1882 / 89 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

n— 8 5

[17187] in öffentlicher Submission verdungen werden, ein Termin auf Sonnabend, den 29. April er., Vormittags 11 Uhr,

dingungen zur Einsicht ausliegen.

I16265]

ehen, versiegelt und portofrei nebst einem kurz ge⸗

chriebenen Lebenslauf sowie der über die seitherige schäftigung und die Befähigung zum Restaura⸗

tionsbetrieb sich aussprechenden Zeugnisse bis zum

Termin anher einzusenden; später eingehende fferten bleiben unberücksichtigt.

Die Pachtbedingungen können bei dem Stations⸗ Vorsteher in Neu⸗Offenbach und in unserer Kanzlei eingesehen, von letzterer gegen Erstattung von 30 Copialgebühren auch bezogen werden.

Frankfurt a. M., den 4. April 1882.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

[17152]

Folgende als unbrauchbar ausrangirte Beklei⸗

dungs⸗ und Ausrüstungsstücke: 1009 Tuchhosen, 112 Drillichröcke, 19 Drillich⸗ jacken, 2029 Halsbinden, 599 Drilllichhosen, 400 weiß leinene Hosen, 1352 Unterhosen, 640 Paar Tuchhandschuhe, 964 Paar Ohrenklappen, 542 Besatz goldene Tressen, 1 Paar Schwalben⸗ nester mit goldenen Tressen und Cantillen, 44 Paar Schwalbennester mit goldenen Tressen, 70 kg Abschnitte von neuem Tuch, 110 kg ge⸗ mischte Lumpen, 95 kg kleine Lederabfälle, 70 kg Abfall von Oberleder, 15 ½ kg Sohl⸗ leder⸗Abfall, 8 ½ kg Messingspäne, 530 Paar lange Stiefel, 173 Paar kurze Stiefel, 389 Hemden, 132 Helme mit Beschlag, 25 Kalbfell⸗ Tornister, 631 Brodbeutel, 1650 Säbeltroddeln, 166 Stück Patronentaschen, 85 Kochgeschirre, werden hiermit zum Verkauf gegen sofortige Baar⸗ zahlung ausgesetzt.

Gebote, und zwar der obigen Angabe entsprechend nach Stücken resp. Kilo, sind bis zum 20. April cr., Vormittags 11 Uhr, versiegelt im Bureau der unterzeichneten Kommission, Königswall Nr. 55, abzugeben.

Die Besichtigung der Gegenstände ist am 19. und 20. April gestattet. .

Die Verkaufsbedingungen können im Bureau ein⸗ gesehen werden.

Minden, den 12. April 1882. 3

Die Bekleidungs⸗Kommission des Infanterie⸗Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15.

[16253] Bekanntmachung.

Die ab 1. Juli cr. frei werdende Restauration auf Bahnhof Gelnhausen soll im Termin am 2. Mai ecr., Vormittags 11 Uhr, in den diessei⸗ tigen Geschäftslokalen Hesderichstraße 65, Zimmer 13, anderweit vergeben werden.

Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen, versiegelt und portofrei bis zum gedachten Termine anher einzusenden; verspätet eingehende Angebote bleiben unberücksichtigt.

Den Offerten selbst ist ein kurz verfaßter Lebens⸗ lauf sowie die Zeugnisse über die seitherige Be⸗ schäftigung und Befähigung zum Restaurations⸗ betrieb beizufügen.

Die Pachtbedingungen können bei dem Stations⸗ vorsteher in Gelnhausen und in unserer Kanzlei eingesehen, von letzterer gegen Erstattung von 30 Kopialgebühren auch bezogen werden.

Die Restauration wird nach der noch im laufen⸗ den Jahr erfolgenden Fertigstellung des neuen Empfangsgebäudes dahin verlegt werden. S a./M. Sachsenhausen, am 4. April

1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

Bezirk der Königl. Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg. Neubau Erfurt⸗Grimmenthal⸗ Ritschenhausen. Zur Herstellung einer Entwässe⸗ rungsanlage auf Bahnhof Grimmenthal soll die Lieferung von 750 Meter 300 Millimeter weiten, innen und außen glasirten Thonröhren, sowie von 150 Meter 100 Millimeter weiten und von 170 Meter 150 Millimeter weiten Drainröhren im Wege öffentlichen Ausgebots vergeben werden. Die Be⸗ dingungen der Lieferung können im Geschäftslokal des Unterzeichneten eingesehen, von dort aus auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 75 Pfen⸗ nigen bezogen werden. Angebote sind bis Sonn⸗ abend, den 22. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, verschlossen, gehörig bezeichnet und portofrei an den Unterzeichneten einzureichen. Nachgebote müssen un⸗ berücksichtigt bleiben. Suhl, den 11. April 1882. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.

[17154]

2 9* „v 9v „& Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung von 10 000 laufende Meter Weichen⸗ zugrohren von 42 m/m äußerem Durchmesser, nebst den dazu gehörigen Muffen von 120 m/m Länge, 1- Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Hierauf bezügliche Offerten sind versiegelt, frankirt und mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Weichenzugrohren“

versehen, bis zum 1. Mai er. an den Unterzeich⸗

neten einzusenden, auf dessen Büreau die Eröffnung an demselben Tage, Vormittags 10 Uhr, in Gegen⸗

wart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen

wird.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können auf dem

Büreau des Unterzeichneten eingesehen resp. von

demselben gegen Zusendung von 1 Mark bezogen

werden.

Witten, den 13. April 1882.

Der Königl. Eisenbahn⸗Maschineninspektor:

8

Submission. Die Lieferung von circa 58 Ctr. Roßhaaren soll wozu

im Bureau der unterzeich⸗

neten Verwaltung angesetzt ist, woselbst auch die Be⸗

8 2

endsburg, den 14. April 1882. 8 Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung. 1“ Die zur Ausstattung der hiesigen neuen Kasernen II.

und III. erforderlichen Utensilien sollen in 8 Loosen, und zwar:

oos I. Fensterrouleaux, Lambrequins und Feuer⸗ eimer von Hanf,

Loos II. Laternen, Lampen, Fußbadewannen und Wassereimer von verzinktem Eisenblech,

S— Loos III. Bettstellen von Eisen mit Brett⸗

einlagen, Kopf⸗ und Fußbretter,

Loos IV. Bänke Sitz auf Höfen, Brenn materialienkasten von Eisenblech, Feuerhaken, Feverschivpen, Gabeln und Messer, Holzärte,

Kohlenschaufeln, Müllschippen, Spucknäpfe, 8 Speisenäpfe und Vorlegelöffel von verzinntem Eissenblech, Decimalwaagen und Wasserkübel Meädertienen ꝛc. —,

Loos V. Kübelspritzen, .

Loos VI. Schränke für Montirungsstücke und Mannschaften 1 resp. 2 männig,

Loos VII. Bänke, Gerüste in Montirungs⸗

kkleammern, Gewehrständer, Kleiderschränke,

Kommoden, Schemel ohne Lehne, Stühle,

Tische, Waschtische, Waschtoiletten ꝛc.,

Loos VIII. Scheuerfässer, Urinireimer mit Untersatz und Zober, 1

Mittwoch, den 26. d. Mts., ““ Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung, Münz⸗Kaserne große Johannisstraße Nr. 82 im öffentlichen Submissionswege verdungen werden, woselbst auch die Lieferungsbedingungen während der Dienststunden, Vormittags von 8—12 Uhr und Nach⸗ mittags von 3—6 Uhr an den Wochentagen zur Einsicht ausliegen. 8

Altona, den 6. April 1882. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung. Am Freitag, den 28. April d. Is., Nachmittags 3 Uhr, sollen die vom Bau der Moselbahn herstammenden Baugeräthe und Maschinen, bestehend unter Anderem in: 42. Bohrmaschinen, 4 Bohrgestellen, 3 Kompressions⸗ maschinen ꝛec. ꝛc., 2 Luftkesseln, 531 eisernen Lehr⸗ bögen, 103 normalspurigen Tunnelwagen, 1 Dampf⸗ krahn, 1 Lokomotive 90 cm Spur ꝛc., in einzelnen Loosen öffentlich gegen Meistgebot auf Bahnhof Trier links der Mosel versteigert werden. Mit Ausnahme der Kompressoren und Luftkessel, welche sich in Cochem resp. Eller befinden und durch Ver⸗ mittelung der dortigen Stationen besichtigt werden können, lagern sämmtliche übrigen Objekte auf Bahnhof Trier links der Mosel. Das vollständige Verzeichniß der zur Versteigerung kommenden Gegen⸗ stände nebst Bedingungen ist gegen Erstattung der Kopialien im Betrage von 0,60 von dem unter⸗ zeichneten Betriebsamte zu beziehen. Trier, den 12. 1 1882. Königliches Eisenbah riebs⸗

[15731] Submission.

Die Lieferung des Bedarfs an:

1000 Halsbinden, 190 Paar Lederhandschuhen, 70 Faustriemen, 75 Czapkas, 127 dergleichen Nationalen, 26 Fangschnüren, 12 Czapka⸗Ra⸗ batten, 11 Haarbüschen, 55 Paar Schuppen⸗ ketten, 22 Paar Sporen, 31 Kochgeschirren, 175 Lanzenflaggen, 39 Sattelböcken (ohne Be⸗ kleidung), 120 Futtersäcken, 40 Freßbeuteln, 20 Tränkeimern, 108 Striegeln, 930 Kardätschen und 177 Woylachs, sowie des Bedarfs an Schnallen, Gebissen und Beschlägen zur An⸗ fertigung von Reitzeugen für das Wirthschafts⸗ jahr 1882/83 1

soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben

werden. 8

Offerten hierauf sind postmäßig verschlossen mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf Aus⸗ rüstungs⸗Gegenstände u. s. w.“ bis zum 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr, der Bekleidungs⸗ Commission franco einzusenden, bei welcher auch die Lieferungsbedingungen eingesehen oder gegen 50 Copialien⸗Vergütung bezogen werden können.

Proben sind nur für Halsbinden, Lederhandschuhe, Czapkas, Woylachs, Sattelböcke und Kardätschen vorzulegen und müssen getrennt von den Preisofferten bis zum 20. April cr. eingehen.

Sind die Bedingungen nicht vor dem Termin unterschrieben, so ist in der Offerte die Erklärung aphegehen, daß Submittent von denselben Kennt⸗ niß hat.

Straßburg, den 3. April 1882.

Kommando des Schleswig⸗Holsteinschen

Ulanen⸗Regiments Nr. 15.

[17151] Submissions⸗Anzeige. Die Beschaffung des pro 1882/83 Bedarfs an Bekleidungs⸗Material ment, in eer Futterleinwand, Segelleinwand zu Hosen, Drillich zu Jacken, grauem Futter⸗, Unterhosen⸗ und Callicot, Hemden⸗ Futtirbo⸗ und alsbinden 1 1 bestehend, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Lieferungs⸗Offerten find unter Beifügung von Proben bis zum 26. April ecr. der unterzeichneten Kommission einzureichen. Proben, auf welche nicht reflektirt wird, erfolgen event. zurück.

Das Regiment behält sich die alleinige Entschei⸗ dung des Fuschlages vor.

Straßburg i. E., den 12. April 1882. Bekleidungs Kommission des 2. Niederschle⸗

sischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47.

erforderlichen fürs

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

18400=0 Bekanntmachung.

Bei der am 28. Januar 1882 erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 3. Juli 1878 ausgefertigten Westpreußischen Provinzial⸗Obligationen I. und II. Serie sind die nachstehend aufgeführten Nummern ausgeloost worden:

Serie I. Litt. A. über 3000 die Nr. 91.

E“ B. über 2000 die Nr. 56 59

Serie I. Litt. C. über 1000 die Nr. 13 28 30 34 218 323.

Serie I. Litt. D. über 500 die Nr. 5 38 391 468 482 503 521 571 633 647.

Serie I. Litt. E. über 200 die Nr. 96 185 213 222 430 504 546 575 598 641 673 890 1270 1276 1315.

Serie II. Litt. A. über 3000 die Nr. 20.

Serie II. Litt. B. über 2000 die Nr. 100 135.

Serie II. Litt. C. über 1000 vdie Nr. 133.

5 oe111114““ 8 e II. Litt. D. über 500 die Nr. 231 299. Serie II. Litt. E. über 200 die Nr. 65 320 450 680 681.

Die darüber lautenden Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit dem Bemerken zum 1. Juli 1882 gekündigt, daß die Kapitalsbeträge vom 2. Juli 1882 an bei der hiesigen Landes⸗Haupt⸗ kasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons, welche nach dem Zahlungs⸗ tage fällig werden, und den Talons in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1882 auf. Für fehlende Coupons wird der Betrag von dem Kapitale abgezogen.

Danzig, den 17. Februar 1882.

Der Westpreußen. r. Wehr.

[16472]

Bei der am 17. Februar cr. stattgehabten Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der Stadt Wollin, II. Ausgabe, sind folgende Nummern: Buchstabe A. Nr. 62, 77, 91 und 92 zu je 500 gezogen, und werden diese Scheine den Inhabern zur Rückzahlung am 1. Oktober 1882 hiermit gekündigt.

Die Auszahlung geschieht auf der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse gegen Rückgabe des Anleihescheins und der Zinsscheine Reihe I. Nr. 3 bis 10 nebst An⸗ weisung zur Erlangung der zweiten Zinsscheinreihe.

Etwa fehlende Coupons werden von dem Betrage des Anleihescheins in Abzug gebrac„ht.

Wollin, den 23. März 1882.

Der Magistrat.

8 114350 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen Aus⸗ loosung von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 17. September 1866 ausgegebenen 5 % igen Kreisobligationen Buk'er Kreises, welche in Folge der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 3. Oktober 1879 ertheilten Ermächtigung nach erfolgter Aufkündigung in solche zu 4 ½ % umgewan⸗ delt worden sind, sind folgende Stücke gezogen worden:

Litt. A. zu 1000 Thlr. = 3000 Nr. 19.

Litt. B. zu 500 Thlr. = 1500 Nr. 71 73. 159 198.

Litt. C. zu 100 Thlr. = 300 Nr. 22 29 130 134 164 178 190 201 280 377 392 432 613 634 747 812 814 848 906.

Diese Obligationen sind mit den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons am 1. Juli d. Js. der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwerths zurückzuliefern.

Aus den Ausloosungen von Vorjahren sind noch nicht zurückgegeben worden die Stücke

Litt. E. über 25 Thlr. = 75 Nr. 24 399 417 479 751.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 3. Ok⸗ tober 1879 zur Konvertirung bezw. Einlösung zum 1. April 1880, am 19. Dezember 1879 gekündigten Obligationen noch folgende Stücke nicht zurückgege⸗ ben worden sind: 8 8

a. Von den zur Einlösung ten: Litt. D. über 50 Thlr. = 150 Nr. 4 11 19 22 25 28 35 39 53 54 77 92 96 129 1430 141 200 208 209 254 279 286 294 374 382 386 423 475. 1 Litt. E. über 25 Thlr. = 75 Nr. 44 47 56 123 158 160 179 189 191 204 206 207 215 223 285 291 295 381 421 510 544 574 814 874 894 895. 1 b. Von den zur Konvertirung gekündigten: Litt. B. über 500 Thlr. = 1500 Nr. 102 169. Litt. C. über 100 Thlr. = 300 Nr. 3 5 17 30 38 39 63 64 81 124 162 183 251 297 370 403 428 570 576 605 618 661 691 758 772 833 834 835 836 838 841 990.

Von diesen Obligationen werden Zinsen sei 1. April 1880 nicht mehr gewährt.

Neutomischel, den 24. März 1882. Der Königliche Landrath, Namens der kreis⸗

stäandischen Finanz⸗Kommission. G Klapp.

dem

16624] 8 Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

zu Leipzig. Die von der unterzeichneten Gesellschaft ausgefer⸗ tigten Versicherungsscheine: 8

Nr. 4244, ausgestellt am 1. Januar 1841 auf das Leben des verstorbenen Herrn Carl Wil⸗ helm Wiecke, Direktors der höheren Bürger⸗ schule, zuletzt Realschuldirektors a. D. zu Frank⸗ furt a. d. O., 8

Nr. 12 913, ausgestellt am 10. März 1863 auf das Leben des verstorbenen Herrn Alexander Friedrich Wilhelm Fabian, Tuchmachermeisters in Belzig,

Nr. 12 914, ausgestellt am 21. März 1863 auf das Leben der Frau Friedericke Wilhelmine Fabian, geb. Rose in Belzig,

Nr. 15 017, ausgestellt am 11. März 1865 auf das Leben der Frau Johanne Philippine Frie⸗ dersce verw. Schmaedicke, geb. Rabbow in

osen,

Nr. 16 189, ausgestellt am 21. Oktober 1865 auf das Leben des en Tertullian Angermann, Kaufmanns in Königstein,

Nr. 26 535, ausgestellt am 1. Juni 1870 auf das Leben des verstorbenen Herrn Hajo Martin Harms, in Oldenburg, zuletzt in Hagen i. W.,

Nr. 28 176, ausgestellt am 1. April 1871 auf das Leben des Herrn Georg Daniel Arnhold, Kaufmanns in St. Petersburg,

Nr. 33 826, ausgestellt am 1. April 1873 auf das Leben des verstorbenen Herrn Friedrich Fnsta Adolph Böhme, Kaufmanns in Darm⸗

a

ingleichen der Depositenschein: vom 14. Dezember 1873 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 15 351, ausgestellt auf das Leben des Herrn Friedrich Adolph Gottlob Siegis⸗ mund Foerster, Kaufmanns in Grünberg i. Schl., jetzt Kal. Prß. Commerzienraths in Berlin, und der Pfandschein: Nr. 2460, vom 15. August 1873 über den auf das Leben des Herrn Ernst Wilhelm Suck,

Postamts⸗Assistenten, jetzt Postsekretärs in Leip⸗ zig ausgestellten Versicherungsschein Nr. 34 360 unnd einen über 200 Thlr. 3 ½ % Löbau⸗Zittauer Eissenbahn⸗Aktien Litt. A. Nr. 7101 und 19 685 à 100 Thlr. lautenden Kautionsempfangsschein sind bei uns mit dem Antrag auf Mortifikation als verloren angezeigt worden. „In Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts wird dies hiermit unter der Bedeutung bekannt gemacht, daß die vorstehends aufgeführten Scheine als nich⸗ tig betrachtet werden und an deren Stelle je ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines Jahres vom untengesetzten Tage ab ein Be⸗ rechtigter bei uns sich nicht melden sollte.

Leipzig, den 21. Mai 1881. Lebeusversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

8 Kummer. Dr. Händel,

8 2 8 88 . B.

111122 1 Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei & Weberei.

„In Gemäßheit des Art. 46 unseres Statuts wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1881 auf 5 Prozent = 30 pro Aktie festgestellt und kann vom 1. Juni dieses Jahres ab gegen Ein⸗ händigung des Coupons Nr. 5 unserer Aktien pro 1881 an unserer Kasse hier oder bei den Banquiers der Gesellschaft, den Herren:

Sal. Oppenheim Jr. & Co. in Cöln, A. Schaaffhausenscher Bankverein in Cöln, Grunelius & Co. in Frankfurt a. M., von Beckerath⸗Heilmann in Crefeld, A. Molenaar & Co. in Crefeld, Gladbacher Bankverein Quack & Co., Gladbach, Groethuysen & Linxweiler in Viersen erhoben werden.

Viersen, den 12. April 1882. 8

Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Zu der h Sonnabend, den 29. April c., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hôtel de Magdebourg, Mohren straße 11/12 hierselbst, stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung werden die Herren Aectio⸗ naire unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen. Behufs Theilnahme an der General⸗Versamm⸗ lung haben die Actionaire gemäß den Bestimmun⸗ gen des Art. 27 des Statuts innerhalb der daselbst angegebenen Frist ihre Actien oder Depotscheine der Deutschen Reichsbank mit doppeltem Nummern⸗ Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten und sonstigen Legitima⸗ tionsurkunden ihrer Vertreter bei dem Bureau der Gesellschaft, Tegelerstraße Nr. 40/41, oder bei Herrn N. Schlesinger Bankgeschäft, Zietenplatz Nr. 65 hierselbst, in den Eööö“ zu deponiren, wo⸗ selbst vom 26. d. M. ab auch Druckexemplare des Geschäftsberichts pro 1881 ausgegeben werden. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über den Fortgang der Liqui⸗ dation und Vorlegung der Bilanz pro 1881. 2) Bericht der Revisions⸗Commission über Prü⸗ fung der Bilanz.

Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths.

Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz

pro 1882.

Beschlußfassung über die Mittel zur Fertig⸗ sstellung des in der vorjährigen General⸗Ver⸗ sammlung beschlossenen Umbaues des Stich⸗

keanals der Gesellschaft am Spandauer Schiff⸗ fahrts⸗Kanal.

Berlin, den 13. April 1882. Aetien⸗Gesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn⸗Betriebs⸗Material in Liqu. Adolph Kessel. E. Violet.

M.⸗

[17156 Geschäfts⸗Uebersicht * Geraer Bank. Actirva.

K 369,686 2,116,605 1,326,765

779,606 8,966,883

6,600,000 2,079,136 2,121,616 2,098,214 569,556 55,000 7,870

dassen⸗Bestände. J1“ Lombards und Reports.

Effekten E“ Debitoren und sonstige Aktiva.

Passiva. Aktienkapital.. Depositen.. A166“ öeeeöböee— Eeebböböö11X ee“; Reserve für rückständige Banknoten .

Gera, 31. März 1882. ZHeoe Piraltlou.

1

[167722 8

Empfehlung für Hötels, Kasernen,

Hospitäler ꝛc. Spiralfedermatratzen, sowie Bettstellen von Hals Eisen in vanerhaftefter Waare liefert illig Ernst Huschke in Saalfeld i. Thür.

ungen C. SRANDRUER& C22

IRCULAͤR 3 CesPENS oder Rundapitzfedern. [16684] Kratzen und spritzen nicht. Nur echt mit der Firma der Fabrik C. BhANDAUEn u. Co., BIRMINGHAFM. Musterschachteln à 2 Dtz. Stck. 50 Pfennige

durch jede Papierhandl., Fabriksniederlage bei S. Loewenhalm, 171. Friedrichstr., Berlin.

an hüte sich vor Nace

Joseph Strauss Agggent in Frankfurt a. Main. S peziclitäten in Getreide und Mehl.

Prima⸗Referenzen stehen zur Disposition.

„Eisenbahn⸗Direktionsbezirk einverleibt worden.

Befugnisse beauftragt.

Sonstige Activa (Saldi verschie⸗

[16954]

Am 1. August d. Js. soll beim untengenannten Institut ein Hülfslehrer neu engagirt werden. Derselbe erhält das Minimal⸗Gehalt von 825 jährlich und die Emolumente eines Lehrers, be⸗ stehend in freier Wohnung, Feuerung und Erleuch⸗ tung, beides zunächst in Form einer auf 960 fest⸗ gesetzten Remuneration, bis die Stelle auf den Etat gebracht werden kann.

Hierauf reflektirende Elementarlehrer bezw. ge⸗ prüfte Schulamts⸗Kandidaten haben sich unter Ein⸗ sendung ihres Anstellungs⸗Fähigkeitsattestes, ihrer Zeugnisse bis auf die neueste Zeit und eines Lebens⸗ laufes bis zum 1. Mai cr. hier zu melden.

Annaburg, den 11. April 1882.

Königliches Kommando des Millitär⸗Knaben⸗ Erziehungs⸗Instituts.

Zufolge Allerhöchsten Erlasses vom 27. v. M. und auf Verfügung des Herrn Ministers der öffent⸗ lichen Arbeiten ist die von dem Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirk Bromberg abgezweigte Bahnstrecke Frank⸗ furt a. O. Cüstrin mit den Stationen Lebus und Podelzig vom 1. April d. J. ab dem diesseitigen

Mit der unmittelbaren Verwaltung und Betriebs⸗ leitung ist das von unz ressortirende Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗Sommerfeld) in

Berlin innerhalb der ihm ressortgemäß zuständigen

Anträge und Mittheilungen, welche die Strecke Frankfurt a. O.—-Cüstrin betreffen, sind daher fortan an uns, bezw. an das genannte Betriebsamt zu richten.

Berlin, den 14. April 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

11702606 Preisausschreiben.

Der Westfälische Bauern⸗Verein hat beschlossen, die Herausgabe einer populären Schrift zu veran⸗ lassen, welche in gedrängter Form die wichtigsten Bestimmungen solcher Gesetze und Einrichtungen der Verwaltung enthalten und erläutern soll, welche für den täglichen Verkehr des Landwirths hauptsächlich in Betracht kommen.

U. A. sollen darin behandelt werden:

1) Gerichts⸗Organisation, Prozeß⸗Verfahren, Grundbuch⸗Ordnung, Handelsrecht, mit Bezug liche Produkte,

Gesetze über Benutzung und Entfernung des Wiftzrs, Wegerecht, “] Feld⸗ und Forst⸗Polizeigesetzgebung, Bildung von Genossenschaften, Gesinde⸗Ordnung, 8 8 Heimathsrecht und Unterstützungs⸗Wohnsitz, Gemeinde⸗, Amts⸗ und Kreis⸗Verfassung, 12) Stenevatseng nb 13) Stempelpflichtigkeit, 12) Form für Eingaben an Behörden incl. Titu⸗ laturen. 8

Das Buch soll für den Handgebrauch praktischer Landwirthe dienen und darf den Umfang von 16 Druckbogen nicht übersteigen..

Für die beste einzusendende Schrift ist ein Preis von

„Tausend Mark“ ausgesetzt.

Bewerber haben ihre Arbeiten mit Motto, unter versiegelter Adresse an den Vorstand des Westfäl. Bauern⸗Vereins in Münster i. W., Bergstraße 5, bis Ende dieses Jahres einzusenden.

Die vom Westfäl. Bauern⸗Verein ad hoc ge⸗ wählte Commission wird in Gemeinschaft mit dem Vorstande den Preis zuerkennen und die Entscheidung bis zum 31. März 1883 treffen. Dieselbe kann die Zuerkennung des Preises überhaupt unterlassen, falls keine, nach ihrem Urtheil preiswürdige Schrift ein⸗ gegangen ist. Die preisgekrönte Schrift wird Eigen⸗ thum des Vereins, während die nicht prämirten den Einsendern zurückgegeben werden. ““

Münster, den 23. März 18822. 8

Der Vorsitzende

des Westfälischen Bauern⸗Vereins: Dpr. Freiherr von Schorlemer⸗Alst.

uf Vieh und länd⸗

17101]

Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre auf Montag, den 22. Mai cr., 4 Uhr Nachmittags,

in das Tilsiter Empfangsgebäude geladen. 8 b 8 Behufs Erlangung der Stimmberechtigung müssen die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen von

ergebenst ein⸗

des Bankhauses J. Simon Wwe. und Söhne in Königsberg,

des Bankhauses W. L. Hertslet in Berlin,

des Bankhauses Coutts et Comp. in London,

resp. des ebeelh Deutschen General⸗Konsulats in London, über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien nach §. 33 des Gesellschafts⸗Statuts, beziehungs⸗ weise des Nachtrags⸗Statuts wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ Hauptkasse in Tilsit niedergelegt werden. LETagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1881, 2) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsraths und deren Stellvertreter, 3) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung und Decharge der Bilanz pro 1882, 4) Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Bilanz pro 1881,

5) Festsetzung der den Mitgliedern des Verwal⸗ tungsraths zu gewährenden Remuneration Tilsit, den 12. April 1882. ..““

Der Verwaltungsrath. von Simpson. Klieffel. Korn.

[17123] Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei & Weberei.

In Gemäßheit des Art. 41 unseres Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß infolge stattgehabter Wahlen nach Art. 16 der Ver⸗ waltungsrath unserer Gesellschaft zur Zeit besteht aus den Herren:

Friedrich Wilhelm Greef, Kgl. Commerzien⸗ rath in Viersen, Vorsitzender, Wilhelm Prinzen, Kgl. Commerzienrath in

M.⸗Gladbach, Vicepräsident, 8 Eduard Freiherr von Oppenheim in Cöln, Hugo. Haniel, Geheimer Commerzienrath in Ruhrort, Carl Abraham Busch in M.⸗Gladbach, Robert Croon in M.⸗Gladbach, Wilhelm Quack in M.⸗Gladbach, Johann Wilhelm Furmaus in Viersen, Angust Lingenbrink in Viersen, Carl Schaub in Viersen, Mathias Johannes Lüps in Viersen, Johann Grocthuysen in Viersen. Viersen, den 12. April 1882. b Der Verwaltungsrath.

[17041] Wein⸗Versteigerung. Von den Weinvorräthen in den Königlichen Domanial⸗Kellereien werden der Versteigerung aus⸗

gesetzt: I. zu Eberbach: Mittwoch, den 31. Mai 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, 6 Stück 6 Halbstück Steinberger 1875 er 1 . Marcobrunner. 8 Neroberger 5 1 Steinberger. 1876 er Hattenheimer Marcobrunner Gräfenberger. Neroberger Hochheimer . Neroberger 1878 er 8 II. zu Rüdesheim. Donnerstag, den 1. Juni 1882, 8 Mittags 12 ½ Uhr. a. Weißer Wein aus den Gemarkungen Rüdesheim, Eibingen und Aßmannshausen.

111116--“ 16 E q“ b. Rother Aßmannshäuser⸗Wein. W“ 1880 er 2 1881 er

Die Probenahme an den Fässern findet sowohl zu Eberbach als auch zu Rüdesdeim 1 Dienstag, den 16. und * Dienstag, den 23. Mai d. J.,, Vormittags von 9 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr statt. In Folge Genehmigung des Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗Amtes hier halten am Versteigerungs⸗ tage, den 31. Mai d. J., auch die Personenzüge um 10,22 und 10,35 Uhr Vormittags und 5,49 Uhr Nachmittags in Hattenheim an. Wiesbaden, den 5. April 1882. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

22 2L 2 2 29 ½2 2 2 à2

Staats⸗ und Kommunal⸗Behörden oder die Be⸗ scheinigungen u“

62 5 W

v. Aweyden. 8* 88

8

Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Ge

Activa.

schaft in Frankfurt a. M.

Summarische Bilanz per 31.

Dezember 1881. passira.

4,628,580.— 36,190.85

2,611,164.49

50,000.— 5,808,490.18

374,977.64 321,586.75

152,471.28 b8 78,197.65

15,272.62 14,076,931.46

Sola⸗Wechsel der Actionäre Baarer Cassen⸗Bestand. Vorräthige Staatspapiere und v11ö““ Ausgeliehene Gelder gegen depo⸗ en öseer. 9v ypothekarische Anlagen. . . Ferlz⸗ auf Policen der Gesell⸗ 14* Gestundete Prämienraten . . . Guthaben bei den General⸗ und Haupt⸗Ageneenn Laufende Zinsen von Hypotheken und Staatspapieren...

ler Abrechnungen)..

e-Cepl . eewhmh Elibo . .. 315,052.82 Prämien⸗Reserve und Ueberträge. 8,240,245.32 Für Ultimo 1881 noch unerledigte

. 167,276.78

Gewinn⸗Antheile der Versicherten 8

. 5,142,840.—

aus früheren Jahrden . Desgleichen aus dem Jahre 1881 Unerhobene Dividenden der Actio⸗

naire aus früheren Jahren... Dividenden der Actionaire aus 1881 Sonstige Passiva (Saldi verschie⸗

dener Zuweisung an den Pensionsfond

v hhmbmheeS..

e

schaft

der Lebensversicherungs⸗Gesellsch einladen, findet

Die diesjährige ordentliche

igs⸗Gesellschaft zu L

auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 18320.

Generalversammlung aft zu Leipzig, zu welcher wir unsere Gefellschaftsmitglieder hiermik.

Sonnabend, den 13. Mai 1882,

in unserem Gesellschaftsgebäude, Theater Der Versammlungssaal wird geschlossen werden.

Nachmittags 4 Uhr, gasse 1 b. hier, statt. 1 8 8 Tum 3 Uhr Nachmittags geöffnet und pünktlich um 4 Uhr

1

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1881, und Ertheilung der Decharge für diese von dem Direktorium gelegte und von dem

ständigen Revisor, sowie von 2) Wahl zweier Mitglieder des Verw sofort wieder wählbaren Herren

dem Verwaltungsrathe geprüfte Jahresrechnung.

altungsrathes an Stelle der ausscheidenden, aber

Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Ludwig Erdmann

und Dr. med. Carl Hermann Schildbach in Leipzig.

II Theilnahme an der Generalversamnilüng, nur diejenigen männlichen volljährigen M einem

Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen abgeschlossen haben.

fällig gewes

Geschäftsberichtes und Rechnung

eingeladen, in

Die Legitimation der in der

sabschlus

ihren Verhandlungen und Abstimmungen sind

titglieder unserer Gesellschaft berechtigt, welche seit mindestens

von zusammen mindestens 3000 mit der Gesell⸗

Generalversammlung erscheinenden stimmberechtigten Mitglieder

enen Prämienquittung geführt. Der zum Vortrage in der Gen

wird durch Vorzeigung des Versicherungsscheines bez. des Depositenscheines der Gesellschaft und der zuletzt

er zut eralversammlung bestimmte Geschäftsbericht nebst dem Rech⸗ nungsabschlusse liegt vom 8. Mai 1882 an für die stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder im Geschäftslokale der Gesellschaft aus, w

oselbst auch von der genannten Zeit an gedruckte Exemplare des

Leipzig, den 13. April 1882. Der Verwaltungsrath der Lebeusversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Justiz⸗Rath Richter.

1 Schweizerisch Unfallversicherungs⸗Actiengesellschaft

Die Tit. Aktionäre we

Dienstag, den

ses in Empfang genommen werden können.

Winterthur.

8

88

6685 8 88 I11 1“ 8* iermit in Gemäßheit des §. 26 unserer Statuten zu de

25. April 1882,

im Casino in Winterthur stattfindenden

Vormittags 11 Uhr,

sechsten ordentlichen Generalversammlung

2) Prüfung und Geneh (§. 34 Litt. a.)

1) Bericht und Antrag der Rechnun

welcher folgende Geschäfte zur Verhandlung kommen werden. 1 gsrevisoren (§. 34 Litt. b.) der Statuten.

migung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung pro 1881

3) Erneuerungswahl von 6 Mitgliedern des Verwaltungsrathes (§. 39),

igsrevisoren und dreier Suppleanten zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1882 (§. 34 Litt. b.). 1

4) Wahl dreier Rechnul

Die zur Theilnahme an der General⸗Versa Donnerstag, den auf dem Burea

mmlung berechtigenden Stimmkarten können von

20. April an bis Dienstag, den 25. April, Vormittags 10 Uhr, u der Gesellschaft bezogen werden.

Hinsichtlich der Stimmberechtignng verweisen wir auf die §§. 27, 28 und 29 der Statuten.

Der Verwaltungsrath: .“

Der Präsident: H. Rieter.

Der Protokollführer: 8 Dr. jur. H. Naef.

Der Direktor: 1 C. Widmer-Kappeler.

eneral⸗Bevollmächtigte für Preußen:

Eduard Werlé.

Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Web

Bilanz

vom 31.

Dezember 1881.

[171

für

Immobilien⸗Conto, An Grundstücke Gebäude⸗Conto, bäude für Spinnerei, Lagerhäufer, Werkstätte, Wasserleitung zc. .. Maschinen⸗Conto, sämmtliche Ma⸗ schinen für Spinnerei, Dampfmaschinen, Triebwerk ꝛc.

Arbeiterwohnungen⸗Conto.

Gasanlage⸗Conto .....

Kannen⸗, Riemen⸗, Bobinen⸗ und Fabrikinventar⸗Conto . . . .

Bleichanlage⸗Conto . . . ..

Bleichmaterialien⸗Conto ...

Mvetse Pebitoren ..

Waaren⸗Conto, Vorräthe an Flachs, Werg und Garn 11111“

Cassa⸗Conto.

Wechsel⸗Conto

Kohlen⸗Conto.

Oel⸗Conto.

Holz⸗Conto

02

Mitglieder, die

gegebenen Beiträge

Allgemeine

kauf der

sämmtliche Ge⸗

Hechelei,

Der Vorschrift des §. 24

344 642 85 43 830,58 65 195 07

66 71696 253 917 07

22 01777 934 149 15

748701 160 549,96 268 24 78762]

12 454 87 ES

987 960 60]%

Passiva. 2 400 000

Actien⸗Capital⸗Conto Anleihe⸗Conto b 600 000 Diverse Creditoren. 1 8 435 707 Sparkassa⸗Conto.. . 928 Krankenkassa⸗Conto ... Dividenden⸗Conto vE“ 9 1881 120 000 Amortisations⸗Conto 3 bis Ende 1880 1 155 368.90 Reserve⸗Capital⸗Conto. Gewinn⸗und Verlust⸗Conto, Vor frag in 18833

Unfall⸗Versich Bank in Leipzig.

der Statuten gemäß bringen wir Fermit zur Kenntniß der Bank⸗

Gefahrenklasse I. auf 2,65

. 11

festgesetzt worden sind. Die verehrlichen Bank⸗Mitglieder ersuchen wir, die

längstens bis zum 30. April c.

an die im betreffenden Schreiben bezeichnete Zahlungsstelle zu entrichten. Leipzig, am 1. April 1882.

8

. Gruppe 1—

Körner.

Der Vorstand:

daß die Beiträge für das II. Semester 1881 in der statutarisch vorgeschriebenen Weise

ro Kopf, auf 2,98 pro Beitrags⸗Antheil

ihnen dur h Circular bes Francke.

9 Nℛ N57,9,1

Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1881. 8 8

Die Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

vdüt. Der Director:

Der Verwaltungsrath:

im

C. Ruthe. M. Carl Freiherr von Rothschild,

Präsident.

4

[12422] Die unterzeichnete Direktion beabsichtigt:

176 554 kg altes Gußcisen in unbrauchbaren

Offerten

chossen

zu 8

dem am 20. April 1882

Wege der öffentlichen Submission an den Meist⸗ bietenden zu verkaufen und sind darauf bezügliche Vormittags!

10 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumten Ter⸗ 8 2— bet in ie Verkaufsbedingungen liegen diesseiti Bureau zur Einsicht aug. 88 Spandau, den 14. März 1882. Direktion der Geschützgießerei.