. — — — —, —.——
E11.““*“ — 29—
2 — —
—
—— .— ——V—
— —
—
—.—
—
—,⸗
2
bez, per Mai-Juni 46,5.-46,2— 46,3 ber., per Juni-Juli 46,8 — 46,7 bez. per Juli-August 47,7 — 47,6 bes., per August-September 48,3 — 48,4 — 48,2 bez., per September-Oktober 48,4 — 48,3 bez., per Ok- tober November —, per November-Dezember —.
— Spiritus pr. 100 Liter a 100 % = 10 000 Liter % loco ohne
ass 45,1 bez.
Weizenmehl. No. 00 31.00 — 30,00, No. 0 29,00 — 28,00, No. 0
a. 1 28.00 — 27,00. Roggenmehl. No. 0 23,25 — 22,25, No. 0 u. 1 21,75 — 20,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Stettin, 17. Mai. (W. T. B.) .
Getreidemarkt. Weizen fest. loco 210,00 bis 221,00,
r. Mai 220,00, pr. Mai-Juni 218,50, pr. September-Oktober 805 00. Roggen fest, loco 147,00 bis 150,00, pr. Mai 148,50, Ppr. Mai-Juni 147,00, pr. September-Oktober 144,00. Rübsen pr. September-Oktober 255,00. Ruböl unverändert, 100 Kilogr. pr. Mai 57,00, pr. September-Oktober 55,50. Spiritus unverändert. loco 43.80, pr. Mai-Juni 45,10, pr. Juli-Augus: 46,30, pr. August-
September 46,70. Petroleum pr. Mai 7,25. Posen, 17. Mai. (W. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 44,40, pr. Mai 45.00. pr. Juni 45.20, pr. Juli 45.70, pr. August 46,20. Gekündigt 10 000 Liter. Still.
Breslau, 19. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Mai Inni 45,50, do. per Juni-Juli 45,80, do. per August-September 47,00, Weizen per Mai 216,00. Roggen per Mai 141,00, do. per Mai-Juni 141,00, per September -Oktober 142,50. Rüböl loco Pper Mai 56,50, per Mai-Juni 56,00, per September -Oktober 54,50. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Veränderlich.
Cöln, 17. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,00, fremder loco 23,00, pr. Mai 22,55, pr. Juli 21,95, pr. November 20,90. Roggen 10c9 19,75, pr. Mai 15,65, pr. Juli 14,90, pr. November 14,80. “ loco 16,50. Rüböl loco 30,50, pr. Mai 29,90, pr. Oktober
*Dremen, 17. Mai. (W. T. B)
Petroleum (Schlussbericht) höher. Standard white loco 7,20 bez., pr. Juni 7,30 bez., pr. Juli 7,40 bez., pr. August 7,55 bez., pr. September-Dezember 7,85 à 7,90 bez.
Hamburg, 17. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco zuverändert, auf Termine fest. Roggen loco unverändert, aut Termine besser.
Weizen pr. Juli-August 208,00 Br., 207,00 Gd., pr. Sep- tember-Oktober 204,00 Br., 203,00 Gd. Roggen pr. Juli-August 142,00 Br., 141,00 Gd., pr. September-Oktober 141,00 Br.,
140,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 57,00, Pr. Mai 56,50. Spiritus unverändert, pr. Mai 37 ½ Br., pr. Juli- August 38 ¼ Br., pr. August-September 39 Br., pr. September- Oktober 39 ⅜ Br. Kaffee fest aber ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest. Standard white loco 7,30 Br., 7,20 Gd., pr. Mai 7,30 Gd., pr. August-Dezember 7,90 Gd. — Wetter: Warm.
Wien, 17. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 11,97 Gd., 12,02 Br.. pr. Herbst 11,05 Gd., 11,07 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,85 Gd., 7,90 Br. Mais pr. Mai-Juni 7 65 Gd., 7,67 Br.
. Pest, 17. Mai. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco und auf Termine matt, pr. Herbst 10,70 Gd., 10,72 Br. Hafer pr. Herbst 6,54 h Gd., 6,60 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,47 Br., 7,570 Gd. Ko Iraps Pr. August-September 13 ¼ — 13 8. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 17. Mai. (W. T. B.)
Gotreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen aut Termine höher, pr. November 288. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, per Mai 174, pr. Oktober 172. Rüböl loco 33, pr. Herbst 32 ⅛.
Amsterdam, 17. Mai. (W. T. B.)
Bancazinn 59 ¼.
Antwerpen, 17. Mai. (W. T. B.) 8—
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffnirtes. Type weiss, 1oco 18 ¼ bez., 18 ½ Br, pr. Juni 18 ¼ Br., pr. September 19 ½ Br., pr. September-Dezember 19 ¾ Br. Steigend. 1“
London, 17. Mai (W. T. B.) 3
An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Schön. — Havannazucker Nr. 12. 24 ½. Träge.
London, 17. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 20 980, Gerste 4960, Hafer 13 930 Orts.
Weizen sehr ruhig, stetig, Odessaer Mais ½ sh. niedriger. Gerste stetig, Hafer eher billiger, Mehl geschäftslos, angekommene Weizenlad ngen sehr ruhig.
Bradford, 18. Mai. (W. T. B.)
Preise für Wolle ziemlich behauptet, wollene Garne rubig, Mohairgarne begehrt, für zweifädige Garne etwas Nachfrage.
8 Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikanische zu Gunsten der Käufer, Surats angeboten. Middl. amerikanische Mai-Liefe- rung 69⁄16, Juli-August-Lieferung 64 ¼, September-Oktober-Liefe- rung 6*9⁄64.
Liverpool, 18. Mai. (W. T. B.) (0Offzielle Notirungen.)
Upland good ordinary 6. Upland low middl. 67⁄16, Upland middl. 6 ⁄½, Mobile middl. 6 ⁄,. Orleans good ordinary 6 16, Orleans low middl. 6 ⅜, Orleans middl. 618⁄16, Orleans middl. fair 7 16,
8 Liverpool, 18. Mai. (W. T. B.)
Leipzig.. 4 wolkig
11ö“ “ Pernam faiv 815/⁄18, Macc io fair 615/⁄16, Maranham fair7, Egyptian middl. 6, Egyptian brown fair 7 ⅛, Egyptian brown good fair 7 ⅛, Egyptian white fair 7 ⅛, Egyptian white good fair 7 ½⅞. Dhollerah good middl. 3 ⅝, Dhollerah middl. fair 4, Dhollerah fair 4 ¼, Dhollerah good fair 4 ⅛, Dhollerah good 5 39⁄16, Omra fair 4 7⁄16, Omra good fair 413⁄16, Omra good 5 ⁄16, Scinde fair 3 ⅛, Bengal fair 3 ⅛, Bengal good fair 3 ⅞, Madras Tinnevelly fair 4 ⅞⅜, Madras Tinnevelly good fair 5 ¼, Madras Western fair 4 ⅛½, Madras Western good fair 411/⁄16.
SGlasgow, 18. Mai. (W. T. B.) 8¹ Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 5 d. bis 47 sh. Paris, 17. Mai. (W. T. B) 1 — Rohzucker 880 loco ruhig, 60,75 à 61,00. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 68,25, pr. Juni 68,75, pr. Juli-August 69,30, pr. Oktober Janunar 63,75.
Paris, 17. Mai. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen träge, per Mai 29,90, per Juni 29,80. per Juli-August 28,60, per September-Dezember 27,25, Mehl 9 Marques, ruhig, per Mai 63,00, per Juni 63,00, per Juli- Angust 62,00, per September-Dezember 58,50. Rüböl fest, per Mai 69,50, per Juni 70,00, per Juli-August 70,75, per Sep- tember-Dezember 73,25. Spiritus fest, per Mai 61,75, per Juni 62,00, per Juli-August 61.25, per September-Dezember 57,25.
New-York, 18. Mai. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ¼, do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-York 7 ⅞ Gd., do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificates — D. 71 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 45 ¾ C., do. pr. Mai 1 D. 45 ⅞ C., do. pr. Juni 1 D. 45 ⅛ C., do. pr. Juli 1 D. 31 ⅜ C., Mais (old mixed) 86 C. Zucker (fair refining Muscovados) 7 ¾⅜. Kaffee (Rio-) 9 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 11 %, do. Fairbanks 11 ¼, do. Rohe & Brothers —. Speck (short clear) 118 C. Getreidefracht z.
Berlin, 18. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren
Posten frei hier.!] Der Metallmarkt ist
sind recht fest und tbeils auch höher. Roheisen: Die Märkte in Glasgow und in Middlesbrough haben feste Tendenz und bei guten Abladungen werden einzelne Brände Verschiffungeisen höher- notirt. Hier zeigt sich besserer Begehr nach Roheisen und es sind, konform den auswärtigen Notirungen, auch festere Preise. Es gelten gute und beste Marken schottisch 7,80 à 8,45, englisches 6,60 à 6,80, und deutsches Giessereieisen 8,00 à 8,60, Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,60 à 7,70, Walzeisen 15,75 à 16,00. Kupfer besser, englisches und amerikanisches 142,00 à 146,00, Mansfelder 144 00 à 145,00. Zinn stramm, Banka 207,00 à 208,00, prima engl. Lammzinn 202,00 à 204,00. Zink fest, schlesischer Hüttenzink 35,50 à. 36,00. Blei unver- ändert 29,50 à 30,00. Kohlen und Koks unverändert, englische Schmiedekohlen bis 57,00, westfälische bis 60,00 pro 40 hl., Schmelzkoks ‧2,60 à 2.70 pro 100 kg.
Berlin, 17. Mai. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus. per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze 8
am 12. Mai 1882 ℳ 45,7 16 b
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Eisenbahn-Einnahmen.
Berlin-Dresdener Eisenbahn. Im April 1882 241 491 ℳ. gegen die provisorische Einnahme von 1881 — 26 135 ℳ, gegen die definitive 1881 — 29 487 ℳ
Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn. Im April 1882 508 533 ℳ, gegen die provisorische Einnahme 1881 — 37 398 ℳ, gegen die definitive 1881 + 244 ℳ, bis ult. April 1882 1 789 053 ℳ, gegen die provisorische Einnahme in demselben Zeitraume 1881 — 173 244 ℳ, gegen die definitive — 8467 ℳ
Gotha-Ohrdrufer Eisenbahn. Im April 1882 10 264 ℳ (. 826 ℳ), bis uit. April 1882 32 893 ℳ (+ 3417 ℳ)
Wetterbericht vom 18. Mai 1882. 8 Uhr Morgens.
Baromster äauf
b“ Wind. I Wetter. in ° Celsius
Millimeter. 5⁰0 C. = 42 R 8
Mullaghmore 772 still wolkenlos 12 Aberdeen .. 773 8 1 volkenlos 16 Christiansund 770 3 halb bed. Kopenhagen. wolkig Stockholm.. bedeckt Haparanda halb bed. Cork, Queens- e“ Brest.. Helder... Sylt Hamburg.. Swinemünde. Nenfahrwassz. Memel....
b Temperatur Stationen.
do do
heiter wolkenlos halb bed. heiter bedeckt bedeckt wolkig bedeckt ¹) wolkenlos MHünster.. bedeckt Karlsruhe .. 7 bedeckt Wiesbaden. 760 10 Regen MHünchen.. 88 “ 2 heiter
2,—,— b
8
I — 8 — dod
Berlin. 8 heiter Wien.. 767 2 Regen Breslau 3 heiter Ile d'Aix... 5 wolkenlos “] 1 wolkenlos Iumt. 764
1¹) Nachts starker Thau.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhal d jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, = stark, 7 = steif. 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = he ftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Druckvertheilung hat sich im Allgemeinen wenig ver- ündert, daher dauert über Mitteleuropa die schwache, vorwiegend nördliche Luftströmung fort. Ueber Centraleuropa hat die Be- wölkung zugenommen und ist in Süddeutschland und Oesterreich vielfach Regenwetter eingetreten. Die Temperatur ist fast überall etwas gestiegen, jedoch liegt dieselbe in Deatschland noch be- trächtlich unter der noræalen. Thorn uud Friedrichshafen hatten Nachtfrost. 111““
E1“ Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 19. Mai 1882, 8 Uhr Morgens. Barometer auf
8 ; (0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduc. in Millimeter.
Temperatur Wind. Wetter. in ° Celsius
2
Mullaghmore 765 Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda . Moskau.. Cork, Queens-
town.. SSo111 wolkenlos Helder.... 8 halb bed. Sylt s- wolkenl. ¹) Hamburg .. 3 wolkenlos Swinemünde 4 halb bed. Neufahrwass. 2 wolkenl. ²) Memel... 4 wolkenlos
Paris 2 wolkenlos Münster. 76 O0O 2 heiter Karlsruhe.. 3 heiter Wiesbaden. . 2 balb bed.²) München .. 8 still wolkenlos Leipzig... — NNO 5 bedeckt Berlin heiter vZZ“ NW 3 bedeckt Breslau ... — N 3 bhalb bed. EI“ 0NO 3 wolkenlos Niza2a 763 WNW wolkig ies . 1763 still lheiter
3 wolkenlos 14 4 halb bed. 2 Dunst 2 heiter 2 wolkenlos
S ,S
1, Früh Thau. ²) Wenige Cumuli. ²) Gestern öfters Regen. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen georduet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 9 Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Greppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = jeiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = gsteif, 8 = gtürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftig’r turm, 12 = Orkan. Wu“ Uebersicht der Witterung. ö Das Maximum des Luftdrucks liegt über der Südhälfte Skan- dinaviens, und ist in langsamer Bewe Wung nach Nordosten be- griffen, während über Südwest- und Sü osteuropa flache Depres- sionen lagern. Bei trockenem, vielfach heiterem Wetter sind über Centraleuropa die meist schwachen Winde nach Nordost umgegangen. Die Temperatur ist in Deutschland fast allent- halben gestiegen und nähert sich in den nördlichen Gebietstheilen vieder der normaleu. Kaiserslautern hatte leichten Nachtfrost. Deutsche Seewarte.
Theater. glieder der b Adini und
haus. 128. Vorstellung. Die H Scribe, übersetzt von Castelli. Valois: Fr. v. Gast, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horin
Anfang 7 Uhr.
stalienischen Oper:
3 der Sgri. Antonio Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Augusto Brogi, Enrico 1—
asperini, Enrico Giardano Sonntag: Der lustige Krieg.
haus. 1 ugenotten. Oper und Augusto Parboni; ferner des Frl. A. Schön⸗ (Winterbühne.) Sonnabend: in 5 Abtheilungen, nach dem ranzösischen des chen, Mitglied des Königlichen Theatert am Gärtner⸗ Herzogl. Meiningischen Hoftheaters: „Musik von Meyer⸗ platz in München, der Herren Emil Thomas und Male: Wallensteins Tod. beer. Ballet . Taglioni. ( argarethe von Schindler, sowie der Mitglieder des Belle⸗Alliance⸗ Sonntag: Zum letzten Male: urzbach⸗Grossi, aus Wien, als Theaters: Fr. Heine, Fr. Helzig, Frl. Strahl und Lager. Die Piccolomini. rina, Marcel: Hr. Dorn, des Königlichen pernchors und der 85 Hr. Herrmann, vom Stadttheater in Straßburg, Berliner Symphonie⸗Kapelle, unter Direktion des als Gast, Hr. Krolop, Hr. Schmidt, Hr. W. Müller.) Kapellmeisters Sgr. Bimboni.
Sgra. Adà Der lustige Krieg. Operette Win 3 Akten. M k von J. Strauß. 8ab
Italienische Oper (cCentral-skating-Rink). Sonnabend: 42. Abonnements⸗Vorstellung. Cris-
26. Gastspiel des pino e la Comare.
8 Sonntag: 43. Abonnements⸗Vorstellung. Gast⸗ Zum vorletzten spiel der Gara. Emma Saurel. Un Ballo in
Wallenstein 8 Haschera. 1
1 Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Gast⸗
Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. spiel des Hrn. Emil Thomas und Frau Betty Die permanent, sowie die auf Meldungen reser⸗ Sonnabend: Gastspiel des Frl. Clara Ungar, vom Thomas, Damhofer: Pechschulze. Posse mit
1 1 — in spiel in Gesang in 3 Akten von H. Salingré. Mit Schauspielhaus. 135. Vorstellung. Die Frau virten Billets müssen am Sonnabend, den 20. Mai, Hoftheater iu Dessau. Flattersucht. Lustspiel in Gese 8 8 m gla ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. von 9 bis 11 ½ Uhr, vom Kessenflur des „Mai⸗ 3 Akten von V. Sardou. 8929 Heinrich Heine. neuen Couplets von Ed. Jacobson. Im glän⸗
Anfang 7 Uhr.
lichen Opernhause
8 Sonntag: Opernhaus. 129. Vorstellung. Alfonso der Verkauf aller übrigen Billets findet ebendaselbst
Thür Nr. 3, abgeholt werden; Lustspiel in 3 Akten von
Melz. Sonntag: Gastspiel des Frl. Clara Ungar vom nach der Vorstellung: Doppel⸗Concert der Kapellen
zend renovirten Sommergarten, vor, während und
2 Lebede und Herold. Auftreten der Herren Schmutz und Estrella. Romantische Oper in 3 Akten von am Sonnabend, den 20. Mai, Vormittags Hoftheater zu Dessau und des Hen. Theodor Steimar Le⸗ — schwi sj Franz Schubert. Tertlich und nefieöinsc. bearbeitet bis 1 Ubr, uns am Sonntag, von 11 üür g zom Miener Stadt Tberter. Odette. Schauspiek e chef, der, Geschwister Fossati und der Tvroler
von J. N. Fuchs. Ballet vo 5 1 Fu a n
feng Uhr.
chauspielhaus. 136. Vorstellung. Ein Som⸗
2 1 2
von A. W. von Schlegel in ten. Musik von 8 endelssohn.⸗ Bartholdy. Tanz von Paul Gastspiel der
„Reserve⸗Satz“
Der Herrgott
Taglioni. An⸗ statt. — Die Billets tragen die Beze
24 chunng in 4 Akten von V. Sardou.
Gesellschaft Engelhardt. Abends brillante Illu⸗ mination. Anfang des Concerts 4 ½, der Vor⸗
Krolls Theater. Sonnabend: Die Jüdin. stellung 7 Uhr. Entrée 50 ₰. 8.
Shakespeare, übersetzt Wallner-Theater. Sonnabend: 20. Ensemble⸗ Oper in 5 Akten von Halevy.
a 9 U 8 Mitglieder des Königl. Theaters een , 1.J.Iee Abends bei
(Elecazar: Hr.
elir M 2 . Feonh Nach Tiecks dekorativer und boftcgalicher em 2e in München. Zum vorletzten Male: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle Kronau, Frl. Krauß, Frl. Leithner, Fr. Wollrabe
tung neu in Scene gesetzt vom irektor Deetz⸗ 5
ae.; Uhr.
ekanntmachung.
bierdurch ergebenst bekannt 1 gemacht, daß die König⸗ liche Tbeater⸗Hauptkasse angewiesen 242 s6 2 den letzten Tagen des laufenden Monats 20 Abon⸗ nemenis⸗Billets pro Juni und August zu verabfolgen
Sonntag, den 21. Mai, Mittags 12 Uhr,
eers vebtss 8 Verelnz v. ter gütiger Mitwirkung der Mitalieder der Koönza⸗ liche.“ Bühne: Fr. Frieb⸗Blumzuer, Frl. gonraß.
bayerisches Volksstuͤck mit
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Im prachtvollen So Sonnabend: Große Kinderfest⸗Vorstellung. Zum während und nach der Leesälesg. In. 150. Male: Die schöne Melusine. Große Frerie Concert. Auftreten der Tyroler Gese Königlichen Opernhause: Matine im mit Gesang und Ballets in 15 Bildern. Zu dieser Im Theater: Die Nänber. Trauers
Heae haer Vorstellung zahlen Kinder in Begleitung Er reie, sener auf allen Plätzen die Hälfte. s 1
Jun. und Rißler sen.
Zum 120. Male:
chnitzer von Ceeunernen; Ober⸗ des Hauses und des Musikcorps des Garde⸗Kü⸗ und der Herren van Hell, Door, Brinkmann und
ang und Tanz in 25 . 5 Uh Rohrbeck. 8 V 5 Akten von L. Ganghofer u. H. Neuert. usik erb 1Xan Porstelanc Votsoscte e e-sene dele geee enee ir.
Den Abonnenten der Koniglichen Theater wird ven F. M. Prestele. etzte Woche.)
Volksstück mit Gesang von Bartley Campbell. (No⸗ nität
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Nr. 5055. Das Großh. Amtsgericht Kenzingen
p der Strafkammer I. des Großh. Landgerichts Freiburg vom 2. d. Mts.
mmergarten vor, hat heute beschlossen: Feoßs⸗ Doppel⸗ piel in 5 Akten wach⸗ von Schiller. Anfang des Concerts 6, der Vor⸗ x88b stellung 7 ¼½ Uhr. Entrée inel. Theater 50 ₰ 8 * Sonntag: Erstes Gastspiel des Hrn. Kment vom 2 Mariot und n Meher und der] Priedrieh - Wilhelmstädt. Theater. Knlclichen aandes⸗Theater in Preßburg. Fromont rren Dehnicke und Keßler; serner der Mit⸗ (Semmerbühne.) Sonnabend: 8
Durch Beschlu chaft Edelweiß. wurde das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen des flüͤchtigen Angeklagten Erhard Binder von Forchheim mit Beschlag be egt, was hiermit bekannt gemacht wird. Kenzingen, 12. Mai 1882. [22598] Der Gerichtsschreiber: 4 Reichers.
ruhig. Die Preise
“
Wilhelm-Theater. Chansseestraße Nr. 25⁄26 Sommergartens: Sonnabend: Ensemble⸗Gastspiel der Damen ve.
Das Abonnemeut beträgt 4 ℳ 50 ₰ sür das Vierteljahr.
2 Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestell
lin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expe-
on: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
—den 20. Mai, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landrath des Kreises Naugard, Geheimen 1 Regie⸗ rungs⸗Rath und Kammerherrn von Bismarck auf Külz den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Regierungs⸗ und Baurath Emmerich zu Berlin und dem Pfarrer Hoffmann zu Altzülz im Kreise Neustadt O./Schl. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem kommissarischen Amtsvorsteher und Forstkassen⸗Rendanten, Hauptmann a. D. S“ zu Tempelburg im Kreise Neustettin den König⸗ ichen Kronen Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schul⸗ lehrer Petri zu Parchau im Kreise Lüben den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Polizei⸗Sergeanten Schmidt zu Ohligs im Kreise Solingen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten, bisher beim Großen Generalstabe kommandirt gewesenen Königlich bayerischen Offizieren Orden zu verleihen, und zwar: dem Major Haag den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse und dem Hauptmann Land⸗ mann den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Rentier Hermann Westernacher zu Hannover den Charakter als Landes⸗Oekonomie⸗Rath, dem General⸗ sekretär des landwirthschaftlichen Centralvereins für die Pro⸗ vinz Sachsen Dr. Delius zu Halle a. S. den Charakter als Oekonomie⸗Rath, dem Oekonomie⸗Kommissarius Hollefreund zu Oppeln den Charakter als Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath,
dem Kreisgerichts⸗Sekretär z. D. Meumann in Neu⸗ Ruppin den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und 28
dem Konditor Wilhelm Graßhoff zu Wriezen das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen. b1““ 8
— “ 88 “
E11 8
1“ bvorbnung
ür die Provinz Westfalen und die Kreise Rees, ssen (Land), Essen (Stadt), Duisburg und 8 Mülheim a. d. Ruhr. 5
v11II111“4“”“
ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 3 Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, für die Provinz estfalen und die Kreise Rees, Essen (Land), Essen (Stadt), Duisburg und Mül⸗ heim a. d. Ruhr, was folgt: 8 Landgut im Sinne veese s ist eine in der Land⸗ güterrolle des zuständigen Amtsgerichts eingetragene Besitzung. In der Rolle kann jede in der Provinz Westfalen oder in einem der Kreise Rees, Essen (Land), Essen (Stadt), Duis⸗ burg und Mülheim a. d. Ruhr belegene Besitzung eingetragen werden, welche zum Betriebe der Land⸗ oder Forstwirthschaft bestimmt und bei dem Grundsteuerkataster mit einem Rein⸗
88 ertrage von mindestens fünfundsiebzig Mark angesetzt ist.
2
§. 2. ur Eintragung des Landgutes in der Landgüterrolle ist das Amtsgericht Fuständig in dessen Bezirke die Grundstücke belegen sind, welche das Landgut bilden.
Liegen die Grundstücke in den Bezirken verschiedener Amtsgerichte, so hat das Oberlandesgericht zu bestimmen, bei welchem Amtsgerichte das Landgut in der Rolle einzu⸗ tragen ist. 8
In der Rolle chä jedes Landgut ein eigenes Blatt.
Das Landgut besteht aus denjenigen Grundstücken, welche auf dem Rollenblatte eingetragen sind. Dieselben müssen nach Blatt, Artikel und Nummer des Grundbuchs oder nach dem Grundsteuerkataster bezeichnet werden.
Auf dem Blatte oder Artikel des Grundbuchs ist di Nummer des Rollenblattes tostenfret zu vermerken. 1
Ein Landgut soll in der Rolle nur dann eingetragen werden, wenn die Voraussetzungen des §. 1 Absatz 2 zur Zeit der Eintragung vorhanden sind.
Die Eintragung kann nicht aus dem Grunde angefochten werden, weil diese Voraussetzungen zur Zeit der Eintragung sars vorhanden gewesen seien. 8 . 5.
Die Eintragung und die Löschung in der Rolle erfolgt
8 2
auf Antrag Derjenigen, welche über das Landgut letztwillig
verfüͤgen können.
5. 6. Die Anträge auf Eintragung und auf Löschung in der Rolle werden bei dem Amtsgerichte, unter Anwendung der
32 bis 34 der Grundbuchordnung vom 5. Mai 1872 et⸗Samml. S. 446), mündlich angebracht oder schriftlich eingereicht.
Das Amtsgericht hat dem Antragsteller mitzutheilen, daß die Eintragung und die Löschung erfolgt sei.
Sind mehre Landgüter vorhanden, 5 mit folgenden Maßgaben Anwendung:
Der zur Uebernahme berechtigte Ehegatte kann die sämmt⸗ lichen Landgüter übernehmen.
Steht die Befugniß zur Uebernahme den Kindern oder den Geschwistern, beziehungsweise deren Abkömmlingen zu, so kann der nach den §§. 12 bis 15 Berechtigte die sämmtlichen Landgüter übernehmen, wenn die Bewirthschaftung von einem derselben aus erfolgt. Anderenfalls kann jeder Berechtigte in der Reihenfolge seiner Berufung nach den §§ Landgut übernehmen.
so finden die §§. 11
Die Eintragung verliert ihre Wirksamkeit durch die Löschung.
Die Eintragung ist auch für jeden nach thümer wirksam, sofern derselbe Eigenthümer gutes oder eines den Voraussetzungen sprechenden Theiles desselben ist.
olgenden Eigen⸗ es ganzen Land⸗
es §. 1 Abfatz 2 ent⸗ —. 13 und 14 ein
Bei Grundstückserwerbungen zu einem in der Rolle ein⸗ Die Feststellung der Tare erfolgt nach folgenden Grund⸗
zeitig mit der Zuschreibung in ibung auch in der Rolle zu be⸗ wirken, wenn der Erwerber seine entgegengesetzte Absicht nicht ausdrückli
getragenen Landgute ist glei
dem Grundbuche die Zuschre 1) Der zwanzigfache Betrag
des beim Grundsteuerkataster ertrages der Liegenschaften, 1 b. des bei Veranlagung der Gebäudesteuer einge⸗
schätzten Nutzungswerthes derjenigen Gebäude, welche des Eigenthümers, seiner ute und Arbeiter bestimmt,
angesetzten
eräußerungen eines Theiles von einem in der Rolle
eingetragenen Landgute ist gleichzeitig mit der Abschreibung im
Grundbuche auch die Löschung des veräußerten Theiles in der
Rolle zu bewirken, wenn bei demselben die Voraussetzungen des §. 1 Absatz 2 nicht zutreffen.
In den Fällen dieses Paragraphen erfolgen die Zu⸗
2 olle von Amtswegen
Familie, seiner Dien 1 . noch zur Bewirthschaftung erforderlich sind, wird als Werth des Landgutes angenommen. 2) Nicht besonders geschätzt werden und bleiben außer Berechnung: a. die zur Wohnung des Eigenthümers, seiner Fa⸗ milie, seiner Dienstleute und Arbeiter bestimmten, sowie die zur Bewirthschaftung erforderlichen Ge⸗
schreibungen und und kostenfrei.
Die Einsicht der Rolle ist des Amtsgerichts
Löschungen in öschung
Jedem gestattet, welcher nach - rechtliches Interesse dabei hat. gs ; b. Bäume und Holzungen, letztere mit Ausnahme
Die Einsicht der Rolle ersolgt kostenfrei. des nach forstwirthschaftlichen Grundsätzen über⸗ sttändigen Holzes; — c. das Gutsinventarium und alle sonstigen bew
lichen Pertinenzstücke (§§. 48 und folgende, §. Theil I des allgemeinen
Gütergemeinschaft gelebt, ernahme der zu dem gemeinschaft⸗ lichen Vermögen gehörenden Landgüter die in den §§. 11 bis 22 enthaltenen Bestimmungen Anwendung.
Haben Ehegatten in allgemein so finden hinsichtlich der Ueb und folgende, Titel Landrechts).
) Nach allgemeinen Regeln werden besonders abge⸗
schätzt und dem Gutswerthe hinzugerechnet:
a. der zwanzigfache Betra werthes der zum Lan Gerechtigkeiten;
b. der Werth des nach forstwirthschaftlichen Grund⸗ sätzen überständigen Holzes;
c. der Werth der auf dem Landgute vorhandenen ge⸗ werblichen Anlagen.
Bei der Auseinandersetzung und bei der Schichtun sofern ihm nach den bestehenden zur Uebernahme des gemeinschaft⸗ lichen Vermögens zusteht, das Landgut für eine nach Maß⸗ §§. 17 und 18 festzustellende Taxe mit billigen Zah⸗ lungsfristen übernehmen
Ist das Landgut während fortgesetzter allgemeiner Güter⸗ gemeinschaft auf Antrag des überlebenden Ehegatten in der Rolle eingetragen, so findet zu dessen Gunsten die vorstehende Bestimmung keine
der überlebende Ehegatt
des jährlichen Nutzungs⸗ Vorschriften die Befugni⸗
ite gehörigen nutzbaren
Streitigkeiten übe Schiedsrichter
nwendung. r die Feststellung der Taxe sind durch
zu entscheiden.
Der schiedsrichterlichen Entscheidung unterlie Streitigkeiten über die die Verzinsung der Ab Unterhaltes auf dem Landgute (§. über diese Streitigkeiten sind, nach billigem Ermessen, einer⸗ seits die Leistungsfähigkeit des Gutsübernehmers das Bedürfniß der Abzufindenden zu be⸗
Die Schiedsrichter müssen mit einer zum Betriebe der Land⸗ oder Forstwirthschaft bestimmten Besitzung, welche min⸗ angegebenen Reinertrag hat, in dem Re⸗ gierungsbezirke, in welchem das Nachlaßgut liegt, ange⸗ sessen sein.
Auf das schiedsrichterliche Verfahren finden die Bestim⸗ en des zehnten Buches der Civilprozeßordnung ent⸗ sprechende Anwendung.
§. 12.
Sofern nach den bestehenden Vorschriften den Kindern die Befugniß zur Uebernahme des gemeinschaftlichen Vermögens zusteht, kann eines derselben die Uebernahme des Landguts für eine nach Maßgabe der §§. 17 und 18 festzustellende Taxe mit billigen Zahlungsfristen beanspruchen. Dasselbe gilt, wenn der überlebende Ehegatte bei der Auseinandersetzung oder bei der Schichtung das Landgut nicht übernimmt, oder nach dem Tode des letztlebenden Ehegatten nur unter den Kindern eine Auseinandersetzung erfolgt.
gen ferner eststellung der Zahlungsfristen, über ndungen, über die Gewährung des Bei der Entscheidung
zmers, andererseits rücksichtigen.
„ SH. 13. destens den im
Die Befugniß der Kinder zur Uebernahme des Landgutes
wird nach folgenden Grundsätzen geregelt. Leibliche Kinder gehen Adoptivkindern, eheliche den un⸗
ehelichen vor. Durch nachfolgende Ehe legitimirte Kinder
stehen den ehelichen gleich.
erner geht vor der ältere Sohn, und in E
öhnen die ältere Tochter.
Kinder, welche zur Zeit des Erbanfalles für geisteskrank oder für Verschwender erklärt sind, stehen bis zur Wiederauf⸗ hebung der Entmündigung, Kinder, welche eine Verurtheilung zu Zuchthausstrafe und zuglei Ehrenrechte erlitten haben, erben nach.
An die Stelle eines verstorbenen Kindes treten dessen
Abkömmlinge nach den für die Kinder geltenden Grundsätzen.
rmangelung 1 * In den Fällen des §. 12 können die miterbenden CGe- schwister des Gutsübernehmers standesgemäßen Unterhalt auf dem Landgute gegen standesgemäße, ihren Kräften entsprechende Mitarbeit beanspruchen. 8 Diese Befugniß hört auf, sobald die Abfindungen oder auf Verlangen der Geschwister gezahlt
Der Anspruch auf die Abfindung erlischt, wenn der Ab⸗ zufindende bis zu seinem Tode den Unterhalt auf dem Land⸗ hat und einen Ehegatten oder
zum Verlust der bürgerli ür immer den übrigen N
Kinder nicht Für Landgüter in den Bezirken der Landgerichte Biele⸗ 11n.“
feld und Paderborn, sowie der Amtsgerichte Tecklenburg und Ibbenbüren kann mittelst Eintragung in der Landgüterrolle bestimmt werden, daß der von Söhnen die jüngere
hinterläßt.
Die Betheilig 1 beziehungsweise der Anspruch auf Unterhalt ( Eintragung im Grundbuche sichergestellt werden.
daß ihre Abfinde §. 19) dur
ten können verlangen, üngere Sohn, und in Ermangelung IIAEEuuou“ 1 Diejenigen, welche über das Landgut letztwillig verfügen können, sind berechtigt, in einem Testamente oder in einer oder notariell beglaubigten Urkunde oder in einer eschriebenen und unterschriebenen stempelfreien bis 20 auszuschließen oder Auseinandersetzung
wistern oder deren Abkömm⸗ falls der überlebende Ehe useinandersetzung das Landgut nicht übernimmt, befugt, das letztere für eine nach Maßgabe der §§. 17 und 18 festzustellende Taxe mit billigen Zahlungsfristen zu überneh⸗ Dies gilt auch dann, wenn Geschwister oder deren Ab⸗ kömmlinge mit Verwandten in aufsteigender Linie gemein⸗ schaftlich erben.
Wird ein Ehegatte von Gesch lingen beerbt, so ist eines derselben, gatte bei der lich eigenhändig Urkunde die Anwendung der oder unter den bei der Schichtun Betheiligten diejenige Person zu bestimmen, welche zur Ueber dgutes oder der mehreren Landgüter befugt
r Weise kann vorbehaltlich des Pflichttheilsrechtes ⸗ evorzugung des
nahme des Lan de Anwendung. aatten bleibt un⸗
§. 14 finden entsp Das Nießbrauchsrecht des überlebenden
een bestimmt werden,