8 11“ 1““ 1368 der Kaufmann Hans Flensburg als Inhaber der Firma:
„Carl Asmussen Rachf.“
und als Ort der Niederlassung „Flensburg- heute eingetragen worden. “ Fleusburg, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Petersen.
Jacob Petersen zu
Herfoerd. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 5. April 1882 ist am
6. April 1882 in das Genossenschaftsregister bei
Nr. 1 Vorschußverein zu Herford, Eingetragene
Genossenschaft, vermerkt:
In der Generalversammlung vom 4. April 1882 ist an Stelle des ausscheidenden Vorsitzenden, Gastwirths Krietemeyer zu Herford, der Kauf⸗ mann Wilhelm Scharff zu Herford zum Vor⸗ sitzenden gewählt, und zum Stellvertreter des
[16382]
1“ 8
Betriebe der bisher von F. Fluhr Sohn hierselbst betriebenen Maschinenfabrik, sowie aller Geschäfte, welche mit diesem Industriezweige in Verbindung stehen, eine Aktiengesellschaft unter der Firma:
Mülhauser Maschinenfabrik mit dem Sitze in Mülhausen gegründet.
Die Gesellschaft dauert vom 15. März 1882 bis zum 31. Dezember 1891, kann jedoch von diesem Tage an durch Beschluß der Generalversammlung von 3 zu 3 Jahren erneuert werden.
Das Grundkapital beträgt 120 000 ℳ
Mülhauser Immobilien⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Mülhausen gegründet.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.
Das Grundkapital beträgt 320 000 ℳ in 320 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 ℳ
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter obiger Firma und der Unterschrift des Direktors in dem zu Mülhausen erscheinenden „Mülhauser Journal“. Der Rentner Karl Couchepin, ehemals Anwalt, in Mülhausen ist zum Direktor ernannt.
Börsen
Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1882.
piensburg. Bekanntmachung. (16375. E. Oderufer St-Pr. 7 ⁄4 9 38 1/1. [173,50 bz G
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 106, woselbst die unter der Firma:
Berlin, Mittwoch, den 12. April
Vorsitzenden (bisher Kaufmann Wilhelm Scharff) Die auf den Namen lautenden Aktien zerfallen in Die Eintragung in das Gesellse eaisß — — ist Kaufmann Carl Schwettmann zu Herford 100 volleingezahlte Prioritätsaktien und 88 50 ge⸗ hiesigen Kaiserlichen Bdadgiesen Ih.h Berliner Börse vom 12. April 1882. Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. [144,40 B gewählt. S A.“ 8 je 800 ℳ Nr. 58 Band III. erfolgt. — 1n Eb xö— E“ E 85 Sr. eoeee e 1 S. 8 9 ; “ ie von der Gesellschaft ausgehenden T — i . E. bri 2 8 uà ni — ische Pr.-Anl. del86 .u. bs Obt . 110 epg. .àe. „Flensburg⸗Ekensunder merrora. Handelsregister saezsal mabzunge 11“”“; “ Iren Fetrhen 2ecn , 4, berechen i, bemaat, do, 35 Fl.-1ooso .— br. Stuck 21220( B nr. Sn. Eir 2. , 1/197 1 Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft“ des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unterschrift eines der Direktoren in der zu Mül⸗ Herzog. 1eodl. Goseile-baften Snden sich am gebiosco des Courszettela. Bayerische Prüm.-Anl. 1⁄6. [134,40 b2z2 4o. do. Tz. 100 4 ½ versch.
w t In unser Firmenregister ist unter Nr. 534 die hausen erscheinenden „Neuen Mülhauser Zeitung“. Sis as Umrechnungs-Shtze. Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück 98,30 G Meininger Hyp.-Pfndbr] 1 ½ 1/1. u. 1/7. zu Flensburg bestehende Aktiengesellschaft vermerkt Fire H. Rohden zu Herford und als deren In⸗ Der Ingenieur Johann Jakob Josua Frie⸗ Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 1 Dollax — 4.,35 Herk. 100 Franca = 80 Mark 1/4.v. 1/¼0. gn .* 4 1/1. u. 1/7.
1 Galdan . : 1 1 . a8 r Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 9 3 steht, Folgendes eingetragen worden: aber der Kaufmann Heinrich Rohden zu Herford derich Heilmann und der Kaufmann Michael 11689- 11“ 1/4 Nordd. Grund-K.-Hyp.-A. 5 1/4. „. 1/10. 1/7. 120 00 bz
1 1 Auf Anmeldung von heute wurde in das Gesell⸗ 8-coldan holl. Währ. = 170 Hark. 1 Mark Bazgco 1,50 Karz Dessauer St.-Pr.-Anl... An Stelle des als Ersatzmann ausgeschiedenen am 6. April 1882 eingetragen. Diemer, Beide in Mülhausen wohnhaft, sind aftsregister des hiesi 2 B 10 Babel 280 Maxk. 1 Iime Blariiug = 20 Mark Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. Nordd. Hvv.-Pfandhr. 5 1/1. u. 1/7 2 2 —. W. Lohfe in Flensburg ist der Renzier agen. 8 hnhaft, sind zu schaftsregister des hiesigen Landgerichts Band III. 100 8 118,00 bz B Nürub. ve.ed.hrhr.2— 1/⁄4. 11/10.
„, Direktoren ernannt. Jeder der Direktoren ist Nr. 59 die Firma: sdo. do. II. Abtheilung
Be rachu [16385]/ befugt, ohne Mitwirkung des Anderen für die Ge⸗ Ed. Scheidecker & R. Kohl in Thann ¹ b Hamb. 50 Thl.-Loose p. St.
In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 312 sellschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht der⸗ und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard IIHbecker 50 Thl.-L. P. St
die Frau Jenny Karasek, geb. Levy, hierselbst als art, daß die Direktoren zu der Firma der Gesell⸗ Scheidecker und der Kaufmann René Kohl Meininger 7 Fl.-Loose 1 r —
Inhaberin der Firma: schaft ihre Eigenschaft und eigene Unterschrift setzen. Beide in Thann wohnhaft, eingetragen. (do. Hyp.-Prüm.-Pfdbr 118,40 bz do. II. V. a. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100 00 G do. III. Ser. v. Staat 3 ⅓ gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,75 bz J. Karasek, Die Eintragung in das Gesellschaftsregister des Die Gesellschaft hat am 1. April 1882 begonnen (Oldenb. 40 Thlr.L. p. St. 149,90 bz do. H. rz. 110 4 ¼ 1/1. u. 17⁷99,90 bz do. do. Lit. B. de 3 ½ 1/1. u. 1 93,75 bz
Ort der Niederlassung: hiesigen Kaiserlichen Landgerichts ist heute unter Mülhausen i. E., den 5. April 1882. 8 Vom Staat orwerbene Blgenbahne do. III. rz. 100. 4 ¼1/1. u. 1/7. 99,40 bz do. 4do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,50 B Inowraclaw, Nr. 57 Band III. erfolgt. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Rgtgi vcg g8 s 1889 B Pr. B.-Kredit-B. unkéb. d 1 : 1“ 4 ½ 1/1. 8 103 10 G Kl. f.
zufolge Verfügung vom 30. März 1882 eingetragen Mülhausen i. E., den 4. April 1882. Herzog. “ 1/1. 36 1 Hyp.-Br. rz. 110. . 5 1/1. u. 1/7. 110,25 bz G sao. 3 1/1. 1103,10 G klff.
worden. Der Landgerichts⸗Sekretär: Konk rf 1 g S d 8 b prior 116 n. 100, 20 bz G do. Ser. III. rvz. 100 1882 versch. [101,75 bz do. 1 110425 G gr. f.
on ur e. . . 5 5 84 52 . , 8
Nõ 8 8 71 O 388 3 . ““ H erzog. r. 1 (Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ⁄¼ 1/1. n. 1/7. abg 117,40 G 98 . 111 1886 1 semeh;, 8 öö“ * 3 Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [16393] Konkurs⸗Eröffnung. 1 1 Wien, öst. v.19 b . 1 8 do .
der Dithmerschen Ziegel⸗ und Thon⸗ Mürkisch-Posener Se. 171. (37,80 bz G 12xJ SIET 8 h 6⸗ 1 Kahla. Bekanntmachung. [1638688 ꝙNach einem vor Notar Diemer zu Mülhausen Ueber das Vermögen des Friedrich Seibert, 8 V b petersburg 100 S. R.
8 z —17 1 waaren Fabrik Rennberg “ Im hiesigen Handelsregister ist laut Be⸗ am 21. Februar 1882 aufgenommenen Gesellschafts⸗ Kaufmanns in Besigheim, ist heute, Vormittags mit dem Sitz zu Rennberg eingetragen steht, ist in schlusses vom heutigen Tage auf Fol. 17 eingetra⸗ vertrage und einem Ergänzungsakte vom 27. März 10 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ Col. 4 heute vermerkt worden: gen worden, daß die jetzigen Inhaber der Firma 1882 wurde zum Zwecke des Ankaufs und Vermie⸗ verwalter Gerichtsnotar Lörcher hier ernannt Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Aufsichts⸗ sind: “ 1 thens von Liegenschaften, bebauter und unbebauter worden. rath, welcher durch Beschluß der General⸗ a. Charlotte Wilhelmine Agnes Messer in Kahla, Grundstücke im ganzen Umfange des Elsaß, Errich⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April Versammlung beauftragt worden ist, die Liqui⸗ b. Christiane Gertrude Friederike Ida, verw. tung aller Arten von Bauten auf den erworbenen 1882. dation selbständig 86 bestem Ermessen aus⸗ Zierfuß, geb. Messer in Frankenhausen, und noch zu erwerbenden Grundstücken, Inwerth. Anmeldefrist bis zum 28. April 1882. führen zu lassen, hat aus Güner Mitte die c. Emma Messer in Kahla, setzung, Verpachtung, Verkauf und Umtausch aller Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 1 Rentier Johann Pauls und Architekt und daß die sub b. und c. Genannten von der Ver⸗ der Gesellschaft gehörenden Liegenschaften, überhaupt Prüfungstermin Sonnabend, den 6. Mai 1882 udwig Heinrich Haack in Kiel zu Liquidatoren tretung ausgeschlossen sind. zum Zwecke der Vornahme aller Operationen, wozu Nachmittags 3 Uhr. “ bestellt. Die Liquidatoren werden unter Bei⸗ Kahla, den 6. April 1882. Liegenschaften Veranlassung geben können oder sich fügung ihrer Namensurterschriften zeichnen: Herzogl. Sächs. Amtsgericht.
searan knüpfen, eine Aktiengesellschaft unter d „Dithmer'sche Ziegel⸗ und Thon⸗ eine Aktiengesellschaft unter der
8an Firma: waaren⸗Fabrik Rennberg Kenzingen. Handelsregistereinträge. (163871 116206. in Liquidation“.
[Hamb. Hypoth. Pfandbr. 4 ½ 1/4.u. /10. 1 4o. do. 1 1/1. u. 1/7. 8 edemm . 9, — 5 171. 74 2392G Tülsit-Insterb. „ 3 h0⁄¶¶ — 5] 1/1. 79 40 bz G Weimar-Gera „ 0 — 5 1/1. 37,50 bz G NX)'SaUmsrb. 0 [= E 9908 Panimenaue-NR. — — 1 1/4. 92,500 Duz-Bodenb. A. 4 — 4 1/1. —.— B. 4] — 41] 1)1. 140,50 bz
1
SSRnESS
Wo eoh 100 Fl. 100 Fl 100 Fr. do. 100 Fr. .1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr.
187.75 bz do. do. 1/1. u. 1/7. 99.7 181,00bz FPemm. Hyp.-Br.I. xz. 1205 1/1. u. 1/7 105 90 bz
Hisenbahn-Priorftäts-Aetien und Obligatienen
worden. Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7.[103,25 bz G II
Fleusburg, den 3. April 1882. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flenswurs. Bekanntmachung. 1163761
Bei Nr. 119 unseres Gesellschaftsregisters selbst die Aktiengesellschaft in Firma:
„Actien⸗Gesellschaft
Marcus Dreyer daselbst als solcher erwählt Inowraclaw. Bekanntmachung.
Ꝙ —
ESEnNR 7—-bö
SOSSVVSSgÖSgSÖSg
12E8EES⸗
8 — önönö
8.S
[16335] 170 35 bz
EWEEEEEIB’1 Pe.⸗
. do. St.-Prior. 5 1/1. [119.80 G . 169,45 bz 8 1 n Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110
203˙95] mit neuen Zinsep. 3 ¼ 1/1. —,— 8 203 25 bz . mit Talong. 1/1. (88,80 — 205,65 bz 8 3 4 28,919 do. rz. 100 Münrster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. 100.00 G ds 8 kündb Füeeen CCö 3 8 . 19090 “ ee 100 overeigns pr. C 8 8 einische 1/1. u. 1/7. sabg 163 00 b G “ C-Francs-Stück 16,22 G 8 1 „ neue 70 % 8 2 1/1.80 161 50 bz B 8 “ 5 38 Dollars pr. I v a. 30 %¼ 1/7.81 4 d. 1 1 jmperials pr. Stüc 1b B. (gar. 4 1/4. . 1/10. abg 100 80 G VIII. rz. 10 Besigheim, den 8. April 1882. 110, br. 500 Graum fein... SeF LTMnfüinger Fit. 18 427710 814 1990 grima-V-Ara Gance Königl. Württemb. Amtsgericht. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20 47bz Thür. Lit. B. gar. 1/1. 101.50 bz G 3 PSae Ihehwrhns Gerichtsschreiber: Strecker. Frauz. Bankn. pr. 100 I 8- 1,8. G n. ae.BeZar) 8 1 1/1. Oesterr. Banknoten per . 7170,40 bz ArslsnGisohe Fondg.
104/4 ’G% sdo. do. III. Em. 4 ½ 1. 2. 7.108,80 8 d0Portmnna. 8oeesi e
3 1 0. 0. Zer. 10. 16. 88 do. Düss.-Ebfeld. Prior. 1/1. u. 1/7.103,00 0 (40. 4oc. II. Em. 1/1. u. 1/7 vers
1 100,00 G 1 1 1 1 Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 1 1 1
100,00 G
)
AESEEZS
EEee’
““ 100 S. R. Warscha‚u 100 S. B.
00 Co Oe- bo0 O0o bdo 0C bn elο- Go be 0 Aen0-⸗.
SaogmmERINE
0— —,—J——N
—, -— —
uU u. 1 u U u
. . . . . . . .
E ESEE 207— 2082—
Seld-Sorten un
re-
102,80 G
7
103,00 B 103,00 bz B 102,40 bz 104 00 B 103,00 103,00 103 00 B 100,75 G 103,25 B 100,70 bz 100,70 bz 104 00 B
2
100,80 bz .99,90 bz
103,00 B 103,00 B 102,90 B 102,90 B
do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 1/1. u. 177. 104 25 w,G. n. 1e
1/74 n 1/310. 100,60 bz G Feen⸗ 1/4.v.1/10,9940 bz G Berlin-Görlitzer canv..
versch. 102.00 G do. Lit. C.
—ö — —, — —
2
22öö2SöSö2öIöIögSöINES
B. 103,00 B
HEEEEH;HNH᷑EH'HA'HNᷣH' EᷓE'EHéEx
lee eleAeexler⸗ SA
—
S 2 A
Stötzner. Rhein. Hypotb.-Pfandbr.
——j——
—— —
—,—
8E8B'GH — —
80—
] öSöSöESNS
-
’
vero
2824
8
— —— —
‧
—— —,—O8SqSqgggg
—
—04,— —ö— —,—A
—
EEEEEEEEPEEEEFEPEEPEEEEEPEEPEPPPF
=SSSö
„Bekanntmachung. Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des weil. Kousuls Heinrich Wilhelm Witte in
Reichelt
IAEHHHAEHSI2AᷣSASHAEASAEAéE;
rnne,, 124— —
8 8 “ “ Schles. Bodenkr.-Pfadbr. Nr. 4011/14. Zum diesseitigen Firmenregister Bekanntmachung. 6 “ 19 98 1 205,80 bz Amerikan. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8,11.1. do. do. rz. 110 versch. 106.40 bz F nNspuurde eingetragen: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ah Fer, eg Engeni⸗ rr. —7 Kben. Lomb. 5 % New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 125 20 G do do 1/1. u. 1/7. 98 75 G Berl.- 4 8 M. mn. 8 1 8 8 ₰ 8 18 8 8 jinsf 2 bHank: ( ab. 55 82 2„ 8 „ U. .[1129 2 . 8 .U. 7. 2 . 1— Flenaburg, den 30 Mär 1887, 11) Zu H. 3. 53 — Ferdinand Wetzel Wittwe .e uaarndi decNessalsasaue 8 8 8 b 2 aer,5. 111. n. 1 100,501,b 8g “ önigliches Amtsgericht, eilung III. “ 18 8 innländische Loose.. r. Stück 49,25 bz 8 0. do. rz. 110 . u. 1/7. ,102,50 bz 8 “ 8 2) Unter O. Z. 122. ssooell eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Fonds- und Staats-Faplere, Italienische Rente... 171.7. 1/7. 90,30 b2b cdo. 4o. rz. 110 l u. 1/7. 98,50 bz G 8 Ett. 6. 18n⸗ Frankfurt a. 0. Handelsregister [16373] Firma: Rudolf Ziegler in Endingen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß beträgt die Summe der aner⸗ Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 101,30 bz do. Tabaks-Oblig. 3 [1/1. u. 1/7. —,— (sSudd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 101,40 bz Inhaber: Kaufmann Rudolf Ziegler in Endingen. kannten Forderungen 83 379,48 Mark, während der verfügbare Massenbestand 27 000 Mark beträgct. Consclid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4.u.1/10. ,104,70 B 3 E. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 509, wo⸗ Chevertrag desselben mit Josefa, geb. Roßwog, von „Dies wird mit Bezug auf die §§. 139, 140, 141 der R. C. O. hiermit zur öffentlichen “ 4 1/1. u. 1/7. 101,60 B S Oesterr. Gold-Rente. 1/4. u. 1/10. 80,70 bz do. de. 1872 1879]4 1/1. u. 1/7 1100,00 bz Berl.-St. II. II. n. VI. gar. selbst der Kaufmann Adolf Wilhelm Schaefer zu Endingen vom 16. Januar 1874, wornach jeder Kenntniß gebracht. staats-Anleihe 4 „1 ½ *. *.1100 908B S qdoe. Papier-Rente. 64,90 bz B [(N.X.XnhLandr Pricie versch —— Braunschweigische.. Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Adolf Theil von seinem Vermögensbeibringen nur 100 Fl. “ do. 1852, 53 4 [1/4. u. 1/10./100,90 B9 S do. do 64.90 e bz B Kreis-Obligationen. 5 versch. — do. II. CInt.) 6. April 1882 am nämlichen Tage Folgendes ver⸗ gegenwärtige und künftige Vermögensbeibringen, Kuarmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11 99,00 bz do. Silber-Rente.. 77. 65.50 à60 bz ds do 4 versch —,— merkt worden: sowie jede einseitig beigebracht werdende Schuld von [16338] Nenmürkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 b2 do. do. 8 65,70 bz Pr. Ctr. Bder. -Pfbr. 1882 4 1/1.n. 171. 99,00 bz * 72 4. 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll. hier. Odex- Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —, — do. 250 Fl. 1854 113,00 B . — Anmeldefrist bis 2. Mai 1882. 1111„ 2. 1/„ 10 4 ee zen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Firma: Theodor Brucker in Endingen. Bremerhaven ist nach Abhaltung des Schluß⸗ Termin zur Bes 8 über di ines do. do. . .4 **½1 *. /*1„100 90 G do. Lott.-Anl. 18805 / 121,00 bz G (Pis cingeklemmerter Dirideonden hodeoutan Baurzmnaen). 105,75 b Adolf Schaefer Nachf. fortsetzt. Feaber; Fruchthändler Theodor Brucker in termins wieder aufgehoben. . 8* 44“ Eö do. do. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 bz do do. 1864 — pr. Sthck [323,00 G 1830 1881 Zins-T 88 P. 5 2d 5 1/4.n. 1/10. 105,75 b2 Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Endingen, Ehevertrag desselben mit Elisabetha, gebh. Bremerhaven, am 8. April 1882. 6. P . 15.n.1,12. 101.10 G 1/1. 52,30 bz G 85 I1.“ 1 1
FAAEgEN
— — 8 — — — —₰½
Aach.-Mastrich. Altona-Kieler. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Kerlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawks. Mckl. Frdr. Franz Münst'-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzbrg. [R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera(gar.) 2 ¼ conv.
.3—
mittags 10 Uhr. — e-n 1 1ö. Perter Stadt Anleibe. e 8 nit 2 jgepfli 8 er 2 eihe.. . U. 8 2, 70 bz 0. 0. eine Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April Feüeqden 4½ 1/1. u. üeesde Poln. Pfandbriefe... r i. Schles., 8. Apri 9 sen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7Ü. —,— do. Liquidationsbr. öe“ ehchehe nstsgeüt bsg Kénigsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10.—.— Rumänier, grosse.... gez. Krihning. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ¼ 101,60 B do. mittel.... 2e 8— “ Eb 1 77. 101,50 G * * [Rumän. Staats -Obligat.
do. kleine Gegen den Bräumeister Emil Keiderlen in
Gmünd ist am 5. April 1882, Nachmittags 1
5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der 8 8e Fg; 8 bie nnpeigefrist des §. 2S er Konkursordnung sowie die Anmeldefrist auf 1. 8 8 WMai 1882, der Wahltermin auf 29. April 1882. Fnr.- 8. Neumärk. Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungstermin auf do. . 13. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, anberautmt do. neue.
worden. N dit Konkursverwalter ist Herr Gerichtsnotar Sauter⸗ aüses
meister in Gmünd. Den 6. April 1882. Fe ezaigr
Gerichtsschreiber Rieß.
5 in Wyhl — die Finha Lürierkoschen Adolf Kohn zu Beuthen 1““ hh do. “ 120 20 bz G Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100,50 B Berl. P. Magd it. An, B. ceeb. Nor er1echecn 1eS7a 2 185121 [v. „. versch. 190 906. ““ Schaefer eingetragen steht, zufolge Verfügung vom in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles weitere Beuthen O./S., den 12. April 1882. zwats-Schuldscheine 3½⁄71/1. u. 1/799,00 b2z do do. 9. 78 75ebz do. do. .. 4s, versch. 101,80 bz Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. Kaufmann Carl Franz Starke zu Frankfurt a. Dd. 3) Unter H. 3. 123. Berlin.Stadt-Obl. 76u. 78 4 ½ ¼ . ¼*½ 102,60G do. Kredit-Loose 1858 340,00 bz Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aetion ä.. Nr. 1034 der Kaufmann Carl Franz Starke zu Zink, in Endingen vom 19. April 1872, wornach Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, II. .“ 199996 sirr. 1/7. 87 50 bz' V 1/1. 209,00 bz 6 Cöbln-Mindener I. Em. 4¼ 1/1. n. 1 7, 103,00 B /1.
HÆ” 2 II1 — 5
8 4 *.17,9,308 1/1n.7. 150,80 bz G do. I. Em. 1853/4 1/1. u. 1/7. 100,40 G /1. u. 1/7. 63,40 à50 bz 1/4. 17,50 bz G gs I v 108,00ebz B 1/1. u. 1/7.1110,90 bz 1/1. 54,30 bz o. EI1“ 107g0 b26 . 4o. mittel5 1/6.8. 1/12. 95 75bz 1/1. 93,75 bz B **— % && & 1 /.1107 103,80b2 G 77.1104 60G do. do. kleine 5 1/6.u. 1/12./97,25 bz 1/1. 166 70 bz 1hge hes See J100,10 bz 100,50 bz Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. . 1/983,905z G 9 60 bz G LVEE1“] 1103206 10100bz 4o. 2—4o. 4e 1859, (1/5.v. /f1 .— „ 2750 bz 6 UNagdab-Nlalberst. 1801 103,00 B 77. 95,25 bz do. do. de 1862 5 1/5. n. 1/11. 84 50 bz B 248,90 bz re,e 1103,00 B 1098 do. do. Keine. 5 1/5.21/1, 84, E1““ J102,90 bz 110 2 2 „ b B 8 * 2 88 4268 . ⁷ 1 4. E“ J103,10 bz -e 1 1029 100408 ¹0. 409. 18 1119,85400 l.30 bz Lan Lnchn. 68789 Fn J10290 ½ 7. [91,10 B do. do. kleine 5 1/6. n. 1/12. 85,50 B . 49,20 bz G doc. 40. 19. II. 1878 5 105,90 B 7.100,60bz (do. Anleihe 1875 4 1/4.u. 1/10. 76,60 bz de. . 29,50 bz G 40. 4¼. 18577 4 sconv. 99,70 B 102,20 bz do. do. kleine 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 77,00 ba do. 17,75 bz Z““ 99,70 B' —,— do. 4do. 1877 5 1/1. u. 1/7., 89,10à 20b- „&Werrr-Bahn. 1/1. 190,60 b⸗ ün.t.ü-Enseh., v.St. gar. 41 1/1. u. 17—.— 100 30G do. do. 1880 4 1/5. u. 1/11. 70,80 à90 bz 2 Albrechtsbahn.. „u 7. 35 20 bz B Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7.1100,60 bz 100 50 G do. Orient-Anleihe 5 1/6. u. 1/12. 57.10 bz Amst.-Rotterdam „u 7. 143,00 G do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1 7.1100,50 B 7. 93,10 G do. do. II5 [1/1. u. 1/7. 57,20 bz Aussig-Teplits. 71. [255,00 bz G N.-M., Oblig. I. u A. Ser. 4 1 77. 100,50 G do. do. III. 5 1/5.nu. 1/11. 57,10 bz Baltische (gar.) 50 00 G II Ser. 4 1/1. u. 1/7.1100.75 G do. Micolsi-Oblig. 4 1/5. u.1/11. 75 90 G doh. West. bgar.) J131,80 bz G Noräuhsason-Erfurt I. 2. 4½ 1 7. 102,60G de. Poln. Schatzoblig. 4A 1/4. u. 1/10. —,— Buschtiehrader . 74 50 bz do Rv’ 199,10 B do. do. ine 4 1/4.2. 1/10. 83,50 B Dux-Bodenbach .141 60 bz ohcensanübehes, dih i l do. Pr.-Anl. 1/1. u. 1/7. 140,60 b⸗ Elis. Westb. (gar.) 89 75 bz dc Lit. B. 3½1 de. 4do. 136,60 bz Franz Jos.. . 83 00 bz G do. Hit. C. u. D. 4 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10.— — (Gal. Carl B.) gar. 7 1133,25 bz B do. gar. Lit. E. 1 sco. 6. do. 4o. 5 [10. 82 25 G. Gotthardb. 90 %. „— — volle do. gar. 3 Lit. F. 1100,50 bz do. Boden-Kredit.. . 5 1/1. u. 1/7. 81,75 bz 6 Kasch.-Oderb... „u. 762,20 b. 6 do. ZE1WInm —.— ds. Ceutr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 71,80 bz Kpr. Rudolfsb. gar 771 20 b2 G 40. gar. 4 % Lit. H. J100,80 G Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 103,50 G Lüttich-Limburg. 1300 B S2] 40. ** m. v. 1873 7. 91,00 bz B do. HIyp. Pfandhbr. 4 ¼ 1/2. u. 1/⁄8. 101.30 B Oest.-Fr. F— G v. . u. 1/7
41 700⸗ SSg⸗
Frankfurt als Inhaber der Firma Adolf Schaefer jeder Theil von seinem Vermögensbeibringen nur Trumpf. I eingetragen worden. ““ 100 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, und alles Shchescea Heas. [16377] Konkursverfahren.
veitere gegenwärtige und zukünftige Vermögens⸗ [16433] b beibringen, sowie jede von dem einen oder andern dem Konk 2 1
Friedeberg N./M. Bekanntmachung. Theil beizubringende gegenwärtige und künftige d In dem Konkursverfahren über das Vermögen 88 In unser E“ geolge Ver. v von der Gemeinschaft ausgeschlossen wer⸗ eZEb 82 aen 8 ügung vom 27. Mär; 1882 unter Nr. 326 die den soll. “ 8 33 Jhvv Ae giena. “ 8 9 linte d 512g Leelrns der nachträglich angemeldeten Forderungen „Alexander Reichert zu Friedeberg N./M.“ irma: Jose ndner in Endingen. 8 86 2
und als deren Inhaber der Bäckermeister Alexander Inhaber? Fruchthändler Josef Bindner in En⸗ den 26. April 1882, Vormittags 11 Uhr, 1 .vps&por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am
Reichert daselbst eingetragen worden. sdingen. S jdnj g “ 8 Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 21
8*8
8
1e0—
ᷣ œSœSUen — eeeses
2906 0IIE ueln⸗
108,00 G
292 Sceh rEnErbrrnbnnn
u,
—1
—
— .◻—
2909·‧001 .
FEENASEE
Friedeberg N. M., den 28. März 1882. Kenzingen, 4. April 1882. — Königliches Amtsgericht. 8 Großh. Amtsgericht. 4 im I. Stock, anberaumt.
Dr Köhler. Guben. Bekanntmachung. I“ — v““ g1“ In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Liebenwerda. Bekanntmachung. [16388] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fügung vom 4. April 1882 am 4. April 1882 bei In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 heute 24 L Nr. 34, die Handelsgesellschaft Theodor Levy & die Firma: “ [16423] 8 Goldberg zu Guben betreffend, folgende Eintragung G. Saalbachs Wittre Konkursverfahren über das Vermögen des bewirkt worden: in Liebenwerda, 8 Kaufmanns Iustus Scherb zu Cassel. Spalte 4: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ und als deren Inhaber die Wittwe Saalbach, Beschluß. Auf Antrag des Gemeinschuldners seitige Uebereinkunft aufgelöst. (Eleonore Wilhelmine Ernestine, geborene Becker, wird, da sämmtliche Konkursgläubiger, welche ihre Guben, den 4. April 1882. 1 hier eingetragen worden. Forderungen angemeldet haben, ihre Zustimmung Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung. Liebenwerda, den 31. März 1882. “ gegeben haben und keiner derselben binnen einer — Königliches Amtsgericht. II. Woche nach Veröffentlichung des Antrags Wider⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Guben. Bekanntmachung. [16380] sspruch erhoben hat, das Konkursverfahren hiermit Herms in gleichnamiger Firma zu Linden, Deister⸗ In unserem Firmenregister ist folgende Eintra“ Liebenwerda. Bekanntmachung.
[16389] ee. 5 April 1882 straße 57, ist auf dessen begründeten Antrag 3 ü G Ftaron s. 8 2 „ 5. Ap . . önigliche sgeri 2 0 depse sicite Lerstsira vom 4. Ahei 188 am, n visem Cenosenscaste giire t den Raahnidas Nagzgeict. a t. .. vonet Afcheleamd 8. Zebchac am 1. Keit 1üe. d.ngve r az ir * „Cacl. 1: Nr. 445. Mühlben gez. Hüpeden. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ o. do. 4do. 4 [1/1. Col. 2: Kaufmann Simon Goldberg zu Guben. benbig ³ a. Elbe, heute folgende Eintrasung Wird veröffentlicht: Brode, Gerichtsschreiber. öffnet. . 8 . 40. 8. 4 11/1. Col. 3: Guben. 6“ Durch Beschluß der Generalversammlung 2
G b Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis . do. Lit. C. I. 4 1/1. Col. 4: Simon Goldberg. .“ vom 22. Januar 1882 sind die §§. 35 und 64 [16421] Bekanntma ung. Guben, den 4. April 1882. des Gesellschaftsstatuts dahin abgeändert: ch g
zum 1. Mai 1882. 6 8 8 Ea gr. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilun. 9. 35. Die Emladung zur heneral⸗ des denseenler esehres über das Vermögen II. Sä versammlung erfolgt durch einmalige Ein⸗ 812 b gelm Magendanz zu Ablauf der Anmeldungsfrist 1. Mai 1882. . de.
neue I. 74 1/1. m do. II. 4 1/1. Guben. Bekanntmachung. [163811 ü.vve. in das Mühlberger Wochenbtatt EEb—e .elhernn etes den 1. Mai 1882, ö X
do. II. 4 ½ 1/1. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung „Elbbote“ und soll dieses Wochenblatt ich V1 4, 1/1. 8 1agges, deheung vom 4. April 1882 am 4. April in Zukunft als öne 889-n9eeeneie, Agcth cgtermin auf 10 ½ Uhr vnensennsre haretentas. “ g- 82 8 en n.
: werden. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im —— den Grewil 1882. do. II. Serie 4 1/1.
8.8 1. 1.Bene2 David Theodor Levy zu vesuat. 11 veMaen ns jr . Pervannet v Effenberger, do. Nealandsch. II/4 1/1. u. 1/1.100 30 B do. Stkdte-Hyp.-Pfdbr. 4 77. 98.20 bz Reichenb.-Pard.-
Guben. 8 Dt. Enlau, den 1. April 1882. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abtheil. 3. do. do. II 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 70 bz Turki he Anleihe 1865 fr. 13 50 eà60 cbz Rumünier.. 3½
Col. 3: Guben. “ — — gericht 8 Damm, . Foversche 4 [1/4. u. 1/10. 100 50 G do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 48 00 bz B —1 Col. 4: Thesbor Levz. Gerichtsschreiber des Könizlichen Amtsgerichts II., 16337 Hessen-Nassau 4 1/4. u. 1/10./100.50 G Ungarische Goldrente . 6 101,90 ebz B (Rass. Südwb. gar. 5 Guben, den 4. April 1882 8 9 “ 116337] Konkursverfahren. Kur. n. Nenmaärk. 4 1/41,10 110060 b2 40. ‧—¹ do. 4 15 JOeos B do. de. groess 5 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. 5 In Sachen betr. den Konkurs über das Ver⸗ Lauenburger 4 1/1. u. 1/7. 100,50 G do. Gold-Invest.-Anl. 5 - 92,70 bz B Schweiz. Centralb 3 ⅓ .eear. 8 mögen des Kaufmaͤnns Hermann Jarobsohn i Pommersche 1/4.n.1/10. 100,60G do. Papierrente .5 1, 2.,74 10ebz G do. Nordost. [16378] irma L. Jacobsohn Söhne in Kiel ist zur Ent⸗ Posensche “ 1/4. u. 1/10. 100 60 bz do. Loovse — pr. 231,75 ebz B de. Unionsb. Güstrew. In das hiest 12221/ ist zu⸗ cheidung der Frage, ob die Erfüllung eines zwischen breussische 1/4. u. 1/10. 1100,60 bz do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 88 do. Wesgtb..
den Wittwe Sievers’'schen Vermögens⸗Administratoren
und dem Gemeinschuldner unterm 25. vehat 1881
58
S8 —+½ — —
Breslau, den 31. März 1882.
S
—
üNREnNRn SSf
— 2
„ 88 UIIIIIIIIEIIUHUIIIIEeIIEEIIIglelleg!l!
12EEAEASISASAqSF
süsgeeagrgeeeeen
188g
do. 1“
do. Landes-Kr. 4 ½ Posensche, neue . Sächsigche.. Schlesische altland.ö 3 ½ 1/1. do do. 4 [1/1.
— d8 =
1168222 Konkursverfahren. 8
— „a8HH
—
— —80- —
—
8
Lereeati. An
Pfandbriefe. —, — — - — — E'E
— — — —
☛☚—
2
—
2
—— — — —
velHz 121 2902201,˙68 H.
—= mpPerhr BESEBaAHRHHHSHHAHAASAHAEHASH BAHRAHAHAEHAHAEAZ» =F= SS.
“ 1103,70 B NI. f. 100,40 G 103,60 G kl. f. 105,50 G
102,60 bz 100,00G
— —
102,75 b2, G
105, 750 1103,50 b B Hüf. ₰
— = 1103,00 bz G 8 103,00 bz G +½ scn. 103 bz 6 S —.,— 2 103,50 B kl. f. 100,00 G 102,50 B 100,50 B 100,50 B 103,10 b G kl. f. 103,10 b G kl. f.
,—
FnnrnSSggnS n’E==gÖ==g=
- 8
7355 00 bz G * 100.70 B ‧*3 do. 4o. nene 4 118. 19139 8. Hdens. Näwd. 8 LELIu“
9 8 u.7886,00 bz 8 [103,80 » do. d0. v. 18784 1/1. u. 1/794 50 B 10. Lit. B. s8.* 4*. v. 1879
„Lag! 11u“ . do. V. 1880 7s66 30 G 4o. (Frieg. Neisse) I.-I2 do. Niederschl. Zwgb. T128.90 bz de. (Stargard-Posen) 759,90 bz do. II. u. III. Em. 7.59 20 bz Oels-Gnesen 8 . 107,756 Oztpreuas. Südb. A. B. O. — vev Posen-Creurburg .... † 8389 Rechte Oderafer .. ..
71. 30,60 bz k.f. a 241,00 bz do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60
2
IüIIIII‚I2E
eSeeESSsenn
„a EaAgmxHA
EEEHEHEHEEHEHHRESAHESHHA;HEEHEESESEHHSEESEBEEHEEEHASASAEHA'HéE
SSSgg
88 [16391] Merseburg. Als Vorstandsmitglieder des hie⸗ .
sigen Konsum⸗Vereins, E. G., sind für die s Zeit vom 1. April 1882 bis dabin 1883 wieder 116420)0 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
gewählt: des Kleiderhändlers Arnold Scheller in Elber⸗
—y.==g SSS2ö2ööönöE
290 001-G TS. —ö2
—
—2 1. . S
—— — —
2ᷣ525E;J'
5
so — — ISSN n.
e.e
— — —
Rentenbriefe.
— —
[1. [136,50 bz G
81, 74 b. 18.1.98 200 h 999 o. do. 1 n. G 40. Cöln-Crefelder EEAEE mein-Nahoev- S. g. 1n.II. 44 —,— Saalbahn Frj conv. 4 1/1. .44 50 bz G Schleswig-Ho er. 4 ¼ 1/1. . 54 60 bz G Thuringer I. Serie 4 1/1. u. .(84,00 bz G do. II. Serie 4 ½ 1/1. .[108 60 bz G do. III. Serie 4 1/1. 21 75 bz G do. IY. Serie 4 ½ 1/1. .96,50 G do. V. Serieo 4 † 1/1. 55,25 bz G de. VI. Serio. 4]†1/1. u. 1/7. 103.10 b G kl f. .54,00 bz G Weimar-Geraer 4½ 1/7. [101,00 bz 100 60 bz G6 Warrabahn I. Em. 41 1/1. u. 1/7.1102 25 B kl. f.
73,10 bz 6 ⁴ X1el. Wer⸗chan. 5 T.10105 50 bz 9—
EEEEEeEESggg 2ESEHAE —,—ö89—
22ASAAAAUA' Ses
— — —
ee;
folge Verfügung vom 5. April 1882 heute einge 114A4“*“] Rhein. u. Westf 1/4. u. 1/10. 1101,00 B do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ¼8 1/6. u. 1/12 Sudöst. (L)p. S. i. A — 5 2 „ 1 3 889 . u. 9. 0 0 .U. . „ . . . 2.2* .U. 2* Eö * 2 st. 9.1. tragen Fol. 101 Nr. 197 in Betreff der Firma 2) der Fabrikant Julius Adler als dessen Stell⸗ feld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner Fächsische.. 141,19. 100,90 bz 40. Bogenkreife 8 H. 1 14*188 == vFarnau.-Prager über die „Sievers’'sche Oelmühle“ abgeschlossenen Kaufcontracts zu verlangen sei, eine
führer, Wilhelm Cordua zu Güstrow: vertreter, gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Schlesische 1/4.n. 1/10. 100,90 bz 40. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9 B Ung.-Galis..... 2d Col. 3: Die Fitma ist erloschen. 3) der Modelltisc=hler Wilhelm Wucherer als Bei⸗ Vergleichstermin auf Samstag —Lehleewig-Holstein 4 4n 110 100 5090 Wierer Cenal n1. 5. 1,l.n 12 28 donaodere (ge) versammlung auf den 25. April 1882, Mittags 12 Uhr,
uß 8 eeEeee Sedlache St.Nlsonb. X † versch. s101.278 8RX) Fücknd. Ffdbr. 7 171..171.= 6 vor das unterzeichnete Gericht berufen.
—
—,
— ⁸
Gläubiger⸗
roßberzoglich ecklenburg⸗Schwerinsches vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, im b.neheehe 4 18754 1/1. u. 1/7. 101,60 G Hypotheken-Oeriflkaic XOer. Locid. 8 Zerfü Iberfeld, den 5. April 1882. 35 8 mer de 1874,4 ½ 1/3. u. 1/9. —,—
R cae Leeaekhnar lo, Seüans von 1*. 8 1ges. 4— Zimmer, Kiel, den 8. April 1882. . 8 do. do. de 1880,4 1/2. u. 1/8. 1100,80 bz eneeen Chrigliches Amtsgericht. I. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königl. ümtegericht, Abth. II. 8 — 2☛ 89 WWEETö“ Prb2. 110 4 11.2⁷% 52 , Herrerd. Handelsregister 16383 “ 1 92. Pterper. 1 hHerGbhöhsns Fg u. 10108 60 »bz „Sor.-Gub. „ des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. 1 mäamansen 1. E. Bekanntmachung. [16392] [16334] Konkursverfahren. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. 0. St.-Rente. 3 ½¼ 1/2. u. 1/8.89 10 B sSo. III. b. ruckz. 11075 (1/1. u. 1/⁷ 108,60bz Marienb. Hlawka
1 Meckl. Ris.Schnldverach 37 1/1 50 bz b f. . K 8 n .Eis. versc .u. 1/7. 94 50 bb 4o. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1052 st.-E In unser Firmenregister ist unter Nr. 335 die Nach einem am 15. März 1882 vor Notar An⸗ Ueber den Nachlaß des am 20. Juli 1881 hier “ Redacteur: Riedel. Sächsische St.-Anl. 1eh 2“ 1,1.n 1/7. 100,75 bz do. V. rückz. 129 811.2. 1 9 zS-8, B 4
— G.
2 mtsgericht. fingetragen auf die Anmeldung vom 3. April u⸗ Sthungesaale Zimmer Nr. 24; anberaumt. Anhalt- Dess. Pfandbr. 5 1/1. n. 17 104 506 IMcern. Sehr
v eneh gen 4½ 1/1. u. 1/7. 1101,50 bz G Ber PFfaneade.
—
1IelIIIellII!
eeee ”S”
—
I0e5srnn
“
0OomUeSS=FeISgCe2SOSSS
—
irma C. F. Hentschel zu Herford und als deren toni zu Mülhausen errichteten Gesellschaftsvertrage verstorbenen Schuhmachers Karl Pohl ist — . ninche Staats-Ren 80 10 G B. Pfdbr. IV. V. 7 haber der Kaufmann Carl Friedrich Hentschel zu und einem durch denselben Notar am 29. März 8. April 1882, Vormittags 91 nse hla henn Berlin; Dela der Fetin. (Kesfer.) 8 8 lehs. Laawebemahen 15*9 99 75G 8 „ 8 86 nnno. 103 J09 — 8 8 1* 11“ “ 8— “ 8
erford am 6. April 1882 eingetragen. Eüewmlaes 1882 aufgenommenen Ergänzungs⸗Akte wurde zum kursverfahren eröffnet worden lene 0. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1102.75 G do. do. do. 4 1/4. u 1/10, 99 00 bz 8 tpr. — 1u“ 1 88 —2 8 “ “ e“ Württemb. Staats-Anl. 4 versch. [101,60 G
8928
,——
Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1105,60 G Posen-Creusburg