1882 / 111 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 11“ 1““

Berufsklassen gefährden können, namentlich öffentliche Versammlun 8 4 und Feste, Jahr⸗, Kram⸗ und Viehmärkte, Truppendlalocationen 1X“X“ 8* 1“ U

u. s. w. in ver Zeit vom 4. bis 6. Juni d. *9. 1 1 . sHgelang oft, bewußtlos vorgefundene Arbeiter wieder i ac. 8 . 11“ Jun 8. nicht stattfinden. Die achte Mastviehausstellung, deren Eröffnung wir in urufen; 6 bis 7 mehr —.. Bieder ö 11“ 1 2* . E r st e B E i I d 9 1

e

Staats⸗Anzei

Wie wichtig diese Anordnung ist, erhellt schon aus der Thatsache, der Mittwoch⸗Nummer des „Reichs⸗Anzeigers⸗ mittheilten, wurde randwunden beschädigte

daß nach dem „Verzeichniß der im Jahre 1882 im Königreich trotz des schlechten degnen. 6 rbeiter sind im Krankenhause zu Gelsenkirch 3 Jahre 1882 o t gnerischen Wetters schon am Mittwoch Nach. se 2 elsenkirchen untergebracht. 1 . 8g 89 n 8 Fege, Merftahiaen Mesens, in der angen nom e. 8nd besenders orhersagg. 55 billigen Entrée 2* die h,sdenen ber 6— Cs mn prlicgenden Me lhupihen —,— . mn 8 92 . 0 2 „. 2 1 eeer EEe nden, er von zahlreichen Landwirthen und Freunden der Land⸗ ies im Flz . ¹ luf dem R in sämmtlichen Regierungs⸗ und wirthschaft besucht. Die diesjährige sich be⸗ Fürsh süches Se s auf der dritten Sohle. Bis heute 1“ U eichs⸗Anzeiger und Köni li reu 1 en Jahrmarkts⸗ Verzeichnisse 2 losene derc sehr 1 Exemplare aus; obwohl die Zahl der ge⸗ herau efordert 8 bereede Messen i übri 8 er Märkte und mästeten Thiere, mit Ausnahme der Schweine, in diese . Fu. öber⸗Berghauptmann Prinz von . . 1 neens nsen ban dercie . Bezsain ess nct &e, eabetheher ren, wecheehene Khen enesenan 2e üheehch gen nebfaen ghter decg Dber Benamis Dor⸗ Berlin, Freitag, den 12. Mai wichtigeren Märkte anfuͤhrt, so ergkebt doch auch diest Uedersiner vis 9. 2 28 im Allgemeinen zu konstatiren, und besonders u“ . 1— f di 8 7; . 1 auch . 2 1 8 3 1 2 aef 12 vorbezeichneten Tage in 14 anderen Bundesstaaten 120 Märkte währten 8. 8- . Friedrichgaue E 88 8 8 8 1“ —s esü G 8 2 8 messen suchten. 1. 82 8 8 8 -4 Lebe 8 9 2 2 8 d 11. ** 2 * 8 feen si. Feuit vg ane S eee 5 n eren 8 . 19 veaan, Pfcsssz hiülng veldetn dn Inürubs- bekannt gewordenen Cirkularerlaß des Ministers der geistliden Ian Sewbien eraent g rämien; die Goldene Staatsmedaille späteren Abendstunden hin periodisch ziemlich stark geschneit d D ichts⸗ izi 1 6 „2 s Kaisers und Königs erhielt, laut Beschluß di ich letzte S ür di übe dun ns2 Se. richis⸗ und Medbzinalangelegenbritet vem 20. Rrrse n ch Eböö1“ K n g „laut Beschluß dieser hoffentlich letzte Schnee für dieses Frühjahr ist durchschnittlich kommen, durch welchen angeordnet wird, daß am Zahi 8 der G 1 1 Fury, un unter Zustimmung des Staatskommissarius, 8 em tief bis zum gestrigen Vormittag liegen geblieben. Vom Losch⸗ Unterricht an allen Lehranstalten aussällt. s nob g. age der 8 eime Reg. Rath Dr. Thiel, Preuß⸗Friedrichsaue. Für Rindvieh witz⸗Pillnitzer Höhenzuge aus präsentirte sich gestern früh, als die du 82 1 n Lehrern da⸗ aller Rassen erhielt die Ehrenpreise des Ministeriums für Landwirth⸗ Sonne ien, der Erzgebi öhmi - is 1 d. neanhene abete Lefihen, Feder ueda Ench vehe Fehberen Gaft) Bemäleh and Fcbiene ene Begneezte Sgoebtonn zur nbt chten, Pegea öö“ (Le Z) 19 vean⸗z,aeee an dem bevorstehenden Zählgeschäfte mithelfend zu betheili lIich 8 G . ronzestatuette Shortorn⸗ Jusnvrus iag „n (rg dZ) lqvebng . Zählgesch heiligen, und es Kuh) Graf von Schwiecheldt⸗P ; 1“ 8 1b gusv zus pa 5, vu H) Inv „g uocpljals 8 Phd⸗ Hoch. bs die Erwartung ausgesprochen, daß die Stadt Berlin ergielichn Graf cchsgen 2, Ehrenpres) 5 8 8 18 deanit ucsd) 1hsa da ns mnc he werden. ewo es gewünscht wird, mitzuwirken bereit sein in P⸗, Lon Zalus owske.Wroncian, 750 ℳ, führ Die ö „Alfonso und Estrella“, deren erste Auf Eegsho . 1 8 1 reuß⸗ e „Den vom Ausstellungscomits an d ührung der Zettel des Königli rnha B1A““ des Füncehe dcüengtrernng Maßregel steht im Interesse frühern Vorsitzenden und Begründer der deutschen Mastviehausftellung zeigte, hat das für eine Novitäk he neahier Mhan 289-s 2nn 8 gen sta istischen Erhebungen zu wünschen. H. von Nathusius⸗Hundisburg gestifteten Nathusiuspreis eine aufzuweisen. In der That vollendete Franz Schubert diese sein Sꝙ k wa1b0lobpnand 5 b ieh:; ⸗Friedrichsaue. Erste Preise wu omponisten un öpfer des deut 8 8 vöbng ap neb a

6 8 9

7

Durchschni ttl.

2

273 18718 24 19 18 32

V

47 38 43 40 24 4 32

V

10 498 6 955 54 39 2212 18

1 1 -

34 27[16 36 23 20 34 22/721

33,247 589 457 143 16 409 22 858] 42 28 20]17

V

31 20 5 8 611 15 554 42 30 19

34 22

w

31

38. 39 40741 zurück:

48 32 2410 45 33 21114

50 32 19/11 44 31 [18 30

legten pro fahrzeit inkl Ausenthalt 46 12 753 819/ 4 118 894] 29 381] 2 170 4 118 894 94 541 34 012% 54 38 30 31 5

Bun a. vz 222g 129 98 bqppu gvegz aag 5o21g bnege 8r dar ee ie

8

76]/ 52 34 24, 25

37.

90⁰

100 242 46 34 22 24

118“

32 nicht 2 142 024,

Y

00 90⁰

735 5970

939 6 657.

5097 7

6 334 6 119 45 3: 8 921 17 379 37 35 20

36.

2 380 3 460 5 012 5

6 242 9 902

7

10 542 18 894 12 875

67

je

auf:

511 1 046 293 23 123] 24 266] 43

in Spalte

35. 91 397 42 905

212 212

310 986 10 683

212 865 193 799 124 508 272 542 909 408 551 551 254 008 11 834 30 652] 44 30 23/15

kommt

Eine Verspät. V 539 163¹ 15 4371 8 742 4

Von der Zahl der Ver spätungen der Cour⸗

18)

108 360 813 317 233 913 220 361 777 202 485 423

62 279 118 155 207 203 272 367

34. 930 2 636 322 49 515 49 041]/ 40 33 21 28

785 1 574 086 35 152 4 785 166] 2 348 769 14 618] 1 074 2 348 769] 50 225 53 375] 41 31 20/ 29

810 806 386 25 557 798 1 128 084 30 004 7 618 39 25/16 23

434 443 585 13 879 14 134 628 505 220 17 812 18 575 39 29 17 982

chnell⸗, Personen⸗ u. gemischten Züge auf Züge. Achskilom 558 579 469 574 621 949

8 ⸗uzua la2 ⸗nuS

Dem Berichte des Königlich ungarischen Ministeriums für Acker⸗ alt: Schmidt⸗Stralsund (75 ℳ); 2) für Kälber bis 6 Monat zehnte später, im Jahre 1854, war es der liebenswürdige Meister Perree

bau, Industrie und Handel über den Stand der Saaten in Aüth Feee ts h8n⸗ (99 ℳ); ³) für Kälber und Franz Lißt, der sie, von dem Dichter des Textbuches, Franz

Ungarn in der zweiten G 1 a. Stämme des deutschen Tieflandes: Opitz von Schober, angeregt, in Weimar ije 2 Witterungsverbälteüfs 1“ E 1 von Boberfeld (200 ℳ); b. Stämme des dent cief Höbeiandoß⸗ Aber auch das kunstverständige Frngeresse nf., TEte Pettere beachte. gehends günstig, so voch im großen Ganzen befrieblgence hee n Rehfeld⸗Golzow (200 ℳℳ); c. alle anderen vorstehend nicht ge- Ilm⸗Athen konnte dem Werke kein längeres Bühnenleben verbürgen 6 andauernde Trockenheit wird nur aus dem noͤrdli Th die. ü 1t er nannten Rassen und Stämme: von Hansemann⸗ Lissa (200 ℳ), weil ihm die dramatischen Grundbedingungen abgehen. Der 1en 1 eSe ene aus den nöedlichen bei e Un er. d. Kreuzungen; von Hansemann⸗Lissa (200 ℳ); 4) Kälber geniale wie fruchtbare Tondichter hat diesen Mangel denn auch re cde ase zefbhrr Welherderen, Ins spo⸗ und Kühe über 3 Jahre alt; a. Stämme des deutschen erkannt und, von einer komischen Oper und einigen Liederspielen abge⸗ 1“ vorkamen, waren nach Maßgabe der vech. 1“ 29 8 1““ Fber⸗ auf vjesas 18 Pegabung framde Gehietgewa 8 ren erselben er jed 8 1 eldt⸗Poggenhagen (2 1181 auf das Feld der Lyrik, 2 er. 8 Wirkung 8 88 ““ da c. alle anderen vorstehend nicht genannten Rassen Preuß „Hrledrc0. Liede Unsterbliches geschaffen hat; 88 Veehh e de 1 et ormalen Stand halte mar 11A“ vünfi aue (200 ℳ); d. Kreuzungen: von Zaluskowski⸗Wronczyn (200 ℳ). Musik wird nur als ein interessantes Experiment gelten können dessen Hiermit im Einklange ist venn auch mit vgij 88 5) Ochsen, nicht voll 3 Jahre alt: a. Stämme des deutschen Tief- Unzulänglichkeit nichtsdestoweniger, rein musikalisch betrachtet, der 8 Scanz der einzeinen Fruchtzattungene Meizen end abe a landes: Opitz von Boberfeld⸗Witoslaw (200 ℳ); b. Stämme des Schönheiten eine Fülle bietet. Das Textbuch der Oper behandelt die urchgehends günstig und berechtigen diese Fruchtgattun 114“ E11“ (200 ℳ); c. englische romantische Geschichte von dem König Mauregato von Leon, welcher den bönsten Hoffnungen, Raps hat wohl eiwin drüc vrgf . en Rassen und Stämme: Müller⸗Gurzno (100 ℳ): d. alle anderen vor⸗ rechtmäßigen Herrscher des Landes, Troila verdrängt hat, dann ab jebt aber im Allgemeinen noch keinen Ankaß rn gele 96 stehend nicht genannten Rassen: von Hansemann⸗Lissa (200 ℳ); durch die Verschwörung seines Feldherrn Adolfo dem Sturze 5 Besorgnissen. Der Anbau von Hackf 8 6- e. Kreuzungen: Barchewitz⸗Polkau (200 ℳ); 6) Ochsen, 3 Jahre und gebracht, von Troila's Sohn Alfonso durch Ueberwindung beneh. der Berichterstatung zum Theil noim Zu 1 älter: a. Stämme des deutschen Tieflandes: Opitz von Boberfeld⸗ Gegners gerettet wird und nun seine Tochter, welche, auf der Jagd E1“ bereits vollendet sein. In einigen Fallen Wöcanegbnn 11““ nstgen Hecesamdes: den Bredow⸗ Frirrk, nteits deß G iebs erworben hatte mit Rlfonfo verenig ird über schönes Au S 5 as b 200 ℳ); c. nderen vorstehend ni enannt erem offe fand sona d ür die fgehen der Saat berichtet. Wiesen und Rassen: Schadow⸗Niederhof (200 ℳ); d. Kreuzungen: 1“ deennnische Fmöfinsfankah 8 Faas. vün die

Futtergewächse lassen in Folge des Mangels jebi z ¹ b üͤberhaupt Manches zu wünschen Üübrig, besgester⸗ E1“ Lampersdorf (100 ℳ); 7) Bullen: a. Stämme des deutschen Tieflandes: dramatische Leidenschaft hinreichend Gelegenheit zum Aus⸗

über Magerkeit geklagt; eintretende Regen koͤnnten 1 lei chmann.Groß⸗Varchow (150 ℳ); b. Stämme des deutschen Höhe⸗ druck. Aber nur jener wußte er der Grund eine Wendung zum Besseren berbe fähren. 11“ Adech 1“ s⸗ Höäö“ (150 ℳ); c. englische Rassen: Rehfeld- zu genügen, obgleich es auch hier d keegftimman

die überstandenen Fröste verhältnißmäßig ziem ) individualisirten Umriß der v ü enen Fröste verhältnißmäßig ziemlich gelitten. Da jedoch Schafe aller Rassen: Ehrenpreise des Ministeriums für Auf der anderen Greih strebte Uühs.

aus manchen Weingegenden über kräftige Triebe und schönen Stand 2. d ; ; 2 1 ·d andwirthschaft, Dom : Ei 3 8“ ) ee 4 G 1 nicht die gefürchtete 1..“ bouilletbock) 6 hetganfn ugd Fürstens 9 EE1’“ Nuch EE11“ in den Chören der beiden letzten E seim Obst allein sind in der That allenthalben Merinoschas) Rockstroh⸗Münchenlobra, din ECk zestatu 85 8 esen i. ahene 8 eine wirksame Steigerung erreicht; aber er nn Faus 19 er ben 8 Frosgshähen zu verzeichnen, namentlich Frühobst, Mermnoschaf), Rockf vehedecr 81ehSG dehre⸗ er FFeadt Feraosn 8 8 Uier iesen 1nes g. den Grenzen seiner Begabung werden, das aus nigen öbebee rföditct sraelt angeführt n Fußs 12. bei Lämmern: Preuß⸗Friedrichsaue (120 ; ei Famanaet nalität der melodischen Erfindung 1“ unheüh. b se ie alljährlich auftau 8 3 ija⸗Würschwi 7 8 zei 8 ilderung nichts hi . Feinde 85 erwähnt, als da iindt Dractwaemen 9 ldr 49% ETböö1“ 11 6298 Nathusius⸗Sommerschen⸗ Daß dnsegh⸗ Nummern, wie das Duett zwisatn Troila 1 Eguss eikäfer, welche auch in diesem Jahre sporadisch nicht uner⸗ (129 , I 8 vhenbauf a620 „Rehfeld⸗Golzow ga 8* erschwörerchor, die Ensembles der letzten beiden Akte, die heblichen Schaden verursachen; am häufggsten sind die diesfälligen 8139 29)“ Sarene Wtbehen en (120 ℳ), Lüttich⸗Mönchpfiffel reizend rythmisirten Tänze und Märsche wegen ihrer musikalischen Klagen aus Unter⸗Ungarn. 920 SChen 9 9 1IFchn (120 ℳ), Kiepert⸗Marienfelde (75 ℳ). Schönheiten der Wirksamkeit sicher sind, bewies der vielfach gespendete „, „Rudolstadt, 10. Mai. (Leipz. Ztg.) Gestern und vorgestern (56 Fifenrt Meinschen 5 (50 ℳ), Brauer⸗Hohenhausen Beifall. Die Aufführung des Werkes, von dessen pietätvoller Auf⸗ gsregen gesegnet worden. Die Ernteaussichten sind Fer ensfähigkeit nicht abschrecken ließ, 1 8 sehr günstige geworden. Seit Monaken ene X eunnnehr 888 9 näimnf Aler. Nössen:. Den Ehrenpreis der Stadt Berlin Feung des Kapellmeisters adene vorkreflic hcg Feüsnng niedergegangen, so daß in manchen Gegenden schon Wassermangel andwirthe zu Berlin . lberne; dn hefnhreis Pllen ggaßen Err- CEkrrelg), Hr. Oberhäuser (Troila), einzutreten drohte. 1“ 88 Die Preise des Hoffcolächtkrmeigerg edosehn edbefn Jschochan Rdolsehesthr Afonso), br mSchen t, (Mauran ) Hr. Frolop C111“ Schweine) erhielten: Frhr. v. Maltzahn⸗Gültz und Graf zu Folan⸗ nach jedem Aktschluß derc E“ EE“ Gewerbe und Handel. eeec. Erste Prris Fütelten ferner. Beilcke⸗Güdenhagen hat Hr. Direktor von Strantz glänzend in Sceur⸗ beesett ; 8 1“ 3 v. altzahn⸗Gültz . 3 29 8. „New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg.“ äͤußert sich in ihrem vom 8800 ℳ), Boldt⸗Bredenfelde (100 1, 9000. defbesg.Zschochan Im Victoria⸗Theater findet zwar das seit eini Fen 8-S. 4 h. r f 5 Ä” ddie Gesch üftslage 88 ℳ9), Roßberg⸗Zschochau (100 ℳ) und Brauer⸗Hohenhausen 8 Srhn Ausstattungsstück „Die schöne Melniger. Zeit en:; ã age, von we 1 en prächtigen Dekorati zen Schwi 8. 3190 Seite man dieselbe auch auf das Sorgsamste prüfen möge, ist lche Die Mastvieh⸗Ausstellung wurde Donnerstag in aller Frühe mit vielen Beifall und 1äglich grachen Heschahn eornser halgemälhen wahrzunehmen, nur tritt die in fast allen Zweigen des dem Besuche Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ ahn bereits eine neue Ueberraschung in Augsicht deno ke r bn els und der Industrie herrschende Stille in der schnellen An⸗ prinzen beehrt. Se. Kaiserliche Hoheit traf bereits gegen 8 ½ Uhr Mor⸗ Augustus Harris, der Direktor des Drury Lane Thegkers, haj die 1 Bufeng Cügigen Nehttagg voh scerfer ase bioben bervor. Epf 829 L.. eine Se. in der Ausstellung, die Höchst⸗ Fühnetnen omtrakt mit ihm abgeschlossen, durch welchen er cich 88 it, 5 auf die ort⸗ derselbe, geführt von den Herren des Auss⸗ ités 8 et, mit dem gesammten2 schineri 32 anderen Geschäfte zu pausiren pflegen, nhäcrt 35 Noodt⸗Berlin und Dr. eke . ees gass h öhn eöf Beleuchtungsvorrichtungen —ene ehece doschche en. dehe Pafn zuhrfanor en ft jebt, 88 8 Früh⸗ Ae Interesse bis in ihre kleinsten Einzelheiten in Augenschein ö. welche seit Ende gefallen, der Exporthandel ist s seit leptem erbs —ü Theaker überzu sed 5 en deaal ichen Betfall fndet. in das Vicioria⸗ gelähmt und aus diesem Grunde ist die gegenwärtige nil 8 8 5 8 liche Lebe Ro l uns ndr das nach Cümpe frei bearbeitete abenteuer⸗ welche voraussichtlich bis Juli anhalten wird, weit füͤhlborer ls 1 m K. erbei⸗ äb 8. Robinsons hier vantomimisch darstellen zu lasfen lüheren Jahren. Das Geschäft am Waaren⸗ und Heeharc ala n der Senlcgetef en hn. en e. shh Führend. Ga⸗ Die Münchener Gäste des Wallner⸗Theaters werden für vrnach sehr 1Ee nen mae v.chehe -h. —c eeree. Felcher Stoffe nacd sk g ausgestellt, welche mit heraldischen 18.es, Faber, der. ofschanspieler Hospauer, zugegangenen viel⸗ stoffe zu beleben, so daß in diefer Whoch kes⸗ 8 frage für Brod⸗ Emblemen geschmückt sind. Der Inhalt dieser Schränke wird je V ü ig nachkommend, das beliebteste der bayeri⸗ ) ziges Fahrzeug für nach 4 Wochen gewechselt, damit die empfindlichen lt schen olksstücke, den „Herrgottschnitzer von Ammergau, mit welch volle Gerresdeladung gechartert worden ist. Am Frachtenmarkt macht nicht zu lange dem verreiren Licht 8.9. * Becees⸗ die Gesellschaft ihren Ruf hier begründet hat und welches zu 8en

sich noch immer keine Besserung bemerkb 8 vollendetst 5 disponibler Waare begegnete meülger Für E4. 8* Fü. gehenden Studiums sind die sämmtlichen tertilen Arbeiten in einem nanfädetsten v gehört, in den nächsten Tagen wieder zur

eigener Bahn (Sp. 12. 15,

V

9 514

636 635] 13 143 079

22 259 24 888 2 218 985] 19 589 1 380 1 109 493 39 130 ,6 3

3 393 642

128 715 3 245 11 840 1 712 1 236 059] 46 001] 4 227] 43 34 25

ten Achs⸗ kilom.

9

jedes Kilo⸗ meter länge kommen

Personen⸗ von den zurück⸗

Bahn⸗ ele 3

* 1

9 18 765

igen ourier⸗,

274 191 7

chten g 579 469 3 342

1 243 897] 6 869

443 585 4 754 4 2 50 475 637] 11 509 228 31 843

30 805 132]⁄ 6 400 000 25 231

1 162 791] 32 656 2 2 22 216 610 7 578 305] 16 843

und Züge Spalten 5, 6 und 7. Sp. 31. 1 064 327 1 524 816 12 527 10 292 189 36 107

Davon entfallen

auf die 1 770 000 8 412 1 180 1 770 000 45 701]11 600 43 35 30.

fahrplan⸗

mãß

Schnell

2 170 662] 22 678 9 329 539] 28 454 3 556 109 15 603 2 472 117

2 636 322 1

C

gemij

11

Züge 357 635 169 032 2 683 151 1 828 199

587 351 2 379 442

9 2₰

Achs⸗ palten 458 720

kilometer

der S

39 274 082 17 319 021] 15 035

3 389 717 62 592 019 14 562 699 32 139

10 685 832 4 8861 39 717 713] 11 847 873] 26 989

Zurück

gelegte

3 044 026 51 847 895

7 265 514 61 828 596 10 353 029 6 912 460 2 983 000 6 427 154 8 213 352

5 bis 10 nach genauer Be⸗ rechnung 49 813 878 15 612 807 23 785 3 588 3 903 202 118 341 66 216]0/ 40 27

56 252 529] 13 708 570 27 381 27 802 455 8 213 077] 23 543 2 190 2 053 269 11 673 412⁄ ß7 672 757]1 7 725

18 519 066 9 024 669 12

12 860 126 47

3 2 3 1 2 1

1882 beförderten Züge und deren Verspätungen,

und gemischte Züge entfallende Achskilometerzahl

entsprechend ändern.

uap uabh V

88 1I1 ⸗uouca0ch o;q- S

Mpuc aun 8 1211n0 pq

8 4 388 847 835.

2

8 4 17 2 2 1

i

Folge Ver⸗ Anzahl.

versäumt:

pätungen wur⸗

verlängert. Aufenthalt den Anschlüsse

In

90 26

* *

ueꝙꝓp b. 129

2 745 29 74 22 659 803 584, 190 324 8 22 484

von 4 bis 17 s

tungen 11

41 Schnell⸗, Personen⸗

8 len auf

355 1 693 568

ueuca0c

Vers 2 38 46 19 ourier⸗,

Juc2 gun ⸗2nd 102ꝗ

t

ie lfd. Nrn.

auf den Stationen

C

Gesamm

23 99

7 87

ueq e bg V „uauc aach 102 uc, gun voqnõ q vunl⸗aq ve geeneh ee

8 02 „S Pvu gu 1u 80a 421219 Unazg „* 1881 Lav;ꝛch zee ie

ärz

ö. 12, 15 u. 18) entfa 44 241

Fahrzeit

Von den

(Sp

verlängerte

71

33

32

21

57

tiv an. enbahnen die auf

fzuführen sind und d

ima

1

2

*

50 30 12 60 ⁰% 2 1 357 V 8sn 1 28 5 319

isung

Monat M Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

6

0,69

0,23 0,10 0,09

Leng9 N¶S Id vr xunS) un? gruzlvg.

8 -2 Tu gIen g1 1 aS aüng vengen Hch’⸗Heuq 2 15 na9) dFlloa uqvug * 2u59 JInv ⸗I Plliu70 rur S

2 . 12 1¶.2 1JdvSun .J2 un (Cr.dS)zbyugeanoa ugvg z⸗ mm̃ᷓmmbs

dFsaoa uq v u209 ao0a Inv qum uoavC ueuvh ee ,9'˙a2 Javrun **q n (1 . 2)zbngeazzoa ugvg „* mn Aulzus Laash owaa uqvu⸗„, a2g9 Inv qug uoav C 1

im 1,61 0,36 ßy0,36 0,85 0,65 0,54 0,93 0,48 0 0,81 0,30 0,50 0,49 0,68 0,23 0,16 0,15 0,18 0,09] 0,33 0,03 0,05 Nr. 17 au

1 0,04 0,17 0,13

1 0,05

0,10

0,23 schen Staatsei

üg

ten ,31

3 1,61 3 0,81

19. 1 1,61

Personen⸗Züge Gemischte 3

1

1 0,23 0,18 0,07

5 0,14 0,27 1 0,36¹0,11

2 0,12 4 0

1 0,15 0,13

inu 3

70

über

30 M

palten 31 und 32 approx

unter der lfd.

ürttembergi

3 33 1,11

4 1 3 2 5 6 3

bayerischen)

den S

Nr. 3 aufgeführten w

*

Nachwe

aufgestellt im 16.] 17. 18.

41 1 0,46 in

0,29 0,563 isenbahnen

0,4 0,13 0,81 0,22

teten 0,21 0,40

ßlich der

V

2

1 1

24 10

9

9 008 13 5 008 3 028 0,15

1 0,199 . 0,04

86 2 2

191 0,21 79

über

20 Minuten:

versp

15 9 0,13 1

1 12 11 6 5 1 10 9 8S 1

27 19 0,23 8 27 20 0,34 25 19 0,29 4 1 1 3

8 5

urrvh e

V

. .

-.2 . Jldveu]s **q12 m (1'd 2) Bugealroa ugvg 2* 8% *„ Anv Emmmmm; Fana gvf u0 123Inv qunl ucavd

V

72

Achskilometer

ie 13. ]1 14. 15. Es 795 3 0,31 5 0,90

Min. 1, 0,

ie

5 0,62 51 34 0

4 323 8 1,29 11

9 1,16 1 0,25

6 0, 5 0,49 1 0,46

453¹0 2 3,238 3 3 1,38 . 1 1,61 1 54

4 1 11 1,36

18 1,8

12

chnell

Courier⸗ und S 1 5 1 19 29 12 9 21 15 10 3 2 0,27 76 92 075 279

über 10 een geben d

uneuh ven

st bei den sub

g i

56 20

725

35 38 2 107 1

2 032 1 1 66 3 91] 8 31 802 84 1841 60628 89 1

inS

üüummmmm gun -u uozost mmmmm;

V aꝗ

mais 1 2 esonderen Zimmer in Schränken geordnet verde indische Sort L 1 vest⸗ und ost⸗ e reichste dieser Art und enthält die seltensten und kostbarsten 2. 8 ö“ snde, .Sen Pen An⸗ . zeigte roben jeder Art von Weberei und Nadelarbeit systematisch und Die überaus günstige Aufnahme welche die Einführung de ei gänzlich geräꝛumtem Platzvorrath fest; Harz hat vordachenel. der Muft elle ermöglichen das Abzeichnen onntag im Monat gefunden hat, hat die Verwaltung des Ber⸗ Schlußnotirungen behauptet. Raff. Peliplen dect en r er Muster in bequemster Weise. Ihre Kaiserliche E. die Frau liner Aquariums veranlaßt, die gleiche Einrichtung noch einmal 9 . au. Am Kronprinzessin hat verschiedene ältere Arbeiten von ülerinnen des zu wiederholen, und zwar ist der jedes 8 E Ferscht Lieder groß⸗ 9. dn sercden Manu⸗ Lette⸗Vereins für ihren Gebrauch nacharbeiten lassen. 8 en des dazu bestimmt worden. Dementspredkend Sertats Ponnig tikel dagegen, ebenso wie v 99 Fabritate, fin e“ tahreid vmit der gedachten Maßnahme begonnen und nur din Ein fremder Webstoffe beträgt für die heute beendete Woche 2 000 A21 8 trittspreis von 25 pro Person erhoben werden.

Doll. gegen 1 955 590 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres. Die diesjährige XII. Gene ralversam mlu ng de r Gesell 11““

aarbrück 8. b 8 3 X. 1Sseng ,8 Thn (Saar⸗ und Blies Feittun -) Im , für Verbreitung von Volksbildung wird vom 3. Mit Sonntag, dem 14. Mai cr., werden die täglichen C bi t Irseu n beginnen, und zwar wicd die eeeatine

sammtabsatz der fiskalische rub is 5. Juni in G veent üpril glüef, en bis 5. n Gotha tagen. Die Ge f b . selben Monat 8 Vorj söenn 6de. AeAE kir 88,,ne des veabm⸗ 2 reeE ießt am 5. Nach⸗ Bir 88 c gan ter Leit önigli

2 es mittags mit einem Ledalaene d es gennnc eenach und der Professors Ludwig EE 9 kan 84 certe ist vorläufig auf 5 Uhr Nachmittags festgesetzt, nd Waßen 22

2 lebhaft und erfuhr nur gegen Ende desselben Wartburg. Alle Ver elben bei günstigem Wetter i ’1 ü se Kaisersaal stattfinden g 8 b. 8 icäbuuas Sesis hür

837 6 502 3 672 8 571 28 201. 14

35 25

35 1 50 u8

2 886 4 35 71 387

23 1 043

2 42

128

48 7.105 15 3 598

174 1 175

außerfahr⸗ planmäßige

Februar I. J. palte 36 nicht 3970, sondern 7740, so daß genannte

186 143 326

hrten Verwaltun

2 8 798 1 384 372

n

Summa

der beförderten Züge:

3 3729. 599 V 2

372 465] 511 17 und 26 aufgef

209 3 857 443 3 453

186

310.

2689 5 601 110 702 310

62

806 8 387 4 774 11 129

62 837

310

979 1 188 1 426 6 452 930 1 302 640 202

7.

2f b

3 441 2 851

115 3 193 4437 434 279 1 843 186 1 860

ng pro Monat

248 527 279 372

837 5 890 1

uauoaach

fahrplanmäßige

992 91 025 52

uqS. gun „a2 ½ο

961] 3782 1 304 5 146] 147 6 bl in

620 15

558 6 758 2 108 2 139

186 1 054 186 217 806 8091 1 643 9 658 310 1085 961

124 961] 4 22 310 1 333

en 3 248 1 953 2 976 1 109

124 217

62 124

837] 6 293 7 223 9 903

744 4 565

620 11 403 5

der Nachweisu ltnißza

80 810 2

1 .

60, 96, 30. 36

10 217 527] 2680 511 70 62

50

240,74 2

20,61

13,72

516,72 352,87 354, 542,85 13 327,35

1 180,91] 745,

189,10 62,

230,04] 1 023 6 244

62,5 8.,

vpepöpas gu vwce

540, 386, 8

235

der auf deutschen Eisenbahnen (ausschl

Havre, Ii. Mat. (W. T. B.) Wollaukti

2002 B., verkauft 927 B. Belebt, Preise unveränberk. brcaghn Verkehrs⸗Anstalten.s bringt vpaae authentischen Bericht Uber d ͤ1“ 9 J(aq⸗ uꝛugoch) unglück in der Zeche „Pluto“ bei 8v 6 Gruben⸗ uzugves 229 bu „* 121-n1. eg , ., A be „Heampler . Seet. ahnsveggn 2 Hufte babeeacze fan 8 8 82 Skza.

ew⸗York, 11. Mat (. T. 9.) Der Hamburger die Ewlosionsflamme eine Iaoße Keceednnent eennt, ein Beweis, daß Redacteur: Riedel. vW

Postdampfer „Westphalia“ und die Dampfer Iv f e† Anzahl der Todte ne große Ausdehnung gehabt hat. Die größte] Berlin:

5 8 vrin von der National⸗Dampfs nerabe etie ausgedehnten Thell 8 2 vfsl enedecledder eines ser sehr Betlag der Erpedttton (Kessel). Druck: W. Elsner.

essingsche Linie) sind hier angekommen. * been an sich eine 8 ih brweift die Thatsache, daß 8 Vier Beilagen 11I1““q““

1 8 11. Mai. (W. T. B.) Die fülfener Zeitung“

789 AR 122

2 094,37 29 345,

3 vaen Nr. 6,

0 7

105,40

52,09

434,08 301,

569,47 346,23

320,38

1 2

8 1435,82 7 1 947,53 1 133,77 ,92 346,42 1 585,19 2 054,46 731,11

663,51 96 1 1 319,01 175,73

1 471,65 770,16

Direktion öniglichen on

1 533,17 169

bahn n sen⸗ b ion

n;

n⸗Direktion d . urger Eisen⸗

schen

enb.

sche Marscheisen⸗

sen! .

isenbahn Bemerkung

1 Unterelbesche Ei refelder Ei

isenb..

bhen ni igli

8 öni hein.) 1 786,32 374,57 öniglichen öni

1 365,26 690,97 IM

1

r⸗Ei 8 „Direktion berschlesische Ei der Königlichen Eisenbahn⸗Direkti emberg. Staats⸗

enbahn.

wi und Purch⸗

Märkische schnittszahlen

. 8

der Königli

ämmtliche von der Explosion und den

ofort nach der Explosion befahrbar und schsehen befrossenan 85 1 (einschließlich Börsen⸗Beilageh,

Brüche, von welchen sich namentlich in der Grundstreck außerdem die Fahrpläne der B 4 Nr. 8 eine großere Andahl bestedtt teier senhrundstrecke des Flötzes Z sz 2— er Bergisch Märtischen Eisenbahn hindernd entgegen. Uebrigens scheint 212 7 82 8 fbene senbahn⸗Direktione Zeziets Bromberg.

Berichtigung: 024. Demgemäß ist die

Ei Kõö ckar⸗Eisenbahn.

rger erg

der er

der

* senbahn⸗ in ⸗Anhalti che und itzer K. rg der Köni⸗g

rußische Südbahn

isenbahn⸗ öln (linksr

ch⸗ e Oder⸗ 15 Hessische Lud

Bezeichnung Eisenbahnen. irk

lin⸗Görli

Berlin ü

Fr.

er bahn

bahnen

Badische Staats⸗Ei

hn Holsteini

6 Main⸗Ne stpreu K

soondern 8142