1882 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Cöln, 5. April. (W. T. B.) 11e“*“

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,50, fremder loco 22,50, pr Mai 22,00, pr. Juli 21,60, pr. November 20,55. Roggen loco 19,50, pr. Mai 15,45, pr. Juli 15,40, pr. November 15,05. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 30,50, pr. Mai 29,10, pr. Oktober

29,10.

Bremen, 5. April. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht) Ruhig. Standard white loco 7,10, pr. Mai 7,25, pr. Juni 7,35, pr. Juli 7,50, pr. August- Dezember 7,85. Alles Br.

Hamburg, 5. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, ruhig. Roggen loco unveründert, auf Termine ruhig.

Weizen pr. April-Mai 213,00 Br., 212,00 Gd., pr. Juli- August 705,00 Br., 204,00 Gd. Roggen pr. April-Mai 152,00 Br., 151,00 Gd., pr. Juli-August 147,00 Br., 146,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 56,50, pr. Mai 56,50. Spiritus etwas fester, pr. April 37 Br., pr. Mai-Juni 37 Br., pr. Juli- August 38 ¼ Br., pr. August-Septbr. 39 ¾ Br. Kaffee sehr ruhig, ger inger Umsaiz. Petroleum still, Standard white loco 7,30 Br., 7,20 Gd., pr. April 7,30 Gd., pr. August-Dezember 7,90 Gd. Wetter: Windig.

Pest, 5. April. (W. P. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhiger, schlusslos, pr. Frühjahr 11,90 Gd., 11,95 Br., pr. Herbst 10,50 Gd., 10,55 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,80 Gd., 7,90 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,07 Gd., 7,10 Br. Kohlraps pr. August- September 12 vF. Wetter: Kalt.

Amsterdam, 5. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. Mai 312, pr. November 295. Roggen loco höher, auf Termine unverändert. pr. Mai 176, pr. Oktober 177. Raps pr. Frühjahr 340, pr. Herbst 351 Fl. Rüböl loco 32 ½, pr. Mai 31 ¼, pr. Herbst 32 †. 8

Amsterdam, 5. April. (W. T. B.)

(W. T. B.)

Bancazinn 64 ½. Antwerpen, 5. April.

Peetroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 17 ¼ bez., 17 Br., pr. Mai 17 ½ Br., pr. Juni 18 Br., pr. September-Dezember 19 bez., 19 ½ Br. Fest.

Laondon, 5. April. (W. T. B.) Ahn der Knste angeboten 21 Weizenladungen. Wetter: Reg- risch. Havannazucker Nr. 12 24 ½. Fest.

London, 5. April (W. F. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufahren seit letzat m Montag: Weizen 17 470, Gerste 4640, Hafer 31 760 Qrts.

Weizen fest, Käufer zurückhaltend, Mais ½ sh. theurer, Mehl stetig, Mahlgerste fester.

Liverpool, 5. April. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerika- nische Mai-Juni-Lieferung 621⁄312, Juni-Juli-Lieferung 647⁄64, Juli- August-Lieferung 6¹3⁄16, August-September-Lieferung 657764. d. Spätere Meldung: Sämmtliche Dhollerahs ⁄¼1⁶ d. billiger.

Liverpool, 5. April. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordinary 61⁄16, Upland low middl. 67/16, Upland middl. 6 8¾, Mobile middl. 6 ⅛, Orleans good ordinary 6 ¼, Orleaus low middl. 6 8⅜, Orleans middl. 613916, Orleans middl. fair 7 ½, Pernam fair 615⁄16, Maceio fair 7, Maranham fair 7 ¼16, Egyptian brown middl. 5 ¼, Egyptian brown fair 7 ½, Egyptian brown good fair 7 ½. Eeyp-

auf Termine

tian white fair 7 ⅛, Egqhtian white good fair 7 ½, Dhollerah good middl. 3 ⅛, Dhollerah middl. fair 4 ½, Dhollerah fair 4 ½¼. Dholl-rah good fair 4 ¼, Dhollerah good 5 4⁄16, Omra fair 4 ⁄16, Omra good fair 4 ¾¼, Omra good 5 ¼, Scinde fair 3 ½⅛, Bengal fair 3 ⅞, Bengal good fair 4 ⁄16, Madras Tinnevelly fair 5, Madras Tinne- good fair 5 ⅛, Madras Western fair 4 ⅛½, Madras Western good fair 4 ⅛.

Slasgow, 5. April. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 4 ½ d. bis 48 sh. 2 d.

Paris, 5. April. (W. T. B)

Rohzucker 885 loco fest, 58,75 à 59,00. Weisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 67,25, pr. Mai 67,75, pr. Mai-August 68,50.

Paris, 5. April. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen matt, per April 29,80, per Mai 29,75, per Mai-August 29,10, per Juli-August 28,60. MHehl 9 Marques, weichend, per April 61,75, per Mai 62,25, per Mai- August 62.10, per Jull-August 61,80. Rüböl ruhig, per April 70,25, per Mai 71,00, per Mai-August 72,00, per September- Dezember 74,00. Spiritus ruhig. per April 59,25, per Mai 60,25, per Mai-August 61,25, per September-Dezember 57,50.

New-York, 5. April. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 121⁄1, do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ¼, do. Pipe line Certificates D. 78 C. Mehl 5 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 43 C., do. pr. April 1 D. 41 ½ C., do. pr. Mai 1 D. 41 C. do. pr. Juni 1 D. 36 ¾ C., Mais (old mixed) 84 G. Zucker (fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 9½⁄. Schmalz (Marke Wilcox) 11 ⅜, do. Fairbanks I1 ⅛, do. Rohe & Brothers 11 ½. Speck (short clear) 10 ½ C. Getreidefracht X.

Berlin, 6. April. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus

geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 31. März

1882 44,7 8 9 April

7 1” ohne Fass. 8 8 ö1I1I 6. n 44,6 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

121. 290 2. 9

Generalversammlungen. Aktien-Gesellschaft für Anilinfabrikation. Gen.-Vers. zu Berlin.

8 Aktien-Bauverein „Unter den Linden.“ Vers. -u Berlin

5 Chemnitzer Bau-Gesellschaft. Chemnitz.

Arenbergsche Aktien-Gesellschaft für Bergbau 88 Hüttenbetrieb in Essen. Ord. Gen.-Vers. zu

Æssen.

Gladbacher Feuerversicherungs-Aktien- Gesell-

schaft. Ord. Gen.-Vers. zu M.-Gladbach.

14. April Ord.

Ord. Gen.- Ord. Gen.-Vers. zu

4. Mai.

Wetterbericht vom 6. April 1882. 8 Uhr Morgens.

Barometer auf E 0 Gr. u. d. Moaress spiegel reduan. in

Millimeter. 771 774 776 776 776 773 770 765

Temperatur in ° Celsius 5⁰ C. =4 R.

Stationen. d. I Wetter.

4 bedeckt 3 bedeckti¹)

1 wolkenlos 2 wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos halb bed.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. St Petersburg Moskau Cork, Queens- towuwu. Brest Helder... Sylt Hamburg.. Swinemünde. Neufahrwass. Memel .

Paris

9⁰ Obwb́meee8

bedeckt²) 2 bedeckta) vwolkenlos wolkenl. 4) wolkenl.5) wolkenl. 6) heiterꝛ) wolkenl. ³) wolkenlos wolkenlos 1 4 wolkenlos Wiesbaden. 3 wolkenlos München .. 4 wolkenlos Leiprig.. 4 wolkenl.9) Berlin 2 wolkenlos Wien 6 still wolkenlos Breslau. 2 wolkenlos

Ile d'Aix .. 5 halb bed.

Nizza . halb bed. 8, ,,99h heiter

1) Grobe See. 5) Reif. Reif.

²) Seegang leicht. ³) See ruhig. ⁴) Früh Reif. ⁸6) Nachts starker Reif. 1) Nachts Reif. 8) Nachts 8) Früh Reif. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 5 Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Sudeuropa. Innerhalb jeder Grupl e ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2= leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = sStark, 7 = ;teif 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

„Die Wetterlage hat sich im Allgemeisven wenig verändert. Bei langsamem Fortrücken des barometrischen Maximums nach Süden hin ist die östliche Luftströmung über Nordcentraleuropa schwächer geworden, dagegen im Süden aufgefrischt. Bei trocke- nem, wolkenlosen Wetter hat die Morgentempe atur über Central- europa meist abgenommen, so dass in Nord- und Mitteldeutsch- land vielfach Reif beobachtet wurde; in Ostdeutschland, sowie in Oesterreich-Ungarn, theilweise auch in Central- und Süddeutsch- land, fanden Nachtfröste statt, die sich jetzt auch über West- deutschland fortpflanzen dürften.

Deutache Seewarte.

Theater. Königliche Schauspiele. Freitag, den 7. und Sonnabend, den 8. April, bleiben die Königlichen Theater geschlossen.

Opernhaus. Sonntag: 90. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Brandt, Fr. von Voggenhuber, Frl. Tagliana, Hr. Betz, Hr. Barth, Hr. Junck, Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 95. Vorstellung. Götz von Ber⸗ lichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Akten von Goethe. Nach der Dichters. Anfang halb 7 Uhr.

Wallner-Theater. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Z. 35. Male: Unsere Frauen.

1“

Victoria-Theater. Prinz Orlofsky.

Sonnabend, 8. April:

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Zum 79. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.

Residenz-Theater.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Erstes Gastspiel der K. K. Hofschau⸗ spielerin Frl. Friederike Bognar aus Wien: Der letzte Brief. Lustspiel in 3 Akten von Sardou.

Direktion: E. Neumann.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Letztes Gastspiel des Hrn. Adolf

Klein. Der Fechter von Ravenna. Trauerspiel

in 5 Akten von F. Halm. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 ¼ Uhr.

Sonntag: Erstes Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Hamlet, Prinz von Dänemark.

Germania-Theater. Freitag und Sonnabend: Geschlossen.

Sonntag: Große Ertra⸗Vorstellung. Z. 1. Male: Unsere Weiber. Novität. Große Posse mit Ge⸗ sang in 5 Bildern von Fritz Mölle. Musik von

Thomas.

Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Sonnabend: Zum 1. Male: Das schöne Ge⸗ schlecht. Novität. Burleskeposse mit Gesang und Evolutionen in 5 Bildern von Bruno Zappert, Musik von Max von Weinzier. (Rosa: Frl. Clara

VBonné als Gast.)

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner und Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Zum 1. Male: Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.

Sonntag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Bei günstiger Witterung: Eröffnung des Sommer⸗

gartens. Vor der Vorstellung: Großes Garten⸗ Concert. Anfang 5 Uhr.

Bearbeitung des

Coneert-Haus. Sonnabend: Concert P des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn B ils 6.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lolo Freiin v. Brandenstein mit Hrn. Premier⸗Lieutenant und Brigade⸗Adjutanten Friedrich Wilhelm Graf v. Keller (Erfurt).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Ludwig Staunau (Lübeck). 8 Hauptmann und Com⸗ pagnie⸗Chef v. Heydebreck (Brandenburg a./H.). Hrn. Landrath Richard Freiherr v. Budden⸗ brock⸗Hettersdorff (Bischdorf). Eine Tochter: Hrn. A. Freiherr v. Tucher (Feldmühle bei Eich⸗ städt). Hrn. Pastor Max Kramer (Kaltendorf bei Oebisfelde).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.

In Sachen des Kaufmanns Fritz Falk in Sulingen, Gläubigers, en

geg den Hauswirth Albrecht Schünemann in Wesenstedt, Schuldner, soll die dem Schuldner gehörige, sub Nr. 12 zu Wesenstedt belegene Beibauerstelle nebst Zubehör, bestehend insbesondere in dem unter Artikel Nr. 12 der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Wesenstedt und dem unter Artikel Nr. 121 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Schmalförden eingetragenen Grundbesitz in der Größe von zusammen etwa 9 Hekt. 42 Ar 57 M., sowie dem Antheil des Schuldners an den unter Artikel Nr. 86 der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Wesenstedt eingetragenen Grundstücken zwangs⸗ weise in dem dazu auf Donnerstag, den 25. Mai 1882, Morgens 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berfofisgmon zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Sulingen, den 30. März 1882.

Koönigliches Amtsgericht.

Niemeyer. [15744] Aufgebot.

chuhmann von Maineck,

geb. den 24. September 1824;

I. Der ledige David II. die ledigen Geschwister: 1) Johann, 2) Niko⸗ laus, 3) Pankratz, 4) Barbara und 5) Elisa⸗ betha Gaebelein von Wüstendorf, welche vor mehr als 30 und beziehungsweise 25 Jahren nach Amerika auswanderten und seit dieser Zeit nicht die geringste Kunde von sich gaben, sonach verschollen sind, sollen nach Antrag des Kurators und der nächsten Anverwandten für

todt erklärt werden

Es ergeht daher Aufgebot:

An den ledigen David Schuhmann von Maineck, dann an die Geschwister Johann Mikolaus, Pankratz, Barbara und Elisabetha Gaebelein

[15755]

W

von Wüstendorf sich binnen Neun Monaten

und spätestens im Aufgebotstermine vom 16. Ja⸗ nuer 1883 schriftlich oder persönlich bei dem unterfertigten Königlichen Amtsgerichte zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt Erbbetheil

an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen;

V. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber zu machen.

Weismain, den 29. März 1882. Cu“

Königliches Amtsgericht. Der Königliche Amtsrichter: (L. S.) Keßler. 1 Zur Beglaubigung: Der Ksanigliche Gerichtsschreiber: . 8 Kulm.

Der Kothsaß Heinrich Bartels aus Kl. Himstedt hat das Aufgebot der auf seinen Namen lautenden Stamm⸗Actie Nr. 51 der Lafferder Actien⸗Zucker⸗ fabrik über 400 Thlr. datirt „Gr. Lafferde, den 30. Juni 1869“ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Sonnabend, den 28. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird.

Peine, den 3. April 1882. 8

Kgönigliches Amtsgericht. II. 8 Wermuth.

[159221 Aufgebot. 8 Der Pfleger des Nachlasses des hiesigen Handels⸗ mannes Abraham Simon, Rechtsanwalt Dr. Ben⸗ kard, hat das Aufgebot des auf den Namen des verstorbenen Handelsmannes Abraham Simon da⸗ hier ausgestellten Einlegebüchleins der Frankfurter Sparkasse Nr. 69138 über 156,47 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf 1 Freitag, den 15. Dezember 1882,2, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt 12, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Frankfurt a. M., den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. IYVIVV.

[ĩ15939] Bekanntmachung. 8 u

Auf Antrag des Bauersohnes Friedrich List Ledef bei Treuenbrietzen sind durch Ausschlu urtheil hiesiger Stelle vom ein und zwanzigsten März 1 zwei und achtzig die Aktien Litt. B. Nr. 27 099 und Litt. B. Nr. 31 524 der Rheinischen Eisenbahngesellschaft für kraftlos erklärt worden. Cöln, den 31. März 1800 zwei und achtzig. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[15792] vers etegeg. x- In der Handarbeiter Christoyh Krüger'schen Todeserklärungs⸗Sache findet der Termin nicht am 23., sondern am 28. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, statt. Halle a. S., den 4. April 1882.

Königliches Amtsgericht. beeencbe es

[15946] Der Rechtsanwalt Justizrath Költze zu Züllichau hat die Zulassung bei dem hiesigen Landgericht auf⸗ gegeben und ist deshalb in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Guben, den 4. April 1882. 1“

Der Landgerichts⸗Präsident. n“

11573872 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts⸗ Assessor Wolff hierselbst eingetragen.

Lissa, den 4. April 1882. L1“

Kgl. Landgericht. Günther.

[15749] 1 Nachdem der Rechtsanwalt Sigmund Schott dahier die Zulassung zur Ausübung der Rechts⸗ anwaltschaft aufgegeben hat, ist dessen Eintragung in der Liste der bei dem Oberlandesgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Stuttgart, den 30. März 1882. 8 v 8 des Königl. Oberlandesgerichts. Kern.

Concordia, 8 Cölnische 1 Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Dividende fuüͤr das Jahr 1881 ist statut⸗ mäßig auf 97 Mark für jede Aetie festgesetzt worden, und kann vom 15. Mai cr. an hierselbst an unserer Casse oder bei den Herren Delbrück, Leo & Cie. in Berlin, Mauerstraße 61/62, gegen Einlieferung des Coupons, III. Serie Nr. 7, er⸗ hoben werden. 1““

Cöln, den 4. April 1882.

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[15926] Bekanntmachung.

„Bei der hiesigen Polizei⸗Verwaltung ist die Stelle Polizei⸗Sergeanten am 1. Juli d. Js. zu besetzen.

Das Jahresgehalt beträgt 1000 Beim Dienst⸗ antritte werden 75 als Beihülfe zu den Equi⸗ pirungskosten gewährt. Die Anstellung erfolgt auf lährliche Kündigung.

Civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen ihre Meldungen, unter Beifügung von Zeugnissen und des Lebenslaufs, bis zum 20. Mai ecr. bei uns einreichen.

Witten, den 4. April 1882.

Der Magistrat. R. Brickenstein.

11“”;

[1599909)

Berichtigung. In der Annonce 11“ Bilanz Ostpreußische Südbahn

in Nr. 77 d. Bl. ist die Passiv⸗Summe des Bau⸗

Contos „Diverse Einnahmen“ laut Bilanz pro

31. Dezember 1 mit 1 787 817,36 anstatt mit:

1 787 817,06 angegeben.

8 Das Abonnement beträgt 4 50

S— für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.

1

12

BTT111““ 8

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 84. 1 8

Berlin, Sonnabend,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath von Schmeling zu Hamm und dem katholischen Pfarrer, Ehrendomherrn Kania zu Ponischowitz im Kreise Gleiwitz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landgerichts⸗Rath a. D. ulda zu Cassel, bisher zu Marburg, dem katholischen S. Erzpriester und geistlichen Rath Dronia zu Sla⸗ wentzitz im Kreise Cosel, dem Pastor Kleist zu Pribbernow im Kreise Cammin, dem Kanzlei⸗Rath Wagner zu Bunzlau, bisher beim Landgericht II. zu Berlin, und dem Kirchspielvogt Brolund zu Bordesholm im Kreise Kiel den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. jur. Frölich, vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Geheimen Regierungs⸗Rath Fleck, vortragenden Rath in demselben Ministerium, und dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Koeltze zu 88 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Proviantmeister Heynich zu Neubreisach und dem städtischen Registrator Koch zu Osnabrück den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Kreisschulen⸗Inspektor, Superintendenten a. D. Nitschke zu Bunzlau, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem städtischen Polizei⸗ Sergeanten Pudörius zu Gardelegen, dem herrschaftlichen Gärtner Hornke zu Naseband im Kreise Neustettin, und den Fabrikarbeitern Jakob Frankl. und Johannes Schmen⸗

ner zu Marburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: 1 des Kaiserlich russ ischen St. Annen⸗Ordens B zweiter Klasse: dem Ober⸗Forstmeister von Alvensleben zu Potsdam; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Ober⸗Forstmeister Hildebrandt zu Danzig, früher Forstmeister zu Potsdam; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ord en dritter Klasse: 6 dem Oberförster Witte zu Groß⸗Schönebeck; socwie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse:

den Oberförstern Sachse zu Groß⸗Schönebeck, von Hövel zu Grimnitz und Wallmann zu Göhrde.

8

8

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann J. J. Vera Cruz zum Konsul auf Ilhn do Sal (Kap Verdische Insel) und an Stelle des auf seinen An⸗ trag entlassenen Konsuls Hansing den Kaufmann William Philippi zum Konsul in Moçambique zu ernennen geruht.

Der bisherige Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär Nücken aus Magdeburg ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Flaggenatteste sind ertheilt worden: . 1) vom Kaiserlichen Generalkonsulat zu New⸗York am 23. Februar d. J. dem im Jahre 1864 in New⸗Buryport (Staat Massachusetts, V. St. v. A.) erbauten, bisher unter der chifnf „Mommsen“ (früher „Elcano“) von 1228,22 t wöö— nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der bremischen Handelsgesellschaft D. Cordes & Co. zu Bremen, welche Bremen zum Heimaths⸗ hafen des Schiffes gewählt hat; 2) vom Kaiserlichen Konsulat zu Antwerpen am 29. März d. J. der im Jahre 1858 in öp, erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Bark „Catharina“ (früher aughing Water“) von 243 belgischen Tonnen Ladungs⸗ ehesren nach dem Uebergange derselben in das ausschließ⸗ Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Cassen Cassens zu Emden, welcher Emden zum Heimathshafen

slagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrenen Voll⸗

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirk⸗ lichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Richard de la Croix zum Ministerial⸗Direktor in diesem Ministerium,

den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium des Innern Alfons von Zastrow zum Ministerial⸗Direktor im Ministerium des Innern und Wirk⸗ lichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Rathes Erster Klasse, 1“ 1

den Regierungs⸗ und Baurath Heinrich von Dehn⸗ Rotfelser zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Me⸗ dizinal⸗Angelegenheiten, sowie zum Konservator der Kunst⸗ denkmäler, 8

den Regierungs⸗Rath Müll in Merseburg zum stellver⸗ tretenden Verwaltungsmitgliede des Bezirksverwaltungs⸗ gerichtes zu Merseburg für die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des letzteren zu ernennen; und

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Siegen getroffenen Wahl den seitherigen Amtsrichter Anton Delius in Altenkirchen als Bürgermeister der Stadt Siegen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

betreffend die Feststellung des Staatshaushalts⸗ Eetats für das Jahr vom 1. April 1882/83. Vom 1. April 1882. Wir Wilhelm, von Gottes eden König von Preußen ꝛc.

verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Land⸗ tages der Monarchie, was folgt:

EET1166“

9 1. Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Staatshaus⸗ halts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1882/83 wird I1“ in Einnahme auf 934 589 917 und in Ausgabe 8 auf 934 589 917 ℳ, 8* 1141“*“

auf 901 691 888 an fortdauernden und b vE 89 898 029 ns die und densüi behalänt en Ausgaben 8. fengestcw.. '

Im Jahre vom 1. April 1882/83 können nach Anordnung des Finanz⸗Ministers verzinsliche Schatzanweisungen bis auf Höhe von 30 000 000 ℳ, welche vor dem 1. Januar 1884 verfallen müssen, wiederholt ausgegeben werden. Auf die⸗ selben finden die Bestimmungen der §§. 4 und 6 des Ge⸗ setzes vom 28. September 1866 (Gesetz⸗Samml. S. 607) An⸗ wendung.

§. 3. Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. Urkundlich unter Unserer eEwe⸗ Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 1. April 1882.

(L. S.) Wilbelm.

von Bismarck. von Puttkamer. von Kamekke. Maybach. Bitter. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. eh

Es folgt in der Gesetz⸗Sammlung als Anlage der Staatshaus halts⸗Etat für d il 1882/83.

v““ 1“ 1““

Auf Ihren Bericht vom 28. Februar d. J. will Ich die fis lischen Vorrechte, welche für die nachstehend verzeichneten, von Domänen, Gutern, Gemeinden und sonstigen Interessenten erbauten Chausseen im Kreise Neuhaldensleben des Regierungsbezirks Magde⸗ burg und zwar:

1) für die Chausseestrecke von der Oscherslebener Kreisgrenze über Ausleben⸗Warsleben und Hötensleben bis zur Secnas eebelschen Landesgrenze zum Anschluß an die von Schoeningen nach

Braunschweig sührende Chaussee, mittels Allerhöchsten Erlasses vom 29. Juli 1850, 8 für die Chaussee von über Hörsingen bis zur Grenze der Kreise Neuhaldensleben und Gardelegen in der Richtung auf Weferlingen, mittels Allerhöchsten Erlasses vom 17. August 1855, ür die Chaussee von Neuhaldensleben bis zur Grenze des olmirstedter Kreises gegen Groß⸗Ammensleben, mittels vüler. höchsten Erlasses vom 12. September 1855, für die Chaussee von Neuhaldenslehen über Bülstringen und Wieglitz bis zur sendeegnege gegen Calvörde, sowie für die von dieser Chaussee bei Bülstringen ab eende, bis zur Lan enze bei Uthmöden führen . mittels A sten Erlasses vom 29. Oktober 1855,

*

989

1

5) für die

14) für

16) für die Zweigchaussee von

mit geldes,

16. von Reichssteuern an Preu

Chaussee

von Moorsleben über Behndorf

und

Schwanefeld bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Walbeck,

mittels Allerhöchsten Erlasses vom 12. Mai 1856,

6) für die Chaussee von Altenhausen bis zur Kreisgrenze in der

Richtung auf Calvörde, mittels Allerhöchsten Erlasses vom

15. Juli 1856,

Hundisburg, Groß⸗Rottmereeben,

7) für die Chaussee von Neuhaldensleben über Althaldensleben, Klein⸗Santersleben und

Schakensleben bis zur Kreisgrenze gegen Eichenbarleben, sowie

mittels Allerhöchsten Erlasses vom 10. Mai 1858,

für die Zweigchaussee von Althaldensleben bis zum Anschluß an die Magdeburg⸗Neuhaldenslebener Chaussee unweit Wedringen,

8) für die Chaussee von Erxleben über Uhrsleben, Hakenstedt,

Ovelgünne und Siegersleben bis zur Kreisgrenze gegen See⸗ hausen, mittels Allerhöchsten Erlasses vom 31. Mai 1858,

9) für die Chaussee von Ummendorf über Wefensleben und Bels⸗

dorf bis zur Magdeburg⸗Helmstedter (ehemaligen) Staats⸗ chaussee bei Alleringersleben, mittels Allerhöchsten Erlasses

vom 7. Juni 1858, 10) für die Chaussee von Hötensleben über Barneberg, Völpke,

Badeleben, Ummendorf, Eilsleben und Ovelgünne bis zur Kreisgrenze gegen Eichenbarleben, mittels Allerhöchsten Er⸗

lasses vom 9. Oktober 1858,

und Sommerschenburg nach Belsdorf, Erlasses vom 22. November 1858,

dorf, Altenhäuser Steinbruch, Bischofswalde nach

11) für die Chaussee von Warsleben über Ueplingen, Badeleben mittels Allerhöchsten

12) für die Chaussee von Neuhaldensleben über Süplingen, Boden⸗

örsingen,

mittels Allerhöchsten Erlasses vom 14. November 1859,

13) für die von der Moorsleben⸗Walbecker Chaussee bei Beendorf

bis zur Herzoglich braunschweigischen Landesgrenze in der Rich⸗ tung auf Helmstedt führende Chaussee, mittels Allerhöchsten

Frshe vom 30. Dezember 1861,

Alvensleben bis Staatsstraße bei Brumby, mittels 26. Mai 1862,

Neuhaldensleben, nach Hamersleben,

mittels Allerhöchsten Erlasses vom 6. Juni 1862

1863

ie Chaussee von Neuhaldensleben über Dönstedt und

d mden bis zur Alvensleben⸗Brumbyer Sees Chaussee, mittels Allerhöchsten Erlasses vom 16. November

zur Magdeburg⸗Helmstedter (ehemaligen) llerhöchsten Erlasses vom

15) für die im Kreise Neuhaldensleben belegene Strecke der Chaufsee vpon Hötensleben über Ohrsleben und Wackersleben, Kreis im Kreise Oschersleben, .

*

17) für die Chaussee von Groß⸗Rottmersleben über bis zur Neuhaldenslebener Kreisgrenze in der Richtung auf Gu

ens-⸗

wegen, mittels Allerhöchsten Erlasses vom 28. Oktober 1867,

18) für die Chaussee von Neuhaldensleben über Satuelle bis zur

braunschweigischen Landesgrenze in der Richtung auf Uthmöden,

mittels Allerhöchsten Erlasses vom 10. August 1870,

vom 20. August 1870,

ab über

9) für die Chaussee von Groß⸗Rottmersleben und zwar von der MNeuhaldensleben⸗Eichenbarlebener Chaussee germersleben bis auf die Magdeburg⸗Helmstedter Chaussee in

der Richtung auf Groppendorf, mittels Allerhöchsten Erlasses

Nord⸗

für die Chaussee von Schakensleben an der Neuhaldensleben⸗ Eichenbarlebener Chaussee über Groß⸗Santersleben 2.2— er⸗ 2

Kreisgrenze in der Richtun

höchsten Erlasses vom 15. Mai 1871,

auf Hermsdorf, mittels

für die Chaussee von Sommerschenburg im Anschlusse an die

Belsdorf⸗Warslebener Chaussee über Sommersdorf bis zur braunschweigischen Landesgrenze bei Honsleben, mittels Aller⸗

höchsten Erlasses vom 14. August 1871, für die Chaussee vom südlichen Eingange des durch letzteres in der Richtung auf

höchsten Erlasses vom 20. November 1871,

88

8

Dorfes Emden uf Hilgesdorf bis an die Neu- Henneleen, Härsingen Societäts⸗Chaussee, mittels Aller-

für die Chaussee von Wedringen nach Neuenhofe, mittels 1

Allerhöchsten Erlasses vom 28. September 1872,

für die Chaussee von Ummendorf nach Wormsdorf,

Allerhöchsten Erlasses vom 12. Februar 1874,

mittels

für die innerhalb der Stationen 4,79 und 4,80 von der

Eimersleben⸗Alleringerslebener Chaussee

abzweigende,

über

Ostingersleben bis an die Ummendorf⸗Alleringerslebener im Dorfe Belsdorf führende Chaussee, mittels Allerhöchsten

Erlasses vom 13. März 1878,

für die von der Errle gr Chaussee im Dorfe r.

Uhrsleben bis zu Station

27, 1 + 45 der Magdebu⸗ 8

Helmstedter Chaussee in der Richtung auf Alvensleben rende Chaussee, mittels Allerhöchsten Erlasses vom 25. Sep⸗

tember 1878 den Unternehmern verliehen worden sin Ausschluß der Befugniß zur Erhebung des hierdurch auf den Kreis

Wilhelm.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Finanz⸗Ministerium. g

Bekauntmachung,

d Chaussee⸗ Neuhaldensleben tragen, welcher ausweislich der anbei zurückfolgenden Verträge die Chauf übernehmen wird. Berlin, den 8. März 1882.

über⸗

seen zum Eigenthum und zur ferneren Unterhaltung

betreffend den Klassen⸗ und Einkomm ensteuer⸗

Erlaß für das Jahr vom 1. April 1882/83.

Nachdem durch den Staatshaushalts Etat

vom 1. April 1882/83 ein weiterer Steuererla ist, bestimme ich hiermit auf Grund des §. 5 des ☛— Juli 1880, betreffend die Verwendung der aus dem Ertrage ßen zu überweisenden Geldsummen

ür das Jahr

enehmigt