—
rserare für den Deutschen Reichs⸗ 8 „ 1 schen Reichs⸗ und Königl. 1 zeiger. See, whe die A en an: die
.— Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und 1 — 2 “ — le und Untersuchungs-Sac 5 ielle Etabli 1 nnoncen⸗Expeditionen des des — . aöniglich 2. 8 Ugstationen. Anfgedoen 5. Iangeal. neeclie eeents Fabriken q v Mosse, Haasenstein ats-Anzeigers: „ dergl. Verbehi 5 gler, G. L. Daube & Co., E. S 3. Verkäufe V 6. Verschiedene Bekanntmachungen. i 8 n Co., E. Schlotte, — e 3 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. e. 8veere Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen . isation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoucen⸗Bureaux.
— R 8 8 2. 2 u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. beilage. 8.—
my—:— ö—y= = — 8 ——————’ — — — — — — —— — üiinn 28 — G eeenn=
Subhastationen, Aufgebote, V 23 13443 1s ustellung mit 8 4432 utlic⸗ u ung n Ladꝛ g l u 2 ung.
ladungen u. dergl. 2 [22292] g — Mäeelichten rau Brauer Klara 9— Klageschrift ba. Au 3 G isters Emil Karl Mös des Klempner⸗ um k. bayer. L — ag 2— b 8 48 Frapf — 81ö Renseehh, eide aus 1 in 2 gimder kal straher güsaufmonn g. * ner e—. Oranien⸗ an nachbenanntem Grundvermögen lich Anfang Ja es Jaßres egwelcher angeb: Maurermeister, in Rülzheim wohnhe llaͤ zann Seldis, klant zecertreten durch den Rechts⸗ A. 253 Acker, die kalte Seite 8 8h ken an. 7. Zahe ng1 1e. —— 2 e wher e ü. in Landau, 8 1— Faeagt 8. her Fe n. Fessennn, Sele . . 1I““ 3 310 hinter dem Wiedelber . Schlesien Bürger geworden, im Monat Au. st 1849 Jei fmann 11., Ackerer, in Rülzheim wohnhaft, zur dessen Aufenthalt jetzt unbekannt ist venaßegNr. 2, G ““ 1 * 82 — e vaeehoreweszüch⸗ . . ge oder 1850 sich aus Landes gust Zeit, unbekannt wo, abwesend, und Ge Be⸗ de dato Berli 92 int ist, aus dem Wechsel “ b “ * 8 ; 411 in der Ziegengrube von seinem Ausenthaide dehn entfernt und seitdem klagte, Forderung betreffend, mit g. 81 uß. 23. A il 8 9 den 23. Januar 1882, zahlbar am u“ ent beträgt 4 ℳ 50 A2 8. ph . * Aur Host⸗Anstalten ee⸗. “ .“ 8 aufgefordert, ich in oder vorden du den gebhenchat,wartkater die Bellagten soliharisc z verurheln, 1090 ve ehss Sonit den Antrage auf Zahlung von 1 . .“ A “ für Bertin außer den Nost-Anstalten auch die Egpt⸗ ve “ neten Gerich 1“ S et dem unterzeich⸗ an den Kläger zu bezahlen: 1) fü 92 d0„ Zinsen vom 23. April 1882 an, v““ eenratzcePe we af 4 vh, enen S 1u“ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 242 Wiese im ööö Studniarekte vor dem Amtsgerichts⸗Rath von rechnete Zinsen und Entkaszundszeikan nehen, Ve. r lobet den Perlagten zur mündlichen Verhand⸗ . Insertionspreis für den Raum einer Hruckzeile 1 weee, ee. 8 — 2 be 241 Acker 1 “ am 14. Juli 1882 — 11 u klagten die Summe von 1594 ℳ 56 ₰ mit Zinsen Handelssachen vor die fünfte Kammer für F — — — ü= 11414“4“ 6 11““ eas 62 Wiese auf den Schlacken 3,29 anstehenden Termine schriftlich oder I zu 6 % aus 1102 ℳ 04 ₰ vom 1. Januar 1882 Berlin es Königlichen Landgerichts I. zu 1— 8 .“ „ ; . . 440 „ vor der Iburg . ich zu an, aus 106 ℳ vom 1. Februar 1882 an und aus auf den 7. Juli 1882 Vormittags 10 Uhr, 1“ F en 1 . Mai, Abends. 1—““ g 5 „ 8 1 8 ☛ 8 5
82 9
7
885EAS
xEHnn
2 1 D. 8 „ . 8G
8
„ 3 genfalls derselbe für todt erklärt und sein Ver on 89 ebe.ʒ mögen den sich meldenden eafrimalsen, Ver⸗ vorbehalten, an diesen Beträgen, vorab an den Zinsen mit der Auff . 1 „ auf dem Ziegenberge . ausgeantwortet werden 8 erben 82 9% abzuziehen, sobald sie die in ihrem Vefibe Gerichte ö Anwalten be dem gedachten 56 d Aufforderung zur Meldung unter An⸗ besenlichen, “ Nobdhen abge Zwecke der offentlichen Zuslllngn wird dieser Wunstorf „Bhf IV. §. 20.] 8 297 Acker an der Trift 1 Nach laßes edes Zerschoene hthells beüghsch des die zu Gunsten der Beklagten deh heeardung für Wauliher Plhg; 1 t gemacht. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 8 „ei, ndn an 5 Minden, aus Wunstorf Ne. Ahfsichsrath wird nicht I” beꝛieht pes G W se “ 1 ö“ 8— Erbnehmer gerichtet. 1 6 ” Bürgschaft 399 l b . t. Zihfen Geri Athenstädt dem evangelischen Schullehrer und 1ee ver kl- 3) Nr. 8, von Hannover nach Minden, aus Wunstorf „Bhf.“ um sem Piese 6 “ ve 89 für ftri E11.“ eshut, den 21. ver 1881. 9 März 1882 an; 3) für Kosten eines Gerichtsschrei nst, r. “ .“ — vr olischen Schul⸗ eine I. winn. katastrirt auf Leonhard Krapf ref v. K. 344 auf 8 Köriglihes Tge Arrestes, dessen Inseription und Kla “ hg⸗ E des Königlichen Landgerichts I., G Jakobshagen im Kreise Saatzig und dem kath Fe 1.16 Uhr Nachm., eea, as Wasims Beh. Senen naeren, de he ene. . 8 Jacob Krapf und Frau Elisabeth geb Tann 8 von Etudnlaegüt. wie Reisekosten 38 ℳ 56 ₰; 4) 88 Kosten dar eewe eie Pecdels sach en. 67 Hrqäresten Nene gebsuencn, chen Haus AMch Ma hen 5en g — schließen. — Der Aufsichtsrath stellt die Vert eilung dieser Tantiẽme haben vermeinen, zu deren Geltendmachung im Termiun 1 Klage einschließlich jener des Mah 8 . iim Kreise Neisse den Adler der Inhaber de n X* um 1.46 .; 1 8 r g im Termin 8 388 . Mahnverfahrens,“ — [7522 8— 1 8 u“ 146 Uhs Machmz am 11. Juli 7, 1 994 b 8 wird mit dem Bemerken, daß mi 1“ [22311] 1 Drdens von Hohenzollern zu verleihen. 1 bei Meidung der RegtsnSecheih 8 §. 32 Ges [2226518 Im Namen des Königs,;, Einlassungsfrist auf acht Fanr X““ 68 8 O effentliche Zustellung. 8 Wunstorf „Bhf.“ um 6.30 Uhr Nachm., zum Anschlu 295 1873 cfgeforbere ac⸗ 8. 32 Ges. In der Johann Szelinski'schen Aufgebotssache von lung und zum Erscheinen der Beklagten durch e1nen Der Kaufmann Joh. Matth. Häußler 3 i — “ u“] 07 B nach Hannover, aus Wunstorf „Bhf.“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Brneeranegittzehe Nalan c2 dehhen, Stadasdertsdet Katas1chcens. hesaenns d0 e dun i82, Bormittans wohehaste gcnan,dhias n Beiter, Se. Najestät der König haben Aleergnädigst geriht: um 19 hr Nächmne emnen Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliches Amtsgericht mann en Amtsrichter Dr. Deutsch⸗ 9 Uhr, im Sitzungssaale des besagten Gerichts an⸗ klaot mrem durch den Rechtsanw .“ 3 b S 3 2) Nr. 20, von Hannover nach Minden, aus Wunstorf „Bhf.“ ie und der Büff. 8 1) dffür Recht: 8 mann II. dessen Anfenthalt unbekeum, e anegofh Berlin, Liehenwalderstraße Nr. 82, E“ t dorff zu Gera und dem Rittmeister von Ziegesar, per⸗ um 99 hr A Hannope i Bremen, aus Wunstorf „Bhf.“ Nachrichten für Seefahrer Dr. von Boguslawski in Berlin 8 9 P. emhehfrcnurkunde üben 45 Thnn. 5 Sgk. Fieschlusts erwähnten Gerichts vom heutigen Lage zesge auf Zahleomn dan 1198, 1ℳ bhnveen,“n sänlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ un 7)3 ehr enon- und dem Vorstande des Kaiserlichen Höserpaioriums zu Wil⸗ Es ist das Aufgebot folgender verloren 11““ Vktobor s .“ dicgt. 8e seit ee ellt. 86z Verzugszinsen seit 885,J. hebst sechs “ Altenburg, die Erlaubniß zur Anlegung 8 “ d. 4. Post von Rehburg „Bade um 8.15 Uhr Atda Pn Fdanstor helmshaven Dr. Börgen ist das Prädikat Professor bei⸗ S ssenbü , . I. G ; 1 8 Sgr. „ enforderung, 2 8 82. 888 115. Ap 882 1 ü ur A. “ b Heönneossenbuche der ständischen Nebensparkasse zu benc7g 4ug, dem rabtereäfäien Mandate vomg 1 Kgl. Landgerichtsschreiberei: bööö nmün glichen dünng de G “ “ “ Fühee e⸗ Herzoglich 8 Nr⸗ 19.0,1 1g eerus a äen tasen chs gam gelecg worne. Privatdozent Dr. Theodor Birt ist zum 1) Nr. 24 449 über 309,05 ℳ, auf Gottlieb Rost im Wege der Exekution auf Ne 111n sachen des Königlichen Land 111“ sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens, Letzterem des Ehrenkreuzes 11.3 Uhr Abds., 1— 8 „ Faußerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät 11“ Rast Kicten vom 8, Zund und 3. Justizogesehrne. vJLG den 30. Juni 1882, Bormtittnge toenigrauf zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses. 2) Nr. 9, von Minden nach hfannover, aus Wunstorf „Bof. der Universttät in Marburg ernannt worden. tr. 19 785 über 13 f 3 K B. 8 ir de 882, Vor 1.“ e 4 11.15 Uhr Abds. 1 Les ium Fhristian 8 8 8 ee 111“ d öbr 686. 1 8 mit der Nüftorderane 18 de d 1 g Das “ beträgt für die Strecke wischen Wunsto * Gemanagctegeer 88 na Binderfangen 1 Füscher 8 Nost, jett in Berlin, Lebcldet 1864 dnn Naafertigung des Mardats, ronß [238160 essentliche Zustellung mit Ladung 6 1 1“ Sekae e ” ¹88 oerliehen worden. .1, und zu 2 von Otto beantragt. 2. Juni 1864 mit dem Atteste der Rechtskraft Klageschrift 3 „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 8 3 nover, Mai 188 Im Die Inhaber der vorbezeichneten S Ff gt. dem Auszuge aus 8 Mechte raf und um k. bayer. Landgerichte 208 8 8 dieser Aus 2 8 9 ustellung wird 8 “ 8 88 1 Der Kaiferliche hbe hstdirektor. erzeichneten Gericht spätestens z 5 2 ie Kost ebotsberE . meister, in Sö 1 8. ck⸗ 2 78 8 1t 1 1 8 p .““ 1 1 e 8 18 6 h 1 vr 2. 8 882 5 raf, 9 eiter, 2 vollo ic Br 1 I 4 5 859 8 8 5. Ko flü 3 8 18 2 8 4 * 2 23.2 „ 1 . 8 1 “ — — b 8 deg- 1 2 2 1 2₰ 2 anstehenden Aufgebotstermine anzumelden und die Der Fereht gretber des Slchen Amtsgerichts. 1 Graf, Tagner, 11“] Gosors “ 1 S “ 8 8.h eh e Bhrich büeper sch 8 8 dn bede e g, Se eee es 1n “ 3 1 rs. 1. weiler wohnhaft, zur Zeit, unbekannt wo, abwelend 1920501 ““ taatseisenbahnen gehörige, 17,82 km lang ecke Wiesau⸗ ““ 8 8 8 und an Mittelschulen erlangt: 8 II“ ft, zur Zeit, unbekannt wo, abwesend, [22259] Oeffentlich Redwitz mit der Zwischenstation Groschlattengrün dem öffent⸗ Königreich Preußen. “ . gerubt- 2) Gerth, Marie, Handarbeitslehrerin zu Berlin, ¹ 3) Götze, Hedwig, daselbst,
Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben v. Studzienskix. und Genossen, Bakl 9 Zust 1I G 8 enossen, Beklagte, Theilung betreffend, mit Die vereheli lliche Zustellung. “ d verehelichte Müllergeselle Carl Kollewe Wil⸗ lichen Verkehre übergeben werden. 8 11.“ 8n“ 1“ L1131“ 1 1 8 nschluß in Wiesau an die Linie Eger⸗ Se. Majestät der König baben Allergnäsigst ge uht S — den Ober⸗Präsidenten von Schlieckmann zu Königs⸗ 4) Krauel, Hulda, zu adl. Dombrowken, i. Pr. für die Dauer seiner dortigen Amtsverwaltung 5) Krüger, Agnes, zu Berlin, 8 zu Berlin,
für kraftlos erklärt werden Luckau, den 15. Dezember 18 4 b 8G C1u“ d Fehins 5. Dezember 1881. 231effentliche Zustellung mit Ladung. Eheltcan nhs seneohsten, den. Partchi die G nelbectine Friederike, geb. Hinze, zu Bimmell.. 9 Die Strecke hat A
aerse. 5 1 u pfort, vertreten durch den Rechtsanwalt Rintelen —“ ind in? ie Strecken Oberkotzau⸗Kirchen 5 Rechtsanwe en Regensburg und in Redwitz an die Strecken Ober otz laibach und Redwitz⸗Schirnding. berg sein w 1 . 8 Staatskommissarius für die Ostpreußische Landschaft 3z3u—— 6) Krumnow, Anna, Handarbeitslehrerin 7) Krumnow, Marieo, desgl. daselbst,
28Sg;
8 2 2
um 4.15 Uhr Nachm., in unter seine Mitglieder fest. an die Eisen⸗
8
Königliches Amtsgericht. Abthei 1 heilung II. Kla B. 3 Klageschrift. Nachlasses des inf h 8 Zum k. baver. Landgerilyte Londau 1 Rachlasses des in Hainseld verlebten Winzers Georg hierselbst, kl gen ihr⸗ 4 rFiemannensds Ffah, aanlann harse und der Gütelgemenscaft, welcge geselen gantcgelenen eem henwen dewe. h 17. Mai 1883 „ er Ab enheit, Berlin, den 17. ai 2. zum
8
8 5 269] Auf ebot Civilkar mer in Sachen der Fi 5. 0 is 2 0 J ertr ch sanwa 8 2 n 3 er Firma „L. & G 2 — i 1 i 2 8 K hl zwischen diesem und seiner in Hainfeld ebenfalls wegen böslicher Verlassung mit dem Antr ge auf 8 3 ö V Präs dent des R ich is t 2 2 e! An 1 8 8* n t etu identen e 5 8 ernennen; n 8
Aufg Der Rechtsanwalt L 3 mann“ j 1 & 5. 1 hat das Aufgebot Hah ang als bestellter Kurator Re ö W un der Queich, Klägerin durch verlebten Ehefrau Catharina Schaͤfer bestanden hat, Eheschei
Band I. Bl. 6 in Abth. III. ei uche von Bigge Korn, Backer, früb ugler in Landau, gegen Heinrich zu verordnen, mit dem Theilungsgeschäfte incl Lici⸗ hescheidung, 8 .
kaution des J. B. Henke im e 5 letzt in Burfacg si aueekener henn wehmbaft zu⸗ b 88 Liquidation den k. Notar Raff Uin Se. 8 heöfn den Parteien bestehende Band der 4“ “ I“ üe. R 8 für die Rendanturverwaltun en der Pfarrkir Thlr. abwesend Bekla 8 noebde⸗ „jetzt, unbekannt wo, koben zu beauftragen; zur Abschätzung der Masser „zu trennen und den Beklagten für den 8 C“ Bigge, Kapellen ng er P arrkirche zu S eeretlagten, Forderung betreffend, mit dem und zur Begutachtung ihrer T EE sen allein schuldigen Theil zu erklären, “ 8 . 8 Prers en 8 He merinchaufen k”d bes Sebarsehen 8 8 geggetzanncaeeieee Bhgi 1n ngechfätorgen gericht Edenk Vedizunn Fatir Eäersa hae 18 Rech effrlagten s m ece⸗ Ferband⸗ 1 Bekanntmachung 1“ 1.“ 11M“ 11““ 11) von Puttkamer, Marie, zu Retikewitz bei Lauen⸗
lli s 8 . 8 3 G süas 9. We oöro eft⸗ - er 7 2. kobe 46 s 4 FS 5 8 8 e. 1 2 reits dr zwei e 9 b . 8 8 8 8 L1“ “ 8 mit dem Ber auf den 5. Oktober 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, 1 Wunstorf „Bahnhof“ und Rehburg „Bad“ vier tägliche Personen⸗ die in der Generalversammlung der Aktionäre der Provinzial⸗ 19) Sn 1 Elise, zu Beesenlaublingen bei Alsleben Aktienbank des Großherzogthums Posen zu Posen am 5 88 18 Beschlüsse wegen Abänderung der 14) Tietz, Elise, zu Berlin,
15) von Trentovius, Marie, Handarbeitslehrerin zu
ez. der von die er f i K 9 8 z 6 % 9 6 Cx „ 5 2 2 g ser ex officio im Kaufgelderbelegungs⸗ zu 6 % vom 10. Januar 1882 an und die Prozeß⸗ Masse zur Last zu legen,”“ — wird mit dem Be⸗ mit der Aufforderung, einen bei d dach G terhalt d 8 zei dem gedachten Ge⸗ posten mit nachstehendem Gange unterhalten werden: 16. März 1882 gefaßten §§. 12, 16, 18 und 20 ihres unter dem 12. Januar 1876 Der mit der anderweiten Anlage Berlin, und den gedachten Beschlüssen ent⸗ 16) Wetzel, Marie, Handarbeitslehrerin zu Reselk ö “
Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu 9) Pöppel, Minna, desgl. zu Vandsburg i. Westpr., 8 “ 18) Puttfarken, Anita, desgl. zu Berlin,
termine vom 31. Januar 1882 liquidi ko Bezahlen⸗ 8 — 31. 2 2 liquidirte osten zu bezahlen,“ — wird 82 56 „* 1 9 ir dee Flmme b vird mit dem, Bemerken, merken, daß mit Abkürzung der Einlassungsfrist auf richte zugelassenen Anwalk zu 1 stell 8 2 z bestellen. —8 8 7 ] „ Mo . “ I. Richtung von Wunstorf „Bhf.“ nach „Bad Rehburg: genehmigten Statuts.
gebildete Spezialmasse beantre Irkak daß unter Abkür er Einlassungsfris b fekunde 8 Post b 72 “ vaage eoteialagungeftist auf aci h, Nac Fermin zur Verhandlung und zum Er⸗ Zum Zwecke der öffentlich Zustell em a 1 B Ka eeX Fr erdena a.. nen einen der Beklagten durch einen Rechtsanw EE111“ tfentlichen Zustellung wird dies “ 1 8 88b 8. Jult 1882, Borwittaas 10 . 8gehghegthn Boh iinee Sehcn palteauf den 89 5. Juli 188*, h“ db Anggug 5 885 vekghnt gemocht. ung 8 1 a. 1. Post von Wunstorf „Bhf.“ um 9.30 Vorm. nach Ankunft vor dem unkerzeichneten Gerichte anberaumt . saal besagten Gerichts augesetzt i r, im Sitzungs⸗ Sitzungssaale besagten Gerichts angesetzt ist’ de bben .ö 9 der Eisenbahnzüge: b ’ ili zem unterzer e ch verc Auf⸗ en öts angesetzt ist, dem obigen Be⸗ obigen Bek 2 gesetzt ist, den Radnitz “ B H er, in Wunstorf um & Beri beil de gebotstermine seine Recht hte um en luf Haaten zchrs angeset 9 obigen Be⸗ gen Beklagten, Johannes — Apollo EE E“ adn itz, . 1) Nr. 109, von Bremen nach Hannover, Ihres Berichts beiliegende, 6 — 2 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Rernflun ni 89 ist,dauf Beunbc Refen, desen e unbekannt und Anton Graf, deren Aufenthalt eifg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8.6 Uhr Mrgs, b b s sprechende zweite Nachtrag zu jenem Statut ist neben diesem i. Pomm. “ der Urkunde und die Vertheilung der Uiauidirten heutigen Tage hiermit Iffen tich augeenneic 8 vom 8 Gnre Beschlusses genannten Gerichts vom ¹2) Nr. 12, von Hannover nach Minden, in Wunstorf um Meinem Erlaß auf dem durch das Gesetz vom 10. April 1872 Berlin, den 13. Mai 188282. . Sumnme arfoloen 8 z. br Landau, den 11. Malelbch, ker- 827.9 bicemmit ofentlic zugestellt. [22261] Sesesgericht Hamburg. 8.8 Tr 8 von Minden nach Hannover, in Wunstorf um “ 68he vorgeschriebenen Wege zur Der Minister der geistlichen, mterrichte⸗ und Medizinal⸗ „den 6. Mai 1882. Kgl. Landgerichtsschreiberei: ““ “ 1 Oeffentliche Zustellung. 28 Rras., b öͤffentlichen Kenntniß zu bringen. Angelegenheiten. Khshnigliches Amtsgericht. “ FGFira e .“ Landgerichtsschreiberei: 8on v.nhe- Wuff geboren Sommer, zu dn ] von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 5 ehendaden, des 5. I.tg. ...66 16““ 6 Ien Puftrage: — C6“ 1. Sberee 11 Plirmann, — ona, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ad. Hirse JAIa v “ * 8 la Croix. 8 “ u“ 1 8 k. Obersekretär. Cgeh. neseng deren Ehemann 1..8 8 Shirich 8 8 9.8 nbr Ngf. von Wunstorf „Bhf.“ um 2 Uhr Nachm., nach An⸗ Fuͤr den Minister für a Gewerbe: 8 8 de la Croix uf Antrag der verwittw biffskavitän 22252 Wiede 'des „Fefzinten Aufenthalts, wegen “ Cisenbahnzüge: 9 von Boetticher. AA“ Maaß, geb⸗ Ee Schiffskapitän Der F. X. Maire, Restadrale In iedernufnabme des ehelichen Zusammenlebens, mit “ ire eee Bremen nach Hannover, in Wunstorf um Bitter. St. 8. ch Ministerium für Landwirthschaft, Domänen . Auzusl 1850 nn EEEEb 8 ten durch Rechtsantwalt 288 i Mes. neüe⸗ [22313] „Sessentliche Zustellung. Fern “ auszuerlegen, die 12.40 Uhr Mittags, An den Finanz⸗Minister und den Minister für und Forsten. 8 8 Senie edwig, Maaß und dessen Erben 5.. gegen 55 3 ennh. Bildhauer, fruͤher in Ma 12 2 Hen. Ihnhe zu Coblenz, in mäßig eingerichteten .I 8 Seh . 2) Nr. 6, von Hannover nach Minden, in Wunstorf um Handel und Gewerbe. 1 Der bisherige kommissarische Grenz⸗ und Kreisthierarzt rt, sich spätestens in dem wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ noch Auf⸗ 3 und als Hauptvormun mit ehelich lebens wieter ba s g de 12.46 Uhr Mittags, storf vr 8 — 5 September 1882, Vormittags 11 Uhr haltsort, wegen Forderung im ö“ seiner verlebten Chefrau Barbara, geh Schdens 8 9 K8 TTebera eeesan. vfnee, de sich anfiu- 2) Nr. 8,ncvon Hannover nach Minden, in Wunstorf um 1] Zweiter Nachtrag 1 (Carl Friedrich Hermann Holzendorff zu Eydtkuhnen vor dem Herrn Amtsgerichtérath Wegnet anberaume wei⸗ Schuldscheinen vom 28. August 1888 ö25 — noch minorennen Tochter Anna Maria Henn teien vom Bande zu “ r. 7. Par⸗ 1 1.12 Uhr Nachm., G g zu dem unter dem 12. Januar 1876 Allerhöchst ge⸗ ist zum Departementsthierarzt für den Regierungsbezirk Cassel ten Termine zu melden oder von ihrem Leben und „ August 1879 im Betrage von 500 ℳ mit dem . äͤger, vertreten durch Rechtsanwalt Richter, klagt zur mündlichen Verhandlun des R en Beklagten — 4) Nr. 108, von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um nehmigten Statut der Propinzial⸗Aktienbank des und Kreisthierarzt für den Stadt⸗ un Landkreis Cassel 1 Aufenthaltsort Na rricht zu geben, widrigenfalls auf Antrage auf Bezahlung von 560 ℳ nebst den se⸗ Fgen : 1) die Eheleute Heinrich Ar. Maurer und die fünfte Civilkammer des 9 s Rechtsftreits vor 8 1.42 Uhr Nachm.; Großherzogthu ms Posen in Posen. ernannt worden. nteaf der sit 180: versbolene Gmii Banietdatt sehüieeg Uinsen. und idet den Befsadien mn mügs. Betignensr ht. g vgnt, ar Nhnig woszund, atzlaus) 1 vneh . geheg en“ Vüt- un d0h vi⸗ nuzan uow, HPe 2. 18,18 üsen 5 18 en —o abeue wig Maaß für todt erklärt und sein Nachlaß de ven Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwei bmit. Schüfco mitz, Cigarrenmacher, 3) Anton auf den 27. S ANnkunft der Eisenbahnzüge: f assung: 1., Un Nachla 8 2“ or die z mitz Schuf 1 8 „ Anton en . . 8 nächsten bekannten und legitimirten Erben, g e. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts du müin nnit Schut 844 er, dic 756 Letzteren ohne 8 f Ler119 e. 1882. 8 70 Nr. 7, von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 4.14 Uhr folgende Fassung „8§ 12: — G olm— und Aufenthaltsort; 4) Eheleute mit der Aufforderung, einen bei dem gedach 8 achm., b 1 32 Der aus neun Mitgliedern bestehende Aufsichtsrath hat sämmt⸗ em gedachten Ge⸗ 2) Nr. 1, von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 5.32. Uhr liche im Artikel 225 des Allgemeinen Deutschen zndelboesebbncee u““ Rechte unz pflichten. — dire gsniglich Preußische Armee.
— em Fiskus wird ausgeantwortet werden auf den 28. September 1882 Vormit 8 4 2 848. ta 8 5 289*
g98 9 Uhr, Heinrich Vogel, Obersteiger, und Maria, geb. Schmitz, richte zugelassenen Anwalt zu besteiten 89
1 lu Nachm. im † — 9 1 nd in diesem Statute bezeichneten 1
von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um Sedeegtestan Aufsichtsraths, von denen mindestens sieben ihren 11“
2 8 v. Rosenberg,
Colberg, den 16. November 1881 mit der Aufforderung, einen bei dem gedach 1 4 Königliches Amtsgericht. I I. richte zugelassenen Anwalt zu denehen 9edüchten Ge⸗ Beide zu Alten⸗Essen wohnend, Verklagte, auf Thei⸗ „Zum Zwecke der öffentlich . 3 % 11 1 dichum Zwecke der öͤffen‚lichen Zustellung wird ne. Jn de lche regtinschaft, welche gwischen den Auzaun der Klage bekannt be esellans wied dieler r g 8 8 ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu Nickenig verlebten Eheleuten Jakob Schmitz und. Hamburg, den 13 i 1882. 1 5. 34 ÜUhr Nachm.; n ben müssen, werden von Aufgebot 88 v Cva, geb. Baldes; bestanden haf in der Weist, daß “ 8,4 Pest von Wunstorf.Bf.⸗ um 729 Uhr Abends, nach An. Bohnsih, in dekn Sadt Rie dahevewomüsser⸗Jahran gewählt. Im, aktiven, Heere Verlin, 3. Mai behnf Kraftloserklarung einer Urkunde. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts die eine Hälfte auf den Nachlaß des Mannes Gerichtsschreibergehüͤlfe dorife Gien kunft der Eisenbahnzüge: 1 Binealobtsarie 882 . eines Notars oder Gerichkedeputirten. Mazor à la suite des Drag. Regts. Nr. 16 und beauftragt mit 1 nde. Z“ . pon der anderen Hälfte, soweit Immobiliar, zu je Civilkammer Vv andgerichts, — 1) Nr. 15, von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 6.43 Uhr — ei 8 Ausser gung der von diesen aufgenommenen Wahlverhand⸗ eee See e een —, D ee 8 II“ bildet die Legitimation des Aufsichtsraths — wesens, unter Entbind. von diesem Verhältniß, 4. Nr. 107, von Bremen nach Hannover, in Wunstorf um 6.55 Uhr lung bildet die Legittma len Auf bisher. Unif. zu den Offizn. von der Armee versetzt und zur Vertre⸗ 1 Säaͤmmtliche Mitglieder des bisherigen Aufsichtsraths scheiden in bisher. Ur 13.1.. dn. von denrs das Hus. Regts. Nr. 6 nach
1⅛ der minorennen Klägerin und j iü 8. 8 jedem der 4 übrigen 8 de 2) ch — 1A 82 r ersten ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1882 ans hngtades i. Oberschles. kommandirt. v. 852 e ehes * — —— ” ellung a suite
üuf Antrag der Wirtwe des Tischlers Wi
ah . e ²n des Tischlers Wilhelm [22257 6
5 8.. pbearecnen Seee hierselbst. Oeffentliche Zustellung. Beklagten zugewiesen werde; 2) des Nachlasses den aoa— va (alten) Sparkasse hierselbst, Nr. 9530, am 95 Dereenns“m Armenrechle zugelassene Aufwärterin, verl bten f. Jalob Schmitz in der Weise, daß hler⸗ 1222561 Oeffentliche Zustellun Nachm., bcden, i
Fran 21. Ja⸗ Friederike Auguste Hempel, geb. Hörnig, zu Reudnitr von der minorennen Klägerin sowie den 4 Beklagten —Der Rittergutsbesitzer Ar2 12 g. — 3) Nr. 20, von Hannover nach Minden, in Wunstorf um 6.57 Uhr de. eshen vedenfhtcreh, Beneca, enen ghs, wen der wade 8 behnnche e ge0
8 9 b d ’ Freiherr Franz von Fran en⸗ Nach. 4 g „ 8 9842 1 ,— 5 4 ta goffiz. e Reg 8* - b
1 ernach Bremen, in Wanstorf um 7 8 Uhe 9, da san erach 1den en Müteber Heneracbersaean. ne Regts., mit Wahrnehm. der Geschäfte als Inspecteur des Milit.
Veterinärwesens beauftragt. v. Bardeleben b are. 8. Eres. der
z. in — .
nuar 1880 auf den Namen der F No Frau Mahler mit v - e 15⁄ zufalle; ertreten durch den Rechteannalt Ur. Schill in die Pürnez, zur Bildung der Masse berg⸗Proschlitz auf Seubersdorf, vertreten durch den 4) Nr. 110, von Hannov 1 äbt Die aus Masse, ung zu wählen — 1 2 der, welche — ahren scheiden vier Mitglieder, m vergesene egeftalg tatsmaͤß. Stabbo
einer Einlage von 280 ℳ eröffnet und gegenwärti inzi ein Guthaben von 427 5 und gegenwärtig Leipzig, klagt gegen ihren Eheme In 8 seiti w mit aufgefordert svenesteng in enocwetsend, dirr⸗ 53829535 Gustav Ernst dengednat den eher Hereseng und Auseinandersetzung vör den Fasen neche acealg, Goldwene Danzig, klagt gegen die Nohm. .s ä 8 1 b 6 4- 8 3 9 — 2 m 8 g. ch 9 „ 11½ 8 U 9 ) . 8 8 8 2 . . 8 2 e-de. 8 “ auf 8 b Aufenthalts, wegen boslicher Ver⸗ schävung 84 — 8 verweisen, zur Ab⸗ stande ihres Ebemanng, wübezamten uf bdnn 8 II. Richtung von Rehburg „Bad“ nach Wunstorf⸗Bhf.“ durch das Loos bestimmt werden, und nach 4 Jahren die übrigen fünf us. Re ’ 11. Mai. v. Doemming I., Pr. Lt. vom anberaumten, unten im Stavkhe⸗ se Fr klagten zur mündlichen Verhandl mdet, den Be⸗ ernennen und die Kosten auf die Masse age zu Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, anznerkennen . „Bhf.“ um 7.40 Uhr Mrgs. zum Anschluß an die Eisenbahnzüge: vierjährigen periode bei der Bildung des A veise fünf FEIuuI „nunten Stadthause hierselbst, its v V „Verhandlung des Rechts⸗ und ie B 6 Masse zu werfen, daß sie die für 1 , 8 1“ ꝓg — ahren, jedoch so, daß die ausscheidenden vier, beziehungsweise fün 8r . .— 1 1 Kettfindenden Termine nrer egfr bena For. die geffte Civilkammer des Königlichen Ge is u,n,t Heblgsien, ud vnd 5 itean⸗ Bauthen 44, Asgen dnrn 1 aütes 8.11 1hn2- kh 109⸗ 1114“] 1e 8b hühcleae n8. mas beeh ar S Böaees e. Ae neü rnhettbaultiz neldu⸗ ;. Rechte die gebecen nürnunder 8 F. ꝛchmitz, zur ndlichen Ver⸗ stattung ausgezahlt n baß 62 3, 1 . or Mrgs., 8 ktion bestimmt werden und zwar so, daß im Jahre 1888 die⸗ 1„ „Se7 Im aktiven Heere. 9. Mai. vorzuleven widrigenfalls lettere sin fühen zahes auf 821 dü. Septemnber. 188, — 1 8 dernI. Civikkammer fin⸗ in die Cöscung estengaben uch verpflüchie 8 ; Nr. 12, von Hannover nach Minden, aus Wunstorf um 8.12 Uhr n 8 henti per daustreten, welche im Jahte 1884 erwählt beian bis bcwi — 1 1 8 u 8 8 8 FIn d —— . 88 8 e 4 82.„ au 5 4 willigen und ladet di B. ℳ 3 85 Migs., 1 worden sind. G 8 d Bats. Commandeur im Gren. Regt. 65 Bremen, den 7. Februar 1882. 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit 1rden, 7. Jult 1882. Bormittags 9 Uhr, Verhandlung des Rits Hellagten 1n. he sn 9 . 11, von Minden nach Hannover, aus Wunstorf um Südemen der Erwählten werden durch die im §. 2 bezeichneten 88. FSesss ; und mit der Regts. Unif. dewictgt. g, ei dem gedachten Ge⸗ Amtsgericht zu Marienwerder auf eaccs Abn. W. von Hannover nach Bremen, aus Wunstorf um Pmen Afenüch bebenen eeas b Im Seeegabee g 8. c Jesbocht, Fütie .106, .8 atz 2: ndw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 121, Rapp, assung eines gültigen Beschlusses ist die Anwesenheit von 8* der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 123,
Das Amtsgericht richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ri
. 8 8 5 1 8 11 ichte ug 1 9 Hostell
(gez) Blendermann. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . eJessaen emnneft an Hesbelen. . den .. Juni 1882, Vormittags 12 Uhr 8 9,12 Uhr Mrgs.; F 8 ung wir um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die 1 — 82 Bad“ 10.5 Uhr Vorm., in Wun⸗ Zur F
sttags zum Anschluß an die Eisenbahn⸗ mindestens fünf glieder der Abschied bewilligt.
Zur Beglaubigung: 1 Anszug der Klage bekannt gemacht. dicNe c 1 Leipzig, den 9. Mai 1882. ₰ uszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Kiage befentl d 8 r do luß erfordert jedoch die Uebereinstimmung
Stroh, arienwerder, den 4. Mai 1882. züge: . er 1 1) Nr. 105, von Bremen nach Hannover, aus Wunstorf „Bhf. Der desfall 896,88 Ashen des Aufsschtsrathe.
Gerichtsschreiber iag g . — 8 ts 9 8 n 8 8
— “ CAH.60 schreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri 1j 1 Krüger, “ 1 EI b önigli igeri 8 um 12.44 Uhr Mittags, von mindestens
ow 1
[43305] 1 Aufgebot. 5 [22252] Oeffentliche Zustellung.