88
16515] G 1 dahier anberaumten Termine versteigert werden, wozu auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande [16509] „ 8 1““ — 116551 Oeffentliche Zustellung. 16482 2 — 88 ,₰ bn 8 A 1 — 1 O effentliche Zustellung. Kaufliebhaber geladen werden. 2 beruhende Rechte an dieser Liegenschaft zu haben In dem am 19. November 1881 publizirten b IIeaöSeene Haßen Steckel, geb. 1 Verkaufs⸗Anzeige . —* widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen ist 12 II. Civilkammer des Kaiserlichen
Der Kaufmann Leibusch Weinlaub zu Graetz, Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Testament der verwittweten Hauptmann Albertine Schroeter zu Neuteichsdorf bei Neuteich, vertreten nebst Edictalladun . Gera, den 1 April 1882 Ser E * 23 i
vertreten durch den Rechtsanwalt Elkus zu Meseritz, rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige Freitag, den 26. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, Rosalie Wundsch, geb. Caspar, vom 3. Juli durch den Rechtsanwalt Palleske in Tiegenhof, klagt E “ aa Fürstliches Amts i Fre 89, . 3. Juni d. J.,
klagt gegen den Bäcker Salomon Spieldoch, früher dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, ansonst 1867 sind gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Johann In Sachen des Brinksitzers Johann Heinrich 8 8 1sg — ormittags 10 Uhr,
zu — jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ die nicht geltend gemachten Ansprüche für erloschen a. — Martha Wundsch, Tochter det Steckel, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, Mever zu Alt⸗Holtum, Gläubigers, 1 H. Graesel. Janberaumt, wozu der ohne bekannten Aufenthaltsort —
einer Forderung für entnommene Quantitäten Rog⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und erklärt würden. Breisach, den 27. März 1882. chwagers der Testatrix Carl Wundsch wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf gegen ö114“ sabeessende Beklagte Eduard Fuchs, Schreiner, unter gen und Lieferung von 36 Säcken mit dem Antrage die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Weiser. b. das Dienstmädchen der Testatrix Ernestine — der Ehe 12 e des Berlagtarf den Anbauer Johann Cord Steffens zu Beppen, [16505] 1X1X“ 5 — 22 einen bei dem Kaiser⸗ auf Zahlung von 1251 ℳ nebst 6 % Zinsen davon dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das —— Schulz, für den allein schuldigen Theil und ladet den Be⸗ Schuldner, Von dem unterzeichneten Königlich Sächsischen li n van nnn hbierselbst zugelassenen Rechtsan⸗ seit 28. September 1881 und Lieferung von 36 Ge⸗ Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des [16504] Aufgebot. *. die Waschfrau Kaempf klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sollen die dem Schuldner gehörigen Immobilien, Amtsgerichte ist Behufs Todeserklärung — en. April 1882 treidesäcken, und ladet den Beklagten zur mündlichen Grundstücks verloren gehe. Der Tagelöhner Anton Theodor Krytkowski von bedacht; dies wird den Betheiligten hiermit bekannt streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen bestehend aus der Anbauerstelle Nr. 37 in Beppen, a. des Fleischermeisters Friedrich Angust Köth⸗ raß ö. 8 488 Sekretär⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ Stolzenau, den 6. April 1882. 8 hhier hat das Aufgebot des auf seinen Namen lau⸗ gemacht. 8 Landgerichts zu Elbing nebst Zubehör zwangsweise in dem dazu auf nig, früher in Volkmarsdorf, welcher im Landgerichts⸗Sekretär: kammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf 1 Königliches Amtsgericht II. 82 tenden, unter Nr. 859 des Contos aufgeführten den 29. März 1882. 6 auf den 14. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, Dienstag, den 23. Mai 1882, Jahre 1861 zuletzt von Amerika aus geschrieben EGielsdorf. 8
den 16. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, Leist. 8 Sparkassenbuchs über 30 ℳ nebst Zinsen, welches Koönigliches Amtsgericht I., 86 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ b Vormittags 11 Uhr, haben und seitdem verschollen sein soll, 1169 =ëg “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bei der hiesigen Kreissparkasse am 23. Februar 1880 “ Abtheilung 61. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert des Handarbeiters August Wilhelm Ring⸗ des Fabrikan 98 ““ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [16498] Grundstücks⸗Aufgebot “ als verloren gegangen angemeldet wurde, beantrag:t. Li eeen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser werden. 1 pfeil, früher in Connewitz, welcher im Jahre Klägers abrikanten Fr. Bartels zu Markoldendorf,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der unbekannte Inhaber dieses Sparkassenbuchs [16511] Bekanntmachung. Auszug der Klage bekannt gemacht. Kaufliebhaber werden damit geladen. 1854 nach Amerika ausgewandert und von wel⸗ See. Auszug der Klage bekannt gemacht. Nachfolgend benannte Personen“ haben glaubhaft wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Die unter Nr. 4 der Liste der bei dem Kal. bayer Elbing, den 4. April 1882. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ chem im Februar 1861 die letzte Nachricht von die Ehef zrgegen 8
Meseritz, den 6. April 1882. gemacht, daß sie den im Grundbuch von Schöͤn⸗ den 20. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor Landgerichte Zweibrücken zugelassenen Rechtsanwält⸗ B Baecker, rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dort aus eingegangen sein soll, drs 8 Wilhelm Rosenplänter zu Waake,
b 1 Gigas, walde Band VI. Blatt Nr. 122 verzeichneten dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 5 an⸗ enthaltene Eintragung des Rechtsanwalkes Gustay GHlerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ und zwar auf gestellten Antrag Louise, geb. Ilge daselbst, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 Morgen 45 Qu⸗Ruthen großen Theil der in der beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ Gulden, Kgl. Rath und Advokat⸗Anwalt in Zwei⸗ b 8— 28 berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ zu a. des Privatmann Herrn Friedrich Wilhelm Wechselford Beklagte. — 8 ——/˖˖—· ehemaligen Wandlitzer Forst am Gorin⸗See unweit den und das qu. Sparkassenbuch vorzulegen, widri⸗ brücken, ist wegen des am 7. April⸗ jüngst erfolgten Verkaufsbek t . gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden Köthnig, in Anger, und Genossen, ee e leetetz ist zum öffentlich meist⸗
16481] Schönwalde belegenen, sogenannten Gorin⸗Wiese genfalls die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs Ablebens desselben gelöscht worden. er auf ekann machung uund die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, zu b. des Zimmermann Herrn Friedrich August 8b dr mge es in der Feldmark Waake be⸗ 8 Ve rkaufsan a 1 nebst Auf ebot bereits vor dem 1. Oktober 187 besessen haben und erfolgen wird. Inowrazlam, den 12. Oktober 1881. Zweibrücken, den 8. April 1882. [16483] und Aufgebot üuunter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle Ringpfeil, in Connewitz, und Fenossen enen⸗ 8 Ar großen Stückes Ackerland Karte II. 8 zeig g Udl. noch besitzen, und haben auf Grund des Gesetzes Königliches Amtsgericht. Kgl. bayer. Landgericht Zweibrücken. 1 egC. das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des das Aufgebotsverfahren zu eröffnen beschlossen worden. Nr. 8 . . e 5
In Sachen der Ebefrau Vogeley, Sophie, geb. vom 7. März 1845 das Aufgebot zum Zwecke der —— — Haas, Präsident. In Sachen des Lehrers Broocks in Heber, als Grundstücks verloren gehe. Es werden daher die vorgenannten Friedrich August onnerstag, den 1. Juni 1882,
Benterodt, zu Benterode, Gläubigerin, gegen den Besitztitelberichtigung beantragt: [16495] Aufgebot. 8 Bevollmächtigten der Erben des weiland Chr. Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Köthnig und August Wilhelm Ringpfeil bez. deren 1 Morgens 10 Uhr, Ackermann Johannes Lamsbach und dessen Ehefrau 1) die Wittwe Spannemann, Charlotte, geb. Karl Kniel, dessen Aufenthaltsort dermalen dem [16527] Bek Bargmann in Meyerhoff, Gläubigers, Anheften an die hiesige Gerichtstafel bekannt gemacht etwalge Abe nughst E Ehegatten bber lebwillige vor hiesigem Amtsgerichte angesetzt. ““ Christiane, geb. Färber, in Escherode, Schuldner, C G unterzeichneten Gericht unbekannt ist, wird hiermit 2 anntmachung. 1“ I1“ “ werden. b Erben hiermit aufgefordert, in dem auf Zugleich werden Alle, welche an diesem Grund⸗ soll der den Schuldnern gehörige, in Escherode bezw. 2) die verehelichte Holzhändler Seeger, Char⸗ auf Antrag der berufenen Miterben aufgefordert, Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom den Prinkköthner Johann Jürgen Renken in Fintel, „Die Verkaufsbedingungen liegen auf der Gerichts⸗ den 21. November 1882, stücke Eigenthums⸗, Näber⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ in der Feldmark Escherode belegene, nachverzeichnete lotte, geb. Spannemann, im ehelichen Bei⸗ seine Ansprüche an den Nachlaß seines Großvaters, 1. Mär; 1882 ist die nachstehend bezeichnete Hypo⸗ Schuldner, schreiberei zur Einsicht aus. 1“ Vormittags 11 Uhr, kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, Grundbesitz, als: „stande, 1 1 1 des verstorbenen Kanzleidieners i. P. K. L. Kniel theken⸗Urkunde: 4 wegen Forderung, soll auf Antrag des Gläubigers Verden, den 4. April 1882. 1 cqnnberaumten Aufgebotstermine versönlich oder durch und besonders auch Servituten und Realberechtigungen I. beiden Schuldnern Eheleuten Lams⸗ 3) die verwittwete Kolonist Becker, Wilhelmine, von hicr im Termin: notarielle Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom die dem Schuldner gehörende Brinkköthnerstelle Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte in jenem bach gemeinschaftlich gehörig: geb. Spannemann, Donnerstag, den 1. Juni 1882, 1. Apeil 1873 nebst Hypothekenbrief vom Haus Nr. 14 in Fintel, bestehend aus: Reinbold. (Peterssteinweg Nr. 56, Zimmer 119) zu erscheinen Termine so gewiß anzumelden, als sie widrigenfalls 1) 6,64 Ar Hofraum im Dorfe Kbl. 3 Parc. 196 4) der Tischler Johann Spannemann, Vormittags 10 Uhr, 9 Juni 1873 als Urkunde über das auf den im 1) einem von Fachwerk erbauten und mit Stroh ““ und ihre Ansprüche anher anzumelden, widrigenfalls ihrer Rechte im Verhältniffe zum neuen Erwerber mit darauf stehenden Gebäulichkeiten, als Wohn⸗ 5) der Büdner August Spannemann, bei unterzeichnetem Gericht geltend zu machen, Gesammtgrundbuche des Königlichen Amtsgerichts gedeckten Wohnhause, enthaltend: 1 Stube, die Verschollenen auf gestellten Antrag werden für verlustig erkannt werden sollen. haus mit Stall, Scheune, Stallung Nr. 4 der 6) der Kolonist Friedrich Spannemann, andernfalls ohne Rücksicht auf ihn die Nachlaßmasse Querfurt Band 137. Artikel 6114, verzeichneten -2 Kammern, einen geräumigen Vorplat, (16507 W“ der todt erklärt und deren hier deponirte Verlassenschaften, Göttingen, den 3. April 1882 Häuserliste und zugleich der Gebäudesteuerrolle sämmtlich zu Schönwalde. an die übrigen Erben vertheilt werden wird. Grundstücken des Mühlenbesitzers Carl Volk⸗ , Hausdiele, Bodenraum und Stallung, ist Laut Kaufkontrakts vom 15. Januar 1882 hat der welche Königliches Amtsgericht. II. für Escherode mit Gerechtsamen und allem Es werden demgemaß alle Eigenthumsprätenden- Darmstadt, den 1. April 1882. land und dessen Ehefrau Friederike Karoline lm lang, 9em breit und in der Bremen⸗ Viehhändler Heinrich Harleß zu Hannover von dem zu a. ohngefähr 1665 ℳ Grasmann. sonstigen ten aufgefordert, ihre Ansprüche 88 Rechte auf das Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Emilie, geb. Teichmann, zu Lodersleben in Ab⸗ Veerden'schen Brandkasse zu 1575 ℳ ver⸗ Brinksitzer Ernst August Schaprian zu Hänigsen zu b. 8 3657 „ 2) 11,74 Ar Hausgarten, daselbst Kbl. 3 Parc. 197, Grundstück spätestens im Aufgebotstermin anzu⸗ C. Küchler. theilung III. unter Nr. 3 für die Frau Guts⸗ z sicchert und dessen, Brinksitzerstelle Hs. Nr. 77 daselbst, unter betragen, werden an die Erben derselben, bez. deren [16540]0] Bekanntmachung. II. dem Schuldner Ehemann Lamsbach melden, der auf 8 “ besitzr Taenzer, Christiane Friederike, geb 2) den sonstigen unter Artikel Nr. 12 der Art. 76 der Grundsteuer⸗Mutterrolle für Hänigsen Rechtsnachfolger verabfolgt werden. Die vor etwa 30 Jahren von hier nach Amerika allein gehörig: den 12. Juni 18889 Vormittags 11 Uhr, [16502] Aufgebot. Lüttich, daselbst eingetragene Darlehn von Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeinde⸗ beschrieben, mit sämmtlichem Zubehör an Gebäuden, Leipzig, den 5. April 1882. ausgewanderte am 29. November 1831 geborene 3) 12,18 Ar Acker im Osterfelde Kbl. 1 Parc. 41, vor dem unterzeichneten Amtzrichter anberaumt wird. Auf den Antrag des Professors Edmund Luyt⸗ 4000 Thlr. — 12 000 Mark, bezirks Fintel verzeichneten Grundstücken Rechten und Gerechtigkeiten eigenthümlich erworben. Königlich Sächsisches Amtsgericht,Abtheilung 1I. ledige Bertha Cohn ist heute für todt erklärt 10,52 Ar Acker die Hasselbornsbreite Kbl. 2 Im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be⸗ gaerens in Brüssel auf Kraftloserklärung eines für kraftlos erklärt. b Kartenblatt 4 Parz. Nr. 17, 88, Dem Antrage gemaͤß werden nun Alle, welche an Steinberger. worden. Parc. 1 scheinigung des TTE üenb, zwischen ihm und dem Bäcker August Sonneborn auf Querfurt, den 1. April 1882. “ 5 8 - dem eben beschriebenen Grundbesitz Eigenthums⸗, —— Schwerin a. W., den 6. April 1882. 5,76 Ar Acker daselbst Kbl. 2 Parc. 48, wird der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten Nordstrand errichteten Hauskaufcontracts vom FKeonigliches Amtsgericht, II. Abthlg. 8 b 10, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ 116520] Kaiserliches Landgericht S b “ Königliches Amtsgericht 7,64 Ar Acker daselbst Kbl. 2 Parc. 110, und die Eintragung des Besitztitels für die Antrag⸗ 25. August 1863, aus welchem die Kaufsumme auf Krüger. „ 58, 59, 139, 140, und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ „Kaisjerliches Landgeri traßburg. 8,11 Ar Acker daselbst Kbl. 2 Parc. 143, steller erfolgen. 8 dem Folium des Antragstellers im Schuld⸗ und e1““ „ 7, 8, 99, 100, vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, Fuhri Jakob, Tagner zu Reichshofen, vertreten [16524] “ 30 ◻ Meter Acker, der untere Heiligenstockshof Oranienburg, den 29. März 1882. Pfandprotokoll protokollirt ist, wird der Inhaber [16227] 1 101, 149, 150, aufgefordert, solche Rechte in den damit auf 6 31““ Feneich. klagt gegen Durch Ausschlußurtk eil vom 4. April 1882 ist d Kbl. 4 Parc. 108, Königliches Amtsgericht. dieser Urkunde hiermit aufgefordert, spätestens in Auf zulässigen Antrag des Büdners Wegener zu 4 1 395,285, 286, Donnerstag; den 1. Juni 1882, 1 9 Sefef Fuche, 6“ 4“ E“ über das Fol. 2 d 8G 8 888 thek 1 86 37,34 Ar Acker über dem Hirtenhofe Kbl. 4 Dr. von Winterfeld. dem hiermit auf Zarnekow und Kutschers Glawe zu Lehnenhof als von zusammen 19 ha 96 a 64 qm mit einem Rein⸗ 1 Vormittags 10 Uhr, .“ 2) Salomea Fuchs, Ehefrau des Ackerers Aloys 8 zuslerei N. es Grund⸗ und Hypothekenbuchs Parc. 141, 1 ““ KSienstag, den 20. Juni 1882, Vorm. 10 Uhr, Vormünder der minderjährigen Tagelöhnersöhnt ertrage von 18 4⁄100 Thlr. zwangsweise in dem dazu, vor hiesigem Gerichte anberaumten Termine anzu⸗ Feurer zu Merzweiler, En Fü 125 4 8 Gr. Pankow eingetragene 93 — Meter Acker der Hirtenhof Kbl. 4 [16489] 1 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Wilhelm und Fritz Mahrdt zu Zarnekow, für welche menn annehmbar geboten wird, allhier anberaumten melden, widrigenfalle für den sich Nichtmeldenden ³) Aathn 1ö1u“ für traftlos erkänt.¹ ö Parc. 195, 1 Zur Kenntniß der 8eLn G Rudolph unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die zu Grund⸗ und Hypothekenbuch der Büdnerei Nr. 1 einzigen Verkaufstermine am 2 Iiin Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht ver⸗ bectgnnh, d d it sei lebten Eh Lübz den 4. April 1882 70 ◻ Meter Acker daselbst Kbl. 4 Pare. 206, Handrich und Anna Mna g. ge Hlt 88 88, 8 hier, Urkunde auf Antrag für kraftlos erklärt und der aus zu Zarnekow Fol. 1 eine Forderung von 1200 ℳ Mittwoch, den 31. Mai d. J., loren geht. 18. M frau Madalena 8 8 ““ s 88 G Großherzogliches Amtsgericht 96 ◻½ Meter Acker daselbst Kbl. 4 Parc. 211, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte, wird hier⸗ derselben protokollirte Posten delirt werden wird eingetragen steht, werden die Inhaber des vom 1 „Morgens 10 Uhr, 8 Burgdorf, den 18. März 1882. sühri aee 88 8 s erzeugten noch minder⸗ Tecseecerae gretcat2n. et zic 99 ([JMeter Acker daselbst Kbl. 4 Parc. 254, durch nachstehendes Subhastationspatent Nordstrand, 29. März 1882. “ Großherzoglichen Amt Dargun unterm 11. Juli 1877 öffentlich meistbietend verkauft werden und werden Königliches Amtsgericht. IJI. jährigen Kinder: Josef und Eduard Breiner⸗, “ 8 37 DMeter Acker im Speckhofe Kbl. 5 bracht: Königliches Amtsgericht. ausgestellten Hypothekenscheins über diese Forderung Kaufliebhaber dazu hiermit geladen. Göschen. öu“ B Chefrau von Georg Wacken⸗ [16537] Im Namen des Königs! Pene 2103 11 deDas den Cheleuten Küfer Ruͤdolph Handrich von Hansen. von eintausend zweihundert Mark sowie Alle, welche 8 ö de Nehch g “ eoüfr )rigülle, ne Bebaitb dents zuigsg ac. Keheth 1g. 1⁰) 38 8 Uüln. elhc 8 Kbl. 8 hier zugehörige, nachstehend verzeichnete Immobile, 16496] Aufgeb — 1 Mortifikation dieses angeblich verbrannten Hypo⸗ EEE““ rnwrerb sentiftchcerbehe⸗ [16503] Aufgebot. „als Vormund der mit seiner verlebten Ehe⸗ Pofener Eisen ahn⸗Gesellichaft, 1 .ea de Fönig⸗ Parec. 281, 3 welches zufolge der in Zimmer 1 hies. Amtsgerichts [1649 ufgebot. thekenscheins widersprechen zu können vermeinen, auf⸗ werden. Auf den Antrag der Therese Livia, verehel. Buch⸗ frau Maria Fuchs erzeugten noch minder⸗ liche Amtsgericht zu Posen, Abth. IV., durch den
; schht Auf den Antrag des Rechtsanwalts Kurek in Leob⸗ gefordert, diese ihre Rechte und Ansprüche spätestenz 1 ändler Rö b. B 666 2 8 jgpr.; 8 . . 6 17) 15,75 Ar Acker daselbst Kbl. 8 Parc. 314, einzusehenden Taxe auf 7500 Mark abgeschätzt ist, soll 2 Wrars öe e „5 . 7 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den händler Rösger, geb. Bornschein, in Bautzen, wird jährigen Kinder: Julius und Franz Kuntz“, Amtsrichter Dr. Wiener für Recht: 19) 9,69 Ar Acker am Mühlenberge Kbl. 11, am 22. Mai 18857, Vorunsttags 9 Uhr, schü 18 vircrsesrca dna hägemeeaes . in dem TEETö“ vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, deren Bruder Friedrich Rudolph Ernst Vornschein, Eduard Fuchs, Schreiner, früher in Marseille, Das Hypotheken⸗Dokument über das im Grund⸗ im hiesigen Gerichtsgebäude (Zimmer 42) noth⸗ fi sc ne. Fo11“ Leobfache 1 L.ea..; nFnder 2, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige welcher im Jahre 1856 sich aus Deutschland ent⸗ jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, buche des Grundstücks Jerzyce Nr. 34 in Ab⸗
19) 51 ◻ Meter Acker unterm Ellenbornswege wendig subhastirt werden. verstorbenen Frau Amalie, verwittweten Rentmeister Müassecten Aufgebotstermin unter Vorlegung des dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und fernt und zuletzt im Jahre 1859 aus Liverpool ge⸗ Julie Fuchs, Ehefrau des genannten Stephan theilung III. Nr. 4 für Andreas Bilitz einge⸗
I 1131“ Nör e Ruske, verwittwet gewesene Rathsherr Fuchs, geb. Hypothekenscheins anzumelden unter dem Rechts⸗ Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, schrieben hat, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ Kuntz, tragene mütterliche Erbtheil von 144 Thlr.
29) b,82 P. Iers,sserhst Kn. 12 Parge Rar. 12 Eigenthumsrecht, oder ein Vorkaufsrecht, oder Rotter, aufgefordert, spätestens im Zimmer Nr. 18 nachtheil, daß sie mit ihren Rechten und Ansprüchen selbige im obigen Termine anzumelden und die gebotstermine be de heeasasses Fer ig When 2eg. B st 8 8 Ieeses Be
b . 8 To 2 1 chth. und An 8 8 G reitag, den 22. September 1882, wei 8. J 188 S 21) ““ das kleine Feld, ein anderes, auf einem privatrechtlichen Titel stattfindenden Aufgebotstermine, ausgeschlossen und der Hypothekenschein über die Barüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem 8 8 1 — eeeTE11. .
1Knle e C 1 3 2 3 b Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht .. Vormittags 11 Uhr, Barbara Bertrand, Streitwerth ℳ 927,50. Posen, den 5. April 1882. 22) 9 99 9 Acker, die Kummelsbreite, Kbl. 13 3 Recs a nit g e 1111“ 20,vhr., 1en. . r e he. im Verhältnisse zum neuen Erwerber der Stelle bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, zu9ẽ ꝑZur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag Dr. Wiener. arc. „ 7 b 7
5 Urn - e 2 ; 3 loren gehe. ver⸗
3 Wi wi haben ihre Rechte vor oder spätestens in dem ben bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, von 1200 ℳ für kraftlos erklärt werden wird. 8 - zr [16425] 85 — ;,½s . 7 . ö 19) 8 18 Wiese, die Hopachswiese, Kbl. 13, Fiecattseoternttn⸗ 1ö. nehöerar sie ihrer bbT ne nchl n 8*8 “ “ 8 Soltau, EEE“ “ 8 “ 1 Chemische Fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. 4 . ealrechte auf das Immobile verlustig werden, und so, weit . jes üs- 8 1 x 8 . F. Eroses 8 2 FL“
1.“ Ehefrau Lamsbach einen Anspruch nur noch auf die Kaufgelder bis zu mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin 8 Chrestin. 1“ F. Kroseberg. Bilanz ultimo Dezember 1881.
24) 17 94 Ar Acker, die Haselbornbreite, Kbl. 2 deren Vertheilung geltend machen können. aufgekommenen Nutzungen durch 2 efriedigung der Zur Beglaubigung: b — 8-à 2 Parc. 99 - f 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Der Gerichtsschreiber: [16490] Zwangsverkaufsanzeige Activa. ℳ 3₰ Passiva.
8 3 An Fabrik⸗Anlagen in Erkner, Grabow, Niederau und Pasing Per Actien⸗Capital⸗Conto. . . ..... ℳ 2,617,127. 33. Obligationen⸗Conto (à 110 % rückzahlbar)
Pa⸗ Leobschütz, den 29. März 1882. .. Jürges. 27) 6,53 Ar Acker in der Speckschlaehde Kbl. 5. Vermeidung der Ausschließung mit ihrem Anspruche gez. Bieneck. 1 . 116513] Beschluß S8e 1 Auf Antrag des Partikuliers J. F. Friedrichsen von Abschreibung „ 101,189. 18. 2,515,938 15 Hypotheken⸗Conto Parc. 50 bei dem Subhastationsgericht zu melden. 3590 8 8 5. b, Katsertichen Amtsgerichte hier, Gläubigers, ist auf Grund eines vollstreckbaren Weerwagen⸗Conto..“ Tantième⸗Conto. 7,85 Ar Acker daselbst Kbl. 3 38 Kataftral⸗Gemeinde Neuwied: Fl. 2 Nr. 1256/329, 165261. vheeee ehe. beenmena enese . da L.a. . . sctlichen Vergleichs vom 12. Dene schrei 9,97. 06 766226]% * Zinsen⸗Conto: 328) 7,85 r Acker daselbst Kbl. 5 Parc. 58, Friedrichstraße Nr. 20, Wohnhaus mit Hofraum, Die Hypotheken⸗Urkunde über 120 Thaler 1 Sgr. Zwangsvollstreckungssache der Holzhandlung Firma gerichtlichen Vergleichs vom 12. Dezember 1881 wegen Abschreibung . 16.n 47,66228 Am 1. Januar 1882 fällige Coupons Obligati 29) 8,63 Ar Acker auf dem Rötter Kbl. 5 Parc. 190, Scheune und Stall, groß 1 Ar 95 Meter ¹sväterlichen Erbtheil des Johann Wingeleitis in Barbier & Marx in Brumath, gegen Antom Schnitz⸗ einer Fensenceer ng von 150 ℳ auf vier proto⸗ Bestände an Theer und Theerprodukke-— —.. ——— 519,425 56 I1. Jam 2 fallige Coupon⸗ IW“ 30) 21,15 Ar Wiese, die neue Wiese, Kbl. 9 Reuwied, den 5. April 1882 (Szapten — eingetragen im Grundbuche des Bauer⸗ ler, Ackerer, früher in Ettendorf wohnhaft, jetzt ohne kollirten apitalforderungen, in das im IV. Quartier 1. „ dwglen. 19,444 83 Reservirt für noch nicht regulirte Zinsen "999u00. —. Parc. 27, 8, 0r 1 Königliches Amtsgericht. guts Szapten Nr. 8 Abth. 3 Nr. 2 — ist durch bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, die unter Nr. 48 in der Stadt Schleswig belegene, ver⸗ 8 „ Fastagen und Emballagen. . . . . .. 26,081 18 89 Kaufgelder. . “ 20,000. — 31) 11.42 Ar Acker, die Kümmelbreite, Kbl. 13 e “ Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 31. März gerichtliche Vertheilung des zufolge Versteigerungs⸗ pfändete Wohngewese des Schuldners, des Tischler⸗ „ Fabrik⸗Utensilien und Mobilien . . . . . 41,287 ,22 , 16e6*“ — „ Parc. 31, 1b “ [16545) k ; 1882 für kraftlos erklärt. sprotokolles des Kaiserlichen Notars Matter hier vom meisters F. Borchert daselbst, vom unterzeichneten . „ Bau⸗ und Werkstatt⸗Materialien . . .. 43,806 54 Gewinn⸗Vortrags⸗Conto: V 32) 11,85 Ar Acker daselbst Kbl. 13 Pare. 8* 2 .“ Ver aufsanzeige Stallupoenen, den 1. April 1882. 17. Februar 1881 aus der Zwangsversteigerung der Gericht 8 vangesvollftreguns angeordnet und Gespann⸗Conto Erkner. A1141“ 1,250 —— Gewinn bei Rückgabe von Angern. . . . . . . . 50000— zwangsweise in dem dazu auf “ nebst Ediktalladun Königliches Amtsgericht. dem Schuldner zugehörig gewesenen, in der Gemeinde Termin zum öffentlichen ” e“ 11,259 95 General⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . . ... . 161,109 80 ö Na 88 bene 4 hr. 3 8 In Sachen 1116500] SHOeffentliche Aufforderung. . ten erzielten Erlöses im Betrage von 1724 ℳ ver⸗ eesnhs. 10 Uhr, 11114A“A“ 12,529 18 11“ “ im Lamsbach schen C asthause zu Escherode anbe⸗ des Krämers Cornelius Schulte zu Ockenhausen, Nr. 2658. Das Großh. Amtsgericht Waldkirch ordnet und zur Erklärung über den gerichtlich ge⸗ g biesiger Gerichtsstelle 887 Wechsel. Bestineu. . . . .. 21,501 20
raumten öffentlich 7F werden. Gläubigers, hat heute beschlossen: fertigten Theilungsplan Termin auf Montag, den Das Verkaufsobjekt besteht aus Wohnhans mit Iggb““ 13,10113 Ferftiebs⸗ er werden damit geladen, 8 . gegen 1..““ August Häringer von Niederwinden, welcher im 26. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, im Ge A und Hausgarten, Werkstätte mit Wasch⸗ Diverse Debitores und Creditores:
e, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ die Erben des Harm Janssen Böring zu Neudorf, Jahr 1870 nach Amerika ausgewandert ist und seit schäftshause dahier bestimmf. aus und 4 Feuerungsräumen und Stall mit einem Cto. C Berlin Debet⸗Saldo. ℳ 190,971. 89. 8 Fölliche, eomifsarisch. Pfand⸗ und sonstige Schuldner, 7 Jahren keine Nachricht mehr von sich gegeben hat, Der Schuldner Anton Schnitzler wird demgemäß sehesje Seosrerth bon i. „ lht „ Hamburg Credit 1“ 1 — ce Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ soll der den Letzteren gehörige, Band I. Blatt Nr. 4 wird hiermit aufgefordert, binnen Jahresfrist seinen aufgefordert, in diesem Termin zu erscheinen, um Mit Ansnahme der protokollirten Gläubiger wer⸗ b 164,080. 3. “ berecht 871 zu * en vermeinen, werden auf. Grundbuchs von Neudorf registrirte Grundbesitz, be⸗ gegenwärtigen Aufenthalt anzuzeigen, widrigenfalls von dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen und den alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche, ins⸗ 1 Dresden 8 8 5 V
gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden, stehend aus einem Wohnhause, lfd. Nr. 33 der Ge⸗ er für verschollen erklärt und der Großh. Fiskus in spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des tjondere auch nach dem Gesetz vom 27. Mai 1873, ℳ 11678. 4. — 175,758. 87. 15,21302
und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, bäudesteuerrolle, und sonstigen Grundstücken in der den fürsorglichen Besitz seines Vermögens eingewiesen Ausschlusses etwalge Widersprüche gegen den Plan vf vilecgre⸗ anerkannte Forderungen [3,297,318 —
unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle Gemarkung Neudorf, Nr. 28 der Grundsteuermutter⸗ würde, Waldkirch, den 29. März 1882. zu erbeben. Bevfsenu haben vermeinen, aufgefordert solche unter . Ab fü schäftsj 18
das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der rolle, groß 3 ha 54 a 49 am, Nutzungswerth Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts: Hochfelden, den 7. April 1882. Vorlegung der die Rechte begründenden iirkunden W Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1881.
nns “ Fbt 18 ℳ, Reinertrag 6 100 Thlr., zwangsweise in dem - Kaiserliches Amtsgericht. 1 6 Wsesene in angesetzten Verkaufstermin Fůö “ T1nä¼äp 8n *
n ae. 8g pril 1882. dazu auf 3 8 Gezeichnet: Grobhoffer. ei Vermeidung des Rechtsna ötheils anzumelden, S G 1 „ 32 9
gliches Amtsgericht. II. Dienstag, den 6. Juni 1882, [16506] 9 Für richtigen Auszug: daß im Nichtanmeldungsfalle der Ausschluß durch An Gehalte und Kosten der Verwaltung in Hamburg und Berlin 65,847 29 [Per Rein⸗Ertrag der Fabriken Erkner, Grabow, Niederau und
Twel 16““ Vormittags 11 Uhr, 1b 2* Die Herzogliche Kammer, Direktion der Domänen, Der Gerichtsschreiber: “ Urtheil erfolgen und das Verkaufsohjekt dem Käufer „ Organisations⸗Conto — 7,355 95 cc 8—
111“*“ lsallhier anberaumten Termine öffentlich versteigert zu 12‿ hat allhier glaubhaft nachgewiesen, Nagel. 89 2 ans uchefrn zugeschlagen werden wird. Disconto⸗Abzüge auf Facturen und Zinsverlust auf Rimessen 5,0131199
116493] Verk 3,A Süe . werden. 1 daß sie Eigenthümerin der zur Herzoglichen Domäne 16 die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem Snsmn E111“*“” 37,500 —
au nzeige Kaufliebhaber werden damit geladen. Sersen gehörenden beiden Kruggerechtigkeiten zu [16492 Bekanntmachung. 8 Fermin in der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ 22,30ꝙ P'potheken . . . . . 887 6
8 89 und Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Klein⸗Rhüden sei und behuf Eintragung der qu. In Sachen der Wittwe weil. Partikuliers Heinrich sicht aus. Zurückgesetzter Betrag für noch nicht regulirte Zinsen auf 8n
Aufgebot 87 rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige Kruggerechtigkeiten in das Grundbuch von Klein⸗ Knocke, Johanne, geb. Brandes, zu Goslar Schleswig, den 4. April 1882. ; eebööböbö.. 2,000—
1“ E1““ dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ Rhüden die Einleitung des Aufgebotsverfahrens in Klägerin, wider den Schneidermeister und Neu⸗ Königliches Amtsgericht, Abth. I. — Tantiemn. S. . r-
In Sachen, betreffend den Konkurs über den erb⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ Gemäßheit des §. 23 der Grundbuchordnung be⸗ anbauer Wilhelm Grasehorn zu Langelsheim, Be⸗ ““ 8 Abschreibungen auf Fabrikanlagen “ 1u“ 101,18218
losen Nochlaß des weiland Gastwirths und Tischler⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die antragt. klagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag 1“ 1 “ “ 9,02706
meisters Friedrich Koopmann, Nr. 124 in Steyer⸗ darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten [16532 Bekanntmachung. Reingewin be6*“ 1.“ gnn
berg, sollen die nachfolgenden, zur Konkursmasse ge. Verwarnen, daß im Nichtanmelvungsfalle das Recht thums⸗ und sonstig Ansprüche an die qu. Krug⸗ gehörigen, In e betreffend das Aufgebot der Grund⸗ 79950s7 Son
— 1,8 bei Steyerberg belegenen Im⸗ im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks gerechtigkeiten zu haben vermeinen, damit aufgefor⸗ aub No. ass. 210 zu Langelsheim belegenen stücke Nr. 99 Kuhnau und 182 Kotschanowitz, ist aee,e EEö.“ 161,109. 80. E f baute Woh Nr. 124 Ksverloren gehe. sseert, solche spätestens in dem auf Neuanbauerwesens sammt Zubehör von dem unterzeichneten Amtsgericht am 29. März c. [1n“ 1 dessen Vertheilung w. f. vorgeschlagen wird:
) das massiv erbaute c nbaus Nr. 124, worin Heer, den 1. April 1882. 88 8 den 8. Juni 1882, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß nachstehendes Ausschlußurtheil erlassen und verkündet, 1 124 % Zinsen des Actien⸗Capitals v. ℳ 1,500,000l. N 60000. —. Fefpeirebschaft ma⸗ Bäckerei betrieben ist, mit Konigliches Amtsgericht. I. Morgens 10 Uhr, vom 24. vor. Monats verfügt, auch die Eintragung daß ꝛc. 1“ 8 5 % des Restbetrages v. ℳ 101,109. 80. an den Reservefonds 5,055. —. “ n.anc. 19 o den 1 58 *b. ö.. Nordheim. sspoor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine dieses Beschlusses im Grundbuche am 24. vor⸗ die unbekannten Eigenthumsprätendenten mit 1 5 % des Restbetrages v. ℳ 101,109. 80 an den Vorstand beich 1 1 “ 297 . d g “ vs, sfsfuzumelden, widrigenfalls die Herzogliche Kammer, Monats erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige⸗ ihren Ansprüchen auf die Grundstücke Nr. 99 8 4 1uqM“ d hxehahtexaslth. . . . . 8 neten Hofräumen von 2,97 a und resp. [16499] Aufgebot. Direktion der Domänen, als Eigenthümerin der rung auf Kuhnau und Nr. 182 Kotschanowitz behufs Ein⸗ 8 “ 4% Superdividened).ü „ 60,000. —.
10 qm, endlich dem dahinterliegenden, Karte 4 Nr. 3722. Der Hanbaeszanm Hermann Model beiden Kruggerechtigkeiten in das rundbuch einge⸗ den 1. Angust 1882, tragung des Auszüglers Simon Pietruska zu 88 “ e Vortrag auf neue Rechnung. B „„ 30 999. 80. — —2 verzeichneten, 6,08 a haltenden von Breisach erwarb am 23 November 1877 von tragen werden wird, und die nicht angemeldeten An⸗ Rachmittags 2 Uhr, Kosscarowig als Cibenthüͤmers derselben zu 11“ 111“ “ A,100. 8.
8 Her gben bel ed 1. 15 Sosef „ Ebeleuten von Achkarren: 2 Manns⸗ sprüche Dritten gegenüber, welche im redlichen vor Herzoglichem Amtsgerschte in der Zenker'schen praͤkludiren und die Kosten des Aufgebots⸗ 6“ April 1882. — e 8 - „ 3 1 ele . 8 20 Parzelle auet Reben am Winklenberg, neben Sales Graner Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die qu. Fecgrfetzscan zu Langelsheim angesetzt, in welchem verfahrens dem Antragsteller zur Last zu legen, 8 Der Vorstand der Cher ischen Fabriks⸗Aectien⸗Gesellschaft in Hamburg. “ b ) — — 17 12 altende 16 2 —— Probst auf Gemarkung Ihringen, bezüg⸗ ggerechtigkeiten erworben haben, nicht mehr gel⸗ die Hypot ekgläubiger die Hypotheken riefe zu über⸗ 2 Von Rechts Wegen. 1 Ed. Röhl. HM. Vale. 8 - 8 e flegene, Parzelle 16 verzeich⸗ lich welcher es an Einträgen von Eigenthums⸗ und tend gemacht werden koͤnnen. “ reichen haben. wat hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Abrechnung mit den Büchern der Gesellschaft wird hiermit bescheinigt. dn vneze, 1,86 a haltende Acker, Erwerbstiteln fehlt; er hat daher das Aufgebot be⸗ Seefen, den 31. März 1882. “ Lutter a. Bbge., den 5. April 1882. Kreuzburg O. C., den 29. März 1882. Hamburg, April 1882. b 9 er Chemischen Fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.
auf antragt. Demzufolge werden alle Diejenigen, welche er Amtsgeri 1 8 d b Freitog. den 9. Juni d. J., in den Grund⸗ und Unterpfandsbüchern nicht ein⸗ . mnegerich 8 ees d. Fmüsgericht. bescllche⸗ Miepericht, Abtbeilung 8 - Der. eEe hen, Koecher. E. M. Brüdermann7e9.
rgens 10 Uhr 1 lgetr id auch sonst nicht bekannte dingliche oder 1* 2
v““ “
3,297,328
8
Dr. Leppel.
Baufe. al6