1882 / 114 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

——

nm

8 C1ö“ AX“ ͤHttttzzztzaaitttt ... radford, 15. Mai. (W. T. B.) 1 8 11.“] 8 3 8 8 3 3 eit . B s B il 8. Wolle schwach. nur feine verkäuflich, Preis unverändert, [Muscovados) 7½. Kaffee (Rio-) 9 ⅛., Schmalz (Marke Wilcox) 11 ¼, Eisenbahn-Einnahmen. 8 —5 we C H 2 emn⸗ 2 age 5 11 ½ GC. Getreid fracht 8 . 8 2 1u““ 8 1““ befriedigend. efracht t. Berlin-Görlitzer Eisendahn. Im April . 11“] 8 8 M: 2 8 S 2 Paris, 15. Mai. (W. T. B.) gegen die provisorische Einnahme 1881 35 1181. 820 4. um An 71 er und Köni si reu is en Staats⸗An 7 lr Brodukten markt. Weizen ruhig, per Mai 30,25, per 8 über den Verkehr auf dem Berumnez defnitive 51 129 bis gegen die 1 9 L L- 44 15à 2 . g per Juli-August 28,60, per September-Dezember 27,50, EE des städtischen Ceutral-Vien- 8 542 ℳ, gegen die provisorische Einnahme in demselben 1 8 vSeebeeeeI m. 18. Mal 2808. Aunrisb, und Aarathrel-. aren Zeitranm 1881 90 008 ℳ., geven die aehennreee-1n2 gegennden No. 114. Mai 69,00, per Juni 69,75, per Juli-August 70,75 2 2 Rinder. Auftrieb 3469 Stüch. (Durchsechnittspreis für 100 kg): (+ 1205 ℳ), bi lti 32 80 ———— nÜg I . tember-Dezemker 73,00. Spiritus Mai 262225 82 I. Qualität 114 118 II. Qualität 96 104 2 * II 8 8 * 11 (†. 4931 ℳ). 8 . 5 2 gx 8 gFove . i 8 2 25, gu ger Elsenbahn. Im April 1882 2 964 000 Produkten- und Waaren-Börse. Hamburg, 15. Mai. (W. T. B.) unverändert, pr. November 286. Roggen loco flauer, auf Termine New-Norzx, 15. b. Schweine. A ie 1 Stüc 8 ; 1 Waarenberiok ““ 8 New-York 125/⁄14, do. in 100 kx): 111“ Wilhelm-Luxemburger Eisenbahn. Im April 1882 437 700 Getreidemarkt. Weizen matt, loco 210,00 bis 221,00, Besgen loco und aut Termine ruhig. 350 Fl. Rüböl loco 32 ¼¾, pr. Herbst 32 ⅛. Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ¾, do. Pi li E“ 100 102 ℳ, Russen 96 100 ℳ, Serben 100 106 „G Hessische Ludwigs-Eisenbahn-G 1 188⸗ 204,00. Roggen matt, loco 147,00 bis 150,00, pr. Mai 146,00, tember.Oktober 203,00 Bc., 202,00 Gd. Roggen pr. Juli-August E. 8 . 8 P. 74 C. Meni 5 D. 25 C. Wint 88gen Kälber. Auftrieb 1323 Stüöck (Durch ESeagaes für 1 kg) Nichtgarantirte Linien 1 030 363 fenra;n. pr. Mai-Juni 145,00, pr. September-Oktober 143,00. Rubsen 140,00 Br., 139,00 Gd., pr. September-Oktober 139,00 Br., Antwerpen, 15. Mai. (W. T. B.) 2 5 r. Juli 1 D. 31 ½ C. Peer 8 9 Schafe. Auftri 27 Stüch . 1 1882 134 966 25 3 ; ie 2. i 56.2 g2 E“ 552 zri 57,00, pr. Mai 56,50. Spiritus still, pr. Mai 37 ½ Br., pr. Juli- toco 17 ½8 bez., 17 Br., pr. Juni 17 ¼¾ Br., pr. September 19 Br., pr P 1 C., Mais (old mixed) 85 ½ C. Zueker (fair refning 1 Eg): I. 1 E111 füͤr V (+ 31 659 4s“ (+ 7258 ℳ), seit 1. Januar 1882 478 964 8 „1 EE“ E— August 38 ¼ Br., pr. August-September 39 ¼ Br., pr. 28. chwe September-Dezember 19 ¼ Br. Ruhig.

Garne sehr ruhig, Mobairgarne fester, Preisn für Stoffe un- 1n Feirbanks 114, do. Robe & Brothers 11F. Speeck (short elear) 8 Einnahme ultimo April 1882 2 2 Di s August 62,25, per Segtember-Dezember 58,75. Rüböl fest, per dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium.) Tilsit-Insterburger Bisenbahn. Im April 1882 42 118 Verlin, Dienstag. den 16. Mai 1882. 82 Juni 62 00, per Juli-August 61,25 1— Pezember 57,22 76— 84 ℳ, IV. Qnalitaät 68 742. 7 per Juli-August 61.25, per September-Dezember 57,25. Qalität 68 74 (+ 76 970 ℳ), bis ult. April 1882 11 397 000 (+ 610 132 ℳ) Stettin, 15. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. unverändert, per Mai 172, pr. Oktober 170. Raps pr. Herbst New-Orleans 12 ½. Petroleum in New-York 75 Gd., do. in 114 116 ℳ, Landschweine: a gute 104 106 ℳ, b. geringere (+☛ 23 516 ℳ), bis ult. April 1882 1 798 000 (+ 179 743 ℳ) pr. Mai 218,00, pr. Mai-Juni 217,00, pr. September-Oktober Wetzen rr. aus 4., o,Z 8 11A4“ 8 1161“4“ CELE’.1— 1. Qnaltät 119 nn8 1882 3688 519 (*8. 214727, 1 5592 pr. September-Oktober 254,00. Rübul unverändert, 100 Kilogr. 138,00 Gd. Hafer still. Gerste matt. Rüböl ruhig, loco Petroleummarkt (Schiussbericht). Raffinirtes, Type weiss lat 0,76 094 ℳ. Eb O., Patreishn, Br. et 18. Oktober 39 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum Antwerpen, 15. Mai. (W. T. B.)

—— naamn e11

EPze .“.“ Posen, 15. Mai. (W. T. B.) fest. Standard white loco 7,15 Br., 7,05 Gd., pr. Mai 7,05 Gd., Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen still. Rogg

Königlicl iele ittwoch: . ; ; 8 ; Ortelsburg ge tohlen w en, j 11“] jrit 8 8 L’e ; 45 30 i 45,5 pr. August-Dezember 7,80 Gd. Wetter: Kühl. ruhig. Hafer unverändert. Gerste unbelebt. 1 Plleha Sahamspicle. Mittwoch: Opern⸗ . Frl. Auguste Seeliger mit Hrn. Hülfs, seinem Besitze gefunden sind, orden, in aörbmission auf Verkauf von alten Werk. †ꝗuIr verieng0loc- Le EE1 E“ v0. Wien, 15. Mai. (W. T. B.) London, 15. Mai. (W. T. B.) 1 5 Akten .“ Eie üke Margarethe. Oper in N/M. Stetti Tischer (Stresow bei Schönfließ in Gemäßheit des §. 332 St. P. O. das im . Materialien. rot. 30 540 kg Drahtseil, Cölm, 15. Mai W T. B.) 8 Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 11,95 Gd., 12,00 üetreidemarkt. (Schlussbericht.) Sämmtliche Getreide- und Michel C 8 S Faust von Jules Barbier Hrn. Su .“ Frl. Elisabeth, Schmidt mit Deutschen Reiche besindliche Vermögen des 88 77 kg Stahl⸗, Eisen⸗ und Messing⸗Drehspähne, Getreidemarkt. weizen hiesiger 1oco 24,00, fremder loco] Pr., pr. Herbst 11,03 Gd., 11,03 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,85 Gd., arten sehr ruhig zu letzten Montagspreisen. Angekommene Weizen- ““ 88 8 ““ nEllosterkelde glsteHfarrer neldigten FN belegt. 88 Suesen t B6 und 23,00, pr. Mai 22,55, pr. Juli 21,85, pr. November 20,75. Roggen ö 8 Msis pr. Mai-Juni 7 65 Gd., 7,70 Br. ladungen 882 zon Paul. Taglioni. (Frl. Frl. Horina, wann Sior (Klosterfelde —Havelberg). Frl. Alllnstein, den 11. Mat 1882. chrott, 63 830 kg Stahlschrott, 2000 k 5-19,75 IIa vP. 601 pr. Jul 14 80 ”e169; est, 15. Mai. (W. T. B.) Eondon, 15. Mai. (W. T. B. Hr. Salomon, Hr. Schmidt.) 111“” mit Hrn. Lieutenant Walther Königliches Landgericht, Strafkammer 1 Hartbleischrott, 8600 kg Kupferabfall und Kupfer⸗ (8. J v“ 1 Produktenmarkt. Weizen loco günstiger, auf Termine An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Schüuf lelbe 18. 132. Vorst Geb 0 So —Engers). 8 A 1112 kg Masseln und Metallkrätze, 28,90 v fester, pr. Herbst 10,80 Gd., 10,85 Br. Hafer pr. Herbst 6,68 Gd., Schön. Havannazucker Nr. 12. 24 ½. TPräge. 1 Vfifpians⸗ -.8 Vorstellung. Der Damen⸗ Asseffor A Moritz Hrn. Landrathsamts⸗ 22314 1 b 00 kg Rothguß, 15 520 kg eiserne und messingene Bremen, 15. Mai (W. T. B.) 6,70 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,47 Br., 7,50 Gd. Kohlraps Paris, 15. Mai. (W. T. B.) vee in 3 Akten nach Secribe, bearbeitet Pr Dyhrenf rth (B (Ohrdruf bei Gotha). Hrn. 25 9 Oeffentliche Zustellung. Zederohre, 690 kg Zinkabfall, 111 105 kg Guß⸗ IH (Schlussbericht) besser. Standard white loco br. Ausgust-September 13 ¾. Wetter: Schön. Rohzucker 880 loco ruhig, 60,75 à 61,00. Weisser Zucker Gb“ O Scnß: Elee eiebt, vam 11 ferthg 1 k..h Gomnassallehrer veer eeagieber Caek Eeese zu Dieuze klagt aöre HudgelstahlAchsen 8— 771 kg eiserne und 7,10 bez., pr. Juni 7,20 ves pr Juli 7,30 bez pr. August 7,40 Amsterdam, 15. Mai. (W. T. B.) ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 8 pr. Juni 68,60, spiel in 1 Akt von G. zu Puttlitz. In Scene ricchter Otto Müller (Trebnitz). Tochter: Dieuze, jetzt ohne bekannten Wafnin, r Scheibenräder, 16 142 kg. Sheicherädun bez., pr. September-Dezember 7,70 7,75 bez. Getreidsmaree ..““

3 len!

b g: rnhaus. 26. Vorstellung. Dws 8 Zah n 150 für baares De 1 schutirte Wagenver 8 1; 8 bn 8— 3s 8 . . . ; ;

vnianon. 3 per in 3 Akten von Michel Gest Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D Adolph zu 5 % vom Tage der S 1882, Beegitgs 69 1““ b Messungen und Schätzungen der Kräfte un 66 W 46,5 0C. S b B. mit G G wir ihn 1 und Jules Barbier, deutsch von F. Gumbert. Musik Fordan (Berlin). Hr. Superintendent Friedrich den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Bureau. Die Offerten sind versiegelt und vorto⸗ Stoffe der freien Luft im März 1882. ““ ubuus%%1 von Ambroise Thomas. Ballet von P Faglioni Eduard Fischer (Pafewalk). Frau Fenera⸗ Rechtsstreits vor das Kaiserlich be““ frei spätest z . iegelt und porto⸗ 215,2 mm. lich merkbare Wirkung. Und nur in der Menge und Conzen- li Taglioni. 8 E“ 9 3 Kaiserliche Amtsgericht 3 spätestens zum oben angegebenen T 1 . 1 8 he]. 1 1““ . E“ i Tpätiog. Chgtne Fr. v. Wurzbach⸗Grossi aus Wien, als Therese v. Flies, geb. v. Schönfeld Dieuze auf tee das Materialien⸗Bureau, erasgae Ae elene Oxydirende Kraft des elektrischen Sauerstoffs (O8) und des 9 (50 m über 8 9S. 756,6 (39,6 bis Se Lde L I 7 hast. Mignon; Fr. Luger, als erstes Debut, Hr. ( Fiesbaden) Frau Amtsgerichts⸗Rath Mathilde den 21. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. zureichen. Die Bedingungen können gegen Erstat⸗ Wasserstoffsuperoxyds (HZ 02). 69,5) mm. Abweichung vom 30jährigen Mttl. 0,9 mm. Tem peratur eiten hin .„ ne i 8 n, f Ernst, Hr. Salomon, Hr. Oberhauser)) Anfang Strrecker, geb. Kunckell (Stendal). „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird tung ven 0,60 von dem Materialien⸗Bureau be⸗ v] 75 (0,4 bis 20,5), 1 1066 30 sährigen Mttl. 4,1 0 C.] machend, lähmend), örtlic 88o ö dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zogen werden. Cöln, den 11. Mai 1882, König⸗ .“ ——4/ Proerspset in be Aktae bon 1— ungee Hcnalh. 125 12l. Aufgebot. Gerichtsschreiber 1 wng rit 4 8 liche Eisenb ahn⸗Direktion (inksrhei ische). ennn. ne 48 114““ 88 cerg MLg 6,s See ihr 80 würde 8 doch

F 8 1 . 1 pC 5 5 4 :2 2 8 e 8 8 8 8 8 8 832 8 8 6 g 6 3 2 4 . 8 8 3 33 2 Anfang halb 7 Uhr. nbruch. E1A“ Ehefrau des Stations⸗Diätars Amtsgerichts. 8 Pots dam (Astrophysik. Observ. Prof. Spörer). Tempera- gewiss nicht der Schluss gezogen werden dürfen, das sei alles Freitag: Opernhaus. 127. Vorstellung. Flick . Inhaber. geb. Graebke, zu Celle, wird der [22423] Submission turmittel 7 (— 1,1 bis 20,¹) 9 C. Luftdruckmttl. 753,, mm. gerade so der Fall, wenn der Weingeist mit viel mehr Wasser und Flock. Komisches Zauberballet in 3 Akten P 8 8 8 llte des für Dorothee Graebke zu 1222 8 Spe ialkonk 3 Die für den Neubau eines Verwaltr 1““ Niederschlag 40 mm. Am 21. entterntes Gewitter. verdünnt in Mund und Magen eingeführt wird.“ „Einensolchen und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik Herver ausgestellten, von der Antragstellerin angeb⸗ . 3 ur 1“ beim Garnisonlazareth zu Broanden ingsgebäudes Reinerz. März. Luftdruck 317 (10 bis 22,5) Paris. Linien, Schluss hat man für das Ozon formulirt und er P. Hertel. Anfang 7 Uhr. lich verlorenen Abrechnungsbuchs der städtischen und Verkaufsan⸗ ei 8 seG azareth zu Brandenburg a./H. er⸗ Temperatur 4 (— 0,s bis + 12,¹) °Réaum. Niederschl. 215,3 Paris. scheint heute allgemein zu gelten. Logisch ist er Schauspielhaus. 124. Vorstellung. Maria und Sparkasse zu Salzwedel Nr. 17094 über 300 Auf desfälli 9 3 ge. 8 Steinmetzarbeiten, einschließlich Materialli Linien Keine Calme. Bewölkung 8. Rel. Feuchtigkt. 82,721 %. schon an und für sich unzulässig; dass er es auch un ordert, spätestens in dem auf Auf desfälligen Antrag der protokollirten Gläu⸗ zarbeiten, einschließlich Materialliefe⸗ Dunstdruckmttl. 2,57 mm. Februar. Lftdr. 318,12 (10,55 bis 25,10) thatsächlich ist, haben meine Versuche darget han.“

Magdalena. Schauspiel in 4 Akt von Paul 8ga Zinsen aufgefordert, iger des 1 rung, verans 3892 32 p Akten von Paul den 23. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, biger des unbekannt abwesenden Schmieds Heinrich I g, veranschlagt zu 3892 32 , Colberg (Ostsee), Gymn.- WZ. 36,65. N. 9,5. 28,2 8 Paris. Linien. Temperatur 0,4 (— 999 bis + 8,8)0 Reaum. „Bei allen biologischen Untersuchuugen über das Ozon wird man 8 v.SHANSSI 8 „128 8 18 8

Lindau. Anfang 7 Uhr. 18 Ado Mg tp8 ; 84 ch sollen in öffentli Submission ver e“ 2 E“ Amtsgerichte anberaumten Termine 11“ Lange in Neustadt wird über die Zu diesem v E“ hceben werden. Lehrer Dr. H. Ziemer M.9,0. A.9,1. 1““ Ndrschl. 197.7 Par. Lin. Keine Calme. Bewölkg. 6,8. Dunst- auf dessen Verdünnung in der Luft die nämliche Rücksicht zu Wallner-Theater. Mittwoch: 17. Ensemble⸗ ar keaftten ernnre dengenüdfigenfalls obiges Buch Zir. 75, 198 vom gengg Heästadt ig 1II Juartier Pzaij v. Js. Vormittags 10 Uhre in Geschähts: Pola (k. k. hydrograph. Amt WZ. 31,18. N.77. 27,1 druckmttl. 1,8 mm. Rel. Feuchtigkt. 93,88 %. nehmen haben, wie velin Weingeist und sonst überall. „Wen mit .“ Aeh Mittwoch: 17. Enf aftlos ürt werden wird. . (2. ind 199 beleg Brundstücke cum lokale des h 4 e GelGalts⸗ u. Sternwarte) Dr. b63öe111A“ 8 . Wien (hohe Warte 202,5 m Seehöhe) Jänner. Luftdruck. 755,75 dem Ozon am Lebenden arbeiten will, sorge für reine und trockene bEE6“ Mitglieder des Königl. Theaters Salzwedel, den 8. Mai 18832 Perg. der TE11“ erkannt. bergit L 4““ Lazareths Termin an⸗ Wien 1“ G 8g 6. 28 24 (40,5 bis 67,1) mm aus Abwehn. v. Normistnd. 10,05 mm. Pmprtrmtt. Luft und für Apparate, die kräftige Funken nicht unter 1;5 cm 8 Per CCCG Nen Königliches Amtsgericht. licher Aer d gö- vsgeich. ding⸗ Kostenberechnung und Lieferungsbedingungen li gen u. Erdmagn ). Prof. Hann M. 8,6. A8,2 JL16“ 0,66, 24 stündiges Mttl. 0,53 (— 6,8 bis + 11,7) °C. Abweichung Länge geben. Der Eingangs erwähnte feuchte Jodkaliumkleister- Der & mmergau. 8 v“XX“ ich 2 gen den genannten bisherigen Besitze s Sh srungsb eg 1 EbEEEEETEb1 Su. 8 1 1 5S; - 8 e es its Flas j bayerisches Volksstück mit Gesang 1 Tanz gr [22325] g Zesitzer daselbst, sowie auf dem „Berliner Baumarkt“ in Lemberg (Univers.) Prof. WZ. 33,3. N. 8,7. 27. 123 2. svyvom Normalstand 2,76 0 C. Tmprtrmax. Mtti. 3,29. Tmprtrmin. streifen jenseits der Glasglocke muss innerhalb der ersten

1 I V

der

der Grade

d. h. drei- Mittel aus der

Mittag- und Abend-Ab- der Nacht (N.), des Mit- tags (M), des Abends(A.).

lesung, summirt mit der

Pentaden-Minimum

enablesung. Durch-

fünftägigen Mittel. fünftägigen Mittel.

24 Stunden aus der Mor- gen-, Mittag- und Abend-

gen-, Mittag- und Abend- Ablesung und in welchem Durchschnittssumme in Ablesung und in welch

8

24 Stunden aus der Mor-

Durchschnittssumme in

Werthzahl für 24 Stun- Pentaden-Maximum der

den (WZ.). faches

Morg schnittssumme

dieser Gewese, sowie wegen rückständi inf 1 jati . 1 8 1 itere

ZC1I 8 8 ger Zinsen Berlin, Wilhelmst 2 12 vik Dr. n Mttl. 2,15 0C. Mttl. Insolationsr 11,89 aus Radiat Minute sich bläuen und im weiteren Verlauf, nachdem er schwarz-

5 Akten von L. Ganghofer u. H. Neuert. Musik Bekanntmachung. protokollirter Forderungen, Alein die protokollirten köͤnnen dieselben 88 Erstattung öö an8 (eel er W. Z.43,738 34,16 4,45 0C. Insolationsmax. 31,1 °C. Radiationsmin. 0,06 m über blau geworden war, sich wieder vollkommen entfärben durch Bil- b 2 8 Aab⸗* 4 9 9 1⸗ . .

von F. M. Prestele. Letzte Woche. Die Obligation bör 28. Rovember 1827 und EE 11’1“ Eotgetragenen Forderungen schriftlich bezogen werden. 1 8 landwirthschaftl. Verein, N. 11,158 einer freien Rasenfläche 10 °G. Absol. Fchtgktsmttl. 3,8 mm. dung von Jodsäure.“ „Sobald Husteu auftritt, breche man den

8 er Setzbrief vom 4. Oktober 1829, laut welchen 113“ zerheben zu können, hierdurch Brandenburg a./H., den 15. Mai 1882. S.— Präs. Frhr. v. Friesenhof) M. 11,111. A. 10,57. 1“ Rel. Fchtgktsmttl. 79,8. Minim. 30 %. Bewölkung 6. Dauer des Versuch ab und mindere die Ozonmenge, sei es durch Entfernung

NViectoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. für die verstorbene Ehefrau des Arbeiters Jochim gPieufta 8 26 n er. spätestens in dem auf Königliches Garnison⸗Lazareth. Beamdberg, Prof. d. Physik am W2. 28,9. N.4s. W2Z. 40. V. 20. I. Sonnenscheins in Stunden 76,1. Maxim. des Sonnenscheins 8,2 der Zuleitungsröhre vom Munde oder qurch Verminderung der

Mittwoch: Die schöne Melusine. Groß 3 Lüthje, Anna Christine Lüthje, geb. Beeck, aus eese en 8 2 12 Uhr Mittags, eth. Lyceum Dr. med. Hoh 111 8 Stunden am 18. (Sonnenschein-Autograph nach Campbell) Ozon- Zahl der Bunsenschen Elemente. Wer zu wenig Ozon anwendet,

mit Gesang und Ballets in 15 Bildern, roße Feerie Neuengörs in der Kathenstelle des wailand Claus aumten Aufgebotstermin hierselbst anzumelden 2.36 105. VIIA. tagesmttl. 7,2. Niederschlag 44 mm. Bodentemprt. (1 2 m) wird nichts sehen, wer zu viel anwendet, vird nur giftige Wir- B. 5 2 1 . 5

8 der 1 II 85 1 8 Görz (Küstenland), Apoth. WZ. 36,9. N. 10,5. 34,2. 8 8 enen ; ; Kacgxaaegan Beeck in Christianshof, jetzt dem Claus Detlef bei Vermeidung des Ausschlusses von dieser Masse . 9 9 1 17528. 1b 9 6,30 0. Februar. Luftdruckmttl. 751,14 (31,7 bis 65,7) mm. Ab- kungen gewahren.“ Das Stickoxydul (Nz2O0) giebt unter Um-

8 8 gis 110 2 . 8 Stegelmann dafelbst gehör u“ und des pfandfreien Verkauf der qu. Grund tücke, 4 2 8 h 1 R h 8 ü g 9 E“ 9 F * 0 5 1 toff dirbare Körper ab und zerfällt i frteärieh—Nülhemetäät. Theater. er erehe sereserm geig Betggethe berbie sdche nher Geseucnvvaadcter 4 2 % Schwedischle Reichs. ignüsgehenwen sränrns)5i”. Nne,nranr 38 prante2e veichnfe „nnen venenenhd en n. geneänhan n ,9s ytäha beiben dnarre9n) nsadlü-!ake Barhar ezennd arräntza (Sommerbühne.) Mittwoch: Zum 117 Mre. sind, sin durch Urtheil des unterzeichneten Amts⸗ Der ür reret F h 22396 1 s k Z K Reinerz (Schlesien) Bürger- W7Z. 33,z7. N.SK, s0. T. smx. 33 Tgsmin. 210 Normalstand 2,0 0C. Mttl. aus Temprtrmaxim. 6,21, aus Minim. nämlichen Weise, es wird 0240. Jene zwei Stickstoffatome Der lustige Krieg. Operette 8 3 Akten. Masss gerichts vom 14. April 1882 für kraftkos erklärt. III. EEEö11““ 1he gen d 88 aceumbstüch 1 1pP0 10 el aAn * v“ meister Dengler 8 VJI1.8,29. A.8,58. g 2,42, aus Insolationsmax. 24, aus Radiationsmin. 5,4 0 C., sind indifferent für den Organismus, eben so hier die beiden ge-

von J. Strauß. Segeberg, den 15. April 1882. Fen ¹ b 1 2. 7 727.35 26. N. 9,25. 3 °Egsmi o Insolationsmaxim. 36,10 C., Radiationsminim. 16,0 0 C. Absol. bundenen Sauerstoffatome. Dort wie hier also haben wir mit den 8 lustige Krieg Königliches Amtsgericht. mfgcleste. dagegen w. ird der Verkauf des Geweses Pfandbriefe v0Il 1861 8 1 I c2 he seöenaeg Fchtgktsmttl. 3,7 mm. Rel. Fchtgktsmttl. 68,3 (79; 55,5; 70,6 %), ungebundenen, ungesättigten Einzelatomen (01) zu rechnen. (Winterbühne.) Mittwoch: 24. G stspiel 8 8 8 8* sir 9 enm pert. in dem auf: 8 8 8 v“ 1 Ng UMin. 32 %. Niederschl. 19, mm. Bewlkng. 4,4. Dauer des nur dass sie beim Stickoxydul weniger rasch sich abspalten und Herzogl. Meiningischen Hofthiat 28 piel des [22267] Bekanntmachung. b D ens ag, . Juli, 1 2 Uhr Mittags, 42. Ziehung v Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scala mit Ber- Sonnenscheins in Stunden 132,8, Maxim. 9,2 Stunden am 2. demnach in grösserer Menge an das Gehirn herankommen, ohne

8 ftheaters: allensteins Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine hierselbst stattfinden und Bei der heute durch den “] Stoek liner Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher Ozonmttl. 7,7. Bodentemperatur (1,82 m) 5,1 9 C vorher die Luftwege anzugreifen. Im Uebrigen kann aueh so die

Lager. Die Pie Anfang 6 1 önnen die N.e 8. . - . . b

Vonnerstag Aafang 6 ½ Uhr. 3 von heute sind die lklediggung 16 Tage vor diesem neth, Dr., vorgenommenen Verloosung sind dic die Berechnung der v. Friesenhof'schen Werthzahl nicht zulassen. Giessen (Prof. H. Hoffmann). Mttltmprtr. der Tage des specifische Wirkung noch zweifacher Art sein. Entweder ändert . . I. folgende Urkunden: ö”]- in der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen nachstehenden Pfandbriefe Si an F. W“ Budapest (Centralst. f. Met.] . [[N. 5,2. II. 0,4. V. März aus dem Min. und Maxim., berechnet nach den Beobach- das Ozon, beziehentlich sein atomistischer Sauerstoff, etwas am

a. Correal⸗Obligation vom 11. April 1842 8 1“

rHerr. 7,6. N. 3,9. L. 3,7. 5 7r 2 ½ - ü 52 bis 18 8 8, wodurch dieses d twa wie das Kohlenoxydblut, die 8 b d1. e öu“ geloost worden und werde 9 u. Erdm.), Dr. H. Schenzl 1 [T. 5,3. VI. 2,,5. V. tungen im botanischen Garten von 1852 bis 1880. Grade nach Blute, wodurch dieses dann, so etwa wie das Kohlenoxy 3 Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann- G angehefteten Hypothekenscheinen vom .“ ist der Rechtsanwalt 15. Amgust 1882 ap ”] 1G Prag (Sternwarte), Prof. d. W. 9,6. N 5,6. T.4. Réaum. I. Pentade: 2,07, 2,12, 2,24, 2,30, 2,09. II. Pent. 2,57, Centren beeinflusst, oder das Ozon wird nicht rasch und gründ- Mittwoch: 7. Gastspiel des Frl. Clara Ungar vom Man. hnr Geeler für den Neustadt, den 20. April 1882 in Hamburg an UInserer - P. 9,8. N. 5,9. P. 3,9. 8 2,80, 3,00, 2,89, 2,82, I F. 19 288, 2,18, 2,30, T“ vühan 88 Mol- Penna. .“ 8 nüen Hoftheater zu Dessau. Flatt c W1 aufmann arkus Dornblatt zu See⸗ ““ 1 82. 6 b 1 8 Oedenburg (Ungarn), Be- 6,3. N. 3,8. 12. . 3,37, 3,20, 2,51, 2,44, V. P. 2,44, 2,79, 3,12, 3,24, 3,64, VI. P. 3,61, 4,22, noch eine genügende Anzahl von Molekülen Os an das Gehirn 3 Akten von V Lsechteg8 8 hausen a./Aland, eingetragen Band 1 öööe. Coupons-Casse zirksphysikus Dr. Fi- Pr V 4 29, 4,86, 5,42, 5,04 0 Réaum. und andere innere Theile frei heranzubringen Was Hoppe- . Aꝙ 82 * * Dierauf: 8 ( ( frih e 2 7 32 8 er. ns 1 8 8 4 8 9 1 ee w 8 I1 88 2 8 1 8 4 8 4 vai g 2 1 2 8 8

Heine. Luftspiel in 3 Akten von A. Mels. 1 denr,1egher Band n0 Persffentlicht: in Erank-bei Herren Gebr. Berhmann. 8. 1“ 16 forstl. meteprologische Stationen Prenssens. S8x1ar in seiner physlologischen Chemie 1781 P. g1 zagrge want

Donnerstag: 1. Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. und Band 2* ürt 110 üchs von Vonese, Michelsen Curt a. MI.] hei Herrenv. Erlanger 4Söhne. Obsrdrauburg (Kürnthen) 13, 7. N.7,8. 144. I. [Braunschweigs, der thüringischen Staeten, der 188 et 8 ewandten Strom . M.e⸗ Luft bei einer Ein verschwenderischer Vater. Blatt 17) Abtheitmng l rüber Band 85= „Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. A. Fr. 190 305 524 1059 1353 Reichslande und Hannovers. Janngr. Baromstd uber- Zimmervürms von 29 bis 270 C. auroh 500 em Festbrintrben

24 Abtheilung III. Nr. 1 (früher Seag 2218 2581 4075 4170 Graz (Steiermark), Carl 10,58. N. 5,39. 11,33. traf den des Dezbr. im Mittel um 7mm; Untersch. zwischen höchst. gZimmerwärme von 2 is an zc

Nr. 2) Grundbuchs von Markau 1“ 9 St. à 3000 27,000 8 Guggy T. 5, 9 und niedrigstem im Mittel 36,5 mm (27,8 Carlsberg u. 49,2 mm Hammels- oder Kalbsblutes 30 bis 60 Minuten qurchgeleitet.

Krolls Theater. Mittwoch: Fideli .Erbtheilungsrezeß vom 6. Augr 847 122297] 3. Nr. 5 17 . 1 1 3. 7. 1 . Ei d rar die Entwickel des Ozons so stark, dass G Later. voch: Fidelio. Oper igsrezeß vom 6. August 1847 3 18 La. B. Nr. 5 17 51 518 947 1257 270: Bad Gastein, Dr. med. 13,2. N. 8,4. 16,2. V. 11,8. III. Hadersleben). Mitteltemperat. des Jan. im Durchschnitt auf d. Sinmal darunter war die Entwickelung des o stark, in 3 Akten von L. van Beethoven. 8 nebst Nachlaßtare vom 9. Januar 1847 und 5 lum Armenrechte belassene Maria Magdalena 3405 3693 5026 8 1-. 1 Gustav Pröll. . öher 81. die des Dezember, Tempertrmaxim. im es mir zweimal binnen 30 Minnten die Kautschukverbindungen Wilde a. G. Florestan: Hr. Siechen.) Vor 8. den amg hefteten zwei „Hrpothekenscheinen ee 8 besonderes Gewerhe, zu Heinsberg, 12 St. à 1500 18,000 —8 1 Nizza (rue du temple), Dr. 2,12. 8,33 Regen 0 trocken Schatten auf der F. St. war (in Melkerei) 12,20 C., Temperatur- der Glasröhren durchfrass. Nach jener Zeit nun unterschied sich nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Be.. . vom 15. Februar 1845 über noch 30 Thaler vertreten durch Rechtsanwalt Reiners, klagt gegen La. C. Nr. 507 993 1224 1529 vC8 Pröll VI. E minimum (in Garlsberg) 21,20 C. Die Höhe des Nieder- das Blut mit blossem Auge, spectroskopisch und mikroskopisch leuchtung des Son 4 I8 Vatergut des Johann Heinrich Matthies, ihren Ehemann Peter Cremer, Korbmacher zu Heins⸗ 2906 2977 3471 36843 459Ö9) ETö 4 8 ü 1 6 rung. Di betrachtet in nichts von einer Portion desselben Blutes, welches g nmergartens: Großes Dopp 1 8 88 zu 77 3471 3643 4590 8 schlags übertraf auf allen Stationen die der Verdunstung. Die S 8 Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstell e . eingetragen Band 1 Blatt 9 (früher Band berg, mit dem Antrage auf Trennung der ehelichen 4874 5141 6240 6653 7228 1 Militär-Stationen Oesterreich-Ungarns. Re -X. ge auf der W. St. schwankte zwischen 49 % (Schoo) ruhig zur Seite gestanden hatte. Irgend welche nicht merkbare dt, Vorstellung 6 ½ Uhr. 70 Blatt 90) Abtheilung III. Nr. 5, Grund⸗ Gütergemeinschaft, mit allen rechtlichen Folgen vom 7937 8040 8365 8462 9041 8 Olmütz(Garnisonspital Nr. 6) 18. N. 9,26. 21, 2.7. dar; 93 % (ee enbesee inr Mittelwerth war 75 %, die Ver- Veränderung mag wohl dagewesen sein; die rothen Körperchen National-Theater. Weinb buchs von Bonese, und Band 2 Art. 10 Tage der Klagebehändigung, Verweisung der Parteien 9298 10073 10231 10322 2 3 Sesbestst. Dr. gchon L.8 .3539. 7„ dunstungshöbe auf der W. St. zwischen 16 % (Garlsberg) und besassen jedenfalls keine erkennbare Spur Methämoglobin.“ „Als d. . einbergsweg 6 und 7. (früher Band 85 Blatt 17) Abtheilung III. vor den Königlichen Notar Gronen in Heinsberg 10379 25 St. à 600 ℳ8 15,000 . Kaschaun, Regiments-Arzt 12,8. N.G.2. 146,4. I.77 79 % (FEberswalde) ihr Mittelwerth 53 % der auf der F. St. beob- nun aber nur 5 Cem statt der 500 vorgeschlagen wurden, wurde Mittwoch: Im neu und prachtvoll dekorirten Som⸗ Nr. 4, Grundbuchs von Markau, und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten, .Nr. 318 1355 1842 1933 1938 15. 3 Dr. Marek u. Dr. Bernat T. 6,1. Ae negh vs.- Feuchtigkeit im Mttl. auf der F. St. zwischen das Blut nach einer Stunde lebhaft roth, bald immer qunkler, Perärär⸗ vor, während und nach der Vorstellung: für kraftlos erklärt. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand 2024 2348 3675 3712 3951 Josefstadt (Böhmen), Ober- ,10. N. 4,7. 14,8. VI. 3,8. I. 3,5 und 5. mm und auf der W. St. unten und oben zwischen 3. wurde homogen, ohne Gerinnsel und änderte mit Luft geschüttelt Großes Concert, ausgeführt von der Fauslapelle II. der Kaufmann Markus Dornblatt zu Seehausen lung des Rechtsstreits vor die 1I. Civilkammer des 4081 5792 5973 6129 6140 stabsarzt Dr. Holy V T.5 2... und 53 mm. Rel. Feuchtigkeit im Mttl. auf der F. St. 89, auf die Farbe nicht. Gleichwohl wurde es erst nach übernächtigem unter Leitung ihres Kapellmeisters Hrn. A. Wiedeke. und seine Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen Königlichen Landgerichts zu Aachen auf 8 6258 6438 7161 8244 8895 8 in (8tatiati der Stadt, Regi Rath d. W. St. unten 91 % und in der Baumkrone 89 %. Sturm Stehen braun und zeigte etwas verdünnt dann den bekannten Tärales Geseischet gzehwas. hefren, an die wniet nr. berehnete Hepotzekentrde⸗ den . dnit 1882, Beemnittags n,— 9855 10454, 11297 1122 . pPöBrnnn) (SHetetischattrnfche Partang in 24. Ztäncen: Uran. l5ma, Gewitter 2mal, UUhenranch 3mal. Nondring, 3mal. Nond. Streiten im Roth. Die rorhen Rorperchen waren nach dem Fer. 1 Im Theater: Blindekuh. Lustspiel ng ausgeschlossen. Se . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G- 12860 13611 13612 13807 I1I1In xe 1 Crank of 3mal. Besondérs starkes Morgenroth Tmal, Abendroth suche nicht zerstört, sondern alle kuglig aufgebläht. Es geht in 3 Akten von Kneisel. Anfang des Concerts 6, Salzwedel, den 24. April 1882. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 14166 14554 11793 1880 . L.oneanc4: ö1AAX“ 11A““* nur Garlsberg (690 m Seehohe), also auch hier dem Ozon wie dem Alkohcl. Nur auf das ppegen.

der Vorstellung 7 5 önigli zaeris 8 8 0 ½ 1882 I“ h 53 2 9 z5 0& G j 50 stellung 7 ½ Uhr. Entrée inkl. Theater Königliches Amtsgericht. Aachen, den 9. Mai 1882. 15702 16723 17443 17546 Alexandrien: Pirona berichtet, dass am 6. Oktober 1876 Schmiedefeld (680 m), Sonnenberg (774m), sonst trat, ausser in seitige Mengenverhältniss zwischen ihnen und dem Blute kommt

3 Bewer 17865 37 St. à G 8 77 —— ie ic es an, ob eine durchgreifende Aenderung desselben eintritt oder

: Dies 1 1 8 ir 4* 8 St. à 300 11,100 wührend eines Gewitters, das 75,5 mm Regen, Hagel, heftige und Kurwien (124 m), Schnee gar nicht oder nur mit Regen zugleich “] uat Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. ö 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 71155 rasche Blitze Peneeeeehinens ,⸗ EEu“. in auf. Januar ausgezeichnet durch auffallend milde Temperatur, nichts bis jetzt Erkennbares. en ce da e ihm n8 ger 1ne Rückstündig sind: 8 einer halben Stunde No. 5 der 10 theiligen resp. 7 der hohen Barometerstand, starke Bewölkung, häufige Nebel, geringe berührte Blut, verdünnter Alkohol kreist in ihm, ohne es zu schädigen.

jenis . n Pp 2. 5 zn 1 z 2 Die rothen Körperchen des Blutes werden durch das Blutwasser Italienische Oper (Central-Skating-Rink). Gerichts schreiber. 222 Gütertrennungsklage. 1 Verfallen am 15. Februar 1879. 14theiligen Scala zeigte. Niederschlüge. Auf den höher gelegenen Stetionen mar die Zahl 2— Nimmt man einen trockenen Streifen

M —: 39. Abo „Norst⸗ 5 1.“ Die Ehef Schrei Ptepl A. à 1000 Thlr. Nr. Mechanische Kraft (mttl. Wndgschwndgk.) März. Colber der heiteren Tage bei weitem grösser, als auf den tiefer gelegenen. 1 - r51 esenth Vorstellung. I1 Bar- Im Ragen sen Krntos! Margaretsc, geh. Peersleien⸗ Hieplan Mes. B. à 500 Thlr. Nr. 8899 52 m 8* e. n 5 km 82 Fe nocz (ekretis Wührend in Melkerei (930 m) in der 82 ZI 11“ 18 ,— . Donnerstag: 40. Abonnements⸗Vorstellung. Un betreffend das Anfgehot der auf dem Grundstück hurg, vertreten durch Rechtsanwalt Wassermeyer zu Terfallen am 15. Angust 1879. Direr) 308 m p. Sec. Stundenmttl. früh 4 80 km. 2 h p. m. varmes klares Wetter vorherrschte, war in Neumach (340 m) und pjeibt, bläst dann mittelst des Ballons einen kräftigen Strom Dallo in Maschera. 8. 871 Fr b. Abtheilung mne 20 1 Uee 2 s A. genannten 4 b 18à 55ꝙ 1881 e 1888 hb 2 8 8 Eu 82 A. 2 2659 begnheber I ozonisirter Luft unmittelbar auf die des ——— svsezeain ragenen Post erkennt das Königliche Amtsger esch bei Siegburg, wegen Vermögens⸗ 100 Fegerhar lel⸗ 1 E1“] 2* A ie. so wird er überall ofort tiefblau nur unter dem Wassertropfen ündert Eelle-Alliance-Theater. Mittwoch: Gast⸗ zu Pleschen durch den Amtsrichter Cals gericht verfalls desselben, mit dem Antrage auf Aufloung La. D. à 100 Thlr. Nr. 5723 9952 E“] Sec. Anemorgraph von Adie z. B. W 128 Stunden, Weg in Kilo- Zur auf den Menschen angewandten Meteorologie:

b ze . v 8 5 in N ichts. In di Verbalten zum Wasser, in diesem grossen für Recht: der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Guͤter⸗ Verfallen am 15. August 1881. 1 metern 2774, mttl. Gschwndgkt. 6 m, Maximum 20 m p. Sec. C. Binz (Prof. der Azneimittellehre in Bonn) fährt in Nr. 2 der LEgene. Lssühkeft in Ihm, finde ich auch eine

spiel des Hrn. Emil Thomas und Frau Bet Se. La. A. à 10 8 925 92 1 vch - ini Fochenschrift“ 1882 fort: „Was in den Ver- Th 8 nac Bettp Di beke J emeinschaft. Zur münd Verhe a. A. à 1000 Thlr. Nr. 1011 2245 3136. CGCalmen 80. Februar 7 h: 5.1, 2 h: 7,1., 9 h 6,32 m p. Sec. W „ÜBerliner klinischen Wochenschrift“ 1882 fort: „Was in e 82 1 r wuf eglangen: 4 Clchutze. sin Pkezer er aed,den Seent. Fechleit eS benfs Eheln Berberflun ses 300 B. à 500 Thlr. Nr. 701 2329 3585 3775 127 Stunden, 6429 km., mttl. Geschwndgkt. 7,4, Max. 28,1 m —8 Tes 2182 —, gereigt 130. 159 V1X“ 8. 87 Fün. 0; 3 en von H. Salingré. ür Anna d aerkel rinan Hrnen lichen Lan ts zu Bo . 8 Sec. stellte sich somit beim Mense gnnn 1 ierise 2 neuen Couplets von Ed. Jacobson. Im qlän⸗ lbecenferhe denee Snerte eingeregenen, Hgho⸗ 8 gee 9 142 La. C. à 100 Thlr. Nr. 697 1274 2422 2811 8 Magnetische Kraft. Wien (Hohe Warte) Variations- bewirkte Depressionserscheinung. Ausserdem können Er- E äIn 88 en efeses zend renovirten Sommergarten, vor, während und werden mit ihren Ansprüchen auf 7 Pfg. Vormittags 10 Uhr, 2822 4290 6239 6495 9395 9457 9713 1070u7 beobachtungen. Jüänner Deklination 90 + (7 h) 50,125 (2 h) +h scheinungen der Erregung nebenherlaufen oder allein vorhanden dl- UFobes g werden auch die im Biutwasser gelbaten organivehen s Vorstellung: Doppel⸗Concert. Auftreten ausgeschlossen. prüchen auf die Forderung 2 11053 11064 11198 11360 11366. 2 52,98 (9 h) + 49,z2. Tgsmttl. 90 + 50,88. Horizöntale Inten- sein. Reiz im Halse, Hüsteln, leichte, aber andauernde Muskel- 5 99 be eee ee ee,eeneees eeeehhhsl befas ben; engogirten Sängergesellschaften. Abends *gez. Cale Donner La. D. à 100 Thlr. Nr. 3490 483 2371 2584 27239 sitüt in absolutem Maasse (7 h) 60,9. (2 h) 58,7, (9 h) + 59. zueckungen, bei W. wühbrend des Schlafes zweimal in den mittleren e 4. .—— auf dem Wege dn * ——-— 28 an ön—* 8. ang 5 1-es 6, 111ö1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 2248 2798 888 8 8829 9 4988 Ft.) 4987 5236 Tagesmttl. 59,3, Februar v— 22 7 h) 8 499. (2 b) 8 ö— F 3xs ö 1bre vollkommen zerstört werde, ist eine ebenso unbewiesene und E..— Entrée 5 . 22277 1 h 9 9808 6461 7118 8126 8789 925d9 54,10, (9 h) 49,2u, Tagesmttl. 50, 9r. orizontale Intensitüt in von innen her bewirkt, denn Auge 8 1 Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. In 1. Sheefsache 57 eeg. Gastwirth ü 1 9559 9908 10630 11165 11167 15050 15359 19783 3eahn n des Pidlars (7 L) 63,8, (2 h) 58, 8, (9 h) 61,7. Tages- leiseste äussere Reizempfindung vorhanden; bei zu starkem 2 ö Zécharias aus Beabzans I. hirth Isidor Pferde⸗Auktion! Donnerstag, den 24. August 16250 17775 17846 17987. mittel 61,2. Tagesmttl. der Inklination 8,64. Mittel der Inkli- Ozon ausser heftigem Husten auch Brechneigung und heftige 8 * keiten, dom iweias oder dam in dan Alveolen 80 ganm Wilhelm-Theat besannten Aufenrmanen m vbei Briesen, zur Zeit er., Vormittag 10 Uhr, sollen circa 10 12 zu Verfallen am 15. Februar 1882 nationsbeobachtungen 63 ° 2910. Wuͤrgbewegungen, denen Uebelsein vorausgeht. Bei Binz und 8. an kald „Wie unberechtigt ale ühht Rinwünde d 8 eater. Chausseestraße Nr. 25/26. a. wird, da gegen den An⸗ Landgestüt⸗Zwecken nicht m b aäl. La. B. à 500 Thlr. Nr. 4055 59: b S 8 7 8 72,3 T Hrn. W. w. obelkeit vorhanden ohne eine Spur örtlicher Rei- nahen Blute bilde. nbe igt die übrigen Einwünde der Miitt 8 e geschuldigten, welcher im Sinne det §. 31 1 „nicht mehr brauchbare Beschäler .4055 5929. Colberg März Luftdruck 760,88 (48 bis 72,5) mm, Tmprtr. Hrn. W. war G p FA Chemiker gegen die Anwendung des Ozons sind, werden spätere te axen der gDemhen Frl. Strafprozeßordnung als abwesend anzusehen sn. die 45 Nesigen Feltbohn unter den im Termin be⸗ uss C. à 200 Thlr. Nr. 940 8009 9869 10568 8 55 (s— 2 bis + 17,3) 0 C. Relat. Feuchtigk. 76,6 (28 bis 95) %. zung in den ersten Wegen. Binz hebt das hervor als wichtig für * 1 Kronau, Ftil. Krauß, Frl. Leithner, Fr. Wollrabe öffentl 2 7 int zu machenden Bedingungen gegen gleich baar 8 und der Herren van Hell, Door, Brinkmann 28 9 8 8% Fe en Fhendebens gegen §§. 259, Bezahlung in öffentlicher Auktion verkauft -g

Dunstdr. 5,18 (2,8 bis 8,2) mm, Bewölk. 5,88, Niederschl. 448 mm,] das Verstündniss des Zustandekommens der Ozonwirkung und hat Experimente Binz's darthun. bn 1 „La. D. à 100 Thlr. Nr. 822 930 1693 4015 4562 in 15 Tagen und 2 Tagen Schnee. 1 Gewitter am 21. Temperat. sich überze dass die Verwundbarkeit der menschlichen Luft- Dr. med. Lender, b beck. Zum 17. Male: Der Teeestlabe. und da dringende Verdachtsgründ 1 Cosel, im Mai 1882. Königliche Gestüt⸗Ber⸗ 5799 7025 9014 11344 13031. 4,70 C. über dem 10übr. Monatsmttls. Auf das Gewitter wege durch das Ozon bei verschiedenen Personen sehr verschieden 1 Volkestuͤck mit Gesang von Bartley Campbell. niegen, weil eine Menge Soecen 2111 waltung. Freiherr von Knobeledeeffe MHamburg, den 15. Mai 1882. 1— tolgte Max. der oxidirenden Kraft bei NE. Insolationsmaximum ist. Den Unterschied in der Wirkung ozonisirter Luft ver- * x 1 erer Norddeutsche Bank in Hamburg. 28 7

bestimmt.

8