— dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ eraumt. Hohenstein⸗Ernstthal, den 22. April 1882. “ Irmschler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 5 ““
(18546]3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krugpächters Heinrich Scheer zu Seckenburg
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. *
Kaukehmen, den 15. April 1888. Königliches Amtsgericht
Auszug. 8 „Einstellungsbeschluß. 8 Das Königliche Amtsgericht Kirchenlamitz be⸗ schließt im Hinblick auf §. 190 der K. O.:
Es sei das am 29. Juli 1881 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schnitt⸗
[18534] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. F. Langbehn in Burg a. F. wird, da dessen Zah⸗ lungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 22. April 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Kaufmann H. Witt in Burg a. F. wird
zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 3— stände auf [18510] Dienstag, den 16. Mai 1882. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 24. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 13. Mai 1882 einschließlich festgesetzt. „Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf
Dienstag, den 23. Mai 1882, 8—
Vormittags 9 Uhr, “ Geschäftszimmer Nr. 9/0 anberaumt.
München, den 20. April 1882. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
Hagenauer.
11840308 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners August Franke zu Neisse wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf
den 15. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 15. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den v Nütder esgen 8 oder zu eisten, aus jie Verpflichtung auferlegt, von dem 8 82 1“ Besitze der Sache und von den Forderungen, für No. g6. 4 9 8
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung — —
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum EZerliner Börse vom 24. April 1889. Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1. Juni 1882 Anzeige zu machen. In Tem nachfolgenden Courozsttal sind dio w. cinem zmtlichoen Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Wennigsen, den 21. April 1882. and nichtamtlichen Thail gotrannten Ceuroanotirungen nach dau Fee v 867 Hartmann wsammengehörigen Effoktangattungen georünet und dio nicht- Badische Pr.-Avl. 401867 4 ; 1 Etmann, 9 8 amtlichen Erövrixken dusch A 4. keroichnet. — Dis in Idquid. do. 35 Fl.-Loose — Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, bbefndl. Gescllachaften üniasn sich am Schiuase das Courszcttele. Bayerische Prüm.-Anl. 4 Abtheilung JT.. Umrechuungs-Saätze. Braunschw. 20 Thi-Loose — p 1 Dollar = 4,25 Merk. 100 Francs =- 90 Mark. 1 Auliea Cöln-Mind. Pr.-Antheil 8 Dessauer St.-Pr.-Anl. 3
“
n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Montag, den 24. April 5 1/4.
pr. Stück 1/2. u. 1/8.
— 111u
V 1/1.
144,30 G 309,90 B 133,00 B 212,50 G 134,50 bz 99.00 ebz B 128.60 bz 126,00 B
9
Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. 125 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Meing ne “ t 1Anen, er Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1,
do. do. 1 1/1. u. 1/7.
Kordd. Grund-K.-Hyr.-A. 5 1/4. u. 1/10.
100,90 bz 96,75 bz
110,75 G 110,00 bz 101.25 bz 100,75 B 98 50 bz
100,00 G
E. Oderufer St-Pr.] 7 ⁄. 5 Saalbahn — V 5 Tilsit-Insterb. „ 3 ⁄10 — 5
Weimar-Gera „ 0 — 5 (NA.)SaslUastrb. 0] )— ftr. Paulinenaue-NSR. — — 4
Dux-Bedenb. A. B.
71,75 bz G 79,50 bz G 37,70 bz G 0,90 bz
1/4. [92,10 G 1/1. [137,10 bz
1/1. 1/1. 1/1. v
ssterr. Wühr. = 8 Marxk. 7 Guldan zddd. Waàhr. „ 18 Mark 100 Gulden holl. Wührz. 170 Mark. 1 Merk Bazch 2 1,50 MArk
[18531] Konkursverfahren.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
waarenhändlers Karl Lairitz von Ober⸗ roeslau wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse einzu⸗ stellen.
den 12. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Neisse, den 20. April 1882.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Karl Oskar Fritzsche in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
100 Rubel == 820 Kark. 1 Livra Sterüng =— 29 Mrk
Goth. Gr. Prüm.-Pfdbr. I. 5 do. do. II. Abtheilung! Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ⁄
.1/7. 120 90 bz .1/7. 118,00 B 3. [187.75 B 184,00 B
Nordd. Hyp.-Pfandhr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.)
do. do. 4 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5
1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10
17⁷.
101,00 G 99.50 G 105.40 B
99.80 bz 8 9
2
Eizenbahn-Prieritats-Actien und Obligaticaen.
1. eeneexggg;
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Burg a. F.
(gez.) Muhl.
Veröffentlicht: Suplie, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Karl Julius Goltzsche in ötzschenbroda wird nach erfolgter Abhaltung es Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 20. April 1882. Königliches Amtsgericht I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
18544] K. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren gegen Julius Eben⸗ hoch, Kaufmann in Eßlingen, ist nach Abhal⸗ ung des Schlußtermins heute aufgehobe Den 22. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Zwickan, den 20. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Römisch.
. u. 1/7. Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7.
Berg.-Märk. I. Sexr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. v. Staat 3 ⅛ gar. 3 ½ 1/1. u.
do. do. Lit. B. ds. 3 ½ u
do. do. Lit O.... do.
do.
do.
do.
Kirchenlamitz, am 18. April 1882. Der Königliche Oberamtsrichter „ (. 8.) Brühschwein. Für die Richtigkeit des Auszugs: Kirchenlamitz, am 20. April 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sommer.
118520]0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 3 Eisenkurzwaarenhändlers Max Lorenz wird Zur Beglaubigung: nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
durch aufgehoben. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Königsberg i. Pr., den 21. April 1882. . Hacker. 8
Königliches Amtsgericht. VII.
(18545) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Steinkamp hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 1 Lage, den 20. April 1882.
1882. 8 Fürstliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Sauer gez. Nieländer. — Beglaubigt: Pott, Gerichtsschreiber, i. V.
1850603]3 Bekanntmachung. 118540] Nach 2 ng des S ins rthei⸗ Nach Abhaltung des Schlußtermins und Verthei Oeffentliche Bekanntmachung.
ung der Masse wird das Konkursverfahren Moses Weichsel von Rimbach aufge⸗ Der Konkurs über das Vermögen der Modistin 1 Justine Michel von hier ist durch Schlußyerthei⸗ Fürth i. O., den 20. April 1882. lung beendigt und daher aufgehoben. Großhzl. Hess. Amtsgericht Fürth Landstuhl, den 22. April 1882. 1 gez. Krauß. Königliches Amtsgericht.
Für die Ausfertigung: Zur Beglaubigung: Rosenberger, K. Sekretär. Lindenstruth, Gerichtsschreiber. —
52 8527] Konkursverfahren. Das Koukursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Werner Kaul in Rommers⸗ kirchen wird, nachdem festgestellt, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ierdurch eingestellt. ““ Grevenbroich, den 22. April 1882. . Königliches Amtsgericht.
104,25 bz G 93,40 G 93,40 G & /7. 93,30 G S /7. 103,00 G 103,00 G 104,00 bz 7. 103,00 G de 102 90 G do. .1/7. 106,10 B do. 4 1/1. u. 1/⁷.—,— do. do. III. Em. 4. —,— 8 do. Dortmund-Soest I. Ser 100,00 G do. 40. II. Ser. 102,00 G do. Düss.-Elbfeld. Prior. —,— do. do. II. Em. 4 ½ Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. 4 Eerlin-Anhalt. AL. 4 do. Lit. C. 4 ½ Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ ¼ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. 4 ½ Berl.-Hamb I. u. II. Em. 4 do. III. conv. 4 Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue-⸗ do. Lit. D. neue do. Iit. EB. .. do. Lit. 2§ô⁰.. 4 ½ 1/ Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 Braunschweigische 4 ½ do. II. (Int.) (Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F 4 do. Lit. BR. 4 ½ ¾ 111“ do. Lit. K. . do. de 1876.. do. de 1879.. Cuin-Mindener I. Em.. de. II. Em. 1853 do. III. Em. A. 4 1/4.u. 1/10. do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 3 ½lgar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. VI. B. 4 † 1/4. u. 1/10. do. 8. gee. c. , 18 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 107 do. Lit. C. gar 4 ¼ 1/1. u. 1/7.[103,75 B Lübeck-Büchen garant. .u. 1/7 100,25 B Märkisch-Posener conv. 1. u. 1/7. 103,50 G MHMagdeb.-Halberst. 1861 . 1102,90 G “ 102,90 G E““ 168898 deb.-Leipz. Pr. Lit. A. 105, I.;8 8 1 J100,50 G Sdebrg.-Wittenberge —,— e 1 do. 8 wen 4 Mainz-Ludw. 68-.69 gar. 7. 102,75 bz do. do. 1875 1876 105.90 bz G do. do. I. u. I. 1878/5 105,90 bz G sconv. 99,75 B
27,30 G do. II. u. IV. rz. 110] do. III. V. u. VI. rz. 100/5 do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. do. III. rz. 100 4 ¼ 1/1. u. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115 de. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfäb. unk. rz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 de. 1880, 81 rz. 100 de. kündb. Pr. Lypß.-A.-B. I. rz. 120 do. II. rz. 100 do. III. V. V. rz. 100 do. VI. rz. 110 do. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.⸗G. Certif. G 0
o. . Schles. Bodenkr.-Pindbr. do. de. rz. 110 do. do. gtett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 4o. do. rz. 110 do. do. rz. 110 [süudd. Bod.-Kr.-Pfandbr. do. do. do. do. 1873 1879 . A.) Anh. Landr.-Briefe sKreis-Obligationen. do. do.
Meininger 7 Ml.-Loose. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 118,80 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.]? 149,00 G
Vom Staat erverdene Bisenbahnen. Bergisch-Märk St.-A. 4 125,70 bz Berlin-Görlitzer do. 4⁴ 1. 36.10
do. Prior. 5 1/1. [100,00 bz G 8 Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¾ Jabg 117,75 8. Märkisch-Poserer St.-A. 4 37,80 bz 5. do. Fr Prior,5 1„ 11979bzG 205˙3 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.; Jabg 88,75 1 „ mit neuen Zinscp. 88,75 G I mit Talon 88,75 G 1aeildli⸗ 8 C. St.-Pr. Jabg 126. 90 b G Münster-Hamm. St.-Act. 100,25 B Niederschl.-Märk. „ 100 50 B Rhein-Nahe 18,90 G Rheinische sabg 163,20 bz neue 70 % 161,50 bz
abg 100,75 bz 215,30 G 101,90 G
114 00 bz G
102.50 bz G 100 00 G 100,00 bz G 99,40 bz
110,75 G 101,60 bz G 104,00 bz G . u. 1/7. 107.20 B 1/1. u. 1/7. 97,30 bz 1/1. u. 1/7. 113,00 G 1/1. u. 1/7. 108,50 bz G 1/1. u. 1/7. 104.50 bz G 1/1. u. 1/7. 103 25 B 1/1. u. 1/7. 99,25 B 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. +¼ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/⁄10. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7. versch. versch. “ versch. 1101,50 G do. d0 . versch —,— Pr. Ctr.-Bdcr.-Pfbr. 1882/ 4 1/1. u. 1/7. 99,00 B HElsenbahn-Stamm- u.a. Staam-Prioerttäts-Actien
(Die eingeklammarton Dieidenden bedeuwten Bauzmesn). 1880 1881 [Zins-T. Aach.-Maegtrich.
— 4 1. [51,50 G Altona-Kieler. — 4 1/1, 206,90 bz 89,25 bz S Berlin-Anhalt .. 61⁄10 4 1/1u. 7.151.10e bz G 63,80 bz F. Berlin-Dresden
4
— 4 14. 16 50 bz G 55,10 à 20 bz S' Berlin-Hamburg. 8 4
[18512]
Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrikbesitzerswittwe Margaretha Häberlein und der Firma Georg Häberlein dahier wurde nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Nürnberg, 15. April 1882.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Schrodt.
do.
.„ . „
1 100 Fr. — 1 L. Strl. i 5 1 L. Strl.? Tarif- etc. Veränderungen 85 der deutschen Eisenbahnen . 100 Fr. No. 96. 1 “ Schlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. 8 Wien, öst. b- 88 8 3 3
1 *. 20 3 ½ 4½1
S⸗ 8
versch. versch.
ꝗ
88
170,00 b 169,25 b
1. Mai ecr. ab kommen für Steinkohlen und Kokes⸗ 100 S. R.? Sendungen in Quantitäten von mindestens 10 000 kg — 100 8. R.7 pro Frachtbrief und Wagen nach den Gasanstalten an 00 S. B. 8 in der Gitschiner Straße zu Berlin und nach der nr Gasanstalt am Stralauer Platz ebendaselbst, fol⸗ gende ermäßigte Ausnahmefrachtsätze zur Einführung: a. von den Zechen der Gruppe I. des Oberschle⸗ sischen Kohlenreviers 1,160 ℳ, von den Zechen der Gruppe II. 1,165 ℳ und von denjenigen der Gruppe III. 1,185 ℳ pro 100 kg, b. von den Zechen des Waldenburger und Neuroder Kohlenreviers die Frachtsätze für Berlin Schlesischer Bahnhof zuzüg⸗ lich 0,01 ℳ pro 100 kg. Berlin, den 21. April 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[18467]
Mit dem 1. Mai d. J. tritt der 4. Nachtrag zum Tarifheft Nr. 3 des Deutsch⸗Polnischen Ver⸗ bandstarifs in Kraft. Derselbe enthält außer früher publizirten Tarifsätzen, Ermäßigungen ꝛc. I. Tarif⸗ ermäßigungen für a. Bleiweiß, Zinkweiß, Farbholz⸗ Extrakte, Kupfervitriol und Jutesäcke, b. Alaun, Bleicherde, Soda, Potasche, Salzsäure, Schwefel
roh, Harz, Pech, Theer, und Farbholz. II. Abände⸗ 4 *“„ v. *„„100.80 G rungen von Stationsbezeichnungen. III. Ermäßigte 8 do. 1852, 53 4 1/4. u. 1/10./100,80 G* Ausnahmetarife für Eisen und Stahl ꝛc. IV. Di⸗ S- sats-Schuldscheine .. 7. 99,00 bz rekte Tarifsätze für den Verkehr mit Stationen der Karmürkische Schuldv.] 111.99,00 bz Weichselbahn. V. Berichtigungen. Exemplare die⸗ Neumärkische do. 77. 99,00 bz ses Nachtrages sind zum Preise von 0,15 ℳ pro Stück bei sämmtlichen Verbandstationen käuflich zu haben. Bromberg, den 15. April 1882. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
8
ov
C669 Watzchau
-ℳ
8 6
EZAEBAEHAESESZERSRAs ERaürGEEAN
—
88
(185133 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Nürn⸗ berger Familienstifts, anerkannter Verein mit dem Sitze in Nürnberg, ist heute als beendigt aufgehoben worden. MNrürnberg, den 18. April 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl Sekretär: Hacker.
lisssa Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Rudloff hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März cr. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 1. April cr. bestätigt worden, aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe 8 ist Schlußtermin auf
18547 5 kahr 8 den 13. Mai cr., Morgens 10 Uhr, — Konkursverfahren. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Die Rechnung liegt 8 Tage vor dem Termine auf Handelsmanns Christian Morgner, Inhabers des der Gerichtsschreiberei Nr. III. zur Einsicht offen. Weißwaarengeschäftes unter der Firma C. Morg⸗ Oschersleben, den 19. April 1882.
ner, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des G Königliches Amtsgericht. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 1“
Leipzig, den 21. April 1882 “ 1ügäbntgliches Amtsgericht, Abtheilung I. 118410 ꝗKonkursverfahren.
Königliches I. Steinberger. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S. des Schank⸗ und Gastwirths Eduard Lange zu (Stettin, Bollwerk Nr. 33, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf . den 15. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termi zimmer Nr. 1, bestimmt. “ Stettin, den 15. April 1882. EIII Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18411] 8 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Schultz zu Bredow bei Stettin ist am 19. April 1882, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Siebe hier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1882. Erste Snneeenese anknes den 6. Mai 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 21. Juni 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer 17.
8 Stettin, den 19. April 1882. b1 Königliches Amtsgericht.
gez. Weigert. Zur Beglaubigung: Matthiaß, Gerichtsschreiber.
Geld-Borten uns Benknoten. katen pr. Sthck. —.,— Sovereigus pr. Stück “ 20-Franes-Stück 16,23 bz 8 Dollars Pr. Stück —,— Imperials pr. Stück „ B. (gar.) 1⁄4.n.1/10. do. Fpr. 500 Gramm fein .. Thüringer Lit. A. 1/1. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... 4 Thür. (Lit. B. gax. 8 1/1. ranz. Bankn. pr. 100 77 I.. Pee. do. (Lit. C. gar.) „ 4% 171. Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 170,15 bz —.8 do. Silbergulden pr. 100 FI. —.— 1 8 Analäͤndlsche v Russische Banknoten pr. 100 Rubel 206,65 bz Amerikan. Bonds (fund.) 5 1/2. 5. 8. ¹ Zinsiuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %, büeh ÜSe 6 8 u. 1* 1.
u Finnländische Loose — pr. Stück Italienische Rente 5 [1/1. u. 1/7.
do. Tabsks-Oblig. 3 [1/1. u. 1/7. NorwegischeAnl. de1874 4 ½ 15/ Oesterr. Gold-Rente .. de. Papier-Rente. do. de. do. do. do. Silber-Rente. 4½ do. do. 8— do. 250 Fl. 1854 do. Kredit-Loose 1858 do. Lott.-Anl. 1860
do. do. 1864
/10. 100 60G do. Bodenkred.-Pf.-Br. 78.]100,10 G Fpester Stadt-Anleihe.. LELI1q.“ do. kleine
Poln. Pfandbriefe .. .. do. Liquidationsbr..
103,00 bz G 100,00 G 100 75 bz G 105 00 bz G 101 00 B 96,90 bz G 100 80 bz 100.40 G 99,25 G 102.10 G 106,40 B 99,00 G 100,50 bz G 102 50 bz G 98,25 bz G 101 50 G 100 80 bz G 100,20 bz
Raüse 52—
2 2 8 40 % 1/1.80 8. 30 % 1/7.81
FmnaRcmcahnbnn
2
102,80 bz 20 445 bz
103 90 bz B 103,00 B 103,00 B 103,00 B 77.1100,50 G 103,50 bz G .100,50 G 77.100,50 G 103,50 G
Sʒ 687—
125,50 bz 49,75 G 90,75 bz B
1 1; 1/
f — n
Fonds- und gixatz-Paplere. Deutdch. . tv0 G SHonsolid. Preuss. Anleihe 4 ½ ¹/⁄4. a. 1/10. 104, 75 bz u 88171. u. 17,101,60 B
ꝗ
9 08 001489.
15/5. 15/11 —,—
/4. u. 1/10. S0.40 bz G 1/2. u. 1/8. 64.9 1/5. u. 1/11. 6⸗ 1 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/4.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. —,—
—. —
9 100,75 bz B 1103,00 B kl. f.
*
nA —
Ꝙ
65,60 bz 65,60à70bz
340,50 bz B 326,50 bz B 101.30 G
88 25 bz B*
nn FEAUG
☛‿ —
Oder-Deichb.-Obl. J. Ser. 4 ½/ Berlin. Stadt-Obl. 76u. 78 do. do. “ do. 6. t Bresiauer Stadt-Anleihe¹t GSazsgeler Stadt-Anleihe. Oölner Stadt-Anleihe.. 1/10—. KAiberfeläer Stadt-Oblig. -17¼102.00 B
102.50 bz „101,00 bz 7 95,70 G
.
— — %¶—†.
1/10. /1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
2
4 ½
4½ 5 1/ 1 5
4 ½
4
8—
[18543] Preußisch⸗Sächsischer Verband.
Zu dem seit 1. Januar d. J. gültigen Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren tritt am 21. Mai cr. der Nachtrag I. in Kraft.
Derselbe enthält:
„Ergänzungen und Aenderungen der Zusatz⸗Be⸗ stimmungen zum Betriebs⸗Reglement und der Tarif⸗Vorschriften, Aufnahme der Station Graetz in den Vieh⸗ ꝛc. Verkehr,
Aufhebung einiger Relationen, theilweise er⸗ mäßigte Frachtsätze und Druckfehler⸗Berichti⸗ gungen.
Druck⸗Exemplare des Nachtrags
bands⸗Stationen käuflich⸗zu haben.
Breslau, den 22. April 1882.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn,
Namens der betheiligten Verwaltungen.
102,75 bz G „ 8 100,50 G 104,25 bz G 102,90 B (gr. f. 103 00 B 103,75 B
8 1.“
1/1. [340.00 bz G 8 Bresl.-Schw.-Frb.
7 110 25 Dortm.-Gron.-E. 1. [53,60 bz 7110 25 bz 2 Halle-Sor.-Guben
7.102. 1/1. [19,60 bz 2. — X SLudwh.-Bexb. gar 1/1.u 7. 203 80 G 76.u.1/12, 94,90 B &. Mainz-Lmdwigah. 1/1.n7. 101 7002 :n. 1,/12 95, 25bz F8 Marienb.-Mlamka 1/1. 93.00 bz do. leine 5 u. 1/12. 96,50 bz Mckl. Frdr. Franz 1/1. 164 20 bz 493.· 4 18235 1/3. u. 19 84,50brbb Münst.-Enschede 14. 9708 do. de 1859 3 1/5.n.1/11. ,1 ) vNordh.-Erf. gar. 1/1. 29,50bz go. ds 1862 5 1/5.n.1/11. 697er oreaij 8 8 1194 2b do. kleine .5 u. 1/11. [84,75 e⸗
8 16.75 G 18,0.,5 1 8.1.18 80,1020bz G Ostpr. Südbaim- 9 18 10 r :1/9 86,10à 20 bz GPosen -Creuzbrg. 0
1/2. 1/3 b 19,00 B 1/3. u. 1/9. E“ 3 5 [R.-Oder-U.-Bahn 174,20 bz Oà 2 2 1 nc⸗ Starg.-Posen gar. 1 1
10-
8
— S“
Ueber das Vermögen des Gottlob Stoll, Kauf⸗ manns in Ludwigsburg, wurde heute Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Gerichtsnotar Baß in udwigsburg. Stell⸗ vertreter Gerichtsnotariats⸗Assistent Jedele daselbst. Anmeldefrist bis 11. Mai 1882 einschl. Wahl⸗ termin 20. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Mai 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1882. Ludwigsburg, den 20. April 1882.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
118511¹1 Bekanntmachung.
UMeber das Vermögen des Handelsmannes La⸗ arus, richtig „Elieser“ Weißmann, von Alten⸗ muhr ist am 20. April l. Is., Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter K. Notar Friederich von Gunzenhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai I. Js. inel. Anmeldefrist bis zum 10. Mai I. Js. inel. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 17. Mai l. Js., früh 9 Uhr. Also beschlossen vom K. Amtsgericht Gunzen⸗ . ausen, am 20. April 1882. Oberdorfer. Zur Beglaubigung: 8
Der K. Gerichtsschreiber: Habermann. [18530] Konkursverfahren. W Das Konkursverfahren über das Vermögen des [1850702 . Amtsgericht Heilbronn. 8 Kaufmanns Verthold Sppenheim in Lüneburg Konkurs⸗Eröffnung. npird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Ueber das Vermögen des 5 3. April 1882 angenommene Zwangsvergleich durch Wagners W. Louis Dietz hier rechtskräftigen Beschluß vom 3. April 1882 bestätigt vurde heute, den 20. April, Nachmittags
ist, hierdurch aufgehoben. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lüneburg, den 20. April 1882. Das Vermögen ist mit Beschlag belegt. Königliches Amtsgericht. I. Herr Gerichtsnotar Bach hier bezw. sein amtl. gez. Jochmus. Stellvertreter wurden zum Konkursverwalter ernannt.
Die Richtigket der Abschrift beglaubigt: Die weiteren Beschlüsse bleiben vorerst ausgesetzt. Hartmann, Sekretär, Gerichtsschreiber. Den 20. April 1882.
Gerichtsschreiber: Feeser. 18536]1 Konkursverfahren. [18509 Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1¹ ” K. Amtsgericht HeilbronnF. Firma Gebrüder Schumann in 225ö wird
Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen 86 † 1 nss M. 8 nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger auf Antrag es Etuisfabrikanten Jean Trautwein hier der (Femeinschuldnerin hierdurch eingestellt.
wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ 4 folater Schlußvertheilung aufgehoben. Meerane, dn 2i wr. v Den 20. April 1882. önigli .2 sgericht.
Gerichtsschreiber Feeser. Beglaubigt: Albrecht, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren. [18519] “ 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Königliche Amtsgericht München I., Schneidermeisters Friedrich Hermann Herwick Abtheilung A. für Civilsachen, in Hohenstein, wird, nachdem der in dem Ver⸗ hat mit Beschluß vom 19. April 1882 das unterm gleichstermine vom 18. März 1882 angenommene 31. Januar 1882 über das Vermögen des Krämers Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Alois Galleck dahier eröffnete Konkursverfahren J1. März 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.,. wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens Hohenstein⸗Ernstthal, den 21. April 1882. sentsprechenden Masse eingestellt. Königliches Amtsgericht. München, den 22. April 1882. Dr. Weinicke. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Beglaubigt: Irmschler, Gerichtsschreiber. Hagenauer.
118518] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Gottlob Friedrich Himmelreich, in Firma: Gottlob Himmelreich in Hohenstein
Folge eines von den Erben des Gemein⸗ chuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ ergleiche Aüe au
den 6. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr,
CSSO bS SS 9
—282—ö2ö—
mittel 88
.
IISsel lEl!
bAn⸗
2
nwr- Pr-Mraee
—
10 ¼ 11*⁰,
10 ⅛ 11 % 0
— SSSe 8₰
4 4 4 4 4 4 3
—
Sr5HHE
——
Kur-. u. Neumärk. 3 ½ 1/1. do. neue 3 ½ 1/1.
do .4 1/1.
do. neue 4 ½ 1/1.
N. Brandenb. Kredit 4 1/1. do. ueue 4 ½ 1/1. Oztpreussische 3 ½¼ 1/1. do. 4 1/1. Pommersche. 3 ½1/1. do. 4 1/1.
do. 4 ½ 1/1.
do. Landes-Kr. 4 ½ 1/1. Posensche, neue 4 1/1. SAchsiagche 4 1/1. Schlezische altland. 3 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. do. landsch. Iät. A. 3 ¼ 1/1. do. do. do. 4 .
4 4
—2n8N —
—,———
3 sind bei den Ver⸗ 4 4 4 4 4 4 ½ 22 fr 4
E *
—822öBSBSIBSIiB —
—,— —.——
—2—q—8q-A —2 O8g
x L4
— e
.
— —
—6,—8ö—9öqö
17. 102.90 G6 110. 86.10 à 20 bG 2 8t. 7. 10238 en e Tilsit-Insterburg 8
6. u. 1/12. E 5
— SS.S
Weim. Gera(gar.) do. 2 ⁄¼ conv. do.
Werra-Bahn ..
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitzs.
Baltische 4 ℳ Boh West, Sg. ) Buschtiehrader B. Durx-Bodenbach. Rlis. Westb. (gar.) Franz Jos.. . (Gal. CarlIB.)gar. Gotthardb. 90 %
Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gan Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. 8 ;
/6. n. 1/12. 86,00 bz Am 1. Mai cr. gelangt im diesseitigen Lokal⸗ verkehr ein — vorerst bis Ende April 1883 gültiger — Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein⸗ kohlen, Kokes und Briquets in Sendungen von min⸗ destens 50 000 kg im Verkehr von Ibbenbüren, Piesberg und Püsselbüren nach Bremerhafen, Geestemünde, Hamburg und Harburg zur Einführung. Exemplare des Tarifs sind bei den Güter⸗Expe⸗ ditionen der genannten Stationen käuflich zu haben. annover, den 18. April 1882. Königliche isenbahn⸗Direktion. 81
[18541] 8617 D. Für den Transport von Großvieh (Rindvieh ꝛc.) zwischen der Sächsischen Staatsbahn⸗ station Görlitz und der Badischen Station Heidelberg via Hof — Würzburg kommt ein Frachtsatz von 14,90 ℳ pro Quadratmeter Ladefläche der zur Ver⸗ ladung benutzten Wagen zur Berechnung. Dresden, den 21. April 1882. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschkv.
—— —FÄ.
do. de. 1877 4 do. do. 1881 4 Münst.-Enscb., v. St. gar. 4 ½ 1/1. Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. do. III. Ser. 4 1/1. Nordbausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. Oberschlesische Lit. A./4 1/1. do. Lit. B. 3 ½¼ 1/1. — Lit. ½ 2 0. gar. Lit. E. do. gar. 3 ½ Lit. F. 4⁰ 8 8 3. o. gar. 4 % Lit. H. 4 ½ do. Rm. v. 1873ʃ4 vxP 188 4 8 do. 290. v. 1879 4 ¼ 1/1. do. do. v. 1880 4 ½ 1/1. do. (Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. de. Niederschl. Zwgb. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. do. II. u. III. Em 4 ¼ 1/4. u. 1/10. Oelz-Gnesen 1 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Sudb. A. B. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pesen-Creurburg 5 1/1. u. 1/7. Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rhbeinische 4 1/1. u. 1/7. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. de III. Em. 3899 1/1. u 1. 4
—,—9—,—9,—,— 1üA Abeg. — — 2 SS
* . .
grn
7 5
HFFERHESHHHHRAHAEEHEERSNSE;ESʒ F
„u 7. 35.90 bz G u7.143,75 bz
1. [259 50 G 50,40 bz J131.50 ebz B 7. 73,50 bz .140 25 bz G u 7. [89,75 G 82.10 bz 132,25 bz
SIIeEIgESlSS e0—
—,— — —
— 8—
d brief. ———
—— ——— öö
— —— 8
.1/7. -1/7. 98,90 . 1/7. vi A .1/7. 1/7. 10 /10. .1/7
—,—yyyq-—-
Pfan
UlIllg! — SESHSHSHAAS
——
„uone 121 290 † 68 A⸗
A6FEESR=FESSnRsSEINE
8
100,50 G 93,75 B 103 75 G 103,75 G 1/7. 103,75 G 1/7.1100,50 b G
J105 8Dbz G 7⁷104,256 gr..
100,00 G 102 700 102,50 G 102,75 bz
104,10 bz 103.60 bz G †
„ ,—6y— —— — — 1
*
71.
7i.
18552] 71.
Nr. 4096. Konkursverfahren gegen Kaufmann
Adolf Vogt von Triberg nach stattgehabten
Schlußtermin aufgehoben. Triberg, den 22. April 1882. Der Gerichtsschreiber: Wolpert.
((1838981 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers
August Rehbock zu Grimsmühle, Gemeinde Gr.
(Goltern, ist auf dessen Antrag, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dargethan hat, heute, am 21. April 1882, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Roscher in Hannover ist
zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni
1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
die in §. 120 der Konkursordnun neten Gegenstände auf n
1 volle 1n762,50 bz G 7[71 25 G .12,60 bz 7[570,00 bz 7 [355 00 bz u. 7165 75 bz 71. 61 000 2.7[131.00 bz G „u. 7[61,90 bz u. 7161,50 bz 107.90 bz G /1. [65,00 bz G /1. 44,00 bz .830,20 bz
136 50 bz 7[67,90 B u. 7 77,50 bz 220,50 bz G .(81,25 bz G JJ20 bz 42 50 bz G 1/1. 58,00 bz G 80,50 bz G .[108.50 bz B 123 00 bz G .98,00 bz G 55,50 bz G .[53,40 bz G 99,90 bz G 73,10 bz G
— —
““
HSAHAEEEHEASA'EA'E
3 ½ 4
3 ½ 4 ½
—q— 8 F — —
.A. — — —
llIIm!
ee
— —,—— —— —
2
— — — —
—,—— 8 ½ᷣ RHEAA'E
——
r1905 001˙d TS.
Oest. Näüwb. 4* do. Lit. B.] ½. Reichenb.-Pard.. Rumünier.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
do. Nordost.
de. Unionsb.
do. Westb.ü. Südöst. (L)p. S. i. M. Turnau-Prager. Ung.-Galin..... Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. U
WMoae
Angerm.-Schw.. Berl. Dresd. St. Pr. Bresl.-Warsch. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb. Mlawka Munst.-Enschede Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Oels-Gnesen „ Sudb. „ osen-Creunburg
1. 1. 1. 1. 1. 1.
REAERAEFE;EHER'ER 9— SS
2—
—2 —. 1IIIelllmn!
[18535] [18542]
6748 D. Am 1. Mai d. J. kommt der 2. Nach⸗ trag zum Bagerisch⸗Sächsischen Güterverkehrs⸗ tarife zur Einführung, welcher u. A. ermäßigte Frachtsätze für Braunsoblen⸗ und Briquett⸗Trans⸗ porte aus dem Rositz⸗Meuselwitzer Reviere nach bayerischen Stationen enthält. Exemplare dieses Nachtrags sind bei den am genannten Güterverkehre betheiligten Stationen zu erlangen.
Dresden, den 22. April 1882.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
von Tschirschky.
2 —‧
üIIcmeccc⸗hmm⸗
ur
k. f.
Rentenbriefe.
do. do. v. 62,64 u. 65/4 † 1/4. u. 1/101102,90 G do. do. 1869, 71 u. 75,41 1/4 n.1/10 sen. 103 b G S do. Cöln-Crefelder 4 † 1/1. u. 1/7. —,— Rhein-Nahe v. Z8. g. Lu. II. 44 1/1. u. 1/7.1103,30 G Thüringer I. Serie . . 4 1/1. do. II. Serie 4 ½ 1/1. do. III. Serio 4 1/1. u. do. IWV. Serie .. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. Serio 4 ¼ 1/1. u. 1/7. de. VI. Serie. ,. Weimar-Geraer 4½ 1/7. Werrabahn I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.102 000
H.Er cnn.5 S1——
— -9eSCe 2SSSS.=Sgg
—
Ha0roorn;
[18508]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über das Vermögen des Kaufmanns Johann Paul Rück hier, Petersplatz 10, auf dessen Antrag Vertretung
am 19. April 1882, Nachmittags 6 Uhr, den
— 15141] in Konkurs eröffnet. V Prooess Konkursve Rechtsanwalt Auguf⸗ 8.
stinger hier
—
Berichte über Patent- Anmeldungen.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt
PATENI- AIbNI
„0. KEssELR, Civil-Ingenieur u. Patent-Anwalt, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis.
0S0SU05⁷7 ⁷
FEavon. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— Königzberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 110. —,— humänier, grosse.... Oztpreuss. Prov.-Oblig.. v v-X do. mittel... Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 101,75 B * & Rumäün. Staats-Obligat. Wortpreugs. 862 4 ½ —,— 5 do. 1o. kleine ldv. 4. Berl. Kaufm. 4 ½ 1 —.,— Sehnldv. 4. Be 3 u d. Ss do. 100,70 Russ.-Engl 101.20 bz do. 101,10 G do. consol. Anl. ““ sddo. do. I. 4 8 do. do. 91,10 bz - 6 - 100,50 bz G .Anleiha 1872 4 ½ 1/4. u. 1/10. 77,25 bz 102 25 B do. Heine 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. 1877. [1/1. u. 1/7. 89,40 bz- 100,40 bz . 170. 1880 4 (1/5. u. 1/11. 71,60 b G 100,50 G do. Orient-Anleihe .. 1/6. u. 1/12./ 57,60 G 93,25 G do. do. I1I.] 5 1/1. n. 1/7.57,75 bz —,— sdo. HNicolai-Oblig. 4 1/5. u. 1/14.76 50 z 1 —,— so. Poln. Eüt . 4 1/4. u. 1/10. 83,00 bz do. do. 4o. (4 ½ 1 J101.30 G do. do. eine 4 1/4. u. 1/10. 83,00 bz do. do. Lit. C. I.4 1 100,30 G do. Pr.Anl. de 18645 (1/1. u. 1/7.,141,10 bz do. do. do. II. 4 1 J100,30 G do. do. de 1866,5 1/3. u. 1/9. 137,30 bz do. do. do. II. 4 ½1 +fi,- scdo. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.u.1/10. 58 90G do. do. neue I.4 +f,5- scovo. 6. do. dc. 5 1/4.u. 1110. 82 10 bz G do. do. do. II. 4 1/ sco. Boden-Kredit ... 75 1/1. u. 1/7. 82,20 bz G do. do.é do. II. 45 —.ö de. Centr. Bodenkr. Pf. 5 1/1. u. 1⁄772,900 Werztiülische 4 1 7.[100.80 G “ b 9198 3 ½˙¹ 91.10G o. 2 br. 101,3 n 8 . 1“ 100 600 do. do. nene 4 ½1 1101,50 B . II. Serie 41 1 103,70 B do. do. v. 18784 ,1 .94 25G do. Neulandach. II. 4 1/1. u. 1/7. 100 30 B do. Stüdte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1 97,756 do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7.7103 70 B Turki he Anleihe 1865 fr. 13,50 B Hanneversche 4 1/4. u. 1/10./101 50 G 40. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 1 48 50 bz B 8 Hezsen-Nassan 4 1/4. u. 1/10.1100.,50 G Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1/7. 101,90e à102” Kur- u. Neumürk. 4 1/4. n. 1/10.1100.70 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 75.90 bz 2 Lauenburger. 4 11/1. u. 1/7.[100,50 G do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 177. 93 008 2 Pommersche.... 1/4. u. 1/10.1100,75 bz Papierrente 5 1/6.v. 1/12. 7420 bz Posenschea 4 1/4. u. 1/10. 100 50 G do. Loose — pr. Stück 226 00 ebz B Preussische 4 1/4. u. 1/10.1100 60 bz do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1. 95,30 bz Rhein, u. Weatf. .4 1/4.n. /⁄10.,100,80B 4o. Allg.Bodkr. Pfbr. 5 1/6.u.1/⁄12. Schsische... . 41 1/4 u.1/10,1100, 80 bz do. Bodenkredit . 14 11/4.u. /10. Schlesischoe 4 1/4.u. 1/10.1100,80 bz do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Hchleswig-Holatein .4 1/4. u. 1/10. 100,50 bz G ven Communal-Anl. 5 11/1. u. 1/7. —. badische St.- Menb-X. 4. versch. [101,20 bz 4) Juchnd. Pfdbr. 4 [1/1. n. 1/.—,— Bayerische Anl. de 1875 4, 1/1. u. 1/7.1101.600 Unekon.doriHkate.. . Bremor Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 101,80 G Anhalt-Dess. dbr. 5, 1/1. u. 1/7.]1104 50 do. do. r. 5 eeee enh ’- ee K Heas. 101,40 bz 0. 2 1/4. u. 1/19. —r g —,— D. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 110, 5 1/1. u. 1/71109 10 B do St.-Renteo. 3 ½ 1/2. u. 1/888.75 G do. III. b. rückz. 110 5 [1/1. u. 1/7 109,10 B Me ckl. Ris. Schuldversch 2111/1. 94 25 410. IV. ruckz. 110 4¼1/1. u. 1/7 105,006 Suchsische St.-Anl. 1869 4 1/1. n. 1/7. 101,00 G d0. V. maekz. 100,4 1/1. n. 1⁷6 40 b20 büchzische Staats-Rente J versch. 80 20 bz an e * vervch. 103,50 G aüchs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 100,00 B 2 do. do. 4 ½ 1/4. u.1/10. 102 20 bz G 70. dc. 41 1/1. u. 1/77102.756 4o. 40. 40. 4 1741,10 590092 Württemb. Staats-Anl. 4 versch. 1101,75 G 106,30
—*
Hamb. Hypeth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.
u“