1882 / 90 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Rechnung über den Staatshaushalt des Jahres vom 1. April Der General⸗Lieutenant Wiebe, Inspecteur der Der Kronprinz Constantin vertrat d 1 setzes bezeichn ertra nächsten 4 3 ; zese 8

1878/79 nebst den dazu gehörigen Anlagen, einem Vorberichte, 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, ist zur Musterung des in Sonder⸗ den König und die Königin von Dänemark, den Prinzen von zweideutig zum Ausdruck kommen wird. Niicht allein dadurch aber, mächtigt worden. 9 —. ö6 den tlichen Bahaen. möges b2 8 den Bemerkungen der Ober⸗Rechnungskammer und der Rech⸗ burg und Swinemünde garnisonirenden Pommerschen Fuß⸗ Wales u. s. w., und recitirte zum erstenn al das sondern auch durch die positiven Gegenvorschläge wird sich zeigen, wie In Uebereinstimmung mit dem bei dem Uebergange von Privat⸗ sich im Staatselgenthun: befinden oder nicht, unter Zugrundelegung

nung über die Fonds des ehemaligen Staatsschatzes für 1. April Artillerie⸗Regiments Nr. 2 abgereist. nicänische Credo vor der zahlreichen Gesellschaft wenig auf unserer Seite von einer faktiöfen Opposition gegen die Ncisenbahnen auf den Staat für den Etat 1. April 1880/81 beobachte⸗ ein und derselben Nechnungsperiode wird erfolgen können. In diesem

1878/79. Berathung der Denkschrift über die Ausführung S. M. S Stosch“, 16 Geschütze, Kommandant Kor⸗ der erste griechische Kronprinz nach Verlauf von vierhun⸗ Leitung des Reiches oder gar gegen das Reich selbst die Rede sein ten Verfahren sind in dem Nachtrage zum Staatshaushalts⸗Etat für Falle würde das erste Quartal des Jahres 1883 dem Rechnungsjahre

des Gesetzes vom 23. Februar 1881, betreffend die Bewilligung vetten⸗Ka itän Gioh †ε1 Bu chholtz Ls am 7. Mär 8* dert Jahren. Die griechische archäolo gische kann. Wir sind der Meinung, daß die nationalliberale Partei sich das Jahr vom 1. April 1882/83 unter den Einnahmen die Ueberschüsse

von Staatsmitteln zur Hebung der wirthschaftlichen Lage in . 1

““ 11““ 1“ ie abwesenden Pathen, bevorstehenden parlamentarischen Debatten über der Gegenstand un⸗] nach Maßgabe der

1 . 1882 zuzurechnen sein. in Manila eingetroff Gesellschaft wird in diesem Jahre, abgesehen von der mit 8 EE11 82 Monopolentwurfs nicht begnügen der Betriebsverwaltung bezw. die auf die umzutauschenden Aktien zu (Fortsetzung folgt.) den nothleidenden Theilen des Regierungsbezirks Oppeln. kanclc eeshs. Reinigung und den Ausgrabungen an der Akropolis darf, sondern daß sie eig dieser Gelegenheit die Frage ciner erwartende Dividende, unter den Ausgaben die staatsseitig den Aktio⸗ Bayern. Münche 15. April. (Allg. Ztg.) Di igung g g .— folgende zweckmäßigeren nnd mehr Dauer verheißenden Gestaltung des nären zu gewährenden Rentenbeträge bezw. die Zinsen auf die zum K 9 d 8 Ab n 88 8 lhbi üt 8 8₰ f 4 Arbeiten vornehmen lassen: Ausgrabung des Theaters und Steuerwesens im Reiche ihrerseits wieder aufnehmen und den Weg Umtausche der Aktien ꝛc. zu verwendenden Staatsschuldverschreibungen Kammer der Abgeordneten erledigte heu e ohne wesent⸗ des Asklepiostempels in Epidauros durch Dr. Kavvadias, zu einer praktischen Lösung derselben angeben muß. „Mag das für der vierprozentigen konsolidirten Anleihe eingestellt worden, während Kunst, Wissenschaft und Literatur. v.* lic⸗ 88 a ü; P 8-1 in Tanagra durch Dr. Stamatakis, archäo⸗ den 1X1A“ ein apostchtaloses Beginnen sein, für die de eranschlagung der Betriebseinnahmen und Ausgaben, sowie der Das soeb bene 2. Heft X. Jah der Mit 1 8 e . mit geringen vom Ausschuß beantrag en Aende⸗ logische Untersu ungen der Herren Filios und Lytras j. kunft wird es seine Wirkung in einer Richtung erweisen, welche allem ins⸗ und Amortisationsbeträge für die ausgegebenen Prioritäts⸗ ‚Das soeben ausgegebene 2. Hef X. Jahrgangs der it⸗ uf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. und nahm den, 5 Gesetzentwurf einstimmig Korinth und ö e nach Argos. Im Andern eher, als den Plänen der Feinde des Reichs entsprechen Flgationen ꝛc., fis aus b Beilage B H v ricde Jeskee Hit f nd 12 h an. Bezüglich des Gesetzentwurfs, betreffend den Kredit für nächsten Jahre sollen die großen Ausgrabungen in Elen dürfte 8 8 Spezialetats für die einzelnen Bahnunternehmungen ergiebt. ftrane vibemt heen Gesellschaft in Berlin und in deren die der Fs. 11 und 2 eichagesehes gegen Kasernenbauten, beschloß die Kammer durch die Stimmen⸗ in Nhenriss 18e o; grabungen in Eleusis Der „Düsseldorfer Anzeiger“ bemerkt hierzu: Diese Spezialetats haben auch der Ober⸗Rechnungskammer als redigirt von, Dr. Ferdinand Hirsch (Berlin, R. ird di 1882, datirte mehrheit der Rechten, die von der Kammer der Reichsräthe 8 8 Das läßt sich hören. Wir haben übrigens nie daran gezweifelt, Grundlage für die Prüfung der Rechnungen der Bahnen, soweit die zuertners- Verlagsbuchhandlung: Hermann Heyfelder), hat folgenden ²März 1882, datirt beschlos Modifikati insbesondere den K 5 Dänemark. Kopenhagen, 13. April. (Hamb. Corr. daß die nationalliberale Fraktion mit andern Vorschlägen kommen Prüfung vertragsmäßig ihr obliegen wird, und für die Aufstellung Inhalt: Jahresberichte der Geschichtswissenschaft II. (Evers). Kommunist, Zeitschrift für beschlossenen Modifikationen, insbesondere den asernenbau —, Dar r.) n E11 nm 8 11“ Brock, Grundriß der Geschicht⸗ Eischer). eschel⸗ Rirchhoff Sozialpolitik Volkswirthschaft und Literatur“ betitelte, aus sür Amberg abzulehnen und auf der früheren Fassung des einzige (4.) Berathung des B udgets pro 1882/83 wird wird, kommen muß. Eine jede Fraktion wird Farbe bekennen müssen. er an den Landtag zu erstattenden Bemerkungen zu dienen. . hHoff, b 2 27 1 er Buchdruckerei von Ed. Poldini sen. und Comp. in Buda⸗ Gesetzentwurfs zu beharren.

8 thi 8 8 868 1 er gegen das Tabackmonopol stimmt, muß leich sag welch' Für die Aufstellung derselben sind dieselben Gesichtspunkte, wie Völkerkunde (Hirsch). Programmenschau (Foß). Floigl, Folkething am kommenden Sonnabend stattfinden. T Wer gegen das Tabackmonop ze zugleich sagen, f g B88 . punkte, 2 1 zu beantragt die oppositionelle Majorität die andere Finanzquelle erschlossen Wer gar keine vositiven- bei Aufstellung des Rachtraggetats für die auf den Staat Grts 85 Hertdad (sibe tori hher prs. . pest hervorgegangenen Druckschrift hierdurch verboten. Baden. Karlsruhe, 13. April. (Cöln. Ztg.) Die Budgetkommission, dem Budget diejenige Fassung wiederzu vC1““ v bberein Besberndes bes end t die Fefs 1 88 derecsens genehen. noe Mart die tömlsche Frage unken Pixpin und Breslau, den 14. April 1882. gweite Kammer hat in ihrer gestrigen Sitzung die No⸗ m Folkethi g. 8 Reiches. Denn es genügt nicht zu sagen: ich bin für das Reich, ich liebe ach Forn mnd chhietzt die Aufstellungen der Gesellschaftsvorstänte Z. Martens, ““ w2.s 6 Der Kgl. Regierungs⸗Präsident. vbelle zur Städtes rdu. 1. g m 18 Stimmen Cced; melch doedehae, shgltcn ar⸗ 1ehcee nh 8 ogg .. 8. 8 b b 5b vth täag. 8 Der Sund 18 schli 5 1.1 [lbuchungsf T 11“ I (13J . 1“ 8 b 8 8 8 1 EE65 8 1 e. sion Reiches sinnen. Aus den positiven Vor hagen und deren Prüfun „Die Spezialetats ießen si em Normalbuchungsformular ZETEE1ö 29 2 Frhr. von Juncker. engenommen, durch welche die Klasseneintheilung für die (die Rechte) die unveränderte Annahme des Budgets empfiehlt. wird sich vielleicht sehr bald ergeben, daß sich wie für anrere Große. für die Eifenbahnen Deutschlands, bezw. dem für die preußischen der Minoriten im Rheingebiete (Krüner). Güdemann, Geschichte Stadtverordnetenwahlen neu geregelt wird. Nach dem Die neue Bahn Struer⸗Thiste d

e. d soll am 20. M. staaten, so auch für Deutschland der Taback in erster Linie zur star⸗ Staatseisenbahnen festgesetzten Formulare an und umfassen mit des Erziehungswesens und der Kultur der Juden in Frankreich und nunmehr angenommenen einzigen Paragraphen des Gesetz⸗ dem allgemeinen Verkehr übergeben werden. ken Blutung für die Gesammtheit, das Reich eignet.

dr S entwurfs wird fortan die erste Klasse der Wähler aus den also die Frühjahrszusammenkunft des Reichs Am 1“ für große Höchstbesteuerten bestehen und das erste Zwölftel der Wahl⸗

C11 8 1“] . ; „.Eis⸗ für 8 Deutschland (Löwenfeld). Toeppen, Akten der Ständetage Preu⸗ Fruchtlos wird Ausnahme des Spezialetats der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn, für welchen ßens II. (Gerstenbera) S. 1 rag tages nicht verlaufen. das Rechnungsjahr vom 1. April bis 31. März bereits eingeführt zens II. (Gerstenberg), Toeppen, Christoph Falks elbingisch⸗preu⸗ 3 ZL“ 2 Afi ische Chronik (Gerstenberg). Turmairs Johannes, genannt W deutschen All 8 ist, das Kalenderjahr 1882. Durch die Bestimmung in §. 2 Alinea 1 Bische Chroni . g1 G 1 Der „Norddeutschen gemeinen Zeitung“ dis Fes Aventinus tliche Werke I 2 n 24 . . des Gesebenseaerte 7 2 Avventinus, sämmtliche erke I. (Breslau). Wiedemann, Ge 11311.““— berechtigten umfassen, die zweite Klasse aus den Mittel⸗ 8 schreibt man aus Altona, 14. April: 1 9 deregea danris soh d e , g Erdieg Lage, Gegenreformation im Lande unter der Anmeldungen für diese Prüfung nimmt der Navigationslehrer besteuerten mit den beiden folgenden Zwölfteln, die dritte 8 1 Unsere Kämmereikommission hat bei ihrem Entwurfe des städtischen renb des vierten Quartals des Etatsjahres 1882/83 auf etatsmäßiger Enns (Schmidt). von Gonzenbach, Der General Hans Ludwig von Jungelaus daselbst entgegen. endlich aus den Niederstbesteuerten mit den übrigen neun 11“ ZBZeitungsstimmen. Budgets für 1882/83 die Einwohnerschaft mit der unangenehmen Grundlage weiter zu führen. 1 8 Erlach von Castelen (Fischer). von Beck⸗Widmanstetter, Die ältere Leer, den 14. April 1882. Zwölfteln. Dadurch wird der bisher zu Tage getretene Miß⸗ G“ 11.“ 3 Nachricht nicht überrascht, wie Jemand schreibt, aber betrübt, daß Was die Veranschlagung der Einnahmen und Ausgaben anlangt Art der Geldbeschaffung im Kriege mit besonderer Rücksicht auf das Der Navigations⸗Schuldirektor der Provinz Hannover. stand einer Ueberfüllung der zweiten Klasse mit gering be⸗ Der „Schwäbhische Merkur“ schreibt: 8 sie sich, um die gegen das vorjährige Budget um etwa 150 000 ℳℳ so ist der Einfluß, welchen der Uebergang der betreffenden Bahnen, deren, XV. und XVI. Jahrhundert (Foß). von Baumann, Studien über J. V.: Wendtlandt, steuerten Angehörigen der Gemeinde bei kleinerer Personen⸗ Der bayerische Reichsrath von Neuffer, der mit dem praktischen gestiegenen Ausgaben mit den Einnahmen ins Gleichgewicht zu Verhältnisse in den dem Gesetzentwurf, betreffend den weiteren Erwerb die Verpflegung der Kriegsheere im Felde (Foß). Mahrenholtz, Navigationslehrer. 8 zahl und sehr unbedeutendem Umlagebetrag der dritten Klasse Leben wohl bekannte Regensburger Großhändler, äußert sich in seinem bringen, genöthigt gesehen habe, eine Erhöhung der Ein⸗ von Privateisenbab ür den Staat beigefügten Denkschriften ein. Molière’s Leben und Werke Cöschhorn). Menschen des XVIII. A“ 1 1 1” M 988 1 8 17 8. ahnen für den Staat beigefügten Denkschriften ein⸗ꝗꝙ2 8 16“ 18 2, 8 1 Budgetberichte über die Zölle: „Die in den jüngsten Legislatur⸗ kommensteuer in der Weise zu beantragen, daß das zweite Quartal ehende Erört ben, in die V des St ie Jahrhunderts (Mahrenholtz). Huth H. Th. Buckle's Leben und vermieden. perioden des Reichstages eingeführten Zölle haben ihre Wirkun it dem doppelten Betrage erhoben werde. Sie habe sich, sagt Kyende Erörterung gefunden ha See altung des Wirken, bearbeitet von Katsche (Mahren Ueyr Brief⸗ der Zeitkürze wegen noch nicht vollständte zue de gen nnt gf⸗. 11 einschrenkugt Instradirungsverhältnisse und hiernach sowohl auf die Einnahmen, Terra eitet von Katscher (Mahrenholtz). Talleyrands B i. Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 15. April. (W. T. B.) r. Zeitkürze weger n vollständig äußern önnen, und es sie in der Einlei ung, nicht zu noch weiterer Einschränkung wie in Folge der Vereinfachung des Betriebes auf die Ausgaben vor⸗ wechse mit König Ludwig XVIII. während des Wiener Kongresses 93 * 8 D El na; 2%; 27 ,8 lassen sich somit weder in wirthschaftlicher noch in ganz nothwendiger Ausgaben entschließen können, da die Fortführung ssichtlich gnsß ; Betr sen worden. Mit (Koser). Delbrück, Das Leben des Feldmarschalls Grafen Neit⸗ Nichtamtliches. er saß othringischen Zeitung zufolge ist zur finanzieller Beziehung endgültige Urtheile fällen Allein s solchen Systems große Uebelstände zur Folge haben müßte nd gussichtlich auskhen wird, noch außer Betracht gelassen worpen. Mit hardt von Gneisenau V (Rodenwaldt Eberty, Lord By Herbeiführung eines geregelten und wirksamen Sicher heits⸗ viel ist doch schon jetzt nicht zu bestreiten daß sich unsere allote fälchhe andererseits auch nicht Se. Defizits 8 Tüeteeb1 d daß die sowohl im wirthschaftlichen, (Winter). Murtin Bas gehen de Printen Albert⸗, Iv.v 18 Deutsches Neich. dienstes gegen Rhein⸗Ueberschwemmungen die Her⸗ meinen Verhältnisse dadurch bereits etwas gebessert haben Höhe aus dem noch vorhandenen Kassenbestande vorschlagen zu dürfen, ins Aerhe 4 8 effegenr Mhghnahmen eist aeatad ch schmidt). Mangold, Geschichte des Bürgerkrieges in den Vereinig 1 li April. Se. Majestät d stellung einer telegraphischen Verbindung von Hünin⸗ und in fortschreitender Besserung begriffen sind. Bei einigen In⸗ da sonst der größte Theil dieses Fonds absorbirt werden würde. IöG ausreichender Sicharlent zu Pbenjeber twie sich E“ ten Staaten von Amertka 1861 65. Der Feldzug in Nord⸗Virginien Preußen. „Berlin, 17. April. Se. Majestä⸗ er gen den Rhein entlang bis Straßburg in Vorbereitung be⸗ dustriezweigen tritt dies auch schon unverkennbar hervor und wird nur Unsere städtische Verwaltung hatte schon bei der Auf⸗ kungen der Verstaatlichung ziffernmäßig gestalten werden im August 1862 (von Kalckstein). Zeitschrift der Gesellschaft für Kaiser und König geruhten gestern mit Ihrer Majestät griffen, und wird mit den Arbeiten für Herstellung der neuen von Theoretikern geleugnet, nicht aber von den Betheiligten selbst stellung des letzten Wudgets betont, daß, wenn der Stadt Altona nicht U ee 8 11.“ ; Schleswig⸗Holstein⸗Lauenburgische Geschichte X. (Holtze). Urkunden und eruhten drer Malestcn riffen, 1 FFeh ee etüer, h 8 9 t, tellung des let üdget 74 8; 1 Es erschien deshalb um so mehr angezeigt, es im Allgemeinen 8 aleg 2 Dolt 88 der Kaiserin und Königin das neue Criminal⸗Gerichts⸗ Linie binnen Kurzem begonnen. Auch mit der Großherzoglich oder von Männern, die Alles besser wissen wollen und die, um die ein beträchtlicher Theil der Ausgaben abgenommen würde, bei der Veranschlagung der Gesellschaftsvorstände zu belassen, als nach sammlung der Gesellschaft für Schleswig⸗Holstein⸗Lauenburgische Ge gebäude in Moabit zu besichtigen. badischen Regierung sind die behuss Regulirung der Strom⸗ Mirabeau’s zu gebrauchen, aus der erschreckenden Tyrannei auf Schaffung neuer Einnahmen oder „eErhöhung der derselben bereils während eines Theiles des Jahres die Verwaltung schichte III., 2. (Holtze). Schreiner, Aus der Geschichte Dillenburg Heute nahmen Se. Majestät die Vorträge des Civil⸗ und verhältnisse bei Rheinau gepflogenen Verhandlungen zum Ab⸗ der Mehrheit hervorgegangen, zu streiten gewohnt sind. Namentlich bestehenden Bedacht. genommen werden müßte. Am besten geführt worden ist und nach den inzwischen weiter bekannt gewordenen im Mittelalter und im ZOjährigen Kriege (König). 2 des Militär⸗Kabinets entgegen und empfingen die Kaiserlichen schluß gelangt sind es die Eisenbranchen, welche bei ihrer früheren Schutzlosigkeit wäre es und dieser Passus ihres Gutachtens ist gewiß von Ergebnissen des Jahres 1881 die Veranschlagung in sehr vorsichtiger zc Beigegeben sind dem Heft die Sitzungsberichte der histo Botschafter Graf zu Münster und von Keudell in besonderen 86 ihrem vollständigen Niedergange entgegensahen, nun aber doch allgemeinem Interesse —, wenn die Stadt durch Einführung in⸗ Weise bewirkt worden und erwartet werden darf, daß die wirklichen rischen Gesellschaft in Berlin 1882, Nr. 2. Rudmen 1 8 wieder, und Dauer versprechend, lebensfähig werden dürften. direkter Konsumabgaben, eventuell einer Schanksteuer, ihrer Verlegen⸗ Betriebsergebnisse meistens erheblich günstiger sich gestalten werden Die „Deutsche Bade⸗Zeitung Union“, Reise⸗, Ver Majestät di Kai 1 116ö6“ Welche Wirkungen übrigens Schutzzölle hervorrufen . heiten enthoben werden könnte. „Die günstigen Resulte, Durch die Verträge ist dem Staate das Recht eingeräumt kehrs⸗ und Börsen⸗Nachrichten, Herausgeber R. Nentwig in Frank⸗ Ihre ajestä ie aiserin un Königin 1n können, davon giebt Amerika ein eklatantes Beispiel, denn einzelne welche andere Städte durch indirekte Besteuerung erzielt haben, die einzelnen vorerst als getrennte Vermögenskomplere zu furt a. M. (Abonnementspreis 3 pro Quartal) feiert ihr 25jähriges wohnte gestern dem Gottesdienste in der Kapelle der Kaiserin⸗ Hesterreich⸗ungarn. Wi 15. April. (W. T. B.) dortige Industriezweige sind bereits im Stande, mit England nicht sprechen dafür, dieser Frage unbefangen näher zu treten, und die verwaltenden Unternehmungen theilweise oder ganz mit Bestehen mit einer soeben erschienenen Festnummer. Augusta⸗Stiftung zu Charlottenburg, zur Gedenkfeier des Die heutige Sitzung der österreichischen Delegation er⸗ Hoth cfeetsetessd ee egen sondern sogar selbst dahin zu verkaufen. Kommission hält es für durchaus angebracht, daß die städtischen deren vom Staate verwalteten Eisenbahnstrecken unter näher . des beh Eight in Bild und Schrift. 48. Bericht zehnjährigen Bestehens dieser Anstalt, bei. - . öffnete der Präsident von Schmerling mit einer Rede, in och die Zeit dürfte nicht mehr allzuferne liegen, in welcher man Kollegien sich gelegentlich mit dieser Angelegenheit beschäftigen und angegebenen Bedingungen zu einer gemeinsamen Verwaltung des unter dem Protektorat Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hohei Das Familiendiner fand bei den Kaiserlichen Maäjestäten welcher er konstatirt, daß die seiner Zeit von ihm ausge⸗ zur allgemeinen Einsicht gelangt, daß mäßige Schutzzölle, und andere über die Zweckmäßigkeit und Möglichkeit der Ausführung eine Unter⸗ zu vereinigen. Bei der Kürze der Zeit erschien es nicht angänglich, der Frau Kronprinzessin Friedrich Wilhelm stehenden Vereine im Palais statt. sprochene Erwartung tter baldigen Pa ffikatz des 8 haben wir in Deutschland nicht, keineswegs vertheuern, sondern daß suchung veranlassen.“ von diesem Rechte alsbald in vollem Umfang Gebrauch zu machen für das Museum schlesischer Alterthümer. Breslau, 1881 1 W 8 1 b 8 cegen z on des In⸗ diese wirklich großentheils vom Auslande getragen werden. Stelle I1 sbur l ü 8 ält ei d eine planmäßig 1 en Lini . (* Der 1. Aufsatz:⸗Der Waldauer Münzfund ⸗, von Ad. Glatz, berichtet Se. K. lich surrektionsgebictes sich thatsächlich erfüllt hab W b ich z. B. vor sei fru *2 4 Die Augsburger „Allgemeine Ztg.“ enthält einen und eine planmäßige Zusammenlegung der einzelnen Linien zur Durch⸗— 2 Fe. 1 8 Se. Kaiserliche und önigliche Hoheit der su vonsgeh 1 hlich erfüllt habe. „Wir haben man sich z. B. vor, es sei früher bei einem frei eingehenden Artikel die „liberale Doktrin“ überschriebenen Artikel, in welchem führung zu bringen. Dieselbe wird vielmehr ebenso wie die voll⸗ über einen mit Bruchstücken von Silberschmuck und mit mehr als Kronprinz empfing am Sonnabend Mittag um 12 Uhr die Beruhigung, daß im Großen und Ganzen der Auf⸗ 1 am Centner verdient worden und heute müsse ½ Zoll be⸗ 8 u. A a. ständige Einführung der Organisation der Staatseisenbahnverwaltung, 800 Stück alten silbernen Denaren angefüllten Thontopf, der gegen den Geschichtsmaler von Heyden, später den Ministerial⸗ ruhr sein Ende erreicht hat. Wir danken dies der um⸗ zahlt werden, kann man glauben, daß der Kaufmann auf das e vet franzöͤsischen Doktrin (des politische Liberalismus) deren Grundzüge dem Landiage mit dem Nachtragsetat für das Jaht. Ende September 1880 beim Ackern auf Waldauer Flur bei Liegnitz Direktor de la Croix und sodann den Kaiserlich russischen sichtigen Führung der Befehlshaber und der ausnehmenden Geschäft deshalb verzichte? Gewiß nüͤht, der, auswärtige Kauf⸗ selcd sic ser französischen Dof des Kanals herübergeschigte 1on vom 1. Aprll 1889 bis dohn 1881 mitgetheilt sind, wegen der ausgefunden wurde Die größere Hälfte bestand, aus ö 8* 8 kei 8 ; mann treibt das Geschäft fort, so lange er verdient, und sagt sich gesellte sich dann eine von jenseit des Kanals herübergeschiffte kom⸗ n. F nigen, etwa 450 Stück, außerdem waren vertreten Ungarn mit 95 General⸗Ajutanten von Saphianos. Tapferkeit unserer braven Truppen, die auch diesmal alle mann treibt, ttatt ge er verdient, und sagt sich ielle industrielle Doktrin, die nich örennamen wnfangreichen, hierzu erforderlichen Vorbereitungen bis zum nächsten nige 5 it 32 Stü⸗ üc 49 irie 4 in 8 ber ve e s wie s. Selb merzielle industrielle Doktrin, die nicht minder auf den Ehrennamen . 6 it Pisrfs sf B 2 S Stück 4 8 4 G mit Recht, lieber verdiene ich d 8 j 3 3 8 Stück öhmen mit 32 Stück - 3 Engl Ab erlich militärischen Tugende ufs Gl dste bethätigt habe Recht, erdiene ich doch wenig, als wie gar nichts. Selbst erzielle indu u Etatsjahre ausgesetzt bleiben müssen. Mit Rücksicht hierauf ist ück, Polen mit 3 Stück, Englan ends wohnten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten hen n au änzendste bethätig haben. bei Getreide läßt sich dies anwenden Wie sehr Schutzzölle aber auch „Liberalismus“ Anspruch erhob, als jene politische Theorie und BEte ure agusgeles eibe . Rücksi 9 st es mit 5 Stück, Dänemark mit 1 Stück; endlich befander der roeprinz und die Kronprinzessin der Joachimschen (Lebhaster Beifalz) Unter den aus allen Theltan ies hüennen t Verwohlfeilerung beitragen können, das möchte unser. Nübeemane Uerrte dce fh der, Frebandel, der, unbekümmert um Reife oder üresecmäßig erachtet die Jemalzung des Thlringischen, des Berlin sich auch 98. Stück deutsche Kaiser. und, Bisvofrhte Quartett⸗Soiree in der Sing⸗Akademie bei. üre detachirten Truppen herrsche die edelste Waffenkameradschaft.— zurrLenteogeerng bei man Anfangs,fee leßäunde efsleübesauger Unr ife der verschiedenen Landesproduktionem unhekkümmert um Mag⸗ kehmenae mntdere Entederzübrten Beriin Aahalticcen Cisenhahnunter. sic⸗ Fürstenmänzen darunter. IPerauf vifolgt. scaf nünen, Gestern früh 8 Uhr 40 Minuten begaben Sich Ihre Auch ein dalmatinisches Regiment betheiligte sich an der Aktion erstarkt war, überhaupt wenig besteuerte. Zu der Zeit, in welcher nur lichkeit oder vorläufige Unmöglichkeit der Durchführung, das laisser 8 8SS Erfurt uö“ unter dem Titel „Einiges über Ottmuth (Kr. Gr.⸗Strehlitz i. Schl. Kaiserlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften mit Ihren und auch diese braven Soldaten bewiesen, daß sie da keinen Rohrzucker benutzt wurde, kostete der Centner 40 und mehr Gulden, heute faire et laisser passer zur Würde eines angeborenen Menschenrechtes Direktion zu übertragen. Dagegen soll im Interesse der Vereinfachung und seine Alterthümere, von Vick. Loß. Ein weikerer Aufsatz von Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Bruder kennen, wo es sich um die Bekämpfung von Hochver⸗ nicht so viel Mark. Dabei hebt sich aber unsere Landwirthschaft, weil durch hinaufschraubte. „Die politische Doktrin in Frankreich widersetzte sich der Geschäfte das Cotthus⸗Greßenhainer sowie das Märkisch⸗Posener Alfr. Bauch berichtet über „die Siegel Herzog Bolkos 1I. von 8 Margarethe nach Potsdam und wohnten der feierlichen Ein⸗ räthern handelt. Nach der Pazifikation tritt an die Regierung fortgesetzten Rübenbau gewöhnliches Ackerland, so zu sagen in Gartenland 888 chscs vnet s. dnctene ots hfdeflasen Kelea aet enn Eisenbahnunternehmen gemãß der dem Staate vertraglich zustehenden Schweidnitz, Pfandherren der Lausitz, mit besonderer Berücksichtigung 1 weihung der neu restaurirten Kirche zu Eiche bei. Nach Be⸗ die Aufgabe heran, Vorsorge zu treffen, daß uns eine Wieder⸗ umgewandelt, also ertragsfähiger gemacht wird; der Staat nimmt 11 Fveentzte deefr Zonsee e bofreiheit auf mei Berechtigung schon jeßt mit den von der Köriglichen Eisenbabn⸗ deng älteftergMaßpens der Lausiß resp. der Niedee⸗Laufit.⸗ Bei. 1 he bei ach B -:. vsn;. 1 : Millionen an Steuern ein, die er gar nicht mehr entbehren könnte, bensartikel. Und doch beruhte diese Handels⸗ und Erwer fréiheit auf zwei direrriond⸗ Berli . * Mn. en Ver⸗ träge „zur Geschichte des Grabdenkmals Bischofs Wenzel von Breslau, enrigung der Feier fand im Neuen Palais ein Frühstück holung ähnlicher Ereignisse erspart bleibe. In diesen Ge⸗ mllionen a Hauptsache is Held bleibt im 9 baarftraͤubenden Haralogismen. Einmal behauptete sie in Bezug auf den dircktion zu Berlin verwalteten Strecken zu einer gemeinsamen Ver 1419, in Neisse“ liefert Dr. J. W. Schulte. Von „dem Er: statt, zu dem alle an dem Bau Betheiligten Einlabungen bietstheilen ist nur Ernst und in gewissem Grade Strenge und was dis Hauptsache ist, das Geld bleibt im Lande. Und wenn internationalen Verkehr: Waare werde stete Waare ge⸗ waltung vereinigt und der Leitung der genannten Direktion unter Ddes schiehin Licfert DPr. J. W. Schulte. Von „dem Er⸗ 8 n de ge rnst und em trenge man nur 10 Pfund Zucker auf den Kopf rechnet, so werden von der internationalen Verkehr: Waare werde stets nur gegen Vaare ge ie es en resf isenbahnbetriebs⸗ bauer des schiefen Thurmes in Frankenstein handelt sodann in erhalten hatten angezeigt; daher dort die Einführun konstitutioneller Einrich⸗ 1 e,S 3 1 8 Geld s ch Waare, nur Waar In diese Errichtung je eines von derselben ressortirenden Eisenbahnbetriebs 1 8 b 8 8 b zeigt; daher 8 ) g u ioneller Einrich⸗ deutschen Bevölkerung eben doch rund 430 000 000 Pfund Zucker ver⸗ tauscht, und das e ei auch U aare, nur Waare. n. jesein amtes in Cottbus bezw. Guben unterstellt werden einem besonderen Aufsatze der Oberlehrer Aug. Knztel. Ueber den . „Um 3 Uhr kehrten die Höchsten Herrschaften hierher tungen vorläufig kaum wird Platz greifen können. Anderer⸗ braucht. Die Rübensteuer hat übrigens vom 1. April bis ult. Dezember MNur; lag die große Selbsttäuschung bei den ehrlichen Aposteln der Die Mitglieder und höheren Beamten der neu einzurichtenden Comprachezützer Münzfund bei Oppeln giebt Major v. Schmid zurück und nahmen das Diner bei Ihren Majestäten ein. seits giebt es in diesen Gebieten gerechte Wünsche, deren Er⸗ 1881 sogar 64 584 257 eingetragen, eine Summe, die sich wohl Doktrin, die gröbste Täͤuschung bei den interessirten Propagandisten. Königlichen Direktionen und Betriebsämter sollen als unmittelbare Nachricht. Derselben zufolge wurde im November 1879 in dem 1 b ““ füllung Aufgabe der Regierung ist.“ Und so hoffe er, daß hören lassen, leicht erhoben werden und somit Niemanden wehe thun Wäre das Geld blos Waare, so müßte man es jederzeit und überall Staatsbeamte angestellt werden. Demgemäß ist die erforderliche An- ¼ Meilen südwestlich von Oppeln gelegenen Dorfe Comprachczütz ““ es gelingen werde, in einiger Zeit dnete Zustände in j kann. Aehnlich könnte man bei manch anderem Erzeugnisse .B. bei mit anderen Waaren kaufen können, was bekanntlich nicht der Fall von Stellen in den Spezi 8 ei beim Umpflügen eines Garkenraines ein kleiner Topf mit mittel⸗ 1 La 89 ingen füt 2 nea⸗ 89 en. nete 8J8895 in jenen Taback (abgesehen vom Monopol) verfahren, dessen inlänbisches P ist. Wäre das Geld blos Waare, so müßte es Jeder produziren zahl von Stellen für höhere Beamten in den Spezialetats eingestellt andern einzuführen und den Moment vorzubereiten, wo die⸗ Taback (abgesehen v 828 8 bt r nwegen F t

auch eh. teuer zule el chzeiti 1 S-H .en ie privilegirte bisherigen Gesellschaftsvorständen nach den früheren Verein⸗ fördert. 35 Stück derselben sind nun von ꝛc. Schmid in dem vor⸗ 1 ühshasn 6 8 b ausländischen Taback im Verhältniß seiner besseren Qualität besteuert Raume, wo sich die Dinge stoßen, ist aber das Gold die privilegirte 18299— ähre kompetenz ve srei ie stehenden Aufsatze kurz beschrieben. Darauf folgt die erste Hälfte bayerischer Ober⸗Regierungs⸗Rath Herrmann, Königlich hafter Beifall.) Die Vorlage der Regierung wurde dem Bud⸗ Land in seinem Woblstande vorwärts. Das System einer solchen sein Geld für fremde Waaren hingiebt, vohne sich durch eigene Waa⸗ Beamtenklassen geltenden Gehaltsfätze zu decken, weshalb es bel dieser Brakteatenfund in Neumarkt 1880, mitgetheilt vom Juwelier Herr⸗ sächsischer Geheimer Finanz⸗Rath Golz, Königlich württem⸗ getausschusse zugewiesen, welcher den Abg. Ruß beauftragte, indirekten Besteuerung hat Frankreich und England stark gemacht, ren bezahlt zu machen, kommt naturgemäß dahin, daß es tributpflich⸗ Veranschlagung belassen werden konnte. mann. 18-.

bergischer Staats⸗Minister Dr von Mittnacht Großhe Nlhüber dieselbe baldmöglichst zu referiren. und wenn Deutschland auch in manch' anderen Faktoren, an Lage, tig wird und allmählich ein Produktionsmittel nach dem anderen, Mit Ausnahme der Mitglieder der Gesellschaftsvorstände, deren Im dem Aprilheft von „Petermanns Mittheilungen“ hers babischer reMinister 1yr. Großberzezüich Die un garische Delegation wies die Kredit⸗ Klima, Fruchtbarkent gegen jene e zurücksteht, so möchte von 8 Femen Hergnerke Eesenbgna. Dacn sanane, selhst. sa. eventuelle Uebernahme in den Staatseisenbahndienst besonderer Ver⸗ 8 Justus E“ 85 n. de eels Flches ref

3 h * . 82 Vierer⸗ 8 Dem, welcher unsere Verhältni se kennt, doch nicht bezweifelt usland veräußert. Dies n. nnen die Do tr nare: fr mdes Kapite⸗ a vorbe ;5 8 8 8 Dienst. in Armenien nach dem Berliner Trakta von 1878, welche der C eneral⸗ - 3 er Dr. roß⸗s vorlage an den Vierer Ausschuß. Nach dem Schlusse der 1u““ re Verhältnisse Fgverg 8 vnalen Ver⸗ einbarung vorbehalten ist, tritt das gesammte Beamten. und Dienst jor effep,önacn a ve ischer as⸗ ö ig Sen Leda⸗; Groß⸗ Sitzung hielt die Delegation eine Konferenz ab 8 Frder werden können, daß wir in diesen nicht „so tief herabgekom⸗ in das kaxitalarme Land bereinziehen! Was im ööö r. personal der genannten Bahnen mit der Uebernahme des Betriebes Major Sstehnizki nach den Aufnahmen der internationalen Grenz⸗ herzoglich hessischer Wir icher eheimer Rath Schleier⸗ in Sub⸗Ausschuß bel fs Vorberat 97 8 men wären, wenn wir nicht, ohne Gegenseitigkeit zu genießen, kehr im Großen geschieht, das geht im inneren industriellen Verkehr des Unternehmens durch den Staat in den Dienst der Koͤniglichen kommission in den Jahren 1879 bis 1881 entworfen hat, nebst Er

nacher und Großherzoglich hessischer Ministerial⸗Rath Müller, ein Sub⸗Au buß bvehufs orberathung der Vorlage gewählt der freien Einfuhr Thor und Angel geöffnet und Deutschland zum unter millionenfacher individueller Qual und Marter vor sich. Und Verwaltung über. Die anderweite Regelung der Dienstverhältnisse läuterungen dazu, veröffentlicht. Ferner berichtet E. Marno über die

Großherzoglich sächsischer Wirklicher Geh. Rath Dr. Stichling, wurde. Der Suk⸗Ausschuß tritt am 17. d. M., der Vierer⸗ Sammelplatz aller Ablagerungen gemacht hätten, mit welchen unsere bier heißt der zweite Paralogismus der Doktrin; Freiheit des Kapi⸗ desselben, welche eingehende Vorbereitungen erfordert, muß bis zum „Verlegungen“, welche der ungewöhnlich hohe Wasserstand des Som⸗ Großherzoglich oldenburgischer Geh. Staatsrath Selkman n, Ausschuß am 18. d. M. zusammen. A Nachbarn uns in der verschiedensten Weise bekannt gemacht haben. tals, Freiheit der Arbeit! Wer aber das Kapital, und dazu eben nächsten Rechnungsjahre ausgesetzt bleiben; bis dahin werden die mit mers 1878 durch Anstauung von Grasinseln in Bahreel⸗Gbasal ver⸗ Fürstlich schwarzburg⸗sondershausenscher Staats⸗Minister Rein⸗ Aus Cattaro wird gemeldet, daß mehrere m⸗ uha⸗ Und ist hierbei etwa die Lebsucht billiger geworden, sind unsere erträglichen Verstand besitzt, der weiß der „freien Arbeit“ schon die den Privatverwaltungen abgeschlossenen Engagements für alle Beamte ursacht hatte, und deren durch den Verfasser bewirkte Beseitigung im hardt, Fürstlich schwarzburg⸗rudolstädtischer Staats⸗Minister medanische Bandenführer in der Umgegend von Stolac Semmeln heute nicht ebenso klein, als in den theuersten Jahren? andschellen anzulegen, und das immer unter sich verbündete Kapital als maßgebend erachtet werden⸗ April bis Juni 1881;3 dem Bericht ist eine Aufnahme des

on Bertrab, Fürsilich reußischer Geheimer Regierungs⸗ und Durascevic sich zur Unterwersung für sich und ihre BSind Fleisch, Eier ꝛc. wohlfeiler? gnod non, der Zwischenhandel ver⸗ egt erfahrungsgemäß der Arbeit auch diejenigen Fußfesseln an, Bei der Verwaltung der Bergisch⸗Märkischen und des Rhein⸗ Flusses beigegeben. Einen interessanten geologischen Beitrag IEe; ürsli „. Banden bereit erklärt hätten. In der Umgegend von Bilek dirbt Alles, welcher mit der Erlaubniß, daß Jeder thun und lassen welche ihr keine andere Bewegung heatten. als fen Sed. Nahe⸗Eisenbahnunternehmens werden organisatorische Einrichtungen bildet die Arbeit, von Dr. F. Lowl, Privatdozent in Prag. Rath von Geldern Crispendorf, Fürstlich reußi⸗ g*. 1 ngege n Bilek kann was er will, nur der ÜUnsolidität Vorschub leiflet gang um das „Minimum der Existenze. Diese Wahr⸗ N. 1 N Barrj dor g. über den Terrassenbau der Alpenthäler (mit 13 Abbildungen vomn scher Staats⸗Minister Dr. von Beulwitz, Fürst⸗ und Trebinje hätten die zurückgekehrten Flüchtlinge die Feld⸗ auf ein vorzugsweise Ackerbau trelbendes Land . 92 heiten, die in schroffer Form in den radikal sozialistischen nicht 151— * 8 H* Gebirgsprofilen), während die Botanik durch eine umfassende Ueber⸗ lich schaumburg⸗lippischer Geheimer Regierungs⸗Rath arbeit wieder au . ist“ sonders drückt. Vergegenwärtige man sich nur unsere Zu⸗ Föstemen zum Ausdruck gelangen, brachen sich im Laufe der letzten Kömkäliche Behörden in ehes vauch die Beslimaresinen der Ordamne sibt, über, den gegenwartigen Stand der Floriftischen Erforschung Spring, Fürstlich lippischer Kabinets⸗Minister Eschen⸗ Zara, 15. April. (W. T. B.) Die „Narodny List“ stände auf dem Lande; überall wird man Unterhändler, das Zeit so breite Bahn ins öffentliche Bewußtsein, namentlich der Be⸗ sation der Staatseisenbahnverwaltung vollständig Durchführung BNord⸗Afrikas von Marocco bis Barca, v aßt vom Prof. Dr. Oscar burg, Senator der freien Hansestadt Bremen Dr. Meier, meldet, Insurgenten hätten die Gensd'’'armerie⸗ Verderben der Bauern, finden. Kann doch in Wahrheit troffenen, daß der Glaube an die alleinseligmachende liberale Doktrin gelangt sind. - Drude, vertreten ist In dem Geographischen Monatsbericht finden

Senator der freien und Hansestadt Hamburg Dr. Schroeder Kasernen zu Dubar und Trtzina, im Bezirke von Stolac, keine Kuh mehr verkauft werden, ohne daß der bekannte Freund dabei schwere Einbuße erlitt und die Massen immer gleichgültiger gegen die Soweit der Staat vertragsmäßig die ordnun mäßige Unter⸗ sich u. a. kleinere Mittbeilungen über die russischen Strafkolonien

und der Bundesrathskommissar der Landesverwaltung für niedergebrannt und das Dorf Gojikovie im Bezirke von ist. Wohl hat sich Referent eilaubt, seit Jahren überall ähnliche Apostrophen und Beschwörungen der liberalen Prediger wurden, die haltung und Erneuerung, sowie die Heckung aller für die Verwal⸗ auf der Insel Sachalin, über das Projekt Lines Schiffahrtskanals

lsaß⸗Lothringen, General⸗Direktor der Zölle und indireklen Ljubinje überfallen. Worte zu üußern, wo sich ihm Gelegenheit dazu darbot, allein die dabei verharrten, Staat und Welt nach ihrer Schablone einrichten zu tung und den Betrieb erforderlichen außerordentlichen Ausgaben zu durch den Isthmus von Kra, die schmalste Stelle der Malayvischen

Steuern Fabricius sind hier angekommg 3 4 b „Seäaat hat bis zur Stunde noch nicht die erhofften Früchte getragen, b gto“ üist übernehmen hat, sind die Rücklagen zu den Erneuerungs⸗, Reserve⸗ Halbinsel n . 116““

2 gekommen. Frankreich. Paris, 14. April. (Cöln Ztg.) Die und eben darum glaubt derselbe, sich nicht enthalten zu dürfen, immer Die „Elsaß⸗Lothring. Zt g. schretbt:;: fonds ꝛc. nur bis zum Zeitpunkte der Uebernahme dieser Ausgaben 8 4 1 Nach einer Cirkularverfügung des Ministers für Land⸗ Nouvelle Revue die von Gambettisten gegründet wurde, und immer wieder Dasjenige zu wiederholen, was er für heilsam und Wie die Freihändler arbeiten. Seit Januar 1881 hat das vorgeseben, im Uebrigen aber an Stelle der Rücklagen die dem wut. ESGSewerbe und Handel. wirthschaft ꝛc., vom 5. d. Mts., ist die Cirkularverfügung vom sagt sich heute in ihrer politischen Chronik von Gam⸗ ersprießlich hält. Verschaffe man der Bevölkerung ein gutes Fort⸗ Comits des Cobden⸗Klubs 8.-- H .; vanptsa iich uur lichen Bedürfnisse entsprechenden Beträge eingestellt, „Der Ledermarkt“ leitet seinen Gesammtbericht über die 6. September 1880 dahin zu interpretiren, daß die Lgenegen betta los und tritt auf Hrn. de Freycinets Seite. bSe-e. und sie —₰ 2 auch wieder mufriedener werden. Humanität Unterstüͤtung der Prtarhrien 2e lbe nlers gesettz Seit Die nach dem Gesetze vom 30. Moi 1853 von den Privat⸗ Ledermesse zu Frankfurt a. M. vom 11. bis 14. April der Hebungs⸗Tantième Seitens der orstkassen⸗Be⸗ Der Schluß lautet: „Die Haltung, welche das Ka⸗ allein vermag dies aber freilich nicht herbeizuführen. Allzu human er Bildung des Klubs in 1866 hat derselbe 12 1 82 eisenbahnunternehmungen nach Verhältniß des Reinertrages zu ent⸗ wie folgt ein: Die diesjährige Ostermesse war hinsichtlich der statt⸗

9 1 s Be 1 führt bekanntlich Inh - 8 eistreich Brosch 8 Förd der volkswirthschaftlichen Anschauungen amten nur auf die Einnahmen a. von Holzabgaben zu binet Freycinet in allen bis jetzt aufgeworsenen Fragen Schriftsteller Buzur Inhumanität, zum Pessimssmus. Ein geistreicher coschüren ꝛc. zur Förderung der volke I richtenden Eisenbahnabgaben sind, soweit die Bahnen für Rechnung gehabten Umsätze nicht von großer Bedeutung, die geringe Zahl der . ben z A. A . priftsteller, Huber, sagt hierüber: heute biete der Ausbau der Richard Cobdens herausgegeben. verw ie Eisenbah preu⸗ kte gebrach s sie auch in ihren Er⸗ Staatszwecken, b. an Dienstlandnutzungsgeld c. an Weidegeld genommen, beweist eine große Freiheit in den Zugeständnissen; Nationalstaaten keine Befriedi b die Verhei des des Staates verwaltet werden und die Eisenbahnabgaben auf preu- zu Markte gebrachten regulären Posten mußte sie auch in ihren Er N. igen Zahl Dor hr⸗ es vermeidet den Eigensinn der Voreingenommenheit, die keine Saisonalstaaten keine Befrie gung mehr, nur die Verheißung des e. ßische Strecken entfallen, bei der Etatsveranschlagung außer Ansatz gebnissen für das laufende Geschäft weniger maßgebend als sonst .4. sonstigen Zah ar. Festhemanten aus⸗ andere Auffassung, selbst nicht in unter eordneten Dingen⸗ eenn malce . g; . 25 in 8 p A gelassen. Auf den Staatshaushalts⸗Etat für 1. April 1882,83 bleibt charakterisiren. Immerhin hat sich im Verlaufe der Messe prägnant ehnen i agegen einnahmen, durchlaufende g, Abst. 1 4 re Leidenschaft en flamme, sei noch von irkung. n arin 8 v4“ f 5 f b ür t c t

Und vie fün Dierhes und Lieferungen söwoh 2n— Kosten duldet und nur eine einzige, nach vorgefoßten Ansichten dik⸗ liegt viel Wahrheit. Allein eben darin liegt auch die Aufforderung. 11““ Landtags⸗Angelegenbeiten. 8 8 * G Ushaabae, has,din eüenc h ne sclich⸗n Hesasge. M4— 8eir,, 8n für denc. nen ertete Agenr eeg. Seae. - fonds als auch von Verpflichteten u leistenden Zahlungen tirte Lösung gestatten will. Ilgenn Aer bteten. güe Lage der eigentlich arbeitenden Klasse 299 W1I“ Erläuterungen 5 gekommen sein würden. aber für die Placirung irregulärer und nicht reeller Sortimente unter nach wie vor von der Tantiéme⸗Berechnung ausgeschlossen Italien. Palermo, 17. April. (W. T. B. Garibaldi selen- em zu verbessern, um ihr gerechten Grund zur Klage zu ent⸗ des Nachtrages zum Staatshaushalts⸗Etat für das Nach den Verträgen ist der Staatsregierung die Berechtigung den heutigen Verhältnissen die Messe nicht mehr der geeignete Ort ist und bleiben. hat sich gestern, von seinen Familienangehörigen begleitet 1zen 3 18, Jahr vom 1. April 1882/83. eingeräumt, den Beginn des Rechnungsjahres auf einen anderen eit⸗ daß gerade auf diese von dem Eigner solcher Partieen größere Opfer 3 sich an den Handlungen einer zusammnengerotteten von hier na E aprera zuru cbeget en. Von der Bevöl erung Taban. Die Ier.. Korr.“ außert sich rücksichtlich des 8 Durch das Gesetz vom 28. 5 d. Ie betreffend den weiteren punkt, als den Anfang des Kalenderjahres festzusetzen. Um die auch verlangt werden, als wenn er den Verschluß auf Kommissionslagern

Wer den! 1 . b 4 ackmonopols wie folgt: rwerb von Privateisenbahnen für den St

Menschenmenge betbeiligt, welche mit vereinten Kräften gegen wurden demselben bei seinem Scheiden enthusiastische Ovationen „Uns ist der Widerstand gegen

EEI Münzen, vorwiegend Oppler Hohlpfennigen, zu Tage ge⸗ n vom al disches 1 as Gel 5, 1 5 worden. Die in den Etats der Privatverwaltungen vorgesehenen, den alterlichen Münzen, vorwieg n gen, z ge g selben, wie dies zweifellos der Fall sein werde, in den Rahmen dukt auch noch eine höhere Steuer zuläßt, wenn man gleichzeitig den nicht nur auf mühsamen Umwegen sich verschaffen können. Hart im

8 3 452 im der ——rö 1g l herdaupt die ihre 1.2 .„ 1 irgend einen Plan unseres großen 21 ist die Staatsregierung zur Verwa tung und zum Betriebe stimmung mit dem ftatsjahre der Staatseisenbahnen herbeizufü ren, auf Kommissionslager bra durchgehen ere Preise erzie Sachen Gewaltthätigkeiten begeht, ist nach einem Urtheil des dargebracht. Stactsmannes weder jemals Selbstin 8 B 8 1t

zweck gewesen, noch hat er uns 1) der gisch⸗Märkische, 8 t in Erwägung genommen worden, von dieser Berechtigung baldigst haben als beim Verkaufe in der Halle. Schon in der Meßvorwo Reichsgerichts, II. Strass., vom 3. Februar d. J., wegen Griechenland. Athen, 6. April. (Allg. Ztg.) Am zum Vergnügen gereicht. Nach der ganzen Vergangenbete der national⸗ 2) der Thüringischen, . 8 ebrauch zu machen und die bei den Privateisenbahnverwaltungen entwickelte sich auf den biesigen Kommissions⸗ und Großlagern ein

1

1 1 b 8 7 liberalen Partei haben wir es tets ls ein Unglück betrachten 3) d lin⸗Görlitzer übliche Rechnungsperiode auf die Zeit vom 1. April des einen, siemlich animirtes und bedeutendes Geschäft zu durchaus gut behaup⸗

* Ee . Eheee Folec jangst ge 8 In. a. ndreas feier⸗ können, 80 die Wege des ; diefer Partei weik aus⸗ 9 Ferln ngel Süheiner, 8 C((Ende März des fosgenden Iübde zu verlegen. Soweit sich über⸗ beien Preisen. Diese Stimmung trug ühe auch auf den Verkehr

worden sind 8 1 b h Gabri 18 2* Afin e des Palais vom E zbischof von Ithaka, einandergingen. Diese Anschauungsweise halten wir auch fest im 5) der Märkisch⸗Posener und sehen läßt, stehen dieser Verlegung wesentliche Bedenken nicht ent⸗ in der Halle über, und erst gegen Schluß der eesse mußten auf

8 abriel, unter Assistenz der Hofgeistlichen vollzogen worden.] Punkte d nonopols und zweifeln nicht, daß dieselbe in den 8) der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn gegen, und es darf gehofft werden, daß schon die Aufstellung des] geringere Dualitälen Ober⸗ und Vacheleder sowie uf schwarzes E“ 1A1AA“X“ 8 8 5 8 1* * *

1“