1882 / 101 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

15. Ple arsitzu g d nbe 8 vr Schmiterlöw, Sec. Lt Reg 8 2 2 . . 8 8 8 2 ⸗. . v g. Re⸗ 4 N ¹ 8, . 2 4 4 2₰; . Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Meischeider in Cele und Montag, den 1. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr. befsehn terhüre, Fr gt vom Ins 8899 1. In der heutigen (56.) Sitzung des Hauses der brechens außer allem Verhältniß stehendes „Drangeldes“ die] die Herstellung eines Binnenmeeres in Afrika soll das

rrg r. 4 ½ j e, ür,Igj Abgeordneten, welche S Minis 1 24 8 ¹ . der Landgerichts⸗Präsident Schaper in Liegnitz sind in Folge Tagesordnung: Regt. Nr. 49, Baron d'Ablaing van Giessenburg, Sec. Lt. zahlreichen Seac eeen A“ 1 5 n⸗ Strafbarkeit der Aufforderung resp. des Erbietens begründet. Mandat der mit der Prüfung der Ausführbarkeit betrauten

ihrer Ernennung zum Reichsgerichts⸗Rath aus de Bericht der X. ü vom Inf. Regt. Nr. 15, unter Beförderung zum Pr. Lt. i J zzerel An nfũ 1 z 8 - Justizdienst veichieden. Se.x tasn asar 1 scbeiuürg Kn . der. 1. e ser sceanbüüttcchen e nn be⸗ Reat. Nr. 76 versetzt. v. Pfuel, Pr. Lr. vom duf hrin . If stand der Berathung auf der Tagesordnung die Ueber⸗ Hofe⸗ ohe⸗ Kaiserliche Botschafter am Königlich italienischen Kommission mit dem 30. Jund d. J. erlöschen; die Entschei⸗ Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Freiherr von Dinck⸗ ¹ Gesetze. unter Stellung à la suite dieses Regts., als Adjutant zur 14. Kav. sicht von den Staatseinnahmen und Ausgaben Hofe, von Keudell, ist nach Nom zurückgekehrt und hat dung ist daher im Lause des Juli zu erwarten. lage in Lingen als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Ee Pejatte „-e d der .n ehe, eee vh, 4 dem ent Nr. 11, in dieses Regiment einrangirt. Hierzu lag vor eine Reik G 5 er Mech 1 b er neue französische Gesandte in arokko, Hr. Leehentseaas e 8 8* . an das P e 1 9— 1 ö Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 9, dem Regt., -n 2 kommission, welche lauten: 114““ beftische Misseet eühes Malt C. roßterzoglich Ordega, von dem Sultan von Marorts emfengen vorder EEee1* , 44A“ das Hets der Abgeoedeten walle beschlichen gereist. e iit voch Darmsiaht ab. de d . 1. 1G278J382:233. Zaaal—l. 1 8 . b 2 8 des : 8. unter nd. von dem Kom⸗ 8 .Sich nachträgli nit ei 2 8 en. Es wurde ei b b e rk de er⸗Landesgerichts zu Posen mit An⸗ kti 8Aℳ 1 ersetzungen. re51. 22. .Neßler, Pr. Lt. vom Inf. und 5 b. des Staatshaushalts⸗Etats ausge vor fonderen Fonds Kap.⸗Lt. Kl ieß“ b 5 192 un d lgeri 8 5 thi - 1 Ober⸗ 8 t 8 - Regt. Nr. 8 . usgeworfenen besonderen Fonds p.⸗Lt. Klausa, verließ am 15. Februar cr. den Hafen vo gung der algerischen Rebellenstämme nöthigenfalls das weisung seines Wohnsitzes in Schildberg ernannt worden. Im aktiven Heere. Berlin, 18. April. v. Massow, egt. Nr. 84, unter Stellung à la suite des Regts. vom 1. Mai von bezw. 300 000 und 1 000 000 die erforderlichen SAus⸗ Swatow und traf am 18. dess. Mts. in Hongkong 8 marokkanische Grenzgebiet zu betreten. 8. hat Hr.

. 8 8 9 Major vom Generalstabe der 3. Div., zum Generalstabe des cr. ab als Erzieher zur Haupt⸗Kadettenanstalt kommandirt. As . ben aus K b 8. 8 8 gerichd RhnccgsrGee E“ 8 Febeclr⸗ Sev 883 VI Armee⸗Corps, Abel, Major vom Großen Generalstabe, zum born, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, zum Pr. Lt. Uschere gaveI. Die Pi beanr.e 117d;2, bg letse S. M. S. „Hertha“, 19 Geschütze, Kommandant Ka⸗ Ordega die Frage der Indemnitäten geregelt, welche Marokko g mit Pension, dem Notar, Generalitabe der 3. Div, Fehr, v. Gemmingen,, Major vom v,. Jaeckel, Sec. Lt. von der Res. des Ulan Regte, tr. 16, im in Wunstorf mit 23493,68 zu genehmigen. ehrerseminars pitän zur See von Kall, hat am 15. März cr. Kobe ver⸗ für den von einscene seen deünchaldene algerischen Grenz⸗

Justiz⸗Rath Nacke in Borken, dem Notar Justiz⸗Rath Knorr Generalstabe der 21. Div., zum Generalstabe des XI. Ar aktiv 2 b . b ’G en u s 1 f z ügt 1 s . , 8 stab . 8 G Armee⸗Corps, iven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit Patent vom 22.2 bei 1] ) ; 8 1 lassen und ist am 17. dess. Mts. in Nokoha bewohnern zugefügten Schaden schu⸗ . in Culm und dem Notar von Trzaska in Ostrowo. Gengralstabe der 21. Bän, füm Generaange esGeneralstabe, sum dem Ulan. Regt. Nr. 16 angestell. E“ 8.un heen Ige il., 2 Seih Dotchona eingetroffen. zahlung von v“ . i der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ 8 der 21. Div., v. Holstein, Hauptm. vom Generalstabe er. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., von dem Kommando zur Dienst. Iv. Die Mehrausgabe für den Bau des Schullehrerseminars vettenkapitän Strauch, hat am 26. Fehruar cr. Shanghai Algier, 28. April. (W. T. B.) Aus Sud⸗Oran anwalt Schröder bei dem Landgericht in Altona. Ssarers .ö. Uüab Ee der 17. Div., v. Lessel, öö Feoßfn 1““ zu Potsdam entbunden. in Osterode mit 50 384,02 ℳ, zu genehmigen. s verlassen, traf am 4. März cr. in Nagasaki ein und beab⸗ wird gemeldet: Eine französische wissenschaftliche 8 ““ Af Füse dee ö 1 e 86 A 1 a Saen CSe bei S vobßeg Militer⸗Waisenh 1 ““ 1 ööe des Welfenschlosses in esate 10. dess. Mts. nach Chefoo bezw. Tientsin in E“ schäft von Mecheria mit topographischen hts⸗ 8 ig bei dem Landgericht in Königs⸗ Generalstabe des III. 88 he . 5- Abschiedsbewilli , Ha er während des Etatsjahres 1879 mit 211 560 und ee zu gehen. rbeiten beschäftigt, als eine Reiterbande Si⸗Slimans berg i. Pr. er ichts⸗ 1 e . Armee⸗Corps, v. Rosenberg⸗Grusz⸗ sschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, während des Etatsjahres 1880/81 mit 69 035,64 in S jese 6 ; 829 1““ 8 8 8 Eö1— 8 bei 8 Zöö S Generalstabe, zum Generalstabe a. D., zuletzt Pr. Lt. à la snite des mit 280 595,64 zu Bayern. München, 27. April. (Allg. Ztg.) Unter 8 tiialiurd 88 Falfe en .— bew⸗, Gerichts⸗Assessor Fen sch und der Gerichts⸗Assefsor Michdelis Chef vom 1 bnbec.e. a, Sg. 8. Eytow⸗ N. k.e. da den Nünte als Bkern ans Pergen zr vr häh die Nuegrben, der im ahre 186 i Fhantnurt en . dem Zerfüh de, anen Benmchuüng onen 303) Sttung Seeüiman warz mir seiner,Beuie bereus entkomnen,⸗ ans bei dem Landgericht 1. in Berlin. . Wolff I, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., Beseler, Pr. Lt. der Unif. des Inf. Regts. Nr. 47 der Abschied bewilligt. Arndt, on 4150,77 zu bewillign. elmetalle im Gesammtbetrage des Staatsraths zur Berathung der Gesammtbeschlüsse Hülfe erschien. Eine französische Kolonne soll die Fliehenden Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Matton in Breslau, ftas der 4 Ingen. Insp. und kommandirt bei dem Großen General⸗ Major a. D., zuletzt im Füs. Regt. Nr. 34, mit der Erlaubniß zum VII. Vorbehaltlich der Prüfung und Erinnerungen der Ober⸗ des Landtags statt. über die Grenze verfolgen. 1 der Amtsgerichts⸗Rath Kröber in Zeitz und der Amtsrichter 8 9 8 8 8 1 8 112”-. Regt. Nr. 4 und kommandirt seimncren Tragen der Uniform des gedachten Regts. zur Disposition echnungskammer die im Etatsjahre 1880/81 vorgekommenen Baden. Karlsruhe, 28. April. (W. T. B.) Die Spanien. Madrid, 28. April 8 8 8 1 . . . ·G abe, 3 8. . ie G etzlichen estimmu b . Laisers Wies 8 18 2 ; t 1 Ue 2 v. en, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55 und kom⸗ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. tatsmäßigen Ausgaben in Höhe von 8e . da atsereiseden dSiera Helischen vertirung der spanischen Schuld angenommen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen mandirt bei dem Großen Generalstabe, letztere fünf unter gleichzeit. Im Beurlaubtenstande. 23. April. Vara, Pr. Lt. des migen. ; ztt; und Forsten. ft, Beförder. zu Hauptleuten, in den Generalstab der Armee, unter Beurlaubtenstandes vom 6. Inf. Regt., Ritter v. Hestit 1” VIII. Nachträglich gut zu heißen, daß: Volkspartei Röttinger und Genossen gestellten Antrag auf Italien. Rom, 29. April. (W. T. B.) Die „Gaz⸗

1 1 Ueberweis. zum Großen Generalstabe, versetzt. v. Wittk Lt. D'Aubigny v. Engelbrunner, Sec. Lt. B 8 20 039 v1“ Hveehe. Aufhebung der Kreisverfassun abgelehnt. etta ufficiale“ ü ich ö . Die von Ew. Hochgeboren unter dem 26. v. Mts. an den à la suite des Generalstabes 6 1ISe vom 15. Inf. Regt., Erk, Sec. Lt. des Beeeleobeaers ecn onds 8 LEC11“ beniftsen Heftcdezane dr G Anhalt. D 7 8 8 8 3 schiedene TFane he geseftgtet n S hee ca 6 mitunten ec eted. ear geb ressecests⸗Richester gerichtete Anfrage ve dem Großen Generajstabe und unter 1““ Cn 1. Regt⸗ Reiter, Sec. Lt. des öniglichen Staatsregierung durch das Gesetz vom 25 1880 tag ist nach 11““ hatigneit, 8 gewisser Journale über Projekte und Handlungen der 8 wegen der den er⸗ 2 zeili Be . auptm., vgrsäufi atent, i 2 3 ndes vom 15. Inf. 1. cb zeser I zFf h 3 1 chigen keit, ) 6 1 ; ;5 ; fuesnt sse beñ 1 Fis mefern süstehenden vo geilichenn e der Aeme 9 6 2 1n Phns ö der W“ Mager. Ses döds e 11““ ur ö 98 G öö“ dn S Fsnhha noch Kmnizen, mictigen Regierungs⸗ ö. Ien öö Ssg. v. Quast, Pr. Lt. vom g. Regt. Nr. 3, Gronau I., Pr. Lt. 6. Inf. Regt. versetzt. Fisenb ig⸗Meut b“ A rlagen (betreffend eine neue Organisation der Verwaltu 8 ng L111“ er⸗ glüchere 1“ 11“ pom Feld⸗Art. Regt. Nr. 3 unter Stellung à la suite des Ferenat⸗ 8 Ab ECCCCC en. Imaktiven Heere. 18 April. 111““ 1“ slüjsig, he. von Leopoldshall und eine Ergänzung des Berggesetzes, einen 8 98 b 1 6 b eT Journal, noch sationsgesetzes vom 26. Juli 1880 und dem darin ange⸗ Glömee⸗ vnd unter. Bceffutge. CCö Reümanth, Mülor uod e ag ge G oag Eat Pestreitung dershurc Has b höin 11. genehmigten jährlichen 1 ZE“ fartse he. seiner Gedanken und Hand⸗ zogenen §. 46 des Fischereigesetzes vom 30. Mai 1874 die Ver⸗ Großen Generalstabes versetzt. v. 9 3 e 8 des 2. Fu „At. Re 8., I“ 89 mp. Che aben für isenbahn Aen gebucht worden sind. 80* 9 arrkasse und einen andern auf Bewilligung . 8 wältung der Fischereipolizet in derselben Weise obliegt, des Eer Henfrglstahes wacsest. weh ösut tes ehass des General. Ieasor 111A6A6A4A*“ qe“ vetterer Färtel nnr Satichät ce lt heue aesehaessenen a. (es. 8 h . . April. wie sonst nach §. 59 der Kreisordnung vom 13. Dezember stabes der Armee, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Einem, Major und Abth. Commandeur im 2. Feld⸗Art. Regt., diesem unter der Einnahmen und Ausgaben des Staates (Eiats dfe Jg s ü 1G st ss Zustimenng eetbeiet hat, gesten Mittag ge⸗ (W. T. B.) Der „Regierungsanzeiger“ veröffentlicht 1873 den Amtsvorstehern. Pr. Lt. à la suite des Generalstabes der Armee und vom Nebenetat Verleih. des Charakters als Oberst⸗Lt., der erbetene Abschied mit tage zur verfassungsmäßigen Beschlußfassung h 11“ v einen Kaiserlichen Befehl, betreffend die Verhängung des Wiährend die Amtsvorsteher die gesammte Polizei, haben 1 Generalstabes, kommandirt beim Großen Generalstahe, Hter Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. Zunächst wurde Nr. IX. der Anträge diskutirt. 3 . Zustandes des verstärkten Schutzes über das Militärgouverne⸗ 3 2 . 7 . 7 . . 5, 5 1 8 1 8 3. Garde⸗ Neglsv., 2 sio er Ve 4 ; vcs 4 8 F. . 8 1 2 1 6 8 1 3 1 2315 Fachr selbständig wahrzunehmen und bilden für diesen be⸗ Gren. Regt., dieser unter Beförderung zum überzähl. hung des Charakters als Gen Major 8 8 8 eines Ferärtigen Gesetzes an, doch sei die Materie eine so Hesterreich⸗Ungarn. Wien, 28 April. Die Kaiserin ehe ice Feeselgefi s6 sonderen, wrig, Z.Rdohhe 47 verselben b 8 Orts⸗ Hhethntg⸗ he 88 Fhn Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, v. Hagen, Pr. Lt. der Charakter als Gen. Major verliehen ee baß W1“” 1e12 G 888 nicht schon in ist gestern Vormittag nach Pest gereist. Im Abgeord⸗ ü gouverneur von Odessa. der 2 de 8. es Fischereigesetzes —, vom Ulan. Regt. Nr. 15, Rohde, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, Im Beurlaubtenstande. 24. April. Nachge ten ten Session erwartet werden könne. netenhause begann heute die Genera ü änemark. Kopenhagen, 26. Avpril. amb. wie die Amtsvorsteher die allgemeine Ortspolizeibehörde. unter Stellung à la suite des Regts. und E“ Adjut. Offizieren des Beurlaubtenstandes der Abach venmeen „Der Abg Dr. Virchow trat für den Antrag der Kom⸗ Zolltarif. 8 . Corr.) Im Landethi ng gestern 88 von d68g 8 Dieselben Befugnisse, welche den Amtsvorstehern behufs zur Inspektion der militär. Strafanstalten, Lehmicke, Pr. Lt. vom 1gahGe Kester, Pr. Lt. des 1. Inf. Regts., Reischl, Sec. Lt. mission ein, da derselbe nur einen Wunsch formulire, dessen 29. April. (W. T. B.) Die „Presse“ und das gliedrigen Minorität der wegen der Landesvertheidi⸗ Verwaltung der allgemeinen Polizei zustehen, kommen den Inf. Regt. Nr. 32, Leutwein, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, des 3. Inf. Regts., Mühlhäuser, Sec. Lt. des 3. Feld⸗Art. Regts., Berechtigung schon längst vom Hause anerkannt worden sei. Fremdenblatt“ versichern auf Grund zuverlässigster Infor⸗ gungsvorlage niedergesetzten Kommission beantragte moti⸗ Ober⸗Fischmeistern daher in Fischereipolizeisachen zu. v. Brixen, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, v. Poncet, Pr. Lt. sämmtlich mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif., Mackert, Pr. Der Finanz⸗Minister Bitter erklärte, daß die Regierung mationen, daß Pläne zur Umgestaltung Bosniens und d r virte Vorlage, welche ein Vertrauensvotum für das Mini⸗ 8 Wie die Gemeindevorsteher die Organe der Amtsvorsteher aug (Ften e 88 nnc. 89 voms Hlan, Regt. Nr. 5, Sedes. 8 Cöu 8. 8 le 8 11. 8 Fef. Leib⸗Regts., bereit sei, ein Gesetz, wie es hier verlangt werde, Herzegowina nach dem System dene eaberes Mittter ange sterium involvirt, mit 37 gegen 21 Stimmen angenommen. im Allgemeinen sind, §. 29 der Lt. vom Jäger⸗Bat⸗ Nr. 7, CC“ Sec. Lt. des 2. In Regte Wilhelm, Neuß; Sec⸗ Chts,H5 Sen dem Hause vorzulegen, wenn auch nicht schon in der von keiner Seite jemals beantragt oder angeregt worden seien. 3 Mitglieder stimmten nicht, 4 waren abwesend, darunter der Dber Fischnne 28 so sind die Fischereiaufseher die Organe der und Kommandirung als Adlut, zur 39. Inf. Brig, Co nrad, Pr. Regis, Reindl, See. Lt. des 6. Inf. Regts, Goller, Ses. Lt. des 7. nächsten eh. 9 solle übrigens nicht vergessen, daß (W. T. B.) Wie das „Leipz. Tagebl.“ aus Teplitz Marine⸗Commandeur Carstensen, der einen besonderen Antrag er⸗Fischmeister für die Verwaltung der Fischereipolizei. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12, Hoffmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Inf. Regts., Clostermeyer, Urban, Seec. Lts. des 11. Inf. Regts. Preußen in dieser eziehung vom Reiche abhängig sei. Der meldet, hat der daselbst am Montag ausgebrochene Strike der gestellt hatte, aber dienstlich am Erscheinen verhindert war. Berlin, den 17. April 1882. Nr. 16, unter Kommandirung als Adjutant zur 1. Infant. Brig., v. Bezold, Engel, Sec. Lts. des 12. Inf. Regts., Schlederer, Abg. Kieschke beantragte, in dem Antrage der Rechnungs⸗ Kohlenarbeiter sich nunmehr auf sämmtliche an der Der gemeinsame Budgetausschuß beider Ab⸗ Der Minister für Landwirthschaft, Der Minister des Innern. v. Rohrsch eidt, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt., v. Bor⸗ 2 Sec. Lts. des 15. Inf. Regts., Dürschner Brunck, kommission an Stelle der Worte „in der nächsten Session“ zu] Aussig Teplitzer, Dur⸗Bodenbacher, Pilsen⸗Priesener und Prag⸗ theilungen des Reichstags trat heute zu seiner ordent⸗ Domänen und Forsten. In Vertretung: 868 J.1Pn. 8 öee Regt. Nr. 1, Rückert, Pr. Lt. 1 8 8 88 8 8 Regts., Wagus, Sec. Lt. des setzen „baldigst“. Das Haus nahm sodann den Kommissions⸗ Duxer Eisenbahn gelegenen Werke ausgedehnt, mit Ausnahme lichen Sitzung zusammen. Seitens der Rechten soll Ploug Lucius. Herrfurth. e8 nst . Lt. vom 4. Garde⸗Regi⸗ Resker Regts. diesem 13 8g . des 1. Schweren antrag mit dieser vom Abg. Kieschke vorgeschlagenen Abän⸗ einiger Schächte bei Karbitz und Schönfeld. Doch wird be⸗ sehr bedeutende Zugeständnisse offerirt haben, indem er be⸗ An den Königlichen Regierungs⸗Präsidenten, negh 3. 8. e ng het d, ege büs FeaiBeten van der wüblfrhesee hehe ö1““ derung an und trat darauf in die Diskussion von Nr. VII. fürchtet, daß auch diese Werke von der Bewegung ersaßt tonte, daß man von Seiten seiner Partei geneigt sei, den Herrn N. zu N. 5 Ropp, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr 3 v Lefsel Pr. Sec. Lt. des 1 Feld⸗Art. Regts., Zenetti Se Ct des F aeid.⸗ des Kommissionsantrages . 5 6 werden. In Dur, Teplitz und Bruex ist bis jetzt Militär in eesten Schritt iie thun, während man im Uebrigen erwarten E1“ ö18“¹ EEEEITI1I1I11““ Hierzu beantragten die Abgg. Büchtemann, Dirichlet und der Stärke von 1000 Mann anwesend, ein weiteres Bataillon müsse, daß man allseitig anerkenne, daß keines der Things

Inf. Regt. Nr. 71, Stei 92 8 7. Art. Regts., Adam, .Lr. d Feld⸗Art. Reg 9 6 8 Ministerium der öffentli düs let Ne n Steingebffäspetsr veonedet,Rt Feh, nr äntes anainee 1 ve chs Aoriber Maua1ler, .]&ꝙAUPenahienansarnentommd esgekasen nh nrühlcdurch dir ents sar Teolit perlangt worden. ie Arbeiter verhelten-kon dem ndeen Racgehigten mmuun se enesrucben der inisterium der öffentlichen Arbeiten. entbunden. Waenker v. Dankenschweil, Pr. Lt. vom Gren. Emrich, Assist. Aerzte 1. Kl. des Beurlaubtenstandes, der erbetene Gewährung von Diäten und Reisekosten an den Volkswirth⸗ sich ruhig, zwingen aber Diejenigen, welche noch weiter arbeiten, könne. Von Seiten der Linken wurden die Erklärungen der

Verfügung des Ministers der öffentlichen Arbei⸗ Regt. Nr. 110, Gottwald, Premier⸗Lieut. vom Infanterie⸗Regi⸗ Abschied ertheilt. 8 chaftsrath erwachsen seien, nicht zu bewilligen. Der Antrag⸗ zur Arbeitseinstellung. Die Kohlenvorräthe in den rößeren Rechten ad notam genommen, und von dieser Seite nur kurze ten, betreffend Festsetzu ng be 18 88 25, Waßmer, Premier⸗Lieutn. vom Inf. Regiment Nr. 112, steller motivirte seinen Antrag damit, daß sich der Volkswirth⸗ Fabriken sind äußerst geringe. 1 größ Bemerkungen ohne Bedeutung gemacht. Die nächste Sitzung bezirke der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 9 Fsesge 88 Lt. vom 3. Garde⸗Regt. * F., v. Wegnern, Pr. —— ——— deeehase h h schaftsrath als vollkommen überflüssig erwiesen habe. Prag, 29. April. (W. T. B.) Nach Meldungen des findet am Preitag statt. 5. April d. J. errichteten Königlichen Eisenbahn⸗ Ft. usgcg. Iim 4. Garde⸗Regt. 4. F. Henn, Pr. Lt. vom Ib 1 8 8 Der Regierungskommissar, Unter⸗Staatssekretär Dr. von „Prager Tageblatts“ trafen gestern Abend 2 Züge Dra⸗ Das Folkething verwies in der heutigen Sitzung den Betriebsämter zu Cottbus und Guben. 1 Lt.- Som c 8 egt Prn ag 1“ Gif b eent 8 . SHeenr. 1““ Regierung oner in Bruer ein und werden heuteꝛ weitere Züge erwartet Abfe 2. ach. ene ʒ ni8 Den in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 5. April Ft.. 37„clffer1, Pr. E . 8 8— 8 mitgetheilt worden sei, daß die Kosten für den durch Die Fabrikanten fürchten für den Betrieb der Fabriken wegen bstimmung zur dritten Lesung. d. J., betreffend Einsetzung Königlicher Behörden für die dorff und von Hindenburg, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 16b, 88 Königliche Verordnung verusenen Volkswirthschaftsrath, Kohlenmangels. In Bruex besetzen die Dragoner sämnuliche auf Grund des Gesetzes vom 28. März d. J. (G. S. S. 21) b. Guenther, Pr. Lt; vom Ulan. Regt, Nr. 2, v. Giest, Pr. At. Pre Berlin, 29 us dem Dispositionsfonds des Handels⸗Ministeriums Straßen gegen Dur, um den strikenden Arbeitern die Rück⸗ ZEb. ““ ) aggregirt dem Ülanen⸗Regiment Nr. 10, Hammer, Premier⸗Lieute⸗ Kai ußen. Berlin, 29. April. Se. Majestät der edeckt werden sollten, Widerspruch hiergegen aus dem Hause kehr aus Dux unmöglich zu machen. Jäger und Gensd'armerie qEEE lbesoehen en Privat⸗ nant vom Feld⸗Artillerie⸗Regtiment Nr. 16, zur Dienstleiftung bei 8 er u nd nig begaben Sich, laut Meldung des icht er hoben sei. Er glaube daher, daß man jetzt nicht das aus Komotau besetzten die Schächte um Bruex wie „Tschausch“ 1“ tretenden, von de; Köne licher 8 bak ai d. J. in Funktion dem Großen Generalstabe auf ein ferneres Jahr vom 1. Mai d. J. ab Hah T. B.“ aus Wiesbaden, gestern Nachmittag nach dem Recht habe, diese Summen zu verweigern. Uebrigens werde „Guido“, „Triebscritz“, „Julius“ und Oberleutensdorf“⸗ Die „Nordd. Allg. Ztg.“ schreibt: ressorti nden Köni onig F-298 Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin kommandirt. Deines, Premier⸗Lieutn. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Bahnhofe zum Empfange Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗ die Position ordnungsmäßig in den nächsten Etat eingestellt Eine Deputation sämmtlicher Werkbesitzer des Teplitzer Reviers Am 14. d. M brachte die „Morning P st⸗ die Nachricht essortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern zu Cott⸗ zur Dienstleist, bei dem Großen Generalstabe für die fernere Zeit herzogin von Baden und besuchten Abends mit der Groß⸗ den, falls nicht inzwischen der Volkswirthschaftsrath Reichs⸗ eute 8 S ie Fi beend in er bde de 5 peft d⸗ Perricht. 2 bus und Guben ist die Verwaltung und Betriebsleitung der vom 1. Oktober d. J. bis ult April k. J. kommandirt, Frhr. herzogin das Theater vfhenioh geworden sein sollte v“ Pnehge 8 8 an. vien vlchehn Ec. 8“¹ densesan de dnma⸗ 2 G d ciln u6 bn aöhcfsghächalen Fherbebns ane 6 5 . g 53 * v. Ly 9 J528. 5 [ übehs; 8 88 ; . . institution ollte. Sachlage darzustellen und energi S 1 Lieferung von Stahlschienen für die .„B ⸗Ei 8 lh.dete, ene Zöeha dn bezw. Märkisch⸗Posener 8 ISer, e ahe c5. dr. f v“ 1 F, Zum Diner hatten gestern der Ober⸗Präsident Graf zu 88 Der Abg. Dr. Windthorst trat für Bewilligung der Eggenthum . L“ ; englischen Mitbewerber 1S - 8 2 Königlichen Eifenbahn geören 1ö“ 1e-5 8 Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 5 Vön c 82 pr 8g 88 veef nt dee g nie Ienburg⸗Hadinsen, * rehe von Summe ein. Der Fen8. bbem sie Fe trage einen hasteste Energie. Teplitz hat augenblicklich eine Besatzung von Ih 8 e aebataen Seee. deeetschen Fien 5 * iee die un ren. Regt. Nr. 7, v. Strantz, Pr. Lt. vom G Regt. Nr. 8 i Fnese id von Bauer, Professor Benecke aus Mar⸗ so allgemeinen Titel, daß sich die Entnahme auch dieser 10 Zügen Kavallerie und 3 ½ Compagnien In anterie. Die worden sei. Auch die „Timess bestätigte am 17. d. M. diese 24. November 1879 Allerhöchst genehmigte Organisation der Genz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr 18 Len Fen. 3 burg und der Direktor des Hoftheaters, Adelon, Einladungen Summe aus demselben wohl rechtfertigen lase. Im Uebrigen Stritenden haden sich um Zanse 124 ZInf Göö“ Nachricht, indem sie hinzusetzte, daß der Wasserweg von Essen nach Hull, Staatseisenbahnverwaltung zugewiesenen Ressortbefugnisse Regt. Nr. 14 j 85. 2 2 Ft. vom Ins. erhalten 11“] 6 Seen 9 H h 9 um . rbeiter ver⸗ auf welchem die Schienen transportirt werden sollen, bequemer (]) sei als übertragen worde 1 efugnt egt. Nr. 14, v. Zwehl, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 14, 8 8 e müsse er gegenüber dem Regierungskommissar nachdrücklich mehrt. Drei der Hauptagitatoren sind verhaftet worden. der Transport auf der Bahn oder auf dem Kanal von Sheffield Ber 9 de 26 April 1882 Iiee. ren, E und unter öö“ nahmen Se. Majestät die gewohnten hervorheben, daß es ein Recht des Hauses sei, die Bewilligung Belgi Brüssel, 26. April. (Cöl gZtg.) D nach Hull. Diese Nachricht scheint in den Kreisen der dcdeütghe A 22. 1 ersetz, in das Inf. Regt. Nr. „de la Corbidre, Pr. Lt. vom itgegen. jeder Etatsüberschreitung zu versagen. Belgien. rüssel, 26. April. Cöln. Ztg. er Industriellen i ini 8 Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Inf. Lv-; v. Flatow, Nethe, Pr. Lts. vom Inf. Regt. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist 8 Der Abg. Frhr. . Minnigerode plädirte für Ablehnung Deputirtenkammer ist ein Gesetzentwurf zugegangen, der dee usgsellen impohng 1e . egeh e ufen n haten; Maybach. Pr. [ 2₰ Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, heute Mittag zu Wagen von Wiesbaden nach Mainz ab⸗ des Antrags Dirichlet⸗Büchtemann. den Ministern des Innern und der Staatsbauten einen be⸗ Zuschriften, die sowohl wegen der Aengstlichkeit, welche die „frei⸗ E Faf. Regi öir 88 3 et. ehmann, Pr. gereist und wird Sich von dort aus nach Baden⸗Baden 8 Der Abg. Büchtemann meinte, daß die Kosten für den sonderen Kredit von 65 Millionen Francs anweisen soll. händlerischen“ Engländer gegenüber dem ersten Auftreten einer aus⸗ Fbkanetnng. Nr. 58, Damrath, Pr. Lt. vom Lwf bh. ar. Nr. br n. Ifpt⸗ 888 begeben. Volkswirthschäaftsrath dem Reiche zufallen müßten, da derselbe Davon sind 41 749 000 Fr. für die Staatseisenbahnlinien, Ehsche genn dimn 723 bgderha ü unch wegen de Ver⸗ ,12 8 8 5 Ae. 88 2 255 54—4 . 8 1 8 . 2 2 . 8 (86 Vorbereitu Hnosoke üen 8 orke js 9 . hema ar n 8 II In der Königlichen Bergakademie zu Berlin werden im Ke vom Sef. 85 F. 66, Frhr. v. Rechenberg, Pr. Lt. vom Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten fast ausschließlich zur Vorbereitung von Reichsgesetzen ver⸗ T de Sühelva ehe enssgenndEnecad dan gcer höchst charakteristisch sind. üeeascsra hs 8 kommenden Sommersemester folgende Vorlesungen und Kegt. egt. Nr. 93, Marschall v. Sulicki, Pr. Lt. vom Inf. die Kronprinzlichen Herrschaften kamen mit Ihrer wendet sei. heitsapparaten und zur Vermehrung des rollenden Materials um „Ein Produzent“ schreibt der „Morning⸗Post“ am Tage

Ueb 1 . Regt. Nr. 94, Graf v. Schmising⸗Kerssenbrock, Pr. Lt. r. igli nzessin Victori nüber hob der Staats⸗Minister Bitter hervor Veröffentli b icht: Uebungen gehalten werden: Bergbaukunde, 4 Stunden sing⸗Kerssenbrock, Pr. Lt rom] Koniglichen Hoheit der Prinzessin Victoria am Donnerstag Pien gegeneter 88 Minister Bitter hervor, 3000 neue Wagen und 150 neue Lokomotiven bestimmt. Den 2 Peeosie.ichwmg it., ncsctt, wir vierzig Jahre hindurch

wöchentlich, 4 8 g Garde⸗Jäger⸗Bat., v. Borries. Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 8, f 2 Uhr⸗; Pe erli daß die preußische Regierung den Volkswirthschaftsrath zu öch Geh. Bergrath Hauchecorne; Metallhüttenkunde, Graf v. Bismarck⸗Bohlen, Pr. Lt. vom 2,. Garde⸗Drag. Regt., mit dem 2 Uhr⸗Zuge von Potsdam nach Berlin. es r Fisch 8 8n heef h, f. Hafenarbeiten in Antwerpen sollen 10 Millionen, dem Land⸗ den Freihandel auf Probe befolgt haben, werden wir in der uns

6 St. wöchentl., Professor Kerl; Allg. Probirkunst, 6 St üderi 8 Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz besuchte im Lauf ishrer Information berusen habe und daher auch zur Auf⸗ in. 1b der 1 Laigrohrvrgbirtuns, 2 St. wöchenfl., Der⸗ 8“ Eeö unofh0 sne fa g den brinasic dir eens-nenei snn süh dcn en Dirichlet ö7 de Mebrie esettat emn eeenac⸗ Reen hne ehch ne en caschen gübien scehnceedee elbe; enhüttenkunde, 4 St. wöchentl., Geh. Bergrath und Aggreg. bei dem Regt., v. Nimptsch, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Russischen Botschafter in Paris, Fürsten Orloff, sowie einige 8 er Abg. Kieschke erklärte sich für den Antrag Dirichlet⸗ 12 . zaen f b g EVE11“ 8 . . 8nd So gt., v. „Pr. Lt. 1 t. IU8. 2 äusern u. s. w. ewiesen werden. „geschlagen! Betrachtet man die isolirte Stellung, die England seiner Dr. Wedding: Eisenprobirkunst, 3 St. wöchentl, Derselbe; Nr. 7, Graf v. Schmettau, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 15, militärische Meldungen. 8 Bachts ang. ent zat iligun . )szng 7 den 22. Mai einmis. Industrie gegehen hat, so kann nicht mehr gcleugnet werden, daß Aufbereitungskunde, II. Theil, 3 St. wöchentl., Bergrath Graf York v. Wartenburg, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 5, Am Abend wohnte Höchstderselbe der Gastvorstellung der 3 Der Abg. von Bennigsen trat für Bewilligung der 9 Provi s üssen 294 Bewerber bi à 17. Mai alle anderen Länder einerseits ihren Markt unseren Produkten ßlacher; Bergrecht, 2 St. wöchentl., Derselbe; Mechanik Schulze I, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Wetzel, Roehl, Meininger Hoftheater⸗Gesellschaft im Friedrich⸗Wilhelmstädti⸗ Gelder ein aus demselben Grunde, welche der Abg. Windt⸗ 9 Provinzen zusammen m en ewerber bis zum 17. Mai vatschließen, und daß andererseits der englische Markt eben dadurch St. wöchentl., Professor Hörmann; Maschinenlehre 6 St. Pr. Lts. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, Buek, Pr. Lt. schen Theater bei und besuchte demnächst mit Ihrer Kaiser⸗ horst hervorgehoben habe. Damit wolle er Ses Fee in Abbänaiteit von aflen segen Lündem heöathen ist anngingeng. wöchentl., Derselbe; Metall. Technologie, 3 St. wöchenll av- oer 4. Ingenieur⸗Inspektion, zur Dienstleistung bei] lichen Hoheit der Kronprinzessin und Ihrer Königlichen Hoheit Gunsten des Volkswirthschaftsrathes abgeben. Erscheine im Großbritannien und Irland. London, 28. April. duktion muß nothwendiger Weise eingeschränkt und der Nachfrage Derselbe; Markscheide⸗ und Meßkunst, 3 St. wöchentl., Do ent ö““ Apel 8 Henandirt der Prinzessin Victoria die vule üchkei bel dem groß⸗ nächsten Etat wirklich eine Position, denselben betreffend, so (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Ober aufes angepaßt werden, und vnfe Kapital, unsere Rohstosse

1ö1“

24

Schneider; Praktische Uebungen darin, 3 St. wöchentl., Der⸗ *. F., dem Regt. as 8 Adj * 6,egt. britannischen Botschafter. 8 werde er gegen. dieselbe stimmen. erklärte auf eine von Lord de la Warr gestellte Anfrage 8 sere Maschinenanlagen nicht bis zu volle Krsft m xx. selbe; Baukonstruktionslehre, 3 St. wöchentl., Vaurath' Prof be ve. veSeen 4 82 n. de daf Gestern Norgen wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ ; Hierauf wurde der Antrag DirichletBüchtemann abge⸗ der Staatssekretär des Auswärtigen, Lord Granpille die eeee Fepean —4 555 vêg hraa ; zsten Schwatlo; Unterricht im Zeichnen und Konstruiren, 4 St. egts. Nr. 20, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. prinz den Truppenexercitien und den Besichtigungen auf dem lehnt und Antrag VII der Rechnungskommission angenommen. Angabe, daß der englische Botschafter zu Nom, Paget, das durch unsere Fabrikgesetze eingeschränkt, sondern auch in Betreff der poööchentl., Ingenieur Brelow; Darstellende Geometrie, 4 St. bei der 11. Inf. Brig., als Comp. Chef in das 2. Garde⸗Regt. z. F. Tempelhofer Felde bei und kehrte sodann mit dem 10 Uhr⸗ Auch den übrigen Nummern stimmte das Haus zu. Protokoll, betreffend die Abtretung der Assab⸗Bay unter⸗ hobe des Arbeitslohnes durch 80 Vereinbarungen der Gewerkschaften. woöchentl, Derselbe; Mineralogie mit prakt. Uebungen, 5 St. versetzt. v. Linsingen, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 78, Zuge nach Potsdam zurück. Bei Schluß des Blattes begann die Berathung des Ge⸗ zeichnet habe, für absolut unbegründet. ndere Nationen dagegen sind solcher Fesseln sevig, und können, nach⸗ wöchentl., Professor Dr. Weiß; Integralrechnung, 6 St. wöchentl. ub seinem Kommando als Adjut. von der 39. zur 11. Inf. Brig. Die Rückkehr Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kronprin⸗ ssetzes, betreffend die Einsetzung von Bezirkseisen⸗ 29. April. (W. T. B.) Earl Spencer hat den dem sie ihren einheimischen Markt zu den vom Schutzzoll gewähr⸗ Professor Dr. Wangerin; Analytische Geometrie des Raumes⸗ Fherhftrrten. LDSUeere 13— duf. 19 22 zessin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria bBahnräthen ꝛc, eines F isenbahnrathes für die durch den Rücktritt Cowpers erledigten Posten des Vize⸗ 2 Preisen en. Se,.ves —2 3 St. wöchentl., Derselbe; Repetitorien über Min. Analyse, des Xl. Armek⸗Corps, in das Inf Rgt. Nr. 72 versett. üensshe nach Botedam war betetts mit dem Zuge um 8 Uhr 40 Mi⸗ Staatseisenbahnverwaltung. 82251920, za slend übernommen, wird aber seinen Sitz dugenten vof, see F odackte 11ö222 selbst erlangen kann, wird nicht

4 St. wöchentl., Professor Dr. Finkener; Uebungen im Labo⸗ v. Stengel, Hauptm. und Com nuten früh erfolgt. . ine Prod 2v. He Fomp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 111 ö“ 8.— iglich mündliche Aufforderung zur Be⸗ 8 . 1 etwa durch die künstlich hoch geschraubten Produktionskosten bestimmt, - f. Regt. Nr 7 Die lediglich ch g Das Kabinet wird heute eine Sitzung halten, um sich sondern durch denjenigen Preis, der für den Produktionsüberschuß

ratorium füͤr Mineral⸗Analyse: a. quantitative und qualitatig dem Regt. aggreg. und zur Di st bei 11“ 8 St. wöchentl., Derselbe; b. qualitative, 4 St. wöchentl. burg i. E. Arance 80d vre hienstesß den dem e dew en enag. 88 1“ 8 dus esn es Sbafchsezuche AnI darüber schlüͤssig zu machen, ob Aesse und Genossen eines schutzzöllnerischen von englischen Steuern freien Landes zu er⸗ Ph nem E 8 Feeis. Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse des⸗ ddie Aufforderung oder das Erbieten an die Gewährung von auf speben Fuß Psed weiden- 48G en. 0 8 . Lizekönt lanoea it Morning Post“ nennt diesen Schmeczensschreir „Reuivng⸗ ö—* Mai d. J ars Eree ä für Zoll⸗und Steuerwesen und füls Handel und Ker Vorthellen irgend welcher Art geknüpst worden ist. I „unh Earl Cowper, hat seine E tlassäng eis Fitzt coner⸗ Prnins Heft⸗ eiret, 1ae prpe teceh. , Am 7 Se erlin, den 22. April 1882. 2 Ee. d dem T. Garte⸗Regt z. 8 8.. g. A. zn . 3 ehmann, kehr sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht, von Irland, Ber eer ringt das genannte Blatt unter der Ueber chrift „Die zollfreie Ein⸗

Der Direktor 2 Bergakadem b Lt., agare dem Deag. Reht Nii. 4, in dieses een beute Sitzungen. 1. Strafsenat, vefc ecshel Gvwah 23. 11 d. J., aus⸗ Paris, 28. April. (W. T. B.) Nach fuhr von eine zweite Püca 1 8 nrangirt. aron v. Kottw Sec. Lt. v b 8 esprochen, daß ser ie Gewährung eines ganz gering⸗ rankreich. aris, April. T. B. „Wofür würde man den halten, der mit einem auf den een ¹ ünter Pefsrder zum Feüar e. 5p om Inf. Regt. Nr. 76, Der Schlußbericht der gestrigen Sitzung sprochen, daß g t Aber Anvürde mon den alögelt um die Wette zu rudern scch

üͤgigen und mit der Schwere des zu verübenden Ver⸗] dem Bericht des Minister⸗ Präsidenten de Freyei ei

das Inf. Regt. Nr. 55 versetzt.] des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. 1“ 1

M 8*