1882 / 115 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Namburg. Fiatraßeeagen [22168]] mit dem Sitze in Zilly und als deren Inhaber der in das Handelsregister. Kaufmann Heinrich Hertel zu Zilly zufolge Ver⸗

1882, Mai 10. fügung vom heutigen Tage eingetragen. 1“

Lafargue Wwe. & 242 Edgar Lafargue ist Osterwieck, den 10. Mai 1882. 1““

aus dem unter dieser Firma geführten Geschä Königliches Amtsgericht. I. . ausgetreten und wird dasselbe von der bisherigen

Theilhaberin Emma Auguste, geb. Lotzin, des Bekanntmachung. [22170 Jean Edmond Lafargue Wwe., unter unver⸗ Aa Fol. 258 des hiesigen Handelsregisters i

zur Firma:

änderter Firma fortgesetzt. Theodor Mengdehl. Diese hat die an „Vereinsbierbrauerei Peine, Martin Salomon ertheilte Prokura aufgehoben C. Berkhoff & Comp.“, und an Carl Eduard Max Philipp Wiedebein eingetragen: Prokura ertheilt. E. Lepel. Nach dem am 4. März d. J. erfolgten Ableben von Eduard Albrecht Johann Lepel wird das Geschäft von dessen Wittwe Margaretha Lepel, geb. v. Peyn, unter unveränderter Firma fortgesetzt. E. Lepel. Diese Firma hat an Heinrich Julius Albrecht Lepel e ertheilt.

ai 11.

J. &. P. Behling. Inhaberinnen: Johanna Maria Wilhelmine Vehling und Maria Pauline Christiana Vehling.

Ernst Rittmeister. Gotthard Friedrich Martin Niemeyer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Paul Friedrich Ernst Rittmeister unter unveränderter Firma fort.

E. Heine Nachfolgere efe Firma, d 8 haber Carl Heinrich Wilhelm Holzmann war, ist aufgehoben.

Carl G. Bluhm. Diese Firma hat an Hermann Conrad Bluhm Prokura ertheilt. saak Samuel. Inhaber: Isaak Samuel. nverricht & Schold. Inhaber: Ludwig Leon⸗ hard Unverricht und Heinrich Schold. Genossenschaft“

Georg Nieber & Co. Diese Firma hat die an folgende Eintragung bewirkt worden: Carl Friedrich Ferdinand Möller ertheilte Prokura An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns

aufgehoben. Paul Horsella ist der Apotheker Robert Jungfer Kommanditgesellschaft Lenning & Co. Diese zu Nicolai in den Vorstand gewählt worden.

Aetien⸗Zuckerfabrik Altenau bei 8. henß⸗g⸗ heute eingetragen, daß die §ᷣ§. 12, 18, 23 und 26 des Statuts durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März d. Js. abgeändert sind. Schöppenstedt, den 11. Mai 18822. 8 Heerzogliches Amtsgericht. Brandis.

1239012l Konkursverfahren. G“ 2 8 8 k Ueber den Nachlaß des verstorbenen Buchhänd⸗ 8 82 8 h

lers Heinrich Braun zu Rotenburg a. Fulda Anzeiger und Königlich Pre n

wird, da der zur Erbschaft nächst berufener Bruder des Verstorbenen, Dr. A. Braun, hierauf Antrag Berlin, Mittwoch, den 17. Mai 2 vra Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4.

gestellt hat und die Ueberschuldung der Erbschaft glaubhaft dargelegt ist, hente, am 18. Mai 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren Hesz. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose. pr. Stück

eröffnet. 8 Der Expedient Ebert von hier wird zum Kon⸗ Bayerische Präm.-Anl.. 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück

kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1882

Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10.

Dessauer St.-Pr.-Anl... 1/4.

bei dem Gerichte anzumelden. „Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ (Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. zeichneten Gegenstände auf do. do. II. Ahbtheilung den 26. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf [Lübecker 50 Thl.-L. p. St. den 20. Juni 1882, Vormittags 11 ÜUhr, Meininger 7 Fl.-Loose. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 2. „Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St 1/2. rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Fom Staat erworbane Nisend masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Herminch-Müurk. St.-4. 4 [22304] an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Berf Göelitaer Ao Bekanntmachun leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von 1 d 8 Prior 1 nanmemee g. dem Besitze der Sache und von den Forderungen, Berl gtetri r St.Ast In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 187 sr welche sie aus der Sache abgesonderte Marki 8 v eingetragene Firma: riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ 8 85 8 Prior. 1 G. Döbbel in Egeln 8 verwalter bis zum 26. Mai 1882 Anzeige zu A daeb-Halb B. Zt⸗Pr. gelöscht; dagegen ist in unserem Gesellschaftsregister machen. 8“ unter Nr. 100 folgende Eintragung bewirkt worden: Königliches Amtsgericht zu Rotenburg a. F. 204 80 5 mit Firma der Gesellschaft: Wird hiermit veröffentlicht: E116“* Cet 88 Döbbel und Behreus. Dilschneider, Gerichtsschreiber. MErster.It St Niederschl.-Märk. Rhein-Nahe Rheinische 8 neue 70 %

Peine.

Spandau. , In unser Firmenregister ist bei Nr. 243 Wilhelm Grabow, Cremmen Tage Folgendes eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ Spandau, den 5. Mai 1882. 1 Königliches Amtsgericht.

[22362] Firma am heutigen

eheerxer

Berliner Börse vom 17. Mai 1882. In dem anchfolganden Courszattal sind die in ainan aratlichen uand nichtemtlichen Theil getrzanten Ceursuotiruangen nach do zusammen gebörigev Effextangattungen geecrdnot uld ie nicht- amtlichen Aubriken durch (N. A.) bezeichnat. Die in Liqrid. befindl. Gosellschaften Aandon sich am Schlnsas des Courszettals. Umrechnungs-Sätze. 1 Dollar = 4,25 Hark. 300 Francs = 80 Mar. 2 Salden Seterr. Währ. 2²☚ 8 Mark. 7 Galden südd. Währ. 22 Hark 7200 Gazden hkoil. Whhr. =. 170 MHark. 1 Mark Banch m 1,20 Fark 890 Kubel 27980 Hark. 7 Livrze Iterling 2 d0 Mare “““

1171 1 1/1.

1/¹. 151 16 1/1. 4] 14.

76 50 bz G 176,75 ebz B 76 00 bz 84,00 B 42,00 bz G

Pos. Creuzb. St. Pr. 2t R. Oderufer 7 ¼ Saalbahn 51 Tilsit-Insterb. 3 ⁄¼0 0 Weimar-Gers 0

143,90 bz Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 311,00 6 [40. do. do. 1 132,75 G6 sKrupp. Obl. rz. 110 abg 5 211,40 bz Neckl. Hyr.-Pfd. I. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. 109 00 bz B 134,00 bz do. do.é rz. 1004 ½ versch. [101 20 B

99,60 bz 4 ¼ 1/1. u. 1/7.100 90 G

100,80 G 1/1. u. 1/7. 97,00 bz 1/4. u. 1/10. 110 70 bz B Col. 3. Die Mit⸗Firmeninhaber Franz Beikirch und Christian Berkhoff sind verstorben und sind jetzt die Inhaber der Firma: a. der Architekt Eduard Boes, jetzt in Broitzen, b. der Oekonom Heinrich Boes in Harber, c. die Kinder des weiland Maurermeisters Franz Beekkirch: Clemens, Elisabeth, Marzarethe, Franz und Paul Beikirch; letztere vier minderjährig und vertreten durch die Vor⸗ mßsnderin Wittwe Beikirch, geb. Tolle, hier⸗ die Kinder des weiland Christian Berkhoff: Fürstliches Amtsgericht, Abth. I. Emma, Otto, Martha, Richard und Marie 1 Langerfeldt. Berkhoff, sämmtlich minderjährig und ver⸗ 11“ treten durch die Vormünderin Wittwe Berk⸗ hoff, geb. Boes hierselbst. Wanzleben. Col. 4. Nur der ad a. gedachte Eduard Boes ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Peine, den 11. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. I. Warmuth. Pless. Bekanntmachung. [22172] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: „Vorschuß⸗Verein zu Nicolai eingetragene

1““ 8 95,25 bz [22372]

Stadthagen. Auf Blatt 61 des Handels⸗

registers ist heute eingetragen die Firma Louis

Harten, als Ort der Niederlassung Stadthagen,

als Firmeninhaber Conrad Christian Louis Harten

zu Stadthagen.

Stadthagen, 8. Mai 1882. 8

4 ½ NA.) Saal Unstrb. 0ꝙꝗꝑ— ffr. 128,75 bz B 82 r. 8 * 8 8 8 8 aallnenanc NR. V ordd, Grund-K.-Hyp.- 2Z. 8 8. ens 39,25 G vorat. Kyn-pisnabr. 5 101.7v. 10000=b; G Dur-Bodenb. . 11. 138,280 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ¾ 1/4. u. 1/10.[101,10 G 8- 8 6 8 8 do. do. .u. 1/7 99.50G Etsenbahn-Priggitätn-Acotlen und Pbligatienen Pomm. Hyp.-Br. J. rz. 1207 .u. 1/7. 105.00 G Aachen-Jülicher 104,30 bz S do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. n. 177,1102 30 bz Bezg.-Härk. I. Ser.... J103,10 B n. S do. III. V. a. VI. rz. 1005 7 99 50G 4o.EI. Ber v.Itaat It par. 493,60b2 S do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7 100,10bb do. do. lit. B. da. 93,60 bz 8& do. III. rz. 100. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 50 b do. do. Iit. C.. 93,40 G Pr. B.-Kredit-B. unkdb. do. 103,10 b B k. f. Hyp.-Br. rz. 110 .. 77. 110 75 B do. 103,10 bz B do. Ser. III. rz. 100 1882 101,70 B do. 104.30 G do. V. VI. rz. 100 1886 104.25 G do. 103,00 G do. rz. 115 107. 10 bz G do. 103 00 bz G de. II. rz. 100 /7. 97.10 B do. 7.106,20 bz B Pr. Ctrb. Pfdb. unk. xz. 110 1113,50 G do 100,50 B 11I“ 7. 108,00 G do. do. III. Em. 4 ½ 7.—-.— do. rz. 100 1 104 80 bz do. Dortmund-Soest I. Ser 100,50 B do. rz. 100 .1/7. 103 90 bz do. d0. II. Ser. —,— 1/1. u. 1/7. 99.30 G do. Düss.-Rlbfeld. Prior. 1/1. u. 1/7. 99,00 B do. do. I. Em. 1/4.2.1⁄10 —,— Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 1/1. u. 1/7. 102,90 G de. Ruhr.-C.-K. GI. II. ger. 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. do. I. v. III. Ser. 41 versch. 100 40 bz G Berlin-Anhalt. A.

125,25 B 121 10bb

FVeechsel. .100 FI. 5 169,50 b

100 FI 168.35 bz 100 Fr. 81,05 G .1100 Fr. 80,55 G

1 L. Strl. 20,315 bz 100 Fr. 3 p 81.20 bz

100 Fr. 80,70 bz

I 170 65 bz

802 A1

8Sg9nSe⸗ “]

125,80 bz G 35,90 bz 100,30 bz G Jabg 118,20 b B 37,60 G 120,30 bz Jabg 89,10 G 89,25 G 89,25 B

abg 127,25 G 100,50 G 18,75 bz G abg 163,30 G 162 30 G

2

e

2 eeerx. e ma 2ööööIöIö

68

——

. 100 FI. .100 S. R. 100 S. R.

IESESESESESBERS

100 Fl. 100 Fl. 4

V 169,55 bz

6 205.90 bz

nn,

M d

1SC15 C0 0 00 02 05 85 00 b5 C0

e-

1

1

18 3 19 de. 1880. 81 rz. 100 a do. 1882 (Int.)... do. kündb.

Pr. Nyp.-A.-B. I. rz. 120

do. II. rz. 100]¾ do. III. IV. V. rz. 100

1 1 1/1. a. 1/7. 14. 11. u. 1/7.

40 % 1/1.80 a. 30 % 1/7.81

Sitz der Gesellschaft: ECgeln. üHercralschesatcthk eu

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: [22373] Konkursverfahren

Die Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Döbbel und der Kaufmann Adolf Behrens zu, Der von dem Kornhändler Christian Sieck in Schleswig an das Königliche Amtsgericht hieselbst

KEGSEAᷣmEAR

Geld-Sortes na Dukaten pr. Stuck Zovereigna pr. Stück 20-Francz-Stück Dollars pr. Stück

103.,75 B 7]102 503 2

82

Ue.

Egeln, von welchen jeder zur Vertretung der

16,23 G Gesellschaft befugt ist.

Firma hat an Johann Conrad Lauenstein Prokura ertheilt. Das Landgericht.

Hamburg. übeck. Eintragung [22307] in das Handelsregister. Die Firma: Wilh. Esselsgroth. Inhaber: Wilhelm Heinrich Christian Esselsgroth. Ort der Niederlassung: Lübeck. Prokurist: Herrmann Johannes Anton Loeck. Lübeck, den 10. Mai 1882. Die Kammer für Handelssache des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.

[22369] ühlhansen i. Th. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 139 die offene Handelsgesellschaft in Firma: t „Firsch & Benth mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Gesellschafter 8 die beiden Kaufleute Theodor Hirsch und Bruno Beyth hierselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1882 begonnen. Mühlhausen i. Th., den 8. Mai 1882. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

Eingetragen gemäß Verfügung vom 10. Mai 1882 am 11,. desselben Monats und Jahres.

Pleß, den 11. Mai 1882. 88 Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 22359]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 387

efolge⸗ Verfügung von heute eingetragen, daß die

Kaufleute

a. Gustav Römling in Magdeburg, „bb. Hermann Kanzenbach in Posen 1 für ihr in Magdeburg unter der Firma Römling & Kanzenbach bestehendes Handelsgeschäft am 1. April 1882 in Posen eine Zweigniederlassung er⸗ richtet haben. Posen, den 15. Mai 1882. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rathenow. Bekanntmachung. [22360 Bei Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma C. Hübener mit ihrem Sitz in Rathenow und den Inhabern: Kaufmann Carl Friedrich Hübener, „Kaufmann Marx Robert Hobrecht eingetragen steht, ist am 13. Mai zufolge Verfügung von demselben Tage Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

Die Gesellschaft hat am 1. April 1882 be⸗ oEinget lge Verfü 5. Mai ingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai am 6. desselben ufolge 1 Wanzleben, den 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. I. Weimar. Bekanntmachung. [22363] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister Band A. Fosio 195, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Weimar Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht eingetragen worden:

Durch die Beschlüsse der bEEA11414“; vom 10. Mai 1876 und 27. April 1878 ist, nach näherer Maßgabe der Seite 90 und folgende der Akten Band 10 zum Handels⸗ register befindlichen Protokolle, zu dem §. 18 5 c. der Statuten ein Zusatz nachgetragen, dagegen der §. 21 al. 1 abgeändert worden. 8

Weimar, am 10. Mai 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge gestr iger

Verfügung Folgendes eingetragen:

unter Nr. 45 die Firma: Paul Frick,

[22364]

eingereichte Antrag auf Einstellung des wider ihn unterm 7. Februar a. c. eröffneten Konkursverfah⸗ rens ist mit den zustimmenden Erklärungen aller Konkursgläubiger auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Gläubiger ausgelegt.

Binnen einer, mit der öffentlichen Bekannt⸗ machung beginnenden, Frist von 1 Woche können F üle tger Widerspruch gegen den Antrag er⸗ heben.

Schleswig, den 13. Mai 1882.

Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22374]

Konkursbekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hökers und Gast⸗ wirths Johannes Harenberg in Twedt, zu welchem eine dort belegene Landstelle gehört, ist heute, den 13. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, das ööe eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Prien Schleswig.

Anmeldungen für Konkursforderungen 30. Juni 1882.

Pruͤfungstermin für die angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc.

in

bis zum

Od⁴der-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76u. 78/4 do 8s

Breslauer Stadt-Anleihe Caszseler Stadt-Anleihe.“ GSölner Stadt-Anleihe.. Nhberfelder Stadt-Oblig.

Imperials pr. Stück 1 pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl....

Nranz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Bankneten per 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl... BAusszische Banknoten pr. 100 Rubel. Zinafuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

do.

do.

16.69 G .1396,50 G 20 46 B 81,20 B 170,75 bz B

Fonds- und Staats-Paplere, 4 [1/4. u. 1/10. 1/4. a. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4 /2 1 8.

4 1/4. u. 3 ½ 1/5. u. 1 1/1. u. 1/7.

Deutsch. Reichs-Anieibe Sonsolid. Preuss. Anleihe

b 2. 5 Staats-Schnldscheine.. Kurmhrkische Schuldv. Neumärkische do.

do.

do. do.

Ezssen. Stadt-Obl. TV. Ser.

4 ½

3 ½ 3 ½

1/1. u. 1/7. u. „¼ 16. 2 ¼ u. ½¼ ½6. 1/1. u. 1/7. 1/4 n. /10. 1/2. u. 1/8./—, 1/4. u. 1/10. —, 1/1. u. 1/7. —, 1/1. u. 1/7. —,

11⁸

102 00 bz 104,75 bz 101,90 bz G 101.10 bz 101.10 b * 99,00 bz 99,00 bz

99 00 bz

2

102,70 bz 101 25 bz 95 75 bz

101 00 B

2901*I01489⸗

90⁵'001 % *

Thür. do.

B. (gar.)

Thüringer Lit. A. 1BS.⸗

it. C. gar.

4 ½

14. u. /10. 1/1. 1/1.

abg 100,90 G 214,75 G 101,60 bz B 113 90 bz

do.

Italienische do.

de. do. do. do. dfo. do.

do.

do.

Finnländische Loose..

Tabaks-Oblig. Norwegische Anl. del874 Oesterr. Gold-Rente. Papier-Rente.

1

0. 1 250 Fl. 1854 do. Kredit-Loose 1858 Lott.-Anl. 1860

do. Bodenkred. Pf. Br. Pester E 1 0. FPpoln. Pfandbriefe...

c4o. Iiquidationsbr..

Ansländisohe Fonds. Amerikan. Bonds (fund.) New-Yorker Stadt-Anl.

do. Rente..

do.

do.

do. 1864

kleine

G

E, A-

g

2*

2

1/2. 5.8. 11. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1I1 1/1. 8. 1/7 15/5. 15/11 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

121 25 G 49,60 G 89,60 bz

103 00 80,60 bz

65,30g 8 78 90 B 65,90 G 66,10 B 336 75 bz G 123.75 bz 337,00 bz G 88,106“ 77, 88,20 bz G 63,80 B 2 54.90 bz

dlder 10092

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 Hypoth.-Pfandhbr.

do. do. do.

VII. rz. 100 VIII. rz. 100

0. do. Schlez. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110

VI. rz. 1105

do. do.

do. do. rz. 110 do. do. rz. 110

do. do.

do. do. 1872 1879

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.]

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

verzech. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

102 60 bz G 100 75 bz G 96,75 bz G 100 90 bz 100 40 G 99,00 G 102,30 B 106.40 G 99 00 G 100,90 B 102.75 bz G 93,40 bz G 101 40 bz 101,20 B 100 00 G

Kreis-Obligationen... do. do. 1 do. do

188 Aach.-Mastrich. †¼¾¼ Altona-Kieler. Berlin-Anhalt .. 6

Berlin-Dresden. 09

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe

versch. versch. versch.

99,30 G

Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Fyierttäts-Aetion (Dio aingeklommeston Dividonden bodcutan Dauzanson).

1881

52 40 bz 217,00 bz

7. 151.70 bz G

17.20 bz

do. ILdt. C. Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berün-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitser conv..

g Lit. B. o.

Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue 40. Iit. I.. do. Lit. P..

Berl.-St. II. III. u. VI. gar.

do. II. (Int.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F do. Iit. H. .. do. Iit.. do. Iit. K. do de 1879.. do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 ½ gar. IV. Em.

Lit. C.8 Berl.-Hamb I. u. II. Em. do. III. conv. .

. 4 ½ Braunschweigische 42

4e 1876. 5 Cöln-Mindener I. Em. 4 ½

BHEHE;HEH́HSEHA H EH 8 H EH H EH E E' ES' F

—— —2 2

4 4 4† 4 ½

58EEERRNH'8H'S

g

-5=S=eSgeg=eÖöhöSöNBSn 8

—1

—,—8—gZ

4

—'— —,—

IHᷣEqS2HẼEéRA'H Fg —,— DS 82

—— —,—

. 1/7 4 11/1. u. 1/7 4 1/4. u. 1/10

8

4 1/4. u. 110

4 ½ 1/4. u. 1/10.

103,00 6 S

77. 103,00 bz G &

103,00 bz G

1103,00 bz G 100,80 b G kl g. 1104 00 B 1100,75 G J100˙70 B J103,80 bz

103,30 B J1100.70 G

103, 10bz 1103,10 bz 103,10 bz

106,10 G 106,10 G 103,00 B

100,70 bz

einkunft aufgelöst; Aktiva und Passiva der Ge⸗ sellschaft sind mit dem 1. April 1882 auf den Kaufmann, Stadtrath Carl Friedrich Hübener übergegangen, der das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. 8 Vergleiche Nr. 228 des Firmenregisters. Unter Nr. 228 unseres Firmenregisters ist sodann

die Firma:

C. Hübener mit dem Inhaber Kaufmann, Stadtrath Carl Friedrich Hübener zu Rathenow und ihrem Si daselbst am 13. Mai 1882 eingetragen. . Rathenow, den 13. Mai 1882.

- Königliches Amtsgericht. I.

360.10 bz 103 30 bz 53,80 bz 1. [19 80 bz B F1. u 7. 205,10 B 7.1103 90 z 109 00 bz . 165 30 bz G .9,30 bz G 29,30 bz „u 7. 247,60 bz n7. 187 90 bz B 18.00 bz B 79 00 bz G 20 00 bz G 71. [179 25 bz 7.102,90 B /1. 24 40 bz G /1. [49.10 bz . 29.75 bz G 17,75 bz 89,50 bz G u 7. [36, 10 bz 149,75 bz .262,25 bz 50 50 bz G 132,40 bz 75 90 bz 143 60 bz 89,90 G 83 25 bz G 134,00 G u. 7 63,60 G u. 7172 90 bz /1. [12,30 B „u. 7 [358 75 bz 1/1. 399 00 bz u. 7 65 25 bz . 58 50 G „. 71131.30 bz u. 7[61,00 bz G „u. 7[60,90 bz .[113,00 bz G 70,60 bz G6 47,00 bz G /1. [32,20 bz G k. f.

f1. 148,50bz 6 11.7.767 75 b⸗ 1/1.0.7777,25 bz

171.7219,00 bz

S 70 908z0

1/1. 43,80 bz G 1/4. 42,75 bz G 1/1. [61,00 bz G 1/1. [81.00 bz 1/1. [111,00 bz G 1/4. [24 00 bz G 1/1. [98,00 bz G 1/1. [56,00 G 1/1. [57,75 bz G 104,80 bz G

IEas S (Berlin-Hamburg. 14 1115,10 G kl. Bresl.-Schw.-Frb. 4 ½ / 103,90 bz Dortm.-Gron.-E.] 1 / 103 90 bz Halle-Sor.-Guben 95,75 bz Ludwh.-Bexb. gar 96,00 bz B D Mainz-Ludwigsh. 96,90 bz Marienb.-Mlavwka 83,60 bz G Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Oels-Gnesen 0 Ostpr. Sudbahn. 0 Posen-Creusbrg. 0O R.-Oder-U.-Bahn 7 4⁄ Starg.-Posen gar. 4 ½ Tilsit-Insterbur Weim. Gera(gar. do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn

Albrechtsbabn .. Amst.-Rotterdam

beüöehe sgr. 8

Königsberger Stadt-Anl. reugs. Prov.-Oblig.. Rheinprovinz-Oblig. .. Warntpreuss. Prov.-Anl. Fechuldv. d. Berl. Kaufm. [Berliner do. do. Landzchaftl. Central. Kur- u. Neumürk. 3 ½ do. neue 13 1 do. 4

do. neue 4 ½ N. Brandenb. Kredit 4

1/4 u. 1/107— 8 1/1. u. 1/7.101 50 bz B 171. h. 17. 1/1. u. 1/7.102,75 G 5 1/1. 1108.40 bz 1/1. 1104 80 b2 1/1. u. 1/7. 1100,90 B 1/1. J101,20 bz 1/1. u. 1/7.95,60 bz 1/1.

[22163] Neustadt Westpr. Fvern.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft Oelkers & Comp. mit dem Sitze zu Neustadt Westpr. ver⸗ merkt worden, 25 als Gesellschafter in die Gesell⸗

scchaft eingetreten sind:

21) die verwittwete Kaufmann Renate Burau, geb. Sand, zu Neustadt Westpr., 2) der Braumeister Rudolf Geister ebendaselbst,

3) der Gutsbesitzer und Fabrikbesitzer Hermann 5 Hochschultz zu Cementfabrik Bohlschau,

4) der Kaiserl. Bank⸗Assistent Eduard Hoch⸗

g. dnb s eercggcenscaft ausgeschieden

sowie, daß aus der Gesellschaft ausgeschieden sind die bisherigen Gesellschafter:

1) Faffrnann Heinrich August Reinhold Hoch⸗

ultz,

2) Rentier Johann Oederer 8

Beide zu Neustadt Westpr. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nach wie vor nur dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Blurau zu Neustadt Westpr. zu. 8* Nenstadt Westpr., den 8. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. 8

Rumünier, grosse... do. mittel.. * Rumän. Staats-Obligat. do. do. kleine do. do. do. do. mittel do. do. RFres Russ.- .Anl. de 1822 do. de 1859 do. do. de 1862 o/7. 91.70 bz do. do. kleine. 1/1. 101 90 bz do. consol. Anl. 1870 r. —,— do. do. 1871.

do. nene 4 ½ 1/1.

—,— sdo. Oatpreussischeo 3 ½ 1/1. 91,50 G 1o. kleine do. . 4 1/1. u. 1/7. 100 70 bz do. Pommersche 3 ½ 1/1. 91.60 bz do do. 4 1/1. J101,00 B do do. 4 ½ 1/1. 102,50 B do. 0. do. Landes-Kr. 4 ¼ 1/1. vF Poszensche, aeue 4 1/1. v... 0. Sächzinche 4 1/1. do. Orient-Anleihe .. Schleviasche altland. 3 ½ 1/1. sdo. do. U do. do. 4 1/1. sdo. do. III. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. Hicolai-Oblig... do. 1/1. de. Poln. Schatzoblig... do. do. 1/1. do.

do. do. kleine Lit. C. I. 4 1/1. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. 1/1. do. do.

do. do. do 1868 1/1. do. 5. Anleihe Stiegl... do. neue 1/1. de. do.

do. 6. do. ZE8“ 1/1. do. do.

do. Boden-Kredit .. ..

4 ½ 1/1. de. Centr. Bodenkr.-Pf.

1/1. Schwedischo Staats-Anl.

Weatpr, rittersch. 3 ½ 1/1. do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½¼ 1/2. u. 1/8.

do. do. 4 1/1. do. do. neue4 ¼ 1/4. u. 1/10.

do. II. Serie 4 ½ 1/1.

doe. Neulandsch. II. do. do. II.

do. do. v. 1878/4 1/1. u. 1/7.

1/1. do. Städto-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. Türki he Anleihe 1865 fr.

Hanneversche.... 8

—,⸗

Kur- u. Neumäürk.

d0. 400 Fr.-Loose vollg. eiara’ —r Goldrente 6 Lauenburger... Pommersche

0. do 4 do. Gold-Inve Posensche ....

105,70 B st.-Anl. 5 do. Papierreute 5 Preussische Rhein. u. Westf. ..

Firmeninhaber: Droguenhändler Paul Frick, Ort der Niederlassung: Wolmirstedt. Wolmirstedt, den 12. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [22450 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

hiesigen Kgaufmanns Adolph Dannheimer wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 10. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

1224011 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers und zeitherigen Gemeindevorstandes Friedrich Ernst Kästner von Herrndorf, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, ist am 13. Mai 1882, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 3. Juni 1882. Anmeldefrist bis

„zum 17. Juni 1882. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni 1882, Vpormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. 8 8 Freiberg, am 15. Mai 1882. 8 8 Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst, Abth. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai. Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Geestemünde vom 9. d. M. Nr. 110 d. Bl. J. Nr. 21392 befinden sich 2 Druckfehler. Der Konkurs ist uicht über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Juürgen, sondern über das des Kaufmanns Diedrich Jürgen eröffnet; ferner soll die Unterschrift nicht Banmeister sondern Baemeister heißen. 8

(18921] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma G. F. Beyer & Sohn in Jüdewein, sowie deren Inhaber Otto Beyer und Bernhard Roß daselbst, ist heute, am 22. April 1882, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zu Konkursverwaltern sind ernannt: Kaufmann Richard Hermann sowie der Gerichtsvo ieher Krämer hier. Anmeldungen bis zum 17. Juni 1882. Gläubigerversammlung am 19. Mai 1882, VBormittags 9 Uhr, und

1882, Vor⸗

128 am 14. Juli mittags 9 Uhr. Herzogliches 2⸗ zu Poeßneck. Üe aller.

eigand, Ref., i. V.

den 11. Juli 1882, Vormittags 11 88 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1882 ist erlassen. 1““

do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em.

Halle-S.-G. v. St. gar. A. B.

do. Lit. C. gar

Lübeck-Büchen garant.

Märkisch-Posener conv.

Mnagdeb.-Halberst. 1861 h5. 1865 8* 8 2 99 98 eb.-Leipz. Pr. Lit. A.

üeen do. Lit. B.

Magdebrg.-Wittenberge do. do.

Mainz-Ludw. 68-.69 8

do. do. 1875 1876 do. do. I. u. I. 1878 do. deo. 1874 do. do. 1881

Münst.-Ensch., v. St. gar.

Niederschl.-Mürk. I. Ser.

do. II. Ser. à 62 Thlr.

N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser.

Nordhausen-Erfurt I. K.

do. do.

Oberzchlesische Lit. A.

do. Lit. B. do. Lit. S 2 do. gar. Lit. E. do. . 3 ¼ ILit. F. do. . 8. do. . 4 % Lit. H. do. dh 5 v. 1873 do. do. v. 1874 do. do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse)

v —: 8

0. (Stargard-Posen do. II. u. III. Em.

Oelz-Gnesen

Ostpreuss. Südb. A. B. C.

Peszen-Creuzburg...

Rechte Oderufer..

eeeee;

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73

do. Cöln-Crefelder

Rhein-Nahev. S. g. L. u. II. 4

Saalbahn ceonv...

Schleawig-Holsteiner ..

Th Serio 4 1/1. —,— do. II. Serie... do. III. Serie .. de. IV. Serie.. do. V. Serie. do. VI. Serie. .u.

Weimar-Geraer... 1/7. [101.00 B

Warrabahn I. Em. 1/1. n. 1/7. 102 50 G

(NX] Dreal-farvaadeb N—

4 1/1. u. 1/7 4 ½ 1/4. u. 1/10 8 § 1/4. a. 1/10 103,00 G 4 ½ 1/1. u. 1/7 [103,00 bz 1 10 [103,50 b G kl.f. 103,50 bz G 100,10 G 88 ). 103,00 G 77. 103,00 B 7. 103,00 bz 105 00 G 100 80 G 102,75 G 103,00 B 105 90 G 105,90 G AAAneen

100,00 bz G 100,50 G

1100,50G 1100,90 bz 102,60G

100,75 B 104,400. bz G

88

01 011

ðAðG+†* Breesgerregseenne,

—2

SSerSS αι

S

A‚mn

.‧—

2*

85 ,60 bz 85 60 bz 85.60 bz

85 60 à 70 bz 85.60 à 70 bz 76 75 G 76,80 G 88,30 bz“ 70,90 ebz G 57,00 bz B 57,25 e bz G 58,00 bz 75,00 bz G 82,00 bz B 81,60 bz 140,00 B 136,00 B 59,00 G 81,50 bz B 81,90 bz G 75,00 B 103,20 G

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8.

[22173] Rudolstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Hendebresüftr ist auf Fol. 133, woselbst die hiesige andelsgesellschaft in Firma: Zufall & Funk vermerkt steht, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:

Die Firma ist aufgelöst. Der Kaufmann Christian Wilhelm Zufall in Rudolstadt setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: 8 Chr. Wilh. Zufall fort. Demgemäß ist zugleich im hiesigen Handels⸗ register auf Fol. 135 die F Chr. Wilh.

vehe 2009 E]

——

kleine

—6

—,—8 —--Oh9O9O89O8,i“

,—ö

—.,

.

. Onenburg. Eintra

Nr. 8603. Zu O. 8 tragen:

Stefan Haaser von Oberharmersbach hat sich im April d. J. mit Margaretha Schneider vvoon da verehelicht. Nach dem Ehevertrage vom 14. April 1882 wirft jeder Theil 50 in die Ge⸗

meinschaft ein und bleibt alles übrige Vermögen

nebst den darauf haftenden Schulden von der

Gemeinschaft ausgeschlossen. Offenburg, den 6. Mai 1882.

Gr. Amtsgericht. Saur.

Baltische (gar.). Böh. West. (ögar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. 5 (Gal. CarlIB.) gar. 7. 70 Gotthardb. 90 ⁄% (6) Kasch.-Oderb. . 4 Kpr. Rudolfsb. gar 4 ½ 101,75 bz Lüttich-Limburg. 0 101,75 bz Oest.-Fr. St. 8* 6 94,75 B Oest. Ndwb. ☚2 b-x 99,00 bz G de. I4t. B.] .* 13.75 bz B Reichenb.-Pard.. 49 00 bz Rumünier.. 77. 102,30 G Russ. Staatsb. gar. 76,10 bz B Russ. Südwhb. gar. .92,50 B do. do. grosse 74274,10 eb B [Schweiz. Centralb 230,10 G do. Nordost. 95,40bva32 cde. Unionsb. 16 do. Westb.. —, Turnan- rager . ö— S1 erarlberg 3 War.-W. p. S. i. M.

(SMTben-Toch.

erm.-Schw. . Berl. Dresd. St. Pr. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Marienb. Mawmka Münst.-Enschede Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer

Oels-Gnesen Ostpr. Sudb.

Pfandbyriefe.

[22166] zum Firmenregister. . 177 wurde heute einge⸗

EE. - 8.

irma Zufall mit dem Sitze in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Wil⸗ helm Zufall daselbst finsehogen worden. Rudolstadt, den 12. Mai 1882. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung wurde iin das Firmenregister des Kaiserlichen Landgerichts unter Nr. 289 eingetragen, daß die Firma E. Watrin siu Saargemünd erloschen. Ferner wurde unter Nr. 751 des Firmenregisters eingetragen die Firma: L. Watrin mit dem Sitze zu Saarunion und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Watrin, zu Saargemünd wohnend. Saargemünd, den 10. Mai 1882. Der Ober⸗Sekretär

EEEEEEE voelnex 201 2008 88 N.

——

——— 11 0 ðn —*

-—8

—,————, ——

,—

volle

II II.

I. II. II.

.

—— Sr-

00nnmSoSrrrSSIRENSSREINRESSRGREEERSSRNSGSAENSSP 1ö3ö4ö88332232328ö232ö38ö8Rö9USSSEN

1=

77.103,60 bz 100 60 B 7. 103 60 G 1/4. u. 1/10. ⁸+,—

HHHHRHREHAEHRHᷣERHRRHNHNᷣRhERH᷑ENHᷣH᷑xENENHNNHNENHNHNN Ea· ß᷑NN;ENNN̊

——8gG9sghdg

-

- 77. /7. 1

IUGEEc Sssesaereüeseeseseeenrnenseneesss’nn *E

8, H E' E H 2ᷣEHHᷣSHSHAEHAHSHSASA'SAHERSI2à 2AHEH EHEAEH' E'ES'k

A—- ==

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1909,001' TS.

Osnabrück. Leneesolllor 8 es

Amtsgerichts Osnabrück. u der Fol. 208 ein

ellschaft:

J103 00 B J102 60 G J105,00 G J104,10 bzp

02 2

; 280 EegeSmseSeesegsesegen

1 .3. Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf . For —2 ist durch Tod aus dem Ge⸗ 8 ausgeschieden. San 2 Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Georg gsseae h Bbhn Lange hierselbst setzt dasselbe für alleinige Rech⸗ ea d. Pie offene Hanbelsgesellchaft bat als 1 .4. Die offene Handelsgesellschaft hat a solche aufgehört. 5 Osnabrück, den 12. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. I. 5 Hartwig.

hhL122361]

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 349 die e Ludwig Schade und als deren Inhaber der

aufmann Ludwig Schade in Stolberg, sowie als Ort der Niederlassung Stolberg zufolge Verfügung vom 9. am 10. Mai 1882 eingetragen worden. Sangerhausen, den 10. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht, nvtheitung 1.

J108 50G 199 759 1102,75 B

8½8

Schleswig, den 13. Mai 1882. Königliches Net.. Abtheilung I. gez. rück. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.

[22377]

Ueber den Nachlaß des am 18. April 1882 ver⸗ storbenen Kammachers Lonis Heiden zu Schwerin

hkfäfuund über das Vermögen seiner hinterbliebenen Wittwe Christine, geb. Martens, ist am 15. Mai 8 d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: “Rechtsanwalt Otto Schwerdtfeger

hieselbst. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ju⸗ nius d. J. einschließlich.

Anmeldungsfrist bis zum 24. Junius d. J. einschließlich. 3

Erste Gläubigerversammlung 7. Junius d. J., Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 5. Julius d. J., Mittags 12 Uhr, Zimmer 16, Schöffengerichtssaal des Amtsgerichtsgebaäͤudes.

Schwerin, den 15. Mai 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Aktuar F. Mener. [22386] 8

In dem am Königlichen Amtsgerichte Solingen gegen den Agenten August Rothe zu Neu⸗Löh⸗ dorf, Ed Merscheid, anhän 2 Konkursverfahren soll die Schlußvertheilung erfolgen.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergeleg⸗ ten Verzeichnisse betragen die nicht bevorrechtigten

orderungen 22 892 32 ₰. Ein Massebestand

st nach Abzug der Massekosten und Masseschulden nicht vorhanden.

Solingen, den 13. Mai 1882.

Der Konkursverwalter: Dr. Meißner. 121201]1 Konkursverfahren.

In dem —een über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gutkind Neumann zu Vandsburg, jetzt in Amerika, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von ö gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beess e Fis Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

den 3. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, gnr 198 Königlichen Amtsgerichte hierselbst

immt. * Vandsburg, den 6. Mai 18822. 8 8 do. Hoffmann, 8 b Gerichtsschreibergeh. des Könglichen Amtsgerichts.

be⸗

1105 40 bz J103,40 b 1103,40 bz

8

verusch.

IIIellIIIseIIIIIIIIEIIIeIlIlIIIleg!

100 60 G 100,70 B de. Loose pr. 100 70 bz do. St.-Eisenb.-Anl. 5 [1/1. u. 1/7. 100,90 B do. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12. Sächsische 4. 1/4. u. 1/10. 100,70 G do. enkredit 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. Schlesische 4 1/4. u. 1/10.100,70 G do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Schleswig 4 1/4. u. 1/10.1100,60 G Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. Badische St.-Kiuenb.-A. 1 versch. [101,50 G (N. A.) Jntlünd. Pfdbr. 4 1/1. u. 1/7. Bayerizche Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7.[101,75 bz G thoken-Oertillkato.

Bremer Anleibe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. —,— Anhalt-Desz. dbr.. 77.1104,00 bz G do. do. 4e 1880/4 1/2. u. 1/8.1101,10 G Braunschw.-Han. Hypbr. 77. 101,60 G Grossherzogl. Hess. Obl. 4 9* 15/111101,50 bz G do. do. 0. 96 50 bz G

AHamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 108,80 G St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8./89 10 G do. III. b. rückz. 110 J108,80 G Meckl. Ris. Schuldverach 2 ¼1/1. u. 1/7. 94 40 B kl. f. de. IV. rückz. 11. J104.50 bz G Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. 101,00 G do. V. rülckz. 100 8 96.10 bz G Suchaiache Staats-Rente,s verseh. 80,30 bz 6 D.Hyp. S.Pfabr. V. v. VI. 104,75 5 Süchas. Landw.-Pinndör./4 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10.102,30 bz do. do. 4 ½1/1. u. 1/7. 8 do. do. do. 1/4. u 1/10.99 00 bz Wüurttemb. Staats-Anl./4 versch. Hamb. Hypoth.-Pfandbr./5 [1/1. u. 1/7. 106,50 B

Bekanntmachung. irmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts m Nn. hen i egee giernechge en ngn gench

Redacteur: Riedel.

Berlin : Welag der Epedition (Kessel) 3 ruck: W. Els ner.

schö teat. Im hi ö 8 2 C Pppenste esigen andelsre⸗ Blatt 28 ist bei der

101,90 G

22228ms.

gez. Zur Beglaubigung