sub Nr. 80 die am 1. April 1882 begonnene gpeffene Handelsgesellschaft „Kunze & Nott⸗ rodt“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Eduard Kunze und Mühlenbesitzer Adolf Nottrodt daselbst
— Aschersleben, den 13. April 1882. *½ Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. [17922] Barmen. Im hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗ register sind heute wegen Beendigung der Liqui⸗ — der betreffenden Pandelsgesellschaften gelöscht worden: 1) Nr. 648 die Firma „Beuthel & Schulte“ in Barmen, 2) Nr. 285 die Firma „Ehrenberg & Comp.“ in Barmen. Barmen, den 18. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
““ [17923] Barmen. Im hiesigen Handels⸗Firmenregister sind heute gelöscht worden: 1 1) Nr. 1001 die Firma: „L. G. Holtkott“ in Barmen. 2) Nr. 1444 die Firma: „J. H. Middelhaufe“ in Barmen. 3) Nr. 935 die Firma: „F. G. Beinhauer“ in Barmen. 4) Nr. 2005 die Firma: „Albert Winnemann“
in Barmen. „Friedrich Engels &
5) Nr. 244 die e Comp.“ in Barmen. Barmen, den 18. April 18822. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 88
Berlin. Handelsregister [17983] des Königlichen Amtsgerichts I. zn Berlin. ufolge erfügung vom 19. April 1882 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7962 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rabe & Hertzberg
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Franz Wilhelm Adolf Hertz⸗ berg zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Adolf Gotthilf Louis Paul Busse zu Berlin ist am 18. April 882 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in: Rabe & Co.
9
geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7264 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Schrauben⸗ & Mutternfabrik S. Riehm & Mädler
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Fabrikant Simon Riehm zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,651 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3,651 die Firma: Berliner Schrauben⸗ & Mutternfabrik S. Riehm & Mädler
mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗
haber der Fabrikant Simon Riehm hier einge⸗
tragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin: 8
unter Nr. 13,649 die Firma: Sport.Ausstellung Berlin, G. v. Glasenapp (Geschäftslokal: Unter den Linden, Passage) und es ist als deren Inhaber der Buchhändler Gustav Emil Ferdinand von Glasenapp hier, unter Nr. 13,650 die Firma:
b Alfred Liebert Geschäftslokal: Weißenburgerstr. 27) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Alfred
Liebert hier 6
eingetragen worden. 1
Die Frau Musikdirektor Wilhelmine Lücke, ver⸗ wittwet gewesene Lange, geborene Lindner, zu Berlin, hat für ihr hierselbst unter der Firma:
Lange K Lindner (Firmenregister Nr. 13 297) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Wilhelm Lücke zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5312 unseres Pro⸗
kurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Neuburger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
8 Carl Neuburger (Firmenregister Nr. 10,788) bestehendes Handels⸗ esschäft dem Moritz von Carnap zu Berlin Pro⸗
ra ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5313 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. „Dagegen ist die dem Wilhelm Bausch für vorbezeichnete Handlung ertheilte Prokura er⸗ loschen, und ist deren Löschung 4616 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12,485 die Firma: P. Schneitler.
Berlin, den 19. April 1882.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I.
8 Mila.
Bielefeld. Handelsregister [17754] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Am 17. April 1882 ist eingetragen:
1) unter Nr. 194 des Firmenregisters bei der
Firma: Angust Joachl ugust Joachim unter Nr. 8” des EE bei irma: ielefelder Portland⸗Cementfabrik August Joachim, daß die Handelsgeschäfte durch Erbgang a die Wittwe Kaufmann Carl August Heinri Zoachim, Johanne Marie Friederike, geb. Mink, zu Gadderbaum, übergegangen, wel dieselbe unter unveränderter Firma sortsetzt, ) unter Nr. 944 des Firmenregisters die
Firma:
Au a Joachim und als deren 8 aberin die Wittwe Kauf⸗ mann Carl August Heinrich Joachim,
unter Nr.
und der
Johanne Marie Friederike, geborne Mink, zu Gadderbaum, — Nr. 945 des Firmenregisters die irma: Bielefelder Portland⸗Cementfabrik August Joachim und als deren Inhaberin die Wittwe Kauf⸗ mann Carl August Heinrich Joachim, Johanne Marie Friederike, geborne Mink, zu Gadderbaum, unter Nr. 210 und Nr. 211 des Prokuren⸗ registers: . daß die für die vorbezeichneten beiden Handelsgeschäfte den Kaufleuten Carl Woer⸗ mann zu Bielefeld und Heinrich Joachim zu Gadderbaum ertheilte Kollektivprokura er⸗ loschen sei, unter Nr. 269 und Nr. 270 des Prokuren⸗ registers: 8 daß die Wittwe Kaufmann Carl August Heinrich Joachim, Johanne Marie Frie⸗ derike, geborne Mink, zu Gadderbaum, für die vorstehend sub 2 und 3 aufgeführten Handelsniederlassungen den Kaufmann Hein⸗ rich Joachim zu Gadderbaum als Prokuristen bestellt habe.
Bielefeld. Handelsregister [17753] des Königlichen Amtsgerichts zu S Der Kaufmann Harry Edler zu Bielefeld hat für
seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 928 des
Firmenregisters mit der Firma Harry Edler & Co.
eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau
Carrie Edler, geb. Trensch, zu Bielefeld als Pro⸗
kuristin bestellt, was am 12. April 1882 unter Nr.
268 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Bielefeld. Handelsregister [17970] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
I. Unter Nr. 352 des Firmenregisters bei der Firma Julius Weiß ist am 18. April Folgendes vermerkt: r““
Der Kaufmann Adolph Weiß hier ist in das
Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter einge⸗
treten und die nunmehr unter der Firma: „Gebr. Weiß“
bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 389 des
Gesellschaftsregisters eingetragen.
II. Ferner ist unter Nr. 389 des Gesellschafts⸗ registers die am 15. April 1882 unter der Firma Gebr. Weiß errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 18. April 1882 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Julius Weiß zu Bielefeld, 2) der Kaufmann Adolph Weiß zu Bielefeld.
III. Unter Nr. 99 des Prokurenregisters ist an demselben Tage eingetragen, daß die dem Adolph für die oben zu I. bezeichnete Firma ertheilte Prokura erloschen sei.
Bielefeld. Handelsregister [17971] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 390 des Gesellschaftsregisters ist die
am 18. April 1882 unter der Firma Brandts &
Hülssiep errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Bielefeld am 18. April 1882 eingetragen und sind
als Gesellschafter vermerkt:
1) der Lohgerber Eugen Brandts zu Bislefeld 2) der Kaufmann Julius Hülssiep zu Bielefeld.
Bonn. Bekanntmachung. [17972] In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute auf Anmeldung unter Nr. 436 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: 8 „Geschwister Cahn“ 8 mit dem Sitze Siegburg eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: 1) Ernestine Cahn, 2) Rosalia Cahn, Beide Inhaberinnen einer Kurz⸗ waarenhandlung, in Siegburg wohnend.
Die Gesellschaft hat mit dem 18. April 1882 be⸗ gonnen. Jede der Gesellschafterinnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. “
Bonn, den 18. April 1882. 8
Königliches Amtsgericht, Abth. III.
[17724] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: a. unter Nr. 783:
Das Handelsgeschäft der Wittwe Dornstedt, Charlotte, geb. Rosenmüller, zu Brandenburg ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albrecht Hoffmann zu Brandenburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. Dornstedt fortsetzt;
b. unter Nr. 788:
die Firma J. Dornstedt, als deren Inhaber Kaufmann Albrecht Hoffmann zu Branden⸗ burg a/H. und als Ort der Niederlassung Brandenburg a /H.
Brandenburg a. H., den 12. April 1882. Ksnigliches Amtsgericht.
Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 787 die „Franz Zimmer“, als deren Inhaber der Kaufmann Franz Zimmer zu Pritzerbe und als Ort der Niederlassung Pritzerbe eingetragen.
Brandenburg a. H., den 12. April 1882.
8 Königliches Amtsgericht.
— [17725] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 789 die Firma „Gustav Schnell“, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Carl Julius Schnell zu Brandenburg und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. H. eingetragen.
Brandenburg a. H., den 12. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
17727] Drandenburg a. HM. L-nenench,
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 748 ein⸗ getragene Firma „Philipp Bütow“ ist heute gelöscht
worden. Brandenburg a. H., den 13. April 1882. Amtsgericht.
Köͤniglit
[17820] In das Handelsregister ist einge⸗
Bremen. tragen:
Den 17. April11882:
C. Müller Ir., Bremen. Inhaber Johann Christian Müller junior.
E. Kuntze, Bremen. Inhaberin Karl Gustav Hermann Kuntze Ehefrau, Engelina, geb. Alberts, welcher ihr Ehemann die Einwilli⸗
gung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Ein⸗ tragung als Handelsfrau in das Handelsregister
hat. Prokurist Karl Gustav Hermann Luntze.
Henriette Pflüger, Bremen. Inhaberin Albert Gerhard Pflüger Ehefrau, Henriette, geb. Borchers, welcher ihr Ehemann die Ein⸗ willigung zum Geschäftsbetriebe, sowie zu ihrer Eintragung in das Handelsregister ertheilt hat. Prokurist Albert Gerhard Pflüger.
D. Schlotterhausen, Bremen. Inhaber Diedrich Heinrich Schlotterhausen.
Lucie Bruncke, Bremen. Inhaberin Marie Lucie Dorothee Bruncke. 18
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 17. April 1882. C. H. Thulesius, Dr.
Bromberg. Bekanntmachung. . [17728] In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 126 unter der 1“ Firma: Neumann & Knitter vorm. Louis Seemann am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen: Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Otto Neumann und Ernst Knitter zu Bromberg. Gesellschaft hat begonnen am 1. April
Jeder der beiden Gesellschafter vertritt selbständig die Firma voll und ganz nach außen,
zufolge Verfügung vom 8. April 1882 am 11. April 1882 eingetragen worden. Bromberg, den 8. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Bromberg. Bekanntmachung. [17729]
Die unter Nr. 145 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
Louis Seemann
in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 8. April am 11. April 1882 gelöscht.
Bromberg, den 8. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
7 (— urg b.H. Bekanntmachung. 117849. Königlich es Amtsgericht zu Burg b. M. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. April 1882 Folgendes eingetragen worden: a. Nr. 241 bei der Firma „C. H. Diedrich“, Spalte 6: 1 Die Firma ist auf den Kaufmann Hermann Diedrich übergegangen; vergl. Nr. 274 des 8 Firmenregisters; .Nr. 274. Kaufmann Hermann Diedrich zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma „C. H. Diedrich.“
Cottbus. Bekanntmachung. [17925]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 105.
Firma Stauß & Ruff zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. eingetragen worden:
der Kaufmann Fritz Melde hat sein Amt als
Liquidator niedergelegt und ist zum neuen Liquidator
der Gesellschafter, Maurermeister Paul Stauß
hierselbst, ““ ernannt worden. 1 8 Esfchss. den 15. April 1882.
Königliches Amtsgerich
8* 85 8 Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 402 die Handelsgesellschaft in Firma „Dampfpflu ⸗Gesellschaft Muscate & Co.“ mit dem Sitze in Danzig und mit folgenden Ver⸗ merken eingetragen: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien und gegründet auf das Statut vom
15. November 1881, welches sich in beglaubigter
Form im Beilagehande Seite 1 sq. befindet. Die Kaufleute Alfred Muscate in Danzi und Willy Muscate in Dirschau sind persönlich
haftende Gesellschafter.
Wenn 2 oder mehr persönlich baftende Ge⸗ sellschafter vorhanden sind, so hat das Aus⸗ treten eines oder mehrerer derselben die Auf⸗ lösung der Gesellschaft nicht zur Folge, wenn mindestens noch ein persönlich haftender Gesell⸗ schafter verbleibt und der Aufsichtsrath mit diesem allein die Gesellschaft fortsetzen will.
Wenn ein persönlich haftender Gesellschafter während der Dauer der Gesellschaft stirbt, so sind die Erben desselben berechtigt, an seiner Stelle als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ zutreten.
Das Kapital der Kommanditisten beträgt 124 000 (einhundert vier und zwanzig Tausend) Mark und ist in 124 Aktien à 1000 ℳ zerlegt. Eine durch fünf theilbare Mehrheit von Aktien kann in einer Ausfertigung vereinigt werden.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath 8 der Danziger Zeitung und Westpreußischen Zeitung.
Danzig, den 14. April 1882. Königliches Amtsgericht. X.
Handelsrichterliche 1 Bekanntmachung. Auf Fol. 158 des hiesigen Handelsregisters ist nachstehender Vermerk: „An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Julius Ebbinghaus in Berlin ist der Kommerzien⸗Rath Gustav Ziegler in Dessau zum Mitgliede des Direktoriums der Deutschen Continental⸗ 8 essieeft in der Generalversammlung vom 29. März d. J. gewählt worden.“ eingetragen worden. Dessau, den 14. April 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Handelsrichter. (Unterschrift.)
Elbing. Bekanntmachung. [17734] Zufolge Verfügung vom 17. April 1882 ist 8* demselben Tage die in Elbing errichtete Handelz⸗ niederlassung des Kaufmanns Franz Mueller eben⸗ daselbst unter der Firma „Franz Mueller“ in diesseitige Firmenregister unter Nr. 688 eingetragen. Elbing, den 17. April 1882. Königliches Amtsgericht.
1773 Erfurt. In unserm Gesellschaftsregisla⸗ 9 die Vol. II. Blatt 40 unter Nr. 258 eingetragene
Firma Rose & Blauchart zufolge Verfügung vom heutigen Tage worden. Erfurt, den 15. März 1882. Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung V.
8 [17735 Erfurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister 1 Nol. I. Blatt 156 die unter Nr. 574 für die Wittwe Saal, Clara Minna Louise, geb. Saal, zu Erfurt eingetragene Firma:
„E. B. Saal Ir. zufolge Verfügung vom heutigen Tage wieder gelöscht worden. Erfurt, den 15. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
B [17737 Erfurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister 1 Nol. I. Blatt 171 die unter Nr. 605 für den Kaufmann Carl Werkmeister zu Erfurt eingetragene
Firma: Carl Werkmeister zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 15. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [17755)] aus dem hiesigen Handelsregister.
4921. Die Ehefrau Reiner Parmentier, Clara, geb. Meinertz, Handelsfrau, und Wilhelm Roth, Kaufmann, Beide hier wohnhaft, haben am 112 d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Parmentier⸗Meinertz & Roth“ errichtet und für dieselbe den Kaufmann Reiner Parmentier hier zum Prokuristen bestellt.
4922. Der Inhaber der hiesigen Handlung unter der Firma „Carl Sie Roth“, Kaufmann Johann Martin Röker, ist am 30. v. Mts. gestor⸗ ben und führt dessen Wittwe Anna, geb. Herbart, hier, dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort, wodurch die ihr ertheilte Prokura erloschen ist.
4923. Am 11. d. Mts. ist der Kaufmann Hans Langenmayr hier in die hiesige Handlung unter der Firma „Johann Carl Cremer“ als Gesellschafter eingetreten und führt dieselbe mit dem seitherigen Inhaber Kaufmann Johann Carl Cremer mit Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven unter unveränder⸗ ter Firma fort. Die Prokura des Hans Langen⸗ mayr ist dadurch erloschen.
4924. Die Firma „Joseph S. Goldschmidt“ und die Prokura des Moses Stern ist erloschen. 11g Die Firma „Adolph Lüddecke“ ist er⸗ oschen.
4926. Der Buchhändler Adolf Detloff hier hat am 14. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Adolf Detloff“ errichtet.
4927. Am 1. d Mts. ist der Kaufmann Her⸗ mann Westenberg von hier in die hiesige Handlung unter der Firma „Ellis Menke“ als Gesellschafter eingetreten. Derselbe und der seitherige Inhaber Kaufmann Ellis Menke führen solche mit Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fort. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Ellis Menke, Rosette, geb. Levy, ist bestehen geblieben, dagegen diejenige des Her⸗ mann Westenburg erloschen.
4928. Die Kaufleute Siegmund Loewenherz und Saly Landsberg, hier wohnhaft, haben am 14. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Löwenherz & Landsberg“ errichtet.
Frankfurt a. M., 14. April 1882. 1
Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
gelöscht
Fürstenberg. In das hiesige Handelsregister sub Fol. 15 ad Nr. 15, Firma „W. Gamlin“, ist heute eingetragen worden: ad Col. 5: Die Handlung ist im Konkurse des bisherigen Inhabers unter der bisherigen E „W. Gamlin“ durch Vertrag auf den Restaurateur Hermann Pohle in Berlin, Lau⸗ sitzerstraße Nr. 15, übergegangen. ad Ool. 7: Kürschnermeister Wilhelm Carl Heinrich Gamlin in Fürstenberg i./M.
Fürstenberg, den 18. April 1882.
Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht: Jacoby. Slogau. Bekanntmachung. 117846] In unser Firmenregister ist eingetragen: 1) Bei Nr. 92. Das unter der Firma W. Nie⸗ feeld am hiesigen Orte betriebene Apotheker⸗ eschäft — die Stadtapotheke — ist auf den Apotheker Friedrich Max Löwenberg in Glogau iͤbergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Fr. M. Loewenberg“ fortsetzt. Unter Nr. 393. Die neue Firma Fr. M. Löwenberg mit dem A12 zu Glogau und als deren Inhaber der Apotheker Max Löwenberg zu Glogau. Glogau, den 14. April 1882. Königliches Amtsgericht. III.
Heiligenbelil. E [17740] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute am 14. April 1882 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: unter Nr. 77 die Firma R. sessgelr⸗ Ort der Niederlassung: Heiligenbeil, Inhaber der Firma: die Wittwe Rosalie Rosenschein, geborene Elias zu Heiligenbeil. Heiligenbeil, den 13. April 1882. Koönigliches Amtsgericht. menigenstadt. Bekanntmachung. [177. bewirkt:
Col. 1. Laufende Nr. 130.
Menden am 24. März
Friedrich heandelsgeselsscha
56] In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung
Col. 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Rudolph Ohrenschall zu Heiligen⸗ a
Col. 3. Ort der Niederlassunghg: Heiligenstadt. Chen ₰ Col. 4. Bezeichnung der Firma:
8 —22 Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1882 am selbigen Tage. 1 Gerichtsschreiber. ga “ Heiligenstadt, den 15. April 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
serlohn. Handelsregister [17757]
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist bezüg⸗ lich der Firma Creditbank für Stadt und Amt Menden, eingetragene Genossenschaft, zu 1882 vermerkt:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Wil⸗ helm Wessing zu Menden ist der Kaufmann Joseph Schmidt zu Menden bis zum 13. März 1885 zum Direktor gewählt worden.
17853 Jever. In das Handelsregister ist hel- 8 Seite 105 unter Nr. 364 eingetragen: Firma: G. J. Wübbens.
Sitz: Jever.
1) Inhaber, alleiniger: Georg Julius Wübbens
in Jever. 2) Prokurist: Johannes Wübbens zu Jever. Jever, 1882, April 14.
Amtsgericht. I.
Meyerholz.
[17741] Laage. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 13. d. Mts.: Fol. 1. Nr. 1, betr. Firma B. Joseph: Col. 3. 18 Firma ist erloschen.
Fol. 41. Nr. B Col. 3. Bernhard Weinhard. Laage.
Col. 4. Col. 5. Kaufmann Bernhard Weinhard zu Laage. Laage, den 15. April 1882. Großherzoglich Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[17758] Lippstadt. In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 173 die Firma Hermann Clüsener in Lippstadt mit dem Firmeninhaber Kaufmann Hermann Clüsener in Lippstadt einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 9. April 1882 am 9. April 1882.
Königliches Amtsgericht Lippstadt.
Loetzen. Bekanntmachung. [17743] In unser Firmenregister ist folgende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Ernst Rakowski hier unter Nr. 126 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Loetzen, den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht. I.
Loetzen. Bekanntmachung. [17742] In unserm Handelsregister über die Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 27. März cr. folgender Vermerk eingetragen: Laufende Nr. 126, Col. 2. Kaufmann Ernst Rakowski in Loetzen, Col. 3. hat für seine Ehe mit Elise Rakowski, 8 geb. Rakowski, durch Vertrag vom 24. Fe⸗ bruar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Loetzen, den 27. März 1882. 4 Königliches Amtsgericht. I. “ Eintragung
[17850] in das Handelsregister. Actiengesellschaft Lübecker Badeanstalt. Zum Mitgliede des Vorstandes an Stelle des ausgetretenen Dr. Friedrich Adolph Hach ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. August Johann Alfred Stooß er⸗
wählt worden. Lübeck, den 14. April 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. SZur Beglaubigung: Funk, Dr., Seecr.
Lübeck.
[17746 Nenkirchen. Der in Genossenschans. register Nr. 4 eingetragene Ottrauer Darlehns⸗ Kassenverein — eingetragene Genossenschaft — zu Ottrau hat durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 26. März 1882 laut Anzeige vom 13. April 1882 zu den §§. 3 und 6 b. der Statuten Abänderungen getroffen und den §. 29 der Statuten aufgehoben. Eingetragen nach Verfügung vom 14. April am 15. April 1882. Neukirchen, am 15. April 1882. Königliches Amtsgericht. Kellner.
das
17744] Neurode. In unser Gesellschaftsregister r unter Nr. 47 zufolge Verfügung vom 8. April 1882 am 12. April 1882 die unter der Firma:
Schlesische Wollfabrik, Witte & Comp. mit dem Sitz zu Mittel⸗Steine errichtete 18
1 8 eingetragen worden. Die Gesell⸗ chafter
1) der Fabrikbesitzer Heinrich Ludwig Witte zu
Mittel⸗Steine,
8 2) der Kaufmann Paul Doerstling zu Sonders⸗
hausen. Neurode, den 8. April 182ö2²2²5, Königliches Amtsgericht. UI.
[17745]
Neurode. Die unter Nr. 42 des Gesellschafts⸗
registers eingetragene — Wülsing & Witte zu Mittel⸗Steine ist erloschen.
Reurode, den 8. April 1882. 8
Königliches Amtsgericht. III.
Nordhausen. Bekanntmachung. [177 In unser Firmenregister ist unter Nr. 808 die
rma: Bernh. Schmidt,
mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗
*
haber der Kaufmann Emil Bernhard Schmidt da⸗ selbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ ragen. Nordhausen, den 17. April 1882. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Paderborn. Handelsregister [17759] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters ist die am 9. Januar 1882 unter der Firma Wilhelm Hei⸗ sing zu vv e errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Paderborn am 13. April 1882 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt die fünf Ge⸗ schwister Heising: v“ 1) August Ferdinand, 9 Maria Anna, ““ 3 Wilhelm Franz Faver, 4) Friedrich Wilhelm Aloys Joseph, 5) Carl Aloys Paul Maria, 1 sämmtlich zu Paderborn. Die Gesellschaft wird durch den Kaufmann Fritz Heising zu Delbrück vertreten. Paderborn, den 13. April 1882. Königliches Amtsgericht.
[17760] Paderborn. Zu Nr. 160 unseres Firmenregisters, betreffend die Firma Wilhelm Heising zu Pader⸗ born ist in Colonne 6 Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die fünf Ge⸗ schwister: August Ferdinand, aria Anna, 8 Wilhelm Franz Paver Ferdinand Wilhelm Aloys Joseph, Carl Aloys Paul Maria Heising
1 in Paderborn, übergegangen. Vergl. Nr 76 des Gesellschafts⸗ registers.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1882 am folgenden Tage. (Akten über das Firmenregister Band VIII. S. 3.) Paderborn, den 13. April 1882. 8 Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister [17761] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
Die Inhaber der Firma Wilhelm Heising zu Paderborn haben für ihre zu Paderborn bestehende, unter der Nr. 76 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Wilhelm Heising eingetragene, Handels⸗ niederlassung den Handlungsgehülfen Heinrich Peters zu Paderborn als Prokuristen bestellt, was am 13. April 1882 unter Nr. 60 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Paderborn, den 13. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 17748]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 2076 die Firma S. Dunin zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Graf Stanislaus v. Dunin hierselbst eingetragen.
Posen, den 18. April 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Stade. Bekanntmachung. Auf Blatt 274 des hiesigen heute zu der Firma: Hugo Hoehl in Stade eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 12. April 1882. königliches Amtsgericht. I. v. Wangenheim.
[17749] andelsregisters ist
8 [17763] Auf Blatt 51 des Handelsregisters
Firma O. Scheller zu Stadthagen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stadthagen, 17. April 1882. 8
1 Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. Langerfeldt. 8 “ 1“ 1 [17762] Stadthagen. Auf Blatt 56 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: die Firma W. G. Schönfeld’s Wwe. zu Stadthagen und als deren Inhaber Wittwe Auguste Schönfeld
daselbst. hagen, den 15. April 1882. Fürstliches Amtsgericht, Abth. I. Langerfeldt.
Stadthagen. ist zur
11“ 1 [17750] Wernigerode. In unser Gesellsschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Minsleben Julius Schliephacke & Comp.“ zufolge Verfügung von heute folgender Vermerk eingetragen: Der Landwirth Wilhelm Artmann und der Ziegeleibesitzer Heinrich Pieper zu Wernigerode sind als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten, der Landwirth Martin Borchert in Benzingerode ist dagegen aus derselben aus⸗ geschieden. Die neu eingetretenen Mitglieder sind jedoch nach den Statuten zur Vertretung der Firma nicht befugt. Wernigerode, den 31. März 18822. Königliches Amtsgericht. Gebser. 1
Wetzlar. Bekanntmachung. 17764]
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 14. d. M. unter Nr. 52 folgende Eintragung ersolgt:
Col. 2. Firma: Gebrüder Archenhold & Comp. Col. 3. Sitz der Ge —22 Ehringshausen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Tlesceler sas:. 84 8 a. S. Archenhold zu Ehringshausen, b. Joseph Herz zu Gießen. Die Gesellschaft bat am 30. November p. gonnen. 1. Wetzlar, den 14. April 1882. 8 Königliches Amtsgericht.
b 17765] Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 134 Col. 4 bezüglich der Aktiengesell⸗
1
schaft unter der Firma werk in Wiesbaden“ worden: Die Liquidation der Aktiengesellschaft ist been⸗ digt und somit die Firma erloschen. 1 Wiesbaden, den 17. April 1882. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Abtheilung VIII.
„Bierbrauerei und Eis⸗ folgender Eintrag gemacht
Wittenberg. Bekanntmachung. b 17751] In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 die
Firma:
1 b J. Witte,
ein Kolonialwaarengeschäft, und als deren Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Johannes
Wittte zu Wittenberg
eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Wittenberg, den 17. April 1882. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 1179641 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Heinrich Ludwig Oebbecke in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. April 1882 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 18. April 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
1118133 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Barbiers und Han⸗ delsmannes August Hartkopf zu Dorf⸗Alsleben ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Angust Hartmann Stadt⸗ Alsleben. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1882. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1882, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Uürgetermin am 5. Juni 1882, Vormittags
2 r.
Alsleben a./S., den 17. April 1882.
Fahr, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11790600 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Krause zu Anelam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Anclam, den 14. April 1882.
Königliches Amtsgericht. I.
117900 Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Tapeziers Johann Wörrlein zu Ansbach
wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf
Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs
aufgehoben. ö Ansbach, den 13. April 1882. “
Der K. Gerichtsschreiber: Schwarz
117956] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian eeee; Adolf Möller, in Firma Siegmund Möller in Berge⸗ dorf, Holstenstraße, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bergedorf, den 19. April 1882. Das Amtsgericht. 3
(gez.) Lamprecht, Dr. Veröffentlicht: . Staunau, Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts.
1177972 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Karl Otto Heyl, in Firma J. F. Heyl & Co., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Sechluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 11. Mai 1882, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Berlin, den 13. April 1882.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53.
[178091 K. württemb. Amtsgericht Biberach.
Konkursverfahren.
Gegen den Kaufmann Rudolph Able in Bi⸗ berach ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Stromenger in Biberach. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1882. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 22. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.
Den 17. April 1882.
Gerichtsschreiber Desselberger.
—
[17821]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Galanteriewaaren⸗ händlers Ignatz Meyer Wolken, Söͤgestraße 17 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Donandt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 24. Mai d. J., 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 14. Juni d. J., 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 18. April 1882.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
117940%0 Bekanntmachung.
In der M. Schäferschen Konkurssache von hier XVII. 1/82 soll eine eskaessache. von
10 % aus dem verfügbaren Geldbestande von 3890 ℳ
32 4ℳ stattfinden. Die zu berücksichtig For rungen sind auf 35 190 ℳ 98 ₰ berechnet. Breslau, den 20. April 1882. Julius Sachs, Konkursverwalter.
1179611 Konkursverfahren.
“
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft unter der Firma L. Baumann & Cie. zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 18. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
117819 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldwaarenhändlers Gustav Abraham vom Dorp zu Elberfeld ist heute, am 15. April 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Schmitz I. hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. ““
Konkursforderungen sind bis zum
5. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden.
Die erste Gläubigerversammlung ist au
den 13. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr
der allgemeine Prüfungstermin auf
den 17. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist
bis zum 12. Mai 1882.
Elberfeld, den 15. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1 Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Schüfftan (in Firma S. Solmersitz Nachfl.) in Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eI’ vom 18. März 1882 bestätigt ist, aufge⸗
oben.
Elbing, den 18. April 1882.
Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
117773 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Wilhelm Lipinsky zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 11. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minzimmer Nr. 2, anberaumt.
Forst, den 12. April 1882. *
NPappelbaum,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
117968] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Emma Beyer zu Frankfurt a./O. (jetzt zu Berlin), wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. März 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a./O., den 14. April 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
117955] Konkursverfahren.
Nr. 7988. Vom Großh. Bad. Amtsgericht Freiburg wurde beschlossen:
s Konkursverfahren über das Vermögen er † Anna Maria Brettle Wittwe, geb. iegel, von hier wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben. 1“ Freiburg i. B., den 17. April 1882. Dirrler, Gerichtsschreiber des Großerzoglichen Amtsgerichts.
111902] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Marcus zu Buk wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. März 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Grätz, den 15. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Garn, Gerichtsschreiber.
1177752 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Robert Schlief zu Guben (Firma Robert Schlief) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 10. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. 8
Guben, den 13. April 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 8 I. Abthl. “
[17822
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
scha straße Nr. 2, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, hiefelbst, heute, 18. April 1882, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1882. 8 Konkursverwalter Rechtsanwalt Büsch hieselbst. E der Anmeldungsfrist 27. Mai 1882. ahltermin Mittwoch, den 17. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 7. Juni 1882, Mittags 12 Uhr. . Hannover, den 18. April 1882.
ꝙ%. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. 4. 1179660 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gastwirths Adolf Johannes Nordmann in
in Firma G. Sprögel zu Hannover, Neuec..