ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige
Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 25. April 1882.
5 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.
Deuthen 0./S. Bekanntmachung. 19554]
ITçnu unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 2038 die Firma H. Rosse mit dem Orte der Nieder⸗ lassung zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Rosse zu Kattowitz einge⸗ tragen worden. “
Beuthen O./S., den 24. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII
Bochum. Handelsregister [193211 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unsere Register sind gemäß Verfügung vom cr. am nächsten Tage folgende Eintragungen ewirkt:
A. Zu Nr. 71 des Gesellschaftsregisters, betreffend
die Firma Gebr. Müser in Langendreer:
Die Gesellschaft ist seit dem 1. Januar 1882 eine Kommanditgesellschaft. Der Kaufmann Arthur Müser und der Kaufmann August Langenfeld, Beide zu Langendreer, sind persön⸗ lich haftende Mitglieder. Dieselben vertreten die Gesellschaft nicht einzeln, es ist vielmehr er⸗ forderlich, daß beide persönlich haftende Mit⸗ glieder gemeinschaftlich zeichnen, oder daß ein persönlich haftendes Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zeichnet:
B. Prokurenregister Nr. 222:
Der Wittwe Wilhelm Müser, Ottilie, geb. Lange, und der Wittwe Heinrich Müser, Fanny, geb. Müllensiefen, Beide zu Langendreer, ist für die unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Kommanditgesellschaft Gebr. Müser Prokura ertheilt.
Jede von ihnen ist indeß nur berechtigt, mit einem persönlich haftenden Mitgliede der Ge sellschaft zu zeichnen. 8
Bonn. Bekanntmachung. [19555] Anuf Anmeldung ist heute bei Nr. 583 des Han⸗ dels⸗Firmenregisters, woselbst die Firma: „W. Berners in Zülpich“ nd als deren Inhaber Wilhelm Berners, Kauf⸗ ann in Zülpich, eingetragen ist, folgende Eintra⸗ ng erfolgt: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe und Kinder des verlebten Wilhelm Berners übergegangen und die nunmehr unter der Firma W. Berners bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 438 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sodann ist unter Nr. 438 des Handels⸗Gesell⸗ chaftsregisters die Firma: W. Berners in Zülpich eingetragen worden. 8 Die Gesellschafter sind: 1) Eleonore Cramer, Wittwe von Wilhelm Berners, 2) Franz Berners, 3) Margrethe Berners, 4) Wilhelm Berners, 5) Joseph Berners, 6) Jose⸗ phine Berners, 7) Claudius Berners, Alle Kaufleute, in Zülpich wohnend, 8) Maria Berners, 9) Anna Berners, 10) Albert Berners, die drei Letztgenannten minderjährig, ohne Gewerbe in Zülpich wohnend, stehend unter der Vormundschaft ihrer Mutter, der sub 1 genannten Wittwe Wilhelm Berners, 11)
Ehe⸗ und Ackersleute Urban Frohn und Caroline
Berners zu Embken. Die Gesellschaft hat mit dem 13. April 1881 be⸗ onnen.
Nur der Gefellschafter Wilhelm Berners, Kauf⸗ nann in Zülpich, ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
den 24. April 1882. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekanntmachung. [19556] In das Handels⸗Firmenregister ist heute auf An⸗ meldung unter Nr. 1085 die Firma: „H. Niemann“ n Bonn und als deren Inhaber Heinrich Niemann, Inhaber einer Pianofortehandlung in Bonn, einge⸗ ragen worden.
Bonn, den 25. April 1882.
Königliches Amtsgericht Abtheilung III.
Honn. Bekanntmachung. 119558] In das Handels⸗Firmenregister 8 heute auf Anmel⸗ dung unter Nr. 1086 die Firma: „Bonner Eis⸗ und Mineralwasser⸗Fabrik und Mühlengeschäft Apotheker Flume in Bonn“ und als deren Inhaber Richard Flume, Apotheker n Bonn, eingetragen worden. Bonn, 26. April 1882. Kgonigliches Amtsgericht. - 8 Abtheilung 11“u““] — . 2 Bekanntmachung. 82 In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute au Anmeldung unter Nr. 426, woselbst die offene Handelsgesellschaft: 8 G. Schwabe & Cie. in Bonn“ 3 eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt: 3 „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst, Aktiven und Passiven gehen auf den Gesellschafter Richard Flume, Apotheker in Bonn, über.“ Boun, den 26. April 1882. Königliches Amtsgericht. III.
[19559] Prandenburg a. H. Bekanntmachung.
In Vnser gieneee ister ist heute unter Nr. 790 die Firma „Ernst Habedank“, als deren Fnbaber der Ziegeleibesitzer Ernst Ferdinand Habedank zu Belzig und als Ort der Niederlassung Belzig eingetragen. Brandenburg a. H., den 26. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ ragen:
n 24. April 1882:
B. von Bossel, Bremen. Inhaberin Johann Pbhilipp von Bossel Ehefrau, Beta, geb. Block, welcher ihr Ehenlann die Einwilligung
sddorf, Minna, geb. Lindemann, hat genannten Sannemann laut Vertrags de 11. Mai
Firma:
hat. Prokurist Johann Philip seit 20. April d. J.
Wilh. Hobelmann, Bremen. Mit dem 22. April d. J. ist die Firma und zugleich die Pro⸗ kura des Carl Wilh. Wicke erloschen.
C. Merkel, Bremen. Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Merkel.
Carl v. d. Linde, Bremen. Inhaber Carl
Inhaberin Simche
Heinrich von der Linde.
L. Platzer, Vegesack.
Platzer Ehefrau, Lea Lena, geb. Knopf, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung in das Handelsregister ertheilt hat. Prokurist Simche Platzer seit 21. April d. J.
Den 25. April 1882.
Schaer, Poten & Co., Bremen. Am 1. De⸗ zember 1881 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und bestand seitdem die Firma nur noch in Li⸗ quidation. Liquidator Georg Heinrich Wilhelm Schaer. Am 24. April ist nach beendeter Li⸗ quidation die Firma erloschen.
Den 26. April 1882:
Deutsche DPampfschifffahrts-Gesell- schaft „Hansa“, Bremen. Der Vor⸗ stand hat gemäß §. 5 des Statuts am 8. April d. J. die Erhöhung des Aktienkapitals von 3 Millionen Mark auf 5 Millionen Mark be⸗ schlossen, welchem gemäß weitere 4000 Stück Aktien à 500 Mark ausgegeben werden.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 26. April 1882. C. H. Thulesius, Dr.
[19322] In das Handelsregister ist
Bremerhaven. heute eingetragen: A. Heinemann, Bremerhaven, Inhaber: Lud⸗ vig Gustav Adolph Heinemann. Bremerhaven, am 27. April 1882. Die Kammer für Handelssachen. Funke. Breslau. Bekanntmachung. [19561] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1368, die Aktiengesellschaft Breslauer Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft betreffend, heute eingetragen worden:
Der Ingenieur Georg Seefelder zu Breslau ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Die für den Ober⸗Ingenieur Christian Grote zu Frankfurt a./ Main unter dem 15. Oktober 1877 eingetragene Ermächtigung, die Mitglieder der Direktion im Falle der Behinderung, Ab⸗ wesenheit oder Krankheit zu vertreten und die Gesellschaftsfirma im Verein mit einem der Direktoren in Vollmacht zu zeichnen, ist weg⸗ gefallen.
Breslan, den 25. April 1882. 1
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [19563] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5501 das Er⸗ löschen der Firma Fabriqgaue salonique M. Jacoby sen. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. April 1882. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [19562] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1807 die von 1) dem Kaufmann Albert Beier, 2) dem Kaufmann Paul Olowinsky, Beide zu Breslau, am 25. April 1882 hier unter der Firma: Beier & Olowinsky offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 25. April 1882. 66 Königliches Amtsgericht. 8 g. [19564] bei Nr. 1775, die
Breslau. Bekanntmachun In unser Gesellschaftsregister ist offene Handelsgesellschaft: Beier & Tobias hier betreffend, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Paul Tobias aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 25. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Burgdorf. Bekanntmachung. [19565] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 9 eingetragen die Firma:
H. Bissing
mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sannemann in Burgdorf. Die bisherige Inhaberin der Firma, Wittwe des weil. Kaufmannst Joh. Heinrich Bissing in Burg⸗ ie Firma auf
1881 übertragen. Die dem Carl Sannemann bisher ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Burgdorf, den 27. April 1882. 1.“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Culemann. .
Carthaus. Bekanntmachung. In unser Handelsregister, woselbst unter
die hiesige Firma: 1““ S. Beret
vermerkt steht, ist eingetragen: 5
In Danzig ist eine Zweigniederlassung errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April cr. am 12. desselben Monats.
C 8, 12. April 1882.
Königliches Amtsgericht V.
[19567 986⸗
Handelsregister. 19568]
Nr. 1345. Firma H. J. Wertheim in Cassel.
Kaufmann Heli Wertheim zu Cassel ist Inhaber
der Firma laut Anmeldung vom 25. April 1882.
Eingetragen am 25. April 1882. Cassel, den 25. April 1882.
Koönigliches Amtsgericht, Abthl.
Fulda.
110, Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 20. April d. J. unter Hauptnummer 494 die
s äftsbetriebe und zu ihrer Eintragung
elsfrau in das Handelsregister ertheilt
und als deren aise ie Kaufman Töpfer daselbst eingetragen worden. Coburg, den 21. April 1882. Die Kammer für Handelssachen. “ 8 [19570] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 20. April d. J. unter Hauptnummer 495 die Firma: Adolf Alkan Jr. zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Al⸗ kan jun. daselbst eingetragen worden. Coburg, den 21. April 1882. Kammer für Handelssachen. 8 8 Dr. Otto. [19478] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist Band I., Hauptnummer 81, die Firma L. Wiegk, Hoftheaterfriseur und Hoflieferank in Coburg be⸗ treffend, am 22. April 1882 eingetragen worden, daß der Hoftheaterfriseur und Hoflieferant Johann Christian Louis Wiegk junior zu Coburg gestorben und dessen Wittwe Margaretha Christiane Wiegk, geborne Ortloff seitdem für sich und ihre Kinder Else, Otto, Albert und Emilie Wiegk, als Erben des obengenannten Wiegk, Inhaberin der Firma ist. Coburg, den 24. April 1882. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. [19477] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 22. April d. J. unter Hauptnummer 497 die Firma A. L. Scheller zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Anton Louis Scheller daselbst eingetragen worden. Coburg, den 24. April 1882. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Danzig. Bekanntmachnng. [19574] „In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 389 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft in Firma Zoellner & Levi durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist.
Danzig, den 26. April 1882.
Königliches Amtsgericht. X. 111“ 8 Demmin. Bekanntmachung. [19479] In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 15 eingetragenen Gesellschaft Demminer Kreisbank für Ackerbau n. Gewerbe J. F. Künning et Comp. Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter, der Kauf⸗ mann Johannes Kossow, ist als solcher ausgeschieden und an seiner Stelle zufolge Beschlusses der statuten⸗ mäßig stattgefundenen Generalversammlung vom 24. März 1882 der Kaufmann Paul Necker in Demmin als zweiter persönlich haftender Eesell⸗ schafter gewählt und von diesem die Wahl ange⸗ nommen. 8 „Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist ferner der §. 12 des Gesellschafts⸗Statuts dahin geändert, daß die persönlich haftenden Gesellschafter Aktionäre der Bank sein müssen, der Aufsichtsrath in tjedem einzelnen Fall die Zahl der Aktien der⸗ elben zu bestimmen und der Vorsitzende des Auf⸗
Feee diese Aktien in Verwahrung zu nehmen
at. 1882. Demmin,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Ap den 15, April 1882. — Königliches Amtsgerichtt6t.
8 8 [19324] Einbeck. Auf, Fol. 37 des hiesigen Handels⸗ registers ist zur Firma A. W. Fels in Liquid. hierselbst heute eingetragen:
Der bisherige Liquidator, Bankier Joseph Kayser in Einbeck, ist als solcher ausgetreten.
Einbeck, 18. April 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Mehliß. 3
Flensburg. E““ [19337] Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der
Firma: (Gebr. Paulsen“ 1. April 1882 begonnenen Handelsgesellschaft
1) der Kaufmann Paul Anton Bahne Paulsen, 2) der Kaufmann Carl Peter Paulsen, . beide zu Flensburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 205 zufolge Verfügung vom 21. April 1882 heute eingetragen. Flensburg, den 21. April 1882. Königliches Anßnger t, Abtheilung III. 8 1.“
M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung haben die Kaufleute Louis Felsch zu Rheydt, Inhaber des da⸗ selbst unter der Firma C. &. L. sselsch bestehenden Handelsgeschäfts, und Friedrich Gieskes jr. zu M.⸗ Gladbach, Inhaber des daselbst unter der Firma Coenen &, Gieskes bestehenden Handelsgeschäfts, am 24. April d. J. ihre beiden Geschäfte vereinigt, und führen sie die zwischen ihnen errichtete Handels⸗ gelelschaft auf welche die Aktiven und Passiven der isherigen Geschäfte übergegangen sind, unter der Firma Felsch & Gieskes in Rheydt fort.
Die dem Cornelius Vits in Rheydt für das Han⸗ delsgeschäft C. &. L. Felsch in Rheydt ertheilt ge⸗ wesene Prokura ist erloschen.
Dieses ist heute bei den Nummern 1607 und 1820 des Firmenregisters, L2 bei Nr. 542 des Prokuren⸗ registersz vermerkt, beziehungsweise unter Nr. 1105 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 25. April 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
—
[19326] M.-Gladbach. Fufolge Anmeldung ist am 29. Januar 1882 zu Rheydt der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heller, Inhaber des ve, unter der Firma Friedr. Heller bestehenden Handelsgeschäfts, gestorben, dieses Handelsgeschäft mit allen Aktiven
und Pafsiven auf die vier Kinder des Heller, die
1
Heinrich Heller, Wilhelmine Heller, Maria Heller und Gustav Heller, letzterer minderjährig und bevor⸗ mundet durch den Heinrich Heller, übergegangen, welche dieses Geschaäft und die zwischen ihnen errichtete Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma Friedr. Heller zu Rheydt fortführen.
Zur Vertretung der Gesellschaft wie zur Zeich⸗ nung der Firma ist nur der Heinrich Heller be⸗ rechtigt.
Dieses ist heute bei Nr. 1435 des Firmenregisters
registers eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 24. April 1882. 8 Königliches Amtsgericht, 8 Abtheilung J.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister 1882, April 22.
Marty & Co. Zweigniederlassung der gleichnami⸗ gen Firma in Lübeck. Nach erfolgtem Austritt des Kommanditisten wird das Geschäft von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Wil⸗ helm Marty unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. f. Meßtorff. Inhaber: Hermann Friedrich
Meßtorff.
Actien⸗Gesellschaft der Neuen Börsenhalle. An Stelle des aus dem Verwaltungsrathe aus⸗ geschiedenen Friedrich Wilhelm Burchard ist Agathon Friedrich Woldemar Nissen zum Mit⸗ gliede des den Vorstand der Gesellschaft bilden Verwaltungsrathes erwählt worden.
April 24.
Prins & Zwanenburg. Diese Firma hat an Joachim Wilhelm Christoph Harms und Marius van der Woude gemeinschaftliche Prokura ertheilt,
April 25.
R. H. Behrens. Inhaber: Behrens.
Ernst Bohnhof. Diese Firma hat die an Anders Olsen Broch ertheilte Prokura aufgehoben.
C. D. Bischof. Diese Firma hat die an Emma Henriette Grambeck, geb. Ruge, ertheilte Prokura aufgehoben und an Eduard Georg Diedrich Plate Prokura ertheilt.
C. L. Pfeffermann & Co. Nach dem am 3. Ja⸗ nuar d. J. erfolgten Ableben von Carl Ludewig Wilhelm Pfeffermann wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Nicolaus Christian Heinrich Witthöfft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dorn & Co. Inhaber: Carl Albert Dorn und Lajos Vöneky.
J. Büngener Wwe. & Sohn. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Marianne Friederike Catharine, geb. Krohn, des Johannes
Raphael Hermann
waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liqui⸗ dation von der genannten Wwe. Büngener ge⸗
zeichnet. Hamburg. Das Landgericht.
Hildüburghausen.
trags vom heutigen im Handelsregister ist die Firma
Meyer Michaelis hier erloschen. Hildburghausen, den 26. April 1882.
Herzogl. S. Amtsgericht, Hildburghausen. Unter Nr. 91 des Handels⸗ registers ist die Firma C. G. Schüerholz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Schüer⸗ holz hier auf Anmeldung vom Heutigen eingetragen.
Hildburghausen, den 26. April 1882. 8
Herzogl. S. Amtsgericht, Abth.
III. Scheller. u“ 8
Leer. Bekauntmachung. [19329]
In das hiesige Handelsregister ist heute Band Fol. 415 eingetragen: * . —
Firma: S. H. Dirksen. 1 Ort der Niederlassung: Leer. Inhaber der Firma: Kaufmann Harbertus Dirksen in Leer. Leer, den 18. April 1882. KSKönigliches Amtsgericht. II. Koch. 8 Leer. Bekanntmachung. II
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Fol. 171 zur Firma C. H. Dirk⸗ sen zu Leer Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidations⸗Firma gezeichnet von jedem der Liquidatoren, Particulier Carl Julius Boekhoff und den Buchhalter Johannes Rabenberg, Beide zu Leer, welche zeichnen: in liqç.
Leer, den 18. April 1882. “
Königliches Amtsgericht. II. Koch. 8
Leer. Bekanntmachung. 19330] „In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:
1) Fol. 111 zur Firma Dirks & Co.
Die Firma ist der heute eingegangenen Anzeige
zufolge erloschen.
2) Fol. 416. Firma Dirks & Comp.
Ort der Niederlassung: Leer.
Inhaber der Firma: Kaufleute Carl Died⸗ rich Wilhelm Dirks zu Leer und Anton Friedrich August Dirks 9 Hamburg.
vä ffene Handelsgesell⸗
aft. Die Firma wird nur gezeichnet von dem Mit⸗ inhaber Carl Diedrich Wilhelm Dirks.
3) Fol. 417. Firma A. Schreiber.
Ort der Niederlassung: Leer.
Inhaber der Firma: Kaufmann Arend Schreiber zu Loga.
Prokurist: Dem Dr. med. Maximilian Daniel Gustav Lang zu Leer ist die Prokura ertheilt. C
Leer, den 21. April 1882. önigliches Amtsgericht. II. Koch. 1
8 ““
Leer. Helahentmacheng. 119331]
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen:
1) Fol. 326 zur Firma Franzen & Comp.:
eydt wohnenden Kaufleute und Geschwister
vermerkt und unter Nr. 1104 des Gesellschafts⸗
Büngener Wwe. und Carl Adolph Büngener
[19480) Laut Anmeldung und Ein⸗
[194811
PEE1“
Stephanus 8
9328]
C. H. Dirksen
Die Firma ist erloschen. Sämmtliche Aktiva und Passiva dieser Firma sind auf die neue Firma: „„Boekhoff & Co.“ hieselbst übergegangen.
2) FEol. 418. Firma Boekhoff & Co. Ort der Niederlassung: Leer. Inhaber der Firma: Kaufleute Otto Boekhoff
zu Bingumgaste und Peter Boekhoff zu Bingum. 8 Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Beide Inhaber zeichnen die Firma. Leer, den 22. April 1882. Königliches Amtsgericht. II. Koch.
.““
[19332] 1 h. Handelsregister
des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th. Mühlhausen, den 25. April 1882.
Im diesseitigen Gesellschaftsregister ist am heu⸗ sigen Tage unter Nr. 138 die offene Handelsgesell⸗ cha - in Firma Christian Schaefer’s Ziegelei mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Gesellschafter:
der Eisengießereibesitzer Franz Schaefer, der Maurermeister August Gottfried Schaefer, der Kaufmann Hermann Scholvien, sämmtlich zu Mülhausen i. Th., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1881 begonnen.
Pless O./Schl. Bekanntmachung. 19302]
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage heut folgende Eintragun bewirkt worden:
Laufende Nummer: 31.
Firma der Genossenschaft:
Consum⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Jedlin.
Sitz der Genossenschaft: Jedlin.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 28. Juni 1881 und befindet sich Blatt 4 bis 20 der Akten zu Nr. 31 des Gesellschaftsregisters.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Der Einkauf von Lebensmitteln aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder.
2) Die Unterbringung der Ersparnisse der Mit⸗ glieder in diesem Geschäfte oder bei anderen Genossenschaften.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Der Gärtner Albert Gwosdz,
2) der Häusler Johann Gembolis,
3) der Gärtner Thomas Liszka, aus Jedlin.
Die Zeichnung im Namen des Vereins geschieht dadurch, daß unter die Gesellschaftsfirma die Zeich⸗ nenden ihre Namen setzen.
Eine solche Unterschrift hat erst dann Giltigkeit, wenn sie wenigstens von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes erfolgt ist.
Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet sein. Die Einladung zu den General⸗ versammlungen erfolgt durch den Vorstand oder durch den Ausschuß. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein des in Koenigs⸗ hütte erscheinenden „Katolik“. 8
Die durch den Vorstand oder den Ausschuß zu bewirkende Einladung zur General⸗Versammlung hat durch einmalige Einrückung in das vorbezeichnete Vereinsblatt und durch Aushang in dem Verkaufs⸗ lokale des Vereins mindestens drei Tage vor dem Versammlungstage zu erfolgen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in der Gerichtsschreiberei I. eingesehen werden.
Pleß O./Schl., den 18. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister „[19482] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Firmenregister ist unter Nr. 373 die Firma
A. Jason mit dem Sitze in Niederschelden und als
deren Inhaber der Kaufmann Anton Josef Jason
zu Niederschelden 9 X. Wüt 1882 eingetragen. Zöhrlau Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 19424] K. A. G. Gmünd. Inl. Bader, Gmünd. Julius Bader, Gold⸗ und Silberwaarenfabrikant in Gmünd. Gelöscht, da das Geschäft zum Hand⸗ werksbetrieb herabgesunken ist. (14./4. 82.)
K. A. G. Göppingen. Wilhelm Straub. Fabrikation landwirthschaftlicher Maschinen in Göp⸗ pingen. Wilhelm Straub in Göppingen. Gegen den Inhaber der Firma ist am 20. April 1882, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. (12,/4. 82.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen. 8
K. A. G. Gmünd. Renner u. Büchler, Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Bijouteriefabrik. Die Gesellschaft hat sich in Folge freiwilliger Uebereinkunft gelöst und ist in iquidation getreten. Liquidatoren Herr H. Adolph seitheriger Theilhaber), Herr E. Eckert (seitheriger
rokurist) in Gmünd. (10./4. 82.) 8
K. A. G. Kirchheim. W. Kauffmann n. Cie., Württ. Schiefergeschäft in Kirchheim u./T. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft zum Betrieb eines Schiefer⸗ waarengeschäfts, errichtet am 1. Januar 1879. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Wilhelm Friedrich Kauffmann, Architekt und Wasserbautechniker in Kirchheim u./T. Die Firma ist in Folge Durch⸗ führung des Konkursverfahrens erloschen. (24./4. 82.)
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Ehingen. Darleheuskassen⸗Berein Grözingen, Grözingen. Gesellschaftsvertrag vom 10. März 1882. Der Verein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu 5 Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen 4 beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig iegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Ver⸗ ein foll eine Sparkasse verbunden werden. Zu Mit⸗ liedern des Vorstandes sind gewählt: 1) Pfarrer
chairer, als Vorsteher des Vereins, 2) Schullehrer Kißling, als Stellvertreter desselben, 3) Johannes Beck, Maurer, jung, 4) Joh. Georg Geprägs, jung,
5) Johannes Seiffert, jung. Die Zeichnung für den .29 erfolgt, indem der Firma die Unterschriften!
“ —
der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vor⸗ stand oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Der Verein wird vom Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Mitglieder verpflichten sich für die Vereins⸗An⸗ lehen, sowie überhaupt für alle Verbindlichkeiten des Vereins unter sich gleichtheilig, Dritten gegenüber jedoch solidarisch und mit ihrem ganzen Vermögen zu haften. Das Nähere ist in den im Aktenbund Nr. 2 deponirten Statuten enthalten. (22./4. 82.)
[19333] Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 224 Col. 4 bezüglich der Firma: „Schiersteiner Cementhütte Actien Gesellschaft“
zu Schierstein foldender Eintrag gemacht worden: „In der Generalversammlung vom 24. April 1882 ist der seitherige Vorstand (Direktor) der Gesellschaft, Wilhelm Bertina von Schierstein
als solcher wiedergewählt worden.“ Wiesbaden, den 26. April 1882. Königliches Amtsgericht. 3 Abtheilung VIII. 1“
“ Wiesbade In das Firmenregister ist heute sub Nr. 615 eingetragen worden, daß die Firma: „Schiersteiner Cement Hütte Wm. Bertina“ zu Schierstein erloschen ist. Wiesbaden, den 26. April 1882. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. 8
Muster⸗Register Nr. 49.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[18811] Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 20. Die Firma Günther Wagner zu Hannover hat für das unter Nr. 20 eingetragene Modell die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet. Hannover, den 1 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. XI.
9—2eAA
[19282] Höchst a. M. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 9. Firma Zulauf & Cie. zu Höchst a. M., ein versiegeltes Packet mit Abbildungen zweier Modelle, F.⸗N. 800, eine Kugelbewegung mit Sicherung für Hängelampen, und F.⸗N. 801, ein Stopfbüchsenzug mit Zugsicherung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet den 25. März 1882, Vormittags 10 Uhr. Höchst a. M., den 20. April 1882. Kgl. Amts⸗ gericht I.
[19311] Schweidnitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 33. Handelsgesellschaft A. Willmann und Comp. in Freiburg in Schlesien, ein Mo⸗ dell eines Pendels nebst Gabel für Regulatoruhren, konstruirt zur Beseitigung des Klirrens des Gabel⸗ stifts aus Metall, verschlossen und mit Fabrik⸗ nummer 8 versehen, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1882, Mit⸗ tags 12 Uhr. Schweidnitz, den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht. IV. 1“ [19162] Waldenburg. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: 1
Nr. 20. Färbermeister Johann Kühn aus Friedland, Kreis Waldenburg i. Schl.: 1 Muster einer Frauenschürze, verschlossen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 1, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. März 1882, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 21. Zimmermeister Eduard Hornig aus Friedland, Kreis Waldenburg i. Schl.: 1 Modell eines Instruments zur rascheren Kubirung von liegen⸗ den Baumstämmen, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1882, Vormittags 10 Uhr. 112
Waldenburg, den 1. April 882828.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [19416838 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Franz Spielmann zu Oeventrop wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin vom heutigen Tage heute, am 26. April 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rendant Carlson zu Arnsberg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. Inni 1882 bei dem Gerichte anzumelden. 3
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Heeegs eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 22. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 14. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 22. Mai 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Arnsberg. Roloff, Amtsrichter. W
uawhd Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Elfreich, Schiffbauer⸗ damm Nr. 22, in Firma „Franz Elfreich“, Brüder⸗ straße 5, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner 7—ö Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 15. Mai 1882, Mittags 12 Uhr,
“
“ v““
vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hferselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 24. April 1882. BZI Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49. 1
1194911 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Martin Defflis hier, Mohren⸗ straße 21, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberautwtt. Berlin, den 24. April 1882. 1““ 3 Blümke, “ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I., Abth. 49
[19489]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Handlung Kypke & Apel ist zur Beschlußfassung über den Antrag, betreffend die Wahl eines Gläubigerausschusses durch eine Gläu⸗ bigerversammlung ein Termin auf den 5. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr,
im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Berlin, den 26. April 1882. 1 Müller, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I. Abth. 52.
[19492]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft W. Hanisch & Co. (Gesellschafter Kaufmann Johann Adolf Otto Schmidt und Ingenieur Rudolf Theodor Wilhelm Ohm) hierselbst, Chausseestr. Nr. 4, ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Königgrätzer⸗
Gläubigerversammlung
straße 109.
Erste Mai 1882, Vormittags 10 ½ Uhr. er Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1882.
Prüfungstermin am 10. Juli 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer 11.
Berlin, den 28. April 1882. *
Paetz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I., A
[19493]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Andreas Reyher in Mönke⸗ büll wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bredstedt, den 21. April 1882. ““ Königliches Amtsgericht. [19532]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmauns und Tabackhändlers Heinrich Edling von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts anfgehoben. 1
Bremen, den 27. April 1882.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
1195311 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weil. Schlachtermeisters Georg Heinr. Christian Linze, Beta, geb. Döscher, in Bremerhaven, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins wieder aufgehoben.
Bremerhaven, am 27. April 1882.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts II. Trumpf. “
am 12.
[195300 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Firma H. H. Frerichs, Johann Leinfich Georg Frerichs Ehefrau, geborne
chnitzer, in Bremerhaven, ist nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.
Bremerhaven, am 27. April 1882.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. Trumpf. 2*
1196000 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Meichßner, in Firma Otto Meichszner zu Breslau, am Rathhause Nr. 10, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 14. März 1882 bestätigt worden, aufgehoben. .
Breslau, den 12. April 1882.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1198772 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohgerbers Conrad Christian Otto Wehl in Celle, als Inhaber der Firma Joh. Dan. Wehl daselbst, wird, da der⸗ selbe seine Insolvenz zur Genüge dargethan, heute, am 26. April 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Senator Beste dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf Dienstag,
den 23. Mal 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten E auf
Freitag, den 2. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1882 Anzeige zu machen. Celle, am 26. April 1882. 8
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
1 Mosengel.
Zur Beglaubigung: Hamann, Gerichtsschreiber.
119522]) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Blumenrath zu Dort⸗ mund ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Mai cr., Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 28, anberaumt. Dortmund, den 18. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
(193711 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Johann Abraham Wülsing in Elberfeld, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 20. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Elberfeld, den 26. April 1882. Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen
1171272 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Hein⸗ 1 Friedrich Schulz von hier, in Firma H. F. Schulz, eingetragen unter Nr. 633 des Firmen⸗ registers, ist heute, Mittags 1 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald ier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April
Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1882.
Gläubigerversammlung den 8. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 12.
Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst. 85
Elbing, den 14. April 1882.
Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1188368° Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers R. Neumann hierselbst ist heute, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Hugo Rosen⸗ kranz hierselbst. 1“
8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai
882. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1882. Gläubigerversammlung: den 16. Mai 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin: den 30. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst. 8 Elbing, den 20. April 1882.
Amtsgerichts.
[19474] Konkursverfahren. 8
Nr. 36090. Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Jean Gerber von Gernsbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gernsbach, den 26. April 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Gut.
1193722 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des zu M.⸗Gladbach wohnenden Zimmermeisters Asmus Christian Menzel wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von etwaigen Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin im Sitzungssaale des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, auf
Montag, den 22. Mai d. J., 1 Vormittags 10 Uhr, 1 vorbestimmt. “
Die Rechnung des Verwalters und das Schluß⸗ verzeichniß wird mit den Belegen 3 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht
hiermit in Kenntniß gesetzt werden. M.⸗Gladbach, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
(19375] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Dietze von Gotha ist in Folge eines von dem Bruder des Gemeinschuldners, dem Kaufmann F. A. Dietze in Halle a. S., gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 25. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Große Erfurter Gasse Nr. 2, 2 Treppen, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Gotha, den 25. April 1882. 8
Kürschner, ]
11987230 Konkursverfahretn.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters August Steinke zu Guben ist in feig eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 16. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 9, anberaumt.
Guben, den 18. April 1882.
1 . Abld.
hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗
“
über da
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts VII.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte,
der Betheiligten offen liegen, wovon die Betheiligten