8 8 4 8 — 1“u“ u
Die Resolution ging dann dahin, daß die Ich könnte Ihnen ganze Listen —1 11“ 4 8 wirken möge, . nen ganze Listen vorlegen, wo beantragt ist die Ge kleine Bauernstand mehr etablirt würde. Gegen §8.1 und nmponune ebe. 4 . 28 aai 1 1 E 1 1 zu Vorarbeiten u. s. w. d hnen⸗ — Beg 3.1 und 17 nommene Garne und an in 1 . . 8 8 5 daß 12 ie leblalic oder fast ausschließlich dem Lokalverkehr die⸗] 3. B. Bahnen von Weften nes Dee sührdn — hege er noch immer die Bedenken, die er bei der zweiten Lesung verschuldet, Bürgschaft 295 und Kosten] [18989] s ifenb 8 H A, Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. enden Eisenhahnen minderer Ordnung noch weitergehende Erleich⸗ wenn man sich zunächst erkundigt, wer ist der Mann, der die Vor- geäußert habe, allein dieselben seien nicht so groß, daß er 2) über die für Christian Gottlieb Paesler auf König iche Eisen ahn Direktion versammlungen erst nach der ordentlichen General⸗ [19011]1 Status am 23. April 1882. 2 E —— der. Militär⸗, Post⸗ und arbeiten machen will? dann stellt sich sehr oft heraus, daß der be⸗ darum das ganze Gesetz ablehnen könnte. dem Grundstücke Nr. 55 Hausdorf Abtheilung Elberfeld versammlung des Jahres 1883 Theil. Activa. “ lfftg engdenr * 2. Verpflichtungen für zu⸗ treffende Antragsteller absolut außer Stande, auch nur den Der Abg. Grumbrecht hielt das ganze Gesetz für unan⸗ III. Nr. 5 aus dem gerichtlich anerkannten Die Li des für d * bahn⸗Direktions⸗ Wir stellen die neuen Aktien damit unseren Metallbestarndndnd.. ℳ 628,100 8 stgesetzt werden. geringsten Theil der Kosten der Vorarbeiten aufzubringen. nehmbar, gestützt auf die Erfahrungen, welche er in der Pro⸗ Faufvertrage vom 22. Januar 1870 zufolge bendt Creferens nes für w cgsenbohn. Hiteeliege⸗ ——2 — obigem —b —8 -nn I“ “ 825,800 8 8 olgenden näheren Bestimmungen zur Verfügung: oten anderer Banken . . . . .
Ich darf hier anknuͤpfen an das, was der Herr Vorredner er⸗ Ich will nicht näher da i 5 J f 3 si ü 12. Feb 70 ei h rauf eingehen, aber ich könnte Ihnen dicke vinz Hannover gemacht habe. Hier habe sich herausgestellt, 8 Hechanaeenafic Fehrarsäs he ggeheegenen Bedarfs an Petroleum soll im Wege der öffent⸗ 1) Die Anmeldung und Zelchmens ersaler unter Wechselbestub . . . . . . . . 6,868,381 lichen Submission verdungen werden. Die Liefe⸗ Bemutzung der an unserer Fabrikkaffe. Lombardforderungen .. . . .. 712,000
wähnte. Es haben Verhandlungen stat iden. 8 E585** 1 g. 8 Erleichterungen zu sein ns ocheeeah helcss, Nasß von Iüileftüche dieser nüts esehte Usa azecst vdaß 1ö1u“ Katostralremertrags um so miß⸗ 3700 Thlr. = 11,100 ℳ zu einem Abschluß geführt, es ist nicht Alles erreicht, was ich häͤtte mangelnde Kenntniß der bestehenden Bestimmungen, welche befol t icher sei, wenn man das Inventar, die Arbeiterwohnungen ꝛc. fimd durch Ürtheil, des unterzeichneten Amtsgerichts rungsbedingungen nebst der Bedarfsnachweisung der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt, Effecten⸗Bestand 222,365 erreichen mögen; dem Resultat der Verhandlungen entsprechend sind werden müssen - olgt worauf es am meisten ankomme, nicht berücksichtige. In den n heute für kraftlos erklärt word gerichts kännen gegen Einsendung von 50 ₰ vom Kanzlei⸗ . eigischen C „ ESonstige Altiva neue Konzessionsbedingungen aufgestellt und werden gegenwärtig den Ich wiederhole, ich halte die Sek därbahnf 8 verschiedenen Landestheilen sei überdies der wirkliche Rein⸗ — Waldenburg i. Schl., d 13. Ar il 1882 vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden. 8 16“ w . Konzessionen zu Grunde gelegt. ordenklich wichtig, isch wende ihr meint da . Aüeners.nnn füßer⸗ ertrag je nach der Verschiedenheit des Bobens und der Be⸗ 8 Knigliches⸗Amtsgericht. —1882. Die Offerten sind versiegelt, mit der Aufschrift!,! dem Herrn J. ; Hachmana Heachelen, Geandkapital iv Wenn nun behauptet wird, daß Sekundärbahnen im Wege der aber bei den Vechälmnissen des Grldmernes Lann der Schwierinken 1ue wirthschaftung eine ost viel höhere, oft das Drei- und Bioe⸗ 1“ —. ‚Oherte auf Lieferung von Petroleum⸗ bis zum den Herren Zuckschwer euchel in Reservefonds Privatunternehmung in neuerer Zeit gar nicht zu Stande gekommen Unternehmungen von geringer Rente ein solides Kapital 5* fache des Katastralreinertrags. Er müsse de Regi —1 g [9129] A die Mai cr. portofrei an das Materialienbüreau, und den Herk 1 Edua d Frege & Co. in Ham⸗ Umlaufende Noten.. 1b wären, so möchte ich doch den Herrn Abgeordneten auf die zahlreichen dem Maße zu sinden, vahen mit den Weg betreten, den wie Jönen Vorwurf machen, daß si Pen Errenüsse der Regterung den ufgebot. ver. ., we⸗-. hierselbst einzureichen. Die Eröffnung derselben wird .n — Sonftige täglich fällige Verbindlich⸗ Konzessionirungen hinweisen, die für die verschiedenen Theile des auch in der jetzigen Vorlage vorschlagen ’— d e Fimnen machen, daß sie von ihrer ursprünglichen Vorlage Das auf den Namen der Dienstmagd Antje Evers am folgenden Tage, Vormittags 11 Ühr, in Gegen⸗; Empf derg d N. keiten 444,526 Landes stattgefunden haben. Daß das Sekundärbahnwesen nicht noch bahnpolitik vorschlagen können, und ich Bhenbe, de d üfen. abgegungen sei, und die Wünsche des Provinzallandtags be⸗ aus Maiburg lautende Quittungsbuch der städtischen wart der etwa erscheinenden Submittenten in unserm — 8* alten Altien, sowie Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. 2,952,480 mehr I 2. 8. Falle das Wort zutrifft: „Grau ist alle Theorie und grün des Lebens ü sieig Minister Lucius ent I ⸗ b28 489 u“ Seehae t. e et, ahese gegen Einzahlung von 10 % des gezeichneten Sonstige Passia Äů ö„ Em. — er Sekundärba ab 828 “ s⸗ Minister L egr hieri n „ wovon eho , b 24. 882. 8 13 — — Unternehmungen sind; ich bezweifle, daß eeheeene Se 85 Spezialdiskussion bemerkte der Abg. Ber d keinen Vorwurf. Hier wie in “ “ Iiessterin Restguthaben von 345 ℳ kecbte st 0, scnaß enn ———— Eb“ und werden dagegen Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ geneigt sind, sich mit ihrem Gelde auf derartige nicht gewinnbringende ursprün lich beabsichtigt s 188p g. Berger, daß daß, wenn man einmal eine festgebildete Meinung über eine loren gegangen. [18431], vve. 2) Nachdem 8 ch die Generalversammlung die ter begebenen, im Inlande fälligen 2 vmerscsen. St Vith Mantjgie enm⸗ aeleh. 1 Sache habe, man nicht Andere ko n altiren solle “ Auf Antrag der genannten Evers wird der In⸗ 1 Sissernc bon Hehhe. 8* Schuppen. H5l . “ 8 5 Artikel 210 der FRve- Wechseln Z11““ Fine weitere Re hi 9 H 3 8 8 veKen. 4 4; ; 81 Z 8 2 9 2 den, Kalbfell⸗Torni i 4 b Se ˖— schmalfpurigen Cokalbahnen in Ceeigreien Falen stachsfeteg wberet sies jeden Augenblick in eine Bolbahn auszuvaues ee Erens aber eine Korporation wie diese zu einem Gweacsfen auffordere, eheenn de dem tut oeckasenusa asfaekvedert, Finde, a0, 8. 80e Seegsa, eigete... eeiee he. ota Wochen⸗Uebersicht werden möge. Solche Bahnen sind nun meines Wissens gar nicht sei dem widersprochen worden, und die Bahn als Sekundär⸗ so müsse man dieses allerdings verücksichtigen. Das habe die den 15. September 1882, Schloß und verschiebbarer Tasche, 88 Paar weißen neg⸗ Frecn. Sh geüicfner 8 der zu Stande gekommen, selbst in denjenigen Fällen nicht, wo die Staats⸗ bahn bezeichnet, bei der also größere Steigungen zulässig seien. Regierung gethan. “ Morgens 10 uhr, und 19, Paer schwauzen Tornisterriemen, 340 weihen iherrung he Peüchhet dr der Pescithtantg n Württembergischen Notenbank regierung selbst Anstoß dazu gegeben hat. Ich möchte den Herrn Ab: Da jetzt im belgischen Parlament von einer Bahnlinie ge⸗ Damit schloß die Generaldiskussion; in der Spezialdis⸗ angesetzten Aufgebotstermine dasselbe vor dem und 120 schwarzen Mantelriemen, 120 Paar Koch⸗ deeen 8. veSees (Hng 8 8 1 t — 88 g geordneten erinnern an eine Bahn von Marienburg nach Tiegenhof, sprochen sei, die im Anschluß an das bel is B ge kussion wurden die einzelnen Paragraphen und schließlich das unterzeichneten Gerichte vorzulegen und seine etwai⸗ geschirrriemen, 200 Feldflaschen mit Riemen und Artikel 222 ungen 5 8 vom 23. April 1882. welche nach Erklärung der Militärverwaltung auch schmalspurig über Prüm direkt nach Frankfurt der hg che Bahnsystem ganze Gesetz in dritter Lesung genehmigt. Es folgte die dritt gen Rechte an demselben geltend zu machen, widrigen⸗ 500 Gewehrriemen soll im Wege der Submission 232 züglich 9. Einzahlunge d d mweckmößig aber dr ue üfanhe 1n rgen BFälech das bitte er den Minister um Musklunft “ gehen sacg Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die “ 8 die 11“ wird EE“ “ auf schließlichen 88 1 G b1 Activa. nternehmen nach meiner Auffassung sogar vielleicht rentabel sein würde. 5 5. S ee er htretung des Lauer ischen 9Q 82 8 Leer, den 17. Februar 1882. G 2 Lrven Konkra uß stattfindet, liegen in die Besti 9 „ Metallbesteecnnd . . ℳ 9,037,794 beim Bau der Bahn von Prüm nach Rothe Erde Rücksicht g aburgischen Landes⸗Komunal⸗ Königliches Amtsgericht. I. dem Geschäftslokal, Karlstraße 7, zur Einsicht aus, 1116“ “ “ Bestand an Reichskassenscheinen 23,220
Passiva.
89 . . 8
nimmt. Ich möchte den Herrn Abgeordneten bitten, da er je 8 8 1 intritt in di jv:; 3 f Einfüte 8 Fans Genend benterno enh G Vom Regierungstische wurde erwidert, daß der Bau der di In zweiter Lesung war bekanntlich die Vorlage, welche —— sder Kopialien abschriftlich mitgetheilt. — Proben bT11I“ 1“ Bengsen .“ 18,171,300 machen, daß die Bahn von Privatunternehmern hergestellt werde. Bahn so beschaffen sein solle, daß sie jederzeit in eine Voll⸗ die Kreisordnung mit einigen Modisikationen in Lauenburg 119932] hir 5Sefferaliche ustegung. 9 ““ “ Meis. Tet afssrten bis 15. Mai er⸗⸗ beeteee gegen Vergütung gleicher Zinsen an Lombardforderungen. 750,800 daß dahin gewirkt werden möge, für die lediglich oder fast Die einzelnen Sekundärbahnen, die i ie Windthorst angenommen, wonach bi iter chrvej Apri .ö8“ 8 an sonstigen Aktiven. . 747,902 zusschließli — 3 1“ kundä . zweiten Geleise, die Windthorf ge en, wonach bis zur anderweiten Regelung ea — 8 s ; Braunschweig, den 18. April 1882. g 3 — ausschließlich dem Lokalverkehr dienenden Eisenbahnen minderer Bahnhofsbauten, sowie die Anleihe zur Vermehrung der die bisherige Verfassung bestehen sollte. E“ rvieschigitale “ 6 vranberbnegisheneirshenenih . iments der Vraunschwefnischon itgen Gesellschaft für dieselben namentlich größere Befugnisse in Betreff der F t⸗ z — b ; zger. 2 2. . D dkapital ℳ 9,000,000 setzung der Tarife, der Wagenklassen fugn . Fahrsrkeffs 6 8 Gesetz im Ganzen in dritter Lesung. Ministeriums von Puttkamer mit folgenden Worten ein⸗ meisters Anton Jurkiewicz aus Zduny mit dem An- v“ J. Spkegelberg H. Lupprian Der Fundhapits 8 “ 438, liren. Es folgte die dritte Berathung des Entwurfs einer geleitet: nnngeseertZeag ti 88 bö [18895] Submission. 8 1 8 8 3 Der Betrag der umlaufenden 3 B ; ; 2 1 2 na räften der bestandenen Gütergemeinschaft un Die Lieferung der nachstehend bezeichneten Gegen⸗ 8 8 Noten. „ [19,822,000 Punkt — ich glaube, auch Hr. Rickert selbst war bei den Verhand- und die Kreise Rees, Essen (Land), Essen (Stadt), Duisburg Majorität, welche sich in der zweiten Berathung für den Antrag des 1 Ligenschaft als ge Wochen⸗Ausweise der deutschen lungen — verständigt. Bei pielsweise wird bis zu einer bestimmten und Mülheim an der Ruhr, welche in zweiter Lesung unver⸗ Hrn. Abg. Dr. Windthorst gefunden hat, kann ich mich ja leider nicht der setzliche Erben des genannten Jurkiewicz köstenlästig am 12. Mai cr., Vormittags 8 ½ Uhr, 8 viliehbhc11“ 281,252 38 8 .- Tariffestf halb Hoffnung hingeben, jetzt bei der dritten Berathung einen Beschluß des zu verurtheilen, dem klägerischen Ortsverbande 30 ℳ in der neuen Infanterie⸗Kaserne, Stube Nr. 185, Status der Chemnitzer Stadtbank Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ Bewegung gewährt, im Fahrplan darf für eine bestimmte Zeit nur Der Abg. Reusch erklärte, für die Erhaltung eines fräfs hobf 86 ₰ Kosten und Auslagen, welche dieser zur Hei⸗ vergeben werden. Der Bedarf beträgt: 8 4 9 bundenen Verbindlichkeiten.. „ 103,700 — eine gewisse Zahl von Zügen gefördert werden, und ähnliches⸗ tigen Bauernstandes seien seun⸗ olitis ug eines kräf⸗ Regierung freundlicher gegenüberstellt, wie es bisher der Fall gewesen lung des Jurkiewicz in dessen letzter Krankheit auf⸗ 1600 m graue Futterleinwand, 76 em breit, in Chemnitz “ “ Dann heißt es weiter in der Resolution: Es sei zur Zeit von minder wie die He der R politi chen Freunde nicht ist, um so weniger, als sich Niemand gefunden hat, der die Regie⸗ gewendet hat, nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der 1000 m blaue Futterleinwand, 76 em breit, [19012] am 23. April 1882. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen iner Aeuß üb e Herren von der Rechten bemüht. Soweit der rungsvorlage als Amendement zu dem Antra 2 Ab Zustellung der Klage und Ladung zu zahlen bezw. 5300 m Kallikot (Schiertuch) zu Unterhosen, 76 cm im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,624,617.97. züge für die Gewährung staatlicher Beihülfen zu d B 3 z des Hrn. Ahg. Pr. “ [19015] 3 C . - her Beihülfen dem Bau von b d. uUr vo 8 Lokaleisenbahnen abzusehen. also nicht entgegen. Er bemerke ferner, daß einige von seiner die Erlaubniß bitten, zu erklären, daß in der Zeit, die zwischen läufig vollstrechbar zu erklären, und ladet die Be- 2300 m Kallikot zu Waffenrockfutter, 76 cm breit, Metallbestand ℳ 222,771. 56. Stand Das waren Grundzüge, die Seitens der Regierung aufgestellt Partei demselben zugestimmt hätten, wenn in zweiter Lesung der, zweiten und der gegenwärtigen Berathung verflossen ist, ih heteße deehegschegläch 899 m Boy, dohlüm breit Reichskassen⸗ der Badischen Bank 5 n 1 arcianna Jurkiewicz, verehelichte Janowska, an- 3800 m Jackendrillich, 87 em breit, scheine .. 7 460,— am 23. April 188c. 8 Was also Seitens der preußischen Regierung in Bezug auf Aber in der vorlie sei sei ; lichen Regierungsvorlage in keiner Weise habe än 5 ic⸗ “ . 2 8 die Erleichterung des Sekundärbahnwesens durch Pee nn entean aa unannehmbar Bresünden UüFassung sei seiner Partei derselbe vielmehr der Meinung bin daß sie 8. 18 kaenen das ich in Amerika, ohne genauere Adresse wohnhaft, zur 72300 m blau gestreiften Kallikot zu Hemden, 76 em Banken 17,600.—. 1 8 eh dömnen, das in 8 e solle nothwendig sein, um der zuneh⸗ Windthorst unbedingt vorzuziehen ist. Ich will heute nomrelich mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das breit, “ Sonstige Kassen⸗ 16“ Metallbestand ℳ4 834 985 erren, wir sind ni ouverän auf diesem Gebiete, sondern 1 er . 18137 1 — 11X“ . * müssen mit den Anforderungen des Reichs, namentlich der Reichs⸗, gexicht z9 Hamm erkläre jedoch in einem Gutachten ausdrücklich, zichten, nochmal eingehend diefen Standpunkt zu begründen, und mich den 27. Iuni 188 , Vormittags 9 Uhr. 220 m goldene Unteroffizier⸗Tressen, Militär⸗ und Postverwaltung rechnen. aß ein Bedürfniß zu einer solchen Abwehr gar nicht vorhan⸗ darauf beschränken, nur noch ganz kurz hervorzuheben daß meiner Auf⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 150 m Tambourborte, Wechsel „ 3 ,230,078. 57. Noten anderer Banken . . . 569 700 Der Herr Abgeordnete hat sodann mir den Vorwurf gemacht, de 8 1 G 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 2200 Dtz. tomb. Waffenrock⸗ u. Nummerknöpfe, Lombardforderungen .„ 72,228.—. Wechselbestadd.f c„ 18 080 512 ö mit .“ Gewissen zurückweisen kann, ich hätte das niß ge e. weitere Frage, wozu sei berc gen e“ b und wohlerwogenen Interesse des Ir 8 12 Dt. iomb. S “ ö . e.g sZesg de. .. 889 899 Sekundärbahnwesen nicht ü üst. 8 be i esetz eingebracht? Die Antwort, ethelligten Landestheiles besser entspricht, wi Antrag ö“ äee. k 8 tomb. Sergeantenknöpfe un i Ivwe. . .“ ö1e“ 1 kunde s genügend unterstützt. Ich habe in allen g8 rt gebe das andere Haus, des Hrn. Abg. Dr. Wenbthorste scgir 8 die drIehg Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8* r 1— Eö Peb 1“.“ Sonstige Activa 1 859 88 ant wurde — nicht ei ) itunte vorge⸗ ei ü s 1 8 . Stü ützenkokarden für Feldwebel, “ 10,000. —. 26 303 829 1 Peen g ine. 1 ge huseitehihen⸗he uc tanzanter Aa enhe. Fenba Fiegärt, ss, nüt dem Seses Kampf gegen das Verwaltung des Landeskommunalvermögens zu beschaffen auf den Verkäusfe, Verpachtungen, 1000 Stück Mützenkokarden für Fe — Beeaesn * 589900 wirklich verständiges solides Unternehmen gern unterstützt, voraus⸗ netenhause sei baßegen versichert 88 ö benhcheten Grundlagen I“ vom Jahre 1872 und zwar G 8 Submissionen ꝛc. 9 m Cepeens eeen n0 85 breit, Betrag der umlanfenden Noten „ 489,400.—. — — 2211 8 in definitiver Form und konnte in in kei ise i mie 8 90 m gelbes Nummerschnur, 1 5 ü 8 1 F unten darin in keiner Weise irgend eine Erweiterungsbau des Landwehrkanals in 8S m Lenges besate . Fonstige 1gee. Ver 110,644,71. Crundoapital . . . . . . . ℳ 99e-. n
Man scheint darauf zu lauern, daß der Staat die Sache in die Hand 8 ch Han darauf nehmen wolle? verbandes. “ v. Nordheim. auch werden dieselben auf Verlangen gegen Erstattung an Noten anderer Banken 833,400 Dann ist weiter eine Resolution beschlossen: bahn verwandelt werden könne. einführen sollte, abgelehnt, und ein Antrag des Abg. Dr⸗ 1 en sösctten. .* NFmr8e2 g “ dortige Ortsarmenverband, vertreten durch den Cottbus, den 21. April 1882. 8 Ordnung anderweitige Konzessionsbedingungen u. s. w. aufzustellen etri ) - s si äsi „ Betriebsmittel wurden ohne Debatte genehmigt; ebenso das Die Diskussion wurde vom Vize⸗Präsidenten des Staats⸗ Kinder des im Jahre 1881 verstorbenen Kürschner⸗ tr. für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie: 438,739 Das ist auch geschehen, meine Herren, wir haben uns über diesen Landgüter⸗Ordnung für die Provinz Westfalen Meine Herren! Bei dem Umfang und der Zusammensetzung d 9 2 9 2 1 8 8 1 2 8 . v “ 2 2gb 8 8 . X““ 88s setzung der die mitbeklagten Kinder in ihrer Eigenschaft als ge⸗ stände soll im Wege der öffentlichen Submission Zettelbanken. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Zeit hin die Tariffeststellung innerhalb des Maximums freie ändert nach den Beschlüssen des 1 1 G rimums errenha R schlüss H hauses genehmigt war. hohen Hauses zu Stande zu bringen, welcher sich dem Vorschlag der 1 Die sonstigen 18. 400,678/[37 einer Aeußerung über die in der Vorlage Nr. 6 enthaltenen Grund⸗ 308 b ; Gesetzentwurf dies bezwecke, stehe seine Partei demselben Windthorst aufgenomren hat. Dessenungeachtet muß ich um 11111“ 1 g waren und nach denen man den Sekundärbahnbau zu unterstützen ge⸗ die Amendements des Abg. Uhlendorff an ä meine Meinung über die Zweckmäßigkeit und die Güt üng⸗ terstützen g g ff angenommen wären. G d die Güte der ursprüng geblich zu Elmoro Lasanims (7) County Colorado 4000 m Hosendrillich, 76 cm breit, Noten anderer 2 Activa. hat geschehen können, das ist geschehen. — Sie wissen aber meine ü en Zersplitterung der Güter zu wehren. Das Ober⸗Landes⸗ bei der Geschäftslage des Hauses und der späten Stunde darauf ver⸗ Königliche. Amtsgericht zu Krotoschin auf E1111“*“ “ E11“ 2 248,577 14 ““ den sei. Verneine eine so kompetente Behörde das Bedü⸗ fass ch die Regi d 1 1 edürf⸗ fassung nach die Regierungsvorlage dem Staatsinteresse sowohl, 1 2 . g Krotoschin, den 13. April 1882. 200 Dtz. tomb. Taillenknöpfe, Effekten. 1 „ 198766 Effecten... 8 . 58 271 Fällen, in denen ein an und für sich verstaͤndiges Unternehmen ge⸗ wo die Herren deutlicher rächen. Da h g ge 1 her spräch habe Hr. von hofft, dem Kreise Herzogthum Lauenburg eine Kreisvertretung zur emeine, Reservefonds ... „ 127,500. —. 2 Passiva. — Reservefonds.. 1 421 922
gesetzt, daß die Geldmittel d diejeni P1“ 1 1 Ge
“ wollten, bie Eö“ eroe desser sins Neues wolle, es solle nur eine leichtere und billigere Form für Benachtheiligung dieses Landestheils erblicken. Wir waren ferner der Berlin. Ferhes, vesg . 3 1“ 8
auch eine ganze Menge von derartigen Unternehmungen zu Stande die rechtliche Disposition über die Güter schaffen. Und doch Meinung und sind es noch heute, daß die Stellung der Staatsregie⸗ [18062] Submission. 4500 Stück Stiefeleisen inel. Nägel, An eine Kündigungsfrist ge⸗ Umlaufende Not 14 362 400
gekommen. 8 Weseth 8 nur ein neues n es übersehe auch v dem Cein. 1 ö der ständischen Kor⸗ 3 Die Erd⸗ und Baggerarbeiten, 88 Lieferung und g;e. Stücseerüentkte Sohlennägel unnd— 8 “ eiten „ 210 2. Täglich fullige Verbindlichkeiten 1 031 091 59 „ da estfalen keineswegs ein homogenes Ganzes sei. poration, um die es sich hier handelt, eine unhaltbare ist, welche das Einrammen von Spundwänden und die Be⸗ 340 9 - 8 — onstige Passiven „ 3,962. 12. Cündi ’
9 9 ch Die Offerten und Proben sind postmäßig ver⸗ Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im ee “ „ 101 212 66
Sonstige Passivrva 387 201 91
Der Herr Abgeordnete meint, man könne ja die Sache schon 1 f unl leicht 4891 11“ 8 ” ve sch Während im Süden di b 1 41 namentlich nicht auf unbestimmte Dauer verlänge irungsarbeiten zur Ausführung des Revetements— 1 beeeee “ 5 e ahnen. Das ist in gebe zu, daß das Ves bs die kändit ende Ordnung. Er schlägen des Hrn. Abg. Dr. Windthorst einverstanden zu erklären. Ich der Bellealliancebrücke bis zur Lichtensteinbrücke, ubmission auf Bekleibnngematerialien ze. „ B 1. Ptersein, Gführänkung, na, ein pr hee er Ehe s Pe nn lägt 1 1 vbas ef ehon, ie ändlichen Güter in einer muß mir vielmehr vorbehalten, bei der weiteren parlamentarischen sollen in zwei Loosen in öffentlicher Submission ver, bis zum 8. Mam er. e die Betleidungs⸗Kommisfion g= iben, daß auch Se⸗ zu erhalten, dort stärker sei, als in jeder Berathung dieses Gegenstandes darauf hinzuwirken, daß die Regie⸗ geben werden. franco einzusenden. Die Proben von Leinewand ꝛc. Premer ank. Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen müssen die ganze Stückbreite haben. Uebersicht vom 22. April 1882. sdeutschen Wechsel betragen ℳ 1 571 182. 60.
kundärb ilitäri t ände a⸗ ; 2 . - rbahnen militärisch unter allen Umständen von einer gewissen andern Provinz. Aber Sitte sei doch noch lange nicht rungsvorlage wieder hergestellt wird. 8 Projekt, Massenberechnung und Bedingungen en die d “ Die Lieferungsbedingungen können hier eingesehen
Bedeutung sind. Ich muß mich daher erst versichern, ob die Militär⸗ Gewohnheit ie hi ; 1 *% 2 2 8 srecht, wie hier behauptet word b 8 8 b - verwaltung auf eine bestimmte Trace Werth legt. Deutschl ie gvohngei 2 . e ee, ed ae süe Der Abg. Dr. Windthorst bedauerte 8 können in dem Bureau des Unterzeichneten, Warten⸗ b n werden. 119014] es ea I. 38 gt. Deutschland liegt kein Grund vorhanden, dieselbe gesetziich zu fixiren. Meinungsverschiedenheit vbürhe ihm . v sarke burßftraße 81⁄., in den Dienststunden von 9 bis oder gegfn daele eueg, 9n,99ℳ bezogen werden. Activa: 8 Braunschweigische Bank. 8 3 Uhr, eingesehen und die Abschrift der Bedingun⸗ AA 2. Metallbestand ℳ 1,̃918,187. 09 ₰ Stand vom 23. April 1882.
inmitten von Europa, — nicht auf einer Fahrt, — wir haben auf allen Seiten uns vorzusehen, daß wir die Vertheidigungsfähigkeit des Die Taxen seien vollkommen willkürlich festgestellt doch habe er sich nicht überzeu 5 st —, b Erha f 4 8 1 e en können z opialien b 9 idungs⸗Kommission des 5. Branden⸗ ele 1 8
Fendes schüen und erhöhen, und wird deshalb bei solchen Anlagen Im Se2. seiner politischen Freunde erkläre er deshalb, daß Vorlage Besseres schaffe, als zegermsärcls bestehe, man 1 sichis 9 Dseeze .“ nn eegter, gegeo .weshen. harhüchenzhafangeriensgeginens “ Neien ansrierehe 88809 —= A⸗cand . 2 “ kin Wort mitzureden haben, ob die geplante/ seine Partei gegen das Gesetz stimmen werde, weil dasselbe am Besten, seinen (des Redners) Antrag festzuhalten, um der Re⸗ 18.9n und poriofrei bis Montag, den Tapper, ——— 198572 eTee1I1“ 3 Ve auhen de.eeeeaee. d 3 . di eneh sse 89 Füichtung sei, das gemeine Erbrecht einer gierung Zeit zu lassen, in der nächsten Session einen anderweitigen “ er., Vormittags 11 Uhr, an hes re Major und Präses. 8 Frlanmnt Feafsenbestand. 1 8n 2 NN176 “ 223,190. L18 1 b V dngs 11 t 1 b nn :m 1— nen g . r., 8 9 . ꝙ ro⸗Conto b. d. Reichsban 862. 73 „ oten anderer ZZI“ 222,700. —. at die r Bevölkerung zu beseitigen, und das In⸗ Entwurf vorzulegen. Es würde ein Provisorium geschaffen zeichneten einzusenden, zu welcher Zeit die Eröff⸗ 118430 merN cre vase 11“ Wechsel 8 9 28 . 27,936,556. Wechsel-Bostanudt 81
Sekundärbahnen zu theuer baue. Ja, ich würde ihm sehr dankbar stitut d is 8 — . — 1. er Majorate auch in die Kreise des bäuer⸗ werden müss a. s - een 2 en, bis die Kreis⸗ und P. nung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ 1 achn — 2 8 980/8 . 1 540. —
Provinzialordnung in Die Lieferung von 6000 Stück Magazinsäcken, aus Fombardforderungen. 12080. vReern Pc “ u ge
82,102. 95.
sein, wenn er mir spezielle Fälle angäbe, wo das eschehen wäre. Ich liche ; 1 — 8 1 1 ’ 1— en Besitzes ufl 88 b ꝑ 1 . p 9 sitzes einzuführen, weil dasselbe als Geset die Schleswig⸗Holstein durchgeführt sei. Sein Vorschlag schaffe eeee (autem, dauerhastem Drilich gefertigt, sol im Wege Efectenn. . . . . . . . 0996 “ „ U. 2 52. „ n — „ 2 e bi oren 8 8 2 S 5 3 ons ige ctiva
bin für Belehrungen auf diesem Gebiet sehr emp anglich, wir werden vffs 2
. 7 v 1 3 1 4 2 2 2 .“ sie uns zu Nutze machen. Eben haben Sie nun von der andern Abfindung der Geschwister des utsübernehmers in nichts Neues, derselbe wolle nur, daß die jetzigen Zustände “ Der Königliche Vauinspektor: sder Suͤbmission verdungen werden und ist hierzu ein e. woerth. Se. Pe sstis 8 . mmobilien & Mobilien 000. — b
Seite aber schon gehört, man möge doch viele Bahnhöfe anl vielen Fällen unbillig verkürze, und einen schroffen Gegensatz weiter bestehen sollten V 5 was doch eine Menge Geld kosten würde nhöfe anlegen, 85 vesch und arm in die einzelnen Familien tragen vürde⸗ eintreten sch⸗ Jerrn, nach senr Eeeee Anuume vehsn. v66“ Vormittags 10 Uhr“ I“ eeeeet .. . .. ..I1.“ ho- † 3 8 9 — 8 zoor 8 2 2 . 8 8 8 „0. „ 32 4 88
man vor einer boreren debel an mich die Mahnung gerichtet, wenn Bauernst vestehende Sitte den Beweis geliefert habe, daß der sei die Regierung nicht verhindert, in irgend welcher Zeit 118894. Bekanntmachung. angesebt, bis zu welchem versiegelte Offerten mit der Grundkapitlll ℳ 16,607,000. — ₰ es —ꝗ 2351,809. 4. sich äußere, soll 2 b elle, insbesondere hier vor dem Landtage, auernstand in Westfalen intelligent und opferwillig genug einen Gesetzentwurf vorzulegen, der die Verhältnisse and Die Lieferung der nachbezeichneten, für das Unter⸗ Aufschrift: Reservefonds . . .„ 805,370. 80 „ Umlaufende Noten . . . . 2387,600. —. 1— ußc Sen man sst se vorfctig sein. 1 düe Mahnung ist für sei, um in den Fällen, wo die Erhaltung eines bäuerlichen weitig regele. G . suchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt Moabit 11/12, „Submission auf Lieferung von Säcken“, Notenumlauf . üaerüesh * 4,870,500. — I.-*,. 22 e, 7757,186. 75 und ich glaube, den allgememnen Sat —— Veses kabesähes wünschenswerth sei, diesen ohne besonderes Der Abg. Frhr. von Minnigerode erklärte, daß er für im Etatsjabr 1882. ds voraussichtlich erforderlichen von nummetirten und destegelten rillickhwben be⸗ Senftigshecglich fälige Werr. 0 88, ,6,. Arb1ndlehkelten , ge- E“ — 1 esetz durch billige nigung unter den Interessenten zu be⸗ den Antrag Windthorst gestimmt habe, da es sich ja nur um Materialien zu Bekleidungs⸗ und Lagerungs⸗Gegen⸗ gleitet, franko Iegeden fin. 8 1r der An Kündigungsfrist gebun⸗ - * pyunqdene Verbindlichkeiten. 1,837,700. —. 1 Die Lieferungshedingungen liegen im Bureau der dene Verbandichkeiten . . „ 16,229,401. 7 ‧. Sonstige Paafm. . . . . 276,562. 5
solide finanzirt und den gesetzlichen Bedingungen entsprochen werden öthia sej Gewiß giebt es eine ganze Menge von Bauunternehmern, von denen nöthig sei. in der nächsten Session nicht ausgeschlossen sei. maelirte Beiderwand, 500 m rohe Futterlein⸗ können gegen Erstattung der Kopialien bezogen Verbindlichkeiten aus weiter Pventnelle Verbindliehkeiten
man anerkennen muß, daß sie durchaus anständige Leute, — wie 9 Der Abg. Sombart wollte nicht bestreiten daß augen⸗ 890 — . — —
d t 89 5 is eree r. sckli zftj 80„. gen⸗ Das Haus bestätigte seinen Beschluß zweiter Lesung und 8 wand, 1500 köperter Parchent, 600 m werden. 8 1 8
U 9 solide e 5 „n⸗ A 8 7 z 31 ndthorst. w 8 Halstücherzeug, 600 m karrirte Taschen⸗ Königliche roviant⸗ Amtt. 3 8 “ „2 4 2 nternehmen solide auszuführen und die gezeichneten Summen baar gedacht werden. Punschensmerih sei es auch, wenn in den Hierauf vertagte sich das Haus um 4 Uhr auf Mittwoch vhes bal⸗ —1000; 3 Schiertuch zu Schürzen, 1“ e 1“ 8 ege. 12 2
zu zahlen. Diese Frage wi je 2 vrü 2 * “ w G se Frage wird aber jedes Mal genau geprüft. Gegenden, wo jetzt die Latifundienwirthschaft herrsche, der 11 Uk — 1000 m karrirtes baumwollenes Bezügezeug, 8 8 8 — — 2 1000 m weiße Lakenleinwand, 300 m grauer Verloosung Amortisation,
1882 er te — S jef wird zure 8 8 — en E ap . 3 8 8 illi ordina „Zi 1 u. s. w. von öffentlichen erneuerte — Steckbrief wird zurückgenommen. grau, Mund gewöhnlich. r: ügraue Bein⸗ vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, 8 8 Feeriggch 1acdenes Elrneneffn 168 e dasbnühr üNs 4 [19030] Rheinisch-Westfälische
8 5 Berlin, den 22. April 1882. Königliches Land⸗ kleider, brauner Rock, dunkle e, ebensolche b 7 „ 84 b gericht I. Der Untersuchungsrichter. Mütze, abgetragene und schiefgetretene Sagfctenles Ane äöIn 1“ veangwoenes eamvfgaech 8 Eerffeblleder iedri Rü k j her Un s-Actien esellschaft Steckbriesfe und Untersuchungs⸗Sachen. Die unterm 3. April 1882 erlassene, in Nr. 85 [18878] 111“ ss f Hzuptverhandlung geschritten werden. soll im Submissionswege vergeben werden. (e eeeee. Erlebric. uo versicC 2 9 grene. Gee die aaüen vachewnene herr veee Blehe, aa eteraen halenh. hüenr Leeee.. ö geahebnve⸗ 29⸗ erlin, den 1. April 852 8 Versiegelie Offerten hierauf, welche mit der Auf. M 4 228. Die Dividende 86 er Ge. in M. Gladbach. 8 ½ 7 vese heeenn esc n vin⸗ vefiner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. „Submission auf Materialien zu Beklei⸗ b e k haft, e,891, , nit 9 Die zwölfte ordentliche Generalverzammlung findet am 8 11“ 1 8
3 dungs⸗ ꝛc. Gegenständen“ 2 — öfestgesetzt und vom 1. Juni Dienstag, den 23. Mai d. J., Nachmittags 1 Uhr,
elichte 2 ceer⸗ rung, den Aufenthaltsort 8 -2- RS- —„b II. . 82 verhängt. s wird bes 9. 8 ee e e. Ferhsser. 8 8. 82. Urtheil 82 Köngälichen Scespengerch zu verseh in müssen, werden bis zum — ucht, dieselbe zu verhaften und in d FAEN“ . P ersuchungsrichter heine vom 10. 3 1882 5. Sub eersehen sein müssen, werden bis .J2. ivi scheinen ver⸗ 2 8 a te . suchungsgefangniß zu Alt⸗Moabit 11/12, 2 bei dem Königlichen Landgerichte. li Tagen vollstreckt werden. Tre de, —E F, c 1 „ 6. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, 2 Pehheh au9 eeewe is 8 in unserm in der Albertusstrasse hierselbst gelegenen Geschäftslokale ₰ Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NXW), den [18924] 6 Ste. M 8 2 4 gl. hier entgegen genommen. Die Direktion. statt, wozn wir unsere Herren Actionäre in Gemässheit §. 40 des Statuts e benst einladen. 21. April 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Gegen “ Steckbrief. “ 81 ersucht. Rheine, den 17. April 1882. König⸗ . in Ge Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerbhalb der beiden letzten Tage Koöniglichen Landgerichte I. Johl. Beschreibnng: Muller Peier Sr FHet eggs Hicer und liches Amtsgericht. Nachbezeichnete Hypotheken⸗Instrumenttee: Unnnc — Anem Faiß. Meiren ö [18001] a .2 ias in vor derselben auf unserm Bureau in Empfang genommen werden. . 2 2cZab r, 9e0. Eratas E. — aist son 2 durch vncbe fe nen [16647] Ladung 8 8 EE——— Ehgeen Nebagote bathen 8 — d Braunschweigischelktien⸗Gesell, aft 8 88 1) Geschäftsbericht . 8 1 3 Ig. — n thes über das verfossene Jahr 1 enbrauen b 6 „hunterzeichneten Amtsgerich . aä 6 25 r. 24 Jauernig eilung 1 Lief Bed len können an den r lᷣ * chäftsbericht des Vorstandes und Verwaltun 1 8 gerichts vom 11. d. Mts. er Der Bäcker Heinrich Julius Löffler, geboren am III. Nr. 6 aus dem Kaufkontrakte vom 28. Ja⸗ .. .vvn Beii oun19. 9 Uübr Vormit⸗ für Jute⸗ und Flachs⸗Industr e. -22) Bülanz und Rechnungrahschluss. 1 3) Statutarische Ersatzwahl eines Verwaltungsrathsmitgliedes.
Stirn frei, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase k und 40 zu gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, etwas vor⸗ annte Haftstrafe von 4 Tagen vollstreckt werden.“ 22. Februar 1837 zu Sonnenburg dessen Aufent nuar und 14. Mä ü s s- F s ee , - best 2 März 1854 zufolge Verfügun Insp bert eingesehen, In Folge Beschlusses der Generalversammlun 11 1b g fügung tags beim Arbeits⸗Inspektor Grofebert eingese Seng 1ä,äö — Zugseich werden die Herren Actionüre auf Grund der §§. 13 und einer gleich nach
stehend, Kinn oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache d Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in halt unbekannt ist und welch . . . 1t 1
. — ¹ 7 - as Amtsgericht 6 em zur Last gelegt vom 29. März 1854 eingetragenen, zu 4 % ver⸗ Fi — 4 ial b⸗ vom 18. d. M. soll m Zwecke der Erweiterun
deutsch. Besondere Keunzeichen: über dem rechten Oberstein, d “ abzuliefern. — 1c. chesädere na9 danfgesen, u zinslichen Ien 227 won 0 Thlr. shss etgen wehen “ e. hiesi 29 N. dlnmn Mlien zweiter Emifsion 8 der ordentlichen Generalversammlung in dem genannten Lokale stattfindenden ae se⸗ N ℳ, mit welchen laut Eintragungs⸗ Wer an der Submission betheiligt, erklärt zu je 300 Mark in der Weise ausgegeben werden, * c
hlhhasserordentlichen Generalversammlung
b G Ve fů un vo 26 Febr um übe den 4 mö en n 1
erer Ge⸗
vollstreckung und Nachricht zu unsern Akten D. 40 — [18871] Bekanntma ung. 8 6 Unmittelbar nach diesem Termine findet die Er⸗
Steckbriefs ⸗Erledigung. D 93 S. en werbebetriebe erforderlichen Gewerbescheins gewesen Gottlieb Paesl 8un⸗ vir⸗ b “
FeFesteh ene. füerez,Fenel ene esee Ee wacemn ihrsseß, ekesen ecen Besere waeeeche-enegseh gdes e ds ehceehchedes neele nseage de eanar den gereneh ig, dunten unkewift beaedengen iüen e eneli, niah) ahnk ronr-naen dg Fewen
lubes lag ezaheeichearen ende Fin ch dr ineeactins, ehgl beniseeareansen Gar, des eücgen Pansgecw nekenen““ egnnenan eleg, Fes eslse wee heöeägüche rezen eöeeee eeeöeeeeee e Die Diregction 8 sene — und un . schwacher rö S „und . lof! an Walgemerse jedri 8 ü 1“ Akti 3002 3 8
er dem 11. Februar schwacher röthlicher Schnur⸗ und Backenbart, Augen den 26. Iuni 1882, Vormittags 10 ¼ Uhr, helm Waldemar Wens darhetche m. 8— 89s aecai EEE 4.S. e. 1. ꝙ beehehc. erst FPIr. KIhuso 2. 8 W. Kley. Krüger.
.“