—
mig. Bekanntmachung. J14996] Anmmansemn 1.E. Bekanntmachung. Iö“ 8 4 16““ ö111166“*“ Elberfeld. Bekanntmachu ngen f. E. Bekanntmachung. [15005]] Eduard Lotter, Laufen. Firma t n ügt j Ix uö —““ 22 8 1ö1 2 5. 8* 2annes Uimmeeehiser⸗. efalsst sich — das des Fhes, L08. des Geschäfts 82 Fn⸗ In E— . * „Soc die Uatereichnnan durch uster⸗Register Nr. 37. — Grossschönau. In das Musterregister 8* g-. . Konkursverfahren. 3 188 sber. „ 3eSee; v das Handelsgeschäft in Firma A Aüiischan zu gerichts wurde auf Anmeldung heute Band I. Nr. 14 Engelfried; Balingen. Firma in Folge Uebergangs zeichniß der G ssens jeder Zeit beim 8 f di Must d ter * iff. Das Konkursv fah über das Vermögen des 6 1 Id eingetragen befindet, ist heute die Löschung zu der Firma: Geschöft⸗ „ elge U ng V enossenschafter kann jeder Zeit beim . (Die ausländischen Muster werden unter getragen: Nr. 118. Firma Karl Heinrich Schiff⸗ Das Kon erfahren üͤber das Vermögen de feld, 3 - . 8 12 Firma vermerkt worden. u 3 Consum⸗Verein „die Biene“ zu Lutterbach, 8e. Beschäfts Fesh den Sohn Gbefcten eelkeied, Iahnoficht Heaghleben wecden. (21,/3. 82.) — Leipzig veröffentlicht.) ner in Großschönau, ein versiegeltes Packet mit Fannfaktarwgarenhändlers gichard “ ) über das Vermögen jedes einzelnen Gesellschaf⸗ Elberfeld, den 29. März 1882. Eingetragene Genossenschaft⸗ . G. Vrüngenherle —2 Desterien e. Fenlef 18 ft ar ehnskassenverein. Eingetragene 1 „ „ 13080] 3 Servietten, aus deren Dessins Tischtücher und 512 mc un -Sohn, ohnung Ra, Ge⸗ ters, nämlich: es Amtsgericht, Abtheilung V. feingetra gen: mischtes Waarengeschcst e Stetten. Korflfn⸗ B. ster⸗ ee- nscha 9 2 Bihlafingen. Gesellschafts⸗ Augsburg. In das Musterregister ist eingetra⸗ Servietten gefertigt werden sollen, Flächenmuster, schäftsloka 84 bgegeiftstrahe 5, wird in Folge Zu⸗ a. des Formermeisters Valentin Zinz, eenge⸗ In Folge Neuwahl bilden den jetzigen Vorstand: len in Stetten a H. Die Firma ist durch Ueber⸗ Uhenehana: B . gen: Nr. 10. Firma: L. A. Riedinger in ss. Fabriknummern. Dessin Jer. 308 Oual⸗Nr. 1. — r nd 8 nnaügn Kenkrsalaebigee g v Heienris hireß und [14997 1) Jakob Gutzwiller, Eigenthuͤmer, Präsident, gang des Geschäfts auf den Fbemann der Inhaberin Wirthschaftsbetrieb, offumginecenn burg, 2 Mocesr 8 PWrülientampen mnaashabgr. Neiscnaed 109 Dnal Sr. 8 in. vn 8 des Verwaliers Elsbnahme ne “ 8— 4 * SeECtssche⸗ “ — - 2) * P ” Niꝛe⸗ 792 Z1a. 1 1 Irie othigen Geld⸗ 7 und 3079, offen, für plastische Er⸗ Nr. ual.⸗Nr. 48, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ B . 8 ammtlich zu Duisburg⸗Hochfeld, M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung ist am 13. ) be.in Werleetnger⸗ Ackerer, Vize .ea. . „* 8 8 — 8 verzinslichen Darlehen unter gemeinschaft⸗ 5 Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am meldet am 8. März 1882, achmittags ½6 Uhr. den 13. April 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 März d. J. der Kaufmann Carl Christian Bang zu 3) Johann Baptist Dürwell Photograph, Sattelmaver, Kaufügeren v en 5 8; 3 . er Garantie und Gelegenheit zu verzinslicher An⸗ 16. März 1882, Vormittags 11 ½ Uhr. Augsburg, Großschönau, am 14. März 1882. Königlich vor dem Königlichen Amtsgericht J., Jüden⸗ In allen 4 Konkursen: Verwalter Kaufmann Carl Rheydt gestorben, und das von demselben daselbst unter Schriftführer, . bacbt Ktenmnape Besicghelm Letanc, 1ö8 86 8 28 Eeuns müßg, daliegender Gelder. „Vorstand: den 16. März 1882. Königl. Landgericht, Kammer Sächsisches Amtsgericht. Kunze. straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Andrießen zu Duisburg. Offener Arrest m der v 8.Sn,en e, eicer ver esgaf 4) Dominik Hell, Speisewirth, Kassirer, niederlassung in Vietigheim. An die Smul⸗ E“ Benenhercgffngen. S. Sflnavorsteher, für Handenscchen Der Vorsitzende: Dr. Tretter, 8 113339] anberaumte Prü⸗ Segeh, —e , h 5 8ö. am nämlichen Tage mit allen Aktiven und Pe 5) Johann Ehrhardt, Tagelöhner 25. November 1881 verstorbenen Kauf Leo⸗ Stellv 8 Vereinsvodstesann Suilger von da, k. Landgerichtsrath. .. . — . „3. Erste GGläubigerversammlung und mit der Berechtigung zur Fortführung der 8 „ he Ss veertorbenen Kaufmanns Leo⸗ Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Stiftungspfleger 6 ——— Hagen i. W. Musterregister des Königlichen Berlin, den 28. März 1882. b und Prüfungstermin den 5. Mai d. Is. 8 b 6) Johann Ladner, Maler, 8 spold Irion ist dessen Wittwe Karoline Irion als Martin Bucher von da, Bauer und vhenachapfkeghr 8 [13889] Amtsgerichts zu Faagn f.82. desee -g. Königliches Amtsgerichts I., Abtheilung 48. Duisburg, den 30. Mär, 1882. 8
Firma auf die zu Rheydt wohnenden Kaufleute 7) 8 S5 1 3 Fermas Bang, Eheleute Emil Vorster und Maria, 9 — Sehetner;⸗. 8 Inhaberin der 5 Fftreten, die unverändert be⸗ Stephan Bucher von da, Bauer und Gemeinderath Brilon. In das Musterregister ist eingetragen: 20. März 1882. Nr. 98. Kaufmann Bernhard — Büsing,
n . stehen bleibt. (21./3. 8 Mathäus Hö ie öffentli in ei t h onigli eb. Bang und Gustav Ernst Schopen übergegan⸗ 9) FJoseph Birlinz⸗ 8 itali stehe 8 11e in fathaus Hörmann von da. Die öffentlichen Be⸗ Caspar Kropf in Olsberg, in einem Paschen zu Hagen, ein versie eltes Couvert, ent⸗ [15016 — Gerichtsschreiber des Koniglichen Amts e8 denge dieses Bankgeschäft und die wischen 28 Ieses⸗ EEE“ Mitglieder, 8. 8 12 8ecb. Arishrach Stockinger in kanntmachungen werden von dem Vereinsvorsteher Fraa. ehazend Kehrhn in., für Fanregulirofen veseh 8. Hegeniae “ für 11806] das ersssenn2n Schlächtermeisters 8 ASTe⸗ n. ibnen errichtete Hesdelahe g chaft nnter de P peri- Mülhausen i. E., den 27. März 182. Die Firm durde ie Faig. Sinkertung en hond⸗ unterzeichnet. ncx erfaloen “ Nr. 10, 13,14 und für 1 8 Seae h.,hals be uch den Constantin Biro zu Friedrichsberg, Blumen⸗ 14875] Konkursverfahren. en Firma Bang llrich zu Rheydt fortfuühren. 9 ichts⸗Sekretär: 8 1 hn ,2 er. der V nd zeichnet in der Weise, Muster für plastische Erzeugnisse, Hutzfris 00 bis 127, plastische Erzeugnisse, utzfri alstraße 33, i 0 ½ , Küen ' 8 1 Hur ie Kaufleute Emil Vorster und Gustav Ernst Der “ v 82.) daß der Firma die Unterschriften des Vorstehers 88 “ am 7. März, Morgens 10 ¾ Uhr. Jahre, angemeldet am 15. März 1882, Nachmittags FA nen 10½ Uhs Ueber das Verzisgen des Kaufmanns Johan 1 Schopen sind zur Zeichnung und Vertretung der . „29. G. Ravensburg. W. Glöckler, Hammer⸗ oder seines Stellvertreters und zweier weitgrer Vor⸗ Brilon, den 8. März 1882. Königl. Amtsgericht. 1 Uhr. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Aleran⸗ Its es. Vormittags 2 8 8½ „ . 8
. v5 .““ 8 1 chmiede und Eisenwaarengeschäft in Ravensburg. standsmitglieder beigefügt m Bei 2 1 Firma berechtigt. 8 1 schmi 8 glieder beigefügt werden. Bei Aufnahme — — Nr. 8 ¹ 5 G Die dem Gustav Ernst Schopen zu Rheydt für Münster. Handelsregister b15002] Gelescht, in Fola⸗ Aufgebens des Geschäfts. von Darlehen nicht über 100 ℳ genügt jedoch die 1142] [13340] C. 17. Mai 1882. Der Kaufmann Christian Brockhoff hier ist
v
die besagte Firma ertheilt gewesene Prokura ist er⸗ önigli 9 ohann Georg Deuber, Wittwe, Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vorstands⸗ 1. Muster⸗ und Modellregister. 1 31. MHagen i. W. Musterregister des Königlichen 3 1v ene zum Konkurzverwalter ernannt. 5 1 befgenaae 8. 81 “ 2.. Lnen ealichen Amtzgerichis zu Mänster. Befge enafschelcchcg gge ehren eürcs. 2e st in kegegl e t das Bezlescni der Genosfenscafter unn gensegehedüich Fhalfus, in Caset 1 acet Amtsgerichts za Fegen fiscer hr bens Rauf E“ Pfenft ctest und Antaigefeit bis 15. April e. Dieses ist heute sub Nr. es Firmen⸗ und 3. Februar 1882 e Heinr Beckhen Folge . 1 8 6. (21,/3. — 8 Zeit be Amtsgeri eingesehen werden. mit einem Muster eines Wasch⸗Taschenhefts, ver⸗ mann ernhard Paschen zu Hagen ist am Prüfung der angemeldeten Forderungen am ist bis zur . . 88 sub Nr. 360 des Prokurenregisters vermerkt, be⸗ X. s 5 If 3 sentlingen. Gebrüder Knapp in (21.3. 82.) s lächenmuster, ohne Fabriknummer, Schutz⸗ 18. Juni 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, sub Nr. 49 51882. No b Errste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ ziehungsweise unter Nr. 1102 des Gesellschafts⸗ Fäersten 11“ Hende Bezingen. Marie Deffner, geb. Knapp, Wittwe des K. A. G. Rottweil. Sparverein Wellendin⸗ fegel⸗ Flac 9 4. März 1882, Vor⸗ ein versiegeltes Couvert 6 6 Zeichnungen von — E“— “ termin den 29. April e., Vormittags 10 Uhr, registers eingetragen worden. ““ als Gesellschafter vermerkt: “ “ Eßangen, Prokurist: Richard Deff⸗ Fen. Eingetragene Genossenschaft. Sitz: Wellen mittags 11 Uhr 15 Minuten. „Königliches Amts⸗ Mustern resp. Modellen von Federzug⸗Regulateuren part., links, Zimmer Nr. 12. 3 Zimmer 18 30. März 1882 1 M.“⸗Gladbach, den 29. März 188 ) der Kaufmann Heinrich Becker zu Münster, K. As G. Weinsberg. C. F ech de dlelschaftsvertrag vom 12. Febtuar 182 gericht zu Cassel. Vierte Abtheilung. Fulda. mit den Geschäftsnummern 101 — 104, 106, 107 an⸗ Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur Essen, den 30. März 1882.
ö1öu5* 1 1b F. Rettich, gemisch⸗ 3 die wirthf 25 i 1879 „ 2 1s. Königliches Amtsgericht. 3 1“1“ 2) der Kaufmann Ferdinand Kersten zu Münster. tes Waarengeschäft in Wüstenroth Carl Friedtsch ö8“ [12512] E .“ Detergens en ee se gehöriger Sachen bis zum 17. Mai S 8
8 8 Rettich, Kaufmann in Wüstenroth. Die Firma ist h — örder jtalie ser ; . 1 5 8 [15040] Konkursverfahren Münster. Bekanntmachung. (15003] in Folge Verkaufs durch den seitherigen Inhaber bei ö ie der.. [ Detmold, In unser Musterregister ist heute ist nunmehr für fernere drei Jahre antragt, und Verlin, den 31. März 1882. Das Konkursverfahren über das Vermögen des [149981 ꝙDOie unter Nr. 95 unseres Prokurenregisters dem Carl Friedrich Rettich an seine Söhne Otto und zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Lehrer Schobin⸗ vagctraen e.e1 e erinsenberg, Meher sche die Verlängerung derseiben am 20. 1X““ Königliches Amtsgerichts 1I,, Abtheilung 7. Wirths und Bücere önir. Angst in Nieberrad 98
“ Fehenvgite⸗ ds vn Joseph 8 zu Münster ertheilte Prokura zur Albert Rettich in Wüstenroth als Einzelfirma er⸗ ger, Vereinsvorsteher, Johannes Grießer, Stellver “ Fetmo e e herverschlossenes “ ““ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ vnter 84 Carl F edrich Forstmann, zu Viersen 3echnung He Hante ist erloschen. loschen. (21./3. 82.) 8 treter, Nepomuk Hafner, Kassier, fämmtliche vo EEE1ö“ für Cigarrenkisten, sowie 2 Muster 1 [14294]] 114910] durch aufgehoben. 8 8 aoh ee.d selbst unter der Firma C. Forstmann 88 Figlichet 6“ t. Ab II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Wellendingen. Die Zeichnung für den Verein für Brände der Cigarrenkisten, Fabriknummern 4699 Mirschberg 1./Schl. In das Musterregister „Gemäß §. 139 der Reichs⸗Konkursordnung vom Frankfurt a. M., den 30. März 1882. Haselelt unget . 2 önigliches Amtsgericht, Abtheilung II. G. Bistischer “ 1 5 Firma die Unterschriften des Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ist eingetragen: Nr. 25. Fabrikbesißer Theodor F. 84 mache ich 85 daß f hbauk Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 1 cwadz ; 6 8 8 A. G. ngen. anagel u. Lieb; meinsamen Vorstandes hinzugefügt w den. E b 6 „März 8,30 Uhr. roske zu sdorf, 1 8 Packet mit Carl Hampel'schen Konkursmasse von Ruhban M.⸗Gladbach, den 29. März 1882. Münster. Bekanntmachung. [15004] Ebingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb dem Vorstand jedoch gestatkef geinzeine esceas. Lngg 1““ Frürhen⸗ Tdilbr 08 gcn dete d Finffee 1g Papp⸗ ℳ 64. — bevorrechtigte Forderungen, [13604
Königliches Amtsgericht, Die unter Nr. 556 unseres Firmenregisters ein⸗ der Hutfabrikation. Theilhaber: Johannes Spa⸗ oder Geschäftszwei i Mitali 245 ewöhnliche F
— 8 2888 : 3 . bäftszr der zw — — „ 2245. 88 gewöhnliche Forderungen 8 Abtheilung I. . getragene hiesige Firma H. Hunke ist durch Ver⸗ nagel, Hutfabrikant, Johannes Lied, Hutfabrikant laffenge “ ein oder zwei Mitgliede Amtsgericht. II. Heldman. deckel herzustellende Dekorationsatrappe, anwendbar 3 gewo e F g „Oeffentliche Bek enein ntt 3 nigl. de 8
3 8 F “ c is meldet sind. Zur Vertheilung kommen 8 trag auf den Kaufmann Joseph Hunke zu Münster Beide in Ebingen wohnhaft (23./3. 82.) ertheilte Vollmacht si Hfbean, Salle die denselben — e eosmtfacgundranche, Fobettvummend, plastischts ae8eg; 5,140
8 b “ 8 88 b 3 . (23./3. 82. ich auf alle Rechtshandlungen 14296]1 Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ℳ 1013. 86 oder 45,14 %4. 1 1 Hecttn. dek emtmachung. uf 1 188 dnhegecsaheg 11“ 8— b 11““ Febektteinbenfische enstrfct, Wiiche 98 Ausfüͤhrung derartiger Geschof Eibenstock. In das Musterregister til 164 vgni⸗ 18 ½ Uhr. Hirsch⸗ Bolkenhain, e neitea c e I dag1. g. e6. 3 In da Resige andelsregister ist heute a o0l. 3 1 8 2 a 1 r. Sitz in . ien⸗ mi 1 ringt. Vertreten wird der Verein icht 8 -. 59. Ff 7 „berg i./Sch l., den 16. März 1882. Königliches recht Rolke, üm . b getragen die V E 11AX“ März 1882 gesellschaft. (Vergl. Veröffentlichungen vom 25. Juni lich und außergerichtlich vom Vorstand, in peneefe Schönhesberhamemmcnn ddn tes vergeenlegch IvV. Hileets. egüscesue Hampel'scher Massenverwalter E 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren . R. Rube & Co. Künm liches Amtsgericht, Abth. I. 1880, 8. November 189 7. Juli 1881, 10. August kann jedoch jedes einzelne Vorstandömitglied den Packet, Serie V., angeblich enthaltend 3 Abbildun⸗ v“ v“ G G Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. 1 6 Ort der Niederlassung: Weende; die Hauptnieder⸗ König Ammsgericht. Abth. II.. 1881, 3. Januar 14. Februar 1882.) Die Verein gültig vertreten. Soweit der Gesellschafts⸗ gen dreier Regulirofen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ [11879] 15012] Boysen in Flensburg “ ung befindet sich in Dortmund, v — 6* Hertn. W Föas in Ce scgen ist vertrag eine Bestimmung nicht enthält, entscheidet frist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1882, Vor⸗ Hor. Musterregister Nr. 23. Fabrikant Lorenz Das Konkursverfahren über das Vermögen des Offener Abest mit Anzeigefrist an den Verwalter Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Gustav Range in Folge Todes desselben erloschen. agegen ist das Genossenschaftsgesetz vom 4. Juli 1868. Ver⸗ “ mittags 8112 Uhr. Königliches Amtsgericht Eiben⸗ Kutschenreuter in Selb, ein versiegeltes Packet Kaufmanns Mareus Heinrich Gennerich in bis zum 10. April 1882 einschließlich
Dortmund, Oppeln. Bekanntmachung. „ 115006] dem Herrn Heinrich Rechter aus Posen 5 ra 5 en ges 1 8 f F ; „8 „neg. 8 UNanqefa 3 8 2) “ Wilh. Ossenbühl In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 30 11“ bret 899 ch us Posen Prokura T1“ ö des Bezirks. stock, am 23. März 1882. Peschke. mit 36 Musterzeichnungen für Porzellangefäße, Bremerhaven ist nach erfolgter Abhaltung des Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts⸗
daselbst eingetragene Firma „J. ollert“ zuß 8-I 8 8 8 itglien d 1 ederzeit bei dem — plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13, 28 u. 29, Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts vom ericht bis zum 2. Mai 1882. 3 WG ieur Reinhard Rube Würlcsne vom 25. März “ “ in Emrasd Ggrten. ltienbierbranerei Fs u““ eingesehen werden. (22,/3. 82) sster ji 3079] dann Formen G, u. D. Schutfrist 3 Jahre, ange⸗ heutigen Tage aufgehoben. 8 Erste e“ 18 “ eube —Dppeln, den 25. März 1882. 1 treibung und Erweiterung 8 von Her Ad ld⸗ Eisenberg. In das Musterregister ist einge⸗ meldet am 4. März 1882, Vormittags hr. Hof. Bremerhaven, den 30. März 1882. Donnerstag, den 13. April 1882, Rechtsverhältnisse: Ofü Handelsgesellsch ft Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III Geyer käuflich erworbenen Bierhroune⸗— 78 do h 15008 )0) tragen: Nr. 6. Firma H. W. Kretschmann Ir. den 9. März 1882. Kagl. Landgericht, Kammer für Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II.: Mittags 12 Uhr, Göttin⸗ 1 ö Märg en ger en. wirthschaft zum rothen Ochsen ö“ 8 G Trier. In das hiesige Firmenregister 1 heute in Eisenberg, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern Handelssachen. Der K. Gerichtsschreiber. Trumpf. und allgemeiner Prüfungstermin Köndgliches Amtsgericht Abtk III Unternehmen beruht auf dem Gesellschaftsvertrage unter Nr. 1326 eingetragen worden der zu Hilles⸗ 1 für Schuhblätter, Schuhtheile resp. Ellenstoffe, 13887 “ Montag, den 5. Juni 1882, Dencker. [15007] vom 13. März 1882 und den Statuten, über welche heim wohnende Kaufmann Carl- Wilhelm Kloep J111114“ he i./Bad Nr. 5935 4 89 [14827] i5t. Wittags 12 Uhr, öö 119 letern sacschdf iter Nr. 3056 an demselben Tage notarielle Urkunde aufgenommen mit feiner dortigen Handelsniederlafsung unter der M 1008, 1117 vns 1 zn2 1128 1199 vote Maetieeneae S 3. 527,0 Emil Konkursverfahreu. In dem Konkursverfahren .ä 17. März 1882 wurde zu 83 9 e Gese a Sregi ers i 3 8 8 G z 4 8 9 Firma: 8 990, ö F4 8 249, 22, 21, 7 ebee G : . 4 — 1 8 6 x 3.V 5 8 0 ¹ 8 8 en ur , den 8 kärz 8 Hanan. Bekanntmachung. [14999]9 F. A. Baumgartner & Comp. 82 1cehs 8 herdemneis 8b Gelenschaft s in. he . es 8e. C. W. Kloep“. „ . 1131, 1132, 1135, 1139, 1140, 1142, 1145, 1149, Winter, Firma A. Winter & Sohn dahier, eine über das Nachlaß⸗Vermögen des wailand Tuch Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.
; b büern ; ; 1 . 3 r 2G S, 4 2 w M 2 v ie in off ste in scheerers Carl Ahlers hierselbst ist zur Abnahme 18 See⸗ Henaeheragse , eh. o ir 8 3e ihrheutzaem sengagen:die Beferzodoe eis Sfeosch er. giit aur 178000 a fingetheilt in 230 Stüt Trier, den 28. Mörz 1882. Fermätgge Fütüth.Egfemdena, un nrs Rzei gno egferkchatceff beerühsalscone Sseasnren n Eerkeaes uhanes keeäht h n ze., d... 2 3 chen. oser Wetzel von Zell, Reisender, Aktien zu je ℳ., auf den Inhaber lautend, und 8 “ 8 zchf icht. eff ün .100 r für hebung von Einwendungen gegen das Schlu verzeichniß . Jacobsen, g;. 1“ 1882 FIFosef Rich von Ostheim im Elsaß, Buchhalter, und ist der Gesammtbetrag des Grundkapitals durch Weida. Bekanntmachung. 1Iö 1882. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Hefse. vhetssges dten wuts chugfeht 9 der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ Gerichtsschreiber. 8 11.2 1 Miäür⸗ Abtheilun S. g; Seege von 1e. in Württemberg, als Unterschriften gedeckt. Die Bekanntmachungen der Laut Beschluß der Aktionäre der Sächsisch. [12320] meldet am 14. März 1882, Vormitta gs 511 Uhr. derungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den LI 038. gliches ve vehnche⸗ nag te de. 8 erfreta der Weise Gesellschaft erfolgen mit der Unterschrift des Vor⸗ Thüringischen Ost⸗West⸗Bahn Zwickau⸗Weida Elbing. In das Musterregister des unterzeich⸗ Karlsruhe i./ Baden, 14. März 1882. Großh. 22. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konkursverfahren. ““ B J B: ertheilt, daß die Un erschrift von ‚je zwei dieser stands mittelst Ausschreibens 14 Tage vor dem Ter⸗ ist die Gesellschaft in Liquidation getreten und sind ten Gerichts sind heute eingetragen worden unter Amtsgericht. v. Braun, Ober⸗Amtsrichter. Großherzogl. Amtsgerichte hierselbst, Schöffengerichts⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1.“ V. Herren h2 die Gesellschaft bindend ist. min durch den Schwäbischen Merkur und die als Liquidatoren die Herren 88 Nter 5 der Firma Adolph H. Neufeldt, zwei — 8 3 saal, bestimmt. Bützow, den 29. März 1882. Seifensiedermeisters Louis Haubold in Glauchau 6 Hanau Bekanntmachu [15000] Schopfheim den as. 1882. Rems⸗Zeitung. Der Vorstand, als welcher ein Ak⸗ a. Direktor Dr. Siemens in Berlin 6 Blätter Photographien mit Abbildungen von Ex⸗ [13729]2 J. Reimer, A.⸗G.⸗Aktuar. 1 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Nach Anmeldung e 128 denss. v“ Großh. 88d. 1 stionär durch die Generalversammlung auf die Dauer b. Direktor L. Hache in Weimar, 1“ 6 preßkochern, Kartentellern, Blumensprengern, Mus⸗ Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist hierdurch aufgehoben. Handelsregister unter Nr. 836 eingetragen die Firma I 111““ 3 Jahren gewählt wird, ist Herr. Adolph *. Betriebsdirektor Plathner hier, “ catreiben, Löffelblechen und Gießkannen, ferner zwei eingetragen: unter Nr. 143 Harmonikamacher Richard [15018] Glanchan, dei 38 Teen 188883. Abr. Schwab & Cie. dahier. Inhaber derselben ““ — — Geyer, Direktor der hiesigen Gasanstalt. Der Vor⸗ d. Direktor H. Hohenemser in Frankfurt a. M., Blätter Verzierungen auf Spielzeugkästchen, endlich Böhm in Obersachsenberg, ein versiegeltes Packet, Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. sind die Kaufleute Abraham Schwab und Samuel Stuttgart I. Einzelfirmen [14925 stand hat das Geschäft zu leiten und die Gesell⸗ ve. Hofrath Dr. Lohse zu Leipzig 1I ein Blatt Verzierungen auf Gewürzschränken, sämmt⸗ enthaltend ein Blasaccordeon mit zwei Griffen zum Das Konkursverfahren über das Vermögen Bauer. 1 Schwab dahier, welche vom 1. April d. J. ab eine K A. G Balin en. G. Stierle Kü1n925] schaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. erwählt worden, welche auch die Wahl angenommen 1 lich in einem Packet, plastische Erzeugnisse, Schutz. Wenden und mit zwei Tonarten, plastisches Erzeug⸗ der Handelsgesellschaft Nitzsche & Klemm in — offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Ge⸗ und K Bece⸗ schenk· Ebi e 6 ürschnerei Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Herr F. haben. “ frist 10 Jahre, angemeldet am 10. März 1882, Vor⸗ niß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung Hartmannsdorf wird, nachdem der in dem Ver⸗ [14980) K. Württ. Amtsgericht Hall. schäftes mit Fuwelen ee veben nic Surle arengfschäf 8* Seehgen. (Etges Fried⸗ eean 8 der Gasfabrik in Biberach Die Liquidatoren führen die Firma der Gesell⸗ 8 mittags 10 ½ Uhr. Elbing, den 11. März 1882. vom 8. März 1882, Vormittags 11 Uhr. Klingen⸗ gleichstermine vom 18. Februar 1882 angenommene Das Konkursverfahren gegen Georg Stein⸗ Hanau, den 29. März 1882. G2 b. dn; Stadtmühle ü. un K. 4* ( orsitzender), ) Pn Julius Ampt, Direktor schaft mit dem Zusatz „in Liquidation“ und ganltgemn Königliches Amtsgericht. thal, am 20. März 1882. Königliches Amts⸗ Zwangsvergleich durch rechstkräftigen Beschluß vom brenner, Schneider und Krämer in Wolperts⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung . mülllerei in r G p Au⸗ Stadtmüͤller 1- dern (Sfetoer rchelelc Perscichbaum, He 1 ker ei 86 11“ h vI“ Ferücht ss Februar 1882 bestätigt is⸗ h Ple mstnüoffen nge- nn vord Z“ 1 1I1mq“ 2 /2½29u91e “ 3 1(Stellvert Vorsitze . ir Peter Liquidatoren. 13042 — 8 sprechenden Masse eingestellt worden. 89 bafe⸗ 1 Fs. , 9% ö“ 9 . Proichsitter, Kaufmann in Augsburg. (20,/3. 82.) — Der Eintrag in das Handelsregister ist laut amts⸗ Erankenthal. In das hiesige Muste 13g2 [11537] h enegftäüdt, den 17. März 1882. 6 Den 30. März 1889% — 8 . 8 en. Gotilieb Ott zur eer Fnoe. bäf 8 Ebin⸗ Binder u. Rudolph in Gmünd. Der Theilhaber gerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist sub Nr. 8 eingetragen für den zu Dürkheim Magdeburg. In das Musterregister ist einge⸗ Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Dettling [15045] 888%. 82.) — B. Schmit⸗ Bülehnanm daselbft. herr Scge. e e. wgagsenger cbrJagegen “ Fol. 140 Band I. wohnhaften Lampen⸗ und Metall⸗Druckwaaren⸗ tragen: 2 1 Kaufmann 1' Frrkeien DBrretschneider. br . Meidelberg. Nr. 12 061. Zu O. Z. 536 des Spielwaarenhandlung in Ebingen. Balthas Sehna 8 Ars Ff AFeüschaft verhleiten en bewirkt worden. 8 4 8 8 Fabrikanten Wilhelm Pauli, nach Anmeldung vom Grünwald, Inhaber der Firma L. B. Grünwa — 8 15027 Firmenregisters, „Fitma Marizd Hengstter dahien⸗n Fereseeben Ebig gen (ges EEE“ LWT Febolrb;) Herr Fnbengegpeten⸗ Weida, den 27. März 1882. 17. März 1882 des Abends um 5 l Uhr, ein Stand⸗ Jun. zu Neustadt⸗Magdeburg, ein Muster einer [15037] [15027] Konkursverfahren.
wurde eingetragen: Krimmel, Fabrikation von Seife und Lichtsn“ ] ünd 35 8 Perd, L. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, uhr⸗Gehäuse aus gedrucktem und vermitteltem Metall Verpackung von Cichorien und Kaffeesurrogaten, Das Konkursverfahren über das Vermögen Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Inhaber der Firma ist der mit Fräulein Ebingen. Iohannes Krimmel, Eeh afe eichtensn heeteit Cn, nün 8 Herr CZr golph, Kech. 8 ö. 6 Nen. 151.1158 je nach 7 e e “ 88 6 dc Pianummer E11 8 v 8 htohe 5 nanites, 1 “ Zemnh eeegehnnlerge nesehan ꝶ Elise Wilhelm von hier verheirathete Kauf⸗ (23./8. 82.) — C. H. Landenberger z. alt. Post, Recht, die Gesellschaft zu vertreten. Zweck der Ge- s. beebbeblüallen Gestaltung des Fußes, mit oder 8718 88 F5Narei882 Füelr 8 1 Uhr. Magdeburn durch Beschluß mesgericht⸗ Drachchundert zeunt Hamburg, Pöseldorf vette weg, 187 wird heute, mann Martin Hengstler dahier. Nach Art. I. Handelsgeschäft mit land⸗ und forstwirthschaftlichen sellschaft ist blos noch die Fabrikation von Silber⸗ 8 — G thür, — Plastisches Erzeugniß, in offenem Ums ag, . 80n. 8 1882 Könal Amtsg rricht Mih vvg. und zwanzigsten März ein tausend achthun er zwei Mittags 12 Uhr, Konkurs er ffnet. 8 des Ehevertrags d. d. AöSn. 25. Januar Sämereien en gros und Vegetabilien in Ebingen. waaren. (20./3. 82). Wittenberg. Bekanntmach 14823 Schutzfrist drei Jahre. „Frankenthal, den 18. März den 8. März 1882. Königl. Amtsgeri 8 8 und achtzig anfgehoben 118n “ Buchhalter G. O. Herwig, gr. Bäcker⸗ 1882 wuft semn Iben .30 ü- in die Senan ghrl hermann Landenherger, Laufmann in Ebingen. K. A. G. Nagold. Koch u. Reichert in Nohr⸗ In unser Gefellschaftsregister hs. ae 10 81 1 iee eeeeias Konkurse “ “ deaae Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist „während a übrige Vermögen von der⸗ (23./3. 82.) — E. ehinger, Sattler zur Kanne, dorf. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer T c. heuti be 1— eel, Pes 8 onkurse. 8 — — — rist 2 selben ausgeschlossen bleibt. Sattlereigeschäft und Kurzwaarenhandlung in Ebin⸗ fabrik. Als neuer Gesellschafter is im (Albert erf dnam beutigen Tage sub Nr. 40 folgender Ver⸗ 118289 2 9*† bis Zum 26. April d. J. einschließlich. 8 3 8 und Kurzwaarenhe Ebin . bafter ist eingetreten Albert merk eingetragen: 8 8 V 1 11502 (15013] ““ zubi s F Heidelberg, 22. März 1882. dGbt. (LX Cberhard Wehinger, Sattler und Tapezier in Koch, Tuchfabrikant in oleeor, Ahe Geselschaft —Bie Handelsgesellscaft unter der Firma ’ vierng Knnshnenn 8ncn verschlef, L15022è) Konkursverfahren. Konkurs verfahren. aen der vlnes Aee e... E . 8 gund Kurzr ng bingen. Emme⸗ Koch, Robert Koch, Albert Koch. 20./3. 82.) — Reg.⸗Bez. M b — 11““ 3 Fahri — 772, des Kürschners Anton Lehnhardt in Aachen8 8 4 1 u 3 8 5 b MUHldesheim. Bekanntmad 2 rich Beck, Kürschner in Ebingen. (23./3. 82). — K. A. G. Oehriugen. Fr. Vogel u. Comp., deren alleinige e Fecthäle⸗ “ 8 EraeeF. 81* 8*† be. F. TI. gn. d2 ist zur — der nachträglich angemeldeten For⸗ Döhlen wird, nachdem der in dem Vergleichster deec eee. bhn . Mageg. 2 2ʒ e anntma hung. [15046] G. Spanagel, Schuhfabrikant, Schuhfabrikafion in Pulverfabrik, Adolzfurth. Kommandit⸗Gesellschaft. der Kaufmann Hermann Heuse und — S Modee bee Fußfü fü Tischla — st derungen Termin auf mine vom 7. März 1882 angenommene Zwangsver⸗ glaubigung: Ho 2, s 2 dDetenaen dil gebendeleeose 1161*¹“ 8 bgen2, ” Segpenc vcbaabkitant ng. Hersönlich haftender Gesellscafter ist redrich der Kaufmann Lerngen Bauer ju Schmiede. hen Pabtitenemeon Genühen, für ischlampen (67,, den 6. April 1882, Bormittags 8 Uhr, slac defäteb aresigen, Zeschlus womn 9] Bek ch 8 5 elbst. (23./3. 82.) — Chr. Geiger, auchfabri⸗ Vogel, Kaufmann in Adolzfurth. (23./3. 82.) ber — 88 (½ 8 98 zfri ivor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Adal⸗ 1882 bestätig ,. “ Bekanntmachung. mit dem Nied . 3 2 8 kation in Cbingen. Christian Geiger, Schlauchfabri⸗ K. A. G. Reutlingen. Gebrüder Knapp in sind, iftvon denselben unterm 25. dies. Mtsz. 8 f 24 1.2. 822 ergmüfse agfris see bertssteinweg Nr. 8, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Döhlen, den 29. März 1882. t . Das Königliche Amtsgericht Hebes hat folgen⸗ nit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als kant in Ebingen. (23,/3. 82.) — Chr. Ludwig Bezingen. In Folge des Todes des Theilhabers durch gegenseitige Vereinbarung wieder b1I1n“ Amtsg neen 8 Aachen, den 30. März 1882. Königliches Amtsgericht. Kdeen Konkurseröffnungsbeschluß erlassen: 8 1 deren Inhaber der Kaufmann August Kühne in Maag, Tri otwaarenfabrikation in Ebingen. Chri⸗ Ernst Knapp nunmehr Einzelfirma. (25./3. 82.) auech. g mtsgericht Giesten. 1“ Maaßen, 8 1 Lorenz. Im Namen Sr. Majestät des Königs H. gftbesge m, den 30. Mar) 1882 ““ CHfaangvedgie celstonetich heühl; Wletenberg, den 28. Man 1882 8 113195) Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 8 vepescfhestn znialt r is — “ 8 Inf, rer⸗, ezerei⸗, Glas⸗ un enroth. eene Handelsgesellschaft zum Betrieb igli 4 “ ister ist ein G E 11““ G ehts Königliches Amtsgericht, Abth. v. Popzellangeschäft in Ceinpen. Friedrich Wilhelm eines gemischten Wüarengesgsng b2hga2 üind. gse Seher. ⸗ e Mlrrgesiger sggasetragfn 3 1150251 Konku sverfahren „ leeegae egea, de e- . 2,2,88. 8„Illenwaarengeschäft in Ebingen. Rettich, Kaufmann daselbst. Jeder derselben ist zur Zellerfeld. Bekanntmachung. 149 1 Wechselapp i ckenp schäfts f: kurs über das Vermö der Bier⸗ eber das Vermögen der Frau Rosalie ie der Melberseheleute Ludwig und Marie [15047] Robert Eppler, Kaufmann in Ebingen. (23./3. 82.) — Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der In das Femtelsregste des unfer eschneten Beriatn l, geaaern sar fsctgeätte, Gesäscezummft Hetus, agnbees ihes das Veamdhen der
3 4 8 d 4 Sesaee 4 Bertha, verehel. Bartholomäus, geb. Bauer, von hier: Imenan. Die in unserem Handeläregister Jacob Haufer a. d. n. Apoiheke, Weiß- Fürnmn berechtigt. (21, 3a e. .Sg. 612, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist brauerseheleute Josef und Anna Rinser in Befsitzerin eedve Pianofortefabrit, in Dresden 9 sei über das Vermögen der genannten Ehe⸗
Eol. 28 Bd. I. eingetragene Firma: Car E. u.] Wollenwaarengeschäft in Ebingen. Jakob III. Eingetragene Genossenschaften. t heute eingetragen die Firma “ rei Jahre, angemeldet den 14. März 1882, Vor⸗ Tattenhausen. Wohnung: Annenstraße Nr. 12, Flügel C., II., Ge⸗ leute der Konkurs zu eröffnen.“
. s. 8 . d i . 9 1 3882 ß . . N 8. 9 . Fi s — 7 xra „ 8 2 Scchmieder in Ilmenau ist laut Beschluß von Hauser, Bortenmacher daselbst. (23./3.82.) — K. A. G. Laupheim. Schnürpflinger Dar⸗ DOtt der Riederisane haraiar 1 henads E E1111“ des cndesela hoen c. en⸗n, betr. Cinstelung schäftslokal ebendaselbst Nr. 13, Flügel E., I., wird Als Konkursverwalter wird der Kaufmann Otto
beaute gelöscht worden. Joh. Jac. Rominger. Ellenwaarenhandlun irmeni b 8 A g. 29. Mä 2, N i 6 uh 8 . EI . . 2 9. lehnskassenverein. Einget haft. ber: Kaufme 8 . 3 gw eic Hhente, am 29. März 1882, Nachmittags 6 Uhr, Pastor dahier ernannt. b nSene. 28*% März 1882. Iin Ehbingen. Johann Jacob R ominger in Ebingen Ehu⸗ Vnüepflingen. ’1 heragene baeslenschaft. 2 Frmenfngaber Kaufmann Gottfried 1 1 11eon] öISvn. allenfallsigen Zwangsvergleichs Ter das Konkursverfahren eröffnet. Zur Beschlußfa ung über die Wahl eines anderen roßherzog ic S. mmtsgericht, II. Abth. (023,73. 82.) — Gottk. Haigis, Fabrikation von 19. Februar 1882. Gegenstand des Unternehmens: Zellerfeld, den 13. März 1882. † sreiz. J ser Musterregister ist eingetragen Freitag, den 21. April 1882, Verwalter: Herr Rathsauktionator Bernhard Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ seenaeaaggen vianenn en b sftung der zum Geschäfts⸗ und Wirthschafts * Königliches Amtsgericht. II. ö“ worden: Nr n,0unFrna Otio Henning hier eim Vormittags 9 Uhr, Canzler A. dasrheneftraße nne, frist eermasc.-. Set 8 1eneril c — 3 oh aceutischen ensilien in Onstmettingen. Gott⸗ betrie er itglieder nöthigen Geldmittel in ver⸗ Gros . 1111“ G . „ 1 8414 b t 1 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Ann woch, de . . 2788 Königsberg. Handelsregister. [15001] kob Haigis, Mechaniker in Onstmettin 3 /99 891 A.ak; . 1 roschupf. 82 8 zouvert, angeblich mit einem Muster zu Enveloppen anberaumt. 1 11“ 5 8 10 Uhr 8 ½ 7 8, Meche gen. (23./3. 82.) zinslichen Darlehen unter gemeinscha tlicher Garant E11“ z Ibrod schäf 5137 e 882 1 klbis zum 24. April 1882. 4 Vormittags 10 Uhr, In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung — Pappenfabrik Laufen R. A. R mmelin; und Gelegenheit zu verscgeniehals .b2 müßig Zellerfeld. Bekanntmachung. 13912] 8 ie. erpeneg EEEEEE Arans “ 1 Erste Gzlaubigerversammlung, ingleichen allgemeiner teperzaet, e1 i . 1ah. I 2 7 2 8 1“ 8 “
om 24. März am 25. März d. J. unter Nr. 408 Laufen. Richard Adolf Rümmelin, Kaufmann in dalie — f üller i is aer 17800, üfungstermin d Mai 1882, Vormittags der 24. April c., 3 . 8 5 „Ke aliegender Gelder. Vorstand: Pfarrer Müller in In das Genossenschaftsregister, und zwar zu Nr./6 angemeldet am 4. März 1882, Vormittags 111 Uhr1. auch. 8 MPrüfungstermin den 6. la „Vor: g Montag, der 2 der Firma „Königsberger Vereinsbauk Laufen. (23/3. 82.) — Chr. Engelfried, Eisen⸗, Schnüͤrpflingen, Vereinsvorsteher, Bräumeister Kohn Consum⸗Verein zu Grund, eingetragene Gee. Grei 4*4 8. Ui MSnz Fürstliches Pn knr nht 4 “ Zur Beglaubigung: 110 uhr, r. 12 I., Zimmer 2. und als allgemeiner Prüfungstermin
4 folgende Eintragung bewirkt worden: Steinkohlen⸗, Haushaltungs. und Küchengerétb⸗ von da, Stellvertreter d b Sekrete 1b D en 29. März 1882 stag. der 4. Mai ec.
. ’ 8 1 „ 1 1 4 - „ v . 8 vorstehers, 2 eute etre * . S 1 Dresden, den 29. März 18. 2. Donnerstag, „ Der 164 Fiidor Lichtenstein von hier hat schaften⸗Handlung in Balingen, Christian Engelfried, Peter Vöͤlk von ümmmerftektenei gearsfeherg 828 *-es hee. Ni bente grenger 21883 sind zun . Abtbeltung II. W“ ö .B “ üs Königliches Amtsgericht. bd. Vormittags 10 Uhr, 8
8 hs- Seas “ zweiter Direktor Kaufmann in Balingen. (23./3. 82.) — J. J. Beck, hannes Aubele von Beuren, Gemeinderath Johan⸗ Vorstande gewählt und zeichnen die Firma: “ 8 8 118851] 1150¹5] Bekanntmachung. 1u“] ua] emacht durch: “ im diesgerichtlichen Sitzun 2 31 Püas. .
nedergelegt und ist an seine Stelle durch Be⸗ Bortenmachers Wittwe, Ebingen. Jetziiger Inhaber:; nes Schneider in Schnürpflingen. Die öffentlichen 1) als Direktor: Assistent Schmidt in Grund, Greiz. In unser Musterregister ist ein etragen. Der durch Beschluß vom 28. März 1877 über Hahner, Gerichtsschreiber. 8 8 Zugleich wird offener Arrest erlassen urd dem⸗
schluß des Aufsichtgraths vom 14. März 1882 Julius Beck, Bortenmacher in Ebingen. (23./3. 82.) — Bekanntmachun 5 3 — — 28 . näß allen Personen, welche eine zur Koekurs 858 1 Peg. — (23./3. 82.) gen werden von dem Vereinsvorsteher 2) als Vertreter des Direktors; örster Woe worden: 1 ij das Vermögen des Kaufmanns Jose osephi gemaß allen Pe⸗ 18. edee o kursmasse 8“ vegesneze e, eneen vagist äichenide, d, aa, w. MÜUIe eze. iieneece haes Hen ees ügree Lhite; Reed Efh wm Konkurzverfehrrt. Ukeretee . gnigsberg, den 27 Mäer 1899 7 2— 865 Sn üs F Bengh en en 3 5 z eründe Aℳ 8 5 Vorstand zeichnet in der Weise, Bellerfeld, den 27. Februar 1882. “ 1b een, Geschäftsnummern 1—7, Flächenerzeug⸗ Schlußvert eilung der Masse beendet. .n 82. en bbts 8.J und zu leisten und Lie Verpflichtung Keiehches An edis rnr. ine, geb. Neb. Pafina I 29. aß der Firma die Unterschrift des Vorstehers oder Königliches Amtsgericht. II. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März Berlin, den 25. März 1882. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu verabfolg dem Basitze der S 11“ . . . ge seines Stellvertreters und zweier weiteren Vorstands⸗ S GBro . 8 1 Naö 8 nisburg vom 29. März 1882, NRachmittaps auferlegt, von dem Besf r* Sache und von Ablebens des Fnhabers crloschen, 3g/8. 825 10. w ven — 8 8 Vehsltgeh Lcgeaa Rütene à Frnsche Antsgec 1. Nbcbenung 8. reen9 1 den Ferderungen, für selcde sie abgefondene Be⸗
“
mitglieder beigefügt werden; bei Aufnahme von nicht