21085 Auszug. [20883] Oeffentliche Zustellung. [21040] Oeffentliche Zustellung. .Ü21139] Oeffentliche Zustellung. 211191 Im RNamen des Königs! [21171] Bekanntmachung. K 219 4 7 868 889 932 953. — 982 rechtskräftigs Urtheil des Königlichen Land⸗ Die unverehelichte Johanne Lohmann und deren. Der Reifschläger Karl — Wilhelm F Die vereb Mülle wenr Kühn, Dorothee L2haf den Antrag des Eigenkäthners Johann] —Auf Antrag des —2 —2 2 Foen. 15 212 2₰ 1 gerichts in Cöln, III. Civilkammer, vom 11. März Kind Johann Wilhelm Lohmann, 2 im Bei⸗ hier, vertreten durch den 2 echtsanwalt Dr. Salo⸗ Sophie, geb. Otto zu Neu⸗Ruppin, vertreten durch Steinnagel aus Stadtfeld Strasburg, thümer des Rittergutes Langhelwigsdorf im 4 u 0 4 4 1882, ist:; 8 2 stande ihres Vaters, des Heuerlings Johann Wil⸗ mon hier, klagt gegen seine Ehefrau Anna, geb. R.
In Sachen, der zu Derschlag wohnenden geschäfts⸗ helm Lohmann Nr. 4
ren. r. 2 v. J. 1880 und zwar: 8 1 znjali f i lle Diejenigen, welche Stü tt. A. à 500 ℳ den Rechtsanwalt Weber hierselbst, klagt gegen ihren erkennt das Königliche Amtsgericht zu Strasburg Bolkenhain, werden hiermit alle
Arrode Werther, zugleich als Meyer, früher gleichfalls hier, jetzt unbekannten Ehemann, den Müllergesellen schst n Kühn früher durch den Amtsrichter Möller Eigenthums⸗ oder sonftige Ansprüche haben an das
losen Amalia, geborne Brand⸗ Ehefrau des daselbst gesetzlicher Vertreter des Kindes, klagt gegen den Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Ehe⸗ zu Bergsdorf bei Zehdenick, jetzt unbekannten Auf⸗ ür Recht: wohnenden Kaufmanns Heinrich Carl Baltes, Colonsohn August Oberwahrenbrock von Nr. 10
1 1598 2030 2174 2332 2395 270s8 2754 mit diesem Rittergute seit länger denn 30 Jahren V V I : bruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung: enthalts, wegen Klägerin, Rotenhagen, zur Zeit in Amerika, wegen Ansprüche
f „di B te Nr. 25 Langhelwigsdorf 1636 2040 2213 — —
b d widerrechtli än⸗ 1) Die Hypothekenurkunde über 240 ℳ Darlehn, vereinigten Bauergute Nr. aanghelwigsdorf, 1805 20668 2243 4 2432 - üt
die Ehe der Parteien zu trennen, und die Be⸗ kung ihrer Ehre, heee Besmese schh 1 5ö aus der Schuldurkunde vom aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens 227 1881 V 2135 2294 2354 2608 V 2743 V 3169
gegen den vorgenannten Carl Heinrich Baltes, aus unehelichem Beischlaf mit dem Antrage: 1 klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, des Unterhalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 29. September 1876 im Aufgebotstermine, 372 V 8
Kaufmann, zu Derschlag wohnend, Beklagten, I. den Beklagten für den Vater des von der Mit⸗ sie auch in die gesetzlichen Ehescheidungsstrafen, das zwischen den Parteien bestehende die zwischen der Klägerin und dem Beklagten be⸗ klägerin Johanne Lohmann am 26.
1937 2147 V 1 Eigenkäthner Jo⸗ den 14. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, 4 Band der 1. November. für den ¹ b scheini 8 11 Stück Litt. E. a 1000 ℳ m . Februar sowie in die Kosten des Verfahrens zu ver⸗ Ehe zu trennen und den Beklagten für den ʒheann Sohember in Stadtfeld Strasburg in anzumelden und es zu esGeinigen, be 137 355 522 546 683 745 801 828 34 “ stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ 1882 geborenen Kindes, Namens Johann Wil⸗ urtheilen, allein schuldigen Theil zu erklären, G Abtheilung III. Nr. 12 des dem Gottlieb drigenfalls der Herr nne rath 88 1. g es zur Rückzahlung am 1. Zuli 1882 gezogen worden. 1 16“ “ klärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung, sammt helm, zu erklären und ihn demgemäß zu ver⸗ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Korzanowski gehörigen Grundstücks Strasburg thümer dieses Bauergutes Agf rüche i heen be⸗ Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen allen gesetzlichen Folgen ausgesprochen, sodann sind urtheilen: lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Blatt 404 wird für kraftlos erklärt. ihnen ü;berlassen bleibt, h nsprüche in einem Coupons per 2. Januar 1883 flgde.: die Parteien zum Zwecke Liquidation und Aus⸗ a. der Mutter an Wochenbetts⸗, Tauf⸗ und Ent⸗ des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin feammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf 2) Die Kosten werden dem Antragsteller auf⸗ sonderen Prozesse ni vg; grr. Eigenthü dieses aan der Kasse der Anstalt in Leipzig oder einandersetzung vor den Königlichen Notar Koch in bindungskosten 100 ℳ; auf den 21. November 1882 den 5. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, eceerlegt. 8 Bemerkt wird, daß a 8 8 per 38— Jahre bei deren Filialen in Dresden und Altenburg und Cöln verwiesen und dem Beklagten die Kosten zur b. an Alimenten für das Kind für jedes der Nachmittags 12 ¼ Uhr, “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Strasburg, den 1. Mai 1882. 8 Bauergutes “ if 8 8,8. Km “ bei Herrn G. E. Heyndemann in Bautzen und Löbau Last gelegt worden. beiden ersten Lebensjahre desselben 150 ℳ, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königliches Amtsgericht. 8 1837 zu Berlin verstorbene Geheime Kriegsrath vom Fälligkeitstermin an in Empfang genommen werden. 1 8
Cöln, den 5. Mai 1882. für jedes der beiden folgenden Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser —— 1 ZOSZohann Jacob Crelinger. inhalt 51 Morgen Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht
Der klägerische Rechtsanwalt: 75 ℳ, für jedes der folgenden 10 Lebens⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 8 8 Das Gut enthält an “ it meh FSe- präsentirten E. Z Limß m 8 8n aun, jahre 50 ℳ zu gec mwar ö 68. susnng 89 gemacht. Prenzlau, den b April 1882. 121133 1. 8 Gold⸗ 8s ehhenteüthen, n Ihic dat. gseit chehe hens 5 %gen Pfandbriefe Ser.: I. Litt. B. v. J. 1867 à 100 Thaler. ustiz⸗Rath. 1 8 braenumerando und die verfallenen Raten erlin, den 27. April 1882. u 8 KL. ’ 3 2 1 b 4 — 5 SIII 5 S [Sazigkei F Vorstehender Auszug gsas; hiermit veröffentlicht. hee 9 Buchmald, Gerichtsschreiber des Fnttglichen Landgerichts. hardt in Gefell, als Bevollmächtigter der Wittwe wirthschaftlich verbunden war, in seinen Grenzen Nr. Fälligkeitstermin Nr. Fälligkeitstermin — Nr. Fälligkeitstermin Nr. Fälligkeitstermin Bau, e. das Kind auch über das 14. Lebensjahr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Roth daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht nicht mehr genau bekannt. 8 196 Januar 1870 s2453 Januar 1882 4488 Juli 18871 6751 Juli 1878 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hinaus so lange zu unterhalten, als dasselbe ivilkammer 13. [21155] Vermögensbeschlagnahme. zu Ziegenrück durch den Amtsrichter Meyer Bolkenhain, den 22 April 8 II 406 18822 2499 Juli 1878 4562 82 . 7293 „ 1881 — nicht im Stande sein sollte, sich selbst seinen Durch Urtheil des Kriegsrechts der Garnison für Recht: ärz 1829, nach Königliches öö 1 408 1880 2567 2 1881 463% Januar . 7512 8.
[21058] Unterhalt zu beschaffen; [21039⁄¼ S¶Seffentliche Zustellung. Ludwigsburg vom 7. März d. J. wurde das Ver⸗ Der Hypothekenbrief vom 19. Ban dv gez. Fock. — 419 1882 2570 8 4663 28 7515 FJanuar
Im Zwangsvollstreckungsverfahren gegen den Kauf⸗ 4. die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Die Frau iaüere egen. geb. Levy, zu Pleschen, mögen des Rekruten Wilhelin Gottlob Hieber welchem im Grundbuche von Cö 564 8 2624 Januar 1878 4684 Juli „ L1ö“ mann Carl Eduard Mever hieselbst ist Termin zum Arrestverfahrens zu tragen; vertreten durch den Rechtsanwalt Cassel hier klagt aus Murr mit Beschlag belegt. Blatt 221 und Band I. Blatt 22, Abtheilung das [21169] Aufgebot 642 8 1“ 4716 Januar 1882 8043 „ 8 Verkauf der Häuser des Letzteren A. Nr. 100 an der II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ gegen ihren Ehemann, den Schneider Meyer Mar⸗ Marbach, den 6. Mai 1882. v Nr. 1 ein Darlehn von 200 Thalern für das 8 Aufgebot 1000 i 1877 2634 Januar 1882 4752 V11X“ 8132 Januar Lemgoer Straße hieselbst A. Nr. 100a, A. Nr. 119, klären, cus, früher hier jetzt unbekannten Aufenthalts K. württ, Amtsgericht. Kirchengerar in Gefell eingetragen steht, wird Die nachgenannten Personen haben das Aufgebo 1008 1881 2705 8 1878 4795 Juli 8 8377 A. Nr. 120 an der Meiersfelder Straße hieselbst, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ wegen böslicher Verlassung, sowie grober und lebens⸗ Ober⸗Amtsrichter: für kraftlos erklärt, die Kosten des Aufgebots⸗ folgender Urkunden beantragt: Feygk in Cöth 1013 Januar 18822 2800 2 4831 8. 1Z zusammen zum Brandcataster abgeschätzt zu lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gefährlicher Mißhandlungen mit dem Antrage auf G Vischer. verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. 1) Der Hotelbesitzer Philipp Feygk in Cöthen 1014 Fuli 1878 2901 1882 4865 . 1881 8420 48 400 ℳ, nebst Zubehörungen, sowie zur Anmel⸗ gericht zu Halle i. W. auf den 12. Juli 1882, Ehescheidung: 8 Von Rechts Wegen. . Zsiaas Aufgebot der unkündbaren Pfandbriefe der dung und Begründung von Realrechten und An⸗ Vormittags 9 ½ Uhr. 8
8 8 “ 8 8 — 1 i. 1044 Januar „ 2905 4896 3 9209 — b is 21051 Vermögensbeschlagnahme. Ziegenrück, den 4. Mai 1882. Deutschen Grundcreditbank zu Gotha Abthei⸗ sprüchen an die Kaufgelder auf den 4. August Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1) das gwischen den Parteien bestehende Band 1 8 schlagnahme 1882, Morgens 10 Uhr, im Zimmer Nr. 7
1880 2908 1879 4976 Januar . 9450 der Ehe zu trennen Gegen: Königliches Amtsgericht. 14“ 1983 . 1878 2926 1878 5440 Juli 1880 9468 Morgen Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) den Beklagten fuͤr den allein schuldigen Theil Zink, Friedrich Wilhelm, geb, den 9. Juli 1859, 6 be 1“ „1069 3163 Januar 1879 5445 J Januar 1882 3877 Landgerichtsgebäudes angesetzt. Halle i. W., 28. April 1882. zu erklären und demselben die gesetzlichen zu Bruchsal, letzter deutschet Aufenthaltsort Colmar, [21182] ““ Serie 831 . 16612 1074 Iö 3266 Juli 1878 5485 8 8s Detmold, den 2. Mai 1882. 8 4 Cordes, .. Ehescheidungsstrafen aufzuerlegen ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Serie d r. Gospi. 1075 . 1882 3267 Januar 1879 5532 Juli 1881 G Fca Uamtsgericht II. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Bessperichts zu Colmar, vom 28. April 1882 die der dem Floner Stahdt Fehänchen Hüdnert F. 8 2) 111“ Prrbst n ch⸗ 8 1082 8 18 8 3899 8 1878 3871 Januar 1882 897
““ 7 Zust⸗ sstreits v ie 13. Civi s Beschlagnahme des im Deutschen Reiche be⸗ .9. Erbschmiedegehöft, zu Hohenkirchen hat da 1095 1 7 11“ 85u 1 “ 8 [210741 Oeffentliche Zustellung. Fes tsfücht öö die D 11¹“¹“ 1 sindlichen Vermögens bis zur Eher von be⸗ 1 B.95Cerbschmn Amtsgericht zur Abnahme der Rech. Staatskasse des Fetscgäghns e 8 2 1096 „ 1882 3398 Januar 1879 5642 „ 1881 [10898 [21071] Aufgebot. Der Wilhelm Streck, Kanfmann zu Bonn, klagt auf den 21. November 1882, verfügt worden. nung des Sequesters, zur Erklärung über den Thei⸗ Anleihe vom Jahre 1880 über je — Das Haus Nr. 148, zum „Grünen Schild“ ge⸗ gegen die Louise Schmitz, früher Inhaberin einer „
1 1 2 1207 1881 3532 „16888 5644 „ 8 10988 Sns B jent Hiertet e Nachmittags 12 ¼ Uhr, 3 Zugleich wird bekannt gemacht, daß die am lungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung “ 5441, 5442, 5443, 5444, 5445 1369 1882 3539 . 1879 5918 1 11255 3 9 2 8 „ 3 8e 25 188 4 7 C 1 g 8 lannt, in der Judengasse dahier, ist in den gericht⸗ Peen gont ne b Woßch do⸗ 8 8 berselben mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 25. Oktober 1880 gegen Reffe, Johann Baptist, Termin auf ichen Transskriptionsbüchern Niemand zum Eigen⸗
1437 Juli 1881 3542 Juli 1878 6240 „ 1582 11257 8 2 1 „ srichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. geb. den 15. Oktober 1855 zu Kien heim, verfügte Freitag, den 12. Mai 1882, Als Aufgebotstermine sind 1446 hum zugeschrieben, auch kann bezüglich dieses Hauses vänfl c G B 1 88 dasWarer Wö Zum 1e öffentlichen Lafleülans wird dieser Vermögensbeschlagnahme aufgehoben ist. Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 8, 8 1 der 14. März 1884. eine das Eigenthum nachweisende Ürkunde vorgelegt 59 Antrage, ⸗die Beklagte zur Zahlung von Auszug der Klage bekannt gemacht. C
1450 Januar 3561 Januar 1881 6456 Januar 18822 12117 Colmar, den 5. Mai 1882. estimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung u 2 der 14. Mai 1886. 1669 „ 1582 3565 „ 1882 6528 Juli 1881 12162 50 ₰ nebst Zinsen zu 5 % vom Klagetage und in Berlin, den 27. April 1882. Der Kaiserl. I. Staatsanwalt. 88 Sequesters werden vom 5. d. M. an zur Ein⸗ Die nhaber der Urkunden werden rufoefordert, 1693 . 1881 3567 18729 6529 IJanuar 1882 12188 ““ “ die Kosten zu verurtheilen, das Ürtheil für vorläufig b Buchwald —— sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, spätestens in diesen Terminen Mittags r. 1823 „ 1882 3896 18727 6611 Juli 1881 12197 Auf Antrag des hiesigen Bankhauses M. A. von vollstreckbar zu erklären,“ und ladet die Beklagte zur Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I [21086] Gütertrennung. Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Fos 1825 “ 3897 „ 1882 6741 8 1878 12231 Kothschild & Söhne, welches Bescheinigungen über mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ECirvcilkammer 13 1 In Sachen niedergelegt sein. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkun⸗ 2049 Juli 1881 3901 Juli 1876 6744 Januar 1879 12264 inen langjährigen Besitzstand an diesem Hause er⸗ Königliche Amtsgericht, Abth. I. zu Bonn auf Don⸗ e“ sder Clara Grünhäuser, Restaurateurin zu Trier Wismar, den 4. Mai 1882. den erfolgen wird. 1 2238 8 1880 3902 Januar 1881 6746 . 1881 12299 ; 81 kgest hat, werden Alle, welche Eigenthumg, oder nerstag, den 13. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. [20885] 1 “ Ehefrau des Zimmermeisters Heinrich Petry zu St⸗ H. Renn, Akt.⸗Geh., Gotha, den 11. April 1882A. - 2315 1881 3905 1877 6748 „ 1882 12301 Juli 18. Tsprsche 6b 1.“.— u“ 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Be anntmachung. Paulin, Klägerin, Gerichtsschreiber des Goßherzogl. Das Herzogliche Amtsgericht I. b : 83 K 2e b d 2 4 28 1. 8 2 machen haben, hiermit aufgefordert, solche bis zu Auszug der Klage bekannt gemacht. Das K. Landgericht München I. hat mit Be
18 8 2426 Januar 1879 3910 „. 1879 6750 3 12447 Januar 1882 V J schluß gegen Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts. Jusatz. ogel, chluß vom 3. d. Mts. die öffentliche Zustellung der ihren genannten Ehemann⸗ Heinrich Petry, Zimmer⸗ em auf . Berichtsschrei önigli 9 d s ittwe Hf 88 Freitag, den 14. Juli 1882, e. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. Klage der Posthalterswittwe B
2435 „l“
3 i . 8 8 „ “ 4 ½% igen Pfandbriefe Ser.: II. Litt. B. v. J. 1872 à 100 Thaler. Babette Barth hier, meister zu St. Paulin, Beklagten, [21145] 8 8 2 .112 Lricch b . Weler. — 8 Vormittags 11 Uhr vertreten vom K. Advokaten und Rechtsanwalt hat das Königliche Landgericht zu Trier, I. Civil⸗ Allgemeine Deutsche Or edit. Anstalt. Nr. Fälligkeitstermin ¼½ Nr. Fälligkeitstermin ¼ Nr. Fälligkeitstermin Nr. Fälligkeitstermin anberaumten Beeoötsrmts. Ta in diesem [21079] Oeffentliche Zustellung. Reischle dahier, gegen den Buchhalter Georg Land⸗ kammer, durch Urtheil vom 28. März 1882, die Bei der, am 3., 4. und 5. dieses Monats vorgenommenen notariellen Ausloosung von Pfand⸗ Termine, bei dem unterzeichneten Gerichte — Großer Christine, geborne Felger, zu Thamm, O. A. Lud⸗ wehn, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts,
à 100 Tl. ler 5 8 7 174 9 2 1 Juli 1881 8358 igent des vorbezeichneten ses dem Bank⸗ Ludwigsburg, klagt gegen ihren Ehemann, den zur Verhandlung dieser Klage die öffentliche itzung rstehender Auszug wird in Gemäßheit des §. 11 I. 310 Stück 5 %ige Pf f 1867 3 188 643
604 1“ 3185 Juli 1881 7289 8 8 8520 Juli 1881 1 1 “ 7430 Januar 1882 9489 Januar 1882 lvilk 3 — 36 4281 5375 6552 7798 8777 9740] 10742 966 „ 1 33532 IJanuar 1882 8489 8 1. 2 E Jakob K O. A. Lupwigs⸗ der III. Civilkammer vom des Preußischen Ausführungsgesetzes zur Deutschen 204 1736 2711 2 7879 8832 9742 10822 1058 anuar 1882 3624 8 8 7469 Juli 1881 5 benst cthen Feshschähn 8 de, um Behufr 88 ö1“ 8 A fchuhn 88 reitag, den 14. Juli 1882, Vorm. 9 Uhr, Civilprozeß⸗Ordnung bekannt gemacht. 1778 2748 1289 318 6839 289⁷ 8890 9764 10855 1323 8 „ 4463 Juli 1881 7472 Januar 1882 9676 gesprochen werden soll g 3 wesend, auf Chescheidung wegen böslicher Verlassung, bestimmt. 1 Trier, den 4. Mai 1882. 8 n8 58 E1““ 8 8888 889 9768108 1488 D“ Frankfurt a. M., den 29. April 1882. mit dem Antrage, zu erkennen, die zwischen den DHierzu wird der Beklagte mit der Aufforderung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ 1 2 Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Parteien am 9. November 1871 zu Thamm ge⸗ geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem Gerichte Groß.
304 1906 2899 4555 5565 6673 7927 S g. 2538 Juli 1881 5067 Juli 1881 8030 8 ; 8 — schlossene Ehe sei wegen böslicher Verlassung Sei⸗ zugelassenen Rechtsanwalt behufs seiner Vertretung — 333 1943 2956 4614 5582 6677 7935 . [21070] Proclama. stens des Beklagten geschieden, und ladet den Be⸗ zu bestellen.
[21081] Gütertrennung 347 1949 2990 4635 5620 6764 7966 8984 9979 11011 Baigen Pfandbriefe Ser.: II. L. v. 2 h
1 Kagre 2 eklägerin verlangt Bezahlung von 1000 ℳ Haupt⸗ Durch rechtskrã
Auf den Antrag der Finder werden die Verl klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits „Klägerin verlaugt Beza eee;. rrch
oder Pden lätrag bhe Fanbe am 1. Rovember 1891 vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ sache nebst 5 % Zinsen hieraus seit 7. März 1882
- 776 975 9005 9984 11025 —Fälligkeitstermin Nr. Fälligkeitstermin 1 Nr. Fälligkeitstermin Nr. Fälligkeitstermin des ngne fecheräftiges ’ öö 72 bae,e, aee, wahen aeaee, 8ias 3918 982 16118 11047 28 Eeng 1e 299s Fannar 1881 289 I“““ - es Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 6. Apri 1 . 38 JE1I11 . 8 82 38 anuar 1882 “ bei Fordon resp. im Herbst 1881 bei Schulitz ge⸗ gerichts zu Stuttgart auf und Ersatz der Kosten auf Grund der Behauptung, 1882 ist die zwischen den Eheleuten Friedrich Flünk, . — 308t 138 3812 6879 8037 8122 10148 11171 5 “ 383, Juli 1885 3905 1 5424 . * vndegen Vachen ulitz ge Freitag, den 22. September 1882 sie habe dem Beklagten laut Schuldschein vom Ackerer und Maria Sibylla, geb. Wißkirchen, Beide 5 3098 4834 5879 6882 8118 9179 10171 11215 656 Juli 1881 2950 Januar 18822 4207 1u“ 5430 . 2 1) 14 Rundeichen mit 5 oder 6 tannenen Trä⸗ Vormittags 9 Uhr 8 7. März 1882 ein baares Darlehen zu 1000 ℳ, zu Weidesheim wohnhaft, bestandene eheliche Güter⸗ 2235 3099 4893 5899 6930 8119 9248 10336 11221 678 Ia lar 1882 3088 „ 1881 4218 5442 Juli 1878 gern ohne Zeichen mmit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ rückzahlbar in 2 Monaten, gegeben j eemeinschaft für aufgelöst erklärt. 96;3 73 3324 4903 5900 7016 8137 9256 10340 11311 70 8; 3141 4313 1b 5586 Januar 1882 2) einer Tafel beschlagener Eichen nebst Trägern richte ußelasenen Anvwalt zu bestellen.“ München, 4. IB 8 Bonn, den 4. Ne S 1027 2283 3327 4930 5926 7066 3 8871 V 19889 18. 11⁄0 .. 3191 IJuli 18‧8 8gs 1 g. 16“ heieb- d enge shlas ö“ A an 8 Klage Cööa “ “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 65 2336 8871 8981 8 1813 8369 9383⸗ 10393 12122 1189 3195 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermi Stuttgart, den 2. Mai 1882. 7 1 8 1 2 V 128 4. Juli ¶1882, “ Wiedmann, 21077] Oeffentliche Zustellung.
“ 8 ar 18822 4372 5748 1881 [210821 IIIqeq; “ 8 5921 bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Schuhmachermeister Heinrich Meyer zu Rohr⸗ Die Ehefrau
2039 “ G . des Kleinhändlers Wilhelm de 11I116“ 191; 131 78 8125 Zuli 1881 2092 Jamn 1 180 b E111“ Landgerichtsgebäudes ihre Ansprüche und Rechte an⸗ berg klagt gegen den Maler Carl Hildebrandt zu Haan, Christine, geb. Ervenich, zu Kempen, klagt 2485 3806 5012 6156 7421 8478 9431 10467 12178 2419 3511 6 4937 Januar 1882 6112 Januar 1882 zumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf 8 Rohrberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung und ladet 2515 3816 5019 6270 7463 8546 9455 10472 12183 . “ 35900 Juli 1879 4938 8 6 6120 erausgabe des durch den Fund erlangten und [2113002 Oeffentliche Zustellung. „ 11,75 ℳ für am 19. Januar 1882 gelieferte Schuh⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der. 3841 76 6272 7484 8584 9571 10498 12187 2458 gö 3758 1881 4948 6122 4 eit der Erhebung des Anspruchs . zur Der Mühlbesitzer Erhard Krauß in Tauperlitz, macherarbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilung Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Land⸗ 2532 886 5158 6320 7488 8595 9603 10542 12198 2473 8 3835 8 ens 1882 4970 — 6141 Julf 1881 dt der, venhelaldes “ Frhan echen bee Seeö Kauth hier fhelte 2 5 zur Hessenh a 11 San * 255 in, auf den 11. Juli 1882, Vor⸗ V g5 8886 5215 6328 7501 8624 9617 10577 12293 b 1 3835 5167 . 3 ssen wird. G Spez 1 von Bier, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mittags r. . 3 75: 1 V 9 12290 8 i 18 2 . 1 8 8₰ 29. April 1882 nun unbekannten Aufenthalts, Klage unter dem Vor⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu h Mende, “ 8 2591 g vvn Se een” 55 ez. 1 1889 2588 8 3836 Juli 1881 5257 4 Königliches Amtsgericht, Abtheilung vv. bringen, daß er am 7. Februar 1882 für denserben Beetzendorf auf I. Gerichtsschreiber des Landgerichtz. n 9 5256 6435 7579 8698 9654 10662 12327 4 ½ % igen Pfandbriefe Ser.: III. v. J. 1875. B —eet. Abthellung V.. bei Jb. Fr. Püttner's Cohn dahter einen Wechset den 27. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr. “ b. . 261½ 4086 s, 8, ee 1 4e igen ür — [21107] SOeffentliche Zustellung 1u eter ha. füe 9 vun nns bim 82 86 di Zum 8 der. 255 Zustellung wird [21099] Verschollenheitserklärung. 2688 5 52 v 5 . erkau ekann Die Handlung Spiewkowski & Katz zu Berlin, Brod, das Kran g 3 ule bezogenes dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
“
itt. A. ℳ Litt. B. à 1000 ℳ enh — 8s 2696 4174 5307 6477 7683 8710 9684 190682 12829 Litt. A. à 500 ℳ
in den Monaten Januar, Fe Beetzendorf, den 4. Mai 1882 Nr. 5181. Das Großh. Amtsgericht Kenzingen 8
Klosterstraße 93 c., vertreten durch den Rechts⸗ bruar und März I. Is. 8 . eetzendorf, den 4. Mai
1 Ken 2704 4179 5352 6501 7735 8732 9699 10729 12875 Nr. Fälligkeitstermin Rr.] Fälligkeitstermin Ir. V Blcgkctskermin Nr. Aligleltstermärn . c 2 28 0 ap 2 1 8 1 „Da. in bedungenen wan wense⸗ Siebert⸗ at atge belchlosfen Baptist Wodenscheck von En⸗ 86 Stück 4 age Pfandbriefe Ser.: 1I. Litt. E. v. J. 1872 4 100 Thaler. Ieeübee 8 nuar 1881 anwalt Gust. Kauffmann, klagt gegen 1) den Kauf⸗ entsprechenden Preisen geliefert habe, noch 325 ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dingen der Aufforderung vom 12. April v. Is. 1032 2207 3667 480 3½ 5624 7003 EW 888 8 H. 1281 1 1881 3398 — 882 mann Waldemar Wittkower, früher hier Köpenicker⸗ 50 ₰ schuldig geworden sei. Kläger beantragt: eheeis Nr. 4194 keine Folge geleistet hat, wird er für ver⸗ 8 1078 2221 3881 4829 5870 7179 8310 9070 9565 20 1 1373 . 1882 3448 2 1880 straße 62, jetzt in unbekannter Abwesenheit, 2) den den Beklagten zur Zahlung von 625 ℳ 50 ₰ [21075] Oeffentliche Zustellung. schollen erklärt. Kenzingen, 29. April 1882 1 1662 2409 3956 4848 6010 7292 8372 9159 8972 59 Juli 1880 3506 Juli 1881 2 Kaufmann sidor Salomon hier, Kurstraße 11, nebst 6 % Zinsen hieraus seit 1. April 1882 Der Fleischer Besenroth zu Rohrberg klagt gegen Der Gerichtsschreiber: Reinhard , 1688 2412 4074 4861 6150 7339 8414 9198 9948 98 1881 3517 . 1880 1881 wegen 461 ℳ 25 ₰ hinterlegten Auktionserlöses, und zur Tragung der Prozeßkosten zu verurthei⸗ den Maler Carl Hildebrandt zu Rohrberg, jetzt un⸗ “ 1802 2434 4330 4948 6296 73⁴9 8504 9204 9997 G 2 5 Januar 1882 3735 8 1881 1879 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung len und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar bekannten Aufenthalts, wegen 4,80 ℳ für im Jahre [21059] Erbvorladung. 4. 1864 2726 4372 4955 6331 7537 8908 8 8 3798 Januar 1882 18 der Beklagten, das Vorrecht der Klägerin, welches zu erklären, 1882 von der Ehefrau des Klägers gelieferte Wäsch. Fidel Duttlinger von Blumegg, welcher im 6 1967 2864 4431 5222 ben 8 8 8388 535 1— . 2ns dieselbe in der Strumpffschen Vertheilungssache und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ arbeiten mit dem Antrage auf Verurt eilung des Jahre 1880 nach Amerika ausgewandert ist, und 2011 3082 4734 5380 6868 gg; 188 552 1881 471,. II. J. 18. — 81 geltend gemacht hat, anzu⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Fmr. Beklagten zur Zahlung von 4,80 ℳ und ladet den seither keine Nachricht von sich gegeben hat, ist zur 2146 3644 4736 5482 6959 8084 8s v 566 1882 erkennen und darin zu willigen, daß der hinterlegte delssachen des Königlichen Landgerichts Hof au Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Erbschaft seines in Weizen L-. ohnes In1I. 126 Stück 5 %ige Pfandbriefe Ser.: II. Litt. C. v. J. 1874 à 100 Thaler. 583 8 1880 Auktionserlös in Höhe von 461,25 ℳ an Klägerin den 19. September 1882, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Beetzen⸗ Robert Duttlinger berufen. (L. R. S. 765.) Der⸗ .“ 91: 1568 1932 2331 3045 3858 4890 656 1882 BI“ ETöTEII E. docf an, selbe, oder auch seine Rechtenachfolger, werden bier⸗ 18 83 88 1888 1878 333 ½ 388 ½ 88885. 1990 von 8 heben, „mit der Aufforderung, einen bei diese . 8 . 1 -Erbs 1 — 23 8 98 klagten Wittkower zur mündlichen des zugelassenen Anwalt zu bestellen. .“ 1 aan IFeah arxFas0a0, 10 vheee. mit arfseforgen, sch ear detlcaf MRechtsstreits vor die achte Civilkammer des König⸗ Hof, den 5. Mai 1882.
; 1 2022 2391 3069 3932 4945 8 4 Zum Fwef⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser innerhalb drei Monaten 39 952 1588 729 lichen Landgerichts zu Berlin auf uszug der Klage bekannt gemacht
dahi ld sonst die Erbschaft so getheilt u FS 2493 8138 2880 8988 883 1 832 Ar s öt. dahier anzumelden, ansonst die Erbschaft so gethei 2051 2496 3182 Januar “ den 14. Juli 1882, Wormfttags 10 uh Gerichtsschreiberei des Feniglichen Landgerichts. Beetzendorf, den 4. Mai 1882 8 swürde, wie wenn der Vorgeladene zur Zeit des Erb⸗ 1081 189 2084 2533 3215 4085 5095 es 0%0 1 fandbriefe Ser.: IV. v 1878 nit der Aufforderung einen bei d g dacht rS Sofleiß. S Siebert, anfalls nicht mehr am Leben beeesen wäre. f . 1137 1631 2167 2595 3311 4097 5382 4 ½¼ %9 igen Pfandbriefe IV. v. J. 1828. — nictte Ane Aagwasn 82 beftellen gedachten Ge⸗ [21132* Im mamen des gönigs! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stühlingen, den 4. Mai 1882. 8 1216 1671 2214 2700 3319 V 4144 71. Litt. A à 500 ℳ Litt. B. à 1000 ℳ 8 4 . 2 8 7 2¹ — 9 1u“ 98. 9 . —
„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese In der Möckel'schen resv. Spitzbarth'schen Auf⸗ [21111] Oeffentliche Zustenung. Cre Feter 8 1284 1722 2218 2727 3387 4350 7
eeander Klag⸗ befonnt gemacht. E gebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu 1 1
erlin, den 5. Mai 2.
„ 1882
3 ch A chter M w 1 1360 1817 2235 2903 3473 4358 5496 1u Fälligkeitstermin 8 r. —† Fül- igkeitstermin Nr. Fäll igkeitsterm Die andlung i Firma R & N 8 118 Ziegenrück durch den 2 mtsri Keyer u Berlin, ö — anu
8 1465 1856 2240 2954 3489 4749 5613 8 Full 1881 18732 Ins 8 8 3 55, klagt gegen den [21101] Bekanntmachung. 6 2262 2955 3627 4797 5717 b 1676 8 8 4 Mühlbach, für Recht: ischlermeister C. Scheidewig ůhe Berli die Li eeeeh 8 1521 1868 226. 368 48 5708 8 . 1882 1699 Icmmar 1582 8
2 urth in e en Eingangs genannten enthalts — 28 C. 404/4. 82 — aus der in den Theodor Kruppe mit dem Wohnsitze zu Nimptsch 8 . ü oige! .: .v. J. 6 — —
[21118 Geschwistern Sammler werden ihre Rechte auf Jahren 1881 und 1882 erfolgten Li be zu Nimp 1'Slüa Litt. 4. X 500 ,ℳ 888 F 8 4 88 In Sachen, betreffend das Aufgebot der Speiial⸗ die Abtb. III. Nr. 1 auf den Grundstuücken der Waaren, mit dem Antrage 8 Berxue⸗ zeilung des cieeschezcden. Mai 1882 1 776 1068 1203 1680 1882 2295 2749 3255 0 Juli 1581 . . li 1881 masse über die auf dem Grundstück Cüstrin Bd. V. Geeschwister Moeckel aus der Urkunde vom Bellagten zur Zahlung von 225 ℳ nebst 6 %2 —sKonigliches Amtsgericht t 789 1154 1302 1684 1903 2321 2784 3361 381 1 e 18s Süar. Chenhtheilung 1. Re. *½ Iflanbefrar b er- 1851 cingetragene Hypothekenpost Zinsen 1c. bem ge der Klagenustellung und ladet — — 118 1381 1870 1884 888 800. 8804 8959 132 eZvar 1882 üshen 1688 V —
— „ Cha Irj e., . „ n 100 ern vorbehalten, agten zur mündlich “ “ *₰ 11⁷⁄ 138* 1 2 62 8 G
e⸗ eingetragene. de der Subhastation dieses 2) die übrigen Rechtsnachfolger des verstorbenen Rechtsstreits vor das Kö sc vbelmer g. öö— der Eintragung des Rechtsanwalts 8 1 195 1511 1818 2244 2690 3170 3631 3936 1888 . .
rundstücks mit 74,66 ℳ zur Hebung gelangte For⸗ 9 88 vpothekengläubigers Johann Martin Spitz⸗ Berlin, Abtheilung f Dr. Theodor Havemann zu Lübec in der Liste der 1 111X“ wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser,
5 87 * das Köntaliche A . bearth werden mit ihren Ansprüchen auf die ge⸗ den 6. Iuli 1882, Vormittags 10 Uhr, Jüden⸗ bei dem Hanseatischen Ober Landesgerschte zuge⸗ 6 82 183 Stückh Litt. B. àa 1000 au„u, .bSrt, Er. Hees dyle 8 1. März 169 cc re 3) bngte ervgrhennost anegesglosen, di trgg⸗ dgan. de. Fhan a lassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt ge⸗ b8 370 371 377 514 579 637 648 815 926 946 962 989. ie planmäßig am 1. d.. ver enrirEamn, .. n n. J. 1881 „ . A 1 Aufg erfahrens tragen die um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser macht. 8 - 0 andbriefe Ger.: IV. v. J. 1878 und zwar: 4 % igen Pfan e Ser.: 3 b 3. 522 226368 Heseahe Iaht 1bge minorennen Beschwsfer 865 in Gefell uszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 5. Mai 1882. V. 49 Stück 4 ½ laie f
üstedt Das H ische O tück Litt. A. à 500 ℳ sind nicht durch Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worden. Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der Spe⸗ iegenrück, den 4. Mat 188N. gez. Früstedt, as Hanseatische Ober⸗Landesgericht. malmasse vorweg zu entnehmmen Zieg Königliches Antegrickt. Gerichtsschreiber des gliche Amtsgerichts I. 1 T
B ur Zeglaubi ung: 4 3 8 683 1167 1512 1791 2050 2244 3162 ö“ Leipzig, den 5. Mai 1882. Iö1.. erlin, A 8 Pr⸗ 3
th geien 8 Ene. 8814 I 8199 1 Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt. “ “ vI““ 1138 1889 ee 83 ea8 2600 3270 8
ar 1882