Sb R. nee1e ecegrtan ertene Socetsawen . 8 8B*NAdKiecchnungs⸗Abschubß“ ““ Beilage z eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
—¹ — der
lautenden Coupon Nr. 35 unserer Aktien mit: Versammlung vom 4. Dezember 1880 werden die 3 48 8 e 4 45. —. Mark Fünf und Vierzig stillen Gesellschafter bierdurch aufgefordert, ihre Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft
2 — 8 b. . — en “ behufs —ö fant den 11“ fär b28 Rechnungsjahr 1881 8 No SF 1u B li 5 .
i Berlin bei der Direction der Disconto⸗⸗ Nominal⸗Betrag von Einhundertfünfzig Mark * — sax. es. D T
8 gesellGaft und * vrus 2 üüv v 1“ 5 E Ge “ 8 erl Pr C ante “ —— —— — b ve2 Donnerstag, den 33. April 8 8 Magdeburg bei den Herren Ziegler ach §. 5 des Statuts in seiner neu sung 5* 82 ⸗ 8 p — 1 B. ; ʒ wir vqeü e — —— ——— . 1.8 g8 8 8 S en Fafsung 4 ewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 1 mobellen ver Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Noevember 1874, sowie die in dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an Mustern und
b können statutenmäßige Rechte nur auf Grund solcher 3 3 6 1 4 f schri 6 in Leipzig bei der Agentur der Privatbank zu Actien, weiche üf 1280 gn rnee. * sind⸗ 8 8 Einnahme. 8 . . “ vom 11. Januar 1876, und die im atentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel
Gotha, geltend gemacht werden. ) Gewinn⸗Vortrag aus dem Vorjahre.. “ vacat 68 2 ℳꝙ 98% von heute ab bezahlt. Gorkau bei Zobten, Reg.⸗Bez. Breslau, 12) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: 1“ 1 en UYo 2 11 E 2 L t er nr da 2* E E Gotha, den 13. April 1882. den 6. April 1882. e“ a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗Reserve) . . vacat 1u“ Sbe % H (Nr. 87.)
Direrction der Privatbank zu Gotha. Der Geschäfts⸗Inhaber. b. für noch nicht regulirte Schäden und für festgestellte, aber noch 8 8 1b Das Central⸗Handels⸗Register fü 8 D ich k — . 3 2 — 4 Schwarz. Aue i. V. Wilhnelm Baron von Lüttwitz. nicht abgehobene Entschädigungen (Schaden⸗Reserve).. vacat Berlin auch durch die Königliche E esinof 1. Söhsche erich. 8— Lenäanich geoft cestaleene sar EEEE das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
ö 1 1“ 1 8 ““ das Vierteljahr. — Einzelne 2 1 Prämien⸗Einnahme: e Anzeigers, SW. 2 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. 888“
111613] . 8 a. für direct geschlossene Versicherungen mit ℳ 177,570,937 Ver⸗ * Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbankn. 9 8 1“ —— — — In Gemäßheit der Amortisations⸗Bedingungen sind am 24. d. Mts. unter Leitung eines öffent⸗ d. für übernommene Rückversicherungen ℳ 28,726,760 Versicherungs⸗ 9 Patente. 1 TXLVII. M. 2734. Aufziehwerkfür Gewichtsbetriebe en — 2 iil bie Fachheseseer Z. 2 lichen 55 von den 8* ö 4 ½prozentigen 6“ die nachstehend verzeich⸗ b11AX“X“ —g 0⸗ M Patent⸗Anmeldungen. 8 — Carl HMofHImann in Aue in Sachsen Kiasse 1 “ 8 b 8. te andbriefe zum 1. Juli d. J. durch das Loos zur Amortisation bestimmt, und zwar: 2,178,562 74 . 8 . 2215. Ner iemenschra 5 at. zu P. R. 9 41. neten Pf fe 3 J 1. ; Juli 1872. ef “ ab: Rückversicherungs⸗Prämie für ℳ 20,440,229 Versicherungs⸗ 1u“ 8 “ c2 fC Gegenstände haben die Nach⸗ ZS.2157,12 E“ demmensch c 1e fere&. X8 “ .“ “ Nr. 16993. Mehrstimmiges Signal⸗ zu? 1111144“ 187,529 25] 1,991, eenannten di hei . N. 8297. Fv vvint. 1 annover. — Dan 2 orn. Ut. 6. 18 1900 4 N 1841219 218 297 388 409 509 526 534. “ der Versicherten: Police⸗Gebühren C1 88 Per Gegenstand 1.“ rachefut. ISt. g vehea e Dese , . Cenicer gil. Dh “ Lv. r. 15 702. Neuerungen in dem Ver⸗ Litt, C. zu 300 ℳ Nr. 117 139 151 273 550 708 728 793 812 831 893 973 977 1053 5) Zinsen, abzüglich der verausgabten Zinsen 1“ 42,244 gegen unbefugte Benutzung geschützt. Borechardt in Köͤnigswusterbaufen. ““ Kaise. et fahren zur trockenen Destillation von Melassen⸗ 1126 1171 1238 1508 1529 1549 1652 1675 1718 1754 1755 1806 1821. 1829 1887 1894 1909 6) Coursgewinn auf Werthpapiere . . . . .. . . . . . . . Klasse. M. 1994. Neuerungen an Stopsbüchsen — 8a; “““ L behufs Gewinnung von Schlempekohle, 1998 2226 2243 2346 2361 2504 2588 2610 2616 2728 2823 2871 2986 3095 3106 3129 3137 3190 do Rimessen 9,52773 IV. E. 1185. Neuerungen an Signallampen. — Clans Hinrich Michelsen in Grohn⸗Vegesach 1“ mmoniak, Methylalkohol, und brenn aren 3219 3296 3322 3353 3378 3412 3482 3544 3557 3572 3620 3664 3682 3683 3690 3691 3721 3923 G 3 bX“ E. 8. Eiper in Toronto Canada; Vertreter: b. Bremen. in Ezrohn Begesach genderung in der Person des Bertreters LXXhn. Nr 6977 ⁊3995 4017 4041 4105 4142 4163 1776 1461 4982 4587 6 vr1, 5072 5309 5351 5415 5465. “ 8 “ Väten 8 go uh in Frgasfurt g. M. “ P. 1202. Neuerung an Ventilen. — W. eines nicht im Nnaeee wohnenden Patent, ehnes flre dee Fabrike dhardtr un da Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 238 514 610 791 815,902. * Sonstige Einnahmen: “ bhahnwagen. — John Puller Smallis und] . V. 1408. Heerdt b. Neuft a. Rh. Karl Juli In der Patentrolle, ist dei der nachfolgenden LXXVII. Nr. 13951. Gelenkthtere (Spiel⸗ Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 1420 1600 1719 P 2063 2621 2716 2766 2975. Verl b“ 8 “ 8 79 G iggg.a in London; vöbel in Fere de Hochum *Westfalen EEee vermerkt worden, daß zum Vertreter be⸗ welche trinken und gemolken werden Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 3127 3359 3487 3528 3791 4303 4601 4779 4835 5046 5070 5158 Verlust des Rechnungsjahres I“ 20,198 Bertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Haus⸗Nr. 130). b ellt ist: “ 3 8 5811 5953 6192 6335 6388 6485 6518 6538 6694 6709 7176 7266 7480 8400 8464 8735 8765 8781 Summa 8 5 590 Dresden, Augustusstr. 3, II. (Lans So ce der Herstellung v Nr. 4485. An Stelle von Peter Barthel in „Nr. 13 986. Vorrichtung zum Rauhen der 8808 9010 9077 9328 10199 10420 10733 10833 11685 11848 11950. Ausgabe. 1084,390 48. „ Sch. 1879. Lampenreflektor. — Peter Creibriemen aus Segeltach —. Goter. vdbion Frankfurt a. M. Robert R. Schmidt in Verlin „lleinen Lederplatten an Billardqueues. 8 Serie VI. vom 1. Juli 1874. “ Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämie (Prämien⸗Reserve) vacat Schley in Berlin C., Roßstr. 7. in Mülheim a Rhein⸗ Potsdamerstraße 141. [LXXKV. Nr. 6445. Lehrgerüst für Abzugs⸗ 8 8 zu 1” g — n ö 11XA“ b 2 Ertschägizungen, abrdglich des Antheils der Rückversicherer: 1“ . “ 81Jc Eünrsehhäig sün I der W. 1897. Neuerungen an Schrauben zur Berlin, 89 i 8 199. t [16764] 1Tn,, Nr. 12 381. Schutzapparat an litt. B. zu 1500 r. 357, 1448 1885 1938. b C1114141666“ an Maschinen zum Dämpfen von Stoffen. Ausübung von Druckkräften. — Geo aiserliches Patentamt. (16764 Z“ Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 2225 2353 2420 2577, 2892 3027 3056 3309 3825 4237 4733 4948 b. Reserve für noch nicht festgestellte Entschädigungen .. . . — Carl Erückmner'’s Nachfolger in Glauchau. Weickum in Wien; Carl Fieper b tüve. Webstühlen gegen das Herausspringen des 5221 5306 5374 5385 5456 5654 6020 6043 6763 7102 7448 7539 7541 7645 7664 7694 8001 8209 SS “ D. 1236. Neuerungen in der Fabrikation in Berlin SW eiser z Schützens. 3699 5705 8774 8838 9057 87,56 9099 1043 98,65 392 B 2 520,850 11A1A14“*“ 1Sg * 8 S. 88 .“ LE 109/110 Erlöschung von Patenten. LXXXIX. Nr. 6716. Verbesserung im Decken Serie VII. vom 1. Juli 1875 hierzu Regulirungskosten .. ö“ 97,987 marest in de Vourget, Seine; Werleen; eehe,89. Neuerungen an Drehbänken Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen von hartem Zucker in der Centrifuge. 11““ . . J 5. Absch eibungen auft üM G. e2 99; . Bndt & G. w. — CH 5 Berftre d 1tt Rrdachsen. Nüssea.s. r. u11 in die Patentrolle eingetragenen Patente „ Nr. 11 245. Neuerungen an Kreissägen zur Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 962 1028 1253 1270 1411 1480 1608 1970 2019 2056 2115 2126 1116165 “ 8 v111A“” 8 Frasfüen orgh Vertreter: irt o. in Pe, e Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai Erzeugung von Prismen und Platten mit recht⸗ 2178 2181 2331 2401 2625 2696 2945 2948 3185 3246 3351 3430. 8 y 1111146“X“; 6,593 57 8 M. 2672. Maschine zum Ausschneiden, LIX. K. 2202. Kettelstich⸗Nähmaschine mit zwei 121asre chen. zcigem Huerschnitt. Litt. C. zu 500 ℳ Nr. 4768 4979 5371 6012 6619 6779 7086 7515 7547 8091 8238 8288 c. Forderungen aus dem Jahre 187920, . 452. 43 8 Pressen und Bedrucken von Geweben insbesondere 8 hrere N. veln. Zufat 2 9 1 Fe mir gs 8 9 3 Berlin, den 13. April 1882. 181 8501 8784 8889 b68 8822 8688 5018 906, 919 2. bae ““ 238 82 1890 ö ““ StiekereeFentanehese ere und mehreren Nadeln; Zusatz zu P. R. Nr. 17542. IV. Nr. 10 070. Aus mehreren Dochtröhren be⸗ Kaiserliches Patentamt. [16765] Litt, D. zu 200 ℳ Nr. 9729 9736 9922 10215 10335 10545 1057 10695 11184 11525 11161664“ 3,013,7 Moses Meimann in Berlin.. e. 11X. *7. 2724. Wefetin bemn., , en 11“ Thi n⸗ 12141 12264 12360 12485 12808 12835 12898 12976 13221 13897 13960 14149 14367 14478 14562. Verwaltungskosten, abzüglich des Antheils der Rückversscherer: “ M. 1735. Maschine zum Waschen, Dämpfen, an Feuerspritzen. — G. A. Hermann in zum Auslöschen einzelner Flämmchen “ De be. n; 8 Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen nebst dazu ge⸗ a. Provisionen der Agenten und General⸗Agentur⸗Administrations⸗ Spannen und Trocknen von Geweben. — Robere Schweinfurt. Nr. 17 053. Neueru Tas⸗ Der Jahresbericht der Großherzogl. börenden Talons und der nicht fälligen Coupons vom 1. Juli d. J. ab an unseren Kassen zu Brann⸗ kosten 251,739 8 . Wilson Morrel in Bradford, Grafschaft York K. 2101. Rotations⸗Motor. — Ludwi VIII kr. 9 8937 teuerungen an Taschenlaternen. Handelskammer zu Offenbach a. M. für schweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen. 3 p. Sbnftige “ v 385,887. 88 251, 8 und Jonn Shauw. (Belle „Jale Farbereth SEEö 6 Cherkoenherg, Bton efr. 89 wig hac sbnnh 1537. Neuerungen an Satinir⸗ “ ist 8 demselben äußert Vom 1. Juli d. J. ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst. abzüglich der Provision von der Magdeb. Allg. “ 9b I “ Heinrich LX. D. 1209. Centrifugalregulator⸗Mechanis⸗ „ Nr. 6095. Verfahren, von Natur weiße Felle Bffenbach vermensfen wt e drte b Berlin, Gartenstr. 14. mus. — A. L. G Dehune in Halle a./S. oder Felle mit von Natur weißen Haarspitzen in gemeine Geschäftslage des Jahres 1881, wie folgt:
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle zur Convertirung auf 4 ½ % nicht präsentirten Vers.⸗Actien⸗Gesellschaft für deren Geschäfts⸗ 8 1 Fünsprozentigen Pfandbriefe der Serien 1I., III., IVv. und V. zum 2. Januar 1880 und der Serien VI., verwaltung M 220,296. 06 165,591 92 417,331 11 IX. E. 2852. Maschine zur Anfertigung von LXIII. W. 1825. Neuerungen an der Be⸗ verschiedenen Abstufungen braun zu färben, so „Eine durchgreifende, eine allgemeine Besserung der Geschäftslage hat das vergangene Jahr ebensowenig
VIII. und IX. zum 1. April 1880 gekündigt worden sind, und daß diese Obligationen von diesen Terminen ustt . 8 Bürsten, Besen und dergl. — J. Bruun & festigung vo ittenkuf di ; ie ren Spitz . 88 ständt b nicht mehr verzinst werden. 3 3 EE“ “ 4 20 1 Bosse in Kopenhagen; Vertreter: Robpert R. 92 c. Külig Fahsel. N dansech. 8 1“ CCEö1“ üfzuweis ls seine jü Vorgänger i Braunschweig, den 28. Februar 1882. b. Beiträge zu wohlthätigen Zwecken und zur Beamten⸗Pensions⸗ 11XA“ 18 F. Fh sö aerse. 141. 8 Wilnle in Hildesheim. XV. Nr. 5994. Schablone für Sandgebläse. Hemeine ,Bfonalar ist . .. 1b Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. o11111444a4“ 427328 61400 8 P. R. 6234 patentirten selbstthälig wirkenden n.u. 1840. Neuerungen an den Umsteue. XVIII. Nr. 10 764. Vorrichtungen zum ziemlich mühsacnen Verdientes de äußerster An⸗ schweig⸗g 1. 1409 P. R. 6234 patentirten selbstthätig wirkenden rungsmechanismen für Schraubenpropeller mit Schweißen des Eisens in Flammöfen. spannung der Kräfte und bei ausgiebigster B horst. endorff. 1 umma 2,084,390 S “ 8 Bauer verdrehbaren Flügeln. — Heinrich Meyer in XIX. Nr. 14 641 Fahrbarer Apparat zum nutzu ig . Hülfsmittel vebe . ꝛfmirnischer 8 8 . b — in Berlin 80., Reichenbergerstr. 183. burg, Seilerstr. 5. lzen de ne 1 8 Gesa tageist ar ee 8 b. 2 Alüks 8 8 fer Rohrverbindungen und Rohr⸗ 12Fnn.- 1. 36195 Neuerungen an Vorhänge⸗ XEI9en 188cn,Se.niches Kupfervitriol⸗ Peasgg bohdn texGetse hn hüfe 88 8 1 8 ööö.“ ” “ “ 8g esselsysteme. — K. Huber in Mannheim. schlössern unter Benutzung der unter P. R. Nr. Element. b 8 fͤr di cikati f Ie hehm — as sport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Feüderrsig S ee für noch nicht eingezahltes Actien⸗Capital, 8 XIV. M. 2576. Dampfmaschinensteuerung mit 16 334 patentirten, auslösbaren Blattfeder als XXIV. Nr. 6944. Neuerungen an Schornstein⸗ bie 8 ee “ Die Herren Aktionäre werden zu der am ) S 5 Solawechsel à 900 ℳ . . . . .. .. 2,700,900 1 8 dasesfsüea “ und mit vom Regulator Zuhaltung; Zusatz zu P. R. Nr. 15 307. — aufsätzen 4 W dig a 8 Sb 1e P ger⸗ 2 Unrz 1 b S For en: beeinflußter Erpansion. — Heinrich Heikhaus Bensel und Schuhart in Iserlohn, 4 52 — schäfti “ “ Mittwo den 26. April d. J. 1. — 2 det Neenten.. 29,73671 8 5 EEETETE7 sel und 4 in Iserlohn. „ Nr. 14 529. Neuerung an Gasfeuerungen schäftigun anden, und gegen Schl e ch, p ö Vormittags 10 8 Uhr, s lg 29,7367 5 8 in Düsseldorf. F. 1221. Neuerungen an Rieägelschlössern. für erdige Braunkohle. b beteh ag 5. Geschäft nerhange Bhe 5,580 b0 — 1 Iö .üeüsrheAS. SeE. Heg - ichere Physiognomie gewonnen. Soviel von hier V “ Chemnitz. ö LXA8 Veebfi;, 26 Metallpatronenhülse mit XXVII Sn Sn20 Neuerun Ventil Beüseremerh geschaf amarse nge im Ofbhababee 182s 2 bö e - nee e Tn⸗nehe g Muel. — Wilhelm Lorenz tionseinrichtungen. S. Fecsecng en, . dsaesisofrhä taisse, im Offenbacher 8 8 2,093 99 . Süchsis Mas in in Karlsruhe i./B. XXXI. Nr. 14 011. Zweitheilige Gußform für dieselbe hir it ei zissen Aufschwung i h Geschäftsbericht und 8 “ 8 12êdg e 4X“ 1 “ ö 1. Ehemnitz. 8 8 ger. „ N. 662. Hydraulische Bewegungsvorrichtung gebrauchsfertige 1 8 “ anderen “ “ 2 5 1 g 81 R1 apital⸗Anlagen: 2. . D. 1155. Ncuerungen an Lettern⸗Setz⸗ für Geschützdrehscheeben. — Max J. Nord- XXXIII. Nr. 14 009. Geldeinwurf fü ld⸗ Es ließ sich dies spezicl sserer Erportz ie 2) Vornahme von Neuwahlen für das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrathes und a. Hypotheken.. 240,044 50 1 und Ablegemaschinen. — Isidore Delcambre in Dresde Me Geldeinwurf für Geld⸗ Es ließ sich dies speziell an unserer Erportindustrie E, “ Eö“ a*“ h11ö1““ ; 18 sse. e t. hu . und ähnliche Taschen. 1 wahrnehmen, welche Laturgemöß vom Auslande Berlin, am 4. April 188 fitende des Anfsichtsrath 1 1 ℳ 14,400. 4 % Anleihe des Kanton Bern “ 889 u“ Dittmer in Berlin SW.) Gneisenaustr. . Laufschienen 8 Tonis Meekbelcn ana, e XM. R. 88086. e Fahr bbänge Pren .““ h . er Vorsitzende des Aufsichtsrathes: 8. “ à 98,50 . b “ 3 H. 2751. Einrichtung zum gleichmäßigen Kattowitz O./S 18 819. mmherbran⸗ iten B. dwiberas sorhe.. . . 0 . E1P111313“”“ “ 8 8 „ EE1““ — ’ bege 8 witz O. 8 9 2 8 4 R 2 3 4 ä — 8 H. Badewitz. ““ . „ 84,000. 5 % Magd. . Halberst, Eisenb.⸗ 8 1 8 Einfärben des Schriftsatzes an Tiegeldruckpressen. 8 w. 1970. Neuerungen an Belustigungs⸗ für 8., 15.640. üa ancsen en Nheataennn Bedacf. währengt 5 PgSelande ah Me⸗ 116701] g 8 1“ .“ 69 600 üanm Fe. .8, 12645 5,Ca: 104,790. b 6 ;, in Leipzilg. gegenständen, welche eine schaukelnde Bewegung XXXVII. Nr. 1166. Dachdeckungs⸗Methode. übrig ließ. In Folge dieses legceren Umstands Schlesische Lebensversicherungs-Actien-Gesellschaft. 8 . 8242 pz. Eisenb.⸗Prio⸗ güs “ “ ö an Broneirmaschinen. machen. — Julins Robert Weiser in Weißen⸗ XLII. Nr. 3366. Hygrometer. hviird auch Seitens verschiedener Fabrikationszweige weherung⸗er derren Actionaire, sowie die stimmberechtigten Versicherten der gehlesischen Lebensver.] 109,000. 4 % Preuß. cons. Staats⸗An⸗ 8* “ 6 1u1u““ . e emebene hant, dehtcftr. Ne E um . 16“ übes die Geschäftslag, direks. Klage geführt, jo Gesellschafts⸗Statuts zu “*“ 1 ööe 8 50,000 ve vsbreaß Pfandbriefe I. B. 109,000. 1 1 tePfese. auf s 8. festigen von Einlegeböden in Verpackungskisten. .Nr. 16 846. Verfahren und Vorrichtung zum . fas ese gsle6 2* . 1 „ . . B. 3 8 27 8 n Lo on; Ve seter: 9 . — Emi 9 i./S se rwiege w inere * 8 28 iü b b Sonnabend, den 20. Mai cr., Nachmittags 3 Uhr, öA“ b Sehmidt in Berlin We, Potsdamerstr. 141. TXXXII. 3e n, 5r lbernhan Sachfen. BVerwiegen einteluer kleinerer Garn. und Gewebe. „Was man üͤber die Lage der Arbeiter wahrnehmen 20. 8 g . hr, .n e g.. 000. EEEP“ b damerstr. 141. XXII. Sch. 1773. Apparat zum Trocknen längentheile im Zusammenhang mit größeren kann, deutet ebenfalls auf keine generelle Besserung eqEbb öö.. 2,800. 82 St. Aec Sen öͤsterr. Vers.⸗G. ö—— Neuerungen in her Verwen⸗ von Wolle, Baum⸗, Kunstwolle und deren Ab⸗ Strähnen, Ketten oder Stücken. der Verhältnisse. Trotzdem zeigte sich in den gut stattfindenden diesjährigen 8 I11““ Donau b 28,199 11] 3 1 “ dung und Herstellung von 2 nstrichfarben zum fällen nebst Einrichtung zum Scharftrocknen der XLIV. Nr. 9895. Ungelöthete Metallbüchsen beschäftigten Industriezweigen namentlich in einigen vebentlichen General⸗V rs 8 5 8 — LEW 28,199. 373 8 Schutz gegen Rost. — Albert RNiegelmann in genannten Stoffen enthaltenen Kletten und für Zündhölzer und drgl. Maschinenfabriken einiger Mangel an Arbeitern dda Versamm ung — , . G. in Hanau. 88 anderen Pflanzenfasern. — Alber: Schmidt XELV. Nr. 2791. Sprengwagen für Jauche gerade die jüngeren und besseren Kräfte in den Vor⸗ hierdurch ergebenst eingeladen. 9 stand der Berhandl üs vib*“ 8 vacat “ m een Neuerzosen 8 Femmofen 12 Lwer. 843. W „ Nr. 3950. Jauche⸗ und Latrinen⸗Vertheiler; jahren nach auswärts veczogen oder tauggwandert egenstand der Verhandlung ist: c4. Darlehen gegen Pfandsicherheitk .. .. “ C 8 Kesselfenerungen. — Wilhelm ms- XXVv. C. 843. ärmvorrichtung für kohlen⸗ Zusatz zu P. R. 2791. 9 b der herrscht Ueber 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des General⸗Directors, sowie des Berichts des 5) Brutt 1 e 22v sicherheit X“ — mann in Hagen i. /W. saure Badewässer. — Adolf Friedrich Czer- 33s”g 10 658 Rasen⸗Kehr⸗Maschine e ö — ne Verwaltungsraths über die Buch⸗ und Kassenführung und Eriheilung der Decharge für 8 r r. 1“ XXV. Sch. 1677. Neuerungen an Strick⸗ nicki in Wien; Vertreter: F. C. Giaser, . Nr. 12 151. Neuerungen an Sprengwagen beit⸗ 8 cht sind 16“ den Rechnungsabschluß (§. 18 des Statuts). ö11“ 8 8 “ Möbel Hausrath, Schreibmaterialien, Bücher, Karten ac.: “ 6 maschinen; Zusatz zu P. R. 7887. — H. Schürer Königl. Comiss.⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. für Jauche; II. Zusatz zu P. R. 2781. 9 an vragas . Industriezweige der Stadt -A. Seen Mithlebern des Verwaltungsraths. 8 B“ .e der eectun . . . . .. 8 8 2₰ 1 35i b “ ö1“ vHean. 1985. Neuerun b 1b eü Sch. 1742. „Gewebe mit der natür- Nr. 14 453. Combinirtes Fütter⸗ und Tränk⸗ Offenbach betrifft, so dat sich der Absatz der Ce⸗ -S Schlesische Lebensversicherunas-Actien-Gesellschaft 8 bei den General⸗Agentur⸗Administrationen „ 12,867. 46 Nr. 13 492 batentirten Pafferstrahlvenkilator. — EI1“ 18g dnscag F xXIVII 98 g9- mtcg nerschöegsa datkerstiren süntsabrzten nN aucg ger Eafshrütan Für den Verwaltumgsrath: Der Genenai-irector: b.ö. Bestand an Drüchachen, Papier, Agentur⸗Schildern c. —— 23,936 55 1 8 H. Mesgterm in Berlin. ʒ LXXXIX. Sch. 1908. Verfahren zur Zer⸗ leich im Winkel⸗ verstellbare Kupplung für in Fela⸗ 8 Friedenthal. Rudiger. 8 ““ 88 Summa „1 8 . . 1421. Ventilationsvorrichtung. — J. Sei- legung des in der Siedehitze erhaltenen Stron ⸗ riebwellen nebst Rollenlager. rigen Absatz. Die Cigarrenfabrikation hat sich we⸗ —AEqSA 8 X denberg in Aachen. 8 1 tiansaccharates in Strontiumhydrorld und in XLIX. Nr. 9512. Einrichtung an Hobel⸗ sentlich erweitert und mußten die Arbeitskräfte ver⸗ 1 XVIII. H. 2627. Verfahren der Mineral⸗ strontianhaltige Zuckerlösung. — Professor Dr. maschinen zur Bewegung des Tisches mittel b ; Ffabrikati beschr 8 gerbung mit Eisenoryd⸗ und Thonerdesalzen C. Scheibler in Berlin Kette und Kuufscheit g: 8 r 888. 2 “ Uas celcräntter 8 AI Ferbung. pd⸗ und Th lien, † übler’ in 2 . heibe unerer Verzahnung. doch fanden Entlassungen von Arbeitern nicht 2 8 Montag, den 1. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, 9 8 4,501,500. 1 nator aues ndlobonam.- “X4“ ea sertichr. Hed. tamt [167611 889 . “ II11“*“ in unserem EEEböö14“ 82 88, stattfindenden . 1 ab: Verlust des Jahres 3882 11ue“ Fees 22 1,006 392 8 he k-. XXXII. Sch. 1755. Neuerungen an Glas- Stüve. — 8 Nr. 14 224. Maschine vr volhnendigen Be⸗ Ve üch ö LTagesordnung: *. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗Reserve) .. vacat 1t Hamburg. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ ücher 14 245 Fräsbank für dü Metall - Rohmaterialien veranlaßt, ein 1.2.2 1) Bericht des Aufsichtsrathes über den Befund der im vorigen Jahre zur Prüfung vorgelegten b. für noch nicht gezahlte Entschädigungen (Schaden⸗Reserve).. ’S 1,214,94 XXXVI. n. 1758. Neuerungen an Füll⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten * bleis 8 8 für dünne Metall⸗ in den Preisen eingetreten. Der Geschäfts etrie 2) Bälan bes Uafhchne Fvr auf Decharge; 9 Noch nicht abgehobene Dividenden aus den Jahren 1878 und 1879 e6 360— Regulir⸗Oefen; Zusatz zu P. R. Nr. 4684. — — n. 2— versagt worden. Hie 1 Nr. 14 359. Abklopfvorrichtung für aspirirte x22 ₰ 8 Seee 2) Bericht des Aufsichtsrathes resp. des V. über di M iie hie. . 8 . eur B9“ 360 nan 1 AI. irkungen nstweiligen S vD ee mm v „Lener. „ Bach. und Kunstt des bes resp. des Vorstandes über die Geschäftsergebnisse des verflossenen] 4) Hypotheken⸗ und meeasat aexeh sowie In Gelde zu schätzende 88 FPerdinand Rieger in Eßlingen a. N., rmeit gen gchecher belten als nlche Mahlgänge. Lithographiedruch sowie im Buch⸗ und Kunsthandel
Jahres und Vorlage der Jahresrechnung und Bila . 26 ; Lasten. . 2 S 166* 85 Württembe eetreien. 3 i 1 ä 3) Beschlußfassung über den Faheen des Aufsichtsrathes 9 Igdeb, ena ntn) . 8 und 15 des 5) So “ 1b w. i768 ☛☚ II. 19360 Hresesraabbe nagnasfe ehe eane wreir scaccee. dehes; er waassen
schlußfa 17ö6ä11“ n W. 1755. Neuerung a öfen. — 528. Mis 111. Nr. 91 sse mit automati
Gesellschaftsstatuts, die Mitgliederzahl des Aufsichtsrathes betreffend; 1 —2 22 8 Sehalz & wehrenbola Fim nguflushünte XII. N. 5283. Misch⸗ und Auflöse⸗Apparat. Vom v Nr. 9300. Presse mit automatischem fabriken wurde schwächer gearbeitet; es mußtten 4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath; Summa 3,511,313,34 een bei Gladenbach 10. März 1881. Be triebh.. 4 8 Arbeiter entlassen, und die verbleibenden konnten 5) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrathes, die in §. 1 des Gesellschaftsstatutz Magdeburg, den 1. Januar 1882. “ 82 8 . Nr. 14 455. Spindelpresse zum Auspressen nicht voll beschäftigt werden. Im Lederhandel
Apparat zum Härten des
dse
c. Guthaben bei Bank⸗Instituten. 116“ lcd. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig a y“ ece. anderweit “
m Geschäftslokal der Gesellschaft, Kleine Prästdentenstraße Nr. 7, eine Treppe hoch, statt⸗ b. do. bei der Magdeburger Allg. Vers.⸗Act.⸗Gesellschaft.. 83,546021 5 S. 1268. Dampfmaschinensteuerung. — — Wilhelm Forwergk in Naumburg a./S., XXV. Nr. 14 407. Neuerungen in der Herstellung
findenden 1
lung
8 iermit eingeladen.
awermsee. “
8
8
2*
PDPassiva.
Uesse) Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. —nrah nitt e n 6 Ethn A0100:485 . . . . . . 99Q[ Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der — 8 6 2,999 Stück Actien à 1,500 ℳA., . 14498,500
F8
*
8 XXXVI. HM. * Finsatzöf . r. n“ * 1168. . esertchana Vom 27. 80 sr-ennbe an Einsatzofen. von Fett, Oel, Saft c. war der Absatz schwierig, doch war der 8 . v —* b — es 08 e-⸗ XLII. L. 1431. Vorrichtung zum gleichzeitigen LXIV. Nr. 7112. Korkverschluß für Milchkoch⸗ Nutzen zufriedenstellend. Die große Offenbacher atd. nA. hesüh “ — 8— a 8 Ein, und Ausrücken von Brücke und Balken bei und andere Apparate, welche luftdichten Ver⸗ Portefeulllefabrikation leidet unter der Konkurrenz aufgestellten Verzeichnisse innerhalb der drei letzten, der Generalversammlung vorhergehenden Ta L11““ 1““ ¹ 2b — 2 rono 88 . 25 — er Decimalwgagen. Vom 8. August 1881. solaß erfordern, nebst Maschine zum Einpressen der Berliner Fabrikate, doch hat sich die Offenbacher in Masdeburg auf dem Gesell aftekurtan vohteneigen e⸗ g gehenden Tage entweder 88 8 veerreue 8 8 1narrenfpexcher,sc rankreich); n. 1 178 Manometer. Vom 6. Okiober 1881. 12n n verl. in Fleisdegen v Misch eenne Aerlggeter Reaheheno sebr ees. 8 2 4 n üs 1 “ “ “ 8 1 “ 8. 16 den liß. . ch. 1622. Decimalwaage mit gleich⸗ 1. Nr. . eisch⸗Hack⸗ un isch⸗ Auch in Amerika ist in Folge der Schutzzölle eine und 8 „Herlin bei Herrn * Bleichröder, 5 Der Herr Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ Anträge mit ihrer robation und ihren sämmt⸗ 1 38 vuzte. eh Perfashen w noem Waagschalenbalken. Vom 6. Ohober LXnê” Nr. 14 283. Einrichtungen zum dicht, sn rerschet n eafekrheng . 2 rg . en hne, und Medizinal⸗Angelegenheiten hat die Anlegung lichen Dienst⸗ und Führungspapieren, einem Lebens⸗ F. Gierow in Berlin N., Chausseestr. 43, II. Berlin, den 13. April 1882. Schleifen von Hohlglas. e zugenommen, namentlich in Mittelwanden enoe
bis zur Beendigung der Generalversammlung zu deponiren 84 einer neuen A Vaf Fess 2 potheke in dem von dem Wasser⸗ le J isponi zi „ P. 1184. bel zur Fesselung von kl n — si fabriken konnte rückten Auf Grund des über den Besitz der Actien geführten Nachweises wird dem Actien⸗Inhaber eine weg und Rochushospital östlich, nach v. g2 Ccne e ehchhentbse vhp ea. 8 89** veneckter n Loose bei Kaiserliches Patentamt. 118702! u. 1Xu“ eti enrche 6.— 2 dr .
ö d Eecht d ds Ger ehets h. sn Sahe asaikkas — bheil von Sachsenhausen in einem den zu und einer Teflasan; daß sit eine Apothefe noch ernförde, Prov. Schleswig⸗Holftein. 8 Stoes LXXII. Nr. 5496. Neuerungen an Gewehren fabriken ziemlich glatt. Das . Magdeburg, den 11. April 1882 te 1 lerderragen in jeder Beziehung ent⸗ nicht eigenthümlich besessen haben, bis zum 1. Junk ILLVn. B. 3033. Neuerungen an Cplinder⸗ Mebertragung eines Patents. mit drehbarem Kammercvlinder. Anilinfabrikaten war im curopäischen Markt Ser Aufsichtsrath der Matdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. 1 seer aselihebten⸗Näredmetne ie erdesa, die . han 12neg ait . el05 baaezenden Eees Lenrfegen, i Senn. *rn=n und e seig ng. Pes a egere Fefnn emacgne . Nr. 16 1. Hreföncene an, döbalrem Frxlimnsbige ig agitischen im ersten zaliahr ract 8271 „ . 5. Apri ö. 4 ʒd g, t Sn n B. . entrolle Keichs⸗ f 8 2 8 1 —
8 istemaun. die besügliche Konzesstor bewerben wollen, ani, süe des bArr nig 4 1 L theilung . 8 im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachte! „ Nr. 10 741. Ziel⸗Kontrolvorrichtung. lebhaft; die Produktion wurde erweitert und die
1““ 8 1““
„ad a. bezeichneten Geschäfte auch über den Kreis Magdeburg hinaus ausdehnen zu dü 2 8 hn pe. 8 e, l.t⸗Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Generalversanmlung 2g 211, 68. Magdebnrger Hagelversicherungs Gesellschaft. 8 ühre Aftien gemaß †. 27 des Statuts unter Beifügung zweier, nach der Nummernfolge der Actien Anguft Kalkou.
EEEEEb
“
I