8 8 2 b
8 1. 2 S— — — “ 3 2261 15097 Off örsterstelle. [14982] 8 “ “ 8 7 eesc. Deutsche Hypothekenbank ebh. ordentliche General⸗Versamm⸗ ö Juli d. Ie sh 1n der besigen städtischen General⸗ Versamm 1 1—“ 1 E 35 st c B e i I a 9 e
(Actien⸗Gesellschaft) Berlin. lung des Brandversicherungs⸗Vereins Preußi⸗ Verwaltung eine Försterstelle, mit welcher ein Gehalt — 9 1 Die in der heutigen Generalversammlung auf 5 — 8 S 8* von 1000 bis 113 ℳ verbunden ist, zu befetzen. 52 eiscen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft in 8 ei M. 8 8 5 % festgesetzte Dividende pro 1881 gelangt von am 20. Mai d. J., 8 8 Forstversorgungsberechtigte Bewerber der Jäger⸗ Lübe 14. April 1882 8 3 z iger un onig 1 reu nzeiger. unserer Kasse, Heg Nr. 2, *im Saale des Dessauer Gartens, Dessauerstraße eugnisse, namentlich auch des Forstversorgungs⸗ 8 1 8½ n B 1 8 rung des Dividendenscheines Nr. 10 zur Auszahlung. hierselbst, statt. rf seins, bis zum 15. Mai d. J. bei uns melden. im Hause Trave Nr. 72. “ B erlin, Sonnabend, den 1. April 1 8 8 1882. Berlin, den 31. März 1882. 1“ Die nach §. 13 der Statuten des Vereins zur: Goslar, den 25. März 1885. Tagesordnung nach Maßgabe §. 7 der Statuten. — — — — . Die Direktion. Theilnahme an der General⸗Versammlung Berech⸗ 8 . Der Magistrat. Die Direction 1 . “ b . — . 8 üM. tsMe Mn6 6h6ß M tigten werden zu derselben hiermit eingeladen. B- »„. Garßen. Schumann. 8 1 3 8 Nichtamtliches. e““ 88. Frankfurt, bei dem eine gewisse Betheiligung der hessischen und feuersicheres Gebäude errichtet werden möchte. Der Kommissar 1150711] Bekanntmachung. Uülich der Festtmaton der Ihellhehmenden Iu“ 1“ 1 “ 8 1 16.“ “ Fübischen Reehaeung fanf Sfiselung e Prosgfts, wegen b des Finanz⸗Ministers, Geheime Finanz⸗Rath Schulz stellte b 8 öchsten Privilegii den §. 16 d g,an. 1 2 7 reußen. 1, 1. April. Im weiteren Verlaufe Un ö,B. 1¹” zten ge; die Erfüllung dieses Wun icht. pon 9. he 8s nneirinen RnseihesceinenRenn Bheregen,eehergrss vefestgh a Außerordentliche Generalversammlung vnh en Hercheeen pon etzan des denensürülger han ende g re gehereice hen i bierche der nöehe echer Süne echeniehs Dernscheerinsnsfiht , die ennzelnen des Kreises Teltow sind nach Vorscheiht des Rechenna. Bilanz und Jahrtsberi — “ des 3 G nach dem Freiherrn von Tettau der Finanz⸗Minister Bitter “ S Fehenumda t ve⸗ Positionen des Etats und schließlich der ganze Etat nebst dem Tilgungplans zur Einziehung im Jahre 1882 aus⸗ vr ö — Se. N7 1n 8 N 18 8 Deutschen T. eblatts Actien-Gesellschaft 1 das Wort. Derselbe hob hervor, daß der Vorzug des vor⸗ Endlich sind auch diese Sch deri 8 iten beseitigt vSe ermerf 8 betreffenden Gesetzentwurf mit großer Majorität genehmigt geloost worden: “ J. Dienftstunden ein sch 8 ¹ 9 8 gelegten Etats, in Einnahme und Ausgabe ohne Anleihe zu hoffen, im folgend Ian stark. 8 öft das Verseaseee Weiter wurden auf Vorschlag d die⸗ t Freiheer. 1) von dem Buchstaben A. über je 1000 ℳ, Treppen, vühren der encis n 5 W Mitt ch d 19 A il 1882 Ab ds 7 uh 8 balanziren, schon allein ein Beweis sei daß man die inan 3 axsubok b CHagene. 8 g. hafbten Kraͤ en as Versãumte Dert al orschlag des 1 eferenten, Freiherrn die Nummern 5 90 109 170 185 296 511 auch können daselbst die Legitima ions arten in Em⸗ ¹ ittwo . en . pri „. en a n, I “ „bi Finanz ne zu en. Das ist der Grund, wes alb wir für as folgende Jahr von Te tau, die Petitionen des Magistrats und der Stadt⸗ 82 1.. mnmeen 5,02 pfang genommen werden. in Berlin, Leipzigerstraße Nr. 122 lage als eine sehr gute ezeichnen dürfe; bisher habe noch jeder einen Nachtragskredit begehren. Die Geldmittel werden von der verordnetenversammlung zu Insterburg und des Kreistages 2 dem Buchstaben B. über je 500 ℳ Berlin, den 10. März 1882. b 8 ö1““ Tagesordnung: 1“ Etat und jedes Rechnungsjahr mit einem größeren oder ge⸗ Finanzverwaltung nur beansprucht, wenn das Bedürfniß vorliegt. des Kreises Insterburg, betreffend die Regulirung des oberen biü “ 28 77 124 190 214 970 354 Directorium des Brandversicherungs⸗Vereins 1) Statutenänderung. 8 ringeren Defizit abgeschlossen. Erfolgten in den nächsten Jahren Der Herr Minister Camphausen hat die Güte gehabt, sich an⸗ Pregelstromes und den Ankauf der Bubainer Mühlenwerke 359 484 492 515 * uuX“ Preußischer Forstbeamten. 8 2) Geschäftliches. — günstige Ernten, so werde sich das Resultat noch günstiger über die Verwaltung der Eisenbahnen auszusprechen. Ich der Königlichen. Staatsregiernng zur Erwägung überwiesen 3) von dem Buchstaben 6. über je 200 ℳ, Ulrici. Der veränderte Statutene stellen. Ohne diese Gunst der Vorsehung werde auch die ge⸗ E de üabver Ahen Punkt, und die Denkschriften über die geschäftliche Lage der Kanal⸗ die Nummern 12 21 32 38. “ Berlin, den 31. März 1882. wissenhafteste Finanzverwaltung keine Ueberschüsse schaffen; wir uler den er noch zweifelhaft war, beruhigen zu können. Was die Er⸗ projekte, über die Bauausführungen an den Wasserstraßer Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten [15072] N Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: brauchten eben die Wohlhabenheit, und zwar hauptsachlich die gebnifse der perstaatlichten Eisenbahnen gegen die alten über di t Rennträß⸗ tsanleihescheine nebst 1 noch nicht fällig gewor⸗ Dan j er Privat⸗Actien⸗Bank 1 F. Graf Behr. br 48 Eb1““ Die speziel Einmwänd angeht, so ist es kaum möglich, die Resultate der einzelnen Linien so und ü— er die Regulirung der Warthe ꝛc. durch Kenntniß⸗ E “ 111.“ zig. 16. 8 S 8 E6u6“ E .. 8 Bercelt ast ö“ 1“ daß ena hätte eia Hihs sich das nahme 98 erledigt Lxv 1 b . 1 20. Funt 1889 n Gemäßheit der §§. 23 und 34 unseres Statuts sxese 18 8 de redners, di 1 — *sHeezultat gestellt haben würde, wenn die Bahn in Privatbesitz ge⸗ Schluß 5 ½ Uhr. Nächste Sitzung unbestimmt. öeee vei bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß 15074] exeg Deutsche Hypothekenbank deuteten, seien, wie er schon im anderen Hause dargethan blieben wäre; denn die natürliche Folge des Zusammenlegens 8 ein⸗ kiuiß 8 ½ Uhr. Nöch bung unbestimmt Körnerstraße 24, einzureichen und den Nennwerth in der am 11. d. Mts. stattgehabten ordentlichen — (Actien-Gesellschaft) zu Berlin. 1 habe, für die Finanzverwaltung nicht stichhaltig ; das Ver⸗ 11“ dheh dnnh acecgr mehrfach nicht Verlaufe d sttteen La. e der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Generalversammlung der Actionaire unseres In⸗ Bilanz⸗Conto ultimo Dezember 1881 trauen der Regierung auf eine Besserung der Verhältnisse des CC 88 fbs die be geleitet wurde, sondern Im weiteren Verlaufe der gestrigen (46.) Sitzung v111“; stituts die Herren “ 3 z 1b * Passiva. Landes aus sich selbst heraus bestehe nach nie vor, und außer⸗ Foltze def 1 her zetrien 88 zwe tsten führen kann. In setzte 8. Haus der Abgeo rdneten die dritte Berathung 1111“ Commerzienrath J. S. Stoddart — .“ v11“ dem stehe die Regierung nach wie vor auf dem Standpunkte, Folge dessen haben sich Verkehrsverschiebungen auf einzelnen Linen des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend Abänderung der
. Zi eine wi . und Samuel Cohn bou. ℳ 8 8 1 ergeben; es haben einzelne Staatsbahnlinien eine Einbuße erlitten, iti 8 Frhr Für end. Zinsscheine wird deren Werthbetrag auf 5 Jahre zu Mitgliedern des Verwaltungsraths Cassa⸗Conto. V Actien⸗Capital⸗Conto 8 daß das Verwendungsgesetz sie zu dem neuen Steuererlaß⸗ auf der anderen Seite haben verstaatlichte Bahnen einen Zuwachs 11“ 1 nfont. dee geberia gh. ““ ZgcMkär, 1882 nec8 8 “ durch uns die Herren Cassen⸗Bestand 640,229 73⁄0 60 % Einzahlung auf ℳ 9,000,000 11““ Gese . 89 wrfcgt. eiceasten, hn sie 18 sicht e1“ 5er ba 9 Ang . 29. I1 .Rodenacker 8 “ 8 ; 6 48s I11I1“ 5 sirung e — egierung no i Gesetze dem ommen haben würden. Es würde sehr schwer halten und einen 3 SBsche⸗ 1 1 “ 8 8 und Mar Steffens Cageiorontaege, V Untknaga⸗hfalnbtritfe Contv. “ Abgeordnetenhause nicht zu, weil sie an Art. 109 der Ver⸗ kolossalen Apparat erfordern, wenn man bios zu Zwecken der Meine Herren! Ich habe allerdings heute, wie gestern den Ein⸗ 3. V
——
I WI 8 8 1 vr F 1 jstit pieri ü ; druck gehabt, daß in der Auseinandersetzung, welche zwischen den ein⸗ ; zu Mitgliedern der Direktion für den Zeitraum vom . 3 88 36 6 assungsurkunde unverändert festhalten müsse. Statistik hierüber genaue Nachweisungen machen lassen wollte. Die dr 1 1e 8— 5 v1u“ 1. Aprit 1862 bis dahin 1853 bestelkt worden sind. ab Discont à 5 % ℳ0 4 1,713. 03. 428,680 10 Pfandöriefe. 1% ℳ 2936 490. 14 Herr Camphausen Berlin ging Fenaucsaa⸗ die dem Hause genegte age, oh wir auch die Superdividende, ;. B. bei der Cöln⸗ leges gs et lie . den e.. er gehern. Ic im Umlauf † 5 % ⸗ 7,722,500. 16,585,500 zugegangene Uebersicht der Staatseinnahmen und Ausgaben pro. Mindener Bahn, die Eisenbahnabgabe von den übrigen verstaatlichten 1 G 1
11568] 8 Früces 6 8 v Hypotheken⸗Conto. 1 rsicht ta 1 Bahnen vor Aufstell Abschluss 1 ücksichti habe mich gestern bemüht und werde mich heute auch bemühen, in Bekanntma I1I1““ Peeh gte be seinem Amte zurüͤckgetretenen Herrn egen Hypothek gewährte kündbare Amortisations Conko. 1880/81 ein. Prinzipiell sei ihm niemals zweifelhaft gewesen, daahne 1ein nist Ia hant . Fehlhrfn ““ keiner Weise irgend einen Ausspruch zu thun, welcher das Feuer, das
68 8 .91 . ; 8 „ ;
tandssitzung vom 19. Dezember 1881 den Herrn Wilhelm Seefrid und unkündbare Darlehne. . . 18,347,096, 57]% Eingezahlte Amortisationsraten.. 60,407 daß nach dem Inkrafttreten aller neu bewilligten Reichssteuern gerechnet die Zinszuschüsse — die einen ganz anderen Abschnitt durch die gehörten Reden ab und zu entzündet wird, anfachen oder
1ndbiceraxFo Bung vondh Hezemn nämlich: zum voße elbeden Bechern der Ban ern nt. Segeiegtt Jconts⸗ V b“ “ 1 und⸗Zölle die Finanzlage eine außerordentlich günstige werden des Etats belasten, als den der Staatseisenbahnverwaltung “ Mhesaes A. Aus der 1. Anleihe Danzig, den 31. März 1882. Gegen verpfändete Hypotheken ge⸗ 1- der Bank bestellte Cautionen .. V müsse; speziell die gegenwärtige Finanzlage beurtheile er noch wir fuͤr die vorpommerschen, die hinterpommerschen Bahnen Cöslin⸗ weine ehee beri. fan 5 Ver 88 ungen vom Juni 1 5 üg Der Verwaltungsrath wäͤhrte Datlehne. . . . . . 1,491,271 Dividenden⸗Conto. 8 günstiger als der Finanz⸗Minister. Indessen sei die jetzige Stargard und Cöslin⸗Danzig, die Eifelbahn zu berechnen hatten “ e Tricsen 1 die Verhand⸗ ad 450,000 Mark. g der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. E“ 10, 77856 Neh 1“ abgehobene Dividende 8 Auffassung der Natur des Extraordimariums im Schoße gegen Dividenden, Superdividenden und Eisenbahnabgaben, und A“ eüich 8 v 8 sch ¹) Litt. A. Nr. 61 à 1500 ℳ, b 0g. as. rcgre- Der Vorsitzende. C beexvö pfandbriefe⸗Coupons⸗Conts 6 der Finanzverwaltung eine von der früheren abweichende. stellt sich heraus, daß die Staatseisenbahnverwaltung noch einen Be, Zeit die Verhältnisse hier im Landtage geändert! Daralis weller u“ 233 158 88⁷ 223 176 22* 295 8 George Mixr. Ge bei Bankhäusern gemäß V Noch einzulösende, fällige Pfand⸗ Nach der gedachten Uebersicht habe eine Nothwendig⸗ J exbekeheeeh actint das änzugehen findet ssich vielleicht noch eine Gelegenheit am 597 316 137 319 à 300 ℳ [14901] 1 §. 13, 12 d. des Statuts . . . 943,831 80 brief⸗ Coupons . . . . . . . 125,097 keit, zur Deckung extraordinärer „Etatsausgaben die geschossen werden müssen. Es ist also das Exgehniß der Staats⸗ Schluß meiner Ausführungen, aber das möchte ich von vornherein .1240 1395 996 952 1134 1455 Pommersche Zins⸗Debitoren⸗Conto. 0 Reserve⸗Fonds⸗Conto. bewilligte Anleihe zu realisiren, in keinem Augenblicke be⸗ eijenbahnverwaltung noch um diesen Betrag günstiger. Von den bemerken, daß die Stellung der Staatsregierung zur Vorlage und zu
1264 875 873 1309 1215 1275 Hypotheken⸗Actien⸗Bank. E“ . 198,784 30]% Bestand. 362,525 standen; gleichwohl sei die Anleihe von 1880/81 realisirt übrigen Intraden, die die Staatskasse nebenbei gehabt, von dem den beschlossenen Anträgen, welche ich gestern skizzirt habe, und die,
Ferner haben wir an Stelle des aus Gesundheits⸗
1075 874 845 1879,,8 159 ℳ bekannt, daß in der Sitzung des Kuratoriums der von 28 ½ Millionen. Einen Vorwurf wolle er daraus dem meist einlaufen während sie früͤher bei Bankhäusern belegt wurden von biger im Plenum hätte ausgeführt werden können, in der dritten
B. Aus der 2. Anleihe Pommerschen Hypotheken⸗Actien⸗Bank am 27. März ab Abschreibung
3 27 1187 8 b 1 — Zinsen⸗Reserve⸗Conto. worden und daraus entspringe denn der schuß Zinsgewinn, ind z b Generalstaatskasse jetzt zu⸗ wenn es nach meinem Wunsche gegangen wäre, noch etwas ausgie⸗ 1075 867 1283 1027 1187 871 Gemaß 7. 34 der Bank⸗Statuten machen wir 8Ten ceude HnarePles—. Für das Nahn 1889 i reservirende worden u spring bekannte Ueberschuß Zinsgewinn, indem die Bestände bei der Generalstaatskasse jetzt zu
ℳ 374,600. —. c .. .189,791 Finanz⸗Minister keineswegs machen, da ihm (Redner) nicht die den Zinsen der Fonds, die wir als Reserve⸗ und Erneuerungsfonds bei der “ 1 888 ad 120,000 Mark. cr. laut notariellem Protokoll Kee-gga⸗ 11114“ “ . 1I18N1 1“1““ volle Einsicht in das jetzige Geschäftsverfahren seiner Verwaltung C hettgnchäben⸗ Ih d EETT wenn ich auch anerkenne, daß die positiven Beschlüsse, 8” gestern 4) Litt 4 Nr. 3 à 1500 ℳ Herr Rittergutsbesitzer Ludendorff auf Ratteick Inventar⸗Conto. 8 Provisions⸗Reserbe⸗Conto. zu Gebote stehe, indessen rathe er zu genauerer Prüfung der 8 — . — gefaßt worden sind, sich im Allgemeinen in der Richtung der Vorlage
. 8 1 4 8 . verwo kon befriedig es sen ist 8 8 V88 ebn 1 5) Litt. B. Nr. 154 155 162 167 und 80 à 300 ℳ zum Stellvertreter des Präsidenten des Kuratoriums Vestand . . . ℳ 7,573. 65. Für noch nicht erledigte Geschäfte 1 Verwendbarkeit vorhandener Bestände, denn die Anleidereali⸗ Sindter senbehrverwaltung Scee-s.vense esß seh 5 läßt 888 doch andererseits nicht verkennen, daß die Be⸗ usgeloost worden. ö“ c März 1882 eme ab 10 % Abschrei⸗ ’ und etwanige Ausfälle . . . . 250,000 sationen und die Verwendung sich ergebender Ueberschüsse seien die Verhältnisse der Staatseisenbahnverwaltung uns die berechtigte schüsse lch 78 nct. ten episen v Sshetegissete Se Die Inhaber der gedachten Obligationen werden oeslin, 88 88 88 8 bung. ö 737. 40. 25 /Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 86 vollsändig auseinanderzuhalten. Im Einzelnen treffe die Ueber⸗ Zuversicht einflößen, daß wir nicht nur im Interesse des Verkehrs, sin ich f sche dies sub lir e wügung e 8 drnaseer jervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß e Hauptdirection. (Ggprundstücks⸗Conto⸗ Gewinn “ schußberechnung für 1880/81 zahlenmäßig durchaus zu. Bezüg⸗ sondern auch im Interesse der Finanzen in unserer Eisenbahnpolitik 2ns. 85 Beschlau 8 8 8 mich Dag. mese aß ie Ar 89 un 5 die Auszahlung derselben am 1. Juli 1882 in den [14893] Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn In Subhastation erworbene Grund⸗ “ 8 1 lich der Eisenbahnverwaltung habe er einige Monita zu ziehen, einen richtigen Weg Feingeschlagen haben. 1 bake fär 28” E. v “ ihre ormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr gegen Rück⸗ 8 8 Bil 8 n z 9 “ stücke. “ 57,883 6* 8 deren hauptsächlichstes sei, daß man aus der Uebersicht den Herr Ober⸗Bürgermeister Becker wendete sich gegen den 16”] — —
mden . 88⸗ 1 ““ 8³ .“ 1 89 ersich f 9 1 1 Annahme au zu einem aktisch riedli stand lter epoazeatt,gaffe Fiefeltt ersshen 1 für das Betriebsjahr 1881. he Keeew. 1 Einstuß der Verstaatlichung der Privatbahnen auf die Finanz⸗ Steuererlaß, den er für keinen Segen halte. Nur eine direkte fütren vürdenn Hiese 1“ üstasde
— selbst er “ 8 Bestand an Effecten . . . .. 1 resultate des Jahres 1880/81 nicht klar genug ersehen könne. Reform unserer Personalsteuern könne helfen, womöglich mit erwiesen. An dem Ziele halte ich aber selbstverständlich fest und das ird von der Verfallzeit ab die Verzinsung Die Einnahmen betrugen: Pfandbrief⸗Disagio⸗Conto “ 8 b Weniger erfreulich sei es, daß der Ueberschuß des heute zu fakultativer Selbsteinschätzung. Viel dringender sei die Er⸗ führt mich weiter 5 einer bectcic aber, Toftvarsti des Staats⸗ aet. ch mache ich unter Bezugnahme auf meine 1) Uebertrag aus dem Jahre ℳ 46,873. 75. 8 Ende gehenden Etatsjahres nur ein ganz geringer sein werde, höhung der Beamtengehälter und die Entlastung der Kommunen. regierung und überhaupt allen, welche in diesen Kämpfen und Dis⸗
„Zugleich mach Zezugne L“ 11 529 ℳ 19 ₰ ab ö 9,873. 758 , 3 und demgemäß erscheine ihm ein neuer Steuererlaß in diesem Für einen dieser beiden Zwecke hätte man die zum Steuererlaß kussionen an die kirchenpolitische Entwicklung theilgenommen haben,
pro u1“ IeMtas. 3 Jahre wenig angezeigt. Die Wünsche des Referenten für die bestimmten Beträge verwenden können. Die zu dem ersten Zwecke kann die große Veränderung, die gegenwärtig thatsächlich
Bekanntmachung vom 17. Dezember 1880 darauf
aufmerksam, daß die Beträge für die bereits früher 2) aus dem Personenverkehr . 194 289 „75 .
ausgelgafte Hüliaenzon0h, dero 1, Anlaihs. 9 Fiberse Einnaismene⸗ , 1289058 8 83 Eö“ 169,694 46 16 “ Zukunft theile er vollkommen. erforderliche Summe von 21 Millionen hätte man erhalten,wenn seingetreten ist, nicht verborgen bleiben. Wenn die Herren Nr. 122 308 682 805 à 300 ℳ Einnah “ b vX“ —
8 46 94 . B Für führi lesiabrihe de . n „ibre Reden von 1880 und namentlich die Reden, welche v Summa 571 680 ℳ 85 — vJS6182 82 Hierauf ergriff der Minister der öffentlichen Arbeiten man den vorjährigen und den diesjährigen Erlaß zusammen ge⸗ die Herren von der linken Seite des Hauses gehalten
894 1 1 . 1 — “ öG rersae Maybach das Wort: nommen hätte. Wenigstens hätte man eine theilweise Erhöhung haben, mit ihren heutigen vergleichen werden, so ist damals dur 8 100 ℳ 85 S gs ectrce. r. Berlin, den 31. Dezember . .es “ Herr von Tettau und auch der Herr Vorredner haben die Güte bis zur Höhe von 6 Millionen konzediren können. Außerdem diese Reden als 1 JSre⸗ — ich 1 deren . bis jetzt nicht Eööö“ lung 8 85 63 546 ℳ 66 Die Direktion. “ gehabt, mein Ressort zu streifen. Herr von Tettau zunächst hat lege das jetzt bedenklich gewordene Verwendungsgesetz von 1880 die warmen Worte des Hrn. Abg. Miquel — der Wunsch, daß das Rahden, den öö“ b u1“ 2) für die Bahnverwaltung . 63 799 16 Abegg. Möllhausen. ““ 1 bemerkt, daß ihm das regelmäßige Extraordinarium entlastet zu den Schwerpunkt aller dieser Steuer⸗ und Erlaßfragen aus⸗ Centrum endlich aus seiner zurückhaltenden negirenden Stellung her⸗ im nördlichen Theile des Kreises Lübbec!, 4) Ruͤcklagen zum Reserve⸗ und . 1 ““ eihegesetz. Er hat dabei die noch im andern Hause befindliche möglichst durch eine Reorganisation des direkten Steuersystems wunden und ich möchte in der Kontinuität der Auffassungen die
1 8 188 15078 oer M †z. Metion⸗ “ Anleihe über die Herstellung von Sekundärbahnen, über den 1 5 9. erren von der linken Seite des Hauses daran erinnnern, daß sie b nans 8 th .erceravgafgnde elr en 789 709.. S Magdeburger Bergwer ks⸗Actien⸗Gesellschaft. — Umbau von Bahnhöfen, über die Beschaffung von Betriebs⸗ ie ssgcnee anseern eehe ökblee bes mit gewisser Anerkennung sich dieser Thatsache erfreuen. Sen⸗ Bccghsa-nsachmas⸗ v. Ersos für ausrangirte Ma⸗ curn. Bilanz am 31. December 1881. metglal und einigt endere Bedürfnisse der Eisenbahnverwaltung nicht läng Lesteuerungskecht der das mun
r 1 g b-ee” 86 c ich doch von meinem Standpunkte aus wiederholt aner⸗
Fanen 11 146 1b 88 * —Ezsiva. im Auge. Ich glaube indessen daran erinnern zu dürfen, daß das wenigstens die Fesseln zu lösen, die dem Besteuerungsrecht der kennen, mag die Differenz in Auffassungen auch
Wochen⸗Ausweise der deutschen 5) Zur Verzinsung der Priori⸗ 1 Ess ℳ 3 Verfahren, welches in diesem Jahre eingeschlagen ist, auch in früheren Kommunen noch entgegenständen. Ein kleiner Schritt zur Abhuͤlfe noch so groß sein: die Thatsache selbst besteht und an
8 Zettelbanken. täts⸗Obligationen 20 574 1 ““ 364 51899 Stamm⸗Actien⸗Capital⸗ Jahren in gleicher Weise beobachtet ist. Sogar in denjenigen Jahren, sei die Hundesteuer, ein weiterer der Vorschlag einer Schank⸗ der Hand dieser Thatsachen kommen wir meines Erachtens
[15077] Wochen⸗Uebersicht — . S5 h . 5 Zeeee eeeee* 100 000 — Conto .12100 000 —- in denen wir Geldüberfluß hatten, haben wir Beträge, die man zu steuer vor zwei Jahren, bei dem nur zu bedauern sei, daß auch dahin, daß wir in einer friedlichen und allseitig freundlichen
der Städtischen Bank zu Breslau Die Einnah betruge “ 387 680 ℳ 89 Schachtbau⸗Conto (2 Förderschächte) . . . .1 180 000 — Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗ diesem Zwecke in das Extraordinarium hätte einstellen können für die Regierung nach der ersten Ablehnung nichts weiter gethan Weise über eine Reihe von Fragen uns noch einigen werden. Meine
am 31. März 1882. Die renabme, h8 n. 541 680 ℳ 93 Maschinen⸗Contow:z. .880 000 — Capital⸗Conto . 900 000 die Erweiterung der produktiven Anlagen der Eisenbahnen, durch ein habe. Das System der Lizenzsteuer in Elsaß⸗Lothringen wäre Herren, das Ziel, das der Hr. Abg. Richter hingestellt hat, möchte
Activa. Metalibestand; 1084,447 ℳ 76 ₰. ie Ausgaben betrugen . 33 22 11111“”“] 000 — (Reserve⸗Fonds⸗Conto. .. 305 817 spezielles Anleihegesetz aufgebracht und zwar Beträge von oft doch wohl auch für uns der Erwähnung werth. Weitere ich nicht als richtig annehmen. Ich habe niemals — ich habe aller⸗
Bestand an Reichskassenscheinen: 2650 ℳ Bestand Bleibt Ueberschuß zur Zah⸗ G e A4**“ 250 000 — Dividenden⸗Conto. . . . 116 284 geringem Umfang. Ich gestatte mir zum Beweise auf den dem hohen Quellen ohne jede Belastung des Staats wären die Wieder⸗ dings die früheren Kämpfe nicht erlebt, sondern mich nur historisch
an Noten anderer Banken: 468 200 ℳ Wechsel: lung der Dividende und der EEeb“] 60 000 — Deleredere⸗Conto. . .. 7 217 Hause vorliegenden Bericht über die Bauausführungen pro 1880,81 infül 1 8948 gkachtst g üͤr die Rbei 80 in die Sache hineingearbeitet — ich habe niemals es für einen
4682 493 ℳ 76 ₰. Lombard: 3 952 100 ℳ Staatzeisenbahnsteuer, welche Wasserleitungs⸗Anlage⸗Conto. . . . . .. 20 000 — Tantième⸗Conto .. .. 11 567 hinzuweisen, welcher über die Bewilligungen für einzelne Zwecke seit einführung der Sch achtsteuer und für die Rheinlande eine nationalen Gedanken erkennen können, „Bischöfe auf den Schub zu
Effekte: — ℳ — ₰. Sonstige Aktiva: rot. 4500 ℳ betragen wird Gasbeleuchtungs⸗Anlage⸗Conto . . ..... 1 000 — Conto⸗Corrent⸗Creditoren. ¶ 110 211 1 dem Jahre 1865, und darüber, wie diese Verwendungen erfolgt sind, kommunale Weinsteuer, für welche letztere es nur der staats⸗ bringen“, sch kann es auch nicht als einen nationalen Ge⸗
35 162 ℳ 56 ₰. 89 und erst nach Feststellung der Dampfziegelei⸗Anlage⸗Conto. . . . . . 106 000 — und welche Beträge erspart worden sind, Auskunft giebt. Wenn rechtlichen Einrangirung der Rheinprovinz unter die Wein⸗ danken ansehen, „die Bischöfe wieder einzusetzen.“ Kommen
Passiva. Grundkapital: 3 000000 ℳ Re⸗ Dividende genau berechnet wer⸗ Beamten⸗, Arbeiter⸗Wohnungen und Grundstücke 370 000,— G ““ Sie da die Güte haben, Seite 2 des Berichtes aufzuschlagen, länder bedürfte. solch Konflikte vor, wie sie eingetreten sind, so ist es jeden⸗
serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: den kann . . .9 er. „go⸗ 182 988 ℳ 96 11“” 604— 8 1 .“ so finden Sie, daß vermöge besonderen Gesetzes aus dem Graf zur Lippe sprach gleichfalls den Wunsch aus, den falls ein nationales Bedürfniß, diesen Konflikt wieder aus der Welt
2 809 100 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen. Tilsit, den 25. März 1882. vZZ14*“*“ 5 381 85 b Jahr 1867 für den Bau eines dritten Geleises auf der Strecke Kommunen die Erweiterung ihres Selbstbesteuerungsrechts zu zu schaffen. Und, meine Herren, das Streben der Staatsregierung Kapitalien 3 701 230 ℳ An Kündigungsfrist ge-.. Der Verwaltungsrath: Wechsel⸗Conto .. 28. 12 005 /41 8 der Saarbrücker Bahn, vom Bahnhofe Neunkirchen bis zur Grube
“ 3 8 1“ 1 b 2 3 Ftot j geht auch nicht nach Macht, wie der Hr. Abg. Richter behauptet, bundene Verbindlichkeiten: — ℳ Sonstige Passiva: von Simpson. Kleffel. Korn. Conto⸗Corrent⸗Debitoren . . . “ 308 155,/46 3 Reden, 215 000 Thaler, für die Verbindung der schlesischen Gebirgs⸗ gewähren. Daß der vorliegende Etat in Einnahme und Aus⸗ sondern das Streben geht nach Frieden. Es ist wiederholt von dieser
. —28 88 b 8 8 be ohne Anleihe balanzire, könne nicht zugegeben werden; ’
indlichkei 8 Arbeiterwohnungen⸗Betriebs⸗Conto .. 584 700 3 bahn, von Dittersbach aus mit dem Bahnhofe Altwasser der Bres⸗ ga oh0 illionen Stelle und auch von anderen Seiten ausgesprochen worden: wir
E aug mwenter [15073] 1 Materialien⸗Conto .. 8. 1X“ 31 213938 8 lau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn 330 000 Thaler, für den Um⸗ der Ueberschuß des Jahres 1880/81 in Höhe von 28 ½ Millionen kämpfen nicht um des Kampfes willen; jeder Kampf ist in meinen
699 798 ℳ 08 ₰ Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft Hugo Dampfziegelei⸗Betriebs⸗Conto . . . .... 1484— 8 1 “ bau und die Erweiterung der Bahnhofe der Niederschlesisch⸗Märki⸗ sei eben der in der Anleihe für jenen Etat bewilligte Kredit Augen eine Thorheit oder eine Unmoralität, oder keinen anderen Zweck
g. ic Aktiona serer Gesellich „3, Feuerversicherungs⸗Conto . . . . . . . . 6 149,29 “ 2 schen Eisenbahn zu Berlin, Breslau, Görlit und Kohlfurt ca. 2 Mil⸗- und seine Einstellung als Einnahme in den Etat pro 1882/83 bhat, als zu einem friedlichen Zustand zu gelangen.
Verschiedene Bekanntmachungen. 68 “ edensgen. mnden hermtt JSIT057,65 “; donen Thaler, für den mbau der Bahnhofeverbindungsbahn zu Breblau] bedeute nichts weiter, als daß bieser in Wirklinreik mit einem Das ist der Zweck aller unserer Kämpfe auf physischem wie auf
2 er am Uir ag, dn 81* 8 ½ 9. 4 Der A ssichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus den 300 000 Thaler, für die Vermehrung des Betriebsmaterials der Staats⸗ Defizit in gleicher Höhe abschließe. Der Finanz⸗Minister habe geistigem, intellektuellem Gebiete. Daher mag der Kampf sich so
Königliches Soolbad Elmen b i Groß⸗Sal mittags 2 Uhr, im Lokale des Herrn Vauthier, 1 er Au⸗ ath unserer Gesellsch eht a 8 “ F Cisenbahnen und Erweiterung der Reparaturwerkstätte der Saar⸗ in jenem Jahre dreißig Millionen Schuldverschreibungen für lange ausdehnen, wie er will, das Ziel des Friedens muß unverwirkt
nig. b- vnl bei Grofz⸗Salze. 42 Rue Central, in Lyon stattfindenden 8 Herren Commercienrath Gustav Schneider. Magdeburg, Vor itzender, brücker Bahn zu St. Johann 3 870 000 Thlr. bewilligt sind. Das ,1 b erbig 1, = e festgehalten werden, mag der Friede ein dauernder Friede oder ein (Eisenbahn⸗Stationen Schönebeck a. d. E. ersten ordentlichen Geueralversammlung 8 8 S Kricheldorff, Magdeburg, stellvertretender orsitzender, nach dem Gesetz von 1867. Das Gesetz von 1868 8. z) enthäͤlt ähn⸗ seinen Betriebssonds benutzt, nicht aber zu dem Zwecke, zu G . 1
1 1 ’ b 1 1n Hr⸗ Waffenstillstand oder ein modus vivendi sein, das ist mir von meinem und Elmen bei Magdeburg.) eingeladen. Lommercienrath B. Freise, Neustadt Magdeburg, 8 li . 22 dem der Landtag die Anleihe bewilligt habe, nämlich zur ¹ chaültig-z Ff — ” — Die Saison des durch seine günstigen Heilerfolge Tagesordnung: „ Stadtrath August Kalkow, Magdeburg, ce Bestimmungen. In dem Gesege dom 11. Jun 1873 finden Sie . tandpunkte gleichgültig; jedenfalls ist darunter ein Zustand zu ver
9 — je 1 — dtrat. 3 eine ganze M kleiner Posten, also in einer Zeit, wo wi Id. Deckung des Extraordinariums. Ein derartiges Verfahren sei „der si t d verac ste icht deckt, und in
bei Haut⸗ und Drüsen⸗Krankheiten, Frauen⸗Krank⸗ 1) Bericht des Vorstandes und Vorlage der 1— W. Zuckschwerdt, Magdeburg, überfiuß TKer. ₰ emncs, oösn st ar die 11,21 chnes nn⸗ für die Zukunft zu widerrathen. . 8 secfen ö Herven, seeie ich ene dritten
8 Fb. Gicht, Bilanz pro 1881. Fr. 1. Eff “ Geleises für die Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn eine Summe Die Generaldiskussion wurde hierauf geschlossen. Es Lesung ein.
8 * 8.F ,; dere, 89 Feicht des * ecrce. die Mitglieder magüeburg di Mäldthgusen, We 1“ 990 Thalern, für die Westfäͤlische Bahn eine solche von folgte die Spezialberathung. Her Abg. Dirichlet erinnerte den Abg. Grafen Limburg⸗ 2 „ 2 „ 27. NM 2. . 2 2 d 5 4 2 4 —₰ ⸗; 2 8 2 2 8
Ponftbäder kürzlich erweiterten und verschönerten des ersten Aufsichtsrathes sür die abgelgufene Der Uinfsichtsrath. 5 Vorstand. b 2 Felse⸗ für die Saarbrücker Bahn eine Ausgabe von Bei dem Etat der Landwirthschaft ꝛc. erklärte Frhr. von Stirum daran, wie derselbe erst die staatsmännische Auf⸗
Königlichen Soolbades Elmen dauert S.seg stspeose und eventuelle Genehmigung Kricheldorff. Vogts. ngewöhnl halern u. s. w. dort zu finden. Es ist also etwas nicht Mirbach, daß er und mit ihm auch noch viele andere Mit⸗ fassung des Ministers Falk aufs wärmste unterstützt habe, vom 15. Mai bis 15. September. ddeesjenigen Passus des §. 13, welcher diese
iches, was wir in diesem Jahre gethan haben, und ich li f ew 8 jnj b Rücktritt bep 8 b mlif 1 e249 r. glieder des Hauses den Steuererlaß für absolut nothwendig aber dem Minister Falk wenige Wochen nach seinem Rücktri Außer den aus einer sehr heilkräftigen Soole und Vergütung für die Zukunft regelt. 8 offe, daß sich bei der Berathung dieses Gesetzes Gelegenheit finden aus bromreichen Mutterlaugen bereiteten Bädern 4) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes [14359]
1 wird, die 292; 4 1 8 G hielten. Dann sprach Redner den Wunsch aus, daß ein im jede staatsmännische Begabung abgesprochen habe. Er (Red⸗
1 Fabrik: 1 3 Der Hene Pnflt gereehehfeh dna ber a dufäüdger daß in das Süden der Stadt Ortelsburg belegener Landstrich von Flug⸗ ner) erkenne gern die bedeutende Fülle von Staatsmännern
werden Sooldunst⸗, Russische und kalte Sool⸗ c. 34 der Statuten). brmEe A 12 4 el ZEweites Geschäft; Ertraordinarium hier und da geringere Summen hätten eingestellt sand, den Redner näher beschreibt, meliorirt werden möchte. bei den Konservativen an, bedauere aber, sich nur auf den
Far v sänft . 442 1ö 12 4535 Taunbenstrasse 24. +—— V Friedriehstraaao 8 8* ee können, weil ein erheblicher Uebertrag aus dem .5 noch Der Minister für Landwirthschaft ꝛc. Dr. Lucius erwiderte, bürgerlichen Standpunkt des gesunden Menschenverstandes
5 que 5 1 2 . G 8 C „ 2½ . ü 2 er - ertro f ise. 8 8
lichen Mineralwasser und frische Schweizer Ziegen⸗ ferech können zur Stimmabgabe bei den zu 59 älteste Marzipan-Fabrik in Ber lin bice ben set mneit den, Cirstelunen,. sin BTüeÄöF * 2 nie ene Trrlazenn, — ei-12 b- klärte, der Abg Richter habe die Kon⸗ molken in einer Trinkhalle verabreicht. „ den Beschlüssen nur die Besitzer von mindestens empfiehlt ausser der grössten Auswahl decorirter ostereier und anderer Gegenstände in ausgeführt werden, verhält es sich so, daß ein bestimmter Betrag t veil gesetzt seien, 9ꝙ jer b — — Der Abg. er er 88 A Richte * Re
Die Promenade an dem 2 Kilometer langen, die jehn volleingezahlten Aktien Theil nehmen. Als Zucker, Chocolade und Marzipan, als besonders practisches Geschenk fur Haus- n man fuͤr das erste Bausuhr m delwerden e, onne, weil er dadurch die Preise füͤr en Ankauf von Grund⸗ servativen ideenlos genannt: der 9 ichter zwar Ideen,
gesundeste Luft ausströmenden Gradirwerk ist Besitzer der Aktien werden nur diejenigen Personen frauen and Kiiger a (Curantirt reine) Cnocoladeneier in allen Grössen, Gewürz ℳ 1,20, CEtat eingestellt werde. Wenn nun dieser Bekrag nicht voll⸗ stücken erheblich vertheuern würde. Nach einer kurzen Debatte aber sie seien nichts werth. Der Adg. Richter habe die Kon⸗
von besonders günstigem Einfluß auf die Rekon⸗ angesehen, auf deren Namen dieselben im Aktien⸗ Vanillen „*ℳ 1,60, Kibitz- und Vogeleier, feinste Vanillen-Chocolade ℳ 2, volle zwischen den Herren Graf Brühl und Freiherr von Mirbach servativen eine Partei genannt, die weder Führer noch Ge⸗
ndig verbraucht werden kann, weil sich demnächst bei der 5 - 1 valescenten. buche am Tage der ersten Berufung der General⸗ Marzipaneier verschiedener Art ℳ 1,80, Fondant-Vogel- und Kibitzeier ℳ 1,20, mit usfü 84 8 ierig- wurde der Etat genehmigt. führte habe; die Fortschrittspartei habe einen Führer, der sie Auskuuft über Wohnungen, Taxen, Pensionen für versammlung eingetragen sind. reinstem Confect gefüllte Chocoladeneier ℳ 2 per ½ Kllo, gefullte Miscuiteier führung und den Vorbereitungen unerwartete Schwierig 8 be. es 5
— ge. keiten herausstellen so ist der Uebertrag natürlich größer, als man Bei dem Etat der taatsschuldenverwaltung sprach Graf aber in die Irre und soar ein Mitglied auf den Ruheposten Kinder ꝛc. ertheilt die Königliche Bade⸗Inspektion. Zeche Hugo bei Buer i. W., den 1. April 1882. mit Marzipan-Borten à Stück 10 und 20 grosses Lager in Atrappen. Bestellungen ursprü - 4½4 * 8 fi 4 d 8 Schönebeck a. d. Eibe im Män 1882 3 er Aufsichtsrath.. AEAüg E . Fe. 8. ee eee ee rsprünglich annahm. Das trifft hier insbesondere zu für den Bahn⸗! zur Lippe den Wunsch aus, daß für diese Behörde ein neues! nach Kiel geführt habe. Man Uane memnen bonnen das Centrum 8 Königliches Salzamt. BI“ 1 8 8* meine Fabrik zu adressiren. “ 8 8 “ ““ 1““ v1““ 11.““ “
8 8
3 v““