1882 / 108 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

SgB

121 ebot eines ZIZ1““ [210542 [21094] Aufgebot. [21180) Oeffentliche ustellung. 210522 In der Strafsache [21134] Bekanntmachun Friedericke, geborenen Pallas, auf Nr. 29 des Grund⸗] [21165] tmachung. . ogh eln ber vehe, ers Ubben Harms In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Beantragtermaßen werden alle Diejenigen, welche Die Gebrüder Kiefer, öBan in Brumath, klagen 1 gegen Durch Ausschlußurtheil vom 4. Pai 1882 ist die buchs von Friedrichsschwerz Abtheilung III. Nr. 13 Die durch Rechtsanwalt Kessels vertrete zum in Südvictorbur, welcher am 10. März d. Js. in Erlöses der am zwanzigsten Februar 1882 auf An⸗ Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den Nachlaß der gegen den Jacob Müller, Ziegelarbeiter in Brumath, I. Karl Alphons Reber, geboren am 24. August Schuldurkunde vom 6. September 1792, laut wel⸗ eingetragen sind, wird für kraftlos erklärt. Armenrechte zugelassene Christine, geb. Gotthardt, ddem, den Uphoff'schen Garten in Georgsheil um⸗ stehen des Salomon Kohn, Handelsmann in Ins⸗ verschollenen, durch Ausschlußurtheil vom gestrigen zur Zeit unbekannten Wohnorts wegen gelieferter 1860 zu Türkheim, Sohn der verstorbenen Eheleute cher eine zu 300 Thlr. Gold auf dem Wettin i./S., den 29. April 1882. [21117] zu Elberfeld, Chefrau des Spezereihändlers Bern⸗ gebenden Erdwalle 223 alte Thaler⸗Stücke und weiler, als Gläubiger, gegen den Tagner Michael Tage für todt erklärten, unverehelichten Julie Dan⸗ Waare und zu seiner Entlastung bezahltes Holzgeld Zobhann Baptist Reber und Margaretha Grüner, zu. Ackerhofe Nr. ass. 12 zu Astfeld haftet, für kraft⸗ Koönigliches Amtsgericht. berd eFn der Heyde daselbst, hat gegen diesen bei 37 Thaler⸗Stücke gefunden hat, werden Diejenigen, Jacquin, Sohn von Jean, früher in Insweiler, jeßt nenbaum aus Mahlum, einer Tochter weiland Müh⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur letzt in Mülhausen domizilirt, los erklärt. 1 Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben welche Ansprüche auf diese Geldstücke zu haben ver⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, lenbesitzers Johann Christian Dannenbaum und dessen Zahlung von 68,12 nebst 5 % Zins vom Klage⸗ lI., Josef Erbsland, geboren am 15. August 1860 ꝑLutter a./Bbge., den 4. Mai 1882. 211860 Bekanntmachung. mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem meinen, aufgefordert, spätestens 8 als Schuldner durch den Versteigerungsbeamten Chefrau Louise, geb. Herbst, daselbst zu haben ver⸗ kage unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urtheils zu Winzenheim, Sohn der verstorbenen Eheleute Her⸗ Herzogl. Braunschw.⸗Lüneb. Amtsgericht. Die lin Aufgebote vom 12. Brtober v. J. be⸗ genannten Ehemanne bestehende gesetzliche Güter am 29. Juni d. JIs., 1 errn Notar Dopffer zu Albesdorf vorgenommenen meinen, hierdurch aufgefordert, solche in dem zu und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mann Erbsland und Magdalena Berna, zuletzt in Kaulitz. seeichneten beiden Braunschweigischen Landesschuld⸗ Eri schaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage . Morgens 10 Uhr, wangsversteigerung, ist der Theilungsplan auf der dem Ende auf lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ Mülhausen domizilirt. 8 —võ verschreibungen Ser. I. Litt. c. Nr. 5012 und 5013 hendigung für aufgelöst zu erklären. Zur münd⸗ olche Ansprüche beim unterzeichneten Gerichte anzu⸗ Gerichtsschreiberei dahier offen gelegt und Termin den 20. Juni 1882, gericht zu Brumath auf In Erwägung, daß die Formalitäten des §. 472 In der Wachsmuth'schen Aufgebotssache hat das über je 300 sind durch das heute verkündete lichen Ver andlung ermin auf den 12. Juli elden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf zur Erklärung über denselben auf 8 Morgens 10 Uhr, den 14. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. St. P. O. erfüllt sind, auch nachgewiesen ist, daß die Königliche Amtsgericht zu Wettin durch den Amts⸗ Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts für er., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Donnerstag, den 6. Juli 1882, früh 9 Uhr, vor unterzeichnetem mtsgerichte anberaumten Ter⸗ cum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Angeschuldigten ihren letzten Wohnsitz im Land⸗ gerichts⸗Rath Triebel erkannt: kraftlos erklärt. [I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu eit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be⸗ mine bei Strafe der gesetzlichen Rechtsnachtheile an⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erichtsbezirke Mülhausen gehabt haben, daß dieselben Das Illatenbekenntniß vom 5. Mai 1860 und Lutter a. Bbge., den 29. April 1882. Elberfeld anberaumt. ortheils vorbehalten, jedes weitere Recht aber aus⸗ stimmt. uumelden. 8 Brumath, 5. Mai 1882. Finreichend verdächtig erscheinen: . der Hypothekenbuchs⸗Auszug von demselben Tage, Herzogl. Braunschw. Lüneb. Amtsgericht. 2 S geschlossen wird. Zugleich werden sie aufgefordert, von dem Thei⸗ Lutter a./ Bbge., den 2. Mai 1882. Dirolf, . Als Wehrpflichtige der Altersklasse 1860 in der aus welchen 75 Thlr. für Ehefrau Wachsmuth, Bause. Gerichtsschreiber der I. C.⸗K. Aurich, den 4. Mai 1882. 8 lungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem Herzogl. Braunschw. Lüneb. Amtsgericht. 1 Gerichtsschreiber. Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des 3 Königliches Amtsgericht. III. Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan 1. s 1““ stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne [21061]

zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei v“ ¹8eh Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach

Thuringia. Beglaubigt: h Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche 8Z“ Oe 99 III 1I2 Ich. Bruchhaus, Sekretär, gegen den Plan zu erheben. Es ist bei uns die Todeserklärung der seit dem Nachstehende Klageschrift 8 des Bundesgebietes aufgehalten zu haben resp. noch

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Albesdorf, den 4. Mai 18822. 21. Oktober 1868 verschwundenen, unverehelichten zum Kgl. Amtsgerichte Zweibrücken. aufzuhalten. 1 Achtundzwanzigster Rechnungs⸗Abschluß pro 1881. 8 sKaiserliches Amtsgericht. Marie Emilie Ottilie Priebe, Tochter der verstorbe⸗ In Sachen 8 Vergehen nach §. 140 St. G. B. Einnahme. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1881. [21055] 1 gez. Irle. nen Gastwirth Wilhelm und Emilie, geb. Fisch, Jacob Isemann, Müller, auf der Riedelb g 1 In Erwägung, 5 die beantragte Vermögens⸗ 1 Werthloserklärung eines Hypothekenbriefes. Beglaubigt: Priebe'schen Eheleute zu Dirschau, geboren am 26,. mühle, Femeinde Riedelberg wohnhaft, Kläger, beschlagnahme auf Grund der Bestimmungen der I. Feuerversi 2 8 Fe. 1“ In Sachen, Der Gerichtsschreiber: März 1845 zu Schwetz, über deren Verbleib seit, vertreten darch den unterzeichneten, in Zweibrücken 8§. 140 St. G. B., 325, 326 und 480 St. P. O. Schadenreserve aus 1880 .. . 218,68 Schäden auf vorjahrige Reserve abs. Rückversicherung 172,847 76. betr. die Zwangsversteigerung des dem Bau⸗ Berghausen. ihrem Verschwinden Nichts bekannt geworden, von wohnhaften Rechtsanwalt Carl König, zulässig und die Beschlagnahme einzelner zum Ver⸗ Prämienreserve 66“ 8 1,126,135 Schäden im laufenden Jahre abz. Rückversicherung 1,358,084 11. 1,530,931 unternehmer Wilh. Louis Rosse, früher hier 11“ 3 dem Rechtsanwalt Lifte zu Dirschau in Vertretung gegen mögen der Angeschuldigten gehörigen Gegenstände ö lich 88 Rückversicherungsprämie.. . . . . .. 11nI““ wohnhaft, gehörigen Hauses mit Garten [21093] Amtsgericht Hamburg. 8 der Schwester der Verschollenen, verehelichten Hotel⸗ die Kinder und Erben des zu Riedelberg verlebten nicht ausführbar ist. Jahre einsch ießlich Policege⸗ 099 322 Agenturprovision und sonstige Agenturkosten abzüglich der Erstattung Band I. Blatt 7, Grundbuchs von Aurich, Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. D. besitzer Moll, Valerie, geb. Priebe, zu Dirschau, be⸗ Christian Wolff des Alten, als: 16 Aus diesen Gründen bührenꝛc. x. 3,099,3 auf Rückversicherungen.. 1XA1AX“X“ 251,561 11u““ von früher und aus dem 8 1 81) das Hauptverfahren vor die Strafkammer des II. Lebensversichernng: laufenden Jahre abzüglich Rückversicherungsantheil.. .. 172,826

wird, da wiederholter Aufforderung ungeachtet die Schlüter als Testamentsvollstrecker von Johanna und deren unbekannten Balthasar Wolff, Schmied, Kaiserlichen Landgerichts hierselbst eröffnet, Schadenreserve und Reserve für Prämienreserve abzüglich Rückversicherungsantheil 1,102,780

gz. Conring. 8 v“ entliche Zustellung mit Vor dun erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb

antragt worden. Ludwig Wolff, Metzger, wird: Zinsen . . . 3 52,988 4,495,107 Reserve für noch nicht erledigte Schäden Ehefrau Auguste Rosse, geb. Schönfeld, früher hier Auguste Emilie Kunhardt, vertreten durch die äß w die v 1 Georg Wolff, Bäcker, 8 wohnhaft, die Schuldurkunde vom 27. November Rechtsanwälte Dres. Schlüter und Predöhl, de. n werchen C1“

1880 zu der für sie an obiger Grundbuchstelle hypo⸗ wird ein Aufgebot dahin erlassen: 3 d G ätes⸗ Joseph Wolff, gewerblos, und 2) die Beschlagnahme des im Deutschen fällig gewesene, aber noch nicht 8 II. Lebensversicherung: thekarisch eingetragenen Illatenforderung von 3900 daß Alle, welche an den Nachlaß der am Erhen und Erbnehmer aufgefor spateftens

ing in dem Ludwig Weber, Wirth, dieser der mit seiner Reiche befindlichen Vermögens eines jeden der An⸗ geleistete sonstige Zahlungen Bezahlte Sterbefälle und bei Lebzeiten fällig gewordene Kapitale ab⸗ 11“ Hrtächte rgeliefert. hat, 8. W.“ 1882 zu Gaarden bei Kiel ver⸗ auf den 12. Dezember 1882, E1““ Wolff bestehenden Güter⸗ T1““ Zetrace der ö““ Prhf e. 18,536 8 e Mückversicherung XX“ 289 er zur gedachten Schuldurkunde ausgefertigte ypo⸗ orbenen 8 8 18 gemeinschaft wegen, treffenden höchsten eldstrafe un er Kosten rämienüberträge un prämien⸗ esheereenteeI 8 thekenbrief auf deren Kosten hiermit gemäß §. 656 Johanna Auguste Emilie Kunhardt vor dem Uteaae dn. echesgte anberaumten wegen Forderung von 51 43 ₰. verfügt, und außer der gesetzlich vorgeschriebenen reserve der Lebensversicherung Bezahlte Schäden in der Reise⸗Unfall⸗Versicherung abz. Rückversicherung 31,418 13 der Bürgerl. Prozeß⸗Ordnung für annover für Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ Termine zu melden, widrigenfalls die verschollene Die Beklagten werden hiemit in die von dem Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger auch inel. Extrareserve aus 1880 . 9,002,891 Ausgezahlte Kinderversorgungskassengelder und rückgezahlte Sparkassen⸗ werthlos erklärt. meinen, oder den Bestimmungen des von der unverehelichte Marie Emilie Ottilie Priebe für todt Herrn Oberamtsrichter zu bestimmende öffentliche die einmalige Bekanntmachung dieser Beschlagnahme Prämienüberträge der Reise⸗Unfall⸗ eeinlagen incl. 4“ 48,884 41 Aurich, den 1. Mai 1882. genannten Erblasserin am 28. Juni 1872 hier⸗ erklärt wird und ihr Vermögen Demjenigen zufällt Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken zur 8 in der Neuen Mülhauser Zeitung verordnet. Versicherung aus 1880 . . . 30,037 G Policerückkäufe und Prämienrückgewähr abzüglich Rückversicherung. 113,549 56 Königliches Amtsgericht. III. selbst errichteten, am 23. März 1882 hierselbst welchem es nach der gesetzlichen Erbfolge gebuͤhrt. 1 mündlichen Verhandlung der Sache vorgeladen, Mülhausen, den fünfundzwanzigsten April acht⸗ Fonds der Kinderversorgungskassen b Rückversicherungsprämie in der Lehensversicherung. ... 17,625 06 gez. Conring. üblizirten Testaments, insbesondere den dem Dirschau, den 13. Januar 1882. um dahin antragen zu hören: zehnhundertzweiundachtzig. und der Sparkasse aus 1880. 210,212 8 8 .“ „Reise⸗Unfall⸗Versicherung .“ 22,499 66 Beglaubigt: ntragsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Königliches Amtsgericht. Kläger hat an die Beklagten für ein dem 1 Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Dividendenfonds der Kapitalver⸗ Provision an Agenten und sonstige Agenturkosten abz. Rückversicherung 180,309,42 Bruchhaus, Sekretär, Befugnissen widersprechen wollen, hiermit Autor derselben gegebenes baares Darlehen Gezeichnet: Aretz. Hoppe. Gold enring. sicherung auf den Todesfall mit Honorar an Aerzte abzüglich Policegebühren . Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ [11009] Aufgebot 8 8 und bis 18. März 1882 berechnete Zinsen die Zur Beglaubigung: Antheil am Gewinn aus 1880 23,901 Bezahlte Dividende in der Kapitalversicherung auf den Todesfall mit b- 21060 v l1s 1“ Der Rektor Herr Uerrhard Julius Gericke zu Summe von 2 43 zu fordern und Der LCC Kaiserlichen Landgerichts. ““ sühn Kepttagr Schad .““ für fällig gern d 25 2 . 8— 3 b 8 1 - ü le . . rung auf den Todesfa Schadenreserve un elerve für fällig gewesene, aber noch n e⸗ 1060%, Errichtung eines Grund⸗ und Hypotheken⸗ 90 Uͤhr V.-Mh. 8 1 dann Gcaen e. 1 e nng LT6 nen Fetbeban Gerrinn aus 1880 5,670 8 lestges sonstige Zahlungen abzüclich Rückoersicherung 1 8 1 86 1113“*“ 11“ mmfraumten sccherungsgesellschaft EE1 8 2 3 gefalle es ven gdht ei Eaes n die Beklagten [21157] Bekanntmachung. 11“ dsgür 18,593 8 188 116.“ 1 180,000 Letzteren hierdurch alle Diejenigen, welche solche von Nr. 24, anzumelden und zwar Auswärtige unter ve 1““ 11“ als Erben ihres Vaters pro rata ihres Erb⸗ In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Prämieneinnahme. . . . . 2,126,083 Prämienüberträge der Reise⸗Unfall⸗Versicherung . . . . . . . 32,929 98 der Anmeldungspflicht nicht ausgenommene dingliche Bestellung eines hiesigen ustellungsbevollmäch⸗ dies Polize 1G evvon Einhundert Ni 1 8 antheils, alle aber solidarisch fürs Ganze zu Jakob Friedrich Würthele aus „Rommelshausen, Zugang an Prämienreservewerth Fonds der Kinderversorgungskasse.. . .. 170,583 99 Rechte oder privilegirte Forderungen, die einen An⸗ tigten bei Strafe des Ausschlusses. bes 63 78 or i vUrkund uf⸗ verurtheilen, an den Kläger die Summe von ein⸗ Oberamts Cannstatt, Königreich Württemberg, wegen bei Rückversicherungs⸗Gesell⸗ Noch nicht zur Einlösung. gekommene Sparkassen⸗Dokumente ““ 1,508 99 spruch auf Eintragung in die 2. oder 3. Abtheilung Hamburg, den 2. Mai 1882. . g. 9 dem auf 1““ undfünfzig Mark dreiundvierzig Pfennig, mit Zinsen Fahnenflucht, hat das Königl. Militär⸗Revisions⸗ schaften. X“ 34,795 Dividendenfonds der Kapitalversicherung auf den Todesfall mit An⸗ 5 des niederzulegenden gedachten Grund⸗ und Hypo⸗-⸗ Das Amtsgericht Hamburg, sgefor W“ ““ hieraus vom 18. März 1882 an und die Prozeß⸗ gericht zu Stuttgart am 26. April d. J. zu Recht Zugang zum Sicherheitsfonds für Itheil am Gewinn ... 47,439 28 thekenbuchs gewähren, zu haben vermeinen, oder Civil⸗Abtheilung IV. Veemtetag; 11 Uhr g kosten zu bezahlen, auch das ergehende Urtheil für erkannt: 8 u Cautionsdarlehne 1““ 3,294 Gewinnreservefonds der Kapitalversicherung auf den Todesfall mit welche der Verlassung des Grundstücks auf den ge⸗ Zur Beglaubigung: Gerichte vorläufig vollstreckbar zu erklären. es solle das dem Würthele eSinse 11,911,203 90+ Antheil Mb11““ 12,401 10 nannten Antragsteller widersprechen zu können glau⸗ Romberg, Dr., markt 12 Aufgeb dtsternine seine Zweibrücken, den 24. ä hende oder künftig anfallende Vermögen unbe⸗ III. Transportversicherung: Sicherheitsfonds für Cautionsdarlehne ... 3 1 21,888 24/11,603,487 - ; aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens Gerichts⸗Sekretär. 14“X“ Uckunde veshcsen vesas des, Kläͤgers. shndet. 8. Rechte Dritter mit Beschlag be⸗ Schavenreserve aus 1850 —,: 19,105 1“ Nner Kiraegessetnerfiheannns 111A“ 3 L1“ 8 28 22 s. 8 . 2 86 nterzeichnet: 4 dvnig. 116“ 8 , Prämienreserve 9 900 8 Schẽ gena SrIahvrg 88 . ℳ6 0, . Donnerstag, den 22. Juni 1882, [210922⁄° Amtsgericht Hamburg. die Kraftloserklärung der Urkunde er wird den vorgenannten fünf, früher zu Riedelberg Ludwigsburg, den 3. Mai 1882. 1 E im laufenden Zaahlungen auf Schäden im laufenden Jahre abz. „80,579 21. 130,751 1 I“ Achß Antrag von Rechtsanwalt Dr. Wieland und Frankfurt a./M., den 21. Februar 1822. wohnhaft gewesenen, dermalen ohne bekannten 3. Württ. Inf. Regiment Nr. 121. Jahre einschließl. Policegebühren-—212,616 Rückversicherungsprämie. . . . . . .. ““ 88,615 im Gerichtslokale zu Bothmer angesetzten Aufgebots⸗ H. M. Heymann & Co., als curatores bonorum: Frar Köni gliches Amtsgeri t, Abth. IV. Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Beklagten J1“ 512 273,134 Agenturprovision und sonstige Agenturkosten abzüglich der Erstattung termine genau anzumelden, unter dem Nachtheile, der Fallitmasse von Mendel Renner II. Fallisse⸗ 7 u nnach erfolgter richterlicher Bewilligung nach Vor⸗ [21164] 1 Urtheils⸗Auszug. IV. Zinsen und andere auf Rückversicherung. 1“ 10,712 daß widrigenfalls die nicht angemeldeten Wider⸗ ment, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 8 8 schrift des §. 187 C. P. O. andurch mit dem Bei⸗ Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiserlichen Einnahmen: “] Reserve für noch nicht erledigte Schäden abzügl. Rückversicherungsantheil 17,811 spruchs⸗ und sonstigen dinglichen Rechte an jenem daß Alle, welche an die Fallitmasse dds 11010] , Aufgebot. fügen zugestellt, daß zur mündlichen Verhandlung Landgerichts zu Metz vom 2. Mai 1882 wurde inseneinnahme .ℳ 551,840 50 Prämienreserve für das eigene Risioov.. E1““ 3,250 Grundstücke, sowie die Privilegien der Forderungen Mendel Renner II. Fallissement, u“ Der Brandversicherungs⸗Inspektor Arthur Schunck dieser Klagesache durch Terminsnote vom 2. Mai die zwischen Eugenie Klein und ihrem Ehemanne d Aber⸗ 1 1 8 IV. Verwaltungskosten: hegücüch Fessetben fhen ersoschen 8 8 Apfpeache 82 Födenggen zu heben Herresehen zu Bihag eanpörth, hat hah ihm 8 die Si üng Amtsgerichts Zwei⸗ Fürtan Fiogfr, I Bethe 5 schrieb 18. 1“ Gehalte, Hchung. Beleuchtung, Porto, Inser⸗ er Anmeldung bedürfen ni iejenigen Forde⸗ mit Ausnahme der bereits zu den Fallitakten ge⸗ anden gekommenen Legescheines, ausge⸗ brücken vom 5. u 2, Vormittags neun aft, bestandene Gütergemeinschaft mi irkung tions⸗, Bureau⸗ und Druckkoster . 22— 1 161 rungen, welche in dem vor dem Aufgebotstermine angemeldeten Gläubiger, hiermit aufgefordert stellt zu Frankfurt a. M., den 30. März 1871 von Uhr, anberaumt worden ist. 8 vom 10. Januar 1882 an für aufgelöst erklärt und 1e 8 Steuern. . 29,010 68 den Gläubigern vorzulegenden gerichtlich beglaubigten werden, solche Ansprüche und Forderungen späte⸗ der Frankfurter Versicherungsgesellschaft, Providentia“ r s g

888 1— gsgese Zweibrücken, den 5. Mai 1882. verordnet, daß dieselben fortan in getrennten Gütern 1 Remuneration, Reisespefen und Diäten an die Mitglieder des engeren T 11“ werden. stens in dem auf 8 über den Empfang der für ein Darlehen von 100 88 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: leben sollen. Zur Auseinandersetzung ihrer Ver⸗ a 82,88.52 8 8 Ausschusses .. 8,533 30 . 2. 8 ““ .“ 4

Montag, 26. Juni 1882, Gulden nebst 5 % Zinsen als Faustpfand gegebenen 5 eicht 8 8 nögensverhältnisse wurden Parteien vor Notar .2 8 Bei zur tenpensionskasse 1“ 6,970 /31

Großherzogliches Amtsgericht. 8 185 1eh.An. M., Polize vom 9. März 1866 Nr. 16 672, laut welcher AEichtsr 1 ““ in Dieune verwiesen 18 dem Beklagten die 54 1u“ F ibfche zsngen: Se.

8 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten auf das Leben des Herrn Arthur Schunck die b111“ 1“ 8 Kosten zur Last gelegt. die Trans⸗ 8 auf Inventarien⸗Conto, die Neuanschaffungen . . . . ..... 468 75

[20584] Aufgebot. Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Summe von 2000 Gulden versichert worden ist, bean⸗ [210841 Auszug der Gütertrennungsklage. Gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juni 1879 bekannt U Snh 8 11e“ Gesellschaftsgebäude⸗Conto für Erfurt, Berlin und München. 3,850 74

Die Wittwe Anna Kruse, geb. Dede, in Horst Nr. 25, anzumelden, und zwar Auswärtige tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, —Die zu Gummersbach wohnende gewerblose Lisette, macht. 88 veecerno 490,689 61,151 50 1.“ zweifelhafte Forderungen ““ 1.960 87 hat das Aufgebot einer von dem Eingesessenen Claus unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ spätestens in dem auf 8 auch Elise, geb. Bremer, Ehefrau des daselbst Met, den 4. Mai 1882. 279 92n— I2 3 1u“] VI. Gewinn: 8

Ewers in Hohenfelde an Behrend Tietjen zu Nieder⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Mittwoch, den 15. November 1882, wohnenden Fuhrunternehmers und Wirthen Anton Der Landgerichts⸗Sekretär: 8 Gewinn an verkauften Werths⸗ 11 948 welcher wie folgt verwendet wird: 8

reihe Martini 1825 ausgestellten Obligation über Hamburg, den 2. Mai 1882. 8 Vormittags 11 Uhr, 8 79 Bernecke, Klägerin, hat unter Bestellung des in Cöln 8 Metzger. 8 effeeten c. exelee⸗ b a. zur Tantième des Verwaltungsraths und der Direktion. 18,746,28]

160 r. dän. R.⸗M., jetzt 360 ℳ, Das Amtsgericht Hamburg, Jvon dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kommarkt 12, wohnenden Rechtsunkaelte enn⸗ Joseph Flosbach zu ö neherschuf Eö’“ . b. zum Kapitalreservefonds mit 20 % von 303 950. 68 60,790/14 un 8 Civil⸗Abtheilung II. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ ihrem Anwalt, am 6. April 1882 [21142] Oeffentliche Bekanntmachung. Verwalungen . 6,625 229. Sparfonde 0 htt 44,000

der Schuhmacher Claus Wulff zu Borsfleth das Zur Beglaubigung: melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls gegen Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 8 28. jeus 1

i Wittw . D ie K serklär 3 r d. zum Delcredere⸗Fonds! 414 26 Aufgebot einer zwischen der ittwe Catharina Romberg, Dr., die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. diesen ihren genannten Ehemann Anton Bernecke, erichts zu Coblenz vom 31. März 1882 ist die 1 8 Wulff, geb. Blunck, in Borsfleth, und dem, ihrem 1 Gerichts⸗Sekretär. FSFrankfurt a. M., den 2. März 1882. 8 G ton Bernecke, g

ff, 86 8 8 urt a Beklagten, Klage auf Auflösung der ehelichen Güter⸗ zwischen den zu Driesch wohnenden Eheleuten Jo⸗ 8 Per Drecheade as dir etzorate 19 6 von 145,60 = ununmündigen Sohne Claus Wulff bestellten Vor⸗ Königliches Amtsgericht, Abthl. IV. gemeinschaft zum Königlichen Landgerichte in Cöln hann Peter Gerhartz, Ackerer, und Anna Katherina, 1 I 2 munde, dem Eingesessenen Hinrich Wulff zu Krem⸗ [21091] Amtsgericht Hamburg 85 2 . mit dem Antrage angestellt: geb. Maas, bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗ 8 Bie Versicherungs sonfchaft, IMnnrttneein is permoor, unterm 12. Mai 1836 errichteten Aus⸗ Auf Antrag von J. H. Königslieb und [21184] Oeffentliche Zustellung. Königliches Landgericht wolle die zwischen der schaft für aufgelöst erklärt wordrn. 8 D 8 Fle Der Direktor: weisungsakte über 213 ½ r. dän. R.⸗M., jetzt 480 ℳ, Rudolph Könke, verkreten durch die Rechts⸗ Die Häuslerin und Weberin Christiane Henriette Klägerin und dem Beklagten Anton Bernecke, Coblenz, den 2. Mai 1882. 8 Fern enngare 5 v Waldn. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ anwälte Dres. Seebohm und Scharlach, wird Geißler, geb. Hensel, zu Cunewalde, vertreten durch ihrem Ehemann, bestehende eheliche Güterge⸗ 8 Stroh, Die Uebereinsti g des vorstehend Abschlusses mit den Bücher bescheinigt gefordert, spätestens in dem au ein Aufgebot dahin erlassen: den Rechtsanwalt Stephan in Bautzen, klagt gegen meinschaft für aufgelöͤst erklären, und statt deren Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8Fe erie häneng Sesaeepe. schlusses mi ehen. escheinig Mittwoch, den 15. November 1882, daß Alle, welche an die Antragsteller als ihren Ehemann, den Müllergesellen Johann Ernst die völlige Gütertrennung mit allen gesetzlichen 8 8 8 elh.. ene. Eckoldt Specialrevisor Vormittags 11 Uhr, alleinige Inhaber der am 25. März 1882 er⸗ Geißler, zuletzt in Cunewalde, jetzt unbekannten Auf⸗ Folgen aussprechen, die Parteien zum Zwecke [21143] Oeffentliche Bekanntmachung. 1 . 8 8 iS

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ loschenen hiesigen Fiemme enthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ der Liquidation ihrer ehelichen Güterverhaͤltnisse Christine Reidenb hefrau des Ha 5 . 8 Bilanz am Bl. Dezember 1881. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ 1 9 ssung g ch paltniss Die Christine Reidenbach, Ehefrau des Händlers

ar und 1“ „J. H. Königslieb & Co. strage, die zwischen den Parteien bisher bestandene vor dem Notar Kirch in Gummersbach ver⸗ einrich Winter, zu Sobernheim wohnend, vertreten kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, Ehe wiederum zu scheiden, und ladet den Beklagten veisen- und den Beklagten in die Kosten ver⸗ S Rechtsanwalt Richter, erklärung der Urkunden erfolgen wird. hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor urtheilen.

8e 88 , 1 en 848 1 4 enannten Ehemann die Gütertrennungsklage er⸗ ffek 8 öcicöw 2,78,540 28. Schadenreserve: Krempe, den 20. April 1882. nd Forderungen spätestens in dem auf die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage sehen und ist zur mündlichen Verbandiuman des ö 12,000 b der Feuerversicherungs⸗Abtheilung. 172,826 —. Königliches Amtsgericht. 6“ Montag, den 26. Juni 1882, zu Bautzen auf ist die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König⸗ Hypotheken⸗Darlehne: 6 —2 ...111111.“ Veröffentlicht: 10 Uhr V. M., den 22. September 1882, Vormittags 10 Uhr, Köni lichen Landgerichts zu Cöln vom lichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den h7,10o5 Transportversicherungs⸗Abtheilung . . . 17,811 —. Gerichtschrace 8 Fohe eheh Au 8 Penb 1 nusordermg. e. gedachten G⸗ 15. Juni 1882, P orgens 9 Uhr, anberaumt 7. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. v6666666666 8,352,002 92 Prämienüberträge und Prämienreserve: —. 1X““ 8 1 mtsgericht, hHammthorstraße 10, 8 immer richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. worden. Coblenz, den 5. Mai 1882. . h0 3 27 . eilung [21161] 111 8 1““ 88 24, anzumelden und zwar Auswärtige Zum Zwecle der öffentlichen Zustellung wird dieser. Cöln, den 2. Mai 1882. Vorschüsse auf Lebensversichernngspolieen und Tantionédärlehne] 1,450,271 87 der Feuerversicherungs⸗Abtheilung gDℳ 1,102,780 —.

s iesigen; Stroh, 1 61,737,— Lebensversicherungs⸗Abtheilun 9,719,566 72. 8 5 5 8 Bestellung eines hiesigen Zustellun sbevoll⸗ Auszug der Klage bekannt gema Z1“ 8 Für die Richtigkeit dieses Aus : 8. ib zuilalz Kassenbestand. 1 778 . . erung uEG 92 2. Königliches Amtsgericht München I. mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Aüten, . Mai 1982 c 1 Für die Richtig Fles Anssng, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Transp ortversicherungs⸗Abtheftung 3,250 —. [10,825,596

richt M 8 Flosbach, Wechsel in Portef⸗ 38 G E 1 38 e b

Abtheilung B. für Civilsachen. Hamburg, den 1. Mai 1882 Weigel 9 . 88 Rechtsanwalt [211411 Oeffentliche Bekanntmach Werth der Gesellschaftsgebäꝛude nach Abschreibung von 1 % 1,421,657 59] Ertrareserve der Lebensversicherungs⸗Abtheilung 1890,000 Aufgebot. SDSDas Amtsgericht Hamburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Maria9 herede rünte ) sonderes Hausgrundstücke in: 1 Fonds der Kinderversorgungskassen und der Sparkasse.. zr,. 172,092 98

de Auf Antrag des Iimmermanne Peter Resinschek Civil⸗Abtheilung V. 98 1 8,8 au,“ ge. .Mäftdkarie EEI“ ve. Erfurt, Tenüerunsiftrafe 08193, v Diwidendensondo de Kapitalversicherung auf den Todesfall mit An⸗ u

ahier, die am 11. Novem er 1838 geborene, seit Zur Beglaubigung: [21083] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt Claudius, hat gegen ihren Ehe⸗ Beerlin, Fried ichstraße 62 Kro EE V“

dem 1. November 1860 vermißte Taglöhnerstochter Riomberg, Dr., Die standeslose Maria Sibilla Am⸗End, Ehefrau Segrzen füͤnchen Gdüichstrage ft 12,401/10

t Claudi straße 59, Bewinnreservefonds der Kapitalversicherung auf den Todesfall mit b 1 1 s mann Christian Winten, Wirth, daselbst wohn⸗ b I n Gewinnreservefonds der Kapitalversicherung au Elisabeth Westermaier von Giesing für todt zu er⸗ Gerichts⸗Sekretär. des Bäckers und Wirthes Johann Dückers zu [21073] Verschollenheitsverfahren. aft, die Gütertrennun sklage erhoben IIIA“ Mäünchen, Flückstraße 1 e. und 1 ., stati üntbell am Gewum . 11“ klären, ergeht bar-- die Leutherheide, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ Nr. 17 926. Georg Michael Fenae von hier ist vic nie, Verhandlung des Rechtsftreite 1. 8 Breslau. Mohnhauptstraße 17 (in Subhastation r. 11“ 18.88936 1 kas Aufforderung: IWW [21163] Oeffentliche Ladung. trennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen vor einer Reihe von Jahren nach Amerika ausge⸗ II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Inventarien⸗Conto g. Abschreibung der Neuanschaffungen. Frt dberg der Rückversicherungsgesellschafttee... .... 2360 629 60 ) an Elisabeth Westermaier, Hüesten⸗ im Auf⸗ Der Uhrmacher Hermann Priebe zu Baldenburg Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ wandert und ist seit länger als vier Jahren keine Coblenz Termin auf den 26. Mai 1882, Vor⸗ Guthaben bei Banquiers 1 Diverse L“”“ 112882go Pebethtergabse⸗ persönlich oder schriftlich, sich fuaht gegen den Müͤllergesellen Leopold Kuchenbecker, kammer des Landgerichts zu Cleve Nachricht mehr von ihm eingegangen. Es haben mittags 9 Uhr, anberaumt. Außenstände bei 1111 Penstonsfonds 2 Gesellschaftsbeamten. H 18740 58 benn r eferflofm vesr Aqmemelden, widri⸗ Füher zn 92 sbam, se t 5 Aefita, auf den 4. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr. besbalb, dessen Weschwister, Hierbraner Wilhelm 8 Coblenz, den 5. Mai 1882. Außenstände bei Rege versicherung sgeseils bafien —.1upp 2 tungsraths und der Dire 87 25b 20 3 V a. to * Zah kark Restkaufgeld für eine— ende, ang Wittwe, Marie Maadalena, geb. Künzel, in Stroh, msti LI1 S ———— 70 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ dem Beklagten am 22. Oktober 1879 verkaufte sil- 1. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Mannheim und Johann Jacob Künzel, den Antrag SGerichtsschreiber des islrchen Landgerichts. Fonstiße 1. jetzien Fälligkeitsi mine bis 31. Dezember 1881 überwiesen . 84 ½ 87,77870 gebotzverfahren wahrzunehmen berne Cylinderuhr nebst silberner Kette, mit dem 4 81 Einleitung des Verschollenheitsverfahrens ge⸗ . Eff e 85 Nde beke 88s . .18si füesrice: * 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Antrage, den Beklagten zur von fünfzehn [21080] stellt. [21114] Beschluß. Rücftäadf e Reten 2 —25 82 c ö1 17,268,4 1881 überwiesen 60.790 14.] 414,406,50 8 Elisabeth Westermaier Kunde geben können, Mark nebst fünf Prozent Zinsen von dem Tage der Die Ehefrau des im Konkurs befindlichen Kauf. Georg Michael Künzel wird nunmehr aufgefordert, Der durch Ediktalladung vom 3. April 1882 auf Werth der Aaten. ööö. 1,631 40% ꝙSparfonds.. . . . .N 1u“* —— beim unterfertigten Ge⸗ Sefteüung Pe, Rlags ere 297 Fleer nes heffr 212 hlhelminc. geb. Möpthcer. Nachricht binnen Jahrefrist Aufenth den Antrag des Weinhändlers Bauer 8 Sücpoe be. Gestundete Prämienraten in der Lebensver cherungs⸗Abtheilung 549,011 24 1881 überwiesen 44.,000 430 . 1 die Pr en urtbeilen, das Urtheil ohne Geschäft zu M.⸗Gladbach, hat gegen: 1) ihren Na von seinem dermaligen Aufenthaltsort ügl n Gastwirth Krümmel dasel ehö⸗ Pra servew b Rüͤ 73,85 i 87⁸ 5— Der Aufgebotstermin wird auf auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der daselbst wohnenden Ehemann, und 2) den anher gelangen zu lassen, widrigenfalle er für ver⸗ g- den 13. Juni 1882 v Prämienreser . erth bei Lebens⸗Rückver scherungsgesellschaften 173,858 88 Nicht abgehobene Dividende aus dem Jahre 8 8 240 Dienstag, den 27. Februar 1883, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsanwalt Eduard Busch zu M.⸗Gladbach als schollen erklärt und sein Vermögen den beiden nete Verkaufs⸗ und Ediktaltermin findet dem neue⸗ 8 8 . 2 8 S 1,200 i Nachmittags 4 üe, handlung des Rechtsstreits vor die erste Abtheilung Verwalter des Konkurses über das Vermögen Antragstellern als seinen muthmaßlichen Erben in ren Antrage des ꝛc. Bauer entsprechend nicht statt. 8 6 5* Dividende an die Actionäre pro 1881 - im d esgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 19 (Maria⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Bublitz 1 des Peter Fuchs bei der 2. Civilkammer fürsorglichen Besitz uͤbergeben werden würd ö“ Die angeordnete Beschlagnahme der Immobilien 11““ 8 V b bilfplatz Nr. 17, 1I.) anberaumt. den 11. Juli 1882, Vormfttags 9 Uhr. des K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Güter⸗ Heidelberg, den b. Mai 1826 1 dauert sedoch fort. n, 17,8öIa 8 München, am 22. April 1882. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trennung erhoben: bierzu ist Verhandlungstermin Großh. Amtsgericht. Lüchow, 27. April 1882. 1 „2ie Bersicherungs⸗Gesellschaft „Thuringia.“ (L. S.) Der K. Amtsri ter. gez. Auracher. Auszug der Klage bekannt gemacht. am 380. Juni 1882, Morgens 9 Uhr. 889) Kah. Königliches Amtsgericht I. ““ Der Verwaltungsrath: Der Direktor: 8 de hhe⸗ Ausfertigung: eey S. Bublitz, den 2. Mai 1882. b Düsseldorf, den 5. Mai 1882. Vorstehender Gerichtsbeschluß wird hiermit öffent⸗ b gez. Schmidt. b 8 Herm. Stürcke. v. Waldow. 6 S Gerichtsschreiber: 1 —““ Holz, lich bekannt gemacht. Beglaubigt: 8 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern bescheinigt Sekr. Maggauer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber: Richers, chtsschreiber. 5 8 * Die Revisionscommission: Fischer. 8 8 . ““ * 2 Theodor Carl Eekolat. Specialrevisor. t

8 Activa. Passiva. hat gegen ihren vor⸗ Sola⸗Wechsel der Actionäre... .. ö1“ . [5,400,000 Grundkapital .

0

1“