8
85
Gx
1A1X“X“
shüeennwarbe. Seed Saun 88 die ₰△ 8. r i is. ber Aese89 Shhun- g ber —— — 14. Division ernannt worden, ist zur iederherstellung des Friedens im Lande und zu der Vorlage es Hauses der geordneten befindet sich in der ebernahme dieser Stellung nach Düsseldorf abgereist. . andes⸗Mrößt — 8 85 1 möglichst einstimmig seine Zustimmung ertheilen. Ersten Beilage. b 8 9 eis 1 5 Nachfolger des Landes⸗Präsidenten von Summer Expedition wird der „Agence Havas“ aus Oran ge⸗ Ew. Durchlaucht zei 2 jeti ETEETT“ 62ö356ö-öSö’eIEE — — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: verde in dessen Geiste wirken. meldet: Zwei Compagnien der Fremdenlegion begleit 1 baue chi eichne 1 die Taban. selben Bedenken gegenüber siehe welche er dem Gesetze vom — In der heutigen (57.) Sitzung des Hauses der Dr. Georg Meyer in Labes, Dr. Haas in Neuwarp, Fritsch Pest, 30. April. Der „Budapester Correspondenz“ zu⸗ dem Kommandanten de Castries eine tetnon eg 4 * unter bauern von EeneKh. Jahre 1880, dem sogenannten Juligesetz entgegengesetzt habe Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ in Ferdinandshof, Kootz in Laufenselden, Dr. Melcop in folge hat der Kaiser das Entlassungsgesuch des Reichs⸗ zirungsabtheilung mit bndraeg JSaeres erognos⸗ (EFolgen die Unterschriften.) ” für sich billige er den be Regierung in Ministeriums von Puttkamer, die Staats⸗Minister Bitter und Straelen, Dr. Rothe und Dr. Paffrath in Düsseldorf, Dr. Finanz Ministers Slavy angenommen. Tage. Dieselben wurden bei Ti . b “ für zwei — Von der Saar, 27. April, wird der Nordd. Allg. Ztg.“ diesem Gesetze begonnenen Fortschritt auf demselben Wege, Lucius mit mehreren Kommissarien beiwohnten, stand auf Sternberg in Elberfeld, Dr. Ludwig Auerbach in Trier. Großbritannien und Irland. London, 29. April Frauen begleiteten Fußgängern 8e- 18000 Rein00 82 vissen geschrieben: r45; 8 — he duncg an sor zwe aehffg dlbe eee deea hunf der d 1 e Mün Gen127. 8 2. S.) Der na⸗ 8 Tgn 2)7 85 29 neaster wurde heute ein 8“ kämpften heldenmüthig, auf “ Teere. Neetkscaftehaluht ben Feernfägg ege — eten habe. uch er halte es für selbstverständlich, deßn 2, em Antrage des Abg. Biehl von der Kammer der Abgeord⸗ junger Mann, Namens Young, unter der Anschuldigung Hundert der Angreifer und behaupteten das Kampffeld, licher Weise auch in dem diesseitiaun t “ 2 die vor zwei Fahren der Regierung ertheilten dungg. berieth zunächst 8. 2 des Gesetzes. Derselbe ee- gefaßte Habeb tee. Revision der Reichsgewerbe⸗ vereln⸗ Brief an die Königin geschrieben zu haben, 12. aber, da Begleitungsmannschaften des 1 * von dessen Wohl ne ageh, ece ZI“ Vollmachten in solider Weise verlängert würden. In diesem lautet nach der Fassung der Kommission: ordnung, behufs Einführung obligatorischer Innungen, ist em Drohungen gegen das Leben derselben ent⸗ 8, Pent waren, letzteren verlassen. Ihr Verlust besteht in Arbeiterfamilien abhängig ist. Der Güterverkehr auf der Königlichen Sinne sei er mit der Vorlage einverstanden, bedaure jedoch, e Steuersat der Hundesteuer (L. 1) beträgt: von der Kammer der Reichsräthe nicht mehr berathen worden, halten waren. Derselbe wurde nach London gebracht und vor 37 Todten und 30 Verwundeten. Saarbrücker Bahn ist in allen Geschäftsbranchen ein sehr bedeutender 8 gt: den Richter geführt, der das weitere Verhör auf eine Woche Nach einer weiteren Depesche der „Agence Havas“ aus dazu kommt der Kohlenverkehr, der mit dem Wiederaufblühen der Industrie
1 Ablehnung des Antrages gleich zu achten ist. Das mit den vertagte. In den Briefe war angegeben, der Angeschuldigte V1 b n 1 t m 8 - gr. f auf die topo⸗ 8 Svarbrüchen 78576 1 52 abgesetzt 4— im enig.
der Krone von der Regierungsvorlage abweichende Be⸗ Hhunde öͤder von den im Staats⸗ oder Privatdienst ange⸗ 1 ür di i ein iri 1— “ sei ein irischer katholischer Priester; er verlange 2000 Pfd. graphische Recognoszirungs⸗Abtheilung machten, zu den no⸗ Zeitraume des Vorjahres. Dieser 2 . de ei ch stärk 8 8. eser 2 ürde ein no ärkerer
stimmungen in das Gesetz eingefügt habe. Er habe in der sweuten Förstern und Jägern zur Ausübung ihres Berufes noth⸗ K. nern 1 1 4 Kommission versucht, durch einen Artikel 5 hier Abhülfe zu wendig gebraucht oder Hunde, welche Behufs wissenschaftlicher bilancirt in Einnahmen und Ausgaben mit je 228 705 333 ℳ Sterl., damit 50 Arbeiter seiner Gemeinde nach Amerika aus⸗ minell dem Kaiser von Marokko unterworfenen Stämmen. gewesen sein, wenn nicht in Folge d 8 vv1e-15 Zwecke gehalten werden, 6,50 ℳ bis 1 ℳ jährlich; per Jahr; im Entwurf des Buͤdgets waren dieselben auf je wandern könnten, sonst würden sich dieselben verbinden, um Wie verlautet, wäre der Führer der Angreifer gefallen. Eine verkehr auf dem Saarkanal 22 wielen lermgengel⸗ Ferngscheff⸗
8 b. für alle anderen Hunde 3 bis 5 ℳ jährlich. In den Stadt⸗ 231 5 ℳ im 2 2 5 - 1 die Königi öd igte ist i irklichkeit Kolonne ist z 8 ich beeinträcti . Noterese “ 18eages vS vehdaven kreisen und der Stadt Fbanser⸗ a. M. kann der Höchstbetrag der 885 ℳ, demnach um 2 384 552 ℳ höher veranschlagt be2 .* v “ “ ““ s 8 18 Verfolgung derselben abgesandt worden. Feilerdegtlihn Peeirtsöchfügt Eesden 8 verschiedenen indu⸗ Annahme der Kommissionsbeschlüsse. 52 R g. ““ — 29. April. (Allg. Ztg.) Heute wurde durch den Prinzen —,30, April. (W. T. B.) Aus dem Gefängnisse in Der ö 1 Bukarest, 29. April. (W. T. B.) besondere auch diejenigen für Glas, Si . Eö Graf von Brühl betonte, daß die Maigesetze auf einem und zwar: 1 „ Luitpold der feierliche Schluß des Landtags vollzogen. Naas (Irland) sind gestern sechs der verhafteten Verdächti⸗ dem hiesigen e sche Vorschlag in vorgestern Abend von 8 “ Maße und finden nach allen Richtungen hin gesteiger⸗ der Kirche und nicht dem Staate gehörigen Gebiete basirten, 1) ein Antrag des Abg. von Benda: B In dem dabei verlesenen Allerhöchsten Landtagsabschiede wird gen entlassen worden. — Der für gestern anberaumte Ka⸗ über 8 E Minister des Aeußern en d 8 81 Chensperkehgden der Soar und Rahe hat die Gren⸗ deshalb habe er sich denselben gegenüber auch durchaus Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: 66 im Interesse des Landes und der Fürsorge für die Angehörigen binetsrath ist auf nächsten Montag verschoben worden. zu Sibung e1“ docsSteinbrüchebegidene Mesger whe negirend verhalten. Wenn er nun, trotzdem auch der vor⸗ 1) dem 8 2 folgende Fassung zu geben: 1e das. as et eee;xööx g; Earl S M“ “ . meldet, wird berathen. g zusammen, um üͤber den Vorschlag zu für Steine aus der Swar⸗ und Rahegegtihe dclriebes vAere⸗hatsch t 1) beträgt 3 bis 15 ℳ 1 en Kr e en, L nt des Rathes bleiben und der — 30. April. (W. T. B) Dem Vernehmen nach wird schlossen. Die Eisenindustrie ist reichlich beschäftigtund muß ihre Leistungs⸗
8— ug Uin 8 janch 8 28 zoden jäh lich; i Uder. hüee 8. 9. dt Frankfurt a. M. Wesentlichen seines Inhalts die Zustimmung nicht ertheilt Geyeimsiegelbewahrer Lord Carlingford ih während s fähigkeit der J B ehe, für das Gesetz stimme, so geschehe es deshalb, weil die jährlich; in den Stadtkreisen und der Stadt Frankfurt a. M. 9 4 9 gford ihn während seiner die Regierung der K z g gihren u khun ne sre acenügen und die es H ammer einen Gesetzentwurf vorlegen, ausführen zu können, stark ausnutzen 18 ensegfehen eselcägan egen, 1 1 und sich erweitern. Die Eisen⸗
Vorlage nichts weiter als eine Abschwächung der Maigesetze kann der Höchstbetrag der Hundesteuer bis auf 20 ℳ jährlich er⸗ wurde. Abwesenheit in Irland vertreten. welcher dieselbe ermächti 1 8 8 höht werden. — 29. April. (W. T. B.) Feldmarschall Graf Moltke In Folge des Hinscheidens ihrer Tochter, der Prinzessin änis Eifen ace Mhe leecha sten. Kuftäsung — “ ftca tta vnhe gehe Nar e e Chfe 1g⸗ hu; . zu, ohöfen von t Kohlen täg⸗
sei, und weil es der Regierung jetzt mit der Förderung des C111a“” G 1 pril. narschall ( 8 8 konfessionellen Friedens und der Beseitigung des Nothstandes der Ge. . kgt. Hupde, welche zur “ 8 ist auf der Rückreise von der Schweiz hier eingetroffen. — Wilhelm von Württemberg, sind der Fürst und die lichem Bedarf 8 katholischen Kirche Ernst sei, wie die Wiederanknüpfung der Privatdienst ie lten Förstern 1oh egett tb res Fürst Otto von Oettingen⸗Spielberg, Mitglied der Fürstin von Waldeck gestern nach Deutschland zurück⸗ Rußland und Polen. St Petersburg, 29. April Ruf haben aif. deren isenfabrikate einen ausgezeichneten diplomatischen Beziehungen mit Rom beweise. Die Vorlage Berufes nothwendig gebraucht (oder Hunde, welche behufs wissen: Kammer der Reichsräthe, ist heute in Folge eines Schlag⸗ gekehrt. 1. (W. T. B.) Wie die „St. Petersburger Zeitumen und via Mont Ceutt nauch lach, Frankreich, der Westschweiz sei eine Abschlagszahlung, ein erster Schritt auf einem guten schaftlicher Zwecke gehalten) werden. anfalles hier gestorben. „— (Allg. Corr.) Man macht sich schon wieder auf erfährt, sind im Krieg 6⸗Ministe rium in bieee “ sie aus mit ihr “ Für⸗ Eisenerze bezieht Wege zu den früheren friedlichen Zuständen. Was das Be⸗ Hierzu lag ein Unterantrag des Abg. Zelle vor: hinter Württemberg. Ludwigsburg, 30. April. (W. T. B.) unruhige Zeiten in Südafrika gefaßt. Eine große Depu⸗ die Detalls für die im Prinzip beschlossene Erbauunn Lischen. In Neunkirchen sind sechs Hoßösen 1 1 gnadigungsrecht der Krone anlange, so sei es so umfassend, den Worten „Förstern und Jägern“ einzuschalten: „sowie die Die Gemahlin des Thronfolgers des Prinzen Wilhelm von tation von 2000 Zulukaffern war in der Nähe von Pieter⸗ neuer Forts bei Warschau, Kowno und Go niong und einer im Bau; das neue Stahlwerk daselbst daß der Monarch ohne besondere Ermächtigung verfassungs⸗ der Nachtwächter und die zur Abwehr des Roth⸗, Dam⸗ und Württemberg, Prinzessin Marie, ist in Folge ihrer maritzburg erschienen, um von dem Gouverneur eine Audienz (Gouvernement Grodno) ausgearbeitet worden. Die Gefanhäne⸗ bald fertiggestellt sein. Die eine Reihe von Jahren außer Betrieb zu verlangen. Sie vertrat des gefangenen Zulukönigs Ce⸗ kosten sind auf 60 Mill. veranschlagt; die Arbeiten sollen in S Böltlingerhütte ist wieder in Aktivität; sie verarbeitet noch
mäßig das Recht habe, jeden abgesetzten Bischof wieder in sein Schwarzwildes bestimmten“; Enthindung heute früh 6 ½ Uhr in Villa Marienwahl ge⸗ 3 ; 8 Recht einzusetzen. Er könne das Haus daher nur bitten, die 2) ein Antrag der Abgg. von Holtz und Risselmann des storben. . tewano Partei und zählte drei Brüder desselben in ihren Reihen. 10 Jahren beendigt sein. In diesem Jahre sollen die Forts Bohches Feseäsen dal Ahfr jett, um selbst Cisen herzuftellen, zwei Vorlage pure anzunehmen und jeden Abänderungsvorschlag Inhalts: 8 — Aus Rom, 30. April, meldet „W. T. B.“: Der Sir Henry Bulwer hat die Deputation nicht angenommen. bei Warschau in Angriff genommen werden. 6 öö 1 Feenilic biete . 81 Hüttenwerk erfreut sich auch außer⸗ abzulehnen. Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: König von Württemberg kehrt dem Vernehmen nach, 98 daß John Dunn, der Europäer, welcher einer der Warschau auf dem linken Ufer der Weichsel werden 7 “ ihren Hauptverkehr, ba dies areüte 1“ Anspannung; Fenn Dr. Dove erklärte sich gegen die Vorlage und sprach far I S den 8. “ 9 sug seben, vlg ütkreisen und unter Aufgabe weiterer Reiseprojekte, bereits übermorgen Nebt ist, de Henenden, düs Zululand regieren, sehr unbe⸗ auf eine Strecke von 27 Werst vertheilt, angelegt. Jede Be“ zialität Panzerplatten) und Belgien; neuerdings datt gtende, Fpr, sein Bedauern aus, daß die Staatsregierung von ihrem früheren für Sle unde n. 1“ g nach Stuttgart zurück. e. 1 8 sich 1 nes setedenbet hauptsächlich gegen festigung erhält eine Länge von 250 Faden. Von dieser Be⸗ träge in Panzerplatten von der chinesischen Regierung erhalten 8 6 Rinther ng⸗ L11“ Ceii Br de gaägebes. bis auf 20 ℳ jährlich erhöht werden. 1 Baden. Karlsruhe, 29. April. (W. T. B.) Die länger miht 111“ ö fagungen vret 8 stentfernt werden 4 Forts von derselben beamter nng diger sgehöan 8. dhn⸗ bö here⸗ nesischer Milttär⸗ inister von vielen seiner Erklärungen, die er im Abgeord⸗ 3) Ein Antrag des Abg. Richter, in 8. 2 ein neues Alinea Zͦwei 8 52 6 8 8 NMrn 11“] — 1 einen ehe⸗ Gr errichtet, und jenseits von Praga, 6 Werst von Seese. deH e 95 erfreuliche, für die Bevölkerung unserer naeetenhause abgegeben habe, schließlich in Folge des Kompro⸗ einauah. en 1 n- die eger. ns8 hohere Steuersähe S 11““ v sshenges ög ü8 Lac⸗ maligen Unterthanen ist unter Aussicht gestellt worden. Stadt entfernt, sollen 4 Forts von größeren Fchugeisbenirte so sehr bedentungevolle Aufschwung ist wesentlich 8 ““ Thee 11“ unane bestimmen, find nur die Mindestbeträge zu entrichten. tags erfolgt voraussichtlich am nächften Sonnabenkl. 1 Paris, 28. April. (Fr. Corr.) Der sürghant. ghte . as gh vnss agrung. 11““ dom derselben zu Kheil wuche. ehigrn⸗ “ , n, I 8 Nachdem der Referent di ire des . issions⸗ “ lLilitärausschuß setzt itz de 8. 2 Jahr zunäch ill. Rubel assignirt. Verkehr übt die ergestaltung gein en Einfluß aus um Frieden, könne er sie doch nicht bieten zu einem solchen beschlusses dargelegt her 8 bneeebe ieehcna. Hessen. Darmstadt, 28. April. (Cöln. Ztg.) Die Gambetta seine C WE des Hrn. — 29. April. (W. T. B.) Die in der Sehegchet vom der hoffentlich 98 veserefstaltung enen wohlihuenden Einfluß aus, rieden, wie er durch dieses Kompromiß zwischen Centrum Regierungs⸗Rath von den Brincken das Haus um Ablehnung Zweite Kammer ist auf den 9. Mai einberufen. zuerst um die Frage, ob es, wie dr Gambett esaclasch 26. d. M. erwähnte Feuersbrunst ist in Mohilew⸗ weg durch den St. Gotthard⸗Tunnel de se 1““ heahn Ints “ 8 See seghi⸗ der Anträge und Restitution des §. 2 in der Fassung dder vX“ 8 wirklich möglich sei, das ganze E1“ 6 nebge⸗ Pir rnch hees gewesen; über 100 Häuser bwischen Deutschland und Italten als wesentlich günstig wird erscheinen s nur auf Kosten der Integrität der Regierung Regierungsvorlage. z . lusnahme der Familienstü 8 7n n 59 oner sind abgebrannt. b 3 geschlossen worden sei, zu Gunsteit der Machtstellung der Kurze teg en abg⸗ 1 ““ v Sühee die bo verf ee esnsesae Sreähane a. 8.e — .30. April. (W. T. B.) Der Minister des Innern blatts“ h . Worrespontens des „Deutschen Tage⸗ und des Papstthums. Darum bitte er, das Kompromiß und auf die Thatsache, daß das Wild der Landwirthschaft noch Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 29. April. (W. T. B.) Maigaine, Tézenas, Graf Roys und Vallue sind in ihren ne gaffesen die von der Presse verbreiteten Gerüchte zurück, daß Di Cin Ptun 8IIboE“ die Gesetvorlage abzulehnen. immer großen Schaden zufuͤge Schon fruher ser vaerkanm Das Abgeordnetenhaus beendeie heute die Generaldebatte hierauf bezüglichen Berechnungen zu sehr verschiedenen Reful- die nsschreitungen gegen die Juden die Folge der alljährlich ö ncoehmhensgeder. welche sich in Sachsen Der Kultus⸗Minister von Goßler konstatirte, daß alle worden, daß es nur berechtigte Nothwehr sei, wenn der Land⸗ über die Zolltarifvorlage. Der Handels⸗Minister Baron taten gelangt. So würde man nach Margaine 50 000 Mann üb nünigkeit der Behörden seien. Ernstliche Unruhen seien geführt werden, geben eine glänzend h “ überhaupt nur in Balta vorgekommen, wo die Schuld auf die des Reichskanzlers. Während das “” 2 er euer⸗
ein Umstand, der unter den obwaltenden Verhältnissen einer
Vorredner, selbst der letzte, mit der Regierung in dem Ziele mann gegen diese Schäden zur Selbsthülfe übergehe. Man Pino führte aus, daß die Agrarzölle nicht ausschließlich im zu viel haben, nach Ballue 45 000 Mann zu viel, nach To z0 8 übereinstimmten, das Wohl des Staates fördern zu wollen. solle darum auch Hunde steuerfrei lassen, die zu diesem Zwecke Interesse Ungarns lägen, sondern auch den Wünschen der einen noch etwas geringeren Unberschuß. Angest 88 . Huben Fhalah der Schmähung eines Juden pflichtigen bis 1879 einen immer zunehmenden Rückgang erkennen Dr. Dove habe es für einen Fehler der Staatsregierung be⸗ verwendet werden. österreichischen Landwirthe entsprächen. Derselbe zählte die Differenzen beschloz man, beim Kriegs⸗Ministerium offizielle Ausdehnung EE11“ 18. “ 1ch. dnur Slttandra 5 8enSe Ne e 1 anderswo Ausschreitun⸗ . eboten worden, sondern die Einschätzungen,
zeichnet in der Weise, wie es die Vorlage thue, vorzugehen, Der Staats⸗Minister Lucius hob hervor, daß gegen Roth⸗ Errungenschaften in den Industriezöllen gegenüber dem Jahre Mittheilungen über die genaue Ziffer der letzten Jahresk . während die Kurie an ihrem früher eingenommenen Standpunkte und Damwild schon genügende Schutzmaßregeln gütroffen 88 1878 auf und sprach die Ueberzeugung aus, daß, 898 8e8 einzuholen. Baron Reille hhelss de 8 1 1““ Ie worden seien, so sei dies gerade den energischen hachen S den eigenen Angaben der Steuerpflichtigen noch immer festhalte. Er könne nicht die Aufgabe haben, hier die daß Klagen nach dieser Richtung hin nicht mehr laut geworden Zolltarif scheitern sollte, von den jetzt Opponirenden der drin⸗ welchem man, an das Gesetz von 1855 anlehnend, mit Hülfe 8 Ma “ der Central⸗ und Lokalbehörden zu danken. Mit kommens J eine sehr erfreuliche Zunahme des Ein⸗ Kurie zu vertheidigen, und er wolle nur bemerken, daß es seien. Beim Schwarzwild liege die Sache etwas anders. Der gendste Ruf nach Einführung der beantragten Zölle erhoben Wiederanwerbungsprämien eine permanente Armee von 200 000 ꝙDer Mintter 68 orwerde auch künftig verfahren werden. serem wichtigsten Industetevoce eswerthe sind die Ergebnise in un⸗ für die Staatsregierung sich um die Frage gehandelt habe, Ausbruch des Wildes sei schwerer zu hindern, trotzdem sei werden würde. Der Abgeordnete Rieger trat als General⸗ Mann schaffen könnte. Die Dienstzeit in dieser permanenten Der Minister weist sodann auf die Gefährlichkeit solcher unbe⸗ Chemnitz ist nach Verhffentlichmenen Chemnitzer. Im Steuerbezirk auf dem Wege der Verständigung eine Reihe von Härten auch hier eine Verminderung der Schäden erkennbar. Zu den redner gleichfalls für die Vorlage ein und gab der Hoffnung Armee müßte sich auf 15 Jahre belausen. Dann könnte das eee Gerüchte hin, durch welche der zwischen der christ⸗ steuerpflichtige Einkommen von 84 Milli 8. natc er Huelle das und drückenden Zuständen zu beseitigen, und in diesem Be⸗ übrigen Anträgen bemerke er, daß das Gesetz bedeutungslos Ausdruck, daß durch ein freundschaftliches Uebereinkommen mit Jahreskontingent in zwei Portionen getheilt werden, von i- Lüt und der israelitischen Bevölkerung bestehende Antago⸗ 1881 auf über 90 Millionen im Fehm 88e 1 1g habe sich nicht nur Seitens der Staatsregierung, son⸗ bleiben würde, wenn man irgend welche Ausnahmen statuiren Ungarn ein größerer Schutz der feineren Wollwaaren werde denen die einen höchstens drei Jahre, die andere höchstens eeg gesteigert werde, während die Presse doch im Interesse als 6 Millionen Mark, gestiegen; in der Stadl Chemnitz⸗ ern auch Seitens der Kurte ein weitgehendes Ent⸗] wollte. erzielt werden. ein Jahr zu dienen hätte. Ein Beschluß über die Fraue der er Beruhigung und Versöhnung wirksam sein sollte. dem sächsischen Manchester“, allein, stieg das Einkommen 8 gegenkommen gezeigt. Die Vorlage halte er für einen ganz Der Abg. Risselmann vertheidigte die von ihm beantrag⸗ — 30. April. Fürst Alexander von Bulgarien ist dreijährigen Dienstzeit wurde in dieser Sitzung noch nicht ge⸗ Dänemark. Kopenh de veee sh das gfaso o Niltoneg, dlso un 6 Milionen, Ins⸗ enormen Fortschritt in unserer politischen Entwickelung und ten Steuersätze unter Hinweis auf die großen Schäden, die gestern Nachmittag hier eingetroffen. Derselbe gedenkt einige faßt und kann auch erst dann gefaßt werden, wenn man über Corr.) Der vom Folkethi deee 29 . (Hamb. mver;, stieg, das E Handel und Gewerbe im Bezirke könne nur bitten, daß das Haus derselben seine Zustmmung dem Landwirth durch die vagabundirenden Hunde zugefügt Tage hier zu verweilen und sich sodann zum Besuche seiner die prinzipiellen Vorfragen schlüssig geworden ist genommene Antra bauf Vegg⸗ urch alle drei Lesungen an⸗ 17436 755 ℳ 195974990,* in der Stadt Chemnitz von gebe. Der Minister wendete sich sodann gegen die Ausfüh⸗ würden. 8 Verwandten nach Darmstadt zu begeben. Das Projekt, im Süden von Algier und Tunis ein Budgets bis zum 15 Mai 8 v9 des interimistischen Zeugniß gegen die Zollpolitik des Keic⸗ 5n von liberaler Seite als rungen des Herrn Adams und widerlegte auch die Der Abg. Richter erklärte es für wünschenswerth, den — Amtlich wird gemeldet: Am 27. d. fand bei Bjolas⸗ Binnenmeer herzustellen, ist aus dem Vereiche phan⸗ einstimmig zur zweiten Lef murde heute vom Landsthing die Löhne trotz des der Industrie gedrah ters LCacheceeche P he. von demselben angeregten Bedenken bezüglich der dis⸗ Gemeinden einen größeren Spielraum bezüglich der Firirung nica Planina ein dreiviertelstündiges Gefecht gegen unge⸗ tastischer Träume bekanntlich in das Stadium nüchterner sach⸗ G “ seien und alss die arbeitende Klasse keinen Vorthei “ kretionären Gewalten. Niemand werde der Regie⸗ der Hundesteuer zu lassen. Daher habe er seinen Antrag ge⸗ fähr 50 Insurgenten statt, welche zersprengt wurden und licher Erwagungen getreten. Es ist durch Dekret eine 8 Amerika. Washington, 29 April. (W. T. B Rachtheile von den Zöllen habe, so haben die libernlen Herren rung unterschieben wollen, daß sie beabsichtige, auf stellt. Redner ging dann auf die Genesis der Hundesteuer ein, mehrere Leute verloren. Auch auf dem Rückmarsche über Ra⸗ mission eingesetzt, die berichten soll über die praktischen Mittel Der Senat hat die Ernennung Nicolas I ish 8 8 80 scaünbar, und den Worten nach insofern recht, als die Löhne — Grund der ihr gewährten Freiheiten nun willkürlich vor⸗ die ganze hierauf bezügliche Gesetzgebung trage den gemein⸗ dopolj fand ein kleinerer Zusammenstoß statt; die Truppen der Ausführung, über die wahrscheinlichen Folgen, welche die sandten in Brüssel bestätigt. “ 8 e erheblichen Steigerungen seigen, in der Sache aher sind s „ poli Afrika. Tunis, 29. April. (W. T. B.) Der deutsche üher sehr erheblich besser geworden. Gerade im Chemnitzer Bezirke
ssiie könne sich nicht die Hände binden und von vornherein fest⸗ sollten. 300 Stück S d Stück Ri ie 2 tischer un irths 1 1 ink 2 sich nich H fest⸗ f Stück Schafe und 60 Stück Rinder wieder ab und zer⸗ her und wirthschaftlicher Beziehung haben wird, und Konsulatsverweser Dr. Nachtigal ist heute von dem Bey .“ anaüreanmenstfuer Einschung fingereichten Lohnregiste han, daf z der ziemlic 1
stellen, in welchen Fällen eine Begnadigung eintreten solle und Der Abg. von Benda führte daß d irk⸗ sprengten di s ten. — Auf M. Plani endlich, unt 1— - Pri
stellen, lchen F. — - g — g. von Benda führte aus, daß das Gesetz erst wirk⸗ sprengten die Insurgenten. — Auf Maestrovac Planina dlich, unter welchen Bedingungen der Privatunterne Ab iebe 5 8
in welchen Fällen nicht. Sie bedürfe dazu des ihr gewährten sam werde durch die von ihm vorgeschlagenen Exemtionen. Er und Vucewobordo sollen noch einzelne Banden von 1 — 200 eventuell die Ausführung und I des Pee ens F S offiziell empfangen worden. Dr. Nachtigal wurde dienst des einzelnen Arbeiters sich vefbrg g. beheagg den ers Spielraumes. Für die Regierung sei diese Frage bitte darum, denselben zuzustimmen. Mann stehen, deren Aktionsraum jedoch in Folge der Be⸗ zu überlassen ist. Der Minister⸗Präsident de Freycinet 98. bei dem Bey in einem Galawagen des Letzteren 400 ℳ im Jahre höher stellt als vorher, weil die Arbei ninnt überhaupt eine hervorragend politische gewesen. Mit derselben „Der Abg. Dr. Reichensperger (Cöln) wendete sich gegen setzung der Grenze ein engbeschränkter ist. Gegen die Räuber⸗ sagt in seinem Bericht an den Präsidenten: „Das Projekt 84 em deutschen Konsulat abgeholt. Der französische Resi⸗ mehr knapp ist, sondern ausreichende Beschäftigung sich bieter. Boden, der bereits in Sachsen und Hessen die Bestimmung des Antrags Venda, wonach Lunde dieeu banden im Focobezirke und im Narentathal merhen geht darauf hinaus, im Süden von Alperien uns Tunir lät dentschaftssekretär Estournelle begleitete Dr. Nachtigal, um Dies gilt namentlich von den Gießereien und der Eisenindustrie über⸗ und zwar mit günstigem Erfolge beschritten worden wissenschaftlichen Zwecken gebraucht würden, steuerfrei sein häufig Streifzüge unternommen. 3 Bassin zu schaffen, dessen Oberfläche etwa 17 Mal der des Eil. sen auf seinen ausdrucklichen Wunsch dem Bey vorzustellen. “ 1889 aßt doen Unterschitd zwischen Lohn⸗ und ⸗Verdienst⸗ sei. Alle solche Vorlagen, wie die gegenwärtige, befriedigten sollten. Man setze mit einer solchen Eximirung einen Preis — 1. Mai. Das Haus der Abgeordneten beschloß Genfer Sees gleichkommt und das durch einen 240 km. langen französische Husarenabiheilung eskortirte die Equipage se sächfischen Eßt lic Freilich mit Worten trefflich streiten. — Auch absolut Niemanden, keine Partei, und doch sei der Erfolg auf die Vornayme der Vivisektion, deren Ueberhandnahme und einstimmig, in die Spezialdebatte über die Zolltarif⸗Vorlage Kanal mit dem Meere in der Bucht von Gabes zuf „bis zum Palaste des Bey. Dr. Nachtigal überreichte sein Be⸗ Veröffentlich parkassen, über deren Stand allmonatlich amtliche bes gegenwärdigen Gesetzes ein sehr erfreulicher Mißbrauch jetzt Ge⸗ S . 1 22 he hã öu1.““ 8 3 8 es zusammen⸗ glaubigungsschreiben und b 9 9 ; Veröffentlichungen erfolgen, weisen seit Juli 1879 ein starkes An⸗
des geger g — „und hoffe ißbrauch jetzt Gegenstand allgemeiner Klagen bilde. einzugehen. 8 hängt. Zur Herstellung eines solchen Bassins würden natür⸗d. Faegee nd brachte dem Bey seine Huldigung wachsen der eingezahlten Beträge auf, während bis dahi arkes An⸗
bie . daß dasselbe zu einem dauernden Frieden von Meyer⸗Arnswalde trat für den Antrag Prag, 30. April. (W. T. B.) Nach den hier vor⸗ lich niemals Menschenhände ausreichen; man wird vielmehr Seeheeenh es u“ in ein freundliches Gespräch über die licher Rückgang derselben sich zeigte. E““ Fn
8 von Benda ein. Bei der Abstimmung wurden die Anträge liegenden Nachrichten dauert der Strike der Kohlen⸗ die natürlichen Bodensenkungen, die unter dem Namen Schott g 1 Dr. Nachtigals einließ. — Das ‚Deutsche Wollengewerbe“ schreibt:
☛H₰ . 81 81 P 3 . 7 82 4 2 Fürst Ferdinand Radziwill bemerkte, er glaube gehört zu BZelle, Richter, von Benda abgelehnt, der Antrag Risselmann⸗ grubenarbeiter noch fort. Bemerkenswerthe Excesse sind von Rharsa und Melvir bekannten, aber j ühe - Steti 8½4 asig⸗ 4 haben, daß Dr. Dove in seiner Rede den polnischen Geistlichin von Holtz dagegen angenommen, und danach auch der Kom aber nicht vorgekommen. Das energische Vorgehen der Be⸗ Salzseen, benutzen. “ e ag⸗ . engatiacneten sachern 15— Zollponitik hicicht ⸗ ‚den Wider⸗ im Allgemeinen den Vorwurf der Agitation gemacht habe und missionsantrag zu §. 2 mit diesem Alinea. (Schluß des hörden verbürgt die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicher⸗ zustellen; immerhin schon ein sehr beträchtliches Werk. 1 b volljieht sich in unserer heimischen Industrie eine Wandkange die nahm demgegenüber diese Geistlichen in Schutz. Dr. Dove Blattes.) heit. In Karbitz fand eine von über tausend Arbeitern be⸗ wenn man bedenkt, daß er 10 m tief und 100 nm,, Zeitungsstimmen. uns mehr und mehr vom Ausland, und ganz speziell von 2 relizirte, daß ihm nicht eingefallen sei, der gesammten polni⸗ — In den 8. 4 des Schemas zum Pachtvertrage suchte Versammlung statt, in welcher eine die Forderungen der breit sein muß; das ist jedoch keine unüberwindliche Arbeit. De Reie ka 855 8 8 L-vnn bi * haben schon fruͤher auf die bedeutende Ent⸗ schen Geistlichkeit einen derartigen Vorwurf zu machen. Er über Bomänenvorwerke ist die Seee; aufgenobn Arbeiter umfassende Resolution angenommen wurde. Mit Die Ausführung wirft indeß sehr komplizirte Fragen auf im Reichskanzler ist, wie die „Nordd. Allg. Ztg.“ wollener sangewiesen, welche besonders die Fabrikation halb⸗ abe im Gegentheil konstatirt, daß nur ein geringer Theil men, daß der eintretende Pächte dersehn Eena⸗ benüne Stöcken bewaffnete Weiber durchziehen die Stadt und halten Wie groß werden annähernd die Kosten sein? Die Schätzun gen meldet, aus der bayerischen Pfalz die nachstehende, das Taback⸗ seit Seee Stoffe (Dewsbury⸗ ꝛc. Stoffe) dieser Geistlichkeit sich in Agitationen eingelassen habe. er für das von ihm zu erwerbende Inventarium an Feld⸗ die Schichtlohnarbeiter von der Fortsetzung ihrer Arbeit zurück. ehen sehr weit auseinander, je nachdem man die Ers arun mone betreffende Zustimmungsadresse zugegangen: tinent HHG““ 88 vheutigee olltartfes „ö Graf von Bninski führte aus, daß er, trotzdem der Kultus⸗ bestellung weniger zu zahlen hat, als ihm dafür bei selꝛem Nur in dem Bruexer Segen⸗Gottes⸗Schachte wird noch ge⸗ er Arbeit durch das natürliche Einströmen des Waffers hoch . Ferrbietigf unterzeichnete Tabackbauern von Schifferstadt, von Mark jetzt im deutschen Vatertande kleiben die erz Millöanen Minister im Abgeordnetenhause die Polen hart angegriffen dereinstigen Pachtabgange wieder vergütigt wird, zur fiskali⸗ arbeitet. Die dortigen Arbeiter wiesen die Agitatoren ent⸗ oder niedrig anschlagt. Es ist dies ein Moment, das 42& ““ b hfichtverledung, culdisg machen, wenn wir stille Kanal wanderten. Was ändern wohl an e A I;vNe. habe, die Vorlage und den Kompromiß zwischen Centrum und schen Kasse entrichten muß. 15 vuras n⸗ ISee-. unter dem Schutze von Militär Uhhge die ernsteste Berücksichtigung verdient, da möglicherweise in Deutschland entbrannt ist. Wenn irgenh hehe eevtdsen. jett . Faktum die gesammten — zum großen Theil unendlich naiven Konservativen als Katholik und als Pole mit Freuden be⸗ . Nachdem von mehreren Seiten Kla gen über die Härte w 5 er. b er; 9 „ vre die betreffenden Eisenbahnen in Se Wleitet. Zufluß sich nach und nach sein Bett selbst er⸗ dieser Frage gehört zu werden, so sind es die Tabackbauern So 8- 8 ““ (gar kein, Verständniß von Industrie zeigenden Ein⸗ grüße. dieser Bestimmung erhoben worden sind, hat der Minister e Fä Ste es 8 seen. Betriebe erleiden, wird auf Beert, Auch hinsichtlich der physikalischen Folgen tauchen vs. wir denn unsere Stimme, um unsere Ansicht über die beab⸗ tung Re S-g.S Segher seiner volkswirthschaftlichen Rich. Graf von der Schulenburg⸗Beetzendorff äußerte sich dahin, für Landwirthschast ꝛc. die Regierungen durch Circularerlaß vom 2⁰0 Fl. pro Tag geschätzt. denken auf. Es wird u. A. die Vefürchtung ausgesprochen, sichtigte Maßregel offen vor dem ganzen Lande auszusprechen. Wirhabenden ja nur des Wollene en persönlichen Kram paßt? Es hedarf daß er in Anerkennung der Wirksamkeit des früheren Kultus⸗ 20. d. M. veranlaßt, dieselbe in die Verträge über diejenigen — 1. Mai. (W. T. B.) Nach der über den Strike in daß das Binnenmeer in verhältnißmäßig kurzer Zeit durch geprüft, und gefunden, daß das Monopol nicht nur dem unserer beimischen eIe duftrie b“*9 llebe Suick in . Ministers, der es erreicht habe, den Boden, auf dem einpreußischer Domänenvorwerke, deren Ausbietung gegenwärtig noch nicht den Dur⸗Brüx⸗Teplitzer Werken vorliegenden Meldungen ist— Salzablagerungen zugedeicht werden würde; indeß haben sich etigen Lagr rur eürnensereh Tabackpflanzern im Vergleich zu unserer daß es mit vielen. parlamentarischen Angichlen“ und mnen, Kultus⸗Minister stehen müsse/ wieder zu gewinnen und ir eer erfolgt ist, nicht serner aufzunehmen. — Hoffnung vorhanden, daß die Strikebew egung in den auch Stimmen erhoben, welche diese Bedenken zurückweisen. Fean dh seg hee Erbrinben Rr. 1.8 haben wir scharfe tbeidigungen gewisser-Doftrinen“ dosh recht rpwrig ausfucht V. Vertrauen auf das Geschick d es gegenwärtigen Kultus⸗Ministers — Die Bevollmaͤchtigten zum Bunbesrath, Königlich 8. en. ba. Ren 8 u 1. 1 dei g 28* * S . einer 8 . 28. April. (Cöln. Ztg.) Der Budgetausschu ß der Person des Spekulanten und Manlerse ber een Peepmner S. wenig Tagen hatten wir z. B. erst Gelegenheit, den Vertreter eines h1a eZ0 0 ,nannezge Küche 8 9n Friedensscluß. bayerischer Staats⸗Minister von Riedel und Furflich boten mehrere Agitatoren kfind verhaftet eg. Be⸗ tagt weiltein v enae 29 ut sc b Ir 1 E““ 388 gehadezn vorschreiht E garmich. 1 bel uns uugehenen Per Pfennehg “ Free soondern als einen Waffenstillstandsvertrag auf einem Theile reußischer Staats⸗Minister von B itz si ü örden 1 1 e reit war; der Ausschuß zur Prüfung des sagen, wie wir in diesem Jahre von dieser Elique behanke ins aigalererr hatte die Freundlichkeit, uns dur E- 8 8 1 eulwitz sind nach München hörden werden durch Plakate zur Wiederaufnahme der Arbei Rekrutiru V mb, 22, 789 4. sind, so daß i 6 Glique behandelt worden BEinsicht von Original⸗Correspondenzen einen Blicki Geschäf des großen Schlachtfeldes. Der Redner schilderte sodann bezw Gera zurückgekehrt r — 1 ohme der Arbeit tirungsgesetzes berieth heute über die dreijähri ind, so daß in unserem ganzen Stande die Sehnsucht - b Fc enzen einen Blick in den Geschäfts⸗ Rr 1 . und die Bundesraths⸗Bevollmächtigten, mit der Androhung auffordern, daß and lls die Bestim⸗ Dienstzeit. — n; jaährige Taback vol e b nsucht nach dem gang seines Etablissements zu verschaffen, d effekti die Zustände, welche in kirchlicher und sozialer Beziehung durch Königli encegerehr ns gten, hung f . anderenfalls die Bestim⸗ zeit. Der Kriegs⸗Minister nahm am 25. Ap il Tabackmonopol erwachte. Wir sagen uns alle, daß wir d 1e. vents, zu verschaffen, der uns effektiv staunen 5 . Me — 4 glich württembergischer Staats⸗Minister Dr. von Mitt⸗ mungen des Schub setzes Anwend 1 — die Fort R⸗ Mi 1 5. April einen anständ Ab 1 1 . 3 wir dann doch gemacht hat. Wenn eine einzige Firma wie hie d die Maigesetze herbeigeführt seien, und verwies darauf, daß nach „vol g gesetzes zur Anwendung gelangen würden. e Forts von Verdun, am 27. die von Toul in Au enschei inen anständigen Abnehmer für unsere Waare hekommen, der uns Lage ist Best I rlbier in der angenehmen 1 ef n, ut 3 darauf, ht und Herzoglich anhaltischer Staats⸗Ministe Troppau, 29. April. (W. T. B.) D ehier eingetroffe und rei 2 8 genschein für sauere Arbeit den ehrlichen Verdi⸗ 5 ir w. age ist, Bestellungen des In⸗. und Auslandes auf Lokomotid die Vorlage geeignet sei, bessere Zustände herbeizuführen. Er Leipzi 1 “ „Troypau, 29. April. (W. T. B.) Der heute hier eingetroffene reiste am 28. nach Nancy weiter. — Der Senatsaus⸗ Ps b den ehrlichen Verdienst gönnt. Wenn wir dann noch Eisenbahnwaggons, Dampfmaschi Deneshee, eene. di . . ren. pziger sind von Berlin wieder abgereist Minister⸗Präsident, Graf Taaff b Ver ZFatb⸗ schuß fü G 1 1) Saus⸗ hören, daß der Ertrag des Monopols zur allgemei aggons, Dampfmaschinen und Dampffkesseln allein nach bitte deshalb, die dargebotene Hand nicht zurückzuwei . . e, gab dem Landesausschusse huß für die Handelsverträge konnte keine Si Volke 24 L.N zur allgemeinen Entlastung des Hunderten von Stück — und das im Zei venit eihanh n 24 89 8. Henefn e bens und — Der Königliche Gesandte in Weimar, Fralherr von und den Vertretern des Gemeinderaths und der Handels⸗ halten, weil sich blos fünf Mitglieder eingefunden bezcs bung v59 * 12, als heilsaer inneren Reform entgegen zu nehmen, ganz abeesehen vce dem wesüise IPehes 85 anzunehmen. den Brincken, hat in Folge des Ablebens seiner Mutter kammer die gleichlautende, bestimmte Versicherung, daß von vertagte sich bis zum Donnerstag. Dennoch hofft man’ der unsere freundlichste Uebereinstiemung. E 2 Durchlaucht nur auf Maschinen ꝛc. anderer Genres, nun, da kann man dch Freicerr Senfft von Pilsach erklärte, da er die Ueber⸗ einen kurzen Urlaub angelretene einer Aufhebung der Landesregieru ng Schlesiens an Senat werde vor dem 15. Mai schlüssig werden, da die Aus⸗ hiermit thun, versprechen wir zugleiche S feft e & zuch. 82 eingefleischter Gegner der gegenwärtigen Volkswirth⸗ eugung habe, daß die Vorlage zum Frieden führen könne — Der GeneralSs went Schena maßgebender Stelle nichts bekannt sei und daß an den be⸗ wechslung der Unterschriften am 15. Mai statffinden muß, verehrten Reichskanzler zu stehen, und denselben in allen Kämpse 9 8 25,8 nicht umhin, eine gewisse Befriedigung, wenn für vieselbe simmen zu wollen. (Schluß des Blattes)) mandeur der 1. GardenenarnlerenrSchenc, zuletzt Com⸗ stehenden Verhältnissen angesichts der bei der letzten Kaisere⸗ weil die alten Handelsverträge am 14. Mai ablaufen ¹Hmutbig iu unterstüten. Wir bitten Ew. Durchlaucht, nicht nachm. Emtwickelutg zu ehencn. Ahir eutsiden Iadustrie unz itrer “ Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, welcher kürzlich! reise konstatirten musterhaften Verwaltung nichts geändert u 51 2 April. (W. T. 89) Ueber den bereits gemeldeten lasse, bis Fhee⸗ hohe Ziel der inneren Kräftigung unseres Vater⸗ tenkung —; üer Heeechn . gindeh mn. vüler c. 1 eberfall einer französischen wissenschaftlie abes Feresc en. wied b Leenach hema zurückkehren; dasselbe ist ja ichen Mit di 3 ü 8 b ederum ein neuer Baustein zur Beweisführung fü Sec eser Bitte und den besten Wänschen für das Wohlergehen heutigen deutschen Zollpolitik. Das Eingangs 214 Etablfemden
8 “ g
8— 7
de ede deee., scaee ea. s. 6öö L 9 . 8 1““ 8 8 u.“ “ . 1— 8 e. 8 ““ n 2* re* 2. 4 4
“
1