8 8 “ 14964 Oeffentliche Zustellung. früher z Barr, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und J— 8 2 8 1 In Sachen Mathias Geßler, Müller in Reich⸗ Aufenthaltsort, aus Schuldschein vom 23. April Preussische Hypotheken- Actien-Bank. 1““ 8 1 c g 2 mühle und Hopfenhandlungsfirma „Zuleger & Söhne 1866 über ein dem Beklagten gegebenes Darlehn Bei der hente in Gegenwart einss Notars stattgefundenen XXI. Verloosun 8 1—
in Tscheradiz“ gegen die Bräuersehefrau Theresia von 240 ℳ, mit dem Antrage auf Verurtheilung “ el der hen 8 g attg 82öXXI. 8 * G 2 „ „„ „ „ „ Kapfer, verwittwete Schneid, in Kriegshaber, ist die des Beklagten zur Zahlung von 240 ℳ nebst 5 % 5 % Pfandbriefe Serie VI. “ 3 Rei 8⸗An 17 er und Köni li reu Wagmeisters⸗Wittwe Theresia Schneid in München Zins seit 5 Jahren, und ladet den Beklagten zur vurden folgende Nummern gezogen: 11“ 8 50 1
— früher in Augsburg —, jetzt unbekannten Aufent⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Litt. E. à 2000 ℳ, rückzahlbar mit 2200 ℳ 1 8 d 8
bigerin betheiligt. Freitag. den 16. Juni 1882, Litt. M. à 1000 ℳ, rückzahlbar mit 1100 ℳ 8 8 „ I, .
Dieselbe erhält daher zur Wahrung aller ihrer Vormittags 11 Uhr. 8 1 552 61 720 1081 752 2630 52 92 3040 402 15 66 999 4040 323. Rechte hiemit öffentliche Zustellung nachstehender Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 9888 mit 550 ℳ 8
“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das
Versteigerungs⸗Bekanntmachung Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 No. 43 224 48 488 549 1093 167 624 822 2351 531 650 703 824 3296 479 875 4046 88 5 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt (im Auszuge). Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. .
- 1 4 211 14 55 313 82 604 12 5136 95 438 67. b 9 vv Feresüees Faeven ee ee. 1.““ ESentral⸗Handels⸗Register für da Kapfer, vordem verwittwete Schneid, in Kriegs⸗ 1“ No. 70063 265 405 748 51 883 941 71031 176 303 565 622 72041 274 97 325 79 414 en he et 4 (Nr.
haber, als Schuldnerin, wird der unterfertigte 114752] Aufgezot. hat 517,786 73020 206 389 418 73, 648 872 906 74066 157 672 97 850.93 991 8 90 75561 645 801 Das Central⸗Handels⸗Register fü e 1“]” K. Notar als Versteigerungsbeamter das schuldner⸗ Der Förster Heinrich Wiegand B“ hat 76213 316 462 594 872 77233 377 474 567 74 704 842 78092 731 79348 529 88 841 81 80091. I1““ Hande 89 öööö Shesee Meich 5 verhnne haft;astatea, sü⸗ “ʒ 1 Refithe für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das sche Brauerei⸗, Wirthschafts⸗ und Oekonomie⸗ binlänglich glaubhaft gemacht, daß ihm in der Zeit Litt. P. à 200 ℳ. rückzahlbar mit 220 ℳ Arveigers, 8W. Wllbelmftraße 09, Lenwgen weesen ü 2 Infaun⸗ veträg 8 ₰ für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anwesen Haus⸗Nr. 1 in Kriegshaber sammt den vom 25. August bis 10. September 1881 und zwar No. 316 470 559 88 645 995 1028 254 310 400 72 747 924 65 2141 305 409 600 4196 nz . — 1 1 1 nlertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. aselbst und in den Nachbargemeinden Neusäß, wahrscheinlich, düt Diebstahl folgende Obligationen 345 526 658 793 5201 18 366 7 437 789 845. dels⸗Reai “ ““ — — 8 . 1“ 1u““ Hiesien Fandes “u“ Serie X. Litt D Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 1 9 1882 ausser Han els⸗ egister. deeete e Cr.2 Unter eex 1““ 85 benggfelbh L von 1 768, 769 versehenen Modelle um 3 Jahre elegenen Aecke 2 G I1u86u 8 . ö“ v“ 8 u Vheg 8 gen⸗ - 1 8 Mu 1 .“ Mittwoch, den 26. April d. J., Nr. 926 über 300 ℳ, ausgestellt am 26. Fe⸗ C“ ö“ “ Handelsregistereinträge aus dem Königreich schaft bestehen und es bleibe deshalb alles bewegliche für ein Paar e 88 ve eggeinens ö1““ 8 Vormittags 11 Uhr, bruar 1876, LJCE11“ Die Haupt-Direction Sachsen, 55 E’“ und und unbewegliche, jetzige und künftige Vermögen der bezeichneten Geschäftsbücher, Spalte 5, Muster Königliches Amtsgericht 8 im bezeichneten Anwesen selbst der Zwangsversteige⸗ 2) Abtheilung VIII. C. Serie X. Litt. D. EEEE1 Diesftage⸗ beider Theile vorbehaltenes Sondergut des Ehegatten, für plastische Erzeugnisse, Spalte 6, Schutzfrist drei b“ rung unterstellen. Nr. 1687 über 300 ℳ, ausgestellt am 4. Juli — “ eeböee Darmstadi von dem es herrührt und von der ehelichen Güter⸗ Jahre, Spalte 7, angemeldet am 4. März 1882, [11320
Das Anw aßt: 1876, 15128 8 2 8 “ 8 1,519, 1 — 8 z2 gemeinschaft ausgeschlossen. Jedoch giebt jeder Ehe⸗ Vormittags 8 Uhr, 20 Mi 8 i 8 6 vndie assn. unge⸗sci g catts, dam Fellr. ) Rhäbeilung, vIII. . Serie XI. Iitt. C. 528 Außerordentliche Generalversammlung veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die beik vlch gfeinnes 1. Mär, 1882. Aöntsliche rnssgeeeeos dei Nenaenat. Nr. 1676. Auf Antrag wird der de
einem Beibringen gemäß der badischen Königliches Amtsgericht. Aectiengesellschaft fü 1 in und Oekonomie⸗Gebäude nebst Hof und MNr. 2196 über 600 ℳ, ausgestellt am 1. März letzteren monatlich. L. R. S. 1500 — 1504, nach welchen das eheliche gesich Len kinch, n 85 81 — Cns
des Garten in zwei Parzellen zu Kriegshaber 878, 8 - t h 7¹ 8 bl tt 4 tj 0 s ft Beeskow. Bekanutmachung. [15155] Güterverhaͤltniß zu beurtheilen ist, 200 ℳ in die 103421] 2 2 4 astt 8b mit einem Areal 88 “ ha, Fösg 18 “ ell 860 6 dge d e8, 6 lell- 680 860 ld. Fie 1n EEö1“ “ Gö Zum v ge⸗ In das Musterregister des Kvite a t heilhe stfr hre gehäufe plastische verheugrise, er reale Tafern⸗Brauerei⸗ und Weinwirthschafts⸗ 1. März is zum 1. September . . 3 Firma M zu Beestow, höͤren die Ersparnisse aus den Einkünften des beider⸗ Amtsgerichts ist heute Fol s ei : lã Fe “ den ganzen Nutzantheil 8 den abhanden gekommen sind. Mittwoch, den 19. April 1882, Abends 7 Uhr, welche am 6. März 1882 begonnen bar und deren seitigen Vermögens, jeder Gewinn des Gewerbfleißes Lfd. Nr. 18 irmns SüSürng 4au T1“ 8 noch unvertheilten 116“; so⸗ 8 11“ “ Verthpahiere 35— in Berlin, Leipzigerstraße Nr. 122 I GCe ge. fmann Gregor Maßanke 1 8 B Ser Ehegatken, sowie verftegeltes Pachet mit angeblich einer Photographie “ 4 ie das trecht zum jährlichen Bezug daher hiermit aufgefordert, seine Rechte spätestens agesordnung: er Kaufmann sfatzanke, alle während der Ehe gemachten Erwerbungen. a. eines lir⸗Zirkulirofe Fig. “ “ wer 108 Ferseregte une ah ben, 8 Ab⸗ 1.“ am 11“ vbble) der Kaufmann Joseph Matzanke “ 12) O. Z. 380 des Ges. Reg. Bd. II. 18 Firma Hegulitofenseas deegirafens, Fig. 8 eng Norden. In das Musterregister ist .“ ü fall aus dem Staatswalde „rauher Forst“; Mittwoch, den 15. September 1886, 2 ) Geschäftliches. 8 sind, von denen ein Jeder die Gesellschaft gültig „Hirtler u. Comp.“ in Mannheim. An Stelle Regulir⸗Unterofens Fig. 22 und einer Pause (Kopie) Nr. 51/52 2 Muster eines Geländers mit 2 Piei 1 88 eeE14“ in 8 88 bgn 1“ öö“ she⸗ v“ (t wird allen Aktionären zugesandt werden. 11“ Verfügung vom 27. am 28. März E111314“ decsegeschiehenen 82 ““ einer “ Vertderhg. 85 den lern der Firma Julius Mener K Co. zu Norden 3 oben enannten euergemeinden mit urch Vorlage der Urkunden z 2 1 31. ärz 1882. “ 1882 gen. 8 8 ber v -9 & essen ittwe ereits eingetragenen Oe⸗ ig.? is 37 inkl. er08. . ; ; 3 . einem Gesammtareal von 847,307 ne in falls dieselben für kraftlos werden erklärt werden. ““ Der Vorsitzende des Aufsichtsrathhn; Beeskow, den 28. März 18822. Therese Hirtler, geborene Bürkel, als zur Firmen⸗ Fig. 48 bi Töeinkl, deüta dEn gen drG ug⸗ Teu s elcftische derzeugntsse. Fabrikaummemn 11883 40 Parzellen. Cassel, den 23. März 1882. 3 F. Graf Behr. Königliches Amtsgericht. zeichnung gleichberechtigte Theilhaberin in die Ge⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 1. März 1882, Vor⸗ Mittags 12 ¼ Uhr. Norden, den 1. Mär; 1882 Der Aufwurf erfolgt nach den bestehenden vier Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2. “ 8E“ sellschaft eingetreten. mittags 11 Uhr. Leer, den 1. März 1882. König⸗ Kö igliches Amtsgericht 8 Hypothekgruppen. Knatz. Heoemburg. Bekanntmachung. 115156] 13) O. Z. 403 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma liches Amtsgericht. II. Koch. 1 . Die nähere Beschreibung der Versteigerungs⸗ [15162] „Die dem Kaufmann Joseph Eduard Schmeer da⸗ „Georg Karl Zimmer“ in Mannheim. Den 1 . gegenstände, sowie die CCEEE11““ [44403 gU nep ĩ c. “ 98 fih b Firm . g W. Goldschmidt“ hier G Em Föller ls Uüriedric Mathes, 8 ö116e“ 1t. n1 können im Amtszimmer des Unterfertigten dahier L — v“ 2 “ 8 2. re. — ertheilte Prokura ist erloschen. wohnhaft in Mannheim, ist Kollektivprokura in der eer. In das Musterregister des unterzeichneten jster 4. b 3 8 8 — Volkhartstraße Nr. 5 — eingesehen werden. Behufs der Amortisation ist das Aufgebobt Cölnische Lebeus⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Homburg, den 28. März 1882. Weise ertheilt, daß dieselben gemeinschaftlich unter Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen: Zu 1rsaslckäferecheste⸗ B“ Kauf⸗ Augsburg, am 17. März 1882. foolgender angeblich abhanden gekommener Urkunden Ddie Herren Actionäre werden hiermit zu der am Königliches Amtsgericht. I. der Firma zu zeichnen befugt sind. Ifde. Nr. 38. Die Firma Dirks & Comp. zu schlossenes Convolut mit 8 darin in Abkldung
Der k. Notar Wilhelm, beantragt: jonß 8 . “ 8 Mannheim, den 27. März 1882. Leer hat für das unter Nr. 38 eingetragene ver⸗ 8 1 1“ Versteigerungsbeamter. 1) des Pfandscheins Nr. 5593, ausgestellt den Dienstag, den 2. Mai a. c, Vormittags 10 Uhr, Homburg. Bekanntmachung. 115157]] Großherzogliches Amtsgericht. siegelte Packet mit einer Photographie eines Mopells TehnS 7eh 8 Augsburg, am 29. März 1882. 27. Dezember 1879 von dem Lombard⸗Comtoir 8 im Casino am Angustinerplatz hierselbst abzuhaltenden Das seither unter Nr. 145 des hiesigen Firmen⸗ Ullrich. zu einer Kaminofenthür mit Aschthür, Fabrik⸗ 14/9 plastisches Ge i, Sch 15 3˙⁸ 4/1 bis 111.“ v ““ 3 ordentlichen General⸗Versammlung zisters eingetragene Bankgeschäft „J. & W. Gold⸗ 1u nummer 3 die Verlängerung der Schufrist guf gemeldet am 4. Mäer ae, chubfestaus enreene Wilhelm, von dem Ziegeleibesitzer C. Manger zu Gra⸗ ve chmidt“ hier ist durch Kauf auf den Kaufmann Osnabrück. Handelsregister 18 ferner 1 Jahr angemeldet. Leer, den 11. März Im “ istens ist e 8 8- Uhr. Versteigerungsbeamter bow bei Brandenburg a./H., ergebenst eingeladen. 8 — W“ 8 Joseph Eduard Schmeer dahier, jedoch ohne alle des 1882. Königliches Amtsgericht. II. Koch. 197. Earl Re eingetragen unter Ziffer 8 2) des Depot⸗Scheins Nr. 73 140, ausgestellt den Eintrittskarten werden am 29. April und 1. Mai in unserm Geschäftslocale (am Wallrafs⸗ Aktiven und Passiven, übergegangen. Amtsgerichts Osnabrück. a chl . iß eumark, Kaufmann und Glas⸗ H tliche Zustell 24. Januar 1878 vom Comtoir der Reichs⸗ latz) woselbst auch etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionäre vorzu⸗ Es ist deshalb die genannte Firma Pte Nr. 145 Zu der Fol. 674 eingetragenen hiesigen Firma: [12667] sci 8 Aürnberg, 87lece Frihrar 15146] effen e Zustellung. üj thpapi 5 egen sind. 8 “ Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 265 neu 8 . z “ ; ;à 1 B rrin ung D rn 1 A6— 6. zef en Hens & Cie. bauhtbant sür Werthpypiete, laugennd anf Frau Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung können nach Vorschrift des Statuts (8. 42) des Firmenregisters gelösch „Enkelstroth & Co Lübeck. In das Musterregister ist eingetragen: a. eines geschliffenes Glasservices, genanntService in Mannheim klagt gegen den Kaufmann Adam b
58 1 8 L1“ ingetragen worden wie folgt: ist vermerkt: Nr. 8. Firma Tremser Eisenwerk Carl Thiel . s 34 4 8 . 3 Actionäre zugelassen werden, die ihren Actienbesitz spätestens am 31. Januar 8. c. in die Bücher M f gr1n 1512 Fes,Is ; 3 8 ero 1 n 4 Carl“, Gesch. Nr. 34/3, 34/4, 34,8 und 54/9, b. Weinkätz von Friedrichsfeld, z. Zt. an unbekannten Der “ wird aufgefordert der Becn ööböö 88 ch 9) Laufende Nummer: 265. Col. 3. Der Gesellschafter Gärtner Friedrich & Co. in Lübeck, Abbildung einer eckigen Milch⸗ eines geschliffenen Trinkservices aus Glas, Gesch. Orten, aus Waarenkauf von 1881/82, mit dem spätestens in dem auf “
esellschaft haben eintragen lassen. . 29) Jnhaber: Kaufmann Joseph Eduard Schmeer Stark hierselbst ist aus der offenen Handels⸗ Transportkanne mit kannelirten Eckleisten und mit A— 22115 3 garenkan — .“ 11A4A4“ von hier, gesellschaft ausgeschieden. milcdichtem Verschlaß durch den imeinander schie. 26, und M, Lkäftit. eeealeicher Sezhem s Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Montag, den 10. Juli 1882, 1) Bericht der Direction über den Geschäftsbetrieb des abgelaufenen Jahres 3) Ort: Homburg v. d. H. nabrück, den 29. März 1882. “ baren Doppeldeckel, offen, Muster für plastische Er⸗ Jabre ingens. t 888. M g Jis hut 9. Zahlung von 127 ℳ 16 ₰ nebst 6 % Zins vom Vormittags 10 Uhr, 1 8 2) Bericht des Verwaltungsraths über die vorgenommenen Revisionen, —1292) Firma: J. & W. Goldschmidt Nachfolger. Koönigliches Amtsgericht. I. zeugnisse, Fabriknummer 66, Schutzfrist 3 Jahre, Irr Ubr g m 4. Maäͤrz 2, Vormittags 24. März 1882, und ladet den Beklagten zur vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, öe 3) Ersatzwahl für ein durch Tod ausgeschiedenes Mitglied des Verwaltungsrathes 8 Homburg, 28. März 1882. b v. Hartwig. 8 angemeldet am 11. März 1882, Mittags 12 Uhr. Nürnberg den 4. März 1882 1— mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1 Treppe, Saal Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ Cöln, den 31. März Die Direett “ Königliches Amtsgericht I. 88 3 . Lübeck, den 11. März 1882. Die Kammer für Königl Landgericht, b für Handelssachen Grohßherzogliche Amtsgericht zu Schwetzingen auf termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden 8 1“ 8 e Direction. 8 .“ 11“ 8 Osnabrück. Handelsregister . Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Der Vorsitzende: Geigel Kgl Land erichtsrath Montag, den 8. Mai, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 8 b Mannheim. Handelsregistereinträge. [15048] des 8 Funk, Dr., Sekr. S Vorsitzende: „Kgl. g — Vormittags 9 Uhr. Urkunden erfolgen wird. 1 8 2- 1““ In das Handelsregister wurde eingetragen: Amtsgerichts Osnabrück. — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Berlin, den 29. November 1881. 1 Vermögens 2 Bilanz 1) O. Z. 622 des Firm. Reg. Bd. II. Firma Zu der Fol. 47 eingetragenen hiesigen Firma: [11338] [11823]
A g,ago din gengeder amet sfönact 11A1““ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 55. vranz Schuler Junior“ in Mannheim. Inhaber „A. Vuirs“ Markneunkirchen. In das Musterregister ist Nürnberg. In das Musterregister ist einge⸗ Schwetzingen, den 28. März 1882. des,ge ih.ee se dech
— Franz Norbert Schuler junior, Bildbauer, wohnhaft ist vermerkt: eingetragen: Tischler Friedrich August Wunder⸗ tragen bei Nr. 87: Die Firma: J. Ch. Zanker zu SessE eche hass uß, N [5234] Aufgebot. 8 Berliuer Handels⸗Gesellschaft in Mannheim. Bildhauer Franz Schuler senior, Col. 3. Das Handelsgeschäft ist vermöge Ver⸗ lich in Landwüst; Eb in Buch⸗ Nürnberg hat für die unter Nr. 87 mtie Ze geztsde 3 Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Der gerichtlich bestellte Pfleger für den Nachlaß 8 8 wohnhaft in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. trages auf den Kaufmann Carl Theodor Wil⸗ form zum handlichen Gebrauch des Colophonlums Muster zweier Krüge mit Metallköpfen, Gesch. Nr. v1X““ sdsdes am 23. Mai 1880 zu Hannover verstorbenen, in Activa. am 31. Dezember 1881. Passiva. 2) O. Z. 581 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma helm Ruperti von hier übergegangen und wird bei Benutzung für Streichmusik⸗Instrumente, offen, 216 und 217, die Verlängerung der Schutzfrist auf [15126] Oesffentliche Bekanntmachung. Büren (Westfalen) am 4. Mai 1826 geboreen —-——= ax . q ℳ „F. Martens“ in Mannheim. Der zwischen von demselben unter Uebernahme aller Aktiva Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, weitere drei Jahre angemeldet. Nürnberg, den Auszug einer Klageschrift. Buchdruckereibesitzers Bernhard Bruns, Rechtsanwalt Cassen⸗Bestände Es (Emittirte Antheilsscheine 30,000,000 Friedrich Martens und Maria Wagner am 10. März unter der bisherigen Firma fortgesetzt. angemeldet am 4. März, Vormittags 11 ½ Uhr. 8. März 1882. Königl. Landgericht, Kammer für Namens des unter der Firma „Joseph Kehr“ Roscher zu Hannover, hat das Aufgebot der dem * 8 t⸗Casse Noch nicht abgehobene Dividende 1 “ 1882 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt Osnabrück, den 29. März 1882. Markneukirchen, am 7. März 1882. Königlich Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel. dahier domizilirten Bank⸗ und Wechselgeschäftes genannten Bruns, früher Buchdruckerei⸗Faktor in Poupons⸗Casse.: 583,036,75. “ Dividendenschein Nr. 1 ℳ 1,400. — in §. 1: Die Verlobten ändern die gesetzliche Güter-⸗ Königliches Amtsgericht. I. 8 Sächs. Amtsgericht. G — klagt Rechtsanwalt D. Frenckel allda bei der Civil⸗ Hannover, von der Central⸗Direktion der . k. priv. A. iotir⸗Casse 1 3,293.95. 3,145,104 95 V 12 „ 5,967.50. 7,367 gemeinschaft dahin ab, daß nicht nur das liege :-— Hartwig. 8 [14156) kammer des K. Landgerichts Kaiserslautern gegen Allgemeinen Assekuranz (Assicurazioni Generali) in 58 1 6,144 385 50 Noch einzulösende Accepte E“ schaftliche Einbringen, sondern auch das fahrende Ehreeg eh 111097] [Nürnberg. Im Musterregister ist vorgetragen: Georg Walter, Müller, und dessen gewerblose Triest zugefertigten Lebens⸗Versicherungs⸗Police Consortial⸗Conto 11114“ 3,559,212 30 Hypotheken 3 CI111“ (bewegliche) Eheeinbringen eines jeden dieser künf⸗ Sondershausen. Bekanntmachung. [15140] München. In das Musterregister ist eingetragen: Unter Ziffer 195. Bleistiftfabrikant Lndwig Ehefrau Juliane, geb. Baver, beide früher auf der Nr. 2466/33 539. D., d. d. Triest, den 26. August Effecten⸗Bestände . . . . . . . 1 2389,582 60 sResferve⸗Fond . . . . . . . . 1000,000 tigen Ehegatten sammt allen darauf haftenden ⸗Zu Fol, 61 des hiesigen Handelsregisters Firma Nr. 100. Otto Aufleger, Architekt in München, Kreutzer, Mitinhaber der Firma J. S. Staedler Jüngstmühle, Gemeinde Harrheim, wohnhaft, z. Z. 1865, über eine beim Ableben des Bruns zu Han⸗ Fombard⸗Contot ). 6,871'571,15 Conto⸗Corrent⸗Creditoren 26,689,280 Schulden gemäß L. R. S. 1500 von der Güterge⸗ Thüringische Vank in Liquid. ist heute S. 434 1 Photographie einer Wanduhr in Galvanoplastik, dahier, versiegeltes Convolut mit 6 Mustern von ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, wegen For⸗ nover an den Inhaber der Police zahlbare Ver⸗ Report⸗Conto ee “ 1,207˙505,55 Gewinn⸗Saldo. .„—...1P11111““ meinschaft ausgeschlossen wird, bis auf den Betrag Nr. 15 eingetragen worden: Gesch.⸗Nr. 61, Original von 1 Bierkrugdeckel in Blei⸗ und Farbstiften, ohne Fassung, Fabrik⸗Nrn. derung mit dem Antrage, „zu erkennen, daß die Be⸗ sicherungssumme von 500 Thlr. Preuß. Cour., wor⸗ Hypotheken⸗Bestände 8 8,787668 n ö1“ von Zweihundert Mark, welche jeder Theil in die Der Bankier J. J. Alexander zu Berlin ist Galvanoplastik, Gesch.⸗Nr. 67, Beides in 1 versie⸗ 618, 619, 620, 621, 622 und 623, plastische Erzeug⸗ klagten unter solidarischer Haftung an die Klägerin auf indessen dem Versicherten laut einer auf der Wechsel⸗Bestände henset Weemerhteb. öatce- Gütergemeinschaft giebt. 8 durch seinen Tod als Liquidator der Gesellschaft gelten Packete, Muster für plastische Erzeugnisse, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März für geleistete baare Vorschüsse, verfallene Zinsen, Police befindlichen Notiz vom 3. September 1878 Anhalt u. Wagener Nachf. Lommandit⸗ 3,000,000 1A.“ . 3) O. Z. 117 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma ausgeschieden. 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. März 1882, 1882, Vormittags 10 ½ Uhr. Provision und Protestkosten den Betrag von ein Vorschuß von 300 ℳ gewährt ist, beantragt. — Capital. Conto zösische⸗Straße 45 870,000 8 b „M. Köhler“ in Mannheim. Die Firma ist mit laut Anzeige vom 30. März 1882. MNuachmittags 3 Uhr. München, am 4. März 1882. Unter Ziffer 196. Benedikt von Schwarz, 13 136 ℳ 28 ₰ nebst weiteren Zinsen hieraus zu Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ Haus⸗Conto: Französische⸗Straße 2 V 8 8 dem Tode des Martin Köhler auf Kaufmann Carl Fol. 417 der Firmenakten. “ Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen Mitinhaber der Firma J. von Schwarz zu Nürn- 6 % vom 18. Februar 1882 an schulden, sofort die stens In dem auf Grundstücks⸗Conto: 1 8 3 Betz, wohnhaft in Mannheim, übergegangen, welcher Londeiehensen. den 30. März 1882. 8 am K. Landgerichte München I. Briel. berg, versiegeltes Convolut mit 5 in photographischer Beklagten unter solidarischer Haftung zu verurtheilen, Donnerstag, den 21. September 1882, zum Verkauf be⸗ 8 1 das Geschäft fortführt. 1 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Abbildung übergebenen Mustern für Majolika und an Klägerin diesen Betrag mit Zinsen zu 6 % vom Vormittags 11 Uhr, stimmte Grund⸗ 993,542 90 1“ 8 4) O. Z. 506 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firtma Gottschalck. .“ . [120020] Terrakotta, Fabrik⸗Nrn. 212, 219, 233, 94, 1 35. 18. Februar 1882 an und die Prozeßkosten zu be⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ stücke. . ℳ 148 6,000 —. 1.552.542 90 „G. Scola Nachfolger“ in Ladenburg: Der zwi-— 1 München. In das Musterregister ist eingetragen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet zahlen“, und ladet die Beklagten unter der Auffor⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ ab: Hypotheken. * 440,000— 4g — schen Otto Hanagarth und Elisabetha Blaeß zu [15051] unter: am 16. März 1882, Vormittags 11 ¼ Uhr. derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Conto⸗Corrent⸗Debitore — — 19,692,819 75 21 “ Ladenburg am 7. März 1882 errichtete Ehevertrag Triberg. Nr. 3156,. Zu O. Z. 1 des Nr. 101. August Merz, Inhaber eines Ver⸗ Unter Ziffer 197. Blechwaarenfabrikant Joh. Anwalt zu bestellen, in die zur mündlichen Ver⸗ der Urkunde erfolgen wird. u* 65,391,492 70 8 3 5 5 bestimmt in Artikel 1: Die Brautleute geben von Genossenschaftsregifters „Gewerbebank Hornberg, golderwaarengeschafts in München, ein versiegeltes And. Ißmayer zu Nürnberg, versiegeltes Condolut handlung dieses Rechtsstreites bestimmte öffentlich] Hannover, den 25. Januar 1882. 8 an. ““ 1 1 8 8 8 Sitzung beregter Kammer vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. EJIHean 81. December 1881. 8 8 1“ die eheliche Gütergemeinschaft; alles übrige Ver⸗ Heutigen eingetragen: 8 zierten Eckstücken und 1 Aufsatzstück zu Rahmen mit Mustern von Blechspielwaaren, Fabrik⸗Nrn. 825 und 22. Juni 1882, Morgens 9 Uhr. (gez.) Crusen. 329 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft. 8 mögen, welches die Brautleute in die Ehe mit. Nach dem erneuerten Gesellschaftsvertrag vom Kriegertrophäen, Gesch.⸗Nr. 95—99, Muster für 826/27, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Zwecks öffentlicher Zustellung an die beklagten Ausgefertigt: 1 4 8 Seifert Sd 1 3 bringen und während der Ehe unter unentgeltlichem 1. Dezember 1878 (§. 1) bildet die Gewerbebank plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ angemeldet am 21. März 1882, Abends 5 Uhr. Eheleute Walter ergeht gegenwärtige Bekannt⸗ Netzel, 2 Wm. Conrad. eifert. swieger. 8 Titel erwerben, wird als Sondergut desjenigen Theils „einen Verein zum Betriebe von Bankgeschäften meldet 8. März 1882, Nachmittags 5 Uhr. b Unter Ziffer 198. Baer, Conrad Friedrich. machung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 85 E1“ vII1““ erklärt, von welchem es herrührt und sammt den zum Zwecke gegensait ges Heschaffang der im Handel, Nr. 102. Paul Kölbl, in Firma Peter Kölbl Blechspielwaarenfabrikant in Nuürnberg, versiegeltes Aktenzeichen A. 189/1882. “ — 6 88. 8 Fgenwärtigen und künftigen eigenen Schulden beider Gewerbe und Landwirthschaft nöthigen Geldmittel Sohn, Kaufmann in München, ein versiegeltes Convolut mit der Zeichnung eines Musters eines Kaiserslautern, den 29. März 1882. 11149141 8 Monats⸗ Uebersicht 18“ heile von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. auf gemeinschaftlichen Kredit und zur Ermöglichung Packet mit Abbildungen zu 48 Mustern für pla⸗ Nebelbildapparates, Gesch.⸗Nr. 1, plastisches Er⸗ Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: Auf zulässig befundenen Antrag des Haupt⸗ 8 . 8 5) O. Z. 623 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „E. sicherer Anlagen kleiner Ersparnisse“. stische Erzeugnisse, 9 Hängelaternen, Gesch. Nr. 3— zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Waltz manns a. D. C. J. hnm in Bonn, als Gläu⸗ der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗B Aberle“ in Mannheim. Inhaberin Ernestine Nach §. 4 besteht der Vorstand aus dem Direktor 5, 7— 12, 2 altdeutsche Truhen, Gesch⸗Nr. 5, 6, 24. März 1882, Vormittags 10 ½8 Uhr.
ihrem Vermögen nur die Summe von je 50 ℳ in eingetragene Genossenschaft“, wurde unterm Packet mit 5 Mustern, nämlich 4 verschiedenen ver⸗ mit 2 in photographischer Abbildung dargestellten
¹
Kgl. Sekretär. bigers der für ihn im Hypothekenbuch des dem 2 882 Averle, geborene Mayer, Ehefrau des Kaufmanns und dem Rechner, sowie einem oder mehreren Stell⸗ ,6 Garnituren Feuergeräthschaften, Gesch⸗Nr. 1—4, Rürnberg, den 25. März 1882. ——— “ Gutsbesitzer Dahlmann gehörigen Gutes Gehmken⸗ pro 1. April 11 D. David Aberle in Mannheim. Der Ehemann der vertretern. (§. 5.) 7, 8, 6 Feuergeräthständer, Gesch.⸗Nr. 1—6, 9 Feuer⸗ Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. [151³⁷] Oeffentliche Zustellung. sdoorf, ritterschaftlichen Amts Neukalen Fol. 1 ein⸗ x Passiva. 8 Firmeninhaberin. Kaufmann David Aberle, ist als Die Zeichnung geschieht nach §. 7 unter der Firma hunde, Gesch.⸗Nr. 1— 9, 10 Ofenvorsetzer, Gesch.⸗Der Vorsitzende: Geigel, Königl. Landgerichtsrath. Nr. 3560. Der Bijoutier Wilhelm Kreutel von getragenen Forderung von 60 000 ℳ (fechszigtausend 88 M. b ien⸗Kapital 3000 000, hierauf . rokurist bestellt. des Vereins durch Namensunterschrift beider Vor⸗ Nr. 1—10, 6 Laternenträger, Gesch.⸗Nr. 1— 6, Büchenbronn, zur Zeit in Pforzheim, vertreten durch Mart), werden durch dieses Aufgebot alle Diejenigen, Kassebestand . . . . „230 806 11 Actien⸗ d 85 8 „ Neranl 6) O. 3. 624 des Firm. Reg. Bd. II. Firma standsmitglieder oder eines derselben und eines Stell⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. März 1882, Ea“ Rechtsanwalt Link in Karlsruhe, klagt gegen seine welche der Mortifikation des angeblich verloren ge⸗ Wechsel “] 8 656 953 48 eingeza lt 8.6..2 “ „M. u. B. Wolff“ in Mannheim. Inhaber vertreters mit einem die Vertretung andeutenden Nachmittags 5 Uhr. 8 Oschatz. In das Mustenregister ist eingetragen: Ebefrau Elisabetha, geb. Dörrer, von Tiefenbronn, gangenen, vom Departement des ritterschaftlichen Darlehen gegen Hypothek 2 635 474 39 Einlagen: ö1X1A1“ . Baruch Wolff, Kaufmann, wohnhaft in Mannheim. Zusatze. Die Bekanntmachungen des Vorstandes Zu Nr. 97 des Musterregistereintrags (Reichs⸗ Nr. 12. Firma Ambrosius Marthaus in Oschat. zur Zeit an unbekannten Orten ahwesend, wegen Hvyvpothekenwesens zu Schwerin unterm 24. Juli 1879 Darlehengegen Unterpfand 2 393 894 53 Bestand am 11 1. 1 7) O. Z. 251 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma geschehen nach §. 96 unter der gleichen Zeichnung Anzeiger Nr. 52) wird berichtigt, daß die Bezeich⸗ 1 versiegeltes Packet mit 27 Stück Muster für harter Mißhandlung und grober Verunglimpfung ausgestellten Hypothekenscheines über die beregte Conto⸗Corrent⸗Deb toren 9 599 899 77 II11““ “ 8 “ 7. F. Heckel II.“ in Mann eim. Die Firma ist (§. 7), die des Verwaltungsrathes mit der Zeich⸗ nung der Muster B. G. 1, F. A. 1 und A. 1 Druck und Stickerei auf Satteldecken in den Fabrik⸗ durch bösliche Verlassung, mit dem Antrage auf Forderung von 60 000 ℳ nderperchen zu können Effecten . . ES5 1 230 932 59 182323 . ℳ 17 422 722 erloschen. nung: Der Verwaltungsrath der Gewerbebank anstatt R. G., B. A. und A. lauten soll. nummern 2250, 2251, 2252, 2253, 2254 2255, 2177, Ausspruch der Chescheidung, und ladet die Be⸗ vermeinen, aufgefordert, diese ihre Rechte und An⸗ Verschiedene Debitoren. 207 972 33 Neue Einlagen “ * 8) O. Z. 250 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma Hornberg (Eingetragene Genossenschaft) und der. München, am 8. März 1882. 2182, 2183, 2184, 2185, 2186, 2188, 2190, 2191, klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sprüche beim unterzeichneten Amtsgericht spätestens Bank⸗Gebäude in Olden⸗ im Monat März 1 8 „C. F. Heckel I.“ in Mannheim. Die Firma ist Unterschrift des essbesnes des Verwaltungsraths. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen 2192, 2193, 2214, 2215, 2216, 2217, 2303, 2304. streits vor die zweite Civilkammer des Groß⸗ in dem auf burg und Brake... 137900 — 1882 . 2 520 310 82 loschen. Zu den Veröͤffentlichungen dienen nach §. 97 dass aam Kgl. Landgerichte München I. 2305, 2306, 2307, 2308. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ berzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf— Mittwoch, den 18. Oktober 1882, Bank⸗Inventar.. . 7 330 25 8 5 9) O. Z. 179 des Ges. Reg. Bd. III. Firma Triberger und Wolfacher Amtsblatt. Briel. emeldet am 20. März 1882, Nachmittags 3 Uhr. Montag, den 19. Inni 18822 Vormittags 10 Uhr, 1n 1111141“.““ „K. Ferd. Heckel“ in Manheim. Die zur Firmen⸗ Triberg, 23. März 1882. 11““ — — öͤniglich Sächsisches Amtsgericht Oschatz, am Vormittags 8 ¼ Uhr, „ Jangesetzten Aufgebotstermin bei Vorlegung des Hy⸗ 11““ 6“ 1““ Rückzahlungen im 111 zeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm Großh. bad. Amtsgericht. 1““ [13043]1 123. März 1882. Jahn. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗] pothekenscheins anzumelden unter dem Rechtsnachtheil, 1“ 2. Monat März 1 82. 86 23. März 1882 errichteten offenen Handelsgesellschaft May. NMenhaldensleben. In unser Musterregister — — richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. daß andernfalls sie mit ihren Rechten für immer 1 8 86 WI11“ 636 235 29 sind: 1) Carl Ferdinand Heckel, Musikalienhändler ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen: 8 — [12020 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ausgeschlossen und der Hvypothekenschein über 6 8 V in Mannheim und 2) Pbilipp Jakob Emil Heckel, Muster⸗Register Nr. a. Nr. 59. Firma Hugo Lonitz zu Neuhaldens⸗ Osnabrück. In das Musterreglster ist einge⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (sddie Fol. 1 des Hypothekenbuchs über Gehmkendorf 1 Bestand am 31. März 18827 17 306 798 46 Instrumentenhändler in Mannbeim. 8 1 ; Nr. 15 r Karlsruhe, den 23. März 1882. eingetragene Forderung von 60 000 ℳ für kraftlos 1 (Davon dehen ca. 92 % 9 halb⸗ 10) O. Z3. 300 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma (Die ausländischen Muster werden unter gen von 14 Modellen in Photographie und Hand⸗ Oénaöbräck, ein Packet Abbildungen von plastischen W. Köbher, fferklärt werden wird. 8 jährige Kündigung à 4 o%. A. Friedrich“ in Mannheim. Die Firma ist mit Leipzig veröffentlicht.) zeichnung mit den Fabriknummern 1566, 1569, 1570, Erzeugnissen zur Dekoration von Möbeln, iano⸗ Gerichtsschreiber des Großbherzogl. Landgerichts. Reukalen, den 20. März 1882. Check⸗Contio 7. . 499 088 09 dem Tode des Abolph August Friedrich auf dessen [11536]]1571 b., 1572 b., 1574 a., 1574 b., 1574 c., 1575, forten und Bilderrahmen, versehen mit den Fabrik⸗ ““ Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. “ Conto⸗Corrent⸗Creditoren . .. . 958 659 58 Wittwe Selma Friedrich, geborene Munte, über⸗ Jüterbdog. In unser Musterregister ist heute 1576, 1577, 1578, 1579, 1580, für plastische Er⸗ nummern 137 140 141 202 203 204 205 206 407 1125136]) SHOeffentliche Zustellung. * gez. Chrestin. Verschiedene Creditoren . .. 875 716 44 gegangen, welche das Geschäft fortführt. 1 eingetragen sub Nr. 7: Spalte 2, der Papierwaaren⸗ zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am ö. März 408 400 410 411 412 413 417 418 502 503 50 ½ „Der K. Notar Carl August Schmidt zu Barr 1 ur ubigung: . “ Reservefonds⸗Conto .— 260 000 — 11) O. Z. 180 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma fabrikant Hermann Heuschel zu Luckenwalde, 1882, Vorm. 11 ⅛ Uhr. 505 nnd 506, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am i./E., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Wein⸗ H.[ EChlers, Gerichtsaktuar
leben, ein versiegeltes Packet, enthaltend Abbildun⸗ tragen: Nr. 12. pene Hagedorn & Sander zu
¹ 1 2 — „Max Bern. Mayer“ in Mannheim: Der zwischen Spalte 4, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern d. Bei Nr. 35. Firma Hugo Lonitz zu Neu⸗ 10. März 1882, Vormittags 10⁄¾ Uhr. Osnabrück, risgd in Straßburg, klagt gegen den ehemaligen Con⸗ als Gerichtsschreiber. 1 21 100 263 45 1 28 qqqq Siegmund Mayer und Bertha Sahlmann in Fürth 5* Tortenschüsseln, Nr. 240 bis 256 der Geschäfts⸗ haldensleben. Die Schaßfrist ist in Betreff der 10. März 1882. Königliches Amtsgericht. J. ducteur des ponts et chaussées Ludwig Borkiewitz, 1 5 8 1“ 8 8 Bayern) unterm 2. Januar 1882 crrichtete Ehe⸗] bücher des Urhebers, mit einem Muster für Pap er⸗mit den Fabriknummern 1315 b., 1367, 1311, 1310, 1b
8bo1“ 8 4