8 8
Stnttgart.
4 2
in Feuerbach. (14/4. 82.)
8 8 9
8
Balingen.
2) unter der neuen Nr. 148 die Firma: 1 R. Kaschade in Festenberg und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ mann Kaschade, Louise, geborene Günther, zu
Festenberg eingetragen worden. Poln. Wartenberg, den 15. April 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner. Prenzlaun. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 6. April 1882 ist am 14. desselben Monats in unserm Firmenregister gelöscht die Firma Nr. 212 Hermann Tietz, Sitz der Firma Prenzlau. Prenzlau, den 6. April 1882. Königliches Amtsgericht
Prenzlaun. Bekanntmachung. [18147]
Zufolge Verfügung vom 8. April 1882 ist am 14. desselben Monats in unser Firmenregister Fol⸗ gendes eingetragen:
1) Nr. 279.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
der Kaufmann Bruno Kanei
3) Ort der Niederlassung:
Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: 8b Bruno Kanein. Prenzlau, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht. [18155] Säckingen. Nr. 2854. Unter O. Z. 59 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma „Rudolf Näf in Säckingen“. In⸗ haber der Firma ist Rudolf Näf, Fabrikant in Zürich. Rudolf Näf ist verheirathet mit Barbara, geb. Gallmann, von Kappel ohne Ehevertrag.
Nach dem Züricher Privatrecht verwaltet der Ehe⸗ mann als ehelicher Vormund seiner Ehefrau deren Vermögen und verfügt über das fahrende Ver⸗ mögen derselben ohne Zustimmung derselben. Nach Auflösung der ehelichen Vormundschaft haftet der
ann für die ungeschmälerte Herausgabe des Weibergutes. Liegenschaften und anderes Kapital⸗ vermögen, welches nicht mehr in natura vorhanden ist, hat er vollständig zu ersetzen, soferne er nicht nachzuweisen vermag, daß dasselbe ohne seine Schuld zu Grunde gegangen, oder im Interesse der Frau verwendet worden ist.
Säckingen, den 14. April 1882.
Gäßler, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [18150]
In unser Firmenregister ist auf Grund vorschrifts⸗ mäßiger Anmeldung heut Nachstehendes eingetragen worden:
1) sub Nr. 415 bei der Firma C. S. Bartsch am Orte Freiburg in Colonne 6:
Die Firma ist erloschen,
2) sub neue Nr. 498 die Firma H. A. Bartsch zu Freiburg in Schlesien, und als deren In⸗ hüher 88 Fabrikant Hermann Arnold Bartsch daselbst.
Schweidnitz, den 6. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [18151] In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung heut Nachstehendes ein⸗ getragen worden: sub Nr. 114 bei der Firma L. Dahleke & M. Krause am Orte Schweidnitz:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und vird das Handelsgeschäft vom Avpotheker Ludwig Dahleke in Schweidnitz unter seiner
im Firmenregister Nr. 418 eingetragenen „ Firma Ludwig Dahleke fortgesetzt. Schweidnitz, den 8. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
b 1 [18152] Stettin. Der Kaufmann Carl Gustav Friedrich Utz zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geb. Utz, durch Vertrag vom 27. März 1882 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 710 heute eingetragen.
Stettin, den 15. April 1882.
Königliches Amtsgericht. 1
[18153]
Stettin. Der Kaufmann Sigismund Caspary
u Stettin hat für seine Ehe mit Gütel, geb.⸗
Simonson, durch Vertrag vom 21. März 1882
die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 712 heute eingetragen.
Stettin, den 15. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
8 “ [18156 Stettin. Der Kaufmann Maximilian Jo 2 zu Stettin hat für seine Ehe mit Olga, ged. sers durch Vertrag vom 29. März 1882 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 711 heute eingetragen.
Stettin, den 15. April 1882.
8 Königliches Amtsgericht.
ZIWWEEööö Stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1756 vermerkte Firma „Paul Reimer“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 19. April 1882. Königliches Amtsgericht.
I. Einzelfirmen. [18279] K. A. G. Stuttgart Amt. C. Eisenmenger,
Schütte Spezerei⸗ u. Kurzwaarengeschäft en detail, [18148]
(6./4. 82.) — C. F. Behr, Flanell⸗, Filz⸗ u. Trikot⸗ waarenfabrikation in Balingen. Karl Behr, Fabri⸗ kant in Balingen. Prokurist: Adolf Krauß, Kauf⸗ mann in Balingen. (6./4. 82.) — Rudolf Behr, Manufaktur⸗ u. Spezereiwaarengeschäft in Balingen. Rudolf Behr, Kaufmann in Balingen. (6./4. 82.) — Johannes Jedele, Kunst⸗ und Handelsgärtnerei in Ebingen. Johannes Jedele, Handelsgärtner in Ebingen. (6./4. 82.) — W. F. Rieber a. d.
sowie Schirmfabrikation in Ebingen. Wilhelm Friedrich Rieber, Nadler und Schirmfabrikant in Ebingen. (6./4. 82.) — Johs. Boß, Fabrikation von Präzisionswaagen und Gewichten, chemischen und pharmaceutischen Utensilien in Onstmettingen. Louis Boß, Mechaniker in Onstmettingen. (6./4. 82.) — J. Weissenrieder, Fabrikation genähter Korsetts, nehst Weberei von Roßhaarstoffen, ver⸗ bunden mit Konfektion von Damenunterröcken und Tournüren in Ebingen. Ignaz Weissenrieder, Kauf⸗ mann in Ebingen. Prokuristin: die Ehefrau Sofie Weissenrieder, geb. Hintermeyer (6./4. 82.)
K. A. G. Besigheim. F. Seibert, Besigheim. Friedr. Seibert, Kaufmann in Besigheim. Ueber das Vermögen des ꝛc. Seibert wurde am 8. April 1882 das Konkursverfahren eröffnet. (12./4. 82.)
K. A. G. Eßlingen. Hermann Gauger, Fa⸗ brikation von Druckfarben in Eßlingen. In Folge Verlegung des Geschäfts nach Ulm ist die Firma hier erloschen. (13./4. 82.)
K. A. G. Heidenheim. J. M. Launer in Heidenheim. Joh. Matthäus Launer, Stadtpfleger in Heidenheim. (13./4. 82.)
K. A . Horb. Andreas Strohm, Posamentier⸗ geschäft in Horb. Antonie Strohm in Horb. Die Firma ist erloschen. (14./4. 82.) — J. N. Eder junior. Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaarengeschäft in 6 1“ Nepomuk Eder junior in Horb. 14./4. 82.
K. A. G. Kirchheim. Carl Forrer, Wichse⸗ febrikation in Kirchheim u. T. Karl Friedrich Forrer aus Winterthur, Kaufmann in Kirchheim. Die Firma ist in Folge Durchführung des Konkursver⸗ fahrens erloschen. (15./4. 82.)
K. A. G. Reutlingen. Gminder— Lutz in Reutlingen. Johannes Gminder, Kaufmann. Ge⸗ löscht in Folge Wegzugs nach Stuttgart. (11./4. 82.) — Georg Stell in Pfullingen. Johann Georg Stell, Strickwaarengeschäft. (11/4. 82.) — Carl Kemmler in Pfullingen. Carl Kemmler, Spezerei⸗ geschäft. (15./4. 82.)
K. A. G. Riedlingen. Ad. Rek, Oelmühle und Branntweinbrennerei in Andelfingen. Adolph Rek. Am 18. März 1882 wurde gegen Ad. Rek der Konkurs eröffnet. (11./4. 82.) — Felix Störkle, Frucht⸗ und Semereigeschäft in Hundersingen. Felix Störkle, Storchenwirth. Nach dem Ableben des Inhabers ist die Firma auf dessen Wittwe Victoria Störkle übergegangen. (17./4. 82.)
K. A. G. Rottweil. Hermann Koch, Eisen⸗ handlung; Schömberg. Hermann Koch, Schmied in Schömberg. (11./4. 82.)
K. A. G. Tübingen. F. Wucherer, Gemischt⸗ waarenhandlung; Dußlingen, O. A. Tübingen. Herr M. Rilling, Kaufmann in Dußlingen. (23./3. 82.) K. A. G. Ulm. Aug. Kallhardt in Ulm. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe der In⸗ haberin erloschen. (15/11. 81.) — A. Bach in Ulm. Zum Prokuristen wurde bestellt der Sohn Friedrich Bach, Kaufmann in Ulm. (10,/2. 82). — D. Hofheimer in Ulm. Ueber das Vermögen des Inhabers ist am 9. Februar 1882 das Konkursverfahren eröffnet worden. (10./2. 82.) Hans Vetter in Niederstotzingen (gemischtes Waaren⸗ geschäft). Hans VBetter, Kaufmann in Niederstotzingen. (4/3. 82.) — Bierbrauerei zum goldenen Hecht: Louis Nathan in Ulm. Louis Nathan, Bierbrauerei⸗ besitzer in Ulm. (25./3. 82.) — C. E. Kiderlen; Herren⸗ keller in Ulm. Die Firma ist in Folge des gegen den Inhaber durchgeführten Gantverfahrens erloschen. (27./3. 82.) — E. Hillenbrand in Ulm (Baum⸗ wollwaaren⸗Geschäft en gros). Eugen Hillenbrand, Kaufmann in Ulm. (1./4. 82.). — J. X. Knoll in Ulm. Zum Prokuristen wurde bestellt der Sohn: Josef Matthias Knoll, Kaufmann in Ulm. (I1./4. 82. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Balingen. C. F. Behr; Balingen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Ellen⸗ und Spezereiwaarengeschäft ist auf Rudolf Behr, Kauf⸗ mann in Balingen, das übrige Geschäft auf Karl Behr, Fabrikant daselbst, je ausschließlich über⸗ gegangen und werden die getrennten Geschäfte unter besonderen Firmen weiter geführt. (6./4. 82.) — Wehinger u. Cie.; Ebingen. An Stelle des aus der Gesellschaft ausgetretenen Johannes Wehinger, Kaufmanns in Ebingen, ist Johann Friedrich Wehinger, Schuhfabrikant in Ebingen, als Theil⸗ haber in die Gesellschaft eingetreten. (6./4. 82.)
K. A. G. Cannstatt. Stuttgart⸗Cannstatter Vernickelungsaustalt Gießler u. Stern in Cann⸗ statt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Vernickelungsgeschäfts. Theilbaber: Hermann Gieß⸗ ler, Professor, Johann Heinrich Moriz Stern, Kauf⸗ mann in Cannstatt. (11./4. 82.) — H. u. 3. Koch in Cannstatt. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Landesproduktengeschäfts. Das Geschäft ist nach München verlegt worden und ist deshalb die Firma hier erloschen. (11./4. 82.)
K. A. G. Eßlingen. Gewerbebank Neu⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft. In der Ge⸗ neralversammlung vom 26. März 1882 wurde an Stelle des † Schultheißen Beron Schultheiß Uhl in Neuhausen als Vorsitzender in den Vorstand ge⸗ wählt. (13./4. 82.)
K. A. G. Göppingen. David Kurrle, Kunst⸗ mühle in Klein⸗Eislingen. Offene Gesellschaft seit 1. Januar 1878. Gesellschafter: 1) David Kurrle der ältere, 2) David Kurrle der jüngere, Kunst⸗ mühlebesitzer in Klein⸗Eislingen. Gegen die Firma ist am 8. April 1882, Nachmittags 4 Uhr, der
Konkurs eröffnet worden.
K. A. G. Heidenheim. Malzfabrik Giengen a./Brenz. Von den drei bisherigen Theilhabern der offenen Handelsgesellschaft „Malzfabrik Giengen g./Br.“: Benedikt Finckh, Johannes Müller, Georg
Edelmann, ist Johannes Müller ausgetreten und
W. Müller’s Nachfolger, Maschinen⸗Couvertfabrik Carl Eisenmenger in Feuerbach.
K. A. G. Balingen. Wm. Ruoff, Konditor in irma in Folge Ablebens des Inhabers erloschen. (6./4. 82.) — Hermann Bossert, Kon⸗
Benedikt Finckh gestorben. An Stelle des letzteren ist dessen Sohn Hermann Finckh getreten. Der Wortlaut der Firma ist fortan: „Malzfabrik Gien⸗ gen a/ Br. Edelmann u. Finckh*. Die jetzigen Theil⸗ haber der Firma werden zeichnen: „Malzfabrik Giengen a./Br. Edelmann u. Finckh.“ (11./4. 82.) — J. M. Launer in Heidenheim. Da von den
ditorei⸗, Spezereiwaaren⸗ u. —2 ft in Ba⸗ lingen. Hermann Bossert, Konditor in Balingen.
Johannes Beutter, ausgetreten ist, und das Geschäft von dem andern Theilhaber, Joh. Matths. Launer, Stadtpfleger hier, als alleinigem Inhaber fortgeführt wird, so wird die Firma. im Register für Gesell⸗ schaftsfirmen gelöscht. (13./4. 82.)
K. A. G. Oberndorf. Gebrüder Arnold u. Cie. in Lauterbach. Als Theilhaber ist eingetreten: Emil Ginter, Kammmacher von Lauterbach, welcher rechtsgiltig die Firma zeichnet. (5./4. 82.)
K. A. G. Tübingen. Gebrüder Wagner, Kirchentellinsfurth, O. A. Tübingen. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb der Schlosserei und Fabri⸗ kation von Heerden und Fensterbeschlägen. Theil⸗ haber sind die Herren Gottlieb Wagner und August Wagner, Beide Schlosser in Kirchentellinsfurth; jedem derselben steht die selbständige Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma zu. (21./3. 82) — Bachner'schhe Brauerei, Tübingen— Stuttgart. Hauptniederlassung in Tü⸗ bingen; Zweigniederlassung in Stuttgart. Der Theil⸗ haber Herr Franz Bachner ist gestorben; an seine Stelle ist in die Gesellschaft eingetreten seine hinter⸗ lassene Wittwe, Frau Pauline Bachner, geb. Zöhr⸗ laut, welcher das Recht zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma zusteht. Pro⸗ kura ist ertheilt worden dem Herrn Oskar Bachner, Bierbrauer im Waldhörnle, Gde. Derendingen bei Tübingen. (28./3. 82.) — Gebrüder Katz, Tü⸗ bingen. Die Theilhaberin Frau Sofie, geb. Stein, Wittwe des Kaufmanns Jonas Katz in Tübingen, ist durch Tod ausgeschieden. (31./3. 82.)
K. A. G. Ulm. S. u. A. Laupheimer in Ulm. Ueber das Vermögen der Firma ist am 10. Februar 1882 das Konkursverfahren eröffnet worden. (10,/2. 82.) — Beny Mann n. Co. in Ulm. Das Kon⸗ kursverfahren ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleiches durch Gerichtsbeschluß vom 22. März 1882 wieder aufgehoben worden. (23./3. 82.) — Spinn⸗ und Weberei Ulm. In der Sitzung des Aufsichtsraths der Aktiengesellschaft vom 13. März 1882 ist — nachdem der bisherige technische Direktor Gottlieb Stocker senior in Ay als solcher ausge⸗ treten — zum neuen Direktor Gottlieb Stocker junior in Ay einstimmig gewählt worden. Hiernach ist seine bisherige Prokura erloschen (25./3. 82.) — Hillenbrand u. Schweyer in Ulm. Diese Firma hat sich aufgelöst und es ist das Geschäft auf einen Einzel⸗Kaufmann mit besonderer Firma übergegangen. (1./4. 82.)
Zellerfeld. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist zur Römer in Grund Fol. 27 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht II. Groschupf.
Muster⸗Register Nr. 47.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[18278] Firma H.
[17944] Pegau. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 2. Fabrikant Anton Clemens Theodor Keitel in Pegau hat für die unter Nr. 2 einge⸗ tragenen, mit den Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5 und 6 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Pegau, am 15. April 1882. Königl. Amtsgericht: Bruͤhl.
[18114] Sonneberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 50: Die Aktiengesellschaft Bernhardshütte als Rechtsnachfolgerin der Holz⸗ waarenfabrik Bernhardshütte hat für das unter Nr. 50 eingetragene Modell einer Doppelschiefer⸗ tafel die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Sonneberg, den 12. April 1882. Herzogl. Amtsgericht, Abth. I. Lotz.
“ [18157] Sbe In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
Nr. 291. Ferdinand Staub, Bügeleisen⸗ fabrikant in Stuttgart, 1 Zeichnung eines Massiv⸗ bügeleisens mit Säule und schrägem Griff, offen, Fabr.⸗Nr. 3525, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 n angemeldet am 28. Februar 1882, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 292. Tritschler & Co. in Stuttgart, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 5 Zeichnungen von Modellen, nämlich 1 antikes Bierglas, Fabr.⸗Nr. K. L. 13, 1 Rembrandtvpokal, Fabr.⸗Nr. K. L. 15, 1 Bierkrug, Fabr.⸗Nr. K. L. 16, 1 Bierglas, Fabr.⸗ Nr. K. L. 17, 1 Henkelglas mit Deckel, Fabr.⸗Nr. K. L. 19 ½, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1882, Nachmittags 4 Uhr,. Nr. 293. Paul Stotz, Broncewaarenfabri⸗ kant in Stuttgart, 1 versiegeltes Packet, enthbal⸗ tend: Photographien und Zeichnungen von 44 Mo⸗ dellen, nämlich 1 Wanduhr mit Gewichtkasten von Hon⸗ und Metall, Fabr.⸗Nr. 861b., 1 Kugelluster,
abr.⸗Nr. 870, 1 Vorplatzluster, Fabr.⸗Nr. 871, 1 Spiegelrahme, Fabr.⸗Nr. 872, 1 Zuglampe, Fabr.⸗ Nr. 877, 1 Kännchen mit Teller, Fabr.⸗Nr. 880a., 1 Büste, Fabr⸗Nr. 879, 1 Uhr, Fabr.⸗Nr. 896, 1 Uhrenschild, Fabr.⸗Nr. 897, 34 Beschläge, Fabr.⸗ Nrn. 319/321, 324/328, 330, 332, 334/337, 346, 348, 365/370, 394a., 394b., 418, 422, 423, 426, 431a., 431b., 436, 437, 438, 441, 1 Vase von Marmor u. Bronce, Fabr.⸗Nr. 817, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1882, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.
Nr. 294. Bauer & Co., Schriftgießerei in Stuttgart, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 15 Muster für die Buchdruckerkunst, nämlich: 7 Grade Concav und Gemeine, Fabr.⸗Nrn. 641 — 647, 8 Grade magere Guttenberg⸗Gothisch, Fabr.⸗Nrn. 1021 — 1028 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld
am 10. März 1882, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 295. Heinrich Harsch, Woll⸗ und Weiß⸗ waarenhändler in Stuttgart und Rudolf Hertkorn, Schlosser und Mechaniker in Stutt⸗ gart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Modelle, 1 Tabhackepfeife, Fabr.⸗Nr. 1, 1 Cigarrenpfeife, Fabr.⸗Nr. 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. März 1882, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 296. Wilhelm Benger Söhne 8 Stutt⸗ gart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster nach dem Spstem des Professors Dr. Gust. Jaeger, nämlich 1 Normalhemd mit eigenartigem Verschluß, Fabr.⸗Nr. 17, 1 Reisenormalhemd, Fabr.⸗Nr. 18,
beiden Theilhabern der Firma der eine derselben,
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. März 1882, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 297. „Universum“, Internationale Annoncen⸗Convert⸗Compagnie, Stuttgart, H. Stiemse & Co., 1 Annoncencouvert, Fabr.⸗Nr. 14 offen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Marz 1882, Vormittags 9 ¾ Uhr.
Nr. 298. Pleuer & Co. in Stuttgart, 1 ver⸗ siegeltes Couvert, enthaltend 10 Muster für Bijonterie nämlich: 7 Brochen, Fabr.⸗Nrn. 9780, 9787, 9790, 9795, 9796, 9803, 9837, 2 Colliers, Fabr.⸗Nrn⸗ 9847, 9853, 1 Paar Boutons, Fabr.⸗Nr. 9850 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 1882, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 299. Wilhelm Sauerbeck, Mützenfabri⸗ kant in Stuttgart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster Normalmützen nach dem System deß Professors Dr. Gustav Jaeger, Fabr.⸗Nrn. 1— 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. März 1882, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Bei Nr. 89. Paul Stotz, Fabrikant in Stutt⸗ gart, hat für die unter Nr. 89 eingetragenen Muster, nämlich: 2 Leuchter. Fabr.⸗Nr. 565, 1 Hand⸗ leuchter, Fabr.⸗Nr. 617, 1 Aschbecher, Fabr.⸗Nr. 631, 1 Cigarrenbecher, Fabr.⸗Nr. 632, 1 Lampenconsole, Fabr.⸗Nr. 633. 1 Trinkhorn, Fabr.⸗Nr. 636, 2 Thür⸗ drücker, Fabr⸗Nr. 637, 1 Candalaber, Fabr.⸗Nr. 638, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 90. Otto Weisert, Schriftgießerei in Stuttgart, hat für die unter Nr. 90 einge⸗ tragenen Muster für die Buchdruckerkunst, nämlich: Neue Grec⸗Einfassung, Fabr.⸗Nrn. 1— 16, Neue Renaissance⸗Einfassung, Fabr.⸗Nrn. 1 — 26, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre gemeldet. . 8
Stuttgart, den 14. April 1882.
K. Amtsgericht, Stadt.
Amtsrichter: Baur.
Konkurse. 1183121] Bekanntmachung.
Die Frist zur Anmeldung von Forderungen in Konkursverfahren über das Vermögen der Ge brüder von Bardeleben in Ausbach endet am 6. Mai 1882 und wird hiemit die Bekanntmachun vom 16. April 1882 berichtigt.
Ansbach, den 20. April 1882.
Der k. Gerichtsschreiber: Schwarz.
[18186] Ueber das Vermögen des Kravattenfabrikan ten Wilhelm Böhm, in Firma Wilhelm Böhm
8
Poststraße 26 (Privatwohnung Tempelhofer Ufe
Nr. 3), ist heute das Konkursverfahren er öffnet.
Verwalter: Kaufmann Werner, Oranienburger straße 45.
Erste Gläubigerversammlung Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.
am 11.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
15. Juni 1882.
Prüfungsterminm am 8. Juli 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15. 1u“
Berlin, den 20. April 1882.
Zimmermann‧,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Abtheilung 48.
39792 118372] Bekanntmachung. Der Schlossermeister Augnst Rosenberg hier⸗ selbst hat die Aufhebung des über sein Vermögen durch Beschluß vom 21. März d. J. eröffneten Konkursverfahrens in Folge Einwilligung der Konkursgläubiger beantragt. Dies wird hiermit in Gemäßheit des §. 189 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 20. April 1882. 1* Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54.
[18376]
Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Aloys Sommers hierselbst ist auf rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt.
Bocholt, 20. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
[18380] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Detaillisten Angust Elfers in Bremerhaven
1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden, aufgehoben. Bremerhaven, am 20. April 1882. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.
[182001 Kais. Amtsgericht Brumath 1.,E. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gottfried Lauth, Müller in Mommenheim, wird heute, am 19. April 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Generalagent August Schultz zu Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Seerrdema.⸗ sind bis zum 29. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einee Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf 8 . Donnerstag, den 4. Mai 1882, 1 K Nachmittags 2 Uhr, S8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 15. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besiß haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sin „wird aufgegeben, nichth an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen,
1 Normalunterhose, Fabr.⸗Nr. 19, plastische Er⸗
“ “ “
6”
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
8 8
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1882 zeigefris Juni
ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. April
.“
F11X“
der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum . Mai 1882 Anzeige zu machen. 6. Kaiserliches Amtsgericht.
b 1 gez. Weber. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Dirolf. [17031]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung Gebrüder Stockmann und des Inhabers der Firma, des Kaufmanns Clemens Angust Stockmann zu Demmin, ist heute, am 13. April 1882, Vor⸗ Fittass 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net.
Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin ist zum Konkursverwalter ernannt. „Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 10. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗Gerichte II. zu Demmin, Termin anberaumt.
„Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1882 Anzeige zu machen.
Demmin, den 13. April 1882.
Gebeschus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
117127] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Friedrich Schulz von hier, in Firma H. F. Schulz, eingetragen unter Nr. 633 des Firmen⸗ registers, ist heute, Mittags 1 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
.“ ist der Kaufmann Lud wig Wiedwald hier. 2 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 2
Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1882. Gläubigerversammlung den 8. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 12. 8 Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst. Elbing, den 14. April 1882.
Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8368]3 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers R. Neumann hierselbst ist heute, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
8 “ cüst der Kaufmann Hugo Rosen⸗ kranz hierselbst. “ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai
1882
882. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1882. Gläubigerversammlung: den 16. Mai 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin: den 30. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst. Elbing, den 20. April 1882.
Groll, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 118229] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Emil Buchwald zu Forst ist am 20. April 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8
Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Högel⸗ heimer zu Forst. Der offene Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 9. Mai 18882 ist erlassen.
““ der Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1882.
Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und geeigneten Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände am 13. Mai 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .
Allgemeiner Prüfungstermin am 22. 1882, Vormittags 11 Uhr.
Feorst, den 20. April 1882. appelbaum, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. UMeber das Vermögen des Schirmhändlers Maria Carl Sonneborn (C. Seneseee Weißadlergasse 20 hier, ist heute, am 19. April 1882, Vorm. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz edleben hier. Offener Arrest mit Anzeigefrift s 16. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung 17. Mai 1882, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Juni 1882, Vorm. 9 ½ Uhr, vor 522 ee. Cerichte L. xss 16. rankfurt a. M., 19. April 1882. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
1183200 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Lonis Rittershausen jun. von Herborn wird heute, am 19. April 1882, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 .
Der —9 Joh. Unrt. Meckel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 20. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr,
Juni
[18210]
den 20. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Mai 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht I. zu Herborn.
K. Amtsgericht Göppingen. 1183171 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Georg Fritz, Schreiners, hier ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. Den 20. April 1882.
Gerichtsschreiber Huber.
[183181 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Wilhelm Straub in Göppingen ist heute, Vormittag 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 8 Konkursverwalter Gerichtsnotar Fischhaber hier. Anmeldefrist bis 12. Mai 1882. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ ꝛc. Termin 20. Mai 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Mai 1882. Den 20. April 1882. 1
Gerichtsschreiber Kübler.
18002 1182021⁄ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Böttchermeisters Gustav Wolter zu Gr. Salze ist am 19. April 1882, Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bureaugehülfe Gutsche zu Gr. Salze. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1882. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung 29. April 1882, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. Juni 1882, 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Gr. Salze. Veröffentlicht: Herrmann, Gerichtsschreiber.
3890 118882]1 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Buch⸗ bindermeisters Adolf Senftleben zu Grün⸗ berg i. Schl. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und da verwerthbare Objekte nicht mehr vorhanden sind, die Aufhebung des Konkursver⸗ fahrens beschlossen. Grünberg, den 16. April 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
118218]8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Boi Simonsen in Hadersleben ist heute, am 19. April 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann J. R. Fehr in Ha⸗ dersleben. “ Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 3. Juni 1882 inkl. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1882, Vorm. 10 Uhr. - Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung,ä, zu Hadersleben. — Veröffentlicht: Edens, Assistent, als Gerichtsschreiber.
1181990 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß weiland Schmiedemeisters Friedr. Christian Conrad Ridder (Ritter) von hier ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, hierselbst, heute, am 19. April 1882, Seens 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1882.
Konkursverwalter: Gerichtsvoigt a. D. Dieckmann hierselbst. 1
Ablauf der Anmeldungsfrist 27. Mai 1882.
Wahltermin Freitag, den 19. Mai 1882, Vormittags 11 Ukbr.
Prüfungstermin Freitag, den 9. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr. 1
Hannover, den 19. April 1882.
Buhrose,
Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abtheil. 4.
(18198] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Berkhan, in gleichnamiger Firma hierselbst Oster⸗ straße Nr. 32, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3 hierselbst, heute, am 19. April 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1882.
Konkursverwalter Rechtsanwalt hierselbst.
Ablauf der Anmeldungsfrist 27. Mai 1882.
Wahltermin Montag, den 15. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin Montag, den 5. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 19. April 1882.
Effenberger,
Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. 3.
118370]° Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns S. Rosenstein in Szibben ist —. gerfolhe Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 11.“ Hendekrug, den 16. April 1822ã.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (18208]1 Konkursverfahren.
Hoenmanns
Jürgens, zu Morit Nachlaß gerichtsseitig bestellte Heinrich Henke zu Moritzberg, den Antrag auf Er⸗
¹“
o .
1
Moritzberg, wird, da der über den Pfleger, Maurer
öffnung des Konkurses gestellt hat, heute, am 15. April 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Förster hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 11. Mai 1882. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 7. Juni 1882,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1882 Anzeige zu machen. Hildesheim, den 15. April 1882. . königliches Amtsgericht I.
Bening.
1183751 Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Mühlenbesitzers Robert Neubarth zu Jannowitz am 14. Februar dieses Jahres eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem sämmtliche Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, ihre Zustimmung hierzu ertheilt haben, hiermit eingestellt.
Hirschberg, den 20. April 1882.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
8
118205] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Anton Murer zu St. Ulrich wohnend, wird heute, am 18. April 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. G Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden. 1“ Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 3. Mai 1882, Nachmittags 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch,
den 31. Mai 1882, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1882 Anzeige zu machen. 5
Kaiserliches Amtsgericht zu Hirsingen. gez: Vogelweid, Amtsgerichtsrath. 8 Beglaubigt: Becker, Amtsgerichtsschreiber.
nsssel Konkursverfahriukmrn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Uhle zu Raguhn, alleinigen Inhabers der Firma Menzel & Uhle daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““
Jeßnitz, den 19. April 18822.
KSHKerkrzogliches Amtsgericht.
8 gez. Kranold. 8 Beglaubigt: 1u.“ Henning, Bür.⸗Anw, i. V. d. Gerichtsschreibers.
(18323] Konkursverfahren.
Nr. 8283. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Wilhelm Ulrich in Teutschneunreuth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 16. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 1
Karlsruhe, den 18. April 1882.
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: J. V. C. Eisentraeger.
118232] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Johannes Adolph Mackeprang in Schönkirchen wird, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des §. 190 d. Konk.⸗Ordng. eingestellt. “ Kiel, den 18. April 1882. . 1
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
(gez.) Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
11823]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermö⸗ gen des Gastwirths Jochim Fciedrich Hilbert in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur -2 fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 12. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
[18203]
[[18271
sKLSCage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Harmonikafabrikan⸗
ten Ferdinand Gabriel Spranger in Georgen⸗ —b Klingenthal, wird heute, am 18. Apri
882, verfahren eröffnet.
Vormittags ½9 Uhr, das Konkurs⸗
Der Kaufmann Carl Teller in Klingenthal
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1882. Erste Gläubigerversammlung den 15. Mai 1882,
Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 17. Juli 1882, Vormit⸗
tags z½11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Offener Arrest mit Anzeigefrist den 6. Mai
1882.
Königliches Amtsgericht zu Klingenthal. Beck, Amtsr. 1 Beglaubigt: Hermann, Gerichtsschreibe
11820010 Konkursverfahren.
N. 4262. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Zollinger, Gastwirth zum Adler in Konstanz, 308t. flüchtig, ist zu Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderun Termin auf Montag, den 22. Mai 1882,
Vormittags 8 Uhr, 8 vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Konstanz, den 19. April 1882.
Burger,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts
[18373]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des auf de Jagdhause, Gemeinde Ramstein, verlebten Kgl. Oberförsters Leopold von Stengel ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben Landstuhl, den 20. April 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Prinz, Kgl. Pntsrichter.
“ Zur Beglaubigung: “
Der Gerichtsschreiber Rosenberger, Kgl. Sekretär
[18215] K. Amtsgericht Laupheim.
Konkursverfahren.
In dem Konkurse des Anton Demuth, Wirths in Bihlafingen ist zum Konkursverwalter statt des Gerichtsnotars Haußer in Ulm Gerichtsnotar Stäfl in Laupheim bestellt. Den 19. April 1882.
Amtsgerichtsschreiberei: Riedl.
118206008 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Süwer, in Firma Wilhelm Süwer Leer ist heute, am 19. April 1882, Vormit⸗ tags 10 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Fischer zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist und erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 19. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 16. Iuni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Leer, den 19. April 1882.
Königliches Amtsgericht. III. 8 Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber.
[18389] G In dem Konkurse über das Vermögen des Schlachters und Schenkwirths P. Graefe zu Pr. Oldendorf ist zur Prüfung nachträglich ange meldeter Forderungen Termin auf
den 2. Mai 1882, Vormittags
anberaumt. b Lübbecke, den 20. April 1882. Kgsönigliches Amtsgericht.
118228] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Lingner zu Magdeburg, in Firma F. A Lingner, ist am 19. April 1882, Vormittag 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. 1
Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. 1
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1882. 8
Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr. 1 b 8 1 Prüfungstermin den 9. Juni 1882, Vormittags 1 Uhr.
Magdeburg, den 19. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de
Alphons Stein, Kaufmann unter der Firma
„Alphon Stein“, Herren⸗· und Damen⸗Hüte⸗ lager und Strohhntwäscherei, zu Mainz wohn⸗ haft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1882 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Mainz, den 19. April 1882. .
Das Geegen . Amtsgericht.
. gez. oen 11“ Zur Beglaubigung: Licks, Huülfsgerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Peter Joseph Petzgen, Hut⸗ und Kappen macher, zu Mainz wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Mainz. den 20. April 1882. Ues Das Großherzogliche Amtsgericht
gez. Forch. 8 Zur Beglaubigung: LiCh⸗ Hülfsgerichtsschreiber.
[18270]
Kiel, den 19. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. III. ges. Steltzer. 8 Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Ueber den Nachlaß der weiland Ehefrau des
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Zimmermanns Hoffmeister, Johanne, geb
11“
[18388]
[Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist,
Konkursverfahren.
Nr. 13,626. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Karl Diefenbach Mannheim wird, nachdem
mit Be⸗
“
der angenommene