1882 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg, 12. April. (W. T. B.) 1.“ 8 Getreidemarkt. Weizen loco fest, aber ruhig, auf Ter- mine ruhig, Roggen loco still, auf Termine ruhig. Weizen pr. April-Mai 213,00 Br., 212,00 Gd., pr. Juli- August 205,00 Br., 204,00 Gd. Roggen pr. April-Mai 152,00 Br., 151,00 Gd., pr. Juli-Angust 147,00 Br., 146,00 Gd. Hafer ruhig. Gerste still. Rüböl fest, loco 57,50, pr. Mai 57,50. Spiritus pr. April 38 Br., pr. Mai-Juni 37 ¾ Br., pr. Juli- ugust 38 ¼ Br., pr. August-September 39 ¾ Br. Kaffee sehr ruhig,

1 Umsaltz. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,25 Br., 7,15 Gd., pr. April 7,25 Gd., pr. August-Dezember 7,80 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 12. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 12,25 Gd., 12,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,05 Gd., 8,10 Br. Mais pr. Mai-Juni

Pest, 12. April. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest,

pr. Frühjahr 12,15 Gd., 12,20 Br., pr. Herbst 10,65 10,70 Br. Hafer pr. Frübjahr 7,90 Gd, 7,95 Br. Mais Mai-Juni 7,05 Gd, 7,08 Br. Kohlraps pr. August-Sep- ember 13 ¼ Br., Wetter: Regnerisch. . Amsterdam, 12. April. (W. T. B.)

Getre idemarkt (Schlussbericht). Weizen per Mai 311, Per Nov. 295, Roggen pr. Mai 175, pr. Oktober 177.

Amsterdam, 12. April. (W. T. B.)

Die heute von der niederländischen Handelsgesell- schaft abgehaltene Kaffeeauktion über 96 764 Ballen Java-, 1497 B. Macassar- und 1344 B. Palembang Kaffee ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten: 846 B. Java Preanger braun Taxe 64 à 68, Ablauf 61 ¼ à 67 ½. 6054 B. do. do. gelb bis blank Taxe 42 à 52, Ablauf 44 ¼ à 52 ½, 7238 B. do. do. blank Taxe 33 ½ à 36, Ablauf 31 ¼¾ à 36 ¾, 3483 B. do. Tjilarjap blank bis blass,

axe 34 ½ à 40, Ablauf 33 ¼ à 42, 1300 B. Palembang gelblich Taxe 38, Ablauf 40 ½ à 41, 6533 B. Java Cheribon blassgrünl. Taxe 31 ½¼ à 35, Ablauf 31 ¾ à 33 ½, 3013 B. do. blank Taxe 35 à

7 ½. Ablauf 32 à 35 ¼, 9400 B. do. Patjetan graugelbl., Taxe 31 ½ à

7, Ablauf 360¾ à 40 ¼,3 883 B. do. Westind. Bereitung grün Taxe 33 à 35, Ablauf 34 ½ à 37, 3883 B. do. do. Art blass grünlich Taxe 31 à 32. Ablauf 30 ½ à 32 ½, 8712 B. do. blass grünl. Taxe 29 à 32, Ablauf 28 à 32 ½, 21,669 B. do. Passardean Taxe 29 à 29 ½,

blauf 28 ¾ à 29 ½, 2789 B. do. do. grünlich Taxe 28 ¼ à 29 ¼, Ablauf 28 ¼ à 30 ¼, 5263 B. do. Probolingo grün, Taxe 28 à 31, Ablauf 29 à 30. 7547 B. do. Solo grünlich Taxe 28 ½, Ablauf 28 ¼ à 29, 1116 B. do. Macassar blassgrünl. Taxe 27 à 29, Ablauf —, 1259 B. do. ordinär und Triage Taxe 12 à 20, Ablauf 10 ¼⅞ à 19, 9112 B. Beschädigte und Diverse —.

Macassar zurückgezogen. Nächste Auktion 16. Mai.

Antwerpen, 12. April. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 17 ¼ bez. und Br., pr. Mai 17 ½ Br., pr. Juni 17 ¾ Br., pr. September-Dezember 19 ¼¾ Br. Ruhig.

London, 12. April (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letzt-m Montag: Weizen 37 440, Gerste —, Hafer 16 040 Orts.

Weizen stetig, ruhig zu letzten Preisen., Mehl ruhig, Mais rar, Mahlgerste und Hafer fest, Malzgerste träge.

London, 12. April. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Wetter: Trübe.

Havannazucker Nr. 12 25. Fest.

Liverpool, 12. April. (W. T. B.) 1

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Unverändert. Middi. amerika- nische Mai-Lieferung 621⁄22. Mai-Juni-Lieferung 611⁄16, Juni-Juli- Lieferung 6 ¾, Juli-August-Lieferung 658⁄¾4 d.

Leith, 12. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen usverändert, niedriger, Mehl uud andere Artikel unverändert.

Paris, 12 April. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco fest, 60,00 à 60,25. Weisser Zucker est, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 68,50, pr. Mai 69,10, pr. Mai-August 69.62.

auf Termine

Gerste 1 sh.

8 11“ ““

Paris, 12. April. (W. T. B.) 8

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per April 29.90, per Mai 29,90, per Mai-August 29,40, per Juli-August 28,80. Mehl 9 Marques, matt, per April 62,80, per Mai 63,00, per Mai- Angust 62 75, per Jul-August 62,40. Rüböl behauptet, per April 70,75, per Mai 71,25, per Mai-August 72,50, per September- Dezember 74,75. Spiritus ruhig, per April 59.25, per Mai 60,25, per Mai-August 61,50, per September-Dezember 57,75.

New-York, 12. April. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ½⅛, do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ¼ Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificates D. 79 C. Mehl 5 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 42 ½ C., do. pr. April 1 D. 42 C., do. pr. Mai 1 D. 42 ¾ C., do. pr. Juni 1 D. 38 ¼ C., Mais (old mixed) 84 ½ C. Zucker (fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 9 ¼. Schmalz (Marke Wilcox) 111¹1/⁄16, do. Fairbanks 11 ½, do. Rohe & Brothers 119⁄16. Speck (short clear) 10 C. Getreidefracht .

Industrie-Börse zu Essen vom 11. April. (Bericht der Börsen-Commission.) Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Bommerbänker Tiefbau 1600 B. Ver. Carolinenglück 1250 B. Carolus Magnus 1725 G. Centrum 2000 B. Ver. Constantin der Grosse 5500 G. Ewald 1350 B. General Blumenthal 600 G. Gewalt 100 G. Graf Moltke 1400 B. Helene und Amalie 9000 B. Königin Elisabeth 3300 B. Königsborn 1100 G. Lothringen 700 B. Massener Ge- werkschaft 1000 G. Neu-Iserlohn 3000 G. Nottekampsbank 350 B. Rudolf 800 G. Viktor 2400 bez. Vollmond 1010 G. Westfalia 1900 B. Wilhelmine Victoria 2200 G.

Bergwerks-Gesellschaften: Aplerbecker Aktienverein für Bergbau 84 G. Arenbergsche A.-G. für Bergbau und Hütten- betrieb 142 G. Bochumer Bergwerks-Aktien-Gesellschaft St.-Akt. Litt. A. 86 G. Ver. Bonifacius 55 ½ G. Borussia, Bergbau-Aktien- Gesellschaft 86 G. Cölner Bergwerks-Verein 103 G. Dort- munder Steinkohlen-Bergwerk Luise Tiefbau 35 G. Gelsen- kirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 125 G. Harpener Berg- bau-Aktien-Gesellschaft 118 G. Hibernia & Shamrock 83 d. Holland, Bergbau-Aktien-Gesellschaft 67 bez. König Wilhelm, Essener Bergwerks-Verein 32 G. Magdeburger Bergwerks-Aktien- Gesellschaft 113 G. Neu-Essen, Bergbau-Gesellschaft 205 B. Pluto. Bergbau-Gesellschaft St.-Akt. E. 73 62 ½ G.

Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfabrikation 76 G. Cöln-Müsener Bergwerks- Aktien-Verein 29 G. Dortmunder Union Litt. A. 92 ½ G. Essener Kredit-Anstalt 92 G. Gelsenkirchen-Schalker Gas- und Wasser- werk 110 G. Hörder Bergwerks- und Hüttenverein 63 G. Phönix. Aktien-Gesellschaft für Bergbaun und Hüttenbetrieb Litt. A. 83 G. Rheinisch-Westfälische Industrie 17 G. Styrum. Aktien- Gesellschaft für Eisenindustrie St.-Akt. Litt. A. 50 B. Maschinen- bau-Aktien-Gesellschaft Union 69 G.

Obligationen und Grundschuldbriefe. Baaker Mulde 104 G. Bochumer Gussstahl 101 G. Bonifacias 101 G. Con- solidation 103 G. Essener Aktien-Bierbrauerei 99 ½ G. Essener Stadtobligationen IV. Em. 99 ¾ bez. Ewald 100 ½ G. Friedrich der Grosse 103 G. Holland 101 G. Königin Elisabeth 101 G. Königstorn 102 ½ bez. Krupp 110 G. Minister Stein 101 G. Schalker Gruben- nnd Hütten-Verein (zu 110 rückzahlb.) 107 G. Styrum 99 ½ G. Premonia 99 ½ bez. Union Dortmund (110 rückzahl- bar) 101 G. Ver. Westfalia 99 bez. Wilhelmine Victoria 99 ¼ bez.

Kohlen und Koke unverändert.

Eisenbahn-Einnahmen. Breslau-Warschauer Eisenbahn. Im März 1882 38 433 (+ 6169 ℳ), seit 1. Januar 1882 + 11 236 Generalversammlungen. 22. April. Aktien-Gesellschaft Berliner Neustadt. Ord. Gen.- Vers. zu Berlin. 26. 8 Deutsehe Petroleum-Bohr-Gesellschaft. Ord. Gen.- Vers. zu Bremen. 27. Berliner Viehmarkt-Aktien-Gesellschaft. Ord. Gen.- Vers. zu Berlin.

mMagdeburger Bau- und Credit-Ba Vers. zu Magdeburg.

Usance. Dux -Bodenb. Stamm- und

1. Mai.

Stamm -Prioritäts

Aktien werden vom 16. April 1882 ab an hiesiger Börse excl. die schwebenden Engagements in Dux-Bodenb. Stamm-Aktien wird ein Cours-Abschlag von 51⁄10 %

Dividende gebandelt, für

testgesetzt.

Wetterbericht vom 13. April 1882. 8 Uhr Morgens.

Barowmeter auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reoduz. in Millimeter. Mullaghmore 737 Aberdeen .. 754 Christiansund 758 Kopenhagen. 758 Stockholm. . 755 Haparanda. 752 Moskau.. 754 Cork, Queens- 1“ 738 Brest 746 Helder.. 753 Sylt 747 Hamburg .. 787 Swinemündoe. 757 Neufahrwassg. 756 Memel . 756 Karlsruhe.. 759 Wiesbaden. 758 München. 761 Leipzig.. 760 Berlin. 757 Wien... 762 Breslau.. 760

764

Stationen. Wetter. in ° Celsius

Regen bedeckt ¹) heiter wolkenlos wolkenlos wolkenlos halb bed.

S boRbo SoOUe

1

halb bed. ²) Dunstz) bedeckt bedeckt⁴) bedeckt Regen bedeckt Schnee⁵) bedeckt

1 wolkig6) 1 heiter)

2 wolkenlos 4 halb bed. 5) 2 haly bed. 2 wolkenlos 2 heiter*)

still wolkenlos 1

SneSg

1]

V

V

So Oo SC⸗

1) Seegang hoch. ²h) Grobe See. ³) Grobe See. 8) Früh Reif. 2) Früh Reif. Anmerkung: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- enropa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiscr Zug, 2 = leicht, = Schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = starkr, 7 = gteif.

3 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = atarker Sturm, 11 ⸗=s heftiger St

urm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.

Beim Herannahen der gestern erwähnten Depression vom Ocean, westlich von Irland her, sind über den britischen Inselm bei rasch fallendem Barometer und trübem Wetter mit ergiebigen stürmisch geworden, während im dentschen Küstengebiete unter Einfluss sekundärer

Niederschlägen die Winde stellenweise Depressionen trübes Wetter mit schwacher Luftbewegung herrscht, im Westen mit Regen-, im Osten mit Schneefällen. Ueber der Süd- hälfte Centraleuropas dagegen dauert das stille, heitere und trockene Wetter fort. Die Morgentemperatur ist meist höher als gestern, jedoch fanden im deutschen Binnenlande noch vielfach. in Süd- deutschland noch allenthalben ziemlich intensive Nachtfröste statt. Bei Ausbreitung des Einflusses der Depreesion im Westen dürfte zunächst für Deutschland west-ostwärts fortschreitende weitere Erwärmung mit auffrischenden südlichen Winden und Nieder- schlägen zu erwarten sein.

tataTINTx

C ramn 1u“ r ¹

Deutsasche Seewarte.

Wochen⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 15. März 1882 (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

[16812] 8 8 Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts

U Gegen Kasse. V

woche.

Zie Wechsel.

b1g g Noten⸗ die Vor⸗ G b8 V Vor⸗ Umlauf. V Vor⸗ woche. gen. woche. woche.

Gegen fällige die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

Täglich Gegen [Verbind⸗ Gegen lichkeiten die

auf Kün⸗ digung.

Dr. George Gloy in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Vor⸗ Hamburg, den 8. April 1882.

woche.

14“*“” Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken S8 vihe Ba. ie Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.

616 239 + 2 540 4 606 29 24 083 + 430 5 363⸗ 228

4 253 989 34 200 642 19 402 2 142

292 518 4 425 29 162 + 194 55 195 271 61 521 + 1 576 19 519 395 37519 78 56 282 + 529

43 977 3 762 668 999 6 179 183 719 + 13 013 7217 435 8892 —- 440 5265- 9 4088 32 40 186 4+ 774 2745 —- 657

13 656 359 11 333 84 938 377 6446 —- 180 7016 —- 766 1 2550 120 64 414 + 1 035 2498 P 5 47 538 2 487

Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. R. Prien, Dr.,

Sekretär.

Das Landgericht.

S. Beschütz, Dr., Sekretär.

Das Amtsgericht.

Romberg, Dr.,

.“ 8 993 + 17 9 377— 21

22 729 + 1 099 5 260 + 285

112

177 + 71

Summa. 708 126 + 680

551 716,— 2 714

80 252 1815 848 375 8147 2

10618 750 Sekretär.

FTemperatun

4) Abende regnerisch. ⁵) Nachts leichter Schneefall. 6) Reif, Dunst. 7) Reikt.

Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 95. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des J. R. Planché, über⸗ setzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 100. r: Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: Die Geschwister. Schauspiel in 1 Akt von Goethe Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 96. Vorstellung. Dinorah, oder: Die Wallfahrt nach Ploörmel. Oper in 3 Akten, nach dem Französischen des M. Carré und J. Barbier, deutsch bearbeitet von J. C. Jacob Grünbaum. Musik von Meyerbeer. (Frl. Tagliana, Jacobson. Hr. Betz, H. Junck.) Anfang 7 ÜUhr.

Schauspielhaus. 101. Vorstellung. Adrienne Lecouvreur. Drama in 5 Akten, nach dem Fran⸗ zösischen der Herren Scribe und Legouve, frei earbeitet von H. Grans. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Hamlet.

lung.

Mölle.

Knritz⸗Pyritz!

Wallner-Theater. Freitag: Z. 41. Male: Unsere Frauen.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Gastspiel Trauerspiel in 5 Akten von W Shake⸗ speare. Kasseneröffnung 6, Anfang 7 ¼ Uhr.

Germania-Theater. Freitag: Extra⸗Vorstel⸗ . 3. 5. Male: Große Posse mit Gesang in 5 Bildern von Fritz

Musik von A. Thomas. Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. spiel des Frl. Ernestine Wegner und Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. co Musik von G. Michaelis. Sonnabend: Auf allg. Verl.

Sonntag: Zum 8. Male: Die Lachtaube. (oncert-Haus. Concert des Kgl. Bilse 2

Hof⸗Musikdirektors Herrn Schluß der Saison am 30. April.

(Lauterberg a. H.).

des Hrn. Ludwig Barnapy: Gestorben: Hr. Bürgermeister

(Brunkensen). Novität: Unsere Weiber. Ba v. Knobelsdorff (Liegnitz). Anfang 7 ½ Uhr.

Tochter: Hrn Hauptmann a. D. Schnackenberg

Thielo (Münsterberg). Hr. Oberst a. D. und Rittergutsbesitzer Graf Gustav Görtz⸗Wrisberg Hr. Kammerherr und Ober⸗ Forstrath a. D. K. W. W. v. (Dessau). Frau Baronin Julie v. Luttitz, geb.

8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Am Montag, den 17. ds. Mts., Vormittags 11 Uhr, soll auf dem Hofe der Kaserne des 2. Garde⸗ Ulanen⸗Regiments bei Moabit ein Fohlen gegen sofortige Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 13. April 1882.

Das Kommando

a. D. Heinrich

Wolfframsdorff

Freitag: Gast⸗

[16797] Anfang 7 Uhr.

Zum 129. Male:

sicht der Betheili Abtheilung für 8

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Prinz Orlofsky.

Friedrich- Wilhelmstädt. reitag: Zum 85. Male: Der lustige Krieg. perette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Sonnabend: Zum Besten des Unterstützungs⸗

Fonds des Vereins „Berliner Presse“. Der lustige Krieg.

Verlobt:

Theater.

Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. eheI65 reitag: 7. Gastspiel der K. K. Hofschauspielerin rI. Friederike Bognar aus Wien: Der letzte Brief.

Lebszie in 3 Akten von V. Sardou. In Scene

etzt von Hrn. Haack.

Schwerdtner⸗ Geboren:

Dr. med. Ern Frl. 2 24 58 meister Friedrich Lampe (Dessau Hoya). Frl. Emilie Rohr mit I (Greifswald Gr. T mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Richard v. Berg⸗ Büm ENN Berlin). aldorf mit Hrn. Millitär⸗Intendantur⸗Assessor Riemann (Coblenz). 8 8g

Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Alfred v. Briesen mit verw. Frau B

Familien⸗Nachrichten⸗

rl. Margarethe Wiggert mit Hrn. st Seidel (Greiffenberg i. Schl). olldenier mit

omeiske, geb. v. Kleist (Cöslin). Ein Sohn: denbrock (Pläswitz). Hrn. Premier⸗Lieutenant Frhrn. v. Steinaecker (Rosenfelde). Ei

kurse, niedergelegt sein. chwerin, den 11. April 1882. Meyer,

rn. Regierungs⸗Bau⸗

Hrn. Prediger Giese

uchen). Frl. L.

r [16803] kuise Korn

1882 hat die Strafkammer des Frl. Johanna

Christian Heinrich Bachmann

lga v.

ürnberg, den 8. April 1882. Hrn. Frhrn. v. Bud⸗

Bandel.

Enbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Müller Kröger bisher gehörigen Büdnerer Nr. VIII. zu Hundorf hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Se⸗ questers, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf

Mittwoch, den 26. April 1882,

„Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 18. d. M. an zur Ein⸗

igten auf der Gerichtsschreiberei, Zwangsvollstreckungen

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

Durch rechtskräftiges Urtheil vom 27. Februar Nürnberg in der Anklagesache gegen den Kommis wegen Verletzung der Wehrpflicht die Beschlag⸗ nahme des im Deutschen Reiche besindl chen Vermögens des gen. Bachmann verfügt.

Der Staatbanwalt am K. Landgerichte Nürnberg.

des 2. Garde⸗Ulauen⸗Regiments.

[10802] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. 1 Umbau Bahnhof Halle.

Die Maurer, und Pflasterarbeiten für die Her⸗ stellung der Ueberführung der Berliner Chaussee sollen inel. Materiallieferung in zwei Loosen ver⸗ geben werden:

Loos I. Maurerarbeiten, bestehend in rot. 630 cbhm Ziegelmauerwerk, 100 cbm Quadermauerwerk und Werksteine, Pflasterarbeiten, bestehend in rot. 4000 am polvgonales Kopfsteinpflaster der Anschlußrampen. 500 qu Reihen⸗ pflaster der Ueberführung nebst Granit⸗ 1 bordschwellen.

Termin am Donnerstag, den 27. April a. c., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeich⸗ neten, im neuen Güterschuppen auf Bahnhof

Halle. 4 sind versiegelt und portofrei mit der

Loos II.

und Kon⸗

Offerten

Aufschrift: Maurerarbeiten: Berlinerstraße,

pooder Pflasterarbeiten: Berlinerstraße, bis zum genannten Termin einzusenden.

Die Bedingungen und Zeichnungen sind auf dem genannten Bureau einzusehen, die ersteren gegen Erstattung der Abschreibegebühr zu beziehen. „Wegen der Ausführung während des Betriebes ist Orientirung auf der Baustelle vor Abgabe der Offerte erforderlich.

Halle, den 12. April 1882.

Der Regierungs⸗Baumeister:

F. Nitschmann.

K. Landgerichts

von Nürnberg

Das Abonnement beträgt 4 50 1.“ für das Nierteljahr. Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30

2

8 8 2 * * 8 8 3 8

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8

für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expe

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8

x

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Voigt zu Halberstadt, dem Realschul⸗Oberlehrer a. D., Professor Meyer zu Königsberg i. Pr., dem Polizei⸗Distriktskommissa⸗ rius Willich zu Rawitsch und dem Dragoman des Kaiser⸗ lichen General⸗Konsulats für Egypten, Dr. phis. von Niemeyer, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kaiserlichen General⸗Konsul für Egypten, Legations⸗Rath Freiherrn von Saurma⸗Jeltsch, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Baurath a. D. Siegener zu Harburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Gerichtsvollzieher a. D. Linkelmann zu Tostedt im Kreise Harburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Vize⸗Feldwebel Werner von der dem 1. Bataillon (Posen) 1. Posen⸗ schen Landwehr⸗Regiments Nr. 18 attachirten Halbinvaliden⸗ Abtheilung des V. Armee⸗Corps das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern; sowie dem evan⸗ gelischen Schullehrer und Küster Simon zu Niederalben im

zu verleihen.

Kreise St. Wendel de Adler der Inhaber desselben Order 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem egyptischen General⸗Major Jussuf Schuhdi Pascha den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.

z

Deutsches Reich. Der Abtheilungs⸗Baumeister Leo Franken zu Saar⸗

gemünd ist zum Eisenbahn⸗Bauinspektor bei der Verwaltung

der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt.

Die Eisenbahnmaschinenmeister Graßhoff, Hüster, Klaehr, Reh, Schnitzlein, Möllmann, Wolff bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen sind zu Eisenbahnmaschinen⸗Inspektoren ernannt worden.

Königreich Preußen.

1u.“ Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Abtheilungs⸗Dirigenten bei der Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinisch) zu Cöln, Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath Karl Thielen zum Präsidenten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld,

den Polizei⸗Präsidenten Dr. Friedrich Gustav Edmund Hugo Schultz in Danzig zum Landdrosten, und

den Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Dr. juris Benno von Niebelschütz zu Berlin zum Amtshauptmann, unter Be⸗ lassung des Ranges der Ober⸗Regierungs⸗Räthe, zu ernennen; erner den Landgerichts⸗Direktor Freiwald in Braunsberg in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Breslau zu versetzen;

den Landgerichts⸗Rath Faehndrich Landgerichts⸗Direktor in Braunsberg, .

den Gerichtsassessor Eugen Friedrich Hengstenberg zum Garnison⸗Auditeur in Wesel, den Herzoglich sachsen⸗ altenburgischen Amtsgerichts⸗Sekretär Max Felix Wilhelm Streit zum Garnison⸗Auditeur in Sonderburg und den Ge⸗ richtsassessor Johannes Karl Bork zum Garnison⸗Auditeur in Neisse zu ernennen; sowie 3

dem Sanitäts⸗Rath Dr. med. Hugo Siefart in Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath,

dem Theaterdirektor Daniel Frey in Hanau den Charakter als Kommissions⸗Rath, und

der verwittweten Bahnhossrestaurateur Pilaczek, Auguste, geborenen Pischning, zu Muskau das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen.

in Berlin zum

Gesetz, betreffend Abänderung der Verordnung über die Bildung üund den Geschäftskreis eines evangelisch⸗ reformirten Konsistorii in der Stadt Frankfurt a. M. vom 8. Februar 1820, sowie des organischen Gesetzes vom 5. Februar 1857 über Abänderung einiger die evangelisch⸗lutherische Kirchenverfas⸗ sung berührenden Bestimmungen der Konstitu⸗ tions⸗Ergänzungsakte der Stadt Frankfurt a. M.

Vom 13. März 1882. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages

der Monarchie, für das

biet der Stadt Frankfurt a. M.,

Artikel 1.

An Stelle der Vorschrift in Ziffer 1 des §. 1 der Ver⸗ ordnung des Bürgermeisters und Raths der freien Stadt Frankfurt a. M. über die Bildung und den Geschäftskreis eines evangelisch⸗reformirten Konsistorii vom 8. Februar 1820 tritt folgende Bestimmung:

„1) einem vom Könige zu ernennenden Vorsitzenden evan⸗

gelisch⸗reformirten Bekenntnisses und einem vom Magi⸗ strate der Stadt Frankfurt a. M. aus der Zahl der evangelisch⸗reformirken Gemeindeglieder zu wählenden Mitgliede, welches der Bestätigung des Königs bedarf.“

Artikel 2.

An Stelle der Vorschrift in Ziffer 1 des Artikels 2 des organischen Gesetzes der freien Stadt Frankfurt a. M. vom 5. Februar 1857 über die Abänderung einiger die evangelisch⸗ lutherische Kirchenverfassung berührenden Bestimmungen der Konstitutions⸗Ergänzungsakte vom 19. Juli 1816 tritt fol⸗ gende Bestimmung:

„1) einem vom Könige zu ernennenden Vorsitzenden evan⸗ gelisch⸗lutherischen Bekenntnisses und eines vom Ma⸗ gistrat der Stadt Frankfurt a. M. aus der Zahl der evangelisch⸗lutherischen Gemeindeglieder zu wählenden Mitgliede, welches der Bestätigung des Königs bedarf.“

Urkundlich unter Unserer vbandigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 2

Gegeben Berlin, den 13. März 1882.

(L. S.) Wilhelm.

von Bismarck. pon uktkamer. von Kameke. Maybach. Birter. Lucius. Friedberg. von Boetticher von Goßler. 8

betreffend die Kosten der Stierhaltung in den Landestheilen des linken Rheinufers. Vom 17. März 1882. .“ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, für die Landestheile des linken Rheinufers, was folgt: Einziger Paragraph. Das im Artikel 6 des Gesetzes vom 11. Frimaire VII. (1. Dezember 1798) enthaltene Verbot der Uebernahme der Kosten der Zuchtstierhaltung auf das Gemeindebudget wird hiermit aufgehoben. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 17. März 1882. (L. S.) Wilhelm. von Bismarck. von Puttkamer. von Kameke. Maybach. Bitter. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. 88

König von

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der seitherige Kreis⸗Wundarzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Wilde zu Deutsch⸗Krone ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Deutsch⸗ Krone ernannt worden.

Bekauntmachung.

Das von dem hierselbst verstorbenen Rentier Simson Simon gestiftete Stipendium von jährlich 400 Thlr. = 1200 soll vom 1. April d. Is. ab von Neuem verliehen werden. 8

Nach den testamentarischen Bestimmungen zur Erlangung des Stipendiums muß der Bewerber:

1) in Preußen geboren und jüdischen Glaubens sein,

2) mit einem unbedingt guten Zeugnisse der Reife von einem hiesigen Gymnasium abgegangen und

3) auf blefcger Universität als Studirender der Medizin immatrikulirt sein,

4) ein Zeugniß seiner Bedürftigkeit vorlegen.

Außerdem muß derselbe, wie bei allen Stipendien, vom Beginn des zweiten Semesters seines Studiums ab jedes Se⸗ mester ein Zeugniß des Dekans der medizinischen Fakultät über seinen Fleiß, sowie ein Susstais bei Erhebung des Stipendiums überreichen, welches in vierteljährlichen Raten praenumerando an den Beliehenen gezahlt wird.

Indem wir dies hiermit zur Kenntniß der betreffenden Studirenden bringen, fordern wir dieselben auf 18

eewerbungen schriftlich unter Beifügung der Zeugnisse bis zum 15. Mai d. Js. bei uns einzureichen. :

Berlin, den 5. April 1882.

Khönigliches Universitäts⸗Kuratorium. In Vertretung: Curtius. Schulz.

Dem Landdrosten Dr. Schultz ist die Landdrostenstelle in Hildesheim übertragen worden.

Dem Amtshauptmann von Niebelschütz ist die Amts⸗ hauptmannsstelle zu Norden, Landdrosteibezirks Aurich, über⸗ tragen worden. b

Justiz⸗Ministerium. G derd sanwalt von Portugall zu Münster ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Münster, und der Gerichts⸗Assessor Josef Schaefer in Ahrweiler zum Notar für den Amtsgerichtsbezirk Tholey, im Land⸗

gerichtsbezirk Saarbrücken, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Tholey ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 8 und Forsten.

Der bisherige Spezialkommissarius, Regierungs Assessor Dr. Pelizaeus in Brilon ist dem Kollegium der General⸗ kommission zu Bromberg überwiesen worden.

Dem zeither mit der kommissarischen Leitung des West⸗ preußischen Landgestüts betrauten Gestüt⸗Direktor Schwarz⸗ necker ist die Verwaltung des Landgestüts nunmehr definitiv übertragen worden.

1.“ 1 8 Die Nummer 13 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 8849 das Gesetz, betreffend Abänderung der Verord⸗ nung über die Bildung und den Geschäftskreis eines evan⸗ gelisch⸗reformirten Konsistorii in der Stadt Frankfurt a. M. vom 8. Februar 1820, sowie des organischen Gesetzes vom 5. Februar 1857 über Abänderung einiger die evangelisch⸗ lutherische Kirchenverfassung berührenden Bestimmungen der Konstitutions⸗Ergänzungsakte der Stadt Frankfurt a. M. Vom 13. März 1882; unter

Nr. 8850 das Gesetz, betreffend die Kosten der Stierhal⸗ tung in den Landestheilen des linken Rheinufers. Vom 17. März 1882; unter

Nr. 8851 das Gesetz, betreffend die Verwendung der Jahresüberschüsse der Verwaltung der Eisenbahnangelegen⸗ heiten. Vom 27. März 1882; unter

Nr. 8852 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Dannenberg und Lehe und für den Bezirk des Amtsgerichts Lilienthal. Vom 4. April 1882; und unter

Nr. 8853 die Bekanntmachung, betreffend den Klassen⸗ und Einkommensteuer⸗Erlaß für das Jahr vom 1. April 1882/83. Vom 5. April 1882. 1““

Berlin, den 14. April 1882.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

Didden.

Bei der am 5. d. Mts. stattgefundenen Ziehung der pro 1882/83 einzulösenden Partial⸗Obligationen des vormals Landgräflich hessischen, durch Vermittelung des Bankhauses A. Reinach in Frankfurt a. M. negociirten 5 % Staatsanlehens von 150 000 Fl. vom 1. August 1859 sind durch das Loos zur Rück⸗ zahlung am 1. August 1882 folgende Nummern bestimmt wordenz

Nr. 5 6 15 23 27 35 85 107 110 114 140 142 174 186 = 15 Stück à 500 Fl. oder 857 14 = 12 857 10 4.

Nr. 229 272 284 287 289 je A., B., C., D., E. = 25 Stück à 100 Fl. oder 171 43 = 4285 75 =— 40 Stück im Werthe von 17 142 85 ₰. t

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur his zum Rückzahlungstermine stattfindet, bei dem genannten Bankhause, bei jeder Königlichen Regierungs⸗ und Be⸗ zirks⸗Hauptkasse, der Königlichen Staatsschulden⸗ Tilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskasse in

rankfurt a M. und der Königlichen Seee in omburg v. d. Höhe gegen Rückgabe der Obligationen nebst der dazu gehörigen Zinsschein⸗ weisung erheben können.

Soll die E Aidsan von dergleichen Obligationen weder bei dem vorbezeichneten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse hier, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. oder der Königlichen Steuerkasse in Homburg, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsschein⸗Anweisungen 14 Tage vor dem Verfalltermine bei letzterer Kasse einzureichen, von welcher dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind.

ücständig 8 A 2 9* Verloosung:

auf 1. August 1879: Nr. 214a. 291b.; 1

auf di August 1880: Nr. 123 205a. 208a. 206c. 240b. 242d. 279e.; 4

auf 1. August 1881: Nr. 72 137 154 210a. 2108. 2104. 216 b. 216ce. 270c 2

Die 2 —89 Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.

Der Regierungs⸗Präsident. von urmb.

.