*
8
J1100 800 Pos. Creu- *b. St. Pr. 732 1 97,00 bz R. Oderufer „ 7 110 70 G Saalbahn „ 216 1. u. 1/7./ 109 00 bz B Tilait-Insterb. „ 3 ⁄20 Mene 8 ℳ01 20 bz Weimar-Gers „ 0 1⁄ 17 68 20 ‧bz Laailceaeee n-. , a. g ge⸗ 10 2*/7 100 006G Dnx-Bodenb. T 7 — 171. 135,50 bz B 14.7.1/10 101.106 „ „ 5. 41 — ¹¼]M. 138,20 ,
1/1. 8. 1⁷⁷ 92.50G Msezbahn-Prieritäts-Aetien unc Obligatienez 1 I11. Aachen-JülickerH 5 1/1. u. [104108
99 9, b Berg.-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103.10 B II. 8
As geegg. do.III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,70 B
100,25 bz do. 4o0. lit. B. doe. 3 ½ 1/1. u. 1/7 93,70 B
7 99 50 2 do. de. Lit. H. 3 ½,1/1. u. 1/7. 93,50 82 B do. IY. Ser.ü
7.103,10 B 1110.50 bz c11.““ 7.[103,10 B 101,70 bz B do. VI. Ser. . . .. J104,50 ebz B , 92ob cc J103,20,B kl. f. 7107 20 B de. VIII. Ser. 4 1103 00 bz 6„ 7, 97.10 B H.. 77.1106 10 11350 G do. Aach-Düas. J. I. Em 7.100,50 B 108 900bz do. do. IU. Em. —.— 7 104 70 bz de. Dortmund-Soest I. Ser 7. 100,50 B 104. 00 G d9. 70. II. Ser. 102,75 G u. 17 99.30 G do. Dügs.-Elbfeld. Prior. 100,50 B 3 u. 1/7. 98,90 b2 G do. do. II. Em. —,— 1/¼4. a.⁄10 —.— Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 10375 B 1/1. u. 1½ 102.90 G do. Euhr.-C.-K. ti. I. Ser. 100,50 B 100,009G do. do. I. u. III. Sex. “ 100 40 bz G Berlin-Anhzlt. 4.... 1103 G kl.. 04 20 5⸗ do. “ 103,00 B . 1/7. “ Berlin-Anh. (Oberlaus.) —,— .1/7. 96,75 bz G Berlin-Dresd. v. St. gar. 104 00 bz G 9.1100 90 b2 Berlin-Görlitzer conv. vge een 10,100 49G 4s. Lit. B. 103,00 G -110, 99.,00 G do. Lit. C. 103,00 bz B versch. 102,25 G Berl.-Hamb I. u. II. Em. — versch. 106.40 bz do. II 103,75 G 101,00 B 100 75 B 104 00 B 1103,00 bz G
1/1. u. 1/7. 199 00 G Berl.-P. Vegad.j. 100,75 bz 100,10 B
1/1. u. 1/7. 100.90 B do. 1i. Co. 1/1. v. 17. 102,75 bz G o38“ 1/5. u. 1⁄1 101,40 bz deo. Lt. v.. „Versch. 101,10 G Berl.⸗St. II. III. u. VI. gar. 1111. u. 1⁷21100,00G Erauaschwelgischs.. versch. 4 dos. II. Cut.) 103,10 B 5 103,10 B 103,10 B 106.20 B 106,20 B
—
76 00 bz G 76 40 bz . 84,00 e bz B 42,00 bz G
N8
—
. n
2 0—99,20
EEFE
A ,—DS0⸗
A8S
0,—
* —
sSSgeEä=
9 . 8 * 8
— —
262öbööeööneönAönhneön 2 2 2* 21 2. ⸗. - 4 . 2 2* .
8 &8 8 & H ESA2B' H F
—— —ℳAönnnöönöeön
—
2. r
2”00=2 00 =5 00 82 85 82 0 1ESAESESESAESESAE
———öö—ägn
SSSGEEv
—ö
8.
vv—;
— -—
.’,neön
—.——
.„
Sürrürrrarsesssennn
7 —
. .- Abc6bäöFN
0— x 6C —,—öN
2 — ———
4 22ön2ön
„ — —2*
—x 14ööA
8
u 8 K 84R8
—
—,—, 2 — —
„
A
—— —
26gq2 2ö8S
EEbö“ EEEEE— E1“
— —
—.88
8 2
½
SüEvnIAEgSF= FEEEEEE —4 — S
—'yö
52AᷣAHᷣSAHAE᷑AH' g g
— — 8089—
———A —— ——qöSögög
8 m.
282
1e. o:
227,— 8 ——
—.
2
½ E* 2SSöNE”SêE=
8
c
2
S”0 .
9 2001*I014989
—
versch. Pr.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F versch. de. Lit. ö versch. do. Lit. H..
—,—8,- de
82
2 — —— — — x E
SFEnnAAnn
-2 rMu
—
2224⸗24
188SE
— —
335 00 G 81 8 “ 4o. Idit. 1l..
124.,00 B sonbahn-Stamm. und Skarnm-PriexiSts-A otion do. Iit. K.. 8 337,00 bz B (Die cingeklammenban Dividas dna bedevtes Bawzgansza). do. de 1878. 8 1880 ,1881 [Zias-T 4o. de 1879. .1/7. SAnch.-Mastrich.] 8 1. 52 30 bz Obin-Mindener I. Em. 1/7. 88,75 G = [Altona-Kieler .. .217,00 bz do. II. Em. 1853 :1/7 63,90 bz &¼ Berlin-Anhalt .. 7 151,60 bz G do. III. Em. 4.
ehrnMü r9.—
8 . 8
1,
290† 001 07 OP⸗
1 7 2
1—⸗
EgEoAREEEgn
32 . „ 2. .
) 100.75 bz B
100,75 bz B
104,50 bz G
10. 103,20 B
103,00 B 0.1103,80 bz
/7. 103,80 bz
100,10 G 103,50 G
5 103,00 B
7. 103,00 B 103,00 bz ki. f. 105,10 bz 100,80 bz G 85,00 B
103,00 B
105 90 B
105,90 B 8
conv. 100,00 B
9
1u.
—y— —,—-ℛ es
Z11 üüSSEA ; 8 E 8
— SAEAEAERSAAHHᷣR;S
s
7
1 1 1 1 1 1 1 1 1
ESAESIEAA
‿
᷑O 22n
2901'0115
0.— 0—ö,nE—
9 29[Q˙001 ο 05. 2Z 8x 5 42 208 — —
22
22 —.
— — 2 20 E .RNm Am n᷑ &ebneSeäne
42 9————
8—
— 28 2* ꝙ5 9—
—
ö
ee.. v.⸗e 2 — — —,—ö——
—6—ö
—y
]
— 1
0b— 2 2
„ 2
Aꝓ —,—ö—öFqN —
,—
—.— 888SAôSA
‿— oh 20O& —,—, 82;2
—
—22öB2L2ö;öN8ͤö;NSöBNͤINͤöNSNGS
4½ 2₰α —
do. Landes-Kr.. Posensche, neue .. Sächsischhoa. Schlesizche altland.. do. do.
. —,— — —
nSg=ESEIS
Ar 8 —,———8—8g—-öqöööN
— —
†
1
—2 boCrSnSSSSS8?
Sten2
0.— ————
———— 8 O OSǴEESSESSSSOV'SO8SOgnSEs
“ . 8 8 5 ge Cie. Ij ihnen berechtigt, einzeln die Firma zu zeich . 3 8 es Sta⸗ ls deren Inhaber der Kaufmann Paul Col. 3. Firma: Zulauf K Cie. ihnen „, einz F zu zeichnen und 2) 8ö e Pescülns ist der §. 35 des Sta 1 A 8 88 somfschel . — 89 2—* Col. 4. Ort der Niederlassung: Höchst a. M. zu vertreten. Dieselben haben dem Georg Lehmann, tuts von Seiten der Gesell-⸗ 18. April 1882. Col. 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 66 Schneidermeister hier, Prokura ertheilt, diese eing e. * b 8 81 aftsorgane gelten für die Aktionäre gehörig Nr. 200. Die Firma Georg Ehrhardt zu Neu⸗ des Gesellschaftsregisters⸗ öS 1“ u““ 5 52* er. tomischel und als deren Inhaber der Kauf⸗ Col. 6. Prokurist: Jacob Leidenthal, Kaufmann aar * — ½ . 2 1882. 1.““ “ Erste Börsen⸗Beila 2 1“ “ a. die Neviges⸗Hardenberger Volkszeitung, mann Georg Ehrhardt zu Neutomischel, zu⸗ 8 zu Höchst a. M. b11“ na ebntab⸗ Fri erichtsschreiber: 8 “ . b. das zu Langenberg erscheinende Volksblatt foelge Verfügung vom 18. April 1882. Höchst a. M., den 8. Mai 188.. ““ 8 “ j 2 1 2 d 2 Vu 2* 3 2 für den Kreis Mettmann und Nr. —B Die — — Lepie 1. Königliches Amtsgericht. I. (22179] I“ —8* 6 * 9 4 ndaselbst erscheinenden Zeitungsboten, eutomischel und als deren Inhaber der 8 v. 5 8 n2 „ 1 8 1 en en ei 2 nzet T un nml 1 ren 1 en 1 en 3 8 Kaufmann Bernhard Ludwig zu Neutowischel, Höxter. Handelsregister „[22150] “ Nr. 163 Hand.⸗Reg. 8 H 2 Elberfeld, den 10. Mai 1882. zufolge Verfügung vom 18. April 1882. des Hns . ““ E — hiera Krauß bi — 8 8 q. 8 önigliches Amtsgericht, Abthei Nr. 202. Die Firma Joseph Gutkind zu Neu’. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. haber: aspelmacher Philipp Krauß hier⸗ “ .1;z DPioens⸗ . ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. * te g 2 Zosep Aater 8* Kauf⸗ 51 die Gesellschafisfirmg Hergmann 8. Struck⸗ ö u1u“] “ 114. Bet lin, Dienstag, den 16. Mai 1882. 2 . ag. 22137 mann Joseph Gutkind zu Neutomischel, zu⸗ eingetragen. Sitz der Gesellschaft i riburg. Ge⸗ 8 b Meo 82. 1 — — — — ISe1813, - .“ folge Verfügung vom 24. April 1882. felschafter sind; der Kaufmann Ernst Bergmann zu“ BSchmalkalden, am 5. Mai 1882. 8 b verlmer Eörne vom 16. Mal 1889. streuss, Fr.-Anl. 4990 5i 1/4. [143,50 ‧5 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. H Müller in Elberfeld — ist heute Folgendes Nr. 203. Die Firma B. Goldmann zu Neu⸗ Lüchtringen und der Kaufmann Anton Struck zu9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 2* —— 2 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stuck 311,00 B do. 40. do. vermerkt worden: — tomischel und als deren Inhaber der Kauf⸗ Driburg, von denen jeder die Gesellschaft, welch set Schuchardt. 1“ uusammenpgsbirigen Hisrteapsttangon gewränot id alo nicht. Badische Pr.-Axl. de1867 4 1/2. u. 1/8. 132,50 G Kcrupp. Obl. rs. 110 abg. Die Firma ist erloschen. mann Berthold Goldmann zu Neutomischel, 1. November 1880 besteht, in vollem Umfange 1XX“ — 8 8 amtlichen Rudeican 1ea . X) boaaichast. — Die in Ligela do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück 211,80 bz Keckl. Kyp.-Pfd. I. 125 Elberfeld, den 11. Mai 1882. zufolge Verfügung vom 24. April 1882. vertritt. 8— 1X1X“ W 1“ 2 vennal. HE1“ — dss Courszetzala. Bayerische Präm.-Axl.. 1/6. [134,00 bz do. do. rz. 100 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Nr. 204. Die Firma F. Baillieu zu Dokto Hörter, 10. Mai 1882. 1 n.. 2 des Genossenschaftes.. I“ övn egee ¹S2laen raunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück 99,50 bz MHeininger Hyp.-Pfudbr. .“ — . 8 rowo und als deren Inhaber der Kaufmann Königliches Amtsgericht. register⸗ ene“ Schwartau gekom. Fakr. * 3 Merh. 7 Guldan güüd. Währ. n 1à Kark, Cöln-Mind. P ae be e 8 do. do. 992 4 itz Baillieu zu Doktorowo, zufolge Ver⸗ — — 6 2. G. e eingetragen: 8 1““ 100 Ja.dan oll. Vnkz. e 270 Hark. 1 Karà 88v0e —. 1,50 Hark Dessauer St.-Pr.-Anl. 1/4. [125,25 ordd. Srund-K.-Hyy.- öAA Fngen ben “ seön⸗ vom 26., April 188A2. u“ Insterburg. Bekanntmachung. 122154] An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie-⸗ Sn0b habet 89 Mark. T Livrs Ate hn 88 Uürekr Goth. Cr. Prm. Pfapr. I — 121 25 bz Norad. Hmw.⸗Pfecnakr. 8 9 8 Nr. 205. Die Firma Julins Kuttner zu Neu⸗ Heute ist in unserm Firmenregister zufolge Ver⸗ denen Verwaltungsrathsmitgliedes Hofbesitzers do. do. II. Abtheilung 117,30 bz G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 9 ber Nr. 2205 des Firmenregisters — Firma tomischel und als deren Inhaber der Kauf⸗ fügung von heut: * 1 H. A. E. Fick zu Luschendorf erhofe ist als Vor⸗ 11 EZEEEA“ 187,9 488 88. C. Blumhardt zu Simonshaus bei Voh⸗ mann Julius Kuttner zu Neutomischel, zu⸗ unter Nr. 395 die Firma Albert Schulz und standsmitglied der Hufner Fr. Wilh. Faasch zu Amnerdam 300 Fl. 8 T. ½5 169,50 b Lubecker 50 Thl.-L. p. S .St. 182,00 B Pomm. Hyp.-Br. l. rs. 120 winkel ees 8 folge Verfügung vom 1. Mai 1882. dhan Inhaber Herr Albert Schulz aus 1 gehgten; Für sish als Con⸗ 42. 100 Fl * 1 1 30 bzL [Meininger 7 Fl.-Loose X 27,50 B vEb 5 schäft i 8 Nr. 206. Die Firma R. Striem zu Granowo Anbalgarden, roleur gewählt: Hufner Evers daselbst. 8 Brüzs. u. Antw. 1 81.05 bz do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 117,75 G do. III. V. n. VI. rz. 100 8 Les Haneeaeschaf U urch Bertvag auf ““ 8 und als Inhaber die verehelichte Ro⸗ unter Nr. 396 die Firma L. Steppat und als Schwartau, den 8. Mai 1882. 1 do. do. 4 80,55 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 2 149,80 b2z doo. 110. . 8 b Bad Boll, und — .qNmNllsfaalie Striem zu Granowo, zufolge Verfügung 1 Fe en 8 “ ““ 2. . 3 “ Voem Staat erworbeneo B abnea. d 100. u“ rifdireftor d 3 vpom 5. Mai 1882. pat, geb. Titt, aus Insterburg, ——— . 0. ,305 bz isch-Maà 3t. — — Pr. B.-Kredit-B. unkdb. 2 den Fabritdirkktor Mockert zu Simonshauss Zcchn. 4” Pie iema Moses Lewi zu uner⸗Nr. 397, die Fema F. Mann und als Stade. „Bekanntmachung. 22178] Laris 31 81,l5ba ““ IZDI e. übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: Graetz ist erloschen, zufolge Verfügung vom deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Mann Auf Blatt 265 des hiesigen Handelsregisters ist do. 80,70 bz * Sn 100,25 G do. Ser. III. rz. 100 1882 8 C. Blumhardt & Mockert 1 24. April 1882. aus Insterburg, heute zu der Firma:“ 1 “ Badapest... 8. 8 Berl.-Stettiner St.-Act.. abg 118 20 b G do. „ V. VI. xz. 100 1886 fortsetzen; Bei Nr. 61. Die Firma M. J. Bibo zu unter Nr. 398 die Firma H. Soldat und als Georg Zieser Nachfolger do. 1 1“ Märkisch-Posezner St.-X. 37,75 B do. rg. 115 b 2) unter Nr 1942 des Gesellschaftsregisters: die Graetz ist erloschen, zufolge Verfügung vom deren Inhaber die Bäckermeisterfrau Heinriette W. Kohrs & Comp. in Stade Wien, öst. W. 10 170 65 bz do. St.-Prior. 20 30 bz doe. II. rz. 100 Firma C Blumhardt § Mockert, mit dem Sitze 4. Mai 1882. Soldat, geb. Krieger, von Insterburg, eingetragen: “ 118“” 169,60 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. abg 89,25 G Pr. Ctrb. Pfdb. uak. xz.110 8 “ nshaus bei Vohwinkel Graetz, den 5. Mai 1882. unter Nr. 399 die Firma M. Bartsch und als „Dem Banquier Adolph Philipp Wilhelm Petersburg. .. 6 206.05 bz mit neuen Zinscp do. rz. 110 in Die Handelsgesellschaft hat am 1. März d. I Königliches Amtsgericht. T Frau Marie Bartsch, geb. W4““ K “ ist Prokura ertheilt.“ 4d4. ( ü1 8 6 . .“ mit Talon 89 10G de. rz. 100 8 r 3 8ZW I e““ 111X“ Baeck, aus Insterburg e, den 10. Mai 8 Warsckhau 1009 S. R. 206,60 bz 8 8 899. 2 111 197 95 a4½. do. rz. 100 e Gese 9 ; 6 2 Pc. 1 . SHa,. . ; — St.-Pr. .. .8 127.2 8 ve- die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu des Königlichen Amtsgerichts, VII., Bäckermeister Johann Heinrich Soldat zu Inster⸗ v. Wangenheim. Keld-Sorten unsd Baukgetss. sFiederschl.-Hörk. „ .u. 1/7 100 75 B (Ent). zeichnen zu Halle a. S. burg für die Firma H. Soldat ertheilte Prokura u““ 122177 1 Dukaten pr. Stüchkt —,— FHhein-Nahe 2 ¼4. [i8,75 G de. kündb. 1 r b . Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1882 sind an eingetragen. “ 8 5 1 “ [221771 Sovercigne pr. Stück.. .20 37 G6 Bneinische 3 ½ 1/1. u. 1/7. abg 163,40 bz Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 Ers se dt; de “ 82, tgeilung V “ Tag⸗ folgende Eintragungen 1“ Insterburg, den 13. Mai 1882. Stadthagen. Zu der auf Blatt 8 des Handels⸗ Pranga-lück . 70 % 3 7- 1 dng If. rz. 100 gt. — 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Königliches Amtsgericht. hagh . vormaligen Fürstlichen Amts Stadt⸗ Dollats pr. Stück. 1 —,8—W8 8 1 . 205 1/7.87 do. III. V. V. rz. 100 22143] Nr. 456 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ECN“ .““ agen eingetragenen W8“ Imperials pr. Stůück .. ... 16,69 G B. (gar.) 8 0,28be 101,00 B VI. rz. 110 e h; 16880, 8u 9. 9. 8 de Th. Duewert & Sohn Merkghn San “ do. pr. 500 Gramm fein ... 1306,50 G Thaüringer Lit. A. 214,756G do. VII. r⸗. 100 Gesellschaftsregisters ist eingetragen, „Mechanische vermerkt steht, ist eingetragen: „r. des Königlicen Amtsgerichts zu Iserlohn. zu Wendthahen ist heute eingetragen⸗ Ingl. Dankn. pr. 1 Lv. Sterl. .—— Thür. (Lit. B gar.) 101'60 bz [40. VIII. rs. 100 Hanfspinnerei⸗ und Weberei in Emmendingen Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesell — In unser Firmenregister ist unter Nr. 692 die 6 Fü def 68 ch aufgelöst. Frans. Beankn. pr. 100 Frggc. 81.100 do. (Lit. C. gar.) „ 11. 114,00 bz G FF. H7p.-V. A.⸗G. Certir. in Liquidation“. Als Liquidatoren wurden bestellt die schafters Franz Otto Hermann Duewert auf⸗ Firma: 1 ö1ö6“ Hezterr. Bankneten per 100 Fl. 170,70 bz — Rhein. Hypoth.-Pfandbr. Herren Dominik Gäß in Freiburg, Ernst Vogtenberger gelöst. „N. Schnitzler“ zu Altena Stadthagen, 4. Mai 1882. . do. Silbergulden pr. 100 FPl. —.— * Auslandische Fends. 8. do. von hier, Ernst Schreiber in Freiburg Franz Mayer Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bis⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Fürstliches Amtsgericht, Abth. 8 Znssirche Banknoten pr. 100 Rnbel 206,80 bz Amerikau. ZBonds (kund.)5 1⁄2. 5.8.11./2. Schlen. Bodenkr.-Pfndbr. von hier und Otto Wenzler von hier. Die Zeich⸗ herigen Firma auf den Kaufmaun Christian Schnitzler daselbst am 11. Mai 1882 eingetragen. Langerfeldt. Zinsfass der Reichsbank: Wechsel 4 %, L.omb New-Norker Stait-Anl. 8 6 177. 187 b do. do. rz. 110 nung geschieht in der Weise, daß je zwei Liquidatoren Wilhelm Theodor Duewert zu Halle a. S. “ 8 x8 1 „ 1 do. 7 1/5.u.1/11. 8, 4140. gemeinschaftlich mit der Bezeichnung „in Liquidation“ übergegangen. Cfr. Nr. 1342 des Firmen⸗ Itzehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute [22180] Fvonds- und Staats-Paptere Fe. lische 175088. .— pr. Stück 50,00 Stett. Hat.-Hęp.-Kr.-Ges. rechtsgültig unterschreiben. Emmendingen, 5. Mai registers. unter Nr. 827 die Firma J. P. Wohlenberg in Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Deutach. Reichn 1rleshe,4 14.u. ,19 101 900 Itelienische Ronre 5 1/1. n. 177, 89,60 bz B 8 SeE 1882. Gr. Amtsgericht. v. Weuer 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Glückstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Nr. 1932 der Kaufmann Hans Otto Albert Webe Beutach. Beichs-Anleihe . 6 „.40. Tabaks-Oblig. 3 1/1. u. 1/⁄¼—.—. do. do. ra. 110 8 “ 1342 die Firma: Johann Peter Wohlenberg daselbst eingetragen zu Stettin mit der Firma „Albert Weber“ und 11X“ Ser Sn. B ker1 gs. en E enng 8 “ 39 888 3 Südd. Bed.-Kr.-Pfandbr. . nachung. 22147 Th. Duewert & Sohn worden. 1 dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. ““ b0. esterr. Gold-Rente . 1/4. u.1⁄10. 80.90 ebz do. do. eicgg; GBersnssmchn ist bei R⸗ 8 mit dem Sitze zu Halle g. S. und es ist als deren Ixtehoe, den 12. Mai 1882. [22156] Stettin, den 10. Mai 1882. 1s Staats-Anleihe.. 53 7. 1en de. Pepier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 65,30 G do. do. 1872 1879 woselbst die Eingetragene Genossenschaft: Inhaber der Kaufmann Christian Wilhelm Thoodoor Königliches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. st. te. Hohnla see 64,/7 99 00 bz 2 40. 1 1/5. u. 1, 11. 88 (N.A. Anh.audr.⸗-Briofe 1 „ Vorschuß⸗Verein zu Gnesen“ Duewert hier eingetragen worden. [22157] “X“ [22181] Fee vEA 1“ de. gülber.h Sts 1 18 66 00 bz B Kreis-Obligationen... enseethhkt 11““ In unser Firmenregister sind je mit d Luckau. In unser Gesellschaftsregister ist unter Stettin. In unser Firmenregister ist heute Neumbkrkische 5 40. 8 1/1. u. ¼ —,—. E1“ 1174.n.1/10. 66à66,10 bz B 98 86. “ An Stelle des aus dem Vorstande freiwillig Halle a. S. “ Nr. 45 die Handelsgesellschaft Berthold Bauer unter Nr. 1933 der Kaufmann Julius Schröder zu Qaes. Delchb.Obl. J. 865 Has, kv. 10270B do. 250 Fl. 1854/4 zasgeschiedenen Kaufmanns Joseph Krzywynos unter Nr. 1343 die Firmaͤa:!. Sg mit dem Sitze in Finsterwalde eingetragen. Die Stettin mit der Firma „Julius Schröder“ und Berlin. Stadt-Obl. 76u. 78 88,9. 1 Tüssen do. Krodit.IL.00701858 st der Maurermeister Richard Haesner zu Gnesen Gustav Barth 1“ Gesellschafter sind: 1) der Klempnermeister Berthold dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. 89. I 11“ 1/7 65 75 bz do. TLott.-Anl. 18605 1 als Direktor gewäahlt worden.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Gottlob Adolf Bauer zu Finsterwalde, 2) der Klempv⸗ Stettin, den 11. Mai 1882. do. 4d0. 3 ½ 1/1. u. 1/7.95 75 b2z do. „do. 1864 — Gnesen. den 12. Mai 1882 Barth hier, nermeister Theodor Max Bauer daselbst. Die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 4 Fsslguer Sta t.Anleihe’4 1/4.u. 1/10. 101 00 G do. Bodenkred.-Pf.-Br. Königliches Amtsgericht. unter Nr. 1344 die Firma: .“ secschagt 86 am 1““ begonnen. 1-Seree hs; V Pester Feadt Anleiho.- 3 “ .“ Franz Lohrenz uckau, den 8. Mai 1882. ““ “ ö11 .- Hg,. 1 Oblig.; 9. do. kleine [221452 und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Stettin. In unser Firmenregister ist heute unte Elberfe 8. 42nne FPpoln. Pfandbriefe.. S 4 ZF ne 5 do. do. Lit. B. Görlitz. Es ist heute eingetragen b Franz Julius Lohrenz zu Weißenfels, . 22159 Nr. 1934 der Kaufmann Paul Klein mit der Firma 8 rseLeee e “ ¹0. Tdquidationsbr. 12.54 90855bB 8 8.7 G do. 3 ½ gar. IV. Em. 1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 243, die unter Nr. 1345 die Firma; “ 1 Falencen „Pen⸗ glein⸗, und dem Orte der Niederlassung F8nn, Oblg 121Sohc. it ⸗xh n⸗ -8e :1/71 115 10bz kl. Bresl.-Schw.-Frb. 103.25 bv de. V. Rm. 80 unlü e Seelteg. üder Alb. Schatz Mülhe a. d. r. Der ufmann „Stettin“ eingetragen. greuss. Frox.-Oblig. 2 2 85J.. . 11 ¼1110 1 Ees Av; 54 20 do. 7I. Em. Lendelsgescnsch “ Firma Gebrüde und als deren Inhaber der Getreidehändler Gustav Friedrich von .“ zu S hat 6 sern⸗ Stettin, den 11. Mai 1882. ““ EE . 18 S iee s 8. 1 888 en. s 49. K-e Die Gesellschaft ist aufgelöst; Albert Schatz hier, zu Mülheim bestehende, unter der Nr. 79 des Königliches Amtsgericht, Fbe. E“ 102,50 G 28 11“ 98 7 b⸗ Lndwh.-Bexb 205.10 bz do. VII. Em. 1“ 722 di ingetragen wo Firmenregisters t der Firma Fr. von Strünk “ Zchuldv. d. Berl. Kaufm. 2,5 do. do. 1/6. u. 1/12. 95,75 bz iwh.. gar 05, 8 2) in unser Firmenregister unter Nr. 722, die eingetragen worden. ZA1XA“ eine Chetrau Elise 218 s1ßerliner 108,25 B 116nsß itte] 5 1/6. u. 1/1295 90 bz Mainz-Lndwigsh 103150 2, B Hsllo-8-G. v. St. gar. A B. Firme ü Lol d deren Inhaber der — eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Elise, 2 1 1288] Berline. “ o. 1o. mittels? 76.u.) g Kwe nn 8 3 do. Lit. C. EEI “ Vertr⸗ b6 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 659. choll, di. prce giege erh, was an 88 Mai 1 “ Fesscschs ezcen 8S. 5 Cö“ 988 nneee. 8 Eö vn “ ö d8. 25* Lübeck-Büchen gassnt. 5 i 1882 1 8 ie Firma: 882 unter Nr. 123 de rokurenregisters ver⸗ unter Nr. 716 bei der Firma „Schröder & Klein“ EZEEETEETEEE ¹ 8. rernnn eAenennn t.⸗-An 3 4 Märkisch. Posen Görlitz, den 4. Mai 1882. — die Firma 8 1. ; 88 dschaftl. Central 101,20 bz 358 5 seens Münst.-Enschede 9,40 bz ch.-Posener conv. bönigliches Amtsgeri Hermann Bauchwitz merkt ist. su Stettin folgendes eingetragen: (Landschaftl. Central. 101.2 do. do. de 1859 3 1/⁄5. u.1/11.. Eagdeb.-Haiberst. I 1“ mit dem Sits zu Halle a. 8. und eine Zweig⸗ Mülheim a. d. Ruhr, den 13. Mai 1882.. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Kur- * Neumürk. / 95,60 bz do. do. de 1862 1/5. u. 1/11. Nber * 29 Frnenn 88. g. 1865 aan.280wgg 8 iederlassung zu Arnstadt vermerkt steht, ist einge⸗ Königliches Amtsgericht. “ Uebereinkunft am 1. Mai 1882 aufgelöst. do. nene. 91,60G do. do. kleine 5 1/5.u.1/11. [84,30 bz See. —*3⸗. te d 1873 221441 8e assu g zu 2 e steht, is g 1 Stettin, den 11. Mai 1882 1“ 8 do. 8 101 80 bz do. consel. Anl. 1870. 1/2. u. 1/8 85.75 bz 8 Iöe ; 188 25 bz Kagaeh LAhhe r Lità. örli u“ sellschaftsregiste - 2 Die Zweigniederlassung in Arnstadt ist auf⸗ 1 „122165] Königliches Amtsgericht. 8 8 do. neue. . do. 1871. 79 85, 80 bz G 4 1 . Fa unser Eesens 8b - 1 8 Viesban g. sung ir stadt ist (ffenburg. Eintrag zum Firmenregister. henanu. 8 FfII.. Brendenb. Kredit —. 1 do. kleine .1⁄9 85,80 bz G 2ees e 4 e. 1Se Rr Schörte a Cemp. zu Görlitz heut einge⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Nr. 8604. Zu 8 17 88., Ks “ Uetannngachung. 1018n 8 0⸗ ““ neue 7h1'60bz Seegs 5 ho0Oaer- Benn. 179,40 bz 0. do. re vor ie Gesellschafter sine: ragen: Firma Josef, Fritz., Spezeret⸗ In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ 8 1n Jrede 88 Star, beaen 27 Mainz-Ludw. 68.89 gar. v möchst a. M. Bekanntmachung. [22153] Koloujalwaarengeschäft in Offenburg. Inhaber fügung vom 6. Mai 1882 am 11. ejusdem unter 0. 1“ e 1 1873 5 1/6.u.1,12 85.800C 1eeen. 98 do. do. 1875 2) der Kaufmann Alexander Schörke, Heute ist bezüglich der Handelsgesellschaft unter Josef Fritz dahier, verheirathet mit Luise Braun Nr. 36 die offene Handelsgesellschaft Focke und Pommerache... b 1 105 ; Rleint 5 1/6.u. 1112 Wein. Gera b; 49 90 bz 10. deo. I. u. II. 1878 Beide in Görlitz. der Firma Martin May zu Frankfurt a. M., von Offenburg; Ehevertrag d. d. Offenburg, 11. April Scholten mit dem Sitze zu Leagerich eingetragen. w... 77. Im . . 1/4.2.1/10 76 25 bz 4o. 22¾ — 2960 bz “ Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1882 be⸗ welche zu Kristel eine Zweigniederlassung hat, im 1882, wonach jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft Die Gesellschafter sind: Kaufmann Bernhard 102,25 8 kleine[4 ¼11/4.v. 1110 .—. 6 do. 8 17 75 5 .“ do. P“ gonnen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu einwirft, während alles übrige gegenwärtige und,. Friedrich Julius Focke und Kaufmann Diedrich „ 1o9 CO1z G . 1/1. . 1/7 88,40 bz G ü EKeZ 89.40 bz Münst.-Rnsch., v. St. gur. Görlitz, am 4. Mai 1882. Höchst a. M. Folgendes eingetragen worden: künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen mit Jacob Ludwig Scholten, Beide zu Lengerich, Jeder 77,100,60bz 1/75.u. 1/,11,70,80 bz — — .— . Niederachl.-Märk. I. Ser. . 1/6. u. 1/12 [56,90 bz Albrechtsbahn.. u 7. 36.20 bz B s 1/1. u. 1/7 57,25 bz G Amst.-Rotterda. 148,601 . I. Ser.n 28 8 1/1. u. 1 57, Amst.- rdam 448.,00 bz FJ.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 1/5. *. 1/11.[58à 7,90 ebg F. Aussig-Teplitz 262 40 bz 4 InI. Ser.
. — —
*EE
—,—,—,—————-—,—O-S——---O—-8OOOAOOOOO,--OO—On-,=iAe,, — — — 8 8 “
100,50G J105,50G
102,90 B 199,00
eihs.. do. U do. DI “ Kicolai-Oblig.. 77.1100,50 G sds. Poln. Schatzoblig.. 7. 101,40 bz do. do. kleine 1100,50 G do. Pr.-Anl. de 1834 100 50 G do. do. de 1836 101,40 bz 7o. 5. Anleihe Stiegl.. 77. 100 50 G do. 6. do. 5 100,50 sdeo. Boden-Kroilt . ..
——
58,— 92
königli Amtsgericht. II. Am 1. Januar 1882 ist der Kaufmann Herr den darauf hastenden Schulden von der Gemein⸗ vertritt die Gesellschaft, welche am 15. April 1882 111“” 8 Abdam May von Frankfurt a. M. als Gesellschafter schaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt begonnen hat, selbstständig. 1 1“ in die Handelsgesellschaft eingetreten, Derselbe und wird. Tcecklenburg, den 6. Mai 1882. 8 4 b “ 22146] die seitherigen Gesellschafter, die Kaufleute Herr Offenburg, 9. Mai 1882. 1 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 8 er i Lit. A. Gotha. Durch Vertrag ist der Kaufmann Adel⸗ Johann Martin May sen. und Herr Martin May 11““ Gr. Amtsgericht. 2 wFSAnhades 1 b . . bert Steinmetz und Frau Louise Schiek in Ruhla jun. führen das Handelsgeschäft der Gesellschaft ““ Saur. 1 b [22186] . 8o. rab 82
als Inhaber der Firma „Jacob Steinmetz“ in mit Uebernahme der Activen und Passiven unter — basüies Wiesbaden. Das seither unter der Firma . 2 4. ir
Ruhla ausgeschieden und sind: unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung 8s 6 8 1 [221 89] „Johann Häfner“ zu Wiesbaden betriebene Han⸗ — H. 5
a. der Kaufmann Theobald Schieck hund Verbindlichkeit fort. Jeder von ihnen ist zurs Parchim. In das ‚hiesige Handelsregister ist delsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in e. II. und Vertretung der Gesellschbft und Zeichnung von auf Verfügung vom heutigen Tage Fol. 133 Nr. 128 Folge Ablebens des seitherigen Inhabers, Wild⸗ und . o. neue I.
bd. der Kaufmann Otto Schieck, sderen Firma berechtigt. der Firma F. Moldenhauer zu Parchim einge⸗ Geflügelhändlers Johann Häfner, an dessen Wittwe 1 Ce. Se. U Beide in Ruhla, Inhaber dieser Firma geworden. Höchst a. M., den 4. Mai 1882. tragen: . 8 Anna Marie, geb. Frenz, als Leibzüchterin des Nach⸗ v. ₰ do. II Gleichzeitig sind Adalbert Steinmetz und Ferdinand Königliches Amtsgericht. I. Col, 3. Die Firma ist erloschen. Iaasses desselben übergegangen und wird von derselben . Schieck in Ruhla als Prokuristen bestellt. 1 Parchim, den 12. Mai 1882. unter der seitherigen Firma zu Wiesbaden fort⸗ . e .
Solches ist heute unter Fol. 331 des Handels⸗ Höchst a. M. Bekanntmachung. 2215221 ¹*) Großherzogliches Amtsgericht. betrieben. . 1 8 n ₰ registers eingetragen. In das unter der Firma 8 & Cie. von 8 t Zur Beglaubigung: Demgemäß ist heute die Firma „Johann Häf⸗ 2 ,☛ K r Gotha, den 10. Mai 1882. Herrn Kaufmann Wilhelm Reinach zu Mainz .“ Burmeister. M.“ ner“ im Firmenregister unter Nr. 269 gelöscht und 2 8* . Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. (Emmerich — Josephstr. Nr. 2 7⁄10) dahier betriebene 1 — . 9912711 (voselbst unter Nr. 731 auf die jetzige Inhaberin 1 0. 2 II E. Lotze. Handelsgeschäft ist am 1. Januar 1882 Herr Kauf⸗ PilIkallen. Bekanntmachung. 1 [22171] eingetragen worden. “ —— 122 mann Joseph Reinach von Mainz (Boulevard Nr. 9) Kaufmann Hermann Becker zu Pinkallen hat⸗ Wiesbaden, den 11. Mai 1882. 8 6 1 assau.. Graetz. Bekanntmachung. [22148] als Theilhaber eingetreten. Die genannten Beiden für seine Ehe mit Berta Rex daselbst durch Per. Königliches Amtsgericht, . 8 —— u. Neumärk. In unser Firmenregister sind eingetragen unter: führen das Handelsgeschaͤft, indem sie eine offene trag vom 2. d. Mts. die Gemeinschaft der Güter C.““ Abtheilung VIII. 8 8 — Nr. 195. Die Firma Dienegott Maennel zu Handelsgesellschaft bilden, unter der bisherigen Firma und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge 1“ “ 8“ — --.F .. Neutomischel und als deren Inhaber die weiter. Jeder derselben ist zur Vertretung der Ge⸗ Verfügung vom 9. d. Mts. am 9. Mai öE1XXX“ 8 Eaäa.““ — 8. “ Wittwe Ernestine Maennel zu Neutomischel, sellschaft und Zeichnung von deren Firma befugt. Register zur Eintragung der Ausschließung der Wiesbaden. Es ist heute eingetragen worden: Saslacho.. zufolge Verfügung vom 12. April 1882. Es ist demgemäß heute die Firma Zulauf &. Cie. Gütergemeinschaft eingetragen I““ 11) in das Firmenregister sub Nr. 80, daß die 2 — — u. Westf. 196. Die Firma St. Goleniewiez zu im Firmenregister unter Nr. 112 gelöscht und in das Pillkallen, 9. Mai 1882. Firima J. K. Lembach zu Biebrich erloschen ist, 1 888 . “ Buk und als deren Inhaber der Kaufmann Gesellschastsregister unter Nr. 66 auf den Namen Königliches Amtsgerichht. 2) in das Prokurenregister sub Nr. 28, daß die (Sehlesis 82 1 ⁴ „ — — 1. c. Stephan Goleniewicz zu Buk, zufolge Ver⸗ der beiden jetzigen Inhaber übertragen worden. 59 1521 dem Adolph Lembach zu Biebrich für erwähnte Se e he elnte- 1/4. u. 1/10.1100,60 bz G Wiener Communal-A nl. 5 1/1. n. — — +— fügungvom 14. April 1882. Höchst a. M., den 8. Mai 1882. Saarbrücken. Handelsregister [22175] Firma ertheilte Prokura erloschen ö 8 Fadischs Re. Slsend-—2 veren s101.506 Eemmffüüuuuaumns,— orarlberg * Nr. 197. Die Firma J. P. Swiatkowski zu Königliches Amtsgericht. I. des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken Wiesbaden, den 12. Mai 1882. 8 8 Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. 8. Buk und als deren Inhaber der Kaufmann 2 ver. Gemäß Erklärung vom 9. und Verfügung vom Königliches Amtsgericht. IBremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9.—,— Anbalt-Desa. Pkandbr. .5 1/1. u. 1/7.110400 06 (XA.est. Loeld. Ignatz Pantaleon Swigtkowski zu Buk, zu- möchst a. M. Bekanntmachung. (22151] 11. ds. wurde heute die Firma Geschwister Leh⸗ Abtheilung VIII. 6do. 1do. de 1880 4 1/3. u. 1*8. 101,106 HBraunschw.-Han. Hypbr. 4½¼ 1/1. n. . 101.70 bz 8 folge Verfügung vom 18. April 1882. Heute ist in das Prokurenregister des Königlichen mann, mit dem Sitze zu Saarbrücken, zub Nr. 351 Ggrosahersegl. Heas. Obl.4 üh6 15/11 2 88 1 1./,16,b6 600 82Pn. .3,†. Nr. 198. Die Firma Gottlieb Lutz zu Neu⸗ Amtsgerichts zu Höchst a. M. folgender Eintrag ge⸗ in das Gesellschaftsregister eingetragen. Die Gesell⸗ — Sanh “ Kamhburger Stants-Anl. 4 1 73. u. 19.—. sp. 1 1/1. u. 1/77.[108,80bz 6 Breasl.-Wamek.„ tomischel und als deren Inhaber der Kauf⸗ macht worden: schaft ist eine offene Handelsgesellschaft. die Theil⸗ Redacteur: Riedel. — do. St.-Rento. 3 ½ 1/2. u. 1/8. 88 . 1/1. u. 1/7.1108,80 bz G Hal.-Jar.-Gub. „ mann Gottlieb Lutz zu Neutomischel, zufolge Col. 1. Nr. 23. SBöö“ ü aaber sind: Sophie Lehmann, Kauffräulein, BI eiün der Ewedition (Keffeh — Meckl. Eis. Schuldverach. 341/1. u. 1/7.]94 . . 1 1/1. u. 1/7.1105 00 bz G [UHarienb. Mlawmka Verfügung vom 18. April 1882. Col. 2. Prinzipal: Die offene Handelsgesell⸗ Friedrich Lehmann, Kleidermacher und Kaufmann, 1 Ver ac —2 e ra Sächsische St.-Anl. 1869, 4 1/1. u. 1/7. —, rückn. 1/1. u. 1/7.96,00 bz G Mnnst.-Rnschedec Nr. 199. Die Firma Paul Lutz zu Neutomischel dbW 1“ eide zu Saarbrücken wohnend, und ist jeder vonn Pruch: W. “ . bFhchsische —— veruvch. D. Hyp. B. Pfdbz. IV. *. ver 104,60 G Nordh.-Arfurt. „ 1 — “ 8— KHcha. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. ü. do. 1/4.2.1/10.1102 30 bz Oberlausitzer „ 2. 40o. * 1/11. u. 11—. 1 1,4. 1/19,09 0 ‧b Wurttemb. Staats-Anl. 4 verach, 1/1. u. 1/7,1106,50 5
8
—
,8,8SASSHASASA'A2A2
—
822
1
— —2 — —
50 30 bz gordh
7132 00 bz “ I. E. 75 10 bz Oberschlesische Lit. A. 143 90 bz do. Lit. B. do. Lit. C. u. D. 86100 — d6. gar. Lit. E. 134,50 bz do. gar. 3 ½ Lit. F. 88786,60, 4⁸4. e Eie. 53,751 5 8I it. H. 131026 420. * m. v. 1875 12,25 bz de. v. — — 0. de. v. 1879 358 00G 9. 289. 8 1880 c. (Brieg-Neisse) vIre da. Miederschl. Zwgb. 58 — do. (Stargard-Posen) 131 60 bz do. II. n. III. Em. 761,20 bz Oels-Gneszeon.. 61, 00 bàz B datpreuas. Sudb. A. B. C. 113.40 bz Pasen-Creuaburg.. 42 — b 8S—. ℳ Rbeinische .832,40 bz G k. f. 4* I. — 8.½8 gar e do. III. Em. v. F 143,60 bz G do. do. v. 69 67 8 7167,70 bz G do. de. 197 ,3, 71 u 78 —* 227 ds. n. Grefelder .179 90 bz G Ssalbah⸗ gar. osnv. 43 50 bz — schlev „ig.-Holateiner 42 0G Thur- mger I. Serie. 990 80 bz G do. II. Seriec. 81,25 bz B do. III. Serie. 111.50 bz G do. IV. Serie.. 24 00 bz G . V. Seric.. 56,00 bz G Falasr-Gemer 4]% 8 57,50 bz G werrabahn I. Em 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
105,00bz G 1.al fmrchan 114 u. 110.1107. 25 bz
1/75.7.1/11. 75 30 bz 1,81 n. 1/10 82,25bz B 1/74,4.1/19 81,90 B
1/1. u. ,7,1140,10bz 1 3.n. 1,9136,0)6 Ef Flis Weath (gar.) 1/74. ½1/10,59,60G Fraus Jos. .. 1/4. *.1/10, 81 30G (Gal. CarIB.)gar. 7.
1/1. u. 1/7. [82,40 bz Gotthardb. 90 ½ 1 2., — sG§v. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 75 80 bz Kasch.-Oderb... 100,80 G06 sschwedische Staats-Anl 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 103,50 bz Kpr. Rudolfsb. gar
91,60 bz do. Hyy.-Pfandbr. 4 † 1/2. u. 1/8. /101.70 bz Lüttich-Limburg. 71100 90 bz“* do. 6o. neue 4 † 1/4. u. 1/10. 101,75 bz Oeat-Fr. St.]2† ½ 103,70 bz do. do. v. 1878/4 1/1. u. 1/7. 94,60 bz G Oest. Nüwb. 18 + J100,60 B do. Stadto-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 171. u. 1/7.199,00 bz B do. Lit. B.] 8 J103 70 bz Turki hoe Anleihe 1865 fr. — s13 80 bz B Reichenb.-Pard. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. — 49,90 5z B Rumänier.. Ungarische Goldrente . 8 1/1. u. 1/7.1102,30 A102,40 Russ. Staatsb. gar do. do. 4 [1,1. u. 1176,25 b2z B & Russ. Südwb. gar.
do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 92.50 B 8 deo. do. grosse 44. Papierreate . 5 1/6.n. 1/„12 73,906 Schweis Centralb de. Lo0oo — pr. Stück 231,00 bz B do. Nordost. qdo. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7./95 50 ebz B ds. Unionsb. sdo. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u.1/12. —0. — ü40. Weztb.; 1/4. u. 1/10. 1100,70G de. Bodenkredit 1 ⁄ 1/4.n. 1/10. 80, 40 0 gudoat. (L)p. S. i. M 1/4. u. 1/10./100,70 G do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 101,40 6 TPuraau-Prager.
Baltische (gar.). 2öh. West. (ögar.) Buschtiehrader B. Dur-Bodenbach
——
Pfüiandbriefe.
F.
voesel 1021 9 290 † 88 NM.
—— ——
— „U*ghhcon. —
— 8 S ,e ꝗ! —öx,— SS
S. —
—,— ——öN—
8— 8 ’
IIIellIlIIiIg
8899ennnneeeüeeeenenesesssns
—
25 =
g
—,——ℳM˙m2öögö
RERERAᷣFR
—yö———— LI LLE1111“*“
Sa0n
e. . —
AàAA&AHRHE — — —,—
S:
02 &☚ *‿ .bbeeewen
8
8., 2r — —
† * ——9
ISAHEHAASH
—, —
1. e
12885865
3102 80G I. f. 102 60 „ 105,00 bz G
— —
gc-.- C0l& Ts.
4 .
RESgPHAHAERAESASHHAAAHà2q̃A;
* 5
2 8
9 ’“
1058 006 S 103,00 6 8 on. 103,00 G *
——q—nnng=gEUg‚ggNgg‚gg=’
—— ͤͤͤͤͤͤͤͤe
—
ET3E83ISIIEu“
—2 19—
—,— 2—
—,—— ————ÜA————
101,75 bz G Hgpothekon-Oerilükato. FVve-ESI.
2
A. A.
2.2—
EE“
döAö. — 2
AmIim
————.— — —,— -- — ———--— ————— 1 — Bur wS r. WW1131
nveovwceregeSee -2SSee * — —
1 9
—‧»‚nQQQꝑ‚gEl — 8
2£2 —1