1882 / 116 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Beiheft zum Marineverordnungsblatt. Nr. 36. In⸗ 122617 Landzerid 1 122 iserliches Landgerich eg. K. M 1 goöblatt. Nr. 36. Jr Landgericht Straßburg. [226191 Kaiserliches Landgericht Straßburg. halt: Ueber die hygienische Bedeutung und die Verwendung der Spiri⸗ 1 8 8 Sr Kossesiches dan 1— Urtheilsauszug. 1 3 tuosen und der aromatischen Getränke in der Schiffsverpflegung. In Sachen In Sachen 8 Der Marine⸗Etat nebst einem Hinblick auf den Reichshaushalts⸗Etat der Frau Caroline Bender, ohne Gewerbe, früher der Rosalie Lehmann, gewerblose Ehefrau von die Geldwirthschaft in der Marine. Literarische Benachricha wohnhaft zu Straßburg, jetzt zu Buchsweiler, ge⸗ Heinrich Schuhl, Handelsmann, Beide zu Benfeld à be schiedene Ehefrau von Friedrich Schoenwolf, Maler, wohnhaft, Klägerin, ; Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. Nr. 33. Inhalt: vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, Die gesetzlichen Bestimmungen über Erhebung einer Hundesteuer. gegen wegen Guͤtertrennung, Anbringung des Einspruchs aus §. 45 Zuständigkeitsgesetzes. Das den genannten Friedrich Schoenwolf, früher zu hat das Kaiserliche Landgericht, I. Civilkammer zu Klagerecht auf Grund des §. 45 Zuständigkeitsgesetzes. Scbul⸗ Straßburg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Straßburg, durch Urtheil vom achtzehnten April unterhaltungsbeitragspflicht nach §§. 29, 30 II. 12 A. L. R. Ent⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, eintausend achthundert zweiundachtzig für Recht er⸗ hat Klägerin den nachstehenden Antrag gestellt:

ziehung des Prüfungszeugnisses einer Hebamme. Tarifsatz für kannt: Verpflegung arbeitsunfähiger, aber nicht kranker Hütfsbedarahr 88n 8 Es wolle das Kaiserliche Landgericht die vom Die zwischen den Parteien bestehende Güter⸗ Verlust des Unterstützungswohnsitzes; Unterbrechung der Abwesenheit 8. und 25. Februar und 8. März 1882 von gemeinschaft wird getrennt; dieselben werden durch Rückkehr. Erwerb und Verlust des Unterstützungswohnsitzes I Herrn Notar Holtzapffel vorgenommene Liqui⸗ zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhält⸗ Unterbrechung des Aufenthalts durch Abwesenheit. Anmeldung der Ersatz⸗ ation der Vermögensrechte der Parteien ihrem nisse vor den Notar Rohmer in Benfeld ver⸗ forderung. Reichsmilitärpensionsgesetz zu den früheren Landespensionse-⸗ anzen Inhalte nach bestätigen, ferner den Be⸗ wiesen und werden dem Beklagten die Kosten klagten verurtheilen, an Klägerin die Summe des Verfahrens zur Last gelegt. von 4205,19 nebst 5 % Zinsen vom 23. No⸗ Straßburg, den 11. Mai 1882. vember 1881 an zu zahlen und demselben die

ga chen. p. 1.“ öffentlichen Wegen. Eina- griff der Polizei in Privatrechte. Zu §. 100 I. 8 A. L. R. Eigenthumm 82. gäbrung Der Landgerichts⸗Sekretär: Kosten des Verfahreus zur Last legen“. Leue. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

der Anlieger bei Landseen nach A. L. R. Alluvion. Verjährung

gegen den Fiscus ꝛc. Zu §. 680 II. 1 A. L.⸗R. Dinglichkeit

der Ablösungsrenten. Eigenthum der politischen Gemeinden an htsstre 8 ist die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen [22592] Oeffeutliche Ladung. Landgerichts dahier am Freitag, den 7. Juni d. Nr. 3910. David Wendling von Rheinbischofs⸗ J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt und die Ein⸗ heim, als Vormund der unehelichen Katharina

FSg n gehoben hatte, ging es in Niederschläge im örj 82 8 5 vessen e- se ger⸗ven Tagen von Neuem herab und erreiczte an den ben in Miken kaen Aspilns Lages⸗ Heht. V westlich⸗ Frlonen den 26. April den niedrigsten Szand. In den Klammern Anzahl der Schneetage), Anzahl ab.c.a Provinzen wehten von der Zeit an, in welcher der Luftdruck der heit ren und trüben Tage. 20 „uanehmen anfing, nur Winde der äquatoren Strömung, Höhe ver Größte Höhe Tage mit Heitere Trübe aumn den östlichen wurden dieselben nur ein paar Mal, Niederschläge. Tag Höhe Niederschl. Tage Tage. namentlich zu Ende des Monats, vom Polarstrome unter⸗ Claußen 10.1 28.6) 15 14 brochen. Am höchsten stieg die Wärme bei den vor⸗ Königsberg 31.0 88 13 11 herrschenden milden Südwestwenden im Allgemeinen den 22. und Hela 18. 28 13 23. April, östlich der Ooer am 24. April, im äußersten Osten erst auenburg 2.8 (372.) 30 15 den 29. April. Bis 32. 25 Grad erhob sich das Thermometer nur an Konitz (32.8) 15 15 einem Paar der westlichsten Stationen. Die überwiegend wärmste Bromberg 39.0 30 14 Monatspentade war daher auch die fünfte (21.— 25. April), nur im Breslau 899 16 16 äußersten Osten wurde sie noch von der sechsten übertroffen. Es fehlte Eichberg (55.5) 28 14 in dieser Zeit auch nicht an elektrischen Erscheinungen. Abgesehen von Wang (85.5) 28 16 Wetterleuchten und entferntem Donner traten Gewitter auf am Schneekoppe b 28 9 24. April in Eichberg und Görlitz, den 25. April in Hela und Brom⸗ Görlitz (46.1) 28 16 berg, den 26. April in Putbus und Königsberg, an letzterem Orte Torgau (38.9) 28 13 auch noch am 29. April. Die Menge der Niederschläge war nur be⸗ Breitenbach (71.9) 26 20 deutend an den schlefischen, namentlich den Gevirgsstationen des Berlin (41.1) 29 10 14 14

Sbimnerel vorwa Pilanz per 31. Delember 1S8I.

31. Dezbr. 8 1881 8 238008 73 [Actien⸗Conto . . 29 372610 03 [Acceptations⸗Conto. Arbeiterwohnungen⸗ 1 Arbeiter⸗Kranken⸗ Conto . . . . . 71109 90 1422 20° m69687 70] kassen⸗Conto. Maschinen Conto. 39627774 0 29720,831% 366556 91 [Dividenden Conto Zugang . .. 1“ 14685 20% ꝑ1879 nicht erhobene Gas Anlage Conto 6030 09] 7½°, 452 26 5577,93 Dividende . 48 Fuhrwerks⸗Conto. 1807 38 1000, 807,38 do. 1880 nicht er⸗ Zugang . . . . .....7111647 50 hobene Dividende . 504 Inventarien⸗Conto. 7206 97 540 52 6666 45 [Reservefond⸗Conto 425526 Bleichgebände⸗Conto 68781 67 1375/631 67406 04 [Conto nuovo Vor⸗ Bleichmaschinen⸗Conto. 53841 52 4038 11 49803 41trag für Delecredere Klein⸗Vorwärts, Grund⸗ und Zinsen auf De⸗ stück. Conto. 6000 —JS 6000 bitoren und Wechsel⸗ do. Gebäude⸗Conto. 50730 25 49715 65bestand; rückständige do. Maschinen⸗Conto 86892 72 80375 77ꝑꝙRechnungen und zwei⸗ felhafte Forderungen

etiva.

31. Dezbr. G 1880 Grundstück⸗Conto. . . (238008 73]. Gebände⸗Conto 380214 32

Abschreibungen 1881

150371 18369

d0

SggSn

,— Uvdo doSU;DUUde do do U

2SSSN

2 b 2S.Sgs

SS

2₰

CEochhhnnhnnebo

O9 o*α⸗ α

—₰

Riesengebirges. So ergab am 28. April die Messung auf der Schnee⸗ bus . . koppe eine Höhe von 20,9 mm, in Wang 41,8, in Schreiberhau 40,5, 9. in Eichberg 22,8, in Görlitz 26,4, dagegen in Breslau nur 2 mm. Hannover (38.3 14 Mittlerer Barometerstand im April 1882 nebst den lausthal (96.4 14 Extremen, ausgedrückt in Millimetern. Emden (34.0) 26

1014 60

53585 309

den Kirchhöfen. Amtsbefugniß des Gensd'armen außerhalb seines Bezirks. Befugnisse der Polizeibediensteten zur Aufforderung beim Auflauf. Aussetzung einer wegen Angetruakenheit hülflosen Person.

3 Mittl. 1

—,———I

——

Königsberg

Seehöhe

in Metern. Barometer⸗

stand. Claußen 7749.2 Königsberg 8 2.6 59.4 Lauenburg 9.4 57.6 Bromberg 55.9 Breslau Eichberg Schneekopp Görlitz Torgau 8 Breitenbach Berlin utbus amburg annover Clausthal Emden Münster Cöln Aachen Trier Darmstadt 148.4 Hechingen 513

28

28 1oDo Uo O. 0 Od O O Od Od C

SSESESSSESESSS SoxIdoUSFRwbWEUSSSUSA ——2—

So UbFK SgOS⸗

8 Mittlere Temperatur im April 1882,

Anzahl der Frosttage.

Mittl. Tem⸗ Maxim.

b peratur. Tag. Stand Tag Claußen 78 GböZö5* 9 (5.6) 29 689 23 6.3) 24 (5.6) 24 (7.0) 24 (7.9 (6 9 (3.7)

22

ela Lanuenburg Konitz Bromberg Breslau Eichberg Waäang Schneekoppe Görlitz Torgau

1SES8ZS&dE

—₰

99SbISSSS

29—

Sdo UIdo Io S 9 UUUS dx doco o&́ᷓSdGoOdo boUUU

0 bo— d bo bbo o Sodo

S=ZS

17.5 24.1 19.4 20.0

D₰ 00

Clausthal Emden

Marxim. Tag. Stand. Tag. Stand.

762.5

73.4 72.7 70.1 60.1 40.8

633.6 753.1

63.5 15.2 68.9

2,— g2= 2.

8952

do CGCᷣ S S8SSSS ddõ OFEOoE 9o⸗”Og

&2

Minim.

735.8 44.9 42.2 42.4 34.7 16.4

615.1

728.0

691.8

739.3

r -192

21

S202SSOISSS

AS d0 Cr SU- 8⸗ʒS

02 b0 SUS5 b5EgFS

01.6

nebst den ab⸗ soluten Extremen in Graden nach C, G

Minim.

᷑ng

2 —,— doꝙ SocEbeohSAE oOCUeD SEnDUde RaSOSDOUSSAehe

Münster Cöln Aachen Trier Darmstadt

Hechingen

(41.3) 23 (43.6) 14 (50.2) 23 899 16 42.2) 14 (46.7) 15

16 12 13 12 17 14

ESoeS, bo SEISEOSSSSSS

SoF=SggSASᷣFCSSSHZSSSEZSHSUhoH H0 H⸗ po

IoESbCoʒUSOdO coO OᷣC do do Sdo do dUHE FAASYZ

SSNUNSEÖS oSgRChRcCRENE =

2 820

A.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Von der Sammlung: Deutsche Reichs⸗ und Preußische Landesgesetze (Besonderer Abdruck aus dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Zweiter Jahrgang 1882. Berlin, Carl Heymanns Verlag) sind die Nrn. 3 und 4 erschienen. Nr. 3 hat folgenden Inhalt: 1) Gesetz, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat, vom 28. März 1882, nebst Auszügen der wichtigsten Bestimmungen aus den Anlagen des Gesetzes. 2) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Auflöfung der Königlichen Direktion der Berliner Stadteisenbahn und Errichtung einer von der Königlichen Eisenbahndirektion zu Berlin ressortirenden Eisenbahn⸗Baukommission zu Berlin. Vom 11. Januar 1882. 3) Allerhöchster Erlaß, betreffend die ander⸗ weite Abgrenzung der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Bromberg und Berlin. Vom 27. März 1882. 4) Verfügung des Ministers der öffentlichen Arbeiten, betreffend Festsetzung des Termins für die Durchführung der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 27. März 1882 genehmigten anderweiten Abgrenzung der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Bromberg und Berlin. Vom 1. April 1882. 5) Gesetz, betreffend die Verwendung der Jahresüberschüsse der Verwaltung der Eisenbahnangelegenheiten. Vom 27. März 1882. (Preis 80 ₰.) Nr. 4 enthält: 1) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Ertheilung der staatlichen Genehmigung zum Erwerb preußischer Grundstücke durch außerhalb Preußens domizilirende deutsche juristische

Personen. Vom 14. Februar 1882. 2) Gesetz, betreffend die Ab⸗

lösung der an die Stadt Berlin für Uebernahme der fiskalischen und Brückenbaulast in Berlin zu zahlenden Felte 3. März 1882. 3) Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes, betreffend die evangelische Kirchenverfassung in den acht älteren Provinzen der Monarchie, vom 3. Juni 1876 (Gesetz⸗Samml. S. 125). Vom 6. März 1882. 4) Gesetz, betreffend das Kirchen⸗ wesen im Jadegebiet. Vom 10. März 1882. 5) Gesetz, betreffend Abänderung der Verordnung über die Bildung und den Geschäftskreis eines evangelisch⸗reformirten Konsistorii in der Stadt Frankfurt a. M., vom 8. Februar 1820, sowie des organischen Gesetzes vom 5. Februar 1857 über Abänderung einiger die evan⸗ gelisch⸗Lutherische berührenden Bestimmungen der Konstitutions⸗Ergänzungsa der Stadt Frankfurt a. M. Vom 13. März 1882.— 6) Gesetz, betreffend eine Abänderung der Grund⸗ buchordnung. Vom 14. März 1882. 7) Gesetz, betreffend die Umgestaltung des Kurmärkischen und des Neumärkischen Aemter⸗

barkeiten. Halten der Hunde. Benutzung der Hunde als Zug⸗ thiere. Polizeiliche Erhebungen über die Aufenthaltsberechtigung.

Neue Deutsche Jagd⸗Zeitung.

in Berlin. Die Grunewalder Parforcejagden und ihre F

und Vögel. Wanderung durch die Wälder aller Zonen. Ein über⸗

Luchsjagd. Fuchsgraben. Weidmanns Plauderstübchen. Weißes Rehwild. Fischen und Angeln. vendirschec —Der Jagdhund. Meine Ansichten in der Vorstehhund⸗Dressur⸗Frage, ent⸗ gegengestellt den Ansichten und Aeußerungen eines resp. Kollegen.

Jagdtasche.

dtasche. Zwingernachrichten. Hundemarkt. Briefkasten. Anzeigen.

tätspolizei. Inhalt des III. Heftes von 1882: Beitra r . eagne Heftes Beiträge zur forensen er Stadt Stettin, ein weiterer Beitrag zur Städtereinigungsfr 168 samitlichen Buegen t 2 K gs . che edizinal⸗Rath. Schluß. Verheimlichte Geburt. Zweifelhafte Lungenprobe bei einer 6 Wochen lang vergrabenen dert, Zweif Häfte

brauch einer 17jährigen Schwachsinnigen. Freisprechung. von Dr. Löcherer. Referate und Reeeasssren⸗

Zeitschrift für Forst⸗ und Jagdwesen. 5. Heft, Mai Inhalt: I. Abhandlungen: Untersuchungen über de Hefte mat. von Trockensubstanz und Mineralstoffgehalt im Baumkörper. Von Dr. H. Will. II. (Schluß.) Das Auftreten der Gespinnstblatt⸗ wespen Lyda pratensis F. und bypotr ophica Htg. in den letzten Jahren. Vom Professor Dr. Altum zu Eberswalde. Aus v. Bauers. Roth⸗Buche. Vom Forstmeister Weise zu Eberswalde. II. Mit⸗ theilungen: Aschenanalyse von Waldwollextrakt. Von V. Härter, Assistent am bodenkundlichen Labortaorium Eberswalde. III. Statistik: Die Vertheilung und Benutzung des Bodens in den Stadt⸗ und Land⸗ gemeinden, Guts⸗ und Forstbezirken und im Gesammtgebiete Preußens. Bearbeitet durch von Alten. 1V. Literatur: Wachtl, Frit A, Die Weißtannen⸗Triebwickler (Tortrix murinana Hb. und rufimitrana H. S.) und ihr Auftreten in den Forsten von Nieder⸗Oesterreich, Mähren und Schlesien während des letzt abgelaufenen Dezenniums. Bericht⸗ erstatter Prof. Dr. Altum zu Eberswalde. Uebersicht der forstlich

für den Ober⸗Landforstmeister von Hagen. (Siebente Beitragsliste.)

forstlichen Versuchsanstalten des Königreichs Preußen, des Herzog⸗ thums Braunschweig, der Thüringischen Staaten, der

6 Jagen 33. Inhalt: Offizielles des Deutschen Jagd⸗Klub. Der kynologische Fenalts vart. anfaren (Schluß). Carl X. und der Wilddieb. Zähmung wilder Ahgns

schwemmter Urwald im Amazonenstrom (mit Illustration). Eine

Friedreichs Blätter für gerichtliche Medizinund Sani⸗ Von Prof. Dr. C. Emmert in Bern. Die Assanirung⸗ Von Dr. Albert Weiß, K. Regierungs⸗ und

getheilt von Dr. Löcherer in Regensburg. Geschlechtlicher Miß⸗ Mitgetheilt

Begriff und Erfordernisse der Beamtenbestechung. Wiederholte Bestrafung bei abermaliger Zuwiderhandlung gegen die Vorschriften der §§. 4, 14 Reichs⸗Impfgesetzes. Beschränkung öffentlicher Lust⸗

Der kynol. Verein Aaarburg. Hühnerhund⸗Prüfungen zu Aachen.

beachtenswerthen Literatur. V. Notizen: Beiträge zu dem Denkmal 8*

Diesem Mai⸗Hefte liegt bei: Beobachtungsergebnisse der von den

bei dem Kaiserlichen Landgericht dahier zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

achten,

lassungsfrist auf 14 Tage abgekürzt worden. Der Beklagte wird mit der Aufforderung geladen, einen

Straßburg, den 9. Mai 1882.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Gielsdorf. [226277 Bekanntmachung.

Durch das am 2. j. M. verkündete Ausschluß⸗ urtheil im Aufgebotsverfahren wegen mehrerer Hy⸗ potheken ist dahin entschieden worden, daß:

1) folgende, auf dem vormaligen Wohnhause des Zimmergesellen Johann August Jungandreas weil. hier, Fol. 1193 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Altenburg Rubr. III. sub Nr. 2/II. eingetragen gewesenen Hypothekforderungen: 1

2 Thlr. 3 Ngr. 2 Pf. Kaufgelderforderung der Altenburger Almosenkasse, . 8 Thlr. 6 Ngr. 7 Pf. dergl. der Melchior Junghannß'schen Erben in Lossen, 2 31 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf. dergl. der Christoph Pohle'schen Erben in Schlauditz für ungiltig und die darüber etwa ausgestellten Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt, 1

2) alle Diejenigen, welche im Aufgebotstermine vom 25. v. M. nicht erschienen sind und auch bis zur Verkündung gedachten Urtheils Ansprüche an die wegen obiger Hypothekforderungen deponirten Beträge nicht angemeldet haben, ihrer etwaigen Erb⸗ rechte oder sonstigen etwaigen Ansprüche an diese Beträge und der Rechtswohlthat der Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand fuͤr verlustig zu er⸗

3) diese deponirten Beträge den im Aufgebots⸗ termine erschienenen Jungandreas'schen Erben nach Abzug der durch das Aufgebotsverfahren erwachsenen Kosten nach Maßgabe des Altenburgischen Intestat⸗ erbgesetzes ohne Kaution auszuantworten sind.

Altenburg, den 4. Mai 1882.

Herzogliches Amtsgericht, Abth. II. a. Zur Beglaubigung: 2 Bergter, A. G. Sekr.,

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. II. a.

[22618] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Urtheilsauszug. In Sachen

der Karolina Weber, Ehefrau des Schneiders Viktor

Wendling von da, klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Ludwig Hummel von Diersheim auf Leistung eines Ernährungsbeitrags nach dem Ge⸗ setze vom 21. Februar 1851.

Kläger beantragt, den Beklagten zur Zahlung eines wöchentlichen Ernährungsbeitrags von 1 50 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht

Kehl auf Mittwoch, 21. Juni, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kehl, 12. Mai 1882. 1 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Heberle.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [22789] Submission 1 auf Ausführung der Tischlerarbeiten zum Neubau des Stationsgebäudes auf Bahnhof Northeim. Eröffnung der Offerten am 5. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde, deren Büreauvor⸗ steher Ulrich Bedingungen nebst Anschlagsverzeichniß gegen Kopialgebühr von 0,75 auf Anforderung übersendet. b Zeichnungen werden nur zur Einsicht aufgelegt in unserem technischen Büreau hierselbst, sowie im Baubüreau zu Northeim. 8 Cassel, den 11. Mai 1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Hannover⸗Cassel).

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Niederländisch-Westfälische

Eisenbahn-Gesellschaft. In der Generalversammlung von Actionairen ist die Dividende über das Jahr 1881 festgestellt auf 4 ½ % = FlI. 11. 25 pro Actiece, zahlbar bei der Associrten Cassa in Amsterdam. L. H. de Bas & Co. in Zutphen und J. G. ten Houten & Co. in Winterswyk gegen Einziehung des Divi- dendenscheines No. 2. T. Willink, Director.

Abschreibungen der Jahre 1“ 610194 6746 Kassen⸗Bestand. 30 27 Wechsel⸗Bestand. 39378,62 Vorräthe an Flachs,

Werg und Abfälle. 781938 03 do. an Garn .. . . 676704 25 do. an Betriebs⸗Mate⸗ rialien . 70784,33 Diverse Debitoren . 447976 35 3347660 45

Der Vorstand. Bertelsmann.

Brackwede bei Bielefeld, 17. Mai 1882.

Constituirung des Aufsichtsrathes unserer Gesellschaft Wilh. Faulenbach, Frankfurt a. M., II

Commerzien⸗Rath Wilh. Bergenthal, Warstein, Gustav Bertelsmann, Bielefeld, Ernst Beckhaus, Bielefeld, Wilhelm Funcke, Hagen i. W. Florenz Kisker, Cöln, 8 18 Valentin Kerstiens, Neuenkirchen, Bruno Müller, Oerlinghausen. Brackwede bei Bielefeld, den 17. Mai 188 Der Vorsitzende des Aufsichtsrath 5 Wilh. Faulenbach.

22645]

Bodenkredit-Aktiengesellschaft. Status am 30. April 1882 v116“*“ Cassa-Bestand (incl. Giro-Gut- 1 haben bei der Reichs- *“ Wechsel-Bestand, Schatzan- weisungen und Steuer- Anlage in Lombard-Darlehns- Geschäften . . ““ Laufende Rechnung mit Bank-

schaft. in Breslau

in Berlin

Diverse Creditoren. Gewinn und Verlust⸗

Preussische Central- ag. Stelle g dft. Zur Theilnahme an der Versammlung berechtigt nur die rechtzeitige Deposition der Aktien bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse hierselbst entweder in natura- oder in Depots . o Kommunalbehörden niedergelegten Aktien der Gesell⸗ 8

Conto

Spinnerei Vorwärts

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Gewinn von 34 024. 90 dem Reservefond zugeschrieben und erreicht derselbe dadurch die Höhe von 459 551. 50 ₰.

Nach den in heutiger Generalversammlung stattgehabten Ersatz⸗ resp. Ergänz ngswahlen und Hestebt derselbe nunmehr aus folgenden Mitgliedern:

Justiz⸗Rath Otto Forstmann, Bielefeld, stellvertretender Vorsitzender,

v““

es eingegangenen Zeitund

cheinen über die bei Staats⸗ oder 8

Die Deposition der Aktien kann auch erfolgen:

1) bei der Breslauer Disconto⸗ bank Friedenthal u. Co.,

2) bei den Herren Gebr. Gutten⸗ tag;

1) bei den Herren Gebr. Gutten⸗

Münster Aachen 8 Trier 1 Darmstadt .5 (10. 2) 12 Hechingen 6.7 (8.2) 12

tag (Bankhaus), Französische

05 2.

Heitz in der Ruprechtsau bei Straßburg, Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann daselbst, Beklagten,

wegen Gütertrennung, hat das Kaiserliche Landgericht, I. Civilkammer, zu Straßburg, durch Urtheil vom 2. Mai 1882 für Recht erkannt:

kirchenfonds. Vom 16. März 18822. 8) Gesetz, betreffend die Kosten der Stierhaltung in den Landestheilen des linken Rheinufers. Vom 1 7. März 1882. 9) Gesetz, betreffend eine dem Herzoglich Glücksburgischen Hause zu gewährende vertragsmäßige Abfindung. Vom 20. Marz 1882. 10) Gesetz, enthaltend Bestimmungen

;2 über Geri tskost üb Ff or Gerichtsp 1 NM Eistage, d. h. Tage, an denen das Thermometer selbst im 21. Mner ctagssten n Süer Vfbübren der Gerichtsvollzieher. Vom 5. Heft. In⸗

Marimo unter dem Gefrierpunkt bleibt, hatten Wang 2, die S fkopp b g 2, die Schnee⸗ Beiheft zum Militär⸗

2 2 Feeeetage. d. h. Tage, von denen das Maximum 250 halt: Ein Ritt von N. J. L. 8 Von Roeder oder mehr beträgt, Trier und Darmstadt je einen. Seconde⸗Lieutenant d. la snite des Feld⸗Artillerle Riralements Neee⸗

dem Landesdirektorium der Provinz Hannover eingerichteten forstlich⸗ meteorologischen Stationen. Herausgegeben von Dr. A. Müttrich, Pesfesler an 9. Königlichen Forstarademie zu Eberswalde und Diri⸗ gen r meteorologischen Abtheilung des forstli 5. ves in Preußen. II. Februar 1882. 0 ““

Politische Wochenschrift. Nr. 8. Inhalt: Dr. Ehe 8 lit 1 8. alt: Ehe- Die zwischen dem Beklagten und der Klägerin ü.ürbung). Reform der Gewerbeordnung. von Ompteda bestehende Bönedem Heclagt wird getrenut die esbaden): Irland unter der Wirksamkeit der neuen Land Act. Harteien werden zur Auseinandersetzung ihrer

Fi 9 909. eschi 8 8 Jus 5 -rg. Tabackmonopol. Geschichte der Postkarte. Vermögensverhältnisse vor den Notar Loew in

SSSPgSNUCS9UOSN

Uggibe SDo

A. Pabbruwe Jr., Secretair. Feg. See. Art. 2 sub 8 Straße 1 es EE11““ 940. 16. vyr. z 1 8 Anlage in Hypotheken-Dar- 8 2) ö“ u. Busse, lehnegenobneeen . .. 174,641,204. Diese Deposition muß hier bei der Gesellschafts⸗ 2,400,879.

10 12

btototeototo re FESXSE

totot ̊

[22769] 8 Märkisch⸗Schlesische Maschinenban und Hütten⸗ Actien⸗Gesellschaft vorm. F. A. Egells. Bei der am 27. April cr. durch einen Notar stattgehabten Verloosung unserer 6 % Prioritäts⸗ Obligationen sind folgende Nummern: Emission vom Jahre 1873. 180 268 415 434 481 501 506 516 529 552 564 760 813 873 922 1032 1072 1073 1074 1075 1076 1082 1534 1539 1583 1740 1795 1904 1966 1967 1982 1989 2054 2082 2085 2115 2129 2504 2525 b. 2561 2581 2735 2740 2745 2842 2871 2891 2894 2919 2943 3283 3355 3371 3391 3745 3779 3890 4013 4017 4052 4170 4176 4195 4500 4501 4526 4533 4596 4638 4661 4671 4676 4794 4805 4809. Emission vom Jahre 1880. 5075 5093 5136 5143 5177 5179 5282 5413 5469 5480 6070 6072 6140 6351 6406 6645 6698 6700 6710 6769 6825 6842 6861 6971 7010 7111 7174 7213 7264 7279 7320 7524 7595 76602 7714 7930 7933 8031 8102 8103 8594 8802 8836 9102 9136 9144 9201 9670 9764 9765 9813 9943 9969 9996 10020 10179 10188 10220 10228 10301. 10322 10341 10497 10515 10523 10655 10696 vgn. 10731 10821 10876 11020 11136 11398 1149 8 behuss Amortisation gezogen werden. Berlin, den 15. Mai 188T7. Die Direction.

SSSUSAEUde SdoNS o

EEEIOW“ 85SSgS

D

̃SZ doooSU

Anlage in Kommunal- Dar- Hauptkasse 3 Tage vor dem Termin, spätestens am 11. Juni, Abends, erfolgt sein, bei auswärtigen alags in Wenbpapieren ge. Depotstellen spätestens am 10. Juni, Abends. 8t 885 I. 8 88 08 Die Aktien sind, getrennt nach Gattung, unter G eeenbe.C. EE6“ genauer Angabe der Nummern mittelst doppelten eeernrehheen 1 Verzeichnisses anzumelden, wozu Formulare vom 8. UFad - al (U. d. 1,400,000 Bureau ausgegeben werden. 1.“ . A FI. Wegen Vertretung der Aktionäre durch Bevoll⸗ Sonsticer. GCrundbeslts mächtigte wird auf die §§. 35 und 33 des Statuts

(Art. 3 al. 1 des Statuts) 212.763. 01. verwiesen. Verschiedene üag 2014107. Die gebörig legalisirten Vollmachten sind 191,647,096. spätestens einen Tag vor der an

das Bureau der Direktion hierselbst einzureichen.

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. 14,400,000. Poln.⸗Wartenberg, den 11. Mai 1882. 8 Der Aufsichtsrathh.

8

1,073,992.

4 Straßburg verwiesen und dem Beklagten werden hgen die Kosten des Rechtsstreites auferlegt.

8 2 rPr 2 Rx A De traßburg, den 11. Mai 1882. 8 für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1 enn 1 er n er er. 2 d 1 2 Landgerichts⸗Sekretär: Preuß. staats⸗Anzeiger und „das Central⸗Handels⸗ AFSFnterate nehmen an: die Anvoncen⸗Expeditionen des Leue. 8 8 register nimmt an: die Königliche Exvedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sacben. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein .* 1“ des Deutschen Reicha-Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte b Breußischen Staats-Anzeigern:

u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmach 1 1 . ka ungen. Büttner & Winter, sowie alle b 1 DBerlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submiesionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Ann .ee, e 1. 2eesssbeabe

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzei hee „2Ziü 18. 8 igen. In der Bör- u. s. w. von öffentllchen Papieren. 9. Fanailüon Naclesahten.] behlage. 8 8 18

lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer 122615) iche Insf

. . n Seffentlic e Zust⸗ ung. des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf In Ehesachen der 19e8 Fensns. za. Kläß

den 10. Oktober 1882, Vormittags 9 ¼ Uhr, eb. Herzog, in Mittweid ib Die verebelichte Bäckermeister und Gastwirth mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ b” vohserger güenech Naccfe Kü. Wilhelmine Mueller zu Berlin, Sophienstr. 30/31, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. rüher in Mittweida, zuletzt in Flensburg, jetzt un⸗ Hef v; verireten durch den Rechtsanwalt Brunsch aZum b Fenibe Zustellung wird dieser 8. Aufenthalts, Venlaacsl⸗ ist 2 ealg * Posonela. jetzt lunbekannten Aufenthalts auf Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichls. lung ortsetzung der Verhand⸗ Chs, Handelssachen des Königlichen 8 8 eidung wegen böswilliger Verlassung mit dem An⸗ 8 den elften Juli 1882 2 G 8 2 i 4. 8 Eb degehende Band [22638]7 Oeffentliche Zustell Vormittags zehn Uhr, 8 Ncnantags 1g 882, iber des Königlichen Amtsgerl schuldigen Theil 8. en Beklagten für den allein Nr. bacs Sne erh⸗8 , Üsvor der III. Civilkammer des Königlichen Land⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht 11616‘* 7 münbli . nV deesHef gg. dessen Chefrau Kosa⸗ * sef 5 n Fhemnit anberaumt und wird der Beklagte Geeichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 1“ 122637 Anfgebot. 42öö eaicRe t'strri Gesneminka vertreten Fuꝛch Reistanur geit. un A. 15. Mal 1882. 81.— . sfenh⸗s Zustellung wird dieser Auf Antrag der Pfleger über die landesabwesenden ruster in Karlernhe, klagen Ffhen den Bernhard Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Eöln. den 1ge Fäesnssgemacht. 9) 3

gerichts zu Ostrowo auf 2 den 11. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, Müller, früher Buchdruckereibesiterz in Freiburg im Eivilkammer Ur 2 1 e. ler LI. Unger, 8 - it 812 cbwesend, aus Act. Fis cher. com. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 2.nSees e ee . 9- AS

mit der —— einen bei dem gedachten Breisgau, jetzt an unbekannten n mit dem Anttage auf Aen . 1) an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗

Gerichte zugelassenen walt zu bestellen 2 R. S. 2157 ff. 2180, 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verurtheilung des Beklagten zur Bewilligung des [22612) Oeffentliche ustellung 8 termine, welcher auf üeen Der Kaufmann Robert Tilly zu Celn, vertreten In Hhach n. betreffend die Zwangsversteigerung Les s, 192b.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Strichs der von ihm zcwirkten Einträge im Unter⸗ durch Rechtsanwalt Carstanjen zu Cöln, klagt gegen des Parlsettschen Wohnhauses Nr. 68 zu Neustadt Vormittags 9 Uhr,

rin, Morrowpr) and guc, zu Rastatt vom 16. Januar 1875, Gerichtsschreiber des Könkglich and 24. Nr. 78 Seite 144 —146 und vom 23. Fe⸗ *A. eAn en. gs Bed 25 Nr. 246 Seite 538 und laden den Kaufmann Carl Breusing, früher zu Göln hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme 0. vlee nhc, rclenc acden desce sohe 22615] tliche Zustellun Fie eklagten zur mündlichen des vofabate. gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und der Rechnung des Secquesters, zur Erklärung über 9' für todt erklärt werden; Die 8— schend lung. echtsstreits vor die zweite Civilkammer des Groß⸗- Aufenthaltsort, wegen Auflösung einer Handelsgesell⸗ den Theilungsplan, sowie zur b; 8 empnermeister Stahlmann, herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf sschaft ꝛc. ꝛc. mit dem Antrage, Königliches Land⸗ theilung Termin auf wee, den 2. Oktober 1882, scericht wolle die zwischen den Parteien seit dem Freitag, den 28. Juni 1882 Neu⸗Ruppin, klagt ge⸗ ormittags 8 ¼½ Uhr, IfI. Januar 1881 bestebende, am 19. Januar dessel⸗ Vormittags 10 Uhr, 1 Klempnermeister Itto mit der —2 einen hei dem gedachten ben Jahres in das Handelsregister eingetragene offene bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung 1 8 Wusterhausen a. D. wohn Gerichte zugelassenen alt zu bestellen. ndelsgesellschaft unter der Firma „Johann Maria des Sequesters werden vom 16. Juni d. Js. an Aufenthalts, aus bözlichen Weran Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir⸗ Farina gegenüber dem Altmarkt“ für aufgelöst er⸗ zur Ein cht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ scheidung mit dem Antrage, doß 22 auf Ehe⸗ F Auszug der Klage bekannt gemacht.. fflaren, n Liquidation des Gesellschaftsvermögens schrei gi sein. 8 stehende Band der Ehe trenmen und be⸗ rlsruhe, den 12. Mai 1882. s ͤurch den Kläger allein verordnen, 884 die mit dum⸗ len Be⸗ öbrunc der Handelrregister betraute Aktheilung des

klagten für den allein s gen Theit zu erkle - Amann, 1“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ eecsttedes 82 Tefegesnelches Lengeeüchcs. ür. Acte hfersecnf nn 8* ns⸗

5. eerv ☛— Fabrisen [22605] Oeffentliche Zustellung. 8 Die separirte Frau Catharina Szebrat, geb. Adomeit, zu Szabojeden, klagt gegen den Mühlen⸗ werkführer Wilhelm Nitschmann, früher in Bludszen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Alimentirung zweier Fimder, wit vem 7 28 Jehlemc b v;aUeN Pererwr, veüenenrFevvas 24 Tauf⸗, Entbindungs⸗ un ochenkosten, sowie

25 rechtskräftigen oder vorläufig vollstreckbaren 2 8 3516 Alimenten bis zum 14. benosen. und Urtheils die Thatsache der Auflösung der gedachten 8 sünr die rückständigen sofort, die laufenden in viertel⸗

Emittirte kündbare Central- een¹“]; 849,900. Emittirte 5 % unkündbare Central-Pfandbriefe.. . 66,484,350.— Emittirte 4 ½4 % unkündbare 71,397,500. 21,596,400.

8

bi 5 Eine Gasanstalt von ca. 200000 ebm Jahresproduktion wird von einem Fachmann zu pachten gsacht. 1 Gef. Off. sub J. E. 4832 bei Rudolf Mosse, Berlin SW. B.

4 8 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 1 Wochen⸗Uebersicht

der NReichs⸗ Bank vom 15. Mai 1882. b 8 1) Metallbestand (der Bestand an csursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechnet).. eestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechselln.. an Lombardforderungen. an Effecten .. an sonstigen Activen . . Passiva. 8) Das Grundkapital.. . 9) Der Reservefonds. 10) Der Betrag der

11“ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ üthhbsin E65 12) Die sonstigen Passiva.. Berlin, den 18. Mai 1882. Reichsbank⸗Direktorium.

ESubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 22614]

Oeffentliche Zustellung. Central-Pfandhriefe .. .

Emittirte 4 % unkündbare Central-Pfandbriefe .. Einzahlungen gemäss Art. 2 sub 6 des Statuts (auf eine Emission von 4 % unkünd- baren Central-Pfandbriefen e“; Depots gemäss Art. 2 sub 7

les Statuts (mit Einschluss

des Check-Verkehrs) . Reservefonds-Conto . . . . Central-Pfandbrief-Zinsen- 1

Conto (noch nicht abge-

hobene Zinsen) . 1140,968. 16.

assa⸗ und Wechsel⸗Bestand⸗. 8 verschiedene Passiva .. . 3.766.603. 13. 97,266,423. 53 w1.877,006. 17.

Erworbene Hvpotheken. Deflaben A potheken 3,414,231. 93 merlüm, den 30. Avril 1882. uthaben Be 18,228,637. 84 Die Direktion.

v e Fermnte gegen ecten⸗ mg. . 1,200,000. Dr. Jacobi. Bossart. Herrmann. 2,369,477. 81

nn.; Bankgebäude

ebi . 8 „„ ernn veee. 8 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗

ee ee Gesellschaft.

Diverse Activa... 30,000,00. Die ordentliche Generalversammlung der . 1,485,776. 53 Aktionäre der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesell⸗ skü 90,075,950. schaft findet statt dg 8₰ Couponk, noch Leaann am 1. Iuni d. Js., hachriteg⸗ 5 Uhr, nicht abgehebene.. . 484. m Saale des weißen Adlers zu eee. . . 3403,737. 94

evem . . ,637. Poln.⸗Wartenberg. Diverse Passiroa 27568,836. Zur Verhandlung gelangen die unter 1, 3 und 4 ur ubigung: 128,734,

eri eiber⸗ 82 §. 29 n Gesellschaftsstatuts gedachten Gegen⸗ 8 V 9 ich b de. Keeree. vnie dirketisn üh ser Wabl eines Gesellschaftsblattet nach v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallenkamp.

8 —.— E §. 13 und Nachtrag I. vom 22. Juni 1875, Herrmann. Koch. v. Koenen.

Gesellschaft und der Liquidation derselben durch den 8 ausbezahlungen, und ladet den Be⸗ Kläger allein einzutragen und das zu erlassende Ur⸗ e eee. Verhandlung des N.Sr⸗ tbeil eventuell gegen Sicherheit für vorläufig voll⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldap auf streckhar erklären und ladet den Beklagten zur den 7. Juli 1892, Heergitsefe 10 Uhr.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Goldap, den 12. Mai 1882.

[22830 (Unterschrift), . 22830]

Verschledene Bekanntmachungen.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Vank.

[22770] Status am 30. April 1882. Activa. 6,235,952. 38

400,497. 43. 880,877. 45.

—y —.,.,,— . —y— ——— MN— ——.————ön

120,000000 17,724,000

715,585,000

171,889,000 725,000

en Landgerichts.

Actien⸗Capital 8 8 1 11616A*X Unküͤndbare Hypothekenbriefe.

ornahme der Ve-⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗

gebotsverfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der

Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung 1ö. . b“ 2 nuerstadt, den 11. 3 Königliches Amtsgericht.

L. 8. Leitschuh.

Auguste, geborene Koth, zu Wusterhausen a. D.,

vertreten durch d EB ch den Rechtsanwalt elegrimm zu umlaufenden

berei niedergelegt sein. Reustadt, den 10. Mai 1882. I H. Wendt, Aktuar. Gerichtsschreiber des Goßberzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen tsgerichts.