗Verband. Für Torfstreu⸗Transporte in ve bemnaneeg von

80

—’hnhhASg

SSISSI=

2ö2ö2Sö”SöSöS

Gold-Sorten und ten pr. Stück 8 pr. Stück 20 38 bz G 90-Francs-Stück 16,24 bz B Dellars pr. Stück Seüss Umperials pr. Stück do. pr. 500 9 1u“ Bankn. pr. 1. . 100 Frcs Oesterr. Banknoten per 100 Fl.... do. Silbergulden pr. 100 Fl... Zuseische Banknoten pr. 100 Rubel 204,65 b2z2 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %F%, Lomb. 5 %

SBankneten.

28—

125,10 bz 120,00 G 49,10 bz 89.60 bz G 102,00 G 78.90 à 80 bz 63,75 bz 64,20 e* 64,20 bz B

—4,

J102,80 bz kl f. 102,80bz

104,25b B kHIf.

102,60b G kl.f. 102,60 bz G⸗„

103,20 bz G

J100,20 bz G 103.,50 G kl. f. 102,75 B J102,75 B 100,40 b GKlf.

SEEeEEErErSsserrerergegsgsss- 8sen

n-

EW8IEEEETE

1393 bz 20,46 bz B 81.10 bz B 170,10 bz

REHHEFESERHEH'EHAEHEᷓNEAHUF

4 —₰½

Nachtrag

8EASA8 —,—

aʒwEEGE

Fonds- und W“ 3 Deutsch. Reichs-Anleibe 4 1/4. u. 1/10. 101,20 bz id. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104, 40 bz de. 4 1/1. u. 1/7. 19J109. 8 „Anleihe 4 1 u. ½ ½ 1101.10 bz 1852, 53 4 111n9. Feet. ta-Schuldscheine 3 ½ ,1/1. u. 1/7. 99,00 bz Haeesesenene Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11.199,00 bz Neumürkische 4o. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Oder-Deickb.-Obl. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,—*

Elsenbahn-Stamms- uand Staum-FPrieritäts-Actlen

(Die eingoklammertan Dividenism beodeutan Bauzuasan).

1880 1881

334,00 B 119,30 bz

101 00 bz G

S8ööööööSS

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. v Berlin-Dresden.

Berlin-Görlitz.. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dertm.-Gron.-E.

/1. 49.90 bz

. 200,40 bz G . [124,90 e bz G .7. 150,00 bz G . [12,90 bz G . [36,10 bz G . 312.00 bz G . 95.60 bz . 87,20 bz 3 do. do. Lit. B. .6,40 e bz G do. N. Em. / 3 27,50 G do. VI. Em.

245,00 ebz B do. VI. B. 190 50 bz G do. VII. Em. .16,50 G Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. . (65.,25 bz G do.é Lit. C. gar 18,25 G Lübeck-Büchen garant. 4 171 00 bz B [Mürkisch-Posener conv. 15,00 G Magdeb.-Halberst. 1861 7. 102,90 bz do. v. 18655 213 60 bz G do. v. 1873 : [101,00 B Magdehb.-Leipz. Pr. Lit. A. 113˙50 G do. do. Lit. B. 4 /1. 20 90 bz Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ 1 71. 49,00 bz G 40. do. 30,00 bz B Wainz-Ludw. 68.69 gar. 4 ½ 1 18,00 bz do. do. 1875 1876 5 1, 85,00 bz G do. do. I.u. I. 1878,5 1. v3 00 b do. deo. 1877 4 1 8EE1ö111““ 1143,00 bz Münst.-Enzch., v. Sr. gur. 4 ½ ,1 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1 do III. Ser. 4 1 (Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1 do. do. 4 1 Oberachlesische Lit. A.4 1 V Lit. B. Lit. C. u. D. gar. Lit. E. gar. 3 Lit. F. Lit. G. gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873 de. v. 1874

5 de. v. 1879 -Neisse (Stargard-Posen . II u. III. Um. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Pesen-Oreurburg.. Rechte Oderufer.. Rheinischahea . do. II. Em. v. St. gar. 3 2& Rm. v. 58 u. 60 o.

290 1-I01489.

SSSSSSSö2SS

—9ö-Sö=gg

102,50 bz G 102,50 bz G 102,50 bz G 1105,40 bz 105,40 bz J102,75 G

100,20 b B gr. f. 102756 100,60 bz B

104,20 bz B 102,75 G G 1102,75 B 8 103,50 G kl. f. 77.[103,50 G kl. f. 77 [100,00 G k 105,00 G 102,70 G 102,70 G 102,70 bz G 105,00 B 100.25 bz 102,75 B ¼

J103,00 B 105,40 bz G 105,40 bz G sconv. 99,80 B 99,80 G

IT““] 1101,00 G 101,00 G 101,00 G 102,50 bz

G

N— ————

⁄.

2‿ aaae

—,

8 1

—4 —8,e

2 2

den Stationen Bückeburg, Bünde, Hannover (Nord⸗ bahnhof), Hainholz, Minden, Neustadt a. Rb., Osna⸗ brück (Westbahnhof), Ottersberg, Scheeßel, Gif⸗ horn, Diepholz, Drebber, Papenburg, Spelle, Augustfehn, Brake, Oldenburg und Zwischenahn, welche für die Gemeinden im Herzogthum Lauen⸗ burg und in den Kreisen Ploen, Seegeberg, Olden⸗ burg und Stormarn der Provinz Schleswig⸗Hol⸗

Gebieten der freien und Hanse⸗

88 SS

84 40 à 50 eb G 84,40 à50 eb G 84,40 à50 eb G 84 40 àA50 eb G 84,20 bz 75,40 bz 76,30 bz

do. do. kleine do. do. 1872. do. do. kleine do. do. 1873. Cs kleine . Anleihe 18752

1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 3328 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. v. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 101.30 bz

Oels-Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzbrg. R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterbur. Wein. Gera(gar. do. 2 ⁄¼ conv. do. Werra-Bahn ..

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplits 14 Baltische (gar.) 3 Eöh. West. (5gar.) 7 Buschtiehrader E. 1 ½ Dur-Bodenbach. 4 Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jog. 5 (Gal. CarlI. B.) gar. 7, 876 Gotthardb. 90 % (6 Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar 4 ½ Lüttich-Limburg. 0 Oest.-Fr. St.) 1 6 Oest. Ndwb. 8 4 ½ do. Lit. B.] . 5 Reichenb.-Pard.. 4 Rumünier 3 G Russ. Staatsb. gar. 7,34 Russ. Südwb. gar. 5 do. do. grosse 5 sschweiz. Centralb 3 do. Nordost. de. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Turnau- Ung.-Galis....

Vorarlberg (gar. FLX)dern. Lols.

Angerm.-Schw.. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.

108,60 bz B. 104,40 bz 100,20 B 100,50 bz

g00

stein, sowie in den stadt Lübeck und des Fürstenthums Lübeck (Eutin) bestimmt sind und an die Adresse der Gemeinde⸗ vorstände aufgegeben werden, findet für die Zeit vom 1. April bis Ende August d. J. die Berech⸗ nung einer ermäßigten statt. Das Nähere ist in den betreffenden Expeditionen zu erfahren Hannover, den 20. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

FEZZERFRHEF

r-

69,60 bz 56,60 bz 56,80 bz 56,60 bz 76 20 B 81,80 bz G 81 80 bz 137,60 bz G 133 90 bz 57 00 bz 82,10 B 80,25 bz 70,50 bz 103,25 G

uoasz 1002

Sq 2

,—

—9 —2öN2NönN2öIB—

1AE

IUIrTIiIIIlegl IIIIIIIIIasiillIliInn

NA

2,2 .

ARHAEEKXEHSH

22 nA=

. .

1

SöNISSSS

——— —— O——-

2

7 %

9—

——

Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Die für die Beförderung Niederschlesischer Stein⸗ kohlen und Kokes mit Gültigkeit vom 1. Mürz er. bis Ende Februar 1883 durch das Ergänzungsblatt 1 Feeraenetenef E. des Lokal⸗Gütertarifs des diesseitigen Direktionsbezirks vom 1. August v. J. eingeführten ermäßigten Ausnahmetarifsätze nach Stralsund ꝛc. finden auch dann Anwendung, wenn

71. 244 90G 50,10 G 126.75 bz 68,50 b2z . [137,40 G 88,50 bz B 81,50 B 127,75 bz „u. 7159,80 G 7 69 60 bz G 13,00 bz

7 [352,00 bz u. 7 63 50 bz 61 90 bz 127,25 G 59,20 G 7 [58 60 bz .108,00 B .[60 80 G . 13 50 bz B .30,30 bz G 129.25 G 65,25 bz G 75.25 G 8 223 50 bz 80 60 bz G 38 25 bz G 99,90 ebz B

e 1eI 290 †8 TH.

CmmS55nAAgSSEnEI

ööN

Pfandbrie

. .

————OOOOOes

1. .

—020

do. do. v. 1878,4 1/1. u. 1/7. 94,00 bz G fo. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. ,97,75 B Tüurki he Anleihe 1865 fr. 12 75 bz B o. 400 Fr.-Loose volle. g. 41 50 ebz G (Ungarische Goldrente .6 100 90 ebz G b do. do. 4 1/1. u. 1/7. 74.30 bz . Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 1 Papierrente 5 1/6. u. 1/12. 73 60 brz Loose pr. Sthck . St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 118 % k Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12. .Bodenkredit 4¹1/4.u. 1/10. 8 do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 1101 00 bz Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 103 80 bz

(N. A.) Jütlund. Pfdbr. 4 1/1. u. 1/7,—

1 Hypotheken-Oertiflkate. (Anhalt-Dess. Pandbr. .5 1/1. n. 1/7.1104, 50 G 100, 70 B [HBraunschw.-Han. Hypbr. 1/1. u. 7. 101,40 ebz G 101,00 3 do. . 1 1/4.u. 1/10. 96 60 E 101,00 ba23

. 1/1. u. 1/7.0108, 75 b G dn.1/710100,890 G 1.2. 17, 108751 1,4. n.1/810,1100,40 G6 1/1. . 1108½ 75-6 G

4 ¼ 1/1. u. 1/7. 105 60 G 101 00 G 1/1. u. 1/7. 95 60 "ez 101,40 çG 5 versch. [103 25 bz 0. 0. do. 4 ½

volle

——öö———————/— M

——

1HASASEASEAE;SHASASASASAS

18. 8 do. 6. do. do. . 8esbeafacbe eeetr 8 K —q 88 2 8 . sde. Centr. Bodenkr.-Pf. 84* b nh ir. . (schwedische Staats-Anl. do. do. 4 ½ 1/1. u. ni 1/4. u. 1/10./101 30 bz G do. Lit. O. I.4 1/1. n. 8 2.18284 112 O26 das von einem Versender aufgelieferte Jahres⸗ n. quantum von 5 000 000 Kilogr. von verschiedenen 141 11. Versandtstationen des Niederschlesischen Kohlenreviers b Arr.„ bn zur Versendung gekommen ist. Berlin, den 22. März IG —* 84598 F 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. d 8 vr. 1/1. u. 1/1.

1103,70 bz

v1“ 100 40 bz* 103,60 B

100 10 bz

7. 103 40 bz

100 40 G 100,40 G 100,90 bz 100,40 G SIIꝗK“ 100,70 2

Wentpr., rittersch.. nach der Paris⸗Lyon⸗ 40o.“ 11.“ Mittelmeerbahn. Am 20. d. Mts. ist ein neuer II] Reexpeditionstarif für Saarkohlensendungen nach do. Nenlandach. II. der Paris⸗Lyon⸗Mittelmeerbahn erschienen, durch do. do.

welchen der kleichnamalge Tarif vom 15. Februar 1880 aufgehoben wird. Der neue Tarif enthält zum Theil geringe Ermäßigungen und kann derselbe gratis bezogen werden. Cöln, den 22. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktlon (linksrheinische).

105,40 B 103,706

ööSS

Saarkohlen⸗Verkehr

1S

—.—

100 00 bz

102.506 8 1102,50 bz 9 S 1102,75 B 8

+—— 5 J103 25 bz B

—,—— ———

—,—

1ASAAEAAASAA

w.I —₰‿½

Ag

—-

—.—

J105,10 bz G 103,10 bz G scn. 103,10 bz G

Rentenbriefe.

b.

8 8 8

GFürgörereerssseaerrenrreemnesnnnsnen

1/1. u. di. do. v. 62, 64 u. 65/4 ¼ 1

de. de. 1869, 71 u. 73 4 1 do. Cuha-Crefelder 4 ½ 1

21.BRANDTXGWNAWROCK.

——

———ööiöiöN

2 83 ELEA;HASA2AA;A S8S8328

hhe St.-Eisenb.-X 7 heharische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7.

281

1/4.

in allen-Ländern. 1/1.

——,—

Saalbahn ceonv...

Bedienung.

Billigste Preis.

bosorgena vorwerthen

AT E NIT E Rhein-Nahov. S. g. Lu. II. 4 ½ er Anleihe de 1874 4 ½¼ 1/3. u. 1/9 —,—

B 3 do. de 1880, 4 1/2. u. 1/8. 100,70 G 9

124 groee bornogl. Heas. Obl. 4 1 8 15/11

burger Staats-Anl. 4 1/3. n. 1/9.

8 Zeblesmig Kcistolner .2

653,60 G Thüriager I. Serie 4

79,75 bz G

Bresl.-Warsch.

1/1. Hal.-Sor.-Gub.

1/1.

σ—8S8IßeSeeüeenSSS

6 1/4.u. 1/10.1102.10 bz* —— ERLIN. W. 2 Bzigen. do. do. 1/4.u. 110. 100,50 bz

100.10 bz G 2 96,25 bz 8

Vertretung 1902) m

Patent-Prooessen. Berlin W.,

Z. B.: Gerichtsschreiber (Unterschrift).

aller Länder n. event. deren Verwerthung besor P ATA 7 0. Ctvü-ingemeur u. Patont-Anw

Märk.-Posener Marionb. Mlawka Münat.-Enschede Nordh.-Erfurt.

1/1. 1/1. 1/4.

119,40 bz G

104 00 bz G

16 80 bz 5,25 bz G

888ö'”SSSSS

. 1/1. u. 1/7. 105,80 bz 0. do. do. do. 4 11/1. 1. 1/7.

Obl. rz. 110 abg. 5 1/4 n1/1 .

kenf. Hyp.-Pfd. I. 125/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. d0 do. rz. 100/4 verach.

1 100,50 bz 102,50 G J102,50 G

do. III. Serie 4 do. IV. Serie 44⁄ do. V. Serie

110 40 bz 110,75 b2z 101 25 bz

8 2 .

do. S8t.-Rente. 3 ¼ 1/2. n. 1/8. 89 Meckl. Ria. Schuldverach 3411/1. u. se

ohrenstr. 63. Prospeete gratis.

1

4

1

4 1

do. II. Serie.. v0 1

1

1

EHSASHAAAHAH

Berlinz

r Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druckt W. Eloner.

Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ¼1 1/1. u. 1/7. 8 Oberlausitzer 1-7.gant.. 19„-A. 8 11.s8 8809380o rsaun : Ferld. —=8 8 .

102,50 G 101,00 bz 1102 00 bz

57,00 bz G 1/1. 51,25 b G 1/1. 97,00 bz G 1/1 70 75 br G

Sichsische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7. Saüchaische Leaaer Rentez V 82—. —— n. 1. 8 . 17 b. 17. Wuürttemb. Staata-Anl. 4 versch.

de. VI. Serie.. . Werrabahn I. m. ...

1/1. 1/1.

666nnmn

100,00 B 82 102,75 bz 101,60 B

——öq—

2 —2

SSgCSgmn

—,—

1/1. u. 1/7. 99 00 bz Peosen-Creurnburg