“ 1u“ 8 1
1 gung vom 28. Februar 1841 ein etragenen Hypothe⸗ [22283] 6 1 [222350) “ 1“ 8 Oeffentlicher Erlaß. I. Folgende bei uns an⸗ Nr. 1 für Christian und Martin, Gebrüder Schmall Schuhmacher Karl Wagner eingetragenen 100 Thlr.,] vv. 125 ℳ 80 „ d stücks Band IV. Nr. “ Aufgebot. . kenpost von 250 Thlr. rückfttniger Kaufgelder. Spezialkonkurs IWIn Sachen, die Curatel über den abwesenden, am 1 hängige Auseinandersetzungen 1) die Schulzendienst⸗ eingetragenen 34 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf.; 6) der von ec. wegen der Abtheilung III. Nr 28 für den 189 wegen der Abrhen drunastü Nr. 40 für den ech teamee — Auch die über diese Post gebildete Hypothekenurkunde und Verkaufsanzeige. 4. ·— zu Querenhorst qehorenen Schuh⸗ lands⸗Auseinandersetzung zu Nantikow, Kreis Arns⸗ dem früher Band IV. Nr. 188 des Grundbuchs von Zimmermeister Schleyer eingetragenen 34 Thlr. Glasermeister C. Schwaedtke eingetragenen 39 Thlr. Feben des am 19, Juli 1881. in Sommerfeld ver⸗ 8 22 lolh erloren gefangen sein, Auf Antrag eines protokollirten Gläubigers des echeersenem, EEI bet, s bat, 98 — „ r e. Forss eeet e 8ö5 s Sgr., dd. wegen der Abtheilung III. 15 Sgr. 5 Pf, ww. 63 ℳ des Grundstücks storbenen Schuhmachermeisters Carl August Heinrich 62) I gA 8 82 kathes Larisch zu O ck Bäckers Heinrich Wilhelm Kloth in Neustadt wird erenbes bis Toderenfsrun * 1 28* 8 5 8 enn 1 1 2 — — 5 8 5 uchbla 3 Zen desse * für die Wittwe Zinow, Karoline, geb. Krum⸗ Band VI. Nr. 260 wegen der Abtheilung III. Tat, genannt Kricke, aus Sommerfels ennrrö qahn ufgebo . 82* seinem Grundstüc über das demselben gehörige, im III. Quartier 2 g . Augu †. 5 1 vF. 22 * eide tegen — Perhsenen rundstücke erfolgte Ab⸗ now eingetragenen 300 ℳ, r. 125 ℳ 80 ₰ des Nr. 2e. für Johann Friedrich Wilhelm Kremzow aufgefordert, spatestont e att 12, Hof und Garten, er. Glogau, Abthei⸗ Nr. 40 belegene Gewese cum pert. der Spezial⸗ 8 ge A gt. eeeee v 8 der Ortschaften Hammer, -2 Lubiath, 88 ⸗sverkauf von 2 a 39 qm für ein Kaufgeld, welches Grundstüͤcks Band II. Nr. 72 wegen der Eintra⸗ eingetragenen 28 Thlr. 28 Sgr. 10 ⅛ Pf.; 10) in Z — „ lung III. Nr. 5 für den Bauer George Mitschke zu konkurs erkannt. fond 8 s Nuquß 8. ge wird deshalb aufge⸗ — schimm und -d; in br en zugleich 88 Fünf anderwettige panelle auf 289 ℳ gungen Abtheilung II. Nr. 5 Altentheil für die der Sache, betreffend die Ablösung der den Grund⸗ den 28. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr Fese⸗ F Frhuldverschreibnaf - 24. Mai —Esz werden deshalb Alle, welche Ansprüche ding⸗ er 412 62 18 5 e⸗ 8 erg Nr. 19; 92 A 8— 6 2 fes geseht Uic wepen der Abtheilung III. Nr. 2 Kramer, Marie Sophie, geb. Berlin, Ab⸗ besitzern zu Stolpe in der zum Rittergute Stolpe vor dem unterzeichneten Gerichtr anteamm Arf. 2 zufolge 5— vom 888 s 33 einge⸗ licher Art gegen den c. Kloth, sowie wegen 215 8 ü. er d. J., 1 1 2 sämmt 2 Pfarre Zorn 88 un — sir be veregs ichte Noack, Wilhelmine 38 ung III. Nr. 8 f. von 1800 ℳ für den Sattler⸗ gehörigen Gutsforst zustehenden Hütungs⸗ und Holz⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und sich ze r Hwotg 25 Sen Gk 8. „ rückständiger Zinsen protokollirter Forderungen, allein “ Benchtl 8 ür. v be ;. orf “ en in 22 8 nge 7 e. 8 veeen 1I“ . Gustav Adolph Kramer, s. 125 ℳ 80 ₰ berechtigungen, Kreis Niederbarnim Nr. 96, a. auf legitimiren, widrigenfalls auf Antrag der Nachlaß Mö on 5 Shr den in dösch in Sn⸗ die protokollirten Gläubiger wegen ihrer eingetra⸗ 11A1A“ vesmin ¹ 8 9 8. ilger horfg zn 8 8 FAhr.; 3 E“ sühes Band IV. 5 rundstücks Band II. Nr. 77 wegen der Ein⸗ 1586 ℳ des Grundstücks Band II. Blatt Nr. 45 dem sich meldenden und legitimirenden Erben, 1 Blatt 44 Deutsch⸗Müllan das Anf bot d x. f genen Forderungen ausgenommen, glauben erheben seinem Auzbleiben die Todeserklarun v die Sevarot gfache der sogen 8 Lafzinswiesen gegen ein Kaufgeldür 13318 *ℳ& vnns zrs Fars veugger Abtheilung 111. Nr. Haa. von 12 Gr. des Grundbuchs von Stolpe wegen der Abthei⸗ Ermangelung dessen aber dem Fiskus ausgehändigt Bla Gr — dsti 8 Abth dln Irme . 8 g zu können, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche sein Vermögen als Erbschoßt gen und ie E 8 sogenannten Laf h. 4 en 9 gen 8. 5. ge 1.n 8 ₰ erfo 8 5 1 9 . für Johann Friedrich Rütz, bb. von 1 Thlr. lung III. Nr. 6 für den Krüger „Johcnn August wird, und der nach Erlassung des Aussctegeeehült 22 5 1 8 8 8588* b 8„ spätestens in dem auf — Peühen .“ erde. zu veßigt rei 8 8 au 2 r. ee-;. e 5 8 ves ö wegen der Abthei⸗ gr. 1 ⅛ Pf. für die verehelichte Bastian, Ferdinand Bodin zu Stolpe eingetragenen 400 sieh meldende näͤbere oder gleich nahe Erbe alle stnud lgerrage vom 123 Mai 1843 zufo Cartner Sienstag, den 20. Juni, 12 Uhr Mittags, Zelleig eelenigen, welche Sh öIö tHaschan und Ehefran Kahe ae edrich Sophte, geb. Rüb, es, von je 6 Thlr. 16 Pf. für Kolr. p. auf 1897 ℳ 28, 7 kias ehencena0e Verfügungen des Erbschaftsbesttzers enturekennne Ugung Ju 98 „ömfür gärtner anberaumten Aufgebotstermin hierselbst anzumelden, Stande sind, werden aufgefordert, di “ ad 1—5 Feere. ezirk Fran fir — 9 . 18. . u vg und n” Anna Marie, geb. den Sohn des Friedrich Rütz, Wilhelm Rütz, Karl Band II. Blatt 53 desselben Grundbuchs wegen der schuldig, weder Rechnungslegung noch Erfan den 8 8 zu 8 ü v5 ragenen bei Vermeidung des Ausschlusses von dieser Masse Stande sind, wer 88 5 gefordert, .“ separation 32 ossäthen zu 85 82 ü6 2 g⸗ . 8 a 2 einge 8 „ ehnsforderung von Rütz, Abtheilung III. Nr. 7 von 1500 ℳ für die Abtheilung III. Nr. 5 für den Altsitzer Christian * sondern lediglich Herausgabe der noch Sp ekenpost von r. rückständiger Kauf⸗ und des pfandfreien Verkaufs des qu. Grundstücks, d ö’’ Ih 11g meinsam, v“ “ 85 8 sr. F 8 is Regierungsbezirk Frank⸗ verehelichte Zimmermann Friedewald, Johanne, geb. ee Joachim zu Stolpe eingetragenen 425 Vorhandenen fordern darf. vö- dem Mlühlenbesitzer Ludwig L und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen FSh ab- 8. Amtge ict ö torkow Alran. 8 8 9 ie fur 8 5 er Forstservituten⸗Ablöͤsunge sache Heedens. t. 125 ℳ 80 ₰ des Grundstüͤcks Band II. Thlr., c. auf 836 ℳ des Grundstücks Band III. Sommerfeld, den 8. Mai 1882 8G 8b * 82 n dsibe 8 wig Langer 8⸗ Vertreters. zogl. 1n Lüneb. Amtsgericht. ea asten⸗ lösung von Nechlin, Kreis Prenzlau von Liepe, ngermünde Nr. 98 auf a. 90 ℳ Nr. wegen des Abtheilung III. Nr. 7 und 10 Blatt Nr. 80 desselben Grundbuchs wegen der Ab⸗ Königliches Amtsgericht einmühle, Ober⸗Glogau, das Aufgebot folgender Termin zum Verkauf des gedachten Grundstücks ruse. Nr. 97; 8) die Ablösung der von mehreren Grund⸗ — ₰ der Er zinskolonistenstelle Band I. Nr. 2 des für den Maurermeister Christian Friedrich Groch theilung III. Nr. 1 a. für die Ehefrau des Milch⸗ 1 Pen. 8 Posten: 8 8 . wird auf — besitzern zu Nechlin an die Gutsherrschaft zu ent⸗ Grundbuchs von Sandkrug wegen der Abtheilung III. eingetragenen Zinsgenusses von 200 und 600 Thlr., pächters Keinert, Wilhelmine, geb. Matthes, zu ezs. Loewe. a. der auf seinem 1 S Blatt 120, Dienstag, den 4. Juli, 12 Uhr Mittags, [22234) Aufgebot. (Auszug.) “ richtenden Rente, Kreis Prenzlau Nr. 103; 9) die Nr. 7 für den Bauer Wilhelm Fürst zu Lichterfelde u. 251 ℳ 80 ₰ des Grundstücks Band II. Nr. 79 Blankenfelde eingetragenen 300 Thlr., d. auf A bot . „DOber.⸗ Se. eeeans vor dem unterzeichneten Amtsgericht anber2aumt und Zum Nachlaß des in Berkach im Oktober oder E 1“ * Kreis Fägeis eten. 5 Thlr., b. 90 ℳ% — ₰ der Erb⸗ wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für die Wittwe 1621 ℳ 20 ₰ des Grundstuͤcks Band II. Blatt ufge 0 . 8 3 88 für die Josefa können die Verkaufsbedingungen 14 Tage vor November 1817 geborenen, am 15. Februar 1880 Nr. “ Ng. Hü 8 ösung 8 g se üdnerstel 1 I. Nr. 10 desselben Grund⸗ Webern eingetragenen 18 Thlr., v. 125 ℳ 80 ₰ des Nr. 47 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ verlorener Hypothekendokumente. v““ Falscheei Vegfücung diesem Termin in der hiesigen Gerichtsschreiberei verstorbenen Cusel Carl werden von unterzeichnete u“ Feiess orfer ö “ 8 zuchs Insgeh. 8 btheilung III. Nr. 1 für Johann Grundstuͤcks Band II. Nr. 82 wegen der Abtheilung III. lung III. Nr. 2 für die 4 Geschwister Beetz, Vor⸗ àA. Im Grundbuche von Triebel Wand Vv. . “ “ un olge eefügung eingesehen werden. Gericht auf Antrag des Carl Schwab in Cincin⸗ 1“ EE1“ b Fes 2* 1 w ie 16 in Rabe eingetragenen 8 Thlr. 15 Sgr., Nr. 17 für den Altsitzer Friedrich Wilhelm Rehbock namens 1) Johann Karl, 2) Albert Friedrich, Nr. 208 und Band IX. Nr. 387, stehet Abthei⸗ 8 “ ssch ge F8gen “ Jum Spezialkonkursverwalter ist der Rechtsanwalt nati und des gerichtlich bestellten Nachlaßkurators useinandersetzung ZE 1 88 1s. Felb 88 8 Zandkrugquts Band 1. Nr.! des. eingetragenen 30) Thlr., w. 125 ℳ 9. ₰ des 3) Auguste Charlotte, 4) Friederike Karoline, ein, lung III. Nr. 4 und resp. Nr. 1 eine Darlehns⸗ auf die 1 e e 8 upi un 15 Dose ernannt. Justizrath der Gemeinde zu Pau sdorf wegen . es Schulzen⸗ se en 8 uchs wegen der Abtheilung III. Nr. 11 Grundstücks Band I. Nr. 84 wegen der Eintragun⸗ getragenen 1200 Thlr.; 11) in der Gemeindebullen⸗ forderung von 1500 ℳ zu fünf Prozent jährlich in etzt auf die e Pupillarmasse 3 e Neustadt, den 20. April 1882. lichen Erb s C F dienstlandes, Kreis Cammin Nr. 125 k.; 12) die Ab⸗ für den Gastwirth Friedrich Wilbelm Warbeck zu gen Abtheilung II. Nr. 2 Altentheil für den Bürger Durchfütterungs⸗ Ablösungssache von Rüdersdorf, Foidfrung vo Terminen verzinslich und nach sechs⸗ Königlichen Land⸗ und Stadtgerichts zu Ober⸗ Königliches Amtsgericht. Bescheinig ; ; lösung der auf Grundstücken zu Verchen, Schoen⸗ Eberswalde eingetragenen 300 ℳ Restdarlehn, Ab⸗ Johann Benjamin Ehling Abtheilung III. Nr. 4 Kreis Niederbarnim Nr. 112, a. die bereits bekannt monatiger Kündigung zahlbar, aus der Schuld⸗ Glogau “ Hypothekenpost von gez. Müller. sowie deren etw feld, Meetschow und Trittelfitz für die geistlichen E““ Nr. 14 für die verehelichte Werkführer von 100 Thlr. für den Bürger Johann Friedrich gemachte Abfindung des Ritterguts Rüdersdorf, für urkunde vom 10. Oktober 1877 für die Wittwe 8 Thlr.? gr⸗ 8 1 b Veröffentlicht: schlusses bis Institute haftenden Reallasten, Kreis Demmin Helmrich zu Weitlage eingetragenen 101 Thlr., d. Chling, x. 125 ℳ 80 ₰ des Grundstücks Band II. die demselben einverleibten, früher auf Blatt Nr. Korta Auguste, geb. Schwärzel in Kalke bei Trie⸗ b. der auf seinen “ Blatt 8 Hof un 9. Michelsen — Nr. 43c.; 13) die Ablösung der auf den bäuerlichen 93 ℳ 33 ₰ der Büdnerstelle Band I. Nr. 25 des Nr. 85 wegen der Eintragungen Abtheilung III. 33 u 34 Band II. des Grundbuchs von Rüdersdorf bel N. L. eingetragen. Garten, nie 9 8 5 bber Gerichtsschreiber. Vormittags 11 Uhr Grundstücken zu Kublank für die Pfarre in Belkow Grundbuchs von⸗ Liepe wegen der Eintragungen aa. Nr. 7 b. von 50 Thlr. 8 den Steinschläger Karl eingetragen gewesenen Bauergüter wegen des auf Das Hypothekendokument über diese Post, gebil⸗ “ theilung 1r tr. 18 ⸗ “ . 8 öffentlich aufgefordert. und die Küsterei in Kublank haftenden Reallasten, Abtheilung III. Nr. 2a. von 52 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Friedrich Ehling Abtheilung III. Nr. 7d. von demselben in Abtheilung III. eingetragenen Kauf⸗ det aus dem Hypothekenbrief vom 16. Oktober 1877 erschreibung vom Ar ener 1 829 ge I 1 1 ʒAufge öt. kothbofe N n Eröffnung des Ausschlußurtheils Kreis Greifenhagen Nr. 20 e.; 14) die Ablösung des für. Christlieb Friedrich Wilhelm Künkel, bb. Ab⸗ 50 Thlr. für die verehelichte Steinschläger Johann gelder⸗Rückstandes von 371 Thlr. 8 Pf. für den und der gerichtlichen Schuldurkunde vom 10. desselben Verfuͤgung vom 7 „April 182 b für den er⸗ e Koll wage’schen Großkothhofe No. ass. am 2. Oktober 1882, auf den Grundstücken zu Sydowsaue für das Gut theilung III. Nr. 2b. für Johanne Friederike Flo⸗ Heine Henriette Emilie, geb. Ehling, y. 125 ℳ 80 ₰ verstorbenen Rechtsanwalt Gustav Friedrich Lam⸗ Monats ist angeblich verloren gegangen. Amtmann Johann Brier zu Ober⸗Glogau ein⸗ zu Volkersheim finden sich im betreffenden Grund⸗ Vormittags 11 Uhr haftenden Kanons, Kreis Greifenhagen Nr. 30 d.; rentine Künkel, cc. Abtheilung III. Nr. 2c. von des Grundstücks Band II. Nr. 91 wegen der Ein⸗ precht, b. die Abfindung des dem Kaufmann Fried⸗ Die Gläubigerin hat das Aufgebot dieser Ur⸗ getragenen Hypothekenpost von 200 Thlr. buche annoch folgende Ablösungskapitale eingetragen, Meiningen, 13. Apri 1995 zu 11— 14 Regierungsbezirk Stettin; 15) die Ab⸗ 52 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. für Karl Friedrich Wil⸗ tragungen Abtheilung III. Nr. ga. von 42 Thlr. rich Emil Oskar Hoffmann in Berlin gehörigen kunde beantragt. Darlehn, — Grundstück Blatt 174 B. “ 3 1 Herzogj. Amtsgericht, Abtheilung II. lösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu helm Künkel, e. 93 ℳ 33 ₰ des halben Büdner⸗ 15 Sgr. 10 Pf. für Christiane Friederike Herrmann Grundstücks Blatt Nr. 252 Band VIII. des Grund⸗ B. Im Grundbuche von Zeisdorf Band I. cü der auf seinem rmhdstag Blatt 174 Vich⸗ 1) 8 1. Fhn für die Erben weiland Bürger⸗ Sternhardt. 1 1 Trezebiatkow für die evangelische Pfarre und Küsterei hauses Band I. Nr. 18 desselben Grundbuchs wegen Schleyer Abtheilung III. Nr. gc. von 15 ℳ für buchs von Rudersdorf im Betrage von 200 ℳ Nr. 14, stehet Abtheilung III. Nr. 1, 2, 3 und 4 weide Ober⸗Glogau Abtheilung III. Nr. 1 für meif ers Wilhe m Alers zu Bockenem aus dem 8 ““ zu Tuchen, sowie die katholische Pfarre und Küsterei der Abtheilung III. Nr. 1 a. b. für Hanne Louise den Töpfer Wilhelm Schleyer Abtheilung III. wegen der Abtheilung III. Nr. 1, 3, 5 für den ver⸗ Darlehnsforderungen im Betrage von bezw. 300 ℳ, die Glombitzasche Masse in Schreibersdorf zu⸗ Rezesse geh 11. April 1841 Nr. 9104, 22226] Aufgebot zu Damsdorf resp. Groß⸗Tuchen haftenden Real⸗ Christiane Lange bezw. Karl Friedrich August Ernst Nr. 8 d. von 45 ℳ für den Töpfermeister Friedrich storbenen Restaurateur Franz Friedrich Emil Hoff⸗ aus der Schuldurkunde vom 15. November 1856 zu olge Verfügung vom 13. Mai 1812 eingetra- 2) 109 Thlr. 20 Ggr. 5 Pf. für die Klosterguts⸗ 66 lasten, Kreis Bütow Nr. 167.; 16) die Ablösung Lange eingetragenen je 23 Thlr. 10 Sgr. Vatererbe, Schleyer, z. 125 ℳ 80 ₰ des Grundstücks Band II.
f — G — G g mann eingetragenen Darlehnsforderungen von resp. 4 0 insli ir de usl 8 enen Hypothekenpost von 13 Thlr. 26 Sgr., kasse zu Lamspringe aus dem Rezesse vom 19. 8 der der katholischen Pfarre zu Roslasin von Grund⸗ f. 93 ℳ 33 ₰. des Schmiedegrundstücks Band I. Nr. 94 wegen der Eintragung Abtheilung III. 3600 Thlr., 3000 ℳ und 1200 ℳ; 12) j ⸗ 8 iee ersin 5 Zlündoden “ 81152 sowie der Abtheilung III. Nr. 3 für die Johann Mai 1840 Nr. 7636, S ““ geborene, 1 stücken zu Roslasin, Luggewiese, Felstow ꝛc. zustehen⸗ Nr. 19 des Grundbuchs von Serwest wegen der Ab⸗ Nr. 7 von 1000 Thlr. für Wittwe Schoenwald eignungssache von Falkenberg, Bdene Ert⸗
Schuldurkunde vom 21. November 1856 zu vier Kosubekschen Kinder erster Ehe zufolge Ver⸗ 3) 29 Thlr. 11 Ggr. 2 Pf. für die Königliche jetzt abwesende 3 den Reallasten, Kreis Lauenburg Nr. 138r1.; 17) die theilung III. Nr. 4 für den Schmiedemeister Karl Marie, geb. Becker, Marie Karoline und Otto Nr. 1 die Kaufsumme von 221 ℳ 60, welche für
1— vmariJh, e 8 ü 13. Mai 1812 eingetragenen Domänenkammer zu Hannover aus dem Rezesse ; B Ablösung der Realabgaben der Grundbesitzer zu Ludwig Wollgast zu Serwest eingetra 12000 ℳ Gustav Albert Schoenwald 125 ℳ 80 des das G ü — Prvzent veazinslich für denselben, — 120 ℳ aus Fsäügung eom 1— 1 b 1 Johanne Wilhelmine Sabine Voß ab geirn enetecgnt dee p Hülfg. Kanfee f.igern genen d. vgen, g Ftdens das rundstuck Band . Nr. 2 des Grundbuchs von 8 8 5 yppothekenpost von 228 Thlr. 27 Sgr. 5 Pfg. vom 19. Mai 1840 Nr. 2199, Ses ““ Groß⸗ und Klein⸗Küdde an die Pfarre und Hülfs⸗ Kaufgeld, g. 142 ℳ 50 Pf. des Kossäthenguts Grundstücks Band II. Nr. 97 wegen der Abthei⸗ Falkenberg für die im J⸗ in⸗ p C G Nl 18598 19 fünf mütterlichen Erbgelder. welche, wie glaubhaft gemacht, längst gezahlt sind, von hier wird, nachdem den Erfordernissen des §. 7 predigerstelle zu Neustettin und die Küsterei zu Groß⸗ r. b 1 - 1 . 2rg üre die im Jahre 1868/9 an die Berlin, i
. 2 1 1 . † — 23 8 1 Band I. Nr. 8 des Grundbuchs von Chorinchen lung III. Nr. 9 für die verehelichte Maurer Stein⸗ Stettiner Ei enbahn⸗Gesellschaft veräußer ger in Haasel; — endlich 150 ℳ aus der Schuld⸗ „ Auch die über die Posten sub Nr. 1, 2, 3 und jedoch Mangels löschungsfähiger Quittungen bislang HRetsacsiens EA11““ Küdde, Kreis Neustettin Nr. 67i.; 18) die Ablösung wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für den Zollein⸗ kopf Charlotte Sophie, geb. Hartwig, eingetragenen Parzellen 8 je 33 Blelscheft, 1 urkunde vom 24. September 1860, zu fün Prozent 4a., b. gebildeten Hypothekenurkunden sollen ver⸗ nicht haben gelöscht werden können. in dem am 1 des auf Grundstücken zu Neustettin für den Ma⸗ nehmer Wilhelm Dyball eingetragenen 500 Thlr. 100 Thlr., bb. 125 ℳ 80 ₰ des Grundstücks wegen der: Abtheilung III. sub Nr. 3 und 5 für verzinslich für den Gastwirth August Heinze in loren gegangen sein und ist deren Aufgebot be⸗ „Auf den Antrag des Vormundes der minorennen 1. Juni 1883, Mittags 12 Uhr . daselbst haftenden Kanons, Kreis Neustettin Darlehn, h. 142 ℳ 50 ₰ des Kossäthenguts Band I. Band III. Nr. 103 wegen der Eintragungen Ab⸗ den Kassirer Michael Philipp Eotthelf Kühl zu Linderode eingetragen. Sämmtliche Forderungen antragt. “ Kinder weiland Großköthners Julius Rollwage zu dahier anstehenden Termine zu melden widrigenfalls Nr. Za., 4.; 19) die Ablösung der auf Grundstücken Nr. 10 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung theilung III. Nr. 15 von 350 ℳ resp. 900 ℳ für Coblenz eingetragenen 4000 Thlr. resp. 1000 Thlr. sind schließlich auf den Bauerssohn August Haensch Es werden daher alle Diejenigen, welche An⸗ Volkersheim, Anbauers Heinrich Rollwage daselbst, sie für todt erklärt und ihr Vermögen den nachsten - 1 zu Balenthin für die Pfarre zu Wusterwitz haften⸗ III. Nr. 3 und 4 für Ludwig Heinrich Zierack einge: Wilhelm Jost, bezw. Karl Jost, cc. 125 ℳ 80 ₰ Abtheilung III. Nr. 9 für die separirte Neumann, aus Zeisdorf, jetzt in Pitschkau, übergegangen. Die sprüche und Rechte an die vorstehend genannten und ist zur Anmeldung von Ansprüchen an die vorge⸗ bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen wer⸗ 8 den Reallasten, Kreis Schlawe Nr. 10 b.; zu 15 — 19 tragenen 250 Thlr. resp. 50 Thlr., i. 142 ℳ 50 ₰ der des Grundstücks Band III. Nr. 104 wegen der Ein⸗ Auguste Elisabeth Louise, geb. Jensen, zu Wriezen Hypothekendokumente über diese vier Posten, gebil⸗ hiermit aufgebotenen Hypothekenposten zu machen dachten Kapitale Termin auf Eeö 1 1b Regierungsbezirk Coeslin; werden sowohl wegen man⸗ Kossäthenstelle Band I. Nr. 20 desselben Grundbuchs tragungen Abtheilung III. Nr. 4 von 50 Thlr. für eingetragenen 5000 Thlr.; 13) in der Brennholz⸗ det aus den Hypothekenbuchsauszügen nebst den be⸗ haben, und die Inhaber der Hypothekenurkunden den 10. Juli d. J., Zugleich werden alle Personen, welche über das gelnder Berichtigung des Besitztitels mehrerer Inter⸗ wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Michael Friedrich den Steinschläger August Luedecke Abtheilung III. berechtigungs⸗Ablösungssache von Neu⸗Waltersdorf, treffenden Obligationen und Ingrossationsvermerken aufgefordert, spätestens in dem Morgens 10 Uhr, 3 Fortleben der VerschollenenßKunde geben können. essenten im Grundbuche in Gemäßheit des August Dürsing eingetragenen 150 Thlr. Vatererbe; Nr. 5 von 1500 ℳ für Adolph Herrmann Luedecke, Kreis Beeskow⸗Storkow Nr. 83, auf: a. 120 ℳ ve⸗ angeblich verloren gegangen. Der letzte Cessionar am 19. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzt, zu — 8 §. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850, 9) in der Sache, betreffend die Ablösung der meh⸗ dd. 125 ℳ 80 ₰ des Grundstücks Band III. Nr. 112 des Grundstücks Band 1. Nr. 1 des Grundbuchs
*8
2* “ 282 —
4 3 vn F deren Mittheilung und für den Fall der dem⸗ 1 g 8 28 1 1 me 8 1 — 8 in vor dem unterzeichneten Amtsgericht im Schöffen⸗ welchem alle Diejenigen, welche jene Kapitale bean⸗ zu der ¹ 8 . 1“ und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben reren Grundbesitzern zu Joachimsthal in der König⸗ wegen der für Charlotte Blesing und Florentine Ble⸗ von Neu⸗Waltersdorf wegen: Abthei 88 1 Aufgebot dieser vier Urkunden in saale anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ spruchen zu können vermeinen, hierdurch öffentlich Pcecges ane rer hirand tncge ge—, nnd 82 b Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der lich Glambeck und Grimnitzer Forst zustehenden sing Abtheilung III. Nr. 8 eingetragenen 25 Thlr. Nr. 1 für die Wittwe Weigung vr. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls und unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß im der Verwarnung damit aufgefordet daß bei der 3 Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821, Raff⸗ und Leseholzberechtigung, Kreis Angermünde, 22 Sgr. Pf. bezw. 28 Thlr. 28 Sgr. 7 Pf., ee. Moeser, eingetragenen 20 Thlr., bb. der Abtheilung spätestens in dem auf „sie mit ihren Ansprüchen auf die obengenannten Nichtanmeldungsfalle die betreffenden Schuldurkun⸗ Ueberweisung des Vermögens derfelben auf sie als auch zum Zweck der Ausmittelung unbekannter II. 1 G. 506, die Ablösungskapitalien, welche für 125 ℳ 80 ₰ des Grundstücks Band III. Nr. 117 III. Nr. 3 für den Kolonisten August Christoph zu den 1. September 1882, Vormittags 9 Uhr Posten werden ausgeschlossen, diese im Grundbuche den den genannten Eigenthümern gegenüber für kraft⸗ keine Rücksicht genommen werden soll Interessenten in Gemäßheit der §§. 24 bis 27 der die nachstehenden, im Grundbuche von Joachimsthal wegen der Eintragungen Abtheilung III. Nr. 4 von Wulschen eingetragenen 100 Thlr. nebst 5 % Zin⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ werden gelöscht und die aufgebotenen Hypotheken⸗ los erklärt, die Hypotheken aber gelöscht werden Lehe, den 9. Mai 1882. 8 . Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt verzeichneten Grundstücke festgestellt sind, auf a. 52 Thlr. 14 Gr. 3 ½ Pf. für den Soldat Christian sen, b. 120 ℳ des Grundstücks Band I. Nr. 9
ege;. den für kraftlos erklärt werden. sollen. 3,2er 2 cht. Alle diejenigen noch nicht zugezogenen 126 ℳ des Grundstücks Band I. Nr. 5 w der Hüf⸗ Abtheil III. Nr. 11 25 ü eff ei
gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die li⸗ 8 wer 1 Königliches Amtsgericht. Abth. I. 8 emacht. 2 jenig sch ni zugezogene es Grundst and I. Nr. 5 wegen der Hüfener Abtheilung III. Nr. von 25 Thlr. für desselben Grundbuchs wegen aa. des Abtheilung III. 5 er⸗Glogau, 6. Mai 1882. Uebrigens soll das demnächstige Ausschlußurtheil 1e““ ersonen, welche an den bei diesen Auseinander⸗ Forderungen Abtheilung II. Nr. 2 Altentheil und den Füsilier Karl Ludwig Otto Herrma ff. Nr. 1 a. für Katharine Elis⸗ „
wüefall die Kraftloserklärung Königliches Amtsgerich. nuur durch Anhestung an der Gerichtsstelle bekannt Bauer. 8 setzungen 28 p ’ 1 Herrmann⸗ zeren Erfüntgeetbarine Clifabeid Waltem eingetra
betheiligten Grundstücken Eigenthums⸗ Abtheilung III. Nr. 7 Zinsgenuß von 320 Thlr. 125 ℳ 80 ₰ des Grundstücks Band III. Nr. 123 genen Erbguts von 5 Thlr., bb. der Abtheilun III
Triebel, den 2. Mai 1882. Beglaubigt: gemacht werden. 1 8 2ö EE“ 3 oder Besitz⸗Ansprüche oder sonst ein Interesse zu für Wittwe Schleyer, Ernstine Henriette, geb. wegen der Eintragungen Abtheilung II. Nr. 4 Nr. 1 b. für die wblr. Waltern Königliches Amtsgericht. 1.“ Koschek, 1 Lutter a. Bbge., den 9. Mai 1882. [22219] Kaiserliches Landgericht S raßburg. 8 haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre An⸗ Neander, Abtheilung III. Nr. 6 und 7 von 80 Thlr. Altentheil für den Ziegler Philipp Grützke und Termingelder von 10 Thlr., cc, der Abtheilung III. Gerichtsschreiber. 8 Herzogl. Braunschw. Amtsgericht. Armensache. “ sprüche bei uns binnen 6 Wochen, spätestens aber und 230 Thlr. für Ernstine Emilie Henriette, seine Ehefrau Henriette, geb Rütz, Abtheilung III. Nr. 5 für den Schulzen und Stellmachermeister Jo⸗
1“ 8 x. Szh Bause. 1.““ 8 8 . n f rafpieske eingetragenen [22231] Aufgebot. 8 [21842] Aufgebot. . g 8 . Rosalie Mittehäuser, Ehefrau des Zimmermannes vor dem Rechnungs⸗Rath Knoll in unserem Geschäfts⸗ Johann Herrmann Ernst, Geschwister Schleyer, Friedrich Wilhelm Grützke, gg. 125 ℳ 80 ₰ des 100 Thlr. nebst 5 % Zinsen, c. 120 rund⸗ Betreffs des Grundstücks Lindendorf Nr. 14 steht Auf Antrag der Herzoglichen b in wekg. aneg scaöhsr Nr. 15 stehen Vincenz Schneider zu Schaffhausen, vertreten durch lokale, Bahnhofstraße Nr. 2, anstehenden Termine Abtheilung III. Nr. 11 a. von 3000 ℳ für die un⸗ Grundstüͤcks Band III. e 138 wegen der vbthde⸗ stücks Band 1 S. 3S n senh L-eeee als Eigenthümer im Grundbuch noch eingetragen Blankenburg werden nachbezeichnete, für die Antrag⸗ in Abth. III. Nr. 2 gemaͤß Verfügung vom 18 April Rechtsanwalt Leiber, klagt gegen ihren genannten 3 anzumelden und zu begründen. II. Ferner haben in verehelichte Henriette Emilie Schleyer, Abtheilung lung III. Nr. 9 für Karoline Emilie Krumnow der Abtheilung III. Nr. 2, 4, 5 für die verehelichte Friedrich Kosa kv, welcher mit Barbara, geb. Berent, stellerin als Gläubigerin ausgefertigte und abhanden 1833 7 für die Geschwister Michgel und Gottliebe Ehemann auf Gütertrennung mit dem Antrage: mehreren bei uns anhängigen Auseinandersetzungen III. Nr. 11 b. von 3600 ℳ für den Arbeiter Fried⸗ eingetragenen 125 Thlr., hh. 125 ℳ 80 ₰) des Kolonist Gube, Marie, geb. 2 oeschke, eingetragenen in Ehe und Gütergemeinschaft lebt. Kosatzky ver⸗ gekommene Original⸗Schuld⸗ und Pfandverschrei⸗ akrzewski se 13 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf muͤtterliche Geruhe das Kaiserliche Landgericht, die Güter-. die festgestellten Kapitalabfindungen den einge⸗ rich Wilhelm Schleyer, b. 126 ℳ des Grundstücks Grundstücks Band III. Nr. 124 wegen der Ein⸗ 100 Thlr. resp. 50 und 25 Thlr. nebst 5 % Zinsen kaufte vom Grundstück ca. 16 Morgen, die an Jo⸗ bungen, als: 8 1 Ferrreee eingetragen 8 Dieselben sind be eg⸗ trennung zwischen Parteien auszusprechen, die⸗ tragenen Realberechtigten und Hypothekengläubigern Band I. Nr. 6 wegen der Abtheilung III. Nr. 9 tragungen Abtheilung II. Nr. 2 Altentheil für den d. 120 ℳ des Grundstücks Band I. Nr. 16 desselben hann Kobus und dann an dessen öͤhne gediehen. 1) vom 17. März 1826 über 210 Thlr., hauptung des Eigenthümers des verpfändeten Grund⸗ selben zur Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen der berechtigten Grundstücke nicht unmittelbar be⸗ und 11 für die Ackerbürger Ludwig Trebbin einge⸗ Kupferschmiedemeister Ferdinand Rückert und seine Grundbuchs wegen der Eintragungen aa. Abthei⸗ Einen Theil davon — nämlich Acker, Wiese und 2) vom 3. September 1833 über 100 Thlr., stücks bezahlt doch steben der Löschung Hindernisse Vermögensansprüche vor den Kaiserlichen Notar 8 kannt gemacht werden können, weil dieselben todt tragenen 200 bezw. 50 Thlr., c. 126 ℳ des Grund⸗ Ehefrau Johanne Henriette, geb. Baude, Abthei⸗ lung III. Nr. 6a. von 10 Thlr. für Johann Muntus 2 groß 1,65,30 ha und eingetragen in der 9 welche Kapitale im Grundbuche von Hassel⸗ entgegen. Michael Zakrzewskt, welcher b micht Matter zu Hochfelden zu verweisen, zu 1111.“ oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht stüͤcks Band I. Nr. 9 wegen der Abtheilung III. lung III. Nr. 8 b. von 100 Thlr. für die verehelichte bb. Abtheilung III. Nr. 6 c. a. von 5 Thlr. für Ee 1 1 1 88. Blast, 2 lbeh dn. I loͤschungsfähig nittirk, ist verschollen, seine Rechts⸗ 2 a Rsgenen den . 5 18 e 8 “ Ehedfrbzce 19 29 Fö Nr. 5 fas en Mäͤblenmesste⸗ August Wolff einge⸗ Fee n Golze, Emilie, geb. Rückert, 6 Wilhelmine Laesser, cc. Abtheilung III. Nr. 6 sd. von esem n de n er elm Rieche un a 1 5 b Fhevertrage aufgeführten zweihundert sieben bfindungen, welche festgestellt worden sind: as tragenen 200 r., d. 126 ücks 100 Thlr., ii. 125 80 —₰ r ü 20 Thlr. fü 1 1 2
Christoph Nickel. Zur e eines Ausschluß⸗ dessen Ehefrau Christiane, geb⸗ Heydecke, als nachfolger unbekannt; Gottliebe Zakrzewski hat zwar - fg 4 v b findung stg J ) gene h ℳ des Grundstücks hlr ii. 125 ℳ 80 ₰ des Grundstücks 20 Thlr für den Kolonisten Karl Muntus und dessen
: 1 b 5 sfaͤbi itt - - — und sechszig Mark 20 Pfg. noch in einer 1 8 in der Abperkaufssache von Ruben, Kreis Cottbus Band I. Nr. 11 wegen der Abtheilung III. Nr. 7 Band III. Nr. 126 wegen der Eintragungen Ab⸗ Ehefrau Louise, geb Foerst dd. urtels Behufs Eintragung des Eigenthums an Hypotheken eingetragen stehen, löͤschungsfähig quittirt, das über die gedachten Erb Summe von 480 ℳ baar erspartem Gelde 5 Nr. 2663 b. gen., stipulirte Kaufgeld von 75 1 anEr * 8 †eh Seeh. 182
2 1 es E 8 irn, 8 it ist 8 8 1 1 ., für für den Ackerbürger Ludwig Trebbin eingetragenen tbeilung II. Nr. 3 Altentheil für den Schlosser Nr. 10a. von 500 ℳ für Friedri dieser Parzelle für Christoph Nickel im Grundbuche ööö gebildete Dokument ist jedoch verloren ge bestand, endlich dem Beklagten sämmtliche zwei Parzellen von 13 a 30 qm vom Halbhüfner⸗ 300 Thlr., e. 126 ℳ des Grundstücks Baad I. Wilhelm Manowsky, Abtheilung 12 Nr. 8 für die e. 120 ℳ des Grundstuͤcks Band I. Feich. Unntne. hat derselbe das Aufgebot beantragt. 3) vom 24. Januar 1838, konfirmirt am 12. Auf Antrag des Eigenthümers des verpfändeten Prozeß⸗ und Auseinandersetzungskosten zur Last gute Band I. Blatt Nr. 17 des Grundbuchs von Nr. 16 wegen der Abtheilung III. Nr. 9 und 10 unverehelichte Albertine Manowsky und den Ziegler⸗ Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 8 für Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen Maärz 1838 über 200 Thlr., welche von den Grundstücks werden Michael Zakrzewski resp. seine zu legen. ] 8 Ruben wegen a. der Abtheilung III. Nr. 2 für die für den Töpfer Wilhelm Conrath eingetragenen lehrling Ernst Manowsky von je 50 Thlr., kk. den Halbbauer Friedrich Klawe eingetragenen
thumsansprüche an der gedachten Parzelle geltend sub 1 und 2 gedachten Schuldkapitalen von Rechtsnachfolger sowie die undekannten Inhaber deß Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites unverehelichte Liese Jurtz eingetragenen 48 Thlr., 200 Thlr. bezw. 100 Thlr., f. 126 ℳ des Grund⸗ 125 ℳ 80 ₰ des Grundstücks Band III. Nr. 135 500 Thlr. nebst 5 % Zinsen; 14) in der Sache, b — wollen, aufgefordert, dieselben spätestens im ün ercbees⸗ ö Hacge. . Dokuments hiermit aufgefordert sich mit ist 8* 381 8 ¹ 1882, Bormt b. der Abtheilung III. Nr. 5 für die verwittwete stücks Band I. Nr. 19 wegen der Abtheilung III. wegen der Eintragungen Abtheilung III. Nr. 7c. treffend die Ablöͤsung der den Grundbesitzern zu 8.n 10, Dut 1 Js., 9 Uhr V.M. ühe 111“ Fufsessen 129 82 hren Ansprüchen an die erwähnte Forderung und auf den Jun ormittags Braueigen Juliane Kischke, geb. Lehmann eingetra- Nr. 16 für den Ackerbürger Ludwig Trebbin einge⸗ von 50 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für Johann Fried⸗ Buckow in der Königl. Alt⸗Schadow'er Forst (Ober⸗
S 8 in dem am 18. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, Martin Friedrich Ernst, Marie Sophie Albertine und Nr. 12 a. von 50 Thlr. für den Ziegelmeister hann Zickerow zu Alt⸗Markg
Rr. 1 2, 12 . 4 1 5* Khöniglich Driesen⸗Schlanower Forst, Kreis Friede⸗ stücks Band I. Nr. 34 wegen der Abtheilung III. Nr. 1 50 Thlr. 3 Sgr. 4 %½ Pf. für Friedrich Wilhelm berechtigungen, Kreis Beeskow⸗Storkow Nr. 80 auf — alls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen aufgeboten und die unbekannten Inhaber derselben zember 1882, 12 Uhr Vormittags, bei dem mrxekctät den 2. Mai 1882. . . 8 berg, Nr. 97 von a. 70 ℳ 59 ₰ des Grundstücks für die Müller'schen Kinder eingetragenen 10 Thlr., Berlin, In. 125 ℳ 80 ₰ des Grundstücks n. 2200 ℳ des Grundstücks Band II. Nr. 45 des
ü- 8 2 terzeichneten Amtsgericht unter Angabe derselben 8 . v 3 ausgeschlossen werden. aufgefordert, spätestens in dem auf egeaged 8 oder g er Landgerichts⸗Sekretär dbu . 11 von Dragebr wegen der Ab⸗ h. 125 80 des Grundst 2 -I. Nr. 35 Band III. Nr. 136 w 1 b 8 3 i rXEE be2 IFee edeneaf 3,, zu melden; widrigenfalls die Erbtheilsforderung e 8 ekre 8 Grundbuch Nr. gebruch wegen der A ℳ ₰½ des Grundstücks Band I. Nr. 35 Ban Nr. 3 wegen der Abtheilung III. Nr. 7/ Grundbuchs von Buckow wegen des Abtbeilung III.
— 1 “ des Michae ewski fü ;sch as dar⸗ 8 Lund. 8 theilung III. Nr. 1 für die Wittwe Giese, Katharine, wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Beiten ein⸗ für den Ackerbürger Christian Friedrich Krumnow Nr. l für den Bauer und Krüger Johann Gottlie Khoähnigliches Amtsgericht. Morgens 10 Uhr, deer Machneh geter⸗ Lee far een e gehe, des 3 Pe eb. Schroeder, eingetragenen 15 Thlr. zinsfreie getragenen 90 Thlr., i. 125 ℳ 80 ₰ des Grund⸗ und dessen Ehefrau Fmnae Charlotte, geb. Leh. Schultze zu Buckow eingetragenen Darlehns von af vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine gebildete Dokument für kraftlos erklärt werden wird. [22236] In der Strafsache eibgedingegelder, b. 138 ℳ 8 ₰ des Bauerguts stücks Band I. Nr. 38 wegen der Eintragungen mann, eingetragenen 200 Thlr., mm. 125 ℳ 80 ₰ 100 Thlr. zu 5 % verzinslich, b. 702 ℳ des Grund⸗ [22227] Aufgebot einer Amtskaution. ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzu⸗ Soldau, den 6. Mai 1882. 2 gegen I1“ Grundbuch Nr. 18 zu Altbeelit wegen des Antheils Abtheilung III. Nr. 17 von 50 Thlr. für den des Grundstücks Band III. Nr. 142 wegen der Ab⸗ stücks Band II. Nr. 50 desselben Grundbuchs wegen Der bis zum 1. Oktober 1879 bei der vormaligen legen, widrigenfalls diese den Eigenthümern der ver⸗ Königliches Amtsgericht. II. den Rekruten Franz Sondag von Kerlingen wegen der verstorbenen Ehefrau des Leibgedingers Marten, Fischermeister Karl Otto, Abtheilung III. Nr. 18 a. theilung III. Nr. 18 für den Arbeitsmann Friedrich aa. des für die verwittwete Bauer Kussatz, Jo⸗ Kreisgerichtskommission hierselbst beschäftigt gewesene pfändeten Grundstücke gegenüber für kraftlos werden ““ Fahnenflucht wird zur Deckung der den Angeschul⸗ 8 Eva Rosine, geb. Pollack, an den Abtheilung III. von 75 ℳ für die verehelichte Schiffer Albertine Küter eingetragenen 125 Thlr., nn. 125 ℳ 80 ₰ hanne Charlotte Friederike, geb. Stübert, zu Buckow Gerichtskostenerheber Damm, welcher jetzt als Ge⸗ erklärt werden. [22217] 1 digten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe Nr. 1 für die Martenschen Eheleute eingetragenen Schroeder, geb. Sichter, Abtheilung III. Nr. 18 d. des Grundstücks Band III. Nr. 144 wegen der Abtheilung III. Nr. 2a. von dem Bauergute Nr. 23 richtsschreiber in Liebenwalde funktionirk, hat für Hasselfelde, den 10. Mai 1882. . Oeffentliche Kündigung und Ladung. und der Kosten des Verfahrens 5 1 Leibgedingegelder, c. 6½ %ℳ 56 ₰ des Büdnerauts von 75 ℳ für den Arheitsmann Hermann Sichter, Abtheilung III. Nr. 5 für die Wittwe Marschner, zur Mithaft übertragenen 35 Thlr. 20 Sgr. 5 29 2126 ein Amt in Kyritz eine Kaution von 300 ℳ be⸗ Herzogliches Amtsgericht. Der Böttchermeister Edzard Moritz zu Hage ist der Arrest auf Höhe von 3000 ℳ — Grundbuch Nr. 88 zu Altbeelitz wegen der aa. Ab⸗ k. 125 ℳ 80 ₰ des Grundstücks Band I. Nr. 39 Karoline, geb. Haase, eingetragenen 105 Thlr. Pf. Sohneserbe, bb. des für die verehelichte Arbeits⸗ Ilt. 8 ez. Voges. Inhaber des Pfandnutungerechts, bezüglich des sub in Worten Drei Tausend Mark 3838BZ 8 theilung II. Nr. 2 b. eingetragenen Verpflichtung zur wegen der Abtheilung III. Nr. 6 fuͤr die unverehe⸗ 15 Sgr. 5 Pf., 00. 125 ℳ 80 ₰ des Grundstücks mann Kufseß⸗ Ernestine Wilhelmine, geb. Kussatz Ueber diese Amtskaution soll jetzt anderweit ver⸗ ¹n „hol. 3 hiesigen Grundbuchs auf den Namen angeordnet. 8 lebenslänglichen Unterhaltung und Beerdigung des lichte Marie Karoline Schoenewald eingetragenen Band VI. Nr. 250 wegen der Abtheilung III. Nr. 3 zu Buckow btheilung III. Nr. 2d. von dem Bauer⸗ fügt werden. .„ C. Zapprun, Kanzlist, des Böttchermeisters Dirk Luirs zu Hage eingetra’. Durch Hiaterxleumng von 3000 ℳ — Drei Tau-. lahmen Martin Augnst Gedamke, bb. Abtheilung III. 100 Thlr., 1. 125 ℳ 80 ₰ des Grundstücks Band I. für deu Föͤrster Alexander Jonas eingetragenen gute Nr. 23 zur Mithaft übertragenen 137 Thlr Ruf Antrag des Königlichen Kammergerichts zu f. d. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. enen, von diesem am 26. Februar 1802 für die send Mark — wird die Vollziehung dieses Arrestes ge⸗ Nr. 4 für den Schmiedemeister August Wilhelm Nr. 40 wegen der Eintragungen Abtheilung III. 800 Thlr., pp. 125 ℳ 80 ₰ des Grundstüche 4 Sgr. 2 % Pf. Vater⸗ resp. Muttererbe, c. 1810 ℳ Berlin, werden deshalb ah. unbekannten Interessen⸗ wa⸗ eses eeFek eit vom 1. Mai 1802 biz dahin 1832 gegen ein hemmt und der Angeschuldigte zu dem Antrage auf Jaeck und Ehefrau Ernestine Louise, geb. Kühl, zu Nr. 4 von 140 Thlr. und Lei gedinge, Abtheilung Band IV. Nr. 156 wegen der Eintragungen Ab⸗ des Grundstücks Band 11 Nr. 86 desselben Grund ten aufgefordert, etwaige Ansprüche aus dem vorge⸗ [22285] Aufgebot. 8 Kapital von 650 Fl. Pr. Cour. verpfändeten Im⸗ Aufhebung des vollzogenen Arre tes berechtitt. Altbeelitz eingetragenen 130 Thlr. Leibgedingegeld; III. Nr. 8 von 400 Thlr. für den Holzhändler theilung III. Nr. 8 b. von 900 ℳ für die ver⸗ buchs wegen der Eintragungen aa. Abtheilung III dachten Dienstverhältnisse des ꝛc. Damm spätestens „Der Ackergehülfe Carl Blume zu Lehndorf hat mobiles. E 8 1b Metz, den 29. März 1882. 3) das she den Abverkauf einer Parzelle vom Ritter⸗ Philipp Marschner, m. 125 ℳ 80 ₰ des Grund⸗ ehelichte Feuerwehrmann Otto, Henriette Emilie, Nr. 1a. des für die verwittwete Bauer 86. Jo in dem auf den 6. Juli d. Js., Vormittags das Aufgebot der Obligation vom 11. Juni 1857, „Edzard Moritz kündigt dem Dirk Luirs, beziehent⸗ Kaiserliches Landgericht. Füte Büssow, Kreis Friedeberg N./M., festgestellte stücks Band I. Nr. 11 wegen der Eintragungen geb. Lindenberg, Abtheilung III. Nr. 8e. von hanne Charlotte Friederike, geb. Stuüͤbert, zu Buckow 10 Uhr, hierselbst anberaumten Aufgebotstermene laut welcher das im Grundbuche von Lehndorf lich dessen Erben, das Kapital von 650 Fl. Pr. Strafkammer. 8 aufgeld ron 450 ℳ wegen der Abtheilung III. Abtheilung II. Nr. 3 Altentheil und Wohnungs⸗ 1200 ℳ für den Ulan Gottfried Lindenberg, von dem Bauergute Nr. 23 Zur Mithaft übertra⸗ anzumelden, widrigenfalls sie ihres — an Band I. Blatt 98 eingetragene Grundstück, Plan Cour. nebst dem durch gerichtliche Taxe annoch fest⸗ gez. Sellbach. Dr. Goering. Oberle. MNNr. 24 b. für die verwittwete Rittergutsbesitzer recht für den Krüger Karl PeüSrich Manteuffel 9a 125 ℳ 80 ₰ des Grundstücks Band 1V. genen 35 Thlr. 20 Sgr. 52 ⁄36 Pf. Sohneserbe, diese Kaution verlustig gehen und nur an die Per⸗ Nr. 50 im Uetzenkampe zu 1 Morgen 42 Rth. zusetzenden Betrag, um welchen das ragliche Im⸗ uns “ “ Bieler, geb. v. d. Linden, eingetragenen 9000 Thlr.; und dessen Ehefrau 5+ ie, geb. Cain, Abtheilung Nr. 159 wegen der Eintragungen Abtheilung III. bb. Abtheilung III. Nr. 14d. des für die verehelichte son det ꝛc. Damm verwiesen werden sollen. wegen einer Hypothek he 1600 Thlr. = 4800 Mark mobile gegen den Tarwerth von 725 Gulden Preu⸗ [2227808 In der Strafsache 1“ 4) in der Gemeinheitstheilungssache von Neu⸗Tor⸗ III. lr. für die unverehelichte Nr. 13 b. von 1500 ℳ für den Kassenboten August Arbeitsmann Kussatz, Ernestine Wilhelmine geb. Kyritz, den 12. Mai 1882. der unverehelichten Johanne, Henriette, Wilhelmine bisch Courant, welchen es am 26. Februar 1802 gegen 8 now, Kreis Königsberg N./M. Nr. 352, auf 130 ℳ Wilbelmine Baumgart, n. 125 ℳ 80 ₰ des Friedrich Meyer, Abtheilung III. Nr. 16 von — zu Buckow von dem Bauergute Nr. 22 4½ Königliches Amtsgericht. Lindemann hieselbst verpfändet ist, beantragt. hatte, jetzt verbessert ist, zur Rückzahlung und Zah⸗ den Rekruten Peter Kettenhoven von Ritzingen, 80 ₰ des Grundstücks Band I. Nr. 37 des Grund⸗ Grundstücks Band II. Nr. 51 wegen der Abthei⸗ 3000 ℳ für den Ackerbürger Friedrich Herrmann zur Mithaft übertragenen 137 Thlr. 4 Sgr. 27 6 b Der 25— der Urkunde und alle, welche auf die 5 auf den 1. Dezember 1882. wegen Fahnenflucht, wird zur Deckung der den An⸗ . buchs von Neu⸗Tornow wegen der Abtheilung III. lung III. Nr. 11 für Ernestine Anna Louise Schleyer Lehmann, rr. 125 ℳ 80 ₰ des Grundstücks Pf. Vater⸗ resp. Muttererbe, d. 1498 ℳ des 2 Hppothek Anspruch machen, werden aufgefordert, ugleich werden der Schuldner zc. Luirs, bezie⸗ 99,—1 möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ Nr. 12 für Frau v. Unruh in Berlin eingetragenen eingetragenen 2000 Thlr., o. 125 ℳ 80 ₰ des Band IV. Nr. 161 wegen der Abtheilung III. stücks Band II. Nr. 58 desselben Grundbuchs wegen 1 1 pätestens I-Aen ber 1882 her *b seimn geben. 5 EEWe vhe L— 78 84 2ö 1 8 800 Thlr.; 5) . der Sache, betreffend die Ablösung ramcfhce Band II. Nr. 52 wegen der Abthei⸗ Nr. 9 füͤr den Kaufmann Salomon Loewy einge⸗ der 85 12 stufsatz⸗ Friederike, geb. Stübert, 8 8 atit . „ iedereinlösung de andes au 3 „ in orten Dreitausen 1 8 8 83 ssã 4 2 sti s . 8 8 * Zuckow btheilun 8 11ü1. Ee ist das Aufgebot der nachstehend naͤber bezeich⸗ Vormittags 10 Uhr ee,. eieg 14₰ 18egn 17 4.à. der dem Freigute, den Bauern und Kossäthen zu lung III. Nr. 10 für Ernestine Pe Leutse Echleder tragenen 300 Thlr., ss. 125 ℳ 80 ₰ des Grund zu ng III. Nr. 1 eingetragenen 1
1— Schaumburg in der Königlichen Oberförsterei eingetragenen 2000 Thlr., p. , des stücks Band IV. Nr. 164 wegen der Eintragungen 100 Thlr. rückständige Kaufgelder; 15) in der Sa b* neten, angeblich bereits .— Hypothekenposten vor dem 21 Gerichte anberaumten Auf. Morgens 10 Uhr, Durch Hinterlegung von 3000 ℳ — Dreitausend Neumühl zustebenden Weideberechtigung, Kreis Grundst cks Band II. Nr. 61 wegen der Abtheilung Abtheilung III. Nr. 2 . — 3 Thlr. 17 Sgr. betreffend die Ablsösung d den Grundbesitzern 8 und verloren F aangenen Hypothekenurkunden zum gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ hierher vorgeladen, unter der Verwarnung, daß im Mark — wird die Vollziehung dieses Arrestes ge⸗ Königsberg N./M. Nr. 328 auf a. 360 ℳ III. Nr. 9 für die unverehelichte Marie Wendt ein⸗ 9 ⅛ Pf. far Anna Regina Friederike Platow, Ab⸗ Plattkow, Cossenblatt, Rocher und Sabrodt in —7 8 — der betreffenden Posten im * vorzulehen, widrigenfalls die Hypothekur⸗ Falle ihres Nichterscheinens auf weiteren Antrag mit hemmt und der angeschuldigte zu dem Antrage auf des Bauerguts Band I. Nr. 6 des Grund⸗ etragenen 100 Thlr., q. 125 ℳ 80 ₰ des Grundstücks theilung III. Nr. 2 e. von 3 Thlr. 17 Sgr. 94ν† heilen der Cossenblatter orst (Oberförstereie V1 8
igenthümer gegenüber für kraftlos dem öffentlichen Verkaufe des mmobiles Nr. 2 Aufhebung des vollzogenen Arre tes berechtigt. S . Nr. 167 . h 23 fü f 9 . . . 1) von dem Bauer Constantin Larisch zu Wein⸗ erklärt, die Hypothek aber gelöscht werden wird. Vol. 3 Grundbuchs verfahren — Meistbieten⸗ Metz, den 29. Mac 1882, sß e 11“X“ buchs von Schaumburg wegen der Abthei ndII. Nr. 167 aa. wegen der AbtheilunglIII. Nr. 23 für für Charlotte Christiane Platow, tt. 125 ℳ Schwenow) zustehenden Holz „Streu⸗ und Weide
Ma 8 lung III. Nr. 2 für die Kossäth Gottfried Tornow⸗ Johann Friedrich Ferdinand, Christian Friedrich des Grundstücks Band IV. Nr. 173 hen der Ab⸗ berechtigungen, Kreis Beeskow⸗Storkow Nr. 76 auff Pl n 8 ⸗. seinen Veundstüce Braunschweig, den 9. Mai 1882. den der Zuschlag ertheilt werden wird. Kaiserliches Landgericht. sschen Erben eingetragenen Pteehen auf Höhe Wilhelm, Albertine Wilhelmine Henriette, Johanne theilung III. Nr. 1 für den Bürger Ephraim Bolte a. 1220 ℳ des Kossäthenhofes Band II. Nr. 17 8 a 1 % — lae. — er 4 * v Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Berum, den 8. Mai 1882. 8 Strafkammer. von 256 Thlr. 7 Sgr. f. rückständige Kauf. Sabine Wilbelmine, Christian Friedrich, säͤmmtlich eingetragenen 12 Thlr. 12 Gr., un. 125 ℳ 80 ₰ des des Grundbuchs von Cossenblatt wegen aa. der Ab⸗ 8 Fr r 29 Febru v angs em Kulemann. 6 Königliches pen 1 . gez. Sellbach. Dr. Goering. G gelder, b. 240 ℳ für das Bäauergut Band I. Nr. 19 Geschwister Schuster, eingetragenen je 16 Thlr., Grundstücks Band IX. Nr. 174 wegen der Abtheil. III. theilung III. Nr. 1 für Johann Friedrich Kermas Keanufvertrage vom 25. Februar zufolge Verfü⸗ ün 1. ’ 8 88 — 1“ desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. bb. wegen der Abtheilung III. Nr. 26 für den! Nr. 13 für Karoline Schmidt eingetragenen 400 Thlr., zu Cossenblatt eingetragenen 33 Thlr. 27 Sgr. 24¼ Pf.,
8
v. 1 b— 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Landgeri 1“ .“ 400 Thlr.; 2) in der Hütungs⸗Ablö ssache dert en 100 80 — „rich Wi Berlin, 2 . Nr. 7 e. v b 1 — steh Holz⸗ Streu⸗ im eü Ratbhause, Fimmer Rr. 1, anzumelden, Blatt 522 als Hypothek eingetragen sind, Dokument spatestens im Termin, den 2. De⸗ in Straßburg, 1. aa.4. g dl ggenen r.; 2) in der Hütungs⸗Ablösungssache der tragenen Thlr., g. 125 ℳ z des Grund⸗ rich Wilhelm Berlin, Abtheilung III. Nr. 7e. von försterei Schwenow) zustehenden Holz⸗ und Streu
Nr. 9 von 150
nickcr.. . A 8 122270] Aufgebot.
““