1882 / 107 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Iesl Deutsche Unfall Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig. 1 1 Areubergsche vie diesjährige ordentlice X. Generalversammlung findet

Sonnabend, den 20. Mai cr., Mittags 12 Uhr,

jim großen Saale des Vereinshauses des kaufmännischen Vereins (Schulstraße Nr. 10) statt.

Unter Hinweis auf §. 26 der Statuten werden die Genossenschaftsmitglieder zu recht zahlreicher Betheiligung an der Generalversammlung eingeladen, wobei darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach Vorschrift des §. 30 der Statuten die Legitimation durch Vorzeigung der Police geschieht und eine Berkretune nicht persönlich erscheinender Mitglieder in der Generalversammlung durch Bevollmächtigte

Aetien⸗Gesellschaft r Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen.

Bezugnahme auf §. 14 des Statuts veröffentlichen wir hierdurch die . 1 8

Bilanz pro 31. Dezember 1881. zum Deut No. 107.

2* Unter

Activa.

1) Berechtsams⸗Conto. 1135 Schacht I.

2) Grundstücks⸗Conto. 8 8 8 3) Schachtbau⸗Conto. 4) Eisenbahnbau⸗Conto 5) Allgemeines Bau⸗Conto. . . .. 6) Conto der Gasfabrik und Leitungen.

Ziegelsteinfabrik. .

8 Coaksöfen 1

Berlin, Montag, den 8. Mai

Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

298,319922 969,323 69 137,000 413,44441 82,500 120,000 318,000 —-

R Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Buttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

sInferate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Expedition 1. des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2.

8 Gegenstände der Tagesordnung sind: N. 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. .“ 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz pro 1881; Bericht der Kommission. 3) Ertheilung der Decharge an die Verwaltungsorgane. 4) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1882, §. 39 der Statuten. Der Sitzungssaal wird um 9 Uhr geöffnet, jedoch um 11 Uhr zur Abhaltung, der General⸗ versammlung der Allgemeinen Unfall⸗Versicherungs⸗Bank geschlossen. 8

18 Zur Beguemlichkeit der Mitglieder wird die Verabfolgung Prüfung der Legitimation schon an den vorhergehenden Tagen im Lokale der Genossenschaft, Johannes⸗

29, auf Verlangen bewirkt. Leipzig, den 22. April 1882. Deutsche

11“

gasse Nr.

Druckenmüller.

1“ 8.

Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig.

Die diesjährige ordentiche N. Geueralversammlung findet Sonnabend, den 20. Mai c.,

in Leipzig, im Saale des Vereinshauses des kaufmännischen Vereins (Schulstraße Nr. 10 Die Bankmitglieder werden, unter auf §. 33 der Statuten, 88 he.nn vecer täit.

Betheiligung an derselben hiermit eingeladen, wobei darauf aufmerksam gemacht wird, d

des § gestattet ist.

Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Lei Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

—Gegenstände der Tagesordnung sind: Geschäftsbericht des Vorstandes.

) ) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz pro 1881; Bericht der Revisions⸗

kommission.

3) Ertheilung der Decharge an die Verwaltungsorgane. Wahl der Revisionskommission pro 1882 (E. 46 der Statuten).

Der

gasse 29, bewirkt. Leipzig, den 1822.

1 r Sitzungssaal wird um 9 Uhr geöffnet un um 11 Uhr können Eintrittskarten und Stimmzettel in

8 Zur Bequemlichkeit der Mitglieder wird die Verabfol Prüfung der Legitimation jedoch schon an den vorhergehenden

emeine J11“ in Leipzig.

Der Vorsitzende des Auf

Druckenmüller.

207642)

8

Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien das Geschäftsjahr 1881.

chtsrathes:

8

5) Neuwahl für die statutgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths. id von da ab bis zum Beginn der Verhandlungen Empfang genommen werden. gung der Eintrittskarten nach vorheriger Tagen im Lokale der Bank: Johannes⸗

Gesellschaft.

von Eintrittskarten nach vorheriger

Vormittags 11 Uhr,

ö“ nach Vorschrift .37 der Statuten die Legitimation durch Vorzeigung der Police (Auftahmeelrnde) acscichn crift

eine Vertretung nicht persönlich erscheinender Mitglieder in der Generalversammlung durch Bevollmächtigte

Kohlenwäschen Dampfkessel. Maschinen⸗Conto 1“ Pumpen⸗Conto. . Conto der Locomotiven.. Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto. Materialien⸗Conto, diverse Vorräthe

Schacht II.

19) 39 14 15

16) Grundstücks⸗Conto.

17) Schachtbau⸗Conto.. 18) Conto der Zechengeleise. 19) Allgeweines Bau⸗Conto.. 2 Arbeiterwohnungs⸗Bau⸗Conto.

21 Conto der Dampfkessel

22) Maschinen⸗Conto

29 Pumpen⸗Conto. ““

24 Conto der Locomotiven..

25) Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto ... 26) Materialien⸗Conto, diverse Vorräthe

Diverse. 27) Conto des Menagenbaues und Utensilien. 28) der Consum⸗Anstalt und Menage. JJö“ 111“ 30) Cassa⸗Conto.

3¹) Wechsel⸗Conto.

32) Diverse Debitoren.

Paussiva. 1) Actien⸗Capital⸗Conto.

2 2 2

4) Conto des Reservefonds.. 5 Obligations⸗Zinsen⸗Conto pro

7 9 115 n 1881, 8) Dividenden⸗Conto pro 1880, Rückstände 9) Diverse Creditoren. 10 11)

9 9 9 9

n 2„

A. Einnahme.

1) Prämien (abzüglich Ristorni):

a. Reserve aus 1880. b. für im sicherungen

8 8 2) Schadenreserve aus 1880 3) Ertrag der Geldanlagen. 4) Diverse andere Einnahmen. 5) Verlust

Total der Einnahme B. Ausgabe. 1) Prämienreserve für die am Jahresschlusse nicht

abgelaufenen Versicherungen. 2) Rückversicherungsconto

3) Verwaltungskosten und Provisionen

4) Schäden:

.* . .

aus den Vorjahren. Antheil der Rückversicherer.

aus dem Jahre 1881 ..

3

Antheil der Rückversicherer

b. beim Jahresschlusse schwebende. Antheil der Rückversicherer.

5) Zinsen des Kapital⸗Reservefonds. ZG 8 4 Tcotal der Ausgabe.

Aktiva.

Jahre 1881 abgeschlossene Ver

Policen⸗ zahl s

sich

Ver⸗

herungs⸗

umme

4₰

Mitglieder desselben:

32 714

1 193 020 529 1 068 090 174

1 320 840 1 987 946

2 261 110 703

1215 497 906 903 787 836

der Schäden

98 37

und

41

schädigungen

S8 590 743,63

2 334 188 57 1 350 383 09

Kosten

6 666 10

505 604 51 332 970 22

174 077

983 805

172 634,29

Bilanz

aam 31. Dezember 1881.

4 800 000 222 752 38 150 416 49 1— 62 330 30 166 796,56

1 106 949 74 573 229 60 70 010

) Solawechsel der Aktionäre

) Guthaben bei den Bangniers 93) Ausstände bei den Agenturen 4) Diverse Debitoren

5) Wechsel und Baar . . . 6) Effekten (½6 % unter Börsenkurs am 31. Dezember 1881) . bypotheken .. . 8)

vhh . . . . 9) Mobilien . .. abge⸗ 10) Einrichtungskosten schrieben

FIET57

‚ab: Provi⸗

sionen und

rungs⸗Antheile

1) Aktienkapital 2) Prämienreserve I 1 349 129,57

101 067 25 5 535

1 349 129,57 700 300,05 468 790/91

30 21 140/88

929 951,77

3 869 87871

519 177/80

5) Kapitalreser

Hierzu Zinsen pro 1881

3) Schadenreserve. 4) Diverse Kreditoren ..

Uebertrag aus dem Jahre 1880 528 522,—

211

40,88

240 6

540 002,55 E ab: rlust pro 1881

90,—

172 634 29 151 390/10

1

M.⸗Gladbach, den 4. Mai 1882.

Gladbacher Feuerversicherungs⸗

Die Direktion W. Prinzen.

bleiben

6) Nicht erhob pro

308 972 88 300—

Aktien⸗Gesellschaft.

Der Geueral⸗Direktor Rieckel. 2*

IEE 57

3 308 787,82 213 798,21 0 43 240 690 3 869 878 71

wiedergewählt worden sind, so Bei der vorgenommenen Ausloosung I. Emission wurden sodann die Nummern:

gezogen, welche vom

bei Berge⸗Borbeck eingelöst werden.

1 8 Essen bei Herren W zur Auszahlung.

ö

Essen, den 29. April 1882.

]

9 Partial⸗Darlehnss chuld⸗Urkunden⸗Conto 1. Emission II.

1875, Rückftände. 1880

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Proüper 1. inel. Zubehör

Gleichzeitig machen wir dekannt daß in der heute stattgefundenen ordentlichen G Gleichzeitig G 8 ; attge b hen Generalversamm⸗ lung der Actionaire unserer Gesellschaft die nach dem Turnus aus dem Verwaltungsrathe bessesemm.

Herr Gutsbesitzer Daniel Morian in Neumühl und Kaufmann Gustav Waldthausen in Essen daß derselbe unverändert aus den unterzeichneten Mitgliedern weiter besteht.

119,600 113,000 160,1 00— 97,000 34,500 127,048 14,077

210,074⸗ 988,828 109,700 515,500 100,000 151,000 225,700] 162,000

24,000

92,133,24

21,421

02 8”82 2

609,070

12288'—

170,820 7,470

46,945/30

. . . .....111 . -90 323 68

7v

von zwanzig Stück Partial⸗Darlehnsschuld⸗Urkunden

93 112 149 169 289 351 387 393 428 482

Später erfolgt die Einlösung nur noch an letzterer Stelle.

504 618 668 675 731 804 846 860 923 989

88” 2. Januar 1883 ab gegen Einlieferung der Urkunden mit 1500 pro Stück an unserer Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper

Ferner wurde die 1881 auf 8 rei Prozent oder 45 pro Aecti 8

festgestellt und gelangt gegen Rückgabe des vanolichen Hiidendenscheins im

in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein,

Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin bei Herrn S. Simonscn, Leipziger Str. 23,

ilb. & Conr. Waldthausen und

an unserer Gesellschaftscasse zu Schacht Prosper bei Berge⸗Borbeck

Monat Juli cr.:

Der Verwaltungsrath.

Ernst Waldthausen. Friedrich Wilhelm Waldthausen. Gustav Waldthausen.

Louis Huysfsfen. Daniel Morian.

1

[20783] 11“ Uebersicht der Activa und Passiva der Ostpreußischen landschaftlichen

Dearlehnskasse 8 am 31. März 1882.

1 Activa.

Kassen⸗Anwei⸗ 4 weisungen. 231,415. 00.

Gold. 18,655. 00.

2,841. 54. Coupons.

uI“ 1,824. 86. Stempel⸗u. Post⸗ markenfonds 500. 00.

Effekten⸗Conto . Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto A.. Conto pro Diverse . Seeafen et⸗ 1 bppotheken⸗Vorschuß⸗Conto Wechsel⸗Conto. 4

Capital⸗Conto .. Reservefonds⸗Conto.

Dchostten⸗Conto⸗ 2 I..

Courant.

255,236. 1,441,586. 559,545. 429,050. 341,523.

10,069. 1,473,541. 633,500.

1,500,000. 204,924. 139,700. 956,890. 713,010.

Passiva.

1

2

Tratten⸗Conto. 8 Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto B. . Conto pro Diverse. Contocorrent⸗Conto B.. Tilgungskassen⸗Conto . Commissions⸗Conto. . . .. Königsberg, den 13. April 1882. Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse. 8 Boltz.

1,011,714. 194,048.

Junterzeichne

120557] 8 1 Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nach Ausscheiden des Herrn Baurath Wilde, in⸗ besteht unsere

irection nur noch aus Herrn Dr. Emil Rosenb (§. 23 des Statuts). aaeees Der Pafscchteest h setzt sich zusammen aus dem en Vorsitzenden, dessen Stellvertreter n Grafen von Fuͤrstenstein auf Ullersdorf, aus errn von Bredow auf Mückenberg, Herrn Johannes Christoph zu Niesky und Herrn Baron von Löben⸗ stein auf Lohsa. 16 Cottbus, den 1. Mai 1882. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Otto Freiherr von Welck.

[20796] OCarl Heymann'’s Verlag in Berlin W. Mauerstr. 63. 64. 65.

Soeben erschien und kann durch alle Buchhand-

lungen bezogen werden:

Die Preussischen Baupolizeigesetze und Verordnungen

mit besonderer Rücksicht auf

Berlin u. die Provinz Brandenburg

F von Jäschke. 5. Auflage umgearbeitet

von F. Seydel, ierungs-Assessor. Preis elegant gebunden 5.

Ein den praktischen Bedürfnissen ent-

sprechendes Handbuch für Polizei- LCom- munalbehörden, handwerker, rünfte Auflage, welche bis fortgeführt durch Vollständigkeit, und sorgfäülti Materials.

haumeister,

Bau- Danherren ete.

Die 8 auf die jungste Zeit zeichnet sich namentlich aus übersicht liche Anordnung e Bearbeitung des umfangreichen Dle Ausstattung ist elegant.

ist,

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2,600,357 0:

7,001,342 0

5,847,000

685,548/52.

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

X u. s. w, von öffentlichen Papieren.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen.

In der Börsen-

8. Theater-Anzeigen. beilage.

9. Familien-Nachrichten. N

Aunoncen⸗Bureaux.

*&

20808] Steckbrief. Gegen das Küchenmädchen unverehe⸗ lichte Juliane Hiller, geboren am 19. Oktober 1855 zu Alt⸗Münster in Schlesien, welche sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft in actis H. 283. 77. rep. wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß hier, Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den 1. Mai 1882. Königliche Staatsan⸗ waltschaft beim Landgericht I. Bast. Steckbriefs⸗Erledigung. Der in den Unter⸗ suchungsakten wider Leidig J. II. d. 321. 81 unterm 5. September 1881 hinter den Kupfer⸗ schmied Otto Hermann Leidig aus Potsdam wegen Diebstahls nach mehrmaliger Vorbestrafung wegen Diebstahls erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 2. Mai 1882. Kö⸗ nigliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht I.

Steckbrief. Der Militärpflichtige Heinrich August Wilhelm Friedrich, den 17. August 1857 zu Wol⸗ lershausen geboren, ist durch rechtskräftiges Erkennt⸗ niß der Strafkammer am Königlichen Landgericht zu Danzig, vom 2. Dezember 1880, wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht zu 150 Geldstrafe, im Unvermögensfälle zu 10 Tagen Gefängniß ver⸗ urtheilt. Es wird ergebenst ersucht, den ꝛc. Friedrich im Betretungsfalle festzunehmen und denselben, falls derselbe die Geldstrafe nicht sofort erlegt, dem näch⸗ sten Amtsgerichte zuzuführen, welches ergebenst er⸗ sucht wird, die substituirte Gefängnißstrafe gegen⸗ denselben zu vollstrecken. II. M. 309/80. Zanzig, den 29. April 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.

[20798] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Handlungs⸗ Commis Lucas Tramitz aus Arys, welcher flüchtig ist, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Kreisgerichts zu Johannisburg vom 27. Januar 1879 erkannte Geldstrafe von 150 event. 15 Tage Gefängniß vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Justizgefängniß abzuliefern. Lyck, den 1. Mai 1882. Königliche Gracbtsanwaltschaft Beschrei⸗ bung: Alter 42 Jahre, Größe 5 Fuß 1 Zoll, Statur untersetzt, Haare schwarz, Stirn frei, Bart voll, Augenbrauen schwarz, Augen grau, Nase ge⸗ wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne fehlerhaft, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Keine.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 8 ladungen u. dergl.

[20823]

Zwangsversteigerung und Aufgebot. In Zwangsvollstreckungssachen des Kaufmanns H. Bischoff in Vegesack, Klägers, wider die Vormund⸗ schaft über die minderjährigen Kinder des weil. Gast⸗ wirths Carl Friedrichs in Grohn, Beklagte, wegen orderung, sollen auf Antrag des Klägers die beiden Stellen der Beklagten in Grohn, Artikel Nr. 15 1) Haus Nr. 18, bestehend aus Wohnhaus mit Hofraum und Stall, groß 4 a 15 qm, 2) 85 Nr. 20, bestehend aus Wohnhaus mit ofraum und Hausgarten, Stall und Kegel⸗

haus, groß 6 a 55 qm,

aam 27. Juni d. J., Morgens 10 Uhr,

getrennt auf hiesiger Gerichtsstube verkauft werden. Alle, welche an obigen Stellen Eigenthums⸗, Näher“⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht. Das vvüene wird nur an hiesiger Ge⸗ richtstafel bekannt gemacht. Lesum, den 2. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Adickes.

Verkaufs⸗Anzeige

nebst Edictalladung. In Sachen des Fabrikanten Johann Diedrich Pies⸗ bergen zu Bramsche, Gläubigers, gegen den Schlosser Peter May zu Bramsche, Schuldner, soll die dem eseeen gehörige, zu Bramsche belegene Besitzung, bestehend aus der unter Art. Nr. 168 von Bramsche eingetragenen Parzelle Kbl. 4 Nr. 261 der G. M. R. von Bramsche mit einem Gesammtflächeninhalte von 3 a 32 qm inkl. der auf dieser Parzelle befindlichen Baulichkeiten Nr. 168 der Gebäudesteuerrolle und Nr. 171 der Häuserliste von Bramsche zwangsweise in dem dazu au I Sonnabend, den 17. Juni 1882,2, Morgens 10 Uür. in der Wohnung des Schuldners zu Bramsche auf Antrag des Gläubigers anberaumten Termine öffent⸗ à9 2— werden. ei genügendem Gebote soll der Zuschlag sofort Im ersten Termine ertheilt werden. Kaufliebhaber werden damit geladen und sollen die Verkaufsbedingungen 10 Tage vor dem Verkaufsö⸗ termine auf hiesiger Gerxichti chreiberei ausliegen. Alle, welche daran Eigenhums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗

11u““

[20772]

berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Malgarten, den 3. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

G. v. Einem. F

Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen des Landphysikus Dr. med. Plagge Gläubigers,

[20779]

in Detern,

gegen den Landwirth Reent Focken Jürgens zu Neuburg, Schuldner, soll der dem Letzteren gehörige, Band I. Blatt Nr. 2 Grundbuchs Neuburg registrirte Grundbesitz, be⸗ stehend aus Platzgebäude nebst Backhaus lfd. Nr. 4 der Gebäudesteuerrolle, Nutzungswerth 180 ℳ, einem Arbeiterhause lfd. Nr. 6a. der Gebäudesteuerrolle, Nutzungswerth 90 und sonstigen Grundstücken zu Neuburg, Grundsteuer⸗Mutterrolle Nr. 4 und 6, in Größe von 36 ha 40 a 49 qm, Reinertrag 23872⁄100 Thlr., ferner einer Wiese „Buddenburg“, Grundsteuer⸗Mutterrolle Nr. 41, groß 78 a 50 qm, Reinertrag 1845/100 Thlr. und einer Wiese „Enden“ roß 26 a 52 qm, Reinertrag 28,100 Thlr., Blatt 1 arz. 31 bezw. Blatt 5 Parz. 52 Flurbuchs von Amdorf zwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, den 13. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr, im Rottinghausschen Wirthshause zu Neu⸗ burg anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. 8

Leer, den 28. April 1882.

Koönigliches Amtsgericht. I. . 8 v. Nordheim. 8

Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen des Ackermanns Christian Rhode zu Breitenberg, als Rechnungs⸗ führer der Kirche daselbst, Gläubigers, wider den Schäfer Karl Friedrich zu Breitenberg, Schuldners, wegen Forderung, sollen auf Antrag des Gläubigers die nachfolgenden, dem Schuldner eigenthümlich ge⸗ hörigen, unter Artikel⸗Rummer 117 der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Breitenberg eingetragenen und dem Schuldner abgepfändeten Grundparzellen, als:

1) 0,52 a Hausgarten „Im Dorfe“, Karten⸗ blatt 2, Parzellen⸗Nummer 286,

2) 0,93 a Hofraum „Im Dorfe“, Kartenblatt 2, Parzellen⸗Nummer 287, mit allen auf dieser Parzelle sich befindenden Gebäulichkeiten

in dem dazu au 81 Mittwoch, den 9. Angust 1882, Morgens 10 ÜUhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine unter den dann bekannt zu machenden Bedingungen öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden, und werden Kauf⸗ liebhaber zu diesem Termine damit geladen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an obigen Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, Pfand⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufge⸗ fordert, solche Ansprüche und Rechte in jenem Ter⸗ mine geltend zu machen und die darüber sprechenden Urkunden vorzulegen, unter der Verwarnung, daß die sich nicht Meldenden den neuen Erwerbern ge⸗ genüber ihrer Rechte verlustig erkannt werden sollen.

Der demnächstige. Ausschlußbescheid wird nur 8 Anheften an hiesige Gerichtstafel veröffentlicht werden.

Duderstadt, den 1. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. I.

vioaWu

Der Kaufmann F. der zu Emsdetten hat das g ebot der Urkunde vom 13. Mai 1842, aus we für die Wittwe B. G. Cruse, geborene Schmiß, zu Wettringen, ein Kapital von 500 Thlr. Band 13 Blatt 7 des Grundbuchs Abtheilung III. Nr. 9 auf den Grundstücken des Antragstellers

ur 13 Nr. 124 und 125 der Katastergemeinde Emsdetten eingetragen steht, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 10. Juli 1882, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ zunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. —2

rgsteinfurt, den 3. April 1882. Koönigliches Amtsgericht.

[20812]

120813” Verkaufsanzeige nebst Edictalladung.

„In Sachen des Lohgerbers Friedrich Kalms in Lüneburg, Gläubigers, gegen den Anbauer Jahnke aus Dahlenburg, Schuldner, soll die dem Letzteren gehörige Anbauerstelle Nr. 118 zu Dahlenburg, welche unten näher beschrieben ist, zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 24. Juni d. J.,

12 Uhr Mittags, im Gerichtslokale zu Dahlenburg, anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund⸗ stücks verloren gehe.

Bleckede, den 27. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

Brandes.

Die Anbauerstelle Nr. 118 in Dahlenburg ist be⸗

baut mit:

1) einem Wohnhause mit Anbau, massiv unter Ziegeldach, enthaltend: 3 Stuben, 6 Kammern, Küche, Keller und Bodenraum,

2) einem Molkereikeller, massiv unter Pappdach,

Der Hofraum, der Hausgarten und das daneben

liegende Ackerland hat eine Göße von 33 a 55 qm.

[16201] Das vom Kapitän Johann Heinrich Angust ochim Clasen, genannt Davids, geführte hiesige arkschiff „Franz“ ist im Dezember 1872 mit

einer Ladung Cokes von West⸗Hartlepool nach

Rostock in See gegangen, hat aber seinen Be⸗

stimmungsort nicht erreicht und ist seitdem mit der

ganzen Besatzung verschollen Es wird deshalb bei dem Vorhandensein der Erfordernisse der Landes⸗ ordnung vom 5. Februar 1855 antragsmäßig der

vorgenannte Kapitän Johann Heinrich p

Jochim Clasen, genannt Davids, von hier, hier⸗

durch geladen,

binnen 6 Monaten a dato

sich hier zu gestellen, oder von seinem Leben und ufenthalte hierher Kenntniß zu geben, unter dem

ein⸗ für allemal angedrohten Nachtheile, daß er für

todt wird erklärt und über sein Vermögen den

Rechten gemäß wird verfügt werden.

Gegeben im Waisengerichte Rostock, den 3. April Anton Moeller, Sekr.

““ 88

Aufgebot. 8 8

Folgende ausgelooste mit 4 % verzinsliche und an den nachbenannten Fälligkeitstagen zahlbare Obliga⸗ tionen des Kreises Brilon, nämlich:

1) Litt. A.⸗ Nr. 33 erster Emission über 1500 ℳ,

fällig am 1. April 1879,) 2) Litt. B. Nr. 268 erster Emission über 300 ℳ, fällig am 1. April 187005) 3) Litt. A. Nr. 9 zweiter Emission über 1500 ℳ, fällig am 1. Januar 1878, 4) Litt. A. Nr. 48 zweiter Emission über 1500 ℳ, fällig am 1. Januar 1877, 5) Litt. A. Nr. 49 zweiter Emission über 1500 ℳ, fällig am 1. April 1876, sind, nachdem sie Seitens des betr. Kassenrendanten eingelöst und durch Blaustiftstriche kassirt waren, egangen. Da die ausgegebenen Zins⸗ koupons sämmtlich die Fälligkeit beschritten haben und seit der Fälligkeit der letzten sechs Monate ab⸗ gelaufen sind, der Rendant der Kreiswegebaukasse, Steuerempfänger Westermeyer dahier sich als der berechtigte letzte Inhaber legitimirt und das Aufgebot beantragt hat, so werden die etwaigen Inhaber der obenerwähnten Obligationen des Kreises Brilon auf⸗ gefordert, spätestens im Termine am 7. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Brilon, den 30. April 1882.

[20786 Oeffentliche Ladung.

In Sachen, betreffend die Ablösung der Real⸗ lasten don Pösellenge. Kreises Insterburg, wird die, zuletzt in Berlin, Bergmannstraße Nr. 104 wohn⸗ afte, 2 ihrem Aufenthalte nach unbekannte Auguste ulz aus Pagelienen als Miterbin des ö4— Grundbesitzers 5— Schulz, Grundstück Nr. 12 zu Pagelienen bei Ver⸗ meidung der gesetzlichen Folgen behufs Vollziehung des von den übrigen Interessenten genehmigten Re⸗ zesses, zu dem auf

den 30. Juni 1882

Vormittags 10 Uhr‧, vor der unterzeichneten Behörde im Geschäftsslokale, Bahnhofstraße Nr. 29, anberaumten Termine hier⸗ mit öffentlich geladen.

Bromberg, den 2. Mai 1882.

Königliche 1— 4 für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen und Posen.

8e Aufgebot. Der Winzer Johann Schwaab in Erden hat das Aufgebot eines ihm abhanden gekommenen Spar⸗ kassenbuchs, lautend über eine am 29. September 1880 bei der Kreissparkasse zu Berncastel erfolgte, mit 3 1 % verzinsliche Eingabe von 10,00 ℳ, ein⸗ Seö dem Hauptbuche der Passiven Folio 2398 der Kreissparkasse zu Berncastel, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Berneastel, den 10. März 1882. 8 Königliches Amtsgericht.

(L. S.) gez. Bresgen.

[20800] Aufgebot.

Der Häusler Johann Kasperek, welcher, soweit bekannt, zuletzt in Scherlanke, Kreis Buk, wohnhaft war, diesen seinen Wohnort vor etwa zwanzig Jahren verlassen hat und seitdem angeblich ver⸗ schollen ist, wird auf den Antrag seiner Ehefrau Rosina Dorothea, geborene Fitzner, und seiner Kinder, nämlich des Bahnwärters August Kasperek in Zinskowo, der verehelichten Eigenthümerin Wilhelmine Haeusler, geborene Kasperek, in Paprotsch, des Eigenthümers Dienegott Kasperek in Scherlanke, des Eigenthümers Gottlieb Kasperek in Scherlanke, des Einwohners Wilhelm Kasperek in Scherlanke, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den

24. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Geschäftsraum Nr. 6, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Nachlaß seinen sich ausweisenden Erben ausgeantwortet werden wird.

Nentomischel, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht.

120801”1 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Bocholt Nr. 2931 über 2360,88 ausgefertigt für Christina Graes in Liedern, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Eigenthümerin zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefor⸗ dert, spätestens im Termine den 15. November 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Bocholt, den 29. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

[20791] Stuttgart.

2* Aufgebot und Zahlungssperre. Oberamtspfleger A. Hirzel in Kirchheim u. T. hat das Aufgebot des ihm abhanden gekommenen, auf Pn lautenden Pfandbriefs der Stuttgarter Ban Serie I. C. 385 über 500 tro. 1. Juni und 1. Dezember à 5 %

Zinsscheine vom 1. Juni 1881 bis 1. Juni 1886 je ein⸗ schließlich 8

gleichzeitig die Zahlungssperre beantragt.

Diese Anträge wurden zugelassen und Aufgebots⸗

termin auf reu; den 12. 012 1885, ormittags 11 Uhr, 8 bestimmt. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom 1 en wird der Inhaber des erwähnten Pfandbriefs aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine seine Rechte bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden und denselben vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen würde. it gleichem Gerichtsbeschluß wurde die bean⸗ rragte Zahlungssperre verfügt. een 27. April 1882. Königlichen Amchleläich Stattgart, Stadt des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart, Stadt. Se Schädel, 18 8 Gerichtsschreiber. 12080490 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Erbpachtshufe Nr. 1 zu Kraack, A. Hage⸗ enow i. M., Besitzer Kaufmann Marcus Berkitz in Verlin, hat das Großherzogliche Amtsgericht zur nahme der Rechnung des A Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf . Dienstag, den 30. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Seq werden vom 16. Mat d. J. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. 2 W. Twest, A. G. Diätar, Gerichtsschreiber des Goßberzogl.

Beutner.

Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.

und rücksichtlich desselben, sowie der dazu gehörigen

be.