1882 / 109 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

hier als Kollektivprokuristen des G beir 8 8 8 1 8 8 111“ er Kollektivprokuristen des Geheimen Kom⸗ 2 [21344]1 ¹1 4963. Der Kaufmann Joseph Wirtz, hier wohn⸗ Bei Nr. 52. Firma Peter Hupfeld jun. 3 Hee Heimann 5 e dessen hier Düsseldorf. Unter Nr. 563 des⸗Firmenregisters haft, führt vom 1. d. Mts. ab seine unter der Heiligenstadt: selsschaft befugt. ; 1. Zu der im Firmenregister des hiesigen Landge⸗ tags 11 Uhr 55 Minuten. Arnstadt, den 28. April Futteral mit 1 Modell für Blitzableiterfangspitzen, 8 —— egi ferem Firmenregister Nr. 2078 ein⸗ ist eingetragen, daß das zu Düsseldorf unter der „Gebrüder Kayser Nachf. Jos. Wirtz“ Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Lübbecke, den 5. Mai 1882. 1“ 8 richts Band I. Nr. 67 eingetragenen Firma: 1882. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abthei⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, 8 setragene Firma: 8 1u“ Firma „Wwe. Mathias Zittel betriebene Handels⸗ betriebene Handlung unter der Firma „Jos. Wirtz“ Verfügung vom 7. April 1882 am 8. April Königliches Amtsgericht. J. Laederich Uls in Mülhausen lung I. J. V.: Dr. Meister. 18 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1882, 88 * geschäft zu bestehen aufgehört habe. fort. Die frühere Firma ist erloschen. 1882. . Fischer. 8 wurde auf Anmeldung heute vermerkt: 2 Vormittags 110 Uhr. Radeberg, am 29. April eug. ng⸗ Meh Düsseldorf, den 6. Mai 18885ã . 4964. Am 1. April d. Js. ist der Kaufmann Bei Nr. 61. Firma B. Cohn zu Heiligenstadt: —— 1 Der Kaufmann Karl Emil Laederich in 8 [21001] 1882. Königlich Sächs. Amtsgericht. eslau, 8 büenn 8 2. . 8 Königliches Amtsgericht. Carl Becker als Gesellschafter aus der Handlung Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Eintragung [21299] Mülbausen ist als Prokurist bestellt mit Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen: B“ öͤnigliches Amtsgerich 8 unter der Firma „Aug. Levering & Co.“ ausge⸗ Verfügung vom 15. April 1882 am selbigen in das Handelsregister. der Ermächtigung, die Firma per procura z9u, Nr. 86. Firma R. Zimmermann in Bautzen, 8 120301] Breslau. Bekannt 8— [21316] DPüsseldorr. Unt I“ 21345] treten und führt der andere Gesellschafter August „Tage. 3 G Die Aktiengesellschaft unter der Firma: Lübecker zeichnen. Modell einer Schluß⸗ und Stellvorrichtung mittelst Scheibenberg. In das Musterregister ist ein⸗ in 2 81 89 8 8 Unter Nr. 2272 des Firmen⸗ Levering dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Bei Nr. 6. Firma Heinrich Ohrenschall zu Conserven⸗Fabrik vorm. D. H. Carstens. Mülhausen i. E., den 4. Mai 1882. einer Schlitzhebelstange für gekuppelte und einfache getragen worden: Nr. 8. Karl Hermann Neben⸗ zschen der Fir⸗ neg er is ej r. as Er⸗ registers ist eingetragen, daß die Sophia Großkemm Passiven unter unveränderter Firma fort. sSSHeiligenstadt: 1 Begründet am 6. April 1876 mit dem Sitze i Der Landgerichts⸗Sekretär: Kippflügel an eiserne Fenster, Eisenguß, offen, thal, Klempner in Krottendorf, ein versiegeltes getragen 8 er Feuerstein hier heute ein⸗ zu Ratingen ein Agenturgeschäft in Handelsartikeln 4965. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Julius Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufslge Hamburg. 1 Herzog. Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Couvert mit 3 Zeichnungen zu einer Mandelmühle ge cgeag 98 e⸗ 6. Mai 1882 ““ und Versicherungen mit dem Sitze in Ratingen unter Andreas Köbig als Gesellschafter aus der Handlung Verfügung vom 15. April 1882 am selbigen MDurch Beschluß vom 1. April 1882 ist der Sittz e. 111“ angemeldet am 19. April 1882, Nachmittags Nr. 4 und 3 Muster, Zahnungen zur Anwendung an au, 8 Fali 8 Amͤtzgericht. der Firma „S. Großkemm errichtet habe; und unter der Firma „Paulus & Köbig“ ausgetreten Tage. . der Gesellschaft nach Lübeck verlegt. Münst delsregist 21227] 15 Uhr. Mandelmühlen und Kartoffelreibmaschinen in jeder Königliches Amtsgericht. 8 unter Nr. 655 des Prokurenregisters, daß dieselbe und führt der andere Gesellschafter, Kaufmann Ignatz Bei Nr. 36. Firma J. M. Vogt zu Küllsted Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation halt⸗ Müuns zuf ij 9 e her 12- 27 Nr. 87. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, Form, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ihrem Bruder, dem Kaufmann Georg Großkemm zu Paulus. dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge barer Speisen, Confituren, Chocoladen und ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. ein verschlossenes Packet mit 5 Stück Mustern von angemeldet am 19. April 1882, Vormittags 111 Uhr.

Bromberg. Bekanntmachung. [21321] Ratingen die Ermächtigung ertheilt habe, benannte Passiven unter der seitherigen Firma fort. Verfüͤ 5. Apri 2 bi 8 : In unser Firmenregister ist unter Nr. 816 die Eti Strei zer⸗ il 1882 önigli In unser Firmenregister ist unter Nr. 880 die Firma per procura zu zeichnen⸗ 196en Amer. 5 ss 88 Iohann Verfügung vom 15. April 1882 am selbigen . wandter Artikel aller Art. Etiquetten, Deckelbildern und Streifen, zur Ver⸗ Scheibenberg, am 27. April 188 Königliches

Tage. ; Firma Ferd. Struwe und als deren Inhaber der Ief vs g ; 4 irma: Düsseldorf, den 6. Mai 1882. Jacob von Essen als Gesellschafter aus der Hand⸗- Bei eir. 13. Firma Friedrich Wetzel zu gi- beeeee 9 Kaufmann Ferdinand Struwe zu Münster am ee, g 111476 ees Kehn v b Hi egner Königliches Amtsgericht. ö. Essen 8 Düegh st 1n b Oss Berr nte nnse der Gesellschaft erfolgen 11. April 1882 eingetragen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1882, Sitz O 2 *ausgetreten und führt der andere Gesell⸗ ie Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge unnter der Firma derselben in der „Lübecker 5 Uhr Nachmittags. Trier. In das hiesige Musterregister ist einge⸗ 1““] g. ö11““ vegs Düsseldorr. Unter Nr. 2273 des r1380] v1öA1“ e.he dieselbe mit Verfügung vom 15. April 1882 am Felfelge Zeitung“ 8 den G“ Nachrichten“. osterwieck. wfeesges enh,. [21298838⁰ Bautzen, am 6. Mai 1882. tragen worden unter 19: Handelsgesellschaft unter 1 d; ks 14“ zme. .“ iven und Passiven unter unver⸗ 8 Jedes Mitsglied des Vorstandes ist berechtigt, allein Die unter Nr. 81 des bei dem Königlichen Amts⸗ Königliches e Seg⸗g, 88 n. zu vvgeee Bromberg, den 5. Mai 1882. Gustav Janssen hier fezes Handelsgeschäft unter der Frankfurt a M., 5. Mai 1882 bartl ff. r. 50. Firma A. Rudolphi zu Groß⸗ die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. gericht geführten Firmenregisters eingetragene Firma Menkelk. versiegeltes Packet mit sechs N ustern, pho ographische Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI irma „Tarl Gust Janssen“ mir d 1. Könfunich artloff: 1 1 3 Vorstand: August Halbritter hierselbst ist zufolge Verfügung ö 8 Abbildungen von Steinzeug⸗Krügen Nr. 1159, 1161, bhcdkeratsracn7 8 8 ö’ errichtet habe D1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge ermann Heinrich Carl Becker in Lübeck. vom heutigen Tage gelöscht. 1G6 1b 8 1208661 1169 und 1174, von Steinzeug⸗Vase Nr. 1156, von Cöslin. Bekanntmachung [21322 Düsseldorf, den Gagss 1 1882 8 Verfügung vom 29. April 1882 am selbigen Carl Marcial Blume in Hamburg. Osterwieck, den 2. Mai 1882. Beuthen O0./S. In das Musterregister ist ein⸗ Jardinière Nr. 1128, mit Reliefverzierungen, In unser Firmenregister ist bei Firm- e29 Köni lich 8 A tsge icht Gerst a ü [201348] Tage. Charles Joseph Smith in Lübeck. Königliches Amtsgericht. II. 8 getragen: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ Jespersen, Inhaber der Kaufmann Ernst Jespersen 18aee.äö h“ das Handelsregister des unter: Heiligenstadt, den 1. Mai 1882. Lübeck, den 3. Mai 1882. ——— Nr. 2. Firma: Kattowitzer Eisenwaaren⸗ meldet am 20. April 1882, Nachmittags 4 Uhr. ö 111A1X“ 1.“ ist zufolge vom Königliches Amtsgericht. Abtheilu Die ö1“ e 8 88 E1“ Egn Bekanntmachung [21228] E11 Trier, den 30. April 1882. Königl. Amtsgericht. III. 8 8 f 8 zei M S e. b 1, S . 8 .““ . 8. 562 -e., 1 uster für Ofenthüren, Fo 2 —— Spalte 6 Folgendes eingetragen: —8 Bei Nr. 119 des hiesigen x ist hett Fol. 6 2 kirstes eh 8 . Sr Begkaubicung: Funk, Hr. Auf Fol. 230 des Handelsregisters ist zur Firma: 14, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, [21358] Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er⸗ zu der Firma: Erbscholtiseibesitzer C. Weiß zu die Firma: nsterburg. Bekanntmachung. [21331 3 „Hohenhameler Zuckerfabrik Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, Wernigerode. In das Musterregister des vor⸗ loschen. „Eingetragen zufolge Verfügung vom Maifritzdorf eingetragen: Caspar Iffland In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 zu Hohenhameln eingetragen: 1 Rahezitiiegs Uhr g 8 8 maligen Königlichen Amtsgerichts zu Elbingerode ist 27. April 1882 an demselben Tage. Die Firma ist erloschen. eingetragen worden. „Vereinigte Schuhmacher“ zufolge heutiger Ver⸗ MHngdeburg. Handelsregister. 21339] Col. 4. In der außerordentlichen Generalver⸗— Nr. 3 Firma: Kattowitzer Eisenwaaren⸗ zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei dem vom Cöslin, den 27. April 1882. Frankenstein, den 28. April 1882. Deren alleiniger Inhaber ist Caspar Iffland fügung eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ 1) Der Kaufmann Richard Arndt, unter Nr. 988 ammlung vom 14. März 1882 sind durch Be⸗ Fabrik W Grünthal &Perl in Kattowitz O./S., Königlichen Hütten bcgawv, 88 R oth ehütte ange⸗ Königliches Amtsgericht. III 1 Königliches Amtsgericht. in Fernbreitenbach. versammlung vom 28. April 1882 die Genossen⸗ des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen chluß neue Statuten einstimmig angenommen, P Muster füͤr Waschständer, versiegelt Fabrit⸗ meldeten zu Nr. 14, 15 16 und 17 eingetragenen Brose. Cüscgsss ctestaeatas Gerstungen, am 6. Mai 1882. schaft aufgelöst, deren Liquidation eingeleitet und zu Handelsgesellschaft Lucke &. Arndt hier eingetragen. eren wesentliche Veränderungen gegen die alten nummer 1 Flächenmuster Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Mustern als: Nr. 641 ein Salonofen mit Luft⸗ Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [21347) Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. I. Liquidatoren die Schuhmachermeister: ist am 17. April 1881 verstorben, seine Erben sind Statuten folgende sind: emeldet am 18. April 1882, Nachmittags Uhr. zirkulation, Nr. 642 und 642 4 ein Regulirkochosen 8822 ö.- r G-Püfanntmachung.. h hiesigen Leaselse. R. v. Gohren. V 8 Sömäd an 8 8 1 Tage dnce der Gesclschaft aussesctectn. g. das Grnephnch 000 G Beuthen O./S. den 30. April 1882. 1 Aund ein Regulirofen Nr. 646 und 647 a. zwei „unser Gesellschaftsregister i eute unter 946. Die Firma „J. Brönner abrik“ ist 3 S. Vog ie dadurch aufgelöst ist. er Mitgesellschafter und zerfällt in ktien, auf Namen Königliches Am ½ össen in ver 8 2 Nr. 375 bei der Handelsgesellschaft in Firma erloschen. „8 1 8 „W. Kniffka Kaufmann Richard Lucke setzt das Geschäft mit lautend, à 300 ℳ, Königliches Amtsgericht. 8 Abtheilung VIII. 2† „Weichsel, Danziger Dampfschifffahrt & See⸗ 4947. Durch Gesellschaftsvertrag (Statut) vom 21330] von hier gewählt worden sind. Uebernahme der Activa und Passiva für alleinige b. die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ [21357]] Gruden in verschiedenen Größen Nr. 643, 644 und bad Actiengesellschaft“ folgender Vermerk ein⸗ 20. März 1882 hat sich die Aktiengesellschaft unter M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung ist die Insterburg, den 4. Mai 1882. Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist sellschaft erfolgen nur durch die Gersten⸗ Breslau. In unser Musterregister sind Nr. 99 645, ein Regulirofen dg-, Kochkachel getragen worden: 2 der Firma „Farbfabrik vormals Brönner“ Kaufhändlerin Josephine Wilhelmine Gossen zu Königliches Amtsgericht als deren Inhaber unter Nr. 1978 des Firmen⸗ bergsche Zeitung in Hildesheim. B für den Kaufmann Edmund Reichenbach zu schiedenen Größen Nr. 643 A., 644 A., 645 A., ein 5 des Statuts der Gesellschaft vom 6./11. mit dem Sitze in Frankfurt a. M. konstituirt. M.⸗Gladbach am 21. März d. J. gestorben und E 6““ registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell-e Col. 10. Die neuen Statuten befinden sich im Breslau nach Anmeldung vom 6. April 1882, Regulirofen in ö Feer 9 Größen⸗ in 11““ üe Hekeeng 11““ Crt st 8 Fahrifätion von derselben unter der Firma Geschw. Gossen 1] azianchen elsregister zu Is 2 sFaft unter Nr. 988 des Gesellschaftsregisters ge⸗ b 85 E“ Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, in einem Packet, Colonne 7 folgender Vermerk eingetragen: Die n m 24. Apri 2, von denen chemischer Produkte, sowie der Handel in solchen. hierselbst betriebene Handesgeschäft gemäß Vertr b b iarsger! u Iserlohn. öscht. 4 eine, den 4. Mai 32 1 en v app eist is drei I sich eine Ausfertigung Blatt 26 bis Blatt 31 Die Zeitdauer des ist wing solchen hüersecpst Aktiven 8 Peffgesch 16 8 8 „In unser Firmenregister ist unter Nr. 690 die 2) Der Kaufmann Wilhelm Bormann hier ist Königliches Amtsgericht. I. ö“ 85— Sae angauf dei S des Beilagebandes befindet, dahin abgeändert Die Höhe des Grundkapitals beträgt zwei Millionen rechtigung zur Fortführung der Firma auf den Firma: als der Inhaber der Firma Wilhelm Bormann Wermuth. gleichen Fabrikationsnummer 133, c. Stellspiegel in Königliches Amtsgericht. Gebs worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft Mark (2 000 000 ℳ) eingetheilt in 2000 Aktien, Kaufmann Wilhelm Weise, früher zu Düsseldorf Gustav Speyer zu Iserlohn hier Handel mit Spirituosen und Wein en Hufeisenform, Fabrikationsnummer 137, offen, als —j von 500 000 auf 400 000 herabgesetzt jede Aktie zu 1000 Die Aktien lauten auf den jetzt zu M.⸗Gladbach wohnend, übergegangen, welcher und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav gros unter Nr. 1979 des Firmenregisters einge⸗ edlinbur Bekanntmachun [21352] plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von 5 und demgemäß an die Stelle der Zahlen 500 000 Inhaber. dasselbe unter der bisherigen Firma Geschw. Gossen Speyer zu Iserlohn am 26. April 1882 eingetragen. tragen. .“ Lgoanf Fün nenregister de9 411 ist die Fahren eingetragen worden. Breslau, den 1. Mai Zerbst. In das Musterregister de die Zahl 400 000, an die Stelle der Zahl 344% Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ zu M.⸗Gladbach fortführt. 3) Der Kaufmann Ignaz Merzbach ist seit dem Wuͤn Fritz Pitsch Karoline, geb. 1882. Königliches Amtsgericht Amtsgerichts hier ist heute folgender Eintrag bewirkt: die Zahl 244 und an die Stelle der Zahl machungen erfolgen durch Aufnahme in folgende Dieses ist heute bei Nr. 1099 des Firmenregisters Königsberg. Handelsre ister [21335 1 1. Mai 1882 aus der unter der Firma E. Löwen⸗ Abvahe 888 ls 8 S Firma⸗ Fritz Pitsch“, 8 8 t. gehsa h sss. Die Firma Friedrich Knof hier hat für die unter 344 000 die Zahl 244 000 gesetzt sind. Blätter: vermerkt, beziehungsweise unter Nr. 1879 desselben Der Kaufmann Edgar Wesßli gky hs fahh thal & Co. hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ köscht” 8 nes-; Nr. 426 der Kaufmann Karl [20999] Nr. 2 einge ee en Muster für Gold⸗ und Silber⸗ Danzig, den 4. Mai 1882. v 1) den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“ in Berlin, Registers eingetragen worden. 1““ unter der Firma: 8 uky hat Merseltze sscchaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der 1s geu 3 hierfelbst als Inhaber der gedachten Iserlohn. In unser Musterregister ist einge⸗ Sah esser Agrements die Verlängerung der Schutz⸗ 8 Königliches Amtsgericht. X 1 3 1 Iöö Zeitung⸗ 8 8 M., M.⸗Gladbach, den 5. Mai 1882. „Edgar Willutzky“ “““ soötgos 11““ als Ort der Niederlassung, tragen: Nr. 218. Firma Braß Erben frist bis zum 29. April 1885 angemeldet. Zerbst, zeng 11““ . n Journ Fr. 8 vFniali g 81 2 FeFeenee⸗ 11“ F 1 bernah 8 ( ¹ VeJes 8085 : 2 . ;x. . 2 3 ; . 8₰ Danzig. Bekanntmachung. 21324] APresse, r Frutsart 2. . und Frankfurter ““ für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma eingetragen zusolge Verfügung vom 1. Mai 1892 zu Jeerlahn. sechegehn Nuster vonsbatouillengrifer den 1. Mgt, 182. Herzoglich Anhaltisches Amts⸗ In unser Register für Ausschließung der ehelichen Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesell- am 5. Mai 1882 ecingetragen 9 5 fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1980 des an deegdechnge den 1. Mai 1882 bis 1590, in einem versiegelten Packete, plastische 1 Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist hente sub schaft ist erforderlich: die Unterschrift zweier Direk⸗ [21300] Königsberg, den 5. Mai 1882 8 Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Königliches Amtsgericht Erzeugnifse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am [20306] Tr. 364 eingetragen worden, daß der Kaufmann toren, oder deren Stellvertreter, oder eines Direk St. Goarshausen. Im hiesigen Firmen⸗ Königliches Amtsgericht XII Gessellschaft unter Nr. 842 des Gesellschaftsregisters v1“ 3. April 1882 Morgens 11 Uhr. Iserlohn, den Zerbst. In das Musterregister des Herzoglichen Förr d. gve. Lr-ae pag in Danzig für seine tors, oder dessen Stellvertreters und eines Proku⸗ register ist heute folgender Eintrag gemacht worden: 8 1 gelöscht. Die Prokura der Ehefrau Merzbach, [21353 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Amtsgerichts hier ist heute folgender Eintrag be⸗ 8 3 8 8 weten Frau Bertha Elise Ka⸗ risten, oder die Unterschrift zweier Prokuristen, oder „Die Firma J. Herpell zu St. Goarshausen Königsberg. andelsregister. [2133421 Therese, geb. Löwenthal für die Firma E. Löwen⸗ Säekingen. Nr. 3435. 1) Unter O. Z. 57 ö“ wirkt: Nr. 8. Firma Friedrich Knof hier. In⸗ 1879 die Seöhlh⸗ üdnech, Vertrag Luööe“ ejenige 1. Prokuristen und eines Mitglieds des ist durch den Tod des Inhabers des Kaufmanns Der Kaufmann Georg Zernecke hat hierselbst ..“ 89 & Co., Prokurenregister Nr. 158, bleibt be⸗ und 58 des Gesellschaftsregisters wurde unterm Heu⸗ „o itg . 21002] haber Fabrikant Friedrich Knof hier, angemeldet mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von Zum Direktor der Gesellschaft ist Hugo Brönner Vhtmn Sensh . Zernecke“ 18 1 20) Die Kaufleute Heinrich Seidel und Ernst E“ 1. Oktober 1878 die Gesell⸗ Fhen., In dan eesteheeasterhuste nei Fohe. Freitag, den 28. vhil nnis in Fachmittzge Manbhr, der Braut damals besessene und während der Ehe hier und zum stellvertretenden Direktor Julius und wird von derselben unter der bisherigen ein Handelsgeschäft begründet 8 Meechelen, Beide hier, sind als die Gesellschafter der chafter Johann (Hans) Hüßy, Karl Hüßy und nan, Aktiengesellschaft, vormals Schlitigen & für Gold⸗ und Silbercouleurte Spitzen, Packet 12 88 r. eingebrachtes Ver⸗ Brönner hier ernannt worden. Außerdem ist jedem Firma weitergeführt.“ Dieses ist sub Nr. 2639 in das Firme seit dem 1. Mai 1882 unter der Firma Heinrich scheft⸗ Hüßy mit gegenseitiger Uebereinkunft aus Haase, folgende Muster für plastische Erzeugnisse Nr. XI., Fabriknummern 513 530, 531 550, 551 Vegvalgnag en Teen Ie füem öö 8 s d88 Aufsichtsraths die Befugniß verliehen. Es ist deshalb die genannte Firma unter Nr. 1 am 5. Mai 1882 eingetragen. Seidel & Co. hier bestehende efeen 5 der Gesellschaft ausgetreten sind und der Gesell⸗ in einem versiegelten Packete: Tischplatte, Fabrik⸗ 562, Packet Nr. XII, Fabriknummern 563 —570, siunz desselben mstehen folr rfügung über die Sub⸗ worden, in Verhinderungsfällen eines Direktors ge⸗ des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 35 neu Königsberg, den 5. Mai 1882. 4 gesellschaft Handel mit Papier unter Nr. schafter Rudolf Hüßy unterm 3. Februar d. Js. ge⸗ nummer 222; Pumpe Nr. 223 und 224; gußeiserne 571 590, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, Akten⸗ Danzig, den 4. Mai 1882 1 mit dem anderen Direktor oder einem eingetragen worden. . Königliches Amtsgericht. XII. 1138 des Geledlchaftas gifters enngetragen. it d storben ist, wurde unterm 24. April d. Js. zwischen Gitter Nr. 225 bis 231; gußeisernes Gitter mit zeichen XXXVI. 5,/81 Bl. 23. Zerbst, den 1. Mai 3 Königliches Amtsgericht xX heats gehren cher he esce est ce 25s St. eargee nsen; denge. hes esen. 1I Kõö zr 8 1 b 1“ dem Gesellschafter Hermann Hüße und den Erben Thor Nr. 232; Podesttreppen Nr. 233 bis 235; 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. eals 1 n die Firma der önigliches Amtsgericht. heilung II. nigsberg. 1. N 88 8c 1 —— Gesellschaft zu zeichnen. Dem Wilhelm Ludwig 8

2 andelsregister. [213331 1 des Rudolf Hüßy als: Rudolf, Alfred und Frida Schutzfrist 10 Jahre. Angemeldet am 27. April Danzig. Beanntmachung. Pe Woerishoffer ist Prokura ertheilt worden mit der Konkurse. 8

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [21351]] 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1882, Vormit⸗] Schlossermeister in Radeberg, ein versiegeltes 8

zu 8 Jeder derselben ist zur Vertretung der

1 1 Der Kaufmann Wilhelm Tuchmann aus Leipzig Kautzleben & Rusche hier ausgeschieden. Der Hüßy und Maria Hüßy, We., die Auflösung der 1882, Vormittags 9 Uhr. Lüben, den 28. April 5 geschaͤ irma: Kaufmann Gustav Rusche ist seit demselben Tage 8 1 Feschafte Faru In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 615 Befugniß, die Firma der Gesellschaft gemäß §. 17 Hattingen. Königliches [21349] hat in Sudau ein Handelsgeschäft unter der Firma: b als Gesell chafter in das Geschäft eingetreten, welches Gesellschaft und Fortführung des Geschäfts durch 1882. Königliches Amtsgericht. 219601 die des Kaufmanns Hermann Fürst hier 7 Statuts zu zeichnen. haft gemäß 8 eessch zu Hattingen. begründet „Wilhelm Tuchmann er und der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Fermang va ne niges Iebaber grte der eesang 1e09s. 12 Bekanntmachung. 8 je Fi 9 Me 882 ist i s Gesells fte⸗ 2 2 2 8 . co iv 5 V1 :2 9 8 ; 8 lir. her es,escet, Heür⸗c 82S 898 Die Firma „nes Lotze“ ist erloschen. 832 33 82 fftbr venfede ahessenschafts. Dies ist in das Firmenregister sub Nr. 2638 Carl Rusche Retira 8 2) Unter O. Z. 60 des Firmenregisters wurde Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ Konkurs 9 esemse Brauer⸗ Fee— g getragen n 22 irma ulius Federlin und die unter der Firma F. K G. Leveringhaus und als am 5. Mai 1882 eingetragen. Passiva Peen er zirme 1g des Geischcefts⸗ unterm Heutigen eingetragen: getragen: b 8 Hi ir g2e. eeröffn et dns e2 Grund rechts⸗ Danzig, den 6. Mai 1882 Beatern per shhescan Julius Federlin, Emilie, geb. deren Inhaber die Kaufleute Ferdinand & Gustav sbckent; de Arer r,z B b e. ““ es g. es Die Senn süßy & Sünatt in Mharg, Fnhaber sa 151. elte e. Seechen fer 8 kräRis bestäligten MWer nlei 88 gn. 1. * 2. . 8* . 8 8 . o 2 ; 8 ; önig i hes ints 4 . 8 8 6 8 2 18 ; 8 ikan ermann üßy Künzli in heid, zwei uster für D besatz b) 2 . e 21. vo Darkehmen. Bekannt ch 1919291 di⸗ Br. Die Handlung „S nmacher & Co.“ hat EE Königsberg. Handelsregister. [21337] 1 Magdeburg, den 5. Mai 52 Kaufmann Jakob Bossard von Kölliken, wohnhaft nisse, ?Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April ug, den an ai E 8 ö Reristen —₰2 mracfun eSun1826] 82 8.2332 12 L85 Sodstsn nurcgenommen Das hierselbst unter der Firma „Berthold 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa. ii Murg. 1883 Vormittags 10 Uhr. E b König icee mtsgericht. Fhebun ichen Gr scunte S.Bea er en eans Wllbelm Hilden hies ganngenmenat. . 8 * bestehende He äft ist auf 8 1“ 11“ 8 Sa . 152. inschmied Carl Steller zu Halver, Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter zu Kollektivprokuristen bestellt. In unserem Fienesncser nn aes 1289] 8 Se egclcas .4 Siczapen, den 6. Mat 1888 S . ee ascheni⸗ zu d

auch. . . 1 32 MFbe. 1 ür Tho 2 faeniethe reuz⸗ des wird gemäß §. 103 der Konkurs⸗ 7 ei agen: 52 8 annes Hoernke über-⸗ el. kanntmachung. 21338 Gr. Amtsgericht. drei Muster für Thorhaken zu aufgenietheten Kreuz Vorstehend „Dordh 4952. Der Kaufmann Max Goldstein, hier Firmeninhaber bezw. deren Rechtsnachfolger folgende gegangen, welcher dasselbe Erieer Fer-2. T en⸗ 3 8 Gesc enetaech Wö’ 8 8 Unterschrift.) bkbkbandern und ein Muster für ein aufgeniethetes ordnung veröffentlicht. h. 8 ibere 1.2. gbg 1. u 2 * chert d-. Trempen wohnhaft, hat am 1. d. M. dahier eine Handlung ermerke eingetragen: für eigene Rechnung fortführt. 6 chiffs⸗Aetien⸗Gesellschaft“ betreffend, ist unter 8 1t N 8 Kreuzband, in unverschlossenem Packet, Geschäfts⸗ Aibling, den Obigen. Die Gerichtsschreiberei. Fraulein Caroline Denkmann von unter der Firma „Max Goldstein“ errichtet. t Nr. 120. Firma R. Jordan zu Heiligen⸗ Deshalb ist die gedachte Firma am 5. Mai 182 8 88 118 Col. 4 zufolge Verfügung vom 1. Mai 8 8 bbö1354] nummern 1, 2, 3 und 4, plastische Erzeugnisse, Fluke, Sekretär.

„Wikischken durch Vertrag vom 2. Mai 1882 die 4953. Der Essi ei üj . 1 A2⸗ 2. h 895 &. eisig⸗ und Liqueurfabrikant Gott⸗ stadt: 2 5f 5 8 . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882 ( . 1 J 2 1 in unserm Firmenregister bei Nr. 2160 gelöscht und 82 2. Mai 1882 Folgendes eingetragen: Stadthagen. Auf Blatt 60 des Handelsregisters butzfrist 3 Jahre, ang p Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ 2 sie wobees. Böe- . dnf Hand⸗ Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge sub Nr. 2640 unverändert eingrtragen, gkelchzetis . . Grundkapital 8—— Beschluß 1 ist heute eingetragen: Vormittags 11 Uhr. [21386] Konkursverfahren.

aufmann Hubertus Ernst Jo

chlossen.

Fi 1 6 Verfügung vom 23. März 1882 am selbigen auch die dem K. . Februc 520 000 die Firma H. Heine, Nr. 153. Firma Wittwe Leonhard Ritzel zu 4 * 6 Frnetr 885- zufolge Verfügung vom 6. Mai am 4954. Der Kaufmann Robert Underberg, Tage. aucheteep ekne ben rns dnes groemeüfsare 8 vedgnn agt ioen 8. Eet nse na nchan bundern als Ort der nete. üchma. Pofhane, als Inhaber Lüdenscheid, 24 Muster für Damenbesatzknöpfe in 1bFF 2 Lü- Darkehmen, den 6. Mai 1882 1,22 1J⸗h 8 d bnen veeeiea,enn⸗ gadte⸗ v“ gelae 8b den 5 i 1882 taufend Mark, vertheilt auf sebenbunderi Stück auf der Firma: 5 F (Xees 1 9 Ae . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch heu⸗ 6 . ““ er der Firma 1 : 8 5. b 1 gaefle Aktien, j „2. 882. Fabriknumme 69083, 69084, 69085, 69086, lorg b 88 Konigliches Amtsgeriht. crictet und für dieselhe seine, Chefran Marfe ab.. Die Firma ist erloschen. Eingetragen vifolge c Henlogches Amascre. ãᷓN. den Inhober ausgeffilgen rhien, jede zu 1000ℳ ꝑEStavehesgeaes Amisgarict. Abth. .. 8087, 89088, 60090, 89100, 69110, 69111, 69112. 10.. Bescluß, des Anigcegschts anfgehoben. Dpriesem. Dekanntmachung 11927] S2lehenn. Zir Lee. g, da Sa. .el9ens vam 80. Fhee j,s em sahlens, . 21386] 1 Senüclices Faisgercat. hee.ee FnI. 89128, 69189, 89139, 69185, b1a ,ae E⸗ Der Gerichteschreiber: Stebe. 7 ich H 1 9827 8 nigsberg. andels FHu. I1““ ½.69122, 69123, 69124, 69125, plasti .

82.52 r 1. register Feragens sich Herch 15 8. 9 Altpafk 8 ua be 8chn Rr. 44. Firma F. G. Lange zu Heiligen⸗ Die sub Ir⸗ 2205 8 Flerenne., asaah . [21340] Ort vreaifse 1889“ Naüis üa Fabren, vEra mn [21244] k t

. . d. de gesellschaft unter der : irma: 2 isß Mai 1 ard. iter der 26. Apr 2, Vormittag r. 212 2 Firma: F „Georg Boltz & Cie.“ errichtet. Zur Die Firma ist erloschen. Elngetragen zufolge gene Firma: „Kuno Seeck“ ist am 5. Mai 1882 Kaiserliches Landgericht zu Metz. Stargard. Das am hiesigen Orte urn 5 Be ann machung

b b 8 . ff 3 1 . Nr. Firma Overhoff & Cie. zu Lüden⸗ einri eiffer zu Dri 34₰ 8 ’1 gelöscht. 81 . Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma: Nr. 154. . E ber das Vermögen des Kommissionärs August und als Iehünr h.nlas. der 2 Heinrich . 2,n it Feiedrsch Herchenelder Verfügung vom 20. März 1882 am selbigen Koönigsberg, den 5. Mat 1882. ““ pooffene Handelsgesellschaft unter der Firma Ad. Meinhard scheid, zwei Muster für Damenbesatzknöpfe in ver⸗ Ueber rmögen des Kommiss

5 1 Tage. Königli sgericht. NIIN. Metz igeschäft des Brauereibesitzers schlossenem Couvert, Fabriknummern 4656 und 4657, Seidler aus Mosigkan ist heute, am 6. Mai vgse rsehn Sere-., . .956. Die Handlung „Charles Ullmaun“ hat Bei Nr. 73. Firma A. Ilberg n. Sohn zu EII“ 8 Oresasfehn Sne Se ee . Die beüteheme, Brneiiigesch ist zufolge Dekrets 92 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1882, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er Königli vhes dem Samuel Wesel ertheilte Prokura zurück⸗ Heiligenstadt: [21224] . Gesellschafter sind: 1) Alexander Lafond und 8. dies. Mts. an demselben Tage in das hiesige am 29. April 1882, Vormfttags 11 Uhr. n . Justizrath Kindscher hier b. 96 1I11 49571en.S Avotheker Fri Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Lübbecke. In unser eASaftaeagige ist zu⸗ . 2) Eugen Lafond, beide Kaufleute zu Metz wohn⸗ Handelsregister Fol. 28 eingetragen worden. 8I Amtsgericht Lüdenscheid. Offener Atrreft und Anmeldefrist bis 26. Mal er. Duisburg. Handelsregister [21222] der Kaufmden Bae Aagrene RSbe,ed, efüerms vom 21. März 11s em sebioen tosge Hefteuns vone bfrtigen Face Cngeerge, ü1ü=-denx Leeee keee ness ebee--1e. 121000] Erste Glänbigerversammlung, und, Pruͤfungstermin 22. Lefe g eheeeeeg fieg, zenseh en. de niamn 1.2. Diss Fazic ei Handelth sbäft unier Hes Kr. 27. Firma Gebr. Kunckell zu Dingel⸗ sema 828. Heln beeeengaft e trect, den 8. Mai 1882 1.““ e eeeeuea Lanedger. Is das Musrencer 2e ene heshas. den 6. Jani 1882, Bormaltzags brüde Iür. . „8. "errichtet. städt: als de schaft * 8 - 1 ichts⸗ irz 86 ragen: Nr. 26. Firma Peuseler und Sohn in . 1 E1ö— zu Ruhrort betreffende Eintra⸗ 488 Am 1. d. Mts, ist der Kaufmann Georg Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge daha ene, eeenn de esle Fene Der aneeen e eep 1 Lüneburg, 1) ein versiegeltes Packet, enthaltend] Dessan, den 2— we eciche 28 —g— vicder gkr. 790 CHl. 6 Wilhelm Wirsing von hier als Gesellschafter in die Verfügung vom 21. März 1882 am selbigen Ahrens, beide zu Rahden, vermerkt stehen: 8 II111“ Suhl. Bekanntmachung. 21356] 34 Tapetenmuster, mit der Aufschrift: „Penseler und Herzogl. Anha 2.-—9 oger 525 Firmeninh ber ist gestorber Handlung unter der Firma „J. W. Wunderlich II“ Gesellschacter. Kaufmann Friedrich mumnaden. Handelsregister (21226]] In unser Firmenregister ist heuie unter Nr. 258 Sohn, Tapetenfabrik zu Lünehurg, Nr. 2712, 98 —* bigung: schäft mit Aetiois und Heffivies und das Ge⸗ en.“ ¹ eingetreten und führen derselbe und der seit⸗ r. 74. Firma Heinrich Rossi zu Heiligen-⸗ Ahrens ist am 1. Mai 1882 aus der Han⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. die Firma: N743, 2746, 2747, 2748, 2749, 2750, 2753, 2757, e Beglaub nSe.h kictnsschreibens mann 6. st dn unn Passait anf zen Kauf. herige Inboher, Kapfmann Johann Gustav Wirfing, stadt; ddeelsgesellschaft ausgeschieden und am selben Die unter Nr. 19 des Firmenregisters eingetragene Paul Zapf. [2761, 2762, 2763, 2764. 2765, 2766, 2766a., 2767. Schumann, Registrator, i. V. des Gerichtsschreiberg. 8 13. 8g * zu ö übergegan⸗ solche mit Uebernahme der Aktiven und Passiven Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge 8 Tage der Kaufmann Eduard Hollmann zu Firma: als Inhaber der Kaufmann Paul Georg Zapf, 2768, 2769, 2770, 2770 ,, 2772, 2773, 2779. 2780, ⁴ꝑè3ä˖) CBKN !RN“““ zig. 1 2 959. a „R.. ehler“ und die age. a. 2 1 inbab Juli fers Suhl a“ 788,“ und 2) ein versiegeltes Packet, enthalten 1 8 1““ 8 es Registers wieder 459 1. gft geig, Pfafäler i al⸗ chen. n 89½ R. 29. Firma F. J. A. Wand zu Hei⸗-⸗ 26ö92— Julius Kech 1.12. levennfebea ice —“ e engecpen * 118ms 1 8 bAöà . de Irscaft: 1— 8 Ueber ½ 2* v 4 X 2 3 960. 1. d. . b ufmann Gustav ligenstadt: 1 Fdus 8 Hhe aM uhl, den 1. Ma⸗ . 8 un ohn, apetenfabri neburg, r. 2698, Lau zu öhren wir eute, . 5 .“ dde i 235— TE Erbin⸗ unter der e Firma ist erloschen. Ciggetragen zufolge nefen chcsa ende delmen betgibeme Fenpelc Mohrungen. Bekanntmachung. 21350] Königliches Amtsgericht. 5 2 1,₰ zei9 800 Aaee. 1 . —— 10 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ 89* . „2 vo . Walger“, ein⸗ erfügung vom 28. März 1882 fortgesetzt. dito, 2709, Agraffe, 2710. do., 2711, 2 fahren eröffne 8 82 aien fe mann zu Ruhrort am getreten und führen derselbe und der seitherige In⸗ s. - Serahan 1 2 ochee Ahrens ist erloschen „vI g Muster⸗Register Nr. 54. Ecke, 2713, 2714 Ecke, 2715, 2716 Ecke, 2719, Der Kaufmann und Gastwirth Grelle zu Mallis 2. Hein * gen; baber, Kaufmann Jean Jost, solche mit Uebernahme Bei Nr. 7. Firma Wilhelm Kunckell Jun. zu II. unter 85 2. 8 Ip 1. Nr. 75 . Meg 8 2720 Ecke, 2721, 2722 Ecke, 2723, 2724 Ede, 2725, wird zum Konkursverwalter ernannt. F 2 Nr. 294 Col. 2 ist ver⸗ der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma Dingelstädt: irma: Koch & Hollmann Sp. 2. Kaufmann Marcus Lewinski in Saal⸗ (Die ausländischen Muster werden unter 2726 Ecke, 2728, 2729. 2736, 2739, 2740“*, für Konkursforderungen sind bis zum 26. Jun⸗ Ruhttork sse 89 aufmann Ernst Feldmann zu als Handelsgesellschaft fort. Die Prokura des Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge itz: Rahden. Sr 11A“ ENb Snehr A Leipzig veröffentlicht.) Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Heister 7e 282 mie * Firma Gebrüder Gustav Jost ist erloschen. 8 Verfügung vom 29. März 182- am Fenfelge Rechtsverhältnisse: Sp. 3. Saalfeld. 8 [21208] am 5. April 1882, Morzens 11 ½ Uhr. Lüneburg, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineh des Firmenre isters 4 2 ende, unter Nr. 832 4961. Der Kaufmann Theodor Küchler, hier Fag. Die Gesellschaft hat am 1. Me be⸗ Syv. 4. M. Lewinski. 82. (Arnstadt. Im hiesigen Musterregister wurde den 1. Mai 1882. Könioliches Amtsgericht, Abthei⸗ anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineh F14— a. ar v. ꝙ. hebaft. ba MFeer 1 unter der Firma Oehe8 2 14. Firma Joseph Hartmann zu gonnen. Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom —742 8 Nr. 16. 8₰ 8 G. Schierholz & lung III. A. Keuffel. Noltemeier. —* alls über die in *, 4 elstäadt: 4 Die Gesellschaft d: 5 24. am 26. April 1882. 5 Sohn in Plaue, 1 Packet, offen, mit einer Vase 1 kursordnung neten Gegen⸗ 8 2— Ferlsten belbehallen hat. Ein⸗ Die Firma Lueins & Dueca“ und die Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolg. der ö, nülhe snn 8 Mohrungen, deshen- April 1882. orzellan, als Dekorationsmuster (Goldgewebe [20315] stände auf 1 okura der Wittwe Lucius, Anna Maria, geb. Verfügung vom 30. März 1882 am selbigen der Kausmann Fduard Hollmann 8 . Königliches Amtsgericht. I. als Untergrund und Blumenbeleg), Geschäftsnummer Radeberg. In das Musterregister ist einge⸗ den 1. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, iesen, ist erloschen. Tage. Beide zu Rahden. 1* 1000, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist! tragen: Nr. 3. Moriy Otto Messerschmidt, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

8*