1882 / 94 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

118098] Oeffentliche Zustellung. 11091 . Oessentliche Zustenung. I1soso) 5 Der Kellermeister Julius Reiß zu Dirschau klagt E. Huschbachen Iebenn 8 aniel Haas, Svbilla, Die nachgenannten Personen, als: e eeee Denesg et. 1 8 8 1

gegen den Bäckermeister Julius Schulz, früher in ich, zu Freisenbruch bei Steele, vertreten 1) der Instrumentenmacher Wilhelm Ernst Paul rei arzé zu Verdun (Frank⸗ 8 . 1“ .

Dirschau, zuletzt in Stangenwalde wohnlaft jebt urch den Rechtsanwalt „Dr. Wolff hier, klagt Steinbach in Dresden es veich) vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller in gr. D r 1 t t e B 2 1 -'¹ d e

unbekannten Aufenthalts, wegen rüͤckständiger Zinsen Legenltibren genannten, seinem gegenwärtigen Auf⸗] 2) der Hausbesitzer Johann Julius Mühler in ehe bat das Aufgebot einez am 24. Mai 1880 üe. u“ 9 3

von der für ihn auf d 1 enthalte nach unbekannten Ehemann wegen bösli fenhai von Tisaurain, Kaufmann in Metz, an die O Fen ver, a 8 Verlassung und Ehebruchs mit dem —— haben bergräfenhain, Eeveeees ausgestellten, Ende September ver 2ꝙ 29 ½ dänz z 8 - 8 dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur rennung der Ehe und ladet den Beklagten zur zu 1 fälligen Wechsels im Betrage von 267 Franken be⸗ 8⸗2 n ll erx un onl 1 reuj 1 en 1 er 8 Zahlang 9 89 8 und ladet den Beklagten zur müfad en Serbhandlang. des ees ber die behufs Todeserklärung des Webers Johann Wilhelm dechesta Hen 22912 8 Urkunde wird aufgefor⸗ 1 8 5 * 8 8

ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das öniglichen Landgerichts zu Friedrich Steinbach aus Wechselburg, zuletzt i e 8 ; „2 - A 8 b Königliche Amtsgericht zu Di Essen auf en g, zuletzt in den 18. November 1882, Vormittags 9 u 2 v1“ Beerlin, Freita 8 den 21. 8 I 1“

üsärn en, e. den 7. Zuli 1882, Vormittags 11 Uhr, r üs vor dem unterzeichneten Gericht im Amtsgerichtenöhr, ae 1’ g 22n April 1882.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ behufs Löschung der nachsichend 80S. 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Der Inha t dieser Beilage. v . 8 Audzug der Klaye ber richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b ehend unter O aufgeführten, melden und die Urkunde vorzulegen, widri 1 er Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nopember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und zug ge det eeen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Eeo hah 4* EEEEE“ Krefttessegterans der Urkunde erfolgen die Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Auszug der Klage bekannt gemacht. verfahrens beantragt 1A1AXAX“X“ 8 8 8 Bgs Essen, den 14. April 1882. lesen Mnträ s Das Kaiserliche Amtsgerichhk. . 2 8 2 t d Gerichtsschreiberei deg Königlichen Landgerichts. nhechfsn diesen Anträgen stattzugeben beschlosen v“ Leurrat⸗Handels⸗Register uür a en 5 eich. Cn. 94)

118080] Oeffentliche Zustellung. worden ist, werden Die Elisabeth Esther Michel, geschied u 1 88 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das D 1 s 8 el, geschiedene Brodt, der Weber Johann Wiühulm Friedrich Steinbach 118092 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 8 50 v ag, Dentsche Reich Elcbehnt ddeege es

zu Saarburg, vertreten durch Rechtsanwalt Traut in 8 28 3† en Dekorati 18028] aus W geschäftslose Marie W Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, be 8 1 Druckzeil klagt gegen den Dekorationsmaler Eugen Subhastationspatent u echselburg, 2 Musikers 8 Ferlerfang, ve. 2 —y—

bedoux, als Vormund seiner minorennen Tochter 8 zu ü Amalie Ledoux, ohne bekannten und Edictalladung der Inhaber der Hypothek bez. dessen Erb CEhemann auf Gütertrennung und ladet den Beklagt, Ein Kaufmann, welcher mit dem k CC“ e,,; 9 81 b . . 0l 1 „wegen 4 z. en Erben, Rechts⸗ un g eklagten j „welcher mit dem kommissions⸗ Wasserleitungs⸗Anlagen in Theatern gegen Frost. Heinrich Wollheim Breslau. Bekannt 8 ves ablong des Kaufpreises, mit dem Antrage auf In Sachen der Sparkasse des Amts Bentheim und sonstige Personen, welche Ansprüche bir redenese Bergehdhas s vees echts e s vor weise n Verkauf von Waaren seines Auftrag⸗ Spüljauchen⸗Förderung durch pneumatischen Betrieb. mit dem Sitze zu Berlin 5 Zweigniederlassung In unser Geelscnnbmachang. heute Sa8198- uflösung des am 16. Februar 1870 vor dem Notar Klägerin, an diese Hypothek zu haben glauben, hiermit auf⸗ den 20 Juni 1882 Vor⸗ gerichts zu Cleve auf gebers betraut ist, begeht, nach einem Urtheil des Zum Bau der neuen Mainzer Rheinbrücke. zu Dörnhau bei Wüstegiersdorf, und es ist als deren 1582 die durch den Austritt des Kaufmanns Hein⸗ Batho zu Saarburg zwischen den Eheleuten Jacob . wiber ggefordert, in dem 20. öe““ 10 Uhr. Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 24. Ja⸗ Konkurrenzen. Personalnachrichten. Brief⸗ und Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich Wollhei rich Hannach hier aus der offenen Handelsgesellschaft ritsch und Rosine Blum den Cedenten der die Eheleute Colon Herm. Friemann und Zwenne, zu 1 Cö“ chtsschrei la de5 8 nuar d. J., im Sinne des Deutschen Handelsgesetz⸗ Fragekasten. eingetragen worden. 1 Flatau & Hannach hierselbst erfolgte Auflösung lägerin und der Amalie Brodt, der Mutter geb. Schroer, früher in Neerlage, jetzt unbekannten auf den 6. November 1882 1“ reiber des Landgerichts. buches keine Unterschlagung durch die Beiseite⸗ dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr 1“ 8 1he ein 8 Saarburg Aufenthalts, Beklagte, 1 8 Uhr, [18055] 1“ die⸗ E1“ Handels⸗Register. Die Gesellschafter der unter der Firma: 5894 die Firma Flatau & Hannach hier und als ösischen Vorstadt gelegenes Anwe b⸗ 8 8 zu 8 Das Deutsche Handelsgesetzbuch hat die Frage, o b 11“ Rei k Co. 8 . f L 8 geschlossenen Kaufvertrages, und lodet den Peshn abe ist auf Antrag Seitens der Klagebin Herenhsg. 8 auf den 12. Juni 18822 Der am 10. März 1879 von G. F. Klötzer in der Erlös für ein Kommissionsgut in das Eigen⸗ Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich mit dem Sitze ehienhn März 1882 be⸗ ““ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor eigenthum der Beklagten angepfändet, das Veräuße⸗ anb Vormittags 10 Uhr, Schönheide an die Ordre von F. Nußberger aus⸗ thum des Kommittenten übergeht oder Eigenthum Sachjen, dem Königreich Württemberg. und gründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts. Breslau, den 15. April 1882. . 4 eermine ihre Rechte un n⸗ - zig zahlbare, von der eidgen. Heenee - 5 en einschla⸗ zw. S ends (Wurt geschä ind: den 12. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, Dasselbe besteht in dem Wohnhause Nr. 1 in sprüche anzumelden, widrigenfalls Comtoir Basel, käuflich erworbene eeen genden Grundsätzen des zur Anwendung kommenden E11“ Wund Darmstadt 1) der Kaufmann David Davidsohn, Breslau. Bekanntmachung. [18129] 1 1 einen be gedachten Ge⸗ Neerlage Innit ldem Heuerhause und Schoppen, 6 ha Johann Wilhelm F zu 8 85 8n e e. Civilrechts überlassen. veröffentlicht, Ti. k wöchentlich, die 2) ht Schuhwaarenfabrikant Emma Constanze In unser Firmenregister ist bei Nr. 5438 das elassenen Anwalt zu bestellen. 34,02 a. erland, 1 h ; 2 riedri einba ympagnie Hamburg unter dem 25. Apri . v“ . eimann, geb Klose, erlösche 1 . i Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Weiden und 7843 a Brtrasst und Sehse . klärt und dessen in 306 79 8 büstche bes weiter gerirte Eigenwechsel über 320 ℳ, 8 derh Die allgemeinen Ergebnisse des Handelsverkehrs 1 [18121]] Beide zu Bertine Dies d in unser Gesellschafts⸗ de ae v Auszug 6 15 Scdeetntrage wird stattgegeben und Termin zur sich legitimirenden Erben ausgeant⸗ vom 12. April 1882 für kraftlos erklärt Uutschüt B S 1 e 8 I 18 11 b Ehesegse register unter Nr. 8220 eingetragen worden. Breslau, den 18. April 1882. ens, Landger.⸗Sekretär, ubhastation angesetzt auf Mittwoch, den 12. Juli 16 . rend des Jahres 1880, nach dem „Deutschen Han⸗ registers wurde eingetragen die Handelsgesellscha 1“ Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts d. J., Nachmittags 3 Uhr, auf de e. zu 2 Leipzig, am 17. April 1882 delsarchiv“, diejenigen des Jahres 1879 überstiegen. unter der Firma Schlenter & Giesen, welche i Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 38 1 er de h em Colonate die L5 8g „an ril 1882. 1 8“, diejenigen des Jahre⸗ erstiegen. 6 me , welche in ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Friemann Nr. 1 in Neerlage, w S 1 ie Löschung der unter S näher verzeichneten Hypo⸗ Köoönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Die allgemeine Einfuhr und Ausfuhr Belgiens zu⸗ Aachen ihren Sitz, am 18. d. M. begonnen hat und ex & Co. Breslau. Bekanntmachung. 18128 11aC,Je Deffentliche Zustellung. jeingeladen werden. ge, wozu Kauscistige .“ 1 Steinberger. bEE“ I“ 8 4 935 600 000 Fr.; von jedem ihrer beiden Gesellschafter, „Kaufleute (Gesellschaftsregister Nr. 5033) hat dem Carl Wil⸗ In unser Geselcsf snenechn bei 18 1221 8 8 8 BUarl Nicolaus, Catharine, geb. „Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigen⸗ 3. April 18822ã. diese 335, 1e Franecs oder Wilhelm Schlenter und Hubert Giesen in Aachen, helm Rudolph Herrmann zu Berlin Prokura er⸗ die durch den Austritt des Kaufmanns Oscar Heine⸗ 9. 8 ohr bei Nebingen, vertreten durch Rechts⸗ thums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, das Königliche Amtsgericht. [18060] 7 % Föhr 88 ie des 18 Die Einfuhr vertreten werden kann. 5 theilt, und ist dieselbe unter Nr. 5314 unseres Pro⸗ mann hier aus der offenen Handelsgesellschaft Bres⸗ anwa Traut in Zabern, klagt gegen die Marianne Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere Lobe. 8 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen zum Verbrauch, zur direkten Durchfuhr und zum Aachen, den 19. April 1882. kurenregisters eingetragen worden. lauer Essig⸗Sprit⸗Fabrik R. Streckenbach & Dierzé, Johann Dierzé Sohn, August Dierzs und auch Servituten und Realberechtigungen an den be⸗ de OSOan . Landgerichts zu Saarbrücken, I. Civilkammer, vom Entrepot bestimmt, betrug in 1880 2710,4 Millio⸗ Königliches Amtsgericht. V. B 1 1“ Heinemann hierselbst erfolgte Auflösung dieser Dierzé, ohne bekannten Wohnort, mit zeichneten Immobilien zu haben vermeinen behuf bach er Weber Johann ilhelm Friedrich Stein⸗ 27, Februar 1882 wurde die zwischen der Wil⸗ nen Francs. Dies ergab eine Zunahme um 249,1 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5895. em Antrage auf Theilung und Ausein andersetzung Anmeldung ihrer Ansprüche zu dem Fnme eh ba , Sohn des Webers Johann Samuel Stein⸗ belmine Tröß, ohne Stand, Wittwe des zu Sulz⸗ Millionen Francs oder 10 % gegen die Einfuhr des Achim. Bekanntmachung. [179201 Nr. 29 die hiesige Genossenschaft in Firma: die Firma Breslauer Essig⸗Sprit⸗Fabrik R. der Gütergemeinschaft der Cheleute Johann Dierzs mine geladen, bei Vermeidung, daß für den sich hach und dessen Chefrau Johanne Rosine, geb. bach verlebten Bergmanns und Wirthes Wilhelm Fahres 1879. Der allgemeine Ausfuhrhandel belief, —Ins hiesige Handelsregister ist auf Fol. 195 zur Spandaner und Friedrich Wilhelmstädtische Streckenbach & Heinemann hier und als deren inc Larianne Fohri oeneehehah F1. des 188 888 1 im Verhaͤltniffe zum neuen Er⸗ 88 PFecsfelbutn 9 acht 1ean 8 Feter es des ge She ran des Schreiners und Wirthes ““ ö -1““ E 5 Che , B r eigerung er zu diesen ver er as Re verloren eht. den gemachten Angaben zu⸗ eter nd zu ulzbach, und dies 9 8 Frc les ode 4 0. ¹ Iͤge . 8 ene zeno enschaft, eingetragen worden. Maslen ehe en, etwa für untheilbar erklärt wer⸗ Die Beklagten, Chelcute Friemann, werden zu folge vor mehr als 25 Jahren nach Amerika aus⸗ Chemanne Peter End Uaber sEesehien,genannten „Die Einfuhr aus den Stagten des Deutschen zu Col. 5; Diedeich Heotn. vermerkt steht, ist eingetragen: Breslau, den 18. April 1882. 1 obilien und Immobilien und ladet die Be⸗ dem anstehenden Termine ebenfalls gelaben, bei Aus⸗ Lewandert und hat die letzte Nachricht von seinem Gütergemeinschaft für aufgelöst. erklärt, deren Reichs erreichte in 1880 den Betrag von 223,7 Mill. Die Prokura des Kaufmanns Diedrich Hein⸗ Zufolge Neuwahl besteht der Vorstand jetzt aus Königliches Amtsgericht. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ schluß mit etwaigen Einwendungen gegen den Ver⸗ Leben vor 10 Jahren gegeben. Theilung in zwei Hälften für den Fall, daß Klägerin Fr., und der Werth der Ausfuhr belgischer Erzeug⸗ zrich Schlotterhausen ist zurückgenommen. folgenden, zu Berlin wohnhaften Schornsteinfeger⸗ treits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ kauf und die Verkaufsbedingungen. Es i zu 2. nicht darauf verzichtet, verordnet und die Parteien nisse nach deutschen Staaten betrug 218,6 Mill. Achim, den 6. April 1882. meistern; WH Breslau. Bekanntmachung. [18127] dans en i9 dan 188e, 2 üntheiam, den 3. Aprl 6680.... JhBuchs sür Bbergräftatdin Crrund. und Hipetheken. unr Zermögenzaugeinandersehung vor Notar Meye Fit was gnesten def h ehn uant ecn De Geüer Kn Uices, bnacen . . „. BVBMa che r glaghs e gheähreretender Bor⸗ esh . mit der Aufforderung einen nen ne 1 Königlich Pre gische, Amtsgericht. 16. A dain in ruhr. III. eingetragen: E“ verm igfen, 1882 fübe hat sich im Vergleich mit 183⁹ e Mill. 8 dder) 1“ K 1 e en 8 acke. 11““ ““ 3. pri 1785. f d A . 2 8 ri 2. 1 1 8 1 8 Min. 8 1 8 1.““ 1“ 8 3 rc 9 n: 3 Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen 8 ünf und Achtzig Meißn. An der Mah Fr. oder 9 % vermehrt. Zugenommen haben in Axolsen. Bekanntmachung. [18122] Andreas Arand, 8 3 Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser C v1114A4“ Gulden oder Sechs und Siebenzi Gerichtsschreiber des Königli v, 92 1 1880 hauptsächlich folgende Gegenstände: Vieh aller In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Emil Schoenberg, 8 Theodor Steiner zu Breslau übergegangen Auszug der Klage bekannt gemacht. [18037] 13 ngr. 2 pf. im 14 neb 1 iebenzig Thaler s Königlichen Landgerichts. 8 Art 92 621 Stück im Werthe von 8157 000 Fr., Nr. 3 am 19. Juli 1870 eingetragenen Firma: 5) Wilhelm Schultz II., und 1 Hörkens, Landg.⸗Sekretär Verkaufs 2 Anzeige nebst Au ebot raufgelder Paul Zschillen erfuße, unbezahlte [180591 Bauholz 37 327 chm im Werthe von 6 264 000 Fr., „Engelhard et Flotho“ Carl Schulz I. unter Nr. 5896 ist die Firma: 2 8 5 1 8 8 8 . 1 1“ 8. 875 4 8 e 8 ) 27 ¹ de 4 1 s : 1 4 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 14“ des Barthold Steffens shebot. 1 Fectg. Urtheil des Königl. Land⸗ Welc K Vune⸗ cih 000 84 10e.h⸗ E ZEC Gelöscht sind: hier 18. Sekeh.g der gibshna . Theo⸗ [18045] Oeffentliche Zustellung. gers, 1 Auf b 1 8 97 .“ Sen 8 d E1“ 88 von 2 271 000 Fr., raffinirter Zucker 2 108,000 kg heute in Colonne 4 „Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ Firmenregister Nr. 11,144 die Firma: dor Steiner hierselbst eingetragen worden. In Sachen des Kupferschmiedes Paul Gräber zu den Vollhöfner Johcnn Allers zu Ruschw [18033] . ge ot. 11““ Wittwe des en Maͤlstatt onie im Werthe von 1 739 000 Fr., Oelsämereien schaft“ Folgendes eingetragen worden: P. Münchhoff, Verlagsbuchhandlung. Breslau, den 18. April 1882. Cüstrin II., vertreten durch den Rechtsanwalt Cor⸗ Schuldner , zu Ruschwedel, Der Architekt und Wirth Heinrich Ste nkamp lebten Locomotivführers Jakob 98 zu Malstatt ver⸗ 4 898 000 kg im Werthe von 1 722 000 Fr., Stein⸗ „Nach §. 22 des Nachtrages vom heutigen Tage Firmenregister Nr. 11,219 die Firrmͤa:. 8 Königliches Amtsgericht. sepius zu Landsberg a. W., Klägers, wider sei ü die Leuter⸗ 8. 8 zu Haste ist angeblich Eigenthümer der unt f 85 8 Jatob Trenz, jetzige Ehe⸗ kohle 101 879 t im Werthe von 1619 000 Fr., zum Gesellschaftsvertrage vom 1./19. Juli 1870 C. Rudloff Nachf. Emil Schröder. Ehefrau Marie Gräber, geborne Riechmann zules. Nlc 2 vnd terem gehörige Vollhöfnerstelle Haus⸗ Nr. 32 zu Haste belegenen Neubauerei unes Hse befindliche LIEE““ Seibert, in Konkurs Stahlwaaren 828, 000 kg im Werthe von steht dem Gesellschafter Carl Flotho die Berlin, den 20. April 1882. E1I1I1“ in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts Be⸗ Woöhnhausd 1a uschrn -.etend aus dem aus mehreren Wohn⸗, Wirthschafts⸗ und Oekonomie⸗ genannten 7n. 28 alsta vFah t und ihrem 1 431 000 Fr., Seide 16 547 kg im Werthe von Geschäftsführung, Vertretung der Gesellschaft Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Buxtehnde. Bekanntmachung. [18131] klagte, wegen Ehescheidung, wird die Beklagte, nach⸗ und Miteigenthum a B cheune, Schafstalle gebäuden mit allen dazu gehörigen unter Art. 29 eheliche Gütergem insch fl süͤr Seibert bestehende 178 000 Fr. Maschinen und mechanische Vorrich⸗ und Zeichnung der Firma ausschließlich zu’. 3 Mila. 5 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: dem dem Kläger auf den Antrag des Rechtsanwalts zu 11 400 gege n Feuee zackofen, insgesammt der Grundsteuermutterrolle von Haste eingetragenen Theilung für⸗ de 18 d har nafhh to erklärt, deren tungen im Werthe von 1 121 000 Fr., vegetabilische/ Arolsen, am 17. April 1882. b“ 1) am 24. März d. J. auf Blatt 29 zu der Corsepius die öffentliche Zustellung bewilligt ist, zur Zubehör, laut: gegen Feuergefahr versichert, nebst Grundgütern, nämlich: verzichtet in 1 Neich Klägerin nicht darauf Gespinnste 930 000 kg im Werthe von 1 019000 Fr., Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. 8 2 Firma Garlef Mählmann in Buxtehude: mündlichen Schlußverhandlung vor die I. Civil⸗ Art. Nr. 2 des Gemeindebezi 4 laufende Nummern 1 bis 23 incl. Kartenblatt 5 arteien zur I 113. Hälften verordnet und die Oele (außer Speiseöle) 961 000 kg im Werthe von Bernburg. Handelsrichterliche [17924] „Die Firma ist erloschen“, kammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg Kartenblatt 1 v- Piva; Ruschwedel:; Parzellen 71 ½, 72½2, 7 ⁴, 7, 9, 7⁄127, 19, 20, 21 Eglinger zu St. Beheseergderebnneng vor Notar 990 000 Fr. ꝛc. Berlin. Sandelsregister [18213] 1 Bekanntmachung. f 2) am 28. März d. J. auf Blatt 68 zu der a. W. auf 97 und 98 ad 1 7708 9, 43, 53, 54, 55, 56 und 22; Kartenblatt 3, Parzelle 118⁄23; Karten⸗ Saarbrücken 17 ün erwissen. 1 8 Abgenommen haben in 1880 hauptsächlich des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Nachstehender Vermerk: Firma D. B. Benecke in Horneburg: den 8. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr Reinerira 7,08 Hect. und 33,31 Thlr. blatt 4, Parzellen 270, 271, 272, 273, 274 und An Mahr 8 folgende Gegenstände der Einfuhr: Getreide aller Zufolge Verfügung vom 20. April 1882 sind am Fol. 128. „Die Firma ist erloschen“, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ Art. Nr. ½ des Gemei 1 275; Kartenblatt 5, Parzellen 21 1 7”9 % 88/18 Gerichtssch eibe 812** ahr, 1 8 Art, Mehl und Mehlteige 55 520 000 kg im Werthe selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: „Bieler &. Comp.“ in Nienburg a./S. 3) am 14. April d. J. auf Blatt 81 zu dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Kartenblatt 1 1 bri-ve Ruschwedel: und * ⁄18; Kartenblatt 4, Parzellen 300 ⁄2 186 und breiber des K. Landgerichts. 1 von 12 614 000 Fr. unfabrizirter Taback (Stengel In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter, Seit dem 1. Juli 1881 sind die Mitgesellschafter: Firma D. von Riegen in Horneburg: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 51, 52, 60, 61 69563 32⁰, 21, 22, 23, 42, 2u1/227 zum Gesammtflächeninhalte von 16 Hectaren 116““ inbegriffen) 1 069 000 kg im Werthe von Nr. 7537 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1) der Amtsrath Carl Bieler in Merzien. Die Firma ist erloschen“. 5 die Klage bekannt gemacht. Hect 518 1919% dgs. 9 und 96 ad 60,54,93 51 Aren 54 Q.⸗M. [18057] 1 777 000 Fr., Leinen⸗, Hanf⸗ und Jutegarn Wohl & Heymann 2) die verwittwete Frau Dr. Wendt, Mathilde,/, Königliches Amtsgericht. I. 20 Thlr. Reinertrag, Alle Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen 443 000 kg im Werthe von 1 661 000 Fr., Eier vermerkt steht, ist eingetragen: geb. Bieler, in Cöthen, gez. v. Düring. 8—

Landsberg a. W., den 14. April 1882. : G Auf Antrag des ꝛc. Steinkamp ¹ 8 p 2. Art. Nr. 77 des Gemeindebezirks Bliedersdorf: welch! an den n. Landgerichts zu Saargemünd vom 5. April 1882 8 946 000 Stück im Werthe von 805 000 Fr., Zink, Die Frau Bertha Wohl ist aus der Handels⸗ 3) die verwittwete Frau Amtmann Knop, Helene, Beglaubigt und veröffentlicht:

Poeter, Kartenblatt 2 7 Gerichtsschreiber des Königlich ; arten „* 6 Parz. 5 ad 1,07,95 Hect. und thums⸗, Näher⸗, lehnrechtlich Weae 2we. wurde das Vermögen der fah üchti Ro. unverarbeitetes 986 000 kg im Werthe von gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Sally geb. Bieler, in Halle a./S. Burxtehude, den 20. April 1882. * öniglichen Landgerichts. n,Edlr. Fehereng; 8 Pfand⸗ und andere eenctlichefideir 1e kruten: b IIö6ö6““ 591 000 Fr., Droguen 298 000 kg im Werthe von Wohl zu Berlin ist am 1. Januar 1882 als aus der offenen Handelsgesellschaft „Bieler & Comp.“ ““ [18051]% SOeffentliche Zustellung. Ferenran 5 e p brerer. Apensen: auch Servituten und Realberechti ungen zu haben 1) Eugen Attonaty aus Diedersdorf 8 507 000 Fr. ꝛc. . Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertre⸗ in Nienburg ausgeschieden. Gerichtsschreibergeh. des Kgl. Amtsgerichts Buxtehude. Der Maurer Albert Kietz zu Weißenfels, vertre⸗ und 0,58 Thlr. Reinertra ad 1,49,40 Hect. vermeinen, zur Anmeldung solcher Ansprüche auf 5) Michael Leonard aus Kriechingen, Die Ausfuhr belgischer Erzeugnisse nach des I1Z1*“X“ imms 8 ten durch den Justizrath Wilde in Weißenfels, klagt zwangsweise in dem daz f g Mittwoch, 14. Juni 1882, 3) Georg Mangin aus Fletringen, 88 Deutschen Reiche hat sich in 1880 gegen 1879) bhhaber für sich allein berechtigt. b der Amtsrath Theodor Richter in Grimmsch⸗ 3 [181301 gegen seine in unbekannter Abwesenheit lebende Ehe⸗ Donnerst r au Morgens 11 Uhr, 4) Johann Peter Schmitt aus Steinbieders. um 11,8 Mill. Fr. oder 5 % vermindert 8 Die dem Sally Wohl für vorbezeichnete Gesell⸗ leben, welcher das bisher betriebene Handels⸗ Bühl. Nr. 2702. Zu O. 3. 93 des Firmen⸗ frau Wilhelmine Kietz, geb. Ost, zuletzt in Leipzig .e oee d. J., unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß für den sich dorf, 8 Zugenommen haben in 1880 hauptsächlich schaft ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren geschäft mit allen Aktiven und Passiven unter registers wurde heute eingetragen: 8 wegen Chescheidung mit dem Antrage, das zwischen allhier . 0 - 1 hr, nicht Meldenden im Verhältniß zum Antragsteller 5) und Johann Nicolaus Bour aus Diefen⸗ folgende Gegenstände der Ausfuhr Belgiens nach Löschung unter Nr. 4756 unseres Prokurenregisters Genehmigung der ausgeschiedenen Mitgesell⸗ Die Firma Th. Schück in Bühl ist durch den den Parteien bestehende Band der Ehe zu treunen 162 8r2 en Termine öffentlich versteigert das Recht verloren geht. bach, Kreis Forbach, Deutschland: Getreide aller Art, Mehl und erfolgt. schafter auf eigene Rechnung weiterführen wird, am 22. März d. J. erfolgten Tod des bisherigen und eie Beklagte für den allein schuldigen Theil, Faufliebhaber werden damit geladen Ausgenommen von der Anmeldepflicht werden fol⸗ bistzur Höhe von je 3000 Mark mit Arrest be- Wechlteige 0n 5610791600 Perhe non ae n00 r, In unser Geselschaftsregist selbst unt E““ zu erklären, und ladet die Beklagte zu ünpfz 8 dG alt gende hvpothekarische Gläubiger: egt. 8 elsämereien 9: iꝛg im Werthe von In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter omp. . 2 b uhl, den 17. Apri⸗ Verhandlung des Rechtsstreits g8 bie inA cen vatlsche,elchf. daran Gigenthums. Näher⸗, lehn⸗ 1) Frau Albert Joseph Bertini, geb. Brandenburg Gegen Hinterlegung von je 3000 Mark wird die 5 874 000 Fr., Wollgarn 397 000 kg im Werthe Nr. 3077 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige 1“] Gr. Amtsgericht. kammer des Königlichen Landgerichts zu Naunaburc vin gliche⸗Ndeit enüfferis e, Pfand⸗ und sonstige in Berlin wegen: Vollziehung des Arrestes gehemmt und jeder der von 4 755 000 Fr., Vegetabilische Gespinnste Vallentin & Marckwald andelsregister eingetragen worden. 8 Der Gerichtsschreiber: a. S. auf ö in elon ere Servituten und Real- a. 1000 Thür. eingetragen am 4. November Vorgenannten zum Antrag auf Aufhebung des voll⸗ 1 800 000 kg im Werthe von 2 566 000 Fr., Oele vermerkt steht, ist eingetragen: b 8 Bernburg, den 18. April 1882. ö Boos. 83 * 19 .29. 1882, Vormittags 9 ½ Uhr dert selbige im obigen Lermine amweraen 1 b 18348 8 ön eaeen. gevis auße 905 beiseülg⸗ d11d gf bm Wecne nen xee e8 ri e“ 1 mit der Aufforderung, einen bei dem ged Ge⸗ 4 55. hlr., eingetra 92 ; . aargemünd, den 17. April 1882. 2 0 Fr., eerde und Füllen 1625 Stück im 1 8 6 L1161628“*“ 8 2 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Her ge E“ Ugcacden vorzulegen, unter dem 2) Colon Joh. Tieodor Moösting, 88 .1.n.s Die Kaiserliche Staatsanwaltschaft. Werthe von 1 122 000 Fr., Kols 25 605 t im Werthe In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8 „Handeloregister... (17973 er Zwecke der öffentlichen Zustellung wird im Verhäliniß im Nichtanmeldungsfalle das Recht in Lechtingen wegen: G 1 1 von 1 025 000 Fr., Dünger 2 759 000 kg im Werthe] 8180 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: EEIII11“ Nr. 1309. Firma Gebrüder Zweiffel zu Cassel. dieser Auszug der Klage bekannt gemsce hnan nhsnt neuen Erwerber des Erundd a. 4500 Thlr., eingetragen am 12. Dezember [18081] Besch 1 von 896 000 Fr., Harze und Bitumina, außer Petroleum, William Zerffi & Petsch Breslau. Bekanntmachung. 18125]Der Gesellschafter Fabrikant Paul Feiffe ist Naumburg a. S., den 13. April 1882. Burtehnde 8 e. 18. Apei 8 57, b Auf Antrag des He⸗ hluß.] 8 1 989 000 kg im Werthe von 648 000 Fr., Wolle vermerkt steht, ist eingetragen: b In unser Firmenregister ist Nr. 5893 die Firma: am 20. September 1881 aus der Hand sgesellschaft Gerichtssch K.9 Sekretär, Kömigtiches Amtsgedsä höibeir ung I. eingetragen am 12. November vision beschlleßt 8ües, Perichte 8 35. e 87 N 98 im . S. e grobes . Dien Belerlscas lit ds e Eduard 2ae Nachf. b laet e ane vom 1. April 1882 erichtsschreiber des Köniali b icht, 1 . 864, 3 Konigliche Landge 5 malische Stoffe im Werthe von r., Woll⸗ heilhaber aufgelöst. er Kaufmann 2 . Tocku eingetragen am 3. Apr. 2. des Königlichen Landgerichts. v. Düring. ce. 1000 Thlr. eingetragen am 18. J Seschlagnahme des Vermögens des Michael gewebe AEP. im Werthe von 407 90 Fr. ꝛc. Friedrich Hermann Kalkofen zu Berlin setzt bier und als deren Inhaber der Zuckerwaarenfabri⸗ Cassel, den 3. April 1882. 3 [18042] Landgericht Hamburg 118077] MEemaer. 1865, . . Januar Fee ehrerz8ehon 2 5 Snier e119. Abgenommen haben in 1880 hauptsächlich fol⸗ das Lener gesssst nnter 8e Fürma : at bag A 2—1 8 ete goetraden worden. Königliches eseeen Abtheilung 4. Oeffentliche Zustellung anntmachung. 1 cld. 1150 Thlr., eingetragen am 31. August Höhe von: b orf, für den Fiskus zur Gegenstände der Ausfuhr Belgiens nach Deutsch⸗ illiam Zer eisch Rachf. reslau, den 15. Apr 2. 1“ Der Testamentsvollstrecker des Schüderschen Nach. Nothwendi er 18 1867 8 August Höhe von 3000 land: Leinen⸗, Hanf⸗ und Jutegarn 1 776 000 kg fort. Vergleiche Nr. 13,652 des Firmen⸗ Königliches Amtsgericht. uIIX“X“ 1 4* 9 24 & 2 . 11““ ““ 8 2 82 CIois 2 2097 zstor ] lasses, C. Bickel zu Hamburg, Kläger, vertreten durch Die dem 288. g Verkauf. 8) Adersmans Franz Jos. Tepe in Oenabrüch oun, den 15. Dezember 1800. im Werthe von 8044 000 Fr. Fleisch 3307 000 kg] registersz... zi i 24] LCoeeslin. Bekanntmachung. 1792982 Rechtsanwalt Dr. Jwan Heilbut klagt 1 3 Johann August Baeder zu wegen 1550 Thlr. inget 5 1 gliches Landgericht, im Werthe von 4 960 000 Fr., Stahl in Stangen Demnächst ist in unser Firmenregister unter Breslau. Bekanntmachung. [18124] men ter ist bei der Firma H Marg. M. M. Theelmann, unbekannten Asenthalde⸗ dür enden 32— Gärtnerstelle, 13 Jenkendorf, 1862 und 9. November g;en Egennr; K b17174512 Stahlblech und Stahldraht 5 188 000 kg im Werthe Nr. 13,052 die Firma: In unser Prokurenregister ist 5 Nr. 1187 das vün nölen, redede Fauffrau Henriekie Make. Beklagte, wegen Erbansprüche, welche Beklagte auf 88 2892 eehesesn digen Fubbastation 4) Rentier Johann Joseph August Lewels in gez. Kluth. . Sesser Haaß. von 3 187 000 Fr., Eisen, gehämmert, gestreckt und William Zerffi & Petsch Nachf. Erlöschen der ..g * 2212* geb. Michaelis, zu Coeslin, Nr. 226 des Firmen⸗ das vom Kläger in jes Eigenschaft als Testaments! vor vem 1—72q n— tags 9 Uhr, Osnabrück wegen: Seah ub gt: gewalzt 5 338 000 kg im Werthe von 1 978 000 Fr., mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren mann Christian Wilher m Lochmann hier für die registers, Folgendes eingetragen: 8 zur Klarstellung der Verhältnisse des von Gerichtsl okal, s 1000 Thlr., eingetragen am 14. März 1868, Gerichtsschreibergeh. des oniglichen Landgerich Plasnmeaen im Werthe 75 ir. S. en 5 - Hermann Nr. 5618 des Tn.. Benmnee⸗ Firma: Die Firma ist durch Veräußerung auf den wbektrfäsnan Nachlassen krlssene Aufotbot an. Ürtheii über Ertheilung des Zuschlages ee 1909 Thlr., eingeträgen am 10. Februar 82 1nd eehe -- schin 8 8 ssche Vo i-- Die dem Marimiltan Siegmund Behrens für hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Kaufmann Phifep, Mam in Coeslin über. 8 Fheneten 89 58 Bchestead desich bbendeseidse vee 1882, Vormittags 9 Uhr, 1 2000 Thlr eingetragen am 7. September 11ca- Ant d Sesclaf. G A 2 5ene 83 ur. 1060“ gr⸗, Gemüse erstgenannte Kommanditgeseüsgaß ertheilte Pro- Breßlau, den 15. en 8 †. Ger ene leee 2 2 4 verkündet werden. 9 4 3 ntrag des Könhniglichen Gerichts der 802 im Werth 594 0 r., Leinen⸗, kura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Königliches Amtsgericht. 1 8 8 Eheleute Peter Schüder und Christine Elisabet Auf dem Grundbuchblatt 13 Jenkendorf stehen 4 188⁄, 15. Division beschließt das Königliche ericht Lvg d. * LI. 2889 r., Nr unseres Prokurenregisters 22 8 und Frne⸗ e vmvex Nmmer: und ddür⸗ . mann. s erbangprlce habe, für die verwittwete Gärtner Ahlert, Eva Meebe 1 1999 Tblr, eingetragen am 8. September 11, Giviltammer die Beschlagnahme des Ver⸗ Sief 8 Iategevene 1 Mües F 88069 Fr. 8 b 1 Aöenn Sebeeene ene. A In adet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung geb. Trinks Abtheilung n „Eva Maria, . mögens des Rek esch . isenwaaren g im Werthe von! Fr., 8 N. ntmach 1 26) Inhaber der Firma: des Rechtsstreites d - . ung II. Nr. 6, lebenslängliche 5) Colon mögens des Rekruten Friedrich Oedekoven vom 8 3 bm im Werthe von 292 000 Fr. ꝛc. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter In unser Firmenregister ist bei Nr. 5618 das —reg pilirh— in Coeslin; den eersaef zu oant de nne tuanme 8 vhees Mabeun und ein Naturalausgedinge für die Lenen enn dene, nase * v. 2 andwehr⸗ Befirks⸗ Commando Cöln, geboren am 1“ 7n78 1 Nr. 7598 die Hesalschaftn caft in Firma: durch den Eintritt des Kaufmanns Eugen Schumacher IFethernn Füüiös,me . ans den 5. Jult 1882, Vormittags 91 uhr, demntich end Amne Ghüabeah Abfens, Kerorsannne a 2900 1ℳ, eingetragen am 29. Mär, 1989. * vbessg atne deronnte Renteen dne'den atentblatt. Nr. 16. Inhalt: Patent.- . C. [. 8. 19hse e-s Heeeee Fdc eeen eenh,) Hergne, mit der Aufforderung, einen bei dem ladachien Ge⸗ 16 F. I. nna Elisabeth Ablert, Abtheilung III., 6) Senator Fortlage in Osnabrück wegen 15000 wärtig ohne bekannten Aufenthaltsort, seines . liste, Anmeldungen, Ertheilungen, Erlöschungen, mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Wilhelm Lochmann erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗-) Bez ichnang der Firma: 6“ richte zugelassenen Aclwall zu besteltemn. 5 g 8 3B2 2Zjährigen Kalbes —— am 24. September 197- ℳ, Ferhes Ukepoer. 88 Hr8e. 2n IM -.1. g. Versagungen, Uebertragung, 8 -47 zu ei Wüstegiersdorf vermerkt steht, ist Füme 18. . n L- * * Kasgi * Marr. 8 um Zwecke der 7 se Vormund er Mi 8 97 ; ahnenflucht dringen des Vertreters eines nicht im Inlande wohnen⸗ eingetragen: 1 2 ellschaftsregister Nr. 1805 die von den Kaufleuten ü vom 6. April 1882 3 öffentlichen Zustellung wird dieser] Diese genannten Personen sollen verstorben sein, ) Pomn Ln schaft der Minorennen des weiland verdächtig erscheint. w— Hatentinhabers, Berichtigung, Patentschriften. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Christian Wilhelm Lochmann und Eugen Schumacher, ] nafoloe Verfügung vom 6. Apri

8

Auszug der Kl. Gottfri f 8 g der Klage bekannt gemäacht. und werden deren unbekannte Erben beziehungsweise 9gên 2 18 500 Thlr. Bonn, den 28. Januar 1882. Anzeigen⸗Beilage. Theilhaber aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Hein⸗ Beide zu Breslau, am 15. April 1882 hier unter]— Cöglin, den 6. April 1882.

entli Osnabrück, 84 3 önigliches Landgericht, II. Civilkammer. rich Wollheim zu Berlin setzt das Handels⸗ der Firma: 1 4 8 rtgch nanchg In. gez. Kluth. Haaß. Mommsen. Deutsche Bauzeitung. Nr. 31. Inhalt: geschäft unter der Firma: C. W. Lochmann & Co. r Die Baugewerkschulen in Preußen. X Müsdhe he⸗ n 5*àees 8a offene Handelsgesellschaft heute eingetragen 8 8 midt, inen: Architekten⸗ und Ingenieur⸗Ver⸗ 5 rgleiche Nr. 13,652 rmen⸗ worden. 28 „b Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichte. 8 2* Architekzen⸗ 87 registers. . Breslan, den 15. April 1882. P Danzig. Bekanp tmachung. 117927]) Verein zu Hamburg. Vermischtes: Reisemitthei⸗- Demnächst ist in unser Firmenregister unter Königliches Amtsgericht 8 „In unser Firmenregister ist heute bei der Firma

lungen von den englischen Bahnen. Schutz der 1 Nr. 13,653 die FirmaM;. 9 8 Eeeee Irledrich Groth (r. 840 des Registert) einge⸗

Königliches Amisgericht. gez. Brose. 8

amburg, den 19. April 1882. lssie selbst zu di 1 8 48— zu diesem Termine hierdurch

Mangelsdorff, wechteschreeasesüig des Landgerichts, Priebus, den 15. April 1882. 1 S 8 Königliches Amtsgericht. 3 . 495

Civilkammer V.

1