115799) Breslauer Disconto⸗Bank Friedenthal & Co. Sese Die Dividende für das Jahr 1881 ist in der heutigen Generalversammlung auf 5 % festgesetzt worden. Seee. Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung Dividendenscheins Nr. 12 mit . ℳ 30 — pro Stück vom 5. April d. J. ab 8 in Breslau on unserer Haupt⸗Kasse, Junkernstraße 2, in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder, 2 „ Jacob Landau. 3 „ der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
in Frankfurt a./M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Sne., in Leipzig bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft, „ „ Leipziger Bank, b in Dresden bei der Filiale der Leipziger Bank, in Magdeburg bei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel, 1 1 und zwar an den auswärtigen Zahlstellen nur bis zum 1. Juli cr. Breslau, den 4. April 1882. Breslauer Disconto⸗Bank Frirdenthal & Co.
“
Preußische National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft [15797] in Stettin. 8 Auf die Aktien der Preußischen National⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft werden für das Jahr 1881 36 Mark Dividende auf jede Aktie vertheilt, welcher Betrag gegen Aus⸗ händigung des Coupons Nr. 37 mit beigefügtem Nummernverzeichnisse erhoben werden kann, und war: vom 6. April ecr. ab in Stettin in unserer Geschäftskasse, „große Oder⸗ straße Nr. 7, in Berlin auf dem Büreau unserer dortigen Verwaltung, Kochstraße Nr. 22I., und an anderen Orten bei unseren betreffenden General⸗ agenten. 8 8 Stettin, den 5. April 1882. 8 Die Direktion. Noehmer. Lippert.
118541] Traubenweinversandt 1 von Otto Feist, Ettenheim (Baden). Für Aechtheit wird garantirt.
Weißwein 1881er pr. 100 Liter 32 u. 40, 1878er 65, 1875er 80, Rothwein 1880er 90 u. 105 ℳ Die Weine kommen in Gebinden von 25 bis 600 Liter unter Nachnahme oder vorheriger Ein⸗
sendung des Betrags zum Versandt.
[16040]
Weimarische Bank. Einladung
ordentlichen Generalversammlung. Die nach §. 15 des Statuts stimmberechtigten Aktionäre der Weimarischen Bank werden zu der Mittwoch, den 26. April d. J., Vormittags 11 Uhr, 1u1u1“ im Bernhardssaale des hiesigen Rathhauses stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung sind:
der Geschäftsbericht mit dem Rechnungsabschluß der Bank pro 1881 und
ie Bericht⸗
erstattung der von der vorjährigen G neralversammlung erwählten Revisoren;
Beschluß über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes;
Beschlußfassung über den Antrag eines Aktionärs: „Die Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes auf die statutarisch zulässige Höhe von 9 Personen zu bringen und die hierzu nöthigen Wahlen sofort vorzunehmen“;
Neuwahlen für austretende Aufsichtsraths⸗Mitglieder; “
) Die Wahl von Revisoren.
Die Herren Altionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben längsteus bis zum 18. April, Vormittags 11 Uhr, entweder bei der Bank in Weimar, oder bei deren Filiale in Berlin (Kanonierstraße Nr. 17/20) oder bei der Weimarischen Filialbank in Dresden die in ihrem Besitz befindlichen Aktien unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten Verzeichnisses (wozu die gedruckten Formulagre an den oben bezeichneten Stellen in Empfang genommen werden können) zu hinterlegen, wogegen sie eine Beschei⸗ nigung empfangen, welche die Zahl der abzugebenden Stimmen enthält und gleichzeitig als Einlaßkarte
zur Versammlung dient.
Vollmachten zur Vertretung auf der Generalversammlung müssen bis zum Sonnabend, den 22. April, Abends 6 Uhr, bei der Bank in Weimar eingereicht werden.
Die Aktien werden nur an die in der Empfangsbescheinigung bezeichnete
Firma zurückgegeben. 3 Weimar, den 6. April 1882.
Der Anfsichtsrath der Weimarischen Bank. Dr. Hase.
Mitteldentsche Creditbank
Person bez.
in Meiningen.
In der heute abgehaltenen 27. ordentlichen Generalversammlung der Actionäre der Mittel⸗
deuts en
in in in in in in
Hambur
Creditbank wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1881 auf 2 % festgesetzt; der Dividende⸗ Coupon pro 1881 (Nr. 3) kommt also mit M. 6. zur Auszahlung. Ddie Einlösung der Dividende⸗Coupons erfolgt von heute ab
in Meiningen an unserer Casse, “ Berlin und Frankfurt a. M. bei unseren Filialen, bei Herrn Lieben Königswarter, Leipzig bei Herren Becker & Co., Nürnberg und München bei Herren Bloch & Co.,
8
Maogdeburg bei Herren Ziegler & Koch,
in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn.
Meiningen, den 5. April 1882.
Activa.
Mitteldeutsche Ereditbank.
Bilanz nach dem Abschluß
(31. Dezember 1881.)
Passiva.
ℳ ₰
1034251 41 An Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren 160665 84 Incasso⸗Conto 89239 33 Cassa⸗Conto 13785 13 „ Reichsbank⸗Giro⸗Conto 478683 10 Wechsel⸗Conto 11466 29 Ausländische Devise 9672 27 Effecten⸗Conto 5362 13, Coupons⸗Conto 4471 58 Mobilien⸗Conto 62067 26 Immobilien⸗Conto 85000 8 Bankgebäude⸗Conto
1954064 34
Die Dividende pro 1881 ist auf 5 ½
0] 0
₰ 600000 — 28349 79 40928 97 609718 18 280100 18 128738 17 214545 85 13000, — 13 20 615, — 33000, — 5625 — 1954664 34
festgesetzt und gelangt mit Mark 16.50
Per Capital⸗Conto „ Reservefond⸗Conto 2 Garantiefonds⸗Conto ... Sparkassen⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto: Creditoren Incasso⸗Conto Accepten⸗Conto 8“ Dividenden⸗Conto 1879
1880
3 8918
Tantiémen⸗Conto
1 pro Actie gegen Coupon Nr. 6 ab 5. April a. c. an unserer Kasse zur Auszahlung.
„Alachen, den 4. April 1882. Für den Aufsichtsrath:
eer Vorsitzende
V. Monheim.
HNimaftscher Gebο* Glatzs, Preusz.-Sehlesien.
Welter. Dronven.
Bad Reinerz. 2 2
g- Hurort, Brunnen-, Holken- ¼. Hadganetaftt in der Frafzehg, Satsondattecer? Anfang Ual — Hnde Okfober.
Anvgeneüst gegen Katarrhe aller Schleimhäute, Kehlkopfleiden, chronische Tuberkulone, Lungen-Emphysem, Brdnchektasie, Krankheiten des Blutes: Blutmangel, Bleichsucht u. s. w. sowie der hysterischen und Frauenkrankbeiten, welche daraus entstehen, Folgezustäande nach schweren und fleberhaften Krank-
heiten
ezsudaldive Oicht, konstitutionelle Syphilis. Empfohlen für Rekonvaleszenten un
nd Wochbenbetten, nervöse und allgemeine Schwiche, Neuralgien, Skrophulose, Rheumatismus,
schwächliche Personen,
aowie ale angenchmer, durch seine reizenden Berg-Landschaften bekannter Sommer-Aufenthalt.
Griechische Weine
zh 7
1
1 Probekiste mit 12 ganzen Flaschen in 12 ausge- wühlten Sorten versendet — Flaschen und Kisten frei — zu
19 Mark J. F. Menzer, Neckargemünd,
Ritter des Küönigl. Oriech Felüöserordens
Cephalonia, Corinth, Patras,
Santorin
18823]
Grundkapital:
die Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängi
de Vereinsbank in Berlin, (Amien-Geselsschaft))
übernimmt
30 Million. Mark, hiervon emittirt und vollbezahlt:
6 Million. Mark,
er Werthpapiere zum offiziellen
Tagescours der Berliner Börse, sowie die Ausführung sonstiger bank⸗ und börsengeschäftlicher
Ordres, u.
zum jew
bei Rückzahlbarkeit
“
d beginnt mit dem auf de
Anlagen in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Anfragen giebt das Informations⸗Bureau der Bank entsprechende
A. auch die Ausführung von Börsen⸗Zeitgeschäften.
Die von der Bank in Ansatz gebrachte Provision beträgt auf bank⸗ oder börsengeschäft⸗ liche Umsätze ein Zehntel Procent. “ 1 jie Controle der Verloosungen, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Ein⸗ ziehung von Zinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier oder an größeren Bankplätzen zahlbar sind, wird für die Kunden der Bank kostenfrei besorgt. Verwerthung von in fremder Münze zahlbaren Coupons bei resp. einige Zeit vor Verfall
eiligen Börsen⸗Course.
Darlehne auf börsengängige Werthpapiere werden zu 6 — 8 % per annum gewährt.
Die Verzinsung für Baareinlagen beträgt derzeit: ohne vorherige Kündigung
nach 2 tägiger “ nach 14 „ 1 nach 6wöchentlicher „
nach 3 monatlicher „ 11“ Frhalt folgenden Werktage.
Die Wechselstube
Spesenberechnung.
Berlin, November 1881.
2 Procent V
2 3 3 4
1 er Bank ist angewiesen, über Ausloosung von Effe
“
4
Zins per Jahr, frei von
4 allen Spesen,
cten, sowie Auf frankirte diesbezügliche
über
schriftliche Auskunft ohne weitere
Die Direktion der Vereinsbank.
mEE☛α‿——v—ꝓ—
Preußische National⸗
in
Stettin.
Versicherun
Bilanz am 31. Dezember 1881.
ae Gefelschafe
Ferd Brumm. Bartels.
[15800]
Activa. Wechsel der Actionaire Grundstück⸗Conto 44*“ Effecten⸗Conto: Courswerth ultimo 1881 b ℳ 2,334, Lombard⸗Darlehne . ypotheken⸗Darlehne Zechsel im Portefeuille Cassen⸗Bestand. ... Stück⸗Zinsen von Effecten Diverse Debitoren 8
82
Activa.
11 6,750,000— 250,000 — 9,053, 89 2,164,505,50 107,000 — 1,611,850,—
182.88,. Buchwerth
195,138 85]G „ 195,289 90
8,827 65 424
8 0
r
2 26
aus 1877
„
(12 rCt.) C9., böö 8 Der Verwaltungsrath. Alb. Schlutow. C. Meister. Theune.
Salden-Bilance vom 31. Dezember 1881.
(Nach erfolgtem Abschluß.)
Passiva. Actien⸗Capital . Capital⸗Reservesonds I“ Prämien⸗Reserve für laufende See⸗ Versicherungen 1X““ Prämien⸗Reserve für laufende Feuer⸗ 11*“ Reserve für schwehende See⸗Schäden
* * 2 Sltück⸗Zinsen von Wbverse Freblioren Tantième des Verwaltungsraths uund der Direction 3 Unabgehobene Dividenden:
1880
Reingewinn pro 1881 als Divi⸗ 1 dende à ℳ
Noehmer.
. ℳ
„ Strom⸗ „ Feuer⸗ „ Wechseln .
ℳ 60.—. . „ 1890.—.
36. — pro Actie
Die Direction. Lippert.
—-—
9,000,000- 90,000 —- 79,324 5
22,793 1l
1,173,484- 41,000- 1,500 - 117,000 - 1,220
,22
93,458 3% 14,4373]
1,950 .
11,775,108S
Breslauer Disconto-Bank Friedenthal & Co. in Breslau.
An Wechsel .
Conto⸗Corrent Debitores Creditores „
Commandit⸗Capital.
Effecten “
Reports
Consortien
Cassa
Lombard. Hypotheken Utensilien Grundstück e
ab:
haftende Hppotheken⸗ e“
„ Grundstück „ Grundstück Berlin Gr. Fried⸗ richstraße Nr. 56
ab:
₰
ℳ6 —. 4 058 221 41
ℳ 5 018 414. 15 1 989 299. 16 3 029 114 99 210 000 —
1 937 345 34 3 239 436 71 986 126 25 437 385 8 367 524 75 399 255 86 18 105 10
1879 gekaufte,
beschluß 25./3. nicht part zu Junckernstraße ℳ 308 890. 52 darauf
Aecepte 9 000. —
Junkernstraße
Giro
kasse ℳ 432 000. — darauf
haftende “ 11.“ 6 Hypotheken . 4
schuld. Diverse Grund Görlitz ꝛc.
ücke in Liegnitz, ’ · . r 88 2 572 050,39
10857077 62
Per Actien⸗Capital
ab: im Jahre zurück⸗
Generalver⸗ sammlungs⸗
1880 unter
äußernde.
Reserve Fond... Reserve Fond II. Special⸗Reserve Delecredere.
Cautions⸗ und Fracht⸗Credite Depositen 1“]
Allgemeine Schlesische Spar⸗
Beamten Unierstützungs Fond Dividenden p. 1877
wee V Gewinn und Verlust, Saldo⸗ VVI1““
-ℳ 13 500 000. — laut
vom
ver⸗
„ 1878.
„ 1 öö“ 199312 .„ .
10 500 000- 471 1912 150 000- 235 9848 201 055
1 273 1069
1 403 8528
1 591 7539
35 845*
11 83*
9 295⁸ 558—
108—
78 35 166 94527
10 657 677*
Vorstehende Salden⸗Bilance mit den Büchern verglichen und in Uebereinstimmung gesunden
Molinari. Storch.
reslau, den 15. März 1882.
Der Aufsichtsrath und die Revisions⸗Commission. Kopisch. G. Scholtz.
Levy. Hugo Randel.
hervo
kohlens.
Quellen von Vichy verordnet und bietet ausserdem angenehmes Getrünk.
.
Biliner Tanerbrunnt
endster Reprasetfttant der alkallschen Süuerlinge (33.6399 atron in 10.000 Theilon) erhöht alljährlich seinon bewöhrten Ruf als —, wird jetzt von don Aerzton allgomein statt der
ein erfrischendes
Depôta in allen Mineralwanser-Handlungen. 8 H. F. L. Industrie-Direction
in Bilin (Büöhmen).
525 000.
„ “ “
*
zum Deutschen Reichs
—
8
Vierte Beilac „Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Sonnabend, den 8. April
Staat
ts⸗Anzeiger. 1882.
„ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher a
8 uch die im Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz,
Central⸗Handels⸗Re⸗
§. 6 des Gesetzes über den Marken vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Be
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche E
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
pedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
—
Lchutz, vom 30. Nosvember 1874, sowie die in dem Gesetz, danntmachungen veröffentlicht 1— 8
gister für das Deut
Das Central⸗Handels⸗Register Abonnement beträgt 1
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel
sche Reich. (Nr. 84.)
r für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — 8 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das — Einzelne Nummern kosten 20 3.—
—
Patente. Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
er Gegenstand der Anmeldung ist einst veilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
VIII. G. 1624. Neuerungen an Doublirma⸗ schinen für Gewebe aller Art; Zusatz zu P. R. Nr. 16 528. — Fr. Gebauer in Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 24/25.
XII. V. 427. Apparat zur kontinuirlichen Dar⸗ stellung von Brom; Zusatz zu P. R. Nr. 9353. — Vereinigte ehemische Fabriken, Aktiengesellschaft zu Leoopoldshall.
XVIII. H. 2651. Neuerungen an Bessemer⸗ Apparaten. — William Murray Henderson in Steelton, Pensylvanien, V. St. A.; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ rath in Berlin SW., Lindenstraße 80.
LXXIX. L. 1638. Neuerungen an Maschinen zur Herstellung von Cigaretten. — Eugeène Ferdinand Leblond in Paris; Vertreter: J. Brandt urd G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124.
LXXX. O. 355. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Herstellung poröser, mit fein zer⸗ theilter Kohle durchsetzter Thonkörper, welche als Filtrir⸗ und Reinigungsmasse dienen. — Wil⸗ helm Olschewsky in Berlin N., Kessel⸗ straße 7.
Berlin, den 8. April 1882. Kaiserliches Patentam 3 Stüve.
Versagung eines Patentts Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗
zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte
Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten.
Klasse.
LXXII. Sch. 1732. Neuerung an Gewehr⸗ schäften. Vom 5. Dezember 1881. Berlin, den 8. April 1882. 8 Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Nichtigkeits Erklärung eines Patents. Das dem Schmiedemeister und Maschinenfabri⸗ kanten Paul Männchen zu Pfaffendorf bei Liegnitz auf einen Kehrpflug ertheilte Patent Nr. 377 ist durch rechtskräftig gewordene Entscheidung des vom 29. Dezember 1881 für nichtig erklärt. Berlin, den 1. April 1882. 2 Kaiserliches Patentamt. Stüve. 8 Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. Nr. 18 197 — 182. Klasse. IV. Nr. 18 221.
8
116065]
Backofenlaternen mit gekühltem Oelbehälter. — G. Köster in Neumünster, Holstein. Vom 1. September 1881 ab.
„ Nr. 18 229. Neuerungen an Beleuchtungs⸗ linsen. — J. G. Pennyenick & P. Colla- more in Boston, V. St. A.; Vertreter: 0. Sack in Plagwitz⸗Leipzig. Vom 16. Oktober
1881 ab. VI. Nr. 18 215. Maisch⸗ und Kühlapparat mit Mischrad und Ventilator; IV. Zusatz zu P. R.
352. — J. Hampel in Dresden. Vom 23. Juli
1881 ab.
„ Nr. 18 219. Maisch⸗Destillir⸗Apparat. — W. Ostrowski in Posen, St. Lazarus 10. Vom 20. August 1881 ab.
XIV. Nr. 18 207. Neuerungen an Dampf⸗ maschinen mit oscillirendem Dampfkolben. — C. Brack in Cöln, Martinstr. 9. Vom 1. Oktober 1881 ab.
XX. Nr. 18 200. Vorrichtung, um denselben Drahtzug durch verschiedene Handhebel in dem⸗ elben Sinne zu bewegen. — J. Weidtman n Dortmund. Vom 8. Juli 1881 ab.
Nr. 18 204. Neuerungen an Funkenfang⸗ Apparaten. — W. v. Gutowski in Smu⸗ szewo bei Wapno und F. Westendorf in
rlin; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin,
Füniggkätzerstr 73. Vom 2. September
ab.
„ Nr. 18 211. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ wagen. — A. J. G. Delannoy in Tournay Belgien); Vertreter: R. Lüders in Görlitz.
om 26. Mai 1881 ab. *
XXI. Nr. 18 197. Registrirvorrichtung für Telephonleitungen. — Ch. J. Bell in German⸗ town, Pennsylvania, und 8. Tainter in Charlestown, Massachusetts (V. St. A.); Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 109/110. Vom 30. Juni 18580 ab.
„ Nr. 18 198. Neuerungen an elektrischen Lam⸗ pen. — 8t. G. I. Fox in London; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustus⸗ straße 3. Vom 4. März 1881 ab.
Nr. 18 216. Neuerungen an magneto⸗ oder dynamorelektrischen Maschinen oder Elektromo⸗ toren. — Th. A. Edison in Menlo Park, New⸗Jersey, Nord⸗Amerika; Vertreter: F. E.
e & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. 2. August 1881 ab.
Klasse.
XXI. Nr. 18 217. Neuerungen an elektrischen Lam⸗ pen. — 8t. G. L. Fox in London; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustus⸗ straße 3. Vom 4. August 1881 ab.
„ Nr. 18 218. Neuerungen an den Commu⸗ tatoren dynamo⸗ oder magneto⸗elektrischer Ma⸗ schinen (Elektromotoren). Th. A. Edison in Menlo Park, New⸗Jersey, V. St. A.; Ver⸗ treter; F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 18. August 1881 ab.
XXIII. Nr. 18 214. Neuerungen in der Seifen⸗ fabrikation. — L. Dalton & Co. in Frank⸗ furt a. M. Vom 19. Juli 1881 ab.
XXVII. Nr. 18 205. Hydraulischer Luftkom⸗ pressor mit pneumatischer Selbstumsteuerung. — C. A. HMayrhofer in Paris; Vertreter: Dr. H. Grothe in Berlin SW., Alte Jacob⸗ straße 172. Vom 1. Oktober 1881 ab.
Nr. 18 206. Neuerungen an Ventilations⸗ rohr⸗Aufsätzen. E. Aldous in London; Vertreter: H. Raetke in Berlin, Gartenstr. 14. Vom 14. Dezember 1881 ab.
XXXVI. Nr. 18 210. Heizapparat für Woh⸗ nungen, Schulen ꝛec. — C. L. Friedländer in Jönköping; Vertreter: C. Gronert in Berlin 0., Alexanderstr. 25. Vom 25. Mai 1881 ab.
Nr. 18 213. Neuerungen an Füll⸗, Regulir⸗ und Luftheizungsöfen; I. Zusatz zu P. R. 17 292. — F. Lönholdt in Frankfurt a. M. Vom 17. Juli 1881 ab.
Nr. 18 223. Neuerungen an Füll⸗, Regulir⸗ und Luftheizungs⸗Oefen; II. Zusatz zu P. R. 17 292. — F. Lönholdt in Frankfurt a. M. Vom 4. September 1881 ab.
Nr. 18 230. Neuerungen an Kochmaschinen. — R. Krug in Posen, Wasserstr. 16. Vom 18. Dezember 1881 ab.
XXXVII. Nr. 18 199. Feuerfeste Bedachung; Zusatz zu P. R. 10 115. F. Baum in Breslau, Salzstr. 12. Vom 21. Mai 1881 ab.
XLE. Nr. 18 209. Verfahren zur Behandlung gemischter Zinkblende. — F. M. Lyte in Lon⸗ don; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 73. Vom 28. Januar 1881 ab⸗
XLVI. Nr. 18 201. Federmotor. W. MHerbst in Stettin. Vom 19. August 1881 ab
„ Nr. 18 203. Selbstthätige Hemmvorrichtung für Göpelwerke. C. Loesch in Oppeln. Vom 21. September 1881 ab.
LIV. Nr. 18 220. Herstellung von Schüsseln und Schalen aus Pappe. — F. J. Heile- mann in Berlin, Friedrichstr. 1. Vom 23. August 1881 ab.
LXIV. Nr. 18 202. Trichter mit Signal⸗ apparat. — G. A. Beck und G. E. Reich in Dresden, Ammonstr. 57. Vom 16. Sep⸗ tember 1881 ab.
„ Nr. 18 212. Zapfhahn mit Zähl⸗ und Meß⸗ vorrichtung; Zusatz zu P. R. 14314. H. Hempel in Leipzig. Vom 1. Juni 1881 ab.
„ Nr. 18 222. Flaschen⸗Ve. kapselungsmaschinen. Boldt & Vogel in Hamburg. Vom 4. September 1881 ab.
LXX. Nr. 18 224. Neuerung an Federhaltern und Federn. — J. G. Hester in Washington, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 7. September 1881 ab.
LXXV. Nr. 18 226. Verfahren zur Verarbei⸗ tung der Staßfurter Kalisalze mittelst Amyl⸗ alkohol. — Dr. F. Wibel, Direktor des chemi⸗ schen Staats⸗Laboratoriums in Hamburg. Vom 28. September 1881 ab.
LXXVI. Nr. 18 208. Regulir⸗Einrichtung für continuirlich arbeitende Streichgarn⸗Feinspinn⸗ maschinen. — Sächsische Maschinen- fabrik in Chemnitz. Vom 11. Oktober
1881 ab. LXXVII. Nr. 18 228. Steuervorrichtung für Luftschiffe. — 0. Grarf in Tomaszow, Russ. Polen; Vertreter: J. Brandt & G. W. von W., Leipzigerstraße 124.
Nawrocki in Berlin Vom 15. Oktober 1881 ab.
LXXX. Nr. 18 225. Neuerungen an einem transportabeln Brennofen, Zusatz zu P. R. 15 794. — A. Prévot in Bergerac, Dordogne, Frank⸗ reich; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Ham⸗ 4 Filchmarkt 2. Vom 11. September
a
Nr. 18 227. Verfahren zur Herstellung von Verblendsteinen. — A. Meber, Inhaber der Firma Heber & Comp. in Chemnitz, Zschopauer⸗ traße. Vom 6. Oktober 1881 ab.
Berlin, den 8. April 1882. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Heandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königrelh Württemberg und dem C. roßherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril Leipeig resp. Stuttgart und Darmstadt verö icht die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
[16067]
15897] harmen. In das hiesige bebelnreeste. ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 1033 des Gesellschaftsregisters zu der irma „Swaliwode &. Holzschuher“ in armen folgender Vermerk:
Am 31. März 1882 ist die Handelsgesell⸗ chaft unter obiger Firma durch den Austritt ꝛc. Wilhelm Holzschuher aufgelöst worden.
Das Geschäft ist mit dem Firmenrechte auf den ꝛc. Gustav Swaliwode übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
b. unter Nr. 2294 des Firmenregisters die Firma „Swaliwode & Holzschuher“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Gustav Swaliwode. 8.
Barmen, den 4. April 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfuügung vom 6. April 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 11“ woselbst unter Nr. 13,619 die hiesige Handlung in Firma:
Albert Breddin vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Friedrich August Kleinert in Berlin und den Kaufmann
Otto Bruno Hugo August Günzel in Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 8207
des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8207 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
1 Albert Breddin, mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. April 1882 begonnen.
116091]
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9871. die hiesige Handlung in Firma: 8 G. Arnold & Schirmer vermerkt steht, ist eingetragen: 1.“ Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Ingenieur Waldemar Friedrich Julius Paul Zimmermann zu Berlin und den Kaufmann Gottlieb Rudolf Otto Zorn zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 8208 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8208 die offene Handelsgesellschaft in Firma: G. Arnold & Schirmer mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1882 begonnen.
„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,607 die hiesige Fandlung in Firma: Jaroslaw's Erste Glimmerwaarenfabrik in Berlin “ 1 C. Jaroslaw vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: „Jaroslaw's erste Glimmerwaarenfabrik in Berlin“ Vergleiche Nr. 13,631 des Firmen⸗
8
vwerändert. registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,631 die Firma:
„Jaroslaw's erste Glimmerwaarenfabrik
in Berlin“ mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaberin Frau Clara Jaroslaw, geb. Fürst, zu Breslau, eingetragen worden.
Dem David Jaroslaw zu Breslau ist für ts. genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5304 unseres Prokurenregisters eingetragen
worden.
Dagegen ist bei Nr. 5296 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden: Die Prokura des David Jaroslaw ist bei der Firmenändernng nach Nr. 5304
des Prokurenregisters übertragen und hier gelöscht.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,529 die hiesige Handlung in Firma: E. Mecklenburg „Journal⸗Ausgabe“ vermerkt steht, ist eingetragen: Diese Firma ist mit der unter Nr. 13,581 ein⸗ getragenen Firma: „E. Mecklenburg“ vereinigt und dadurch erloschen.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Meyer & Loewy mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin bestehenden offenen Pandelsgesellschaft (biesiges Geschäftslokal: Taubenstraße 10 I.) sind die Kaufleute Elias Meyer und Jacob Loewy, Beide zu Breslau. Die Gesellschaft hat am 15. August 1862 begonnen. Dies in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8209 eingetragen worden. 1
Die Gesellschafter der unter der Firma: .* 1 Cohn & Pinn 18 mit dem Sitze zu Berlin hestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft (Geschäftslokal: Burgstr. 16) sind die Kaufleute: Max Cohn und Benno Pinn, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1877 begonnen. Dies ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 8210 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,632 die Firma: b 298 Blumenthal (Geschäftslokal: Bischofstraße 17) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Blumenthal hier, eingetragen worden.
Dorotheenstädtischer Creditverein Eingetragene Genossenschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1882 sind die §§. 54, 55, 56, 61 und 71 des Gesellschaftsvertrages abgeändert wor⸗ den, und befindet sich Abschrift des betreffenden Protokolls Seite 287 des Beilagebandes Nr. 3 zum Genossenschaftsregisters.
Berlin, den 6. April 1882.
Königliches L I. Abtheilung 56 I.
[15898]
Bremen. einge⸗
In das Handelsregister ist tragen: Den 4. April 1882:
Otto Knacke, Bremen. Am 1. April d. J hat John (genannt Hans) Hermann Friedrich Knacke das Geschäft durch Vertrag erworben und ist damit dessen Prokura erloschen. Die Firma bleibt unverändert.
Carl Heiliger, Bremen. An Carl Friedrich Heiliger Ehefrau, Ida Charlotte Doro⸗ thee, geb. Krippähne, ist am 3. April d. J. Prokura ertheilt.
Dieterich, Lichtenberg & Co., Bremen. Die Prokura des Max Paul Schmidt ist am 3. April d J. erloschen und am nämlichen Tage an Maximilian Heinrich Wiedemann und 8 Friedrich Wilhelm Conrad Ernst Matthes eine Kollektivprokura ertheilt.
L. H. Eichrodt, Bremen. An Gustav Ru⸗ dolph Priemer ist am 1. April d. J. Pro⸗ kura ertheilt.
Kahle & Co., Bremen. An Ed. Blievernich ist am 1. April d. J. Prokura ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 4. April 1882. C. H. Thulesius, Dr.
Elberfeld. Bekanntmachung. [15900]
In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 14 des Genossenschaftsregisters — Nevigeser Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft zu Nevi⸗ ges — eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 1. April 1880 aufgelöst und ist inzwischen die Liquidation vollständig durchgeführt. 8
Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.
Elberfeld, den 1. April 1882. 1
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [15902]
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3144 die hiesige Handlung in Firma:
Rheinische Strumpfwaarenfabrik
Otto Klischan “
vermerkt steht, ist eingetragen: 1“ I Der Kaufmann Richard Klischan zu Elberfeld 8 st in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Klischan daselbst als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch unter der Firma Rheinische Strumpfwaarenfabrik Otto Klischan & Co. fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1928 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1928 die Handelsgesellschaft in Firma: Rheinische Strumpfwaarenfabrik h Otto Klischan & Co. mit dem Sitze zu Elberfeld und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden und zwar mit der Befugniß, daß ein Jeder von ihnen die Firma vertreten und zeichnen kann. Die Gesellschaft hat am 31. März 1882 begonnen. Elberfeld, den 1. April 1882. I Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 8*
Elberfeld. Bekanntmachung. [15901]
Bei Nr. 1230 des Prokurenregisters ist heute die
Löschung der dem Kaufmann Wilhelm Wurm hier für die Handelsgesellschaft in Firma: Schlieper & Englaender hier ertheilte Prokura vermerkt worden. Elberfeld, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 115899] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: 1) bei Nr. 1373 des Gesellschaftsregisters — Firma
Paul Bredt et Comp. zu Elberfeld —, daß die Gesellschaft durch den am 1. d. Mts. er⸗ folgten Austritt des Kommanditisten aufgelöst ist und daß der Kaufmann Friedrich Paul Bredt zu Barmen das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma forts⸗ 8 8 2) unter Nr. 3146 des Firmenregisters die Firma aul Bredt et Comp. hier und als alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Kaul Bredt zu Barmen. “ Elberfeld, den 3. April 18822. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 2,— 4 Zu der Aktien⸗Gesellschaft für Dampfschleife 2*8 zu Ohligs — Nr. 1045 des Gesellschaftsregisters — welche zur Zeit aus folgenden Direktions⸗Mit⸗ gliedern besteht: 1) Theodor Kelders, Bärgermeister am Engels⸗ berg, in der Bürgermeisterei Merscheid,
In unser Genossenschaftere ister, woselbst unter Nr. 3 die hiesige Genofsenschaft in Firma:
8*
2) Friedrich Küll, Gastwirth zu Obli 8, b 3) — Plümacher, Kaufmann zu Vglo⸗,