1882 / 107 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

dauer Berg. Lebende Opfer der Wiener Ring⸗] thal bei Pankow und als deren Inhaber Herr Otto] 3) Ort der Niederlassung: 8 8 1 olgt. Es ist bestimmt Bremen. In das Musterregister ist eingetragen: 4) einer Photographie vom Regulir⸗Cirkulir⸗ Bekanntmachung. LXIX. Nr. 18 530. Neuerungen an Infanterie⸗ theater⸗Katastrophe. Panorama in Wien. Semmel zu Nordend⸗Rosenthal bei Pankow. Bigge. ““ 8 2 öer 12 Nr. 141. 4 Wilhm. Jöntzen in Bremen, Ofen 37, In Sachen Uhrmacher Joseph Völkel Kou Seitengewehren. C. Kühn, Hauptmann Technische Attachés bei den deutschen Gesandtschaften Berlin, den 26. April 1882. 4) Bezeichnung der Firma: ö Ellwürden, 1882, Mai 4. ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von 5) einer Photographie vom Regulir⸗Sä len⸗ kurs soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem und Subdirekter der Königl. Gewehrfabrik in im Auslande. Die erste Baugewerkschule in Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Wilhelm Würminghausen 8* Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Innen⸗ und Außenetiquetten für Cigarrenkisten, Ofen 53; 8 sjauf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß Spandau. Vom 6. Dezember 1881. ab. Mecklenburg. Todtenschau. Konkurrenzen. . 5) Zeit der Eintragung: 1 Butjadingen. FSabriknummern 11,276 bis 11,279, und eine Muster⸗ C. mit angeblich: sind bei derselben 1 8 LXXII. Nr. 18 508. Neuerungen an Patro⸗ Personalnachrichten. Brief⸗ und Fragekasten. Berlin. Handelsregister [20921] Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai . Schild. 1 zeichnung für Brenneisen zu Cigarrenkisten, F.⸗N. 1) einer Photographie vom Ventilator, 17 Gläubiger mit 10 803 47 nenlademaschinen. L. Loewe & Co. in des Königlichen Amtsger chts I. zu Berlin. 1882 am 2. Mai 1882. Zur obigen Firma ist heute ferner eingetragen: 72, sämmtlich Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, 2) einer Lithographie von einer Firstpfanne und —2 Heachgen;. der zur Vertheilung verfügbar Berlin. Vom 3. Dezember 1881 ab. . Glasers Annalen für Gewerbe und Bau⸗ Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1882 sind am Acten betreff. das Firmenregister Blatt 282. . 5) An Stelle des Kaufmanns Wilhelm von angemeldet den 21. April 1882, Nachmittags 12 Uhr Windfeder, assebestand beträgt 2495 69 ₰. 1 LXXIV. Nr. 18 529. Feuersignaldraht für wesen. Nr. 117. Inhalt : Zur Frage der Aus⸗ selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Brilon, den 1. Mai 1882. 11““; Heimburg in Nordenhamm, welcher als Liqui⸗ 35 Minuten. 3) einer Lithographie von einer Dachpfanne, Den Herren Gläubigern sstelle ich anheim, sich au elektrische Läutewerke. P. A. charpentier bildung der angehenden Maschinentechniker. Oel⸗ In unser Kfsellschaftorfgister woselbst unter Königliches Amtsgerich 1“ dator ausgetreten ist, ist der Rechnungssteller Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, hat für 4) einer Lithographie vom Badeofen 3 und 4, der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße 59, Portal II. Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Fesanlage für ca. 500 Flammen der Königlichen Nr. 8124 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Warnsloh in Atens zum Liquidator ernannt. die unter Nr. 15 eingetragenen Muster für Innen⸗ 5) einer Lithographie vom Unterofen 21 zu 3 Treppen, Zimmer Nr. 97a, in den Geschäftsstunden öniggrätzerstr. 47. Vom 29. Oktober 1881 ab. Konservenfabrik Mainz, von C. Studt, Ingenieur „Hempel & Co. Cleve. Bekanntmachun [20933] 3 Derselbe kann allein handeln. und Außenetiquetten für Cigarrenkisten mit den Fabrik⸗ Kohlenheizung; von 11 bis 1 Uhr durch Einsichtnahme des Verzeich Nr. 18 546 Läutewerk. R. Latowski in Ludwigshafen a. Rh., mit 13 Abbildungen. vermerkt steht, ist eingetragen: Zufolge Ver 1 6 nummern 8758 bis 8762, welche Muster offen in einem D. mit angeblich: nisses von der Mitberücksichtigung ihrer Forderungen

. gfe 1b 13 Udun 1 fügung vom heutigen Tage ist in Ellwürden, 1882, Mai 5. ö - - in Oels, Schlesien. Vom 22. Dezember Die Qualität des Konstruktionsstahls in ihrer Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan s SCoö. 1 . 5 burgisches FHFHacket vorliegen, für welche die erste Verlängerun 1) einer Photographie vom Regulir⸗Säulen⸗ Kenntniß zu verschaffen. Einwendungen gegen das 1881 ab. Abhängigkeit von der chemischen Zusammen⸗ jeder der Gesellschafter für sich allein befugt. nenserem Handels⸗ (Firmen.) Register unter Nr. 381 Sroßherz colich Fehen ergisches Am bec 8. 8 S . fen 74, been Verzeichniß sind sofort schriftlich zu den Akten des

. d : tjadingen. der Schutzfrist angemeldet worden war, Verlängerun X.. 2 1 LXXV. Nr. 18 493. Apparat zur Wieder⸗ setzung von Dr. Friedrich C. G. Müller, Oberlehrer Firma „C. Grob“ 8 8 8 Begavingen der Schutzfrist bss auf weitere 2 Jahre de 2) einer Lithographie vom Regulir⸗Postament⸗ Königlichen Amtsgerichts I., Berlin, Abtheilung 54

gewinnung der Soda aus Laugen. C. H. in Brandenburg a. H., mit 2 Abbildungen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. mit dem Orte der Miederlass „Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ Ofen 54 und 55, Nr. 31, 1881, spätestens in dem am 27. Mai um Roeckner in Newcaftle upon Tyne; Ver⸗ Schmiedeeiserne Riemscheibe, Deutsches Reichspatent 5959 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: X““ i sung. 20479] delssachen, den 5. Mai 1882. lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 12 Uhr, Jüdenstraß Nr. 59, Zimmer 21, statt⸗ treter: Sanftleben in Magdeburg. Vom 22. Ok⸗ Nr. 16 734 vom 29. April 1881 ab von Wilhelm B. Baltzer & Sohn Meve Jüterbog Bekanntmachung d 1 delssachen, den 5. Mai plastisch gniss

; . 8 8 : Bei enschaftsregister unter C. H. Thulesius, Dr. 20707] meldet am 22. April 1882, Nachmittags 5 Uhr. findenden Schlußtermin zu erheben. 8 tober 1881 ab. Holdingbausen in Siegen, mit 2 Abbildungen. vermerkt steht, ist eingetragen: 5 Caspar Grod, Anna Maria, geborene n2. ei ger Geesletsehiafks 25 Leer, den 25. April 1882. Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläubi Nr. 18 549. Neuerungen in dem Verfahren erechnung des Volumeneffektes einer Kolbenpumpe Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Servais 3 8 . 98 Verein Constantia zu Luckenwalde ist heute [20673] Königliches Amtsgericht. II ger erhalten meinerseits am 30. Mai d. J. brieflich . Koch.

und den Einrichtungen zur Gewinnung von Am⸗ von Adolf Schmoll von Eisenwerth, Ingenieur und Theilhaber aufgelöst. Der Kaufmann Ma I ; Hee : Dresden. In das 1 in⸗ Anzeige über die Höhe des sich ergebenden Prozent moniak und Schlempekohle aus stickstoffhaltigen Bau⸗Unternehmer, in Firma Gebr. Klein, A. Schmoll Baltzer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft 88— daselbst, sowie die dem Steinmetzmeister Peter Grod Nachstehendes eingetragen worden In das Musterregister ist ein 1

1 8 4 . 8 1 8 1 2 u Cleve für obige Firma: Laut Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 26. Fe⸗ getragen: 8 8 beee saatzes nebst Angabe des Auszahlunastermins. organischen Körpern, insbesondere aus Melasse⸗ & E. Gaertner in Wien, mit 1 Abbildung. Die unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,679 2 ive ä 82 ist die Auflö Nr. 182. Johannes r . 120671] Der Verwalter der Masse. rückständen; Zusatz zu P. R. 17 869. E Rheinthalwasserleitung der Stadt Elberfeld, von des Firmenregisters. 8 „G. Grod bruar, respective 26. März 1882 ist die Auflösung 9 Robert Wollmann, Kauf fj

1 I 4 1 1 enreg . 8 8 Vereins Constantia zu Lucken⸗ mann in Plauen, 1 Packet mit 1 Modell für Lörrach. Gr. bad. Amtsgericht Lörrach. E. Brinckmeyer.

Ernst in Halberstadt. Vom 4. August 1881 ab. Valentin Schneider, mit 1 Abbildung. Neue⸗ Demnächst. ist in unser Firmenregister unter Nr. Eö“ Nr. 51 des Prokurenregisters G onstenrhn, 5 beschlossen Bierglasdeckel, versiegelt, Phcet. für plastische 8 Nr. 7684. Zu O. Z. 89 des Musterregisters wurde achtk dänat c

; herosnc behe hagenSasgehr, 13 8as die Firge alter & eoh Cleve, den 29. April 1882 1“ ““ Lncemeseget Sotrimmmgs e, Scgusfeist Jahee Lherachen gaseh tt. Beh mgariner g Comh; in (210. Konkursverfahren ür n binen. J. J. 9 1 r er, . ohu znialt iser er T 4. itte örrach, Nr. elt, enthalten

Vürich, Schweiz; Vertreter: Dr. H. Grothe in Deutsches Reichspatent vom 26. Mai 1881 mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Königliches Amtsgericht. I der Tuchmsches Cart Feänke⸗ E““ April 1882, Nachmittags W“ 1 8;; 8 8

B 3 3 ; Tuchmacher Carl Ehlert, 1 ½5 Uhr. 49 Muster auf Wollstoff, Nr. 2105, 2153, 2157, In de k l üb 3 erlin SW., Alte Jakobstr. 172. Vom 7. Ok⸗ ab mit 12 Abbildungen. Wie kann dem Noth⸗ Inhaber der Kaufmann Moax Baltzer hier ein⸗ [20934] ) ö Can Eh Lorenz, Nr. 183. Firma: Compagnie Laferme Tabak, 2157 ½, 2159, 2161, 2163, 2166, 2167, 2169, 2171, dn. urcien Rirgschast ghre über des Mernägen tober 1881 ab. ö“ stande unter den EI Technikern Deutschlands getragen worden. ce Coblenz. In unser Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register 4) der Tuchmacher Carl Hesgencteheh. (und Cigaretten⸗Fabriken in Dresden, 1 Couvert 2175, 2177, 2187, 2191, 2193, 2195, 2197, 2199, hülfe zu Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich 122 3 8 n 9 1 . 8 jederrhe d etzigenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und i iquidati z 1 8 1 ff 3 2. 32* EE11“ zfri 231, 2232, 2233, 39, 2246, 2249, 2253, 22. 2 Saôhne, Frankreich; Vertreter: C. Pieper in die Frage 4A. 7 des diesjährigen Arbeitsplanes des dieselbe unter Nr. 5330 unseres Prokurenregisters die Liquidation der aufgelösten offenen Handels Jüterbog, den 1. Mai 188. muster, Fabriknummern 7, 8, 9, Schutzfrist 3 den 22. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr,

b 8 8 28 1 1 Fi 4 önigli tsgericht. Jahre, angemeldet 1. April 1882, 9 it⸗ 2255, 2263, 2265, 2267, 2269, 2273, 2275, 2277, zniglichen Re. 8 3 Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 9. De⸗ Verbandes deutscher Architekten⸗ und Ingenieur⸗ eingetragen worden. nast lemnsenten dct Firmch Weißheimer & Vis bu1u““ ö 1 stags ½6 Uhr. 1. i e88. . 2281, 2283, 2285, 2287, 2287 ½, 2292, Flächen⸗ 8

8 zember 1881 ab. Vereine, erstattet vom Referenten Semler. Dagegen ist die dem Adolf Otto Ma oehn für 3 20776 c. 184. Ober⸗ 8 isse, Sch ist 1 Jahr, angemeldet am 1d, de LXXVII. Nr. 18 531. Rollenbahn. H. Deutscher Marktbericht von O. Philipp, Ingenieur in erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Meehn für Coblenz, den 6. Mai 1882. e E re, s⸗d Beh. . e E deh 16. B“ Neat 1e.

Königlich b 1 . April 1882, 9 r. Langsford in London; Vertreter: C. Kesse- Berlin. Englicher Wochenbericht von H. Simon, prokura erloschen, und ist deren Löschung unter Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.. b öG Bekanntmachung. . 885 CEEC dea sen hee 1e den 1192 88 3. 90 88 nhvsterhtfters wurde einge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 44. Vom Ingenieur in Manchester. Französischer Markt⸗ Nr. 5006 unseres Prokurenregisters erfolgt 1 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 344 ein⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1. Schutz⸗ tragen: Tuchfabrik Lörrach. Packet⸗Nr. 5, versie⸗ b 88ooo 9 . 8. Dezember 1881 ab. bericht. Verschiedenes. Personalnachrichten. Cottbus. Bekanntmachung. [20935] getragene Firma Herrmann Koenig ist erloschen frist 3 Jahre angemeldet am 3 Aprik 1882 Vas⸗ gelt, enthaltend 2 Muster auf Halbwollstoff, Nr. 466 [20912]

Nr. 18 532. Neuerung an Peitschenkreiseln. Literaturblatt Patentlatt. Inserate. Die Gesellschafter der unter der Firma: In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver und heute gelöscht worden. mittags 12 Uhr . .Ber. und 497 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, Das Konk sverfahren über den Nachlaß v M. Dannhorn in Nürnberg. Vom 17. De⸗ 8 Süßmann & Krauskopf fügung von heute bei Nr. 71 Firma: Bei der Nr. 294 daselbst eingetragenen Firma Nr. 185 Alexander Philipsohn, Kauf angemeldet am 26. April 1882, Vorm. 9 Ühr. 7 Lij aEl. wen ice Veh reit ü 8 erf 1 2 Abnal- bbö1b6. Has Deuts che Wollen⸗Gewerbe. Nr. 35,— mit dem Sitze zu Berlin am 4. Mai 1882 be⸗ Oberlausitzer Eisenba ngesellschaft Ernst August Koenig zu Landeshut ist der in Dresden, 1 Packet 8 Anem Meoe Lörrach, den 30. April 1882. d 8Schl Fte ing durch he ti 8 Besch ß des

Nr. 18 534. Befestigungsmechanismus für Inhalt: Kleine Notizen: zum Baumwollenbetrug. gründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts⸗ eingetragen worden: Uebergang derselben auf Herrman n Koenig ver⸗ künstlichen Hya zinthe mit Zwiebel verste elte Muster Wolf. mng u 8 heutigen Beschluß de

Eisschlittschuhe. F. Reh in Remscheid⸗Hasten. Handweberei in England. Deutsche Gesell⸗ lokal: Mohrenstraße 43/44) sind die Kaufleute Der Baurath Ludwig Wilde hierselbst ist aus⸗ merkt und die Firma nach Nr. 352 unseres 13 für plastische Erzeugnisse 1, Schutz⸗ e“ Bea den 8 Mai 1882 Vom 22. Juli 1881 ab. h schaft in Amerika. I. Deutsche Patente. Ber⸗ Gustav Süßmann und Oskar Krauskopf, Beide zu dem Vorstande, welcher nunmehr nur aus dem registers übertragen und als deren Inhaber der frist 3 Jahre angemeldet am 3. April 1882, Vor⸗ [20632] 8 1 Ge ichtssch Sted Nr. 18 540. Caroussel mit kreuzweis schwin⸗ liner Kextilbörse. Zeitung für Schafzucht und Berlin. Eisenbahn⸗Direktor Dr. Emil Rosenberg besteht, Kaufmann Herrmann Koenig zu Landeshut mittags 10 Uhr Bor mannheim. In das Musterregister wulde ein⸗ v“ genden Fahrzeugen. R. Büsch in Hamburg, Wollproduktion. Die Kreuzung mit englischen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. ausgeschieden. heute eingetragen worden. Nr. 186. Leonhardt Kühlewein, Kaufmann getragen: . Z. 64 Firma: Rheinische Hart⸗ [20913] EE 18 8e-. 6 Fete 1 Feischschafen. v.) Ueber die Drehkrankheit der 8232 eingetragen worden. Cottbus, 6 29. April 1882. Landeshut, den 27. April 1882. in Dresden, 1 Packet mit7 Mustern für Blech⸗ 114“ in Mannheim, ein ver. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1“ 86 afeita Hluß.) Enaen In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu öö“ 11.“ Königliches Amtsgerichh. schilder, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 32 siegeltes Packet mit 50 Mustern und zwar: 23 Hutfabrikanten Friedrich Wilhelm Henning

8 ; ; bis 58, Schutzfrist 3 Jahre .April Muster für Aufsteckkämme Nr. 1125/17 GPB., 2 2 8 8 füe 8. Plauen bei Dresden. Vom 24. November berichte. Berlin unter Nr. 13,680 die Handlung in 8 [20936 1 3 9 1882, NSchußfalt 4afre, Ugcthee 1127, 1128/10, 1129/8, 1130/17 GPB., 1131/17 e1“ 1881 ab. 8 8 . 3 Hermann Dunck Crivitz. Zufolge Verfügung vom 5. d. Siegen. Handelsregister 20855] Nr. 187. Otto Friedrich August Gescheider GPB., 1132, 1133/7 GPB., 1134/7 GPB., 1136/8 gehoben. LXXXIII. Nr. 18 497. Hammerzug für Ge⸗ Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. (Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 45) und es ist sind heute in das hiesige Handelsregister eingetragen: des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. in Dresden, 1 Couvert mit 13 Mustern für Spiel⸗ 9PB., 1144, 1145, 1146, 1147, 1148, 1149, 1150, Bremen, den 6. Mai 1882 wichts⸗ und Federzug⸗Regulatoren; Zusatz zu Nr. 18. Inhalt: Einheitliche Nomenklatur der zur als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Joseph Fol. 62 Nr. 62. In das Firmenregister ist am 3. Mai 1882 unter karten, offen Flächenmuster, Fabriknummer 2. 1151, 1152, 1154/13, 1155/,5 GPB., 11569, 11574 Gerichisschreiber: Ctehe P. R. 13 235. G. Becker in Freiburg in Mörtelbereitung gebrauchten Bindemittel in der Dunck hier eingetragen worden. Col. 3. Hanbelssifras⸗ Ferd. Vitense. Nr. 374 Folgendes eingetragen: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, GP., 7 Muster für Kinderkämme 905 GG., 908 G., 1 8

Schlesien. Vom 8. November 1881 ab. Schweiz. Ein neues System der Separation von Berlin, den 6. Mai 1882. Col. 4. Ort der Niederlassung: Erivitz. Col. 2. Firma⸗Inhaber: Wittwe Bierbrauerei⸗ ittags 912 09, 923 HG., 926 HG., 928 HG, 929 HG., 8 Muster Nr. 18 553. Elektro⸗pneumatisches Uhren⸗ Mineralien. Zur Cementfabrikation sn Firläanbren Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Col. 5. Name und Wosfung des Inhabers: besitzer Friedrich Haas, Helene, geb. Haas, u1u““ F. Hermann Schröer in Armbänder Nr. 654, 709, 726, 730, 731, 733, [20911] Bekanntmachung. system. C. A. Mayrhofer und W. Otto Brief⸗ und Fragekasten. Cin⸗ und Ausfuhr von b Mila. Putzhändler Ferdinand Vitense zu Crivitz azu Crombach, h S 734, 735, 8 Muster für Feuerzeuge Nr. 172 a. Das Konkursverfahren über das Vermögen de in Paris; Vertreter: G. Stumpt in Berlin SW., Cement zꝛc. Vermischtes. Marktbericht. „Fol. 63 Nr. 63. 8 g. Col. 3. Ort der Niederlassung: Crombach. een. G G“ heen 1 ceneraete 178 b. 172 %., 172 d., 172 e. 172 f, 175 e., 175 b., Gastwirths Diedrich Stuckenschmidt hierselbst Ritterstr. 61. Vom 25. Oktober 1881 ab. Submissionen. Submissions⸗Resultate. An⸗ Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [20928] Col. 3. Handelsfirma: L. Behrens. bbccöol. 4. Bezeichnung der Firma: Fr. Haas. Gasbrenner) offen Muster für laftische Füeeg; 4 Muster für Medaillons Nr. 544, 545, 346, 547. ist nach Abhaltung des Schlußtermins wieder auf⸗ Nr. 18 555. Neuerungen an elektrischen zeigen. In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Col. 4. Ort der Niederlassung: Crivitz. Col. 6. Laut Protokolls vom 28. April 1882 Fabriknummer 29 b Schutz⸗ iftr0 h 8 1oh. Die Nrn sind diejenigen des Preiscourants der gehoben. Uhren. A. Lemoine in Paris; Vertreter: Nr. 1936 eingetragenen Firma Georg Benda zu Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: ist nach dem Ableben des Bierbrauerei⸗ 5 18. April 1883 Nachmitta 5 4 Ahr 18 M. Fabrik. Saͤmmtliche Muster sind für plastische Ev⸗⸗-⸗ Bremerhaven, am 5. Mai 1882. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W, Allge meine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ Scharley (Inhaber: Kommissionär Georg Benda) Klempnermeister Ludwig Behrens zu besitzers Friedrich Haas zu Crombach auf 89 - 8 seeugnisse bestimmt. Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Leipzigerstr. 1244. Vom 17. November 1881 ab. tun g. Nr. 36. Inhalt: Berichte des deutschen vermerkt worden, daß die Firma vom 1. April 1882 Crivitz. 8 1b dessen Wittwe das Handelsgeschäft nebst Nr. 189 Ernst Heinrich Ulbricht, Klem meldet am 4. April 1882, Nachmittags 5 ½ Uhr. Trumpf. 8 Nr. 18 559. Kettenrad für Uhren. 8. Hopfenbauvereins. Die Stellun des Bieres ab von Scharley nach Beuthen O./S. verlegt Fol. 64 Nr. 64. Firma die bisher nicht eingetragen ge⸗ in Dresden, 1 Fegsn mit bllblichen⸗ Mannheim, den 1. Mai 1882. Gr. Amtsgericht. Siedle in Furtwangen. Vom 24. Januar gegenüber den anderen künstlichen Getränken. worden ist. M Col. 3. Handelsfirma: Franz Schultz. „wesen übergegangen. stellungen von 2 Mustern für Pelzbewahrer 1 Ullrich. [2074808 1882 ab. Das Abfüllen des Bieres auf Flaschen. Aus Beuthen O./S., den 2. Mai 1882. Col. 4. Ort der Niederlassung: Crivitz. 8 Die vorgenannte Wittwe Haas hat für ihre oben Dampfwaschtöpfe versiegelt Muster für plastische 111. 8 . Konkursverfahren. LXXXIV. Nr. 18 488. Neuerungen an pneu⸗ der Praxis. Zum Kapitel des Mälzens. Ameri⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: 1 bezeichnete Handelsfirma den Hermann Haas zu Erzeugnisse Fabriknunmern 28 und 29 Pgsäriche [20295] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie matischen Fundirungs⸗Einrichtungen. G. kanische Temperenzverhältnisse. 1. Berichte über Hofwurstfabrikant Franz Schultz zu 1 Crombach zum Prokuristen bestellt, was am gleichen frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1882 8 Pulsnitz. In das Musterregister ist einge⸗ Elisabeth, verehel. Thiemer Inhaberin eines Sregersen in Budapest; Vertreter: C. Hopfen. Literatur. Kleinere Mittheilungen: Beuthen 0./s. Bekanntmachung. [20927] Crivitz. Tage unter Nr. 159 des Prokurenregisters ver⸗ mittags 15 Uhr 1 1“ tragen: Hutgeschäfts in Dresden, Geschäftslokal: Annen⸗ Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Württembergischer Brauerbund. Hopfenein⸗ und In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. Crivitz, den 6. Mai 1882. merkt ist. Nr. 190 Firma: F. Bernh. Lange in Dr sd Nr. 43. Firma Friedrich Gotthold Schurig straße 31 part., Wohnung Löbtauerstraße 9 part. Vom 17. September 1881 ab. Ausfuhr Großbritanniens. Gcnehmigung einer 2059 die Firma Adolf Schlesinger, mit dem Orte Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Zöhrlaut, 1 versiegeltes Couper mit 18 Zeich Png eines in Großröhrsdorf, 1 Packet, offen, enthaltend ist heute, am 6. Mai 1882, Vormittags 1 Uhr, LXXXV. Nr. 18 512. Aich⸗Hahn (Wasser⸗Zu⸗ gewerblichen Anlage. Bayerische Landesindustrie⸗, der Niederlassung zu Beuthen O./S. und als deren Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. M sters Gemüseschränke si 865 Muster für 40 Muster für Hosenträgergurte, Fabriknummer 600, das Konkursverfahren eröffnet worden messer). M. Ganghofer in Augsburg, Gewerbe⸗ und Kunstausstellung in Nürnberg. Inhaber der Kaufmann Adolf Schlesinger zu9 Zur Beglaubigung: . —— plaslische Erzeugnisse 3. Luster far Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Verwalter: Herr Rathsauktionator Bernhar LI“ EE1ö’ bt rbefresten. Korrespondens des deutschen Hopfen⸗ Beuthen O/S. am 2. Mai 1882 eingetragen Amts erichtsdiaten h G. Themar. Bekanntmachung. 20865) 5 Jahre, angemeldet am 22. April 1882, Nach⸗ am 25. April 1882, heedn ttaos e tce. Echuri öv⸗ in Dresden, Landhausstraße 4, III. selbftibatiag- Mestersperang. —n, Hüsoiren 6 ’. zeigen. worden. h gerichtsdiätar a erichtsschreiber. 8 Auf desfallsige Anzeige vom 27. April 1882 ist msttags 4 Uhr 55 Minuten. Nr. 44. Firma Fr e igh. C ottho 7 riß Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde Straßburg i./Elsaß. Vom 15 ber Beuthen 8 den 2. Mai 1882.ͤ 209: 8 unterm Heutigen die Firma: Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I. b. in Eöe Pag 2 ben ehs Uas ha ten frist bis zum 30. Mai 1882 1881 ab. 1 d8. Dez Handels⸗Register. Königliches2 mtsgericht. Abtheilung VIII. Dargun. In das hiesige Handelsregist [20937] Ludwig Droeßmar, v1““ 1 9 Muster -8 Nelenr ünhsengrägercarte ,e 3 Erste Zläubigerversammlung, ingleichen allge Nr. 18 518. Neuerungen an geruchlosen Ab⸗ 1 g Bochum Handelsregist 20930] folge Verfügung vom 29 sh hasöcergiste Naru deeat v111“ 8 vngemet 85 36. Färil 188905 Nchmttha⸗ Hrüleassesemn bes. S. 12 18928 grtzanlagen. 1. Zusaß zn P. R. 17898. Zie Fandelsregistereinträge aus dem Königreich 2achegn lichen Amtsgerschis zu Bocsann” Ne 1a ncneh,vo Pene- Ludwig in Darg Chrenberg, isters an. In das h‚ E“ 1““ G. Wirsum in Baden⸗Baden. Vom 22. De⸗ Sachsen, dem Königre ch Württemberg und 8 glichen gerichts zu Bochum. Ixr g argun sub Nr. 39 Blatt 40 unseres Handelsregisters und Dessan. In das hiesige Musterregister ist ein⸗* r. Zimmer 2. 2

zember 1881 ab. dem

als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ludwig getragen Nr. 50. G. Polysius in Dessan, ein Pulsnitz, am 2. Mai 1882. Dresden, am 3. Mai 1882.

roßherzogthum Hessen werden Diensta 8, Die unter Nr. 387 des Firmenregisters eingetra⸗ eingetragen: e am 2. 1882. am Nr. 18 519. Hochwasser⸗Absperrventil. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Iüftgg6, gene Firma Louis Steeg, Firmeninhaber der auf⸗ Col. 5. Der Kaufmann Julius Ludwig ist aus Droeßmar daselbst eingetragen worden⸗ versiegeltes Packet mit photographischer Abbildung Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I b.

8 2 b Leipzig, resp. Stuttgart und Darmsta mann Louis Steeg zu Bochum ist gelöscht am der zwischen dem selben und dem Kaufmann V Themar, den 3. Mai 1882. zweier Modelle zu Nutschapparaten, Fabrik⸗Nr. 109 Dr. Krenkel. Bekannt gemacht durch: 1 m 1 in Hamburg. Vom 31. De⸗ veröffentlicht, die beiden ersteren wochen ünf d 28. April 1882. Pfehsor eudwig estehenden offenen Handels⸗ I1 S. Meiningisches Amtsgericht. und 110, Schutzfrist Vaine⸗ am aumann, stellv. Gerichtsschreiber. LXXXVI. Nr. 18 514. Breithalter für Web⸗ letzteren monatlich. [20924] Coò. 6. Die zwischen den Kaufleuten Theodor und . v. Hopfgarten. 9. Jpric 1882, Vormittags 10 Uhr. Konkurse. IW1ö“] sttühle. de Tassigny frères & Co. Aschersleben. Bekanntmachung. [20929] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Julius Ludwig bestehende offene Handelsgesell⸗ ““ 8 20775 9 I nnd 8. Seran s Polgsins 8 [21006] 1 8 N120867] Konkursverfahren in Reims; Vertreter: C. Wigand in Bielefeld. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung Band IV. Seite 9 ist heute die Firma: schaft ist aufgelöst und ist der Kaufmann Theodor [20775) Dessau hat für die Anter er. 21 und 23 einge. l2 Konkursverfahren. 1 8 E Vom 13. Dezember 1881 ab. vom 29. April 1882 die sub Nr. 218 eingetragene * 8 Schmalbaucdh K Cordes Ludwig seit dem 27. März 1882 alleiniger In⸗ Waldenburg. Bekanntmachung. tragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist In dem Konkursverfahren über das Vermögen In dem Konkursverfahren über das Vermögen Nr. 18 521. Einrichtung zum Schützenwechsel Firma „Adolf Cohn“ zu Aschersleben gelöͤscht. (Spargel·E port⸗Geschoft haber der Firma Gebrüder Ludwig In unserm Prokurenregister ist bei Nr. 101 das bis auf 3 Jahre engem see 2 des Kaufmanns Richard Burchardt, Mitinhaber der Handelsgesellschaft sub Firma N. Strauß für mechanische Webstühle. Direction Aschersleben, den 1. Mai 1882. als deren ee d S 2 Dargun, den 1. Mai 1882 1 Erlöschen der Prokura des Hotelbesitzers Rudolph Dessau, den 30. Fhel 1882. der falliten Handelsgesellschaft Alfred Benjamin & Co. in Elberfeld ist in Folge eines von dem der Grossenhainer webstuhl- und Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. —11) der Raufmann Andreas Schmalbauch hier⸗ Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht. Beyer zu Ober⸗Salzbrunn für die Gas⸗ Herzogl. d 5— Amtsgericht. & Burchardt 9 in Folge eines von dem Gemein. emeinschulduer gemachten Vorschlags zu einem

8

Maschinenfabrik (vorm. A. Zschille) in selbst commanditgesellschaft G. Tschersich, Pelkner & (Unterschrift) schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Großenhain i. S Vom 4. Januar 1882 ab. 8

,8 [20923] 2 aufme gilhe Dramburg. Bekanntmachung. 20988]„) Schmidt zu Ober⸗Salzbrunn heut vermerkt und 8 8 vergleiche Vergleichstermin auf den 20. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, LXXXVIII. Nr. 18 490. Neuerungen an Barmen. In das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ 2) 1ö““ Wilhelm Cordes in Glies In unser Firmenregister ist 59 dem 2. 8gs in bem eiben Register ü unter Nr. 106 heute als 1 12n Musterregi [20634] den 19. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im 0. . Rg schafts. ‚Rehgister 6 bht Uagetragen, unter als Ort der Niederlassung: Braunschweig und unter Niederlassung Dramburg unter Nr. 171 die *5 Prokurist der genannten Handelsgesellschaft Fr,.dn⸗ d—e, Musgerr zister, vor dem deoerichte r bürfelbst Jüden⸗ Szenossacgle. 88 anberaumt. orf O./Lausitz. Vom 7. Oktober 1881 ab. 4 „Mai 1882 errichtete Handels⸗ Rubrik „Rechtsverhältniß bei L ellschaf⸗ E. 1 der Gasanstalts⸗Inspektor 210 *9 5 f I straße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumm. . re. Berlin, den 8. Mai 1882. gesellschaft unter der Firma „Spiecker & Borne⸗ Füet..n 1229 Fi ba ereesfnsea. und als deren 8 Kaufmann Carl Adolf Mäch ebangcge⸗ hpran n ö. r Geschäfts⸗ Verlin, den 88 April 1882. u“ Berichtsschreib J Amts ichts. bees) Geeegfan den Sitge . Bermen 8 cc geree schaft, begonnen am 26. d. Mts. und domizilirt in Weymann hierselbst am heutigen Tage eingetragen neu eingetragen worden. verschlossenen, Coupert, Flächenmuster, Geschäfts⸗ Zimmermaun, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. üve. b wohnenden Kaufleute 11“ ö

iesi ummern 573, 574, 575, 576, 577, 578, 579 580 r. —— f hiesiger Stadt. worden. Waldenburg den 28. April 1882. n 582, fowie - - 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. daem Spiecker und a Zo 5 öri 7 oöri 5 * 8 ꝓgFS 7 8 . 1. 2 sow * 8 4 1 8 eili 8. 20879* Die Bestimmung des Art. 306 des Handelsgesetz⸗ welchen jeder zur Zeichnung der Feaefen; Ver⸗ Drannschmweig, vin 98g 1892 assüit EA. 8 Königliches Amtsgericht. 14 Muster für Kleiderstoffe, ebenfalls in einem lbtheiülung 88 ELIZbI1“““ Konkursverfahren. buches, wonach der redliche Erwerber von tretung der Gesellschafe berechtigt ist. behoali es 1r iger 3 1 8 3 9 b verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Geschäfts⸗ [21007] K 8 8 NIn dem Konkursverfahren über den Nachla Waaren oder anderen beweglichen Sachen, die Barmen, den 4. Mai 1882 8 Engelbrecht. b nummern 615, 616, 617, 618, 619, 620, 621, 622, onkur verfahren. de am 16. Februar 1882 zu Guben verstorbonen

ihm von einem Kaufmann in dessen Handelsb Königli öthei 0⸗ 1 [Dramburg. Bekanntmachung. [20939] 2 ,33. 623, 624, 625, 626, 628, 630, über das 2 8 veräußert und übergeben 8-aee he, bnfftrbne önigliches Amtsgericht, Abtheilung I. 20925] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 119 Muster Register Nr. 53 In dem Konkursyerfahren über das Vermoͤgen Schneidermeisters Heinrich Schliericke ist zur

8 ü Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. April Weißwaarenhändlers Siegmund Baumann 8 äglich von Heinrich Joachi thum erlangt, auch wenn der Veräußerer vͤcht mraunschweig. Im Handelsregister füre eingetragene Firma H. Rusch ist heut gelöscht (Die ausländischen Muster werden unter 1882, Pormittags 11 ¼ Uhr. 1 in 88 2 von dem Femeinschufdner ge⸗ er.n genthümer war, findet nach einem Erkenntniß- armen. Im bi [2 922] Aktiengesellschaften Bd. III. S. 15 ist bei der da⸗ worden. Leipzig veröffentlicht.) Greiz, den 2. Mai 1882. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ 333,95 Termic, auf des Reichsgerichts, I. Hülfssenats, vom 7. März regitter ist heut m esigen Handels⸗Gesellschafts⸗ selbst eingetragenen Firma: Dramburg, den 27. April 1882 [20773]1 G Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. gleichstermin auf 8 den 17. Mai 1882 Vormittags 11 Uhr 1882 nur nwendung auf die Veräußerung und Hassenpflug Söhnte⸗ in geld vn d Firma. 8- abenrünhunt 8 8e, Torfsstrensabrit vorm. 8 Koönigliches Amtsgericht. 1 Apolda. In das Musterregister sind einge⸗ 8 Voigt. den 23. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ueberaabe Feerlichen Sren. nicht aber auf gender Vermerk eingetragen worden: heute vermerkt, daß fana Generalversammlungs⸗ 8 . tragen: vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Zimmer 9, anberaumt. die Cession von Förderungsrechten. Die Handelsgefellsczaft unter obiger sirma ist besceasfn vom 1. M.

zn 9 1 20943] Nr. 86. Firma C. Ullmann Nachf. in Apolda, 1720708) Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt. ai 1882. durch gegensegtige Uehereineneerft irma m ai 1882 die §§. 20 und 34 EIlwürden. In das Handelsregister des hiesigen ein 8 e. e Packet mit 3 Mustern zu Tüchern Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Iiensaga den 28. April üen 9ene2. dean Nn 1873: I. Abtheilung. Nr. 35. Inhalt: den und sie Houibafirn NöI. dfe elelichaftsstatmns abgeindert sind, deren Ver⸗ ena ist Seite 115 S. 193 heute einge⸗ A Umhängen aus . Chinngras 88 Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen Zimmermann, 8 2 S8sS 5 m ee n 1 b pung vedarf. 1 3 ezügl. r. 2 ächenerzeugnisse, Fabrik⸗ worden: erichtsschrei znij 1t b 2 —— 5 r mr dachban. u Mttbellung g. ebeee tc eäigtges Llauidator. Braunschweig, den 4. Mai 1 W11.““ 8 irma; Fr. Höpken. 1eee digch9soneh 88 31709 Lfde. Nr. 47. Firma A. Schreiber, vier ver⸗ Seigeh Fereemniglichee ““ Konkursverfahren. 8. mischtes: Technische Attaches ber den deutschen Fe⸗ Köͤnicliches .n 882 Abthei Hereelches Utegericht. 1 it: Stollhamm. Jahre, angemeldet den 12. April 1882, Vor⸗ siegelte Packete: I(NFIn dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen fandien im vn ande. Von der Berliner Stadt⸗ Königliches Amtsgericht, btheilung I. Engelbrecht. 1. Inhaber, alleiniger, der Müller Johann mittags 111 ÜUhr. A. mit angeblich: [20856] Konku sverfah 8 sdes Weinhändlers Robert Schlief zu Guben bahn. Aufbesserung der Diäten. Elektrisches Berlin. Bekanntmachun 20026]1 res. b 1 riedrich Lener bopken zu Stollhamm. Nr. 87. Firma Gebrüder Häusser in Apolda, 1) einer Lithographie vom Regulir⸗Säulen⸗ r w ren. 4 (Firma Robert Schlief) ist zur Prüfung der nach⸗ Licht auf Eisenbahnzügen. Neues in der Berliner In unsern Handelsregist sr b b D E- Bekanntmachung. 82 Ellwürden, 1882, Mal 4. 8 ein versiegeltes Packetchen mit 1 Muster zu Stoff Ofen 69, und Regulir⸗Postament⸗Ofen 70, In dem Konkursverfahren über das Vermögen träglich angemeldeten Forderungen Termin auf 8 Bau⸗Ausstellung. 1 Brief⸗ Ein tragungen bewirder registern sind heute folgende In unser Firmenregister ist Nr. 5906 die rma: Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht aus Baumwolle und Chenille, Kettenarbeit, Flächen⸗ 2) einer do. vom Leuchtofen 71, des Seifenfabrikanten Haus Rohrmeiser hier en 17. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, und Fragekasten 1) in unserm Gesellsch flsregister Nr. 114 üugo Werner 1 Butjadingen. S erzeugnisse, Fabriknummer 777, Schutzfrist 3 8 re, 3) einer Photographie vom Regulir⸗Säulen⸗ (Geschäftslokal Pionierstr. 11c.) ist zur Abnahme der vor dem Könislichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 36. Inhalt: Die Umgestaltung der Bahn⸗ selbst die asheesedse schaft ührn lsch aruc. der und , nhaber der Kaufmann Hugo 8 Schild. 8 angemeldet den 25. April 1882, Nachmittags Ofen 72, 2 Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung Nr. 9, anberaumt. nlagen zu Cöln vor dem preußischen Landtage. Rordend J. F. Vorrath 8 . Faezthier beut. chigetragen worden. 1 aiss 45 Uhr. 4) einer Photographie vom Regulir⸗Säulen⸗ von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der⸗] (Guben, den 5. Mal 1882.

8

Die projektirte Ausmalung des Frankfurter net steht: Comp.“ verzeich⸗ Breslan, d.n 2n Mai Anhegere cht LLE111“ 42¹ Nr. 88. Firma Gebrüder Häusser in Apolda, Ofen 72 mit Kochkasten, bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung

8 2 b 5Par 8 2 Ellwürden. In das andelsregister des ein ve ltes et mit 1 Muster Stoff zu einem 5) einer Photographie vom Regulir⸗Säulen⸗ der Schlußtermin auf ““ seiserner VPercgeinezanßergenöhan eeahan *X F nhee; ist dur gegenseitige Ueber⸗ be, bne iesigen Gerichts ist S. 85 Nr. 156 ar Firma benereiien pag⸗ 28* neaen. und Chenille Ofen 81 Se b den 3. Juni 1882, Vormittags 11⁄ uge [20871] Ve äußerun sverbot ekhang efferder Pernezger ,. Matien übe Fcher. e 2 9 8 gelef. r Herr Otto Semmel 3 [20932) Bätjer & Focke in Atens heute eingetragen: Flächenerzeugniß, Fabriknummer 778, Scbußgrit B. mit angeblich: vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ r ig . g . jeur -. 5 6 einkunft aufgeloft. Die Firma besteht nur noch mittags 11 Uhr. fen 22 eerlin, den 29. April 1882. über das Vermöoͤgen des Kaufmanns Ernst Vohn⸗ C111ö““ Sögöben. gececssateien eite Fhahe de en da Aoege ens. s ) Jher gFütborabtte vom Frall Gger. ectasceben .7Naskär EE— verein zu Vermischtes: ( lekteischer 8b7, h⸗ Fabrik Nordend J. F. Vor⸗ Kaufmann Wilhelm Würminghausen Lelmceftegeülenanhen, e . 35ö222 büeaeüth SüAAe Dien g Becictescheeier gi gfabasigfn Bwtsoericht 1. .e,bene,. 8, .es.

S E“ . ir⸗ ir⸗ bth 54. beantragt worden, wird zur Sicherung der Ver⸗ Betrieb der Straßenbahn Charlottenburg⸗Span⸗ rat omp. mit dem Sitze zu Nordend⸗Rosen⸗ 1 (Sohn des Wilhelm Würminghausen) hamm und dem Kaufmann —— 8 5 ö ““ 2 Wer Pbotographie een -11qmp 8 1 ——ö jede Veräu Verpfän⸗

1.“] 1

e““