1882 / 110 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

21sch Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers und Land⸗ manns Johannes Theodor Martin Maaß in Hennstedt ist am 8. Mai 1882, Vormittags 11 ¾¼ Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Vollmacht Kock in Kleve. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Fer 10. Juni 1882 ein⸗ schießlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1882 eeinschließlich. Erste Gläubigerversammlung den

30. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 27. Juni 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Heide, den 8. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. 8 gez. H. Korte. 1u“

K. Amtsgericht Heilbronn.

121400 Konkurseröffnung

gegen Wilh. Louis Dietz, Wagner in Heilbronn, am 20. April 1882, NM. 4 Uhr, Konkursver⸗ walter Gerichtsnotar Bach in Heilbronn bezw. sein amtl. Stellvertreter, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 3. Juni 1882, Prüfungstermin und Gläubiger⸗ Versammlung 9. Juni 1882, VM. 9 Uhr, ffener Arrest. ““ Den 8. Mai 1882. 8 Gerichtsschreiber: Feeser.

K. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung

gegen Christian Frey, Sonneuwirth in Sont⸗

heim, am 6. Mai 1882, NM. 4 Uhr. Konk.⸗ Verwalter Amtsnotar Jobst in Heilbronn, An⸗ nelde⸗ und Anzeigefrist bis 26. Mai d. Is., Prüfungstermin und Gläubigerversammlung am Juni d. Js., VM. 9 Uhr, offener Arrest.

Den 8. Mai 1882. Gerichtsschreiber Feeser.

12186722 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des heren Kaufmanns Gustav Blodau zu Hirsch⸗ erg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben. Hirschberg, den 5. Mai 1882. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

[213800 Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sommerfeld von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwanssvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 3. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt. 1”

Insterburg, den 5. Mai 1882.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21399]

erichts II.

121566] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Michael Rödel, Füeenamieche sahn in Kandel wohnhaft, ist in Folge rechtskräftig be⸗ bestätigten Zwangsvergleichs durch das K. Amtsge⸗ richt hier unterm Heutigen aufgehoben worden.

Kandel, den 8. Mai 1882.

Der K. Gerichtsschreiber: Wolff.

88

[214850 Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Schiefertafelfabri⸗ kanten Viktor Humann von Kronach wurde von der Gläubigerversammlung beim heutigen Termine der provisorische Masseverwalter, Rechtsanwalt Pausch in Kronach, zum definitiven Konkursver⸗ walter gewählt.

Kronach, den 9. Mai 1882.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsg Zink, K. Sekretär.

[213911 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen 1) des Israel Fischer II., Cigarrenmacher und Spezerefhändler und 2) des Moritz Fischer, Cigarrenmacher, Beide in Neu⸗

ofen wohnhaft, und zwar sowohl über das den⸗ elben gemeinschaftlich, wie auch über das einem

eden 63 persönlich gehörige Vermögen ist am 8. Mai 1882, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Geschäftzsmann Jakob ae zu Ludwigshafen am Rhein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1882. Anmelde⸗ frist bis 30. Juni 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, 1. Juni 1882, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, 20. Juli 1882, Nach⸗ mittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts zu Ludwigshafen am Rhein. Ludwigshafen a./Rh., 8. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. 1— gez. Hannwacker, K. Ober⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung: 3

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Eyer

121880 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Meißner, in Firma Raebel & Meißner hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1882 angenommene

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

2. April 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

deburg, den 27. Abril 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a.

1214060 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Theodor Krühne Nachfolger ier und das Privatvermögen der Gesellschafter der⸗ elben, Kauflente Otto Balan und Otto Strasser st an Stelle des bisherigen Verwalters Bücher⸗ repxisors Carl Korn der Kaufmann Gustav Baron hier zum definitiven Massenverwalter gewählt. Magdeburg, den 8. Mai 1882.

121398]3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Gastwirth Johanne Engelbrecht, geborene Fahrenholtz, in Försterei, wird heute, am 5. Mai 1882, Na 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffne

Der Kaufmann Hellbusch von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden. 8

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 26. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14/13, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Memel. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.

[21405]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Burg⸗ heim zu Mirow ist am 8. Mai 1882, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Fr. Mahnfeldt hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Inni 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis 8 6. Juni 1882 einschließlich. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 8. Juni 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr.

Mirow, den 8. Mai 1882.

Großherzogliches Amtsgerich. Beglaubigt: Durchschlag, A.⸗G.⸗Aktuar.

1““ 8

.“

[21483] Das Königliche Amtsgericht München Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Krämereibesitzerin Olga Ruoff dahier auf deren Antrag am 8. Mai 1682; Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lang hier. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. Juni 1882 einschließlich festgeseßt. 1 ahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 6. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 4. Juli 1882, 8 Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 5/0 anberaumt. München, den 9. Mai 1882. 8 Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: 8 Hagenauer.

[21862] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Schmauderer, Bäckers von Zainen, und des Christian Friedrich Gräßle, Rosen⸗ wirths von Moosbronn ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 25. v. M. aufgehoben worden.

Neuenbürg, den 9. Mai 1882. Königlich Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Seeger.

[21488]

Oeffentliche Bekanntmachung.

(Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Bleistiftfabrikantenehegatten Wolfgang und Christine Städtler, der Bleistift⸗ fabrikantenwittwe mngrggrethe Städtler und der Erben des verlebten Bleistiftfabrikanten Jakob Städtler dahier den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. en bis 15. Juni I. Js. einschließlich. Erste läubigerversammlung: Dienstag, den 30. Mai I. Is., Vormittags 9 Uhr, und all⸗ emeiner 2 Dienstag, den 4. Juli . Js., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni I. Js. einschließlich. Nürnberg, den 8. Mai 1882. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtszerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: 8 Hacker.

[21487]

Oeffentliche Bekanntmachung.

(Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht iitrnber hat durch Be⸗ chluß vom 8. ds. Mon., Nachmittags 4 Uhr, ber das Vermögen der Getreidehändlerswittwe Margaretha Odörfer hier und über den Nachlaß des Getreidehändlers Jean Odörfer von hier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kal. Advokat Rechtsanwalt Vollhardt dahier. Anmelde⸗ frist: bis 10. Juni 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 26. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ ungstermin: Samstag, den 17. Juni 1882,

ormittags 9 81 im Zimmer Nr. 15 des

Fäftt ebäudes hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ t: bis 10. Juni eurr. ei schließlich. nberg, den 9. Mai 1882. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Der ge üi. Kal. Sekretär:

nigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a.

.21568]

8—

I“

Konkursverfahrden.

Das vöIn über das Vermögen des Bäckers Carl Joseph Dunschen zu Mülforth wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Odenkirchen, den 9. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

[21393]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Max Heynemann zu Oschers⸗ leben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 2. Juni 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Oschersleben, den 6. Mai 1882. 8 Königiches Amtsgericht.

(214022 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Otto Bleich zu Röbel wird heute, am 5. Mai 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren I Der Herr Rechtsanwalt Schondorff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai

Erste Gläubigerversammlung findet am 25. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen findet am 15. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Amtsgerichts⸗ gebäude statt. Röbel, den 5. Mai 1882. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Stahl, A. G. Gerichtsschreiber.

121407% Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 7. d. Mts., Vormittags 9 ½ Uhr, über das Vermögen der Krämerswittwe Maria Weiß⸗ acher in Oberflintsbach den Konkurs eröffnet, den Privatier Johann Bernrieder von dort als Konkursverwalter ernannt, den offenen Arrest er⸗ lassen, als Schlußtermin zur Anmeldung von Forderungen

Samstag, den 3. Juni 1882 inkl. und als allgemeinen Prüfungstermin, welcher zugleich zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkursverwalters, über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120—- 125 Konk.⸗Ordn. behandelten Punkte gilt, Mittwoch, den 14. Juni 1882, 1 Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Rosenheim, den 8. Mai 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 Baumann, K. Sekretär.

[218941 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hermann Robert Ali⸗ schers, Inhabers der Firma Herm. Alischer zu Reichenbach, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf

den 23. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor 275 Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. .

Reichenbach, den 9. Mai 1882.

b Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21403]

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Franz Meincke hierselbst i heute, am 9. Mai d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Koͤn⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Busch hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni d. J. Anmeldungsfrist bis ebenfalls zum 6. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8.

Rostock, den 9ö. Mai 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Abthlg. III.

Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.

[21486] K. Amtsgericht Rottenburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Geiger, Fuhrmanns in Kirbingen, ist in Anwendung des §. 190 K. O. heute ein⸗ gestellt worden, da für die vorrechtslosen Gläubiger nichts übrig bleibt.

Den 8. Mai 1882. SHlerichtsschreiber Bienz.

[21564) Bekanntmachung.

1 In dem Konkursverfahren über da es

8

8 Vermögen acob Korn, S uhmacher und Krämer, zu St. Johann wohnhaft, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Vergleichstermin auf Mon⸗ tag, den 22. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt. Saarbrücken, den 8. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. I.

[2157910 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müners Jens Paul Christensen zu Kasmus⸗Mühle wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 25. März 1882 angenommene

Veröffentlicht: [21397]

Konkursverfahren.

[21561]

[21390]

Stationen . Cöln (linksrheinischen) einerseits und Stationen 8 der Vraunschweigischen Eisenbahnen andererseits tritt mit dem 1 Kraft, durch welchen:

1) der Gütertarif für den Norddeutschen Eisen.

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. März 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sonderburg, den 8. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöge

des Kaufmanns Ferdinand Schober von Stallu . poenen ist zur A Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gege das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf

nahme der Schlußrechnung des

den 30. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt

Stallupoenen, den 4. Mai 1882. 8 Rudzewski, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berichtigung. Die in Nr. 106 des Deutschen Reichs⸗Anzeiger

sam 7. Mai 1882 erfolgte Bekanntmachung, betreffend ddie Eröffnung des Konkursverfahrens über da Vermoögen der Inhaber der Firma Robert Elsne zu P. Wartenberg, wird dahin berichtigt, daß da Konkursverfahren nicht über das Vermögen der In haber der Firma Robert Elsner, sondern über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rober Elsner zu P. Wartenberg, deren Inhaber in de gedachten Bekanntmachung bezeichnet sind, eröffne worden ist.

Im Uebrigen verbleibt es bei den bei d Be⸗

kanntmachung getroffenen Bestimmungen.

P. Wartenberg, den 10,. Mai 1882. gez. Melde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21567]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Ackerers und ehemaligen Bürgermeisters Joseph Imbs zu Dahlenheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

den 9. Mai 1882. er Amtsgerichtsschreiber: Hegenauer.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de

1”]

zu. Wolfhagen bei Wermelskirchen bestehender offenen Ibach Wittwe & Söhne, 1) Wittwe Friedrich Wilhelm Ibach, Mina geborene Klingelnberg, 2) Alexander Ibach und 3) Carl Ibach, sämmtlich Kauflente zu Wolf⸗ hagen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Handelsgesellschaft Friedrich Wilhelm sowie deren Theilhaber

Dienstag, den 23. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Tele⸗ graphenstraße Zimmer 4 anberaumt.

Wermelskirchen, 78 9. kae 1882. uth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 110. 8 Es wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß ür

den Kohlenverkehr von den an die diesseitige Bahn

angeschlossenen Zechen des Wurmgebiets nach Sta⸗

tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover 6 (früher Main⸗Weser Bahn) nicht mehr die bezüg⸗ lichen Sätze des Weser⸗Oberhessischen Kohlentarifs am 10. Juli 1877, sondern die durchweg niedrigeren Taxen des Spe⸗ zial⸗Tarifs III. des mit dem 1. April ecr. in Kraft getretenen Gütertarifs für den Verkehr zwischen den Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirken Cöln (links⸗ rheinisch) und Hannover zur Anwendung kommen.

Rheinisch⸗Frankfurt⸗Bebra⸗Main⸗

Cöln, den 5. Mai 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische), Namens der betheiligten⸗Verwaltungen.

[21382]

Für den direkten Güterverkehr zwischen den . des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks

1. Juni d. Js. ein neuer Tarif in

bahn⸗Verband vom 1. Januar 1878 und

2) der Gütertarif für den Mitteldeutschen Eisen⸗ bahn⸗Verband vom 1. Januar 1881 nebst sämmtlichen dazu erschienenen Nachträgen, so⸗

mweit dieselben Bestimmungen über den Güter⸗ derkehr zwischen den in dem neuen Tarife

aufgeführten Stationen und für die Station Holzminden enthalten,

aufgehoben werden.

Soweit indessen durch den neuen Tarif Erhöhungen

der bisherigen Frachtsätze entstehen, tritt derselbe erst mit dem 1. Juli d. Js. in Wirksamkeit. 8

* Tarif ist bei den Güter⸗Expeditionen käuflich zu haben. 8

Cöln, den 8. Mai 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[21383]

Im Bergisch⸗Märlisch⸗Grand Central

Belge-Verbands⸗Güterverkehr treten die im Aus⸗ nahmetarif für die Beförderun Cokes und Briquets vom 10. November 1879 an⸗

gegebenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Her-⸗ zogenrath und Kohlscheid einerseits und Bouwel und Nylen andererseits mit dem 30. Juni 1882 außer Kraft. Vom 1. Juli ejd. ab erfolgt die Expedition

von Steinkohlen,

emäß der Bestimmung im Abschnitt III., §. 50,

Nr. 3, Absatz 3 des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874.

Elberfeld, den 8. Mai 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8

Anzeige.

1“

Vertretung [15141] in Patent-Processen.

) aumn all er Länder u. event, deren Verwerthung besorgt 4TDA 90 0. KESSLEh, Civil-Ingenieur u. Patent-Anwalt, Be rlin SW., Königgrätzerstr. 47.

Berichte über Patent-

Prospecte gratis. Anmeldungen.

Berlin: Redacteur: Riedel.

““

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner

1

Ahe, Assistent, als Gerichtsschreiber.

SHatom. Wahr. à Maak. 8 8 Gulden holl. Währ. =2 170 Hark.

Anleihe de

Berlin, Donnerstag, den 11. Mai

Anzeiger

1882-

herliner Börse vom 11. Mal 1889.

In dem nnchfolgonden Courszottol sind die in ainen amtlichen

oen Theil gatrennten Ceursnotiruagan unch dau en goordast nad dia nicht- eichnot. Die in Liquid. m Sahlusse des Courgzettels.

—,— —— Effekben amtlichen Rabriken durch

. A.) bez bastndl. Gosallachaften dnden sich a

Umrechunngs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark.

100 Frances = 80 Mark. 7 Geldan südd. Wähz. =— 12 Mexl 1 Mark Banoo * 1,50 Marr

320 Mark. 1 Ldvro Starling 20 MAark

W 0 .100 Fl. 100 E 100 Fr. . 100 Fr. . . 1 L. StrIl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 S. R. 100 S. B.

Æ œ o CGC bdoGbe 0 D)0 bo 00 dn 0 8ESESERSESESESZES

81,

*

5 169,60 B 168.35 bz 4 81,00 bz 80,7 20,44 bz 20,30 bz

80,65 bz

170.40 bz 169,50 bz 205,85 bz 204,80 bz 206,25 bz

50 bz

10 bz

1 Guldan

DPollars pr. Stück Amperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. .

Franz. Bankn. pr. 100 Frces Oesterr. Banknoten per 100 Fl. ...

do. Silbergulden pr.

Runnische Banknoten pr. 100 Rubel. Zinsfass der Reichsbank:

100 Fl. .. Wechsel 4⁰

4.22 G

1397,00 bz

20,45 G 81,15 bz 170,50 bz

207 00 0⸗ 0, Lomb.

S

Fonds- und Maats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anl eihe 4

Conzolid. Preuss Anleihe 4 ½ do. de. 4 [1/1. u. 1/7.

FStaats-Anleihe 4

1852, 53 4

. 3 ½

Kurmärkische Schuldv. 3

do. Staats-Schuldscheine.

Neumärkische do. 3 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4

Berlin. Stadt-Obl. 76u. 78 4 ½ 1 u. ¼ ½2. do. 4

do.

do do. 3

Bresljauer Stadt-A nleihe 4 Casseler Stadt-Anleihe 4

Cölner Stadt-Anleihe ..

Elberfelder Stadt-Oblig. A

Eaaen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ortpreusz. Prov.-Oblig. 4

Eheinprovinz-Oblig. 4 ½ 4 ½ 1/1.

Wezstpreuss. Prov.-Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm

. 6

do. Landschaftl. Cantral. Kur.-. u. Neumäürk.. neue. do. neue. N. Brandenb. Kredit do. neue’ ni vevehüne 8 9. * Pommersche. .. do. 1’ do. 11“ do. Landes-Kr. .4 Poszensche, aecue 4 4 vI 8 do. 4 do. landsch. Lit. A. 3 do. do. do. 4 do. do. do. 4 do. do. Lit. O. I. 4 do. do. do. II. 4 do. do. do.

do. do.

neue I. 4 do. do. II. 4

do. do. do. II. 1 8 .4 estpr., rittersch. . 8 EEI

8 Neulandach. II.4

4 4 4

4 4 4 4 4

aische... 4 gechlesiache .. 4

de. II. 4 ½ 1/1.

4 ½ II. gerie 4 ½1/ vCn.

1/4. u. 1/10.

1⁄1 ¼ u. ¼ 1% 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5.n. /¼11.

1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7.

½¼ 1 u. ¼ 109.

1/2. u. 1/8. 1/4 . 1/10. 1/1. u. 1/7. u 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. . 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. . 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

A

u

8

1/1. 13.

1/1. ½ 1/1. 1/1.

1/1.

1/1. 4 1/1.

1/1. ½1/1.

1/1. ½1/1. 1/1. 1/1.

5E8ERAHRAERERAHAEARHARAEHAHAEHASEHAEERAEHEREéSH

1/1.

1.1/7. 1/4. . 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

½ 1/1. u. 1779 1/4. u. 1,uw-

1/4. u. 1/10.101,80 B

104,75 bz 101,80 bz 101.10 bz 101,10 b

102,25 G 108,25 B 104.75 G 100,90 bz 101.00 bz 95,60 bz

91,50 bz

101,40 bz

7 . 8 91,25 bz G 100.60 B 91,25 bz G 100,80 bz G 102,25 G

100 50G 93,30 bz G

92 00 bz

100,50 bz 101,70 B 100,50 bz 100 50 bz 101,70 B 100 50 bz

100,50 bz 101,70 B 100,80 G 91 25 bz G 100, 80 bz * 103,70 bz 100 40 bz

100,70 bz 100,60 bz

2401-I01489⸗

90 †'00I % .

Rumäun. Staats-Obligat. 6

9 2907,001 1.

do. consol. Anl. do.

do. do.

do. do. do. do. . Aunleihe 1875

do. do. do. Orient-Anleihe ... do. do do. do. do. Poln. Schatzob do. do.

do. Pr.-Anl. do.

do.

ds. Ceutr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl.

Turki

g. 29.0.l½ ¼ Ts.

Preusg. Pr.-Anl. 1855 ,3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de1867 4

do. 35 Fl.-Loose.

Bayerische Präm.-Anl. 4

Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl... Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I.

do. do. II. Abtheilun Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose.

do. Hyp.-Prüm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

92£ 88SI

1/4.

pr. Stäck 1/6.

Pr. Stück

/4. u. 1/10. 1/4.

pr. Stück] 1/‧2. u. 1/8. 13

211,80 bz

99,40 bz G 128,75 bz B 125,00 G

/7. 1121 25 bz 118,10 bz B

187,60 bz

180,25 bz

27,20 G 117,00 bz 149,00 G

134,20 bz3

Vom Staat er we Bergisch-Märk. St.-A. Berlin-Görlitzer do.

do. Prior. Berl.-Stettiner St.-Act.. Märkisch-Posevner St.-A.

do. St.-Prior.

Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.

mit neuen Zinscp.

8 mit Talon

4 C. St.-Pr.

Münster-Hamm. St.-Act.

Niederschl.-Märk. Rhein-Nahe Rheinische

neue 70 %

qq2’

TTTT

2. B. (gor.) Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B.

Soe⸗

6ggb

B

4

/4. 1/1. u. 1/7. 40 % 1/1.30 u. 30 % 1/7.81

bne Hisenbahnen.

125.90 bz B 36,10 B 100,30 bz

37,75 bz 120 20 bz G

Jabg —,— 89,25 bz B 8

77. abg 127,10b G J100 40 G

18,90 bz G 162 30 bz

214,75 bz G 101.40 G

Ausländisohe Fonda.

Amerikan. Bonds (fund.) New-YNorker Stadt-Anl.

do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente ... do. -. 1 Norwegische Anl. de 1874 Oesterr. Gold-Rente.. do. Papier-Rente. 3 do. do. Silber-Rente.. do. S 250 Fl. 1854 .Kredit-Loose 1858 Lott.-Anl. 1860 . do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe.... do. Liquidationsbr.. Rumänier, grosse.... do. mittel..

-ꝙAgnüNn IIIn

& O&& Æ

do. do.

do. kleine 6 do. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 Buaz.-Engl. Anl. de 1822,5 do. do. de 1859/3 do. do. de 18625 do. do. kleine 5 1875,8

1871. 5

kleine 5 1872.5 kleine 5 1873.5 kleine 5 4 ½

““

do. do. E1I11“.“ do kleine v.

o. do. do. do.

II. do. II. k de 1 do. de 1866

5. Anleihe Stiegl... 6. do.

SCU UU8SUAE

42 do. Hyp.-Pfandbr. 1.- do. do. neue 4 do. do. v. 1878/4 do. Sthdte-Hyp.-Pfdbr. 42%

kr do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

0. do. 4 do. Gold-Invest.-Anl. 5 Papierrente .5 0. 58 do. St.-Eisenb.-Anl. 5 do. Lg.Bebr Püfhe. 5 ½ do. enkredit .. 42* do. Gold-Pfandbriefe 5

Wiener Communal-Anl. 5

8—08q— -

Een

29

he Anleihe 1865 .

1/2. 5. 8. 11. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 15/5. 15/11 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. v. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4.v. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. pr. Stück 1/1. u. 8& 1/6. u. 1/12.

—1 ¼ 1/9. —1/½

127,25 bz G 121 00 G 50,00 bz 89,60 bz

80,90 e à80 bz 65,10 bz 65.10e bz G 78 90 bz B

68,80 e

65,80 90 bz 114,00 G 332,20 G 124.20 bz 338,00 bz G

88,10 G * 88,70 G 63,70 G 54 80 bz

110,75 bz 104,00 bz G

96,75 bz 84,40 bz 85,00 bz G 85,00 bz G 86à5,90 b G 86à 5,90 b G 86à 5,90 b G 86à 5 90 b G 85,80 G

85 80 G 88,80 bz* 71,10 bz 57,25 bz G 57,25 bz 58,25 bz 75,80 B 81,70 bz 140,25 G 136,30 bz

81 40 G 82,50 bz G 74 00 bz B 103,50 bz 101,70 G 101,70 G 94 50 B 99,00 B 13 90 bz 49.25 G

une n Goldrente . 6 1/1. u. 1/7. 1102,30 bz

76,00 bz 92,70 B

73 90 bz 226,75 G 95,50 ebz B

95,25 bz S8 95,30 bz 71

velde S2I 2908,88 H.

Jabg 118,00 b B

abg 163,50b G

abg 100 90 G

kl.

104.00 bz G S

1

ueez 4009

leswig-Holstotn 4 Falncho —— 4

Baperische Anl. de 1875,4

Grossherzogl. Hess. Obl 4 A eer Staats-Anl. 4.

2 St.-Rente. 3 HMeckl. Ris. Schnldversch 9

8aüchsische 4 e Staats-Rente 3 Sacha. Landw.-Pfandbr. 4

1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. do. de 1880 4 13.,8 8

11/1. u. 1/7.

versch. 1/1. u. 1/7.

115 % . u. 1/%. 1/2. n. 1/8.

1/1. u. 1/7. versch.

1. u. 1/7. 8 8 1

101,40 G 101,80 G

101,000

1 %8 01,60 b 101. 2

8875 bz G 94 40 bz

(N. A.) Inland. Pfdbr. 7 H eken-

Anhalt-Dez. Pfandbr. .5

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ do. do. 4 [1/4. u. 1/10.

D. G. - Kr. B. Pfdbr. ra. 110/5

do. III. b. rückz. 110

do.

do. V.

rückz. 100ʃ4 D Brner.vrss

5 IV. makz. 1101%

do. do. do. do. 4

Hypoth-Pfandbr. 5

do.

1809 . u.

1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. Oertiflkat 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. .u. . 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u 1/10. 1/1. u. 1/7.

0.

101.70 G 96,60 G 108,75 bz G 108,75 bz G 105,00 G

10 bz G 105 00 bz 102.30 bz

00 bz 106,50 B

do. do. Krupp. Obl. rz.

do. do.

Meininger Hyp do

do. Pomm. Hyp.-Br. do.

do. do.

Hyp.-Br. rz. do. Ser. III. rg. do. V. VI.xz do. r.z

de. II. rz

doe.

do.

do. Px. Hyp.-V.-A.- Rhein.

8 do do. do do.

do. do.

do.

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.

do. do. rz. 110 do. rz. 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

do. 1872 1879

Hamb. Hypoth.-Pfandbr.

do. 110 abg.

Meckl. Hyp.-Pfd. I. 125 rz. 100.

Pfndbr. d

1 o.

Nordd. Grund-K.-Hyp.-

Nordd. Hyp.-Pfandbr...

Nürnb. Versin h-Pführ. 0

I. rz. 120

II. u. IV. rz. 110 do. III. V. n. VI. rz. 100 16 III. rz. 100. Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

PI“ 100 1882 1001886 115 100

unk. rz. 110

rz. 110 rz. 100

1 rz. 100 1880, 81 rz. 100 1882 (Int.)...

kündb.

Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 do. II. rz. 100 do. III. IV. V. rz. 100

VI. rz. 110

3 VII. rz

VIII. rz. 100

G. Certif.

ypoth.-Pfandbr. do. do. Bodenkr.-Pfndbr.

. rz. 110

.100

IAnEAREnE urir-

284—88,—

EFEEUF-GbrEmmn üEnaRR

86—

FFEʒREgEEEEIIIgEg

855—

3

06 ee

824—

26—

6e-

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

versch.

1/4.u. 1/10.

100,75 G 97,00 bz 110 40 bz

1/1. u. 1/7. 99.

1/1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/

1/7.

u. u. U. u. U.

1/1.

99,50 bz G

110,30 bz

101,70 bz B

1108 00 z B

.u. 1/7. 1104 80 B .1/7. 103 70 bz

77. 98,90 bz G

77103,00 bz G 100 30 bz G

100 30 bz G

7. [103 75 B

100 40 B

.1/7.96,75 bz G

1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. versch. versch. 171. u. 117 111 n. 17 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.

10. 100 70 bz 100.50 B

99,00 G 102,25 bz G 106.20 G 98 90 G 100,90 B 102.75 bz G 101 20 G 101.00 G 100 00 G

ssSaalbahn

Duzx-Bodenb. A.

[FPos. Oreuzb. St. Pr. R. Oderufer

Tilsit-Iusterb. Weimar-Gera

1

5 5 8 5

5

76 25 bz G

178,00 bz G

75 75 bz G .84,00 bz G

40,30 bz G

(NA.) Saal Unstrb. Paulinenaue-NR.

ftr. 1

.195,25 bz G

B.

Berg.-Märk. I. Ser... do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. do. ., 1 0. .. do. do. do. do.

. Aach.-Düss. I. I. Em do do. do. d0. II. Ser. do. do. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser.

do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt A. . do. IIh C Berlin-Anh. (Oberlaus.)

Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Berl.-Hamb I. u. II. Em. do. III. conv. Ssrl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue de Lit. D. neue do. Iit. EFR.. do. I.J Berl.-It. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische...

do. do.

do. do

Berlin-Hambur

Bresl.-Schw.-FErb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede

Nordh.-Erf.

do. do.

Werra-Rahn 8 *

Aach.-Moz rich.. Altona-Kieier.

Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden.

Obschl. A. C. D. E.

do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen... Ostpr. Südbahn . Posen-Creusbrg. B.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterbur Wein. Gera(gar. 2 ¼ conv.

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen..

r88/—x880 I12.21

.

E,

10

61 ¼10

17% 4

—+₰ EÜE—

-g b-

versch. versch. versch.

101.50 B

versch.

Zinz-T 1/1. 1/1.

1/18. 7. 1/4. 1/1. 11 1/1.

1/1. u 7.

1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1.

1/1. u 7.

1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1.n 7. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1.

F’EAA’Z

ꝓꝙm

99,50 bz

Hlgendahn-Stamra- und Stamm Priorftsts-Actlom Die eingeklammerten Dividendan bedouton Baazmngan)

1880/1881 8.

217,50 bz 151,60 G 17.40 bz 360.25 bz G 103,00 bz 54,00 bz G 19,00 bz 205,25 G 102 90 es 103 30 bz G 167,25 bz 9,70 bz 29,20 bz G 247.75 bz 187,75 bz 17.30 bz 76,40 bz G 20,25 bz G 180 50 bz 102.80 G 24 00 bz G 49,90 bz B 29,75 bz G 17,50 bz G 80.20 bz B

do. II. Unt.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F do. Lit. G... do. Lit. H. 5 8 do. II o. 1 do. de 1876..

do. Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. B VI. Em. 89 do. VI. B. do. VII. Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar Lübeck-Buchen garant. Mürkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 da.,;, v. 1ü5.. do. . 1815 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit B. mne-eätakt vahe

0. 0. Mainz-Ludw. 68-.69 1 do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 do. do. 1881 . Münst.-Ensch., v. St.

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.

ar.). Böh. West.gen. Buschtiehrader . Durx-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.)

Baltische

Franz Jos...

Kasch.-Oderb.

Lüttich-Limb Oest.-Fr. St. . Oest. Ndwb. 8 do. Lit. B.

Reichenb.-Pard

do. do. gros do. de. do. ng.-Galiz. War.-W. p. 8

(Gal. CarlLB.) gar. Gotthardb. 90 %.

Kpr. Rudolfsb. gar

——

Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwhb. gar.

Schwein. Centralb 3 Nordost. Unionsb. Westb.. Südöst (L)p. S. i. M u-Prager .

Vorarlberg (gar.)

—2e0ö5SP e⸗* 8

—2 S83⸗*

2.

8-

2 SS 2

7

A

.2n 8

[e ο E [eOSSS eoq

.

IIIeIlIIIIlg!

1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 11 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7

vFarnssrnSg

89.àß,

36,00 bz G 146,75 bz G 262 50 G 50.10 bz G 132 40 bz B 73 40 bz 143 00 bz G 90,10 G 83,60 bz G

u. 7 63,90 bz ,2. 7171,20 bz

„u. 765 20 bz G .658 50 G

u. 71131.20 bz

„u. 761,40 bz 7[61.10 à 20 bz .1113,60 bz G

/1. [71 50 bz G

11. 48 00 bz G

11. [32,00 bz G k. f.

w110.10bz G 7 67,60G

71. 221.30 v

133,00 bz G

12,30 e bz B

(N. A.) Oest. Loc

ö1SeUö2SòSS

1b.

.779

Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub.

Nordh.-Erfurt. Oberlausitaer

erm.-Schw. . Dresd. St. Pr.

Marienb. Mlawka Münst.-Enschede

eIIIelIIIelIIIIII!

255USmgUe =Sg=

12,

43,00 b .3,90 bz G . 60 25 bz G 81, 60 bz G . [113 00 bz G [23, ,75 bz .99,10 bz

56 50 bz G

1/1. 56,75 bz G

SoG665büüö6ööüeügüemnmmeeng

106,50 bz G

volle —1 0‿ 49 d8

Niederschl.-Hürk. I.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

do III. Ser. Nordhausen-Urfurt I. K.

do. do.

Oberschlesische Lit. A.

do. Lit. B. do. Lit. C. u. D. do. gar. 3 ½ Lit. F. do. Lit. G. do. gar. 4 % Lit. H. 2 Em. v. 1873 o.

4 8 Eisenbahn-Prieritäts-Aotien and

Aachen-Julicher 5 .u.

9 III. Em. 4 ½ do. Dortmund-Soegst I. Ser 4

do. Düss.-Kbfeld. Prior.

Berlin-Dresd. v. St. gar. 4

Lit. C.]

de 1879. .2

3 ½ 1/1. u. 3 ½ 1/1. u. 4 ½

. 4 ½ 1

5

1/1. 1 1

1/1. a. 1 3 1

do. v. 1874 de. do. v. 1879 do. 8* 1880 ·0. rieg-I eisse de. Ni 8 )

de. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Pezen-Creusnburg...

do. II. Rm. v. St. gur.

-. do. u. do. Cöln feldor Rhein-Nahe v. 8. g. L.n. MI. Saalbahn

erschl. Zmeb. 3*

U 4 1/1. u. 1/7. u. 1/7 do. III. Em. v. 58 u. 60/4 1/1. u. 1

α—‿⸗8

—,—’” AngnA ESEHAEHAEAEASIESSS; —, —,

4 ½ 1/1.

o

4 1/4.n. ¼

¹ 4 ½ 1/1. u. 3 ½ 1/1. 4 ½ 1/4. u.1

4 1/1. u. 1/7 4 ½ 1/4. u. 1/10 4 ½ 1/1. u. 1/7 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷ 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. n. 1/7.

888S

.u. 1/7

4 ½ 1/4. u. 1/10. 9 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7.

. [139,40 bz G . [139,40 bz

Obligatlenog; 77. 104,00 G 1103,00 G 1. S 7. 93,40 G 93,40 G

7. 93,50 B

103,00 G 103,00 G

104,20 G

.1/7. 103,00 G

7103 00 bz

106,10 B

. u. 1/7. .1/10. [104 00 oz

7. 103.10 G 102, 80 G kl. f.

100,60 G

1104,00 bz B 100,40 bz G

103.75 bz G

.u. 1/7.103.25G .u. 1/7./102,90 G M 1/10,100.506 77.1102, 80 bz G :1/7. 100.20G

77 1103,00 G

77. 103,00 G 1103,00 G 103,00 G 103.00G 106.00 bz

106.00 bz

103,10G 103 00 B 103,75 B 103,90 bz B 100,10 G

103,00 B

conv. —,—

99.,90 B 103,50 G

8

100,50 G

103 900 k.

———

102,80 bz G

9.1106,00 e.bz B

L

103,00b G6Rf.

1100,00 G

11100,50 G

7.[103,90 b BM. r.

.

10.

8

103 800 H105 906

102 70 G

103 10 bz G 103.10 B

Jcn. 103,10 bz

102,80 B