8
[2081505 e“ 825 Oeffentliche Zustellung. [20825] Oeffentliche Zustellu
“ 8 8 8 8 1 8 5
Das Königliche Amtsgericht Mü chen I. Bekanntmachung. D. 5 ie Ebefrau des Gastwirths J. Bennerscheid, Die Ostfriesische Sparkasse zu Aurich, vertreten 3 e“ “
Abtheilung A. für Civilsachen, Brandenburg von hier hat als früherer Bote und Johanna, geborne Remy zu Herborn, vertreten durch durch Rechtsanwalt Remmers, klagt gegen den 8 “ Z w 22 1 t e B e 1 1
hat unterm 3. Mai 1882 nachstehendes (EVExekutor des vormaligen Kreisgerichts bierselbst den Rechtsanwalt Wiegand zu Dillenburg, klagt Schuster Claas Warner Bents, zu Roggenstede, 8 cd g; e Aufgebot eine Amtskaution von 300 ℳ bestellt. Auf An⸗ gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Herborn, wegen Forderung, W. Sr. 3, mit dem Antrage, v
erlassen: trag der Herren Vorstandsbeamten des Königlichen jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ehescheidung, Beklagter verurtheilt werde, der Klägerin anno 1 1 D 8 2 u 5 . 11 Ueber Lehen und Aufenthalt des Straßenarbeiters⸗ Ober⸗Landesgerichts zu Posen vom 27. April 1882 eventuell Herstellung des ehelichen Lebens, mit dem 71 ℳ 51 ₰ und die Kosten des Prozesses und 3 um en l ei 82 nzel er und Köni li reu 1 l — ohnes Alois Rieger von München sind seit dem wird diese Amtskaution aufgeboten. Alle Diejenigen, Antrage, zu erkennen, daß die Ehe der streitenden Mahnverfahrens zu zahlen und ladet den “ 1“ 1““ BIu 11 — “ No. 107. 5 88 “ — 1“ 1 * 89.
J. März 1837, bis wohin er sich als Musikmeister welche an diese Kaution Ansprüche zu haben ver⸗ Theile vom Bande zu lösen sei, jedenfalls, daß zum klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ “ . 2 8 1. 8 B Berlin, Montag, den 8. Mai
im 18. Infanterie⸗Regiment zu Oleron in Frank⸗ meinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens in Zwecke der Herstellung des ehelichen Lebens der Be⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Esens
reich befand, keinerlei Nachrichten mehr vorhanden. dem am 30. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, klagte die Klägerin in seine häusliche Gemeinschaft“ den 30. Iuni 1882, Vormittags 10 Uhr.
eber sein Vermögen besteht hierorts eine gericht⸗ im Zimmer Nr. 1 des unterzeichneten Amtsgerichts aufzunehmen habe, und ladet den Beklagten zur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — j 8—
liche Kuratel. 8 1 anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mündlichen Verhandlung des Rechtssteits vor die Auszug der Klage bekannt gemacht. JInserate für d 8 A 2 1
„Auf Antrag seines vom Vormundschaftsgerichte ihrer Ansprüche un die Kaution verlustig gehen und erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Esens, den 28. April 1882. erate für en Deutschen Reichs⸗ und Königl. E en 1 er n 2 er
hierzu Kurators, des Kgl. Advokaten an die Person des Brandenburg werden verwiesen Limburg a. Lahn auf 1 Wolter, Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels „+ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expediti
wwwen hier, ergeht nun die öffentliche Auf⸗ 1 Tremessen, den 2. Mai 1882. König⸗ Dienstag. den. 19. Ceztenaber 1882, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fregister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etabli b Invalidendank⸗ Ruvolf F forderung: iches Amtsgericht. . Vormittags 9 ¼½ Uhr, G des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und ““ & Vogler, G. L. Daube & Co., Iu“
1) an den verschollenen Alois Rieger, spätestens mit der Aufforderung, einen beim gedachten Gerichte [20807 O tlich stell u. darri im Aufgebotstermine am: [20768] Oeffentliche Zustellung. zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 D. 5 effentliche Zustellung. 8 . Preußischen Staats-Anzeigers: „ dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 5* Büttner & Winter, sowi 8 2.
8. März 1883, Morgens 9 Uhr, 188l Frener. Ehanlotte Merie Doxothee, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 811) ie eveirer Ss een Söts dee. . Verlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. üü1111141*“*“ ene. Eased.szss s gss2c perfönlich oder schriftlich bei dem Kgl. Amts⸗ geb. Holze, hier, vertreten durch den Justizrath dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. tret g durch ihren Direktor Geheimen Ober⸗Finan 8 s x E11“ “ öffe P inszahlung 8. Theater-Anzeigen. † In der Börsen- nreaux. gerichte München 1., Abtheilung A. für Civil⸗ Schmidt hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Limburg, den 28. April 1882. gbe en Chln, Beide Kläger 8 ürc⸗ ——— Cöö1“*“”“; 9. Familien-Nachrichten.† beilage.
sachen, Geschäftszimmer Nr. 19 I., sich anzu⸗ Maler, Arbeiter und Musikus Eduard Alexander Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eigenschaft alh Glänbiger des Nikolaus Horras, 8 ESubhastationen, Aufgebote, Vor rich Wilhelm Schurz, über dess Seera —— — —
melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird; Florian Jaeger, früher gleichfalls hier, jetzt dem Auf⸗ — 8 Fwej . 8 1u“ ladungen u. derg! A h, S ee gegenwärtigen Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ird di den 26. Septemb
enee 1 ; 8 zgg b 8 Krämer zu Schiffweiler, vertreten durch Rechts⸗ g dergl. ufenthalt seit dem Jahre 1870 8 1 . en Zustellung wird dieser de eptember 1882, Vormittags 9 U 888 8 9 8 8 5 8 z ff 3 . — ) nichts bekannt ge 2 — 5 g
an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ enthalte nach unbekannt, wegen böslicher Verlassung [20612] Oeffentliche Zustellung. 3 Prsj kl öö6 “u“ 20824] O je worden ist fgefordert, si 3½ 2 1 8 Auszug der Klage bekannt gemacht mit der Aufforderung, einen bei d d
gebotstermine wahrzunehmen; mit dem Antrage auf Ehescheidung: Die verehelichte Klempnermeister Siebenschuh,, 1u“ 88 öö .“ s 4G Fehonn “ Des in ven “ Schi Peoret, sich “ in dem am Magdeburg, den 25. April 1882. richte zugelassenen Aawalt zu bestellen 1“
an alle Diejenigen, welche über Leben oder die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten Johanne, geb. Geister, in Schweinitz, Kreis Grün⸗ d vae. llirt, sodann auf 8 Puberb WE“ belegene, im Grundbnche wesfel 98 N childberg Vormitta 6 10 u . Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wir
Aufenthalt des Verschollenen Kunde geben für den allein schuldigen Theil zu erklären derg i. Schl., vertreten durch den Rechtsanwalt feitdem en keinem bestimmten oder bekannten getragene, der Wittmwe A 8 F unter 2 ZEEö“ hiesiger Gerichts telte anst ht. 2 I. Civilkammer. „dieser Auszug der Klage bekannt gemacht g können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu und denselben zu verurtheilen, an die Klägerin Gebhard in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, sich aufhaltend, wegen Feststellung eines Rechtsea nd den Geschwistern Plewa 11“ termine beim unterzeichneten Gericht rlufgebore. Nuthmann, Landgerichts⸗Sekretär. Posen, den 26. April 1882. .
achen. E“ Unterhalt zu zahlen, den Klempnermeister Julius Siebenschuh, dessen Auf⸗ verhältnisses, mit dem Ankrage: 8 Wirherm, Carl und Johanne gehörige Gkundstüc persönlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt 2 8 r1“ München, den 4. Mai 1882. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ enthaltsort unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung 1F, S;, — 3 8 Il i thwendi ¹ ; erklärt und sein hi -N ¹ todt [20860] Oeffentliche Zustellu Gerichtsschreiber des Königli Der kung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des ent)edem Antrage auf Trennung der Ehe und Er⸗ “ 88 5 .“ 1e oll in nothwendiger Subhastafign, F. 8 —— e 1eeae; den sich legitimi⸗ Der Kaufmann Adolph “ Stuttgart es Königlichen Landgerichts. z8 81e 8 chtsschreib 5n I ch. in Nersi Ig 1 1“ aß der Verklagte keinerlei Rechte an den am 7. Juli 1 en wird ausgeantwortet werden üblftraß 4 8 . 2083 C“ 11u““ ö“ 3 an ö 12½ uhr “ ü 8öe ver sin 1 1038 ℳ hat, welche auf dem Köͤniglichen Amts⸗ 1 Vormittags 10 Uhr 15 Ninuten, Naungard, den 12. März 1882. Fethe hlkttoe 11, vertreten durch Rechtsanwalt 888 Oeffentliche Zustellung. 8 38 it der Aufforderun einen vei b gedachten h dl 8 des Rechtestr g 3 di G e nEi üt. gericht zu Saarbrücken beruhen auf Grund der auf den Antrag von Miteigenthümern gemäß §. 112 Königliches Amtsgericht. Kaufme den hier, klagt gegen die Wilhelm Kinkel, „‚Die Arbeiterfrau Wilhelmine Hein, geborn Gerichte 1 1“ “ ö eng. e n Sne 113“ Hinterlegung durch den Königlichen Herrn Ersten Nr. 2 der Subhastationsordnung, zum Zwecke der 2 “ öGee zu Gmünd, von welchen der Zimmermann, zu Domnau, vertreten durch de Nachstehende Ausschluß⸗Urtheilsformel: Zum Zwecke sgenetz ze tüichen Zustellung wir dieser ruf d 211. 3. 8i 1882, Vormitta 8 10 Uhr Staatsanwalt vom 22. Dezember 1881, daß Auzeinandersetzung öffentlich versteigert werden. [20805] Kaiserliches Landgericht Straßburg. . “ ve ö ven Fse [206131. Im Namen des Königs! I1I16“ Klage öö ““ g. e h08 ul 2, 8 8 88 zt Ge⸗ dieses Geld vielmehr Eigenthum des Nikolaus Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags In Sachen r Ee1“ Vergleich auf Bezah⸗ klagt gegen ihren Chemann, den seinem Aufenthalt Auf den Antrag des Kossäthen August Koplin Berlin 898 8 htar i. e cht. meßt er 8 ffenen n best 1” gedachten Ge⸗ Horras, Krämer zu Schiffweiler, ist; die Kosten oll in dem auf den 7. Juli 1882, Mittags der Catharina Walter, Ehefrau des Ackerers Michael der Koft 9. E. sund der Prozeßkosten, einschließlich 5 unbekannten Arbeiter Friedrich Hein au und seiner Chefrau, Emilie, geborenen Krüger, den 0. Buchwald richte zugelassenen Anwalt zu vbestelkgen. ir dem Verklagten zur Last zu legen, 12 Uhr, im hiesigen Geschäftslokale, anberaumten Walter, Beide zu Ingenheim wohnend, vertreten auf osten deß Mahnverfahrens, mit dem Antrage Demnan, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag zu Neustüdnitz Gerichtsschreiber d 3nchmcliche Landgerichts 1 diehenh Jheke 89 vö. Zustellung wird und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Termine öffentlich verkündet werden. Der Mit⸗ durch Rechtsanwalt Schneegans, Klägerin . eftenfschig⸗ Verurtheilung der Beklagten zur das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe z hat das Königliche Amtsgericht zu Neuwedell Feiötschre 1“ 18 Landgerichts P. 1 isag ee 8 8— gemacht. lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer eeigenthümer Wilhelm Plewa, dessen Aufenthaltsort; gegen 1”“ je der Hälfte von 30 ℳ nebst 5 % Zins trennen und den Beklagten für den allein schuldigen om 27. April 1882 für Recht erkannt und ivilkammer 13. Glogau, den pril 88 des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken, unbekannt ist, wird zu obigen Terminen hierdurch ihren besagten Ehemann, nicht vertreten, Beklagten 158 Naus seit 15. Februar, aus weiteren 10 ℳ seit Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur verkündet: 8 20787] : 1 Gerichtsschreib i heega richis auf den 27. September 1882, böffentlich geladen. 8 8 hat das Kaiserliche Landgericht zu Straßburg, d. Js ärz und aus den letzten 10 ℳ seit 15. April mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
92 - 1 der ihedenuehonden über dnes vufe dem [2 Oeffentliche Zustellung. erichtsschreiber des König ichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr. Kempen den 2e. dpric 888. 8 88 Cetestrte durch ürtzel vamoi. April d. J. Berzhandiün Kent EEö13 S. des Königlichen Landgerichts zu
rundstück Band I. Bl. Nr. ichs Tapezierer und Decorateur Wilhelm Tripp mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ achten Koönigliches Amtsgeri trennung zwischen den Parteien ausge⸗ A E1.— zvor das Königliche von Neustüdnitz in Abtheilung III. unter Nr. 3 za Frin Mittelstra bo Nr. 98 1n Renht. [20771] Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 20816 sprochen, dieselben zur Auzeinandersetzung ihrer Iehs ““ zu auf den 19. September 1882, Vormittags 11 Uhr, eingetragene Vatererbe ri Geschwister anwalt, Justiz⸗Rath Trimborn, kiagt gegen die Der Vollmeier Fr. Krohne zu Hagewede, ver. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser G 8 I seitigen Rechte vor den Notar North zu Dettweiler Zum 3 Inn Nachmittags 3 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Krüger: 8 Ehefrau Tarl Plümacher, Maria, geborene Lüps treten durch die Anwälte I B. Oyckhoff, klagt Auszug der Klage bekannt gemacht. So ber ssen. Auf das Kolonat Rieke Nr. 18 zu verwiesen und die Kosten des Verfahrens dem Be⸗ diese 8 A “ öffentlichen Zustellung wird richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Friedrich Wilhelm, . en W en⸗ Aufenthalts wegen einer 1 ind S e Lo ive Bück⸗ ngros, 2 b mmene Verpflichtung, einem urg, den 30. April 1882. 8 1 . 3. Me 82. e bekannt gemacht. 16“ eege „ ginsen seit 20. 8 C Ua 5 “ “ Tge; “ Kecuer hche äen c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 nes. Kerg der Ferecen sserhn t dee ge Der “ Gerichtss Greiber det Nehccnee 11“ Bartenstein, den 85 It 1882. von 720 Thalern nebst 5 insen seit 20. De⸗ 5zn gli 11“““ m atrage, die Beklag ostenpfl zur —— “ 166 ale zuzahlen, fünften Orts ein⸗ iels 1 uu““ sschreiber de chen Amtsgerichts. — Kroll, vemnber 1886, wird sür kroftlos rklärt. . b e8 endgesicht nane die Beflagte sur Zah. Zablung von 1900 ℳ und 4 % Zünsen sett 6. Junt (20828] Hesfenetlüche Zustellung. “ ““ 8 b [20844] — [20829] e Qns. CEerichtsschrether des Kö sichet Eeedeesths.
Die Kosten des Verfahrens fallen den Kossäth Tage der Klagebehändigung verurtheilen und der⸗ 1880 und 149 ℳℳ. 09 ₰ und 4 % Zinsen seit Die landwirthschaftliche Kreditanstalt Leutkirch 1 der dem Gerichte, glaubhaft erscheinenden Zufolge Ausschlußurtheil v 25 0 j & 8 Oeffentliche Zustellung 1 1 2082 1 Ses August Koplinschen Eheleuten zu Neustüdnitz, als felben die Kosten zur Last legen“, und ladet die dem 8. Oktober 1880 zu verurtheilen und ladet die Aktiengesellschaft zu Leutkirch, vertreten durch den ehauptung des zeitigen Eigenthümers jenes Kolo⸗ wurden auf Antr 1““ April d. J. 1) Die Wittwe B 6“ [208261 SOeffentliche Zustellung. Antragstellern, zur Last. Beklagte vomündlichen Verhandlung des Rechts Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rechtsanwalt Rembold in Ravensburg, klagt gegen nats ist dieser Betrag den saͤmmtlichen Kindern der dolf Döb 99 Ackermanns Johannes Ru- 2) die M. rhwe Bertha Finder, geb. Winkler, Die Katharina Henkel, Leinwandbeschließerin, zu
Von Rechts Wegen. ezut. mär⸗ Piniltaen 1 8 18 88 68 . Bellacten nde nweite Eivilkammer des Königlichen den Bäcker Christian, Brechtel, frühes⸗zu Leuttirch Rieke längst ausbezahlt worden; es können aber 9 w Düchne S an der im Grundbuch Febr “ Finder, geboren am 16. Cöln, vertreten durch Rechtsanwalt Eilender klagt üird hiermit öffentlich bekannt gemach 88 Se coh die giir glichen Landgerichts zu Osnabrück dent vngerannten Aufenthalts, aus Bürgschaft, mi löschungssähige Quittungen beigebtacht werden. 1 8 dnh hnh 18 Artikel 79 in Abtheilung vrfgeführte 8 Gö“ durch ihre zu 1) gegen den Josef Henkel, Glaser und Anstreicher, Neuwedell, den 27. April 1882. auf den 22 Juni 1882, Vormittags 9 Ul auf den 12. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Gestelltem Antrage gemäß werden deshalb Alle, bach ein 8 unsten des Johannes Leck zu Breiten⸗ durch 9. R. chis er zu Czarnikau, vertreten ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort und Ge⸗ Iö auf den 22. Ju 82, V. 88 * jr, t der Aufforder nen dei de dachten Ge⸗ 1 30 1 welche Rechte aus dem gedacht . 656 ach eingetragenen Schuldverschreibung vom 14. Ja-† urch den Rechtsanwalt Tölle hier, nossen, aus einem zu ie
Königliches Amtsgericht. mif der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mirt der ufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ kostenfälligen Zahlung von 661 ℳ 60 3 nebst 53 % 1* beohr gedachten Ingrossate für sich nuar 1835 über Vierundvierzi „Za⸗ klagen gegen die Erben der Wittwe Renate Wi 1 The n zwischen den Parteien schweben⸗
1““ wertenu kestegten — Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zinsen seit dem 1. April 1882 und ladet den Be⸗ in Anspruch nehmen, hierdurch aufgefordert, solche ten B. 2 b vierzig Thaler die unbekann⸗ 5 d. 9 die Erben der Wittwe Renate Winkler, den Theilungsprozeß mit dem Antrage auf Bestäti⸗ F2 ö b 8 1este et. hwnzaz ben Jteteülun iet Shefer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ spätestens in dem auf ten c 18h 5 mit ihren Ansprüchen auf die vor⸗ a. — 1 Fahn S gung des in Sachen der Parteien vor dem König⸗ 1-9 09, Damian geb. 15. Novem (Auszug der Klage bekannt gemacht 8 eser Auszug der Klage bekannt gemacht. streits vor die Civilkammer des Königlichen Land⸗ Sienstas Feg; 81 v 1882, gemäß⸗ eusgeschtoden engertceten Rechthse. 1““ licen Ne ber Foeeche 8 b aufgestellten und zme
1 3 n, geb. 15. . G . vc ars neh. sbtg r Ravensburg auf Vormittags Uhr, näß, ausgesch ““ 8 ude Ehen „ des Schr ber⸗ dessen Urschriften durch Akt vom 28. November ber 1810 zu Roggenburg, welcher seit ca. 50 Jahren Bau, Gerichtsschreiber 8† Konigkichen Landgerichts gerichts zu; 9 an hiesigem Gerichtszimme 8 Cassel, am 3. Mai 1882. meisters Ernst Aßmann zu Czarnik 1881 erle FüCs
u J m c 1 “ 1 8 x ʒ 1 1 29. 2 1 1 htszimmer anberanmt öö’ . 3 zarnikau, jetzt hinterlegten Theilungsstat . um welche Zeit derselbe als Soldat des II. Chevaux⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. chtsschreiber des Königlich gerich Freitos, den 79. &ef ür⸗ 1882, so gewiß anzumelden und zu G Ierna⸗ Der Gerichtsschreiber deren Erben Beklagten zur mündlichen Pestita dld da st, nin
9 iments 8 i vei üick “ “ 8 jo Ei 5 8 2 89 Königlichen T zgerich 9h . . 2 † 8 1 wWoz 481 AAen legers⸗Regiments aus der Garnison Zweibrücken [20793 Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 die Eintragung für erloschen erklärt und die Löschung des Königlichen Amtsgericht, Abth. J.: 8 E“““ eets, von die w6,8 8
n
—
———
nach Frankreich desertirt sein soll, verschollen ist, [20769] Oeffentliche Zustellung. — es. ehc. 8 .“ i thek eö Kohlhepp. 8 Die Frau Schmidt, Henriette Auguste, geb. Schmidt Die Veronica Elkan, Chefrau des Kaufmanns Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. im Hepothitesbuche voltogen werden wird. “ 1 1 bb. Mar Ahmann, Gefreiter im Sächsischen den 6. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr,
wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf t 8* Hdühee u S 8— ugela ꝛwalt zu bes . Alverdi 1882 8 ac 3 . den 26. April 1883 hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stadt⸗ Lippmann Courant, früher zu St. Johann wohnend, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird⸗ 8 Ulverdissen, den 1. Mai 1882. 8 [20842] Oeffentliche Zustellung. . Infanterie⸗Regiment Nr. 20 in Wittenberg, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
ebotstermi 1 ih Stadt⸗ jetzt zu Ehrenfeld b. Cöln, Venloerstraße Nr. 52 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Fürstl. Lippisches Amtsgericht. 1 F 5, Ss 2 — 1
Weiß ersö d ftlich anz E1““ vere „sdurch Rechtsanwa oermer, klagt gegen ihren Sekretär Remshardt “ 8 obin, ͥ““ 1 g, durch den vese Re erndn, Fie . 442. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies
widrigenfalls er für todt erklärt wird. früͤher gleichfalls hier, jetzt dem Aufenthalt nach genannten Ehemann Lippmann Courant, Kaufmann Zerichtsschreiber des Königli 2 Geri 8 Austizrath Bank daselbst, welche gege dd. Emilie Aßmann, verehelichte Sicht A 1 gG
1 1 d. 1 e7 Evh. b Fh L S „Ke n, ghar⸗ z z he 8 g8. 1 erichtsschreiber. 4 daselbst, w gegen ihren Ehe⸗ in, e Sichtermann, Auszug der Klage bekannt gem 8
Ann 185 8 Febeesch eneht die 1“ Verlassung, mit dem An⸗ früber zu St. Johann vomiellirt, nunmehr in Uhann, Gerichtsschreiber des Königlich n Landgerichts. “ b — “ dessen⸗ sen Befische Pellatz aus Mielentz, “ 19, Ehemannes, des Schuh⸗ 8 8
”. a;, e⸗ag nteressen im Aufgebotsverfahren trac⸗ das zwischen den Parteien bestehende Band der 82 Cöln, e Nr. 52 51 . [20795] Oeneeche Zustellung. “ Aufgebot ’ nung der . E“ vnte istf auf oen. Frau Umalie Mierse ichemagnrsa Gfarncber⸗ e“
caasna 1 15 Sbe r 8 ü eklagten, wegen Gütertrennung, mit dem An⸗ rage, Nr. 9305. er Dienstknecht Konrad Lickert in 3 1 1 8* „ er ¹ eklag andeb 98 F 4 2 6 2. Bei⸗ —, — S h 8 Cbelxuen hefl heFeganen Beklagten für den de mwischen ee der Steig, klagt gegen . Fridolin Kreiler — Hega Hen Moge serüer in dat⸗ detn ngrh. 1dag dedingte End⸗ Ebee 12983212 H Bnstelung.
1 ein — aus- 2 C. üeesuhh t für aufgelöst zu erklären und zu er⸗ von Buchenbach, zur Zeit an unbekannten Orten 66 97 Angust 1878 z echse d. e . Pkräftig gewor⸗ 1 FI 1b er Schmiedemeister Robert Rühlmann zu Creis⸗ gefordert, Mittheilung hierüber bei dem kgl. Amts⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 an deren Stelle fortan vollständi EERE11““ 8-7 Danzig, 27. August 1878, über 15 000 ℳ ausgestellt den ist, den Beklagten zu dem auf den 11. Juli .den Tischlermeister Adolf Winkler in Amerika, feld, klagt gegen den Fuhrl Wil 2 2 gerichte Weißenhorn zu machen. lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer Güt — 88 ändige aus Darlehen vom 1. April 1875, mit dem Antrage von der Firma Pfannenschmidt und Krüger, 1882, Vormittags 11 Uhr, anbe ten Termine den Kaufmann und Destillateur Emil Winkler f üh Creis suhrherrn Wilmar Naumann,
8 ze 5 göni Landaerich Gütertrennung eintreten solle, und ladet den Be⸗ Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von p X. nschmidt un rüger, zahl⸗ nin ir, deraumten Termine , mi inkler früher zu Creisfeld, zur Zeit aber unbekannt ab⸗ eezcaia vpeh gs . agt Weißenhorn 8 —8 Fasfüicen gan gensct,can finge 1un Uhr flagten zur “ 8 Rechts⸗ 28¹ ℳ 440₰ nebst 4 v Zinsen 88 April u“ 8 T; 8 ernse br eeafeung nd tenen aerhandlang ben Zeorferschmeäemefffr herdor Wünn ö becelte E“ welche in “ Fg PEII1“ .g. , its vor die I. Civilkammer des Königlichen 1882, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 dessen Ordre, mit dem Blanko⸗ 4 1 L—2*— Ameri heodor Winkler in der Zeit vom 1. Januar bis zum 6. April 1882 ge⸗ “ gez. v. Tein, A.⸗R. 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ L. - 9 1 ekklagten 3 ze indossament des Kommerzienraths R Elbing, den 2. Mai 1882 Amerika liefert worde 2 5n 1AA.g. Frichte zugelassenen2 m b andgerichts zu Saarbrücken auf handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche vmerzeNraths Damme ver⸗ 8 6 * vegen Rückzah F iefert worden, mit dem Antrage auf Verurtheilun
Geactsfer 2enl de haas 1“ Hööö Uüwalt nn bestelüin. E den 18. September 1882, Vormittags 9 Uhr, Funle ngag 8 e ßh nr. sedenn anfhe oeact 688 Rechte auf diesen Wechsel Gerichtsschreib b-ee 5e eeeee einer Darlehnsschuld von des Beklagten zur Zahlung von 85 ℳ 90 ₰ nebst
8 T beres -19p sgerichts. Acszug der Klage bekannt gemacht . Anfforderung. 8** . gedachten Ge⸗ auf Miktwoch, den 5. Juli 1882, 8 — 42 28 v.lnfgeotezesmane, n ,. nges reiber des Königlichen Landgerichts. 8 1 daft 88 er notariellen Urkunde vom 8i 0 Zinsen seit Klagenuftetmm. und ladet den Be⸗
8 EW1“ 8 w 8 9 . jichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ormittags 10 Uhr. ““ - 8828, 2 Uhr, 1 ne 3 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
8 Berlin, den 2. Ses 1. 8 Zum Iwente der öffentlichen Zustellung wird diesee Zum Zwe 8 5 bütatlichen hs. teung vis bei vm unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, an⸗ [20850] Pr epas des Königs! “ 85 dem AAntrage auf Zahlung von 1000 ℳ nebst streits vor das Königliche Amtsgericht zu CKechs.
v. Gerichtsschreiber den Koniglichen Landgerichts I. Auczug der Flage bekann gefnnga, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. amnelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls R. 8 nsen en en . Irenbe 187 nnd, ade .isgeember 182 Verkaufsan eige und Au b t . des Königlic ndgerich . Saarbrücken, den 4. Mai 1882. 1 Preiturg’ i. B., den 3. Mai 1882 die Kraftloserklärung desselben erfolgen wiird. Gambke, Refd., Gerichtsschreiber. de Verlagten dolph und Theodor Winkler zur den 18. September 1882, Vormittags 10 u
In Zwangs ns ig ssachen d e 2 Ewvilkammer 18. An der Mahr, Freiburg i. B., Wa; 28 b “ Danzig, X. April 1882. u““ 8 den E“ und Gutsbesitzers sech desnbecht trdine vor die Zum Zwecke der öffentlichen Zoftellung wird Ucr.
In angsvo re ungs achen es Vo Föfners 8 1 — — asabe i der 2 198 8 8 8 „ EZ“ Cönigliches Amts : 1 8 halo Kohn zu Breslau und des ülle isters . divi ammer e önigli en Landgeri d .
Chr. Lutterloh in Pollhöfen, Klägers, wider den [20767] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Grobeczöglicen Amtsgerichts. gliche 4 gericht XI- SFosef Schubert zu Nippern hat 8 Aü lermne ster Schneidemuöͤhl auf gerichts zu Auszug der Klage 1e gF5 8 g8
120830] Bekanntmachung. gericht zu Neumarkt am 25. April 1882 durch den den 4. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Köthner Jürgen Heinrich Drangmeister in Ummern, Die verehelichte Agnes Broßmann, geb. Seiffert, ⸗ ; Ca⸗ us Beklagten, wegen Forderung von 150 ℳ, soll das zu Berlin, Ziegelstraße Nr. 5/7 in der Königlichen [20556] Oeffentliche Zustellung. [208361 „Oessentliche Zustellung. Bei dem Königlichen Amtsgerichte II. zu Bolken⸗ Assessor Hilliges für Recht erkannt: mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗
unbewegliche Vermögen des Beklagten, bestehend in: Klinik, vertreten durch den Rechtsanwalt Mehring Die Ehefrau Henriette Thiessen 5. Gartetzon Der Mathias Heil, Musiklehrer zu Colmar, klagt hain hat Klage erhoben Fräulein . 1) das Hypothekenzweiginstrument über 878 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 20827 — 1) einem Wohngebäude von Fachwerk und Stroh⸗ zu Posen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider⸗ zu Rendsburg, Teee 2 2¾ 8. ehe, brganwall gegen Dben “ Sschretner, vund Bolkenhain gegen den Feaulein Smilie Bebeg sn 50 ₰, haftend auf den Grundstücken N.. 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird G Derla nfadee Zohe⸗ 8 alnn zu Allendorf dach mit 1 Stube, 4 Kammern, Dreschdiele, 8. 1en Feenen Fneng. 1 n Obomik, Wile in Rendsburg, klagt gegen ihren Ehemana, hater in Felmar fect obne bekannten öe früͤher ebendaselbst, jetzt seinem Aufenthalte nach 611, 23, 151 Nippern, für die verwittwete Frei⸗ dieser Auszug der Klage belannt gemacht. - vertreten durch den Kaufmann R Eschtruth nn . Hornvieh und 3 Pferde, 25 e Falcher gn 5 LSJee — 82 n“ in Ausenthaltsort, mit dem Antrage auf “ d ekaaea enf Zahlung 19,70 ℳ rückständiger stellnbesicer Barbara isier, gehorene Geppert, Schneidemühl, den r 1882. “ vnF — klagt gegen die Maria Etreunzsch „ sowie 1 sung Fhest . ge, Kendsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf bindli — 89 0 — FPyer. Hppothekenzinsen und hat beantragt: - „ wird für kraftlos erklärt. ae awiter, ssggeborene Bürger, zu B 1 8 b S all; — 2 Theil z eihnachten 1879 heimlich aus Rendsburg entfernt amok 8g. gr, o eeec 8 termin vorzuladen. eller. . Albinus Bürger, w ung von? ’ 3) einem Grundbesitz, wie solcher Artikel 15, 5— 88 I. b- zur mündlichen und seither sie ohne jegliche Nachricht über sein Ver⸗ 89 1 ehesgennetherbis, nc. Mefaer. 40,00 ℳ Sie wird beantragen: (gez.) Hilliges. 122891 Oeffentliche Zustellung. 5 % Zinsen fen pegen 3e bnan nn, ec abf Kartenblatt 3, arzellen 61, 92, Kartenblatt 4, — ung des 8 8c vftrests 2s die erste Civil⸗ bleiben gelassen habe, mit dem Antrage, u ; gan 1200 1 den Beklagten zu verurtheilen, an sie 19,70 ℳ 1. Vorstehende Ausfertigung wird hiermit zur öffent⸗ Nr. ie Ehefrau des Müllers Friedrich Wilhelm vom 24. September 1852 im Urkundenprozeß mit Perzellen 26, 27, Kartenblatt 5, Parzellen 2, ammer 28 — 2am veich 2 Posen auf die unter den Parteien bestebende Ehe wegen und 7*. 8. 659 avnües. 828 9 zu zahlen und die Kosten zu tragen. lichen Kenntniß ge racht. — Peeanmn. Wilhelmine Louise, geb. Sonnenburg, zu dem Antrage auf öffentliche Ladung der Mit⸗ 1826,97 e 1ac, Ie 77getenlast 68 E e S2e.gn ve g ,5* 172 .. 8 Hübe e dem Bande 8 zu trennen, lung des Rebtostreils . das Kaiserliche Amts⸗ 2. nde * Fetage gemäß wird der Buchbinder Neumarkt, den 2 Nnr „ eeeenen 5* Beftigrach Fhesh⸗ Maria Streuntsch, geborene Bürger, deren 25, 26, „Parzelle 8, Karten⸗ m 8 . und ladet den Beklagten ündli Ver⸗ 1 1b ☛ 8 Ado oheit zur mündlichen Ve di S aen 9 1 agt gegen ihren Ehemann, ist bi be blatt 8, Parzelle 3, Kartenblatt 13, Parzelle 2, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. handlung des Rechtestseits „ Eivil⸗ gericht zu Colmar im Elsaß auf 8 — Rechtsstreits vorheahen gvesgnn sisn. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Müller Friedrich Wilbelat Neumann, LE1““ 1 I..nen. Fbhme
Kartenblatt 15, Parzelle 13, Kartenblatt 16, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel Doenneesine, n, 18 8 18822 den 11. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr. [20864] Seeeeprnarn Nendc sege 422— b streits vor das Königliche Amtsgericht zu Allen⸗ . 3 athalts, gten, wegen böslicher Verlassung, mi
Parzellen 5, 6, Kartenblatt 17, Parzellen 10, Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 . Erscheint 1 ormittags 11 U 2 Kartenblati 20 Parzelle 21, .Daeelen, 22. Pose 8. ben 8 April 1882. auf BEI“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese rschfin eklagter in diesem Termine nicht, sos Auf Antrag des Kaufmanns Rudolph Dreyer zu dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den ga 11. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.
wird auf Antrag der Klägerin gegen ihn i tu-· M. 1 2 f
Parzellen 2, 15, 16, Kart 3 Pruefer, b „ Auezug der Klage bekannt emacht. 1 8g kannheim erkennt das Großherzogliche Amtsgericht, Beklagten fi a 8 öff
vlesene mit einem Rtic cbeiker ten. PE. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ine der Meeaxn veläen be dem gedachten Ge Schönbrod, 1 —25, verhandelt und nach dem Antrage erkannt Abtheilung I., zu Oberstein nach stattgehabtem Auf⸗ dsc e der gafehn cedige Tchen E 42 Zam Zmece dir ehentlichen Zustellung
3 1 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. . eebotsverfahren, daß der am 8. Juli 1879 von de 1 FIIJIöIreee
16 a 60 qm in der Grundsteuermutterrolle von Zum Zwecke der Fenttichen Zustellung wird dieser erichtss Kaiserlichen gerichts. 1 Bolkenhain, den 6. April 1882. irma Gebrüder Deutsch zu Mat eige 2Zedtt Melsnecinm das teestnete dhr dse ertn Hsl eeexeck.
Ummern aufgeführt ist und dem Antheil an [20611] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. vs vn em Königliches Amtsgericht. J. sauf den Kaufmann Ensa 8o h E5. —. re Seeges n eeafeF, ehe Sni. veen.
Artikel Nr. 41 und 42 der Grundsteuermutter. Die Frau Marie Meißner, geborene Jungmann, Kiel, den 28. April 1882. [20806] Oeffentliche 8-efums. 88 b [20848 B 1. ntmachun de sn Ears Fesgsice ir. ih2haen ms, vonnenn d wn, Logen, genen 5— hne. ekanntmachung. G
rolle des Gemeindebezirks Ummern; in dem auf zu Leipug, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗ Die Elisabeth Michaeli, EChefrau von Johann v de aoceptirte und an den Antragsteller Zimmer Nr. 27 85 ; en alt, aeli, 1 irirte, Mitte November 18. Wechsel über 8. achen, besfend ias Raßgebot eines Spar⸗ At dder 1ed sümhe⸗ Wechsel über auf den 11. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, [20831] SOeffentliche veanses, 8 520
—Q—;——Q˖—Q:-́——-
8 1 ü- Quitzow, 8 as een 50 28 1882, b g2 . L2,. eafele * en üheen Ehe⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —5 5 n Pepech. 1.51 durch Rechts⸗ ““ 8engnen ede, n IIEEEI . . SSe11n 8 s „ b r eißner, in un⸗ — — an oltz, klagt gegen diesen ihren genannten uchs, erkennt das Königliche Amtsgericht 4 1 erung, einen bei dem gedachten er Maurermeister Wi
anberaumteg neenine vor unterzeichnetem Amts⸗ bekanker Abwesenheil lebend, wegen Chettennung, [208341 Oessentliche Znstenung. Gbemann weczen Güͤtertrennung, mit dem Antrage, Bromberg in der Sitzung vo 8 He, an 1 2 Obereth, den a.äi. be. 1“.“ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vertreten durch nensges düche e a18 35 Krichte öͤffentlich 2— verkauft werden. mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ Der Schmiedemeister Rodert Rühlmann zu Creis⸗ die Auflösung der zwischen Parteien bestandenen 5 8 den Amtsgerichts⸗Rath Mentz 1 A Gortlseb 1 8 8 a.Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu Ratibor, klagt gegen den fruͤheren Kaufmann 3 ustige 2— danie ngeladen. stehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ sem klagt gegen den Fuhrherrn Wilmar Naumann, Gütergemeinschaft auszusprechen, Parteien Aus⸗ 8 für Recht: E 1 v Sn der Klage bekannt 2** “ august Chmielorz, zuletzt in Ratibor, jetzt unbe⸗ tas ugse 4 mec den alle ejeni en, welche an den Ver⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und rüher zu Creisfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ einandersetzung vor Notar zu verweisen, die Kosten 5 Das Sparkassenbuch der hiesigen Stadtsparkasse [20841] Oeffentliche Zustellung 98 ettin, den 2. Mai 1882. 8 kannten Aufenthalts, wegen 650 ℳ nebst Zinsen —— e s 122 Nä .F’ ladet der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des orts, wegen bestellter Schmiedearbeiten, welche in dem Beklagten zur Last zu legen, und ladet den “ Nr. 8141 über 300 ℳ, ausgefertigt am 25. No. Die Ehefrau des Arbeiters Hermann Möhrin Gerichtsschrei ss mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen an konbei e g „oder andere dingliche Rechte, Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ der Zeit vom 8. Februar bis 30. Dezember 1881] Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vember 1880 für den Sergeanten Albert Julius Minna, geb. Mahrenholz, in Sudenbur b M — richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ihn 650 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 4. Dezember 8 2 2— Servi ne. und Realberechtigungen zu lichen Landgerichts zu Naumburg a. S. Isgeliefert worden, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen . Duszynski beim 4. Pommerschen nfanterie⸗Regi⸗ treten durch den Rechtsanwalt Geesecte” hier tklagt [20840 ÜÜmgn 1876 zu bezahlen, und ladet den Beklagten 1 n, * Anfinan dierdurch ea⸗2 ihre auf den 19. September 1882, * lunf des Beklagien zur Zahlung von 295 ℳ 95 ₰ Landgerichts zu Saarbrücken ment Nr. 21, wird füͤr kraftlos erklärt, und werden gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Di — 8897 sentiche Zastekang. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die etwa gen 2 nsgen. e 12 em anstehenden Termine Vormittags 9 ½ Uhr, Inebst 5 % Zinsen seit der Klagezustellung und ladet auf den 12. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auf⸗ Ehemann, den Arbeiter Hermann Möhring, wegen Mi⸗ loch verehelichte Catharina Mielewska, alias II. Civilkammer des sniglichen Landgerichts zu
en, — s ihre Rechte im Verhältniß mit der Au⸗ orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ “ böslichen Verlassens, mit dem Antrage — 12. 2 ii Sal ernche,g, dertefien dacch dan 6 fe. Fdate zu 5— Fenchber 2— bhekarisch richte 9— vüweb⸗ zu bestellen. Rechtsftreiits vor das Königliche Amtsgericht zu Eis⸗ richte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Von Rechts Wegen. 1. Ibbe Ehe, — den Beklagten für den allein — dens Arbonn zu Posen, klagt gegen ihren Ehe⸗ den 26. September 1882, Vormittags 10 Uhr Gihubigern ist dies statt befendener Le⸗ 8 s — 2 Zum e 2 er 8 — Zustellung wird dieser ☛ Nr. 6 — auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 20659 e ——— s(uldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten 122* 8 89 2 Mielewskt, alias Mieloch, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 ng zu uszug 4 age 8 ann Pmncc g den 18. September 1882, Vormittags 10 Uhr. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 1 Aufgebot. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor auf Ehes * enthalts, wegen böslicher Verlassung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gefertigt den 25. April 1882 aumburg 86 Faen S9 22 1882. 1— 1eeeeumn wird dieser. Saarbrücken, den 4* “ 8 naf „11hne 883, ressabethvoruna, 2s die X1 des Königlichen Landgerichts den Parteien beste 22 Veand Antrage 88 8 — A — Ferece — —— Zustellung wird dieser 1 Atb . a . . 8 2. Oktober 1843 in enflies zu Magdeburg c dend rennen Auszug der Klage 8— Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b Schmucker, c. Gerichtsschreiber des Königlichen geborene, zur Zeit abwesende Arbeiter August Fried⸗ den 3 Leen 1882, Vormittags 10 1 Uhr S Beklagten für den allein schuldigen Theil] Ratibor, den 25. Enn zacet 2 L““ 5 ““ Gerichtsschreiber des Koöniglichen Amtsgerichts. — 8 ia. Pücgähn Sutz dn Sehe des in Aütansiee wmnnder Kaserdeoggaehen äneen “ncte g. Be dagfng d.r detmessgedte gte, Eir enir üolr 4 8 8 1 m 11. Juni 1863 verstorbenen Hirten Carl Fried⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. kammer des Königlichen den ncsts an⸗ —
* 8
.