1882 / 76 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse. I87 Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Georg Schenck zu Aneclam ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 20. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer II., anberaumt.

Anclam, den 25. März 1882.

G Krage, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

11448410 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emannel Hoppe zu Beuthen O./S. in Firma M. Hoppe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen

iud zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

den 17. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Terminszimmer Nr. 3 des Herrmannschen Hauses auf der Gerichtsstraße hierselbst, bestimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. 1 Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei VIII. niedergelegt.

114405]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Carl Grüner hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. 25. März 1882.

Fürstliches Amtsgericht. Münch.

1144063 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhäudlers Christian Robert Zeh hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gera, den 25. März 1882. 1

Fürstliches Amtsgericht. Münch.

1144888 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers und Holzhändlers Johann Carl Christian Lommatzsch in Klein⸗ bothen ist an Stelle des zeitherigen Verwalters Wilhelm Hermann Senf

der Rechtsanwalt Otto Jacobi in Grimma als Verwalter ernannt worden. Königliches Amtsgericht Grimma, den 27. März 1882. H. Böhme.

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach⸗ dem die Masse versilbert ist, hierdurch aufgehoben. Malchow, den 24. März 1882. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Staecker, Actuar, Gerichtsschreiber.

1144911 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Dürrschmidt in Mark⸗ neukirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

Montag, den 24. April 1882, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Markneukirchen, den 27. März 1882. Kerstan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

1144751 Konkursverfahren.

Der über das Vermögen des Wirthes Franz Gutzwiller, Feldgasse dahier, anhängige Konkurs ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Mülhausen i. Els., den 27. März 1882.

Kaiserliches Amtsgericht. Kieffer.

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Offenburg, den 25. März 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: C. Beller

Das am 9. Mai 1881 über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Bernhardt, in Firma Eduard Bernhardt et Co. zu Spremberg, er⸗ öffnete Konkursverfahren wird hiermit auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt.

Spremberg, den 28. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

[14490] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Barkhausen zu Straßburg, Meisengasse 8 u. 10, ist heute, den 21. März 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Eduard Krieg, Blauwolkengasse 6 hier⸗ selbst, zum Konkursverwalter ernannt, die Anzeige⸗ frist (K. O. §. 108) auf den 12. April 1882, die erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 13. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale, Gutenbergplatz 10, Zimmer 4, und Endtermin zur Anmeldung von Forderungen auf den 3. Mai 1882 festgesetzt worden.

Börsen

Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa

Berlin, Mittwoch, den 29. März

Berliner Börse vem 29. MNärz 1882.

In dem anachfoigenden Ceurszettel zind dis iz sinen amtlichon and nichtamtlichen Theil getraanter Courznotirzungen aach den zusammengoebörigen Effektengattungan geordnet und dis nicht-

(N.

amtlichen Hubriken durch

E.) bazeichneat. Die in LIiquid.

beflndl. Gesellschaften ündav sich am Schiuase des Courszottels.

Umrechnungs-Sät 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Fraucs = 90 östorr. Währ. * 2 Mark.

Ze. Mark.

8

Wo oh .100 Fl. 100 FI 100 Fr. 100 Fr. . .1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. ..100 Fr.

.100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

0 I.

1=000 d5 O0 0 00 09 00 d0 00 d0 00

1— 1* —111

169.,95 bz 169,10 bz

8 Gelda*

7 Gulden 9bâd. Währ. 18 Kark

100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Basca = 1,50 Kark R g.

Hambh. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loose pr.

do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4

(Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I.

do. 35 Fl.-Loose . Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl..

do. do. II. Abtheilung

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.]

Preuss. Pr.-Anl. 1855 .3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867/ 4

S“

143,50 bz 305,10 G 135,00 bz G 213,10 G

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. 1 98.50 B 110. 127,80 bz 123,25 B 7. 120 25 G 118,20 B

3. [187,90 B .pr. St. 177,50 B 27,10 bz 118,25 bz 149,25 bz

134,00 bz

Berl.-Stettiner St.-Act.. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. mit neuen Zinscp. 8 mit Talon 8 C. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act.

ahnen. JJabg 117,00 b 7. abg 88,30 G 88,40 bz

B

abg 126, 20 b G

do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 9. II r. 110 do. MII. rz. 100... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. do. Ser. III. rz. 100 1882] do. V. VI. rz. 100 1888 do. rz. 115 do. II. rz. 100 1 Pr. Ctrb. Pfüb. uak. xz. 110 do. rz. 110 de. rz. 100. do. rz. 100/4 de. 1880, 81 rz. 100 * de. kündb. Pr. Iyp.-A.-B. I. rxz. 120 do. II. rz. 100 do. III. IV. V. rz. 1005

Nürnb. Vareinsb. Pfdbr.- ½

1

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch. versch.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

u. 1/7.

17

171

. 1/7.

. 1/7.

1/10.

u. 1/7.

u. 1/7,

/1. 1/1. u. 1/1. u 1/1. u 1/1. u 1/4. u. 1/1 1/1

versch.

1/4. n. 1/,10.7101,00 G 1/1. u. 1/7. 99.75

G

110,00 G 101,50 ebz B

103,60 bz

106.60 bz B 96,80 bz 111,50 bz 107,50 104.50 G 102 80 G 98.75 bz G

100.00 G 100 00 bz G

Pm.-Bodenb. X.

8 8I11“ 3 ¼ gar. (4o.

[E. Oderufer St-Pr.] 7 Saalbahn

TLilsit-Insterb.

Weimar-Gers

0 3 ¼1 V

71. 168,60 bz G . 70 90 bz G .75 258 34,75 B

NA.) Saal Unstrb. 0C

[Paulinenaue-NR

4

vII1I1I1Iön

Aachen-Jülicher.... Berg.-Märk. I. u. II. Ser.

do. do.

Lit. B. de. do. VII. Ser. conv...

do. 0 VIII. Ser.. ..

1/1.

1/1. u. 1/1. u. 1/1.

1/1. 1/1. 1/1 171. 1/1 1/1

Alzenbahn-Prierktäats-Actien und Obllgatieneats 103,75 G 77.102,70 G II.

102·90 bz G

102 70 G 105,75 bz G

Beuthen O./S., den 24. März 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII

1¹4479]1 Konkursverfahren. In der Carl Nickel'schen Konkurssache beab⸗

sichtigt der Verwalter das zur Konkursmasse gehörige Grundstück Langgarten Nr. 30 der Servis und Blatt 71 der Grundbuchbezeichnung freihändig an den Malermeister Otto Herrmann Dahms hierselbst für 48500 zu verkaufen. Zur Beschlußfassung Über die Genehmigung dieses Verkaufs wird eine Gläubigerversammlung 8 zum 3. April 1882, Mittags 12 ½ Uhr, 8.. . Danzig, den 27. März 1882.

Königliches Amtsgericht. XI.

do. VI. rz. 110/5 do. VII. rz. 100 4 ½ 1/

1 Beglaubigt: Lippert, Ger.⸗S. 1 do. VIII. rz. 100]4 1 1 1 1

1144860 Bekanntmachung.

In dem Tuchmachermeister Augnst Steinke⸗ schen Konkurse von Guben ist in der heutigen Gläubigerversammlung statt des ernannten Verwal⸗ ters Reinhold Bachmann von den Konkursgläubigern der Apotheker Albert Fischer zu Guben zum Kon⸗ kursverwalter gewählt worden.

Guben, den 27. März 1882. 11

Königliches Amtssexicht, I. Abtheilung.

82 has

114482] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Johann Joseph Ludwig Nieberg

senioer wird, nach theilweiser Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger, wegen mangelnder Masse leingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 28. März 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

u. 1/7. 104 70 bz G u. 1/7. 100.75 bz G .u. 1/7. 97,00 bz G /4 u. 1/10. /100 75 bz u. 100.80 B

.Aach.-Düss. I. I. Em do. III. Em. 4

Für richtigen Auszug: 0. - do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. / / /

Die Gerichtsschreiberei: Arnold

1144781 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikant Franz Julius Hüttel, früher hier, jetzt in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anton Steinin⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ger dahier. Waldheim, den 25. März 1882.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund Königliches Amtsgericht. desselben bis Montag, den 24. April 1882, die Scheufler. 8 Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Mon⸗ Beglaubigt: Brümmer, Gschrbr.

tag, den 1. Mai 1882 einschließlich festgesetzt. 1Sis 114480]1 Konkurs⸗Eröffnung.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten

e Frebneschss ee ühe Vestel ung 8

Gläubigerausschusses und die in den §§. 120 12 2 Kr.

Fetut bid ic. 1 Hermann Jacob Hörsken zu Sonsbeck ist das

der Konkurzordnung bezeichneten Fragen ist auf Konkursverfahren hente am 27. März 1882, Vormittags 11 Uhr, eröffnet worden.

39 12. 18 1882, kheheethg r, Verwalter ist der Geschäftsmann Dammeis zu Nauten. 8

im Geschäftszimmer Nr. 28, Mariahilfplatz Nr. 17/2 Offener Arrest mit Anzeigefrist

in der Vorstadt Au und ver allgemeine Prüfungs⸗ bis zum 25. April 1882. Anmeldefrist bis zum 21. April 1882.

102 25 G 101,90 G

9

.u. 1/7. 100. 30 G 5 . 1/7. 2bg 162,10 b Heue 70 % 40 % 1/1.80 160,70 bz u. 20 1/7.81 B. (gar.) 8 1/4. u. 1/10. sabg 100,70 b B

KAusläuadisehe Fonds,

100 S. 100 S. R.

2

Niederschl.-Märk. Rheinische

ESESEAEAEB E E 3⸗

s. 203,55 bz I. 202 10 bz 6.⁷6 204,20 bz

[14485]1 1 8 Das Kgl. Amtsgericht München I. Abtheilung B. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Konditors und Leb⸗ küchners Johann Weiß zu Haidhausen, Johan⸗ nisplatz Nr. 20, auf dessen Antrag am 24. März 1882, Abends 6 Uhr, den Konkurs eröffnet.

n5 02

¶cdnR-E

1 1

BN =

Pr. Hyp.-V.⸗A.-G. Certif. 4 h Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ do. do. 4 Schles. Bodenkr.-Pfndhbr. 5 mertban Bons (en 7, (18.68211123 108 88 Z New-NYorker Stast-Anl. 3 1/1. u. 1/7. 125,10 (G 1 es . 5 o. . N/. 1,11 Einnländische Loose pr. 8998 1 88 . Italienische Rente 5 [1/1. u. 1/7.89 90 b⸗ a 3+ 8 do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/1,102 50 B Norwegische Anl. de 874 4 ½ 15/5. 15/111100 90 bz b28 1879 18794 Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 78.75 bz .80n eee 9. 2 Papier-Rente 4 ½ 1⁄9. n. 1§. 64,00 B (NA. Anh.Laudr.-Briefeost de. 1/5. u. 1/11. [64,00 eà63,90 b Kreis-Obligationen.. 5 V do. 1/3. u. 1/9./ 76,80 bz G 40. do. . .48 Silber-Rente. 44 1/1. u. 1/7. 64,50 *2* II11“ .4 versch. 1 do. . .4 ½ 1/⁄4.n. 1/10. 64.,40 G Pr. Ctr.-Bodencr.-Pfdbr. ““ . 250 Fl. 1854 1/4. [112,40 bz 6 Bizsenbahn-Stamm- and Stamm-Priaritäts-Aetlon . 1 18 pr. Stück n (Dia eingezlammertban Dividsndes bsüesten Bauzznson). 1 tt.-Anl. 9,5 do

1/5. u. 1/11. 1880 1881 [Zins-T. 1 do. 1864 pr. Stück Aach.-Mastrich.. 1/1. 49,75 bz do. Bodenkred.-Pf.-Br. Altona-Kieler. 200,25 bz G

1

1

1

1

do. de. II. Ser. 4 ½ 1

do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1

do. do. II. Em. 4 ½ 1 Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 1 1

1

1

1

1

1

1

. . . 8 8 8

1 /1 /4. u. 1/10. /4.. 1/10. versch. versch. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. a. 1/11. versch. 1/1. . 17/7 versch.

versch. versch.

=

Seld-Sorten und Bankaoten. Dukaten pr. Stück . Sovereigns pr. Stück 20-Franes-Stück Dellars pr. Stück Imperials pr. Stück —,— do. pr. 500 Gramm fein 1393 bz Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Stel —,— Franz. Bankn. pr. 100 Frces 81.05 bz Oezterr. Banknoten per 100 Fl. 170,05 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40

20,41 G 16,22 bz

102,90B II.F.

J101.906 7⁷.102,60 G J102,50bz G

r104,00 B J102,50b G kl.f. 102,50 G 1100,20 bz kl. f. 77. 103,20 bz G

100.10 G 103,50 G 102,75 B 77. 1102,50 G 100,50 bz G

(do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 1 do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. C... Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb I. u. II. Em. 0. III. conv. 4 ½ Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. neuecc 4 do. Lit. D. neue 4 ½ do. Lit. E. 4 ½ do. Iit Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische...

98.70 G 100,40 bz 102.50 bz 98,40 bz G 101,20 G 101,00 B

—; EESSI1““

585SHHHAEEHHHHᷣPᷓHA'NH᷑HᷣER'E'Ex' HH̃ 2ᷣEE

—,— 2

41

XSEREgE

.Ue⸗ . 8

7

* 2* ——

——

Fonds- und Raats-Paplore. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 11/4.u. 1 19. 101,20 bz Conzolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. n. 1/10. 104,10 bz do. doe. 4 1/1. u. 1/7. 101.20 bs B Staats-Anleihe 4 12 u. ½ 1. 100.80 bz G 1852, 53 4 1/4. u. 1/10. 10 0,80 b G*

114403] 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmauns Jakob Schleuning zu Darm⸗

stadt wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ leich vom 24. Februar 1882 aufgehohen.

——

termin auf Dienstag, den 9. Mai 1882,

[14481] Nachmittags 4 Uhr,

8EE' H Ea fx Rx7

—g

Konkursverfahren. N18v0il sogoe i.

Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

1144713 Konkursverfahren. Das Konknursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Lina Ottilie Henriette, ver⸗ ehel. Bramigk, geb. Preßler, Inhaberin der Firma L. Preßler, in Dresden, wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. B Dresden, den 27. März 1882. 8 Königliches Amtsgericht. I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

1144072 Bekanntmachung. 8. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weeißgerbermeisters Gottfried Eduard Gräbner von Düben ist aufgehoben. Düben, am 23. Mäaͤrz 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

0 „8 [14492] Konkursverfahren. e“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung sub Firma: Lomberg & Kalbfleisch hier, deren Theilhaber 1) Wittwe Carl Lom⸗ berg, Lisette, geb. Hedberg hier, 2) Sattler August Kalbfleisch in Barmen, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf 8 Sonnabend, den 15. April 1882, Vormittags 11 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Königs⸗ straße 71, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Elberfeld, den 28. März 1882. Zimmermann,

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8

111972l2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Regehr zu Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 24. Februar 1882 bestätigt ist,

aufgehoben. 3 Elbing, den 25. März 1882. 3 Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

114473]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Nieger, Metzgers in Geislingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Geislingen, den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Mayr.

114402 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ulrich Korn hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierd

ur aufgehoben. 8*8 ra, den 24. März 1882. Fürstliches Amtsgericht. Münch.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Fabrikanten Eduard August Wellenkamp wird (nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 28. März 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[14483] 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmann, Claus Christoph Mohrmann, Veddeler Müggenburg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 28. März 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. [144091 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des alt Josef Gröner,

e

Webers von Söhnstetten, wurde heute, Nachm.

3 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Zum Verwalter Amtsnotar Stolpp dahier er⸗ nannt, der offene Arrest und die Anmeldefrist bis 25. April 1882 erlassen, und Wahl⸗ und allgem. Prüfungstermin auf 8. Mai 1882, Vorm. 11 Uhr, bestimmt.

Den 25. März 1882.

Gerichtsschreiber Enßle.

114410 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Georg Weireter, Beken in Steinheim, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, zum Verwalter Amtsnotar Stolpp dahier ernannt, der offene Arrest mit Anzeigefrist bis 24. April 1882 erlassen, die Anmeldefrist bis ebendahin be⸗ stimmt und die I. Gläubigerversammlung und der allgem. Prüfungstermin auf 8. Mai 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. 1 88

Den 24. März 1882.

Gerichtsschreiber Eußle.

*

[14474 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers (ehemaligen Kaufmanns) Emil Ru⸗ dolph Hoyer sen. zu Herzberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Herzberg, den 22. März 1882. 1 1

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: ““ Storch, Amtsgerichts⸗Sekretär 1

[14408] K. württ. Amtsgericht Leonberg.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des söledeich Barth, Waarenhändlers in Rutes⸗ eim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung

durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 27. März 1882. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Plocher.

11180] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Hermann Engel hier wird nach

in demselben Geschäftszimmer anberaumt. München, den 25. März 1882. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) gez. Sekretär Maggauer.

[14493] Ueber das Vermögen des ansässigen Schnitt⸗ waarenhändlers Emil Löwe in Siebenlehn, ist am 28. März 1882, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter ist Herr Rechtsanwalt Bürgermeister Zschiedrich in Nossen. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1882, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1882, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 20. April 1882 und Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1882. Königl. Sächs. Amtsgericht Nossen. Beelaubigt: Seidel, Gerichtsschr.

1184772 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Göring von Fessenbach wird nach ler⸗

fungstermin am 29. April 1882, Vormittags 10 Uhr. Xanten, den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Haehner, Amtsrichter. Beglaubigt: Lencke, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen No. 76.

[14497] Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Zu dem Heft 6 des vom 1. März 1881 gültigen südwest⸗deutsch⸗schweizerischen Gütertarifs kommt am 1. April d. J. der Nachtrag 4 zur Einführung. Derselbe enthält neue Taxen für den Verkehr von Schaffhausen, Singen und Konstanz nach Station Athus der Prinz⸗Heinrichbahr via Brugg⸗Basel und Berichtigungen des Nachtrags III. und wird gratie abgegeben. 3

Straßburg, den 25. März 1882.

ö“ S

Vom 1 Apri

d. J.

Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ab kommen im Personenverkehr zwischen unseren Stationen Kreuzburg und

Konstadt einerseits und Oppeln andrerseits Retourbilles für die II. und III. Wazenklasse mit 2 tägige Gültigkeitsdauer zur Ausgabe. Breslau, den 22. März 1882 VI. 1425 Direktion.

[14494] e Far hei Srstehs Getreide⸗Verkehr.

Mit dem 1. April d. J. tritt zu dem Heft 2 des Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutschen Getreidetarifs ein vierter Nachtrag in Kraft, in welchem die durch unsere Bekanntmachung vom 11. Februar cr. ange⸗ kündigten Tarifsätze für Getreide von Bielitz⸗Biala und Dzieditz nach Stettin und Swinemünde ent⸗ halten sind.

Exemplare des Nachtrages sind auf den Verbands⸗ stationen zu haben.

Breslau, den 27. März 1882.

Königliche Direktion der Oberschlesischen

Eisenbahn,

Namens der deutschen Berbandsverwaltungen.

[14495] Ostdentsch⸗Böhmischer Verband. Mit sofortiger Gültigkeit tritt für Güter des Spezialtarifs III. in Sendungen von 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen zwischen Jicin und Brieg⸗ ein Satz von 0,99 ℳ, und zwischen Nimburg und Brieg ein Satz von 1,05 pro 100 kg in Kraft. Breslau, den 28. März 1882. Königliche Direktion

der Oberschlesischen Eisenbahn, Namen der deutschen Verbands Berwaltungen.

EI1 [14498]

Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft.

Der Lokal⸗Gütertarif, Theil II., vom 1. Novem⸗ ber 1878 nebst den dazu erschienenen Nachträgen wird durch eine am 15. Mai d. J. in Kraft tretende Neuausgabe ersetzt.

„Durch diese Neuausgabe wird die bisherige Be⸗ förderung von Gold⸗ und Silberbarren ꝛc., sowie von Geld und geldwerthen Papieren in Einzelsen⸗ dungen, ferner der bisherige Ausnahmetarif für Palmnußkerne zwischen Glückstadt und Heide und der Ausnahmetarif für Cement von Itzehoe nach Elmshorn aufgehoben; im Abschnitt D. unter II., III. und Iv. des Tarifs kommen neu festgesetzte Gebühren für die Ueberführung von Wagenladungen nach und von den anschließenden Bahancfe der

Nachbarbahnen ꝛc. zur Einführung. E

nige Tarif⸗ sätze werden ermäßigt. I

Exemplare des Tarifs sind demnächst bei unseren sämmilichen Güterexpeditionen zum Preise von 1 zu haben. 1“

Glückstadt, den 28. März 1882.

Die Direktion.

[14490] 8 8 1 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Zum 10. April d. Js. tritt Nachtrag X. zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft, welcher Ergänzungen und Aenderungen der Zusatzbestimmungen zum Be⸗ triebsreglement, sowie der Tarifvorschriften enthält. Näheret ist in den Verbands⸗Güterexpeditionen zu erfahren, woselbst auch Nachträge für 0,05 käuf⸗ lich zu haben sind. 1*

Erfurt, den 23. März 1882. .

Ur Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

als geschäftsführende Verwaltung des Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Verbande

114400] Nrheinisch⸗Cöln⸗Minden⸗Belgischer Güter⸗Verkehr.

Am 1. April d. J. treten die Nachträge IV. ium

Hefte I. und VI. zu den Heften II. und III. des Rheinisch⸗Cöln⸗Minden⸗Belgischen Gütertarifs vom 1. Januar bezw. 15. September 1880 in Kraft.

Dieselben enthalten anderweitige Bestimmungen über die Lieferfristen, Aufnahme neuer Belgischer Stationen in den Verbandsverkehr, einen Ausnahme⸗ tarif für den Trankport von Schwefelkies in Wagen⸗ ladungen à 10 000 9 zwischen Lintorf und Schwelm einerseits und mehreren Belgischen Stationen andererseits, Erweiterung des Ausnahmetarifs 10 für Eisen und Stahlwaaren im Verkehr mit den Belgischen Hafenstationen, sowie Berichtigungen 8- Ergänzungen des Haupttarifs resp. dessen Nach⸗

äge.

Cöln, den 28. März 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Redacteur: Riedel.

Berlag der Grpedition (Kesfer) Deuck: W. Cloöner.

Berlin:

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ 8 8 do.

Staate-Schuldscheine.

J3 1/1. u. 1/7.

98,80 bz

Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. 9.1/11./—,

Neumärkische do.

3 ½ 1/1. u. 1/7. —,

Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. —,— *

Berlin. Stadt-Obl. 76u. 78 4 ½ 15 1 d. 1/4 1

1 1½% v. % 1 7% u. ¼ 16

do. do.

do. do.

Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Kuzen. Stadt-Obl. IV. Zer. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Prov.-Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. [Berliner. 8 do. Landschaftl. Central. 4 Kur- u. Neumäürk. 3 do. neue. do. 8 do. neue. N. Erandenb. Kredit do. neue Sas veeasüb 0.

22-—

amrEFEw*EE*E

6—,ö20,9.

5 [Pommersche... de. 8 do. 4 do. Landes-Kr.. Posensche, neue .. Sächsischeae .. Schlezizche altland. 5 do. do. 4

do. landsch. Lit. A. G

do.

do.

do.

do.

do.

E

do. do. Wezstfülische Wastpr., rittersch. 3

do. do

do. II. Serio . do. Neulandsch. II. do. do. II. Tanneversche... Hezsen-Nassau ... „[Kur. u. Neumärk. Lauenburger... Pommersche’. . Posensche .. Preussische.. Rhein. u. Westf. .. Säüchsische... Schlesische.. leswig-Holstein.

Ss

Pfandbrie gEAE H H 2SSEEEHEHESESEEHEHE'EEEH'E'E' EH HH᷑2AH HE2ᷣEEREB;EHqB fa8

. .3½ 1/1. u. 1/7. Ereslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/⁄10. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/‧8. .4 ½ 1/4. u. 1/⁄10. 1. u. 1/7.

/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10.

102.20 bz 9 100.50 bz 95,50 G

101.60 B

710100G“

77.1108,50 G6 4 77.104,25 bz G 77 100,10z 6 S 77.100,60 G

95,40 bz 90 80 G 100,70 bz

—.—

9

190,80 G6 1/7100,109b2

90 80 G 100,40 B

1105,20 G

7100 20 B 103 40 bz G

100 50 G 100 50 G 100,75 bz 100,50 G 100,60 bz 100,60 bz 100.60 bz 101,00 B 101,00 bz 100,80 bz 100,50 G

100,00 bz B

1““ 2

101,00 bz G

D 2008 00 1489⸗2

0 O.

4

8 8 / —₰ —½

A

9 2J01 0001G TsS.

Badische St.-Kisenb.-A. 4 versch.

Bayerische Anl. de 1875 ,4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. de 1830 4 1/2. u. 1/8

do. do.

101 00 101,30 G

100 70G

Grossherzogl. Hess. Opl. 4 15/5 15/11101 40 bz

Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. St.-Rente. 3 ½¼ 1/2. u. 1/8.

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. Suchsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. Suchzische Staats-Rente ³ 5 —— Landw.-Pfandhbr./4 1/1. u. 1/7.

1f0o.

do.

versch.

do. 4 ½ 1/1. u. 1/7 Wuürttemb. Staats-Anl. 4] versch.

88,90 B 94 250 80,00 bz G 100,00 B 102,75 G 101,60 B

Pester Stadt-Anleihe . . do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. ILüquidationsbr. Rumänier, grosse.... do. mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat. do. do. kleine do. do. do. do. mittel do. do. kleine Russ.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine. do. consol. Anl. 1870. do. do. 108971. do. do. kleine d0. do. 1872. do. do. kleine do. do. 1873. do. do. kleine do. Anleihe 1875 .. .. do. do. kleine do. do. 1877.. oeno. 1890 do. Orient-Anleihe . .. do. do. II-. do. do. do. Nicolai-Oblig. 8 do. Poln. Schatzoblig... do. do. kleine do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866

do. 6. do. do.

Schwedische Staats-Anl. do. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr.

Turki he Anleihe 1865

00 0 S . 1 S EgE

III.

do. 5. Anleihe Stiegl.

do. Boden-Kredit.. . .5 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5

Hyp.-Pfandbr.]

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6 u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. a. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.,57,60 G 1/4. u. 1/10. 81 75 G 80,75 bz G 7. 70,10 bz G 3. 103 25 G 101.25 bz 101.30 B 94 30 bz 97,75 bz G 12 60 bz G

86 75 bz* 88,50 bz 62,60 G 54 30 bz G

109,75 bz B 101,50 bz 101.50 bz 94 25 bz 94,25 bz 95,00 bz 83.25 bz

68 00 bz 83,50 bz 83,50 bz

84.50 bz

84 50 bz 84,50 bz

84 50 bz 84,40 bz 75,.40 bz 76,25 bz 88,10 bz* 69,50 à60 bz 56,40 bz 56,75 bz 56,60 bz 75.75 bz 2,00 bz B 82 00 bz B 138,25 B 134 25 bz G

PBaSGRnUnRnnnneoe⸗e̊g

do. 400 Fr.-Loose vollg.

do. do. do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente . do. Loose do. St.-Eisenb.-Anl.. do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. do. Bodenkredit ... do. Gold-Pfandbriefe Wiener Communal-Anl.

Ungarische Goldrente.

41,30 bz .1/7. 100 80 bz 74.50 bz 1/12. 73 75 bz Stück [229,00 B 1/1. u. 1/7. 04 100 4 1/6.u. 1/12. 81.75 G 4 ½ 1/4. n. 1/10. 80 00 G 5 1/3. u. 1/9. 101,25 G 5 1/1. u. 1/7.103 75 G

E

2 F

8 Hl

2. .

2

2901“218 1009⸗

02 4002

eIde 10I 2901˙88 H.

³X) FIunind. Ffübr.

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do.

D. Gr.- Kr. B. Pfdbr. 1.110 do. III. b. rückz. 110 do. Th. do. V. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 0. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. do. do. do. e. Obl. rz. 110 Meckl. Hyp.-Pfd. I. 1 do. do. rr. 100. en Hyp.-Pfndbr. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A.

Hypotheken-OCertfflkato.

rückz. 11. rückz. 1888

4 [1/1. u. 1/7./ —,—

5 [1/1. u. 1/7.1104 50 G

4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,50 B

4 [1/4. u. 1/10. [96 50 bz

5 [1/1. u. 1/7. 108,80 G

5 [1/1. u. 1/7. 1108,80 G

1/1. u. 1/7. 1105,00 bz G

1/1. u. 1/7.95 50 bz G versch. [103.30 bz G

1/4. u. 1/10.102.10 bz*

1/1. u. 1/7. 106,00 B

1/4. u. 1/10. 1100.25 G

1/1. u. 1/7. 96,25 bz G

1/1. u. 1/7.

vorzch. [101.25 bz 1/1. u. 1/7.100 10 bz G 1/1. u. 1/7. 99,20 bz 1/4. u. 1/10. 100 00 G

109 75 G

Nordd. Hyp.- .

1/1. u. 1/7./99 75 bz

110 50 bz B8

(Bresl.-Warsch.

Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Gérlitz .. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben 0 Ludwh.-Berb. gar- 9 Märkisch-Posen. 0 Mainz-Ludwigsh. 4 Marienb.-Mlawka

g

Mckl. Frdr. Franz. Münst'-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzbrg. R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe .. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterbur. Weim. Gera(gar. do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn

IiiIiIitgtiliiii 1III1

1/1. 1/1u. 7. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1

/1. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1.

AEAAn

92

80—

125,00 bz G 149 90 bz 12.70 bz B 36,20 B 311.40 bz 96.00 bz G 54,90 bz G 19 00 bz G 203.40 bz 37,75 e bz G 99,40 02z 87.50 bz G 162 50 bz 5 50 bz B 27.60 bz 244,90 bz B 190 90 G 16,75 bz 66,00 bz G 18,25 bz 171.40 bz B 15,00 G 103,10 bz

.[213,75 bz G

100,75 G 113 00 G

1— 20 80 bz .48,00 bz .29,50 G

17,90 bz

185,00 B

Albrechtsbahn. 14 4 Amst.-Rotterdam 7 %80 Aussig-Teplitz 14 Baltische (gar.) 3 Roh. West h ar.) 7 1 ½ Durx-Bodenbach 4 Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jos

(Gal. CarlI. B.) gar. 7, 728 Gotthardb. 90 ⁄X . 0.) pr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg. 0 Oest.-Fr. St. 4 6 Oest. Ndwb. r* do. Lit. B.] ½. Reichenb.-Pard.. 4 Rumänier.. 3% Russ. Staatsb. gar. 7, Russ. Südwb. gar. 5 do. do. grosse 5 Schweiz. Centralb 3 ½

do. Nordost.

de. Unionsb.

do. Westb.. Sudat. (L)p. S. i. U Turnau-Prager Ung.-Galiz.... Verarlberg (gar.) War.-W. p. 8. i. M. 10

A8benngg=S” F’En‚ꝗAE””AEU‚gEn’’En

&

1/1. 1. 1/5 u11 1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1.

EEE11u“.“

„u 7. 134 00 B u7. 141.50 B /1. [244 75 G 49,10 bz 127.70 G J68.25 bz

138,40 bz B

7. 88,40 G 81.25 G 128,75 bz G 8 5b „u. 7 60, 10 bz 5 zu769 75 b G 2

13,30 bz

7[352,50 bz

.388 00 bz 63 10 G [1. 82 00 G

127.60 bz

7,[59,40 0z 58 90 bz /1. [107,90 bz 61.50 bz G 43 50 bz B 30,20 bz G k. f.

130,00 bz G

66,10 ebz G 75,00 bz G

221,50 ebz G

810

8

NX.Dest. Loclb.- 2..

1/1.

80,30 bz G

W8. 428 Berl. Dresd. St. Pr. 0 Berl.-Görl. St.-Pr. 3

2,—

2—8

Hal.-Sor.-Gub. Mürk.-Posener Marienb. Mlawka No- d

D2

02 288nꝗ

fsflimniittitiiiitiliiliilililisein

1/1 1/4. 1/1.

Saümnelselnne

1/1. n.

39 00 bz G .80,00 b G

2

119,40 B

.[104 50 bz G .[16 75 0

.96,00 bz G .56,75 bz G .52,30 bz G

7.75 bz G

71 00 bz B

do. II. Cnt.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F do. Lit. G. 4

do. Lit. I.

do. LHw. I.

do.

do. de 1876..

do. de 1879.. Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853

. III. Em. A.

. do. Lit. B.

. 3 ½ gar. IV. Em.

3 V. Em.

VI. Em.

VI. B.

do. VII. Em. 8.-G. v. St. gar. A. B.

do. Lit. C. gar Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-HallHerst. 1861 ä...

do. 168 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. ervehaate vrh

do. do.

do. 1875 1876,5 do. I. u. II. 1878,5 do. de. 1874 4 do. do. 1881 4 Münst.-Ensch., v. St.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 d III. Ser. 4

do. do. 4 er Vvnhsgn Lit. A. 4 0.

Lit. 8 ¼ gur. 4 % Lit. H. 4

do do 1. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Shldb. A. B. C. Posen-Crounburg. Rechte Oderufer .. Rheinische. 11́I do. II. Em. v. St. gar. 5 do. III. Em. v. 58 u. o. u. 73 do. Cöln der Rhein-Nahe v. S. g. Ln. II.

=

Lit. K. 4 ½

——VVög=V=g=g=V=VV=V= —— —————

0. do. 3 Mainz-Ludw. 68-69 4 ½

4 ½

Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4

0 Nordhausen-Krfurt I. E. 4 ½

1/1. u.

öb

AEEEESSEELN118

HSASHAESSASASHASASASAASASéSASASIA8

8ENRAZP

—— ng8g8 ——

1

8 —— ,———-6,*

——2

8

. .

——

—2 S8VSVS SVSVSSVXgF HEHAEHAEAE

Snnnnnö

—,——

—,—,——-—686-—,——,—,— ⁰—

————— —y—

8 HAA 5EZEZERF

8='”'”

2hHAEAᷓASE

. .

*EEE EEA;

—— ——,——

SS

1Aaasaghg

ISSSIͤIIII—“

S’

Seeesegeee

8888 ö2ö’2öE

7.

1NöE8E

424-=Bö2Aö’AE

1103,50 bz

199.,90 B

J102,70 bz G 102,70 bz % 102,70 bz G 102,70 bz G 102,75 bz B 1105,40 G 105,40 G 102,75 G 100,20 bz 100,20 bz G 103,00 B kl. f. 100,25 G kl. f. 100,25 G kl. f. 104.10 bz G 102,75 b G kl. f.

/57. 102,75 B

103,60 G 103,60 G 100,00 G 102,75 B 102,75 B 102,75 B 104,60 G 100,30 bz

99,80 B J100,25 bz J100,20 bz

103,80 G kl. f.

9 7

Fee . 1 Gii! 102,3991G S 102,50 G &᷑ 2

103.50 bz

100,75 bz

6 100,75 bz 102,75 B

102,75 B 102,75 B 100,90 G

1/7.I102 00 b B g. 8.

IIIWoer