1882 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ken.

i

ien ien

steuerte Rüben⸗ menge.

ichen

befindli Rübenzucker⸗Fabr

ien

freien

g

auf

auf Niederlagen.

aus Niederlagen.

den freien Niederlagen.

den fre Verkehr. auf Verkehr. Verkehr.

)

ahl der im Betrieb

unmittelbar

unmittelbar unmittelbar unmittelbar in den freien aus Niederlagen. unmittelbar aus dem fre aus dem fre Verkehr Niederlagen.

in in

3

5 Niederlagen.

unmittelbar

aus dem

8

x 2 x2, gemacht Musterung der Freiwilligen in Breslau darstellt und von dem Diez⸗ und Hannove der Provinz Sachs und 4 der Prov Schle allen Gattungen, Zeugleder ausgenommen, bisherige Preise erzielt schmückten Vortrages nahm noc der Vorsitzende des Vereins, Geb. NE““ hes. hest. 1.b a6 . Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ i orti 9 4 *☛ 2 5 . 1 8 7 8 8 227 e 8,2 der Lederhalle von kleineren geld⸗ den Originalbericht des Lieutenants Machui mit, der die Victoria Sache begründet ist, die Töcht b 8 8FIn E“ . 8 gegen bluß der Messe größere Konzessionen mit ihrer Quadriga aus Paris zurückgeführt hatte. vorzugsweise berücksichtigt ““ üg . . G 8 8 7 28 ir L⸗ und die auf das Gesammtgeschäft ohne Einfluß bleiben d Der von der Cölnischen E“ 8 1 Der „Verein für Hindernißrennen“ hat gestern auf legt, daß die Stiftung mehr oder weniger für die Haupt Berl; : ““ E“ Isis. 1““ Gesellsch,g Feuer⸗Versicherungs⸗ der Rennbahn zu Hoppegarten die diesjährige Sport⸗Saison und für Töchter höherer Beamten bestientf sei. nuptstatt Berlin 8 3 Deutsches Reich. rägt 990 000 und kommt mit 330 per Akti ivi 5 Frübi ümsti b .“ 1 1 1 an die Aktionäre zur Vertheilung. Dem ürker artie. 8 81 . Ein herrlicher Frühjahrstag begünstigte das Unternehmen und für welche es überdies an jedem Anhalt fehlt. Es darf mit Zuver⸗ n de Ulgebiets verst * Rübenmengen, sowie über die Ei d Aus a 2 ne hatte ein zahlreiches Publikum hinausgelockt. Die Aemter sicht erwartet werden, daß die Ueberzeugung von dem Nutzen einer Agebiets versienerten Aübermewgemelowle lber die Einsuhr und⸗Aussuhr-von Jucker im Monat März 1889. stehen) stehen am 31. Dezember 1881 g vrr er esneb 1ö1“ Ausfuhr nach dem Zollauslande (mit und 371n 000 ben dam 3 RMSehen 28 u““ 8 8 dr Herren Major von Below, Frhrn. von Cramm, Landrath weitere Kreise eindringen und ihr alsdann neue Freunde und neue 3 f 3 ( ohne 0. „von Oertzen und Kammerherrn von Prillwitz gebildet wurde, Wohlthäter zuführen wird. Ver⸗ Raffinirter Zucker Rohzucker aller Art Melasse aller Art/ ꝗRaffinirter Zucker 8 Melasse aller Art und Prämien⸗Ueberträgen ca. 2 500 000 nachgewiesen. Die sonsti⸗ hr. von G Pittmeißer Pern 8 aller Art 2“ und Syrup aller Art Rohꝛucker und Syrup gen Passiven betragen 465 000 und den für die 1881er Dividende Frhr. von Geys, Major Meyer und Rittmeister Graf Schlippenbach erste Aufgabe betrachtet, die Organisation derselben zur Ausführun 1 fungirten. Das Amt des Sekretärs verwaltete Lieut. von Heyden⸗ zu bringen. Zum Verwalter der Stiftungskasse ist Hr. Grimm en: Hypothekenforderungen 3 863 956, vorräthige Werthpapiere sschti 6 144 694, Guthaben bei „, vorr Z2 sichtigten Major Meyer und Landrath U. von Oertzen und als Starter Die Provinzial⸗Kommissionen sind v Ober⸗Präsi haben bei Banquiers 1 757 872, Bestände bei den fungirte Hr. H. Wackerow. Die Rennen begannen um 3 Uhr 8 und haben shre Vmnmissio k ö1u“¹“ Dem Geschäftsbericht er Bank von Frankreich pro 1881. Neiten. Für 4 /ähri ö f b G 2 icht d . Für 4jährige und ältere Pferde aller Länd die kei Die Deutsch issi be 8 8 8 3 nkre 7 1 8 ihrig Länder, die kein eu e Polarkommission, bestel 2 8 entnimmt die „B. Börs. Ztg.“ folgende Mittheilungen: Der Hindernißrennen im Werthe von mindestens 1000 gewonnen Prof. Dr. Neumayer, Direktor der Manegbef da Vor⸗ 8 10 E 1 2. 3.

] und konnte darin dem Bedarfe nicht vollkommen genügt werden. Auf Rath Sachße, das Wort und theilte aus der „Spenerschen Zeitung“ haben, sondern daß auch, wie es in der Natur der eingeräumt, die aber auch nur von Fall zu Fall zu registriren waren, durch ferner das noch immer vielfach bestehende Vorurtheil wider⸗ Berlin, Montag, den 17. April Gesellschaft Colonia im Jahre 1881 erzielte Reingewinn be⸗ eröffnet. Bewilligungen werden es lehren, wie unbegründet diese Annahme ist, 12* 2 1“ nen Mark (wovon 7 200 000 in Verbindlichkeits⸗Dokumenten be⸗ waren in der Weise vertheilt, daß das Schiedsgericht von Stiftung, welche einem so dringenden Bedürfniß abhilft, in immer Einfuhr vom Zollauslande. Steuerrückvergütung). 3 730 000 zur Seite. Außerdem werden an Schaden⸗Reserpe⸗ als deren Stellvertreter die Herren Graf Nic. Esterhazy, Rittmeister Das Kuratorium hat es nach Uebernahme der Stiftung als seine eingestellten Betrag. Demgegenüber sind an Aktiven u. A. vorhan⸗ Linden, als Richter fungirte Frhr. von Thielmann, die Waage beauf. Geheimer Registrator im Geheimen Civil⸗Kabinet, bestellt worden. Agenten 605 000 und Cassa 27 500 I. Eröffnungs⸗Steeple⸗Chase. Preis 500 Herren⸗ Gesammtumschlag betrug 11 389 Mill. Fr. Der Bericht be⸗ haben. Distanz ca. 3500 m. Dem zweiten Pferde die Hälfte der sitzendem, Kapitän zur See Frhr. von Schleinitz, Geh. Regie⸗

99 5 .992 12 —299 5F 92 ü 2x— [08

2 I 22 2 2 FR

0

S

5

16 8 12 470 4494 29 340 5 056 37 752 16 591

240

6 008

13 272 14 785 S 36 484 42 459 5 270 010 754 02 27 709 11 796 393 929 96 10: 1 827 h 14 704 demn 8 501 b ian 810 304 - h510 842 1 518 677

11 368 G 165 9233 95 181]3 869 426 16 660 336 228 990

4 8 26 1 003 225 8 468 1 249 29 2 088 G 287 130

tont, daß ungeachtet des in 1881 hervorgetretenen großen Aufschwun⸗ Einsätz sei 2 2 un- Einsätze und Reugelder, das dritte Pferd rettet vorweg seinen Einsatz. rungs⸗Rath Dr. Werner⸗Siemens, Prof. Dr. u“ 3 hat igoergphe⸗ 5 e 8 venn och etwas erhöht Das Rennen hatte 18 Unterschriften, von denen 9 Reugeld Bünsats. der hiesigen Sternwarte, Prof. Dr. Jerstann Dir 9 Provinz Ost 19 e; 1— 8 und daß, während der Silbervort⸗ fer 66 9 Miti Fr. Ende 1880) und die anderen 9 ein sehr schönes Rennen machten. Des Lieut. Boergen aus Wilhelmshaven und Direktor Schreiber aus Chem⸗ Provinz Westpreußen. der Goldvorrath um 93,4 Mill 85 8 Fr. zurückging, Grf. Vitzthum (Kgl. sächs. Garde⸗Reiter), 6 jähr. br. H. „Direktor“, nitz, hat in vergangener Woche hierselbst getagt. Es wurde beschlossen Provinz Brandenburg Fst kerern die Bedeutung 1 114“ Ha b 3 1114““ .“ 8g u 8ee1h e h n e n an der Davisstraße und Südgeorgien Provinz Pommern. .“ v. „in⸗ des Lieut. v. Natz 2. Garde⸗Drag.) a. br. . „Neimus I.“, im südatlantischen Ozean zu besetzen. Die Leite Erpedition si 44“ 5 Eö1ö1 8 JbI“ (Abnahme diese drei unter ihren Besitzern, sowie des Lieut. Frhrn. von Gayls Dr. Wilhelm Giese aus Colberg esähgn, Penrifanünn Pechs 2. Se öAX“ zu beglückwünschen habe Die Ba ak disk ti 8 88 doppelt (18. Hus. Regt.) 4jähr. br. St. „Rheingold“ unter Lieut. von Stern⸗ Anfang Juni werden dieselben Deutschland verlassen. Die instrumentelle 7) Provinz Sachsen, einschl. der Fürstlich Schwarzburgi⸗ vCCCC““ Paris ,3 Mill. burg kamen zu Fall. Die übrigen fünf Pferde machten ein sehr Ausrüstung und die Personalfragen sind alle geordnet. Die Kommission hat 8 schen Unterherrschaften 8 1 Plätze, zusammen 5491,1 Mill Fr ”8. Mill. Fr. auf andere schönes Rennen, aus welchem des Lieut, von Treskow (4. Hus. Regt) die „Germania“ angekauft, die einst mit Kapitän Koldewey's Erpe⸗ 9 Provinz Schleswig⸗Holstein .. . . . .. . . (4,83 Millionen) bestand f stid 11e der Zahl der Wechsel 5jähr. br. W. „erres“ unter Lieut, von Marschall mit 2 ½ Längen dition nach Ostgrönland ging, und es wird dieses Schiff die Expedition 9) Provinz Hannover ö CTö“ See 11“ 8 Wechseln in Be⸗ als Sieger hervorging. Lieut. Frhrn. von Maltzahns (3. Hus. Regt.) nach dem Norden, nicht nur nach der erwähnten Station bringen 10) Provinz Westfalen 1“ . 5809,9 Mill. Fr.. Weht. 12. b— 5 vh e Filialen 5jähr. F. St. „Speranza⸗ unter ihrem Besitzer wurde zweite und sondern auch dort überwintern, um die Beobachtungen zu vermehren 11) Provinz Hefsele Raslau Ven hage Eb““ ilh Fr füte . 1““ C““ seinem 8. und ameiter hat die Kommission beschlossen Rheinprovinz 4 ) arle (v 319 Phj 1I gte Lieut. von Sydows „Dorothee“ und Frhrn. die Küste von Labrador mit meteorologischen Stati 8z 8 168 sgheüchn Derlchen 11880 8 48 9nn Mill. Fr. gegen nur von Cramms „Fleetwing⸗erxes“ erhielt 625 ℳ, „Speranza⸗ 8 . und wird zu diesem Ende im nich tet Uee 111.““ Summa I. EEE1“ Milagr 1 setbnung vn a 86 g. 1.4““ rettete seinen Einsatz. Um 3 ½ Uhr folgte diesem Viraentsenden. Die 1“ soll in Anlehnung an die mährischen 8 . 8 14““ a 1 Rennen: 1 Brüdermissionen geschehen, und ist besonders dar IV Fenen⸗ fm grngs) verbleiben noch 51,79 Mill. Fr. Gewinn. Die II. Verkaufs⸗Hürden⸗Rennen. Preis 750 Für 4jährige synoptische Arbeit im nordatlantischen heaz 8 1 IV. Württemberg b 1“ WE Fr. 188 v 8 v 8ce Pferde. 40 Eins., 20 Reug. Der Sieger ist für 1 85 S8geen „, gen len 7,74 Mill. Fr. Der Gewinnsaldo über⸗ 00 käuflich, für jede 500 billiger ausgesetzt 1 ½ kg erlaubt Halle, 14. April. (Wes. Ztg.) V 1 bis 1 He en . E1“ ün 12n 1 Fr. ; also nahezu doppelt so Distanz ca. 2000 m über 5 Hürden. Dem zweiten Pferde der dop⸗ hier der zwei 28 8eg dec 8 sen 8 I1111111A4A“ pro Aktie bemesfen 9 essen 2100” ie Dividende mit 250 Fr. pelte Einsatz. Zu dem Rennen waren 13 Pferde genannt, von Betheiligung war außerordentlich zahlreich: die Präsenzliste weist gegen III. Thüringen, einschl. der Großherzoglich Sächsi⸗ Elerfedhen e vneid. 1. hen 9 PEr. höber 8 ö Se 6 1“ Nach Se schönen Schlußgefecht siegte 8 Theilnehmer auf, der größere Theil Bewohner von Halle; da⸗ IX e Allstedt und Oldisleben. . . . . versammlung der Aktionäre Vaterlaͤndischen Feer Wür. Va . Clair 4jähr. br. H. „Humbert (4 200 ℳ) unter Jockey Harra⸗ neben waren aber alle größeren deutschen geographischen Vereine, . enburg , 1 4. 1— . sicher mit drei Längen gegen des Rittmstr. Mollard Ajähr. F. St. namentlich auch die beid st eönigsber X. Braunschweig sicherungs⸗Aktiengesellschaft wurde die Dividende auf 225 Goldperle“ (4000 ℳ) unter Jockey Gillare. eöböö134345434— XI. Anhalt per Aktie oder 37 ½ % der Baareinlage festgesetzt 11A4X““ unter Jockey Gillare, welche letztere des sowie mehrere Universitäten außer Halle durch Professoren der XI. J1“ 8 1 „Kelly“ 5jähr. F. St. „Limon Girl“ (2000 ℳ) unter Jockey Geographie und Ethnologie vertreten. Aus Belgi en Nieder⸗ XII. Elsaß⸗Lothringen Held) 1“ LE 4 Sängn ne gg. tePeofn 8 Sieger 1öö landen öö. waren Delegirte in, e n ö 1“ ö111“““ 22 2 136,546 49848 8 111u“ ge d. es ist C ange⸗ ainer des zweiten Pferdes Protest eingelegt, weil er „Goldperle“ gen vom 12. bis 14. April wurde in der That tüchtig gearbeitet: die 5 08: 8 . 38 8 93 376 74 . 8— 1113— Kundschaftshändlern Käufe angeritten haben sollte; die Entscheidung des Schiedszerichts fiel 13 gehaltenen Vorträge und varan sich knäpfenn Wictefgetten be jerzu; heie Faus C 114“* 7428 16 797 886 2 454 2 191 277] 231 303 [wankt, Gutfarkige, leichte und Rühelerpen shen 601, 120 Zalen des. der somit den ersten Preiz von vwegten 8 sich, ihrem Gegenfignde nach vorzunsweiseen un Hierzu in den Vormonaten August 1881 bis Februar 1882 62 648 632 1 255 562. 172 915. 553 930 580 799 2 062 227 2 014 339,34 301 615 522 357 198302892 578 432,12 179 240 1 356 424 11““ 8 1 W. 1 chte ℳ. e „wahrend sich „Goldper e’“ mit dem zweiten e Heoretische Fragen. Berichterste siß SA; . 8 6 8 . gg nxen 11““ ¹ . . ¹ 5 eeehe de. 4. Breissähen uon 80 Ee kegucgen heskeische . ag 1“ kerstsiig, Fther det esftie eh. 1 bis März 1882 62 769 440 1 370 645/ 189 316 y573 042 589 639/ 2 246 316 2 117 715/38 933 516 529 785 215100777 580 886,14 370 517 1587 727 1 8₰ 8 etre 2— des Umsatzes, und die seinem Besitzer für den Preis von 6000 zurü⸗ auf 6 2 8 über die z jtion 1875 1 In demselben Zeitraum 1880 —1881 238 5 082 3 2 2 485 6 2 718 222 6 756ʃ19 2 905 25 8 7 11“ lichten sich daher nach und nach. Die Stimmung ist Rennkasse einen Uiesdefchag von 2000 eh eircgekauft, sazas 9 üger die. Eahellenerwed (e a , 89* Berlin, im April 8 1““ 118 b 1. 139 88 8 3 16 18” b G“ 8 5 908% - 694 717 Leipzig, 15. April. (W. T. B.) Die hiesi Siegers für diesen Sieg noch 830 zuzahlen mußte. Es folgte Meeresthierlebens und die von Professor Kan aus Amsterdam gegebene 1 8 Kaiserliches statistisches Amt. Börse wird am Montag, den 17 Rohril ie hiesige Meßwaaren⸗ um 4 Uhr: Uebersicht über die Früchte der niederländischen Sumatraforschung 1““ 8 B tontag, den 17. April, im Saale der Leipziger III. Verkaufs⸗Steeple⸗Chase. Preis 750 Herren⸗ Besonderes Gewicht war darauf gelegt, Wesen und Hülfsmittel des —= —1 . .“

1 538 687 1352 850

82 82—

21I!

r 82 Gr

lUIIIg! 1III II

IIOU;SUn

ο Ern

. . . . * . * . . . . .

.

1482 1 464

2 812 817 1 107 2 375 2 129 30 083 452 469 742 54 678

. . . . . . ⸗*

BHIiIIIISSIII 1

. . . * . .

I

d

Börsenhalle eröffnet Reiten p 5 8 5 12 ;† 8 2 Errxm wane vnxnza.e - gxVT“ 89 8 8 1 Für 4jährige und ältere Pferde. 40 Einsatz, 20 Reu⸗ geographischen Unterrichts in den höheren Schulen zu erört 1“ L166X“ Sesae R 9 5 8 Far n Kr. 7 1Eoe; i Net e G. 8 899 Der Sieger ist für 500 käuflich. Für jede angefangene es wurde, wie schon auf dem ersten dens Resalatio 85 EC hat die Dividende auf theurer eingesetzt; 2 ½⅛ kg mehr. Distanz ca. 3500 m. Das gefaßt, welche verlangt, daß die Geographie durch sämmtliche Klassen (Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E entl cher Anzeiger 2.„ Inserate neh : die 2 iti 8 hmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

7 % (42 pro Aktie) festgesetzt. zweite Pferd erhält den do . b i2-

1 ö ppelten Einsatz. Zu diesem Rennen waren der höheren Schulen im Unterricht wie in den Zeugni 9 8 8 8 den doröes, a. Aheh. Zea. ehefstelden Zeitungen mel⸗ 7 Pferde angemeldet, von denen jedoch für 4 Reugeld gezahlt auch bei der Abgangsprüfung als sesbns den eahe Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ En Hech dien 8 bis Ee 1nt⸗Sif gü⸗ 1“ Von den drei übrig gebliebenen Pferden kam des Lieut. handelt werde und ferner Schritte bei den Behörden fordert zu frreegister nimmt an: die Königliche Expedition . Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein da er im Stande gewesen, billigere Preise als sen valerlang hat, 8 8 II. (3. Hus. Regt.) g. br. H. Lindwurm“ zu Fall und mußte BGunsten der ausschließlichen Anwendung des metrischen Maßes bei solchem hdes Deutschen Reichs-Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. 8Sess .— Sheffeld vnt Misblesbenohn öö. E abri in I aufgeben, so daß nur des Lieut von Pachelbt⸗Gehags Unterricht. Nach einem inhaltreichen Vortrage des Privatdozenten .“ Preußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Weffer von Fffen vdlch 8 e ienen werden zu . a. br. St. „Creolin unter ihrem Besitzer und des Dr. Lehmann aus Halle wurde beschlossen, eine ständige Kommission Berlin SW., Wilhelm⸗St N 6 3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. A B

8 E“ Febrn. von Cramm 5jähr. br. St. „Fleetwing“, geritten von Mr. niederzusetzen, welche einen Aufruf an verwandte geschichtliche und erlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2 4. Verloosung, Amertisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaur.

8 Roekn de eeee uzsr ic 6 88 8 8 3 F. 6 b 1 1 II“ 1u“ vr. 89. 5 Rütüvhi senschaftlich⸗ Vereine zeerlassen soll zu dem Zwecke, um u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. ö“; siegte a erst eis von d erhielt, der Konkurrentin das ihre Mitwirkung zur Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Landes⸗ 11“ vW WI1 Fvgs. 8 Hochofen 198 gegen 121 imn wörlgen Bugr⸗ B efindlichen tens d. eh. . . .. f welche mit 1000 89 Deutschlands zu erhalten. Es wird sich indessen ergeben, und Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ auf den 29. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, 117195] 31. Januar d. J. eine Ausfertigung der Klagschrift . ar, hrem Besitzer in der Auktion für 1150 dies wurde besonders betont, daß in dieser Beziehung schon sehr ladungen u. dergl. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Verkaufsan eige und Auf ebot nebst Ladung auf den ersten vor dem Prozeßgericht

3 ig g 8 anberaumten Termine vom 3. März 1882 ordnungs⸗

8— 8 1 zurückgekauft, so daß der Rennkasse eine Einnahme von 150 werthvolle Arbeiten bereits fertig vorliegen, wie das bekannte gr Berichte z s 1 Ar e g en, wie das beke e große 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1“ 8 Verkehrs⸗Anstalten vXX“ E8“ 28 Tages bildete um 4 ½ Uhr: Werk Bavaria u. A. Deshalb soll zunächst eine literarische Ueber⸗ [17217] Oeffentliche 8 st l Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese: In Sachen, betreffend die Zwangsvollstreckung mäßig zugestellt worden ist, zur zweiten mündlichen Libau, 15. April. (W. T. B.) Der auf der hiesigen Rhede ältere Pferde all 1 Linder. 40 Frss Rettte Für 4 jährige und sicht hergestellt werden, die sich freilich, wenn man den Begriff Landes⸗ w 8 1 Uste ung. Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen die Eheleute Lehrer a. D. Friedrich Wilhelm Verhandlung des Rechtsstreits vor die II Civil- ankernde Flensburger Dampfer „Diana“ wurde Win der 8 sca. 2000 m üb er Länder. d 8 finsatz, 20 Reugeld. Distanz kunde weit faßt, zu einem stattlichen Bande ausdehnen wird. Hervor⸗ Die National⸗Hyvpotheken⸗Kredit⸗Gesellschaft Die unterm 13. März cr. publizirte Ladung zum Meyer und Maria Catharina, geb. Lager, zu kammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf . er ver⸗ ca. 2 m über fünf Hürden. Dem zweiten⸗Pferde die Hälfte der zuheben ist die recht reiche, vielseitig beschickte geographische Aus⸗ (Eingetragene Genossenschaft) zu Stettin, vertreten 25 Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, wird hierdurch Kettenkamp, sollen auf Antrag des Freiherrn von Freitag, den 14. Juli 1882 durch den Justizrath Fleck hier, aufgehoben. Schorlemer auf Vehr, Amts Löningen, die nach⸗ 8 Vormittags 9 Uhr,

gangenen Nacht von dem englischen Dampfer „Vernon“ Einsätze und Reugelder, das dritte Pferd rette sei stell che i örsä S M. übersegelt. Di ea- sbf 8 t b dr. tte ettet vorweg seinen Ein⸗ ellung, welche in den Hörsälen der Universität stattfand. Die starke mit 195,28 Rac C sghort, Wed. Manmschaft jist nur Z wies 12 Unterschriften auf, von denen 6 Reugeld Seite dieser sehr gut arrangirten Ausstellung, auf welcher die be⸗ klagt gegen: Konitz, den 13. April 1882. folgend näher bezeichneten, angeblich den Schuldnern mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ift start beschävigt. . T es „Vernon sahlr Le. Nem n erscheinenden 6 Pferden wurde ein deutendsten 8e Firmen des geographischen Verlags gut ver⸗ 1) die Wittwe Rominski, Wilhelmine, geb. Jühlke, Schoenborn, gehörigen, unterm 4. März 1882 gepfändeten Im⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. üv enben eSesr bennae vollführt, das namentlich mit einem treten waren, lag in den geographischen Lehrmitteln. Für zu Berlin, Apostelkirche Nr. 8, Hof III, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mobilien Neubauerei Nr. 41 zu Kettenkamp Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts g ußgefe endete, bei welchem des Frhrn. das nächste Jahr ist Frankfurt a. M. zum Versammlungsorte gewählt 2) die Geschwister: nebst allem Zubehör gerichtsseitig verkauft ¹ Iustizreferendär Lehnemann 1

von Cramm 4 jähriger brauner Wallach „Lord Mel⸗ und soll die Versammlung wiederum in der Osterwoche stattfinden. a. Franz Felix, V117232] Bekanntmachung. werden. 1 Verkaufstermin wird hierdurch anberaumt auf Uufgebot ufgebot.

bourne“ unter Mr. Moore, welcher fast das ganze Rennen hindurch Dem Praͤsidenten der Berliner Gesellschaft für E 8 ss in Schneide esn & 8 8 go d 9 8 1 für Erdkunde, b. Peter Paul, Schlossergeselle in Schneide⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Berlin, 17. April 1882. 1 n I bis ins Ziel durchgeführten Kampf von des Dr. Nachtigal, sandte die Versammlung die besten Wünsche in für mühl, 68 168 über 21, Se von Donnerstag, den 6. Juli 1882, 172133I3 g ö— 8 sber denh besfels aski g. br. St. „Lady Mary II.“ unter ihrem Be⸗ seine Wirksamkeit hoch anerkennenden Worten nach Tunis nach. ece. Julius Clemens, 8 Derne Band 43 Blatt 51 Abthl. III. Nr. 1 für Vormittags 10 ¼ Uhr, Der Rechtsanwalt Tümler hat, Namens der Verein für Geschichte der Mark Brandenburg. esse en 4 jähr. F. H. „Prinz Eugen“ unter Rittmeister B 1 d. Wilhelm Friedrich, sdden Landwirth August Fley in Derne eingetragenen an hiesiger Gerichtsstelle. Wittwe Kötters Bernhard Heinrich Wüller, gnt. Sitzung vom 12. April 1882. Der Archiv⸗Sekretär Sello haule 2. resckow J. mit einer halben Länge geschlagen wurde. Von den . Schwerin, 16. April, Abends 10 Uhr. (W. T. B.) In dem e. Carl August ost vom 900 Thlr. gebildete Hypotheken⸗Dokument Die Verkaufsbedingungen sind 4 Wochen vor dem Beulichmann, für sich und ihre 5 Kinder, das Auf⸗ einige Nachträge zu seiner Geschichte des Klosters Lehnin eingesandt; eiden ersten Pferden nahm Lady Mary“ den ersten Preis von 660 ℳ, hiesigen Schauspielhause brach heute Abend bei der Vorstellung MNominski, 8 ho kraftlos erklärt. . Verkaufstermin auf hiesiger Gerichtsschreiberei ein⸗ gebot folgender Grundstücke der Katastral⸗Gemeinde dieselben behandelten namentlich das Siegel des Abtes Valentin und nur mit einer Kopflänge. Des Lieutenants v. d. Marwitz 4 jähr. br.] von „Robert und Bertram“ Feuer aus. Das Haus steht in hellen ad a. in Amerika, Dortmund, den 6. April 1882. suusehen, auch gegen Schreibgebühr abschriftlich zu Gimbte, nämlich Flur 1 Nr. 15, 84, 87, Flur 2 sein öffentliches Auftreten bei der Ertheilung des päpstlichen Segens 8 Pirir II.“ wurde vierte, Rittmeister v. d. Osten bjhr . Flammen; Menschenleben sind jedoch nicht gefährdet. ad c. bis e. in Berlin, Königliches Amtsgericht. sbbeziehen. Nr. 600/464, 603/465, 604/465, 762/103, 763/103, an den Kurfürsten Joachim I. und seine Söhne Joachim und Johann t. 1nge 88 und Lieutenant v. Natzmers 6 jähr. schw. St. 17. April, Morgens. (W. T. B.) Das Feuer im Schau⸗ ad a. und b. bereits großjährig, ad c. bis e. noch 6 Ferner werden alle Diejenigen, welche an den 1s108. 765/104 und 702/385 zum Zweck der Be⸗ 1519. Der Ober⸗Pfarrer Brest in Wilsnack theilte ein Gedicht gland“ letzte. spielhause brach gestern Abend zwischen 8 und 9 Uhr auf dem obersten minderjährig und durch den Schneidermeister Luko⸗ [17224] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Verkaufsobjekten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, sitztitelberichtigung beantragt. 1 1 mit, in welchem ein Zeitgenosse den Tod Dietrichs von Quitzow Di V 11““ Boden des nördlichen Anbaues aus, wo Setzstücke und andere Theater⸗ wicz von hier bevormundet, sämmtlich ad a. bis e. Auszug. sddeikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche „Es werden daher alle etwaigen Eigenthumsprä⸗ schildert, der 1593 zu Leyde, unweit seines Rittersitzes Rühstedt, von g ie Hogzine⸗Ausstellung wird, wie wir hören, von der utensilien aufbewahrt wurden. Die Feuersgefahr wurde dem im vertreten durch die Beklagte zu 1, als die alleinige In Sachen der Catharina Zorn, Ehefrau des Rechte, insbesondere Servituten und Realberech⸗ tendenten aufgefordert, ihre vermeintlichen Ansprüche gardenden Landsknechten ermordet wurde; ebenso kam der ist 1. PLien reich beschickt werden; der Ingenieur Lichtblau Hause befindlichen Publikum von der Bühne aus rechtzeitig mit⸗ Verwalterin und Nutznießerin des Theofil Ro⸗ Malers Franz Krabler, Beide in Straßburg woh⸗ tigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche und Rechte auf die gedachten Grundstücke spätestens bisher nicht gedruckte landesherrliche Befehl wegen inrich⸗ 1 Fuftre t worden, das Arrangement der Wiener Abtheilung in getheilt. Der Großherzog selbst richtete beruhigende Worte an das minski'schen Nachlasses, nend, Klägerin, Rechte bis zu dem als Aufgebotstermin damit be⸗ in dem auf den 8 tung, Landesverweisung u. s. w. der betreffenden Missethäter er v ung zu leiten. Als einige der wichtigeren Gegenstände Publikum, so daß die Räumung des Hauses ohne jede Ueberstürzung wegen 3000 als Rest von dem Kapital von gegen ihren gedachten Ehemann, Beklagten stimmten Verkaufstermin anzumelden bei Vermei⸗ 10. Juni 1882, Morgens 11 Uhr, zur Vorlesung. Hr. Geheimer Archiv⸗Rat assel zelnlte an v-. w d. e Pläne der Hochquellen⸗Leitung, der städtischen Bäder und ohne jegliche Gefahr erfolgte. Das rasch um sich greifende Feuer 13 000 ℳ, welches Klägerin dem Erblasser der wegen Guͤtertrennung, dung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 39, anberaumten einem bisher nicht beachteten Felspiele, wie dah pas Joachim II. und ölker anitäts⸗Anstalten. Damit aber auch der Wiener hat das ganze Innere des Hauses zerstört; nur die Ringmauern sind Beklagten, Maurer Theofil Rominski, im Jahre hat das Kaiserliche Landgericht in Straßburg, Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Aufgebotstermine anzumelden und ihr Widerspruchs⸗ darauf bedacht war, die Zukunft seines Hauses sicher zu stellen. Um vee. kerung Gelegenheit geboten werde, eine genaue Kenntniß der stehen geblieben. Bald nach Mitternacht wurde man des Feuers 1875 auf sein Ansuchen gewährt hatte und welches I. Civilkammer, durch Beschluß vom 25. März 1882, Erwerber verloren geht. Die Verkaufsobjekte sind recht zu bescheinigen, widrigenfalls die Berichtigung das Jahr 1560 stand der kurfürstliche Zweig der Hobenzollern auf Verenischen Fürsarge in Wien zu erhalten, wird das gesammte für 5 ohne daß die in der Nähe liegenden Gebäude beschädigt wurden. auf dem den Beklanten früher gehörigen Grund⸗ die zwischen den Parteien 1* Gütergemein⸗ verzeichnet. des Besitztitels für die Extrahentin und ihre Kinder wenigen Augen; es war daher wünschenswerth, eine Seitenlinie zu Berlin bestimmte Material im dortigen neuen Rathhause ie Bibliothek und die Musikalien sollen gerettet sein, die Garderobe stücke Konitz Blatt 1050 in Abtheilung III. unter scbaft sch aufgelöst erklärt, die Parteien zur Aus⸗ „1. Artikel 32 der Grundsteuermutterrolle von erfolgen wird, und es ihnen überlassen bleibt, ihre begründen, die eintretenden Falls im Kurfürstenthum nachfolgen könnte während der zweiten Hälfte des April ausgestellt werden. Zum aber ist zerstört. Nr. 2 mit 11 800 und unter Nr. 3 mit 1200 einandersetzung ihrer Vermögensrechte vor den Kaiser⸗ Kettenkamp zum Gesammtflächeninhalte von 17 h Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu ver⸗ ber so ausgestattet wäre, daß sie in fürstlichen Würden zu 122 1— Studiums der goqen⸗ entsendet der Wiener b 1 eingetragen waren, mit dem Antrage: lichen Notar Schmitz hierselbst verwiesen und den 52 a 55 qam: . feoolgen. 8 1 emeinderath hierher die agistratsräthe Bittmann und riedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Der Leiter des I. die Beklagten unter Kostenlast zur Zahlung Beklagten in die Kosten des Verfahrens verurtheilt. 1) Kartenblatt 2, Parzelle 16, Münster, den 5. April 1882. 8 8 Kartenblatt 5, Parzellen 40, 53, 555, Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

apleich a tehen vermöchte, auch wenn ihre Nachfolge in der K . 82 8 8 orderlich würde. Zu diesem Zwecke Nacbfelgein. Ir. Pe sict er. Feüisc, bge. Stadchövsitas Dr. Kammerer, den städtischen Arzt Dr. sachsen⸗meininge ns ben Hoftheatere, Intendanz⸗Rath Cronegk, von 3000 und zwar von 1200 nebst 6 ½ % EStraßburg, den 11. April 1882. er, den Ober⸗Ingenieur Paul und den Ingenigur Zier. Die be⸗ ist heute hier eingetroffen und hat sofort die Sveefeei.-he dem am Zinsen, Verwaltungskosten, Amortisation und Re⸗ Pber Landgerichts⸗Sekretär: Kartenblatt 6, Parzellen 60, 68, 72, 73, 136, n 1

em römischen König Maximilian in Verbindung, und di vorste p g ieser gab ihm vorstehende Versammlung des Aerztevereins⸗Bundes, sowie des Sonnabend beginnenden Gastspiel der Gesellschaft ngriff ge⸗ servefonds seit dem 24. Juni 1881 und von 1800 8 Leue. LEE11n 4) Kartenblatt 7, Parzelle 99. [17223] Kaiserliches Landgericht Straßburg. 1 II. Artikel 74 der Grundsteuermutterrolle von

die Aussicht, daß er dereinst den zweiten Sohn Joachims, Siea⸗ ’B 28 . ohn Joachims, Sieg. Vereins für öffentliche Gesundheitspflege in der nommen. Der umfangreiche Fundus an Dekorationen, Kostümen, nebst 6 % Zinsen Verwaltungskosten und Amortisa⸗ 88 11.“ Auszug. 4 Bockraden zum Gesammtflächeninhalte von 99 a In Sachen der ECarolina Fritz, Modistin, in

mund, der bereits Erzbischof von Magdebur isch 5 22Ie6 1 1 1 18. 1 gdeburg und Bischof Zeit vom 30. Juni bis 8. Juli wird vielen Medi⸗ Requisiten zc. ist in 15 Waggons angekommen. Das Gesammtper⸗ sation seit dem 24. Juni 1881 zu verurtheilen [17253. LIWI vn Die Ehefrau des im Konkurs befindlichen 24 qm: 1—4 5 et Straßburg wohnend, Ehefrau des daselbst wohnen⸗

von Halberstadt war, als weltlichen Erbherrn d 3 3 b LE auch ihm eine seiner Encen.c bermn pese 4283 inatlten „. der Monarchie Gelegenheit zum Seoc der sonal, aus 76 Personen bestehend, wird bis Donnerstag hier sein. II. den durch Beschluß vom 27. Januar 18782 in * ellung bieten. Die Konkurrenz von Plänen für ein Muster⸗ Dasselbe ist durch neue Engagements bedeutender nstler verstärkt Sachen Stettin c /a. Rominski C. 4/82 für die Bierbrauers und Wirthes Peter Herken, 1) Kartenblatt 8, Parzelle 836, sden Glasmalers Carl Kiel, Klägerin, 8

geben werde. Der Vortragende folgte eingehend den weiteren diplo⸗ 14 8 89.e me ah d 4 heater begegnet in Architektenkreisen großer Sympathie. Gleich worden. Die Proben zur „Wallenstein⸗Trilogie“ beginn t nach Klägerin auf das G dstück Konitz Blatt 1063 Cat arina, eb i8 s 2) Kartenblatt 4, Pa Ile 7. 8 8 Maximilians (1564) ecinen für Brandenburg schein er gcänftigen 5 2 reee des Konkurrenzausschreibens wurden 50 Ankunft der Künstler. 8 8 1““ an gerin, eufd daficen Mashh in Söbe von 3000 Keme hat: Er lbrer n Bersenbrück, den ür. März 1882. 1. des .eXö 1““ Verlauf nahmen, bis endlich auf dem Reichstage zu Augsburg (1566) von Ka 8 Enngefor ert, und die Nachfrage nach denselben steigert sich Das Belle⸗Alliance⸗Theater war am gestrigen Sonn⸗ nebst 6 ½ % Zinsen und Nebenleistungen von 1200 wohnenden Ehemann, und 2) den Referendar Sels Koghnigliches Amtsgericht. hhat das Kaiserliche Landgericht in Straßburg. der Kaiser so ausweichende Erklärungen lpob daß der Plan g zu Tage. 12. tage ausverkauft. Von der Gesangsposse „Die Lachtaube“ finden eit dem 24. Juni 1881 und 6% Zinsen und Neben⸗ zu Neuß, als Verwalter des Nanfnefer über das Mende. 1 I1. Civilkammer, durch Urtheil vom 21. März 1883 Fracimt als geschetnen vüasee wor 0e Uamstiethar boraef moble dr geis. m.. 3 nur noch 2 Aufführungen statt. eistungen von 1800 seit dem 24. Juni 1881, Vermögen des genannten Peter Herken, bei der (sdie zwischen Parteien bestandene Gütergemeinschaft der Tod Siegmunds die auf seine Erhebung zielenden Bestrebungen amtentschter weich 8 ** Stihtugg für erwachsene Be⸗ owie in Höhe von 500 Kostenpauschquantum 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf [17227] ür aufgelöst erklärt, die Parteien zur Auseinander⸗ des Vaters gegenstandelos. dete “ter, 5 8 ntte m 1. November v. J. ins Leben ge⸗ ür justifizirt zu erachten und den F auch Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Ver⸗ Nr. 1229 C. K. württ. Landgericht Ulm. etzung ihrer Vermögensrechte vor den Kaiserlichen

Im Verei für die G im Cause dos pregangene Meclaelghen „v BIIöu 5 Redact Ri 1a. Kestexefe der iroreg R. dess zede 8 1A“*— Apoll v. Bdene deder Räten den Behabiens veaaent.”“

Im Verein für die Geschicht lins hielt . 1 elorn 1 en Riedacteur: adet den Beklagten Franz Felix Rominski, dessen Auf⸗ hr. b 8 pollonia Dußler, geb. Striebel, Berghülen, klagten die Kosten des Verfahrens ilt. e Berlins bhielt am Sonn. des Grundkapitals, welches sich inzwischen auf beinahe 170 000 edel. enthaltsort in Amerika unbekannt ist, zur münd Düsseldorf, den 13. April 1882. verteeten durch Rechtcanwakt dobel Ner⸗ beler⸗ Etraßbur e 11. April 1888 beeenes 8 f. Phen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden 2* Landgerichts⸗Sekretär:

abend Prof. Dr. Euler einen Vortrag über das Thema: Ber⸗ erhöht hat, etwa’ 1000 es lin im Jahre 1814. Redner ging von den, sene Zesten schil⸗ sich bereehe 8 vertheilt. Von der allerdings ziem⸗ erlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Holz, 252 Bilde eshe * geeleales aus, von dem Gräbschen töchter e vndn gshre gelemne gnd. 599 Vier Beilagen —2— mitaSie e eeeeehn E dscheid rögöüI 8 1218. eäten 3 8 6 e von 1813 mit ihrem Opfermuthe 100 bedacht worden. Von ihnen gehören je 1 der Stadt Berlin 1 g 1 “— 1. “] bEEbb“ ladet den Beklagten, ae amn. pferwilligkeit schildert; von dem Scholtzschen, das die] den Provinzen Ostpreußen und Posen, je 2 den Provinzen Pommern (einschließlich Börsen, Beilage). 1“ 8 8 6 1“