1“
8 2 1““
[19232] Oeffentliche Zustellu 780 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 30. Mai] Abth. I. und 10 Cfür Eh Sei s — 1 8 Die Oeffen iche Zustell ung. Heef 1871 zu bezahlen und das Urtheil gegen Sicher⸗ und der dort Band II. Art. 75a., Abrb1 Fe —⸗ der Lehnhardt schen Konkursmasse, 8* 8 8 8 ““ D j t t E B e i 1 d ulh e
Hud. . Frehtenfeldt 9 Podejuch, vertretensd — Felasteane für vorläufig vollstreckbar zu 2 2 1n9 2 32ra.e asn. 2 57, 60, KF —„ rechteleäftiges nen des hiesigen König⸗ 8 2 v g
n Justizra ies zu Steitin, . * b 4 1 . ie Eh⸗ Seifert eingetragenen und lichen Landgerichts, I. Civilk 8 8
— nn Pischlergesellen ie. kHlagt 5 ihren Er ladet die Beklagte, verehelichte Förster Schö⸗ deren noch nicht in das Grundbuch übertragenen 1882 für Rehch erkannt:
ö’“ “ . 0 9 29 2 2 ee ““ 88 “ An d Königl a⅞eön Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen dem Antrage, die Ehe der Parteien zu tr d zuß. . r vor die Civilkammer 2610 ℳ, sowie zur Ausführung dieser Vertheilung Beklagten ad 1 bestehende gesetzliche Güt —“—“ Berlin, Freitag, den 28. Aprit zu erachten, na onder des 5 2 . 882, 1 . . .J., 2 rennung ausgesprochen; es werd 1 6 8 28. 2
vierten Theil seines Vermögens 2n Ner zgene,, dn mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte 2 anberaumt. — sgesprochen; es werden die Parteien 8
Ve D 8 8 zur Auseinandersetzung auf gemeinschaftlichen . 8 8 Chescheidungsstrafe zu zahlen und ladet den Beklag⸗ elhssenen Rechtsanwalt zu ihrem Vertreter zu auf EEEE 82 28. , &R ab Antrag vor den öniglichen Notar Giesen zu Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und be ber bss hen r des Rechtsstreits Der vorstehende Auszug wird der dem Aufenthalte ligten auf. v1““ Aachen verwiesen und die Koste l
vor bie 1. Civiishen ve eang den. Nech E in der Konkurs⸗ odellen vom 11. Januar 1876, und die im Pateuntgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Tit — mer des Königlichen Landgerichts ; 3,5 u gelegt.“ zu Stettin, Zimmer Nr 27, auf gerichts nach unbekannten verehelichten Förster b
ichten Schöning, Zu diesem Termin wird hiermit d itbekl. 5½ 8 — li 1882 Anna, geborene Wagner, hiermit öffentlich zugestellt. 1 “ aseiasasbas b vvpel 1882. 82 1. 2 ch E 2 E er. ünr 3 2 E (Nr un der Fessele ne eittage 8 Uhe, Glatz, den 24. April 1882. 8 Hanau, am 13. April 1882. . Gerichteschreizer de üstteätzpgert 8 8 96 8 richte mgelassenen Alwalt en Eeneken 9'dachten Ge⸗ des Der rtctgschreiber Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. “ .Dasz Central⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch afle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 8 Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser es öniglichen L kandgerichts. Brockhoff. [19220] Berlin auch 8 Ls KFmigliche ErFhedthton des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ beträgt 8 “ ₰ “ 3 “ — Einzelne Nummern kosten 20 . — 81 ee Pest Ee [19276] Oeffentliche Zustellung. 19223 “ — ve beehessanh. 2 Föenasversteige. Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nsertionspreis für den Naum einer Druckzeile ₰. Baar, In Sachen der Frau Caroline Bartelt, geb. Spezial⸗Konkurs⸗Proklam schriebenen Erbpachtgutes „Die große Flöte“ hat Der Jahresbericht der Handelskammer zu Jahre hier stattfand, hinreichend dargethan worden] a. unter Nr. 2303 des Firmenregisters die Firma: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,174 Der Gerichtsschreiber des Köͤni Druckeen, zu Stralsund, vertreten durch den Justit⸗ - das Großherzogliche Amtsgeri ür I. 1“ C. W. Kipper“ in; id und als deren die hiesige Handlung, in Firma: es Königlichen Landgerichts. rath Fabricius zu Stralsund gegen ihren Chemann, Nachdem über das auf Namen des Johann Hein⸗ vobversegiche Amtsgericht zur Abnahme der Frankfurt a. M. für 1881 schreibt über die ist... Fei ber de eeee“ s den Arbeiter Otto Barktaln 88 Zeit unberlmnten rich Detley Bukendieng stehende, in Ottensen an Feähn Sequesters, zur Erklärung über den Patent⸗ und Musterschutz⸗Ausstellung in Die Handhabung des Gesetzes Seitens des Patent⸗ esaber der Haselbst wohnende Bierbrauerei⸗ t Abolvh. Boech früher Carl Alst Zustellung. eklagten zur Eidesleistung und Fortsetzung der ulde un andprotocolle Vol. . Fol. 114 . ,be “ . 11“ 6 p. C Filhelm Fiever zu Rem⸗ an; rt B lin über⸗ Die Ehefrau Henriette Dorothea Ricoline Rackv, mündlichen Verhandlung des Rechts lreilss von die beschriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren v.nneeush e 18b 8 anstaltung sel thfch Fecn lieg der Gechüfte sne 1““ Fe schädfe e 1“ Söadünt ECö Neec, ge rlir, über. Er. 8 Ptemnbarg, vertreten durch Rechts⸗ I. Civilkammer des öniglichen Landgerichts zu Zahlungsbefehls des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ bestimmt. Der Theilungsplan G e 25 “ Sinn üsr 1e pünktlichkelt der derzektigen Mit lirder des Patent⸗ ertheilte Prokura. registers.) Georg Philipp ll. n Ratng⸗ krfe hren 8” vf 1882, Vormittags 9 ⅛ Uhr Feilung Ine. 8 lhar c g Eengte ais “ des Sequesters werden vom 25. d. M. an zur Ein⸗ strielle Unternehmungen, für Einführung und Un⸗ amts, als vielmehr an der unzulänglichen Zahl der⸗ Varmen, den 26. April 1882 “ ist in unser Firmenregister unter N wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, zu er⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ anwalts Mar Schmidt, hierselbst, die Zwangsvoll⸗ cht der, iiebescen avagf den Che ht gt. 1“ H 68 gesetens 28 dien 1. hh “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 13,662 8 “ “ kennen, daß Beklagter schuldig sei zu der Klägerin richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. streckung im Wege des Spezial⸗Konkurses erkannt wor⸗ niedergele 8 sein 8 h1“”“ 1nr uiß 8 8 “ rc e Man 8 “ 5 8 Eeoen Kompetenz. “ mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ urückzukehren und zwar innerhalb gerichtsseitig zu „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe Wismar den 22. April 1882 Fnlfheg⸗ vo Muft 8 8 88 a st . 1 iter 6 pesselben nach der Seite hin, Berlin. Handelsregister [19336] haber der Kaufmann Franz Robert Boeck hier ein⸗ für 11““ b v gerngeht. vecgeAth “ “ F H Akt Geh ncce “ 1 daß es 85 die Macht der siebenten Abtheilung des ee Amtsgerichts I. zu Berlin. getragen worden. 1 rt und die aasch, orderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Aus⸗ Gericht⸗ 89 1 R“ daffr zaer. schtigkei g j 1 ügung vom 26. April 1882 sin 8 88 v Fen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pbene 1ng vergtsterten, e- fgeonn. bfi des Großherzogkes Helchrfilen⸗Schwe Nsags 8 lärt ngrdess arröcn h begegn “ hossts warg rrei üshennen, vize, eiierh. .. sel hcce⸗ Fenehte 1111“ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,025 v. 1 9 ndlung ———— ermeidung der Ausschließung von dieser Masse 8 dö bEE1181*“ EETTI1ö“ — 8 8 C““ fosgf Fan er Bäckermeister Julius Radunz, früher in Bekanntmachung dieses Proklams und spätestens 19259] Urtheils⸗A 8 Erfin ist selbst ist t w Amt möge die Patentinhaber jeweils vor Verfall Oscar Fueß & Alt vermerkt steht, ist eingetragen: auf den 12. Juli 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, Dt. Crone, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagte am 26. Juni 1882, Mittags 1* Uhr 188 rtheils⸗ ssnsahs suchen. Der Erfindungsgeist selbst ist angeregt wor⸗ Amt möge die Paten erkt steht, iit en 9 86 Hie Finna itt — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gegen den Bäcker Anton Lange zu Dt. Crone, ver⸗ als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ In Sachen der zum Armenrechte belassenen, zu den, wie sich schon jetzt dadurch dokumentirt, dgs “ br⸗ vermo Witiw Emkt Laura Fueß, geb mann Ernst Friedrich Albert Pohl zu Berlin richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. treten durch den Rechtsanwalt Zanke daselbst, wegen zeichneten Amtsgerichte Auswärtige unter gehöriger Aachen wohnenden gewerblosen Maria Josepha aus hiesiger Umgegend verhältnißmäßig niemals so innern, anstatt die Patentinhaber erst dann zu be⸗ Kah iste 5 85 5 fellsch e ergleiche Nr. 13,663 de 8 “ , 2 4 hte, G 6 8 b 8 ke. 8 8 e sgesellsche 18ge⸗ egangen. (Vergleiche Nr. 13, es Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Herausgabe verschiedener Sachen, mit dem Antrage Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift Müller, Chefrau des Theodor Hubert Niessen, viele Erfindungen zur Patentirung eeeicht worden RechFichüsgem, 88 88 5 bsirtc6c . schied 1 Der Kaufmna 1 Eduard Rudolf Frank Firnenteg ers) Auszug der Klage bekannt gemacht. auf Verurtheilung zur Herausgabe der Sachen. Durch der Anmeldung beizufügen. B ücger ds selbst, Fettg et n durch Rechtsanwalt Justiz⸗ ü der Heit 18 cs 88 1g. unmiss E1“ 8 haber Seitens L 8. ist amn 1 1 Ja ü 1882 als ndels⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Hamburg, den 25. April 1882. vennhgten, unh, dectskeäfülges Ürtel vom 9. Ro.ie ume fentlichen Verkaufe des beregten Erbes ethrgs htdgttten müden den ghenas enene öQ+ ñD+ +D+T+TQTT¶DD D+R&₰%₰ ““ 8 „A. W. Wegener, vember E. ist dem Beklagten ein Eid auferlegt. ist Termin lichen Landgerichts, I. Civilkammer dom ,90 Mäe 89 tentklassen 84 mit zusammen 1135 Patenten Segnungen unseres neuen Patentgesetzes zum großen Alt & Frank Ed. Bohte Gerichtsschreiber des Landgerichts zu Hamburg, Der Be lagte ladet den Kläger zur mündlichen Ver⸗ auf den 3. Juli 1882 1882 für Recht erkannt: dPeian Anmeldungen vertreten und umfaßten Theil illusorisch werden. Verschiedene Vorkomm⸗ geändert. mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber Civilkammer III. handlung des Rechtsstreits und zur Abnahme des anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags Die zwischen den Parteien bisher bestanden solch fast nur wirkliche Ausführungen (Auf nisse haben den Wunsch gerechtsertigt, daß von den BDie der Frau Marie Elisabeth Alt, geb⸗ Pose, der Kaufmann Ernst Friedrich Albert Pohl hier [19231] Oeffentliche Zustellung “ “ Eides vor das Königliche 11 Phr⸗ 1 86 Cö Amts⸗ cheliche Gütergemeinschaft wird für aufgelöst 9 Gewerbe⸗Ausstellung 1879 waren Gerichten und Staatsanwaltschaften in geeigneten 888 hechehg “ if. I eingetragen worden. in. Müͤglerinj Eö 889 v.Ar. 24, einfinden wollen. 3 ü vchen: 6 6 Patent⸗Anme äͤllen 5 fei Se ändige „ und deren Löschung unter Nr. 0 des Pro⸗ 1b r re 2e Die Celestine Vosgein, Büglerin, in Chateau⸗ den 7. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor C1“ 8 verkreten e eng ““ Müngfn G “ 11““ kurenregisters vermech worden. 1 In unser Firmenregister, woselbst Salins wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ den Königlichen LE1““ I 56 ö 9 Am 31 “ mögen 3 “ Dagegen ist dem Kaufmann Otto Wilhelm Lud⸗ die hiesige Handlung in Firma: Fhrt, lact segen gden. Peaeh 11146“ 8 btase⸗ veeag e Klage und des bedingten Ürtheils Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen wiesen. Die Kosten werden 6“ üs 1880, an welchem Tage die Anmeldungen geschlossen Die Schaffung einer Centralstelle für Eintragung güscrfutsg, 2 “ A“ ö kt steht st “ ateau⸗Salins, je ekannt gemacht. erden. ““ ff he 8 F ken, sowie die gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter vermerkt steh „ist eingetragen: ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Dt. Crone, den 23. April 1882. Altona, den 24. April 1882. 11“ 24. April 1882S. 111““ dertsch bires befonarnr Heichaneegfftels abnli Fäegschisd Hrokurenregisters eingetragen worden. —Sie Firmna il dur Erbgang anf:; schwerer Beleidigungen durch böswilliges Verlassen, Wendlandt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. dag b Affiste 1 “ “ aft 7275 3 G dem vom Patentamt herausgegebenen Patentblatt 1“ 1) die Frau Kaufmann Sophie Wilhelmine Mar⸗ mit dem Antrage, Ehescheidung zwischen Parteien Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö1“ Gerichtsschreiber des Köni liche: Landgericht ö1“ t, daß auch von diesen noch be⸗ haben wir bereits im vorigen Bericht beantragt. Zufolge Verfügung vom 27. April 1882 sind garethe Rehner, geb. Erdmann, auszusprechen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ö“ [19257] Aufgebot. 8 bB “ 1 enn “ anz großer Theil nicht Aber Zur leichteren Drientirung wären wie in England am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 2) den Kaufmann Carl Gustav Erdmann, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste [192300° „Oeffentliche Zustellung. An Seiten der Stadt Holzminden, als Besitzerin [19267] W Fattn ö die hier die Marken in Klasten einzut eilen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst, unter 3) die Frau Kaufmann Marie Johanna Wilhel⸗ Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz Die Firma Theodor Krause & Sohn in Salz⸗ eines 79 Ar 20 Qu.⸗Mtr. haltenden Plans, die so⸗ In Sachen der Ehefrau des Malers Carl Bl ersu⸗ Pn2 5 tente 8 istens ferti e Ausführung en Auch für die Deponirung der Muster ist die Nr. 3872 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: mine von Dadelsen, geb. Erdmann, 1 1g. Zuli 1882, 1- Hr. mehenc ktagt gegen 8 Glasermeister Hildebrandt zu gen⸗ ssptisch lee 88 b Stadt, ist das Louse geb Ge hieselbst Klegeriga 6 “ “ 1“ 618 die Iöbager Schaffung einer Centralstelle dringend geboten. Dem üt steht, ist Alt & Frank 8 GHerllicafts berfgangen. Vergleiche mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Rohrberg, jetzt unbekannter Abwesenheit wegen einer Aufgebotsverfahren beantragt. “ ben 2 See, über di ivi⸗ rschutz wi ch nach der Richtung hin eine vermerkt steht, ist eingetragen: ““ Nr. 8227 des Gese sregisters. 6* richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ orderung von 63,85 ℳ für auf Besteilung des Be⸗ Es werden daher Diejenigen, welche ein Recht an ihren genannten Ehem “ ekannten Aufenthalts 8 8 1111““ b8 die Anzahl der “ 1.X“ “ den⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt jeder der Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter acnn e. der Ja d.. Zesstellung wird dieser faefe 8 klägerischen Sesse im März Firsem zu haben vermeinen, aufgefordert, Beklagten, hierorts Feue efgeüten Patente relativ nicht unbe⸗ selben ohne die hohen Patentkosten auch kleinere Er⸗ Theilhaber für sich allein berechtigt. Nr. 8227 die diefi. Tö in Firma: er Klage bekannt gemacht. gelieferte Waaren mit dem Antrage auf Ver⸗ solches im Termine am 88 6 G 4 4 b 88 ind zgestellt werden könnten, welche als soge⸗ 8 8 1 Svae., ; Met, den 25. April 1882. urtheilung des Beklagten zur Zahlung de 63,85 ℳ 17. Juni 1882, böslich en “ deute nd.. 8 sgestellten Patenten wurden 214 “ 88 Zeit nicht musterschutz In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren In⸗ WMe ger, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 9 Uhr Morgens, ist nach statt 1 h. ealafsung 8 88 diesen dn6g 1““ ö fähig sind, sowie solche, bei denen es zweifelhaft ist, Nr. 78 die hiesige Genossenschaft in Firma: haber die drei Vorgenannten B8“ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ vor unterzeichnetem Gerichte anzumelden. STööö Sache auf ufnahme Termin zur zum die hiar übor aufeestellte Lifte in 7000 Erenpgaree ob sie unter das Patentgesetz gehören. Das, Darlehnskassen⸗Verein der Oranienburger Ferner ist bei letzter i ““ [19226] Oeffentliche Zustell g bie- z16Beghers e, 4 Vormi “ den 20 8 heee 1 den 12 Juni d. J.,— 8 bE“ häufigen Nachfragen nach Verkaufs⸗ Patentamt hätte alsdann zu entscheiden, ob eine an⸗ Vorstadt zu Berlin, Die Gesellschaft hat am 23. Mai begonnen. 8 ellung. en 16. Inn 2, Vormittags 9 Uhr.. erzogliches Amtsgericht. — 11“” g. In Sachen des Vorwerksbesitzers Julius Stephan Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellng winehge,. 1 H. Cleve. 8
Morgens 10 Uhr, listen sowohl von Seiten der Patent⸗Anwälte, wie Feüeldet⸗ Cefendung. 1 Patent⸗ oder unter “ Fehser eneacgraesenschaft. b s.. he eee zu, Werchow bei Calau, Klägers und Wieder⸗ Auszug der Klage bekannt gemächt⸗ I111““ 1 1“ 1“ kanggenichts 8 besonders don Sehten, vffler Inuffele dhre “ bceder des Wokfeand t⸗ Fe e. “ Ziagena, 1 1ts D8 Mei * 8 L““ 8 w “ [19224) fg damit öffentlich geladen wird 1 8 1 Patenten wachgerufen worden ist. Viele Er⸗ Wie wir erfahren, wird auf es pceng. 2) bes 6— — Fohamn Aüguf. L 1. olt, jetzt unbekannten Aufthalts, Beklagten un “ ) iebert, 8 3 25. April 18 “ ar einen K der Licenzträger für Handels⸗Ministeriums der Centralverband deutscher 2) der Büreauvor Julius Albert Le 1 dSBeren “] E1“ de 1878 Lübben — wird Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hierufbden Fntrag 5 Gasthofbesitzers Schneider bhassh . Z“ 88 8 güühne 18 E1“ 1 Fücaseelt⸗ 89 üdeesfbeich dentschen, Sehhrt. 8 der Nentie; e SDr. Hecschaserr, Pe bits el e,. 1 1 b — hierse wird der Verlierer oder Eigenthümer des erichtsschreib zoglicher ichts. 8 ände habe annigfachen Absatz und Ge⸗ firmen herausgeben, das, für das Ausland bere „ herlin. -. . Ziegeleibesitzer Dr. Meißner, [19227] Oeffentliche Fefennaf. in dem Gastlokale des Ersteren am 10. Februar “ - vaben manig bchead apflaggen erzielt. gleichzeitig in deutscher, englischer, spanischer und s ister, woselbst unter N 1. Au uft 1e beeehan. s. Schurgh delggesell⸗ auf Antrag des Klägers, zur Leistung des ihm durch Auguste Julie Friederike Magdalena, geb. Hart⸗ 1882 gefundenen Einhundertmarkscheins Nr. 1757397 d. [19252] Die Frage des Musterschutzes wurde noch viel⸗ französischer Sprache erscheint und, soweit irgend In unser Geseellschaftsregister, wose se. nn 22 er. am t (Gesceftslokak⸗ Christinenstraße 16/17) sind: Teenchis des amgherchs zu Cottbus vom 8. März eesnr Ref Gar⸗ 5 1 we. aüfgserdet Feacfftan⸗ im Aufgebotstermin Auf Antrag des Rentiers Ulrich als Kurator der fach Frage aufgefatt und diente die Ausstellung mögich, alt deutschen Inustrie und S ees nh S hiesige aufgelöste Kommanditgese schaft in schaff 828 Lipencrer Ccrl Albert adwig Gean⸗ 1 eine Reichenstraße 29, vertreten durch die Recht⸗ den 30. Juni 1882 Vormittags 11 Uhr, ruhenden Erbschaft des 29. Jo jeser Richtung wesentlich zur Belehrung und welche exportiren, nach Branchen geordnet und : 8 . den 5. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, anwälte DDr. Hachmann, Embden und Schröder, bei dem unkerzeichneten Gerichte (Zimmer ghr 4) Rumpshagen ““ Eoeh beneRasigr JZecchit eeö Aussteller 8 B. den entsprechenden orientirenden Bemerkungen, ent⸗ kt steht ee Fgeee. 8 Er 2) E Johannes Hugo Alerxander „Zi r. 17, nten Aufenthalts, wegen Aufhebung der falls ihm nur der Anspruch auf Herausgabe des he itt verden kü verd iejeni-. Musterschutz ganz Be⸗ Auslande wird dadurch gesichert, daß vorneh rh, Tag e 8 1 f zu Berlin. ist unter Nr. 8226 16-C.. Fhentteernin ecren dieser ihnen bestehenden Sozietät mit dem An⸗ burch den . ebenmen nnd nu 58 der rhebuns JI“ I 182 8e Aner. durs, die vasschen Fenseg — Liquidation beendet. e eeh worden. 1 wird e: es Anspruches noch vorhandenen Vortheils vor⸗ fe inen, hi von Exemplaren unentgeldlich zur Verth 8 sells ister, woselbs eSn bekannt 7-v 8 den Beflagten 8 mmter Fetteelusn de 96 889 jedes weitere Recht aber ausgeschlossen wer⸗ Reccntrunserzverrseinen. P. kenaaang de Lokalausstellung betrifft, so haben v. solen. Wir koumen 8 8 v 1eunsei. Gesellschaftzefgisten aveselbste unter In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu 7 8 1“ in die Kosten des Verfahrens — zur Abgabe den wird. 8 Montag, den 26. Juni ecr., 12 Uhr, viele Aussteller unstreitig sofortige Geschäfte gemacht, das dem deutschen Export eine sehr w V8. 5, Kretschmer & Co. Berlin unter Nr. 13,661 die Firma: Gerichtsschreiber SAemn Se der Erklärung seines Austritts aus der Firma Strehlen, den 19. April 1882N. hier anstehenden Termin anzumelden und gehörig zu viele werden erst den Erfolg in diesem Jahr er⸗ stützung zu bieten verspricht, demgemäß zurück. 8 sch
1 1 erkt . erd. Röseler, C. Karnatz zu den Handelsregistern, Firmen⸗ Königliches Amtsgericht. 9 vn. 8 EEIb1I1I1“X“ 128 9 ; gen d vermerkt steht, ist eingetragen: Protokoll Nr. 18,604, zu verpflichten. F g mtsgerich bescheinigen unter dem Nachtheil, daß der sich Mel⸗ zielen, wie dies meistens nach allen Ausstellungen der
’ 1 3 lter WI11 8 ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige (Geschäftslokal: Feho. anse 21), und als deren — Müe 8 ,88* . 8 . — v rankfurter Lokalaus⸗ Patentblatt. Nr. 17. Inhalt: Patent Die Hande 2 Ke ermann Louis Ferdinand [192641 Oeffentliche Zustellung. Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [19253] Aufgebot. ““ 4. 8 naise ofchlür nen gachtan beha fse 8 eEe trotz ihrer liste, Anmeldungen, Ertheilungen, Erlöschungen, Uebereinkunft aufgelöst. faber bder — g5 n Louis F Der Kürschner J. Rosenbaum zu Paderborn, ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer II. für Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils haben die und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß Unvollständigkeit zeigte, wie viele und vorzügliche Uebertragungen, Versagungen, Zurückziehung, Nichtig⸗ S Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr meMam — 2n . deftandehorebach n. Bhastd ehast h ddeeegictne 8 Ia8e 8 1eheee Pen ss 88 Crsgeencc Velger dcce,xhier ferner die sich nach der Prälusion meldenden nahc. Fabrikate hier am Platz und in der näcften nm. bese. denn ,e Wths E 8850 nesgiesg Himdelsgeselichaft in Firmma: Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11,579 die g . „den 23. Jun 8 verstorbenen Professors Caspers das Aufgebot des ren oder gleich nahen Erben all dl 4 werden, und zwar in einer Reich⸗ treter von nicht im J e wohnen 88 zebr.2¹ irma: . guc üppftante, BA“ 2 81 w auffo eenete,ns 10 hr. dachten G Frundstücke Flur 5. Nr. 29 .s Windmüßle, Dispost 1 Dessenig Lre-I nneluagen und sedeng. erzengt vüfomnenheht, dig ser von ein X“ Patentschriften. — An⸗ vermerkt stebt, ist ee Firmo Lenis Sen c 1. 8 3 - erung, einen bei dem gedachten Ge⸗ er, groß 52 a im der Kat. Gem. Reckling⸗ 2 d schuldi Branche vie von der Bekleidungs⸗ und zeigen⸗Beilage. 1 2 Faifschaft seitige „ den 27. April 1882.¼. 253,06 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 1. Januar 1882 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hausen behufs Eintra ₰ als Eigenthümer 1- das sengeten, Seegkrns acdNeretcr ün tbden 1-. 2 Fardschs und vemischen Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige ,. —
.Aebered Fnigliches Amttsgericht I. Abtheilung 56 I. auf Grund der Abrechnung vom 19. September Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grundbuch in äßheit vom 7. Ma . “ ; isse „nfasla blik Deutsche Bauzeitung. Nr. 33. — IJnhalt: Uebereinkunft aufgelöst. Königlich Sbrc1. 1881 und auf Zahlung des Kaufpreises für nach Auszug der Klage bekannt 8n 8 s 1849) e r . etzes vom 7. März Penzlin, den 25. April 1882. 8 deens.Iepufta, vog din gerpeücen d Hebilthen 1
steht zur Zeit a I 8 die aber deren, wie z. B. der Aus der preußischen Bauverwaltungspraris. — Die—8 Goeselli 16 oselb —— dem 19. September 1881 gekaufte Waaren ad Hamburg, den P. Pel 1882. den Namen der Ehefrau Vlaufärbers 7-. ““ Esth RgGas kelannt werer, Guße vnd Maschinenfabei⸗ Konkurrenz für einen monumentalen Brunnen in BIn unser Gesellschaftsregister, woselbst unter [1928 „Meyer “ erei,
8 5 2 v. 8 4 7 457,55 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 1. Januar 1882, Schulz, Gertrud, geb. Pienes zu Recklinghausen ein⸗ 1 erichts “ onsti etallerzeugnissen, Ornamenten Lindau. — Mittheilungen aus Vereinen: Architekten⸗ Nr. 8013 die Handelsgesellschaft in Firma: Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts, . Serne. Die gg8b. Picne lhegggüsen cin⸗ “ W C- 1 8 faten 8 sonstiigen Veraeens gen. und Thon⸗ und Ingenieur⸗Verein zu Hannover. — Verein für it dem Sitz 66e DI“ unter Nr. 63 die Aktien⸗Gesellschaft für Anilin- lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kammer II. für Handelssachen. an dem Grundstuͤcke glaubhaft gemacht. Es werden 111““ . 8 . 16“ d inn nicht im Entferntesten vermuthet wurde. Baukunde zu Stuttgart. — Architekten⸗ und Inge⸗ mi 1, bibe un. B veM.. steht ist ein⸗ Fabrikation mit dem Sitze vor dem Schlesischen Königlichen Landgerichts zu Paderborn auf 4 vFenpyeeer daher alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder [19234] Im Namen des Königs! 8 * Mufthie⸗ seither nach auswärts und nach dem Aus⸗ nieurverein zu Hamburg. — Vermischtes: Die Aus⸗ v erg am Harz vermerkt steht, Thore der Stadt Berlin an der Treptower Brücke den 11. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, [192531 SOeffentliche Zustellung. anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein- Auf Antrag des Ackersmannes Bernard Heinrich land ertheilte Auftrag wird hoffentlich in Zukunft sichten der jüngeren Bautechniker in Hützern. bes 9 Der Kaufmann Adolf Hermann Otto Gaedicke verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen:
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Kaufmann Meper Peter Munk zu Schneide⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende aber nicht ein⸗ Wissing in Wessendorf, Kspl. Lembeck, erkennt das dem Pla verbleiben und zu gut kommen. Andrang zum Staatsbaufach. — Zur Regelung des be. Handelsgesellschaft ausgeschieben. Auf Beschluß des Aufsichtraths vom 20. März er. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mühl, vertreten durch den Rechtsanwalt Gaebel hier, getragene Realrechte geltend zu machen haben, auf. Königliche Amtsgericht zu Dorsten Die zierselbst abgehaltene internationale baugewerblichen Unterrichts. — Asbestfabrikate. —8 8” an ffmann Otto Rudolf Lehmann zu Ber und der Generalversammlung vom 14. April cr.
Zum Fwegte der öffentlichen Zustellung wird dieser Pest gegen den früheren Rittergutsbesiter Carl gefordert, dieselben spaͤtestens in dem auf den für Recht: Ausstellung für Leder, Lederwaaren, Konkurrenzen. — Personalnachrichten. — Brief⸗ und Fder heufmanme ete necef als Handelsgesell.. ist das 1.500,000 ℳ betragende Grundkapital Auszug der Klage bekannt gemacht. Wilhelm Julius Klein, unbekannten Aufenthalts, 16. September 1882, Vormittags 11 Uhr, Die Hypothekenurkunde vom 7. Januar 1840 über Gerbstoffe und Rauchwaaren war nach dem Fragekasten. schafter eingetreten. der Gesellschaft um den Betrag von 300,000 ℳ;
Paderborn, den 18. April 1882. wegen Erfüllung des am 17. Juni 1880 17 1 sen vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten die den Geschwistern: 1) Anna Catharina, rtheil der Sachverständigen für die in ihr ver⸗— 4 6 Fn qWE 251—* —— — 1 Hrässen, sdden Parteien abgeschlossenen Vertrages, durch Rück⸗ Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit 2) Albert, 3) Adelheid und 4) Bernard Wissing 8 tretenen Industriezweige von großem Werth und be⸗ Handels⸗Register. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 00 Stück neuer auf den Inhaber Hbn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zahlung von 2000 ℳ Kaution, mit dem Antrage ihren etwaigen Realansprüchen präkludirt werden aus Wessendorf, Kspl. Lembeck, gebührende Abfin⸗ sbooönderem Interesse. 9 der Auestellun wurden die Sö, Handelsregistereinträge aus dem Königreich Nr. 1113 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Aktien der Aktiengesellschaft für Anilinfabri⸗ 85 anesr ge -Sxn auf Zahlung von 2000 ℳ nebst 6 Prozent Zinsen und das Grundstück auf den Namen des Antrag⸗ dungen vom elterlichen Vermögen eingetragen aus⸗ und Anländischen Ledersorten in ihren verschie⸗ an - *8 Königreich Würtkemberg und — Lugner & Kü kation über je 3000 ℳ (in Worten Drei⸗ [19229] Oeffentliche Iustellung. e seit dem 1. Januar 1881 und ladet den Beklagten stellers berichtigt wird. Band 6 Blatt 10 Abth. III. Nr. 6 des Grund- denen Herstellungsweisen vorgeführt und in Folge roßh raogthum weich en werden Dienstags, vermerkt steht, ist eingetragen: tausend Mark) erhöht worden.
L. 5 ö Fehen 2975 J zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Recklinghausen, 22. April 18225. buchs von Lembeck, wird für kraftlos erklärt und vieler wichtiger, maschineller neuer Erfindungen wurde bezw Sorbnabends (Württemberg) unter der Rubrik Der Gesellschafter Georg Alexander Lugner ist VBerlin, den 25. April 1882. teil vIn Fen den durch den Rechtsanwa och zu Glatz, ö des Königlichen Landesgerichts Königliches Amtsgericht. 11“ werden die Kosten des Verfahrens dem Antrag⸗ den Fabrikanten viel Schätzenswerthes und Nützliches - resp. Stuttgart und Darmstadt, durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ Königliches Amtsgericht 2 ung b
. 9 jeden⸗ Leipzig wider den 4. Juli 1882, Bormittags 10 Uhr, [19268) — steller zur Last gelegt. geboten. Als besonders beachtenswerth waren jeden Fenet cht, die beiden ersteren wöchentlich, die geschieden.
1 8 ür di 5 unserer Bekannt⸗ 15.1 82. b — ten neuen Maschinen für die ver hreslau. Berichtigung. 1 die unverehelichte Marianna Wagner zu Gra⸗ mit der Aufforderun einen bei dem gedachten Der in dem Aufgebot vom 20. März 1882 — eeheaans dendiiched 1 8s2ict. eecbeltes letzteren monatlich. , 8
. 8 die aus xgan schiebene “ E ffend die Kom⸗ 8 hfabrikation, sowie die nach den verschiedenen 193192 In unser Gesellschaftsregister, woselbst, unter machung vom 14. April d. — re 2 fenort, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nr. 78 dieses Anzeigers — behufs Todeserklärun ischen Gerbeverfahren hergestellten Leder. b [19318 Nr. 4159 die hiesige Handelegesellschaft in Firma: manditgesellschaft auf Aktien Gorkauer Societäts⸗ die unverehelichte Maria Wagner zu Glasen⸗ Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird aufgebot dwirth chmie 5 ves. heeill sen erbes und Muster⸗ Barmen. Im hiesigen Handelsfirmenregister Nr. 4159 die hiesige Handelsg dorf, Kreis Habelschwerdt, dieser Auszug der F. .2 1 88 elee. Lendwerih und cchmiedegeselle Zodann b9; Sekanntmachun 8 8 Ueber Patent⸗, Marken⸗ un
b Satz b. Zeile 4 . F 82 - Schenk & Heyde Brauerei muß es in dem Satze zu “ — -e t ist nich 8 2. Beri bie folgt: Die weitere sind heute gelöscht worden: A 1 heißen: 150 ℳ (50 Thaler) und nicht
r, erln, sah⸗ Hhornet,ihe Wagner doselbs, Leeneaggi, dlane Fekgenf ana⸗ 8 — 8 Feehana i . . * 1ö bei * een Antrag der Söeelen esiter Franz und 8 schutz lautet der Bericht wie folg vermerkt steht, ist eingetragen 9
den vI. Benedict Wagner zu Walden⸗ lawiter 8 Quer 52
a 8* Ver J910t s . 1103 die Firma: „C. Cosmann“ in
Goerlich'schen Eheleute zu Oppersdorf er⸗ 1 8 Entwicklung der Gesetze zum Schutz des geistigen 1) Ir Verlegung des Geschäfts nach 8 K unt das Keönigliche Amtsgericht zu Neift durch Eigenthums haben den von uns erwarteten günsti⸗ Barmen, wegen Verlegung Betheiligten aufgelöst. — Der Schlossermeister liches Amtsgericht.
burg i./ Gerichtsschreiber des Königli dgeri Köni 8 1 9 4 3 98* *½9* *
die verehelichte Arbeiter Beschorner, Anna, ge⸗ 12. gerichta. znigliches Amtsgericht. 1I. Abtheilung. den Amtsrichter Gentz
aft † - den April 1882. König⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der (50 Thaler). Breslau, . Ap urt, den 24. April 1882 ie Gesellscha
ie Entwick von H Elberfeld. 8 u 8 t „ Shes
gen Einfluß auf die Entwicklung von andel und 6* 81 1 : „Carl Bäumer“ in Hermann Theodor Schenk zu Berlin setzt das 18580] ür . . übt. den meisten In⸗ 2) Nr. 1182 die Firma: „Ca
borene Wagner, Frnebeeect. für Recht: Pndufteie vollauf ausgeübt. In den
e 1 PHandelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Ei ) ster G 19254 19260] Urtheils⸗Au 2 8 8 hreitend regeres, selbst⸗ Wermelskirchen. . b 2 1 36 irmenregistert. Coblenz. In unser Handels⸗ Firmen die verehelichte Förster Schöning, Anna, ge⸗ — b Oeffentliche Vorladung. In Sachen der zenangen e.e gewerblosen A elge., den l 8 Feegsäenesng tci sehte Befrejung von dem 3) Nr. 1319 die Firma: „Wilh. Thüngen“ in 88 6ü 6 eisgr. 13 2 — unter ist heute unter Nr. 3912 UhngeteSgen ngeden de —2₰ borene Wagner, unbekannten Aufenthaltsorts, In Zwangevollstreckungssachen des Aron Löben⸗ Catharina van Houtem, Ehefrau des zur Zeit im für den Letzteren auf dem Grundstück Nr. 5 a erschlaffenden Einfluß des Auslandes hler Die 26. April 1882 Nr. 13,664 die Firma: —,— Hedilsfrc dern ₰ Maria uletzt in Grünthal, Reg.⸗Bez. Potsdam, stein hier, gegen den Seifert, mit unbekann⸗ Konkurszustande befindenden Kürschners Anton Oppersdorf Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Achtung des fremden geistigen Eigenthums ist ge⸗ veeh. 8 Amtsgericht. Abtheilung I Schenk & Heyde Hregor —27 ꝙ 1 fun in Coblenz. 7) die separirte Maurer Müller, Karoline, ge⸗ tem Aufenthalte abwesend, und dessen Ehefrau Eli⸗ Lehnhardt daselbst, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ Ausstattung im Werthe von 1 Thlr. 10 S 8 wachsen und die früher oft beklagte Konkurrenz der Königliches Amtsgericht. . mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber Kremer“ mit der Niederlassun enz. borene Wagner, zu Breslau, sabeth, geb. Schaefer, zu Oberissig eim, ist zur Er⸗ anwalt Junker, 8 b hiermit ausgeschlossen — Induftriellen gegen einander ist einem geregelteren, 19320] dr Schlossermeister Hermann Theodor Schenk hier April 1882. Ab wegen 780 ℳ und Zinsen, klärung über den vom Gerichte angefertigten Plan gegen . . Neisse, den 12. April 1882. u . von edleren Motiven geleiteten und mit erlaubteren das hiesige Handelsregi er ist eingetragen worden. 1I“ mit dem Antrage: zur Vertheilung der durch den Zwangsverkauf der im 1) ihren vorgenannten EChemann, Königliches Amtsgericht. 8 Waffen geführten Wektstreit gewichen, wie auf der Barmen. In — e 8 ““ Die Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger! Grundbuch von Oberissigheim Bd. II. Art. 75 ) . Thissen, Rechtsanwalt in Aachen, alsb — — Ausstellung neuer Erfindungen, welche in diesem]! heute eingetragen worden: