1882 / 91 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

pier und als deren

worden

ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 14. April 1882.

betreffend, heute eingetragen worden:

P. Zehme hier,

Breslau, am 11. April 1882 hier unter der Firma:

Breslau.

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. 11““

Rreslan.

Erlöschen der Firma W. Blumenreich hier heute eingetragen worden. 8

Breslau.

Firma:

Breslau. Bekanntmachung. 17548]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5873 das durch den Eintritt des Kaufmanns Adolf Zehme hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Zehme hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1803 die von dem Lederfabrikant Paul Zehme und dem Lederfabrikant Adolf Zehme, Beide zu

1 P. Zehme errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 12. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [17547] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1802 die von 1) dem Kaufmann Max Schandalla, 2) dem Kaufmann Julius Kusche, Beide zu Breslau, m 1. April 1882 hier unter der Firma: Schandalla & Kusche

Breslau, den 12. April 1882. 1b Königliches Amtsgericht 8

Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2469 das

Breslan, den 13. April 1882. Königliches Amtsgericht.

reslau. Bekanntmachung. 117552] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5498 das rlöschen der Firma M. Behuneck hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 13. April 1882. 1 Königliches Amtsgericht.

reslau. Bekanntmachung. 117550] In unser Firmenregister ist Nr. 5891 die Firma: E. Sulzbach hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Sulzbach hier heute eingetragen worden Breslau, den 13. April 1882. G Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [17546] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 die offene Handelsgesellschaft: 1 J. Molinari & Söhne hier betreffend, heute eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Theodor Molinari aufgelöst worden.

Die Firma ist auf den Königlichen Kom⸗ merzienrath Leo Molinari zu Breslau über⸗ gegangen, welcher sich am 1. Januar 1882 mit dem Kaufmann Otto Scheche zu Breslau zu

eeiner offenen Handelsgesellschaft unter derselben Firma vereinigt hat, und unter Nr. 1804 ist die von 1) dem Königlichen Kommerzienrath Leo Molinari, 2) dem Kaufmann Otto Scheche, Beide zu Breslau, am 1. Januar 1882 hierselbst unter der Firma: J. Molinari & Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Ferner ist in das Prokurenregister bei Nr. 620 das Erlöschen der dem Otto Scheche von der Han⸗ delsgesellschaft J. Molinari & Söhne Nr. 2 Ges.⸗Reg. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 13. April 1882. 1“ Königliches Amtsgericht. 8

Bekanntmachung. 17554] In unser Prokurenregister ist Nr. 1251 Johann Hergesell hier als Prokurist des Kaufmanns Carl Hercvefen Selbstherr hier für dessen hier bestehende, unserem Firmenregister Nr. 5892 eingetragene

Gebrüder Selbstherr beute eingetragen worden. Breslau, den 14. April 1882. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [17553] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1400 die offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Selbstherr bier betreffend, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Carl Friedrich Wilhelm Selbstherr auf⸗ gelöst und wird das von demselben bisher mit betriebene Geschäft unter der bisherigen Firma: 1 Gebrüder Selbstherr von dem anderen Gesellschafter Kaufmann Carl Friedrich Selbstherr zu Breslau allein e. geführt, welcher das Handelsgesell chaft im Wege der Auseinandersetzung erworben hat; und unter Nr. 5892 des Firmenregisters ist die Firma: Gebrüder Selbstherr Inhaber der Kaufmann Carl riedrich Selbstherr hierselbst heute eingetragen

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 386 das Erlöͤschen der dem Johann Hergesell für die Handelsgesellschaft:

Gebrüder Selbstherr (Nr. 1400 Ges.⸗Reg.)

Königliches Amtsgericht.

Brealaun. Bekanntmachung. 69 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. die Kommanditgeseilschaft auf Aktien: 8- Gorkauer Societäts⸗Brauerei b

8 Grundkapital der Gesellschaft b. in Ge⸗

mäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 41. Dezember 1880:

42. durch Vernichtung von 15 Antheilsscheinen über zusammen 4500 Mark (1500 haler) und

8*

p d. durch Herabsetzung des Werths der verblie⸗

benen 2192 Antheilsscheinen von je 300 Mark (100 Thaler) auf die Hälfte, also auf

v

die Firma B. E. Elfeldt

C

ni

G

zu

G N

he

140 Mark (50 Thaler) auf 328,800 Mark (109 600 Thaler irt worden.

) re Breslan, den 14. April 1

Khnhnigliches Amtsgericht.

Calbe a./S. Bekann

Calbe a./S. April 1882 folgende Eintragungen bewirkt:

die Prokura des Kaufmanns Julius Wermuth für die Firma zu 1. eingetragen steht, in Col. 8:

Culm.

errichtete Zweigniederlassung des Kaufmanns Simon Schendel zu Bromberg unter der Firma „Simon Schendel“ in das hiesige Firmenregister sub Nr. 270 eingetragen. 8

Eisleben.

des hiesigen S „Thüringische Bank“ mit dem Sitze der C

worden.

Fürstenberg i./M. 1 ist folgende Handelsfirma sub Nr. 41 Fol. 41 in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 3, die Productiv⸗Genossenschaft der Schnei⸗ dermeister in Glogau, Eingetragene Genossen⸗ schaft betreffend, eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretung des Schneidermeister Seemann jetzt der Schneidermeister August Deutschmann erster und der Schneidermeister Karl zweiter Geschäftsführer ist.

die Firma:

Ludwig Rawitz am 14. April 1882 worden. Gnesen, den 14. April 1882.

[17560]

Hamburg.

Lütgens & Berger. Adolph Hinrich Ludwig Lüt⸗

J. G. Schongaard. Wilms Gebr. Nach dem am 18. Januar d. 2

Hermann Finger.

Alfred Gossler. C. Hibbing.

Brahmfeld & Gutruf.

M. Süßholz A H. C. Meyer jr.

1 tmachung. 117557] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung om 3. April am 4. April 1882 eingetragen worden: unter Nr. 51 der Kaufmann Richard Brückner

in Calbe a. S. als Prokurist der Firma Brückner & Co. in Calbe a/S. * Calbe a./S., den 4. April 1882. 1“ Königliches Amtsgericht. ö“ Bekanntmachung. 117556] Zufolge Verfügung vom 5. April sind am 6.

1) in unser Firmenregister bei Nr. 346, woselbst eingetragen steht, in 89 8. F st erlosch

ie Firma ist erloschen. 2) in unser Prokurenregister bei Nr. 19, woselbst

Die dem Kaufmann Julius Wermuth in Calbe a./S. ertheilte Prokura ist erloschen. Calbe a./S., den 6. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. .117558] Zufolge Verfügung von heute ist die in Culm

Culm, den 14. April 1882. 86 Königliches Amtsgericht.

Gesellschaftsregister. r117431] Die Beendigung der Liquidation der sub Nr. 38 Gesellschaftsregisters eingetragenen

esellschaft zu ederlassung in

ondershausen und einer Zweig⸗ Eisleben ist heute eingetragen

Eisleben, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[17559] Unter heutigem Datum

Firma: W. Reyer, Wittwe.

Name und Wohnort des Inhabers: 1 Wittwe Wilhelmine Reyer, geb. Witte, in senbe i./ M., den 13. April 1882

ürstenberg i./M., den 13. Apri 82.

1 Großherzoglich Amtsgericht. Jacoby.

[17432]

logau. Bekanntmachn ng. ist heute bei

In unser Genossenschaftsregister

ersten Geschäftsführers durch den aufgehört hat und daß

Irmer hierselbst L.

Glogau, den 13. April 1882. 8

Königliches Amtsgericht. II 8 Bekanntmachung. 117561]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 260

Gnesen und als deren Inhaber der Holzhändler

eingetragen in S 8

r. 1, betreffend die Genossenschaft unter der Firma

Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen d vom 15. Februar und 9. März 1882 sind zu 0 §. 11 des Statuts vom 26. November 1877 nachstehende Zusätze gemacht worden: g

1. Zusatz: Das Geschäftsjahr schließt in den u Jahren, in welchen Ostern auf den zweiten u Sonntag im April fällt, nicht mit dem u ersten Sonntag im April, sondern mit dem Ostersonntage.

2. Zusatz: Die Dividenden⸗Obligationen dürfen auch in höheren Beträgen als 10 mit entsprechenden Zinsanweisungen ausgefertigt werden, doch müssen solch höhere Beträge stets 2 durch 10 theilbar sein.

ut eingetragen worden. 8

Görlitz, den 11. April 1882. Königliches Amtsgericht 6 g

[17423]

Eintragungen 1 in das Handelsregister. 1882, April 12. ens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäst ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Carl Wilhelm Berger unter unveränderter e fortgesetzt. Inhaber: Johan Julius e Gammeltoft Schougaard. erfolgten Ableben von 42 Julius Lucius Wilms wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Friedrich Theodor Wilms unter unveränderter Firma fortgesetzt. April 13. Inhaber: Hermann Joseph

Inhaber: Alfred Gossler. Inhaberin: Johanna Fridrica Caro⸗

8 Diese Firma hat die an ermann Schrader ertheilte Prokura aufgehoben und an Nicolaus Christian Gerhard Krause Pro⸗

kura ertheilt. 1 A, Kaufmann. Diese Firma hat an Jacob gbo rokura ertheilt.

lene ese Firma hat die an Hein⸗ Friedrich Schulz und Rudolph Carl Wil⸗ m Alexander Sieverts gemeinschaftlich ertheilte rokura aufgehoben und an den genannten

severts Prokura ertheilt.

Hubert Finger.

line Hibbing.

W. Otto Lehsten.

Kenzingen.

Leipzig.

Geraer Hauptgeschäftes; Gottlob Sattler in Gera.

Gesellschaft in Chemnitz, Fetteng segschäft üen⸗ gleicher Firma in Dortmund.

8 ie Inhaber der Aktien „Ludwig Rawitz die Einlage derselben beträgt

Publikationsblätter:

schaftsregister ar 10, und Königlich In unser Genossenschaftsregister ist bei⸗ eeeig

Wilhelm Kreyß hard Kunath übergegangen, des

des Hauptgeschäftes in Meyer in Hannover.

Bictorine, verebel.

rich 1eseg Dagsch Krüger Liquidator.

Tolentino & Lehsten. Die Sozietät unter dieser

Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Li⸗ quidation von den bisherigen Theilhabern Ales⸗ sandro Tolentino und Wittekind Otto Lehsten gemeinschaftlich gezeichnet.

Inhaber: Wittekind Otto

Lehsten.

Volksbank „eingetragene Genossenschaft“. Der bis⸗

herige erste Vorsitzende des Vorstandes Georg Heinrich Conrad Bornberg ist zum ersten Direktor und der bisherige zweite Vorsitzende Friedrich Wilhelm Christian Meyer zum Vorsitzenden des Vorstandes erwählt; dieselben sind zufolge §. 18. der abgeänderten Statuten gemeinschaftlich zur der Firma der Genossenschaft be⸗ rechtigt. .

Die früher an Carl Friedrich Wilhelm Rasch ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma der Genossenschaft ist aufgehoben.

Hamburg. Das Landgericht.

[17540] Handelsregistereinträge.

Nr. 4251 u. 55. Zum diesseitigen Firmenregister

wurde eingetragen:

1) Zu O. Z. 85. Adam Alter in Kenzingen: Die Firma ist erloschen. 2) Zu O. Z. 10. J. Bti. Lösch in Endingen: Die Firma ist erloschen. Kenzingen, 14. April 1882. Großh. Amtsgericht. Dr. Köhler.

[17562] Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, 8 Abtheilung für Registerwesen.

Bautzen. Am 6. April.

Fol. 217. Gebrüder Miersch,

Miersch ausgeschieden.

Burgstädt. Am 5. April.

Fol. 255. Albin Keller, Inhaber Albin Keller. Chemnitz. Am 5. April.

Fol. 338. Carl Osecar Dietz, 1160 Louis

Beisler gelöscht.

Fol. 2386. Fr. Sattler, Zweigniederlassung des

Inhaber Carl Friedrich

Am 6. April.

Fol. 2381. C. F. Pilz, Kaufmann Marx Georg

Schubert Mitinhaber.

Fol. 2387. Joh. Ludwig Ronniger & Söhne,

Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Altenburg, Inhaber Ludwig Eduard Ronniger in Altenburg.

Fol. 2240. Chemnitzer Kurzwaarenbazar R.

Rosenthal, künftige Firmirung R. Rosenthal.

Am 8. April. Fol. 6. J. F. Duderstaedt, Ewald Aurel indner Prokurist. Fol. 901. Ernst Seim auf Johann Friedrich

Wilhelm Rauschenbach übergegangen, künftige Fir⸗ mirung Ernst Seim Nachf.

Am 11. April. Fol. 2388. Deutsche Lokal⸗ und Straßenbahn⸗ Zweigniederlassung der

sind Inhaber der Firma, d 5,000,000 ℳ, zerlegt n 10,000 auf Inhaber lautende Aktien zu 500 ℳ;

der Gesellschaftsvertrag datirt vom 24. November 8 1881. Die Gesellschaft, deren Zeitdauer unbeschränkt Königliches Amtsgericht 8 ist bezweckt die Erbauung, den Betrieb ꝛc. von

okal⸗ und Straßenbahnen in Deutschland ꝛc. Deutscher Reichs⸗Anzeiger Preußischer Staats⸗ Anzeiger,

Börsenzeitung, Berliner Börsencourier,

Waaren⸗Elnkaufs⸗Verein zu Goerlitz Eim. G ölnische Zeitung, Westphälische Zeitung und Dort

getragene Genossenschaft, folgender Vermerk:

nunder Zeitung. Urkunden sind mit der Firma

der Gesellschaft zu versehen und, wenn den Vorstand

er Gesellschaft nur Einer bildet, von diesem allein der von einem Stellvertreter oder von zwei Pro⸗

kuristen, im Fech der Vorstand aus mehreren Mit⸗

liedern besteht, von zwei derselben, oder von einem nd einem Stellvertreter oder von einem derselben nd einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen zu nterschreiben.

Am 11. April.

Fol. 2389. Hermann Großmann, Inhaber

Hermann Großmann.

Am 12. April. Fol. 2390. Georg Lichtenstein, Inhaber Georg ichtenstein. Döhlen. Am 6. April. Fol. 9.

2 C. G. Kaden in Niederhermsdorf ge⸗ elöscht. Fol. 177. David Philipp in Niederhermsdorf,

Inhaber Johann David Philipp.

Dresden. 1 Am 5. April. 38 L. W. Schaufuß sonst E. Klocke.

Fr. Tittel auf Kaufmann Friedrich und Buchhändler Friedrich Bern⸗ Letzteren Prokura Firmirung Fr. Tittel Nach⸗

Am 6. April. Adelaide Matthaei auf Wilhelm

Fol. 477.

Sitz nach Seidnitz verlegt.

Fol. 1613.

rloschen, künftige

folger.

Fol. 784.

Gustav Matthaei übergegangen.

Fol. 3311. Dampfmühlen⸗Aktiengesellschaft,

Carl Richard Scheffler aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.

Fol. 4212, Lange & Jäger, Gustav Adolph

Fol. 4223. Wilhelm Mener, Zweigniederlassung Hannover, Inhaber Ludolf

Otto Noack, Inhaber Carl Otto

Fol. 1616. Sächsische Lombardbank, Gesell⸗ schaftsvertrag und Nachtrag durch Generalversamm⸗

Lange ausgeschieden.

Fol. 4225.

Noack.

ungsbeschluß vom 4. März 1882 abgeändert. Grund⸗ kapital auf 900 000 herabgesetzt.

Fol. 2607. A. s. Böcker auf Caroline Marie Poland, übergegangen. Rupprecht & Co. aufgelöst, Fried⸗

Fol. 3090

Fol. Paul Damm auf Auguste Selma

Damm und August Bertha Damm übergegangen.

Louis Wagner.

Am 8. April.

Fol. 88. Herm. Egerland auf Carl Alexander Egerland übergegangen, künftige Firmirung Alex. Egerland.

Fol. 4181. M. L. Unverzagt & Co. aufgelöst Amalie Cäcilie Marie Lilli, verehel. Unverzagt, und Carl Guido Oehler Liquidatoren.

Am 11. April.

Fol. 109. Vorschußverein zu Loschwitz, einge⸗ tragene Genossenschaft, Friedrich Eduard Modes aus dem Vorstande ausgeschieden, Ernst Julius Lange in denselben eingetreten; Friedrich August hat seinen Wohnsitz nach Dresden ver⸗ egt.

Fol. 525. Gebr. Joël, vormals Carl Friedrich aufgelöst, Wilhelm Joél Liquidator.

Fol. 3062. Sächs. Kork⸗Fabrik Landmesser & Greter, Heinrich Eduard Landmesser ausgeschieden.

Am 12. April.

Fol. 54. Wächter & Heine aufgelöst, Julius Wächter und Johann Carl Heine Liqui⸗ atoren. Fol. 3206. H. A. Hänsel auf Paul Arthur Hänsel übergegangen, künftige Firmirung Paul L“ Hamisch, Inhab

0l. 4226. Richar amisch, Inhaber August Richard Hamisch. das

Fol. 4227. Robert Wagner, Inhaber Robert

Ebersbach. I“ Fol]. 237. C. Gustav Berndt in A— Inhaber Carl Gustav Berndt.

Freiberg.

Fol. 34. Waltersdorfer Aktienziegelei, Theodor Bernstein nicht mehr Direktor, Johann Friedrich Robert Burghardt Direktor.

Am 12. April.

Fol. 200. Vorschußverein zu Statut abgeändert.

Leipzig. Am 5. April.

Fol. 4030. Leipziger Lehrmittel⸗Anstalt von Dr. Oscar Schneider auf Dr. Adolph Richter in Rudolstadt übergegangen, Franz Heinrich Klodt Prokurist.

Fol. 4120. Central⸗Verlag von Unterrichts⸗ und. Beschäftigungsmaterial (Dr. Richter) gelöscht.

Fol. 4324. August Blumeuthal vaeen 1 Kommanditist ausgeschieden, Kaufmann riedrich August Angermeyer Mitinhaber.

Fol. 4701. M. Arndt, künftige Firmirung Franz Kampe.

Am 6. April.

Fol. 971. Riquet & Co. auf Kaufleute Friedrich Paulus Burckhardt und Friedrich Curt Colditz

übergegangen. . b Bäßler & Bomnitz Heinrich

Fol. 1031. in Leipzig. Gnüchtel Fol. 7. Bäßler & Bomnitz in aus⸗ Neustadt Zweigniederlassung. geschieden. Fol. 3957. J. M. Langrock auf Hermann Rudolph Thiele übergegangen, künftige Firmirung

J. M. Langrock Nachf. Fol. 4676. Licht & Meyer, Hermann Mexer

ausgeschieden. Max Kretschmar, Inhaber Max

Fol. 5287. Kretschmar.

Fol. 5288. Julius Hebbinghaus, Inhaber Julius Friedrich Arnold Hebbinghaus, Kollektiv⸗ Prokuristen Heinrich Ernst Otto und Carl Her⸗

mann Pfau. [Am 8. April.

Fol. 3639. Eugen Urban gelöscht in Folge Sitzverlegung nach Neuschönefeld.

Fol. 5289. Eugen Urban in Neuschönefeld, vorher in Leipzig, Inhaber Eugen Wilhelm Rudolph Urban.

Fol. 5290. Kunz & Steckner in Plagwitz, er⸗ richtet den 8. Januar 1882, Inhaber Kaufleute Heinrich Theodor Kunz und Gustav Adolph Steckner.

Fol. 5291. A. Loy, Inhaberin Anna Marie verw. Loy in Goch, Prokurist Emil Hahn.

Am 11. April.

Fol. 1859. Krug & Mundt, Carl Bernhard Mundt ausgeschieden.

Fol. 2108. Th. Münzing, Gustav Ernst Stier's Prokura erloschen, Walter Ernst Schlick Prokurist.

Fol. 4670. Helmrich & Fritsch in Reudnitz, Woldemar Martin Fritsch ausgeschieden.

Fol. 4892. Sächsische Messinghandlung, Adolph Engels Prokura erloschen, Julius Ferdinand Wehnert Prokurist. Derselbe darf nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zeichnen.

Am 12. April.

Fol. 122. Stallbaum & Kanffeldt in Reudnitz

gelöscht.*

Fol. 2319. F. Harnisch gelöscht.

Fol. 4533. Fränkel & Co. in Lindenau, Carl Hermann Fränkel ausgeschieden.

Fol. 52092. Hamburg & Lange, errichtet am 1. April 1882, Inhaber Kauflkute Hans Heinrich Eduard Hamburg und Maximilian Georg Lange.

Fol. 5293. Gebr. Kersten in Leipzig und Volkmars⸗ dorf, Zweigniederlassung des in Dürrenberg bestehenden Hauptgeschäftes, Inhaber Franz Kersten und Her⸗ mann Kersten in Dürrenberg, Prokurist Paul

Fol. 182. H. Wolff Sohn, Inhaber Herr⸗ mann Wolff. 8

Meissen. Am 8. April. 2 Fol. 192. Otto K Schlosser, errichtet den 1. Februar 1882, Inhaber Friedrich Wilhelm Otto und Ernst Wilhelm Schlosser. Fol. 193. Reinhard Rothe, Inhaber Julius Reinhard Rothe. .

is e e Fol. 110. Richard Möbins, Richard Möbius.

“X“ Fol. 112. Gebrüder Schmidt, Bretschnelberei

und Holzgeschäft, Inhaber Bretmühlenbesitzer Friedrich Louis und Robert Hermann Schmidt.

tolpen. Am 8. April. Fol. 51. Frermann Mückner, Inhaber Cark Hermann Mückner.

Freiberg,

Fol. 54.

Am 12. April. W. Hansen & Co. in M

Julius Mattschenz ausgeschieden.

Wilsdruff.

Fol. 22.

v“ Eduard Wehner, Eduard L.

ouis

Wehner Mitinhaber.

Fol. 15.

Am 8. April.

Ländlicher Spar⸗ und Vorschuß⸗

verein zu Röhrsdorf und Umgegend⸗ Ernst

Abdolf Gießmann als Direktor und

arl

eir en als dessen Stellvertreter gewählt.

ittau.

Am 6. April.

Fol 272. Hermann Roscher, Heinrich Schwaer's

Pvrokura erloschen, Albert Hoffmann Prokurist. Fol. 437. Fol. 442.

Kinder⸗Garderoben- Magazin Isidor Galewski,

Albert Hoffmann gelöscht.

Görlitzer Herreun⸗, Damen⸗ und

Inhaber Isidor Galewski.

Liegnitz.

Zufolge selben

47ag. Ain. s

1 ie Auflösung der Gesellschaft in Firma Anschütz 8

in Folge Ablebens des Kaufmanns Paul Anschütz daselbst und im Firma Anschütz und Leupold zu Liegnitz und als

Bekanntmachung. [17563] Verfügung vom 6. April ist an dem⸗ unserem Gesellschaftsregister bei und Leupold zu Liegnitz

Firmenregister unter Nr. 725 die

eren Inhaber der Kaufmann August Paul Carl

Lübeck.

Leupold in Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz,

den 6. April 1882. Königliches Amtsgericht

Eintragung in das Handelsregister.

Die Firma: Paul Würzburg. Inhaber: Paul Würzburg. „Ort der Niederlassung: Lübeck. beck, den 13. April 1882. Die Kammer für Handelssachen

des Landgerichts.

Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.

[17564 RKotenburg i. Han. Bekanutmachung. Auf Blatt 85 des

hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

eingetragen

Heinrich Koch Nachfolger

„Die Firma ist erloschen.“ Roteuburg i. Han., den 12. April 1882.

Spandau.

Königliches Amtsgericht. II. telling.

Bekanntm achung. [17479]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Fehrbellin am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß

der Generalversammlung

vom 21. Januar 1882 ist zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Anzeiger für Fehr⸗ bellin, Feldberg und Umgegend bestimmt worden, und falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand des Vereins befugt, mit Genehmigung des Ver⸗

waltungsrathes ein

anderes Blatt an dessen

Stelle zu bestimmen. Spandau, den 4. April 1882. 3 Khsänigliches Amtsgericht.

Stettin.

[17565] In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 849 die Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Gesell⸗

schaft „Silesia“ wie folgt eingetragen:

Firma

der Gesellschaft: „Silesia,

Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft“.

Sitz der Gesellschaft: „Stettin?. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die

Gesellschaft ist eine Actiengesell⸗

schaft, gegründet auf den notariellen Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. Februar 1882 mit Nach⸗

tehpgen vom 7. März und 1. April 1882. Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb von Dampfschifffahrt. Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital buchstäblich:

beträgt 140 000 ℳ, Einhundertvierzigtausend Mark,

und ist zerlegt in 130 Actien à 1000 und

20 A

ctien à 500 ℳ,

welche sämmtlich auf

Namen gestellt sind.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den⸗ Auf⸗ sichtsrath oder auch den Vorstand und zwar durch Abdruck in der Ostseezeitung und in der Berliner Börsenzeitung. Jede Bekanntmachung

gilt als hinreichend publizirt, wenn

sie einmal

in jedes Gesellschaftsblatt aufgenommen ist. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Dieselben haben in der Weise zu zeichnen, daß

sie der Firma der Gesellschaft

ihre Namens⸗

unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für die Gesellschaft gegenüber Dritten hat die Zeich⸗

nung aber nur, wenn

sie von wenigstens zwei

Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Kaufmann Albert Stenzel, sämmtlich

der Kaufmann Ernst Wegner, der Kaufmann Carl Jähkel, Stettin,

Stettin.

Stettin hat für ihre in Stettin unter der

zu

J Sttettin.

den 8. büe. 1882. Königliches Amtsgericht.

17568] Das Fräulein Valeska von Le⸗ bin zu irma

„B. von Lebbin“ bestehende, unter Nr. 1921 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf⸗

mann Otto

bestellt.

Megow zu Stettin zum Prokuristen

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 627 ente eingetragen.

Stettin, hm

Stettin.

unter Nr. 307

den 12. April 1882. Königliches Amtsgericht. W“ J1pag.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma „Wilh. Holste“ zu

ettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann m 8. April 1882 als Ha getreten.

Stettin,

ernhard Holste zu Stettin ist ndelsgesellschafter ein⸗

den 13. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unserm Prokurenregister

8 [17570] ist heute

unter Nr. 611 die Prokura des Kaufmanns Bern⸗

hard Holste zu Stettin für Holste“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 13. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unserm Prokurenregister

die Firma „Wilh.

[17569] ist heute

unter Nr. 617 ie Prokura des Kaufmanns Pierre Belly für die Firma „Belly & Co.“ zu Stettin

gelöscht worden. Stettin, den 13. April 1882. 5 Königliches Amtsgericht.

Stettin. unter Nr. 1895 vermerkte zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 13. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Stettin.

[17571] In unserm Firmenregister ist heute die Firma „Belln & Co.“

1 [17567] Der Kaufmann Max Julius Rohleder

zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma

„Julius des Firmenregisters eingetragene Kaufmann Gustav August Ferdinand Peters Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unte heute eingetragen.

Stettin, den 13. April 1882. 9

Königliches Amtsgericht

öünnmn

Stettin. In

unser 1“

heute unter Nr. 8 bei der Firma: „Stettiner Ge⸗ Genossen⸗

nossenschaftsbank“ (eingetragene chaft), Folgendes eingetragen:

Rohleder“ bestehende, unter Nr. 1700 Handlung den

zu

Nr. 628

117572]

ist

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 31. März 1882 ist die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen und sind

zugleich als Liquidatoren gewählt: dder Kaufmann Franz Merten und der Kaufmann Paul Wulkow, Beide zu Stettin. Stettin, den 13. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Wriezen. Bekanntmachung.

[17573]

Die unter Nr. 203 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: Gebrüder Engel, Nachfolger: Paul Bumcke zu Wriezen a./O. ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April an demselben Tage. Wriezen, den 11. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

cr.

P S

Konkurse.

817424] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gefängnißinspektors Ernst Getzschmann hier,

Paulstraße 5, ist in Folge eines von schuldner gemachten Vorschlags zu

vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Mai 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Jüdenstr. 58 I. Treppe, Z Berlin, den 6. April 1882. Nithack,

dem Gemein⸗ einem Zwangs⸗

Amtsgerichte I. hierselbst, immer Nr. 11, anberaumt.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 51.

H˖—

(17389 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Colonialwaarenhändlers mowski ist, nachdem der

s Wilhelm Abra⸗ in dem Vergleichstermine

vom 23. März 1882 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom bestätigt ist, aufgehoben Schlußrechnung des Verwalters Termin auf⸗ den 4. Mai 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I., I. Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt! Berlin, den 8. April 1882. Zimmermann,

23. März 1882 Uund zur Abnahme der

Jüdenstr. 58,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 48.

[17279]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Emanuel Hoppe

Firma

M. Hoppe in Beuthen O./S. ist zur Prüfung

der nachträglich min auf den 15. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr,

angemeldeten

Forderungen Ter⸗

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Herr⸗

mannschen Hause, Nr. 3, anberaumt. Beuthen O./S., den 13. April 1882.

an der Gerichtsstraße, Zimmer

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17376] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 7. April 1882 Breslau verstorbenen Kaufmanns amann, in Firma C. W. H

zu

Wilhelm amann zu Breslan,

Brunnenstraße Nr. 12, ist heute, am 15. April

1882, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfa

ren eröffnet. Verwalter Kaufmann Wilhelm Friederiei

Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 28.

h⸗

zu

Anmeldefrist bis zum 29. Maij 1882 ein⸗

schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 10. Mai 1882,

Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 6. Juni 1882, Vormit⸗

tags 11 Uhr, im zweiten Sto

Terminszimmer Nr. 47 im des Amtsgerichtegebäudes am Schweid⸗

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ma

nissrstodtas en Nr. 2/3. 188

Nemitz, ge Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

8

[176341 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heiurich Roesler hierselbst, wohnhaft Nicolaistraße Nr. 15, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. März 1882 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. März 1882 bestätigt worden, aufgehoben.

Breslau, den 12. April 1882.

3 Nemitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg 1176331 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Riemermeisters Gustav Meisner zu Breslau ist durch Schlußvertheilung beendet.

Breslau, den 13.April 1882.

1 Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. 1

„Der Konkurs über das Vermögen des Buch⸗

händlers Anton Metz in Culm (Firma A. W.

Sachtleben zu Culm) ist durch Schlußvertheilung

beendigt und daher aufgehoben. ue“ Culm, den 14. April 1882. .“

Königliches Amtsgericht

117264l] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Alvin Heinrich Karl Dankel⸗ mann in Niedersedlitz, Inhabers der Firma: A. Dankelmanu, Fabrik und Hauptgeschäftslokal: in Niedersedlitz, Zweiggeschäfte in Dresden: Reit⸗ bahnstraße 1 part. und große Meißnerstraße 25 part., wird heute, am 12. April 1882, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bähr in Dresden, Neumarkt 7, II.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1882.

Erste Gläubigerversammlung den 13. Mai 1882,

Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

den 2. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, Land⸗ hausstraße 12 I., Zimmer 2. Dresden, den 12. April 1882. 8 Königliches Amtsgericht. I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

117e7“ Konkursedikt.

Von Seite des Debreziner kön. Gerichtshofes als Konkursgericht wird kundgemacht, daß, nachdem der gegen den Debreziner Spezereihändler Nikolaus Sötér welcher inzwischen am 28. Juni 1879 verstorben ist am 12. Mai 1879 sub z. 7281 auf sein eigenes Verlangen eröffnete, und in den Nummern des „Budapesti Közlöny“ 133, 134 und 135 vom Jahre 1879 sowie in den Nummern der „Wiener Zeitung“ 155, 156 und 158 vom selben Jahre publizirte Konkurs, angesichts dessen, daß die zur Anmeldung der Forderungen anberaumte Frist bereits verstrichen, aber über die Echtheit der angemeldeten Forderungen noch kein Urtheil gefällt wurde, im Sinne des §. 10 der Justizministerial⸗ verordnung 2. 3328/1881 gemäß II. Theil des G. A. XVII. 1881 zu verhandeln bestimmt wurde, als Konkurskommissär kön. Gerichtsrath Stephan Tobi, als Massaverwalter dr, Johann Kola, als Stellver⸗ treter aber Franz Zionska, Advokaten, ernannt, und zur Liquidationsverhandlung der 31. Mai lI. J., Vm. 9 Uhr, und als Ort das Amtszimmer des Konkurskommissärs bestimmt ist, zu welcher Zeit sämmtliche Interessenten unter den gesetzlichen Folgen mit der Verständigung geladen werden, daß der Konkursausschuß von den Gläubigern bereits gewählt wurde.

Gegeben aus der am 21. März des Jahres 1882 abgehaltenen Sitzung des Debreziner kön. Gerichts⸗ hofes als Konkursgericht.

Szsgzenoi. mhk.,

Er Bay, mk., Hräsident.

L. S. Notär.

117603]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Regierungs⸗Sekretärs Otto Plieth zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußttermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 14. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

795 8 8 12on, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Neuhaus zu Finnentrop wird hiermit auf Antrag des Verwalters behufs Beschlußfassung über die Veräußerung des Geschäfts der Gemeinschuldnerin im Ganzen eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 2. Mai er., Vormittags 10 ½ Uhr, berufen.

Foerde, den 14. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

[17410]

Ueber das Vermögen der geschiedenen Frau Groth, Marie, geb. Steffen, hier, wird heute, am 11. April 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, das 2 eröffnet.

Heinsius hier,

Verwalter Kaufmann Fr. Linden 30.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1882. Anmeldefrist bis 31. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung am 10. Maij 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV., zu Frankfurt a. D.

. ö“ 11636 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen des Oelmühlenbesiters Carl Friedrich Arnhold zu Lichtenberg wird nach ersolgter 2 bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 17. April 1282. Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II.

Schüte. Veröffentlicht: Meolai, Gerichtsschreiber.

8 E

s 76. 71

Cigarrenfabrikanten Anton Heine

wird nach erfolgter Abhaltung des

hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 17. Ap

ril 1882.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

zu Freiberg

Schlußtermins

Königlich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II. Schütze, Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.

[17401]

Bekanntmachung.

Das K. bayer. Amtsgericht Günzburg hat am 13. April, Nachmittags 4 ¼ Uhr beschlossen: Es sei über das Vermögen der Kaufmanns⸗ wittwe Hertle von Günzburg auf to

deren Antrag der

nkurs eröffnet.

Konkursverwalter der Kaufmann Karl Gernbeck

in Günzburg.

Offener Arrest und Frist zur

derungen bis 12. Mai Termin zur Wahl ein

e8

Anmeldung der For⸗

I. J. einschließlich.

28. April I. J., Vorm. 8 Uhr; zur

Feststellung der Forderungen

26.

Vorm. 9 Uhr, im amtsgericht

dahier.

Günzburg, den 13. April 1882. Königlichen Amtsgerichts. Koch, K. Sekretär.

Gerichtsschreiberei des

117800

Beschluß.

Gläubigerausschusses 2

Prüfung un

Der Koukurs über das Vermögen Karl August

Gabriel Byhan’'s

1 zu Oberoderwitz trag des Gemeinschuldners

Konkursgläubiger eingestellt worden. Königl. Amtsgericht Herrnhut, am 17. April 1882

Dr.

Waner.

Beglaubigt: Aktuar Faust, Gerichtsschreiber

[17258]

Heinrich Vorn zu Lieb

1882, Mittags 12 Uhr,

enau

ist auf An

mit Zustimmung alle

öö14““

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph ist am 15. April

das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter Bürgermeister a. D. E. Anster⸗

mühle zu Liebenau.

frist bis 1. Juni 1882

lung am 19. Mai 1882, allgemeiner Prüfungsterm

Vormittags 9 Uhr. Hofgeismar, den 15.

Königliches

[17395]

Offener frist bis 19. Mai 1882 ein

Arrest mit Anzeige⸗ schließlich. Anmelde⸗

. Erste Gläubigerversamm⸗

April 1882.

Vormittags 9 Uhr, in den 23. Juni

1882,

.“ Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (Unterschrift) Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

8

Das K. Amtsgericht Kronach hat am 12. c.,

Nachmittags 5 ½ Uhr,

Schiefertafelfabrikanten Viktor Kronach, z. Zt. unbekannten

über das

Vermögen des or Humann von Aufenthalts, den Kon⸗

kurs eröffnet, offenen Arrest erlassen, die Frist zur

Anmeldung der

Forderungen bis Mittwoch, den 7. Iunni 1882

für die in §. 108 der Konkursordnung

nen Anzeigen bis

Dienstag, den 6. Juni 1882 den Termin zur Beschlußfassung üb

er die Wa

eins Anseflich,

einschließlich,

vorgeschriebe⸗

l eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ei es

Gläubigerausschusses auf

Dienstag, den 9. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr,

und den Prüfungstermin

auf

Dienstag, den 11. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr,

im diesgerichtlichen Sitzungs

Kronach, 13. April 1

882

saale festgesetzt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

117250] Konkurs

Nr. 12,882. Ueber d. kanten Karl Bitterich,

Namens, in Mannheim ist Amtsgerichts I. hier 58 erw

Konkurs eröffnet. Hoppe dahier.

Offener bis zum 11. Mai 1882

K. Sekr.

2s Vermögen

verfahren.

des Fabri

Inhaber der Firma gleichen

einschl.

bis zum 11. Mai 1882 einschl.

bigerversammlung 6. Mai 1882.

fungstermin 20. Mai 1

882.

Mannheim, den 13. April 1882.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amt 2* Meier.

1““

onkursverfah Nr. 13 239. Ueber das manns Hubert Schmidt,

mit Beschluß Gr. e Vormittag 11 Uhr alter: Kaufmann Johann Arrest mit Anzeigefrist

Anmeldefrist Erste Gläu⸗

Allgem. Prü⸗

sgeri ren. Vermögen des Kauf⸗ Inhaber der Firma

„H. Schmidt“ in Mannheim, ist am 15. April

d. J., Vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Ver

walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Darm tädter hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10.

I. J. einschl., I. J. einschl. 27. April I. J. fungstermin: 22. Juni 82 den 15.

Erste

Juni

Anmeldefrist bis zum 10. Juni Gläubigerversammlung 8 Nachm. 4 ½ Uhr, allgem. Pru⸗

I. J., Nachm. 4 ½ Uhr.

April 1882.

.Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: F. Meier.

[17390]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reimer

Johann

Gustav Reimers zu am 13. April 1882, Vormit

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt e- in

Offener Arrest, Anzeigefrist b

1882, Anmeldefrist bis

zum 20.

hrden ist

tags 10 Uhr, das

Meldorf.

s8 zum 28. April Vem 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 29. April

1882, Vormittags 12 Prüfungstermin am tags 12 Uhr.

Königliches Amtsge

Veröffentlicht: We

Uhr.

1. Juni 1882, Vormit⸗ eldorf, den 13. April 13882.

ber, Gerichts

richt, Abtheilung 1

chreiber.