— S— 8 “ 11““ — “ 8
tragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ Berhard und 3) der Faß ikmeister maus 8 a Ayri 2 3 2 b 8 1 s b 31 9 neng auf die Witkwe Ludowita Groth, ger⸗ Kc. r Fabrikmeister F Flockenhaus, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1882 Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [17940] Der bisberige Theilha Rittergutsbesitzer mittags 10 ½ Uhr, für wollene Webwaaren das 1b 8 — Ar nt. anf. Nr g
d bier, die einzigen Vorstandsmitglieder an demselben Tage. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Land⸗ Gottlob Land in Pirkau ist d ichen: “ in Danwig übergegangen ist. welche dasselbe unte (und nach der Eintragung vom 27, Deneanelieder Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII ichts 2 2 Anmeld Zohamn Gottlotz Landmann in Pirkau ist durch Zeichen: öͤln, den 19. April 1882. unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist oen⸗ Unterzeichner in allen Wereinsangelegentesnne veeee gericht. Abtheilung VII. .9— 289 wurde auf Anmeldung 8 1 den Tod ausgeschieden und an seine Stelle 2 Konkursverfahren. Ehla⸗, den .
— 8 f ist rs di üs 8 Rittergutsbesitzer Friedrich Emil Land⸗ über das N. cs 3 van Laak, falls heute unter Nr. 1241 des Firmenregist ers die Düsseldorf, den 17. April 1882. Hamm. Bekanntmachung. [17989] Berger⸗André & Cie. in Thann *&E116 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Königl, Amtsgerichts, Abth. VII. Firma „Friedrich Groth“ hier und als deren In⸗ Königliches Amtsgericht. gufolae Verfügung vom bheutigen Tage ist in eingetragen: 1 p „ mann in Pirkau, bönigl. Amts 8 un
1 b 3 “ Sar. — — Färbereibesitzers Friedrich Schultze hier wird — haberin die Kauffrau Ludowika Groth, geb. Kreft, erm Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 47 Die unter obiger Firma bestandene 1 8 . b. Frau Premier⸗Lieutenant Zehler, Linna NENER & KLO;„ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ [18007] hier eingetragen worden. Duisburg. Handelsregister [17984] eingetragenen Firma: gesellschaft ist —6 he. Nirngeef andensst Handels in RSgüite gehent Lmzwan, in Bremen, M A „ E. 1 durch aufgehoben. Konkurs verfahren. 2* Danzig, den 18. April 1882. 11“] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Actiengesellschaft Der Manufakturist Ludwig Berger in Thann Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten Barmen, den 19. April 1882. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Köoönigliches Amtsgericht. X. X““ Der Kaufmann Philipp Cohen zu Ruhrort hat Bierbrauerei „Mark“ ist zum Liquidator ernannt. 8 steht nur — beiden andern Theilhabern: B 6 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Wittwe Johaun Joseph Mund, Christine, — — 3 „„n für seine zu Ruhrort bestehende, unter der Nr. 122 in Colonne 4 vermerkt: Mülhausen i. E., den 15. April 1882. dem Kommerzien⸗Rath Hermann Roßner in 1 7 18 eee“] 2 geb. Priehl. Spezerei⸗ Zund Kurzwaarenhänd⸗ 8 [17974] des Firmenregisters mit der Firma Philipp Cohen Der Aufsichts⸗Rath hat in seiner Sitzung vom Der Landgerichts⸗Sekretär: 8 1. Zeitz und 3 8 [NA. S. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: lerin zu Cöln, ist in Folge eines von der Ge⸗ Düsseldorf. Unter Nr. 1026 des Handels⸗ eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann 6. April 1882 als Mitglied der Direktion den Kauf⸗ e“ Herzog. b Großherzoglich sächsisch⸗weimarischen S G— Alkfermann, kommiss. Gerichtsschreiber. mnmeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem (Gesellschafts⸗) Registers ist eingetragen, daß die Hugo Cohen zu Rubrort als Prokuristen bestellt, mann Adolf Pröpsting zu Hamm und als Stell⸗ S— 8 eemee Gottfried Schneider in 2 — Fggwanssvergleiche Vergleichstermin auf Kaufleute Hugo Leitholf und Gustav Zahn, Beide was am 18. April 1882 unter Nr. 314 des Pro⸗ vertreter der Direktionsmitglieder den Banquier Neustadt a./Orla. Bekanntmachung. [17904] ““ eitz . — 8 [18185] Dienstag, den 16. Mai 1882, von hier, am 1. April d. S. eine offene Handels⸗ kurenregisters vermerkt ist. 8 Moritz Bacharach und den Kaufmann Gustav Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma: 1n t 8 4. 8 Konkursverfahren. döni cen stage 19 vihr. s gesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der —— Köddermann zu Hamm wieder gewählt. Franz Lauman zu Neustadt a,Orla 1 Zeit den 13. April 1882 In dem Konkursverfahren über das Vermögen vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abthei⸗ Firma „Leitholf & Zahn errichtet haben und Elberfeld. Bekanntmachung. [17987] Hamm, den 12. April 1882. und als deren Inhaber der Wäschefabrikant Beith, Königliches Amtsgericht h .“ des Kaufmanns Heinrich Max Schmidt hier, lung VII., Zimmer Nr. 9, des Justizgebäudes anbe⸗ daß ein Jeder derselben zur Zeichnung der Firma „Unter Nr. 1934 des Gesellschaftsregisters ist heute Königliches Amtsgericht. Christian Friedrich Franz Laumann hier — 868RI Fruchtstraße 24, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ raumt. 5 und Perretung der Gesellschaft berechtigt si. die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Kauls Feem Fol. 102 des hiesigen Handelsregisters eingetragen 8 schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Cöln, den 19. April 1882. Düsseldorf, den 17. April 1882. mit dem Sitze zu Heiligenhaus bei Velbert Holzminden. Berichtigung. 1[17992] worden. “ Zeichen⸗Register Nr. 16. vergleiche Vergleichstermin auf WE“ van Laak, 1 8 Königliches Amtsgericht. lffeingetragen worden. Zu der Bekanntmachung vom 9. März cr. Nr. 68 Reustadt a./Orla, am 13. April 1882. 8 in Nr. 88 Reichs⸗A 88 “ 25 .“ den 1. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Die Theilhaber sind die daselbst wohnenden Kauf⸗ des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, die Firma „Vor⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. 8 Nr. 15 9 ec. ins. — Nr. vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, 8 “ 1a 8 117975] leute Albert Kauls und Otto Kauls⸗ wohler Portland⸗Cement⸗Fabrik, Prüffing, Paulßen. .“ Fertrel Henh. scer. Iüdenstraße 58, 1. Etage. Scal Nr. 21, anberaumt. 118010=]=° Konkursverfahren. Düsseldorf. Der Kaufmann Hubert Gehring Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Ge⸗ Plank & Co.“ betreffend, wird berichtigend be⸗ “ b (die ausländischen Zeichen werden unter Der Vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei eben⸗ Ueber das Vermögen des Hausbesiters und Privatus F e estbet an 8 11 ö“ E“ und 1.S zu zeichnen. 8 die Höhe der Aktien nicht à 200, sondern Neuwied. Bekanntmachung. [17941] Leipzig veröffentlicht.) Zimmer 105, während der Geschäftsstunden Christian Bernhardt Nagel 82 Dresden u“ Rechtsnachfolg en is Elberfeld, den 17. Apri 1 300 ℳ ist. Für die unter Nr. 533 des Firme w in⸗ “ 18101 einzusehen. G F. 4† 1AA1A“”“ ie vprit Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Holzminden, 8 8. 1 1882. Hesenem Firma C“ cif⸗ Berlin. asͤnigligte dimtsgericht . zn Berlha. Berlin, den 15. 1882. u“ Finhh “ 6. re “ 1““ IZIö 1 arnecke, dem Ingenieur P. Kreutzer von Neuwied Prokure Abtheilung 56. Seyer, 5 oC“ C g“ 8 vereentmacheng. 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. rabeüt dund solce unter Nr. 18nbee p vraknre Als Marke ist eingetragen unter Nr. 641 zu der Gerichtsschreiber 11“ Amtsgerichts I. “ Herr Kaufmann Louis Hänsel in ; anen „J. Unter Nr. 1933 des Gesellschaftsregisters ist heute —— registers eingetragen. 1ee,seg. ernell i ’ heilung 55. Altem 1 H. Feltmann betriebene Handelsgeschäft am die Handelsgesellschaft in Firma Wegner & Hesse Undesheim. Bekanntmachung. [17991] Neuwied. e April 1882. Berlin. 8½ ö. 5 welches auf der Waare und auf der Verpackung an⸗ —— Alrrtarnt 9, 1I. sowie Anmeldefrist 1. April d. J. mit Aktiven und Passiven, sowie mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 861 Königliches Amtsgericht ge 8 1882, Vormittags 1 gebracht wird. [18184] bis zum 13 Mai 1882 8 mit der Berechtigung zur Beibehaltung der genann⸗ Die Theilhaber sind die Kaufleute Felix Wegner, eingetragen die Firma: — 3 12 Ueprih⸗ Lu uspapiere jeder Uq 8 Greiz, den 15. April 1882. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erste Gläubigerversammlung ingleichen allgemeiner d en “ Fns 8 ““ und Wilhelm Hesse, in Elberfeld Nied Hugo ““ h “ Neuwied. Bekanntmachung. [17942] Art 8n ohne Verbin⸗ 5 Fürstliches b Abtheilung II. 1“ en “ Prüfungstermin den 24. Mai 1882 Vormittags ken hat. G ½ n 1 . 1 mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als In der Generalversammluna des 8 — 5 8 oigt. haft Landsbergerstraße Nr. 79, ist in Folge rech 12 r, Land zs 2 immer 2 11““ ““ 1“ 8 seledem dee süh 86 Befugniß eci Ge⸗ deren Inhaber der Kaufmann Hugo Steffen in Hil⸗ kassenvereins für die Pfarr ikarie SrCehns. Sng füͤr ““ = “ 9 Sertie b Zwangsvergleichs vom 4. April —J ö . 8 „J. H. 7 inn“, resp. ellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. desheim. rinen bei Linz, e 9 vI111XX““ ““ 18120] 1882 aufgehoben. Königliches Amtageris Eintragungen sub Nr. 1268 des Fentegistess ge. Elberfeld, den 17. April 1882. (dSillddesheim, den 18. April 1882. vom 11. eö“ sserschaft ger Hamburg. Als Marke ist “ unter Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters 8 G löscht und der Kaufmann Franz Müller zu Düssel⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Vorstandsmitglieder durch Acclamation auf weitere 8 [18103] Nr. 335 zur Firma: 1“ ist der Schlußtermin auf Hahner Gerichtsschreiber dorf als Fanenehriger Inhaber der mehrbenannten “ 1 1 Börner. 4 Jahre wiedergewählt, mit Ausnahme des frei⸗ Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin Martin Leffmann & Söhne den 28. April 1882, Mittags 12 Uhr, sases we evs esistate⸗ 1 Firma sub Nr. 2266 des Firmenregisters eingetragen PElberfeld. Bekanntmachung. [1798523 8 —— willig ausscheidenden Severin Prangenberg zu St . Abtheilung 56 „in Hamburg, nach Anmel⸗ 1— vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst im Ge⸗ [18194] worden. 7 April 1882 Bei Nr. 1803 des Gesellschaftsregisters — Firma: [17993) Catharinen an dessen Stelle Peter Ditscheid von Als Marke ist neh dung vom 19. April 1882, richtsgebäude, Jüdenstraße 58, I. Treppe Zimmer Konkursverfahren Düsseldorf, den 17. April 1882. „Pack & Westip“ zu Elberfeld — ist heute Fol⸗ Jena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Nothscheid gewählt wurde. — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Joseph Henke zu Duisburg, wird,
88, vsae 1 „ Lau ; 8 — 8 ittags 12 ¼ Uhr, für 1 G 15, bestimmt. b Königliches Amtsgericht. sgendes eingetragen worden: 8 Fol. 247, Band 1. unseres Handelsregisters die Neuwied, den 11. März 1882. EE11“ . „5 X E“ ’ Aür 1 j Berlin, den 18. April 1882. Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Firma: , 8 Hendwer aus Holz, Eisen 8 Müller, „ n9n nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1 Liesenberg & Co. ℳ£ 8 SR soder Messing, das Zeichen: Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts I., Abth. 52. 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
1“
Königliches Amtsgericht. Firma:
[17976] einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Paul Matthaei Verlagsbuchhandlung — Düsseldorf. Unter Nr. 2064 des Handels⸗ Elberfeld, den 17. April 1882 8 in Jena Nordhausen. Bekanntm⸗ b 1G 1 t — kräftigen2 ätigt ist 2 E rfeld, 1 - sen. ekanntmachung. 17943]‧p Sr 8 6“ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist,
1 2 ann “ p dder Buchhändler Paul Matthaei dase die Firma: . 5 2. 2 “ 5 1 7 9 Duisburg, den 18. April 1882.
der Firma „Heinr. Christmann betriebene Forst. Bekanntmachung. [17928] eingetragen worden. Herm. Holzhausen Fach sern U 9 [18105] Konkursverfahren. 9 Königliches Amtsgericht.
Srn haf dh hafe verf E e In unser Firmenregister ist unter Nr. 347 die Jena, den 17. April⸗ 1882. 8 vermerkt steht, ist Spalte 6 eingetragen: Uhr 45 Minuten b 9 Iserlohn. Als Marke ist eingetragen F Ueber das Vermögen des verstorbenen Webers E11““
Düssemworf d. 6f v Areij 1882 Firma: Klink 8 Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. Der Kaufmann Hermann Holzhausen jun. zu für Bier, nament⸗ W1u1 unter Nr. 110 zu der Firma Stephan G „ August Dollinger hier ist heute, am 19. April [15495] Konkursverfahren Komigliches Aute icst 3 G. Klin 8 zu Forst i./L. 1 (Unterschrift.) Ellrich ist in das unter der Firma Herm. Holz⸗ lich für Erport. N Ah ISN Witte & Co. in Iserlohn, nach Anmel⸗ *9 2½ 1882, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfah⸗ dabet da 9 ntsgeri 1 und a17 deren Inhaber der Kaufmann Johann 4 hausen betriebene Handelsgeschäft des Oelfabri⸗ Bier das Zeichen: —SEE5 dung vom 8. März 1882, Vormittags S H sren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max 8.5 Gottlieb Klinke zu Forst zufolge Verfügung vom Königsberg. Handelsregister. [17934] kanten Hermann Holzhausen zu Ellrich als — 11 ¾ Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln SIne notar Stromenger in Biberach. Offener Arrest Dieckert von hier Lin Firma M. Dieckert, ein⸗ f. N 179771 18. April 1882 eingetragen worden. Am 15. April cr. ist sub Nr. 2630 des Firmen⸗ Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ 16“ “ und Fischangeln das Zeichen: — mit Anzeige⸗, sowie Anmeldefrist bis zum 16. Mai Letragen unter Nr. 585 des Firmenregisters) ist heute, eee xe „Unter Nr. 1534 des Handels⸗ Fgorst, den 19. April 1882. sregisters eingetragen, daß der Kaufmann Daniel mehr unter der Firma Herm. Holzhausen be⸗ b Iserlohn, den 9. März 1882 1882. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Mai Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren 2nh ) Registerz ist eingetragen, daß die Firma Königliches Amtsgericht. Davidsohn von hier unter der Firma „D. David⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 283 des 2 Königliches Amts ericht 1882, Nachmittags 4 Uhr. teröffnet. G 8 1 Lucas (Nachfolger)“ in Düsseldorf er⸗ 8 “ 1 sohn“ hierselbst ein Handelsgeschäft begründet hat. Gesellschaftsregisters eingetragen. [18102] iches A icht I. zu Berli ““ Den 19. April 1882. 8 Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer üsselvorf den 1a. whnt Söttingen. Bekanntmachung. [17988] Königsberg, den 17. April 1832. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter gliches mtsgeri zt I. zu Berlin, Desselberger, Amtsgerichtsschreiber hierselbst. 8 “ „ den 17. April 1882. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 1 Königliches Amtsgericht. XII. Nr. 283 die Handelsgesellschaft: G“ Kbtheilnug 56. “ b Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Königliches Amtsgericht. zur Firma Georg Quentin sub Ifde. Nr. 2 ein⸗ heeaes; Herm. Holzhausen 1
111“ 8*
Iserlohn. Als Marke ist April 1882.
getragen: Königsberg. Handelsregister. 7935 Sitze j 8 1 “ 8— — eingetragen unter Nr. 111 zu J. 2. [18020] 2 8 8 Anmeldefrist bis zum 28. April 1882. [179781 als Firmeninhaber: Die Firma Fahse in Pobe inndvs Bessitsieid leich unde en sind als deren b ist einge G. — der Fenns.. “ 7. In der Konkurssache über das Vermögen der Gläubigerversammlung: den 25. April 1882, Püsseldorr. Unter Nr. 1027 des Gesell⸗ die Kaufleute Georg Quentin und Carl Quentin, am 15. April 1882 in dem Firmenregister des frühe- Die Gesellschaft hat am 1 April 18 2g. 3 „Als Marke ist eingetra⸗ 6 . (C Co. in Iserlohn nach An⸗ 8 Eheleute Conrad Stange zu Schemmern wird Vormittags 10 U r, im Zimmer Nr. 12. chaftsregisters ist eingetragen, daß die zu Beide in Göttingen; sfren Kreisgerichts sub Nr. 31 She eS as g. Bee schaft hat am 1. Apri 82 be⸗ gen unter Nr. 640 zu der .e2 meldung vom 18. März 1882, bl b in Folge des von den Gemeinschuldnern gemachten Allgemeiner Prüfungstermin: den 16. Mai rankfurt am Main domizilirte Aktiengesellschaft als Rechtsverhältnisse: “ Königsberg, den 17 April 1882 Nordl. sen, den 18. April 1882 Firma: 1 Nachmittags 5 Uhr, zur Be⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ 1882, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst. unter der Füme⸗ eeeee offene Handelsgesellschaft. 3 Königliches Amtsgericht. XX I. „Komiglschez Amtsgerice . Abtheilung. Schenthe chese lschafte 11“ F. deche 1858 Zormittagz Elbing, den 3. Apri 1882 osep ertheim, welche sich am öttingen, den 18. April 1882. 8 8 1 “ “ 8 8 etien⸗Gese .n “ Messing⸗ und Kurzwaaren d — r, vor das Königliche Amtsgericht hierselb roll, 1873 auf Grund des Gesellschafts⸗ Fn Königliches Amtegerich III. Königsberg. Handelsregister [17933] in Berlin, nach Anmeldung — Zeichen: 8 anberaumt. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
vertrages vom selben Tage konstituirt hat und aus⸗ “ Am 15. April er ist sub Nr. 2629 des Firmen⸗ Ostrowo. Bekanntmachung. [17944] vom 5. April 1882, Nach⸗. 8 Iserlohn, den 18. März 1882. Bischhausen, den 15. April 1882, — e fahrvgirane 86 des Gejselschastreajsers des Far Amntsgerichtes 8 1 u en Sah be Kaufmann Eugen Bu⸗ b 8s dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 2293 Betnce. ’ 39 Mi. Königliches Amtsgericht. Königliches ce ct [18193] Konkursverfahren b zu Frankfurt a. Main seit 5. März 1873 unter . 1 17931 lo v süer 87 . ie Firma: nuten, für Bier hen: — 1“ 8 gez. e. 8 4 8 G Nr. 325 eingetragen steht, in Düsseldorf eine Zweig⸗ Gräfenthal. Nr. 81 des Handelsregiflac 8 “ 1h , „Jacob Zerkowski zu Raschkow“ — [1810999]¹*† Wird ausgefertigt: Unger. Das Konkursverfahren über das Vermögen des he actasighe errichtet habe “ heute eingetragen: am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft begründet hat. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Zer⸗ 8 — Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter “ LsLaaufmanns Julius Smidt zu Essen, in Firma
Zweck der Aktiengesellschaft ist die Anfertigung Kapseldreher Bernhard Schuster von Reichmanns. Königsberg, den 17. April 1882 kowski zu Raschkow zufolge Verfügung vom 12. April 6 Nr. 2455 zu der Firma: „Central⸗Verlag von [18010] X. Smidt und in Firma Qurin & Smidt daselbst. und der Vertrieb von Maschinen, insbesondere Näh⸗ dorf ist aus der Firma Leube und Comp. das. Königliches Amtsgericht. XII 1882 an demselben Tage eingetragen worden. [18220] Unterrichts⸗ und Beschäftigungs⸗Material In Sachen, das Schuldenwesen des Kaufmanns ist nach stattgehabter Schlußvertheilung für beendet maschinen. Die Zeitdauer ist unbestimmt. Das Grund⸗ ausgeschieden. 11““ Ostrowo, den 12. April 1882 önigliches Amtsgericht zu Berlin (Dr. Richter)“ in Leipzig laut Bekanntmachung Fran Born hierselbst betreffend, wird auf Antrag erklärt. . kapital der Gesellschaft beträgt voll einbezahlte Gräfenthal, den 13. April 1882. 8 Lüdenscheid. Handelsregister [17936 Königliches Amtsgericht. II. 111““ f 16 ** 8 ¹in Nr. 28 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von Feebhnr sverwalters, Kaufmanns Wilhelm Gerst. Essen, den 14. April 11““ 8 1“ kingetzeilt n 8900 “ 600 ℳ Herrzogl. Amtsgericht, Abth. II. des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 5— 8 G [17996] Als Marke ů9 Fe. unter Nr. 643 zu der 1aabsafür Seschtstigmgamafegren 88 Hublägen, w- ee. ee Gläͤubigerversammlung zur noch⸗ Königliches Amtsgericht. 8—
leß ie Wirekien ichnung der Firma ge⸗ Krause. Die unter Nr. 251 des Gesellschaftsregisters cin⸗ em. 8 3 798 v zerlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Aetien⸗ Laubsägekasten, Bausteine, Baukasten, za Stein maligen Verhandlung und Beschlußfassung über den W 8* Etht oche de EE Graudenz Bekanntmachung [17929] 18 Päenine B & C e W hatt 88 des Handelsregister 1 Heengertin mn gets nach Anmeldung vom Ringe, Stäbchen, theilweise in Metall, Holz, Stein im “ vom 30 März d. J. eröffneten, zwischen 118019) Konkursverfahren.
Jur. Braun⸗ . b F. Borner ie. 1 zech Verich
8 16 be EIrraac ör 2 oder Thonmasse, verwandtes Material, eingetragene in 0 a“ 19 1G eevae Ar 2 V fels, Vorsitzender, Adam Wolff, dessen Stellvertreter, Die in Lessen bestehende Handelsniederlassung des (Firmeninhaber: die Kaufleute E. Borner und Lorenz Firma: 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, Zeichen. eESEbee“ Peesgen des Hasfmanns e⸗
¹ Sen Ter. e 37 ’ *; die Kaufleu 2 1 für Artikel des Maschinenbaus, der Kesselschmiede und zuialichee ig. (Schneevoigt zu Schönebeck verabredeten Vergleich auf mann Böes in Fallersleben ist heute, am 18. 1] Feseftfüsse Hernic Pinsch. enß v is ebenpeseluse 82 59 2* zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 13. April und als .n Seee, Se zsegen. Wilhelm Pefengießeref, namentlich für SFenex. Käsegclc,g Fntggericht Letpans. “ 8-1 6. , 8 J., April 1882, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ ist Herr Joseph Wertheim, Fabrikant, in Bornheim register unter Nr. 348 eingetragen. 8 — Schweer daselbst. nscgteen h ae , ens mn — b vor Herzoglichem vereegericn 8 Nr. * ee er. Dannheim von hier ist wohnhaft. Die von der Gesellschaft ausgehenden. Graudenz, den 17. April 1882. 8 Lüdenscheid. Handelsregister [17937 Stadthagen, den 14. April 1882. . leitungen, Pumpen, Ga Nürnberg. Inhaberin des im Reichs⸗Anzeiger öe G dg 8 “ Der Co S Fölemntmachungen erfolgen in der „Frankfurter Königliches Amtsgericht. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Fürstliches Amtsgericht, Abth. I. Pesserschieber und — 4. NL 14. April 1882 bekannt gegebenen esese Seeeveis den 15. April 1882 “ B11“ ndnti, zum 15. Juni Pleichnitig 1at ndie Fanffurter Inteligen blatte Grossalmerode Bekanntmachung [17930] — h1“ “ sSng. veeenehe nes V 8. Bis. Hongtan asnhen “ 8 8 “ “ e“ 18 Hefütt afzumenen die Wahl eines Guckenheimer zu Frankfurt und Karl Wettach, in Die dem Berginspector Eduard Ullrich zu irsch⸗ 8* 1“ 179957 und Blecharbeiten joder Art un 8 8 — 8 1 26388 8 8 wird zur Beschlußfassung über die Wa eine
Bornheim wohnhaft, zu Kollektivprokuristen bestellt. berg bisher ertheilte Prokura der Firma: “ und als deren nharenn iif unverehelichte Sara Stadthagen. Auf Blatt 57 des Hand 2 Rohgußtheile „ “ M v 88 1 4 vösrbig hernartert; den; de dn Seftelans her
Hee üren und Hasfiven der sdandian n2of. nund egüh sche Bergwerkz. Block zu Lüdenscheid am 14 April 1882 eingetragen. registees b f cgeezegn. “ ian sac eien — See e Stettin. Als Marke ist Konkursverfahren. sddie in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
obenbesa 9 Hi F . Ria 4 ie Firma D. H. 2 8 allein, — Stetzum. 1 me⸗ b ee 4— 28
übergegangen. Kheet decbbarta —— zu Hirschberg und Faulbach b. Lyck. Bekanntmachung [17938] als Ort der Neederlasung: Stadthagen, “] Firmb bezeichnenden voraufgeführten Buchstaben zur Nr. 30 zu der Firma: Opitz & — Ueber das 12 des seen . Al S 8 10 Uhr 16 gea . t. iit am 3j. März 1882 Aleschen und solche von In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung als Firmeninhaber: Heinrich Weber zu S eele in Letlerem Falls lerhalh ber -I I Se v.ng; u9 wcesfsereinneg 18 virz ud zer Hensr, ee e e n es Amtsgericht. iesem Tage an dem Bergverwalter Friedrich vom heutigen Tage unter Nr. 148 eingetragen agen. 1 2 “ elle zu stehen kommen. Kann 1 2. 18h. 7 S Uhr, das Konkurs fal weröff t Dienstag 8
FFrenkel zu Pirschberg ertheilt worden, laut Anzeige worden: thagen, 18. April 1882. 8 Es ist vorbehalten, die gegenseitige Stellung des Vormittags 9 Uhr 18 Minuten, (ches 5 Uhr, das Konkur verfahren eröffnet. s 8i 1882, Vormittags 10 uh 2. ie Fi ürstliches Amtsgericht. b 8 Zuchstab vertauschen, also den r feine Liqueure und Branntweine, F 2 Verwalter; Spediteur Lohmann hier. den 18. Ju „Vormittag Uhr,
Seaenr. Unter Nr. 364 des 1neer .. -e. am 31. März 1882 glan hdieenen Peesbatzig aalt der Filede. “ 11“ Pfellen undedüen⸗ die Buchstaben nach oben zu setzen. 13 auf den Flaschen das . I . e⸗ und Anmeldefrist và unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ Gesellschafts⸗Registers ist eingetragen, daß die zu Grosßalmerode, am 31. März 1852 5 Lyck, den 15. Apri 1“ — x Zeichen eingetragen: 1¹““ zum 9. Mai 1882. 2 — AUlgn
ü 1 4 zntali 1 1 ;-April 1882. 1 8 438 8 8t 12. Mai 1882, Vormit⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse vealfborf vfter -d belan efthrfHensenit Cer v Knigliches Amtsgericlkk. staatoldendorr. Bekanntmachung. (179458y) 1““ 3 Lene ,, Eee 4 ne A- sier de. — Fonkurk⸗ die Firma erloschen sei g 6 unkel. 1 ““ Bei der auf Seite 17 unter Ord.⸗Nr. 16 des “ z 4 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht, Abth. 3, zu Cassel. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
— —
8i Apri 6 44 1 2 2 1“ [17939] hiesigen Handelsregisters einget 5 ⸗ Crefeld. Als Marke — 3. Hüped den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Ap gen L etragenen offenen Han Hüpeden. eatseh , 1a989., Halberstndt. Bekanntmachung. [17990] Merseburg. An Stelle des ausgeschiedenen delsgesellschaft: ““ ffe 9 ist eingetragen unter 8* Wird veröffentlicht; Frorfon Gerichtsschreiber. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 1 . 8s Amn “ Zufolge Verfügung von heute sind: 1“” Vorstandsmitgliedes der Zuckerfabrik Körbisdorf, „A. J. Rothschild Söhue’“ 1 Nr. 61 zu der Firma 2 Strassburg. Kaiserliches . I“ Besitze der Sache und von den Forderungen, für 117980] 1) unter Nr. 473 des Firmenregisters die Firma Direktor Louis Bauer ist der Fabrikdirektor Fried⸗ ist heute vermerkt: 3 * fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
2 8 8 — W. Rappard & Co. in 9¼ Landgericht Straßburg. Als . 2 ücns „G. A. Bollmann“ zu Gröningen, rich Wilhelm Kuntze als V smitglied v f ; Hvurm [18006] — : — Düsseldorf. Unter Nr. 2267 des Handels⸗ 2) unter Nr. 61 des Prokurenregisters die fůr dee ilhel veraab. v.e mitglied vom Fent Anmeldung ist der Kaufmann Samson Crefeld, nach Anmeldung 4 Marke ist eingetragen unter Konkursverfahren. nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum —
b. Mhrgisters ist eingetragen, daß der Kauf⸗ diese Firma dem Papierfabrikanten Georg BEingetragen auf die Anmeldung vom 12. April Tod ausge⸗ FB.e 882 hent Seselschaft 4⸗ ¹ ₰ ö 822. 8 AöAMN 28S2- * er Ten, . 7* Ueber 2* Vermögen ,1g ——2 18. .n 1688 — 85 15 ann Zoseph Hansen hier unter der Firma „Joseph Bollmann zu Gröningen ertheilte Prokura, 1882 zufolge Verfügung vom 14. desselben Monats. Wittwe Frce geb. Cohn, zu Cöln, jedoch ohne die von der Firma fabri⸗ 24à burg, nach Anmeldung vom 9 . h. kcerpaun in Cassel ist das Konkur Königliches Amtsgericht. nasene, ein Handelsgeschäft mit dem Site in gelzscht worden. Merseburg, den 14. April 1882. eesdas Recht der Vertretung der Gesellschaft in irten Sammete und 8 TerAmifh emedng vom verfahren eröffnet. b 8 Konligs.
Daend eictet Hebö;ei ö ket. d egn Rüiben VI Königliches Amtsgericht. I. die Gesellschaft eingetreten. Wie Ffla⸗ ist un. Seidenstoffe, das Zeichen: *+ suHI Unr far Teilcktenfaten I. 1 e it Kanfwam Feobert gtbehe
7 2 ⸗* 8 8 „ 6 “ “ 8 9 epIi 1 8 8 3 8 2 82 4 7 2 ⸗— 3 . 8 Königliches Amtsger, bt. 18 8 g g' eilung 117998. etereedert eöhffeben. U. Fhrerr ües 1 “ und Parfümerien das Zeichen: “ Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1882, und 1I18182] Konkursverfahren. 1 veshen pu⸗ 8,8 11rosI) e na gi8. n Sernsaerenisger. Te, Mühlhausen 1. Th. Bekanntmachung. PSHKeerzogliches Amtznericht BEE1““ „ Erefeld, den 15. April 18. 5 vmehs des 11. Upell 1828 Femrestermin den 22. Mai 1882, Vormittags 82 über 288 —2 — . 88 n es Amtsgericht, eilung VII., 5 ister, wos 3 ne. b “ * been b “ aßburg, den 11. Apr [Ieöu . üexin 1 lers und Materialwaarenhändlers Carl
Düsseldorf. Unter Nr. 650 des Prokuren⸗ zu Halle a. S., 8 n8. hafe ciemsreccer egesenearen Prandle 8 8— “ aeeee J11“ Per Landgerichts⸗Sekretär. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Mai Fellern Kießling sn Glauchau wird nach erfolgter
mser⸗ ist eingetragen, daß der Kaufmann Josef den 14. April 1882. Chr. Franke un. ssuhl. Bekanntmachung [17946] WEEE“ Hertzig. 8* 11882. April 1882 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 seldorf als Inhaber der Firma Ii unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. vermerkt steht, ist eingetragen: “ In unserem Firmenregister ist heute die unter Eisenach. Als Marke ist eingetragen unter 7 se 1A Abtheilung 2 Cleechaa, e ltt. Küsch
2* 8 bleen,g Sen Kech e en. e⸗ hã — 8. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Nr. 155 eingetragene Firma Nr. 2 zu der Firma: Sanermilch walaneim. Als Marke ist einget . Köͤnigliches btheilung 2. ““ Köaioliche Amtsgericht.
b e A. W. Neumann “ — üͤhl⸗ — 8 iaa12 1 1 aldheim. Marke ist eingetragen worden . 4 . ner. dahe, aedachte Firma pro procnen e ethcgen 1 C.onne 6 sanmags. Venmenn Rachf 2 Ferhereszcige Georg Carl Franke zu Mühl Georg August Grüber & Volmar zu Farnroda, nach An —
, wel ss . z 4 vü b unter Nr. 8 zu der Firma: Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber Florian. 1 8 — — e Düsseldorf, den 18. April 1882. Die Firma ist in Otto Friese verändert veränbertor gesgangen, welcher dasselbe unter un. hier gelöscht worden. meldung vom 19. April 1882, Vor [18177] Konkursverfahren. 1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
8n, 7 ortsetzt. Hr 8 5 Gärditz & Bergmann Königliches Amtsgericht. (vergl. Nr. 1333 des Firmenregistere) Demnächst ist in ben säntsetge iger unter Nr. 310 veeeeee -ee, L,on Mefer in in aldhesm⸗ * [18008] h⸗ K 1882, Nachmittags 15 Uhr, für Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putzhändlerin Eline Christiansen hierselbst Düaseldorr. Unter Nr. 7 des Genossenschafts⸗ Kaufmann Okto Carl August Friefe zu Halle und als deren Inhabe! der Gerb [17997 Großherzoglich Sol. Fentseriche. ütias IV. 5 & rden. woselbst die Fi [181182 Waldheim, am 14. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
8 4 8 1 x Filzwaaren und Schuhwaaren das Spezereihändlers Emil Joest zu Cöln ist, nach⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminhd registers ist zu der Firma „Bauverein Selbsthülfe, a. S. 5 ereibesitzer Georg Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 1“ Zeichen: dem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1882 hierdurch aufgehoben. eingetragene Genossenschoft“ mit dem Sitze in Ort der Niederlass ung: Fen Ffane. Ior zu Mühl⸗ in unserm Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 32, F ⸗ 8 ssa⸗ 1882. —2öen Guo⸗ den 17. April 1882.
Dusseldorf, Folgendes eingetragen worden: Halle a. S Mi⸗ Firmg: ““ aur aam ächs öoöob — M ’ Groß Mecklenbur „Schwerinsches Amtsgericht. 4 1 S. ühlha i. Th., 8 „ Schute⸗ — Königlich Sächsisches Amtsgericht. Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt worden, ro 8 enburg⸗Schwerins mtsgeri 5 Nlca der Anmeldung vom 4. ds. Mts. bilden Bezeichnung der Firma: Im dast 8e,Jee cge⸗ 8, 4.even ven f 82* 21 Pe 9e. ne. Ffahue linger Ee Riapfen ien üsa
b 1b . —7 8 Vellner. igt, und i Rech lage des Verwalters Zur Beglaubigung: 1) der Handelsmann A. Müller, 2) Agent C. W. Otto Friese olgendes eing.. Nr. 20 zu der Firma: Klingner & Klopfer in ellne 8 beendigt, und ist zur Rechnungslage de
een 25. April 1882, Vor⸗! H. Ehlers, Gerichtsaktuar ale Gerichteschreiber. 1 8* “ 8 es 21
agen steht, in Colonne 4 tragen worden: 1
“ . Greiz, nach Anmeldung vom 14. April 1882, Vor⸗
X “ 1““ 8
Term
— *
in auf Dienstag, d