—
Sobald durch Aenderungen in den Verwaltungsbezirken der wo liegt ein Bedürfniß vor, jetzt in solcher Weise zu verfahren. Ich verstanden, während die Abgg. Frhr. Minnigerode und 8
bestehenden, oder Bildung neuer Staats⸗Eisenbahndirektionen die Auf⸗ erinnere Sie weiter daran, daß wir keineswegs in Preußen nur Dr. Wehr sich ge issi ür ₰ 8 5 3. IX 4 e— 2 „2.ö— 1 2 . 2 gen die Kommissionsberathung und für eine 4 ate für d Reichs⸗ znic 8 en 1 er n¼ E er 4. vsöie eeree etssfenbäh äteveretzalch döge dehe vitgats binen beh e. das bir nnc., 42 hanh 22 1— agx, , 4 acher für die Ver Balh. 11“ 2 c 84 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des dieselbe durch Königliche Verordnung, in welcher zugleich Bestim⸗ enklavirt sind, daß also ein unbedingt maßgebender Einfluß für uns 8 2 H 8 ist ’ t an: 3 vis Ses. 2 1 „Invalit ,
mung über die erforderlichen Wahlen zu treffen 1it Diese Wahken falbst 5 Jiod;denna80lg vncnbzdt bahssocg. fluß f weisung des Antrages an die Kommission plaidirt hatte, wurde register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
. . — b des Drutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel ISẽ Vogler, G. L. Daube & Co., E Schlotte
sind binnen 3 Monaten zu bewirken. Sie suchen nun, meine Herren, nach einer Schutzwehr gegen dieselbe beschlossen. 1 4 d g schi — 1“ 1 - „ e. eä .
8 Der Abg. Dr. Roeckerath erklärte, daß nach der stattgehabten mißliebige Tariferhöhungen. Ja, ich weiß nicht, ob bußs dem, was Hierauf vertagte sich das Haus um 4 Uhr auf Dienstag Preußischen Stants-Anzeigers: 3 vAv. 1I“ 6. Vürschiedene Bebanntwachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
8 irks⸗Ei irklichkei 1 Kom⸗ SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 8 öhastancan, Subessaalen 8 4 ☛,— Annoncen⸗Bureaux.
8 ,8e der Bezirks⸗Eisenbahnrath in Wirklichkeit nur ich vorha e.Sbe und 1894 diese r — 12 Uhr. h Berlin aße Nr. 32. 4. Verloosung, Amertisation, Zinszahlung . Theater-Anzeigen In der Börsen- F eine Coulisse sein werde, un da desh in dens missar erwähnte, ob na⸗ ven Vorgängen von 1874 diese S utzwehr . s. w. 5 ; 2 4 See . 2
4. rde, und daß er deshalb gegen denselben gerade in der Landesvertretung zu iinden sein würde; ich glaube, die ISen w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. beilage- M..
b „galeich ; Schutzwehr liegt eher anderswo. Sie liegt ei ari wi 8 3 8 ESrsessxs 84 ““ ng — ausn ———— BMPezs 2 6. 2 wurde darauf angenommen, desgleichen die 8§. 4 2 darerhn 68 een solche letasremal 5* daß wir, Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 25. — Inhalt: ESteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1880 heimlich verlassen habe, zu verurtheilen, Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Donnerstag, den 8. Zuni d. J., bis 9 ohne Debatte. eine solche Erhöhung der Tarife, zunächst den Landes⸗Eisenbahnrath Verfügungen: vom 18. April 1882. Verbot der in Wien erscheinenden 118740] Steckbriefsernenerung. binnen 3 Monaten zu ihr zurückzukehren und Art gegen dieses Grundstück oder Einspruch gegen das Morgens 10 Ühr, Die §8§. 10 ff. handeln vom Landes⸗Eis enbahnrath. um sein Gutachten angehen müßten, und der wird ganz unzweifelhaft periodischen Druckschrift Figaro“; — Aenderungen in den Abrech⸗ Die gegen den Hugo Dessauer von hier am das eheliche Leben mit ihr fortzusetzen, bei Ver⸗ Spezial⸗Konkursverfahren glauben erheben zu kön⸗ allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert §. 10 über dessen Zusammensetzung, §. 11 über die Zuziehung von — ich wenigstens habe nicht einen Augenblick darüber Zweifel — nungs⸗ und Prüfungsgeschäften bezüglich des Postanweisungsverkehrs, 11. August und 20. Dezember 1881 erlassenen Steck⸗ meidung der Scheidung und der Ueberweisung nen, insbesondere die Hebungsbeamten und Ein⸗ werden. — Sachverständigen 8s 12 und 13 über den Ausschuß desselben und onein“ sagen 1 sowie Verbot der Verabfolgung ausbezahlter Postanweisungen an briefe werden hiermit in Erinnerung gebracht. der Kinder der Parteien an die Klägerin. nehmer wegen rückständiger Steuern und Abgaben, Kaufliebhaber werden damit geladen §. 14 über die Zuständi keit des Landes⸗Eisenbah ths urd Nun würde noch weiter gefragt werden müssen die Landes⸗ andere Postanstalten; — Abänderung des Formulars C. 90 a. für 8 Dagegen ist die auf die Wiederergreifung des Die öffentliche Zustellung ist bewilligt allein die protokollirten Gläubiger wegen ihrer ein⸗ Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗ lehn⸗ Fhne edatie angenameien §. 15 bestimmt de 1. vertretung. Die Landesvertretung könnte ja zustimmen mit Rücksicht Auftenot; und Neachnahme Postanmeisungen. Inhalt: Bekannt Dessauer ausgesetzte Belohnung von 500 ℳ zurück⸗ 8 aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ befesgenen, erem⸗ suecgenommen. venae rechtliche, geikommiffarische, Pfand⸗ und sonstige * 111“ . 4 L die Finanzl IIn - F1u1“ 8 j 15„Ministerial⸗ r. 16. — Inhalt: Bekannt⸗ ogen. hts. 8 s hligt, solche Ansprüche spätestens in dem auf den dingliche echte, insbesondere Servi Real- Seeeeeewhe whein berusen eine sahe ana6.. dofen, daß vir jemalsz ing macdndfings i hben dü04, bbetreffend den von der Feuerver⸗ geHalherstadt, den 15. April 188ct. H. Lampe, Dr. 12. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, berrchtigzungen du fabes pernceinecn reten und bäfah werden solle. Auf einen Antrag des Abg. Kieschke, der auch Dann aber, meine Herren, haben wir noch das Reich zu fragen. Der sicherungsgesellschaft Colonia zu Cöln eingesandten Prämienantheil Der Untersuchungsrichter b —— .“ anberaumten Aufgebotstermine hieselbst, Zimmer dert, selbige im obigen Termine anzumelden und di vom Minister Maybach und dem Abg. Dr. Noeckerath em⸗ Art. 45 der Reichsverfassung giebt dem Reiche die Direktive auf Gleich. aus den Versicherungen der Justizbeamten im Jahre 1881. — Allge⸗ bei dem Königlichen Landgericht [18699]) Oeffentliche Zustellung. Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem pfohlen wurde, beschloß das Haus, daß derselbe nur zweimal mäßigkeit und Ermäßigung der Tarife hinzuwirken. Aus diesem meine Verfügung vom 18. April 1882, — betreffend die Aufstellung 1““ 8 Königliches Amtsgericht München I. eines hiesigen Vertreters, bei Strafe des pfandfreien Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht ährlich berufen werden solle. Grunde war man auch 1874 genöthigt, sich an das Reich zu wenden, der Jahrestabellen der Gefängnißverwaltung über A. den Gefangenen⸗ 18733] Abtheilung A. für Civilsachen. Verkaufs des Grundstücks. 4 1 1b im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks Die Kommission hatte folgenden §. 20a. eingeschaltet: ob das Reich gegen eine Erhöhung der Tarife etwas einzuwenden stand und die Bewegung desselben, B. die Gefängnißräume, die Be⸗ In der Strafsache gegen die Ehefrau Fährmann 8 Sachen der ledigen großjährigen Dienstmadd Wegen Verkaufs des Grundstücks wird weiterer verloren gehe. 8 „Bis zur reichsgesetzlichen Regelung des Eisenbahntarifwesens habe. Nachdem die Vorerörterungen damals zu Ende geführt waren, legung der Gefängnisse und das Beamtenpersonal. — Erkenntniß des Zo Hofmann I., Catharine, geborne Meden⸗ Ssessfseh Neumaier dahier und des Schuhmachers Termin vorbehalten. — Osterholz, den 18. April 1882. können Erhoͤhungen der für die einzelnen Klassen des Gütertarif⸗ erklärte der Bundesrath in der Form, daß er sagte: „es fei gegen Reichsgerichts vom 19. September 1881, — betreffend die Verstempe⸗ ach, zu Albshausen, wegen Gewerbesteuer⸗Defrau- Johann Janson, dieser als Vormund über das von Zum Zwangsverwalter ist der Rentier Asmussen Königliches Amtsgericht. Abth. I schemas zur Zeit der Publikation dieses Gesetzes bestehenden Nor⸗ eine Erhöhung von 20 % der Tarife unter gewissen Bedingungen lung der in Auseinandersetzungsverträgen enthaltenen Vereinbarungen dation, wird der Fabrikarbeiter Johannes Nau⸗ gö. September 1881 außerehelich ge⸗ in Kiel bestellt. “ mal⸗ (Maximal⸗) Transportgebühren, soweit sie nicht zum Zwecke nichts zu erinnern“, sein Einverständniß. Also Sie haben über besondere Erwerbungen der Miteigenthümer. 1 mann von Ehringshausen, dessen Aufenthaltsort zur 8 11“ vertreten vom K. Advokaten Kiel, den 19. April 1882. 8 — Ausgefertigt: der Herstellung der Gleichmäßigkeit der Tarife oder in Folge von schon in dem Landes⸗Eisenbahnrath und in dem Reich ein Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 16. — Inhalt: Zeit unbekannt ist, zu seiner Vernehmung als Zeuge un echtsanwalt Adolph von Auer hier Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. “ Rode, Aende Ferifs h rJ,8 Korrektiv die Erhöb ; mehr. Amtliches: Cirkularerlaß vom 6. April 1882. — Personalnachrichten. uf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ gegen Philipp Heilmann, Metzgergehülfe, von (gez.) Goldbeck⸗Löwe. 1 Gerrichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Aenderungen des Tarifschemas vorgenommen werden, nur durch Korre iv gegen ie Erhöhung und sehr viel mehr, 1““ ö““ r 2 gli mtsc er⸗ Großniedershei K. A S. 8. “ 1b 1 8 1 Gesetz erfolgen.“ glaube ich, im Lande selbst. Ich möchte, meine Herren Nichtamtliches: Das deutsche Schieferdach. — Neue Staatsbahn⸗ selbst auf den 30. Mai 1882, Vormittags Großniedersheim, K. Amtsgerichts Frankenthal, “ Veröffentlicht: 18 . v“ Der Abg. von Rauchhaupt beantragte den Eingang des doch wirklich fragen: ob selbst eine absolute Regierung gegen die entwürfe in Oesterreich. — Neuere englische Bagager. — Eiskeller⸗ 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Braun⸗ 3. Zt. unbelannten Aufenthalts, wird Letzterer zur „Sukstorf, 8 Der g. von Rauchhaup 9 1 gang de Stimmen In, 8bC18 9 anlage der Victoriabrauerei in Berlin. — Zur Frage der Bahn⸗ ls, Zimmer Nr. 5, geladen. Zeugen, welch h mündlichen Verhandlung über den klägerischen An⸗ Gerichtsschreibe 8 8. 20a. zu fassen: „Unbeschadet der dem Reiche verfassungs⸗ “ es 1 rzcht EE bewachung. — Vermischtes: Reorganisation zur Ausbildung der Entschuldigang nicht vefce gen Sn trag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten 18 “ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge mäßig zustehenden Einwirkung auf das Eisenbahn⸗ und Tarif⸗ “ als “ soche es bet 68 e. s 8 ö Staatsbaubeamten. — Vollendungsbau des Ulmer Münsterthurms. §. 50 der Strafprozeßordnung in die durch das zur Anerkennung der Vaterschaft zu oben genanntem [18711] 8 richts vom 3. April 1882 sind: mwee. in †a ’1 zexr — Provisorisches Landesausschuß⸗Gebäude in Straßburg. — Ethno⸗ Ausbleiben verursachten Kosten, sowie zu einer Geld⸗ Kinde und zur Bezahlung eines monatlich voraus⸗ 8 znor ; 1) die Hypothekenurkunden über die auf dem dem 8 it hin nicht umhin können, mit der Landesvertretung Fühlung zu nehmen ; b 3 — S 88 2 d b b 8 wangsverkaufs⸗An eige G T Der Abg. Hammacher (Essen) wollte die Worte „zur Zeit und sich deren Zustimmung zu versichern, wie das 1874 auch ge⸗ graphisches Museum in Paris. — Träger für eine Normaluhr. — trafe bis zu 300 Mark, und für den Fall, daß diese zahlbaren Unterhaltungsbeitrages von 12 ℳ, sowie ö”“; 8 8 3 zeige. Kaufmann Theodor Hanff zu Torgelow ge der Publikation dieses Gesetzes“ streichen und durch „jeweilig“ schehen ist. 3 Zur Beleuchtung antiker Gebäude. — Elektrische Beleuchtung des . nicht beigetrieben werden kann, zur Strafe der Haft der Hälfte des Schulgeldes, der Kleidungs⸗ und In Sachen des Zimmermeisters P. Brandt in hörigen Kruggrundstücke Band II. Blatt 4 ersetzen. Ich finde also, daß dieser Paragraph, mit dessen Tendenz — wie Suezkanals. — Elektrische Eisenbahn in Wiesbaden. — Luftbefeuch⸗ bis zu sechs Wochen zu verurtheilen; auch ist deren etwaigen Kur⸗ und Beerdigungskosten für dieses Kiel, Klägers, gegen den Kaufmann H. L. Volbehr Nr. 56 des Grundbuchs von Torgelow Ab⸗ . Der Abg. Büchtem Uite die Wort der in Fol ich wiederhole — ich ein rstanden bi sich nicht nöthig ist. I de tung bei Dampfheizungen. zwangsweise Vorführung zulässig. Braunfels, den Kind von dessen Geburt bis zum zurückgelegten in Kiel, Beklagten, ist auf Antrag des Klägers, theilung III., von ““ 16“ C “ ihn aber auch nicht ah ehmert dern Reia⸗ ix 8. April 1882. Stelz, Gerichtsschreibergehülfe des 14 Lehenattgbee ferner Sgs Fändbettkostenentschädi⸗ ee ch vollstrecbbares Erkenntniß des Königlichen a. Nr. 16 für den Bauern Christian Friedrich de bes T mas 1 ’ — 8898 8 3 - EC gl c 9 ich16 6 g von 20 ℳ, in die öffentliche Sitzung des andgerichts hieselbst wegen 791,48 ℳ vorgelegt Rechel Ahlb 8 d aäfti 8 8 Stolle Fe 3 . Königlichen Amtsgerichts. gung 1 en Bung t rgeleg Rechel zu Ahlbeck aus dem rechtskräftige 8 etzung 8 Wrife könne 8a. schädlich wirken, als 18 Er⸗ 8 ea eg Maßregeln übergegangen werden sollte, wäre Die kürzlich ausgegebenen Hefte I. und II. des XXVII. Jahr⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 1 3, „ Juli 1882, ahme des dem Beklagten gehörigen Grundstücks, Cxekution, zufolge Verfügung vom 9. Auguß 88 2 u 8 as dem Reiche vo
b - erg 1 “ ich an enen Hefte J. u 28. 8 1 16 — Vormittags 9 Uhr. Ecke der Annen⸗ und Koldingstr. im V. Quart. der 1847 eingetragenen höhung. Er sehe jetzt indessen von der Stellung eines beson⸗ das Recht, sic rzubehalten; das Reich hat ja auch unzweifelhaft ganges der „Zeitschrift des Königlich sächsischen Statistischen Bureaus ladungen n. dergl. t Sitzungszimmer 16/I. nach erfolgter Bewilligung der Stadt Kiel, im Schuld⸗ und Pfandprotokoll des 56 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. nebst 5 % Zinsen
ege der Gesetzgebung diese Materie zu ergreifen und enthalten eine Abhandlung über die sächsische Volkszählung 18745)° Oeffentliche Zustellung. ffentlichen Zustellung geladen Amts Kiel Bd. VI 163 einget S 1
dee 89 Wedell⸗Malchow trat für den Kommissions⸗ zu ordnen. Wenn nun aber Preußen für sich vorgeht und alle vom 1. Dezember 1880 von der Hand des Dr. Victor Böhmert, 1 Die Katharina Nix, ohne Stand, von Uüihche den 222 April 1882. Zwangsverkauf verfügl. EE“ dice dens 1nns⸗ 86 Aete e .
er Abg. Sen 8 ell⸗Malchow trat für den Kon missions⸗ anderen Staaten folgen nach auf diesem Wege — ist es des Direktors jenes Bureaus. Wir entnehmen dieser sorgfältigen Johann Jacob, früher Müller und Oekonom, jetzt Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Es werden nunmehr Alle, welche Ansprüche ding⸗ vorbezeichneten Urtheils und dem Hypotheken⸗ eschluß ein. Den Antrag Rauchhaupt könne er acceptiren, in einem Punkt beschritten, was steht entgegen, daß er auch in an⸗ Arbeit die folgenden Resultate: Die Zählung vom 1. Dezember 1880 ohne Stand zu Heimbach, vertreten durch Rechts⸗ — G
9* e e. 3 1 j 8 1 1 1 agenauer. licher Art gegen dieses Grundstü er Ei i s 7; a derselbe nur redaktioneller Natur und eine Verbesserung anderen Punkten beschritten würde? welcher Zustand würde dann ergab eine Bevölkerung von 2, 972 805 Personen, unter denen sich anwalt Dr. Strauß, klagt gegen ihren genannten gegen das Zehcegenetihe deh e vnh Fhbe aoh. he . Fried⸗ es Kommissionsgntrages sei. Anders liege die Sache mit entstehen! 1 445 330 männliche und 1 527 475 weibliche Personen befanden. Ehemann wegen Gütertrennung mit dem Antrage: [18701] Oeffentliche Zustellung. zu können, insbesondere die Hebungsbeamten und rich Wilhelm Röhl zu Anklam
den Anträgen Hammacher und Büchtemann. Ersterer be⸗ Ich möchte also der Meinung sein, daß es schon deshalb große Diese Bevölkerung lebte in 652 545 Haushaltungen und bewohnte die zwischen Parteien bestehende gesetzliche Güter⸗ Der Handelsmann Johann Hanbrich und der Einnehmer wegen rückständiger Ste Ab⸗ 1) Friedri nehme 1“ . ee. Bnch bezüglich ü. Tarif⸗ Bedenken hat im Wege der Partikulargesetzzebung den Gedanken, 275 299 Gebäudekomplexe. Vergleichungen mit früheren Jahren lassen ggaeemeinschaft für aufgelöst zu eAlüren, die Par⸗ Bideerrdene Johann Eiser II., Peöüich,, Sessen⸗ gaben, allein die protokoUieken 1“ 9 Neegec dülheln wn, Röhl feststellung mnd koönee nur dos n dienen dieselbe vorsichtig zu so gut er sein mag, zum Ausdruck zu bringen. 5 sich mit größerer Genauigkeit erst auf das Jahr 1834 zurückführen, 8 teien behufs Auseinandersetzung vor Notar hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Schindling in ihrer eingetragenen Forderungen ausgenommen, hie⸗ aus dem Vergleiche vom 13. Oktober 1847 67 1 b. . htig 3½ Ich habe aber auch noch ein praktisches Bedenken. in welchem die erste Zollvereinszählung nach einer im Ver⸗ Schneider in St. Wendel; e 2i 28. kl Johann dur ehligt, solche Ansprüch äͤtestens in de im W 1 zuf erfü machen in dem Erlaß von Ermäßigungen, was im Interesse Meine Herren ich hoffe nicht, daß wir jemals in gleiche zu früheren Zählungen weit g uverlässigeren Methode Beklagt 1 b Kosten 1 L sin w Pennurg lagen Besde c Rhe gn ehfüehhe nhe h 1“ vo eaapder geegdtmn nsalgf. Her Pen.
7 “ 18 dcn. 8 Mein 2 . 1 „ eich rüher b b zuverlässig ͤ Be en die Kosten zur Last zu legen, eter Michels, Beide von ahe 2 au 9 8 b T in⸗ des Verkehrs nicht liegen könne. Dem Antrag Büchtemann die Lage kommen, wenn wir einen Schritt nach unten stattfand. In dem ganzen Zeitraum von 1834 bis 1880 vermehrte und b den Beklagten g vhnlIn- Verhand⸗ unbekannt wo? abwesend, megen Kheidahe von S 8 en2. Juni 1882, Mittags 12 Uhr ““ eceaftc ein schreibe er nur die Konsequenz zu, daß derselbe jede Fort⸗ gethan haben, ihn wieder zurück zu thun; aber das können Sie nicht sich die Bevölkerung Sachsens von 1 595 668 auf 2 972 805 Ein⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer mobilien im Wege öffentlicher Versteigerung mit anberaumten Aufgebolstermin hieselbst, Zimmer 5 % Zinsen 8 1 bildung des Tarifwesens hindere. Er bitte darum, beide An⸗ verkennen, daß man mit unendlich viel größerer Vorsicht in der Er⸗ wohner. Die absolute Zunahme betrug 1 377 137 Einwohner und des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken dem Antrage, unter Verurtheilung der Beklagten in Nr. 11, anzumelden Auswärtige unter Bestellung bestehend aus der Ausfertigung des vorbe träge abzulehnen. mäßigung der Tarife vorgehen wird, wenn man erwarten muß, daß der durchschnittliche jährliche Zuwachs der Bevölkerung von 1834 be⸗ auf den 28. Iunni 1882, Vormittags 9 Uhr, die Kosten, zu erkennen, daß die in der Gemarkung eines hiesigen Vertreters, bei Strafe des Ausschlusses zeichneten Vergleichs und dem Hypotheken⸗
Der Abg. von Rauchhaupt gab zu, daß sein Amendement eine Wiedererhöhung, wenn man eben nur einen Versuch machen rechnet, war 1,88 %, in den Städten 2,90 %, in den Dörfern 1,38 %. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Sessenhaufen belegenen Immobilien Nr. 1493, 2435, von dieser Masse und des pfandfreien Verkaufs des schein vom 4. April 1848, nur redaktionelle Bedeutung habe, er bitte, denselben anzu⸗ wollte, auf Schwierigkeiten stoßen werde. Ich will ja nicht glauben, Während bei dem Census von 1834 die Bewohner der Städte fast richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2436 und 2609 des Stockbuchs von Sessenhausen Grundstücks. für kraftlos erklärt; nehmen ö 2 8 daß in der Landesvertretung ein Widerspruch gegen eine durch die den dritten Theil der Gesammtzahl, 32,8 %, ausmachten, hatten sie Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nach den Vorschriften der Hülfsvollstreckungsordnung Zugleich wird zum Verkauf des bezeichneten 2) die Prätendenten, die bekannten und die unbe⸗ Der Ab Büchtem stimmte dem Ant .(Finanzlage des Staates durchaus gebotene Tariferhöhung zu erwarten 1880 einen Antheil von 41,1 % erreicht. Anlangend das Verhält⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemachh. vvom 16. Juli 1851 zu versteigern und den Klägern Grundstücks mit einem Brandkassenwerth von kannten Berechtigten der auf dem dem Pächter
er Abg. Büchtemann stimmte dem Antrage Hammacher ist, indessen schon der Zeitverlust, der damit verbunden sein würde, niß der beiden Geschlechter, so hat sich der männliche Antheil der Saarbrücken, den 21. April 1882. je t des Erlöses auszuzahlen sei, und laden die Be⸗ 27 600 ℳ und 238 am Flächeninhalt Termin Gustav Zunk zu Riether⸗Werder bei Gr. Mützel⸗ zu, der eine nothwendige Ergänzung der von ihm gesorderten müßte für die Regierung ein Moment sein, welches sie nicht außer Bevölkerung im Vergleich zu seinem Bestand im Jahre 1834 jähr.. Angrès, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ auf den burg gehörigen Kolonisten⸗Grundstück Band I. Abänderung sei. Dieselbe solle verhindern, daß die Deklassi⸗ Acht lassen könnte. “ 1 lich im Durchschnitt um 1,88 %, der weibliche um 1,87 % ver-. kc. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Sel⸗ 19. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, Blatt 139 Nr. 24 des Grundbuchs von Gegen⸗ fikation eines einzigen unbedeutenden Artikels die Neu⸗ Ich meine also, nach alledem: es ist ein Bedürfniß, einen mehrt. Im Jahre 1834 wurden 775 244 männliche und 820 424 — —— ters auf “ im Königlichen Gerichtsgebäude hieselbst, Zimmer see, Abtheilung III. Nr. 3 für den Holländerei⸗ regulirung aller Sätze des Tarifschemas zur Folge habe, wo⸗ solchen Paragraphen einzuschalten, nicht vorhanden. Für korrekt dem weibliche Personen gezählt. Im Jahre 1834 kamen auf je 1 [18747] Oeffentliche Zustellung. Dienstag, den 13. Juni 1882, Nr. 11, anberaumt, und werden Kaufliebhaber hierzu besitzer Christian August Gloede zu Schmacht⸗ zu der Wortlaut des Kommissionsbeschlusses die Möglichkeit 15 Fgeneee halte ich ihn auch nicht, und wir würden ohnehin Männer 1058 Weiber, im Jahre 1880 dagegen 1057. Das Religions. Die Susanna Reiter, Ehefrau des Metzgers Jo⸗ 8 Vormittags 9 Uhr. geladen. 1 . grund, zufolge Verfügung vom 10. März 1859 gewähre. a es 85 Sie wollen, auch wenn Sie einen solchen bekenntniß der Bevölkerung anlangend, so betrug die relative Zahl S hann Jakob Lang, zu St. Johann wohnend, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem eingetragenen Hypothekenpost von 300 Thlr.
Der Abg. Dr. Hammacher erklärte sich gegen den Antrag Paragrap den nich wo en. 1 der Evangelisch⸗Lutherischen in den früheren Zählungen der 30 er Jahre Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rettig hier⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. letzteren Termin in unserem Botenzimmer Nr. 7. Darlehn nebst 5 % Zinsen aus der Obligation Büchtemann. Weder bei einer Wortinterpreteien doch be⸗ Was nun die einzelnen Amendements angeht, werde ich meinen etwas über 98 % sämmtlicher Bewohner. Die Zählung des Jahres selbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann Johann iehl, sowie beim Zwangsverwalter, Universitätscopiist der Winterschen Eheleute vom 11. Februar . 1a- 1 ler Sinnint tati rkö m 8. Beschtu⸗ noch 4 Herrn Kommissar bitten, über diese sich noch auszusprechen. Das 1880 ermittelte 2 876 138 Lutheraner, 72 946 Römisch⸗Katholische, Jacob Lang, Metzger zu St. Johann, zur Zeit zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Krämer, Mubliusstr. 80, einzusehen. 1859 mit ihren Ansprüchen und etwaigen Rech⸗ einer loyalen Sinninterpreta ion könne der Beschluß der Kom⸗ Amendement Dr. Hammacher, glaube ich, würden wir aceptiren können, 9162 Reformirte, 1467 Deutsch⸗Katholische, 453 Griechisch⸗Katho⸗ Kaiserslautern sich aufhaltend, Beklagten, auf Güter⸗ 8 Kiel, den 20. April 1882. ten auf diese Post ausgeschlossen. mission zu einer Konsequenz führen, wie sie der Abg. Büchte⸗ dagegen das Amendement Büchtemann für unannehmbar erklären lische, 620 Anglikaner, 6516 Israeliten, 5193 Sektirer 8 trennung 118703] Oeffentliche Zustellun Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Ueckermünde, den 6. April 1882. mann angedeutet habe. Jeder Mißbrauch von Seiten der müssen. 1 b den mannigfachsten Benennungen und 310 Personen, mit dem Antrage, die zwischen der Klägerin und 1 1 9½ I“ g. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Regierung sei ausgeschlossen. Er bitte darum, den Kommis⸗ Der Regierungskommissar Geh. 8 Regierungs⸗Rath Fleck Religion nicht angegeben war. Die Autheraner zählten . ihrem Ehemanne bestehende eheliche Güter⸗ Die Reichsgräflich von Pücklersche Verwaltung W“ Veröffentlicht: 1“] ·¶i—“ sionsantrag pure mit der von ihm vorgeschlagenen Aenderung entgegnete, es wäre illoyal, wollte die Regierung eine De⸗ mithin 96,75 % der Bevölkerung, nachdem bereits in gemeinschaft für aufgelöst zu erklären und deren der Carolinenmühle zu Ober⸗Weistritz, vertretern 8 Sulstorf, [18735] anzunehmen. klassifikation der Tarife vornehmen ohne Zuratheziehung der zweiten Hälfte der 40er Jahre das Verhältniß unter 98 % ETheilung für den Fall der Annahme derselben durch den Justiz⸗Rath von Chappuis zu Walden⸗ “ Gerichtsschreiber. Nachdem der Professor Dr. Weiland in Göttingen
Hierauf ergriff der Minister der öffentlichen Arbeiten weitesten Interessentenkreise. Wollte die Regierung aber um herabgegangen war und sich seitdem stetig vermindert hatte. De. durch die Klägerin in zwei Hälften zwischen burg, klagt gegen den Mehlhändler W. Rothkirch 1 laut Kaufvertrages vom 15. Februar 1882 von den Mayvback Wort: 8 jede sinanzielle Aenderung des Tarifschemas die Landesvertre⸗ Katholiken haben ihren Antheil an der Gesammtbevölkerung von dieser und dem Beklagten zu verordnen, aus Waldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ““ 1 8 “ Erben des verstorbenen Medizinalraths Dr. Ludwig
aybach das Wort: 12 . 1t f Wene⸗ „ 1,75 % auf 2,45 % vermehrt; bei den Reformirten betrug dieser An-. 8 Bekl ündlichen Verhand⸗ wegen Waaren⸗ und Miethszins⸗Forderung mit dem Verkaufsanzei 2 cke in Götti w üss 8
J zchte s — sregi tung fragen, so de sich der Land FEingehend 75 % 0 ; f ug dies und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan 1 1 1 V L 3 g Gercke in Göttingen das in Göttingen am Düsteren
Ich möͤchte den grundsätzlichen Standpunkt der Staatsregierung s 9. gen, würde ich er Landtag auss Eingehen ste theil früher 0,1, jetzt 0,31 %. Anglikaner und Griechisch⸗Katholische lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ 9 Ierer 8 Eichwege sub Nr. 11 belegene Wohnhaus mit Garten 8 8 8Sn-. Peis ephen, 18“ er Fes lantseetzeamen ist, Mit mit Tariffragen befassen müssen, was doch auch der Abg. bilden nur einen sehr geringen Bruchtheil. Die jüdische Bevölkerung Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken lung von 610 ℳ 40 ₰ und Trazung der Kosten, nebst Edictalladung. käuflich erworben und ein Aufgebots⸗Verfahren in 8 8 eFächne S wne. ens, der b en ch chpr ben ist, Büchtemann nicht haben wolle. 2 4 ist ihrem Antheil nach von 0,05 auf 02,22 % gestiegen; es wohnten anf den 10. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, auch der des der Klage vorangegangenen Arrest⸗ In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Betreff unbekannter Rechte Dritter beantragt hat, 9 üchh ie 18 v.eee, e. e er ren ic a as auch Der Abg. von Eynern sah in dem Antrag Büchtemann im Jahre 1834 nur 850, jetzt 6516 Jsraeliten in Sachsen; erst seit mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ verfahrens und ladet den Beklagten zur mündlichen dem Anbauer Martin Tietjen in Niedersandhausen so werden nunmehr gerichtsseitig alle Diejenigen., vcoke L an gesproch I.St regeis ch Endofiti be . Erundge⸗ die Desorganisation der ganzen Tarifordnung. Der Kom⸗ der zweiten Hälfte der 60 er Jahre ist ihre Zunahme beträchtlich ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Berhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ gehörigen Anbauerstelle Nr. 3 in Niedersandhausen welche an diesen Immobilien Eigenthums⸗ lehnrecht⸗ Aber vie Reot darf iht rhehl 8eg Lrrh erbeblice en. missionsbeschluß sei nicht aus Mißtrauen gegen die Regierung worden. Anlangend die Zahl der Haushaltungen, so hat sich dieselbe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz nebst Zuhehör soll auf Antrag des Baumanns liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding⸗ dence⸗ he negens gr 2 ber eherce, dü 8 vchefr olrce Be⸗ hervorgegangen, sondern um die festen Fundamente einer ge⸗ in folgender Weise vermehrt. Es bestanden Haushaltungen 1834 Auszug der Klage bekannt gemac„ht. auf den §. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, Johann Martin Finken, Nr. 13 in Teufelsmoor liche Rechte und besonders auch Servituten und enken gegen ieses Prozedere hat. Ich wi rbavon a sehen und un⸗ setzlichen Regelung auch für die Nachfolger des jetigen Mi⸗ 351 723, 1880 652 545, was einer Vermehrung um 85,5 % ent⸗ Saarbrücken, den 21. April 1882. mmit der Aufforderung, einen bei dem gedachten als Generalbepollmächtigter der Erben weil. Alten⸗ Realberechtigungen beanspruchen, aufgefordert, diese Förtert lassen, 22 ig der Fenfsigeng dieser Bestimmung in den Ge⸗ nisters zu schaffen g jetzig sspricht. Das Wachsthum der Bevölkerung hat natürlich die Dich.. 6 An der Mahr, 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sthellers Hinrich Schmonsees Nr. 19 daselbst die Rechte in dem auf ** sich ein Mangel an Vertrauen zur Regierung ausdrücken 3 8 8 tigkeit derselben beträchtlich gesteigert. Im Jahre 1834 kamen im 8 Gerrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dem ꝛc. Tietjen gehörige Anbauerstelle Nr. 3 in Donnerstag, den 15. Juni 1882, so 1, oder nicht. Ich sehe es vielmehr so n. als wenn man gesucht s. 20a. wurde darauf unter Ablehnung der Anträge Durchschnitt auf die Quadratmeile je 5873 und im Jahre 1880 je “ 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Niedersandhausen, bestehend aus dem in der G. Morgens 10 Uhr, hat, dem zunehmenden Verwaltungsgebiet der egierung gegenüber ein —Hammacher und Büchtemann mit dem Amendement Rauch⸗ 10 918 Bewohner, oder auf je 10 qkm 1042, im Jahre 1880 da⸗ [18748] SOeffentliche Zustellung. 1 ““ gler, 8 M. R. von Ströhe unter Artikel 28 eingetragenen vor hiesigem Amtsgerichte angesetzten Termine so Korrelat 5. Beschränkung der Befugniß der Regierung zu ge⸗ haupt angenommen. gegen 1983 Bewohner; die Dichtigkeit hat sich daßer um mehr als Die Philippine Kunz, Chefrau des Schuhmachers Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Grundbesitze von 8 ha 50 a 31 qm Größe nebst gewi anzumelden, als sie widrigenfalls ihrer Rechte veimnen. 1.nn Sr Korrelat zur Verstaatlichung der Bahnen. Nach Als einen neuen §. 20b. hatten die Abgg. Richter und 90 % vermehrt. Die Zahl der bewohnten Hausgrundstücke ist seit Wilhelm Stützer jun., zu Saarbrücken wohnend, darauf befindlichen Gebäuden, zwangsweise in im Verhältniß zum neuen Erwerber verlustig erkannt Fe en 8— Seite ist doch nicht zu verkennen, daß doch in diesem Büchtemann folgenden Antrag eingebracht: 1834 bis 1880 von 209 122 auf 275 299 gestiegen, was einer Ver⸗ Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rettig da⸗ [18715) Oeffentliche Zustellung. dem dazu auf werden sollen. — Heraraphen ein hewisse Fissteaben sich kund Fiebt, welches Sie „Vom 1. Januar 1883 ab wird eine Eisenbahnkommission mehrung um 31,65 % entspricht. Unsere Wohnungen enthalten jetzt selbst, klagt gegen 1) ihren genannten Chemann, Die Ehefrau des Korbmachers Balles, Elisabeth Donerstag, den 8. Iunni d. J., * Von der Anmeldungspflicht ist der Direktor Meägtn 8* Feüdenr Lisen .en. h mit in die Wiege geben, — das beider Häuser des Landtages zusammentreten, um denselben die mehr Haushaltungen als früher; da aber die Gebäude jetzt überhaupt 2) den Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, in seiner Friederike, geb. Schulze, zu Klein⸗Lübars, vertreten 2 Morgens 10 Uhr, “ Schöning in Göttingen wegen der ihm zustehenden Mißtrauen, M 8 ung n Einfluß desselben nicht stark enug sein heibür Panf Kenntniß auf dem Gebiete des Tarifwesens der Staats⸗ böher und geräumiger hergestellt werden, so ist die dem Flächenareal Eigenschaft als Verwalter des über das Vermögen durch den Rechtsanwalt Dr. Lochte hier, klagt gegen allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert hypothekarischen Forderung ausgenommen.
E 5 er . denke immer an die Tar ferhöͤhung eisenbahnen zu vtns ufd Die Kommission besteht aus je drei nach vermehrte Wohnungsdichtigkeit nicht auch eine vermehrte Dich⸗ des Beklagten ad 1 eröffneten Konkurses, Beklagte, ihren Ehemann, den Korbmacher Franz Jacob werden. 8 Göttingen, den 19. April 1882. . . — *,29 Jehn. 88 ese der Peebem. baß die BeHesten, Mitgliedern der beiden Häuser des Landtages, welche von demselben tigkeit dem Luftraume nach. Da dem 1deesbe. stets auf Gütertrennung mit dem Antrage, die zwischen Balles, z. Z. in unbekannter Abwesenheit, wegen Kaufliebhaber werden damit geladen. Königliches Amtsgericht. II. me che s 8 ₰ dieser secbe Gedanke in den Resolu⸗ mit absoluter Stimmenmehrheit auf drei Jahre gewählt werden. auch die Bauthätigkeit parallel ging, so ist die Dichtigkeit der Klägerin und ihrem Ehemanne bestehende ehe⸗ böslicher Verlassung, Verurtheilung zu einer ent. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Wagemann.
vw- vd. der See gela b “ Staatzregierung Wenn vor Ablauf dieser Zeit ein Mitglied der Kommission auf⸗ der einzelnen Wohnungen nicht etwa größer, sondern sogar liche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären ehrenden Strafe resp. groben Verbrechens und Ver⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige .. — G zaguc vnichtee fhen t r 88 8 *ee wurde, bis jetzt durch die hört, Mitglied des Hauses zu sein, so scheidet dasselbe aus der etwas geringer geworden, und die Verhältnisse sind, wenn man auch und deren Theilung für den Fall der Annahme der⸗ sagung des Unterhalts, mit dem Antrage auf Tren⸗ dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ [18727) Im RNamen des Königs,!
Ffaß nich ent! 8 b worden sind. Damals ist ein ähnlicher Antrag Kommission aus. Die nach Ablauf der dreijährigen Amtsdauer die geräumigere Einzelwohnung berücksichtigt, sanitär jeft zweifellos selben durch die Klägerin in zwei Hälften zwischen nung der Ehe, und den Beklagten für den allein berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ In der Lengowski⸗Marienfeldschen Aufgebotssache gestellt, die Majorität des Hauses hat ihn aber abgelehnt. Ich frage ausscheidenden Mitglieder fungi fis um Eintritt i Nach⸗ beträchtlich günstiger, als es die Durchschnittszahlen allein ergeben. dieser und den Beklagten zu verordnen, und ladet schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die von Weißenberg erkennt das Königliche Amtsgericht also, was ist denn inzwischen passirt, um diesen Standpunkt folger. glieder fungiren bis zum Eintritt ihrer Nach Es kamen 8.39 die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des dennr. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutschmann 8 5 verlassen, um ee See⸗ se entgegen jetzt einen Die Kommission wählt aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden ” Auf ein Wohnhaus Auf eine Haushaltung Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen vor die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht für Recht: 1 Wissen .SJI icht⸗ t besc einzuschalten; Meines und einen Stellvertreter desselben. Die Beschlüfse der Kommission 1 b 1834 1880 1834 1880 Landgerichts zu Saarbrücken auf gerichts zu Magdeburg im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks 1) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet Wissens vv7 . t e 6 * arin, daß das Staatseisenbahn⸗ werden nach Mehrheit der Stimmen gefaßt. Zu einem Beschluß de Pechten 0 111 den 10. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, auf den 2. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, verloren gehe. 1 haben, werden mit ihren Ansprüchen auf die im nch sich 1 Hert Faf. B Uhden werden Bei uns ist ist die Anwesenheit von wenigstens fünf Mitgliedern erforderlich. In den Dörfern 67 87 4464 4762 mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Osterholz, den 18. April 1882. Grundbuche von Weißenberg Nr. 1 Abth. III. Nr. 1 keihe Ma regel, wie ich e . ns striren, welche den Beweis . Kommission wird nach Maßgabe des Beschlusses derselben usammen . . 76. 10i8 4,54 4,56. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichte e Anwalt zu bestellen. Königliches Amtsgericht. eingetragene Post von 13 Thlr. 13 ½ Sgr. des Jo⸗ dafür abgäbe, daß die E von dem Grundgedanken vom Vorsitzenden berufen. Die . muß auf den Antrag Der Geburtenüͤberschuß von Anfang Dezember 1834 bis Ende November 8 swe e der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesser ez. Meyer. hann Rostowski und auf die im Grundbuche von ihrer Eelabewelitie von welchem ü b wie heut geleitet von drei Mitgliedern erfolgen. Hie Eisenbahn⸗Kom⸗ 1880 hat 1 224 966 betragen, d. i. 88,95 % der Gesammtzunahme, Auszug der Klage bekannt gemacht. böuszug der Klage bekannt gemacht. DE1“ 8 Weißenberg Nr. 46 Abtb. III. Nr. 2 5— b en ie. 3ch v 1 nicht. daß an Tesendge in mission erhält von der Centralverwaltung der preußi⸗ oder jährlich 1,67 % im Durchschnitt zur Bevölkerung des Jahrec Saarbrücken, den 20. April 1882. G1““ Magdeburg, den 4. April 1882. Z“ B Post von 10 Thlr. 19 ¼ Sgr. des Johann Rostowski als Bedürfntß sc G — cne ½ Ta „*— e Ieh acreg⸗ schen Staatsbahnen fortlaufend Kenntniß von den An⸗ 1834 berechnet. 16*“ — 1 An der Mahr, Die Gerichtsschreiberei . Gerichtssch fausgeschlossen. bots 8 als Bedürfniß für uns hätte; g assen. Ich erwähnte ordnungen, welche dieselbe auf dem Gebiete der Eisen⸗ Es betrugen: 8 ” 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. * —- * 2) Die Kosten des Aufge otserfahrens werden vorhin schon, glaube ich,“ daß in Bapern, in Sachsen, in bahntarife trifft. Si f 1 ] 6 —† Nuthmann, Landgerichts⸗Sekretär. 744 E“ dem Antragsteller auferlegt. b
en ü- 8 ife trifft. Sie ist berechtigt, durch eines oder mehrere 8. 2 838 hmann, Landgerichts⸗Sekretär. [18742] 1— 8 1 Württemberg, in Baden und, wenn ich nicht irre, in Hessen, ein Mitglieder sich an den Verhandlungen des Landes⸗Eisenbahnraths ““ schnittszunahme — [18755] Oeffentliche Zustellung. Q— Verkaufs 8 Anzeige Verkündet am 4. April 1882. 1 Landes⸗Eisenbahnrath hergestellt ist, der befragt werden soll bei Maß⸗ behuss Kenntnißnahme zu betheili 2 Sie ist berechtigt, von d EI“ von 1834 — 1880) In Sachen des Malers Anton Eder Ehefrau, [18712] Fdi . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte I. regeln, die den Verkehr betreffen. Wir haben Marimaltarife — und Centralverwaltung der e Auskunft über 9 eee die Eheschließungen . 13 3068 25 626. 2,01 %, Bertha, geb. Zittel, in Bremen, Klägerin, wider Spezial⸗Konkurs⸗A f bot nebst G dictalladung. v. Studzienski. 8 8* A. Wfsengnichen 28 v. Elmmnne auf dem Gebiete des Eisenbahntarifwesens zu fordern und der⸗ die Geburten 63 363 128 520. 2,24 „ ihren Ehemann, unbekannt wo, Beklagten, wegen pezial⸗Konkurs⸗Au gebo 11n“ inaus — zur Zeit weder in Württemberg, noch in Sachsen, in selben ihre Bemerkungen mitzutheilen. Bei dem jährlich regel⸗
. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der 8 3 8 4 die Sterbefälle. 47 245 87 152. . . 1,84 „ Rückkehr, event. Ehescheidung, wird Beklagter hie⸗ Ueber das Grundstück des Architecten Johs. Nic. dem Stellbesitzer Hermann Renken in Giehlermoor [18734] 3 1 Baden — in Bapern nur für den Personenverkehr — und für den mäßigen Zusammentritt des Landtags erstattet die Kommission Gegen die Zählung von 1875 ergab sich am 1. Dezember 1880 durch geladen, in dem auf Paul Bünning im 1. Quart. der Stadt Kiel Nr. 908 gehörigen Anbauerstelle Nr. 11 in Giehlermoor nehst Die Zwangsvollstreckung in die Wohnhäuser des
Güterverkehr meines Wissens in sehr weiten Schranken selbst in 850* 34 2 eine absolute Zunahme von zusammen 212 219 s = 7,69 „% Dienstag, den 11. Juli 1882, in der Ringstraße, im Schuld⸗ und Pfandprotokoll Zubehör, soll auf Antrag der Spar⸗ und Leihkasse Amtsgerichtspedellen Knabach B. Nr. 27 a. und b. Belgien, in dem Lande, in welchem man zuerst den Versuch been Hänsern 8e Nirsac Peen se en bne,, so Die Zahl N. Haushaltungen 9⸗ 1880 19e Len9nea,; 545, und L. ena n 10 Uhr, eingetragen Fol. 944, ist auf Antrag des an erster für den Amtsbezirk Osterholz die dem ꝛc. Renken hierselbst wird hierdureh aufgehoben, da die dieselben machte, auf die Tarife für die Landesvertretung einen bestimmten wichtige Amendement Richt lches der K lissi war 610 655 Feuebetzunae von zwei und mehr Personen (1875 vor dem Landgericht, Civilkammer J., zu Bremen Stelle eingetragenen Pfandgläubigers, welcher ein gehörige Anbauerstelle Nr. 11 in Giehlermoor, be⸗ betreibenden Gläubiger die gestellten Anträge zurück⸗ Einfluß zu gewinnen, hat man von der in den Dreißiger Jahren in icht 9 e ichter, we ommission noch 864 188), 41 890 Einzelhaushaltungen (1875 37 822). Anstaltsbevöl⸗ angesetzten Termine, vertreten durch einen bei diesem Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 1V. stehend aus dem in der G. M. R. von Giehlermvor genommen haben. “ x Feser hene Sefuaniff 15— — 4 29 habe, derselben zur schleunigen Berathung kerung 1880 63 189 (1875 54 660). Die Zahl der bewohnten Ge⸗ Gerichie zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, anf —2 vs „—⸗ 2— Frtite 1u Peetragenen —,.2— — Detmng. d. Pe 1882, 180092 zn 8
3 r zu Jahr durch Königliche Verordnung herigen Zu⸗ 2* ¶ 8 i 8 bäudekomplexre be 275 299, d 1 263 138, mithin 1880 zur Verhandlung über den Klagantrag: wangsverkauf vorgezeigt hat, das Spezialkonkurs⸗ à 60 a 52 qm Größe nebst darau ndlichen ¹8 ürstlch Lippisches Amtsger'cht II. stand, welcher der Erekutive freie Hand läßt, belassen. Also ich frage, Der Abg. Richter erklärte sich mit diesem Antrage ein⸗! 12 161 mehr 21. FSen csn ar 62 8 x besang de .
dden Bellagten, welcher die Klägerin im Januar] verfahren eingeleitet und Zwangsverwaltung verfügt.] Gebäuden zwangsweise in dem dazu auf Idman.