—*
Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gek. 6300 Ctr. Kuündi⸗ Spekulation und Export 2000 B. Amerikanische unverändert. enannt, für exquisite Waare werden i etai 3 Srr—n 23,8 ℳ per 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Monat Surats angeboten. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung — — wileben nur kleine Pöstchen öö 3,8 bez., Dureschhnittspreis 23,8 ℳ, per März-April 23,5 bez., 6 %4, Mai-Juni-Liaserung 611⁄6, Juni-Juli-Lieferung 6 ¾, Juli- 20 —- 21 ℳ bleibt. — Mais ruhig aber behauptet bunter 15 2 per April-Mai 23,2 ℳ, per August-September —, per September- August-Lieferung 6³²/64, August-September-Lieferung 657⁄32, Sep- gefordert, ab Magdeburg würde man Donau-Mais zu 11. 13% 4 Oktober 24,2 ℳ tember-Oktober-Lieferung 64 ⁄¼. verkaufen. — Der Mehlhandel war eng begrenzt bei zuneh Spiritus, Termine anfangs matt, schliesst fester. Gek. — Liter. Liverpool, 30. Marz. (W. T. B.) (Offzielle Notirungen.) der Beschränkung des Mühlenbetriebs. Thatsächlich ist veee Kündigungspr. — ℳ, per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter 0⁄%8. Upland good ordinary 6 ⁄16 Upland low miqddl. 67/916, Upland jetzt zu Einkäufen für Roggenmehl der geeignetste Markt g. Loco mit Fass —., pr. diesen Monat 46,6 nom., Durchschnittspreis] middl. 6 8, Mobile middl. 6 ⅛½, Orleans good ordinary 6 ½, Orleans wird sich hoffentlich baid grösserer Abzug für seine überfülltnd 46,6 ℳ, per März-April 46,6 nom., pr. April-Mai 46,6 — 46,9 bez., low middl. 6 ⅞, Orleans miqddl. 613⁄16, Orleans middi. fair 7 ½, Lager einstellen. Hier konnte man bequem Milchbrod- und B „ pr. Mai-Juni 46,8 — 47,1 bez., per Juni-Juli 47,7 — 48 bez., per Pernam fair 6152/⁄16, Maceio fair 7, Maranham fair 71 ¼16, Egyptian bromwm mehl im Verband zu 67 — 68 ℳ kaufen, Norddeutsches 00 ver. Juli-August 48,7 — 49 bez., per August-September 49,2 — 49,4 bez., middl. 5 ¼, Egyptian brown fair 7 ½. Egyptian brown good fair 7 ⅛½, Egybh- besserungsbrodmehl 32 ¾ — 33 ℳ, II. Sorte Brodmehl 27 — 28 * per September-Oktober 49,2 bez. tian white fair 7 ⅛½, Egyptian white good fair 7 ½, Dhollerah good] die ordinären Sorten bleiben unverkänflich 20 ½ — 21 ℳ Ro .. Spiritus pr. 100 Liter a 100 % = 10 000 Liter % loco ehne middl. 3 ⅜, Dhollerah middl. fair 4 ½, Dhollerah fair 45⁄16. Dhollereh mehl dringend offerirt, Null allein 26 ℳ ab Berlin 865 28 Fass 44,7 bez. good fair 413/⁄16, Dhollerah good 5 ⅝, Omra fair 4 7916, Omra good 28 ½ ℳ 0/1 23 ℳ ab Berlin frei hier 25 ½ ℳ, II. und III. n 8 Weizenmehl. No. 00 31,00 — 29,50, No. 0 28,50 — 27,50, No. 0†fair 4 ¼, Omra good 5 ⁄16, Scinde fair 3 ½, Bengal fair 3 ⅞, Futterzwecken verlangt. — Roggenkleie undq Weizenkl. 88 u. 1 27,50 — 26,50 bez. Roggenmehl. No. 0 23,25 — 22,25, No. 0 u. 1 Bengal good fair 4 3⁄16, Madras Tinnevelly fair 5 §16, Madras Tinne- anhaltend fest. — Raps umsatzlos. — Rüb 51 nur Detail 21,75 — 20,75 bez. per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. velly good fair 5 7⁄à16, Madras Western fair 4 ⅛, Madras Western — Feine Marken über Notiz bez. “ good fair 4 ½. 1 SGeneralversumminngen. Stettin, 30. März. (W. T. B.) Paris, 20 Mürz. (W. T. B) 12. April. Continental-Caontchouo- und Guttaperocha-Com- Getreidemarkt. Weizen fest, loco 210,00 bis 221,00, Rohzucker 880 loco bebauptet, 58,25 à 58,50 Weisser Zucker 8 pagnie. Ord. Gen.-Vers. zu Hannover. 1 — pr. April-Mai 224,50, pr. Mai-Juni 220,50. Roggen ruhig, ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 65,75, pr. April 66,00, .April. Steinsalzbergwerk Inowraeslaw, Aktlen- Gesell- 8 — — Aue 1ec0, 157,00 vis 159,00, pr. April-Mai 156,50, Pr. Mai-Juni] pr. Nai-August 67,29 sohaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. * veee 154,00. Rübsen pr. September- Oktober 258.00. Rüböl unverändert, Paris, 30. März. (W. T. B.) 8 Magdeburger Hagelver sloherungs-Gesellschaft. Ord. jertelj S für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ 100 Kilogr. pr. April-Mai 55,20, pr. September-Oktober 55,50. Produktenmarkt. Weizen ruhig. per März 29,80, per Cen.-Vers. zu Magdeburg 1“ . SVIIZI Spiritus niedriger, loco 43,10, pr. April-Mai 45,30, pr. Juni-Juli April 29,75, per Mai-Juni 29,40, per Mai-August 28,90. Mehl 8 Aktien-Gesellschaft Rheinisch -Westfälische In. Insertionspreis für den Raunm einer Druckzeile 30 ₰. eeeee X x 1“ 7,40. , 9 Marques stil, per März 61,50. per April 61,60, per Mai- 1 19. 9 “ “ Leb 88 E-ge - isG osen, 30. März. (W. T. B. Juni 62,00, per Mai-August 61.75. Rüböl matt, per März emolne Renten-, Kapital. und Lebensversiche- „ Spiritus loco ohne Fass 43,50, pr. März 43,80, pr. April- Mai 69,75, per ADIH 69,50, 88 Mai-August 71,25, per rungshank Teutonia in Leipzig. Ord. Gen.-Vers. zu 44,70, pr. Juni 45,70, pr. Juli 46,40. Behauptet. Dezember 73,25. Spiritus behauptet. per März 60.00, per April I1“ Breslau, 31. März. (W. T. B.) 60,50. per Mai-August 61,75, per September-Dezember 57,75. Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per März New-York, 30. März. (W. T. B.) —— 45,00, 5 “ 1u“ 8 Waarenbericht. Baumwolle in New-XYork 12 ½, do. in 1 CCCC11X“ 31. Màärz 1882 er März 100. oggen per März 00, do. per April-Mai ew-Orleans 12. Petroleum i NYork 73 — 1 rbericht vom 31. März 1 8 1 111 8 6 182,30 per Mlai.Jani 154,00, Rüböl loco per Mäür- 55,0, per Philadelphia 7 ½⅞ Gd., “ “ ö 13 8 Uhr Morgens. Se. Majestät der König haben Allergnedigft geruht: 8. Nassht S. Snn 8 6s9 1I 1 Das in den 8§. 4 und 5 bezeichnete Kapitalvermögen der April-Mai 55,25, per Mai-Juni 55,75. Zink umsatzlos. — — D. 81 C. Hehl 5 D. — C. Bother Winterweizen loco 1 1 Temperatur dem Geheimen Rechnungs⸗Rath und Geheimen expediren⸗ den her. ehinam G 8 Räthe 4 Küäsfe Kurmärkischen, Altmärkischen und Neumärkischen Aemter⸗ Wetter: Schön. 1 41 ½ C., do. pr. März 1 D. 40 C., do. pr. Aprül 1 D. 40 C., do. Stationen. dene engrabig 8 Wind. Wetter. in ° Celsius den Sekretär Rühl im Kriegs⸗Ministerium den Rothen Adler⸗ Eisenbahn Direktor mit dem gn er Ra⸗ 5 ¹ kirchenfonds ist unangreifbar. Cöln, 30. März. (W. T. B.) pr. Mai 1 D. 39 ⅜⅞ C. Mais (old mixed) 78 G. Zucker (fair refining MWillimeter. 5⁰° C.=40 R: Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Professor und sowie die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren Zillessen Die Zinsen desselben sind, soweit sie nicht zur Deckung Getreidemarkt. Weizen hiesiger 10c0 23,75, fremder loco] Muscovados) 7 ¼. Kaffee (Rio-) 9 v⅞.é Schmalz (Marke Wilcox) 11 8⅛, Mullaghmore 749 ee, - ändi Sekretär der Akademie der Wissenschaften, Dr. in Dortmund, Jungnickel und Taeger in Berlin zu Re⸗ 88 ö der i 2 Absatz 3 bezeichnet 23,50, pr. März 23,15, pr. Mai 22,10, pr. Juli 21,65. Roggen loco do. Fairbanks 11 ⅜, do. Rohe & Brothers 11 ¼. Speck (short clear) Fpese 750 N 4 Fohig ständigen Kretär Königlichen Kronen⸗Orden dritter gierungs⸗ und Bauräthen, sowie der Verwaltungskosten und der 1I saß z eichneten 19,50, pr. März 16,10, pr. Mai 15,45, pr. Juli 15,40, Hafer loco] 10 C. Getreideteache 1⁄. Christicnsund 759 88 8 1gehe öiin, den Keöeeigkichen, den Herzoglich sachsen⸗meiningenschen Oekonomie⸗Rath Zuschüsse erforderlich sind, ausschließlich zur Gewährung von
6
6 8 5 2 halb bed. . Gehei Kanzlei⸗Sekretär Illing beim 4 18859. R jogl 18,8n nennen0e9)860, pr, Ne 2,0). pr. xiober 29,00, Kopenhngen. 754 SSW. Dunst bech. en enanac . N-angh “ Reme hn, zu Bech.ghe E“ bedeckt Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ Merseburg zum Regierungs⸗ un b2e 2 3 Bis zur Höhe von 5 Prozent der Zinsen können die⸗
wolkig ; . ernennen. 8 8 erl; ; Pe heeUhemen pr. August-Dezember 7.90 Br. Posten frei hier.] Bei mässigen Umsätzen bleibt der Metall- Moskau 757 8 Nebel ö.“ leihen. 8 b 5 selben alljährlich dem u“ zugeschlagen werden. Hamburg, 30. März. (W. P. B.) markt ruhig und sind unsichere und nicht bessere Preige. — 2₰ — bedeckt 2 8 b 8 1 86 §. 7. 1 8 Getreidemarkt. Weizen loco Jund auf Termine ruhig. Roheisen: der Glasgower Markt hat für Verschiffungseisen meist Cork, Queens- 8 . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Beihülfen (§. 6 Abfatz 2) bleiben bei der Bemessung Roecen loco dan, auf Hermine ruhig. g9e. — Er Abe hen unxveründerte Notirungen, etwas besser sind Warrants. Der Store 1X“ öö“ gr dem seitherigen Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlich 8 Geset6; (sdes Patronats⸗Beibetrages außer Betracht. 5 Pr. 121309 eaai Macenre21300 dct 225lei suni zeigt 604 Tons 1““ 889 8 japanischen Gesandtschaft in Berlin, Freiherrn von Siebold, betreffend die Umgestaltung des Kurmärkischen §. 8
213,00 Br., 212,00 Gd. Roggen pr. April-Mai 153,00 Br., der zeitige Bedarf schon mehrfach gedeckt und sind die Umsätze vom Helder.... 749 90 Regen 8 ; 1 ärkis Aemterkirchenfonds walt irche 152,00 Gd., pr. Mai-Juni ker still, 6 “ Es E F 1 Sylt 75 3 Kothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. und des Neumärkischen Aemterkirchenfonds. Die Vertretung und Verwaltung der Aemterkirchenfonds 00 Gd., pr. Mai-Juni 151,00 Br., 150,00 Gd. Hafer still, Gerste Lager eng begrenzt. Es gelten gute und beste Marken schottisches 8v- 752 880 halb bed. den Rothe 8 Vom 16. März 1882. . 6), denen die Rechte juristischer Personen zustehen, geht
I nr. e. g ““ 4“ 825,9 genglischos 6,25 8 6,65 und deutsches Hambumn., . e. bodsokt auf die Konsistorien — in Betreff des Kurmärkischen und des 2 . 2 . Pril-Mal r., Ppr. Mai-Juni iessereieisen 5 EZisenbahnschienen zum Verwalzen Senn 1 8 edeckts ; ; döni 2„*; 8 ; ; 1 1 3 ; — „9 “ 1 — 2 85 zir 85 n Gottes Gnaden König von Fonds 38 Br., pr. Juli-August 39 Br. Kaffee ruhig. Geringer Umsatz. ruhig 7,50 à 7,60. Walzeisen 15,75 à 16,00. Kupfer ruhig, Neufahrwass. 757 Wolkig“) Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wir Pzan 8 “ “ ltarsstganum der e
Petroleum ruhig, Standard white loco 7,40 Br., 7,30 Gd., englisches und amerikanisches 140 00 à 143,00. Mansfelder 142.0) Hemel. 7⁵⁵ SW. heiter¹) ;
pr. März 7,30 Gd., pr. August-Dezember 7,95 Gd. — Wetter; à 143,00. Zinn unsicher, Banka 230,00 à 231,00, prima engl. Paris . — 753 ssSW Regen den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur 8 verordnen über die Umgestaltung des Kurmärkischen und des Konsistorium der Provinz Sachsen — über.
Warm. Lammzinn 234,00 à 235,00. Zink unverändert, 35,00 à 35,50. Hünster... 752 80 bedeckts) legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ Neumärkischen Aemterkirchenfonds mit Zustimmung beider Die bei der Verwaltung der Fonds und der Verwendung signien zu ertheilen, und zwar: Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt: der Zinsen (§. 6) zu beobachtenden Grundsätze, sowie die
8e 30. (W. T. B.) 8g Blei offerirt. 29,50 à 30,00. Kohlen schwach, Schmiedekohlen Karlsruhe.. 755 SW bedeckt 2uoreldemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,20 Gd., 12,22 bis 63,00 pro 40 hl. Schmelzkoks 2,60 à 2.80 pro 100 kg. Wiesbaden. 753 SW bedeckt) des Commandeurkreuzes des Großherzoglich §. 1 Theilnahme synodaler Vertreter an den Geschäften werden luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: b⸗ durch besondere, von dem Evangelischen Oberkirchenrath nach
9 10 “ 7,95 Gd., 8,00 Br. Mais pr. Mai-jJuni 8. fe ünahen 8 88 W Dunst ,40 Gd., 7,42 Br. rankfurt a. M., 30. März. (Getreide- und Pro- eipzig.. 55 S halb bed. 1 Den Kirchen des Kurmärkischen Amtskirchenverbandes 9 nden cn g ach EeEI1ö1 sehr flau, auf Termine flau “ EEETETEb11““ 9 L“ ö“ ” 858 88 dem Major Götze, Ingenieur vom Platz in Magdeburg; veibaes am 1. April 1883 die zum Substanzvermögen ge⸗ ” 8 Rergenegtfa Hergneb.s eeadnncsnefchen 8 — — m artike 8 3 8 örj Kani G 9 siog 581j m* 2 7 7* Aüb pr. Frühjahr 11,73 Gd., 11,76 Br., Pr. Herbst 10,50 Gd., 10,522 zuweisen; in keinem Artikel konnte sich eine aussergentuliche Breslau 757 80 ö sowie 8 hörigen Kapitalien, welche sie nachweislich dem 8. shnnn,n sowie Ost⸗ und Westpreußischen Provinzial⸗ “ 8 b 887 1 Pr. Fg pr. MHai-Juni Lebendigkeit entwickeln, da die Spekulation ruhte und der Kon- IIe d'Aix —. 756 WNW 5 halb bed. des Ritterkreuzes des serbischen Takowo⸗ 8 sondz zugeführt 1e vee angeleferten Synodalvorstandes) e beziehungsweise der von den Pro⸗ — en N 8. Eg.T;. 29. bä er 13 — 13 ½. 5 einstweilen nur noch sehr bescheidene Ansprüche macht. Triest .... 754 still [wolkenlos 8 Ordens: G Stücken, 51 iese 8 Nonsnakpreih is wwe aenaine vinzialsynoden Brandenburg und Sachsen hierzu im Voraus Am , 30. 2. 8 ie stramme Haltung, iwelche sich in der Vorwoche fur —. dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Joesch zu Ems. sind, Feder Rir * haehaeht ist doör ch eg Ober⸗Picsidenten behe an Beraretunacch zagencshe E 8 —n 58 2 1— K* 78 er Bestätigung der Minister de 1 e 2 der Provinz Brandenburg ein Vershniß der zurückzugewäh⸗ gelegenheiten und der Justiz bedürfen. 7 renden Kanitalien und Werthpapiere voer me Benachrichtigung,
Bremen, 30. März. (W. T. Berlin, 30. März. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen 56 Petroleum. (Schlussbericht). Schwach. Standard white loco und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- 1 8 8 g 7,10 bez., pr. April 7,10 bez., pr. Mai 7,25 Br., pr. Juni 7,40 Br., lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Seeterstu. 750 SSW
— —9 dodbo do do
-,ͦ bbotbb So
— —
.ꝙ00 2 S. 00 D.
V
boE UPSbdcehdedo
90 △ά— —. 88 —
V
do SO 0OO0 CS O00020
— ᷣ
Getre idemarkt (Schlussbericht) Weizen per März 313, verschiedene Hau b — 8 “ . 6 ptartikel Bahn gebrochen hatte, hat sich 1 . 2 ; . 1 8 b L8 c. ). Mà nicht anf die vergangene Woche übertragen, im Gegentheil v; W E 9 henietae⸗ 8 werpen, 30. März. (W. T. B.) 1 1 hat Hafer, Gerste und Mehl eine Abschwächung erfahren. haltend Regen 6) Dunstig. ⁷ Na. h dGed. *) Nachmittags an- etreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen weichend. Weizen war besser gestimmt, auch der Umsatz befriedigend. Feeees g. ) Nachmittags etwas Regen.
2 1 :.22Q . 2 veer Aemter⸗ Antwerpen, 30. März. (W. T. 8.) 8 Angebot, 25 ½ ℳ, soll sogar mit 25 ½ ℳ i hi 1 Ueber Ansprüche, welche in das Verzeichniß nicht aufge⸗ istorien übergeht, wird d König⸗ 8 1 “ gebot, , soll sog 5½ ℳ gehandelt sein, frei hier . ₰ fdis be kirchenfonds auf die Konsistorien übergeht, wird durch König Petroleummarkt (Schiussbericht). Raffinirtes. Type weiss, ohne Handei, fremde Sorten finden hier kein coulantes Unter⸗ .4) Südenropa. — jeder G. Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs nommen sind, entscheidet auf die binnen einer Ausschlußfrist lunc Verordnung festgesetzt.
euro oco 17 ½ bez., 17 ⅝ Br., pr. April 17 ½ bez. u. Br., pr. Mai 17 ¾ Br., kommen; Norddeutscher 24 ½ —- + ℳ, Ia. 25 ℳ, Kurhessischer 25 ist 18 Richtung von West nack Ost eingehalten. 8 Allergnödigst geruht, den Regierungs⸗Rath Dr. Roller zu von drei Monaten von der Zustellung ab gegen den durch den Mit demselben Zeitpunkt treten die Reglements vom
pr. September-Dezember 19 ½ Br. Weichend. bis 25 ¼ ℳ; die ganz ordinären Qualitäten, wie Bomba Skala für die Windstärke: 1 = leiser Z 2 8 ins G iserli er⸗Präsident tretenen Fonds anzubringende Klage der i b . 1 . m 1 v, Cali- 8 m = massi i EEe“— Straß ninistrativen Direktor der Kaiserlichen Ober⸗Präsidenten vertre Se 1. Februar 1723 und 18. September 1739, sowie die Dekla London, 30. März. (W. T. B.) fornia, Theodosia, sind nicht zu taxiren. — Roggen 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = srisch, 6 = stark, 7 = gteif. Straßburg zum administ Gemeindeorgane im Verwaltungsstreitverfahren das Ober⸗ 1. ehe vom 13. Februar 129 und vom 25. Oktober 1828
An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. — Wetter: Schön. mehr still- als flau, und bleibt Cours für französischen 8.= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = hefti Tabackmanufaktur daselbst zu ernennen. , . 1 — sisc vnge⸗ 2 11 = heftiger Zerwaltungsgericht. Haxvannazucker Nr. 12 24 ⁄¼. Stetig. 19 ¼ — 20 ℳ, russischen abwürts bis 17 ½ ℳ; denuoch Sturm, 12 = Orkan. “ 8 .“ e 1 §. 2. aüß. Ausführung dieses Gesetzes ist der Minister der
SGlasgow, 30. März. (W. T B.) ist das Angeb tai 1 . 1 . B. gebot von Ia. Waare von keiner Bedeut g. — 1“ — 1b Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 6 d. bis Gerste selbst in feiner Brauerswaare ohne I. gel, ac Fear⸗ Das nnba “ “ Löö1 Vom 1. April 1883 ab kommt die Verpflichtung der geistlichen Angelegenheiten beauftragt. 8 1 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
48 sh. 3 d. 19 — 20 ℳ bleibt, Mahl 1 8 mnimum, welches gestern über der Nordsee lag, ist Bekanntma ch un g. si die Jahresüberschüsse ihres Vermögens einschließ⸗ 1 1 —92 ¹ gerste 15 — ½ ℳ. — Hafer, Tendenz ruhig, über den dänischen Inseln kau h 8 1 3 Amtskirchen, die 8 hresübersch. Bradford, 30. März. (W. T. B.) in ordinären Sorten fanden keine Umsätze statt, wührend Preise fangreiches Gebiet niederen, dngeecnln 1e In nächster Zeit werden neue Reichskassenscheine zu lich der Ueberschüsse aus dem letzten Etatsjahr an den Fonds und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
und Garne gedrückt; Stoffe zu niedrigen Preisen von Ia. Qualitäten behauptet blieben; der Abzug ist schleppend lagert über der Westhülfte Mitteleuropas, wo bei schwachen funfzig Mark ausgegeben werden, deren Beschreibung wir in abzuführen, in Wegfall. Einnahmereste aus früheren Etats⸗ Gegeben Berlin, den 16. März 1882. Lfrerpoel 30. Marz. (W. T. B) 1u“ und der Bedarf für Saatzwecke scheint gedeckt zu sein. Die Winden aus variabler Riehtung trübes, stellenweise regnerisches der Anlage zur öffentlichen Kenntniß bringen. v111“ jahren sind jedoch nachträglich einzuzahlen. 8 L. 8 8 Wilhelm. “ rbs (Bnmeber nh EEE“ Sceie 1n. ℳ bleibt, hochfein darüber, mirtel 16 — ½ ℳ, russischer und fast überall warmes Wetter herrscht. Berlin, den 1. April 1882. 8 7 Vom 1. April 1883 fällt die Zahlung von Zuschüssen an (L. S.) 11““
—. —B—B—xveeeer dernechissigt. 16 % N. Hülsenfrüchte kannnm 8 82 Deutsche Seewarte. Reichsschuldenverwaltunyg. uunvermögende Amtskirchen aus dem Fonds sort. Die bisher von Bismarck, von Puttkamer. von Kameke.
* b — — — n bn anxmn —ü —— ¹ 5 — 8 8 Theater. Germania-Theater. 8
1 8 8 gF üee 8 Familke hg- v- er S — aus dem Fonds für Rechnung von Amtskirchen geleisteten Maybach. Bitter. Lucius. Friedberg. AImnls 2 Sonna :! C 5 2 Fam n⸗ N ch 5 8 Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ stellung. Zum 1. Male: I “ da eseele-g.
Sres
; . ; 8 8 8 1— 8 2 v n. . 3 1 Roggen ruhig. Hafer still. Gerste ruhig. 2 Wirklich feine Qualitäten sindknapp. Weizen ab Umgegend schwaches Anmerkun 1 “ Dent sches Reich. daß der Kirche ein Anspruch nicht zusteht, zuzustelle Der Zeitpunkt, mit welchem die Verwaltung
. G ering. Merleker. Michelly. Zahlungen sind von demselben Zeitpunkte ab aus den Kassen von Boetticher. von Goßler. Krieg im Frieden.
. 8 un 8 8 ; In Sachen des Haussohns Johann Bernhard etreffenden Amtskirchen zu leisten. haus. 85. Vorstellung. Margarethe. Oper in Lusftspiel in 5 Akten von G. Braun und E. Hilde⸗ Vörlabt: Fel. Mathilde Achenbach mit Hrn. Feplc Meese zu Schale gegen die Eheleute Kötter 1 nb beikeffavdenen etatsmäßigen Zuschüsse an Kirchen, Schulen,
5 Akten, nach Goethes Faust von Jules Barbier brand. 1 Pfarrer Hugo Knipping (Marburg —Drabender⸗ indrickse 8 wangsvoll⸗ “ 1 2 si 1“ istli 8 und Michel Carré. Musit 8 beZule Vaedier Pn Dieselbe Vorstellung. b. 1— Gbe) Hindricksen zu Beesten wegen Zwangsvoll r Kirchen⸗ und Schulbeamte oder deren Hinterbliebene sind bis Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
rs. 8 ait streckung werden Alle, welche in dem heutigen Ter⸗ “ öni i d ßen ⸗ 7 illi d 4 bezeichneten izi 2 it von Paul Taglioni. (Margarethe: Frl. B 8 8 eboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Dr. von iir zffentliche b Königreich Preu x zum Ablauf der Bewilligung von den in §. ezeichne Medizinal⸗Angelegenheiten. ½1 20 2 88 Uübare te: Pakals deech 8 8 Koblinski (Hohenliebenthal). — Hrn. Staats⸗ vne- 8 sösfchts dursh öffentliche Senr vom EEEEö 891 llergnädigst geruht: Fonds — von einem jeden hinsichtlich der Ortschaften seines 1 öniglichen astrophysikalischen Observatorium bei Cmidt.) Anfang Nenr“ „ Hr. Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. anwalt Karnatz (Verden). — Eine Tochter: dung genannten Grundbesitz e va- lbrt be Se. Majestät der König haben A emadigt ger 8½ Bezirks, in welchem die betreffenden Kirchen und Schulen An dem Königlichen astrop Wh. Dr. Spö die Schauspielbaus. 90. Vorstellung. Die Geier⸗ Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Ebnard 0 iß: D Hrg Wilhel v. Papen (Lemiers). — Hen. Franz dem gmnebraßen Präjudize entsprechend mit dem un den Ober⸗Landesgerichts Rath Stolterfoth in Colmar liezen oder die betreffenden Veamten angestellt sind, be: Potsdam ist dem Observator Professor Dr. Spörer b Wanh. S n 92. F und einem Vorspiel: Verlobungsteufel. Lebensbild mit Gesang in eeneen Fehe W. Seeger nicht angemeldeten Rechten damit dem nenen Er⸗ mum . Tifet. lonie⸗ Christian ziehungsweise zuletzt angestellt waren — zu zahlen. Sentencchean. de ee ,H Wie Kloötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen 3 Akten von A. Rei . Musi .Michaeli 5 1 „ F. W. 8. werbe üb 8 ss ie Gerichts⸗Assessoren olf Ludwig hri Ste e dn 2 x gleich en von A. Reich. Musik von G. Michaelis. erber gegenüber ausgeschlossen und eeinin 86 Fesssen a. M., Spieß, Popperoth und §. 3. und der bisherige Assistent Dr. Lohse zum Observator er⸗
Namens von Wilhelmine von Hillern. In Scene (Frl. Clara Bonné als Gast. (Zotzenbach) — Verw. Frau General Emma verlustig erklärt. — 12 1 d. Bussche, geb. 9. Lenthe (dameln) — Graͤfin Freren, den 17. Februar 1882. L“ Harmuth zu Amtsrichtern zu ernennen; ferner Für die beim Inkrafttreten dieses Gesetzes begonnenen nannt worden.
gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. 3 5 1 —
Sonntag: Opernhaus. 86. Vorstellunz. Die Agnes Finckenstein⸗Schönberg, geb. Gräfin Kanitz Königliches Amtsgerich icht in S ind die Kosten, soweit sie nicht aus Dem Amtsrichter Dirksen in Aurich ist die Verwal⸗
a nhaus. 8 8 anmn:. 2 8 . (Dresden). KVbnigliches Amtsgericht. dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Schwetz, Bauten an Amtskirchen sind die en, t sie 3 em 3 6.
Heeeexea pen 1 de er Leenbervetar. Levebn 1- ) 1 Haccius. 5 8 88 Sekretär Krüger bei seiner Versetzung 84 veen dem verfügbaren Ieen der —2 “ 82 “ bei dem dortigen Kon⸗ thal. Musik von Anton Rubinstein. r. 8 . - 2 e b. 8 dem Sekretär Jordan bei der Staa sanwaltschaft in swerden können, nach den isher ge limmung istorium übe zen. 8
r. Fricke.) Anfang 7 Uhr. von H. Wilken und O. Justinus. Musik von ladungen u. dergl. In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger anwaltschaft des hiesigen Landgerichts II. den Charakter als Dieselben Bestimmungen gelten fuͤr die Bemessung des Toeppen ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium
Schauspielhaus. 91. Vorstellung. Strohhalm. G. Michaelis⸗ Anfang 7 Uhr. [14890)0 Oeffentliche Zustellung des Abbauers und Gastwirths Dietrich Peters zu Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Patronatsbeitrages. Elbing versetzt worden. A. Schanspiel in 5 Aftan vorstelung bee aheh, Semeber Swedegnagd. üe. Die Cbeleute Sciche Leelen... b Koch Meielsen werden die trotz wiederholter desfallsiger 8 5 §. 4 Dem Gymnasial⸗Direktor Laudien ist die Direktion des dem schwedischen Original⸗Manuskript übersetzt von 3 nuund Ebefrau Rika Harms, deb Saarh f Sor Aufforderung nicht eingelieferten Originalurkunden: 4 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: IA. ztali , 1) Gymnasiums in Hohenstein, dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Emil J. Jonas. Anfang 7 Uhr. 8 rumerleegmoor, vertreten durch de R 1 s 8, 1) vom 10. Juli 1852 über eine zu Gunsten der 4 I b tor Professor Dr. Vogel zum Das nach Zurückgewährung der Substanzkapitalien (§. 1) Brocks die Direktion des Gymnasiums in Marienwerder,
— Concert-MHaus. Concert des Kgl. Bilse. Seckels, klagen gegen den Landgebräucher Süteamalt Ferialichen Wegeau⸗Berwaltung am 10. Salt Ddi 1ee. Lve Rdüstschas Obfevfasorinmns bei Potsdam und nach Abrechnung der Baukosten (8. 3) verbleibende Ver⸗ und dem Gymnasial⸗Direktor Hoppe die Direktion des Gym⸗
Walluner-Theater. Sonnabend: Z. 29. Male: Hof⸗Musikdirektors Herrn * Saathoff aus Schirumerleegmoor, zuletzt in Wester⸗ wirenuf, die Abbauerstelle Haus Nr. 4 zu a. phy mögen wird in der Weise getheilt, daß nasiums in Brieg übertragen worden.
— b — “ est Meilsen ingrossirte Hypothekenforderung ohne zu ernennen; sowie ärkis rkirchenfonds, welcher für die itz i Unfere Franen desr ech cenen,nhen enakane enen Featfe aabemsttere scht wnteran, ane Chen denehr eeläsg gteunts Bigltanan, V¹Ncꝑedem Cegnnasel Zietet Prasesor ore volf de stherr demesicerdande zunehäligen, meäger Urvvins Ahe Biorsschet ae 1e, SAhetesn, Sechen eei 1 1 8 8 N 8 88 V vom 17. 2 56 über eine zu Gunsten der naecke in Elbing bei seiner Versetzung in den Re. A tski fortbesteht Priedrich-Wilhelmstädtisches Theater Mendelssohn Bartholdy. Ungarischer Sturm⸗ dig zu verurtheilen, den Klägern das Tom. 41 Königlichen Chausseeverwalt 1 i 18 h. 2 1 1 und Blrandenburg gelegenen Amtskirchen fortbesteht, d
1 . Marsch von Franz Liszt. — Concert (Recitativ, vol. 14 Nr. 783 pag. 301, des Auricher Grund⸗ 56 rhauleeverwaltung am 3. Jul C(Charakter als Geheimer Regierungs⸗ ath zu ver 55 un 1“ vier Fünftel worden. 8 . 1 B Sonnabend: Zum 73. Male: Der lüstige Krieg. Andante und Canzonetta) f. d. Violine von Godard, buches von Schirum registrirte Grundstück sammt 1856 auf dieselbe Stelle ingrossirte Hppotheken⸗ 1 den bisherigen Oberlehrer und einstweiligen Dirigenten der Altmärkische 1enenreeheet welcher für die üm Coymastum in Guumbinmen is der Tse. r⸗
- ihnas 2 . orderung bis zur von 36 be 2 . E äßi ehrer befördert 1b in 3 Akten. Musik von J. en, 1 vorgetr. von Herrn Eugene Baudot. — Waldweben dem darauf erbauten Hause aufzulassen, d. h. die . 29,0Januln eamg bon, 361 Thn.. des König Wilhelms⸗Gymnasiums in Slettin, Professor Dr. bisher dem Verbande zugehörigen, in dem Regierungs⸗ lehrer Rumler zum etatsmäßigen Oberlehr f
onntag: Der lustige Krieg. a. d. Musik⸗Drama „Siegfried“ von Rich. W Eintragung der Kläger als Eigenthümer des gedach⸗ konn 85 b — cehrer, — 2. Theil. Sinfonie Ar 5, agner. ten Grundstückes 90⸗ dem Königlichen Amntsgeriachr der Tochter des weil. Weggelderhebers Marks, 8 Christian Fürchtegott Muff, bezirke Magdeburg gelegenen Amtskirchen bestimmt sst, S.. zunperieg eedeaen. ehler a8 h. .. . . in Posen, Dr. Cybichowski, ist als Oberlehrer an das
1— “ G gel 8 8 b ernhard Laudien Men
Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. 8 —424 .Lee. n-agens con üärich der Flzgern gegenüber din venigigen, und nann enedgeeftse Sian Rellser. am 6. Jn in Dön A“ b hält ein Fünftel 1
3 sispi moto, c. Scherzo und Finale. — 3. Theil ver⸗ laden den Beklagten zur mündlichen Verhandl A- grol ee b ; S erhält. in In setzt worden. Seensend; Lafispiel des ge nnn⸗ Logge ture z. Op. „Tannhäuser“ von Rich. Wagner⸗ w. des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Konig⸗ lorverene (übsiadung von 95 Thlrn., den bisherigen Rektor des Progymnasiums zu Schwetz §. 5. 29,hen in Ioeräelage 288. zu Elberfeld ist der schauspielers Hrn. Adolf Bethge, von Schweri Notturno f. 4 Cellis von Goltermann, Cello⸗Solo: lichen Landgerichts zu Aurich auf vom 22. August 870, über eine zu Gunsten Dr. Emil Brocks, und “ 1 1 in §. 1, §. 2 Abs. 1 und §. 3 finden *† vang b ermann Hengstenberg Jum 57. Males Odette. Schauspiel in 4 Aien derr Antoine Hekking. — Sylphentanz 811 Haole. den 18 Jücht 1ü8s2. Vormittags 10 Uhr des Hazutlinge Heinrich Schütt in Glüsingen, den hitherigen Direnor des stüneischen ymnastme ne, Die üfttemungen in . 1. 8. act 1 und . 8 finten ordemüdhe Tehrer. Seeriehen 8 d von Viciorien Sartou. euspiel ie en don Hector Berlioz. — Rhapsodie Nr. 11⸗ in D. mit der 122 einen bei dem gedachten Ge⸗ am 12. Auaust 1870 auf diefelbe Stelle in⸗ Lauban Alexander Hoppe zu Königlichen Gymnasial⸗ auf den Neumärkischen Aemterkirchenfonds entsprechende An⸗ in eine Oberlehrerstelle heforden mordet.. Bürger⸗ b von Ed. Lalo. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kebffice, Hchothekenforderims 89 1h ts. Direktoren zu ernennen; ferner Brugung t 5% masoat⸗ .2 Neneerdnge hen. 2 “ Urtonastalbecner vpren, Hepene⸗ 2 (Rauchen ist nicht gestattet.) Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 ie Wa isheri irektors am Gymnasium in Präsidenten der Provinz Brar g8era- schule zu Nauen auf den C — Reerene b . . n arinen „Semaefte den 6. April, Abends Anchug Ferlage böfehnt et. 6 er EAnsebung aeecd vern vamztt auf Kosten der 8 d,2 iene 8eegen d. Bouterwek Lum Direktor sident in Frankfurt a. 8. tritt. der Substanzkavitalien (g. 1) 2 bisher zu s i ürh g n ge 1-e 1 .S n en r, mit Allerhöchster urich, den 28. Ma b Pare- b b 4 1 z iums i 1 EWbbb8 michen 8 von Dr. J. B. v. Schweitzer. Kasseneröffnung 6 Uhr, des Vaterländischen öö 1 — Auff Hesten D kevdchn ch, Assistent, Tostedt, den 28. März 1882. 1— des städtischen Gymnasiums in Bunzlau, und Der nach Zurückgewährung z Die Wahl des ordentlich
D k 8 8 brir. qgrienstifte⸗ der Baukosten (§. 3) verbleibende Be⸗ schule zu Riesenburg zum Oberlehrer an der Anfang 7 5 ¹ t 4 Königliches Amts t. 111““ W bisherigen Oberlehrers am Marienstifts⸗ und nach Abrechnung der Bar verb „shöheren Bürgerschule zu R. rg n 8 Png t Uhr des Oratoriums sffrn cang des Lazarus“ von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — Krventsgerich 1u““ Ciennab. Professors Lic. theol. Dr. Alexander trag bildet das Kapitalvermögen des Neumärkischen Aemter⸗ höheren Bürgerschule zu Dirschau ist bestätigt worden.
umtags: Dieselbe Vorstellung.- . Ave nn
Kolbe zum Direktor des Bugenhagenschen Gymnasiums in Treptow an der Rega zu bestätigen v“ 1 8
kirchenfonds, welcher für die diesem Verbande bisher zuge⸗ hörigen Kirchen fortbesteh