Hannover und Cöͤln (rechtsrheinisch); von Ba nbrenten vn “ —“ 8 8 “” 111“” “ ö1““ 8 ““ 1“ “ — I11.“ Arbeitern im Dienst beim eigentlichen Cm Hahnheamt 15 ge⸗ Kärisch⸗ Hnslcüne v (K.. Z 6.) * ”v2;, Inetnie 8 . 88388 di 4— nicht 8, Nach Allem sei zu 12. März 1881, betreffend die Ausführung des Reichsgesetzes über die erfahren. Das Gesammtdetail wird binnen Kurzem zur Veröffentlichung 9 Uhr Abends aufgezeichnet worden, wozu für den internationalen tödtet und 42 verletzt und bei Nebenbeschäftigungen 29 ver⸗ Fregatte „Niobe“ 8 8 ug der Unschen, daß die chwierig eiten ohne Krisis ausgeglichen öAbwehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 23. Juni 1880. — gelangen; für heute wird es genügen, durch Herausnahme des Wiche⸗ Austausch mit den Beobachtungsstationen in Paris und Rom noch Ijetz: fremd 8 inschließli ngen ver⸗ Fregatte „Niobe“ vor ihrem Auslaufen statt. Die „Niobe werden möchten, denn die Lösungen, welche man in Vorschlag Feier des Todestages des Herzogs Leopold von Braunschweig. — Vor⸗ tigsten aus der Menge des vorhandenen Stoffes zu zeigen, welche die Bestimmungen um 7 und 8 Uhr Morgens und für Washington
8 zdlich eemden Personen leinschließ ich der nicht im Dienst beginnt am Montag mit Kreuztouren zunächst in der Kieler gebracht habe, dürften Kompetenzkonflikte zur Folge haben 1 räthighaltung von Druck⸗Formularen. Seiten statistischer Forschung bei der jüngsten Volkszählung überhaupt um 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags kamen. Die Barometerbeobach⸗
—. A Bahnbeamten und Arbeiter) 19 getödtet und und Eckernförder Bucht. Die Schwierigkeiten könnten nur beseitigt werden, wenn man Central⸗Blatt der Abgaben⸗Gesetzgebung und Ver⸗ Beachtung gefunden haben. tungen wurden an einem Casellaschen Instrumente abgelesen, die Höben⸗
e etzt, sowie bei Selbstmordversuchen 17 Personen Baden. Karlsruhe, 17. Mai. (W. T. B.) Der so wenig als möglich auf die sogenannte Präponderanz“ waltung in den Königlich preußischen Staaten. Nr. 10.— „Auf den 34 825 330 ha, welche nach neuester Berechnung als bestimmungen auf 00 der Celsiusschen Thermometer⸗Skala zurückgeführt.
g 5 8 b 8 1 Geheime Referendar Lepique st Ulvertretender Bevoll⸗ gewisser Mächte poche und als präponderirenden“ Gesichts⸗ b — Inhalt: Anzeige der in der Gesetz⸗Sammlung und im Reichsgesetz. Fläche des preußischen Staates ohne Haffe u. dergl. anzunehmen sind, Die Lufttemperatur wurde durch ein vorzügliches Thermometer von
Von den sämmtlichen Verunglückungen — mit Ausschluß mäcpti Prqe, H. ender Bevoll⸗ punkt “ 8u— blatte erschienenen Gesetze und Verordnungen. — Allgemeine Verwal⸗ befand sich am 1. Dezember 1880 eine Bevölkerung von 27 279 111 Negretti und Zambra bestimmt während ein anderes ähnliches die der Selbstmorde — entfall s: mächtigter Badens beim Bundesrathe, ist an Stelle des Ge⸗ pr nur den des allgemeinen Friedens ansehe, welcher e 5 N b g 3 n
en auf: heimen Rat S d nicht besser gewahrt werden kö ls d d 8 tungsgegenstände: Veränderungen in dem Stande und in den Befug⸗ Personen. Dieselbe vertheilte sich auf 1287 Stadt⸗, 37 668 Land- Wasserwärme angab, und so mit jenem den Augustschen Psychrometer AX. Staatsbahnen und unter Staatsverwal⸗ — en Ra hes chmidt, welcher seine Entlassung genommen ö n t nne a urch das Einverneh⸗ .— nissen der Zoll⸗ und Steuerstellen. — Nothwendigkeit der periodischen gemeinden und 15 829 selbständige Gutsbezirke mit zusammen bildete. Für die Zurückführung auf 0 Grad des Barometers, die tun 9 stehen 8 e Bahnen (bei zusammen 22 090,67 km Be⸗ hat, zum Zolldirektor ernannt worden. 8 ächte. vüin ceng de . Pene eeüse v Lee 8. 8 889 “ “ 18 8G 589 Herrchnnen 42 nn vee Wasserbampfes⸗ ke der Elcliben triebslänge und 556 349 957 5 1 1 8 i. Di 1 we 8 ällen durch die Vollziehungsbeamten der Verwaltung der indirekten d. h. iffen, Buden u. dergl. Ein Kommunalverband beherbergte euchtigkeit dienten die von der Smithsonian Institution in Washing⸗ Fälle darunter die größte Aesng⸗ 88 2 Bahnftnn0n d eli Lofh 3. 88 8eh v. Man nha iah inen (Homb. Fane.⸗ er enn g-e. “ 82 Le Steuern. — Jahresabschluß der über die Gerichtskostenerhebung ge⸗-⸗ demnach auf 636 ha durchschnittlich 502 Bewohner. ton veröffentlichten Tafeln von Arnold und Guyot. Die geringsten Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbabn⸗Pireite Cafile abgeren ene sind heute ormittag nach Windsor⸗ Zolltarif sankti ds. 1 g den neuen führten Bücher. — Bezüge der Eichmeister für die auf Reguisition Der Häuserbau folgte dem Wachsthum der Bevölkerung nicht Temperaturen wurden von zwei Rutherfordschen Thermometrographen . zir g Lisenbahn⸗Direktion e abgereist, um sich demnächst mit der Königin von V ionirt, der am 16. Mai, in Krafft der Steuerstellen vorzunehmenden Eichgeschäfte. — Indirekte Steuern: entsprechend; denn am 1. Dezember 1875 war je ein Wohngebäude] mit Centesimal⸗Skala und Theilung auf dem Kegel notirt. Die Cöln (rechtsrheinische) (19) und der Königlichen Eisenbahn⸗ England zu einem mehrwöchigen Aufenthalt tritt. An demselben Tage tritt der Handelsvertrag Tarifirung von Quebracho⸗Rinde und Holz. — Beglaubigung der oder sonstiger Aufenthaltsort für 8,5 Personen vorhanden fünf Jahre höchsten wurden durch zwei andere festgestellt, von denen der eine nach Direktion Berlin (10) und ferner auf die Oberschlesische 1“ u“ ““ mit Frankreich in Kraft, nachdem am letzten Freitag die — 8 Thermo⸗Aräometer für Mineralöle. — Steuerfreie Verwendung des später durchschnittlich nur für 8.7 Personen. Die Volksvermehrung dem Prinzip des Prof. Phillips in London, der zweite nach dem Fcsenbabn berhentni hmaähig, d. 88 8 “ 1“ 8 8 Ratifikationen zu demselben in Paris ausgewechselt worden sind. I. Frsnens 1 vee. 58 5 auch groß gewesen: je tausend der am Züh⸗ 85 Ffümahs 8 ün 1dn v des 1 geförderten ilometer un er im Be⸗ “ 8 3 8 ung des Rekurses bei Zuwiderhandlungen gegen die Branntwein⸗ ungstage innerhalb des Staatsgebietes ermittelten Personen nahmen egens und der Verdunstung dienten die auch auf anderen Stationen triebe gewesenen Längen, sind jedoch auf der Oberschle⸗ G“ v“ Der ünher Aecphtsn. t 17. Mai. (W. T. B.) 8 steuergesetze. — Anmeldung und Besteuerung von Tabackpflanzungen mänlich von 1867 bis 1871 jährlich um 6,5, in der echehees Zählungs⸗ benutzten Instrumente, zur Beobachtung der atmosphärischen Elektrizität sischen Eisenbahn, den Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 17. Mai. Der Kaiser Englands 5 F 1. sac. gegenüber den Vertretern . für Unterrichts⸗ und Zierzwecke. — Protokolle über die Revision der periode um 10,9 und in der letzten um 11,7 zu. Ein solcher Anwachs das Palmieri'sche Elektrometer, zur Bestimmung der Richtuna und Schnel⸗ der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Cöln (rechtsrheinisch) und und die Kaiserin sind gestern Nachmittags 1 Feh zi ds und Frankreichs die Hoffnung aus, daß jetzt, tatistischen Anmeldescheine. — Ausführung des Gesetzez wegen Er⸗ der Konsumenten vollzieht sich nicht ohne tiefgreifende Folgen; er gab ligkeit des Windes das selbst verzeichnende Anemometer von Brusotti⸗Par⸗ den Badischen Staats⸗Eisenbahnen die meisten V luch f g — ags von Pest zurück⸗ wo die Differenzen zwischen den Ministern und dem Khedive hebung der Reichsstempelabgaben. — Uebernahme der Salzabgaben⸗ wesentlich mit Anlaß zu einer starken, noch immer fortdauernden nisetti. Die Gestalt der Wolken ist nach dem Howardschen System (strati, en Verunglückungen gekehrt und haben den Aufenthalt in Schönbrunn genommen. beglichen seien, die Geschwader unmittelbar nach ihrem beträge für das zum Einsalzen von Heringen ꝛc. verwendete Salz Auswanderung. cumuli, cirri) klassifizirt, der Grad der Bewölktheit durch die Num⸗ -. — (W. T. B.) Die „Polit. Korresp.“ meldet, das Eintreffen wieder zurückgezogen werden würden Diese er⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung. — Statistische Gebühr für Cichorien⸗ Von den 13 414 866 männlichen und 13 864 245 weiblichen Orts⸗ mern 0 bis 10 ausgedrückt, und zwar so, daß 0 ganz heiteren und 10 B. Größere Privatbahnen — mit je über 150 km russische Kabinet habe bereits seine Bereitwilligkeit widerten, daß sie eine solche Hoffnung nicht geben könnten wurzeln. — Personalnachrichten. anwesenden, auf deren statistisch greifbare Eigenschaften die Bear⸗ ganz bedeckten Himmel bedeutet. — Von den 4 Tafeln selbst giebt die Betriebslänge — (bei zusammen 5890,80 km Betriebslänge erklärt, seinen Delegirten bei der Donaukommission Alsbald nach dem Eintreffen der Geschwad 8 den sie viel⸗ 1 beitung der Zählkarten vorzugsweise sich bezoge hatten 224 945 männ, ersts eine Zusammenftellung der im Jahre 1881 über den Luftdruck und 95 190 780 geförderten Achskilometern) 14 Fälle, darunter zum Eintritt in die Diskussion über den Barrère'schen mehr die Beurlaubung der A d die Perbannung der⸗ liche und 117 407 weibliche Hersonen nicht am Hrie ihres Aufenthaltes, in Neͤpel gesammelten Haramftrischen Hrohachtungen; geordneh nach die größte Anzahl auf die Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Vorschlag zu ermächtigen; es habe hieran nur jenigen Obersten b 9 G 11““ Statistische Nachrichten sondern anderswo ihren eigentlichen Wohnort; dagegen befanden sich den Monaten und den Tageszeiten (9 Uhr Vormittags, 3 und 9 Uhr Eisenbahn (5) und die Rechte Oder⸗Ufer⸗Bahn (3), auch den Vorbehalt geknüpft, daß üͤber eine Verlänger d aufständen st 8 einr ragen, welche an den letzten Militär⸗ 1 88 8 zur Zählungszeit 203 621 Personen männlichen und 83 587 weiblichen Nachmittags) nebst dem mittleren Durchschnitt und dem normalen Durch⸗ verhältnißmäßig sind auf den vorgenannten Eifen⸗ Mandates der euro äische D kommissi ngerung des fständen sich betheiligten. b Nach Mittheilung des Statistischen Bureaus der Stadt Geschlechts außerhalb ihres Wohnortes, so daß die sogenannte Wohn⸗ schnitt der Monatsziffern in der letzten Periode von 16 Jahren (10 Jahre b 1 auf — päischen Donaukommission direkt zwischen — Aus Paris, 18. Mai, berichtet „W. T. B.“: Wie der Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche bevölkerung des Königreichs Preußen sich am 1. Dezember 1880 auf sind mittelst eines Aneroids von Hipp in Neuchatel registrirt worden).
ahnen die meisten Verunglückungen vorgekommen. den Kabineten verhandelt d d 2 8 ; ; ; pis 23 ste 8 ite; 6 ichni C. Kleinere Privatbahne . en handelt werde, und zwar nachdem in der „Agence Havas“ aus Alexandrien gemeldet wird, ist die vom 7. Mai bis inkl. 13. Mai cr. zur Anmeldung gekommen: 27 223,917 stellte, also etwas geringer als die ortsanwesende. Die zweite Tafel giebt ein Verzeichniß der Monatstemperaturen des 150 km Betriebslä bei nen — mit je unter Donaukommission in Betreff der zu kreirenden commission Nachricht englischer Blätter, daß der französische und der 217 Eheschließungen, 827 Lebendgeborene, 38 Todtgeborene, 531. Eine Haushaltung für sich allein bildeten 112 157 Männer und verflossenen Jahres (wie oben um 9 Uhr Vor⸗ und 3 und 9 Uhr ls etriebslünge — (bei zusammen 1118,78 km Betriebs⸗ mixte entschieden sein wird. englische Generalkonsul in Kairo die Instruktion erhalten Sterbefälle. 212 909 Frauen, während in 29 136 Anstalten 432 177 Personen Nachmittags) nebst Monatsmittel und Normalmittel. In der dritten änge und 8 262 847 geförderten Achskilometern) 2 Fälle — Das „Armee⸗Verordnungsblatt“ veröffentlicht das pro⸗ hätten, nach der Ank isch⸗französi “ — Statistik der Königlichen Techni ochs männlichen und 95 348 weiblichen Geschlechts untergebracht waren, Tafel werden die Daten über die Spannung des atmosphärischen
d 8. 1 1 P , nach der unft des englisch⸗französischen Geschwaders s e g nischen Hochschule zu 5 LJh gn e52 1 8 322 und zwar auf der Crefelder Eisenbahn und der Dortmund⸗ visorische Statut über die Organisation der bosnisch⸗ Beurlaubungen in der tischen A d di — Berlin pro Sommer⸗Semester 1882. An der Technischen Hoch⸗ darunter 177 506 von sämmlichen 252,007 aktiven Militärpersonen in Wasserdampfes und die Feuchtigkeit sowie die Regenmengen mit⸗ Gronau⸗Enscheder Eisenbahn je 1 Fall. herzegowinischen Truppen. Der von den Wehrpflich⸗ der Obersten derselben ““ schule bestehen folgende Abtheilungen: 1. für Architeitur; II. für Bau. Kasernen und Massenguarteeren. Die 5 390 690 Familien⸗Haus⸗ getheilt und mit den Durchschnittsziffern verglichen. Die letzten
2 2 2
8 4 F. 1 8 G“ 1 1 1 1 snsn. ; it Ei haltungen umfaßten 23 599 456 Familienglieder, 202 756 Pfleglinge beiden Tafeln enthalten, außer dem Jahresmittel, für die Temperatur — Nach einer Cirkularverfügung des Finanz⸗Ministers tigen abzulegende Eid lautet: „Ich schwöre zu Gott, dem bis jetzt ist keine derartige Instruktion ertheilt worden. Fasecärurwelen; In. für Weschinen rcgaeunesche mgg äenschlu und Pensionäre, 1 674 357 Diensthoten, 536 960 Tesebe. 88 und die Regenmenge auch noch die Durchschnittsziffern der 61.
; Feae 8 1 Allmächtigen, daß ich treu sein werde dem Kais öni S 3 ; ; Fali vom 21. April d. J. dürfen für die Vornahme eicham A , e em Kaiser und Könige 3 inae 5 Mator.] Arbeitsgehülfen, 122 496 Aftermiether oder Chambregarnisten, Jahre von 1821 bis 1881 inkl., über welche die bezüglichen Aufzeich⸗ Geschäfte K. gecand 8 hhel lediglich LLb“ Frans Joseph und allen Befehlen meiner Vorgesetzten ge⸗ 8 — G h hte cee ese cü ten 1ö4““ Schlafgänger und 32 898 Anangrtzerse Sosbönen 1 nungen im Königlichen Observatorium gesammelt worden sind; nur der Vorbemerkungen zur Eichgehührentaxe vom 12. Dezember horchen werde, selbst auf die Gefahr meines Lebens“. —— — ũ ͦꝛ— — Dem Geburtsorte nach unterschied sich die Bevölkerung am fehlt für 44 Jahre die Temperaturbestimmung für 9. Uhr Abends, 1869 bestimmten Diäten und Auslagen Seitens der Eich⸗ Nach dem Statut verbleiben die bosnisch⸗herzegowinischen ͤb Abtheilung 1. Dezember 1880, wie folgt: in der Zählungsgemeinde selbst waren weshalb für das Temperaturmittel der Durchschnitt zwischen OA1ö4“ 8 Infanterie⸗Compagnien bis auf Weiteres im Bereiche des Ge⸗ 8 ö“ sgeboren 15 721 588, in anderen Orten desselben Kreises 4 599 664, in Maximum und Minimum eines jeden Monats genommen worden ist. langen der Steuerstellen gilt auch von den auf Ver⸗ neralkommandos von Serajewo. Die mohamedanischen Sol⸗ Der „Nordd. Allg. Ztg.“ schreibt ein Industrieller 8 “ Nanderen Kreisen derselben Provinz 4 556 124, in einer andern Provinz Die vierte Tafel endlich registrirt, wie oft der Wind in einer der 8 8 gen Seer ellen vorzunehmenden Revisionen und daten erhalten zwei Militär⸗JZmams⸗ Die Mannschasten und vom Nieder⸗Rhein: b .III. ..2 *έ 1v. v. ,2 des Königreichs 1 658 187, ir einem anderen Staate des Deutschen angenommenen Richtungen geweht hat. In den letzten 2Columnen
acheichungen der im Gebrauche derselben befindlichen Meß⸗ die Oberosflz ere tr b deck n Ein hier vor einigen Tagen stattgefundener Brand einer Baum⸗ 8 “ 85 858 Reiches 526 037, im Reichsauslande 212 021, auf See 55 und an dieser Tabelle sind die Tage nach ihren Himmels⸗ und Witterungs⸗ wertzeuge, und es können in diesen Fällen nicht diejenigen I - 5 agen 9 8ge ede 18. das Fez. 8 wollspinnerei und ein gleicher 18 Lesbre 1879 haben 8 sön Deum⸗ 8 einem nicht zu ermittelnden Orte 5435 Ortsanwesende. Von den Aspekten verzeichnet, nämlich ob heiter, bewölkt, neblig, regnig, mit Bestimmungen über die Berechnung der Diäten ꝛc. Anwendung Handels⸗Minister 1“ unter Vorsitz des den Unterschied von damals und jetzt erkennen lassen. Wahrend 1. Dozenften. Hrtsanwesenden waren innerhalb der eigenen Provinz vorwiegend Hagel, Gewitter und Schne:. Wir ersehen däraus, daß die grögte finden, welche für die technische Assistenz der Eichmeister bei 8 ndels⸗Ministers stattgehabten Sitzung des Ausschusses zur damals Jeder und auch die Stadtverwaltung sich Sorgen machten wegen 1) Etatsmäßig angestellt. .. 1 Personen weiblichen Geschlechtes außerhalb derselben vorwiegend Zahl der heiteren Tage für Neapel im verflossenen Jahre in den den polizeilichen Revisionen der im Verkehr befindlichen Maße erathung der Frage wegen Erbauung einer Stadt⸗ der dadurch außer Arbeit kommenden Arbeiter für welche denn auch 2) Nicht etatsmäßig angestellt. solche männlichen Geschlechtes geboren. Juli fiel (nämlich 30), dem sich der August anreihte (26), die wenig⸗ und Gewichte maßgebend sind. Insbesondere haben die Eich⸗ bahn sprachen sich die Mitglieder für den Bau einer vielfach die Armenverwaltung eintreten mußte, theils auch öffentliche 3) Privatdozenten . . . . . Seiner langgestreckten und von Enclaven durchsetzten Lage sten wolkenlosen Tage aber der Januar (1) und der Oktober (2) meister bei den auf Requisition der Steuerstell solchen aus. Arbeiten beschafft wurden, ist heute nicht allein nichts von alledem 4) Ständige Assistenten. ungeachtet beherbergte der preußische Staat kein volles Prozent seiner hatten. Schnee fiel einmal, im Januar, Regen am meisten im Ja⸗ nehmenden Eichgeschäften keinen A hcasts Deb⸗ Großbritanni 8 sondern, was nur irgendwie brauchbar war, wurde Tags nach dem 5) Nicht⸗ständige Assistenten. 3 Bewohner als Angehörige anderer Staaten. Einem anderen deut. nuar (22 Tage) und Oktober (22 Tage). verung für ein Lencberhalb imen Fenec auf besondere Ver⸗ (W 2.”3 ri Waenen und Irland. London, 17. Mai. Brande sofort aufgesucht. Und während damals der Wieder⸗ 3 8 6) Berechtigt z. Ertheilung von Un⸗ schen Staate gehörten nach den stattgehabten Eintragungen 163 390, — Der Schleswig⸗Holsteinische Kunstverein zu Kiel “ e es 9 hnorts genommenes Nacht⸗ .) 85 egen Verdachts der Theilnahme an den aufbau nur durch die Zollreform wieder herbeigeführt wurde, so ist terricht in den neueren Sprachen einem außerhalb des Deutschen Reichs belegenen 98 958 in Preußen hat kürzlich seinen Jahresbericht für 1881 ausgegeben. Der Verein, quartier, und für die Hin⸗ und Rückreise sind ihnen nur die orden in Dublin sind zehn Personen in Liverpool an es natürlich jetzt keine Frage, daß die Spinnerei unverzüglich aus den Doppelt aufgeführt sind: Anwesende an; von letzteren waren Oesterreicher, Dänen, Nieder⸗ welcher unter dem Patronat Asmus Carstens, des größten Künstlers thatsächlich aufgewendeten Kosten, einschließlich derjenigen für Bord des Dampfers „Egypt“, in Begriff nach New⸗York ab⸗: Flammen wieder emporsteigen wird. — Daß aber noch im Laufe 1 nicht etatsmäßig angestellter Do⸗ FÜländer und Russen, also unsere nächsten Nachbaren, wenn man die welchen die Schwesterlande hervorgebracht haben und dessen Bild⸗ den Transport der Eichgeräthschaften und für die nöthige zureisen, verhaftet worden. Zwei davon scheinen Ameri⸗ dieses Jahres eine weit größere Anzahl Arbeiter mit den in ihrem zent der Abth. I. sowie ein Privat⸗ Aurze Grenze gegen Belgien außer Acht läßt, am reichlichsten ver⸗ niß das Siegel des Vereins schmückt, sich die Förderung der Kunst Arbeitshülfe, nicht aber die für Dienstreisen der Staatsbeamten kaner, zwei Irländer, die Uebrigen Seeleute oder Pompiers Erwerbe davon abhängigen Handwerkern, Kleinhändlern, hier und dSddocezent und ein ständiger Assistent treten. 8 seit nunmehr 39 Jahren mit Erfolg angelegen sein läßt, hat diesmal bestimmten Pauschsätze zu erstatten. zu sein. 1 p in dem benachbarten Rheydt zc. ihren Unterhalt finden kann, geht ein⸗ “ der Abth. II. als nicht ständige „„ Als Religionsbekenntniß ging aus der Gezählten eignen oder des einen Rückgang seiner Mitgliederzahl zu konstatiren. Dieselbe betrug 1 Die Druckeinrichtung des sozialistischen Blatt fach daraus hervor, daß hier und in Gladbach mehrere Webereien „Assistenten. Zählers Eintragungen in die Urformulare bei 26, 891 787 Orts⸗ im Jahre 1880 559, hat sich aber im verflossenen auf 537 vermindert, — Nach einer Cirkularverfügung des Finanz⸗Ministers Freiheit“ ist gestern Abend der Polizei lattes vergrößert und in Rheydt drei neue Baumwollspinnereien allerdings nicht etatsmäßig angestellter Do⸗ anwesenden die christliche, bei 363 790 die jüdische, bei 285 eine andere] und der Bexicht bezeichnet daher eine Vergrößerung der Mitgliederzahl vom 30. v. M. dürfen zwar unter „auf Zeit ab⸗ schl ag beleat g Fend von der Polizei mit Be⸗ nicht in den feineren Garnnummern, errichtet werden, welches letzte re zent der Abth. III. als ständiger Religion hervor; 1243 Personen machten eine unbestimmte und 22 006 behufs Erfüllung der Aufgaben des Vereins für äußerst wünschenswerth. geschlossenen Geschäften“ im der Taris. Me ig beleg worden. Heute ist der Drucker des Blatts, etwa seit einem Dezennium nicht mehr der Fall gewesen b Assistent. gar keine Angabe über ihre Religion. Von den Christen waren als Von jener Gesammtzahl der Mitglieder kamen 309 auf Kiel und 228 nummer 4a. Absatz 2 des Reichsgesetzes vom 1. Juli aris⸗ ertens, vor das Gericht in der Bow Street geführt worden, ist. Garne, welche bis 1880 regelmäßig und zeitweise über⸗ 8 Privatdozent der Abth. IV. als evangelisch ohne nähere Angabe 14 925 356, als Lutheraner 2 340 797, auf 113 verschiedene Städte und Ortschaften, darunter 17 in 9 nicht blos Zeitgeschäfte im Börsenverkehr, und nicht usschti Z. unter der Anklage, einen fkandalösen Artikel bezüglich der wiegend von England, und selbst Belgien bezogen wurden, werden nicht⸗ständiger Assistent. als reformirt 330 089, als unirt 10 276, als altreformirt 1820, als Städten außerhalb der Provinz. In Schleswig waren 23, in Flens⸗ aich sog. Frge cha te, verstanden werden “ iet⸗ Morde in Dublin veröffentlicht zu haben. Der Prozeß ist jett fast ausschließlich hier gesponnen und es werden hier Ge⸗ - nicht etatsmäßig angestellter Do⸗ 3 eartech, 4415, als Altlutheraner 14 905, als Herren⸗ burg 19, in Hadersleben 9, in Rendsburg 7, in Altona, Preetz und 1 Faber Senarer⸗ 8R 8 — 8 zwischen von dem Königlichen Prokurator angestrengt worden. he esorten produzirt, welche bis 1880 fast ausschließlich von England 1G zent der Abth. J. als Privatdozent. “ Huter 4 ‚als Irvingianer 82 bezeichnet. Ferner waren als römisch- Gaarden je 6, in Itzehoe und Friedrichstadt je 5, in Hamburg, Eckernförde Küber zuckerfab⸗ en und Rübenbauern abgeschlossenen — 18. Mai. (W. T. B) Das Unterhaus setzte die bezogen wurden und hier kaum dem Namen nach bekannt waren, wäh⸗ 11“ ständiger Assistent der Abth. II. kfeatholisch 9 204 930, als griechisch⸗katholisch 1353, als Mennoniten und Tondern je 4, in Berlin, Segeberg, Husum und Tönning je ZMitglieder. Kübenlieferungsverträge deshalb, weil der Preis für Herbst⸗ zweite Lesung des irischen Zwangsgesetzes fort und rend in den früheren Gewebesorten die Nachfrage kaum noch be⸗ 11“ als Privatdozent. 1113 849, als Baptisten 16 402, als Methodisten 1178, als Mitglieder Die ordentliche Generalversammlung wurde am 28. Mai 1881 abhö. lieferungen (in der Zeit vom 1. Oktober bis 15. November) vertagte dieselbe schließlich auf morgen nd friedigt werden kann. 3 8 1 I. einer freien Gemeinde 5338, mit einem andern Sektennamen 1210 gehalten, nachdem der gedruckte Jahresbericht vorher an sämmtliche und für die später ersolgenden Winterlieferungen verschieden dies gen. Dasselbe läßt sich von den meisten, wenn nicht von allen In⸗ “ und als Dissidenten schlechthin 15 426 angegeben. 1““ Vereinsmitglieder versandt war. Bei der Neuwahl für das Direkto⸗ feestgesetzt ist, als Zeitgeschäfte im Sinne des gedachten Gesetzes Spanien. Madrid, 17. Mai. (W. T. B.) In dustriebezirken sagen, und da scheint es uns doch außer Frage, daß * 14 Ueber den Familienstand sind die Ermittelungen für fünfjährige rium wurden die austretenden Mitglieder: Konsistorial⸗Präsident und zu behandeln, ist nicht für gerechtfertigt zu erachten der Umgegend von Barcelona hat sich eine Bande von die durch das Tabackmonopol frei werdenden Kapitalien, Unternehmer 1 OSindirende. Altersstufen vorgenommen. Sieht man die vor dem Jahre 1866 Universitätskurator Dr. th. u. jur. Mommsen, Geheim⸗Rath Prof. 1 80 Bewaffneten mit dem Rufe „Es lebe das unabhängige und Lohnarbeiter andere Arbeitsverwendung, mehr als genug, vor⸗ G 1. Semester “ 1 Geborenen, also mindestens 15 Jahre weniger 1 Monat alten Per⸗ Dr. Forchhammer, Rentier Hulbe und Dr. ph. Volbehr wiedergewählt.
— Der Miether einer Reihe von Wohn⸗ und Ge⸗ Catalonien! erhoben. Truppen 1689 n2 8 igige finden werden und durch die Bank wohl einen lohnenderen, wie sie b“ sonen, und die ohne Altersangabe Verzeichneten als erwachsen an: — Die permanente Ausstellung neuerer Kunstwerke ist, gleich⸗ schäftsräumen, von denen, wie sich nachträglich heraus⸗ erhebliche Bedeutun . die ’ g6t Ae en. Eine di⸗ Tabackfabrikation seit der Steuerhöhung geboten hat. 2 3. so ergab die letzte Zählung 4 921 106 Knaben und 4 868 941 Mäd⸗ wie in den vergangenen Jahren, auch 1881 sowohl von schleswig⸗ Bööe 48 I1 ⸗ g eser vereinzelten Thatsache nicht Das Endresultat des Monopols ist unter allen Umständen eine 6 chen, 3461 369 ältere Ledige männlichen und 3 167 088 weiblichen holsteinischen als von anderen deutschen Künstlern zahlreich beschickt
Feuchtigkeit * heihe P. nhi Eacn. nb urch g vhr. 88 Hroduktionsvermehrung, welche ohne Monopol vielleicht, aber auch . Geschlechts, 4 601 924 bezw. 4 631 620 Verheirathete, 418 093 bezw. worden. Der Besuch der Kunsthalle, namentlich in den sonntäglichen
des Miethsvertrages nicht b veh Heerar. für die Zwecke arcelong, 17. Mai. (W. T. B.) Die Insur⸗ jedenfalls nur nach Jahren, erreicht werden kann, weil eben momentan 5 1171 650 Verwittwete und 12 874 bestw. 24 946 Geschiedene.. . kachmittagsstunden, war ein sehr zahlreicher, und in den Sommer⸗
1w d g f 1 2 1 ist und demzufolge die genten sind zerstreut und fünf derselben gefangen genommen die Kapitalien und Unternehmer fehlen. 8 „Wenn wir es für heute bei dieser Uebersicht genügen lassen monaten wurde die Galerie auch von vielen Fremden besichtigt. 8
ohnung zu dem kontraktlich bestimmten Gebrauch ganz oder worden; die Ruhe ist vollkommen wiederhergestellt. Wcozu denn all das Geschrei, welches in der Wirklichkeit nur 8 9 8 müssen, so behalten wir uns vor, auf die interessantesten Fragen und Vielfach haben auch wieder angehende Künstler und Künstlerinn’en grö tentheils ungeeignet wird, hat, nach einem Urtheil des Türkei. Konstanti 1. 17. Mai einen politischen und auf Lehrmeinung beruhenden wirthschaftlichen bu66“] In höheren Semestern Vergleichungen zurückzukommen. u“ die Erlaubniß nachgesucht, in der Kunsthalle Studien zu machen. Reichsgerichts, I. Hülfssenats, vom 14. April d. J., im Kommand 1 8 antinopel, 17 Mai. (W. T. B) Der Hintergrund ohne Kenntniß der wirklichen Verhältnisse bei den Führern 1)= (Els.⸗Lothr. Ztg.) Nachdem die Straßburger Kaiser⸗ Die Kupferstichsammlung des Kunstvereins, welche sich im Universi⸗ Geltungsbereich des Preuß. Allgemeinen Landrechts ein r andan es in Chios stationirenden Archipel⸗ der Opposition hat, auf deren Autorität dann eine größere Menge — — . Wilhelms⸗Universität am 2. d. M. auf ein zehnjähriges Be⸗ tätsgebäude befindet, ist an bestimmten Tagen den Kunstfreunden Rücktrittsrecht vom Miethsvertrage. Das Ober⸗Landes⸗ eschwaders, Hussein Pascha, hat Befehl erhalten, sich mit schwört, ohne selbst zu prüfen! Sollte da nicht die Kommissions⸗ 6 Summa .. d 1 stehen zurückblicken konnte, dürfte ein Ueberblick über die zugänglich gewesen. Die vorjährige Verloosung umfaßte 13 Num⸗ gericht erachtete das geltend gemachte Rücktrittsrecht vom seinem Geschwader nach der Suda⸗Bai zu begeben, wo berathung doch noch manchen Mitgliedern die Augen öffnen? 8 Für das Sommer⸗Semester 1882 derseb en während der verflossenen 20 Semester nicht ohne Interesse mern (Oelgemälde, Aguarellen, Zeichnungen und Lichtdrucke). Miethsvertrage deshalb als nicht begründet, weil dasselbe sich die englisch⸗französischen Escadres befinden. — Der rus⸗ — Die „Hannoversche Post“ sagt aus Anlaß der 8 wurden sein Wir stellen die folgenden Ziffern zusammen: An sämmtliche Mitglieder des Kunstvereins, mit Ausnahme der 7
nach 8. 383 des Allg. Landrechts Th. 1, Tit. 21 nur dann lische Botschafter von Novikoff reist morgen von hier ab.
“
dd— b00
d‿
— E—“
I a V
letzten Reichstagsverhandlungen u. A. in 1 8 a. Neu immatrikulirt . . . . Bei der Gründung der Universität am 2. Mai 1872 waren im⸗ Gewinner, gelangte ferner je ein Kupferstich zur Vertheilung. eintrete di ieth Der italienische Botschafter Graf Corti ist am letzten monopols: h 2 A. in Betreff des Taback⸗ — b. Von früher ausgeschiedenen matrikulirt: 212 Studirende, davon 74 Elsaß⸗Lothringer. Im — Die Kunsthalle des Vereins wird im bevorstehenden Sommer b „ wenn die gemiethete Sache zu dem bestimmten Ge⸗ Sonntag hier eingetroffen. — Auf der Insel Sk bten „Wenn wir aber das Monopol für nothwendig halten, um ande 1 Studirenden wieder immatiku⸗ nächsten (Winter⸗) Semester 1872/73 stieg die Zahl der Studirenden das 25. Jahr ihres Bestehens vollenden. Die Galerie hat aller⸗ brauche ganz oder doch größtentheils untauglich geworden ein Erdbeben satige unhen: B f der Inset Skarpanto hat weniger gerechte Steuern zu beseitigen, so muß dies in ve andere. 3 ““ V auf 390, davon Elsaß⸗Lothringer 112. Während der folgenden Se⸗ dings schon 1854 ihre erste Begründung erhalten; ihre Entwickelung ei, im vorliegenden Fall nach der eigenen Angabe des Ver⸗ Schaden ist unbedeutend. Zmit 2 durch dasselbe angerichtete Maße deshalb sein, weil jetzt unter der Last der direkten Kommmman⸗ Von den 39 neu immatrikulfrfen mester war der Bestand: b war jedoch nur durch die Erbauung einer Kunsthalle ermöglicht. U1m klagten aber „nur der kleinere Theil“ der ihm vermietheten eak. vr .Zowischen Kerpa und Herkep hat abgaben Land und Stadt geradezu erliegen. Eine Progression ist Studirenden haben Reifezeugnisse 1 Studirende, davon Elsaß⸗Lothringer: 31. Juli 1857 ward diese durch eine Ausstellung von 130 Gemälden Räumlichkeiten seucht und gesundheitsgefährlich gewesen sei. Insel erhoben. hier nicht mehr möglich. Es muß hier gründlich Akhae schafft von Gymnasien .. Sommersemester 1873 467 112 nur einheimischer Künstler, lebender und verstorbener, feierlich eröffnet. Das Reichsgericht aber führte aus: „Die Beantwortung ber — 18. Mai. (W. T. B.) Die Pforte richtete an ihre werden. Das ist aber nur möglich durch das Monopol - see 1 Realschulen I. Ordnung. Wintersemester 1873/74 564 G 123 (Zur Erinnerung an dieses für den Kunstverein bedeutungsvolle age, ob erhebliche Mängel der Ersüllung auf Seite des Vertreter im Auslande gestern Abend ein telegraphisches] liefert Erträge wie keine andere Steuer. Und wir wollen hoffen, das organis. Gewerbeschulen⸗ emeasengter g624 “ Feetnit bat da. Deeroehe eererh he Vermiethers vorliegen, ist in jedem Einzelfalle d 8. FRundschreiben in Beantwortung der d(eentischen die weitere Berathung im Laufe nicht zu ferner Zeit die Vorurtheil 8 1 Wintersemester 187475 56 1 8 sstellung von Werken schleswig⸗holsteinischer Maler “ oder aus den konkreten Umstünden erhellenden französisch⸗ englischen Eröffnung vom 16. d. Mts., beseitigen wird, welche dieser Reform fic jetzt noch entgegenstellen.? Finefrsenesten g29 67 [SS111“*“
— 8 —
b2t!
—,— 2
— —
— — 2
—
weck des Miethsvertrages zu entnehmen, mithin nach den welche die Pforte von der Absendung des kom⸗ — Der „Düsseldorfer Anzeiger“ bemerkt: Summa. Wintersemester 1875/76 677 8 21l. August d. J. zu veranstalten. Die eeinleitenden
. ver. 1-⸗.. 1 8 Wäre die Reichsreni 94 ü 8,91* . Sommersemester 1876 674 8 (Schritte hierzu haben bereits im Januarmonat be⸗ dürfnissen des Miethers zu bemessen, welchen die betr. binirten französisch⸗englischen Geschwaders nach Taback fur 2 seecgegjerem weniger einsichtsvoll, so würde sie den ʒVon den Studirenden sind aus: Wintersemester 1876/77 707 d“*“ Aufforderungen zur Betheiligung sind an die Künstler
. es M bemesse 2 betr. Egypten in Kenntniß setzte und der in Wege des Monoͤols mehr bl 82 . vertrages maßgebend sind, müssen daher zugleich darüber ent⸗ mischung und Ingerenz zu enthalten. s Rundschreiben BGeschrei über den Staatssozialismus von selbst 11n“ Gestereich, fin 2 5 24 8 1 ssozic auf. — e esterreich. scheiden, ob die Unmöglichkeit der Benutzung gewisser Räume esshrlc ba⸗ Sonderanetüchevcch des Sultans nach, sbesermo würde dann das thun, was man 8.8 unfuge nee mes MRumänien. 8 ie Wohnung zu dem „bestimmten Gebrauch“ ganz oder insbesondere zust Interventionsrecht habe und dem es Unrect zum Vorwurf macht: sie würde einen brutalen Eingriff ihthtm Rußland . . .. 2. oßten theils unküͤchtig macht. Unter Umständen kann dies insbeson öö quo aufrecht zu zerhalten e.8. ontsan ver x-”e und kleineren Taback⸗Interessenten be.8 (Gechden. sscon der Fall sein, wenn von verhältnißmäßig zahlreichen gund üe 2 8 es Khedive zu befestigen. Die Pforte ö jese ruiniren. Die Entschädigung wäre dann aller⸗ S Serbien.. Räumen nur Einer z. B. ein nicht entbehrlicher geschästlicher teressen in⸗ deane Fnhec , 2 England In⸗ 8 1“ — 8— itali ooder ein Repräsentationsraum unbrauchbar wird. Der Appel⸗ bedroht seien, müss 8. allein, wenn diese Interessen “ 8 1 EWEETEI 1 Wintersemester 1881/82 788 209 Jahresrechnung und das Verzeichniß der Mitglieder, nach den Orten Iationsrichter hat folglich einen unrichtigen Standpunkt ein⸗ Schut den.n e die Pforte in erster Linie zum 1ö6“ Summa s10 14 — 1 41 — 1 33 Die am Tage der Eröffnung vorhandene Zahl von 48 Pro⸗ alphabetisch geordnet. Kunsthall ggenommen, wenn er die Requisite der erwähnten Gesetzes⸗ EE 9* werden. Die Pforte sei bereit, Armee⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 10. — 4 8 6 Das Durchschnittsalter der neu immatrikulirten Studirenden be⸗ fessoren ist inzwischen auf 88 angewachsen. Es haben im Laufe der Gleichzeitig ist der Katalog der *2 84* en ünni 8 pereenen, 2rnaer de kegacie der ernähnben Geegee 1898 V Zwecke über die zu ergreisenden wirksamsten ahnen der Artlllerier enreratten,“tt. B Inhalt: rögt: 20,7 Jahr. III. Hospitanten. In Summa 168. Hiervon: 10 Jahre 13 ordentliche Professoren und 14 Außerordentliche die des Vereins in 5. Auflage erschienen. 4. 4.2 üüg. der Miethslokale bemißt. Seine Ansicht würde zu dem unbe⸗ Inc regeln mit allen Mächten zu verständigen. Eine fremde scadron 2. Königlich Sächsischen Ulanen⸗Regiments Nr. 18 8 EI Uüne s⸗Baumeister, 9 Bauführer, 11 Offiziere, 37 Studirende hiesige Universität verlassen, 5 Professoren sind emirttirt worden. Die Holsteinischen Kunstvereins ist im ahe 8 gegrmmahl ä fredigenden Resultat führen, daß ein Mierh lcher si Intervention würde das Prestige des Sultans beeinträchtigen. Abänderung und Ergänzung des Betriebsregl E18“ der Universität, 1 Studirender der Bergakademie, 12 Ausländer Gesammtzahl der Verstorbenen beläuft sich auf 7: die Professoren erste Grund zu derselben wurde gelegt dur efalbem⸗ feegenh b s ein Miether, welcher fuͤr rö ö bohnen Weutschkane“ zofe reglements für die ües. (4 aus Oesterreich, 4 aus Rußland, 1 Brasilien, 1 Dänemark, Bruch, Stahl, Wilmanns, Spach, Schimper und Woltmann. Die mälde aus dem Besitze der Universität, welche dieselben im genannten ImreAöö E’. Fae gt, 4 1— e Loosnummer des Aushebungs⸗Bezirks 1 1 Schweden, 1 Serbien). 1 . ¹Zahl der Privatdozenten beträgt gegenwärtig 272. Im Ganzen haben Jahre dem Kunstverein zur dauernden ern“ übergab.
65* — Merseburg für 1881. — Fri 5 ein sice unbrauchbar wird, bei dem Kontrakt stehen bleiben und selben auf Wunsch nden Regierungen mitzutheilen, den⸗ X 9, † riedens⸗Verpflegungsrtats 889 1882/83. — — Die Bevölkerung des preußischen Staates. (Stat. sich im Laufe der letzten 10 Jahre hier 45 Privatdozenten habilitirt, von Durch Ankäufe und Schenkungen vermehrte sich die Sammlung
X . — 8 5 8 bänderungen zur Aus 1 - 8 b 1 b 2* 1 hhrn Zukunft mit einem Zimmer begnügen müßte.“ wenden, jedes Projekt re Ernc gerE uhrparkkolonne der Beenstmgenachweifung Ksdne. enftiong. b Corr.) Nachdem wir unseren Lesern bereits Anfang Februar v. J. denen 5 hier eine Professur erhalten haben, 9 als Professoren an allmählich, so daß die Unterbringung der GSilert⸗ S. die Aus⸗
8* . unttion zu Zielübungen. — 8 8 die ersten vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember andere Universitäten berufen worden sind, 6 anderweitige Stellungen stellungen des Vereins den Bau es Ku eischten, welche
dge. Sdche hholmnacngte nam Hundesrath, Koniglich bape⸗ zu beseitihen sciedenen Reglements. = Bekannzmaczung enes Lehesänen e’. JNe 1se0 ian breuslsczen fkznte gitgethelt baßen und Fenslben schon angenommen baben EEEeöbI114*“] 1gena Freiherr von Crai sheim ist von Kandia, 18. Mai. (W. T. B.) Das englisch⸗ jenigen höberen Lehranstalten, welche zur lussteuns 8 8 e er. Anfang September v. J. die definitiven Hauptzahlen über die Volks⸗ 1 Kunstwerken stetig vecenc rt * — 1 8 — 1. Gef A. französische n hat gestern Abend die Suda⸗ vecrtdleewiffenschaftlice Befäͤhigung für den cngtefn Ssegüifen 8 vÄe laflen v“ eehe — ——7 im 85 be Kunst, Wissenschaft und Literatuir. Pee.- Neesee KheAasheren Gemälde 1ö5öv2 „**„
.— Der an 3 — 2 8 erechtigt — 1 8 1n ammtergebnisse ölkerungsaufnahme in Preußen, 4 1 —
hiesigen Allerhöchsten I. Prhertschen Eidgenossenschaft am Bai verlassen, um sich nach Alexandrien zu begeben. Dekade des Monate 1— enhes Nes ee in secien 6 einer jedenfalls gewaltigen (Flenne an beschafftem Hereebe r. das Das Königliche Astronomis che Observatorium in unter -.g EE“ nen 22 L. e —
Berlin mit Urlaud verlassen 8 enant Dr. Roth, hat Rußland und Polen. St. Petersburg, 18. Mat. euer Eisenbahnen. — Abaͤnderung des §. 21 der Grundfäse ss nach den verschiedensten tspunkten aufbereitet werden mußte. Neapel publizirt außer den monatlichen meteorologischen Tabellen, Jahre eine Kopie 1588 dem Portrat des berühmten Statthalters
ungirt als interimi Geschatahrend seiner Abwesenheit 8 T. B.) Das „Journal de St. P tersbourg“ Lazareth⸗Neubauten. — Abänderung des für die 1 ngläße für 8 8 Angesichts der allgemeinen berufsstatistischen Erhebung, bei welche in dem Bericht der Königlichen Akademie für 1881 veröffent⸗ Heinrich Rantzau († 1599) im Germanischen Museum zu Nuͤrnberg kam.
de Claparede. der Legations⸗Rath führt aus, daß die oͤhnung zwischen dem Khedive und erlassenen Reglements zum preußischen Gesetz vom egn, Fgeneser welcher zunächst auch die ortsanwesende und die Wohnbevölkerung und licht werden, jetzt auch eine Zusammenstellung dieser Monats⸗ ie Sammlung zählt gegenwärtig 150 Oelbilder, 16 Aguarelle und
b 3 . treffend die 5 8 lecht, Familienstand 8 2 Jahr, verfaßt wie jene von dem Prof. Fau⸗ Zeichnungen und 10 plastische Werke. Von 89 Oelbildern sind die den egyptischen Ministern die Schwierigkeiten der egyp⸗ Reglement eobe e,negsdeschene 1½ ꝙ10 I1““ 8 ee; —— 5 — eit 2 9252 ft ; de Fenr cbcg ensatnden sind wie in den 1 Fäechen bekannt und den Namen derselben im Verzeichniß kurze en zu dem §. 16 des Gesetzes vom gehenden gemeinsamen Arbeit der Behörden und der Bevölkerung zu] (16) J 6 Uhr früh, 9 Uhr, Mittags, 3 Uhr, 6 Uhr und biographische Angaben hinzugefügt; 61 Oelbilder, sämmtlich ältere, “ 8 8 ½ 8 4 1 —— I““ 8 1“ 2 v “ “ . .“ “ 8 v“ B.“ 1“] “ 8 . 4 T“ ““ ““ “ 8 2 —*
7 “ 1 8 v“ “ 8 88 “ 8 8 . A 8 “ “ 86 e“ “] G11“ 1“ “ b 1u1qM“ 1— 8— 1“ I““ 8
ZII1“ “ * E“ 11“““ 8“
Sommersemester 1877 624 I1“ NInah und sern erlassen worden. Neben den Werken lebender Künstler Wintersemester 1g “ 106 sollen auch dies Mal solche schon verstorbener auf der Ausstellung Sommersemester 1878 694 ELE. hmsöglichst zahlreich vereinigt und dadurch der letzteren in größerem Wintersemester 1878/79 684 113“* Maße eine kunstgeschichtliche Bedeutung gegehen werden. Die Er⸗ Sommersemester 1879 742 136 langung Licher älteren Gemälde ist allerdings mit mancherlei Wintersemester 1879/80 752 . (Schhwierigkeiten verknüpft, da sie sich meist im Privatbesitz befinden. Sommersemester 1 781 8 Das Direktorium wendet sich daher an alle Mitglieder und Kunst⸗ Wintersemester 1880/81 745 ffreunde mit der Bitte um Beihülfe und Nachweise für diesen Zweck. Sommersemester 1881 770 (— Der Bericht enthält außer diesen und weiteren Angaben die
— 80O—89d—eC -9oddn
—˖—
ev
1
IE19.
SiEEEI Uilleall!ltl-
iiInFl
—
11u.